DE1129198B - Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung

Info

Publication number
DE1129198B
DE1129198B DEN15164A DEN0015164A DE1129198B DE 1129198 B DE1129198 B DE 1129198B DE N15164 A DEN15164 A DE N15164A DE N0015164 A DEN0015164 A DE N0015164A DE 1129198 B DE1129198 B DE 1129198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
synthetic resin
insulating
cured
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15164A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Coe
Rein Bakker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1129198B publication Critical patent/DE1129198B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0064Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a polymeric substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0097Processing two or more printed circuits simultaneously, e.g. made from a common substrate, or temporarily stacked circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/386Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of an organic polymeric bonding layer, e.g. adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0364Conductor shape
    • H05K2201/0376Flush conductors, i.e. flush with the surface of the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/0278Flat pressure, e.g. for connecting terminals with anisotropic conductive adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1536Temporarily stacked PCBs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1059Splitting sheet lamina in plane intermediate of faces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/109Embedding of laminae within face of additional laminae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES mmm PATENTAMT
kl. 21 c 2/34
INTERNAT.KL. H Ol b
AUSLEGESCHRIFT 1129 198
N15164Vrad/21c
ANMELDETAG: 4. JUNI 1958
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 10. MAI 1962
Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer.nat. P. Roßbach, Patentanwalt, Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität: Niederlande vom 7. Juni 1957 (Nr. 217 955)
Thomas Coe und Rein Bakker, Eindhoven
(Niederlande), sind als Erfinder genannt worden
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur
Herstellung einer gedruckten Schaltung, bei dem auf
eine härtbare, aber nicht durchgehärtete Isolierstoffunterlage ein- oder beidseitig eine Metallfolie geklebt
wird, die unter Verwendung einer ein Negativ der 5
Schaltung bildenden Schutzlackschicht teilweise chemisch weggeätzt wird und die verbleibenden, die
Schaltung bildenden Teile der Metallfolie unter Druck
und Wärme in die Unterlage gepreßt werden, die
hierbei durchgehärtet wird. io
Es ist bekannt, bei einem Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung die härtbare, nicht
durchgehärtete Isolierstoffunterlage derart auszubilden, daß die nach der Druck- und Wärmebehandlung gehärtete Unterlage eine selbständige, ein- oder 15
beidseitig ein Schaltungsmuster tragende Isolierplatte bildet. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß etwaige beim Ätzen in die Isolierstoffunterlage eingedrungene Badchemikalien die elektrischen
Eigenschaften der Trägerplatte unkontrollierbar her- 20
absetzen können, weil die Chemikalien sich wegen
der mit Hinsicht auf die mechanische Festigkeit
erforderlichen Dicke der Platte kaum noch aus
dieser herausspülen lassen. Bei einem solchen Ver- 2
fahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte mit 25
einseitig angeordnetem Schaltungsmuster muß, um Druck derart erwärmt wird, daß eine gute Haftung das Eindringen der Chemikalien zu verhüten, die der Metallfolien auf den Papierlagen eintritt, das nicht mit Metallfolie versehene Seite der Unter- Kunstharz in den Papierlagen aber nur teilweise lage von einer Schutzschicht abgedeckt werden. gehärtet wird, worauf jede Metallfolie in bekannter
Eine solche zusätzliche Abdeckschicht ist natur- 30 Weise mit einer dem Schaltungsmuster entsprechengemäß nicht nötig, wenn beide Seiten der Unter- den Schutzlackschicht versehen und geätzt wird, lage mit einer in einem Leitungsmuster zu ätzenden hiernach der Stapel parallel zu seiner Fläche in zwei Metallfolie versehen werden. Die beiden Muster getrennte, einseitig je ein Schaltungsmuster aufmüssen dann, weil sie schließlich Teile derselben weisende und wenigstens eine Papierlage enthaltende gedruckten Schaltungsplatte bilden, in ihrer Form- 35 Isolierschichten gespalten und jede Isolierschicht in gebung aufeinander abgestimmt sein und sind als an sich bekannter Weise in einer geheizten Presse zusammengehörend zu betrachten. mit einer weiteren Isolierunterlage vereinigt wird,
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zur Her- wobei das Schaltungsmuster in die es tragende Isolierstellung einer gedruckten Schaltung zu schaffen, bei schicht eingepreßt und hierbei das Kunstharz dieser dem ein etwaiges Eindringen von Badchemikalien 40 Isolierschicht völlig ausgehärtet wird, in der Unterlage weniger störend empfungen wird Das Verfahren nach der Erfindung hat den Vor-
und das es erlaubt, Isolierplatten insbesondere mit teil, daß in einem einzigen Ätzvorgang zwei bei der einem nur einseitig aus einer Metallfolie herausge- weiteren Verarbeitung völlig voneinander unabätzten Schaltungsmuster einfach herzustellen. hängige Leitungsmuster erhalten werden, die dem-
Der geschilderte Nachteil wird bei dem eingangs 45 entsprechend nicht notwendigerweise aufeinander beschriebenen Verfahren dadurch vermieden, daß abgestimmt zu sein brauchen. Bei dieser wirtschaftgemäß der Erfindung mindestens zwei mit härtbarem liehen Herstellungsweise braucht naturgemäß keine Kunstharz getränkte Papierlagen und zwei einseitig zusätzliche Deckschicht verwendet zu werden, wähmit einer härtbaren, teilweise gehärteten Leimschicht rend etwaige unversehens in die nicht durchgehärtete versehene Metallfolien, mit der Leimschicht den 50 Unterlagen nach der Spaltung wegen der Zugäng-Papierlagen zugekehrt, mit letzteren zusammenge- lichkeit der Spaltungsflächen und der relativ geringen schichtet werden und der erhaltene Stapel unter Dicke der Spaltteile eingedrungenen Chemikalien
leicht ausgewaschen werden können. Für die weitere Isolierunterlage kann jedes für besondere Anwendungen in elektrischer und/oder mechanischer Hinsicht günstige Material gewählt werden.
Es ist zwar ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung bekannt, bei dem Teile einer Metallfolie durch Atzen entfernt werden, wobei jedoch die endgültigen Träger für das geätzte Schaltungsmuster gar nicht mit der Badflüssigkeit in Berührung kommen. Bei diesem bekannten Verfahren wird zuerst eine Metallfolie auf einer der beiden mit einer Klebschicht versehenen Seiten einer metallischen Trägerfolie festgeklebt, worauf die Metallfolie entsprechend dem gewünschten Leitungsmuster unter Zuhilfenahme eines photographisch her- gestellten Abdeckmusters geätzt wird. Das erhaltene Leitungsmuster wird anschließend während einer Druck- und Wärmebehandlung in eine Isolierunterlage, bestehend aus einem Stapel von imprägnierten Papierlagen mit härtbarem Kunstharz, eingepreßt, wobei das Kunstharz ausgehärtet wird. Schließlich wird die metallische Trägerfolie von der mit dem eingepreßten Leitungsmuster versehenen Isolierunterlage abgezogen. Dieses bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die metallische Trägerfolie nur in sehr günstigen Fällen mehrmals verwendet werden kann, normalerweise aber nach einmaligem Gebrauch unbrauchbar geworden ist, was das Verfahren relativ kostspielig macht.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In den Fig. 1 bis 5 ist im Querschnitt eine Isolierschicht mit einer darauf angebrachten Metallschicht bzw. einem Metallmuster in aufeinanderfolgenden Bearbeitungsphasen dargestellt, während Fig. 6 die nach diesem Verfahren hergestellte Platte im Schnitt darstellt.
Einige, z. B. vier, mit wärmehärtendem Kunstharz imprägnierte Papierlagen 1 werden aufeinandergeschichtet, so daß sie einen Stapel 2 bilden, und auf jede Seite des Stapels 2 wird eine Metallfolie 3 bzw. 4, z. B. aus Kupfer, gelegt (Fig. 1). Das wärmehärtende Kunstharz kann z. B. aus einem Phenolformaldehyd oder einem Kresolformaldehydkondensat bestehen. Die Metallfolien haben eine zwischen 20 und 80 μ liegende Stärke. An Stelle von Kupfer kann ein anderes Metall, z. B. Aluminium, für diese Folien gewählt werden. Die Metallfolien 3 und 4 werden vorzugsweise vor dem Auflegen auf den Stapel 2 auf der mit dem Stapel in Berührung kommenden Seite mit einer Haftschicht versehen, die aus einer wärmehärtenden Harzkombination besteht. Besonders geeignet hierfür ist eine Kombination von Butadien-Akrylnitryl mit einem Phenolaldehydkondensat. Es lassen sich für diese Haftschicht jedoch auch Kondensate von Melamin und Formaldehyd oder Epoxyharze verwenden.
Der Stapel 2, dessen einzelne Lagen in Fig. 1 deutlichkeitshalber lose übereinander dargestellt sind, und die auf beide Stapelseiten gelegten Metallfolien 3 und 4 werden etwa 10 Minuten lang in einer auf 115 bis 120° C geheizten Presse unter Wärme und Druck gesetzt. Dabei wird das Kunstharz teilweise gehärtet und eine Haftung zwischen dem Stapel 2 und den Kupferfolien 3 und 4 erreicht, so daß ein zusammenhängendes, gut hantierbares Gebilde entsteht.
Darauf wird auf den Metallfolien 3 und 4 der aus dem Stapel 2 gebildeten Platte 20 im Positiv des zu erzielenden leitenden Musters eine Schutzlackschicht 21 bzw. 22 (Fig. 2) angebracht. Dies kann erfolgen, indem in bekannter Weise die Schutzlackschicht mit Hilfe einer Seidenschirmschablone direkt der Oberfläche der betreffenden Metallfolie aufgedrückt wird. Für detaillierte Muster wird die Schutzlackschicht vorzugsweise auf photographischem Wege angebracht, wobei zunächst in bekannter Weise die ganze Oberfläche der betreffenden Metallfolie mit einer Schicht eines lichtempfindlichen Materials, z. B. einer mit einem Chromatsalz sensibilisierten Polyvinylbutyralschicht, bedeckt wird, darauf diese lichtempfindliche Schicht entsprechend dem zu erzielenden leitenden Muster mit aktinischem Licht beleuchtet wird und dann die nicht beleuchteten Teile der Schicht gelöst oder weggewaschen werden.
Die mit Schutzlack versehene, aus mehreren Schichten bestehende Platte 20 wird darauf in ein Ätzbad eingetaucht, in dem die von dem Schutzlack 21 bzw. 22 nicht bedeckten Teile der Metallfolie 3 bzw. 4 gelöst werden. Das Bad kann z. B. aus einer Ferrichloridlösung bestehen. Nach dem Ätzen wird die Platte gespült und der Schutzlack auf beiden Seiten der Platte mit alkoholischer Salzsäure entfernt, woraus sich eine Isolierplatte 20 ergibt, die beiderseits mit einem aufliegenden leitenden Muster versehen ist, welches aus den übriggebliebenen Teilen 31 bzw. 32 der ursprünglichen Folien 3 und 4 (Fig. 3) besteht.
Es ist nicht immer notwendig, nach dem Ätzen den Schutzlack zu entfernen. In vielen Fällen kann man die Schutzlackschicht bestehen lassen, insbesondere wenn nachher das Löten von Verbindungsdrähten am leitenden Muster durch den Schutzlack hindurch erfolgen kann.
Nach dem Spülen und Trocknen wird die Platte 20 parallel zu ihrer Fläche aufgespalten (Fig. 4), wobei zwei einzelne Isolierschichten 41 und 42 entstehen, die je aus wenigstens einer Papierlage mit teilweise gehärtetem Kunstharz bestehen und je auf einer Seite ein angeheftetes Metallmuster 31 bzw. 32 besitzen.
Eine dieser Schichten, z. B. die Schicht 41, wird, nachdem ringsum ein Rand weggeschnitten worden ist, auf eine Isolierplatte 51 gelegt, die z. B. aus einem völlig oder teilweise gehärteten wärmehärtenden Kunstharz bestehen und auch mehrere Papierschichten enthalten kann. Der so entstandene Stapel wird in eine Presse 50 (Fig. 5) gesetzt und unter Erhitzung gepreßt, wobei das Metallmuster 31 in der Schicht 41 versinkt und gleichzeitig das Kunstharz in dieser Schicht ausgehärtet wird. Dabei entsteht gleichzeitig eine feste Verbindung der Schicht 41 mit der Platte 51. Wenn letztere teilweise ausgehärtetes Kunstharz enthält, so wird auch dieses Kunstharz gleichzeitig gehärtet.
Aus der Presse 50 kommt demnach eine Isolierplatte 61 (Fig. 6), welche völlig ausgehärtet und mit einem in die Oberfläche versenkten leitenden Muster 31 versehen ist.
Die Schicht 42 kann auf die gleiche Weise mit einer anderen Platte 51 vereinigt werden.
Es ist einleuchtend, daß man die in die Presse 50 zu setzende Platte 51 beiderseits mit einer durch Teilung einer Platte 20 erzielten Isolierschicht mit einem daraufliegenden leitenden Muster, also z. B.
oben mit der Schicht 41 und unten mit der Schicht 42, versehen kann. Durch das Pressen entsteht dann eine Platte, die beiderseitig mit einem in ihre Oberfläche versenkten leitenden Muster versehen ist. Diese Muster sind in der Regel nicht einander gleich.
Man kann die Isolierschicht 41 auch mit dem leitenden Muster 31 nach unten auf die Unterschicht 51 legen. Dies bietet den Vorteil, daß das Muster in der nach dem Pressen entstandenen Platte völlig eingeschlossen und somit geschützt ist. In diesem Falle ist es aber schwieriger, elektrische Verbindungen mit dem Muster herzustellen, was dann z. B. durch in der Platte vorgesehene Löcher hindurch erfolgen kann.
Die Zahl der Papierlagen im Stapel 2, von der beim beschriebenen Verfahren ausgegangen wird, ist entsprechend der nachfolgenden Aufteilung mindestens gleich zwei und wird möglichst klein gewählt.
Um beim letzten Pressen das Muster in die Isolierschicht 41 bzw. 42 zu versenken, ist die zu benutzende Minimalstärke des Stapels 2 abhängig von der Stärke der verwendeten Metallfolien 3 und 4. Bei Verwendung dünnerer Metallfolien kommt man mit einer geringeren Stärke des Stapels 2 aus. Normalerweise kann man mit vier bis sechs Papierlagen mit einem Bogengewicht von 90 g pro Quadratmeter, d. h. einer Stärke von etwa 150 μ, auskommen.
Die Erfindung ermöglicht es, die herzustellende Platte im wesentlichen auch aus einem keramischen oder anderen Isoliermaterial aufzubauen, welches in der Presse keiner Formänderung unterworfen zu werden braucht. In einem solchen Falle besteht die Unterschicht 51 aus dem betreffenden Material.
Die geringe Stärke und die sich daraus ergebende Biegsamkeit der nach dem Aufspalten erzielten dünnen Isolierschichten 41 und 42 mit einem Metallmuster ermöglicht die Herstellung von Platten nicht flacher Form. Man kann die Isolierschicht oder -schichten z. B. mit einer gleichfalls verformbaren Unterschicht 41 in einer besonders gestalteten, z. B. halbzylindrischen Presse zusammenpressen und aushärten. Die Unterschicht 51 kann jedoch auch aus praktisch nicht verformbarem Material bestehen, muß dann aber vorher die gewünschte nichtebene Form haben, und die Isolierschicht 41 und/ oder 42 mit dem daraufliegenden Metallmuster muß sich in der Presse dieser Form anpassen. Es ist einleuchtend, daß die Presse gleichfalls der betreffenden Form der Unterschicht angepaßt sein muß.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung, bei dem auf eine härtbare, aber nicht durchgehärtete Isolierstoffunterlage ein- oder beidseitig eine Metallfolie geklebt wird, die unter Verwendung einer ein Negativ der Schaltung bildenden Schutzlackschicht teilweise chemisch weggeätzt wird und die verbleibenden, die Schaltung bildenden Teile der Metallfolie unter Druck und Wärme in die Unterlage gepreßt werden, die hierbei durchgehärtet wird, dadurch gekenn zeichnet, daß mindestens zwei mit härtbarem Kunstharz getränkte Papierlagen und zwei einseitig mit einer härtbaren, teilweise gehärteten Leimschicht versehene Metallfolien, mit der Leimschicht den Papierlagen zugekehrt, mit letzteren zusammengeschichtet werden und der erhaltene Stapel unter Druck derart erwärmt wird, daß eine gute Haftung der Metallfolien auf den Papierlagen eintritt, das Kunstharz in den Papierlagen aber nur teilweise gehärtet wird, worauf jede Metallfolie in bekannter Weise mit einer dem Schaltungsmuster entsprechenden Schutzlackschicht versehen und geätzt wird, hiernach der Stapel parallel zu seiner Fläche in zwei getrennte, einseitig je ein Schaltungsmuster aufweisende und wenigstens eine Papierlage enthaltende Isolierschichten gespalten und jede Isolierschicht in an sich bekannter Weise in einer geheizten Presse mit einer weiteren Isolierunterlage vereinigt wird, wobei das Schaltungsmuster in die es tragende Isolierschicht eingepreßt und hierbei das Kunstharz dieser Isolierschicht völlig ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Isolierunterlage ebenfalls aus mit härtbarem Kunstharz getränkten Papierlagen besteht, in denen das Kunstharz nur teilweise gehärtet ist, und daß dieses Kunstharz im gleichen Arbeitsgang mit dem Aushärten des Kunstharzes in der Isolierschicht ebenfalls ausgehärtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht mit dem leitenden Muster in der Presse in eine nicht ebene Form gebracht und in dieser Form ausgehärtet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 724 380.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 579/190 5.62
DEN15164A 1957-06-07 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung Pending DE1129198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL217955A NL93768C (de) 1957-06-07 1957-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129198B true DE1129198B (de) 1962-05-10

Family

ID=19750898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15164A Pending DE1129198B (de) 1957-06-07 1958-06-04 Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3010863A (de)
JP (1) JPS3510176B1 (de)
AT (1) AT205096B (de)
BE (1) BE568367A (de)
CH (1) CH364822A (de)
DE (1) DE1129198B (de)
FR (1) FR1210722A (de)
GB (1) GB826117A (de)
NL (2) NL217955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490374B1 (de) * 1963-02-06 1969-11-20 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Isolierstoffkoerpers mit Metallauflagen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3234060A (en) * 1961-06-15 1966-02-08 Sperry Rand Corp Method of fabricating a laminated printed circuit structure
FR1309917A (fr) * 1961-10-09 1962-11-23 Fulmen Résistance électrique variable et application à un régulateur électrique
DE1273649B (de) * 1961-10-14 1968-07-25 Wilhelm Ruppert Jun Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Hilfe von Bandleitern
US3131103A (en) * 1962-02-26 1964-04-28 Ney Co J M Method of making circuit components
US3217089A (en) * 1962-06-01 1965-11-09 Control Data Corp Embedded printed circuit
US3264159A (en) * 1963-01-18 1966-08-02 Park Electrochemical Corp Method of laminating metal to wood
US3374129A (en) * 1963-05-02 1968-03-19 Sanders Associates Inc Method of producing printed circuits
US3972755A (en) * 1972-12-14 1976-08-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dielectric circuit board bonding
JPS5287510A (en) * 1976-01-17 1977-07-21 Koukuu Uchiyuu Gijiyutsu Kenki Gas turbine combustor
JPS60137092A (ja) * 1983-12-19 1985-07-20 株式会社東芝 回路基板の製造方法
JPS63240096A (ja) * 1987-03-27 1988-10-05 富士通株式会社 グリ−ンシ−ト多層法
US4918812A (en) * 1988-06-29 1990-04-24 International Business Machines Corporation Processing of cores for circuit boards or cards
US4985601A (en) * 1989-05-02 1991-01-15 Hagner George R Circuit boards with recessed traces
AT398877B (de) * 1991-10-31 1995-02-27 Philips Nv Zwei- oder mehrlagige leiterplatte, verfahren zum herstellen einer solchen leiterplatte und laminat für die herstellung einer solchen leiterplatte nach einem solchen verfahren
WO2005015477A2 (en) * 2003-08-08 2005-02-17 Shmuel Shapira Circuit forming system and method
WO2018012006A1 (ja) * 2016-07-12 2018-01-18 日立化成株式会社 回路基板の製造方法及び回路基板

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB724380A (en) * 1952-10-10 1955-02-16 Gen Electric A method for making a predetermined metallic pattern on an insulating base

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1284296A (en) * 1918-10-02 1918-11-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Process of making laminated articles.
US2448357A (en) * 1945-11-29 1948-08-31 Paper Patents Co Panel facing
US2587171A (en) * 1949-01-27 1952-02-26 Union Carbide & Carbon Corp Laminated article having an unimpregnated surface and method of making the same
NL189131B (nl) * 1950-01-12 Basf Ag Werkwijze voor de bereiding van n.n-dimethylpiperidiniumchloride respectievelijk n.n-dimethylmorfoliniumchloride.
GB728219A (en) * 1951-07-16 1955-04-13 Technograph Printed Circuits L Printed circuits
US2716268A (en) * 1952-10-16 1955-08-30 Erie Resistor Corp Method of making printed circuits
NL190034A (de) * 1953-08-17
US2849298A (en) * 1955-05-03 1958-08-26 St Regis Paper Co Printed circuitry laminates and production thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB724380A (en) * 1952-10-10 1955-02-16 Gen Electric A method for making a predetermined metallic pattern on an insulating base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490374B1 (de) * 1963-02-06 1969-11-20 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Isolierstoffkoerpers mit Metallauflagen

Also Published As

Publication number Publication date
NL217955A (de)
FR1210722A (fr) 1960-03-10
GB826117A (en) 1959-12-23
US3010863A (en) 1961-11-28
CH364822A (de) 1962-10-15
BE568367A (fr) 1960-10-21
JPS3510176B1 (de) 1960-07-29
AT205096B (de) 1959-09-10
NL93768C (de) 1960-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129198B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE69531373T2 (de) Induktivität und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3780089T2 (de) Montageband fuer flexible folien-substrate.
DE1057672B (de) Verfahren zur Herstellung eingelegter Stromkreise
DE1817434C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitungsanordnung
DE2144137A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Löcher für die Verbindungen zwischen elektrischen, parallel übereinander liegenden Schaltungslagen einer Mehrlagen-Schaltungspackung
DE2029071A1 (de) Kehrschichtige Anordnung für eine gedruckte Schaltung
DE1465746A1 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE2558367A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung
DE2733746A1 (de) Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1100741B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Metallmuster versehenen isolierenden Traegers
DE2514176A1 (de) Gekruemmte starre schaltungsplatte und verfahren zum herstellen derselben
DE3411973A1 (de) Plattenmaterial zur herstellung flexibler gedruckter schaltungstraeger, verfahren zur herstellung flexibler gedruckter schaltungstraeger und nach diesem verfahren hergestellter flexibler gedruckter schaltungstraeger
DE1764671A1 (de) Integrierte magnetische Schaltung
DE1085209B (de) Gedruckte elektrische Leiterplatte
DE2360259A1 (de) Gedruckte flachspule
DE2716545A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte mit mindestens zwei verdrahtungslagen
DE1665374B1 (de) Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten
DE1243746B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung auf einer Traegerplatte, deren Oberflaeche von einer Ebene abweicht
DE1704881A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte mit flaechenhafter Verdrahtung
DE1665277A1 (de) Verfahren zur Herstellung flaechenhafter Verdrahtungen mit metallisierten Loechern
DE2231086A1 (de) Flaechenheizelemente
DE2311919A1 (de) Glasfaserverstaerktes epoxy-laminat mit einer relativ dicken beidseitigen kunststoffdeckschicht auf epoxybasis, und verfahren zu dessen herstellung
DE2136212B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Basismaterials für gedruckte Schaltungen
DE3609239C2 (de)