DE1127241B - Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen

Info

Publication number
DE1127241B
DE1127241B DEH39685A DEH0039685A DE1127241B DE 1127241 B DE1127241 B DE 1127241B DE H39685 A DEH39685 A DE H39685A DE H0039685 A DEH0039685 A DE H0039685A DE 1127241 B DE1127241 B DE 1127241B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
carbonated beverages
relief valve
bottle filling
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH39685A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Quest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH39685A priority Critical patent/DE1127241B/de
Publication of DE1127241B publication Critical patent/DE1127241B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/08Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure and subsequently lowering the counterpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfüllmaschinen für kohlensäurehaltige Getränke gefüllten Flaschen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entlastung der unter Druck an Flaschenfüllmaschinen für kohlensäurehaltige Getränke gefüllten Flaschen und die dazu bestimmte Vorrichtung.
  • Erfindungsgemäß wird der Gasraum im Flaschenhals im Anschluß an die Füllung kurzzeitig entlastet, wodurch die nicht fest gebundene Kohlensäure bei geschlossenem Entlastungsventil aus der Flüssigkeit austritt, und anschließend die endgültige Entlastung durch das Entlastungsventil erfolgt.
  • In weiterer Ausbildung des Verfahrens nach der Erfindung wird die erste Entlastung ungedrosselt und plötzlich durchgeführt.
  • Zur Erfindung gehört auch, daß zur Durchführung dieses Verfahrens die Flaschenfüllmaschine mit zwei nacheinander das Entlastungsventil betätigenden Steuervorrichtungen ausgestattet ist, von denen die erste mehrere Teilungen vor der Abzugseinrichtung für die Flaschen angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufschäumen stark kohlensäurehaltiger Getränke nach der Abfüllung zu verhindern. Mit dem Verfahren nach der Erfindung wird durch die Maßnahmen bei der Druckentlastung nach der Füllung eine schaumfreie Flasche erzielt. Die Erfindung gewährleistet absolut verlustfreie Füllung bei unempfindlicher Arbeitsweise.
  • Bekannt sind Stufenentlastungen über Nocken oder Rollenbahn sowie auch durch mehrmaliges kurzfristiges Absenken der Flasche vom Füllorgan. Dabei wird jedoch die Füllung unruhig und schäumt bei den kurzen Öffnungsintervallen aus.
  • Im Gegensatz dazu bewirkt die in den Flaschenhals aufsteigende Kohlensäure einen erneuten Druckanstieg, da während der Dauer dieses Vorganges das Entlastungsventil geschlossen bleibt. Flüssigkeitsverluste treten infolgedessen nicht auf. Die Nachentlastung erfolgt nach dem Austrag der meisten Kohlensäurebläschen an die Oberfläche der Flüssiglceit. Unmittelbar darauf wird die Flasche vom Füllorgan abgezogen.
  • Der Erfindungsgegenstand wird durch die Zeichnung schematisch wiedergegeben. Es zeigt Abb. 1 das Unterteil des Füllelementes mit der angepreßten Flasche, Abb.2 den Weg der Flasche an den Steuervorrichtungen des Entlastungsventils.
  • Die Flasche 1 wird durch das Huborgan 2 mit dem Flaschenteller 3 gegen einen Dichtungsring 4 gepreßt, der in der Zentnertulpe 5 angeordnet ist und sich beim Anheben an den Flüssigkeitsauslauf 6 anlegt. über diesem ist das Flüssigkeitsventil mit dem Verschheßkörper 7 und dem Sitz 8 im Gehäuse 9 des Füllelementes angeordnet. Im Verschheßkörper 7 des Flüssigkeitsventils befindet sich das Gasventil mit dem Verschließkörper 10 und dem Sitz 11. Das Gas wird durch das Rohr 12 des Verschheßkörpers 7 des Flüssigkeitsventils und ein daran hängendes Gasrohr 13 geleitet. An diesem Gasrohr ist ein Schirm 14 zur Ableitung der Flüssigkeit angesetzt.
  • Vom Flüssigkeitsauslauf 6 führt eine Bohrung 15 in das Gehäuse 16 des Entlastungsventils. Der Verschließkörper 17 wird gegen den Sitz 18 durch eine Feder 19 gedrückt und kann durch eine Steuerschiene 20 entgegen der Kraft der Feder 19 von seinem Sitz 18 gelöst werden.
  • In der Stellung A -A wird das Entlastungsventil 21 kurz durch eine Schiene 20 geöffnet und gleich darauf wieder geschlossen. Die Flasche bleibt fest am Füllelement. Mehrere Teilungen auf dem Weg bleibt die Flasche noch am Füllelement, bevor das Entlastungsventil zum zweiten Male betätigt wird. Gleich darauf wird das Hubelement mit der Flasche über eine Rolle 22 durch eine Abzugskurve 23 gesenkt und damit die Flasche dem atmophärischen Druck ausgesetzt. Da keine nur locker gebundene Kohlensäure in der Flüssigkeit ist, unterbleibt ein weiteres Aufschäumen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Entlastung der unter Druck gefüllten Flaschen an Flaschenfüllmaschinen für kohlensäurehaltige Getränke, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Füllung der Gasraum im Flaschenhals kurzzeitig entlastet wird, wodurch die nicht fest gebundene Kohlensäure bei geschlossenem Entlastungsventil aus der Flüssigkeit austritt, und anschließend die endgültige Entlastung durch das Entlastungsventil erfolgt. .
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-_ kennzeichnet, daß die erste Entlastung ungedrosselt und.plätzlich-durchgeführt wird.
  3. 3. Flaschenfüllmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei nacheinander das Entlastungsventil betätigende Steuervorrichtungen, von denen die erste mehrere Teilungen vor der Abzugseinrichtung angeordnet ist.
DEH39685A 1960-06-14 1960-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen Pending DE1127241B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39685A DE1127241B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39685A DE1127241B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127241B true DE1127241B (de) 1962-04-05

Family

ID=7154025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH39685A Pending DE1127241B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127241B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380488A (en) * 1965-03-31 1968-04-30 Enzinger Union Werke Ag Valved filling device for filling carbon dioxide-containing beverages into a vessel and method for doing so
EP0331137B1 (de) * 1988-03-04 1993-08-04 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefässe oder dgl.
WO2013020883A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Nestec S.A. Method of degasification of a carbonated beverage-filled container

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380488A (en) * 1965-03-31 1968-04-30 Enzinger Union Werke Ag Valved filling device for filling carbon dioxide-containing beverages into a vessel and method for doing so
EP0331137B1 (de) * 1988-03-04 1993-08-04 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefässe oder dgl.
WO2013020883A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Nestec S.A. Method of degasification of a carbonated beverage-filled container
CN103717494A (zh) * 2011-08-08 2014-04-09 雀巢产品技术援助有限公司 填充有碳酸饮料的容器的脱气方法
CN103717494B (zh) * 2011-08-08 2015-11-25 帝斯克玛股份有限公司 填充有碳酸饮料的容器的脱气方法
RU2619276C2 (ru) * 2011-08-08 2017-05-15 Дискма Аг Способ дегазирования контейнера, наполненного газированным напитком
US9745181B2 (en) 2011-08-08 2017-08-29 Discma Ag Method of degasification of a carbonated beverage-filled container
US10501302B2 (en) 2011-08-08 2019-12-10 Discma Ag Method of degasification of a carbonated beverage-filled container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359492B3 (de) Füllelement für eine Füllmaschine
EP1162167B1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine
DE2234120A1 (de) Fuellelement mit langem fuellrohr fuer mehrkammer-gegendruckfuellmaschinen
DE1114719B (de) Verfahren und Fuellmaschine zum Heissabfuellen von kohlensaeurehaltigen Getraenken, insbesondere Bier
DE3004440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von gas in eine in einem gefaess befindliche fluessigkeit
DE1127241B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der unter Druck an Flaschenfuellmaschinen fuer kohlensaeurehaltige Getraenke gefuellten Flaschen
EP0173031A2 (de) Anordnung zum Karbonisieren von Wasser
DE1081791B (de) Fuellorgan fuer Gegendruckflaschenfueller
DE102013106104A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE2552956A1 (de) Fuellrohrloses fuellorgan fuer gegendruck-fuellmaschinen
DE2408958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des luftdurchsatzes bei saug- und rueckgasrohren von vakuum-fuellelementen
DE1129851B (de) Ventilfuellelement
DE870956C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten aus Flaschen
DE2359986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gefäße
DE754877C (de) Vorrichtung zum Entspannen der gefuellten Flasche bei einem durch einen Hahn od. dgl. gesteuerten Gegendruckfueller
DE3622807A1 (de) Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in behaelter
DE1432361A1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Bier oder anderen kohlensaeurehaltigen Getraenken
DE417117C (de) Verschlusskopf fuer Maschinen zum Verschliessen von Flaschen mit einem Stempel
DE360234C (de) Durch das zu fuellende Gefaess gesteuertes Fuellventil fuer Mess- und Fuellmaschinen
DE102014111267A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters in einer Getränkeabfüllanlage
DE10028110C2 (de) Flaschen-,Gefäß- und Tubenverschluss
DE2815740A1 (de) Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten
DE2045293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Füllung des Flaschenhalses von in Gegendruckfüllma schinen abgefüllten Flaschen mit Schaum
DD263741A1 (de) Fuellventil zum abfuellen von gashaltigen fluessigkeiten in flaschen
DE2408242A1 (de) Verfahren zur abfuellung schaeumender getraenke, insbesondere bier