DE1127161B - Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen - Google Patents

Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen

Info

Publication number
DE1127161B
DE1127161B DES60086A DES0060086A DE1127161B DE 1127161 B DE1127161 B DE 1127161B DE S60086 A DES60086 A DE S60086A DE S0060086 A DES0060086 A DE S0060086A DE 1127161 B DE1127161 B DE 1127161B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ball
compressed air
hand
operated shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES60086A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Fehlings
Ferdinand Spitznas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND SPITZNAS MASCHINENFA
Original Assignee
FERDINAND SPITZNAS MASCHINENFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND SPITZNAS MASCHINENFA filed Critical FERDINAND SPITZNAS MASCHINENFA
Priority to DES60086A priority Critical patent/DE1127161B/de
Publication of DE1127161B publication Critical patent/DE1127161B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • F16K15/044Check valves with guided rigid valve members shaped as balls spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Handbetätigtes Absperrventil für Drucklufthandmaschinen Die Erfindung betrifft ein handbetätigtes Absperrventil für Druckluftmaschinen mit einem federbelasteten Kugelventil und einem drehbaren Verstellkörper, der mit einer exzentrischen Ausnehmung für ein radial zu seiner Drehachse bewegliches Druckstück (Stahlkugel) versehen ist, das die Ventilkugel beim Drehen des Verstellkörpers von ihrem Sitz abhebt. In der Drucklufttechnik werden solche federbelastete Kugelventile viel verwendet. Nachteilig ist bei den bisher verwendeten Ventilen, daß sie durch einen unbeabsichtigen Schlag oder Stoß geöffnet werden können. Außerdem schließen solche Ventile sich selbsttätig, sobald der Handgriff losgelassen wird, was nicht immer erwünscht ist. Es kommen auch Fälle vor, bei denen das Ventil nach Abheben der Ventilkugel von ihrem Sitz geöffnet bleiben soll; so lange, bis es durch einen weiteren Handgriff wieder geschlossen wird.
  • Um diesen Umständen Rechnung zu tragen, ist bereits vorgeschlagen worden, einen senkrecht zum Ventildurchlaß angeordneten drehbaren Verstellkörper vorzusehen, der eine exzentrische Ausnehmung besitzt, in die eine Stahlkugel eingreift. Beim Drehen des Verstellkörpers wird die Stahlkugel radial zur Drehachse des Verstellkörpers. verschoben und hebt hierbei die Ventilkugel von ihrem Sitz ab. Durch die einseitige Lägerung des Verstellkörpers ist eine besondere Sicherung gegen Längsverschiebung erforderlich, wodurch ein erhöhter Verschleiß hervorgerufen und die Sicherheit der Dichtung beeinträchtigt wird. Außerdem macht diese Lagerung erforderlich, den Luftaustritt gleichachsig zum Verstellkörper anzuordnen, so daß dieser rechtwinklig zum Lufteinlaßstutzen steht. Eine Führung der Druckluftleitung in einem rechten Winkel ist in den meisten Fällen, in denen ein solches Ventil zur Anwendung kommt, aber unerwünscht und vielfach sogar unmöglich. Es ist vielmehr erwünscht, daß die Anschlüsse gleichachsig liegen, wie dies bei anderen nicht mit Kugelventilen arbeitenden Absperrventilen der Fall ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein mit Kugelventil arbeitendes handbetätigtes Absperrventil, bei dem das Absperren durch Drehen eines Verstellkörpers erfolgen soll, derart zu verbessern, daß es möglich ist, die Luftanschlüsse gleichachsig zu legen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Verstellkörper als an sich bekannter hülsenförmiger Drehgriff ausgebildet und gleichachsig zum Ventildurchlaß angeordnet ist, wobei die exzentrische Ausnehmung innerhalb des vom Druckmittel beaufschlagten, durch Weichdichtungen begrenzten Teiles an der Innenfläche des Drehgriffes vorgesehen ist. Diese Ausbildung des Absperrorgans ist fabrikatorisch einfach und im Betrieb wirksam bzw. leicht zu warten. Sie gestattet insbesondere auch, die Stellmittel in den vom Druckmittel erst nach Öffnen des Ventils beaufschlagten Raum anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Drehventil und Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1. Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Ventil besitzt ein Gehäuse 1, das von dem Druckmittel, z. B. Druckluft, in der Richtung A-B durchströmt wird. In dem Gehäuse 1 ist als Absperrorgan eine Kugel 10 aus Stahl oder einem anderen geeigneten Werkstoff vorgesehen, die durch eine Feder 11 gegen den von dem Dichtungsring 7 gebildeten Ventilsitz gedrückt wird. In dem in das Gehäuse an der Eingangsseite A eingeschraubten Doppelnippel 4, auf dem außen der nicht dargestellte Druckmittelzuführungsschlauch od. dgl. befestigt wird, ist ein durch einen Sperrring S gehaltenes Sieb 6 angeordnet. Der Nippel 4 bildet gleichzeitig das Widerlager für die Ventilfeder 11.
  • Auf dem Gehäuse 1 ist eine drehbare Hülse 2 angeordnet, die als Drehgriff zur Betätigung bzw. Öffnen des Auslaßventiles dient. Zur Abdichtung des Spalts zwischen Hülse und Gehäuse sind Gummidichtungen 8 (0-Ringe) vorgesehen. Der Drehbereich der Hülse 2 (etwa 90°) wird durch einen Paßstift 3 begrenzt, der in eine sektorartige Ausnehmung 3' des Gehäuses 1 eingreift. Das Gehäuse 1 weist seitlich neben der Ventilkugel 10 eine Ausnehmung 9' auf, die sich in einer Vertiefung 2' an der Innenseite der Drehhülse 2 öffnet. In der Gehäuseausnehmung 9' ist ein .hier als Stahlkugel 9 od. dgl. ausgebildetes Druckstück ,beweglich angeordnet, das - wie aus Fig. 2 ersichtlich - in der Schließstellung der Drehhülse die Ventilkugel 10 freigibt und in die Vertiefung 2' hineinragt. Da letztere exzentrisch zum Gehäuse 1 h .@ dem Ventilsitz 7 ist, wird die Kugel 9 beim "Drehen der Drohhülse 2 aus der in Fig. 1 und 2` dargestellten Läge radial einwärts bewegt. Hierbei Wird die-', Ventilkuge110 seitlich von ihrem Sitz'? abgedrückt; odurch die Absperrung aufgehoben wird und- das Druckmittel frei in der StrömungsrichtungA-B strömen kann. Bei Zurückdrehen der Hülse 2 in die in der Zeichnung dargestellte Schließlage kann das Druckstück 9 nach außen ausweichen, so - daß die Ventillcugel 10 unter der Wirkung der Feder 11 in die dargestellte Schließlage zurückgeht. Der Bewegungsraum für die Ventilkugel innerhalb des Gehäuses 1 wird so bemessen, daß die Kugel sich nicht in der Öffnungslage festklemmen kann. Unter Umständen kann gegenüber dem Druckstück 9 eia zweites gegenläufig durch die Drehhülse bewegliches Druckstück vorgesehen werden, durch das beim Drehen der Hülse 2 in Schließstellung die Ventilkugel radial einwärts auf ihren Sitz gedrückt wird: Die Drehhülse bzw. der Stellkörper können gegebenenfalls auch durch Federkraft bei Loslassen in die Schließstellung selbsttätig zurückgedreht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handbetätigtes Abperrventil für Druckluftmaschinen mit einem federbelasteten Kugelventil und einem drehbaren Verstellkörper, der mit einer exzentrischen Ausnehmung für ein radial zu seiner Drehachse bewegliches Druckstück (Stahlkugel) versehen ist, das die Ventilkugel beim Drehen des Verstellkörpers von ihrem Sitz abhebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper als an sich bekannter hülsenförmiger Drehgriff (2) ausgebildet und gleichachsig zum Ventüdurchlaß angeordnet ist, wobei die exzentrische Ausnehmung (2') innerhalb des vom Druckmittel beaufsohlagten, durch Weichdichtungen (8) begrenzten Teiles an der Innenfläche des Drehgriffes (2) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 716 500; USA.-Patentschriften Nr. 1496 338, 2 524 952, 2 571356, 2 642 256, 2 670173.
DES60086A 1958-09-29 1958-09-29 Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen Pending DE1127161B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60086A DE1127161B (de) 1958-09-29 1958-09-29 Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60086A DE1127161B (de) 1958-09-29 1958-09-29 Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127161B true DE1127161B (de) 1962-04-05

Family

ID=7493842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60086A Pending DE1127161B (de) 1958-09-29 1958-09-29 Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127161B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645500A (en) * 1970-08-21 1972-02-29 Black & Decker Mfg Co Throttle sleeve for fluid-powered device
US3850408A (en) * 1972-02-04 1974-11-26 Shelnick Corp Underwater weapon
DE102014016701A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Festo Ag & Co. Kg Steuerbares Rückschlagventil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1496338A (en) * 1924-01-22 1924-06-03 Haley Thomas Hose nozzle
DE716500C (de) * 1940-01-14 1942-01-22 Hubert Grobe Dipl Ing Absperrventil fuer Wasser o. dgl., insbesondere fuer bergbauliche Zwecke
US2524952A (en) * 1947-05-10 1950-10-10 Electrol Inc On-off check valve
US2571356A (en) * 1946-12-28 1951-10-16 Curtis Automotive Devices Inc Valve
US2642256A (en) * 1949-04-19 1953-06-16 Theodore A Stehlin Valve
US2670173A (en) * 1948-07-06 1954-02-23 St West Inc Quick-acting shutoff valve having renewable valve seat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1496338A (en) * 1924-01-22 1924-06-03 Haley Thomas Hose nozzle
DE716500C (de) * 1940-01-14 1942-01-22 Hubert Grobe Dipl Ing Absperrventil fuer Wasser o. dgl., insbesondere fuer bergbauliche Zwecke
US2571356A (en) * 1946-12-28 1951-10-16 Curtis Automotive Devices Inc Valve
US2524952A (en) * 1947-05-10 1950-10-10 Electrol Inc On-off check valve
US2670173A (en) * 1948-07-06 1954-02-23 St West Inc Quick-acting shutoff valve having renewable valve seat
US2642256A (en) * 1949-04-19 1953-06-16 Theodore A Stehlin Valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645500A (en) * 1970-08-21 1972-02-29 Black & Decker Mfg Co Throttle sleeve for fluid-powered device
US3850408A (en) * 1972-02-04 1974-11-26 Shelnick Corp Underwater weapon
DE102014016701A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Festo Ag & Co. Kg Steuerbares Rückschlagventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE2241378A1 (de) Mit stroemungsmittel unter druck betaetigtes werkzeug, insbesondere schraubenzieher
DE898701C (de) Mehrwege-Absperrvorrichtung
DE1127161B (de) Handbetaetigtes Absperrventil fuer Drucklufthandmaschinen
DE605157C (de) Klappenventil
DE879042C (de) Absperrventil
DE1040330B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein gesteuertes Ventil mit gerader Durchstroemungsrichtung
DE2163758C2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Aparaturen an Leitungs-bzw. Behältersysteme mit unter Druck stehenden Fluiden
DE2208453C3 (de) Antriebseinrichtung zur Betätigung eines Absperrventils
DE509316C (de) Auslaufhahn
DE348031C (de) Auslassventil
DE927391C (de) Abschlussventil fuer Druckluftleitungen von Eisenbahn-Bremsanlagen, Luftpfeifen od. dgl.
DE1898239U (de) Kugelschieber mit grossen nennweiten.
DE240108C (de)
DE854488C (de) Differential-Kolben-Schnellsperrer
DE2328280C3 (de) Absperrschieber mit über einen keilförmigen Druckkörper an die Dichtungsflächen anpreßbaren Schieberplatten
DE1810282C3 (de) Ventilrohrkupplung für eine Druckleitung
AT237982B (de) Absperrvorrichtung
DE2147957B1 (de) Sicherheits-schlauchanschlusshahn
DE1093156B (de) Kugelkuekenhahn mit axial verschiebbarem Dichtungsring und Lagerung des Kuekens durch zylindrische Zapfen
DE508413C (de) Gas- und Wasserventil fuer Warmwasserbereiter
DE1131095B (de) Handfeuerloescher
DE2008971B2 (de) Injektorschneidbrenner oder kombinierter Injektorschweiß- und Schneidbrenner
DE1239534B (de) Ventil mit einem in der Offenstellung seitlich vom Stroemungsweg angeordneten Verschlussstueck
DE1989650U (de) Absperr- und regelhahn fuer stroemende medien, insbesondere gashahn.