DE1126839C2 - Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine - Google Patents

Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine

Info

Publication number
DE1126839C2
DE1126839C2 DE1961T0019684 DET0019684A DE1126839C2 DE 1126839 C2 DE1126839 C2 DE 1126839C2 DE 1961T0019684 DE1961T0019684 DE 1961T0019684 DE T0019684 A DET0019684 A DE T0019684A DE 1126839 C2 DE1126839 C2 DE 1126839C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agents
hair
water
acids
mercaptoalkanesulfonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961T0019684
Other languages
English (en)
Other versions
DE1126839B (de
Inventor
Dr Peter Berth
Dr Wilhelm Jakob Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Original Assignee
Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Therachemie Chemische Therapeutische GmbH filed Critical Therachemie Chemische Therapeutische GmbH
Priority to DE1961T0019684 priority Critical patent/DE1126839C2/de
Priority to AT878061A priority patent/AT240526B/de
Publication of DE1126839B publication Critical patent/DE1126839B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1126839C2 publication Critical patent/DE1126839C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

L/wom, ίο/jo
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
Deutsche Kl.: 8 k, 1/25
QO) (ίϊ)
Patentschrift 1126 839
Ausstellungspriorität: —
Unionspriorität Datum:
Land:
Aktenzeichen:
Aktenzeichen: P 11 26 839.6 43 (T 19684) Anmeldetag: 16. Februar 1961
Offenlegungstag: —
Auslegetag: 5. April 1962
Ausgabetag: 3. Mai 1973 Patentschrift weicht von der Auslegeschrift ab
Bezeichnung:
Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine
Zusatz zu:
Ausscheidung aus: Patentiert für:
Therachemie chemisch therapeutische Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf
Vertreter gem. § 16 PatG: —
Als Erfinder benannt: Berth, Peter, Dr.; Kaiser, Wilhelm Jakob, Dr.;
Düsseldorf-Holthausen
Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften: DT-PS 948 186 OE-PS 188 028
DT-AS 1 011 581 CH-PS 299 538
©4.73 309 618/36

Claims (4)

1 2 Patentansprüche· dung aus der GruPPe Oxyäthylthioharnstoff, Dioxy- " äthylthioharnstoff, Thiosemicarbazid oder 4-Oxy-
1. Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger äthyithiosemicarbazid.
Skleroproteine, gekennzeichnet durch Hierbei können Mercaptoalkansulfonsäuren mit
einen Gehalt an Mercaptoalkansulfonsäuren oder 5 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 4 Koh-
deren wasserlösliche Salze, sowie mindestens lenstoffatomen, eingesetzt werden. Neben dem Thio-
einer weiteren Thioverbindung aus der Gruppe semicarbazid läßt sich mit besonders gutem Erfolg
Oxyäthylthioharnstoff, Dioxyäthylthioharnstoff, 4-Oxyäthylthiosemicarbazid verwenden.
Thiosemicarbazid oder 4-Oxyäthylthiosemicarba- Während die Mercaptoalkansulfonsäuren in der
zid. ίο Praxis in 0,3 bis 1-, vorzugsweise 0,5- bis 0,6molarer
2. Mittel gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet Lösung zur Anwendung kommen, werden 0,2 bis durch einen Gehalt an Mercaptoalkansulfonsäure 2 Mol, vorzugsweise 0,5 bis 0,6 Mol, von weiterer mit 2 bis 6, vorzugsweise 3 bis 4 Kohlenstoff- Thioverbindung benötigt. Dabei kann das molare atomen. . Verhältnis von Mercaptoalkansulfonsäure zu der
3. Mittel gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- 15 weiteren Thioverbindung 2:1 bis 1:2, vorzugskennzeichnet, daß der Gehalt an Mercaptoalkan- weise 1: 1 betragen.
sulfonsäure 0,3 bis lMol je Liter, vorzugsweise Die erfindungsgemäßen Mittel können in fester
0,5 bis 0,6 Mol je Liter und 0,2 bis 2 Mol, vor- Form oder als Konzentrat gelagert und vor Gebrauch
zugsweise 0,5 bis 0,6 Mol, an weiterer Thioverbin- in Wasser gelöst bzw. mit Wasser verdünnt werden
dung beträgt. 20 oder in gebrauchsfertiger wäßriger Lösung mit oder
4. Mittel gemäß Ansprüche 1 bis 3, dadurch ohne Zusätze gelagert und verwendet werden. Als gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis zwi- Zusätze kommen im Falle der Haarbehandlungsschen Mercaptoalkansulfonsäure und der weite- mittel insbesondere Verdickungsmittel, wie Fettren Thioverbindung 2:1 bis 1:2, vorzugsweise alkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, Celluloseetwa 1:1, beträgt. 25 derivate, Polyacrylate u. ä., sowie Netzmittel, wie
Fettalkoholsulfate, Alkylbenzolsulfonate, Äthylenoxyd-Anlagerungsprodukte an Fettalkoholen und
Fettsäuren oder quaternäre Ammoniumsalze in
Frage.
30 Die neuen Mittel neigen im Gegensatz zu thioglykolhaltigen Haarbehandlungsmitteln nicht zu Ver-
Zur Behandlung von schwefelhaltigen Sklero- färbungen, insbesondere durch Eisen oder andere proteinen sind bereits zahlreiche Mittel vorgeschlagen Schwermetalle. Bei der Verwendung in Kaltdauerworden, die insbesondere schwefelhaltige Mittel ent- wellmitteln besteht nicht die Gefahr einer zu starken halten und vorzugsweise im alkalischen Bereich an- 35 Krause (sogenannte Überkrausung). Es wird vielgewandt werden. mehr eine dauerhafte Welle von ausgezeichneter Derartige Mittel dienen vorzugsweise zur Haar- Elastizität erzielt. Hingegen erhält man mit Mitteln, verformung als Zusatz zu Haarfärbemitteln oder die Mercaptoalkansulfonsäuren allein enthalten, nur zur Verbesserung des Aufziehvermögens von Färb- für die Praxis unbefriedigende Ergebnisse,
stoffen. Dabei können sie sowohl für menschliche 40 Es ist an sich schon bekannt, Mercaptoalkansulfonals auch tierische Haare, z. B. Felle und Pelze, ver- säuren als Haarverformungsmittel zu verwenden, wendet werden. Weiterhin werden sie zur Formge- jedoch haben diese wegen ihrer unzulänglichen bung von Textilien aus Wolle oder Wollmisch- Wirksamkeit keinen Eingang in die Praxis gefunden, geweben, z.B. zur Herstellung dauerhafter Bügel- Auch wurde eine Verwendung dieser Mittel mit falten in Hosen bzw. permanenter Falten in Plissee- 45 Harnstoff oder ganz bestimmten Derivaten des rocken, angewendet. Harnstoffs bereits beschrieben. Dabei wird jedoch In der Praxis werden in den genannten Fällen durch den Zusatz des Harnstoffs nur eine geringinsbesondere Mittel verwendet, die Thioglykolsäure fügige Wirkungssteigerung erzielt. Dies hat insofern oder ihre wasserlöslichen Derivate enthalten. Diese wenig überrascht, als in dieser Literaturstelle (deutsche Mittel besitzen zwar eine vorzügliche Wirkung, 50 Auslegeschrift 1011581) ebenfalls angegeben ist, haben jedoch den Nachteil, daß sie leicht zu Ver- daß mit anderen Harnstoffderivaten überhaupt keine färbungen neigen und nur als flüssige Präparate Wirkung erreicht wird.
hergestellt werden können. Für die kosmetische Ein Zusatz von Thioharnstoff bringt zwar eine Haarbehandlung kommt noch hinzu, daß sie einen Verbesserung, jedoch wird die Wirkung der erfinunangenehmen Geruch besitzen und vor allem eine 55 dungsgemäßen Zusätze bei weitem nicht erreicht, gewisse Toxizität haben. Dieser besondere Effekt der beanspruchten Kombi-Andere Thioverbindungen, wie Thioharnstoff, die nation war für den Fachmann nicht vorauszusehen, man ebenfalls für ähnliche Zwecke vorgeschlagen Die erfindungsgemäßen Mittel werden durch einige hat, sind nur im sehr stark alkalischen Gebiet Beispiele erläutert,
wirksam, so daß eine Anwendung in der Praxis 60
wegen ihrer Haar- bzw. Faserschädenwirkung nicht Beispiel 1
in Frage kommt.
Gegenstand der Erfindung sind nun Mittel, bei Man löst 11,7 Gewichtsteile Mercaptopropansulderen Verwendung die obengenannten Nachteile fonsäure und 12,3 Gewichtsteile N,N-Dioxyäthyl-
weitgehend vermieden werden. Die neuen Mittel 65 thioharnstoff in 60 Gewichtsteilen Wasser und stellt
sind gekennzeichnet durch einen Gehalt an Mer- durch Zusatz von Monoäthanolamin auf pH 9,5 ein.
captoalkansulfonsäuren oder deren wasserlösliche Nach Zugabe von 1 Gewichtsteil Parfüm wird mit
Salze sowie mindestens einer weiteren Thioverbin- Wasser auf 100 Gewichtsteile aufgefüllt. Mit der
DE1961T0019684 1961-02-16 1961-02-16 Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine Expired DE1126839C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0019684 DE1126839C2 (de) 1961-02-16 1961-02-16 Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine
AT878061A AT240526B (de) 1961-02-16 1961-11-21 Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961T0019684 DE1126839C2 (de) 1961-02-16 1961-02-16 Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1126839B DE1126839B (de) 1962-04-05
DE1126839C2 true DE1126839C2 (de) 1973-05-03

Family

ID=7549412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961T0019684 Expired DE1126839C2 (de) 1961-02-16 1961-02-16 Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT240526B (de)
DE (1) DE1126839C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT257843B (de) * 1963-04-18 1967-10-25 Oreal Verfahren zur dauernden Verformung von Haaren und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH299538A (de) * 1949-04-14 1954-06-15 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zum Erweichen von geformten, schwefelhaltigen Skleroproteinen, wie z. B. von Haaren.
DE948186C (de) * 1941-06-16 1956-08-30 Sales Affiliates Inc Mittel zur dauernden Formveraenderung von Haaren am lebenden Koerper (Dauerwellen)
AT188028B (de) * 1949-02-15 1956-12-27 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Änderung der Struktur von schwefelhaltigen Skleroproteinen
DE1011581B (de) * 1951-04-23 1957-07-04 Gillette Co Waessriges Haarwellmittel mit einem Gehalt an einer Thiolverbindung als Reduktionsmittel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948186C (de) * 1941-06-16 1956-08-30 Sales Affiliates Inc Mittel zur dauernden Formveraenderung von Haaren am lebenden Koerper (Dauerwellen)
AT188028B (de) * 1949-02-15 1956-12-27 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Änderung der Struktur von schwefelhaltigen Skleroproteinen
CH299538A (de) * 1949-04-14 1954-06-15 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zum Erweichen von geformten, schwefelhaltigen Skleroproteinen, wie z. B. von Haaren.
DE1011581B (de) * 1951-04-23 1957-07-04 Gillette Co Waessriges Haarwellmittel mit einem Gehalt an einer Thiolverbindung als Reduktionsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
AT240526B (de) 1965-06-10
DE1126839B (de) 1962-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948186C (de) Mittel zur dauernden Formveraenderung von Haaren am lebenden Koerper (Dauerwellen)
DE2345621B2 (de) Mittel zur dauerhaften Formveränderung menschlicher Haare
DE2658424B2 (de) Kaltdauerwellmittel
DE3726230C2 (de)
DE1126839C2 (de) Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine
DE1617693C3 (de) Haarfärbemittel auf der Basis von 2-Nitro-l,4-phenylendiamin in wässriger Lösung
DE1119814B (de) Mittel zur Behandlung schwefelhaltiger Skleroproteine
DE1444113C3 (de) Mittel zur Behandlung von Keratinfasern auf der Basis schwefelhaltiger Verbindungen in wässriger Lösung
DE1792094A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Haaren und Mittel zur Durchfuehrung desselben
DE958765C (de) Seifenfreies Mittel zum Faerben menschlicher Haare
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE974422C (de) Mittel zum dauernden Verformen von Skleroproteinen, insbesondere von Haaren
AT281295B (de) Kosmetisches Mittel
DE1300630B (de) Haarfaerbemittel
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
AT206116B (de) Kosmetische Präparate, insbesondere Haarwaschmittel
DE1198491B (de) Dauerwellenloesung
DE866639C (de) Weichmachungsmittel fuer Textilien
AT133677B (de) Mittel zur Bekämpfung von Schild- und Blutläusen, insbesondere der San-José-Schildlaus.
DE1196324B (de) Haarwellmittel
AT238374B (de) Haarfärbemittel
DE1492174A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Haltbarkeit von Kaltwellen
AT337903B (de) Kosmetisches mittel
DE541942C (de) Verfahren zur Darstellung von Leukoschwefelsaeureestern bzw. -estersalzen der Harnstoffe des Leuko-ª‰-aminoanthrachinons und seiner Kernsubstitutionsprodukte
AT231076B (de) Handschuhgleitcreme für chirurgische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)