DE1122198B - Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze - Google Patents

Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze

Info

Publication number
DE1122198B
DE1122198B DER27168A DER0027168A DE1122198B DE 1122198 B DE1122198 B DE 1122198B DE R27168 A DER27168 A DE R27168A DE R0027168 A DER0027168 A DE R0027168A DE 1122198 B DE1122198 B DE 1122198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating
esters
ester
hydraulic oils
lubricant additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27168A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Koch
Walter Ludwig
Dr Fritz Kollinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DER27168A priority Critical patent/DE1122198B/de
Publication of DE1122198B publication Critical patent/DE1122198B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/10Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate
    • C10M145/12Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate monocarboxylic
    • C10M145/14Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/04Reaction products of phosphorus sulfur compounds with hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/68Esters
    • C10M129/72Esters of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/024Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of esters, e.g. fats
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/085Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing carboxyl groups; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/04Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/02Macromolecular compounds from phosphorus-containg monomers, obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Schmier- und Hydrauliköle sowie Schmiermittelzusätze Es ist bekannt, Dialkylester von Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure und Sebacinsäure, als Schmiermittel zu verwenden. Dabei sind von besonderem Vorteil Ester, deren Alkoholkomponenten verzweigtkettig sind und 6 bis 14 Kohlenstoffatome enthalten. Auch Tricarbonsäureester, bei denen die Estergruppen an ganz oder zum Teil benachbarten Kohlenstoffatomen sitzen, sind für Spezialfälle als Schmiermittel geeignet.
  • Weiterhin wurde die Verwendung von Tricarbonsäureestern, die die drei Estergruppen an jeweils untereinander nicht benachbarten Kohlenstoffatomen gebunden enthalten und deren Alkoholkomponenten 6 bis 14 Kohlenstoffatome besitzen, als Schmiermittel vorgeschlagen.
  • Es wurde weiterhin bereits vorgeschlagen, solche Produkte als Schmier- und Hydrauliköle zu verwenden, die bei der Cyanäthylierung ein- oder mehrwertiger Alkohole mit Oligomerisierungsprodukten ungesättigter Nitrile und anschließender Verseifung und Veresterung der entstehenden gesättigten Nitrile mit höheren Alkoholen entstehen. Ester dieser Art weisen in der Hauptkette Äthersauerstoff auf und unterscheiden sich unter anderem darin von den im nachstehenden beschriebenen und erfindungsgemäß zu verwendenden Produkten.
  • Gemäß einem älteren nicht veröffentlichten Vorschlag können Schmier- und Hydrauliköle auf Esterbasis derart hergestellt werden, daß Aldehyd- oder Alkylenoxydcyanhydrine mit Nitrilen von Äthylencarbonsäuren in an sich bekannter Weise umgesetzt, die erhaltenen Cyanäthylierungsprodukte verseift und mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen verestert werden. Auch diese Produkte weisen in der Hauptkette einen Äthersauerstoff auf.
  • Es sind auch Schmierölzusätze bekannt, die Heteroatome, wie Stickstoff, Schwefel oder Phosphor, im Molekül enthalten, sich jedoch im Aufbau und in der Wirkung wesentlich von den Produkten gemäß der Erfindung unterscheiden.
  • Als VI-Verbesserer können Polymerisationsprodukte auf Basis von Acryl- und/oder Methacrylsäureestern, die mit Phosphorpentasulfid erhitzt wurden, verwendet werden.
  • Produkte, die als Schmiermittel verwendbar sind, entstehen bei der Veresterung von Dioxyäthyldisulfid mit Monodi- oder Polycarbonsäuren. Geht man dabei von Dicarbonsäuren aus, so entstehen lineare Polyester, bei denen sich die Estergruppen in der Hauptkette befinden. Mit Polycarbonsäuren entstehen zum Teil vernetzte Produkte.
  • Hydrophile, schwefelhaltige Polyester sind ebenfalls als Schmiermittel zu gebrauchen.
  • Eine stickstoffhaltige Verbindung, die als Rostschutzmittel geeignet ist, stellt eine ganz oder teilweise mit einem C8- bis C18-Alkohol veresterte Alkylen-bisiminocarbonsäure dar. Des weiteren sind Komplexester aus Mono- oder Dicarbonsäuren und Alkoholen bzw. Diolen, die mindestens 1 Schwefelatom in Thioätherbindung in der Hauptkette enthalten, als Schmierölzusätze beschrieben.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung solcher hydrierter Ester von Oligocarbonsäuren einer Acrylsäure, die vier bis zehn Carboxylgruppen aufweisen, mit einwertigen gesättigten C4- bis C12-Alkoholen, bei denen sich die Estergruppen an jeweils untereinander nicht benachbarten C-Atomen befinden und die im Molekül mindestens eines der Heteroatome, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor, enthalten, als Schmier- und Hydrauliköle bzw. Schmiermittelzusätze.
  • Als im Sinne der Erfindung zu verwendende Produkte kommen z. B. in Frage die Ester der oligomeren Methacrylsäure mit mehr als drei, vorzugsweise bis zu zehn Carboxylgruppen im Molekül, z. B. die tetrameren, pentameren und hexameren Methacrylsäureester. Besonders günstige Eigenschaften weisen die oligomeren Ester auf, deren Alkoholkomponenten zum überwiegenden Teil geradkettig sind.
  • Die oligomeren Ester können durch Hydrierung des oligomeren Methylesters und nachfolgende Alkoholyse mit einem oder mehreren höheren unverzweigten Alkoholen erhalten werden. Die oligomeren Säuren ihrerseits können gemäß den in den deutschen Patentschriften 903 932 und 855 554 beschriebenen Verfahren erhalten werden. Die Herstellung kann auch durch Veresterung der freien Säure mit den entsprechenden Alkoholen oder durch Oligomerisierung eines monomeren Methacrylsäureesters mit einer Alkoholkomponente mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen und anschließender Hydrierung erfolgen. Unter Hydrierung soll keine katalytische Reduktion, sondern eine Anlagerung von Wasserstoff an die in den Oligomeren noch vorhandene Doppelbindung verstanden werden.
  • Die Heteroatome, wie Stickstoff, Schwefel oder Phosphor, können sich sowohl im Säurerest als auch im Alkoholrest befinden. Zur Einführung der Heteroatome sind die üblichen chemischen Verfahren geeignet, einige Möglichkeiten werden in den Beispielen aufgezeigt.
  • Gegenüber den bekannten Schmierölen zeichnen sich die erfindungsgemäßen Produkte durch einen höheren Flammpunkt und eine höhere Viskositätslage aus, was für verschiedene Anwendungsgebiete, z. B. für die Schmierung unter extrem hohen Temperaturbedingungen, gefordert wird. Wegen ihrer hohen Viskositätslage sind die Produkte z. B. als Zusatz zu Syntheseölen mit niedriger Viskositätslage gut geeignet.
  • Der nachstehenden Tabelle sind die Daten für die im Sinne der Erfindung zu verwendenden Ester zu entnehmen:
    Viskosität, cSt Viskositäts- in-Wert Stockpunkt Flammpunkt Werte
    Esteröl index m-Wert im VKA
    37,80 C 1 98,90 C o C o C oc kg
    Hydrierter tetramerer Methacryl-
    säure-tetra-n-octylester ...... 50,6 7,3 113 3,53 - 48 264 220
    Produkt nach Beispiel 1 ..... 49,8 8,8 143 3,07 - 65 296 860
    Produkt nach Beispiel 2 . . . 46,4 8,1 140 3,16 - 65 299 840
    Produkt nach Beispiel 3 ..... 48,6 7,0 110 3,58 - 52 270 760
    Produkt nach Beispiel 4 ..... 53,2 7,7 117 3,44 - 50 265 680
    Zum Vergleich wurde an erster Stelle ein Esteröl aufgenommen, bestehend aus einem hydrierten tetrameren Methacrylsäure-tetra-n-octylester, der keine Heteroatome enthält. Solche Esteröle, die an sich schon günstige Eigenschaften besitzen, werden von den Heteroatome enthaltenden Esterölen noch hinsichtlich der Hochdruckschmiereigenschaften, zum Teil auch des Viskositätsindexwertes sowie der Daten für Stockpunkt und Flammpunkt übertroffen.
  • Die einzelnen oligomeren Ester können jeweils für sich allein oder im Gemisch miteinander oder mit anderen Schmierstoffen und Schmierstoffzusätzen, z. B. Antioxydantien, verwendet werden. Als vorteilhaft hat sich der Zusatz von an sich bekannten, das Temperatur-Viskositäts-Verhalten verbessernden Produkten erwiesen. Auf diese Weise läßt sich noch eine weitere Verbesserung der in der vorstehenden Tabelle angeführten Daten und somit eine Vergrößerung des Anwendungsbereiches der Schmier- und Hydrauliköle erzielen.
  • Nachstehend sind einige Beispiele für die Herstellung der im Sinne der Erfindung zu verwendenden Ester angeführt, wobei jedoch für das Herstellungsverfahren kein Schutz beansprucht wird.
  • Beispiel 1 Darstellung des Anlagerungsproduktes von Thioglycolsäure-n-octylester an trimeren Methacrylsäuretri-n-octylester Es werden 1,2 Mol Thioglycolsäure und 1 Mol trimerer Methacrylsäuremethylester in Gegenwart von 1 0/o Dibenzoylperoxyd, für 10 Stunden auf 50 bis 90°C ansteigend, erhitzt. Anschließend wird nicht umgesetztes Ausgangsmaterial im Vakuum über Kopf abdestilliert, zurück bleibt das Rohumsetzungsprodukt. Dazu werden 5 Mol n-Octanol gegeben und die Veresterung bzw. Alkoholyse in Gegenwart von 1°/o p-Toluolsulfonsäure durchgeführt. Nach Abzug der gebildeten Menge an Wasser und Methanol wird überschüssiges Ausgangsmaterial abdestilliert, p-Toluolsulfonsäure mit Kalziumoxyd neutralisiert und der Ansatz filtriert. Man erhält ein Esteröl mit den genannten Daten.
  • Beispiel 2 Darstellung des Anlagerungsproduktes von 1 Mol H2S an 2 Mol dimeren Methacrylsäure-di-n-octylester Es werden in 2 Mol dimerem Methacrylsäuredi-n-octylester getrockneter H2 S langsam bei 500 C für 16 Stunden in Gegenwart von 0,2 0/o suspendiertem Ätznatron eingeleitet. Nach Neutralisation und Abdestillieren nicht umgesetzten Ausgangsmaterials bleibt ein Esteröl der genannten Eigenschaften zurück.
  • Beispiel 3 Hydrierter tetramerer Methacrylsäure-n-octylester wird 6 Stunden lang mit 5 O/o Phosphor-pentasulfid auf 15"C erhitzt. Anschließend wird von Festbestandteilen abfiltriert. Laut Analyse wurden 1,2 0/o Phosphor und 0,6 0/o Schwefel eingebaut.
  • Beispiel 4 Hydrierter tetramerer Methacrylsäure-n-octylester wird in Gegenwart von 30/o trimerem Phosphornitrildichlorid 6 Stunden auf 130°C erhitzt, wobei eine schwache H Cl-Entwicklung festzustellen ist. Nach Waschen mit einer Bariumhydroxydsuspension und Entwässern durch aceotrope Destillation mit Benzol erhält man ein Öl, in dem 0,7 0/o Phosphor und 0,3 0/o Stickstoff eingebaut sind neben Spuren von Chlor.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von hydrierten Estern von Oligocarbonsäuren einer Acrylsäure (vier bis zehn COOH-Gruppen) mit einwertigen gesättigten C4-bis Cl2-Alkoholen, bei denen sich die Estergruppen an jeweils untereinander nicht benachbarten C-Atomen befinden und die im Molekül mindestens eines der Heteroatome, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor, enthalten, als Schmier-und Hydrauliköle bzw. Schmiermittelzusätze.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 832 314, 856 683; USA.-Patentschriften Nr. 2 680 094, 2 683 119, 2743 293.
DER27168A 1959-02-17 1959-02-17 Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze Pending DE1122198B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27168A DE1122198B (de) 1959-02-17 1959-02-17 Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27168A DE1122198B (de) 1959-02-17 1959-02-17 Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122198B true DE1122198B (de) 1962-01-18

Family

ID=7402387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27168A Pending DE1122198B (de) 1959-02-17 1959-02-17 Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122198B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832314C (de) * 1950-06-02 1952-02-21 Basf Ag Schmieroel
DE856683C (de) * 1944-09-03 1952-11-24 Basf Ag Schmiermittel
US2680094A (en) * 1951-07-28 1954-06-01 Standard Oil Dev Co Rust preventive oil composition
US2683119A (en) * 1949-11-16 1954-07-06 Standard Oil Dev Co Compounded lubricant
US2743293A (en) * 1950-12-01 1956-04-24 Petrolite Corp Polycarboxy acid esters of oxypropylated sulfides

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856683C (de) * 1944-09-03 1952-11-24 Basf Ag Schmiermittel
US2683119A (en) * 1949-11-16 1954-07-06 Standard Oil Dev Co Compounded lubricant
DE832314C (de) * 1950-06-02 1952-02-21 Basf Ag Schmieroel
US2743293A (en) * 1950-12-01 1956-04-24 Petrolite Corp Polycarboxy acid esters of oxypropylated sulfides
US2680094A (en) * 1951-07-28 1954-06-01 Standard Oil Dev Co Rust preventive oil composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594565A1 (de) Synthetische Esterschmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1054631B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2159511A1 (de) Neue Schmiermittel-Kompositionen
DE2656079A1 (de) Estergemische mit schmiermittelwirkung
EP0706992A1 (de) Biologisch abbaubare, als Schmierstoff geeignete Oligoester
DE944626C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Schmieroele
DE1053700B (de) Schmieroel
DE961283C (de) Verfahren zum Stabilisieren der Tieftemperaturviscositaet synthetischer Schmieroele
DE1768765C3 (de) Verfahren zur Raffination von Esterschmiermitteln und Esterschmiermittel
DE951105C (de) Schmiermittel
DE1122198B (de) Schmier- und Hydraulikoele sowie Schmiermittelzusaetze
DE1013282B (de) Verfahren zur Herstellung von Zusatzstoffen fuer Schmieroele
DE958146C (de) Verfahren zur Stabilisierung der Tieftemperaturviskositaet eines synthetischen Schmieroelgemisches
DE1594479C2 (de) Zusatzstoffe für Schmiermittel zur Verbesserung ihrer Hochdruckeigenschaften
DE976185C (de) Synthetisches Schmieroel
DE1148681B (de) Schmieroel
DE944678C (de) Schmieroele
DE917728C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern bzw. deren Salzen
DE856683C (de) Schmiermittel
DE2144252C3 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Esterölen und ihre Verwendung
DE946652C (de) Schmiermittel und hydraulische Fluessigkeit
DE1144864B (de) Schmiermittel fuer Flugzeuggasturbinen
DE1154218B (de) Schmieroelzusatz und diesen enthaltendes Schmieroel
DE1020750B (de) Schmiermittel
DE935206C (de) Zusaetze zu Schmieroelen