DE112021006869T5 - Speichervorrichtung - Google Patents

Speichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112021006869T5
DE112021006869T5 DE112021006869.5T DE112021006869T DE112021006869T5 DE 112021006869 T5 DE112021006869 T5 DE 112021006869T5 DE 112021006869 T DE112021006869 T DE 112021006869T DE 112021006869 T5 DE112021006869 T5 DE 112021006869T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tape
rolling body
receiving
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006869.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Kato
Yoshinori Isobata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE112021006869T5 publication Critical patent/DE112021006869T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0084Containers and magazines for components, e.g. tube-like magazines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Bandkassette (22) der vorliegenden Offenbarung ist konfiguriert Rollkörper (RT) eines Trägerbands aufzunehmen und enthält Gehäuse (41) und Verschluss (42). Gehäuse (41) enthält Aufnahmeraum (41S) zur Aufnahme des Rollkörpers (RT) und vordere Öffnung (41K), durch die Rollkörper (RT) hinein- und herausgenommen werden kann, in einem Vorderteil des Gehäuses (41). Verschluss (42) kann zwischen einer Schließposition, an der Bewegung des Rollkörpers (RT) zu einer Außenseite des Gehäuses (41) durch die vordere Öffnung (41K) durch Blockieren von zumindest einem Teil der vorderen Öffnung (41K) beschränkt ist, und einer offenen Position verschoben werden kann, an der die Bewegung des Rollkörpers (RT) zu der Außenseite des Gehäuses (41) durch die vordere Öffnung (41K) erlaubt ist. Gehäuse (41) ist an einer Komponentenmontagevorrichtung mit der der Komponentenmontagevorrichtung zugewandten vorderen Öffnung (41K) ausgestattet und stellt den Rollkörper (RT) der Komponentenmontagevorrichtung mit dem an der offenen Position positionierten Verschluss (42) bereit.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung, die einen Rollkörper eines Trägerbands, das eine Komponente aufnimmt, aufnimmt.
  • Stand der Technik
  • Ein Bandzuführer, der ein eine Komponente aufnehmendes Trägerband aufnimmt, befördert und die Komponente an eine vorgegebene Komponentenversorgungsöffnung bereitstellt ist herkömmlich als eine Komponentenbereitstellungseinheit bekannt, die in einer Komponentenmontagevorrichtung zum Montieren einer Komponente an eine Platine verwendet wird. Das Trägerband ist um einen Wicklungskern einer Spule als ein Bandhalter herum gewickelt, und Transport und Aufnahme des Trägerbands, das Einsetzen in einen Bandzuführer und dergleichen werden durchgeführt, während das Trägerband um die Spule gewickelt ist.
  • Es gibt auch einen Vorschlag, bei dem ein Trägerband ohne einen Bandhalter wie beispielsweise die Spule und daher ohne einen Kern in einer Scheibengestalt gewickelt ist, um einen Rollkörper zu bilden, mit dem Transport, Aufnahme, Einsetzen in einen Bandzuführer und dergleichen durchgeführt werden (beispielsweise PTL 1). PTL 1 veranlasst den Rollkörper in einer Aufnahmevorrichtung in der Gestalt eines teilweise geöffneten Gehäuses aufgenommen zu werden und ermöglicht es, dass die Aufnahmevorrichtung, die den Rollkörper aufgenommen hat, zusammen mit einem Bandzuführer bereitgestellt wird.
  • Zitierliste
  • Patentliteratur
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Unglücklicherweise kann die in PTL 1 beschriebene Aufnahmevorrichtung den Rollkörper veranlassen, unerwartet von einem Gehäuse herauszuspringen, wenn die Aufnahmevorrichtung in der Lage geändert wird. Daher erfordert Transportarbeit des Gehäuses mit dem aufgenommenen Rollkörper, dass dem Herausspringen des Rollkörpers Aufmerksamkeit gewidmet wird.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Offenbarung eine Gehäusevorrichtung vorzusehen, die verhindern kann, dass ein aufgenommener Rollkörper unerwartet herausspringt.
  • Eine Aufnahmevorrichtung der vorliegenden Offenbarung offenbart einen Rollkörper eines Trägerbands, das eine Komponente aufnimmt, und stellt den Rollkörper einer Komponentenmontagevorrichtung bereit, wobei die Aufnahmevorrichtung enthält: ein Gehäuse, das mit einem Aufnahmeraum zum Aufnehmen des Rollkörpers versehen ist, und eine Öffnung durch die der Rollkörper hinein- und herausgenommen werden kann, wobei die Öffnung in einem Vorderteil des Gehäuses vorgesehen ist, und einen Beschränkungsteil, der zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verschoben ist, wobei die erste Position eine Position ist, an der Bewegung des Rollkörpers zu einer Außenseite des Aufnahmeraums durch die Öffnung durch Blockieren von zumindest einem Teil der Öffnung beschränkt ist, wobei die zweite Position eine Position ist, an der die Bewegung des Rollkörpers zu der Außenseite des Aufnahmeraums durch die Öffnung erlaubt ist.
  • Die vorliegende Offenbarung ermöglicht das Verhindern davon, dass der aufgenommene Rollkörper unerwartet herausfällt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Hauptteils einer Komponentenmontagevorrichtung, die eine Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält.
    • 2 ist eine Seitenansicht eines Komponentenversorgungsteils einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Bandkassette, die in einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist, zusammen mit einem Rollkörper eines in der Bandkassette aufgenommenen Trägerbandes veranschaulicht.
    • 4 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils eines Trägerbandes, das von einem Rollkörper gezogen wird, der in einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet wird.
    • 5 ist eine Seitenansicht, die Komponenten eines Komponentenversorgungsteils einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 7 ist eine Seitenansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8 ist eine Vorderansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 9 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 10 ist eine Seitenansicht eines Rahmens, der in einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist.
    • 11 ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 12 ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 13 ist eine Seitenschnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 14 ist eine Seitenschnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 15 ist eine Seitenansicht eines Verschlusses, der in einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist.
    • 16A ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16B ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16C ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16D ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16E ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16F ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 16G ist eine Schnittansicht einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 17A ist eine Seitenansicht einer Bandkassette, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Rollkörper eines Trägerbandes in eine und aus einer Aufnahmekassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung genommen wird.
    • 17B ist eine Seitenansicht einer Bandkassette, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Rollkörper eines Trägerbandes in eine und aus einer Aufnahmekassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung genommen wird.
    • 17C ist eine Seitenansicht einer Bandkassette, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Rollkörper eines Trägerbandes in eine und aus einer Aufnahmekassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung genommen wird.
    • 18A ist eine Vorderansicht einer von Bandkassetten mit unterschiedlichen Abmessungen in einer Breitenrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 18B ist eine Vorderansicht einer von Bandkassetten mit unterschiedlichen Abmessungen in einer Breitenrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 18C ist eine Vorderansicht einer von Bandkassetten mit unterschiedlichen Abmessungen in einer Breitenrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Bandkassette, die eine größte Abmessung in der Breitenrichtung aufweist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 20A ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren Anbringen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 20B ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren zum Anbringen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 21A ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht einen Bewegungszustand eines Rollkörpers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 21B ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht einen Bewegungszustand eines Rollkörpers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 22A ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren zum Entfernen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 22B ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren zum Entfernen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 23A ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren zum Anbringen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 23B ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht ein Verfahren zum Anbringen einer Bandkassette gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 24A ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht einen Bewegungszustand eines Rollkörpers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 24B ist eine Seitenschnittansicht eines Teils einer Komponentenmontagevorrichtung und veranschaulicht einen Bewegungszustand eines Rollkörpers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Beschreibung der Ausführungsform
  • Hiernach wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine Seitenansicht eines Hauptteils der Komponentenmontagevorrichtung 1T gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Komponentenmontagevorrichtung 1T enthält einen Komponentenmontagevorrichtungskörper 1A und einen Komponentenversorgungsteil 1B, um wiederholt eine Reihe von Komponentenmontagearbeiten durchzuführen, die Komponente BH auf der Platine KB zu montieren, die von einer anderen Vorrichtung in einem stromaufwärts gelegenen Prozess hineingetragen wird, und die Komponente BH zu einer anderen Vorrichtung in einem stromabwärts gelegenen Prozess hinauszutragen.
  • 1 veranschaulicht den Komponentenmontagevorrichtungskörper 1A, der eine Basis 11, eine Platinenfördereinheit 12, einen Montagekopf 13 und einen Kopfbewegungsmechanismus 14 enthält. Die Platinenfördereinheit 12 enthält einen Fördermechanismus und befördert die von der Vorrichtung im stromaufwärts gelegenen Prozess erhaltene Platine KB in einer horizontalen Richtung, um die Platine KB an einer vorgegebenen Arbeitsposition zu positionieren. Die vorliegende beispielhafte Ausführungsform zeigt eine Förderrichtung der Platine KB in der Komponentenmontagevorrichtung 1T als eine X-Richtung (laterale Richtung) und eine oben-unten-Richtung als eine Z-Richtung an. Eine Richtung, die orthogonal zu der X-Richtung und der Z-Richtung ist, wird dann als Y-Richtung (vorne-hinten-Richtung) definiert.
  • 1 veranschaulicht einen Montagekopf 13, der mehreren Düsen 13N enthält, die sich nach unten erstrecken, um eine Vakuumsaugkraft zum Ansaugen der Komponente BH zu den unteren Enden der jeweiligen Düsen 13N zu erzeugen. Der Kopfbewegungsmechanismus 14 enthält einen XY-Tisch, um den Montagekopf 13 beispielsweise in einer XY-Ebene zu bewegen.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Komponentenversorgungsteils 1B der Komponentenmontagevorrichtung 1T. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die in der Komponentenmontagevorrichtung 1T vorgesehene Bandkassette 22 zusammen mit dem Rollkörper RT des in der Bandkassette 22 aufgenommenen Trägerbandes CT veranschaulicht. 4 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils des Trägerbandes CT, das von dem in der Komponentenmontagevorrichtung 1T verwendeten Rollkörper RT gezogen ist. 5 ist eine Seitenansicht, die die Komponenten des Komponentenversorgungsteils 1B der Komponentenmontagevorrichtung 1T veranschaulicht. 1 und 2 veranschaulichen jeweils den Komponentenversorgungsteil 1B, der den Wagen 21, die Bandkassette 22 und den Bandzuführer 23 enthält. Die Bandkassette 22 ist so konfiguriert, dass sie den Rollkörper RT eines scheibenförmig gewickelten Trägerbandes CT ohne Kern aufnehmen kann, der im Folgenden einfach als Rollkörper RT bezeichnet wird (siehe auch 3). Das heißt, die Bandkassette 22 ist so konfiguriert, dass sie einen Rollenkörper RT handhaben kann, der nicht um eine Spule gewickelt ist.
  • Wie in 4 veranschaulicht (4 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs AR in 3), enthält das Trägerband CT ein Basisband BT und ein oberes Band TT. Das Basisband BT enthält viele nach oben geöffnete Taschen PK, die in einer Reihe und in gleichen Abständen in einer Längsrichtung des Basisbandes BT vorgesehen sind, und jede der Taschen PK nimmt Komponente BH auf. Das obere Band TT ist an einer oberen Oberfläche des Basisbandes BT angebracht, um die Komponente BH in der Tasche PK abzudichten. Mehrere Zuführlöcher SH sind in einer Reihe in gleichen Abständen an jeweiligen Positionen vorgesehen, die parallel zu einer Reihe von Taschen PK des Basisbands BT ausgerichtet sind.
  • 1 und 2 veranschaulichen jeweils eine Basis 11, die ein Paar von Wagenführungsteilen 11G, die sich nach hinten erstrecken und einander in X-Richtung zugewandt angeordnet sind, und ein Paar von Wagenhalteeinheiten 11H enthält, die sich in ähnlicher Weise nach hinten erstrecken und einander in X-Richtung zugewandt angeordnet sind. Das Paar von Wagenführungsteilen 11G ist so konfiguriert, dass es sowohl linke als auch rechte Seitenteile eines unteren Teils des Wagens 21 führt, wenn der Wagen 21 mit der Basis 11 gekoppelt ist. Das Paar von Wagenhalteeinheiten 11H ist so konfiguriert, dass es sowohl die linken als auch die rechten Seitenteile des Wagens 21 anhebt und stützt, der durch die Wagenführungsteile 11G geführt wird und sich der Basis 11 genähert hat.
  • 5 veranschaulicht die Zuführerbasis 31, die in einem oberen Teil des Wagens 21 vorgesehen ist. Die Zuführerbasis 31 ist auf ihrer oberen Oberfläche mit einem Zuführeranbringungsschlitz 31S versehen, der sich in Y-Richtung erstreckt, um den Bandzuführer 23 auszustatten. Der Bandzuführer 23 fungiert als Komponentenversorgungseinheit, die die Komponente BH dem Komponentenmontagevorrichtungskörper 1A bereitstellt. Der Bandzuführer 23 kann an der Zuführerbasis 31 angebracht werden, indem der Gleitvorsprung 23T (5), der an einer unteren Fläche des Bandzuführers23 vorgesehen ist, in den Zuführeranbringungsschlitz 31S der Zuführerbasis 31 geglitten wird. Die Zuführerbasis 31 ist mit mehreren Zuführeranbringungsschlitzen 31S versehen, die in X-Richtung Seite an Seite angeordnet sind. Diese Struktur ermöglicht es, dass mehrere Bandzuführer 23 Seite an Seite in X-Richtung an der Zuführerbasis 31 angebracht werden.
  • 1, 2 und 5 veranschaulichen jeweils, dass der Wagen 21 eine Kassettenanbringungseinheit 33 aufweist, die in Form einer flachen Plattengestalt als Ganzes in einem hinteren Teil (auf der linken Seite in jeder dieser Zeichnungen) der auf dem Boden FL beweglichen Wagenbasis 32 ausgebildet ist. Wie in 5 veranschaulicht, ist ein Paar unterer Klammern 34, die nach oben vorstehen und dahin erstrecken, vorgesehen, um einander in X-Richtung zugewandt zu sein, in einem mittleren Teil in der vorne-hinten-Richtung auf der Wagenbasis 32. Das Paar unterer Klammern 34 stützt die jeweils gegenüberliegenden Enden der sich in X-Richtung erstreckenden unteren Stützstange 35.
  • 5 veranschaulicht die Zuführerbasis 31, die unten mit einem Paar oberer Klammern 36 versehen ist, die nach unten vorstehen und sich dahin erstrecken und einander in X-Richtung zugewandt sind. Das Paar oberer Klammern 36 stützt jeweils die gegenüberliegenden Enden der oberen Stützstange 37, die sich in X-Richtung erstreckt. Die obere Stützstange 37 erstreckt sich parallel zur unteren Stützstange 35 an einer Position über der unteren Stützstange 35 (5).
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Bandkassette 22. 3 und 6 veranschaulichen jeweils eine Bandkassette 22, die ein Gehäuse 41 in Form eines Gehäuses und einen Verschluss 42 als ein in dem Gehäuse 41 vorgesehener Beschränkungsteil enthält. Das Gehäuse 41 der Bandkassette 22 nimmt den Rollenkörper RT in Längslage auf. Der Begriff „Längslage“ bezieht sich auf eine Lage, in der die Mittelachsenlinie CJ des Rollkörpers RT in einer Scheibengestalt im Wesentlichen horizontal verläuft.
  • Die Bandkassette 22 wird in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform in zwei Typen von Anwendungen verwendet. Die Bandkassette 22 wird in einem ersten Typ von Anwendung als Empfangsteil des Rollkörpers RT des Trägerbandes CT (aktuelles Band) verwendet, das gerade von dem Bandzuführer 23 befördert wird, und ist über die Wagenbasis 32 und die Kassettenanbringungseinheit 33 ausgestattet. Die Bandkassette 22, die als Empfangsteil des Rollkörpers RT eines solchen aktuellen Bandes verwendet wird, wird unten als „Empfangskassette 22A“ bezeichnet (2 und 5).
  • Die Bandkassette 22 wird in einem zweiten Typ von Anwendung als Aufnahmevorrichtung verwendet, die den Rollkörper RT des Trägerbandes CT (Auffüllband) zum Auffüllen aufnimmt, wenn dem aktuellen Band die Komponenten ausgehen, und ist an der Wagenbasis 32 angebracht. Die Bandkassette 22, die als Aufnahmevorrichtung des Rollkörpers RT eines solchen aktuellen Bandes verwendet wird, wird unten als „Aufnahmekassette 22B“ bezeichnet (2 und 5). Wie oben beschrieben, sind die Empfangskassette 22A und die Aufnahmekassette 22B Bandkassetten 22 mit identischer Struktur.
  • Jeder an der Zuführerbasis 31 angebrachte Bandzuführer 23 ist ein sogenannter automatischer Ladezuführer. Wenn ein Kopfteil des Trägerbandes CT aus dem Bandeinlass 23G (2), der in einem hinteren Endteil des Bandzuführers 23 vorgesehen ist, eingesetzt wird, befördert jeder Bandzuführer 23 das Trägerband CT vorwärts, wenn das Einsetzen des Kopfteils detektiert wird, wodurch die Komponente BH der vorgegebenen Komponentenversorgungsöffnung 23K bereitgestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt befördert der Bandzuführer 23 das Trägerband CT, während das Trägerband CT als aktuelles Band vom Rollkörper RT in die Empfangskassette 22A gezogen wird.
  • Der Kopfteil des Trägerbandes CT (Auffüllband), das vom Rollkörper RT in der Aufnahmekassette 22B gezogen wird, kann in den Bandeinlass 23G des Bandzuführers 23 eingesetzt werden, bevor dem aktuellen Band die Komponenten ausgehen. Wenn detektiert wird, dass ein Ende des aktuellen Bandes eine vorgegebene Position in dem Bandzuführer 23 passiert hat, startet der Bandzuführer 23 mit der Förderung des Auffüllbandes. Infolgedessen werden mehrere Trägerbänder CT kontinuierlich ohne Unterbrechung befördert, und die Komponente BH wird der Komponentenmontagevorrichtung 1T ohne Komponentenknappheit zugeführt. Der Bandzuführer 23 ist eine Komponentenversorgungseinheit, die das Trägerband CT vom Rollkörper RT der Aufnahmekassette 22A zieht, um die Komponente BH dem Montagekopf 13 bereitzustellen, und die das Trägerband CT vom Rollkörper RT der Aufnahmekassette 22B zieht, die dem Trägerband CT von der Empfangskassette 22A folgt, um die Komponente BH dem Montagekopf 13 bereitzustellen.
  • Wenn die Komponentenmontagevorrichtung 1T einen Komponentenmontagebetrieb durchführt, wird die Platinenfördereinheit 12 zunächst betätigt, um die Platine KB von außen einzutragen und die Platine KB an einer vorgegebenen Arbeitsposition zu positionieren. Nachdem die Platinenfördereinheit 12 die Platine KB an der Arbeitsposition positioniert, führt der Bandzuführer 23 wiederholt eine Montagedrehung aus, indem er den Betrieb der Bereitstellung der Komponente BH an Komponentenversorgungsöffnung 23K mit dem Betrieb der Bewegung des Montagekopfes 13 unter Verwendung des Kopfbewegungsmechanismus 14 verschränkt.
  • Der Montagekopf 13 führt eine Reihe von Betrieben zur Montage der Komponente BH auf der Platine KB in einer Montagedrehung aus, indem er zu einer Position über dem Bandzuführer 23 bewegt wird, um die Komponente BH mit der Düse 13N anzusaugen (aufzunehmen), und dann zu einer Position über der Platine KB bewegt wird, um die Komponente BH zu montieren. Wenn alle auf der Platine KB zu montierenden Komponenten BH durch wiederholtes Durchführen der Montagedrehung montiert sind, wird die Platinenfördereinheit 12 so betrieben, dass sie die Platine KB zu der Vorrichtung im stromabwärts gelegenen Prozess hinausgetragen wird. Im Ergebnis sind die Komponentenmontagearbeiten für eine Platine KB vervollständigt.
  • Als nächstes werden eine Konfiguration der Bandkassette 22, die als Empfangskassette 22A oder Aufnahmekassette 22B des Rollkörpers RT des Trägerbandes CT verwendet wird, und ein Anbringungsverfahren am Wagen 21 beschrieben.
  • 7 ist eine Seitenansicht der Bandkassette 22. 8 ist eine Vorderansicht der Bandkassette 22. 9 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Bandkassette 22. 10 ist eine Seitenansicht des in der Bandkassette 22 vorgesehenen Rahmens 43. 6, 7 und 8 veranschaulichen jeweils eine Bandkassette 22, die ein Gehäuse 41 und einen Verschluss 42 als einen im Gehäuse 41 vorgesehenen Beschränkungsteil enthält. Das Gehäuse 41 enthält einen Rahmen 43 in einer U-Gestalt und ein Paar von Plattenelementen (Seitenplatten 44), die an den jeweiligen Seiten des Rahmens 43 in dessen Breitenrichtung angebracht sind. Der Rahmen 43 in U-Gestalt und das Paar von Seitenplatten 44 umgeben einen Raum, der als Aufnahmeraum 41S zur Aufnahme des Rollkörpers RT definiert ist. Der Rahmen 43 in U-Gestalt hat eine nach vorne gewandte Öffnung. Somit ist die vordere Öffnung 41K als Öffnung in einem vorderen Teil des Gehäuses 41 ausgebildet.
  • Wie oben beschrieben, enthält das Gehäuse 41 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform den Rahmen 43 in einer U-Gestalt, der den Aufnahmeraum 41S umgibt, und das Paar Seitenplatten 44 (Plattenelemente), die am Rahmen 43 befestigt sind und die jeweiligen Seiten des Aufnahmeraums 41S abdecken. Das Gehäuse 41 enthält eine vordere Öffnung 41K im vorderen Teil, die einer äußeren Peripheriefläche des Rollkörpers RT zugewandt ist.
  • 6, 8 und 9 veranschaulichen jeweils einen Rahmen 43, der zwei in Breitenrichtung Seite an Seite angeordnete Rahmenelemente 43Z enthält. Wie in den 9 und 10 dargestellt, hat der Rahmen 43 mit der lateral ausgerichteten Öffnung einen oberen Teil, der als Rahmenoberteil 43a dient, und einen unteren Teil, der als Rahmenunterteil 43b dient. Zwischen dem Rahmenoberteil 43a und dem Rahmenunterteil 43b ist ein Führungsteil 43c in Bogengestalt ausgebildet.
  • 6 und 8 veranschaulichen jeweils einen Zustand, in dem der Rahmen 43 zwischen dem Paar von Seitenplatten 44 angeordnet ist, wobei der Rahmenoberteil 43a des Rahmens 43 einer Oberkante der Seitenplatte 44 zugewandt positioniert ist, und das Rahmenunterteil 43b des Rahmens 43 einer Unterkante der Seitenplatte 44 zugewandt positioniert ist. Wie in 10 veranschaulicht, weist der Führungsteil 43c eine innere Peripheriefläche auf, die mit einem Verschlussführungsteil 43g (Führungsteil) versehen ist, der in Richtung der Mitte des Bogens des Rahmens 43 vorsteht. Der Rahmenoberteil 43a enthält einen vorderen Endteil mit einer unteren Fläche, die mit einer in Richtung Vorderseite nach oben geneigten Führungsfläche 43F versehen ist.
  • 6 und 10 veranschaulichen jeweils den Rahmenoberteil 43a, der mit einer Eingriffsnut 43M, einem Griffteil 45 und einem Unterstützstangeneingriffsteil 43P versehen ist, in dieser Reihenfolge vom vorderen Endteil aus. Die Eingriffsnut 43M ist einer oberen Fläche des Rahmenoberteils 43a zugewandt vorgesehen und öffnet sich nach vorne. Der Griffteil 45 ist aus einem blockförmigen Element gebildet.
  • 6 und 10 veranschaulichen jeweils einen Rahmenunterteil 43b, der mit drei in Y-Richtung Seite an Seite angeordneten Stifteinsetzteilen 43S versehen ist. Zusätzlich ist ein Oberstützstangeneingriffsteil 43Q in einem Bereich zwischen zwei vorderen Stifteinsatzteilen 43S und einem hinteren Stifteinsatzteil 43S von drei Stifteinsatzteilen 43S ausgebildet.
  • 5 veranschaulicht die Kassettenanbringungseinheit 33 mit einer oberen Fläche, auf der drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P Seite an Seite in einer Reihe in Y-Richtung vorgesehen sind. Diese drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P bilden eine Kassettenhaltestiftreihe 33L. Die obere Fläche der Kassettenanbringungseinheit 33 ist mit mehreren Kassettenhaltestiftreihen 33L versehen, die in X-Richtung Seite an Seite liegen.
  • 5 veranschaulicht einen Empfangskassettenhaltestift 33Q, der vor und koaxial zu jeder der Kassettenhaltestiftreihen 33L vorgesehen ist. Das heißt, die obere Fläche der Kassettenanbringungseinheit 33 ist mit mehreren Stiftreihen versehen, die in X-Richtung Seite an Seite angeordnet sind, wobei in jeder davon drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P (Kassettenhaltestiftreihen 33L) und ein Empfangskassettenhaltestift 33Q in einer Reihe angeordnet sind.
  • 11 und 12 sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T. Wie in den 2 und 11 dargestellt, ist die Empfangskassette 22A am Wagen 21 angebracht, während sie in Bezug auf die Aufnahmekassette 22B auf dem Kopf steht oder vertikal umgedreht ist. Wenn die Empfangskassette 22A am Wagen 21 angebracht ist, ist der Unterstützstangeneingriffsteil 43P mit der unteren Stützstange 35 in Eingriff, der Oberstützstangeneingriffsteil 43Q mit der oberen Stützstange 37 in Eingriff, und die Eingriffsnut 43M ist mit dem Empfangskassettenhaltestift 33Q in Eingriff, wie in 11 dargestellt. Wie oben beschrieben, bilden ein Empfangskassettenhaltestift 33Q, die untere Stützstange 35 und die obere Stützstange 37 die Empfangskassettenanbringungseinheit 38 (Empfangseinheitsanbringungseinheit), an der die Empfangskassette 22A in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform angebracht ist. Die Bandkassette 22 enthält eine Unteranbringungseinheit 43R, die aus dem Rahmenoberteil 43a und dem Oberstützstangeneingriffsteil 43Q des Rahmenunterteils 43b gebildet ist (10 und 11). Wenn die Unteranbringungseinheit 43R an der Empfangskassettenanbringungseinheit 38 angebracht ist, wird die Bandkassette 22 als Empfangskassette 22A an der Komponentenmontagevorrichtung 1T angebracht. Auf diese Weise stattet die Empfangskassettenanbringungseinheit 38 die Bandkassette 22 in einer vertikal umgekehrten Haltung aus.
  • Wie in 12 veranschaulicht, ist die Aufnahmekassette 22B auf dem Wagen 21 so angebracht, dass drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P, die eine Kassettenhaltestiftreihe 33L bilden, in drei jeweilige Stifteinsatzteile 43S eingesetzt werden, die im Rahmenunterteil 43b vorgesehen sind. Wie oben beschrieben, dient die Kassettenhaltestiftreihe 33L (drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P, die in einer Reihe in Y-Richtung angeordnet sind) in der vorliegenden Ausführungsform als Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 (Aufnahmevorrichtungsanbringungseinheit), an der die Aufnahmekassette 22B ausgestattet ist. Die Bandkassette 22 enthält einen Hauptanbringungsteil 43U (Anbringungsteil), der aus dem Rahmenunterteil 43b gebildet wird (10 und 12). Wenn der Hauptanbringungsteil 43U an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 angebracht ist, ist die Bandkassette 22 in der Komponentenmontagevorrichtung 1T als Aufnahmekassette 22B angebracht.
  • 11 und 12 veranschaulichen jeweils eine Empfangskassette 22A, die unter Verwendung einer Empfangskassettenanbringungseinheit 38 ausgestattet ist, um zu bewirken, dass die vordere Öffnung 41K der Empfangskassette 22A der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 zugewandt ist. Dann wird die Aufnahmekassette 22B unter Verwendung der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 ausgestattet, um zu bewirken, dass die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B der Empfangskassette 22A zugewandt ist, die an der Empfangskassettenanbringungseinheit 38 ausgestattet ist. Auf diese Weise sind die Empfangskassette 22A und die Aufnahmekassette 22B auf dem Wagen 21 ausgestattet, während die vordere Öffnung 41K der Empfangskassette 22A und die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B einander zugewandt sind. So kann der in der Aufnahmekassette 22B aufgebrachte Rollkörper RT zur Empfangskassette 22A bewegt werden.
  • Die Empfangskassettenanbringungseinheit 38 stattet die Empfangskassette 22A an einer niedrigeren Position an als der der Aufnahmekassette 22B, die an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 angebracht ist. Infolgedessen wird der Rollkörper RT reibungslos von der Aufnahmekassette 22B zur Empfangskassette 22A bewegt, und der in der Empfangskassette 22A aufgebrachte Rollkörper RT wird daran gehindert, sich zur Aufnahmekassette 22B zu bewegen.
  • Dann stattet die Empfangskassettenanbringungseinheit 38 die Empfangskassette 22A in eine geneigte Position aus, in der die Empfangskassette 22A in der Höhe mit dem Abstand von der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 abnimmt. Infolgedessen wird der Rollkörper RT reibungslos von der Aufnahmekassette 22B zur Empfangskassette 22A bewegt, und der in der Empfangskassette 22A aufgenommene Rollkörper RT wird daran gehindert, sich zur Aufnahmekassette 22B zu bewegen.
  • 13 und 14 sind jeweils eine Seitenschnittansicht der Bandkassette 22. 15 ist eine Seitenansicht des in der Bandkassette 22 vorgesehenen Verschlusses 42. 6, 13 und 14 veranschaulichen jeweils den Verschluss 42, der im Aufnahmeraum 41S des Gehäuses 41 vorgesehen ist. Wie auch in 15 dargestellt, hat der Verschluss 42 als Ganzes eine J-Gestalt und enthält einen Gleiter 51 in einer Bogengestalt und einen führenden Endteil des Verschlusses 52, der sich linear von einem Ende des Gleiters 51 erstreckt. Der Gleiter 51 in einer Bogengestalt ist mit einem Betätigungshebel 53 gekoppelt, der von dem Gleiter 51 vorsteht und sich davon erstreckt (weg von der Mitte des Bogens) und der so positioniert ist, dass er nach hinten aus dem Gehäuse 41 vorsteht.
  • 6, 7 und 8 veranschaulichen jeweils einen Bandhalter 54, der in einem führenden Endteil des Verschlusses 42 (einem Endteil des führenden Endteils des Verschlusses 52) vorgesehen ist. Der Bandhalter 54 ist ein plattenförmiger Teil, der sich in einer Richtung erstreckt, in der sich der führende Endteil 52 des Verschlusses erstreckt. Der Bandhalter 54 weist einen führenden Endteil auf, von dem zwei Bandverriegelungsvorsprünge 55 als Zuführlocheingriffsteile vorstehen und sich erstrecken. Die zwei Bandverriegelungsvorsprünge 55 sind Seite an Seite und parallel zueinander in einer Ebene orthogonal zu einer Breitenrichtung des Gehäuses 41 angeordnet.
  • Der Verschluss 42 enthält den Gleiter 51 in einer Bogengestalt mit einer äußeren Peripheriefläche, die durch den oben beschriebenen Verschlussführungsteil 43g in einer Bogengestalt geführt wird und im Rahmen 43 vorgesehen ist. Wenn der Betätigungshebel 53 betätigt wird, wird der Verschluss 42 in einer Drehrichtung, die eine Achse parallel zur X-Richtung als Drehachse in einem Bereich innerhalb des Rahmens 43 aufweist, verschoben, indem er durch den Verschlussführungsteil 43g geführt wird.
  • Der Verschluss 42 hat eine Schließposition (erste Position), um die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 an einer Position zu schließen, an der der führende Endteil des Verschlusses 52 eine Lage hat, die sich in der oben-unten-Richtung (Z-Richtung) vor dem Aufnahmeraum 41S erstreckt (13). Der Verschluss 42 hat auch eine offene Position (zweite Position), um die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 an einer Position zu öffnen, an der der führende Endteil des Verschlusses 52 eine Lage hat, die sich in der vorne-hinten-Richtung (Y-Richtung) in einem unteren Teil des Aufnahmeraums 41S erstreckt (14). Wenn der Verschluss 42 an der Schließposition positioniert ist, kann der Rollkörper RT im Aufnahmeraum 41S nicht durch die vordere Öffnung 41K aus dem Gehäuse 41 nach außen bewegt werden. Ist der Verschluss 42 dagegen an der offenen Position positioniert, kann der Rollkörper RT im Aufnahmeraum 41S durch die vordere Öffnung 41K aus dem Gehäuse 41 nach außen bewegt werden.
  • 10, 13 und 14 veranschaulichen jeweils eine offenseitige Stopperfläche 43T, die an einem vorderen Ende des Rahmenunterteils 43b ausgebildet ist. An einer Grenze zwischen dem Gleiter 51 des Verschlusses 42 und dem führenden Endteil des Verschlusses 52 ist eine Kontaktfläche 52T als Endfläche des führenden Endteils des Verschlusses 52 ausgebildet (13). Wenn der Betätigungshebel 53 von einer unteren Position zu einer oberen Position bewegt wird, dreht sich der Verschluss 42 in 13 im Uhrzeigersinn (1314) und wird an der Schließposition positioniert, wenn die Kontaktfläche 52T in Kontakt mit der offenseitigen Stopperfläche 43T kommt (14).
  • Die 16A bis 16F veranschaulichen Schnitte (A-A-Schnitt, B-B-Schnitt, C-C-Schnitt, D-D-Schnitt, E-E-Schnitt und F-F-Schnitt, wie in 13 dargestellt) der jeweiligen Teile der Bandkassette 22 mit dem Verschluss 42 an der Schließposition. 16G veranschaulicht einen Schnitt (G-G-Schnitt in 14) eines Teils der Bandkassette 22, wobei der Verschluss 42 an der offenen Position positioniert ist.
  • 10 und 14 veranschaulichen jeweils die geschlossenseitige Stopperfläche 43K, die an einem oberen Ende (hinteren Ende) des Rahmenunterteils 43b ausgebildet ist. Wenn der Betätigungshebel 53 von der oberen Position zu der unteren Position bewegt wird, dreht sich der Verschluss 42 in 14 gegen den Uhrzeigersinn (1413) und wird in der Schließposition positioniert, wenn der Betätigungshebel 53 in Kontakt mit der geschlossenseitigen Stopperfläche 43K (13) kommt. Wie oben beschrieben, dient der Betätigungshebel 53 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform als ein Betätigungsteil, der den Verschiebebetrieb des Verschlusses 42 zwischen der Schließposition (erste Position) und der offenen Position (zweite Position) durchführt.
  • 17A bis 17C sind jeweils eine Seitenansicht der Bandkassette 22, die einen Zustand veranschaulichen, in dem der Rollkörper RT des Trägerbandes CT in die und aus der Aufnahmekassette 22B genommen wird. Wenn der Rollkörper RT in der Bandkassette 22 aufgenommen ist, wird der Rollkörper RT durch die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 eingesetzt, wobei der Verschluss 42 an der offenen Position positioniert ist (Pfeil M1 veranschaulicht in 17A), und der Betätigungshebel 53 wird nach unten bewegt (Pfeil N1 veranschaulicht in 17B). Im Ergebnis wird der Verschluss 42 von der offenen Position zu der geschlossenen Position bewegt. Dann wird die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 durch den Verschluss 42 geschlossen, und der Rollkörper RT wird in der Bandkassette 22 aufgenommen (17B).
  • Wenn dagegen der in der Bandkassette 22 aufgenommene Rollkörper RT herausgenommen wird, wird der Betätigungshebel 53 nach oben bewegt (Pfeil N2 veranschaulicht in 17C). Infolgedessen wird der Verschluss 42 von der Schließposition zu der offenen Position bewegt, um die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 zu öffnen, und der Rollkörper RT kann aus dem Gehäuse 41 entnommen werden (Pfeil M2 in 17C).
  • Wie oben beschrieben, enthält die Bandkassette 22 als die Aufnahmevorrichtung in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ein Gehäuse 41, das einen Aufnahmeraum 41S zur Aufnahme des Rollkörpers RT und eine vordere Öffnung 41K aufweist, durch die der Rollkörper RT in dem vorderen Teil des Gehäuses 41 hinein- und herausgenommen werden kann, und einen Verschluss 42 als Beschränkungsteil, der zwischen der ersten Position (Schließposition), an der die Bewegung des im Aufnahmeraum 41S aufgenommenen Rollkörpers RT zur Außenseite des Gehäuses 41 durch die vordere Öffnung 41K beschränkt ist, indem zumindest ein Teil der vorderen Öffnung 41K blockiert wird, und der zweiten Position (offene Position), an der die Bewegung des im Aufnahmeraum aufgenommenen Rollkörpers RT zur Außenseite des Gehäuses 41 durch die vordere Öffnung 41K erlaubt ist, verschoben wird. Der Verschluss 42 enthält den führenden Endteil des Verschlusses 52, der in der vorderen Öffnung 41K positioniert wird, wenn der Verschluss 42 zu der Schließposition verschoben wird, und einen Gleiter 51, der geglitten wird, während er durch den im Rahmen 43 vorgesehenen Verschlussführungsteil 43g geführt wird.
  • Übrigens sind mehrere in der Abmessung in der Breitenrichtung unterschiedliche Typen von Bandkassette 22 erforderlich, um einem Unterschied in Abmessung in der Breitenrichtung des Rollkörpers RT gerecht zu werden. Wie oben beschrieben, enthält Rahmen 43 zwei Rahmenelemente 43Z (6 und 8). Diese Struktur erlaubt es, dass eines der Rahmenelemente 43Z eine Dickenabmessung aufweist, die einer Abmessung des Rollkörpers RT in der Breitenrichtung entspricht, und dass das andere gemeinsam unabhängig von einem Unterschied in der Abmessung des Rollkörpers RT in der Breitenrichtung verwendet wird, wodurch Gemeinsamkeit der Elemente erzielt wird, um zu ermöglichen, dass die mehreren Typen von Bandkassetten 22 in Herstellungskosten reduziert werden. 18A, 18B und 18C sind jeweils eine Vorderansicht, die ein Beispiel von mehreren in der Abmessung in der Breitenrichtung unterschiedlichen Typen von Bandkassette 22 veranschaulichen. 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels von Bandkassette 22, die die größte Abmessung in der Breitenrichtung aufweist.
  • 18A veranschaulicht die Struktur, die von einem der zwei Rahmenelemente 43Z gebildet wird, indem das andere entfernt wird, um das eine gemeinsam zu nutzen, und die Struktur kann einem Rollkörper RT (oder Trägerband CT) gerecht werden, der eine kleinere Abmessung in der Breitenrichtung als der oben beschriebene aufweist. 18B veranschaulicht die Struktur, die von zwei Rahmenelementen 43Z gebildet wird, von denen eines in der Abmessung in der Breitenrichtung erhöht wird, und die Struktur kann einem Rollkörper RT gerecht werden, der eine größere Abmessung in der Breitenrichtung als der oben beschriebene aufweist.
  • 18C veranschaulicht die Struktur, die von zwei Rahmenelementen 43Z gebildet wird, die aneinander mit Abstandshalter SP in einer Stabgestalt gekoppelt sind, und die Struktur kann einem Rollkörper RT gerecht werden, der noch eine größere Abmessung in der Breitenrichtung als der in 18B aufweist (siehe auch 19). Zwei mit Abstandshalter SP aneinander gekoppelte Rahmenelemente 43Z sind konfiguriert, gemeinsam verwendet zu werden. 18B und 18C veranschaulichen jeweils Griffteil 45, der in jedem der zwei Rahmenelemente 43Z vorgesehen ist. Das ist dem geschuldet, dass, wenn Griffteil 45 gegriffen wird, und Bandkassette 22 angehoben wird, der nur an einem der zwei Rahmenelemente 43Z vorgesehene Griffteil 45 verursacht, dass die Bandkassette 22 von einer vertikalen Lage abhängig von einer Position des Schwerpunkts der gesamten Bandkassette geneigt wird, und daher Schwierigkeit bei der Anbringungsarbeit am Wagen 21 verursacht. Dies ist auch dem geschuldet, dass, wenn ein Griffteil 45 gegriffen wird, um zu versuchen, die Bandkassette 22 mit Gewalt in die vertikale Lage zu bringen, ein exzessives Biegemoment auf den Griffteil 45 wirken kann, um Griffteil 45 zu beschädigen.
  • Als nächstes wird eine Prozedur zum Anbringen der Bandkassette 22 an Komponentenversorgungsteil 1B, der in Komponentenmontagevorrichtung 1T vorgesehen ist, beschrieben. Um Bandkassette 22 an Komponentenversorgungsteil 1B anzubringen, wird Empfangskassette 22A zuerst an Empfangskassettenanbringungseinheit 38 ausgestattet, die eine Empfangseinheitsanbringungseinheit von Wagen 21 ist.
  • Beim Ausstatten der Empfangskassette 22A an der Empfangskassettenanbringungseinheit 38 positioniert ein Bediener zuerst den Verschluss 42 an der offenen Position (zweiten Position) mit dem Betätigungshebel 53 und dreht dann Bandkassette 22 kopfüber. Dann führt der Bediener folgende Betriebe durch: Eingreifen des Unterstützstangeneingriffsteils 43P, der im Rahmenoberteil 43a vorgesehen ist, mit der unteren Stützstange 35; Eingreifen des Oberstützstangeneingriffsteils 43Q, der im Rahmenunterteil 43b vorgesehen ist, mit unterer Stützstange 37; und Eingreifen der Eingriffsnut 43M, die im Rahmenoberteil 43a vorgesehen ist, mit Empfangskassettenhaltestift 33Q (1112). Empfangskassette 22A, die an Wagen 21 ausgestattet ist, weist eine geneigte Lage auf, in der Bandkassette 22 leicht nach vorne abgesenkt ist. Führungsfläche 43F, die an Rahmenoberteil 43a vorgesehen ist, ist in einer im Wesentlichen horizontalen Lage (12). Dann wird der Verschluss 42 der an Wagen 21 ausgestatteten Empfangskassette 22A an der offenen Position (zweiten Position) positioniert.
  • Nachdem Empfangskassette 22A an Empfangskassettenanbringungseinheit 38 des Wagens 21 wie oben beschrieben ausgestattet ist, wird Aufnahmekassette 22B, die Rollkörper RT aufnimmt, an Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 von Wagen 21 ausgestattet. Verschluss 42 der Aufnahmekassette 22B wird an der Schließposition positioniert bis unmittelbar bevor Aufnahmekassette 22B an Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 ausgestattet ist. Bandhalter 54 des an der Schließposition positionierten Verschlusses 42 hält den Kopfteil des aus Rollkörper RT gezogenen Trägerbands CT (12).
  • Hier wird der Kopfteil des Trägerbands CT durch Bandhalter 54 in solch einer Weise gehalten, dass zwei Bandverriegelungsvorsprünge 55, die an Bandhalter 54 vorgesehen sind, an zwei von mehreren Zuführlöchern SH, die an dem Kopfteil des von dem Rollkörper RT gezogenen Trägerbands CT vorgesehen sind, von unten verriegelt werden (6 und 12). In diesem Zustand ist der Kopfteil des Trägerbands CT in einer im Wesentlichen horizontalen Lage.
  • Wie oben beschrieben, enthält der an dem führenden Endteil (führender Endteil des Verschlusses 52) des Verschlusses 42 vorgesehene Bandhalter 54 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform zwei Bandverriegelungsvorsprünge 55 als die Zuführlocheingriffsteile, die mit entsprechenden Zuführlöchern SH des Trägerbands CT eingreifbar sind. Diese Bandverriegelungsvorsprünge 55 halten das von dem Rollkörper RT harausgezogene Trägerband CT. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kopfteil des Trägerbands CT in einer horizontalen Lage. Wenn der Verschluss 42 an der Schließposition (ersten Position) positioniert (verschoben) ist, hält der Bandhalter 54 also das Trägerband CT horizontal.
  • Beim Anbringen der Aufnahmekassette 22B an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 greift der Bediener den Griffteil 45, der am Rahmenoberteil 43a des Rahmens 43 vorgesehen ist (greift zwei Griffteile 45, wenn zwei Griffteile 45 vorgesehen sind), und hebt dann die Aufnahmekassette 22B an. Dann zwickt der Bediener den Kopfteil des Trägerbandes CT, das vom Bandhalter 54 gehalten wird, mit den Fingern und setzt den Kopfteil in den Bandeinlass 23G am hinteren Endteil des Bandzuführers 23 ein.
  • Wenn der Einsatz des Kopfteils des Trägerbandes CT in den Bandeinlass 23G detektiert wird, beginnt der Bandzuführer 23, in den das Trägerband CT eingesetzt wurde, mit dem Einziehen des Trägerbandes CT. Wenn der Bandzuführer 23 mit dem Einziehen des Trägerbandes CT beginnt, bewegt der Bediener den Betätigungshebel 53 nach oben, um den Verschluss 42 von der Schließposition zu der offenen Position zu bewegen, wodurch die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B geöffnet wird.
  • 20A und 20B sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T, die ein Verfahren zum Anbringen der Bandkassette 22 veranschaulichen. Nach dem Einsetzen des Kopfteils des vom Rollkörper RT gezogenen Trägerbandes CT in den Bandeinlass 23G des Bandzuführers 23 betätigt der Bediener den Betätigungshebel 53, um den Verschluss 42 an der offenen Position zu positionieren. Nachdem dieser Betrieb das Öffnen der vorderen Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B verursacht, wird die Aufnahmekassette 22B über die Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 bewegt (20A). Dann wird die Aufnahmekassette 22B abgesenkt, um drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P, die die Kassettenhaltestiftreihe 33L bilden und als Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 dienen, in drei entsprechende Stifteinsatzteile 43S einzusetzen, die im Rahmenunterteil 43b der Aufnahmekassette 22B vorgesehen sind, wodurch die Aufnahmekassette 22B an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 oder an dem Wagen 21 ausgestattet wird (20B).
  • Beim Ausstatten der Aufnahmekassette 22B an Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39, veranlasst der Bediener das vordere Ende 43E des unteren Teils (Rahmenunterteil 43b) der Aufnahmekassette 22B zwischen einem Paar von ausbeulenden Teilen 44H der Empfangskassette 22A hindurchzulaufen, die an Empfangskassettenanbringungseinheit 38 ausgestattet ist (20A -> 20B). Wie in 8 veranschaulicht, hat der Rahmenunterteil 43b ein unteres Ende, das als verjüngte Fläche 43D ausgebildet ist, die eine Gestalt hat (eine nach unten verjüngende Gestalt), die es ermöglicht, dass der Rahmenunterteil 43b leicht zwischen dem Paar von ausbeulenden Teilen 44H geführt werden kann.
  • Wenn die Aufnahmekassette 22B an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 angebracht wird, wie oben beschrieben (sodass das vordere Ende 43E des unteren Teils zwischen dem Paar von ausbeulenden Teilen 44H der Empfangskassette 22A durch verläuft), ist das Paar von Seitenplatten 44 der Aufnahmekassette 22B innerhalb des Paars von Seitenplatten 44 der Empfangskassette 22A positioniert (20A -> 20B). Auf diese Weise wird die Aufnahmekassette 22B zwischen dem Paar von Seitenplatten 44 der Empfangskassette 22A, die vor der Aufnahmekassette 22B positioniert sind, angeordnet, um die Bewegung der Aufnahmekassette 22B in X-Richtung (eine Richtung des lateralen Fallens) zu unterdrücken, und wird so in ihrer Lage auf dem Wagen 21 stabilisiert.
  • Dann wird die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B zumindest teilweise in die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22A eingesetzt. Mit anderen Worten stattet die Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 die Aufnahmekassette 22B aus, während sie es ermöglicht, dass die vordere Öffnung 41K der Aufnahmekassette 22B zumindest teilweise in die vordere Öffnung 41K der Empfangskassette 22A eingesetzt wird. Infolgedessen werden die Seitenplatten 44 der Aufnahmekassette 22B innerhalb der entsprechenden Seitenplatten 44 der Empfangskassette 22A positioniert, wodurch ein Problem verhindert werden kann, dass der Rollkörper RT, der sich von der Aufnahmekassette 22B zur Empfangskassette 22A bewegt, an den Kanten der Seitenplatten 44 hängen bleibt.
  • Wie oben beschrieben, enthält das Gehäuse 41 der Bandkassette 22 (Aufnahmekassette 22B) in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform Stifteinsatzteil 43S, der als ein eingegriffener Teil dient, der mit der Kassettenhaltestiftreihe 33L (drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P) eingreifbar ist, die als ein Positionierungsteil des Wagens 21 oder der Komponentenmontagevorrichtung 1T dient. Dann wird die Aufnahmekassette 22B positioniert und von der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 gehalten, die eine Kassettenhaltestiftreihe 33L (drei Aufnahmekassettenhaltestifte 33P) enthält. Auf diese Weise wird die Bewegung der Aufnahmekassette 22B in X-Richtung (die Richtung des lateralen Fallens) unterdrückt, da die Aufnahmekassette 22B von der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 gehalten wird und zwischen dem Paar von Seitenplatten 44 der Empfangskassette 22A angeordnet wird, die vor der Aufnahmekassette 22B positioniert ist.
  • 21A und 21B sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T, die einen Bewegungszustand des Rollkörpers RT veranschaulichen. 22A und 22B sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T, die einen Vorgang des Entfernens der Bandkassette 22 veranschaulichen. Der Bandzuführer 23, der das Trägerband CT gezogen hat, befördert in einem Prozess des Ausstattens der Aufnahmekassette 22B an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 kontinuierlich das Trägerband CT, um Komponente BH bereitzustellen, wenn das gezogene Trägerband CT ein aktuelles Band ist. Wenn das gezogene Trägerband CT ein Auffüllband ist, wird das Auffüllband veranlasst auf Abruf zu bleiben, bis zur Detektion eines Endteils des aktuellen Bands, wobei der Endteil eine vorgegebene Position in dem Bandzuführer 23 passiert hat. Wenn der Bandzuführer 23 mit der Förderung des Auffüllbandes beginnt, wird der in der Aufnahmekassette 22B aufgenommene Rollkörper RT durch das vom Bandzuführer 23 geförderte Trägerband CT gezogen und nach vorne gerollt und wird dann in das Gehäuse 41 der vor dem Rollkörper RT positionierten Empfangskassette 22A bewegt (21A21B22A).
  • Wie oben beschrieben, wird der Rollkörper RT, wenn der Rollkörper RT aus der Aufnahmekassette 22B in die Empfangskassette 22A bewegt wird, durch die Führungsfläche 43F der Empfangskassette 22A geführt. Dann wird das Paar von Seitenplatten 44 der Aufnahmekassette 22B innerhalb des Paars von Seitenplatten 44 der Aufnahmekassette 22A positioniert, die vor der Gehäusekassette 22B positioniert ist, sodass der Rollkörper RT reibungslos in die Empfangskassette 22A bewegt und aufgenommen wird (21B -> 22A).
  • 23A und 23B sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T, die ein Verfahren des Anbringens der Bandkassette 22 veranschaulichen. Wenn der in der Aufnahmekassette 22B aufgenommene Rollkörper RT in die Empfangskassette 22A bewegt wird, wird die Aufnahmekassette 22B leer. Die leer gewordene Aufnahmekassette 22B wird vom Wagen 21 (Kassettenanbringungseinheit 33) entfernt, um den Rollkörper RT (Aufnahmekassette 22B) eines nachfolgenden Auffüllbandes auf dem Wagen 21 auszustatten (22B). Dann, wenn die Versorgung der Komponente BH mit dem Bandzuführer 23 fortschreitet, bringt der Bediener die neue Bandkassette 22 an der Kassettenanbringungseinheit 33 in der oben beschriebenen Weise an (23A -> 23B).
  • 24A und 24B sind jeweils eine Seitenschnittansicht eines Teils der Komponentenmontagevorrichtung 1T, die einen Bewegungszustand des Rollkörpers RT veranschaulichen. Wenn die Beförderung des Trägerbandes CT mit dem Bandzuführer 23 fortschreitet, um Detektion eines Endteils des Trägerbandes CT des Rollkörpers RT in der Empfangskassette 22A zu haben, wobei der Endteil eine vorgegebene Position in dem Bandzuführer 23 passiert hat, befördert der Bandzuführer 23 das Auffüllband (Trägerband CT in der Aufnahmekassette 22B), das sich in einem Bereitschaftszustand als neues aktuelles Band befunden hat (24A), und setzt die Versorgung der Komponente BH fort. Wenn der Bandzuführer 23 mit der Förderung des Trägerbandes CT vom in der Aufnahmekassette 22B aufgenommenen Rollkörper RT beginnt, wird der Rollkörper RT des Trägerbandes CT gezogen und nach vorne gerollt, um in das Gehäuse 41 der Empfangskassette 22A einzudringen, die vor dem Rollkörper RT ausgestattet ist (24A -> 24B). Infolgedessen wird die Aufnahmekassette 22B leer und in denselben Zustand wie in 22A gebracht, wie oben beschrieben, und danach wird ein Prozess von 22A22B23A23B24A24B22A wiederholt. Auf diese Weise kann die Komponentenmontagevorrichtung 1T die Versorgung der Komponente BH mit dem Bandzuführer 23 fortsetzen, während sie Auffüllen des Rollkörpers RT oder des Trägerbands CT erhält.
  • Wenn die Komponentenmontagevorrichtung 1T die Montage der Komponente beendet, können das von der Komponentenmontagevorrichtung 1T nicht verwendete Trägerband CT und der Rollkörper RT in der Empfangskassette 22A verbleiben. Der Rollkörper RT mit dem verbleibenden Trägerband CT wird in der Komponentenmontagevorrichtung 1T aufgenommen oder verwendet, die eine andere Montageplatine produziert. In diesem Fall ist die Empfangskassette 22A eine Bandkassette 22, die als Aufnahmekassette 22B verwendet werden kann, sodass die Empfangskassette 22A, die den Rollkörper RT mit dem verbleibenden Trägerband CT aufnimmt, direkt aufgenommen werden kann, nachdem sie aus der Empfangskassettenanbringungseinheit 38 entfernt wurde. Bei Verwendung in der Komponentenmontagevorrichtung 1T wird die entfernte Empfangskassette 22A als Aufnahmekassette 22B verwendet. In diesem Fall verwendet die Empfangskassette 22A eine Bandkassette 22, die vertikal invertiert ist, sodass der in der Empfangskassette 22A aufgenommene Rollkörper RT eine Wickelrichtung hat, die mit der Wickelrichtung identisch ist, wenn der Rollkörper RT als Aufnahmekassette 22B verwendet wird. Diese Konfiguration ermöglicht es, die Arbeit des Herausnehmens des Rollkörpers RT und des erneuten Aufnehmens des Rollkörpers RT nach der Umkehrung einer Richtung des Rollenkörpers RT zu eliminieren, wenn die Empfangskassette 22A als Aufnahmekassette 22B verwendet wird.
  • Wie oben beschrieben, stellt die Bandkassette 22 (Aufnahmevorrichtung) in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform den Rollkörper RT des die Komponente BH aufnehmenden Trägerbands CT an die Komponentenmontagevorrichtung 1T und enthält ein Gehäuse 41 und einen Verschluss 42. Das Gehäuse 41 enthält einen Aufnahmeraum 41S zur Aufnahme des Rollkörpers RT und eine vordere Öffnung 41K, durch die der Rollkörper RT in den vorderen Teil des Gehäuses 41 hinein- und herausgenommen werden kann. Der Verschluss 42 kann zwischen der Schließposition (erste Position), an der die Bewegung des Rollkörpers RT durch die vordere Öffnung 41K zur Außenseite des Gehäuses 41 eingeschränkt ist, indem zumindest ein Teil der vorderen Öffnung 41K blockiert wird, und der offenen Position (zweite Position), an der die Bewegung des Rollkörpers RT durch die vordere Öffnung 41K zur Außenseite des Gehäuses 41 zugelassen ist, verschoben werden. Dann wird die Bandkassette 22 als Aufnahmevorrichtung (Gehäusekassette 22B) auf dem Wagen 21 ausgestattet, während die vordere Öffnung 41K des Gehäuses 41 der Komponentenmontagevorrichtung 1T zugewandt ist, und stellt den Rollkörper RT an die Komponentenmontagevorrichtung 1T bereit, wobei der Verschluss 42 an der offenen Position positioniert ist.
  • Die Bandkassette 22 in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform verhindert, dass der im Aufnahmeraum 41S aufgenommene Rollkörper RT zur Außenseite des Aufnahmeraums 41S herausspringt, wenn der Verschluss 42 an der Schließposition (erste Position) positioniert ist. Im Gegensatz dazu, wenn der Verschluss 42 an der offenen Position (zweite Position) positioniert ist, kann der aufgenommene Rollkörper RT zur Außenseite des Aufnahmeraums 41S herausgenommen werden. Somit ermöglicht es die Bandkassette 22 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, dass der Rollkörpers RT zuverlässig zur Komponentenmontagevorrichtung 1T bereitgestellt wird, während verhindert wird, dass der aufgenommene Rollkörpers RT unerwartet herausspringt.
  • Die Komponentenmontagevorrichtung 1T in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform enthält auch eine Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 (Aufnahmevorrichtungsanbringungseinheit), an der die Aufnahmekassette 22B (Aufnahmevorrichtung), die den Rollkörper RT des Trägerbandes CT (Auffüllband) aufnimmt, ausgestattet ist, und eine Empfangskassettenanbringungseinheit 38 (Empfangseinheitsanbringungseinheit), an der die Empfangskassette 22A (Empfangsabschnitt), die den Rollkörper RT empfängt, der von der Aufnahmekassette 22B, die an der Aufnahmekassettenanbringungseinheit 39 ausgestattet ist, durch die vordere Öffnung 41K bereitgestellt wird, ausgestattet ist. Das heißt, dass die Komponentenmontagevorrichtung 1T in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform es ermöglicht, dass die Aufnahmevorrichtung (Aufnahmekassette 22B), die den Rollkörper RT eines Auffüllbandes aufnimmt, direkt am Wagen 21 angebracht wird, anstatt der Anbringung an der Aufnahmevorrichtung (Empfangskassette 22A), die den Rollkörper RT eines aktuellen Bandes aufnimmt. Somit ermöglicht es die Komponentenmontagevorrichtung 1T in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, die Komponentenmontagearbeit durchzuführen, indem sie nicht nur Rollkörper RT klein in Größe, sondern auch Rollkörper RT groß in Größe stabil hält. Das heißt, die Komponentenmontagevorrichtung 1T in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform kann leicht einer Zunahme in der Größe eines Rollkörpers gerecht werden.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht es die Bandkassette 22 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform zu verhindern, dass der aufgenommene Rollkörper RT unerwartet herausspringt.
  • Obwohl die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung oben beschrieben wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die obigen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt, und es können verschiedene Modifikationen und dergleichen vorgenommen werden. Obwohl der Verschluss 42 der Bandkassette 22 in der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform insgesamt eine J-Gestalt hat, ist die Gestalt des Verschlusses 42 beispielsweise nicht auf die J-Gestalt beschränkt, solange der Verschluss 42 zwischen der Schließposition (erste Position) zum Schließen der vorderen Öffnung 41K des Gehäuses 41 und der offenen Position (zweite Position) zum Öffnen der vorderen Öffnung 41K verschoben werden kann.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung als Aufnahmevorrichtung, die ein unerwartetes Herausspringen eines Rollkörpers verhindern kann, kann in geeigneter Weise auf eine Komponentenversorgungseinheit angewendet werden, die in einer Komponentenmontagevorrichtung zur Montage einer Komponente auf einer Platine verwendet wird.
  • Bezugszeichen in den Zeichnungen
  • 1T
    Komponentenmontagevorrichtung
    13
    Montagekopf
    22
    Bandkassette
    22A
    Empfangskassette
    22B
    Aufnahmekassette (Aufnahmevorrichtung)
    23
    Bandzuführer (Komponentenversorgungseinheit)
    33P
    Aufnahmekassettenhaltestift (Positionierungsteil)
    38
    Empfangskassettenanbringungseinheit (Empfangseinheitsanbringungseinheit)
    39
    Aufnahmekassettenanbringungseinheit (Aufnahmevorrichtungsanbringungseinheit)
    41
    Gehäuse
    41K
    Vordere Öffnung (Öffnung)
    41S
    Aufnahmeraum
    42
    Verschluss (Beschränkungsteil)
    43
    Rahmen
    43g
    Verschlussführungsteil (Führungsteil)
    43S
    Stifteinsatzteil (eingegriffener Teil)
    43U
    Hauptanbringungsteil (Anbringungsteil)
    43R
    Unteranbringungseinheit
    44
    Seitenplatte (Plattenelement)
    51
    Gleiter
    52
    Führender Endteil des Verschlusses (führender Endteil)
    53
    Betätigungshebel
    54
    Bandhalter
    55
    Bandverriegelungsvorsprung (Zuführlocheingriffsteil)
    CT
    Trägerband
    SH
    Zuführloch
    RT
    Rollkörper
    CJ
    Mittelachsenlinie
    BH
    Komponente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2020202737 A [0004]

Claims (14)

  1. Eine Aufnahmevorrichtung, die einen Rollkörper eines Trägerbands aufnimmt, das eine Komponente aufnimmt, und den Rollkörper einer Komponentenmontagevorrichtung bereitstellt, wobei die Aufnahmevorrichtung umfasst: ein Gehäuse, das mit einem Aufnahmeraum zum Aufnehmen des Rollkörpers versehen ist, und eine Öffnung durch die der Rollkörper hinein- und herausgenommen werden kann, wobei die Öffnung in einem Vorderteil des Gehäuses vorgesehen ist, und einen Beschränkungsteil, der zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verschoben wird, wobei die erste Position eine Position ist, an der Bewegung des Rollkörpers zu einer Außenseite des Aufnahmeraums durch die Öffnung durch Blockieren von zumindest einem Teil der Öffnung beschränkt ist, wobei die zweite Position eine Position ist, an der die Bewegung des Rollkörpers zu der Außenseite des Aufnahmeraums durch die Öffnung erlaubt ist.
  2. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Anbringungsteil, der an einer Aufnahmevorrichtungsanbringungseinheit der Komponentenmontagevorrichtung ausgestattet ist, wobei die Aufnahmevorrichtung an der Komponentenmontagevorrichtung mit der der Komponentenmontagevorrichtung zugewandten Öffnung ausgestattet ist, wenn der Anbringungsteil an der Aufnahmevorrichtungsanbringungseinheit ausgestattet ist, und der Rollkörper der Komponentenmontagevorrichtung mit dem an der zweiten Position positionierten Beschränkungsteil bereitgestellt wird.
  3. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuse den Rollkörper in einer länglichen Lage aufnimmt, in der eine Mittelachsenlinie des Rollkörpers im Wesentlichen horizontal ist.
  4. Die Aufnahmevorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Gehäuse mit der Öffnung im Vorderteil des Gehäuses versehen ist, wobei der Vorderteil einer Außenperipheriefläche des Rollkörpers zugewandt ist.
  5. Die Aufnahmevorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Beschränkungsteil zwischen der ersten Position und der zweiten Position durch Gleiten in Bezug auf das Gehäuse verschoben wird.
  6. Die Aufnahmevorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Gehäuse einen Rahmen in einer U-Gestalt enthält. der den Aufnahmeraum umgibt, und ein Paar von Plattenelementen, die an dem Rahmen befestigt sind und jeweilige Seiten des Aufnahmeraums abdecken.
  7. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Beschränkungsteil einen führenden Endteil, der in der Öffnung positioniert ist, wenn er zu der ersten Position verschoben ist, und einen Gleiter enthält, der geglitten wird, während er von einem in dem Rahmen vorgesehenen Führungsteil geführt wird.
  8. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 7, weiterhin umfassend einen Betätigungshebel, der konfiguriert ist, den Beschränkungsteil zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu verschieben, wobei der Betätigungshebel an den Gleiter gekoppelt ist.
  9. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Betätigungshebel hinter das Gehäuse vorsteht.
  10. Die Aufnahmevorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, weiterhin umfassend einen Bandhalter, der das von dem Rollkörper gezogene Band hält.
  11. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Bandhalter einen Zuführlocheingriffsteil enthält, der mit einem Zuführloch des Trägerbands eingreifbar ist.
  12. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Bandhalter an dem führenden Endteil des Beschränkungsteils vorgesehen ist.
  13. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Bandhalter das Trägerband horizontal hält, wenn der Beschränkungsteil zu der ersten Position verschoben ist.
  14. Die Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse einen eingegriffenen Teil enthält, der mit einem Positionierungsteil der Komponentenmontagevorrichtung eingreifbar ist.
DE112021006869.5T 2021-01-21 2021-10-25 Speichervorrichtung Pending DE112021006869T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-007685 2021-01-21
JP2021007685 2021-01-21
PCT/JP2021/039260 WO2022158064A1 (ja) 2021-01-21 2021-10-25 格納装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006869T5 true DE112021006869T5 (de) 2024-01-04

Family

ID=82548704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021006869.5T Pending DE112021006869T5 (de) 2021-01-21 2021-10-25 Speichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240064948A1 (de)
JP (1) JPWO2022158064A1 (de)
CN (1) CN116803227A (de)
DE (1) DE112021006869T5 (de)
WO (1) WO2022158064A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020202737A1 (ja) 2019-03-29 2020-10-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 キャリアテープ保持装置、保持体およびキャリアテープパッケージ体

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006253211A (ja) * 2005-03-08 2006-09-21 Yamagata Casio Co Ltd テープ式部品供給装置及びその制御方法
JP2007299903A (ja) * 2006-04-28 2007-11-15 Fuji Mach Mfg Co Ltd 部品供給装置
WO2013140929A1 (ja) * 2012-03-23 2013-09-26 株式会社日立ハイテクインスツルメンツ 部品供給装置及び部品実装装置
JP7108809B2 (ja) * 2018-05-23 2022-07-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品テープ取付け装置および部品テープ取付け方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020202737A1 (ja) 2019-03-29 2020-10-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 キャリアテープ保持装置、保持体およびキャリアテープパッケージ体

Also Published As

Publication number Publication date
US20240064948A1 (en) 2024-02-22
CN116803227A (zh) 2023-09-22
JPWO2022158064A1 (de) 2022-07-28
WO2022158064A1 (ja) 2022-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626857T2 (de) Zuführeinrichtung für bauteile
DE69936739T2 (de) Bandführungsvorrichtung, Magazin und Systeme für eine Bauteilbestückungsmaschine
DE112020001727T5 (de) Trägerband-Haltevorrichtung, Halter und Trägerband-Verpackungskörper
DE102012004306A1 (de) Perlenzuführeinrichtung
DE60113152T2 (de) Magazin, komponentenablagenzuführungseinrichtung und komponentenanbringungseinrichtung
DE19856393A1 (de) Automatische Halbleiterwafer-Anbringvorrichtung
DE112011103462T5 (de) Bandzuführungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen des Bandes an der Bandzuführungsvorrichtung
DE112017001068T5 (de) Bauteilzuführungsvorrichtung, Bauteilzuführungsverfahren und Oberflächenmontagemaschine
DE112021006869T5 (de) Speichervorrichtung
DE112021006859T5 (de) Bauteil-Ladevorrichtung
DE102020120026B4 (de) Beladungsvorrichtung
EP0338454B1 (de) Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE112021007452T5 (de) Lagervorrichtung
EP2596708B1 (de) Handhabungsanordnung für Transportbehälter für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Verfahren zum Verändern des Füllstandes von Transportbehältern
DE112020007874T5 (de) Substratproduktionssystem
EP0192206A2 (de) Vorrichtung zum Magazinieren von länglichen Verpackungseinheiten für elektrische, insbesondere elektronische, integrierte Schaltkreise (IC's) aufweisende Bauteile
DE112021003850T5 (de) Bauteilbestückungsautomat und Palettentransportvorrichtung
DE112021006852T5 (de) Montagesystem und Verfahren zum Wechseln von Bandzuführern
DE3605932A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauelementen in gedruckte schaltungsplatinen
EP0150662A2 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen von Bearbeitungseinrichtungen für Leiterplatten, insbesondere Bauelemente-Bestückungseinrichtungen
DE112021007966T5 (de) Zuführereinrichtungsvorrichtung und Zuführereinrichtungssystem
JP7489680B2 (ja) 格納装置
DE112021007965T5 (de) Zuführereinrichtungsvorrichtung und Zuführereinrichtungssystem
DE19926713B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Banderolen
DE102022118945B3 (de) Zurückziehbare Zuführeinrichtung und Bestückungsmaschine