DE112021001632T5 - Verfahren zur Handhabung von Komponenten und Komponentenhandhabungsanordnung - Google Patents

Verfahren zur Handhabung von Komponenten und Komponentenhandhabungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112021001632T5
DE112021001632T5 DE112021001632.6T DE112021001632T DE112021001632T5 DE 112021001632 T5 DE112021001632 T5 DE 112021001632T5 DE 112021001632 T DE112021001632 T DE 112021001632T DE 112021001632 T5 DE112021001632 T5 DE 112021001632T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
component
die
der
component handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021001632.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Raul Arriola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ismeca Semiconductor Holding SA
Original Assignee
Ismeca Semiconductor Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ismeca Semiconductor Holding SA filed Critical Ismeca Semiconductor Holding SA
Publication of DE112021001632T5 publication Critical patent/DE112021001632T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/008Subject matter not provided for in other groups of this subclass by doing functionality tests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Handhabung von Komponenten bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfasst: Drehen einer Revolvereinrichtung um eine Anzahl von ‚n‘ Schritten, so dass ein erster Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über eine jeweilige Anzahl von ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern, und wobei jede der ‚n‘ Stationen mehr als eine Komponente stützen kann, und wobei ‚n‘ größer als ‚1‘ ist; dann gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen. Ferner wird eine Komponentenhandhabungsanordnung bereitgestellt, die zum Durchführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Handhabung von Komponenten, das die Durchführung eines Prüfens und/oder Bearbeitens von Komponenten während der Umlaufzeit und/oder Leerlaufzeit einer drehbaren Revolvereinrichtung, die zum Transportieren der Komponenten verwendet wird, ermöglicht. Ferner wird eine Anordnung bereitgestellt, die dazu verwendet werden kann, das Verfahren der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bestehende Komponentenhandhabungsanordnungen weisen in der Regel eine drehbare Revolvereinrichtung, die mehrere Komponentenhandhabungsköpfe, welche jeweils eine jeweilige Komponente halten können, aufweist; mehrere Prüfstationen und/oder Bearbeitungsstationen, die sich in der Peripherie der Revolvereinrichtung befinden, auf. Um eine Komponente von einer Prüf-/Bearbeitungsstation zur nächsten zu bewegen, nimmt ein Komponentenhandhabungskopf die Komponente von der aktuellen Prüf-/Bearbeitungsstation auf, dann dreht sich die Revolvereinrichtung, so dass die Komponente über der nächsten Prüf-/Bearbeitungsstation ausgerichtet wird, und dann liefert der Komponentenhandhabungskopf die Komponente an die nächste Prüf-/Bearbeitungsstation. Da alle Komponenten durch die gleiche Revolvereinrichtung zu der nächsten Prüf-/Bearbeitungsstation bewegt werden, kann die Zeitverzögerung zwischen jeder schrittweisen Drehung der Revolvereinrichtung (zum Bewegen einer Komponente zur nächsten Station) nur so kurz wie die längste Bearbeitungs-/Prüfzeit aller Bearbeitungs-/Prüfstationen in der Anordnung sein. Somit ist die Zeit zwischen dem Platzieren einer Komponente an einer Bearbeitungs-/Prüfstation und dem Liefern der gleichen Komponente an die nächste Bearbeitungs-/Prüfstation gleich der oder länger als die Zeit der längsten Bearbeitungs-/Prüfzeit aller Bearbeitungs-/Prüfstationen in der Anordnung plus der Zeit, die die Revolvereinrichtung benötigt, sich um einen Schritt zu drehen, so dass der die Komponente tragende Komponentenhandhabungskopf über der nächsten Bearbeitungs-/Prüfstation ausgerichtet ist, plus der Zeit, die der Komponentenhandhabungskopf benötigt, die Komponente an die nächste Bearbeitungs-/Prüfstation zu liefern.
  • Dementsprechend ist ersichtlich, dass die Betriebsgeschwindigkeit bestehender Komponentenhandhabungsanordnungen durch die Bearbeitungs-/Prüfzeiten der sich in der Peripherie der Revolvereinrichtung befindenden Bearbeitungs-/Prüfstationen begrenzt wird.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, mindestens einige der mit bestehenden Komponentenhandhabungsanordnungen verbundenen Nachteile zu vermeiden oder zu mindern.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Handhabung von Komponenten bereitgestellt, das die Durchführung der in Anspruch 1 angeführten Schritte umfasst. Ferner stellt die vorliegende Erfindung eine entsprechende Anordnung bereit, die zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die abhängigen Ansprüche führen optionale Merkmale bevorzugter Ausführungsformen an.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der Beschreibung offenbart und durch die Zeichnungen dargestellt; darin zeigen:
    • 1 eine Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zur Durchführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
    • 2-12 den Zustand der Anordnung bei einigen der Schritte einer Ausführungsform eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Komponentenhandhabungsanordnung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Die Anordnung 1 umfasst eine drehbare Revolvereinrichtung 3, die mehrere Komponentenhandhabungsköpfe 5 umfasst, welche jeweils selektiv eine Komponente halten können. In diesem Beispiel ist jeder der Komponentenhandhabungsköpfe dazu konfiguriert, eine Komponente mittels eines Unterdrucks zu halten; obgleich auf der Hand liegen sollte, dass die Komponentenhandhabungsköpfe zum Halten einer Komponente durch geeignete Mittel konfiguriert sein können.
  • Mehrere Stationen 7 befinden sich am Umfang der Revolvereinrichtung 3, jede der Stationen umfasst ein Mittel zum Bearbeiten einer Komponente und/oder ein Mittel zum Prüfen einer Komponente. Zum Beispiel kann eine der Bearbeitungsstationen 5 Kameras umfassen, die zur Durchführung einer Sichtkontrolle der Komponente verwendet werden, um zu bestimmen, ob die Komponente beschädigt ist.
  • Die Revolvereinrichtung 3 ist dazu konfiguriert, sich schrittweise zu drehen, so dass Komponenten von einer Station 7 zur nächsten transportiert werden können. Jeder der Komponentenhandhabungsköpfe 5 kann selektiv betätigt werden, um eine Komponente an die nächste Station 7 zu liefern und/oder eine Komponente von einer Station 7 aufzunehmen. Zum Beispiel wird bei einem einzigen Schritt der Revolvereinrichtung 3 jeder der Komponentenhandhabungsköpfe 5 von einer Position, in der sie über einer Station positioniert sind, zu einer darüber liegenden Position, sie über der nächsten Station positioniert sind, bewegt; sobald sich die Komponentenhandhabungsköpfe in dieser Position befinden, können sie dahingehend betätigt werden, die jeweilige Komponente, die sie halten, an die nächste Station zum Bearbeiten und/oder Prüfen zu liefern, und dann die Komponente nach Beendigung des Bearbeitens und/oder Prüfens wieder aufzunehmen, bevor die Revolvereinrichtung um einen weiteren Schritt weiterbewegt wird.
  • Die mehreren Stationen 7 umfassen ‚n‘ Stationen 7a-7d, die sich an nebeneinanderliegenden Positionen befinden, ohne dass eine andere Station zwischen irgendwelchen der ‚n‘ Stationen angeordnet ist. Es sollte auf der Hand liegen, dass ‚n‘ eine beliebige Anzahl über ‚1‘ sein kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist ‚n‘ gleich ‚4‘. Jede dieser ‚n‘ Stationen 7a-7d umfasst ein Bearbeitungsmittel zum Bearbeiten von Komponenten und/oder ein Prüfmittel zum Prüfen von Komponenten an der Station.
  • Jede der ‚n‘ Stationen 7a-7d kann zu jedem Zeitpunkt bis zu einer Anzahl von ‚m‘ Komponenten stützen, wobei ‚m‘ größer als ‚1‘ ist (‚m‘ ist die Anzahl von Komponenten, die eine Station 7a-d konfigurationsgemäß zu jedem Zeitpunkt stützen kann; besonders bevorzugt können die Stationen 7a-d jeweils die gleiche Anzahl von Komponenten zu einem beliebigen Zeitpunkt stützen). In diesem Beispiel ist ‚m‘ gleich ‚4‘, so dass die ‚n‘ Stationen 7a-7b zum Stützen von bis zu ‚4‘ Komponenten zu jedem Zeitpunkt konfiguriert sind.
  • Es sollte ersichtlich sein, dass die ‚n‘ Stationen 7a-7d eine beliebige Form annehmen können, solange jede Station 7a-7b dazu konfiguriert ist, zu jedem Zeitpunkt mehr als ‚1‘ Komponente zu stützen. In diesem Ausführungsbeispiel der Anordnung 1 umfasst jede der ‚n‘ Stationen einen Satellitendrehtisch 7a-7d, der ‚4‘ Nester 8a-d (ein erstes Nest 8a, ein zweites Nest 8b, ein drittes Nest 8c und ein viertes Nest 8d) umfasst; jedes Nest 8a-d kann eine jeweilige Komponente stützen. Die Satellitendrehtische 7a-7d sind jeweils so positioniert, dass sie selektiv gedreht werden können, um ein beliebiges der Nester 8a-d der Station an eine Position zu positionieren, wo ein Komponentenhandhabungskopf 5 auf der Revolvereinrichtung 3 eine Komponente an das Nest liefern kann und/oder eine Komponente von dem Nest aufnehmen kann. (Wie erwähnt, ist die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf das Erfordernis der ‚n‘ Stationen 7a-7d beschränkt, um die Satellitendrehtische 7a-7d zu umfassen, vielmehr können die ‚n‘ Stationen 7a-7d eine beliebige Form annehmen.)
  • Des Weiteren umfasst jede der ‚n‘ Stationen 7a-7b ferner ein Prüfmittel 12, das dahingehend betätigbar ist, eine an der Station 7a-d gestützte Komponente zu prüfen, und/oder ein Bearbeitungsmittel 12, das dahingehend betätigbar ist, eine an der Station 7a-d gestützte Komponente zu bearbeiten. In diesem Beispiel kann, nachdem eine Komponente an ein Nest 8a-d eines Satellitentisches 7a-7d geliefert worden ist, der Satellitentisch 7a-7d selektiv gedreht werden, um die Komponente zu einer Position zu befördern, wo das Prüfmittel/Bearbeitungsmittel 12 an der Station 7a-d zum Prüfen/Bearbeiten die Komponente beurteilen kann.
  • Ferner umfasst die Anordnung 1 eine Steuerung 11, die dazu konfiguriert ist, die Anordnung 1 dahingehend selektiv zu betätigen, ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Vorzugsweise ist die Steuerung 11 so konfiguriert, dass sie die Anordnung 1 dahingehend betätigen kann, ein Verfahren zur Handhabung von Komponenten durchzuführen, das die folgenden allgemeinen Schritte (mit Schritt ‚a‘-‚g‘ bezeichnet) umfasst:
    • (a) Drehen einer Revolvereinrichtung 3 um eine Anzahl von mindestens ‚n‘ Schritten, so dass ein erster Teilsatz der Komponentenhandhabungsköpfe 5, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über eine jeweilige Anzahl von ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern.
    • (b) Gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an die ‚n‘ Stationen.
    • (c) Drehen der Revolvereinrichtung um eine zusätzliche Anzahl von ‚n‘ Schritten, so dass ein anderer Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über die jeweiligen ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen den zusätzlichen ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritten an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern.
    • (d) Gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem anderen Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an die ‚n‘ Stationen.
    • (e) Wiederholen der Schritte (c) und (d) ‚m-1‘ mal.
    • (f) Gleichzeitiges Aufnehmen der an die ‚n‘ Stationen gelieferten Komponenten 13, durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen. Besonders bevorzugt wird die Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen, die zuletzt Komponenten an die ‚n‘ Stationen geliefert haben, dazu verwendet, die Komponenten aufzunehmen, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden.
    • (g) Betreiben der Prüfmittel und/oder der Bearbeitungsmittel in den ‚n‘ Stationen 7a-7b, um das Prüfen und/oder Bearbeiten der Komponenten 13, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an den ‚n‘ Stationen an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, während der Zeit zwischen einem Zeitpunkt, zu dem Schritt (b) beendet ist, und einem Zeitpunkt vor Durchführung von Schritt (f). Da das Prüfen und/oder Bearbeiten der Komponenten 13 während der Zeit zwischen einem Zeitpunkt, zu dem Schritt (b) beendet ist, und einem Zeitpunkt vor Durchführung von Schritt (f) durchgeführt wird, gestattet dies die Durchführung des Prüfens und/oder Bearbeitens während der Zeit, während der sich die Revolvereinrichtung dreht, und während der Zeit, während der die Komponentenhandhabungsköpfe die Komponenten 13, die sie halten, an die Stationen liefern; infolgedessen kann ein schnellerer Durchsatz der Anordnung 1 erreicht werden. Vorzugsweise ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚n‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen benötigt, die Komponenten, die sie halten, an die ‚n‘ Stationen zu liefern. Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten 13 geprüft oder bearbeitet werden, gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚n‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die Anzahl von ‚n‘ von Komponentenhandhabungsköpfen benötigt, die Komponenten 13, die sie halten, an die ‚n‘ Stationen zu liefern.
  • Bei dieser Ausführungsform umfassen n' Stationen 7a-d jeweils einen Satellitendrehtisch 7a-7d, der eine Anzahl von ‚m‘ Nestern umfasst, die jeweils eine Komponente stützen können; bei der bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner die Schritte des gleichzeitigen Drehens der ‚4‘ Satellitendrehtische 7a-7d um einen einzigen Schritt nach Durchführung von Schritt (b) und des gleichzeitigen Drehens der ‚4‘ Satellitendrehtische 7a-7d um einen einzigen Schritt nach Durchführung von Schritt (d). Die ‚4‘ Satellitendrehtische 7a-7d werden in einer festen Position gehalten, während Schritt (g) durchgeführt wird.
  • Besonders bevorzugt wird jeder der oben genannten Schritte mehrmals wiederholt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform kann die Steuerung 11 dazu konfiguriert sein, die Anordnung 1 dahingehend zu betreiben, das folgende beispielhafte Verfahren durchzuführen, das die folgenden Schritte (als Schritte ‚1‘-‚31‘ bezeichnet) umfasst; der Kürze halber zeigen die 2-12 den Zustand der Anordnung 1 bei nur einigen, nicht allen, der Schritte dieser beschriebenen Verfahrensausführungsform; es wird geltend gemacht, dass die in den Figuren dargestellten Zustände der Anordnung 1 dem Leser ausreichend Informationen bieten, um ohne Weiteres zu verstehen, wie der Zustand der Anordnung 1 bei den anderen Schritten der beschriebenen Verfahrensausführungsform, die in den Figuren nicht dargestellt werden, sein würde:
    • (1) Drehen einer Revolvereinrichtung 3 um mindestens ‚4‘ Schritte, so dass ein erster Teilsatz der Komponentenhandhabungsköpfe 5, der eine Anzahl von ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über einem jeweiligen ersten Nest 8a, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (2 und 3).
    • (2) Gleichzeitiges Liefern der an den 4' Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an das erste Nest 8a der jeweiligen Satellitentische 7a-7d (3). Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf im ersten Teilsatz die Komponente 13, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d; mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das erste Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das erste Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das erste Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (3) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt (4). Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das zweite Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem ersten Nest 8a belegt war (d. h., das zweite Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem ersten Teilsatz gehört. Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem ersten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten, die sie gehalten haben, in Schritt (2) bereits an das erste Nest 8a geliefert haben).
    • (4) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um erste zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein zweiter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über einem jeweiligen zweiten Nest 8b, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ersten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (5).
    • (5) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten an das zweite Nest 8b der jeweiligen Satellitentische 7a-d (5). Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem zweiten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (6) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt (6). Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem zweiten Nest 8b belegt war (d. h., das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem zweiten Teilsatz gehört. Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem zweiten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten 13, die sie gehalten haben, in Schritt (d) bereits an das zweite Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben.) In diesem Beispiel wird durch gleichzeitiges Drehen der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt, um das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position zu bewegen, die zuvor von dem zweiten Nest 8b belegt war, auch das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d in eine Position bewegt, in der die Bearbeitungsmittel und/oder Prüfmittel an der jeweiligen Station 7a-d Zugriff auf die auf dem ersten Nest 8a gestützte Komponente 13 haben, um diese Komponenten 13 zu bearbeiten und/oder zu prüfen.
    • (7) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um zweite zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein dritter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über einem jeweiligen dritten Nest 8c, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem dritten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der zweiten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (7).
    • (8) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die zweiten zusätzlichen ‚4‘ Schritte, gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die auf den jeweiligen ersten Nestern 8a gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden) (7). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten 13, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a-d zu liefern.
    • (9) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem dritten Teilsatz gehaltenen Komponenten an das dritte Nest 8c der jeweiligen Satellitentische 7a-d ( 7). Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem dritten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (10) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt (8). Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem dritten Nest 8c belegt war (d. h., das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem dritten Teilsatz gehört. Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem dritten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten 13, die sie gehalten haben, in Schritt (i) bereits an das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben). In diesem Beispiel wird durch gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt, um das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position zu bewegen, die zuvor von dem dritten Nest 8c belegt war, auch das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d in eine Position bewegt, in der die Bearbeitungsmittel und/oder Prüfmittel an der jeweiligen Station 7a-d Zugriff auf die auf dem zweiten Nest 8b gestützte Komponente haben, um diese Komponente zu bearbeiten und/oder zu prüfen.
    • (11) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um dritte zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein vierter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über einem jeweiligen vierten Nest 8d, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem vierten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 zwischen irgendwelchen der vierten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (9).
    • (12) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die dritten zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die auf den jeweiligen zweiten Nestern 8d gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die durch den zweiten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden) (9). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten 13 geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a-d zu liefern.
    • (13) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem vierten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an das vierte Nest 8c der jeweiligen Satellitentische 7a-d (9). Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem vierten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz die Komponente 13, die er hält, auf das vierte Nest 8d eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das vierte Nest 8d eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das vierte Nest 8d eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das vierte Nest 8d eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (14) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt (10). Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem vierten Nest 8d belegt war (d. h., das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem vierten Teilsatz gehört). Die Komponente 13 auf dem ersten Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d sind die Komponenten 13, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die Stationen 7a-d geliefert wurden; und diese Komponenten sind in Schritt ‚8‘ bereits einem Bearbeiten und/oder Prüfen unterzogen worden. Ferner ist zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem vierten Teilsatz gehören, leer, da sie die Komponenten, die sie gehalten haben, in Schritt ‚13‘ bereits an das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben; da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem vierten Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die geprüften/bearbeiteten Komponenten 13, die auf dem ersten Nest 8a jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt werden, aufzunehmen.
    • (15) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten 13, die sich auf dem ersten Nest 8a jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des vierten Teilsatzes (10). Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem vierten Teilsatz eine Komponente von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz die Komponente 13 auf, die auf dem ersten Nest 8a des ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem ersten Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem vierten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten 13 von dem ersten Nest 8a jedes Satellitentisches 7a-d ist das erste Nest 8a jedes der Satellitentische 7a-d leer sind steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente 13 zur Verfügung.
    • (16) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um vierte zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein fünfter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über einem jeweiligen ersten Nest 8a, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem fünften Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der vierten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (11).
    • (17) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die vierten zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die auf den jeweiligen dritten Nestern 8c gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die durch den dritten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden) (11). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a-d zu liefern.
    • (18) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem fünften Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an das erste Nest 8c der jeweiligen Satellitentische 7a-d (11). Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem fünften Teilsatz die Komponente 13, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz die Komponente 13, die er hält, auf das erste Nest 8a eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das erste Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (19) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt (12). Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem ersten Nest 8a belegt war (d. h., das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem fünften Teilsatz gehört). Die Komponente 13 auf dem zweiten Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d sind die Komponenten 13, die durch den zweiten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die Stationen 7a-d geliefert wurden; und diese Komponenten 13 sind in Schritt ‚12‘ bereits einem Bearbeiten und/oder Prüfen unterzogen worden. Ferner ist zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem fünften Teilsatz gehören, leer, da sie die Komponenten 13, die sie gehalten haben, in Schritt ‚18‘ bereits an das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben; da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem fünften Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die geprüften/bearbeiteten Komponenten 13, die auf dem zweiten Nest 8b jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt werden, aufzunehmen.
    • (20) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten, die sich auf dem zweiten Nest 8b jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des fünften Teilsatzes (12). Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem fünften Teilsatz eine Komponente von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz die Komponente 13 auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem fünften Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten 13 von dem zweiten Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d ist das zweite Nest 8b jedes der Satellitentische 7a-d leer und steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente zur Verfügung.
    • (21) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um fünfte zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein sechster Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über einem jeweiligen zweiten Nest 8a, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem sechsten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 zwischen irgendwelchen der fünften zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern (12).
    • (22) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die fünften zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die auf den jeweiligen vierten Nestern 8d gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die durch den vierten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten 13 geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den ‚4‘ jeweiligen Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a-d zu liefern.
    • (23) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem sechsten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an das zweite Nest 8b der jeweiligen Satellitentische 7a-d. Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem sechsten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz die Komponente 13, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (24) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt. Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem zweiten Nest 8b belegt war (d. h., das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem sechsten Teilsatz gehört). Die Komponente 13 auf dem dritten Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d sind die Komponenten 13, die durch den dritten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die Stationen 7a-d geliefert wurden; und diese Komponenten 13 sind in Schritt ‚17‘ bereits einem Bearbeiten und/oder Prüfen unterzogen worden. Ferner ist zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem siebten Teilsatz gehören, leer, da sie die Komponenten 13, die sie gehalten haben, in Schritt ‚23‘ bereits an das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben; da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem siebten Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die geprüften/bearbeiteten Komponenten 13, die auf dem dritten Nest 8c jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt werden, aufzunehmen.
    • (25) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten 13, die sich auf dem dritten Nest 8c jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des sechsten Teilsatzes. Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem sechsten Teilsatz eine Komponente 13 von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz die Komponente 13 auf, die auf dem dritten Nest 8c des ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem dritten Nest 8c eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem dritten Nest 8c eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem sechsten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem dritten Nest 8c eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten 13 von dem dritten Nest 8c jedes Satellitentisches 7a-d ist das dritte Nest 8c jedes der Satellitentische 7a-d leer und steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente 13 zur Verfügung.
    • (26) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um sechste zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein siebter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente 13 tragen, über einem jeweiligen dritten Nest 8c, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem siebten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 zwischen irgendwelchen der sechsten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern.
    • (27) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die sechsten zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die auf den jeweiligen ersten Nestern 8a gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten 13, die durch den fünften Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten 13, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a-d zu liefern.
    • (28) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem siebten Teilsatz gehaltenen Komponenten 13 an das dritte Nest 8c der jeweiligen Satellitentische 7a-d. Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem siebten Teilsatz die Komponente 13, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz liefert die Komponente 13, die er hält, auf das dritte Nest 8c eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (29) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt. Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem dritten Nest 8c belegt war (d. h., das vierte Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem siebten Teilsatz gehört). Die Komponente 13 auf dem vierten Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d sind die Komponenten 13, die durch den vierten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die Stationen 7a-d geliefert wurden; und diese Komponenten 13 sind in Schritt ‚22‘ bereits einem Bearbeiten und/oder Prüfen unterzogen worden. Ferner ist zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem siebten Teilsatz gehören, leer, da sie die Komponenten 13, die sie gehalten haben, in Schritt ‚28‘ bereits an das dritte Nest 8c jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben; da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem siebten Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die geprüften/bearbeiteten Komponenten 13, die auf dem vierten Nest 8d jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt werden, aufzunehmen.
    • (30) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten 13, die sich auf dem vierten Nest 8d jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des siebten Teilsatzes. Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem siebten Teilsatz eine Komponente 13 von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz die Komponente 13 auf, die auf dem vierten Nest 8d eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem vierten Nest 8d eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem vierten Nest 8d eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem siebten Teilsatz nimmt die Komponente 13 auf, die auf dem vierten Nest 8d eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten 13 von dem vierten Nest 8d jedes Satellitentisches 7a-d ist das vierte Nest 8d jedes der Satellitentische 7a-d leer und steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente 13 zur Verfügung.
    • (31) Wahlweise können die oben genannten Schritte (1)-(30) mehrmals wiederholt werden.
  • Es sollte auf der Hand liegen, dass die obige Beschreibung einen ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten und siebten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen erwähnt. Es sollte auf der Hand liegen, dass die Komponentenhandhabungsköpfe auf der Revolvereinrichtung in der Regel gleichmäßig beabstandet sind; die Teilsätze sind einfach die ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die sich direkt nebeneinander auf der Revolvereinrichtung befinden; jegliche Auswahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen, die sich direkt nebeneinander auf der Revolvereinrichtung befinden, kann einen Teilsatz bilden. Es sollte auf der Hand liegen, dass die Komponentenhandhabungsköpfe, die einen Teilsatz ausmachen, auch vollständig oder teilweise die Komponentenhandhabungsköpfe eines anderen Teilsatzes ausmachen können; zum Beispiel können die Komponentenhandhabungsköpfe, die den ersten Teilsatz ausmachen, die gleichen wie die Komponentenhandhabungsköpfe, die den vierten Teilsatz ausmachen, sein (in dem oben beschriebenen Beispiel können die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe des ersten Teilsatzes genau die gleichen Komponentenhandhabungsköpfe sein, die sich in dem vierten Teilsatz befinden). Oder einige der Komponentenhandhabungsköpfe, die den ersten Teilsatz ausmachen, können einige der Komponentenhandhabungsköpfe ausmachen, die den vierten Teilsatz ausmachen.
  • Es sollte auf der Hand liegen, dass die oben genannte Verfahrensausführungsform, die die Schritte (1)-(31) umfasst, eine Ausführungsform der Erfindung beschreibt. Die oben genannte Verfahrensausführungsform, die die Schritte (1)-(31) umfasst, beinhaltet viele nicht wesentliche Schritte; und es sollte auf der Hand liegen, dass andere, einfachere Ausführungsformen möglich sind, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Bei einer anderen, vereinfachteren Ausführungsform, bei der ‚m‘ gleich ‚2‘ ist (z. B. bei der jede der Stationen 7a-d einen Satellitentisch 7a-d umfasst, der jeweils nur ‚2‘ Nester 8a, 8b umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente halten können), ist die Steuerung 11 dazu konfiguriert, die Anordnung 1 dahingehend zu betreiben, das folgende beispielhafte Verfahren gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das die folgenden Schritte (als Schritte ‚1‘-‚13‘ bezeichnet) umfasst, durchzuführen:
    • (1) Drehen einer Revolvereinrichtung 3 um mindestens ‚4‘ Schritte, so dass ein erster Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen 5, der eine Anzahl von ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über einem jeweiligen ersten Nest 8a, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern.
    • (2) Gleichzeitiges Liefern der an den 4' Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten an das erste Nest 8a der jeweiligen Satellitentische 7a-d. Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf im ersten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem ersten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (3) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt. Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das zweite Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem ersten Nest 8a belegt war (d. h., das zweite Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem ersten Teilsatz gehört. Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem ersten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten, die sie gehalten haben, in Schritt (2) bereits an das erste Nest 8a geliefert haben).
    • (4) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um erste zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein zweiter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über einem jeweiligen zweiten Nest 8b, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ersten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern.
    • (5) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die ersten zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die auf den jeweiligen ersten Nestern 8a gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft und/oder bearbeitet werden, länger als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a-d, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a, 8b zu liefern.
    • (6) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten an das zweite Nest 8b der jeweiligen Satellitentische 7a-d. Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem zweiten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das zweite Nest 8b eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (7) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt. Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem zweiten Nest 8b belegt war (d. h., das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem zweiten Teilsatz gehört. Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem zweiten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten, die sie gehalten haben, in Schritt (5) bereits an das zweite Nest 8d jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben.) Da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem zweiten Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die geprüften/bearbeiteten Komponenten, die auf dem ersten Nest 8a jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt werden, aufzunehmen.
    • (8) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten, die sich auf dem ersten Nest 8a jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des zweiten Teilsatzes. Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem zweiten Teilsatz eine Komponente von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a des ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem zweiten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem ersten Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten von dem ersten Nest 8a jedes Satellitentisches 7a-d ist das erste Nest 8a jedes der Satellitentische 7a-d leer und steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente zur Verfügung.
    • (9) Drehen der Revolvereinrichtung 3 um zweite zusätzliche ‚4‘ Schritte, so dass ein dritter Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über einem jeweiligen ersten Nest 8a, das zu einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d gehört, ausgerichtet wird, ohne irgendeine der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem dritten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ersten zusätzlichen ‚4‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeinen der jeweiligen Satellitentische 7a-d zu liefern.
    • (10) Während der Zeit des Drehens der Revolvereinrichtung um die zweiten zusätzlichen ‚4‘ Schritte gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die auf den jeweiligen zweiten Nestern 8b gestützt werden (d. h. gleichzeitiges Prüfen und/oder Bearbeiten an den ‚4‘ Stationen 7a-d der Komponenten, die durch den zweiten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚4‘ Satellitentische 7a-d geliefert wurden). Besonders bevorzugt ist die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft und/oder bearbeitet werden, geringer als die oder gleich der Zeitdauer, die es dauert, die Revolvereinrichtung um ‚4‘ Schritte zu drehen, plus der Zeit, die die ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe, die über den jeweiligen ‚4‘ Nestern 8a, 8b, die zu den jeweiligen Satellitentischen 7a-d gehören, ausgerichtet sind, benötigen, die Komponenten, die sie halten, an die ‚4‘ Nester 8a, 8b zu liefern.
    • (11) Gleichzeitiges Liefern der an den ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem dritten Teilsatz gehaltenen Komponenten an das erste Nest 8a der jeweiligen Satellitentische 7a-d. Besonders bevorzugt liefert jeder Komponentenhandhabungskopf in dem dritten Teilsatz die Komponente, die der Komponentenhandhabungskopf hält, an einen jeweiligen Satellitentisch 7a-d. Mit anderen Worten liefert ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz liefert die Komponente, die er hält, auf das erste Nest 8a eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d, wobei all dies gleichzeitig erfolgt.
    • (12) Gleichzeitiges Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt. Das gleichzeitige Drehen jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d um einen einzigen Schritt bewegt das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d zu der Position, die zuvor von dem ersten Nest 8a belegt war (d. h., das zweite Nest 8b jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d ist nun unter einem jeweiligen Komponentenhandhabungskopf ausgerichtet, der zu dem dritten Teilsatz gehört). Es sei darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt jeder der Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem dritten Teilsatz gehören, leer ist, da sie die Komponenten, die sie gehalten haben, in Schritt (11) bereits an das erste Nest 8a jedes jeweiligen Satellitentisches 7a-d geliefert haben. Da die Komponentenhandhabungsköpfe, die zu dem dritten Teilsatz gehören, leer sind, können sie dazu verwendet werden, die auf dem zweiten Nest 8b jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützten geprüften/bearbeiteten Komponenten aufzunehmen.
    • (13) Gleichzeitiges Aufnehmen der Komponenten, die sich auf dem zweiten Nest 8b jedes der ‚4‘ Satellitentische 7a-d befinden, unter Verwendung der Komponentenhandhabungsköpfe des dritten Teilsatzes. Besonders bevorzugt nimmt jeder Komponentenhandhabungskopf in dem dritten Teilsatz eine Komponente von einem jeweiligen Satellitentisch 7a-d auf. Mit anderen Worten nimmt ein erster der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz die Komponente auf, die auf dem zweiten Nest 8b des ersten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein zweiter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines zweiten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein dritter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines dritten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; ein vierter der ‚4‘ Komponentenhandhabungsköpfe in dem dritten Teilsatz nimmt die Komponente auf, die auf dem zweiten Nest 8b eines vierten der ‚4‘ Satellitentische 7a-d gestützt wird; wobei all dies gleichzeitig erfolgt. Nach dem Aufnehmen der Komponenten von dem zweiten Nest 8b jedes Satellitentisches 7a-d ist das zweite Nest 8b jedes der Satellitentische 7a-d leer und steht wieder zur Aufnahme einer anderen Komponente zur Verfügung.
    • (14) Wahlweise können die oben genannten Schritte (1)-(13) mehrmals wiederholt werden.
  • Es sollte auf der Hand liegen, dass bei der vorliegenden Erfindung die Steuerung 11 dazu konfiguriert sein kann, die Anordnung 1 dahingehend zu betreiben, jegliche der oben genannten beispielhaften Verfahrensausführungsformen durch Programmierung durchzuführen. Zum Beispiel kann die Steuerung 11 einen Prozessor umfassen, der in seinem Speicher einen Programmcode gespeichert hat, der bei Ausführung die Anordnung 1 dahingehend betreibt, jegliche der oben genannten beispielhaften Verfahrensausführungsformen durchzuführen.
  • Verschiedene Modifikationen und Variationen der beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung liegen für den Fachmann auf der Hand, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, wie in den angehängten Ansprüchen definiert, abzuweichen. Obgleich die Erfindung in Verbindung mit bestimmten bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte auf der Hand liegen, dass die beanspruchte Erfindung nicht unzulässig auf solche bestimmten Ausführungsformen beschränkt sein sollte.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Handhabung von Komponenten, das die folgenden Schritte umfasst: Drehen einer Revolvereinrichtung um eine Anzahl von ‚n‘ Schritten, so dass ein erster Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über eine jeweilige Anzahl von ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern, und wobei jede der ‚n‘ Stationen mehr als eine Komponente stützen kann, und wobei ‚n‘ größer als T1' ist; dann gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend die folgenden Schritte: Drehen der Revolvereinrichtung um eine zusätzliche Anzahl von ‚n‘ Schritten, so dass ein anderer Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über die jeweiligen ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der zusätzlichen ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern; dann gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei jede der ‚n‘ Stationen eine Anzahl von ‚m‘ Komponenten stützen kann, wobei ‚m‘ größer als ‚1‘ ist, und wobei das Verfahren ferner ‚m-1‘-maliges Wiederholen der Schritte nach Anspruch 2 umfasst, und dann gleichzeitiges Aufnehmen der durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚n‘ Stationen gelieferten Komponenten von den ‚n‘ Stationen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen, die zuletzt Komponenten an die ‚n‘ Stationen geliefert haben, dazu verwendet wird, gleichzeitig die Komponenten, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, von den ‚n‘ Stationen aufzunehmen.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei jede der ‚n‘ Stationen einen Satellitendrehtisch umfasst, der eine Anzahl von ‚m‘ Nestern umfasst, die jeweils eine Komponente stützen können, und wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: gleichzeitiges Drehen der ‚n‘ Satellitentische um einen Schritt nach einem Schritt des gleichzeitigen Lieferns der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen; und Halten jedes der ‚n‘ Satellitentische in einer festen Position, bis ein weiterer Schritt des gleichzeitigen Lieferns der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen durchgeführt wurde.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend die folgenden Schritte: Prüfen und/oder Bearbeiten der Komponenten, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, an den ‚n‘ Stationen während der Zeit zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem ersten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, und dem Zeitpunkt, zu dem die Komponenten, die durch den ersten Teilsatz der Komponentenhandhabungsköpfe an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, von den ‚n‘ Stationen aufgenommen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, sofern von allen der Ansprüche 1-5 abhängig, umfassend den Schritt des mehrmaligen Wiederholens der Schritte nach den Ansprüchen 1-6.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte: Drehen der Revolvereinrichtung um eine erste zusätzliche Anzahl von ‚n‘ Schritten, so dass ein zweiter Teilsatz der Komponentenhandhabungsköpfe, der eine Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, die jeweils eine jeweilige Komponente tragen, über die jeweiligen ‚n‘ Stationen positioniert wird, ohne irgendeine der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten zwischen irgendwelchen der ersten zusätzlichen ‚n‘ Revolvereinrichtungsschritte an irgendeine der ‚n‘ Stationen zu liefern; dann gleichzeitiges Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, umfassend den Schritt des Prüfens und/oder Bearbeitens an den ‚n‘ Stationen der Komponenten, die durch den ersten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, während der Schritt des Drehens der Revolvereinrichtung um die erste zusätzliche Anzahl von ‚n‘ Schritten durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Zeitdauer, während der die Komponenten geprüft oder bearbeitet werden, kürzer als die oder gleich der Zeitdauer ist, die zum Drehen der Revolvereinrichtung um ‚n‘ Schritte benötigt wird, plus der Zeit, die die Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen benötigt, die Komponenten, die sie halten, an die ‚n‘ Stationen zu liefern.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-10, umfassend, nach dem gleichzeitigen Liefern der an der Anzahl von ‚n‘ von Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen den Schritt des Aufnehmens der Komponenten, die durch den ersten Teilsatz der Komponentenhandhabungsköpfe an die ‚n‘ Stationen geliefert wurden, unter Verwendung der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen in dem zweiten Teilsatz von Komponentenhandhabungsköpfen.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der ‚n‘ Stationen einen Satellitendrehtisch umfasst, der mehrere Nester umfasst, die jeweils eine Komponente stützen können, und wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: gleichzeitiges Drehen jedes der ‚n‘ Satellitentische um einen Schritt nach einem Schritt des gleichzeitigen Lieferns der an der Anzahl von ‚n‘ von Komponentenhandhabungsköpfen gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, umfassend den Schritt des Haltens jeder der ‚n‘ Stationen in einer festen Position, bis ein weiterer Schritt des gleichzeitigen Lieferns der an der Anzahl von ‚n‘ Komponentenhandhabungsköpfen gehaltenen Komponenten an die ‚n‘ Stationen durchgeführt wurde.
  14. Komponentenhandhabungsanordnung, die zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche verwendet werden kann, wobei die Anordnung Folgendes umfasst: eine drehbare Revolvereinrichtung, die mehrere Komponentenhandhabungsköpfe umfasst, welche eine Komponente halten können, und wobei jeder der Komponentenhandhabungsköpfe selektiv dahingehend betrieben werden kann, eine Komponente an eine Station zu liefern und/oder eine Komponente von einer Station aufzunehmen, mehrere Stationen, die sich am Umfang der Revolvereinrichtung befinden, wobei die mehreren Stationen die ‚n‘ Stationen umfassen; wobei sich die ‚n‘ Stationen an aufeinanderfolgenden Positionen am Umfang der Revolvereinrichtung befinden, ohne dass eine andere Station zwischen irgendwelchen der ‚n‘ Stationen angeordnet ist, und wobei jede der ‚n‘ Stationen ferner ein Bearbeitungsmittel zum Bearbeiten von Komponenten und/oder ein Prüfmittel zum Prüfen von Komponenten umfasst; wobei jede der ‚n‘ Stationen so konfiguriert ist, dass sie jeweils mehr als eine Komponente stützen können, und wobei ‚n‘ größer als‘1' ist; und eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, die Anordnung selektiv dahingehend zu betreiben, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
  15. Komponentenhandhabungsanordnung nach Anspruch 16, wobei jede der ‚n‘ Stationen einen Satellitendrehtisch umfasst, der ‚m‘ Nester umfasst, die jeweils eine Komponente stützen können.
DE112021001632.6T 2020-05-29 2021-04-19 Verfahren zur Handhabung von Komponenten und Komponentenhandhabungsanordnung Pending DE112021001632T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6442020 2020-05-29
CH0644/20 2020-05-29
PCT/IB2021/053201 WO2021240258A1 (en) 2020-05-29 2021-04-19 A method of handling components and a component handling assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021001632T5 true DE112021001632T5 (de) 2023-02-09

Family

ID=75801632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021001632.6T Pending DE112021001632T5 (de) 2020-05-29 2021-04-19 Verfahren zur Handhabung von Komponenten und Komponentenhandhabungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20230017205A (de)
CN (1) CN115667869A (de)
DE (1) DE112021001632T5 (de)
WO (1) WO2021240258A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9594111B2 (en) * 2013-02-27 2017-03-14 Infineon Technologies Ag Turret handlers and methods of operations thereof
CN108362914B (zh) * 2017-01-26 2021-01-29 华邦电子股份有限公司 多转塔式测试设备
CN110235002B (zh) * 2017-03-09 2022-03-29 伊斯梅卡半导体控股公司 用于测试电气部件的测试组件和方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021240258A1 (en) 2021-12-02
KR20230017205A (ko) 2023-02-03
CN115667869A (zh) 2023-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002708B4 (de) Sortierhandler für Burn-In-Tester
EP0378538B1 (de) Anordnung und verfahren zur feststellung und lokalisierung von fehlerhaften schaltkreisen eines speicherbausteins
DE19921243C2 (de) Anlage zur Bearbeitung von Wafern
DE2708954C2 (de)
DE102014102359B4 (de) Revolverkopf-Handhabungsvorrichtungen und Betriebsverfahren dafür
EP0164563B1 (de) Fertigungskonzept für Flachbaugruppen
DE19680913C2 (de) Halbleiterbauelement-Transport- und -Handhabungseinrichtung
DE19922936B4 (de) Anlage zur Bearbeitung von Wafern
DE4422683C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ordnen von Losen für eine Fertigungsstraße
DE1151397B (de) Programmgesteuerte Datenverarbeitungs-anlage mit gespeicherten Unterprogrammen
EP1877752A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
DE112007003030T5 (de) Fertigungseinrichtungen
DE3540316A1 (de) Fertigungsanlage zur automatischen montage und pruefung elektronischer flachbaugruppen
DE19706990A1 (de) Halbleiterherstellungssystem zum Bearbeiten eines Wafers und einer Halbleitervorrichtung
DE10240115A1 (de) Verfahren und System zum Handhaben von Substraten in einer Produktionslinie mit einer Cluster-Anlage und einer Messanlage
DE112021001632T5 (de) Verfahren zur Handhabung von Komponenten und Komponentenhandhabungsanordnung
EP1166337A2 (de) Anlage zur fertigung von halbleiterprodukten
DE19610125C1 (de) Einrichtung in einer Halbleiterfertigungsanlage, insbesondere für integrierte Schaltungen
DE19922786A1 (de) Verfahren zum Testen eines Halbleiterspeichers und Halbleiterspeicher mit Testeinrichtung
DE19921245C2 (de) Anlage zur Bearbeitung von Wafern
DE19746955A1 (de) Prüfsystem für Halbleiterbauelemente
DE10143722C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Wafern
DE4018438C2 (de) Verfahren zum Testen einer RAM-Speichervorrichtung mit internen seriellen Datenwegen
DE10137332B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ausgabe von Fehlerinformationen aus Halbleitereinrichtungen
DE102015203560A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung von Faserorientierungen und/oder Faserbündelorientierungen in Probenabschnitten aus Faserverbundwerkstoff sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens