DE112021000217T5 - Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät - Google Patents

Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät Download PDF

Info

Publication number
DE112021000217T5
DE112021000217T5 DE112021000217.1T DE112021000217T DE112021000217T5 DE 112021000217 T5 DE112021000217 T5 DE 112021000217T5 DE 112021000217 T DE112021000217 T DE 112021000217T DE 112021000217 T5 DE112021000217 T5 DE 112021000217T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch screen
touch
self
switching transistors
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021000217.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Tielei ZHAO
Jie Yu
Pengtao Li
Daekeun YOON
Qing Ma
Rui Han
Dong CUI
Yangyang Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOE Technology Group Co Ltd
Beijing BOE Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
BOE Technology Group Co Ltd
Beijing BOE Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOE Technology Group Co Ltd, Beijing BOE Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical BOE Technology Group Co Ltd
Publication of DE112021000217T5 publication Critical patent/DE112021000217T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04164Connections between sensors and controllers, e.g. routing lines between electrodes and connection pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04166Details of scanning methods, e.g. sampling time, grouping of sub areas or time sharing with display driving
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Es werden ein Berührungsbildschirm und ein Ansteuerungsverfahren dafür sowie ein Anzeigegerät bereitgestellt. Eine gemeinsame Elektrodenschicht ist in mehrere voneinander unabhängige Selbstkapazitätselektroden unterteilt, und die Selbstkapazitätselektroden sind mit einem Antriebschip mittels entsprechender Berührungssteuerungsspuren verbunden; und jede Selbstkapazitätselektrode ist mit einer gemeinsamen Spannungsleitung mittels eines Schalttransistors verbunden, und Gates jedes Schalttransistors ist mit einer Steuerleitung verbunden. Wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige durchführt, steuert der Antriebschip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie einzuschalten, so dass jeweilige Selbstkapazitätselektroden in Reihe geschaltet werden können, um ein Ganzes zu bilden; und das gemeinsame Spannungssignal wird an die gemeinsame Spannungsleitung und jeden Berührungsdraht bereitgestellt, so dass das gemeinsame Spannungssignal auf den verschiedenen Selbstkapazitätselektroden konsistent sein kann und die Gleichmäßigkeit der Anzeige gewährleistet werden kann. Wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt, steuert der Treiberchip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie auszuschalten, so dass jeweiligen Selbstkapazitätselektroden voneinander unabhängig sein können, wird das Berührungsantriebssignal an jeden Berührungsdraht geliefert und die Änderung des Kapazitätswertes jeder Selbstkapazitätselektrode durch jeweiligen Berührungsdraht erfasst, um die Berührungsposition zu bestimmen.

Description

  • Die Offenbarung beansprucht Priorität für die chinesische Patentanmeldung Nr. 202010192264.7 , die am 18. März 2020 beim chinesischen Patentamt eingereicht wurde und den Titel „TOUCH DISPLAY SCREEN AND DISPLAY APPARATUS“ trägt, dessen gesamter Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Die Offenbarung bezieht sich auf das technische Gebiet der Berührungsanzeige, insbesondere auf einen Berührungsbildschirm und ein Ansteuerungsverfahren dafür, sowie auf ein Anzeigegerät.
  • Mit der rasanten Entwicklung der Anzeigetechnologie hat sich der Berührungsbildschirm allmählich im Leben der Menschen durchgesetzt. Gegenwärtig können Berührungsbildschirms je nach Zusammensetzung unterteilt werden in: ein Add-on-Touchpanel, ein On-Cell-Touchpanel und ein In-Cell-Touchpanel. Das Add-on-Touchpanel ist ein Flüssigkristalldisplay mit Touchfunktion, bei dem ein Berührungsbildschirm und ein Flüssigkristalldisplay (LCD) separat hergestellt und dann zusammenlaminiert werden, und hat den Nachteil, dass die Herstellungskosten hoch und die Lichtdurchlässigkeit niedrig sind, das Modul dick ist und ähnliches. Beim In-Cell-Touchpanel ist die Berührungselektrode in die Flüssigkristallanzeige eingebettet, so dass bei einer Gesamtdicke von einem Modul die Herstellungskosten des Berührungsbildschirms stark reduziert werden können und es daher von allen großen Panelherstellern bevorzugt wird.
  • Ein Berührungsbildschirm, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird, umfassend:
    • einen Antriebschip;
    • eine gemeinsame Elektrodenschicht, die in eine Vielzahl voneinander unabhängiger Selbstkapazitätselektroden unterteilt ist, wobei die Selbstkapazitätselektroden über entsprechende Berührungsdrähte elektrisch mit dem Antriebschip verbunden sind;
    • eine gemeinsame Spannungsleitung, die elektrisch mit dem Antriebschip verbunden ist;
    • eine Steuerleitung, die elektrisch mit dem Antriebschip verbunden ist; und
    • eine Vielzahl von Schalttransistoren, wobei erste Elektroden der Vielzahl von Schalttransistoren entsprechend mit den Selbstkapazitätselektroden elektrisch verbunden sind, Gates der jeweiligen Schalttransistoren elektrisch mit der Steuerleitung verbunden sind und zweite Elektroden der jeweiligen Schalttransistoren elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung verbunden sind.
  • Optional umfasst der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm einen Anzeigebereich und einen Randbereich; die jeweiligen Selbstkapazitätselektroden befinden sich im Anzeigebereich; und die jeweiligen Schalttransistoren, die gemeinsame Spannungsleitung und die Steuerleitung befinden sich im Randbereich; und
    der Berührungsbildschirm umfasst ferner erste Fanout-Leitungen, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit den jeweiligen Selbstkapazitätselektroden stehen, und die Selbstkapazitätselektroden elektrisch mit den ersten Elektroden der entsprechenden Schalttransistoren über die ersten Fanout-Leitungen verbunden sind.
  • Im durch die Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm befinden sich die jeweiligen Schalttransistoren alle auf der gleichen Seite des Randbereichs.
  • Im durch die Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm befinden sich die jeweiligen Schalttransistoren auf einer dem Antriebschip gegenüberliegenden Seite; und
    die Berührungsdrähte werden als die ersten Fanout-Leitungen gemultiplext.
  • Im durch die Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm befinden sich die Schalttransistoren, die den jeweiligen Selbstkapazitätselektroden entsprechen, jeweils auf einer Seite des Randbereichs nahe den Selbstkapazitätselektroden.
  • Im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die Erstreckungsrichtungen der jeweiligen ersten Fanout-Linien gleich sein und in einer gleichen Schicht vorgesehen werden.
  • Optional umfasst der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm einen Anzeigebereich und einen Randbereich, die jeweiligen Selbstkapazitätselektroden befinden sich im Anzeigebereich, und die jeweiligen Schalttransistoren befindet sich jeweils in einem Bereich, im sich die entsprechende Selbstkapazitätselektrode befinden;
    die gemeinsame Spannungsleitung und die Steuerleitung befinden sich beide im Randbereich; und
    der Berührungsbildschirm umfasst ferner zweite Fanout-Leitungen, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit den zweiten Elektroden der Schalttransistoren stehen, und die zweiten Elektroden der jeweiligen Schalttransistoren elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung durch die entsprechenden zweiten Fanout-Leitungen verbunden sind.
  • Im durch die Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die Erstreckungsrichtungen der zweiten Fanout-Linien gleich sein, und die zweiten Fanout-Linien sind in einer gleichen Schicht angeordnet.
  • Im durch die Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die Erstreckungsrichtungen der zweiten Fanout-Linien und der Berührungsdrähte gleich sein, und in einer gleichen Schicht vorgesehen werden.
  • Optional umfasst der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm ferner: eine Spannungsfolgeschaltung, die zwischen der gemeinsamen Spannungsleitung und dem Antriebschip angeordnet ist; und
    der Antriebschip ist durch die Spannungsfolgeschaltung elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung verbunden.
  • Optional ist der Antriebschip im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm ferner so konfiguriert, dass er ein Berührungsantriebssignal für die gemeinsame Spannungsleitung bereitstellt, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
  • Dementsprechend stellt eine Ausführungsform der Offenbarung ferner ein Anzeigegerät bereit, das einen beliebigen oben genannten Berührungsbildschirm, der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird, umfasst.
  • Dementsprechend stellt eine Ausführungsform der Offenbarung ferner ein Ansteuerungsverfahren für den oben genannten Berührungsbildschirm bereit, das umfasst:
    • Steuern die jeweiligen Schalttransistoren, um eingeschaltet zu werden, durch den Antriebschip über die Steuerleitung, und Bereitstellen eines gemeinsamen Spannungssignals an die gemeinsame Spannungsleitung und die jeweiligen Berührungsdrähte, wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige ausführt, und
    • Steuern die jeweiligen Schalttransistoren, um ausgeschaltet zu werden, durch den Antriebschip über die Steuerleitung, und Bereitstellen eines Berührungsantriebssignals an die jeweiligen Berührungsdrähte, und Erfassen Änderungen von Kapazitätswerten der jeweiligen Selbstkapazitätselektroden durch die jeweiligen Berührungsdrähte, um Berührungspositionen zu bestimmen, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
  • Optional umfasst das durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Antriebsverfahren ferner:
  • Bereitstellen eines Berührungsantriebssignals an die gemeinsame Spannungsleitung durch den Antriebschip, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
    • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm eines Berührungsbildschirms, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 2 ist ein weiteres schematisches Strukturdiagramm eines Berührungsbildschirms, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 3 ist ein weiteres schematisches Strukturdiagramm eines Berührungsbildschirms, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 4 ist ein weiteres schematisches Strukturdiagramm eines Berührungsbildschirms, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 5 ist ein weiteres schematisches Strukturdiagramm eines Berührungsbildschirms, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 6 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer spannungsabhängigen Schaltung in einem Berührungsbildschirm, der durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 7a ist ein entsprechendes Sequenzdiagramm eines Berührungsbildschirms während der Anzeige, die durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
    • 7b ist ein entsprechendes Sequenzdiagramm eines Berührungsbildschirms während der Durchführung einer Berührung, die durch eine Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
  • Gegenwärtig wird ein In-Cell-Berührungsbildschirm häufig für kleine Geräte wie Mobiltelefone, Smartwatches usw. verwendet. Wenn jedoch ein vorhandener In-Cell-Berührungsbildschirm auf ein großformatiges Anzeigeprodukt, z. B. einen 12,3-Zoll-Fahrzeugbildschirm usw., angewendet wird, stellt sich das Problem, dass bei der Anzeige ein ungleichmäßiges Bild entsteht. Es wurde festgestellt, dass während der Anzeige ein Problem mit einem uneinheitlichen Bild und noch schlimmer mit dem Auftreten von kleinen Karos, Querstreifen usw. besteht. Durch die Forschung wird entdeckt, dass dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass eine gemeinsame Elektrode in einer Flüssigkristalltafel des bestehenden In-Cell-Berührungsbildschirms in eine Vielzahl von gegenseitig unabhängigen Selbstkapazitätselektroden unterteilt ist; während der Anzeige wird eine gemeinsame Spannung an die Selbstkapazitätselektroden angelegt; während der Durchführung der Berührung wird ein Berührungsantriebssignal an die Selbstkapazitätselektroden angelegt. Die verschiedenen Selbstkapazitätselektroden sind elektrisch mit einem Antriebschip durch verschiedene leitende Drähte verbunden; und während der Anzeige ist die RC-Ladung der verschiedenen Selbstkapazitätselektroden unterschiedlich.
  • Auf dieser Grundlage stellen Ausführungsformen der Offenbarung einen Berührungsbildschirm und ein Ansteuerungsverfahren dafür sowie ein Anzeigegerät bereit, um das Problem der ungleichmäßigen Anzeige in der verwandten Technik zu lösen.
  • Um die oben genannten Ziele, Merkmale und Vorteile der Offenbarung klarer und verständlicher zu machen, wird die Offenbarung weiter unten unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen und Ausführungsformen dargelegt. Allerdings können beispielhafte Ausführungen in verschiedenen Formen implementiert werden, sollen aber nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier beschriebenen Ausführungen beschränkt sind, sondern diese Ausführungen werden bereitgestellt, um die Offenbarung umfassender und vollständiger zu machen, und ein Konzept der beispielhaften Ausführungen wird dem Fachmann umfassend vermittelt. Gleiche Bezugsnummern in den Zeichnungen stehen für gleiche oder ähnliche Strukturen, so dass ihre wiederholte Beschreibung weggelassen wird. Wörter, die Positionen und Richtungen bezeichnen, die in der Offenbarung beschrieben werden, sind in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt, aber Änderungen können nach Bedarf vorgenommen werden und fallen unter den Schutzbereich der Offenbarung. Die Zeichnungen der Offenbarung dienen nur zur Veranschaulichung eines relativen Positionsverhältnisses und nicht zur Darstellung eines echten Maßstabs.
  • Es ist zu beachten, dass spezifische Details in der folgenden Beschreibung dargelegt werden, um die Offenbarung vollständig zu verstehen. Die Offenbarung kann jedoch in verschiedenen anderen Ausführungsformen implementiert werden, die sich von den hierin beschriebenen unterscheiden, und der Fachmann kann eine ähnliche Popularisierung vornehmen, ohne von einer Absicht der Offenbarung abzuweichen. Daher ist die Offenbarung nicht durch bestimmte, nachstehend beschriebene Ausführungen beschränkt. Die folgende Beschreibung der Spezifikation stellt bevorzugte Ausführungsformen der Offenbarung dar, soll aber nur ein allgemeines Prinzip der Offenbarung beschreiben und nicht den Umfang der Offenbarung einschränken. Der Schutzumfang der Offenbarung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Ein Berührungsbildschirm und ein Ansteuerungsverfahren dafür sowie ein Anzeigegerät, die durch Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt werden, werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Ein Berührungsbildschirm, der durch Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, wie in 1 gezeigt, umfasst: einen Antriebschip 01 und eine gemeinsame Elektrodenschicht;
    wobei die gemeinsame Elektrodenschicht in mehrere voneinander unabhängige Selbstkapazitätselektroden 02 unterteilt ist und die Selbstkapazitätselektroden 02 über entsprechende Berührungsdrähte 03 elektrisch mit dem Antriebschip 01 verbunden sind.
  • Der Berührungsbildschirm ferner umfasst: eine gemeinsame Spannungsleitung 04, Schalttransistoren 05, die entsprechend mit den Selbstkapazitätselektroden 02 elektrisch verbunden sind, und eine Steuerleitung 06, die elektrisch mit einem Gate der jeweiligen Schalttransistoren 05 verbunden ist; und
  • Die Selbstkapazitätselektroden 02 durch die entsprechenden Schalttransistoren 05 elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung 04 verbunden sind, d.h. erste Elektroden der Vielzahl von Schalttransistoren 05 sind entsprechend mit den Selbstkapazitätselektroden 02 elektrisch verbunden, und zweite Elektroden der Schalttransistoren 05 sind elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung 04 verbunden.
  • Dementsprechend umfasst das Ansteuerungsverfahren des oben genannten Berührungsbildschirms, das durch Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird,
    Steuern jedes Schalttransistors 05 durch einen Ansteuerchip 01, sodass er durch eine Steuerleitung 06 geleitet wird, und Bereitstellen eines gemeinsamen Spannungssignals für eine gemeinsame Spannungsleitung 04 und jeden Berührungsdraht 03, wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige ausführt; und
    Steuern jedes Schalttransistors 05 durch den Ansteuerchip 01, sodass er durch die Steuerleitung 06 abgeschaltet wird, Bereitstellen eines Berührungsantriebssignals an jeden Berührungsdraht 03und Erfassen einer Änderung eines Kapazitätswerts jeder Selbstkapazitätselektrode 02 durch jeden Berührungsdraht 03, um eine Berührungsposition zu bestimmen, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
  • Insbesondere gemäß dem Berührungsbildschirm und dem Ansteuerungsverfahren dafür, die durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt werden, wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige durchführt, steuert der Antriebschip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie einzuschalten, so dass jeweilige Selbstkapazitätselektroden in Reihe geschaltet werden können, um ein Ganzes zu bilden; und das gemeinsame Spannungssignal wird an die gemeinsame Spannungsleitung und jeden Berührungsdraht bereitgestellt, so dass das gemeinsame Spannungssignal auf den verschiedenen Selbstkapazitätselektroden konsistent sein kann und die Gleichmäßigkeit der Anzeige gewährleistet werden kann. Wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt, steuert der Treiberchip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie auszuschalten, so dass jeweiligen Selbstkapazitätselektroden voneinander unabhängig sein können, wird das Berührungsantriebssignal an jeden Berührungsdraht geliefert und die Änderung des Kapazitätswertes jeder Selbstkapazitätselektrode durch jeweiligen Berührungsdraht erfasst, um die Berührungsposition zu bestimmen.
  • Der Berührungsbildschirm, der durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, benötigt keine zusätzliche Filmschicht. Die Muster der entsprechenden Selbstkapazitätselektroden werden nur durch die Durchführung eines Musterungsprozesses auf der gemeinsamen Elektrodenschicht gebildet, die ursprünglich als eine ganze Schicht festgelegt wurde, die Produktionskosten werden reduziert und die Produktionseffizienz wird verbessert.
  • Gemäß dem Berührungsbildschirm, der durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung durchführt, liefert der Antriebschip das Berührungsantriebssignal an jeden Berührungsdraht, und erfasst die Änderung des Kapazitätswertes jeder Selbstkapazitätselektrode wird durch jeden Berührungsdraht, um die Berührungsposition zu bestimmen. Ein spezifisches Prinzip ist: wenn ein menschlicher Körper den Bildschirm nicht berührt, ist eine Kapazität, die von jeder Selbstkapazitätselektroden getragen wird, ein fester Wert; und wenn der menschliche Körper den Bildschirm berührt, ist eine Kapazität, die von den entsprechenden Selbstkapazitätselektroden getragen wird, ein fester Wert plus eine menschliche Körperkapazität, und der Antriebschip kann die Berührungsposition durch Erfassen der Änderung des Kapazitätswertes jeder Selbstkapazitätselektrode in einer Zeitsequenzperiode der Durchführung der Berührung bestimmen.
  • Bei der spezifischen Ausführung kann der Antriebschip das Berührungsantriebssignal gleichzeitig an die Selbstkapazitätselektroden anlegen oder das Berührungsantriebssignal reihenweise an die Selbstkapazitätselektroden anlegen, was hier nicht eingeschränkt ist. Insbesondere ist das Berührungsantriebssignal im Allgemeinen ein Rechtecksignal.
  • Optional umfasst der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm, wie in 1 gezeigt, im Allgemeinen einen Anzeigebereich A und einen Randbereich B (eine gestrichelte Linie ist eine Grenze zwischen ihnen); jeweilige Selbstkapazitätselektroden 02 sind im Anzeigebereich A angeordnet; und jeweilige Schalttransistoren 05, die gemeinsame Spannungsleitung 04 und die Steuerleitungen 06 sind im Randbereich B des Berührungsbildschirms angeordnet.
  • Der Berührungsbildschirm umfasst ferner erste Fanout-Leitungen 07, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit allen Selbstkapazitätselektroden 02 stehen, und die Selbstkapazitätselektroden 02 sind über die ersten Fanout-Leitungen 07 elektrisch mit den entsprechenden Schalttransistoren 05 verbunden,
    wobei die ersten Elektroden der Schalttransistoren 05 sind elektrisch mit den ersten Fanout-Leitungen 07 verbunden, und die zweiten Elektroden der Schalttransistoren 05 sind elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung 04 verbunden.
  • Bei einer bestimmten Ausführung kann die erste Elektrode der jeweiligen Schalttransistoren eine Source sein, die zweite Elektrode der jeweiligen Schalttransistoren kann einen Drain sein, und natürlich kann die erste Elektrode der jeweiligen Schalttransistoren den Drain sein, und die zweite Elektrode der jeweiligen Schalttransistoren kann die Source sein, was hier nicht eingeschränkt ist.
  • Gemäß dem obigen Berührungsbildschirm, der durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, sind die Schalttransistoren 05, die gemeinsame Spannungsleitung 04 und die Steuerleitungen 06 im Randbereich B des Berührungsbildschirms so angeordnet, dass sie die Fläche des Anzeigebereichs nicht einnehmen, und somit ist ein Öffnungsverhältnis des Berührungsbildschirms gewährleistet.
  • Optional können bei dem durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 2 gezeigt, jeweilige Schalttransistoren 05 auf derselben Seite des Randbereichs B angeordnet sein. Auf diese Weise belegen die Schalttransistoren 05 nur eine Seite eines Randes, und jeweilige Schalttransistoren 05 befinden sich auf derselben Seite des Randbereichs B, so dass die Verteilung der Steuerleitungen 06, die elektrisch mit den Schalttransistoren 05 verbunden sind, zentralisiert werden kann, und somit wird eine Randbreite weiter reduziert.
  • Bei der speziellen Ausführung des in 1 und 2 gezeigten Berührungsbildschirms erstrecken sich die Berührungsdrähte 03 von einer dem Antriebschip 01 gegenüberliegenden Seite zu einer mit dem Antriebschip 01 versehenen Seite, um elektrisch mit dem Antriebschip 01 verbunden zu werden.
  • Im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 2 gezeigt, können jeweilige Schalttransistoren 05 auf einer Seite gegenüber dem Antriebschip 01 angeordnet sein, und die Berührungsdrähte 03 sind als erste Fanout-Leitungen 07 gemultiplext.
  • Bei der speziellen Ausführung ist im Allgemeinen die Anforderung an die Breite einer dem Antriebschip 01 gegenüberliegenden Seite des Randbereichs im Berührungsbildschirm geringer, so dass bei Anordnung der Schalttransistoren 05 auf dieser Seite des Randbereichs der Einfluss auf die Anforderung an das gesamte Erscheinungsbild des Berührungsbildschirms gering ist.
  • Andererseits werden die Berührungsdrähte 03 als die ersten Fanout-Leitungen 07 gemultiplext, so dass ein Herstellungsprozess der ersten Fanout-Leitungen 07 nicht speziell hinzugefügt werden muss, und die Prozessschritte vereinfacht werden, die Produktionskosten reduziert und die Produktionseffizienz verbessert wird. Außerdem wird die Situation vermieden, dass die ersten Fanout-Leitungen 07 speziell angeordnet sind und die Fläche des Anzeigebereichs einnehmen und folglich das Pixel-Apertur-Verhältnis des Berührungsbildschirms beeinträchtigt wird.
  • Im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 3 gezeigt, sind die Schalttransistoren 05, die den Selbstkapazitätselektroden 02 entsprechen, jeweils an den Seiten der elektrisch damit verbundenen Selbstkapazitätselektroden 02 in der Nähe des Randbereichs B angeordnet. Auf diese Weise kann ein Abstand zwischen der jeweiligen ersten Fanout-Leitungen 07 und der entsprechenden Selbstkapazitätselektrode 02 verringert werden, so dass eine Belegungsfläche der ersten Fanout-Leitungen 07 im Anzeigebereich A verringert und das Pixel-Aperturverhältnis erhöht werden kann.
  • Im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 1 gezeigt, sind Erstreckungsrichtungen jeweiliger ersten Fanout-Linien 07 die gleichen, und die ersten Fanout-Linien sind in einer gleichen Schicht angeordnet. Dementsprechend können während der Herstellung die jeweilige ersten Fanout-Leitungen 07 in einer gleichen Schicht hergestellt werden, und die Prozessschritte werden vereinfacht, die Produktionskosten werden reduziert und die Produktionseffizienz wrid verbessert.
  • Alternativ können im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 4 gezeigt, jeweilige Schalttransistoren 05 jeweils in Bereichen angeordnet sein, in denen sich die entsprechenden Selbstkapazitätselektroden 02 befinden sind;
    die Steuerleitungen 06 und die gemeinsame Spannungsleitung 04 im Randbereich B des Berührungsbildschirms angeordnet sind; und
    der Berührungsbildschirm ferner zweite Fanout-Leitungen 08 umfasst, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit allen Schalttransistoren 05stehen, und die zweiten Elektroden der Schalttransistoren 05 elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung 04 durch die entsprechenden zweiten Fanout-Leitungen 08 verbunden sind.
  • Im oben genannten Berührungsbildschirm, der durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, sind jeweilige Schalttransistoren 05 im Anzeigebereich des Berührungsbildschirms angeordnet, so dass eine Vergrößerung der Rahmenbreite vermieden werden kann.
  • Optional können bei dem in 4 gezeigten Berührungsbildschirm jeweilige zweiten Fanout-Leitungen 08 in der gleichen Richtung verlaufen und in einer gleichen Schicht angeordnet sein. Auf diese Weise können während der Herstellung jeweilige zweiten Fanout-Leitungen 08 auf derselben Schicht hergestellt werden, und die Prozessschritte werden vereinfacht, die Produktionskosten werden reduziert und die Produktionseffizienz wrid verbessert.
  • Außerdem, im durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm, wie in 4 gezeigt, Erstreckungsrichtungen der zweiten Fanout-Linien 08 und Erstreckungsrichtungen der Touch-Drähte 03 sind die gleichen, und die zweiten Fanout-Linien und die Touch-Drähte sind in einer gleichen Schicht angeordnet. Auf diese Weise muss ein Herstellungsprozess der zweiten Fanout-Linien 08 während der Herstellung nicht speziell hinzugefügt werden, die zweiten Fanout-Linien können nur durch Änderung der Musterung der entsprechenden Filmschichten der ursprünglichen Berührungsdrähte 03 realisiert werden, und die Prozessschritte werden vereinfacht, die Produktionskosten werden reduziert und die Produktionseffizienz wrid verbessert.
  • Optional umfasst der durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm, wie in 5 gezeigt, ferner: eine Spannungsfolgeschaltung 09, die zwischen der gemeinsamen Spannungsleitung 04 und dem Antriebschip 01 angeordnet ist. Der Antriebschip 01 ist durch die Spannungsfolgeschaltung 09 elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung 04 verbunden, so dass die Ansteuerungskapazität des Antriebschips 01 durch die Spannungsfolgeschaltung 09 verbessert wird.
  • Bei der spezifischen Ausführung kann die Struktur der Spannungsfolgeschaltung 09 die in 6 gezeigte Struktur sein; oder natürlich jede beliebige Schaltung mit einer spannungsstabilisierenden und leistungsverbessernden Funktion, die hier nicht eingeschränkt ist.
  • Optional kann bei dem durch die Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellten Ansteuerungsverfahren des Berührungsbildschirms der Antriebschip auch das Berührungsantriebssignal an die gemeinsame Spannungsleitung bereitstellen, so dass ein Kopplungseinfluss auf die Selbstkapazitätselektroden aufgrund der gemeinsamen Spannungsleitung reduziert werden kann, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
  • Bei der spezifischen Ausführung, im durch die Ausführungsformen der Offenbarungibereitgestellten Berührungsbildschirm können die jeweiligen Schalttransistoren ein Dünnschichttransistor oder ein Metalloxid-Halbleiter (MOS)-Feldeffekttransistor sein, was hier nicht eingeschränkt ist.
  • Im durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die jeweiligen Schalttransistoren ein N-Typ-Transistor oder ein P-Typ-Transistor sein, so dass ein Herstellungsprozess der Schalttransistoren vereinheitlicht werden kann, Prozessschritte reduziert werden und die Produktionskosten reduziert werden.
  • Wenn der Schalttransistor ein N-Typ-Transistor ist, wird der Schalttransistor in einer speziellen Implementierung durch das Anlegen eines Hochpegelsignals an der Steuerleitung eingeschaltet. Handelt es sich bei dem Schalttransistor um einen P-Typ-Transistor, so wird der Schalttransistor durch Anlegen eines Niedrigpegelsignals an die Steuerleitung eingeschaltet.
  • Unter Bezugnahme auf die in 7a und 7b gezeigten Sequenzdiagramme werden die Funktionsprinzipien des Berührungsbildschirms und des Ansteuerungsverfahrens dafür, die durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt werden, beschrieben, wobei die jeweiligen Schalttransistoren ein N-Typ-Transistor sein.
  • Insbesondere, wie in 7a gezeigt, wenn der Berührungsbildschirm die Anzeige durchführt (in einer Zeitperiode T1), wird das Hochpegelsignal an die Steuerleitung 06 bereitgestellt, jeweilige Schalttransistoren 05 sind eingeschaltet, und das gemeinsame Spannungssignal wird an die gemeinsame Spannungsleitung 04 und den jeweilgen Berührungsdrähte 03 bereitgestellt, so dass die Anzeige realisiert wird. Wie in 7b gezeigt, wird, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung durchführt (in einer Zeitperiode T2), das Signal mit niedrigem Pegel an die Steuerleitung 06 bereitgestellt, jeweilige Schalttransistoren 05 werden abgeschaltet, das Berührungsantriebssignal wird an die gemeinsame Spannungsleitung 04 und die jeweiligen Berührungsleitungen 03 bereitgestellt, und die Änderung des Kapazitätswertes der jeweilgen Selbstkapazitätselektroden 02 wird durch die jeweiligen Berührungsleitungen 03 erfasst, um die Berührungsposition zu bestimmen.
  • Im durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die hinzugefügten Schalttransistoren auf der gleichen Filmschicht mit der gleichen Funktion wie die Transistoren eines ursprünglichen Anzeigefeldes angeordnet werden. Auf diese Weise werden die hinzugefügten Schalttransistoren während der Herstellung der Transistoren der Anzeigetafel gebildet, sodass der Prozessschritt der speziellen Herstellung der Schalttransistoren entfällt und die Produktionskosten reduziert werden können.
  • Bei der speziellen Ausführung, im durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt des Berührungsbildschirm sind die Steuerleitungen im Allgemeinen elektrisch mit einem Zeitsequenz-Controller des Antriebschips verbunden, und der Zeitsequenz-Controller kann speziell in den Antriebschip integriert oder außerhalb des Antriebschips angeordnet sein, was hier nicht eingeschränkt wird.
  • Im Allgemeinen liegt die Dichte des Berührungsbildschirms im Millimeterbereich, so dass bei der spezifischen Ausführung die Dichte und die belegte Fläche der Selbstkapazitätselektroden entsprechend der erforderlichen Berührungsdichte ausgewählt werden können, um die erforderliche Berührungsdichte zu gewährleisten, und im Allgemeinen ist die jeweiligen Selbstkapazitätselektroden als quadratische Elektrode von etwa 5 mm*5 mm ausgelegt. Die Dichte des Anzeigeschirms liegt normalerweise im Mikrometerbereich und somit entspricht eine Selbstkapazitätselektrode im Allgemeinen einer Vielzahl von Pixeln auf dem Anzeigeschirm.
  • Um die gemeinsame Elektrodenschicht zweckmäßig aufzuteilen und regelmäßig angeordnete Selbstkapazitätselektroden zu erhalten, ist bei der speziellen Ausführung im durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm die Anzahl der Pixelzeilen, denen jede Selbstkapazitätselektrode entspricht, gleich, und die Anzahl der Pixelspalten, denen jede Selbstkapazitätselektrode entspricht, ist gleich.
  • Darüber hinaus kann der durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellte Berührungsbildschirm auch Datenleitungen umfassen. Die Erstreckungsrichtungen der Berührungsdrähte können die gleichen sein wie die Erstreckungsrichtungen der Datenleitungen.
  • In der speziellen Ausführung, bei dem durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellten Berührungsbildschirm können die Berührungsdrähte und die Datenleitungen auf derselben Schicht isoliert angeordnet sein. Auf diese Weise muss ein Herstellungsprozess der Berührungsdrähte während der Herstellung nicht speziell hinzugefügt werden, die Berührungsdrähte können nur durch Änderung der Strukturierung der entsprechenden Filmschichten der ursprünglichen Datenleitungen realisiert werden, Prozessschritte werden vereinfacht, die Produktionskosten werden reduziert und die Produktionseffizienz wird verbessert.
  • Auf der Grundlage desselben erfinderischen Konzepts stellen Ausführungsformen der Offenbarung ferner ein Anzeigegerät bereit, das einen Berührungsbildschirm umfasst, der durch Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird. Das Anzeigegerät kann ein Mobiltelefon, ein Tablet-PC, ein Fernseher, ein Display, ein Laptop, ein digitaler Fotorahmen, ein Navigationsgerät und jedes Produkt oder jede Komponente mit einer Anzeigefunktion sein. Die Ausführung des Anzeigegeräts kann sich auf die Ausführungsform des obigen Berührungsbildschirms beziehen, und Wiederholungen werden weggelassen.
  • Gemäß dem obigen Berührungsbildschirm, dem Ansteuerungsverfahren dafür und der Anzeigegerät, die durch die Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt werden, umfasst der Berührungsbildschirm: den Antriebschip und die gemeinsame Elektrodenschicht, wobei die gemeinsame Elektrodenschicht in die Vielzahl von gegenseitig unabhängigen Selbstkapazitätselektroden unterteilt ist und die Selbstkapazitätselektroden durch die entsprechenden Berührungsdrähte mit dem Antriebschip elektrisch verbunden sind; der Berührungsbildschirm umfasst ferner: die gemeinsame Spannungsleitung, die Schalttransistoren, die mit allen Selbstkapazitätselektroden entsprechend elektrisch verbunden sind, und die Steuerleitung, die mit den Gate-Anschlüssen der Schalttransistoren elektrisch verbunden ist; wobei sind jeweilige Selbstkapazitätselektroden durch die entsprechenden Schalttransistoren mit der gemeinsamen Spannungsleitung elektrisch verbunden. Wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige durchführt, steuert der Antriebschip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie einzuschalten, so dass jeweilige Selbstkapazitätselektroden in Reihe geschaltet werden können, um ein Ganzes zu bilden; und das gemeinsame Spannungssignal wird an die gemeinsame Spannungsleitung und jeden Berührungsdraht bereitgestellt, so dass das gemeinsame Spannungssignal auf den verschiedenen Selbstkapazitätselektroden konsistent sein kann und die Gleichmäßigkeit der Anzeige gewährleistet werden kann. Wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt, steuert der Treiberchip durch die Steuerleitung die einzelnen Schalttransistor, um sie auszuschalten, so dass jeweiligen Selbstkapazitätselektroden voneinander unabhängig sein können, wird das Berührungsantriebssignal an jeden Berührungsdraht geliefert und die Änderung des Kapazitätswertes jeder Selbstkapazitätselektrode durch jeweiligen Berührungsdraht erfasst, um die Berührungsposition zu bestimmen.
  • Offensichtlich kann der Fachmann verschiedene Änderungen und Variationen an der vorliegenden Offenbarung vornehmen, ohne von Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. In diesem Fall, wenn die Änderungen und Variationen der vorliegenden Offenbarung in den Anwendungsbereich der Ansprüche und ihrer Äquivalente der Offenbarung fallen, soll die vorliegende Offenbarung auch solche Änderungen und Variationen einschließen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202010192264 [0001]

Claims (13)

  1. Berührungsbildschirm, umfassend: einen Antriebschip; eine gemeinsame Elektrodenschicht, die in eine Vielzahl voneinander unabhängiger Selbstkapazitätselektroden unterteilt ist, wobei die Selbstkapazitätselektroden über entsprechende Berührungsdrähte elektrisch mit dem Antriebschip verbunden sind; eine gemeinsame Spannungsleitung, die elektrisch mit dem Antriebschip verbunden ist; eine Steuerleitung, die elektrisch mit dem Antriebschip verbunden ist; und eine Vielzahl von Schalttransistoren, wobei erste Elektroden der Vielzahl von Schalttransistoren entsprechend mit den jeweiligen Selbstkapazitätselektroden elektrisch verbunden sind, Gates der jeweiligen Schalttransistoren elektrisch mit der Steuerleitung verbunden sind, und zweite Elektroden der jeweiligen Schalttransistoren elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung verbunden sind.
  2. Berührungsbildschirm nach Anspruch 1, wobei der Berührungsbildschirm einen Anzeigebereich und einen Randbereich umfasst; die jeweiligen Selbstkapazitätselektroden sich im Anzeigebereich befinden, und die jeweiligen Schalttransistoren, die gemeinsame Spannungsleitung und die Steuerleitung sich im Randbereich befinden; und der Berührungsbildschirm ferner erste Fanout-Leitungen umfasst, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit den jeweiligen Selbstkapazitätselektroden stehen, und die Selbstkapazitätselektroden elektrisch mit den ersten Elektroden der entsprechenden Schalttransistoren über die ersten Fanout-Leitungen verbunden sind.
  3. Berührungsbildschirm nach Anspruch 2, wobei sich die jeweiligen Schalttransistoren alle auf der gleichen Seite des Randbereichs befinden.
  4. Berührungsbildschirm nach Anspruch 3, wobei sich die jeweiligen Schalttransistoren auf einer dem Antriebschip gegenüberliegenden Seite befinden; und die Berührungsdrähte als die erste Fanout-Leitungen gemultiplext werden.
  5. Berührungsbildschirm nach Anspruch 2, wobei die Schalttransistoren, die den jeweiligen Selbstkapazitätselektroden entsprechen, jeweils auf einer Seite des Randbereichs nahe den Selbstkapazitätselektroden befinden.
  6. Berührungsbildschirm nach Anspruch 2, wobei die Erstreckungsrichtungen der jeweiligen ersten Fanout-Linien gleich sind, und in einer gleichen Schicht vorgesehen sind.
  7. Berührungsbildschirm nach Anspruch 1, wobei der Berührungsbildschirm einen Anzeigebereich und einen Randbereich umfasst, die jeweiligen Selbstkapazitätselektroden sich im Anzeigebereich befinden, und die jeweiligen Schalttransistoren sich jeweils in einem Bereich befindet, im sich die entsprechende Selbstkapazitätselektrode befinden; die gemeinsame Spannungsleitung und die Steuerleitung sich beide im Randbereich befinden; und der Berührungsbildschirm ferner zweite Fanout-Leitungen umfasst, die in eins-zu-eins-Entsprechung mit den zweiten Elektroden der jeweiligen Schalttransistoren stehen, und die zweiten Elektroden der Schalttransistoren elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung durch die entsprechenden zweiten Fanout-Leitungen verbunden sind.
  8. Berührungsbildschirm nach Anspruch 7, wobei die Erstreckungsrichtungen der jeweiligen zweiten Fanout-Linien gleich sind und in einer gleichen Schicht vorgesehen sind.
  9. Berührungsbildschirm nach Anspruch 8, wobei die Erstreckungsrichtungen der zweiten Fanout-Linien und der Berührungsdrähte gleich sind und in einer gleichen Schicht vorgesehen sind.
  10. Berührungsbildschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner umfassend: eine Spannungsfolgeschaltung, die zwischen der gemeinsamen Spannungsleitung und dem Antriebschip angeordnet ist; wobei der Antriebschip durch die Spannungsfolgeschaltung elektrisch mit der gemeinsamen Spannungsleitung verbunden ist.
  11. Anzeigegerät, umfassend einen Berührungsbildschirm nach einem der Ansprüche 1-10.
  12. Antriebsverfahren für den Berührungsbildschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend: Steuern die jeweiligen Schalttransistoren, um eingeschaltet zu werden, durch den Antriebschip über die Steuerleitung, und Bereitstellen eines gemeinsamen Spannungssignals an die gemeinsame Spannungsleitung und die jeweiligen Berührungsdrähte, wenn der Berührungsbildschirm eine Anzeige ausführt; und Steuern die jeweiligen Schalttransistoren, um ausgeschaltet zu werden, durch den Antriebschip über die Steuerleitung, und Bereitstellen eines Berührungsantriebssignals an die jeweiligen Berührungsdrähte, und Erfassen Änderungen von Kapazitätswerten der jeweiligen Selbstkapazitätselektroden durch die jeweiligen Berührungsdrähte, um Berührungspositionen zu bestimmen, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
  13. Antriebsverfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Bereitstellen eines Berührungsantriebssignals an die gemeinsame Spannungsleitung durch den Antriebschip, wenn der Berührungsbildschirm eine Berührung ausführt.
DE112021000217.1T 2020-03-18 2021-02-26 Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät Pending DE112021000217T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010192264.7 2020-03-18
CN202010192264.7A CN113495638A (zh) 2020-03-18 2020-03-18 一种触控显示屏及显示装置
PCT/CN2021/078096 WO2021185052A1 (zh) 2020-03-18 2021-02-26 触控显示屏、其驱动方法及显示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021000217T5 true DE112021000217T5 (de) 2022-08-18

Family

ID=77771901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021000217.1T Pending DE112021000217T5 (de) 2020-03-18 2021-02-26 Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11803281B2 (de)
CN (1) CN113495638A (de)
DE (1) DE112021000217T5 (de)
WO (1) WO2021185052A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230023857A (ko) 2021-08-10 2023-02-20 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이를 포함하는 센싱 시스템
CN114253424A (zh) * 2022-01-18 2022-03-29 信利(仁寿)高端显示科技有限公司 一种触控显示装置异常处理方法及系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8482546B2 (en) 2010-06-30 2013-07-09 Cypress Semiconductor Corporation Self shielding capacitance sensing panel
CN103698927B (zh) * 2013-12-31 2017-05-10 敦泰电子有限公司 触摸显示装置、驱动电路及驱动方法
CN104536630B (zh) * 2015-01-21 2017-05-10 京东方科技集团股份有限公司 一种触摸显示面板、其检测方法及显示装置
CN104657024A (zh) * 2015-03-13 2015-05-27 京东方科技集团股份有限公司 一种内嵌式触摸屏及显示装置
TWI557715B (zh) * 2015-05-14 2016-11-11 友達光電股份有限公司 顯示面板
CN105353918A (zh) * 2015-12-03 2016-02-24 深圳磨石科技有限公司 触摸显示装置和电子设备
JP2017134249A (ja) * 2016-01-28 2017-08-03 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
CN106652870A (zh) 2016-11-24 2017-05-10 厦门天马微电子有限公司 一种显示装置、显示面板及其驱动方法
CN106527820B (zh) * 2016-12-27 2019-12-31 武汉华星光电技术有限公司 内嵌触摸结构的阵列基板以及显示面板
CN106919287B (zh) * 2017-03-08 2020-03-20 上海中航光电子有限公司 一种触控显示面板和触控显示装置
CN106981252B (zh) * 2017-06-05 2019-04-05 厦门天马微电子有限公司 一种显示面板和显示装置
CN107123387A (zh) 2017-06-20 2017-09-01 厦门天马微电子有限公司 一种显示装置、显示面板及其驱动方法
CN108491109B (zh) * 2018-03-28 2021-03-02 厦门天马微电子有限公司 显示面板、显示装置及其显示面板的驱动方法
CN109639853B (zh) * 2018-11-14 2020-05-12 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种显示面板

Also Published As

Publication number Publication date
US20220326810A1 (en) 2022-10-13
CN113495638A (zh) 2021-10-12
US11803281B2 (en) 2023-10-31
WO2021185052A1 (zh) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015108278B4 (de) Integriertes elektromagnetisches und kapazitives berührungssubstrat, berührungsfeld und berührungs-anzeigefeld
DE102016221766B4 (de) Arraysubstrat, Anzeigepaneel und dieses enthaltende Anzeigeeinrichtung
DE102014110287B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102015221942B4 (de) Array-Substrat; Touch-Display Panel und Touch-Display-Vorrichtung
DE2419170C3 (de) Flüssigkristall-Bildschirm mit Matrixansteuerung
DE102014218142B4 (de) Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016101565B4 (de) Matrixsubstrat, Anzeigetafel und Herstellungsverfahren
DE102016201623A1 (de) Arraysubstrat, Berührungstafel, Berührungsvorrichtung, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102015221093A1 (de) Arraysubstrat, Verfahren zum Herstellen desselben und Anzeigevorrichtung
DE102016114836A1 (de) Berührungsanzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102014112932A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102015118509A1 (de) Anordnungs-Substrat, Anzeigefeld und elektronische Vorrichtung
DE102015103345A1 (de) Matrixsubstrat, anzeigetafel und anzeigevorrichtung
DE10258450B4 (de) Signalleitung einer Anzeigevorrichtung mit einem berührungssensitiven Paneel und Verfahren zum Herstellen derselben
DE112014000198T5 (de) Touch-display-panel und touch-display-gerät
DE102015119640A1 (de) Berührungsfeld und Berührungsbildschirmanzeigevorrichtung
DE102016203165A1 (de) Elektronische Vorrichtung, Berührungsanzeigebedienfeld und Berührungsanzeigesubstrat
DE102006026218B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Herstellungsverfahren für diese
DE102011057173A1 (de) Dual Mode Berührungssensormodul und Dual Mode berührungsempfindliches Display
DE102011081444A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102016101147A1 (de) Anordnungssubstrat und Anzeigetafel
DE102015107108A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern der Berührungsanzeigevorrichtung
DE112021000217T5 (de) Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät
DE102016101623A1 (de) Anordnungssubstrat und Anzeigevorrichtung
DE102015109880B4 (de) Pixelstruktur, Verfahren zur Herstellung einer Pixelstruktur, Arraysubstrat, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed