DE112020001496T5 - Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren - Google Patents

Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112020001496T5
DE112020001496T5 DE112020001496.7T DE112020001496T DE112020001496T5 DE 112020001496 T5 DE112020001496 T5 DE 112020001496T5 DE 112020001496 T DE112020001496 T DE 112020001496T DE 112020001496 T5 DE112020001496 T5 DE 112020001496T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
pulse signals
source
level
switching elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001496.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Atsushi Hirai
Yuji Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Automotive Systems Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE112020001496T5 publication Critical patent/DE112020001496T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04164Connections between sensors and controllers, e.g. routing lines between electrodes and connection pads
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13338Input devices, e.g. touch panels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134363Electrodes characterised by their geometrical arrangement for applying an electric field parallel to the substrate, i.e. in-plane switching [IPS]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04166Details of scanning methods, e.g. sampling time, grouping of sub areas or time sharing with display driving
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Abstract

In einem Anzeigesystem 1 gibt eine Source-Ansteuerschaltung 72a ein Sourcesignal aus. Vielfache Schaltelemente sind jeweils zwischen vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung 72a verbunden, und jedes Schaltelement gibt in einem Ein-Zustand ein von der Source-Ansteuerschaltung 72a ausgegebenes Sourcesignal zu einer Sourceleitung aus und unterbricht in einem Aus-Zustand das Ausgeben des Sourcesignals zur Sourceleitung. Eine Schalteinheit 72b führt die vielfachen Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zu. Eine Bestimmungseinheit 96 bestimmt die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale. Die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale werden so bestimmt, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Anzeigesystem, versehen mit einer Berührungserfassungsfunktion, eine Steuerungsvorrichtung und ein Steuerungsverfahren.
  • Technischer Hintergrund
  • Eine In-Cell-Anzeigevorrichtung ist bekannt, in der ein Berührungssensor zum Erfassen der Position der Berührung durch einen Benutzer in einen Bildschirm eingebaut ist (siehe beispielsweise Patentschrift 1). In einer solchen Anzeigevorrichtung ist eine gemeinsame Elektrode, verwendet zum Versorgen jedes Pixels eines Flüssigkristallbildschirms mit einer gemeinsamen Spannung, in vielfache gemeinsame Elektroden aufgeteilt, die auch als Berührungssensorelektroden genutzt sind. Während einer Bildanzeigephase wird an jede der vielfachen gemeinsamen Elektroden eine gemeinsame Spannung angelegt, und während der Berührungserfassungsphase wird jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden ein Berührungsansteuersignal für die Berührungserfassung zugeführt.
  • Bezug zum Stand der Technik
  • Patentliteratur
  • [Patentschrift 1] WO 2018/123813
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Für In-Cell-Anzeigesysteme war eine weitere Verbesserung erforderlich.
  • Lösung der Aufgabe
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, enthält ein Anzeigesystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; ein Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt; und eine Steuerungsvorrichtung, die due Schalteinheit steuert. Für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, führt die Schalteinheit die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelemente zu, und eine Pulsbreite jedes der vielfachen Pulssignale definiert die Einschaltzeit des Schaltelements, dem das Pulssignal zugeführt wird. Die Steuerungsvorrichtung enthält eine Bestimmungseinheit, die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale bestimmt. Die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale werden so bestimmt, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Steuerungsvorrichtung. Die Steuerungsvorrichtung ist in einem Anzeigesystem vorgesehen, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt. Die Schalteinheit führt für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zu. Die Steuerungsvorrichtung enthält eine Bestimmungseinheit, die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale bestimmt. Die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale werden so bestimmt, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Steuerungsverfahren. Das Steuerungsverfahren ist in einem Anzeigesystem verwendet, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt. Die Schalteinheit führt für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zu. Das Steuerungsverfahren enthält ein Bestimmen von Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale. Die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale werden so bestimmt, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Mit den zuvor beschriebenen Aspekten kann eine weitere Verbesserung erzielt sein.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockschaltbild eines Anzeigesystems gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist ein Schaltbild, das schematisch eine Schaltkreisanordnung einer in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung und Verbindungen zwischen der Anzeigevorrichtung und einer ersten Ansteuerschaltung zeigt;
    • 3 ist eine Draufsicht, die eine Anordnung von in 2 gezeigten gemeinsamen Elektroden zeigt;
    • 4 ist eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung;
    • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel des Steuerungszeitablaufs einer in 1 gezeigten Steuerschaltung zeigt;
    • 6 ist ein Zeitdiagramm jedes Signals während einer Bildanzeigephase der in 2 gezeigten Anzeigevorrichtung;
    • 7A bis 7C sind Diagramme, die Wellenformen von Pulssignalen mit drei Pulsbreiten zeigen;
    • 8A bis 8C sind Diagramme, die jeweils Frequenzkomponenten der in 7A bis 7C gezeigten Pulssignale zeigen;
    • 9 ist ein Flussdiagramm, das die in dem in 1 gezeigten Anzeigesystem durchgeführte Verarbeitung zeigt;
    • 10 ist ein Blockschaltbild einer Steuerungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 11 ist ein Diagramm, das Frequenzkomponenten von Pulssignalen mit einer Pulsbreite von 4 µs zeigt; und
    • 12 ist ein Flussdiagramm, das eine in dem Anzeigesystem gemäß der zweiten Ausführungsform durchgeführte Verarbeitung zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Grunderkenntnisse der vorliegenden Offenbarung
  • Bevor eine spezifische Beschreibung von Ausführungsformen gegeben ist, sind die Grunderkenntnisse beschrieben. In einer In-Cell-Berührungsanzeige ist in jedem Pixel ein Dünnfilmtransistor angeordnet und besteht aus amorphem Silizium (a-Si) oder polykristallinem Niedertemperatur-Silizium (LTPS). Ein LTPS-Transistor kann schneller reagieren als ein a-Si-Transistor.
  • Demgemäß können vielfache Multiplexer, bestehend aus LTPS-Transistoren, in einer Anzeige so angeordnet sein, dass jeder Multiplexer eine von vielfachen Sourceleitungen auswählt, sodass ein von einem einzigen Sourcetreiber ausgegebenes Sourcesignal der ausgewählten Sourceleitung zugeführt werden kann. Dies kann die Anzahl von Sourcetreibern verringern, verglichen mit dem Fall, wo ein Sourcetreiber für jede Sourceleitung vorgesehen ist.
  • In einer In-Cell-Berührungsanzeige sind auf der Seite, die dem Betrachter näher ist als die gemeinsamen Elektroden, keine Elektroden vorgesehen. Demgemäß ist es wahrscheinlicher, dass eine In-Cell-Berührungsanzeige Störungen abstrahlt als eine Out-Cell-Anzeige, bei der Berührungssensorelektroden auf der Seite angeordnet sind, die dem Betrachter näher ist als die gemeinsamen Elektroden. Daher stießen die Erfinder auf ein Problem, dass abgestrahlte Störungen, die durch Pulssignale zum Schalten der Multiplexer verursacht werden, den Empfang von Funksignalen bei einem Empfänger nahe der Anzeige beeinträchtigen können. Der Betrag der Störungsabstrahlung kann verringert werden durch ein Vorsehen einer transparenten Elektrode zum Abschirmen auf der Seite, die dem Betrachter näher ist als die gemeinsamen Elektroden; jedoch können die Genauigkeit und die Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung verschlechtert sein. Um das Problem zu lösen, ist ein Anzeigesystem gemäß der vorliegenden Offenbarung wie nachstehend beschrieben ausgelegt.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder entsprechende Bestandteile, Elemente und Vorgänge in jeder Zeichnung, und eine wiederholte Beschreibung ist ggf. weggelassen. Auch können die Maße eines Elements in jeder Zeichnung geeignet vergrößert oder verringert sein, um das Verständnis zu erleichtern.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Anzeigesystems 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Obwohl ein Beispiel beschrieben ist, in dem das Anzeigesystem 1 ein in ein Fahrzeug, wie etwa ein Automobil, eingebautes Fahrzeugeinbau-Anzeigesystem 1 ist, ist die Anwendung nicht besonders eingeschränkt, und das Anzeigesystem 1 kann auch für eine mobile Vorrichtung verwendet werden.
  • Das Anzeigesystem 1 enthält einen Host 10 und ein Anzeigemodul 20. Der Host 10 führt verschiedene Funktionen durch, wie etwa Radio-, Autonavigations- und Bluetooth-(eingetragenes Warenzeichen)Kommunikation, und steuert das Anzeigemodul 20. Der Host 10 enthält eine Steuerungsvorrichtung 12, einen Empfänger 14 und eine Antenne 16.
  • Die Steuerungsvorrichtung 12 kann beispielsweise eine CPU sein und auch Host-CPU genannt sein. Die Steuerungsvorrichtung 12 steuert den Empfänger 14. Auch führt die Steuerungsvorrichtung 12 dem Anzeigemodul 20 Bilddaten DD und Steuerdaten CD zu und steuert das Anzeigemodul 20 auf Grundlage dieser Daten.
  • Der Empfänger 14 empfängt Funksignale über die Antenne 16. Der Empfänger 14 weist beispielsweise mindestens eine aus der Funkempfangsfunktion, der GPS-Empfangsfunktion oder der Bluetooth-Empfangsfunktion auf.
  • Das Anzeigemodul 20 enthält eine Anzeigevorrichtung 22 und eine Steuerungsvorrichtung 24. Die Anzeigevorrichtung 22 kann als eine Mittelanzeige verwendet werden, auf der beispielsweise ein Autonavigationsbildschirm oder dergleichen in einem Fahrzeuginnenraum angezeigt wird.
  • Die Anzeigevorrichtung 22 ist eine In-Cell-Flüssigkristallanzeigevorrichtung vom In-Plane-Switching-Typ (IPS-Typ) und ausgelegt als Berührungsanzeige, auf der eine Berührungsposition erfasst werden kann. Der Aufbau der Anzeigevorrichtung 22 kann ein wohl bekannter Aufbau sein, wie beispielsweise nachstehend beschrieben.
  • 2 stellt schematisch eine Schaltkreisanordnung der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22 und Verbindungen zwischen der Anzeigevorrichtung 22 und einer ersten Ansteuerschaltung 72 dar. 2 zeigt auch eine schematische Anordnung von Bestandteilen. Die Anzeigevorrichtung 22 enthält vielfache Gateleitungen G1, G2 und so weiter, die sich in einer Zeilenrichtung erstrecken, vielfache Sourceleitungen S1, S2, S3, S4 und so weiter, die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken, vielfache Pixel-Schaltelemente 30, vielfache Pixelelektroden 32, vielfache gemeinsame Elektroden 34 und vielfache Schaltelemente SCH1, SCH2, SCH3, SCH4 und so weiter. Im Folgenden können die Schaltelemente SCH1 und dergleichen, wenn sie nicht voneinander unterschieden sind, als Schaltelemente SCH bezeichnet sein.
  • Jedes Pixel-Schaltelement 30 ist ein Dünnschichttransistor, vorgesehen nahe einer Kreuzungsstelle einer Gateleitung und einer Sourceleitung, sodass es einem Pixel entspricht. Die Halbleiterschicht jedes Pixelschaltelements 30 kann beispielsweise aus LTPS bestehen. In jedem Pixel-Schaltelement 30 ist das Gate mit einer Gateleitung verbunden, ist die Source mit einer Sourceleitung verbunden und ist der Drain mit einer Pixelelektrode 32 verbunden. Für eine gemeinsame Elektrode 34 sind vielfache Pixel-Schaltelemente 30 und vielfache Pixelelektroden 32 angeordnet. Die Flüssigkristallschicht wird mittels elektrischer Felder zwischen Pixelelektroden 32 und gemeinsamen Elektroden 34 gesteuert. Die gemeinsamen Elektroden 34 werden sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung genutzt. Demgemäß kann die Anzahl von Elektrodenschichten verringert sein, sodass die Anzeigevorrichtung 22 dünner gemacht sein kann.
  • Es ist ein Beispiel beschrieben, bei dem die vielfachen Pixel so angeordnet sind, dass rote Pixel, blaue Pixel und grüne Pixel wiederholt in dieser Reihenfolge in einer Zeilenrichtung vorgesehen sind. Jedoch ist die Anordnung nicht besonders eingeschränkt, und verschiedene wohl bekannte Pixelanordnungen können verwendet werden.
  • Die erste Ansteuerschaltung 72 der Steuerungsvorrichtung 24 enthält eine Source-Ansteuerschaltung 72a und eine Schalteinheit 72b. Die Source-Ansteuerschaltung 72a gibt vielfache Sourcesignale SS1, SS2 und so weiter durch vielfache Ausgangsknoten N1, N2 und so weiter aus.
  • Zwischen jeder aus den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung 72a ist ein Schaltelement SCH verbunden. Die vielfachen Sourceleitungen sind jeweils eins-zu-eins mit einen Enden der vielfachen Schaltelemente SCH verbunden. Die anderen Enden von drei Schaltelementen SCH sind gemeinsam mit einem Ausgangsknoten der Source-Ansteuerschaltung 72a verbunden. Jedes Schaltelement SCH gibt im Ein-Zustand ein von der Source-Ansteuerschaltung 72a ausgegebenes Sourcesignal SS zu einer Sourceleitung aus und unterbricht im Aus-Zustand das Ausgeben des Sourcesignals SS zur Sourceleitung. Die Schaltelemente SCH können ebenfalls beispielsweise aus LTPS bestehen.
  • Die Schalteinheit 72b führt den Gates vielfacher Schaltelemente SCH jeweils Pulssignale PS1, PS2 und PS3 zu. Beispielsweise ist das Pulssignal PS1 für rote Pixel vorgesehen, ist das Pulssignal PS2 für blaue Pixel vorgesehen und ist das Pulssignal PS3 für grüne Pixel vorgesehen.
  • Die Schaltelemente SCH1 bis SCH3 funktionieren als ein Multiplexer, der eine der drei Sourceleitungen S1 bis S3 auf Grundlage der Pulssignale PS1 bis PS3 auswählt und das Sourcesignal SS1 der ausgewählten Sourceleitung zuführt. Andere Schaltelemente SCH4 und dergleichen funktionieren auch ähnlich. Genauer wird ein Sourcesignal SS, das durch einen Ausgangsknoten der Source-Ansteuerschaltung 72a ausgegeben ist, im Zeitmultiplex einer von roten Pixelgruppen, blauen Pixelgruppen und grünen Pixelgruppen zugeführt. Demgemäß brauchen die Sourceleitungen und die Ausgangsknoten nicht eins-zu-eins verbunden zu sein, wie zuvor beschrieben, und die Anzahl von Ausgangsknoten kann auf ein Drittel verringert sein. Daher können die Schaltungsgröße der Source-Ansteuerschaltung 72a und die Anzahl von Drähten zwischen der Steuerungsvorrichtung 24 und der Anzeigevorrichtung 22 verringert sein. Vorgänge der Schaltelemente SCH sind weiter unten genau erläutert.
  • 3 ist eine Draufsicht, die eine Anordnung der in 2 gezeigten gemeinsamen Elektroden 34 zeigt. Die vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 sind in einer Matrix angeordnet. Jede gemeinsame Elektrode 34 ist mit der Steuerungsvorrichtung 24 über eine Signalleitung 36 verbunden.
  • Die Anzeigevorrichtung 22 erfasst eine Berührungsposition auf Grundlage des Eigenkapazitätsverfahrens. Wenn ein Finger näher zur Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung 22 gebracht wird, wird eine Kapazität zwischen einer gemeinsamen Elektrode 34 und dem Finger gebildet. Das Bilden von Kapazität erhöht die Parasitärkapazität in der gemeinsamen Elektrode 34, sodass sich der Strom erhöht, der fließt, wenn ein Berührungsansteuersignal der gemeinsamen Elektrode 34 zugeführt wird. Auf Grundlage der aktuellen Veränderung wird die Berührungsposition erfasst.
  • 4 ist eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. Die Anzeigevorrichtung 22 enthält eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 40, einen unteren Polarisator 42, ein Dünnfilmtransistorsubstrat (nachfolgend als TFT-Substrat bezeichnet) 44, eine Flüssigkristallschicht 52, ein Farbfilter-Substrat 54, einen oberen Polarisator 56, eine Verbindungsschicht 58 und eine Schutzschicht 60, die laminiert und in dieser Reihenfolge entlang einer Tiefenrichtung angeordnet sind.
  • Im Folgenden ist bezüglich der Tiefenrichtungen der Anzeigevorrichtung 22 die Seite, auf der die Schutzschicht 60 bezüglich des TFT-Substrats 44 angeordnet ist, als Vorderseite definiert, und die gegenüber liegende Seite ist als Rückseite definiert.
  • Unter Verwendung des von der Hintergrundbeleuchtungseinheit 40 ausgesendeten Lichts emittiert die Anzeigevorrichtung 22 Licht des Bildes in Richtung der Vorderseite oder zur Seite des Betrachters.
  • Das TFT-Substrat 44 umfasst ein Glassubstrat 46 und umfasst auch mehrere Gate-Elektroden 48, mehrere SourceElektroden 50 und mehrere gemeinsame Elektroden 34, die auf der Vorderseite des Glassubstrats 46 angeordnet sind. Das TFT-Substrat 44 umfasst auch die vielfachen Gateleitungen G1, G2 und so weiter, die vielfachen Sourceleitungen S1, S2 und so weiter, die vielfachen Bildpunkt-Elektroden 32 und die vielfachen Bildpunkt-Schaltelemente 30, die in 2 gezeigt sind, obwohl deren Darstellung weggelassen ist. Die Flüssigkristallschicht 52, die auf der Vorderseite des TFT-Substrats 44 angeordnet ist, wird mittels lateraler elektrischer Felder gesteuert, die zwischen Bildpunkt-Elektroden 32 und gemeinsamen Elektroden 34 auftreten.
  • Die Verbindungsschicht 58 ist transluzent und verbindet den oberen Polarisator 56 und die Schutzschicht 60. Die Verbindungsschicht 58 kann ausgebildet werden, indem transparentes Kunstharz in flüssigem Zustand ausgehärtet wird, wie etwa optisch klares Kunstharz (OCR), oder durch Aushärten einer transparenten Klebefolie, wie etwa beispielsweise eines optisch klaren Klebers (OCA).
  • Die Schutzschicht 60 ist eine Schicht, die transluzent ist und die Anzeigevorrichtung 22 schützt, und die Schutzschicht 60 wird beispielsweise durch ein Glassubstrat oder ein Kunststoffsubstrat gebildet. Die Schutzschicht 60 wird beispielsweise auch als Abdeckscheibe bezeichnet.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 22 sind keine Elektroden auf der Vorderseite der gemeinsamen Elektroden 34 vorgesehen. Demgemäß ist es, wie zuvor beschrieben, wahrscheinlicher, dass die Anzeigevorrichtung 22 Störungen, wie etwa harmonische Komponenten von Pulssignalen PS, zur Vorderseite abstrahlt, verglichen mit der Anordnung, bei der Elektroden auf der Vorderseite der gemeinsamen Elektroden 34 angeordnet sind.
  • Die Beschreibung nimmt nun wieder Bezug auf 1.
  • Die Steuerungsvorrichtung 24 kann beispielsweise als ein IC ausgelegt sein und steuert die Anzeigevorrichtung 22 auf Grundlage der Steuerdaten CD und der Bilddaten DD vom Host 10. Die Steuerungsvorrichtung 24 enthält eine Steuerschaltung 70, eine erste Ansteuerschaltung 72, eine zweite Ansteuerschaltung 74 und eine Berührungserfassungsschaltung 76.
  • Die Steuerschaltung 70 kann beispielsweise als ein Mikrocomputer ausgelegt sein und steuert den Signalerzeugungszeitablauf der ersten Ansteuerschaltung 72 und der zweiten Ansteuerschaltung 74, den Berührungserfassungszeitablauf der Berührungserfassungsschaltung 76 und dergleichen.
  • Die Steuerschaltung 70 steuert die erste Ansteuerschaltung 72, die zweite Ansteuerschaltung 74 und die Berührungserfassungsschaltung 76 so, dass während einer Rahmenperiode (einer einzelnen Rahmenperiode) ein Rahmen eines Anzeigebildes auf der Anzeigevorrichtung 22 wiedergegeben wird und die Berührungserfassung für einen Bildschirm mindestens einmal durchgeführt wird. Die Rahmenperiode kann auch als vertikale Synchronisierungsperiode bezeichnet sein. Die Rahmenperiode ist weiter unten genau erläutert.
  • Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt ein Referenztaktsignal unter der Steuerung der Steuerschaltung 70. Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt auch unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 ein Sourcesignal SS in Synchronisierung mit dem erzeugten Referenztaktsignal auf Grundlage der Bilddaten DD vom Host 10. Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt auch unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 ein Gatesignal GS und ein Pulssignal PS in Synchronisierung mit dem erzeugten Referenztaktsignal.
  • Die Source-Ansteuerschaltung 72a führt die Sourcesignale SS nacheinander vielfachen Sourceleitungen in der Anzeigevorrichtung 22 zu. Die erste Ansteuerschaltung 72 führt die Gatesignale GS nacheinander den vielfachen Gateleitungen in der Anzeigevorrichtung 22 zu. Auch führt die Schalteinheit 72b die Pulssignale PS jeweils vielfachen Schaltelementen SCH in der Anzeigevorrichtung 22 zu.
  • Die erste Ansteuerschaltung 72 führt das Referenztaktsignal der zweiten Ansteuerschaltung 74 zu. Die zweite Ansteuerschaltung 74 erzeugt eine Referenzspannung VCOM, die eine vorgegebene feste Spannung ist, und ein Berührungsansteuersignal TX in Synchronisierung mit dem Referenztaktsignal unter der Steuerung der Steuerschaltung 70. Das Berührungsansteuersignal TX kann ein Rechteckwellensignal sein oder kann ein Sinuswellensignal sein. Durch die in 3 gezeigten Signalleitungen 36 führt die zweite Ansteuerschaltung 74 die Referenzspannung VCOM oder das Berührungsansteuersignal TX den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in der gesamten Anzeigevorrichtung 22 zu.
  • Die Berührungserfassungsschaltung 76 erfasst eine Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung 22. Unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt an einer Position, die einer gemeinsamen Elektrode 34 entspricht, auf Grundlage eines von der gemeinsamen Elektrode 34 empfangenen Berührungserfassungssignals Rx durch, wenn das Berührungsansteuersignal TX jeder gemeinsamen Elektrode 34 zugeführt wird. Die Berührungserfassungsschaltung 76 gibt Berührungspositionsinformationen über die so erfasste Berührungsposition an die Steuerschaltung 70 aus.
  • Auf Grundlage der Positionsinformationen von der Berührungserfassungsschaltung 76 leitet die Steuerschaltung 70 Koordinatendaten TD der Berührungsposition ab und gibt die Koordinatendaten TD an die Steuerungsvorrichtung 12 im Host 10 aus. Die Steuerungsvorrichtung 12 führt verschiedene Vorgänge auf Grundlage der Koordinatendaten TD durch.
  • Die Steuerschaltung 70 wiederholt alternierend teilweise eine Berührungserfassung auf einem von vielfachen Berührungserfassungsbereichen, die auch Abtastblöcke genannt sind und gestaltet sind durch ein Aufteilen vielfacher gemeinsamer Elektroden 34 innerhalb des Bildschirms in vielfache Gruppen, und teilweise eine Bildanzeige auf einem von vielfachen Anzeigebereichen, die gestaltet sind durch ein Aufteilen vielfacher Pixel innerhalb des Bildschirms in vielfache Gruppen, sodass die Berührungserfassung und die Bildanzeige im Zeitmultiplex gesteuert werden.
  • 5 zeigt ein Beispiel des Steuerungszeitablaufs der Steuerschaltung 70. In dem in 5 gezeigten Beispiel wird innerhalb einer Rahmenperiode (einer einzelnen Rahmenperiode) ein einziges Bild dargestellt und wird die Berührungserfassung einmal durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist angenommen, dass die Anzeigevorrichtung 22 eine bei 60 Hz zum Anzeigen eines Bildes angesteuerte Anzeigevorrichtung ist, sodass die Rahmenperiode auf ungefähr 16,7 (=1/60) ms festgelegt ist. Da die Berührungserfassung einmal innerhalb einer Rahmenperiode durchgeführt wird, wird die Berührungserfassung in einer 60-Hz-Periode durchgeführt.
  • In dem in 5 gezeigten Beispiel bildet die Steuerschaltung 70 vier Anzeigebereiche und bildet auch vier Berührungserfassungsbereiche innerhalb des Bildschirms. Die vier Anzeigebereiche können beispielsweise durch ein Vierteilen des Bildschirms in einer vertikalen Richtung gebildet werden. Im Folgenden ist der obere Anzeigebereich als erster Anzeigebereich bezeichnet, ist der zweite Anzeigebereich von oben als zweiter Anzeigebereich bezeichnet, ist der dritte Anzeigebereich von oben als dritter Anzeigebereich bezeichnet und ist der unterste Anzeigebereich als vierter Anzeigebereich bezeichnet. Indessen können die vier Anzeigebereiche beispielsweise durch ein Vierteilen des Bildschirms in einer horizontalen Richtung gebildet werden. Im Folgenden ist der äußerste linke Anzeigebereich als erster Anzeigebereich bezeichnet, ist der zweite Anzeigebereich von links als zweiter Anzeigebereich bezeichnet, ist der dritte Anzeigebereich von links als dritter Anzeigebereich bezeichnet und ist der äußerste rechte Anzeigebereich als vierter Anzeigebereich bezeichnet.
  • Die Steuerschaltung 70 steuert in einer Rahmenperiode die Bildanzeige auf dem ersten Anzeigebereich, die Berührungserfassung im ersten Berührungserfassungsbereich, die Bildanzeige auf dem zweiten Anzeigebereich, die Berührungserfassung im zweiten Berührungserfassungsbereich, die Bildanzeige auf dem dritten Anzeigebereich, die Berührungserfassung im dritten Berührungserfassungsbereich, die Bildanzeige auf dem vierten Anzeigebereich und die Berührungserfassung im vierten Berührungserfassungsbereich in dieser Reihenfolge.
  • Während einer Bildanzeigephase führt die zweite Ansteuerschaltung 74 die Referenzspannung VCOM den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zu. Die zweite Ansteuerschaltung 74 unterbricht die Zufuhr des Berührungsansteuersignals TX während einer Bildanzeigephase. Indessen führt während einer Berührungserfassungsphase die zweite Ansteuerschaltung 74 das Berührungsansteuersignal TX den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zu. Die zweite Ansteuerschaltung 74 unterbricht die Zufuhr der Referenzspannung VCOM während einer Berührungserfassungsphase.
  • 6 ist ein Zeitdiagramm jedes Signals während einer Bildanzeigephase der in 2 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. Jedes der Pulssignale PS1 bis PS3 enthält einen Puls mit einer Pulsbreite, die die Einschaltzeit des entsprechenden einen aus den vielfachen Schaltelementen SCH definiert. Mit anderen Worten, die Pulsbreite ist gleich der Einschaltzeit des entsprechenden Schaltelements Sch.
  • Zum Zeitpunkt t0 werden vielfache Sourcesignale SS1 und dergleichen auf Werte gesetzt, die den Bilddaten DD für vielfache rote Pixel auf der ersten Zeile auf der Anzeigevorrichtung 22 entsprechen. Zum Zeitpunkt t1 wird ein Gatesignal GS1, das der Gateleitung G1 für Pixel auf der ersten Zeile zugeführt wird, von einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel geschaltet.
  • Zum Zeitpunkt t2 wird das Pulssignal PS1 von einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel geschaltet, sodass das Schaltelement SCH1 leitfähig gemacht wird. Demgemäß wird das Sourcesignal SS1 dem Pixelschaltelement 30 zugeführt, das mit der Gateleitung G1 und der Sourceleitung S1 verbunden ist, sodass das Pixelschaltelement 30 leitfähig gemacht wird. Somit wird das Pixel angezeigt. Ähnlich werden die Schaltelemente SCH4 und dergleichen leitfähig gemacht, sodass vielfache Pixelschaltelemente 30 für rote Pixel, einschließlich des mit der Gateleitung G1 und der Sourceleitung S4 verbundenen Pixelschaltelements 30, leitfähig gemacht werden.
  • Zum Zeitpunkt t3 wird das Pulssignal PS1 vom hohen Pegel auf den niedrigen Pegel geschaltet, sodass alle Schaltelemente SCH und alle Pixelschaltelemente 30 nichtleitend gemacht werden.
  • Danach werden die vielfachen Sourcesignale auf Werte gesetzt, die den Bilddaten DD für vielfache blaue Pixel auf der ersten Zeile entsprechen. Nach dem Setzen der Sourcesignale zum Zeitpunkt t4 wird das Pulssignal PS2 von einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel geschaltet, sodass die Schaltelemente SCH2, SCH5 und dergleichen leitfähig gemacht werden. Demgemäß werden die Sourcesignale SS vielfachen Pixelschaltelementen 30 für blaue Pixel zugeführt, einschließlich des mit der Gateleitung G1 und der Sourceleitung S2 verbundenen Pixelschaltelements 30, sodass die Pixelschaltelemente 30 leitfähig gemacht werden.
  • Zum Zeitpunkt t5 wird das Pulssignal PS2 auf den niedrigen Pegel geschaltet, sodass alle Schaltelemente SCH und alle Pixelschaltelemente 30 nichtleitend gemacht werden.
  • Danach werden die vielfachen Sourcesignale auf Werte gesetzt, die den Bilddaten DD für vielfache grüne Pixel auf der ersten Zeile entsprechen. Nach dem Setzen der Sourcesignale zum Zeitpunkt t6 wird das Pulssignal PS3 von einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel geschaltet, sodass die Schaltelemente SCH3, SCH6 und dergleichen leitfähig gemacht werden. Demgemäß werden die Sourcesignals SS vielfachen Pixelschaltelementen 30 für grüne Pixel zugeführt, einschließlich des mit der Gateleitung G1 und der Sourceleitung S3 verbundenen Pixelschaltelements 30, sodass die Pixelschaltelemente 30 leitfähig gemacht werden.
  • Zum Zeitpunkt t7 wird das Pulssignal PS3 auf den niedrigen Pegel geschaltet, sodass alle Schaltelemente SCH und alle Pixelschaltelemente 30 nichtleitend gemacht werden. Somit ist die Anzeige aller Pixel der ersten Zeile abgeschlossen.
  • Zum Zeitpunkt t8 wird das Gatesignale GS1 vom hohen Pegel auf den niedrigen Pegel geschaltet. Die Periode vom Zeitpunkt t1 zum Zeitpunkt t8 ist eine horizontale Synchronisierungsperiode (1H). Nach dem Zeitpunkt t8 wird ein Gatesignal GS2, das der Gateleitung G2 für Pixel auf der zweiten Zeile zugeführt wird, von einem niedrigen Pegel auf einen hohen Pegel geschaltet. Danach wird die Steuerung wie oben beschrieben ähnlich durchgeführt, und das Bild eines Bildschirms ist in vier Bildanzeigephasen angezeigt.
  • Jedes der Pulssignale PS1 bis PS3 wird in einer anderen Phase auf den hohen Pegel geschaltet. Die Frequenz jedes der Pulssignale PS1 bis PS3 ist gleich der horizontalen Synchronisierungsfrequenz. Die Phasen der Pulssignale PS1 bis PS3 sind verschieden voneinander.
  • Die Beschreibung nimmt nun wieder Bezug auf 1. Die Steuerungsvorrichtung 12 des Hosts 10 enthält eine Steuereinheit 90, einen Frequenzerfasser 92, einen Pegelerfasser 94 und eine Bestimmungseinheit 96.
  • Die Steuereinheit 90 steuert den Empfänger 14 und gibt zum Frequenzerfasser 92 die Empfangsfrequenz eines beim Empfänger 14 empfangenen Funksignals aus. Beispielsweise kann die Steuereinheit 90 eine Funkempfangsfunktion des Empfängers 14 als Reaktion einer Betätigung durch einen Benutzer aktivieren, die Empfangsfrequenz des Empfängers 14 auf eine durch den Benutzer gewählte Frequenz steuern und die Empfangsfrequenz ausgeben. Die Steuereinheit 90 kann auch eine GPS-Empfangsfunktion als Reaktion einer Benutzerbetätigung aktivieren und die Empfangsfrequenz für das GPS ausgeben. Die Steuereinheit 90 kann auch eine Bluetooth-Empfangsfunktion als Reaktion auf eine Benutzerbetätigung aktivieren und die Empfangsfrequenz für Bluetooth ausgeben.
  • Der Frequenzerfasser 92 erfasst die von der Steuereinheit 90 ausgegebene Empfangsfrequenz und gibt die so erfasste Empfangsfrequenz zum Pegelerfasser 94 aus. Die Empfangsfrequenz ist höher als die Frequenzen der Pulssignale PS und kann beispielsweise eine Frequenz in einem Bereich von einhundert kHz bis zu mehreren GHz sein.
  • Auf Grundlage der durch den Frequenzerfasser 92 erfassten Empfangsfrequenz erfasst der Pegelerfasser 94 einen Pegel einer in dem Pulssignalen PS enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz und gibt den so erfassten Pegel zur Bestimmungseinheit 96 aus. Der Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz kann einen Pegel einer Frequenzkomponente in einem vorgegebenen Frequenzband um die Empfangsfrequenz enthalten, wie etwa einem Empfangsfrequenzband. Der Pegelerfasser 94 führt eine Fouriertransformation an den Wellenformdaten der Pulssignale PS über mindestens einen Zyklus durch und erfasst auf Grundlage der erhaltenen Ergebnisse den Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz. Die Wellenformdaten der Pulssignale PS sind keine Daten der tatsächlich der Anzeigevorrichtung 22 zugeführten Spannungswellenform, sondern die beispielsweise durch die Pulsbreiten, Zyklen und die Pulsamplitude definierten numerischen Daten. Die Wellenformdaten der Pulssignale PS können vorab in einer Speichereinheit gespeichert sein, die nicht dargestellt ist, oder können durch den Pegelerfasser 94 auf Grundlage von Informationen erzeugt werden, die beispielsweise die Pulsbreiten enthalten. Die Wellenformdaten der Pulssignale PS können auf Grundlage von Spannungswellenformen erzeugt werden, die tatsächlich der Anzeigevorrichtung 22 zugeführt werden.
  • Auf Grundlage der durch den Frequenzerfasser 92 erfassten Empfangsfrequenz bestimmt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreiten der Pulssignale PS. Wenn der durch den Pegelerfasser 94 erfasste Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz kleiner ist als ein vorgegebener Schwellwert, ändert die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreiten der Pulssignale PS nicht und legt die Werte dieser Zeit als die Pulsbreiten fest. Der Schwellwert kann durch Versuche und Simulationen geeignet bestimmt werden, sodass, wenn der erfasste Pegel kleiner ist als der Schwellwert, die durch die Anzeigevorrichtung 22 abgestrahlten Störungen den durch den Empfänger 14 durchgeführten Empfang nicht beeinträchtigen.
  • Wenn der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, bestimmt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreiten der Pulssignale PS so, dass der Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz kleiner wird als der Schwellwert. Die Frequenzen der Pulssignale PS werden nicht verändert. Demgemäß kann auch gesagt werden, dass die Bestimmungseinheit 96 die Tastverhältnisse der Pulssignale PS ändert.
  • 7A bis 7C zeigen Wellenformen der Pulssignale PS mit drei Pulsbreiten. 8A bis 8C zeigen jeweils Frequenzkomponenten der in 7A bis 7C gezeigten Pulssignale PS. Jedes Pulssignal PS enthält eine Grundwellenkomponente und vielfache harmonische Komponenten der Frequenz des Pulssignals PS. Wenn die Pulsbreite des Pulssignals PS geändert wird, während die Frequenz feststeht, ändert sich der Pegel jeder aus der Grundwellenkomponente und der vielfachen harmonischen Komponenten.
  • Beispielsweise sei hier angenommen, dass die Funkempfangsfrequenz 700 kHz beträgt. Jede der Frequenzkomponenten bei 700 kHz des in 8A und 8B gezeigten Pulssignals PS mit den Pulsbreiten von 2 µs und 1 µs ist größer als ein Schwellwert TN. Demgemäß können, wenn die Pulsbreite 2 µs oder 1 µs beträgt, die harmonischen Komponenten bei 700 kHz der von der Vorderseite der Anzeigevorrichtung 22 abgestrahlten Pulssignale PS Funkwellen stören, die beim Empfänger 14 empfangen werden. Dies kann beispielsweise ein Einmischen von Störungen in Audio von einer Radiostation verursachen.
  • Indessen ist die in 8C gezeigte Frequenzkomponente bei 700 kHz der Pulssignale PS mit der Pulsbreite von 3 µs kleiner als der Schwellwert TN. Demgemäß ist es, sogar obwohl die harmonischen Komponenten bei 700 kHz von der Vorderseite der Anzeigevorrichtung 22 abgestrahlt werden, weniger wahrscheinlich, dass eine Störung mit den am Empfänger 14 empfangenen Funkwellen auftritt.
  • Wenn der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, legt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreite jedes Pulssignals PS auf eine Zeit fest, die länger als oder gleich einer vorgegebenen Mindestzeit und kürzer als oder gleich einer vorgegebenen Höchstzeit ist. Die Mindestzeit ist auf eine Zeit länger als oder gleich der Ladezeit einer Pixelelektrode 32 in der Anzeigevorrichtung 22 festgelegt. Die Ladezeit einer Pixelelektrode 32 ist eine Zeit von dem Zeitpunkt, wenn ein entsprechendes Pulssignal PS auf den hohen Pegel geschaltet wird, bis die Spannung der Pixelelektrode 32 einen vorgegebenen Anteil des Sourcesignals erreicht. Die Ladezeit einer Pixelelektrode 32 ist bestimmt auf Grundlage des Verdrahtungswiderstands der Sourceleitung, der Fläche der Pixelelektrode 32 und dergleichen. Demgemäß unterscheidet sich die Mindestzeit beispielsweise abhängig von der Bildschirmgröße und der Anzahl von Pixeln der Anzeigevorrichtung 22. Da eine Pulsbreite länger als oder gleich der Ladezeit einer Pixelelektrode 32 sichergestellt ist, kann eine durch eine Veränderung der Pulsbreiten verursachte Verschlechterung der Bildqualität eingeschränkt sein. Indessen ist die Höchstzeit vorab auf eine Zeit festgelegt, die kürzer ist als ein Drittel der horizontalen Synchronisierungsperiode, sodass jedes von drei Schaltelementen Sch, denen ein Sourcesignal gemeinsam zugeführt wird, innerhalb der horizontalen Synchronisierungsperiode im Zeitmultiplex in den Ein-Zustand versetzt wird. Mit anderen Worten, die Summe der Pulsbreiten der Pulssignale PS (PS1, PS2, PS3) ist auf eine Zeit kürzer als oder gleich der horizontalen Synchronisierungsperiode festgelegt. Zum Beispiel kann in dem in 7A bis 7C gezeigten Beispiel die Mindestzeit 1 µs betragen, und die Höchstzeit kann 4 µs betragen.
  • Ein Beispiel des Verfahrens zum Bestimmen von Pulsbreiten ist genau beschrieben. Wenn der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, erhöht der Pegelerfasser 94 die Pulsbreite von der Mindestzeit allmählich um eine vorgegebene Zeit und führt eine Fouriertransformation an den Pulssignalen PS mit der erhöhten Pulsbreite durch, um nacheinander den Pegel der in den Pulssignalen PS mit einer aus den erhöhten Pulsbreiten enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz zu erfassen. Die vorgegebene Zeit kann 0,1 µs betragen und kann durch Versuche und Simulationen auf Grundlage der Anzahl von Pixeln und dergleichen geeignet bestimmt werden.
  • Wenn der Pegelerfasser 94 einen kleineren Pegel als den Schwellwert erfasst hat, legt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreite jedes Pulssignals PS auf die Pulsbreite fest, mit der der kleinere Pegel als der Schwellwert erfasst wurde. Wenn die Pulsbreite die Höchstzeit erreicht und die durch den Pegelerfasser 94 erfassten Pegel für die jeweiligen Pulsbreiten noch größer als oder gleich dem Schwellwert sind, legt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreite auf die Pulsbreite fest, mit der der Mindestpegel erfasst wurde. Danach gibt die Bestimmungseinheit 96 an die Steuerschaltung 70 der Steuerungsvorrichtung 24 eine Pulsbreitenänderungsanweisung aus, die Informationen über die somit festgelegte Pulsbreite enthält.
  • Beim Empfangen der Pulsbreitenänderungsanweisung gestattet die Steuerschaltung 70 der Steuerungsvorrichtung 24 der Schalteinheit 72b, die Pulssignale PS zu erzeugen, die jeweils die Pulsbreite aufweisen, wie sie durch die Änderungsanweisung angegeben ist. Somit werden die Pulsbreiten der Pulssignale PS verändert.
  • Die Anordnungen der Steuerungsvorrichtung 12 und der Steuerschaltung 70 können durch ein Zusammenwirken zwischen Hardwarebetriebsmitteln und Softwarebetriebsmitteln oder nur durch Hardwarebetriebsmittel implementiert sein. Als die Hardwarebetriebsmittel können analoge Vorrichtungen, Mikrocomputer, DSPs, ROMs, RAMs, FPGAs oder andere LSI-Bausteine verwendet sein. Als die Softwarebetriebsmittel können Programme, wie etwa Firmware, verwendet sein.
  • Nun ist der Gesamtbetrieb des Anzeigesystems 1 mit der oben dargelegten Anordnung beschrieben. 9 ist ein Flussdiagramm, das die in dem in 1 gezeigten Anzeigesystem 1 durchgeführte Verarbeitung zeigt. Die in 9 gezeigte Verarbeitung wird jedes Mal durchgeführt, wenn die Steuereinheit 90 der Steuerungsvorrichtung 12 den Empfänger 14 steuert.
  • Die Steuereinheit 90 steuert dem Empfänger 14 (S10), der Frequenzerfasser 92 erfasst die Empfangsfrequenz von der Steuereinheit 90 (S12), und der Pegelerfasser 94 führt eine Fouriertransformation an den Pulssignalen PS mit den Pulsbreiten zu der Zeit durch, um den Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz zu erfassen (S14). Wenn der erfasste Pegel kleiner ist als der Schwellwert (N bei S16), ist der Ablauf beendet. Wenn der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist (J bei S16), führt der Pegelerfasser 94 eine Fouriertransformation an den Pulssignalen PS durch, die jeweils die Pulsbreite von der Mindestzeit aufweisen, um den Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz zu erfassen (S18). Wenn der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist (J bei S20), führt der Pegelerfasser 94 eine Fouriertransformation an den Pulssignalen PS durch, die jeweils eine erhöhte Pulsbreite aufweisen, um den Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz zu erfassen (S22), und der Ablauf kehrt zu S20 zurück. Wenn der bei S20 erfasste Pegel kleiner ist als der Schwellwert (N bei S20), legt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreiten fest und gibt die Pulsbreitenänderungsanweisung an die Steuerschaltung 70 aus (S24). Demgemäß ändert die Steuerschaltung 70 die Pulsbreiten der Pulssignale PS (S26), und der Ablauf ist beendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der Pegel der in den Pulssignalen PS enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz geändert werden. Demgemäß kann der Pegel der in durch die Pulssignale PS verursachten Störungen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz geändert werden. Auch werden die Pulsbreiten der Pulssignale PS so bestimmt, dass der Pegel der Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz kleiner wird als der Schwellwert, wodurch die Störungen von Harmonischen der Pulssignale PS mit einem Signal der Empfangsfrequenz ohne ein Hinzufügen einer Elektrode zum Abschirmen in der Anzeigevorrichtung 22 eingeschränkt wird. Daher kann der Empfang beim Empfänger 14 weniger anfällig gemacht werden, ohne die Genauigkeit und Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung zu verschlechtern.
  • Zweite Ausführungsform
  • Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass die für jede der vielfachen Frequenzen festzulegende Pulsbreite vorab bestimmt ist. Im Folgenden erfolgt die Beschreibung hauptsächlich hinsichtlich der Unterschiede zur ersten Ausführungsform.
  • 10 ist ein Blockdiagramm der Steuerungsvorrichtung 12 gemäß der zweiten Ausführungsform. Die Steuerungsvorrichtung 12 enthält die Steuereinheit 90, den Frequenzerfasser 92, die Bestimmungseinheit 96 und eine Speichereinheit 98. Die Speichereinheit 98 speichert bezüglich jeder der durch den Empfänger 14 empfangbaren vielfachen Frequenzen eine Pulsbreite, mit der der Pegel der in den Pulssignalen PS enthaltenen Frequenzkomponente bei der Frequenz kleiner als oder gleich dem Schwellwert wird, vorab in Form einer Pulsbreitenfestlegungstabelle. Demgemäß entsprechen die vielfachen Frequenzen eins-zu-eins zu den vielfachen Pulsbreiten. Jede Pulsbreite ist vorab durch Versuche und Simulationen bestimmt.
  • Beispielsweise entspricht im Fall einer Funkempfangsfrequenz die Pulsbreite 3 µs der Empfangsfrequenz 700 kHz, und die Pulsbreite 1 µs entspricht der Empfangsfrequenz 1050 kHz. Auch entspricht die Pulsbreite 4 µs der Empfangsfrequenz 1250 kHz, und die Pulsbreite 2 µs entspricht der Empfangsfrequenz 1400 kHz.
  • Wie in der zuvor beschriebenen 8A gezeigt, ist im Falle der Pulsbreite 2 µs der Pegel der Frequenzkomponente bei 1400 kHz niedriger als der Schwellwert TN. Wie in 8B gezeigt, ist im Falle der Pulsbreite 1 µs der Pegel der Frequenzkomponente bei 1050 kHz niedriger als der Schwellwert TN. Wie in 8C gezeigt, ist im Falle der Pulsbreite 3 µs der Pegel der Frequenzkomponente bei 700 kHz niedriger als der Schwellwert TN.
  • 11 zeigt Frequenzkomponenten von Pulssignalen PS mit der Pulsbreite von 4 µs. Im Fall der Pulsbreite 4 µs ist der Pegel der Frequenzkomponente bei 1250 kHz niedriger als der Schwellwert TN.
  • Die Bestimmungseinheit 96 legt die Pulsbreite jedes Pulssignals PS auf eine Pulsbreite fest, die zu der in der Speichereinheit 98 gespeicherten Empfangsfrequenz gehört. Wenn beispielsweise die durch den Frequenzerfasser 92 erfasste Empfangsfrequenz 1050 kHz ist, legt die Bestimmungseinheit 96 die Pulsbreite jedes Pulssignals PS auf die zu 1050 kHz gehörende Pulsbreite 1 µs fest. Somit können durch ein Festlegen der zu der Empfangsfrequenz gehörenden Pulsbreite auf Grundlage der Tabelle durch die Pulssignale PS verursachte Störungen bei der Empfangsfrequenz verringert sein.
  • Nun ist der Gesamtbetrieb des Anzeigesystems 1 mit der oben dargelegten Anordnung beschrieben. 12 ist ein Flussdiagramm, das eine in dem Anzeigesystem 1 gemäß der zweiten Ausführungsform durchgeführte Verarbeitung zeigt. Die in 12 gezeigte Verarbeitung wird jedes Mal durchgeführt, wenn die Steuereinheit 90 der Steuerungsvorrichtung 12 den Empfänger 14 steuert. Die Vorgänge S10 und S12 sind identisch mit denjenigen bei der ersten Ausführungsform. Nach S12 erfasst die Bestimmungseinheit 96 eine zu der Empfangsfrequenz gehörige Pulsbreite aus der Tabelle und legt die Pulsbreite fest (S30). Die nachfolgenden Vorgänge S24 und S26 sind auch identisch mit denjenigen bei der ersten Ausführungsform.
  • Da gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Fouriertransformation und dergleichen unnötig sind, kann der in der Steuerungsvorrichtung 12 durchgeführt Ablauf einfacher gemacht sein als bei der ersten Ausführungsform.
  • Die vorliegende Offenbarung ist unter Bezugnahme auf Ausführungsformen beschrieben. Die Ausführungsformen sollen lediglich veranschaulichend sein und für Fachleute auf dem Gebiet wird offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen an einer Kombination von Bestandteile oder Arbeitsgängen in der Ausführungsform entwickelt werden könnten und dass solche Modifikationen ebenfalls in den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung fallen. Beispielsweise können Modifikationen wie nachstehend beschrieben vorgenommen werden.
  • Bei den Ausführungsformen funktionieren die vielfachen Schaltelemente SCH als Multiplexer, die jeweils auf Grundlage der drei Pulssignale (PS1, PS2, PS3) eine Sourceleitung auswählen, der ein Sourcesignal zuzuführen ist. Jedoch ist die Anzahl von Pulssignalen nicht auf „3“ beschränkt. Die Anzahl von Pulssignalen kann auf eine beliebige Anzahl N größer als oder gleich 2 festgelegt sein. Genauer kann das Anzeigesystem 1 so ausgelegt sein, dass die Schalteinheit 72b N Pulssignale jeweils den Gates vielfacher Schaltelemente SCH zuführt und die vielfachen Schaltelemente SCH nacheinander Sourceleitungen auswählen, denen Sourcesignale SS auf Grundlage der N Pulssignale zuzuführen sind. Die Mindestzeit jeder Pulsbreite ist auf eine Zeit länger als oder gleich der Ladezeit einer Pixelelektrode 32 in der Anzeigevorrichtung 22 festgelegt. Auch ist die Höchstzeit jeder Pulsbreite vorab auf eine Zeit festgelegt, die kürzer ist als 1/N der horizontalen Synchronisierungsperiode, sodass jedes der N Schaltelemente Sch, denen ein gemeinsames Sourcesignal zugeführt wird, innerhalb der horizontalen Synchronisierungsperiode im Zeitmultiplex in den Ein-Zustand versetzt wird. Mit anderen Worten, die Summe der Pulsbreiten der N Pulssignale PS ist auf eine Zeit kürzer als oder gleich der horizontalen Synchronisierungsperiode festgelegt.
  • Bei den Ausführungsformen bestimmt beispielsweise die Steuerungsvorrichtung 12 des Hosts 10 die Pulsbreite. Jedoch kann der Ablauf durch die Steuerschaltung 70 des Anzeigemoduls 20 anstelle derjenigen der Steuerungsvorrichtung 12 durchgeführt werden. In diesem Fall enthält die Steuerschaltung 70 bei der ersten Ausführungsform den Frequenzerfasser 92, den Pegelerfasser 94 und die Bestimmungseinheit 96. Die Steuerungsvorrichtung 70 bei der zweiten Ausführungsform enthält den Frequenzerfasser 92, die Bestimmungseinheit 96 und eine Speichereinheit 98. Diese Modifikation ermöglicht eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Wenn bei der ersten Ausführungsform der erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, kann der Pegelerfasser 94 die Pulsbreite von der Höchstzeit allmählich um eine vorgegebene Zeit verringern und eine Fouriertransformation an den Pulssignalen PS jeweils mit den verringerten Pulsbreiten durchführen, um nacheinander den Pegel der in den Pulssignalen PS mit einer aus den erhöhten Pulsbreiten enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz zu erfassen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Obwohl die Steuerungsvorrichtung 24 in den Ausführungsformen im Anzeigemodul 20 enthalten ist, kann die Steuerungsvorrichtung 24 im Host 10 enthalten sein. Auch kann, obwohl bei den Ausführungsformen die erste Ansteuerschaltung 72 das Referenztaktsignal erzeugt, die zweite Ansteuerschaltung 74 das Referenztaktsignal erzeugen. Weiter kann, obwohl bei den Ausführungsformen die vielfachen Schaltelemente SCH1 und dergleichen in der Anzeigevorrichtung 22 enthalten sind, können die vielfachen Schaltelemente SCH1 und dergleichen in der Steuerungsvorrichtung 24 enthalten sein. Diese Modifikationen ermöglichen eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Ein Anzeigesystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das Folgende.
  • Das Anzeigesystem enthält:
    • eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung;
    • eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt;
    • vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen;
    • eine Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt; und
    • eine Steuerungsvorrichtung, die die Schalteinheit steuert,
    • wobei für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, die Schalteinheit die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt und eine Pulsbreite jedes der vielfachen Pulssignale die Einschaltzeit des Schaltelements definiert, dem das Pulssignal zugeführt wird,
    • die Steuerungsvorrichtung eine Bestimmungseinheit enthält, die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale bestimmt, und
    • die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Gemäß diesem Aspekt können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale mittels der Steuerungsvorrichtung veränderbar gesteuert werden. Demgemäß können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale so verändert werden, dass der Pegel einer beliebigen Frequenzkomponente verringert sein kann, die in durch die vielfachen Pulssignal verursachten Störungen enthalten ist. Auch wird, wenn eine Pulsbreite verändert wird, die Einschaltzeit eines Schaltelements (d.h. die Zeit, über die ein Sourcesignal einer Sourceleitung zugeführt wird) verändert, sodass auch der Pegel der Frequenzkomponente verringert sein kann, die in durch ein Sourcesignal verursachten Störungen enthalten ist. Daher können gemäß diesem Aspekt Pulsbreiten vielfacher Pulssignale für ein beliebiges Frequenzband verändert werden, in dem der Störungspegel verringert werden muss, wodurch der Störungspegel in der Frequenzkomponente, die durch die vielfachen Pulssignale verursacht wird, und der Störungspegel in der Frequenzkomponente verringert werden, die durch ein Sourcesignal verursacht wird. Demgemäß können ohne ein Hinzufügen einer Elektrode zum Abschirmen auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden Störungen mit Signalen in dem Frequenzband eingeschränkt werden. Daher können die Signale in dem Frequenzband weniger anfällig gemacht werden, ohne die Genauigkeit und Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung zu verschlechtern.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung können zum Beispiel
    die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmt werden können, dass ein Pegel einer vorgegebenen Frequenzkomponente kleiner wird als ein vorab bestimmter Schwellwert.
  • In diesem Fall wird der Pegel einer vorgegebenen Frequenzkomponente, die in Störungen enthalten ist, die durch die vielfachen Pulssignale verursacht werden, so gesteuert, dass er kleiner ist als der Schwellwert.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    die Steuerungsvorrichtung weiter einen Pegelerfasser enthalten, der den Pegel der vorgegebenen Frequenzkomponente erfasst, die in den vielfachen Pulssignalen enthalten ist, und
    wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, kann die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmen, dass der Pegel kleiner wird als der Schwellwert.
  • In diesem Fall kann der Pegel der in den vielfachen Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente selbst-diagnostiziert sein, und die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale können so geändert werden, dass der Pegel kleiner als der Schwellwert wird.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    die Steuerungsvorrichtung weiter einen Frequenzerfasser enthalten, der die Empfangsfrequenz eines Empfängers erfasst, der ein Funksignal empfängt, und
    auf Grundlage der so erfassten Empfangsfrequenz kann die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale bestimmen.
  • In diesem Fall kann der Pegel der in den Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz geändert werden. Daher kann der Pegel der in durch die Pulssignale verursachten Störungen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz geändert werden und kann auch der Pegel der in durch ein Sourcesignal verursachten Störungen enthaltenen Frequenzkomponente geändert werden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    die Steuerungsvorrichtung weiter einen Pegelerfasser enthalten, der einen Pegel einer in den vielfachen Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz erfasst, und
    wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert ist, kann die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmen, dass der Pegel kleiner wird als der Schwellwert.
  • In diesem Fall kann der Pegel der in den vielfachen Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz selbst-diagnostiziert sein, und die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale können so geändert werden, dass der Pegel kleiner als der Schwellwert wird.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel,
    wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, die Bestimmungseinheit jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale auf eine Zeit festlegen, die länger als oder gleich einer vorab bestimmten Mindestzeit ist, und
    die Mindestzeit kann auf eine Zeit festgelegt sein, die länger als oder gleich der Ladezeit einer Pixelelektrode in der Anzeigevorrichtung ist.
  • Dieser Fall kann eine Änderung der Bildqualität einschränken.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel,
    wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, der Pegelerfasser die Pulsbreite von der Mindestzeit allmählich erhöhen und nacheinander einen Pegel einer in den vielfachen Pulssignalen mit einer der erhöhten Pulsbreiten enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz erfassen, und
    wenn der Pegel erfasst ist, der kleiner ist als der Schwellwert, kann die Bestimmungseinheit jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale auf die Pulsbreite festlegen, mit der der Pegel erfasst wurde, der kleiner ist als der Schwellwert.
  • Da es in diesem Fall wahrscheinlich ist, dass die Pulsbreite auf eine Pulsbreite nahe der Mindestzeit verändert ist, ist es wahrscheinlich, dass die erforderliche Leistungsaufnahme verringert ist, wenn die Pulsbreite geändert ist.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    die Steuerungsvorrichtung eine Speichereinheit enthalten, die bezüglich jeder aus einer Vielzahl von Frequenzen eine Pulsbreite speichert, bei der ein Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Frequenz kleiner als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert wird, und
    die Bestimmungseinheit kann jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale auf eine Pulsbreite festlegen, die zu der in der Speichereinheit gespeicherten Empfangsfrequenz gehört.
  • Dieser Fall kann die Verarbeitung in der Steuerungsvorrichtung vereinfachen.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    die Steuerungsvorrichtung eine Speichereinheit enthalten, die bezüglich jeder aus einer Vielzahl von Frequenzen eine Pulsbreite speichert, bei der ein Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Frequenz kleiner als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert wird, und
    die Bestimmungseinheit kann die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale auf Grundlage von in der Speichereinheit gespeicherten Pulsbreiten bestimmen.
  • Dieser Fall kann die Verarbeitung in der Steuerungsvorrichtung vereinfachen.
  • Eine Steuerungsvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist
    eine Steuerungsvorrichtung, die in einem Anzeigesystem vorgesehen ist, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt, wobei die Schalteinheit für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt, wobei die Steuerungsvorrichtung
    eine Bestimmungseinheit enthält, die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale bestimmt, und
    die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Gemäß diesem Aspekt können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale mittels der Steuerungsvorrichtung veränderbar gesteuert werden. Daher können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale für ein beliebiges Frequenzband verändert werden, in dem der Störungspegel verringert werden muss, wodurch der Störungspegel in der Frequenzkomponente, die durch die vielfachen Pulssignale verursacht wird, und der Störungspegel in der Frequenzkomponente verringert werden, die durch ein Sourcesignal verursacht wird. Demgemäß können ohne ein Hinzufügen einer Elektrode zum Abschirmen auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden Störungen mit Signalen in dem Frequenzband eingeschränkt werden. Daher können die Signale in dem Frequenzband weniger anfällig gemacht werden, ohne die Genauigkeit und Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung zu verschlechtern.
  • Ein Steuerungsverfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist
    ein Steuerungsverfahren, das in einem Anzeigesystem verwendet ist, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; vielfache Schaltelemente, die jeweils zwischen den vielfachen Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die vielfache Pulssignale den vielfachen Schaltelementen zuführt, wobei die Schalteinheit für jede Gruppe, die vielfache Schaltelemente enthält, die vielfachen Pulssignale jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt, wobei das Steuerungsverfahren ein Bestimmen von Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale enthält und die Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der vielfachen Pulssignale kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  • Gemäß diesem Aspekt können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale mittels der Steuerungsvorrichtung veränderbar gesteuert werden. Daher können Pulsbreiten vielfacher Pulssignale für ein beliebiges Frequenzband verändert werden, in dem der Störungspegel verringert werden muss, wodurch der Störungspegel in der Frequenzkomponente, die durch die vielfachen Pulssignale verursacht werden, und der Störungspegel in der Frequenzkomponente verringert wird, die durch ein Sourcesignal verursacht wird. Demgemäß können ohne ein Hinzufügen einer Elektrode zum Abschirmen auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden Störungen mit Signalen in dem Frequenzband eingeschränkt werden. Daher können die Signale in dem Frequenzband weniger anfällig gemacht werden, ohne die Genauigkeit und Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung zu verschlechtern.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung ist anwendbar bei einem mit einer Berührungserfassungsfunktion versehenen Anzeigesystem, einer Steuerungsvorrichtung und einem Steuerungsverfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeigesystem
    S1 bis S4
    Sourceleitungen
    SCH1 bis SCH4
    Schaltelemente
    12
    Steuerungsvorrichtung
    14
    Empfänger
    22
    Anzeigevorrichtung
    24
    Steuerungsvorrichtung
    32
    Pixelelektrode
    72a
    Source-Ansteuerschaltung
    72b
    Schalteinheit
    92
    Frequenzerfasser
    94
    Pegelerfasser
    96
    Bestimmungseinheit
    98
    Speichereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018/123813 [0003]

Claims (11)

  1. Anzeigesystem, umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu der Vielzahl von Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; eine Vielzahl von Schaltelementen, die jeweils zwischen der Vielzahl von Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; eine Schalteinheit, die eine Vielzahl von Pulssignalen der Vielzahl von Schaltelementen zuführt; und eine Steuerungsvorrichtung, die die Schalteinheit steuert, wobei für jede Gruppe, die eine Vielzahl der Schaltelemente enthält, die Schalteinheit die Vielzahl von Pulssignalen jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt und eine Pulsbreite jedes aus der Vielzahl von Pulssignalen die Einschaltzeit des Schaltelements definiert, dem das Pulssignal zugeführt wird, die Steuerungsvorrichtung eine Bestimmungseinheit umfasst, die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen bestimmt, und die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  2. Anzeigesystem nach Anspruch 1, wobei die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt werden, dass ein Pegel einer vorgegebenen Frequenzkomponente kleiner wird als ein vorab bestimmter Schwellwert.
  3. Anzeigesystem nach Anspruch 2, wobei die Steuerungsvorrichtung weiter einen Pegelerfasser umfasst, der den Pegel der vorgegebenen Frequenzkomponente erfasst, die in der Vielzahl von Pulssignalen enthalten ist, und wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt, dass der Pegel kleiner wird als der Schwellwert.
  4. Anzeigesystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerungsvorrichtung weiter einen Frequenzerfasser umfasst, der die Empfangsfrequenz eines Empfängers erfasst, der ein Funksignal empfängt, und auf Grundlage der so erfassten Empfangsfrequenz die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen bestimmt.
  5. Anzeigesystem nach Anspruch 4, wobei die Steuerungsvorrichtung weiter einen Pegelerfasser umfasst, der einen Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz erfasst, und wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert ist, die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt, dass der Pegel kleiner wird als der Schwellwert.
  6. Anzeigesystem nach Anspruch 5, wobei, wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, die Bestimmungseinheit jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen auf eine Zeit festlegt, die länger als oder gleich einer vorab bestimmten Mindestzeit ist, und die Mindestzeit auf eine Zeit länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode in der Anzeigevorrichtung festgelegt ist.
  7. Anzeigesystem nach Anspruch 6, wobei, wenn der so erfasste Pegel größer als oder gleich dem Schwellwert ist, der Pegelerfasser die Pulsbreite von der Mindestzeit allmählich erhöht und nacheinander einen Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen mit einer der erhöhten Pulsbreiten enthaltenen Frequenzkomponente bei der Empfangsfrequenz erfasst, und wenn der Pegel erfasst ist, der kleiner ist als der Schwellwert, die Bestimmungseinheit jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen auf die Pulsbreite festlegt, mit der der Pegel erfasst wurde, der kleiner ist als der Schwellwert.
  8. Anzeigesystem nach Anspruch 4, wobei die Steuerungsvorrichtung weiter eine Speichereinheit umfasst, die bezüglich jeder aus einer Vielzahl von Frequenzen eine Pulsbreite speichert, bei der ein Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Frequenz kleiner als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert wird, und die Bestimmungseinheit jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen auf eine Pulsbreite festlegt, die zu der in der Speichereinheit gespeicherten Empfangsfrequenz gehört.
  9. Anzeigesystem nach Anspruch 2, wobei die Steuerungsvorrichtung weiter eine Speichereinheit umfasst, die bezüglich jeder aus einer Vielzahl von Frequenzen eine Pulsbreite speichert, bei der ein Pegel einer in der Vielzahl von Pulssignalen enthaltenen Frequenzkomponente bei der Frequenz kleiner als oder gleich einem vorab bestimmten Schwellwert wird, und die Bestimmungseinheit die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen auf Grundlage von in der Speichereinheit gespeicherten Pulsbreiten bestimmt.
  10. Steuerungsvorrichtung, vorgesehen in einem Anzeigesystem, das Anzeigesystem umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu der Vielzahl von Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; eine Vielzahl von Schaltelementen, die jeweils zwischen der Vielzahl von Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die eine Vielzahl von Pulssignalen der Vielzahl von Schaltelementen zuführt, wobei die Schalteinheit für jede Gruppe, die eine Vielzahl der Schaltelemente enthält, die Vielzahl von Pulssignalen jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt, die Steuerungsvorrichtung umfassend eine Bestimmungseinheit, die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen bestimmt, wobei die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
  11. Steuerungsverfahren, verwendet in einem Anzeigesystem, das Anzeigesystem umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu der Vielzahl von Pixelelektroden weisen, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Source-Ansteuerschaltung, die ein Sourcesignal ausgibt; eine Vielzahl von Schaltelementen, die jeweils zwischen der Vielzahl von Sourceleitungen und der Source-Ansteuerschaltung verbunden sind, und die jeweils in einem Ein-Zustand das von der Source-Ansteuerschaltung ausgegebene Sourcesignal zu einer Sourceleitung ausgeben und in einem Aus-Zustand jeweils die Ausgabe des Sourcesignals zu der Sourceleitung unterbrechen; und eine Schalteinheit, die eine Vielzahl von Pulssignalen der Vielzahl von Schaltelementen zuführt, wobei die Schalteinheit für jede Gruppe, die eine Vielzahl der Schaltelemente enthält, die Vielzahl von Pulssignalen jeweils den in der Gruppe enthaltenen Schaltelementen zuführt, das Steuerungserfahren umfassend ein Bestimmen von Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen, wobei die Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen so bestimmt werden, dass jede der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen länger als oder gleich einer Ladezeit einer Pixelelektrode ist, und so, dass die Summe der Pulsbreiten der Vielzahl von Pulssignalen kürzer als oder gleich einer horizontalen Synchronisationsperiode ist.
DE112020001496.7T 2019-03-27 2020-02-21 Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren Pending DE112020001496T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019060319 2019-03-27
JP2019-060319 2019-03-27
PCT/JP2020/006975 WO2020195417A1 (ja) 2019-03-27 2020-02-21 表示システム、制御装置および制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001496T5 true DE112020001496T5 (de) 2022-01-13

Family

ID=72608659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001496.7T Pending DE112020001496T5 (de) 2019-03-27 2020-02-21 Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11494029B2 (de)
JP (1) JP7291905B2 (de)
CN (1) CN113302676B (de)
DE (1) DE112020001496T5 (de)
WO (1) WO2020195417A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018123813A1 (ja) 2016-12-26 2018-07-05 シャープ株式会社 タッチパネル一体型表示装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61172450A (ja) * 1985-01-25 1986-08-04 Matsushita Electric Works Ltd ノイズ量検出装置
JPH06261221A (ja) * 1993-03-03 1994-09-16 Toshiba Corp 高圧回路
JPH11352917A (ja) * 1998-06-10 1999-12-24 Mitsubishi Electric Corp ディスプレイ装置及び表示駆動方法
JP2000089731A (ja) * 1998-09-11 2000-03-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Stn型液晶表示装置
JP4409152B2 (ja) * 2002-06-27 2010-02-03 株式会社ルネサステクノロジ 表示制御駆動装置および表示システム
JP2004117598A (ja) * 2002-09-24 2004-04-15 Nec Electronics Corp 液晶パネルの駆動方法、液晶表示装置及びモニタ
JP2006119359A (ja) * 2004-10-21 2006-05-11 Toshiba Matsushita Display Technology Co Ltd 液晶表示装置
JP2006267999A (ja) * 2005-02-28 2006-10-05 Nec Electronics Corp 駆動回路チップ及び表示装置
JP2006257999A (ja) * 2005-03-17 2006-09-28 Toyota Motor Corp 内燃機関
KR20080096975A (ko) * 2007-04-30 2008-11-04 안영수 터치스크린의 구동방법
JP2009086143A (ja) * 2007-09-28 2009-04-23 Panasonic Corp 容量性負荷駆動回路およびプラズマディスプレイパネル
JP5410228B2 (ja) * 2009-10-01 2014-02-05 株式会社ジャパンディスプレイ 静電容量型入力装置付き液晶表示装置
JP6067302B2 (ja) * 2012-09-28 2017-01-25 シナプティクス・ジャパン合同会社 半導体装置
JP2015072549A (ja) * 2013-10-02 2015-04-16 株式会社ジャパンディスプレイ タッチパネル付液晶表示装置
US10234994B2 (en) * 2015-03-11 2019-03-19 Sharp Kabushiki Kaisha Touch-panel-equipped display device
KR102367216B1 (ko) * 2015-09-25 2022-02-25 엘지디스플레이 주식회사 표시장치와 그 구동 방법
KR102401354B1 (ko) * 2015-12-31 2022-05-25 엘지디스플레이 주식회사 터치 센서 내장형 표시장치
KR102555827B1 (ko) * 2016-08-31 2023-07-17 엘지디스플레이 주식회사 터치형 표시장치
JP6796861B2 (ja) * 2017-04-11 2020-12-09 株式会社アクセル アプリケーションソフトウェアの提供及び認証方法並びにそのためのシステム
JP6869786B2 (ja) 2017-04-13 2021-05-12 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置及び方法
CN109036280A (zh) * 2017-06-09 2018-12-18 京东方科技集团股份有限公司 显示面板的驱动方法及驱动电路和显示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018123813A1 (ja) 2016-12-26 2018-07-05 シャープ株式会社 タッチパネル一体型表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20210342054A1 (en) 2021-11-04
CN113302676B (zh) 2024-03-05
JPWO2020195417A1 (de) 2020-10-01
CN113302676A (zh) 2021-08-24
JP7291905B2 (ja) 2023-06-16
US11494029B2 (en) 2022-11-08
WO2020195417A1 (ja) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014219345B4 (de) Berührungssubstrat vom elektromagnetischen Typ und Berührungsanzeigevorrichtung vom elektromagnetischen Typ
DE102009034412B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102019133482A1 (de) Aktiver Eingabestift und Berührungsschirm-Anzeigevorrichtung
DE112013000790B4 (de) Touchpanel-Ansteuerung unter Verwendung eines Ansteuersignals mit zeitlich veränderlichen Charakteristiken
DE102016125907A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102016200795A1 (de) Berührungsanzeigesubstrat
DE102015118509A1 (de) Anordnungs-Substrat, Anzeigefeld und elektronische Vorrichtung
DE112020003745T5 (de) Anzeigesystem, steuervorrichtung und steuerverfahren
DE102016203525A1 (de) Selbstkapazitives Berührungsanzeigebedienfeld, Arraysubstrat für dasselbe und Berührungsvorrichtung
DE102016115687A1 (de) Arraysubstrat, Berührungsanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102004040987B4 (de) Matrix-Display mit adressierbaren Display-Elementen und Verfahren
DE102012106352B4 (de) Flachpaneelanzeige und treiberschaltkreis derselben
DE102016201623A1 (de) Arraysubstrat, Berührungstafel, Berührungsvorrichtung, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102012111164A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung vom In-Zellen-Berührung-Typ und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE112020000742T5 (de) Anzeigesystem und Steuerverfahren
DE102019117491A1 (de) Berührungsempfindliche anzeigevorrichtung, microkontroller und steuerverfahren
DE102014112137B4 (de) Treiberschaltung, Anzeigepanel, Anzeigevorrichtung und Steuerverfahren
DE102014223050A1 (de) Amorphes-Silizium-Gate-Treiberschaltung, Flachpaneelsensor und Anzeigevorrichtung
DE102018119376A1 (de) Display zur Darstellung einer optischen Information
DE102019117407A1 (de) Berührungsanzeigepanel und berührungsanzeigevorrichtung
DE112020004636T5 (de) Tastempfindungs-darstellungsplatte, tastempfindungs-darstellungs-berührungsplatte, sowie tastempfindungs-darstellungs-berührungsanzeige
DE112020000589T5 (de) Steuerungsvorrichtung für Anzeigevorrichtung, Steuerungsverfahren für Anzeigevorrichtung und Anzeigesystem
DE112020001496T5 (de) Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren
DE112020003747T5 (de) Anzeigesystem, steuervorrichtung und steuerverfahren
DE112020001302T5 (de) Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PANASONIC AUTOMOTIVE SYSTEMS CO., LTD., YOKOHA, JP

Free format text: FORMER OWNER: PANASONIC INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT CO., LTD., OSAKA, JP