DE112019007780T5 - Kupplung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben - Google Patents

Kupplung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112019007780T5
DE112019007780T5 DE112019007780.5T DE112019007780T DE112019007780T5 DE 112019007780 T5 DE112019007780 T5 DE 112019007780T5 DE 112019007780 T DE112019007780 T DE 112019007780T DE 112019007780 T5 DE112019007780 T5 DE 112019007780T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
retainer
locking
opening
nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019007780.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Ronnheim
Pär-Magnus Bjurek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cejn AB
Original Assignee
Cejn AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cejn AB filed Critical Cejn AB
Publication of DE112019007780T5 publication Critical patent/DE112019007780T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/0847Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of hooks
    • F16L37/0848Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of hooks rocking freely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/0842Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring which is split into a plurality of component parts which are held in place by means of a resilient ring member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/0847Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/091Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Eine Kupplung für einen Nippel wird offenbart. Die Kupplung umfasst einen Hauptkörper (100) und eine Öffnung (110) in dem Hauptkörper (100) für ein Fluid, wobei die Öffnung (110) zylindrisch ist. Die Kupplung umfasst weiter einen in der Öffnung (110) angeordneten Halter (130), der eine Vielzahl von Verriegelungselementen (140) zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung hält, wobei der Halter (130) und die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) separat sind, und ein Rückhalteelement (150), das den Halter (130) in der Öffnung (110) zurückhält, wobei das Rückhalteelement (150) in die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) eingreift. Ein Verfahren zum Zusammenbauen einer solchen Kupplung wird offenbart. Das Verfahren umfasst das Einsetzen des Halters (130) mit dem Verriegelungsmittel (140) in den Hauptkörper (100) und das Zurückhalten des Halters (130) in dem Hauptkörper (100) mit dem Rückhaltemittel (150).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Kupplung. Die vorliegende Offenbarung bezieht sich insbesondere auf eine Kupplung für einen Nippel und ein Verfahren zum Zusammenbauen einer solchen Kupplung, vorzugsweise einer Schnellanschlusskupplung, wie einer Steckanschluss- und Push-Pull-Trennkupplung.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Kupplungen, zum Beispiel Schnellanschlusskupplungen für Fluide, weisen oft eine Kupplung und einen Nippel auf. Der Nippel kann als das Steckerteil bezeichnet werden und die Kupplung kann als das Aufnahmeteil bezeichnet werden. Solche Kupplungen werden verwendet, um Fluide anzuschließen.
  • Kupplungen sind aus EP0870148 und WO88/09459 bekannt. Diese sind Schnellanschlusskupplungen, Steckanschluss- und Push-Pull-Trennkupplungen. Zum Anschließen des Nippels an die Kupplung wird der Nippel in die Kupplung gedrückt. Zum Trennen wird der Nippel erst in die Kupplung gedrückt und dann herausgezogen. Um eine unbeabsichtigte Trennung zu verhindern, verhindert ein Montageriegel, dass der Nippel in die Kupplung gedrückt werden kann. Der Montageriegel muss folglich entfernt werden, bevor eine Trennung ausgeführt werden kann. Diese Kupplungen sind sehr fest, weil es praktisch unmöglich ist, den Nippel, sobald angeschlossen, mit Gewalt oder aus Versehen aus der Kupplung zu entfernen. Jedoch bringen die Konstruktionen dieser Kupplungen etliche Probleme mit sich. Es ist sehr kompliziert, sie zusammenzubauen. Sie erfordern viele kleine Teile, die innerhalb der Kupplung zusammengebaut werden müssen. Es ist daher wünschenswert, diese Probleme zu lösen und die Kupplung zu verbessern.
  • Es ist auch wünschenswert, eine Kupplung bereitzustellen, die kostengünstig herzustellen ist, leicht herzustellen ist, leicht zusammenzubauen ist und robust ist. Die Kupplung muss auch in unterschiedlichen Größen hergestellt werden können. Eine weitere wichtige Betrachtung ist, dass eine verbesserte Kupplung noch in der Lage sein muss, an existierende Nippel anzuschließen. Die vorliegende Offenbarung ist darauf ausgerichtet, eines oder mehr der oben aufgeführten Probleme zu lösen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplung für einen Nippel und ein Verfahren zum Zusammenbauen solch einer Kupplung bereitzustellen. Diese Aufgabe kann durch die wie in den unabhängigen Ansprüchen definierten Merkmale gelöst werden. Weitere Verbesserungen werden durch die abhängigen Ansprüche charakterisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Kupplung für einen Nippel bereitgestellt. Die Kupplung umfasst einen Hauptkörper 100 und eine Öffnung 110 in dem Hauptkörper 100 für ein Fluid, wobei die Öffnung 110 zylindrisch ist. Die Kupplung umfasst weiter einen in der Öffnung 110 angeordneten Halter 130, wobei der Halter 130 eine Vielzahl von Verriegelungselementen 140 zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung hält, wobei der Halter 130 und die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 separat sind, und ein Rückhalteelement 150, das den Halter 130 in der Öffnung 110 zurückhält, wobei das Rückhalteelement 150 in die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 eingreift. Der Halter 130, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 und das Rückhalteelement 150 können voneinander separate, unabhängige, Teile sein, d. h. nicht einstückig ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 eine Vielzahl von Verlängerungen 134 umfassen, die sich in der axialen Richtung der Kupplung erstrecken. Jede Verlängerung 134 kann zwei Seiten, die zu der axialen Richtung der Kupplung parallel sind, wenn der Halter in der Kupplung ist, aufweisen. Wobei jede Seite der Verlängerungen 134 jeweils mit einer Seite eines Verriegelungselements 140 in Kontakt ist. Die Anzahl an Verlängerungen 134 kann die gleiche wie die Anzahl an Verriegelungselementen 140 sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Rückhalteelement 150 eine Verriegelungselementnut 152 zum Eingreifen in, Stützen von, der Vielzahl von Verriegelungselementen 140 umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 ein separates elastisches Element 132, das jedes Verriegelungselement 140 nach innen drängt, umfassen. Der Halter 130, das elastische Element 132, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 und das Rückhalteelement 150 können voneinander separate, unabhängige, Teile sein, d. h. nicht miteinander einstückig ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist jedes Verriegelungselement 140 ein separates Element und im Wesentlichen rechteckig mit einem abgerundeten Ende 142 und einem gegenüberliegenden Ende 144, das eine Nut 146 aufweist. Gemäß einer Ausführungsform kann jedes Verriegelungselement 140 im Wesentlichen rechteckig sein und gekrümmt sein. Gemäß einer Ausführungsform kann jedes Verriegelungselement 140 zwei Seiten 148, die zu der axialen Richtung der Kupplung parallel sind, aufweisen, wobei jede Seite von dem Halter 130 gestützt wird, mit dem Halter 130 in Kontakt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 zwischen einer Schulter 126 und dem Rückhalteelement 150 angeordnet sein, wobei die Schulter 126 durch die Öffnung 110 und eine zweite Öffnung 120 gebildet werden kann. Die Öffnung 110 kann einen ersten Durchmesser 112 aufweisen und die weitere, zweite Öffnung 120 kann in dem Hauptkörper 100 sein, die zweite Öffnung 120 kann zylindrisch sein, kann einen zweiten Durchmesser 122, der koaxial mit der ersten Öffnung 110 ist, aufweisen und der zweite Durchmesser 122 kann größer als der erste Durchmesser 112 sein. Der Halter 130 kann in der zweiten Öffnung 120 angeordnet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zur Dichtung gegen den Nippel ein Dichtungselement 160 auf dem Hauptkörper 100 und/oder auf dem Halter 130 angeordnet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 zwischen einem Anschlag 128 und dem Rückhalteelement 150 angeordnet sein, wobei der Anschlag 128 in der Öffnung 110 angeordnet sein kann. Der Anschlag 128 kann ein separates Element sein, das den Halter 130 hält, fasst und eine axiale Bewegung des Halters 130 relativ zu der Öffnung 110 verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 aus Kunststoff sein. Die Verriegelungselemente 140 können aus Metall, zum Beispiel Stahl, sein und Rückhalteelement 150 kann aus Metall, zum Beispiel Stahl, sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Verriegelungselemente 140 halten. Vorzugsweise hält der Halter 130 drei oder vier Verriegelungselemente 140.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kupplung eine Push-Pull-Kupplung oder eine Klickanschlusskupplung. Die Kupplung kann eine Schnellanschlusskupplung, wie zum Beispiel eine Steckanschluss- und Push-Pull-Trennkupplung, sein. Die Kupplung kann eine WEO-Kupplung sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform greift das Rückhalteelement 150 durch Gewinde 114 in den Hauptkörper 100 ein.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der Halter 130, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 und das Rückhalteelement 150 als ein zylindrischer Käfig 300 einstückig gebildet sein, wobei der Käfig 300 eine Vielzahl von nach außen vorstehenden Vorsprüngen als das Rückhalteelement 150 aufweisen kann. Gemäß einer Ausführungsform kann das elastische Element 132 auch einstückig ausgebildet Teil des zylindrischen Käfigs 300 sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein Verfahren, das eine Kupplung gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen zusammenbaut, offenbart. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Einsetzen des Halters 130 mit dem Verriegelungsmittel 140 in den Hauptkörper 100; und Zurückhalten des Halters 130 in dem Hauptkörper 100 mit dem Rückhaltemittel 150. Vorzugsweise erfolgen diese Schritte der Reihe nach. Ein zusätzlicher Schritt kann sein, das Dichtungsmittel 160 als ersten oder zweiten Schritt in den Hauptkörper 100 oder in den Halter 130 einzusetzen.
  • Eine oder mehr hierin offenbarte Ausführungsformen stellen eine Kupplung für einen Nippel und ein Verfahren des Zusammenbauens derselben bereit. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung, die an existierende Nippel angeschlossen werden kann, bereit. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung bereit, die kostengünstig herzustellen ist, leicht herzustellen ist, leicht zusammenzubauen ist und robust ist. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung bereit, die sicher ist und die skaliert und leicht an unterschiedliche Verwendungen und Ausführungsformen angepasst werden kann.
  • Mindestens eine der obigen Ausführungsformen stellt eine oder mehr Lösungen für die Probleme und Nachteile mit dem Stand der Technik bereit. Andere technische Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden dem Fachmann aus der folgenden Beschreibung und den folgenden Ansprüchen sofort ersichtlich werden. Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung erreichen nur eine Teilmenge der aufgeführten Vorteile. Kein einzelner Vorteil ist entscheidend für die Ausführungsformen. Jede hierin offenbarte beanspruchte Ausführungsform kann mit jeder/jeden anderen hierin offenbarten beanspruchten Ausführungsform/en technisch kombiniert werden.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen stellen gegenwärtig Ausführungsbeispiele der Offenbarung dar und dienen zusammen mit der obenstehenden allgemeinen Beschreibung und der untenstehenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen dazu, die Prinzipien der Offenbarung beispielhaft zu erklären.
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kupplung gemäß der vorliegenden Offenbarung und eines Nippels;
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kupplung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kupplung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verriegelungselements gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verriegelungselements gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
    • 6 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kupplung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • 1 bis 6 sind schematische Darstellungen von Ausführungsbeispielen. 1 stellt die Kupplung und den Nippel dar. 2, 3 und 6 stellen nur die Kupplung dar und 4 und 5 stellen ein Beispielelement, ein Verriegelungselement 140, aus der Kupplung dar. 3 stellt eine Ansicht in der axialen Richtung eines Ausführungsbeispiels der Kupplung dar, die darstellt, wie der Halter 130 die Verriegelungselemente 140 hält.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst die Kupplung für einen Nippel Folgendes: einen Hauptkörper 100 und eine Öffnung 110 in dem Hauptkörper 100 für ein Fluid, wobei die Öffnung 110 zylindrisch ist. Die Kupplung umfasst weiter einen in der Öffnung 110 angeordneten Halter 130, wobei der Halter 130 eine Vielzahl von Verriegelungselementen 140 zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung hält, wobei der Halter 130 und die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 separat sind, und ein Rückhalteelement 150, das den Halter 130 in der Öffnung 110 zurückhält, wobei das Rückhalteelement 150 in die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 eingreift.
  • 1 stellt die Kupplung und den Nippel 200 dar. Zunächst mit Bezug auf den Nippel 200 weist der Nippel 200 einen entfernbaren Anschlag 250 auf, der verhindert, dass der Nippel 200 weiter in die Kupplung gedrückt wird. Der Nippel 200 weist auch eine Nut 210 auf, in der ein verschiebbarer Ring 212 um den Nippel herum angeordnet ist. Der Ring 212 hilft dabei, Verriegelungselemente von dem Nippel 200 zu heben.
  • Die Kupplung weist einen Hauptkörper 100 mit einer Öffnung 110 für Fluid auf. Die Öffnung 110 kann ein Durchgangsloch durch den Hauptkörper 100 sein. Ein zwischen der Kupplung und dem Nippel angeschlossener Fluidstrom kann durch die Öffnung 110 strömen. Die Öffnung 110 kann für den Nippel 200 sein. Der Halter 130 wird in der Öffnung 110 vorzugsweise durch Formschluss und/oder das Verschieben des Halters 130 in die Öffnung 110 angeordnet. Der Halter 130 kann genau in die Öffnung 110 passen und daher leicht eingesetzt und entfernt werden. Der Halter 130 kann im Wesentlichen eine zylindrischer Form, die eine Innenseite und eine Außenseite aufweist, haben. Der Halter 130 hält, stützt, die Vielzahl von separaten Verriegelungselementen 140 zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung. Der Halter 130 und die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 sind separat voneinander, d. h. sie sind keine einstückig ausgebildeten Teile. Gemäß einer Ausführungsform sind der Halter 130, ein elastisches Element 132, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 und das Rückhalteelement 150 separate und voneinander unabhängige Teile, Elemente, d. h. nicht einstückig ausgebildet.
  • Das Rückhalteelement 150 hält den Halter 130 im Körper des Nippels 100 zurück. Gemäß einer Ausführungsform greift eine axiale Seite des Rückhalteelements 150 in eine axiale Seite des Halters 130 ein. Das Rückhalteelement 150 greift ein in, stützt, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140. Hierdurch kann das Rückhalteelement 150 eine große, hauptsächlich axiale, Kraft innerhalb der Kupplung aufnehmen. Diese Kräfte können davon herrühren, dass der Nippel durch die Verriegelungselemente 140 verriegelt wird und dass der Fluiddruck innerhalb der Kupplung versucht, den Nippel aus der Kupplung zu treiben. Dies gestattet es dem Halter 130, die Verriegelungselemente in dem korrekten Platz zum Anschließen und Trennen der Kupplung und des Nippels nur zu halten, das heißt, dass der Halter 130 keine großen Kräfte aufnehmen muss. Gemäß einer Ausführungsform greift eine axiale Seite des Rückhalteelements 150 in die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 sowie in die axiale Seite des Halters 130 ein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 ein separates elastisches Element 132, das jedes Verriegelungselement 140 nach innen drängt, umfassen. Das elastische Element 132 kann ein O-Ring oder X-Ring sein. Das elastische Element 132 kann auf der Innenseite des Halters 130 und in Kontakt mit dem Halter 130 und jedem Verriegelungselement 140, vorzugsweise näher der Seite des Verriegelungselements 140, die von dem Rückhalteelement 150 entfernt ist, angeordnet sein. Das elastische Glied 132 kann es den Verriegelungselementen 140 gestatten, sich nach außen zu biegen und nach innen gedrückt zu werden, um es dem Nippel zu gestatten, verriegelt oder von der Kupplung entriegelt zu werden. Jedes Verriegelungselement 140 kann durch einen Winkel von ungefähr weniger als 45 Grad, vorzugsweise weniger als 30 Grad, vorzugsweise weniger als 20 Grad, schwenken. Dieses Schwenkmaß gestattet dem Verriegelungselement 140, sich nicht mehr als notwendig zu bewegen, und gestattet dem Verriegelungselement 140, durch das Rückhalteelement 150 drehbar gestützt zu werden.
  • Wie am besten in 4 und 5 gezeigt, kann gemäß einer Ausführungsform jedes Verriegelungselement 140 ein separates Element sein und im Wesentlichen rechteckig mit einem abgerundeten Ende 142 und einem gegenüberliegenden Ende 144, das eine Nut 146 aufweist, sein. Das abgerundete Ende 142 kann in Form eines Halbkreises, d. h. eines Halbzylinders, sein. Jedes Verriegelungselement 140 kann wie in 4 und 5 dargestellt gerade (d. h. flach) oder wie in 3 dargestellt gekrümmt sein. Vorzugsweise ist jedes Verriegelungselement 140 gekrümmt. Sowohl gerade als auch gekrümmte Verriegelungselemente können eine Nut 146 an einem Ende 144 aufweisen, wobei die Nut 146 zum Eingreifen in den Nippel 200 konfiguriert sein kann. Die Nut 146 kann im Wesentlichen in der Mitte, mittig, des Endes 144 liegen. Das abgerundete Ende 142 liegt dem Ende 144 gegenüber und das abgerundete Ende 142 kann zum Eingreifen in das Rückhalteelement 150 konfiguriert sein, vorzugsweise in eine Nut des Rückhalteelements 150. Der Halter 130 kann jedes Verriegelungselement 140 stützen, darin eingreifen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann jedes Verriegelungselement 140 zwei Seiten 148, die zu der axialen Richtung des Nippels parallel sind, wenn das Verriegelungselement 140 in der Kupplung ist, aufweisen. Jede Seite 148 des Verriegelungselements 140 kann von dem Halter 130 gestützt werden, in den Halter 130 eingreifen, mit dem Halter 130 in Kontakt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 eine Vielzahl von Verlängerungen 134 umfassen, die sich in der axialen Richtung der Kupplung erstrecken, siehe 1 bis 3 und 6. Jede Verlängerung kann zwei Seiten, die zu der axialen Richtung der Kupplung parallel sind, wenn der Halter 130 in der Kupplung ist, aufweisen. Jede Seite kann jeweils mit einer Seite 148 eines Verriegelungselements 140 in Kontakt sein. Jede Seite kann flach sein. Auf diese Weise kann der Halter 130 jedes Verriegelungselement 140 in der richtigen/in die richtige Position zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung stützen und führen. Die Verlängerungen 134 können eine Art von Vorsprüngen sein. Die Vorsprünge 134 können radial gekrümmt sein, siehe 3. Die Verlängerungen können zwischen jedem Verriegelungselement 140 liegen, d. h. wenn man den Halter 130 mit den Verriegelungselementen 140 betrachtet, kann zwischen zwei Verriegelungselementen 140 eine Verlängerung 134 liegen. Dies kann es den Verriegelungselementen 140 gestatten, von dem Halter 130 gehalten zu werden, d. h. die Verriegelungselemente 140 und der Halter 130 bilden ein Paket, eine Einheit, einen Käfig 300. Die Anzahl an Verlängerungen 134 kann die gleiche wie die Anzahl an Verriegelungselementen 140 sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 zwischen einer Schulter 126 und dem Rückhalteelement 150 angeordnet sein. Die Schulter 126 kann durch die Öffnung 110 und eine zweite Öffnung 120 gebildet werden. Gemäß einer Ausführungsform kann die Öffnung 110 einen ersten Durchmesser 112 aufweisen. Die zweite Öffnung 120 kann in dem Hauptkörper 100 sein, die zweite Öffnung 120 kann zylindrisch sein mit einem zweiten Durchmesser 122. Die zweite Öffnung 120 kann mit der ersten Öffnung 110 koaxial sein und der zweite Durchmesser 122 kann größer als der erste Durchmesser (112) sein. Auf diese Weise kann eine Schulter 126 gebildet werden. Der Halter 130 kann in der zweiten Öffnung 120 angeordnet sein und der Halter 130 kann zwischen die Schulter 126 und das Rückhalteelement 150 geklemmt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann zur Dichtung gegen den Nippel ein Dichtungselement 160 auf dem Hauptkörper 100 und/oder auf dem Halter 130 angeordnet sein. Das Dichtungselement 160 kann in der Öffnung 110 angeordnet sein. Das Dichtungselement kann ein O-Ring oder ein X-Ring sein. Das Dichtungselement 160 kann bei sowohl dem Hauptkörper 100 als auch dem Halter 130 angeordnet sein und zwischen diesen gehalten werden, siehe 1. Der Halter 130 kann eine Nut zum Halten des Dichtungselements 160 aufweisen, siehe 2.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 zwischen einem Anschlag 128 und dem Rückhalteelement 150 angeordnet sein, wobei der Anschlag 128 in der Öffnung 110 angeordnet sein kann, siehe 2. Der Anschlag 128 kann ein kreisförmiger flacher Ring mit einem Schlitz sein. Der Anschlag 128 kann in einer Öffnung des Hauptkörpers 100 angeordnet sein. Der Hauptkörper 100 kann den Anschlag halten. Der Anschlag 128 kann nach innen in einer radialen Richtung vorspringen, wobei er in den Halter 130 eingreift, ihn daran hindert, sich axial in einer oder beiden axialen Richtungen zu bewegen. Der Anschlag 128 kann ein separates Element sein, das den Halter 130 hält, fasst und eine axiale Bewegung des Halters 130 relativ zu der Öffnung 110 verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann ein Dichtungselement zwischen dem Halter 130 und dem Hauptkörper 100 angeordnet sein, siehe 2. Das Dichtungselement kann ein O-Ring oder ein X-Ring sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Rückhalteelement 150 eine Verriegelungselementnut 152 zum Eingreifen in die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 umfassen. Die Verriegelungselementnut 152 kann auf der axialen Seite, die dem Halter 130 zugewandt ist, liegen und die Verriegelungselementnut 152 kann um die ganze Seite herum kreisförmig sein. Die Verriegelungselementnut 152 kann in einer Querschnittsansicht im Wesentlichen halbkreisförmig sein, was es dem abgerundeten Ende 142 jedes Verriegelungselements 140 gestattet, in die Verriegelungselementnut 152 zu passen. Hierdurch werden die Verriegelungselemente 140 direkt von dem Rückhalteelement 150 zum Verriegeln des Nippels gestützt. Dies entlastet den Halter 130 vom Aufnehmen großer axialer Kräfte innerhalb der Kupplung, wobei es gleichzeitig einen leichten Zusammenbau gestattet.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 aus Kunststoff sein. Gemäß einer Ausführungsform können die Verriegelungselemente 140 aus Metall, zum Beispiel Stahl, sein und das Rückhalteelement 150 kann aus Metall, zum Beispiel Stahl, sein. Der Halter 130 hält die Verriegelungselemente 140 nur in der richtigen Position, aber der Halter 130 muss keine großen Kräfte, die auf das Verriegelungselement 140 wirken können, aufnehmen. Große axiale Kräfte auf die Verriegelungselemente 140 werden auf das Rückhalteelement 150 übertragen. Daher, und insbesondere bei niedrigeren Fluiddrücken, kann der Halter 130 aus Kunststoff sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Halter 130 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Verriegelungselemente 140 halten. Vorzugsweise hält der Halter 130 3 Verriegelungselemente 140, siehe 3. Vorzugsweise hält der Halter 130 4 Verriegelungselemente 140.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kupplung eine Push-Pull-Kupplung oder eine Klickanschlusskupplung. Die Kupplung kann eine Schnellanschlusskupplung, wie zum Beispiel eine Steckanschluss- und Push-Pull-Trennkupplung, sein. Vorzugsweise ist die Kupplung eine WEO-Plug-In-Kupplung, eine Klickanschlusskupplung, für einen WEO-Nippel gemäß dessen offenen Standard.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Rückhalteelement 150 durch Gewinde 114 in den Hauptkörper 100 eingreifen. Das Rückhalteelement 150 kann mit dem Hauptkörper 100 verschraubt werden. Nach innen gewandte Gewinde können auf dem Hauptkörper 100 vorhanden sein und entsprechende nach außen gewandte Gewinde können auf dem Rückhalteelement 150 vorhanden sein. Das Rückhalteelement 150 kann einen Flansch aufweisen, der das Rückhalteelement 150 in der richtigen axialen Position zum Stützen der Verriegelungselemente 140 positioniert. Der Flansch kann nach außen vorspringen und kann in den Hauptkörper 100 der Kupplung eingreifen, vorzugsweise an einem Ende davon. Hierdurch wird ein zügiger und präziser Zusammenbau der Kupplung erreicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der Halter 130, die Vielzahl von Verriegelungselementen 140 und das Rückhalteelement 150 als ein zylindrischer Käfig 300 einstückig gebildet sein, wobei der Käfig 300 eine Vielzahl von nach außen vorstehenden Vorsprüngen als das Rückhalteelement 150 aufweisen kann, siehe 6. Die nach außen vorstehenden Vorsprünge können in eine Seite einer Öffnung eingreifen, die einen größeren Durchmesser als die Öffnung, die den Käfig 300 in dem Hauptkörper 100 hält, aufweist. In dieser Ausführungsform kann das elastische Element 132 ein einstückig ausgebildeter Teil des zylindrischen Käfigs 300 sein und daher kann es sein, dass ein separates elastisches Element 132 nicht notwendig ist. Vorzugsweise ist der Käfig 300 aus einem Kunststoffmaterial. Diese Ausführungsformen können für Niedrigdruckkupplungen geeignet sein, das heißt für Fluiddrücke unter 200 bar (2900 psi), vorzugsweise unter 150 bar (2175 psi), vorzugsweise unter 100 bar (1450 psi). Das Verriegelungselement 140 des Käfigs 300 kann einen sich radial nach innen erstreckenden Vorsprung zum Eingreifen in den Nippel umfassen. Hierdurch verbiegt sich das Verriegelungselement 140 nicht in der radialen Richtung, d. h. das Verriegelungselement 140 kann zu der axialen Richtung der Kupplung parallel sein. Der Vorsprung kann das Verriegelungselement 140 nach außen biegen, wenn der Nippel eingesetzt wird und wenn der Nippel an seinem Platz ist, dann fällt der Vorsprung des Verriegelungselements 140 in die Nut 210 des Nippels. Dies gestattet dem Verriegelungselement 140, in einer geraden und Ruheposition axiale Kräfte aufzunehmen. Der Käfig 300 kann derart dimensioniert sein, dass die Innenseite des Verriegelungselements 140 bündig an die Außenseite des Nippels anliegt, wenn der Nippel an die Kupplung angeschlossen ist. Dies gestattet es dem Verriegelungselement 140, durch den Nippel gestützt zu werden. In dieser Ausführungsform mit dem Käfig 300 kann dann das Dichtungsglied 160 zwischen einem axialen Ende des Käfigs 300 und einer axialen Seite einer Öffnung des Hauptkörpers 100 gehalten werden. Dies gestattet einen zügigen und exakten Zusammenbau der Kupplung.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Kupplung gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen offenbart. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Einsetzen des Halters 130 mit dem Verriegelungsmittel 140 in den Hauptkörper 100 und Zurückhalten des Halters 130 in dem Hauptkörper 100 mit dem Rückhaltemittel 150. Das Rückhaltemittel 150 wird in den Hauptkörper 100 eingesetzt, um den Halter 130 an seinem Platz zurückzuhalten. Vorzugsweise erfolgen diese Schritte der Reihe nach. Dies gestattet einen leichten und raschen Zusammenbau und stellt auch eine hohe Qualität mit einem hohen Maß an Exaktheit bereit. Gemäß einer Ausführungsform kann ein zusätzlicher Schritt sein, das Dichtungsmittel 160 als ersten oder zweiten Schritt in den Hauptkörper 100 oder in den Halter 130 einzusetzen.
  • Gemäß einer Ausführungsform gestatten die offenbarte Kupplung und das offenbarte Zusammenbauverfahren ein leichtes und rasches Ersetzen von abgenutzten Merkmalen in der Kupplung. Dies gestattet eine leichte, rasche und gute Wartung.
  • Gemäß mindestens einer hierin offenbarten Ausführungsform werden eine Kupplung für einen Nippel und ein Verfahren zum Zusammenbauen einer solchen Kupplung bereitgestellt und offenbart. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung bereit, die an existierende Nippel anschließen kann. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung bereit, die kostengünstig herzustellen ist, leicht herzustellen ist, leicht zusammenzubauen ist und robust ist. Mindestens eine Ausführungsform stellt eine Kupplung bereit, die sicher ist und die skaliert und leicht an unterschiedliche Verwendungen und Ausführungsformen angepasst werden kann. Mindestens eine Ausführungsform stellt ein Verfahren bereit, das zu einem raschen und leichten Zusammenbau führt und auch eine hohe Qualität mit einem hohen Maß an Exaktheit bereitstellt.
  • Dem Fachmann wird ersichtlich sein, dass an der Kupplung für einen Nippel und dem Verfahren zum Zusammenbauen einer solchen Kupplung unterschiedliche Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können. Andere Ausführungsformen werden dem Fachmann durch Betrachtung der Patentbeschreibung und Praxis der offenbarten Kupplung ersichtlich sein. Es ist beabsichtigt, dass die Patentbeschreibung und die Beispiele nur als beispielhaft betrachtet werden sollen, wobei der tatsächliche Umfang durch die folgenden Ansprüche und deren Entsprechungen angezeigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Gehäuse
    110
    Öffnung
    114
    Gewinde
    120
    zweite Öffnung
    126
    Schulter
    128
    Anschlag
    130
    Halter
    132
    elastisches Element
    134
    Verlängerung
    140
    Verriegelungselement
    142
    abgerundete Kante
    144
    Kante
    146
    Nut
    148
    Seite
    150
    Rückhalteelement
    152
    Verriegelungselementnut
    200
    Nippel
    250
    Anschlag
    210
    Nut
    212
    Ring
    300
    Käfig
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0870148 [0003]
    • WO 8809459 [0003]

Claims (15)

  1. Eine Kupplung für einen Nippel, die Folgendes umfasst: einen Hauptkörper (100); und eine Öffnung (110) in dem Hauptkörper (100) für ein Fluid, wobei die Öffnung (110) zylindrisch ist; dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter Folgendes umfasst: einen in der Öffnung (110) angeordneten Halter (130), wobei der Halter (130) eine Vielzahl von Verriegelungselementen (140) zum Verriegeln des Nippels in der Kupplung hält, wobei der Halter (130) und die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) separat sind; und ein Rückhalteelement (150), das den Halter (130) in der Öffnung (110) zurückhält, wobei das Rückhalteelement (150) in die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) eingreift.
  2. Kupplung gemäß Anspruch 1, wobei jedes Verriegelungselement (140) zwei Seiten (148), die zu der axialen Richtung des Nippels parallel sind, aufweist, wobei jede Seite durch den Halter (130) gestützt wird.
  3. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) eine Vielzahl von Verlängerungen (134) umfasst, die sich in der axialen Richtung der Kupplung erstrecken, wobei jede Verlängerung zwei Seiten, die zu der axialen Richtung der Kupplung parallel sind, aufweist, wobei jede Seite jeweils in Kontakt mit einer Seite (148) eines Verriegelungselements (140) ist.
  4. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rückhalteelement (150) eine Verriegelungselementnut (152) zum Eingreifen in die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) umfasst.
  5. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) ein separates elastisches Element (132), das jedes Verriegelungselement (140) nach innen drängt, umfasst.
  6. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Verriegelungselement (140) ein separates Element ist und im Wesentlichen rechteckig mit einem abgerundeten Ende (142) und einem gegenüberliegenden Ende (144), das eine Nut (146) aufweist, ist.
  7. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) zwischen einer Schulter (126) und dem Rückhalteelement (150) angeordnet ist, wobei die Schulter (126) durch die Öffnung (110) und eine zweite Öffnung (120) gebildet wird.
  8. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Dichtung gegen den Nippel ein Dichtungselement (160) auf dem Hauptkörper (100) und/oder auf dem Halter (130) angeordnet ist.
  9. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) zwischen einem Anschlag (128) und dem Rückhalteelement (150) angeordnet ist, wobei der Anschlag (128) in der Öffnung (110) angeordnet ist.
  10. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) aus Kunststoff ist.
  11. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halter (130) 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Verriegelungselemente (140) hält.
  12. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupplung eine Push-Pull-Kupplung oder eine Klickanschlusskupplung ist.
  13. Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rückhalteelement (150) durch Gewinde (114) in den Hauptkörper (100) eingreift.
  14. Kupplung gemäß Anspruch 1, wobei der Halter (130), die Vielzahl von Verriegelungselementen (140) und das Rückhalteelement (150) als ein zylindrischer Käfig (300) einstückig gebildet sind, wobei der Käfig (300) eine Vielzahl von nach außen vorstehenden Vorsprüngen als das Rückhalteelement (150) aufweist.
  15. Verfahren zum Zusammenbauen einer Kupplung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Einsetzen des Halters (130) mit dem Verriegelungsmittel (140) in den Hauptkörper (100); und Zurückhalten des Halters (130) in dem Hauptkörper (100) mit dem Rückhaltemittel (150).
DE112019007780.5T 2019-10-02 2019-10-02 Kupplung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Pending DE112019007780T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2019/076742 WO2021063499A1 (en) 2019-10-02 2019-10-02 Coupling and method for assembling the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019007780T5 true DE112019007780T5 (de) 2022-06-15

Family

ID=68138097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019007780.5T Pending DE112019007780T5 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Kupplung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220299142A1 (de)
JP (1) JP7333868B2 (de)
DE (1) DE112019007780T5 (de)
WO (1) WO2021063499A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846375B2 (en) * 2022-05-16 2023-12-19 Mueller Industries, Inc. Push-fitting

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988009459A1 (en) 1985-11-21 1988-12-01 Weimar Ohlsson A quick coupling for interconnection of two high-pressure fluid conduits
EP0870148A1 (de) 1995-05-08 1998-10-14 Weo Hydraulic AB Schnell-kupplungsvorrichtung, sowie verfahren und vorrichtung für den zusammenbau

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842309A (en) * 1987-05-20 1989-06-27 Schmelzer Corporation Quick-connect fluid fitting assembly
DE19516096C1 (de) * 1995-05-03 1996-11-14 Trinova Aeroquip Gmbh Schnellkupplung, insbesondere für Kältemittelleitungen
JPH0989178A (ja) * 1995-09-27 1997-03-31 Kunimori Kagaku:Kk 管の接合構造
SE528047C2 (sv) * 2003-03-28 2006-08-15 Weo Hydraulic Ab Svivel
US20090200793A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 National Coupling Company, Inc. Crown seal with integral sealing projections for undersea hydraulic couplings
KR101073898B1 (ko) * 2011-07-21 2011-10-17 고용민 인장력 증대 및 체결이 용이한 원터치 삽입식 파이프 연결장치
KR101703673B1 (ko) 2015-01-01 2017-02-08 (주)웨지엔 회전쐐기를 이용한 파이프 연결장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988009459A1 (en) 1985-11-21 1988-12-01 Weimar Ohlsson A quick coupling for interconnection of two high-pressure fluid conduits
EP0870148A1 (de) 1995-05-08 1998-10-14 Weo Hydraulic AB Schnell-kupplungsvorrichtung, sowie verfahren und vorrichtung für den zusammenbau

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021063499A1 (en) 2021-04-08
US20220299142A1 (en) 2022-09-22
JP2022551386A (ja) 2022-12-09
JP7333868B2 (ja) 2023-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532720T2 (de) Schnellkupplung mit positiver verriegelung
DE102017115046A1 (de) Dauerhafter schnellverbinder samt zugehöriger anordnung
DE4001275A1 (de) Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor
DE102008013565A1 (de) Einsteckkupplung
DE102011118099A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsabschnitte
DE3843995C1 (en) Quick-action connection for connecting a hose line or pipeline
WO2007076905A1 (de) Steckteil für steckverbinderanordnung
DE102017220448A1 (de) Fluidleitungskupplung mit Sicherungsklammer
DE102007021853A1 (de) Steckkupplung und Stutzen für eine Steckkupplung
DE60006328T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE112019007780T5 (de) Kupplung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
EP2733403B1 (de) Kupplungseinrichtung für Medienleitungen
WO2018178166A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
EP2369215B1 (de) Steckverbindung
DE60119577T2 (de) Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck
DE102017129033A1 (de) Kükenhahn für die Medizintechnik
DE102018108362A1 (de) Steckverbinder
DE102007032027B4 (de) Schnellkupplung
DE102012106734A1 (de) Verbindungseinrichtung sowie Verbindungssystem mit einer solchen
DE102016119659A1 (de) Verbinder und Verbinderbaugruppe und Verfahren zur Herstellung eines Verbinders
DE1675178A1 (de) Rohrkupplung
DE102016103510A1 (de) Rohrkupplung
DE102019103607A1 (de) Anschlussanordnung für eine Armatur und Verfahren zur Anordnung einer Armatur an der Anschlussanordnung
DE102007017974A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer röhrenartigen Leitung, insbesondere einer Schlauchleitung, an ein Anschlussstück
DE102015215603A1 (de) Konnektor für ein hydraulisches System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed