DE112019004055T5 - Anzeigevorrichtung, ansteuerverfahren für anzeigevorrichtung und elektronische ausrüstung - Google Patents

Anzeigevorrichtung, ansteuerverfahren für anzeigevorrichtung und elektronische ausrüstung Download PDF

Info

Publication number
DE112019004055T5
DE112019004055T5 DE112019004055.3T DE112019004055T DE112019004055T5 DE 112019004055 T5 DE112019004055 T5 DE 112019004055T5 DE 112019004055 T DE112019004055 T DE 112019004055T DE 112019004055 T5 DE112019004055 T5 DE 112019004055T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixel
display device
data line
voltage
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004055.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Kei Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE112019004055T5 publication Critical patent/DE112019004055T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3233Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the current through the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3266Details of drivers for scan electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • H10K59/131Interconnections, e.g. wiring lines or terminals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/0426Layout of electrodes and connections
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0819Several active elements per pixel in active matrix panels used for counteracting undesired variations, e.g. feedback or autozeroing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0861Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor with additional control of the display period without amending the charge stored in a pixel memory, e.g. by means of additional select electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0209Crosstalk reduction, i.e. to reduce direct or indirect influences of signals directed to a certain pixel of the displayed image on other pixels of said image, inclusive of influences affecting pixels in different frames or fields or sub-images which constitute a same image, e.g. left and right images of a stereoscopic display
    • G09G2320/0214Crosstalk reduction, i.e. to reduce direct or indirect influences of signals directed to a certain pixel of the displayed image on other pixels of said image, inclusive of influences affecting pixels in different frames or fields or sub-images which constitute a same image, e.g. left and right images of a stereoscopic display with crosstalk due to leakage current of pixel switch in active matrix panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0238Improving the black level
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3291Details of drivers for data electrodes in which the data driver supplies a variable data voltage for setting the current through, or the voltage across, the light-emitting elements

Abstract

Diese Anzeigevorrichtung umfasst: eine Pixelarray-Einheit, bei der Pixel, die jeweils aus einem Anzeigeelement bestehen, in einer zweidimensionalen Matrix in Zeilen- und Spaltenrichtung angeordnet sind; Abtastleitungen, die jeweils für entlang der Zeilenrichtung angeordnete Pixelzeilen bereitgestellt sind; und Datenleitungen, die jeweils für entlang der Spaltenrichtung angeordnete Pixelspalten bereitgestellt sind, wobei durch Ändern der Spannung einer Abtastleitung, die sich von einer Abtastleitung eines als ein Schreibobjekt dienenden Pixels unterscheidet, während Videosignalspannung in einer Datenleitung gehalten wird, die Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung geändert wird, und danach durch Ansteuern der Abtastleitung des als das Schreibobjekt dienenden Pixels die Spannung der Datenleitung auf das Pixel geschrieben wird.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung, ein Verfahren zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung und elektronische Ausrüstung.
  • [Stand der Technik]
  • Anzeigeelemente mit einem stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und mit solchen lichtemittierenden Elementen ausgestattete Anzeigevorrichtungen sind allgemein bekannt. Zum Beispiel wird die Aufmerksamkeit auf ein Anzeigeelement mit einem lichtemittierenden Abschnitt, der ein organisches Elektrolumineszenzelement aufweist, gelenkt, wobei das Anzeigeelement in der Lage ist, Licht mit hoher Luminanz durch einen Niederspannungs-Gleichstromantrieb
    zu emittieren. Ein von einem Aktivmatrixsystem angesteuertes Anzeigeelement weist zusätzlich zu einem lichtemittierenden Abschnitt, der organische Schichten enthält, die eine lichtemittierende Schicht und dergleichen einschließen, eine Ansteuerschaltung zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts auf.
  • Als Schaltung zum Ansteuern des stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitts ist eine Ansteuerschaltung mit Transistoren und einem Kapazitätsabschnitt bekannt (siehe z. B. PTL 1). 23 zeigt eine typische Schaltungsausbildung eines Pixels, das in der m-ten Zeile und der n-ten Spalte einer Anzeigevorrichtung positioniert ist, die als ihre Pixel Anzeigeelemente verwendet, die jeweils eine Ansteuerschaltung unter Verwendung von Transistoren vom p-Kanal-Typ bilden.
  • Eine Ansteuerschaltung 971 in einem Pixel 970 einer Anzeigevorrichtung 9 weist einen Ansteuertransistor TRD , einen Schreibtransistor TRwund einen Kapazitätsabschnitt CS auf. Ein lichtemittierender Abschnitt ELP emittiert Licht mit einem dem Wert eines fließenden Stroms entsprechenden Luminanzpegel. Der durch den lichtemittierenden Abschnitt ELP fließende Strom wird durch eine Gate-Source-Spannung des Ansteuertransistors TRD gesteuert.
  • Der Schreibtransistor TRW wird als Reaktion auf einen von einem Vertikalscanner 920 über eine Abtastleitung WS gelieferten Abtastimpuls (in einem aktiven Zustand bei einer niedrigen Spannung) leitend. Wenn sich der Schreibtransistor TRw im leitenden Zustand befindet, wird eine von einem Source-Treiber 910 an eine Signalleitung DTL gelieferte Videosignalspannung Vsig auf das Pixel 970 geschrieben.
  • Der Kapazitätsabschnitt CS ist zwischen der Gate-Elektrode und der Source-Elektrode des Ansteuertransistors TRD geschaltet. Die Source-Elektrode des Ansteuertransistors TRD wird von einem Stromversorgungsabschnitt 930 mit einer Stromversorgungsspannung Vcc versorgt, und die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD wird mit der Videosignalspannung VSig versorgt. Dadurch behält der Kapazitätsabschnitt CS eine Spannung von (VCC-Vsig) als Gate-Source-Spannung des Ansteuertransistors TRD bei. Durch den Ansteuertransistor TRD fließt ein durch den unten stehenden Ausdruck (1) definierter Drain-Strom Ids, und der lichtemittierende Abschnitt ELP emittiert Licht mit einem dem Stromwert entsprechenden Luminanzpegel.
  • I ds = k μ ( ( V CC V Sig ) | V th | ) 2
    Figure DE112019004055T5_0001
    wobei,
    • µ: effektive Mobilität
    • L: Kanallänge
    • W: Kanalbreite
    • Vth: Schwellenspannung
    • Cox: (spezifische induktive Kapazität der Gate-Isolierschicht) × (Dielektrizitätskonstante des Vakuums)/(Dicke der Gate-Isolierschicht)
    k ( 1 / 2 ) ( W / L ) C ox
    Figure DE112019004055T5_0002
  • [Zitationsliste]
  • [Patentliteratur]
  • [PTL 1]
    Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2015 - 187672
  • [Kurzfassung]
  • [Technische Problemstellung]
  • In einem Fall, in dem der Ansteuertransistor TRD ein Transistor vom p-Kanal-Typ ist, wie in 23 gezeigt, erfordert Implementieren einer kontrastreichen Schwarzabstufung zum Beispiel Versorgen der Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD mit einer Spannung gleich oder höher als die Spannung auf der Seite der Source-Elektrode (Stromversorgungsspannung VCC im Beispiel von 23), um einen Leckstrom des Ansteuertransistors TRD ausreichend zu reduzieren.
  • Wenn jedoch das Pixel und der Source-Treiber so ausgebildet sind, dass sie durch Zuführen einer gemeinsamen Versorgungsspannung VCC arbeiten, ist es für den Source-Treiber schwierig, eine Videosignalspannung VSig auszugeben, die die Versorgungsspannung VCC überschreitet. Um eine kontrastreiche Anzeige zu realisieren, war es daher herkömmlicherweise erforderlich, die dem Pixel zugeführte Versorgungsspannung niedriger als die dem Source-Treiber zugeführte Versorgungsspannung zu machen.
  • In einem Fall, in dem die dem Pixel zugeführte Stromversorgungsspannung von der dem Source-Treiber zugeführten Stromversorgungsspannung abweicht, ist es jedoch erforderlich, einen Spannungserzeugungsblock hinzuzufügen und einen Spannungsanwendungsanschluss zu vergrößern. Dies kann zu einer Vergrößerung der Anzeigevorrichtung und erhöhtem Stromverbrauch führen. Ferner behindert Reduzieren der dem Pixel zugeführten Stromversorgungsspannung auf einen relativ niedrigen Pegel das Bestreben, die Luminanz der Anzeigevorrichtung zu verbessern.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Offenbarung, eine Anzeigevorrichtung, die Pixel mit einer Spannung anschreibt, die die vom Source-Treiber ausgegebene Videosignalspannung übersteigt, ein Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeigevorrichtung und elektronische Ausrüstung mit einer derartigen Anzeigevorrichtung bereitzustellen.
  • [Problemlösungen]
  • Zum Erreichen des obigen Ziels und gemäß der vorliegenden Offenbarung wird eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt, aufweisend
    einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
    eine Abtastleitung, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
    eine Datenleitung, die für jede der in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • Zum Erreichen des obigen Ziels und auch gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Verwenden und Ansteuern einer Anzeigevorrichtung bereitgestellt, aufweisend
    einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
    eine Abtastleitung, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
    eine Datenleitung, die für jede der in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    wobei das Verfahren die folgenden Schritte einschließt
    Veranlassen der Datenleitung, eine Videosignalspannung zu halten,
    anschließendes Ändern einer Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, und
    danach Ansteuern der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • Zum Erreichen des obigen Ziels und auch gemäß der vorliegenden Offenbarung wird elektronische Ausrüstung mit einer Anzeigevorrichtung bereitgestellt, aufweisend
    einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
    eine Abtastleitung, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
    eine Datenleitung, die für jede der in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist eine konzeptionelle Ansicht einer Anzeigevorrichtung als einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [2] 2 ist ein äquivalenter Schaltplan eines Pixels (Anzeigeelements), das einen lichtemittierenden Abschnitt und eine Ansteuerschaltung zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts enthält.
    • [3] 3 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht eines Teils eines Pixelarray-Abschnitts mit einem Pixel.
    • [4] 4 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge eines Verfahrens zum Ansteuern eines Referenzbeispiels erläutert.
    • [5] 5 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge in einem (n, m)-ten Pixel erläutert.
    • [6] 6A und 6B sind schematische Betriebsdiagramme, die das Verfahren zum Ansteuern des Referenzbeispiels zum Betrieb eines Pixels erläutern.
    • [7] 7A und 7B sind schematische Betriebsdiagramme, die sich aus 6B fortsetzen und das Verfahren zum Ansteuern des Referenzbeispiels zum Betrieb eines Pixels erläutern.
    • [8] 8A und 8B sind schematische Betriebsdiagramme, die sich aus 7B fortsetzen und das Verfahren zum Ansteuern des Referenzbeispiels zum Betrieb eines Pixels erläutern.
    • [9] Im Anschluss an 8B ist 9 ein schematisches Betriebsdiagramm, welches das Verfahren zum Ansteuern des Referenzbeispiels zum Betrieb eines Pixels erläutert.
    • [10] 10 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Querschnittsstruktur von Transistoren in einer Ansteuerschaltung zum Ansteuern eines lichtemittierenden Abschnitts erläutert.
    • [11] 11 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutert.
    • [12] 12 ist ein weiteres schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge in einem (n, m)-ten Pixel erläutert.
    • [13] 13A und 13B sind schematische Betriebsdiagramme, die die Vorgänge in einem Pixel der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutern.
    • [14] 14A und 14B sind schematische Betriebsdiagramme, die sich aus 13B fortsetzen und die Vorgänge in einem Pixel der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutern.
    • [15] 15A und 15B sind schematische Betriebsdiagramme, die sich aus 14B fortsetzen und die Vorgänge in einem Pixel der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutern.
    • [16] 16A und 16B sind schematische Betriebsdiagramme, die sich aus 15B fortsetzen und die Vorgänge in einem Pixel der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutern.
    • [17] 17 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht, die eine weitere typische Querschnittsstruktur von Transistoren in einer Ansteuerschaltung erläutert.
    • [18] 18 ist eine schematische Draufsicht, die eine typische Gestaltung verschiedener Leitungen und dergleichen in einer Ansteuerschaltung erläutert.
    • [19] 19 ist eine schematische Draufsicht, die sich aus 18 fortsetzt und die typische Gestaltung verschiedener Leitungen und dergleichen in einer Ansteuerschaltung erläutert.
    • [20] 20 zeigt Außenansichten einer digitalen Spiegelreflexkamera mit austauschbarem Objektiv, wobei 20A und 20B jeweils eine Vorderansicht und eine Rückansicht der Kamera darstellen.
    • [21] 21 ist eine Außenansicht einer kopfgetragenen Anzeige.
    • [22] 22 ist eine Außenansicht einer transparenten kopfgetragenen Anzeige.
    • [23] 23 ist eine Ansicht, die eine typische Schaltungsausbildung eines Pixels zeigt, das in der m-ten Zeile und der n-ten Spalte einer Anzeigevorrichtung positioniert ist, die als ihre Pixel Anzeigeelemente einsetzt, die jeweils eine Ansteuerschaltung unter Verwendung von Transistoren vom p-Kanal-Typ bilden.
  • [Beschreibung der Ausführungsform]
  • Die vorliegende Offenbarung wird im Folgenden auf der Basis einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt, und verschiedene Zahlenwerte und Materialien, die im Zusammenhang mit der Ausführungsform angegeben werden, sind lediglich Beispiele. In der folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Elemente mit gleichen Funktionen, und Erläuterungen zu derartigen Elementen werden weggelassen, wenn sie redundant sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beschreibung in der folgenden Reihenfolge erfolgt:
    1. 1. Gesamtbeschreibung der Anzeigevorrichtung, des Verfahrens zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung und der elektronischen Ausrüstung gemäß der vorliegenden Offenbarung
    2. 2. Erste Ausführungsform
    3. 3. Beschreibung der elektronischen Ausrüstung und Sonstiges
  • [Gesamtbeschreibung der Anzeigevorrichtung, des Verfahrens zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung und der elektronischen Ausrüstung gemäß der vorliegenden Offenbarung]
  • Wie oben umrissen, umfasst die in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Anzeigevorrichtung und die in der vorliegenden Offenbarung beschriebene und von der entsprechenden elektronischen Ausrüstung verwendete Anzeigevorrichtung (nachfolgend kann die Vorrichtung einfach als „Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung“ bezeichnet werden)
    einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
    eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
    eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • Bei der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung kann die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung für eine Pixelzeile geändert werden, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode in einen nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, kann die Anzahl der Abtastleitungen, deren Spannung geändert werden soll, variabel bestimmt werden, wobei sich die Abtastleitungen von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheiden. Durch Steuern der Anzahl der Abtastleitungen, die für Spannungsvariation bestimmt sind, steuert diese Ausbildung den Grad, in dem die Spannung der Datenleitung variiert werden soll. Mit anderen Worten, der Betrag des auf die Videosignalspannung angewendeten Spannungsversatzes kann bedarfsgemäß eingestellt werden.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer weiteren der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, können die Leitungsbreite der Abtastleitung und die der Datenleitung in einem Teil, in dem sich die Abtastleitung und die Datenleitung überlappen, erweitert werden. Diese Ausbildung erhöht die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung, wodurch der Grad, in dem die Spannung der Datenleitung variiert wird, erhöht wird.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer weiteren der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, kann das Pixel einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und eine Ansteuerschaltung, die zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ausgebildet ist, einschließen, und
    die Ansteuerschaltung kann wenigstens einschließen
    einen Kapazitätsabschnitt,
    einen Ansteuertransistor, der dazu ausgebildet ist, einen der im Kapazitätsabschnitt gehaltenen Spannung entsprechenden Strom zum Fließen durch den lichtemittierenden Abschnitt zu veranlassen, und
    einen Schreibtransistor, der zum Schreiben einer Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt ausgebildet ist.
  • Im obigen Fall kann die Ansteuerschaltung auf einem Halbleitersubstrat gebildet sein,
    kann ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Datenleitung verbunden sein, und kann eine Gate-Elektrode des Schreibtransistors mit der Abtastleitung verbunden sein, und
    kann eine Kapazität zwischen einem Gate des Schreibtransistors und dem einen Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungieren.
  • Darüber hinaus kann ein weiterer Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Gate-Elektrode des Ansteuertransistors verbunden sein.
  • Ebenso kann der Schreibtransistor im obigen Fall so ausgebildet sein, dass der Überlappungsbetrag zwischen dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als der Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode. Diese Ausbildung erhöht die Kapazität zwischen dem Gate des Schreibtransistors und einem Source/Drain-Bereich davon, wobei die Kapazität als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungiert.
  • Bei einer weiteren Ausbildung kann ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Zweigleitung verbunden sein, die von der Datenleitung parallel zur Abtastleitung verläuft. Bei dieser Ausbildung sind die Zweigleitung der Datenleitung und die Abtastleitung parallel zueinander angeordnet, wodurch die dazwischen entstehende Kapazität erhöht wird.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer weiteren der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, kann die Ansteuerschaltung ferner einen Lichtemissionssteuertransistor einschließen, der dazu ausgebildet ist, den lichtemittierenden Abschnitt in einen nicht-lichtemittierenden Zustand zu versetzen, und
    kann der Lichtemissionssteuertransistor durch eine Lichtemissionssteuerleitung gesteuert werden, die für jede der in Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist. In diesem Fall kann eine Periode, in der die Pixelzeile durch den Lichtemissionssteuertransistor in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird, variabel gesteuert werden. Zum Beispiel kann der Lichtemissionssteuertransistor so ausgebildet sein, dass er mit dem Ansteuertransistor in Reihe geschaltet ist.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer weiteren der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, ist der Leitfähigkeitstyp der in der Ansteuerschaltung enthaltenen Transistoren nicht auf einen bestimmten Typ beschränkt. Zum Beispiel kann der Ansteuertransistor einen Transistor vom p-Kanal-Typ einschließen. In diesem Fall wird das Gate des Ansteuertransistors mit einer höheren Spannung versorgt, was zum Implementieren einer günstigeren Schwarzanzeige beiträgt. Alternativ kann der Ansteuertransistor einen Transistor vom n-Kanal-Typ einschließen. In diesem Fall wird das Gate des Ansteuertransistors mit einer höheren Spannung versorgt, was zum Implementieren einer günstigeren Weißanzeige beiträgt.
  • Bei der oben genannten Anzeigevorrichtung als einer weiteren der bevorzugten Ausbildungen, die in der vorliegenden Offenbarung enthalten sind, kann der stromgesteuerte lichtemittierende Abschnitt ein organisches Elektrolumineszenzelement, ein LED-Element oder ein Halbleiterlaserelement aufweisen. Diese Elemente können unter Verwendung bekannter Materialien und bekannter Verfahren ausgebildet werden. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Herstellung einer Flachbildschirmvorrichtung kann der lichtemittierende Abschnitt vorzugsweise mit einem organischen Elektrolumineszenzelement ausgebildet werden.
  • In der folgenden Beschreibung können die Anzeigevorrichtung und die elektronische Ausrüstung gemäß der vorliegenden Offenbarung einfach als die vorliegende Offenbarung bezeichnet werden. Der Source-Treiber zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung und andere Schaltungen können auf einem Halbleitersubstrat integriert werden, auf dem Anzeigeelemente angeordnet sind. Alternativ können diese Schaltungen als unabhängige Körper ausgebildet werden. Derartige Elemente können unter Verwendung bekannter Schaltungselemente ausgebildet werden. Zum Beispiel können der Source-Treiber, der Vertikalscanner, der Stromversorgungsabschnitt und der Lichtemissionssteuerscanner, die in 1 dargestellt sind, unter Verwendung bekannter Schaltungselemente ausgebildet werden. Für Anwendungen, die eine Verkleinerung erfordern, wie z. B. Anzeigevorrichtungen, die in kopfgetragenen Anzeigen oder Suchern verwendet werden, wird bevorzugt, dass die Anzeigeelemente und die Treiber so ausgebildet sind, dass sie auf demselben Halbleitersubstrat gebildet werden.
  • Die Anzeigevorrichtung kann eine sogenannte Monochromanzeigeausbildung oder Farbanzeigeausbildung haben. Im Fall der Farbanzeigeausbildung kann ein Farbpixel mehrere Pixel aufweisen. Insbesondere kann ein Farbpixel eine Kombination aus einem roten Anzeigepixel, einem grünen Anzeigepixel und einem blauen Anzeigepixel aufweisen. Darüber hinaus können diese drei Arten von Pixeln durch eine oder mehrere Arten von Pixeln in der Ausbildung weiter ergänzt werden.
  • Als typische Pixelwerte der Anzeigevorrichtung können verschiedene Bildanzeigeauflösungen wie z. B. U-XGA (1600, 1200), HD-TV (1920, 1080) und Q-XGA (2048, 1536) sowie (3840, 2160) und (7680, 4320) angeführt werden. Diese Werte sind jedoch nicht einschränkend für die Anzeigevorrichtung.
  • Als elektronische Vorrichtungen, die mit der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung ausgestattet sind, können ferner Direktsicht- und Projektionsanzeigevorrichtungen sowie verschiedene Arten elektronischer Ausrüstung mit einer Bildanzeigefunktion angeführt werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Bedingungen in der vorliegenden Beschreibung nicht nur dann als erfüllt gelten, wenn sie im mathematischen Sinne exakt erfüllt sind, sondern auch, wenn sie im Wesentlichen erfüllt sind. Die Bedingungen dürfen Abweichungen aufweisen, die sich aus Konstruktions- oder Produktionsprozessen ergeben. Ferner sind die in der folgenden Beschreibung verwendeten Zeichnungen schematisch und geben nicht die tatsächlichen Größen und deren Proportionen an. Zum Beispiel zeigt 3, auf die später eingegangen wird, eine Querschnittsstruktur der Anzeigevorrichtung, gibt aber nicht die Proportionen der Breiten, Höhen oder Dicken in der Struktur an. Auch die Wellenformen in den Zeitdiagrammen wie z. B. diejenigen in 11 und 12 sind schematisch.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung, ein Verfahren zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung und elektronische Ausrüstung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 1 ist eine konzeptionelle Ansicht einer Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform.
  • Zunächst wird ein Überblick über eine Anzeigevorrichtung unter Bezugnahme auf 1 gegeben. Eine Anzeigevorrichtung 1 weist auf
    einen Pixelarray-Abschnitt 80, der Pixel 70 aufweist, die jeweils ein Anzeigeelement enthalten und in den Richtungen von Zeilen und Spalten, die ein zweidimensionales Matrixmuster bilden, angeordnet sind,
    eine für jede Zeile von Pixelzeilen bereitgestellte Abtastleitung WS, die so ausgebildet ist, dass sie sich in Zeilenrichtung erstreckt, und
    eine für jede Spalte von Pixelspalten bereitgestellte Datenleitung DTL, die so ausgebildet ist, dass sie sich in Spaltenrichtung erstreckt.
  • Genauer genommen sind N Pixel 70 in der Zeilenrichtung und M Pixel 70 in der Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen N × M/Matrixmuster angeordnet, wobei jedes Pixel 70 mit einer Abtastleitung WS und einer Zuführleitung (Stromversorgungsleitung) PS1, die sich in der Zeilenrichtung (X-Richtung in 1) erstrecken, und mit einer Datenleitung DTL, die sich in der Spaltenrichtung (Y-Richtung in 1) erstreckt, verbunden ist.
  • Die in dem zweidimensionalen Matrixmuster angeordneten Pixel 70 bilden den Pixelarray-Abschnitt 80, der Bilder anzeigt. Der Pixelarray-Abschnitt 80 hat M Zeilen von Pixeln 70, wobei jede der Zeilen N Pixel 70 aufweist.
  • Es sind M Abtastleitungen WS und M Zuführleitungen PS1 vorhanden. Die Pixel 70 in der m-ten Zeile (wobei m=1, 2, ..., M) sind mit der m-ten Abtastleitung WSm und der m-ten Zuführleitung PS1m verbunden und bilden eine einzelne Pixelzeile. Es wird darauf hingewiesen, dass eine in 1 gezeigte Lichtemissionssteuerleitung DS ebenfalls so ausgebildet ist, dass sie sich in Zeilenrichtung erstreckt und für jede der Pixelzeilen bereitgestellt ist. Somit sind M Lichtemissionssteuerleitungen DS vorhanden. Die Pixel 70 in der m-ten Zeile sind mit der m-ten Lichtemissionssteuerleitung DSm verbunden. Die Lichtemissionssteuerleitung DS wird später unter Bezugnahme auf 2, die weiter unten beschrieben ist, näher erläutert.
  • Es sind N Datenleitungen DTL vorhanden. Die Pixel 70 in der n-ten Spalte (wobei n=1, 2, ..., N) sind mit der n-ten Datenleitung DTLn verbunden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzeigevorrichtung 1, obwohl in 1 nicht dargestellt, eine gemeinsame Zuführleitung PS2 hat, die mit allen Pixeln 70 gemeinsam verbunden ist. Die gemeinsame Zuführleitung PS2 wird ständig mit einer gemeinsamen Spannung wie z. B. Erdungspotenzial versorgt.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 1 wird bei einer auf der Datenleitung DTL gehaltenen Videosignalspannung die Spannung auf einer Abtastleitung WS geändert, die sich von der Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheidet, um die Spannung der Datenleitung DTL über die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS zu variieren. Danach wird die Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 angesteuert, um die Spannung der Datenleitung DTL auf das Pixel 70 zu schreiben. Es wird darauf hingewiesen, dass die entsprechenden Vorgänge später unter Bezugnahme auf die 11 bis 16, die weiter unten beschrieben sind, näher erläutert werden.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 weist einen Source-Treiber 110 zum Ansteuern des Pixelarray-Abschnitts 80, einen Vertikalscanner 120, einen Stromversorgungsabschnitt 130 und einen Lichtemissionssteuerscanner 140 auf.
  • Der Pixelarray-Abschnitt 80 ist auf einem Halbleitersubstrat aus Silizium gebildet. Es wird darauf hingewiesen, dass der Source-Treiber 110, der Vertikalscanner 120, der Stromversorgungsabschnitt 130 und der Lichtemissionssteuerscanner 140 ebenfalls auf dem Halbleitersubstrat 100 gebildet sind. Das heißt, die Anzeigevorrichtung 1 ist mit einer Treiberschaltung integriert. Es wird darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen die verschiedenen Schaltungen zum Ansteuern des Pixelarray-Abschnitts 80 als unabhängige Körper ausgebildet sein können.
  • Der Source-Treiber 110 empfängt zum Beispiel von einer in der Zeichnung nicht gezeigten Vorrichtung die Eingabe eines Signals LDSig, das die dem anzuzeigenden Bild entsprechende Gradation repräsentiert. Das Signal LDsig ist zum Beispiel ein digitales Niederspannungssignal. Der Source-Treiber 110 wird dazu verwendet, ein dem Gradationswert des Videosignals LDSig entsprechendes Analogsignal zu erzeugen und das erzeugte Analogsignal
    als ein Videosignal der Datenleitung DTL zuzuführen. Das erzeugte Analogsignal hat einen Maximalwert, der ungefähr der dem Source-Treiber 110 zugeführten Stromversorgungsspannung entspricht, wobei das Signal eine Amplitude von mehreren Volt aufweist.
  • Der Vertikalscanner 120 liefert ein Abtastsignal an die Abtastleitungen WS. Das Abtastsignal bewirkt, dass die Pixel 70 sequenziell in Einheiten von Zeilen abgetastet werden. Es wird angenommen, dass der Stromversorgungsabschnitt 130 unabhängig von der Abtastung der Abtastleitungen WS kontinuierlich eine vorbestimmte Stromversorgungsspannung an die Zuführleitungen PS1 liefert. Es wird darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen der Stromversorgungsabschnitt 130 dazu ausgebildet sein kann, die an die Zuführleitungen PS1 gelieferte Spannung in Abhängigkeit von der Abtastung der Abtastleitungen WS zu ändern.
  • Der Lichtemissionssteuerscanner 140 liefert ein Steuersignal an die Lichtemissionssteuerleitungen DS. Dieses Steuersignal bewirkt, dass die Pixel 70 in Einheiten von Zeilen zwischen einem lichtemittierenden Zustand und einem nicht-lichtemittierenden Zustand wechseln. Wenn eine Periode mit nicht-lichtemittierendem Zustand in eine Einzelbild-Periode eingefügt wird, wird der Effekt des Restbilds gemildert. Dies reduziert wiederum Unschärfen von Konturen in Videos.
  • Die Periode, während der sich die Pixelzeilen im nicht-lichtemittierenden Zustand befinden, kann festgelegt werden. Alternativ kann die Periode, während der sich die Pixelzeilen im nicht-lichtemittierenden Zustand befinden, variabel gesteuert werden. Es wird hier angenommen, dass nach Schreiben der Spannung der Datenleitung DTL auf Pixel 70 die Pixel 70 für ungefähr die Hälfte einer Einzelbildperiode in den lichtemittierenden Zustand versetzt werden und dass danach die Pixel 70 für ungefähr eine weitere Hälfte der Einzelbildperiode in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 ist zum Beispiel eine Farbanzeigevorrichtung. Eine Gruppe von drei in Zeilenrichtung angeordneten Pixeln 70 bildet ein einzelnes Farbpixel. Wenn also N' = N/3 gilt, dann hat der Pixelarray-Abschnitt 80 N' Farbpixel in der Zeilenrichtung und M Farbpixel in der Spaltenrichtung, die insgesamt ein N' × M-Farbpixelarray bilden.
  • Wie oben beschrieben, bewirkt das Abtastsignal des Vertikalscanners 120, dass die Pixel 70 sequenziell in Einheiten von Zeilen abgetastet werden. In der folgenden Beschreibung wird das in der m-ten Zeile und in der n-ten Spalte positionierte Pixel 70 als das (n, m)-te Pixel 70 bezeichnet.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 1 werden N in der m-ten Zeile angeordnete Pixel 70 gleichzeitig angesteuert. Mit anderen Worten, das lichtemittierende/nichtlichtemittierende Zeitverhalten der N in Zeilenrichtung angeordneten Pixel 70 wird in Einheiten der Zeile, zu der sie gehören, gesteuert. Wenn die Anzeigebildrate der Anzeigevorrichtung 1 durch FR (Zeiten/Sekunde) repräsentiert ist, dann ist die Abtastperiode pro Zeile bei sequenzieller Abtastung der Pixel der Anzeigevorrichtung 1 in Einheiten von Zeilen (d. h. in ein einer sogenannten horizontalen Abtastperiode) kleiner als (1/FR) × (1/M) Sekunden.
  • Das Vorstehende ist eine Gesamtbeschreibung der Anzeigevorrichtung 1. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Pixels 70.
  • 2 ist ein äquivalenter Schaltplan eines Pixels (Anzeigeelements), das einen lichtemittierenden Abschnitt und eine Ansteuerschaltung zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts enthält. Zur Vereinfachung der Veranschaulichung zeigt 2 die Anschlussbeziehungen eines einzelnen Pixels 70, oder insbesondere die des (n, m)-ten Pixels 70.
  • Das Pixel 70 weist einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt ELP und eine Ansteuerschaltung 71 zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ELP auf. Die Ansteuerschaltung 71 weist einen Kapazitätsabschnitt CS , einen Ansteuertransistor TRD und einen Schreibtransistor TRw auf, wobei der Ansteuertransistor TRD bewirkt, dass ein der im Kapazitätsabschnitt CS gehaltenen Spannung entsprechender Strom durch den lichtemittierenden Abschnitt ELP fließt, und der Schreibtransistor TRW eine Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt CS schreibt. Die Ansteuerschaltung 71 weist ferner einen Lichtemissionssteuertransistor TRS zum Versetzen des lichtemittierenden Abschnitts in einen nicht-lichtemittierenden Zustand auf.
  • Der lichtemittierende Abschnitt ELP ist ein stromgesteuerter lichtemittierender Abschnitt, dessen Lichtemissionsluminanz in Abhängigkeit vom Wert eines fließenden Stroms variiert. Insbesondere weist der lichtemittierende Abschnitt ELP ein organisches Elektrolumineszenzelement auf. Der lichtemittierende Abschnitt ELP hat eine bekannte Ausbildung und Struktur, die eine Anodenelektrode, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und eine Kathodenelektrode aufweist.
  • Der Ansteuertransistor TRD weist einen Transistor vom p-Kanal-Typ auf. Ferner weisen der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS jeweils auch einen Feldeffekttransistor vom p-Kanal-Typ auf. Alternativ können der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS jeweils einen Feldeffekttransistor vom n-Kanal-Typ aufweisen.
  • Der Kapazitätsabschnitt CS wird verwendet, um die Spannung der Gate-Elektrode (allgemein als Gate-Source-Spannung genannt) in Bezug auf den Source-Bereich des Ansteuertransistors TRD zu halten. Wenn das Pixel 70 Licht emittiert, wirkt ein Source/Drain-Bereich des Ansteuertransistors TRD (die mit der Zuführleitung PS1 verbundene Seite in 2) als ein Source-Bereich und der andere Source/Drain-Bereich wirkt als ein Drain-Bereich. Eine Elektrode und eine weitere Elektrode, die den Kapazitätsabschnitt CS bilden, sind jeweils mit dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD verbunden. Der andere Source/Drain-Bereich des Ansteuertransistors TRD ist über den Lichtemissionssteuertransistor TRS mit der Anodenelektrode des lichtemittierenden Abschnitts ELP verbunden.
  • Der Lichtemissionssteuertransistor TRS wird von der Lichtemissionssteuerleitung DS gesteuert, die für jede der in Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen vorgesehen ist. Die Gate-Elektrode des Lichtemissionssteuertransistors TRS ist mit der Lichtemissionssteuerleitung DS verbunden. Ein Steuersignal von der Lichtemissionssteuerleitung DS bewirkt, dass der Lichtemissionssteuertransistor TRS zwischen einem leitenden Zustand und einem nichtleitenden Zustand umschaltet. Im nichtleitenden Zustand des Lichtemissionssteuertransistors TRS sind der Ansteuertransistor TRD und der lichtemittierende Abschnitt ELP elektrisch voneinander getrennt. Dadurch wird der lichtemittierende Abschnitt ELP in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt. Die Periode, während der der Lichtemissionssteuertransistor TRS die Pixelzeile in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt, kann festgelegt werden. Alternativ kann die Periode, während der der Lichtemissionssteuertransistor TRS die Pixelzeile im nicht-lichtemittierenden Zustand hält, variabel gestaltet werden. Wie oben erläutert, wird hier angenommen, dass nach Schreiben der Spannung der Datenleitung DTL auf Pixel 70 die Pixel 70 für ungefähr die Hälfte einer Einzelbildperiode in den lichtemittierenden Zustand versetzt werden und dass danach die Pixel 70 für ungefähr eine weitere Hälfte der Einzelbildperiode in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt werden.
  • Der Schreibtransistor TRw hat eine Gate-Elektrode, die mit der Abtastleitung WS verbunden ist, einen Source/Drain-Bereich, der mit der Datenleitung DTL verbunden ist, und den anderen Source/Drain-Bereich, der mit der Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD verbunden ist.
  • Ein Ende des lichtemittierenden Abschnitts ELP (insbesondere die Kathodenelektrode) ist mit der gemeinsamen Zuführleitung PS2 verbunden. Die gemeinsame Zuführleitung PS2 wird mit einer vorbestimmten Spannung VCath (z. B. Erdungspotenzial) versorgt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kapazität des lichtemittierenden Abschnitts ELP durch ein Bezugszeichen CEL angegeben wird. In einem Fall, in dem die Kapazität CEL des lichtemittierenden Abschnitts ELP zu klein ist, um die Pixel 70 anzusteuern, kann bedarfsgemäß eine Hilfskapazität zur Parallelschaltung mit dem lichtemittierenden Abschnitt ELP bereitgestellt werden.
  • Es folgt eine Beschreibung der dreidimensionalen Gestaltungsbeziehungen des lichtemittierenden Abschnitts ELP und der Transistoren. 3 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht eines Teils des Pixelarray-Abschnitts mit einem Pixel.
  • Eine ein Pixel 70 bildende Pixelschaltung wird zum Beispiel auf einem Halbleitersubstrat (in 1 mit Bezugszeichen 100 angegeben) gebildet, das aus einer Halbleiterschicht 20 aus Silizium auf einem Basismaterial 10 besteht. Insbesondere sind der Ansteuertransistor TRD , der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS in einer n-Kanal-Wanne 21 vorgesehen, die in der Halbleiterschicht 20 gebildet ist. Zur Vereinfachung der Veranschaulichung zeigt 3 nur den Ansteuertransistor TRD . Die Bezugszeichen 23A und 23B geben ein Paar von Source/Drain-Bereichen des Ansteuertransistors TRD an.
  • Jeder Transistor ist von Elementisolationsbereichen 22 umgeben. Die Gate-Elektrode des Transistors TRD wird mit einem Bezugszeichen 32 und die Gate-Isolierschicht mit einem Bezugszeichen 31 angegeben. Wie später unter Bezugnahme auf 10 unter anderem erörtert wird, sind die Transistoren durch die Elementisolationsbereiche 22 voneinander isoliert auf dem Halbleitersubstrat gebildet. Zur Vereinfachung der Veranschaulichung wird in den 10, 17, 18 und 19, die später erörtert werden, die Gate-Elektrode unabhängig vom Transistortyp mit dem Bezugszeichen 32 angegeben.
  • Die andere Elektrode 32', die den Kapazitätsabschnitt CS bildet, besteht aus der gleichen Materialschicht wie die der Gate-Elektrode 32. Die Elektrode 32' ist auf einer Isolierschicht 31 gebildet, die aus der gleichen Materialschicht wie die der Gate-Isolierschicht 31 besteht. Eine dielektrische Zwischenschicht 33 ist über der gesamten Halbleiterschicht 20, die die Gate-Elektrode 32 des Ansteuertransistors TRD und die Elektrode 32' aufweist, gebildet. Die Elektrode 32' und eine später zu erörternde Elektrode 34 sind so angeordnet, dass sie einander gegenüberliegen, wobei die dielektrische Zwischenschicht 33 dazwischen liegt.
  • Ein Source/Drain-Bereich 23A des Ansteuertransistors TRD ist über ein in der dielektrischen Zwischenschicht 33 bereitgestelltes Kontaktloch 35 mit der Zuführleitung PS1 und der Elektrode 34 verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass die betreffenden Verbindungsteile in 3 verborgen sind. Eine weitere dielektrische Zwischenschicht 40 ist auf der dielektrischen Zwischenschicht 33 gebildet.
  • Auf der dielektrischen Zwischenschicht 40 ist der lichtemittierende Abschnitt ELP, der eine Anodenelektrode 51, eine Lochtransportschicht, eine lichtemittierende Schicht, eine Elektronentransportschicht und eine Kathodenelektrode 53 aufweist, bereitgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Zeichnung eine einzige Schicht 52 die Lochtransportschicht, die lichtemittierende Schicht und die Elektronentransportschicht repräsentiert. Eine zweite dielektrische Zwischenschicht 54 ist auf dem Teil der dielektrischen Zwischenschicht 40, wo der lichtemittierende Abschnitt ELP nicht vorhanden ist, bereitgestellt. Ein transparentes Substrat 60 ist über der zweiten dielektrischen Zwischenschicht 54 und der Kathodenelektrode 53 angeordnet. Das von der lichtemittierenden Schicht erzeugte Licht wird durch das Substrat 60 nach außen emittiert.
  • Die Anodenelektrode 51 ist über ein in der dielektrischen Zwischenschicht 33 bereitgestelltes Kontaktloch 36 sowie über den nicht dargestellten Lichtemissionssteuertransistor TRs mit dem anderen Source/Drain-Bereich 23B des Ansteuertransistors TRD verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass in 3 die betreffenden Verbindungsteile verborgen sind.
  • Außerdem ist die Kathodenelektrode 53 über in der zweiten dielektrischen Zwischenschicht 54 und der dielektrischen Zwischenschicht 40 bereitgestellte Kontaktlöcher 56 und 55 mit der Verdrahtung 37 (entsprechend der gemeinsamen, mit der Spannung VCath versorgten Zuführleitung PS2) an einem sich erstreckenden Teil der dielektrischen Zwischenschicht 33 verbunden.
  • Das Vorstehende ist die Beschreibung der dreidimensionalen Gestaltungsbeziehungen des lichtemittierenden Abschnitts ELP und der Transistoren. Es folgt eine Beschreibung eines Verfahrens zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung als ein Referenzbeispiel, das zum Verständnis der vorliegenden Offenbarung beitragen soll.
  • 4 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge des Verfahrens zum Ansteuern des Referenzbeispiels erläutert. 5 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge im (n, m)-ten Pixel erläutert.
  • Nachstehend sind unter Bezugnahme auf die 5 bis 9 die Vorgänge detailliert beschrieben, die am (n, m)-ten Pixel 70 gemäß dem Verfahren zum Ansteuern des Referenzbeispiels durchgeführt werden.
  • [Zeitperiode TP0] (FIGUREN 5 und 6A)
  • Die [Zeitperiode TP0] repräsentiert zum Beispiel einen Vorgang im vorangegangenen Anzeigerahmen. Durch den lichtemittierenden Abschnitt ELP des (n, m)-ten Pixels 70 fließt ein Drain-Strom I'ds gemäß dem oben angeführten Ausdruck (1). Der Luminanzwert des (n, m)-ten Pixels 70 entspricht dem Drain-Strom I'ds.
  • Hier befindet sich die Datenleitung DTLn in einem Zustand, in dem sie vom Source-Treiber 110 getrennt ist, der Schreibtransistor TRW befindet sich im nichtleitenden Zustand und der Lichtemissionssteuertransistor TRS befindet sich im leitenden Zustand. Der lichtemittierende Zustand des (n, m)-ten Anzeigeelements 10 wird beibehalten, während der über die Lichtemissionssteuerleitung DSm zugeführte Abtastimpuls aktiv ist (der aktive Zustand ist ein Niederspannungszustand) .
  • [Zeitperiode TPO (fortgesetzt) zu Zeitperiode TP1] (FIGUREN 5 und 6B)
  • Der über die Lichtemissionssteuerleitung DSm gelieferte Abtastimpuls wird inaktiv (der inaktive Zustand ist ein Hochspannungszustand), wodurch der Lichtemissionssteuertransistor TRS in den nichtleitenden Zustand versetzt wird. Wenn der lichtemittierende Abschnitt ELP vom Stromfluss getrennt ist, befindet sich das Pixel 70 im nicht-lichtemittierenden Zustand.
  • [Zeitperiode TP2] (FIGUREN 5 und 7A)
  • In der [Zeitperiode TP2] ist die Datenleitung DTLn mit dem Source-Treiber 110 verbunden. Die Datenleitung DTLn wird mit einer Videosignalspannung VSig(n, m) versorgt, die dem (n, m)-ten Pixel 70 entspricht. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS werden im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • [Zeitperiode TP3] (FIGUREN 5 und 7B)
  • Wie in 5 gezeigt, befindet sich die Datenleitung DTLn während der [Zeitperiode TP3] durch die [Zeitperiode TP5] in einem Zustand, in dem sie vom Source-Treiber 110 getrennt ist. Die Videosignalspannung VSig(n, m) befindet sich in einem Zustand, in dem sie von der Datenleitung DTLn gehalten wird. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS werden im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • [Zeitperiode TP4] (FIGUREN 5, 8A und 8B)
  • Der über die Abtastleitung WSm zugeführte Abtastimpuls wird aktiv, wodurch der Schreibtransistor TRw in den leitenden Zustand versetzt wird. Der Lichtemissionssteuertransistor TRS wird im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • Die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD und ein Ende des Kapazitätsabschnitts CS sind mit der Datenleitung DTLn verbunden. Diese Verbindung bewirkt, dass die Videosignalspannung VSig(n, m) auf das Pixel 70 geschrieben wird (siehe 8A). Dann, gegen Ende der [Zeitperiode TP4], wird der über die Abtastleitung WSm gelieferte Abtastimpuls inaktiv, wodurch der Schreibtransistor TRW in den nichtleitenden Zustand versetzt wird (siehe 8B). Der Kapazitätsabschnitt CS hält die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD in einem Zustand, in dem sie mit der Videosignalspannung VSig(n, m) versorgt wird.
  • [Zeitperiode TP5] (FIGUREN 5 und 9)
  • Der über die Lichtemissionssteuerleitung DSm gelieferte Abtastimpuls wird aktiv, wodurch der Lichtemissionssteuertransistor TRS in den leitenden Zustand versetzt wird. Ein Strom, der durch den folgenden Ausdruck (2) definiert ist, in dem VSig(n, m) Vsig im oben angeführten Ausdruck (1) ersetzt, fließt durch den lichtemittierenden Abschnitt ELP: I ds = k μ ( ( V CC V Sig ( n ,  m ) ) | V th | ) 2
    Figure DE112019004055T5_0003
  • Dieser Zustand wird für ungefähr die Hälfte einer Einzelbildperiode beibehalten. Danach, wie in 6B gezeigt, geht der Lichtemissionssteuertransistor TRS in den nichtleitenden Zustand über, sodass die Vorgänge der [Zeitperiode TP1] durch die [Zeitperiode TP5] wiederholt werden können.
  • Das Vorstehende ist die detaillierte Beschreibung der Vorgänge im (n, m)-ten Pixel 70 gemäß dem Verfahren des Ansteuerns des Referenzbeispiels.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Vorgänge der ersten Ausführungsform. Zum besseren Verständnis wird zunächst eine typische Kapazität zwischen der Abtastleitung WS und der Datenleitung DTL erläutert.
  • 10 ist eine schematische Querschnittsansicht, die eine Querschnittsstruktur von Transistoren in der Ansteuerschaltung zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts erläutert.
  • Wie in 10 gezeigt, sind der Ansteuertransistor TRD und der Schreibtransistor TRW durch die Elementisolationsbereiche 22 getrennt auf dem Halbleitersubstrat gebildet. Es wird darauf hingewiesen, dass der Lichtemissionssteuertransistor TRS ähnlich gebildet ist, zur Vereinfachung der Veranschaulichung aber in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
  • Der andere Source/Drain-Bereich 23D des Schreibtransistors TRW und der eine Source/Drain-Bereich 23A des Ansteuertransistors TRD sind so gebildet, dass sie einander gegenüberliegen, wobei die Elementisolationsbereiche 22 dazwischen angeordnet sind. Die Elementisolationsbereiche 22 sind in einer Grabenisolationsstruktur (Shallow Trench Isolation, STI) gebildet, bei der Isoliermaterialien in Rillen in der Oberfläche des Halbleitersubstrats eingebettet sind.
  • Im Schreibtransistor TRW ist ein Source/Drain-Bereich 23C mit der Datenleitung DTLn und die Gate-Elektrode 32 mit der Abtastleitung WSm verbunden. Zwischen der Gate-Elektrode des Schreibtransistors TRW einerseits und einem Source/Drain-Bereich davon andererseits besteht eine Gate-Source-Kapazität Cgs. Die Kapazität Cgs fungiert als Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS.
  • Wenn die Datenleitung DTLn in einem Zustand, in dem sie vom Source-Treiber 110 getrennt ist, die Spannung einer von der Abtastleitung WSm verschiedenen Abtastleitung WS ändert, variiert daher die resultierende kapazitive Kopplung die Spannung der Datenleitung DTLn.
  • Die typische Kapazität zwischen der Abtastleitung und der Datenleitung wurde oben erläutert. Es folgt eine Beschreibung der Vorgänge der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform wird, während die Videosignalspannung auf der Datenleitung DTL gehalten wird, die Spannung einer Abtastleitung WS, die sich von der Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheidet, geändert, um die Spannung der Datenleitung DTL über die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS zu variieren. Danach wird die Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 angesteuert, um die Spannung der Datenleitung DTL auf das Pixel zu schreiben.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform wird die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung WS einer Pixelzeile geändert, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel 70 aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode im nicht-lichtemittierenden Zustand gehalten wird.
  • 11 ist ein schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge der Anzeigevorrichtung als der ersten Ausführungsform erläutert. 12 ist ein weiteres schematisches Zeitdiagramm, das die Vorgänge im (n, m)-ten Pixel erläutert.
  • Wie in 12 gezeigt, wird bei der Anzeigevorrichtung 1 der ersten Ausführungsform die Spannung auf Abtastleitungen (Abtastleitungen WSm+1 bis WSm+7 im gezeigten Beispiel), die sich von der Abtastleitung WSm des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheiden (siehe [Zeitperiode TP5] in 12), geändert, während die Videosignalspannung VSig(n, m) auf der Datenleitung DTLn gehalten wird. Nachdem die Spannung der Datenleitung DTLn über die Kapazität zwischen der Datenleitung DTLn und der Abtastleitung WS variiert wurde, wird dann die Abtastleitung WSm des für Schreiben bestimmten (n, m)-ten Pixels 70 angesteuert, um die Spannung der Datenleitung DTLn auf das (n, m)-te Pixel 70 zu schreiben.
  • Nachstehend sind unter Bezugnahme auf die 12 bis 16 die Vorgänge im (n, m)-ten Pixel der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform detailliert beschrieben.
  • Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform umfasst die Schritte von
    Veranlassen der Datenleitung DTL, die Videosignalspannung zu halten,
    anschließendes Ändern der Spannung einer Abtastleitung WS, die sich von der Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheidet, um die Spannung der Datenleitung DTL über die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS zu variieren, und
    danach Ansteuern der Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70, um die Spannung der Datenleitung DTL auf das Pixel 70 zu schreiben.
  • [Zeitperioden TP0 bis TP1] (FIG. 12)
  • Die [Zeitperiode TP0] repräsentiert zum Beispiel einen Vorgang im vorangegangenen Anzeigerahmen. Der über die Lichtemissionssteuerleitung DSm gelieferte Abtastimpuls bewirkt, dass das Anzeigeelement 10 vom lichtemittierenden Zustand in den nicht-lichtemittierenden Zustand schaltet. Der spezifische Vorgang ist grundsätzlich ähnlich wie bei dem oben unter Bezugnahme auf 6A und 6B erörterten Referenzbeispiel und wird daher nicht weiter beschrieben. In der [Zeitperiode TP1] befinden sich der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS im nichtleitenden Zustand.
  • [Zeitperiode TP2] (FIGUREN 12 und 13B)
  • Zu Beginn der [Zeitperiode TP2] werden die Abtastleitungen WSm+1 bis WSm+7, die sich von der Abtastleitung WSm des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheiden, vom inaktiven Zustand in den aktiven Zustand geschaltet. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS befinden sich im nichtleitenden Zustand.
  • [Zeitperiode TP3] (FIGUREN 12 und 14A)
  • In der [Zeitperiode TP3] ist die Datenleitung DTLn mit dem Source-Treiber 110 verbunden. Die Datenleitung DTLn wird mit der Videosignalspannung VSig(n, m) versorgt, die dem (n, m)-ten Pixel 70 entspricht. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS werden im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • [Zeitperiode TP4] (FIGUREN 12 und 14B)
  • Wie in 12 gezeigt, wird die Datenleitung DTLn vom Beginn der [Zeitperiode TP4] durch die [Zeitperiode TP8] in einem Zustand gehalten, in dem sie vom Source-Treiber 110 getrennt ist. In der [Zeitperiode TP4] befindet sich die Videosignalspannung VSig(n, m) in einem Zustand, in dem sie auf der Datenleitung DTLn gehalten wird. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS werden im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • [Zeitperiode TP5] (FIGUREN 12 und 15A)
  • Zu Beginn dieser Periode werden die Abtastleitungen WSm+1 bis WSm+7, die sich von der Abtastleitung WSm des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheiden, vom inaktiven Zustand in den aktiven Zustand geschaltet. Die Spannung der Datenleitung DTLn wird über die Kapazität zwischen der Datenleitung DTLn einerseits und den Abtastleitungen WSm+1 bis WSm+7 andererseits variiert. Wenn ein Bezugszeichen ΔV den Spannungsvariationsbetrag bezeichnet, ist die auf der Datenleitung DTLn gehaltene Spannung als VSig(n, m) + ΔV definiert. Der Schreibtransistor TRW und der Lichtemissionssteuertransistor TRS werden im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • [Zeitperiode TP6] (FIGUREN 12, 15B und 16A)
  • Der über die Abtastleitung WSm zugeführte Abtastimpuls wird aktiv, wodurch der Schreibtransistor TRw in den leitenden Zustand versetzt wird. Der Lichtemissionssteuertransistor TRS wird im nichtleitenden Zustand gehalten.
  • Die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD und das andere Ende des Kapazitätsabschnitts CS sind mit der Datenleitung DTLn verbunden. Diese Verbindung bewirkt, dass die auf der Datenleitung DTLn gehaltene Spannung VSig(n, m) + ΔV auf das Pixel 70 geschrieben wird (siehe 15B). Dann, gegen Ende der [Zeitperiode TP6], wird der über die Abtastleitung WSm gelieferte Abtastimpuls inaktiv, wodurch der Schreibtransistor TRw in den nichtleitenden Zustand versetzt wird (siehe 16A). Der Kapazitätsabschnitt CS hält die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD in einem Zustand, in dem sie mit der Spannung VSig(n, m) + ΔV versorgt wird.
  • [Zeitperiode TP7] (FIGUREN 12 und 16B)
  • Der über die Lichtemissionssteuerleitung DSm gelieferte Abtastimpuls wird aktiv, wodurch der Lichtemissionssteuertransistor TRS in den leitenden Zustand versetzt wird. Ein Strom, der durch den folgenden Ausdruck (3) definiert ist, in dem VSig(n, m) + ΔV Vsig im oben angeführten Ausdruck (1) ersetzt, fließt durch den lichtemittierenden Abschnitt ELP: I ds = k μ ( ( V CC V Sig ( n ,  m ) + Δ V ) | V th | ) 2
    Figure DE112019004055T5_0004
  • Dieser Zustand wird für ungefähr die Hälfte einer Einzelbildperiode beibehalten. Danach, wie in 6B gezeigt, geht der Lichtemissionssteuertransistor TRS in den nichtleitenden Zustand über, sodass die Vorgänge der [Zeitperiode TP1] durch die [Zeitperiode TP5] wiederholt werden können.
  • Das Vorstehende ist die detaillierte Beschreibung der Vorgänge im (n, m)-ten Pixel 70 der Anzeigevorrichtung 1 als der ersten Ausführungsform.
  • Bei den Vorgängen des Referenzbeispiels wird die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD unverändert mit der Videosignalspannung versorgt, wie sie vom Source-Treiber 110 geliefert wird. Bei der ersten Ausführungsform hingegen kann die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD mit einer Spannung versorgt werden, die höher ist als die vom Source-Treiber 110 gelieferte Videosignalspannung. So kann die Gate-Elektrode des Ansteuertransistors TRD mit einer Spannung versorgt werden, die über einer maximalen, vom Source-Treiber 110 gelieferten Spannung liegt.
  • Der in 12 angegebene Spannungsvariationsbetrag ΔV kann durch Ändern der Spannung einer angemessen bestimmten Anzahl von Abtastleitungen WS, die sich von der Abtastleitung WSm des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheiden, in der in 12 angegebenen [Zeitperiode TP5] gesteuert werden. Somit kann der Spannungsvariationsbetrag ΔV variabel gesteuert werden, indem eine geeignete Anzahl der für Spannungsvariation bestimmten Abtastleitungen WS variabel eingestellt wird, wobei sich die Abtastleitungen WS von der Abtastleitung WS des für Schreiben bestimmten Pixels 70 unterscheiden.
  • Wenn andere Impulse als der Schreibimpuls der Abtastleitung WS des Pixels in der lichtemittierenden Periode zugeführt werden, wird die Anzeige gestört. Um den variablen Bereich des Betrags der Spannungsvariation ΔV zu erweitern, ist es daher bevorzugt, dass die Länge der nicht-lichtemittierenden Periode variabel verändert wird und dass die Anzahl der für Spannungsvariation bestimmten Abtastleitungen WS weiter variabel eingestellt wird.
  • Um den variablen Bereich des Betrags der Spannungsvariation ΔV zu erweitern, ist es außerdem vorteilhaft, die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS zu erhöhen. Nachstehend ist unter Bezugnahme auf einige der Zeichnungen eine Ausbildung mit erhöhter Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS beschrieben.
  • 17 zeigt eine typische Ausbildung mit erhöhter Kapazität zwischen einer Datenleitung und einer Abtastleitung. Der Schreibtransistor TRw ist so ausgebildet, dass der Überlappungsbetrag zwischen einem Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als der Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode. Durch diese Ausbildung wird die Gate-Source-Kapazität Cgs erhöht, was zu einer Erhöhung der Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS führt.
  • 18 ist eine schematische Draufsicht, die eine typische Gestaltung verschiedener Leitungen und dergleichen in einer Ansteuerschaltung erläutert. In diesem Beispiel ist ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors TRwmit einer Zweigleitung DTLBR verbunden, die von der Datenleitung DTLn parallel zur Abtastleitung WSm verläuft. Da die Abtastleitung WSm und die Zweigleitung DTLBR parallel zueinander angeordnet sind, entsteht dazwischen eine Kapazität. Dadurch wird die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS erhöht.
  • 19 ist eine schematische Draufsicht, die sich aus 18 fortsetzt und die typische Gestaltung verschiedener Leitungen und dergleichen in einer Ansteuerschaltung erläutert. In diesem Beispiel wird die Leitungsbreite der Abtastleitung WS und die der Datenleitung DTL dort erhöht, wo sich die Abtastleitung WS und die Datenleitung DTL überlappen (durch Bezugszeichen XP angegeben). Durch diese Gestaltung wird die Kapazität des überlappenden Teils erhöht, wodurch wiederum die Kapazität zwischen der Datenleitung DTL und der Abtastleitung WS erhöht wird.
  • Bei der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung, wie oben beschrieben, wird, während die Videosignalspannung auf der Datenleitung gehalten wird, die Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert, um die Spannung der Datenleitung über die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren. Danach wird die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels angesteuert, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben. Dadurch ist es möglich, eine Spannung auf das Pixel zu schreiben, die die vom Source-Treiber ausgegebene Videosignalspannung übersteigt.
  • [Elektronische Ausrüstung]
  • Die oben beschriebene Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung kann als Anzeigeabschnitt (Anzeigevorrichtung) elektronischer Ausrüstung in allen Bereichen verwendet werden, bei denen das in die elektronische Ausrüstung eingegebene oder in der elektronischen Ausrüstung erzeugte Videosignal als ein Bild oder als Video angezeigt wird. Die Anzeigevorrichtung kann zum Beispiel als Anzeigeabschnitt eines Fernsehgeräts, einer digitalen Fotokamera, eines Laptops, eines mobilen Endgeräts wie eines Mobiltelefons, einer Videokamera oder einer kopfgetragenen Anzeige (eine Anzeige, die bei Verwendung am Kopf befestigt wird) verwendet werden.
  • Die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung weist auch einen gekapselten Modultyp auf. Ein Beispiel für einen derartigen Modultyp ist ein Anzeigemodul, das aus einem Pixelarray-Abschnitt besteht, der mit einem Verkleidungsabschnitt, wie z. B. transparentem Glas, verbunden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Anzeigemodul einen Schaltungsabschnitt und eine flexible Leiterplatte aufweisen kann, damit das Modul Signale von und nach außen ein- und ausgeben kann. Nachstehend sind eine digitale Fotokamera und kopfgetragene Anzeigen als spezifische Beispiele für elektronische Ausrüstung beschrieben, die die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung verwendet. Es wird darauf hingewiesen, dass die spezifischen Ausrüstungsarten nur Beispiele sind und keine Einschränkung der elektronischen Ausrüstung darstellen, die die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenlegung verwendet.
  • (Spezifisches Beispiel 1)
  • 20 zeigt Außenansichten einer digitalen Spiegelreflexkamera mit austauschbarem Objektiv, wobei 20A und 20B jeweils eine Vorderansicht und eine Rückansicht der Kamera darstellen. Zum Beispiel hat die digitale Spiegelreflexkamera mit austauschbarem Objektiv eine austauschbare Abbildungsobjektiveinheit (Wechselobjektiv) 412 an der vorderen rechten Seite eines Kamerahauptkörperabschnitts (Kameragehäuse) 411 und einen Griffabschnitt 413 an der vorderen linken Seite, damit der Benutzer die Kamera halten kann.
  • Zusätzlich ist ein Monitor 414 ungefähr in der hinteren Mitte des Kamerahauptkörperabschnitts 411 bereitgestellt. Über dem Monitor 414 ist ein Sucher (Okularfenster) 415 bereitgestellt. Durch Blick in den Sucher 415 kann der Fotograf ein durch die Abbildungsobjektiveinheit 412 eingeführtes Motiv optisch erkennen und so eine gewünschte Bildkomposition bestimmen.
  • Bei der oben beschriebenen digitalen Spiegelreflexkamera mit austauschbarem Objektiv kann die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung als der Sucher 415 verwendet werden. Das heißt, die digitale Spiegelreflexkamera mit austauschbarem Objektiv des vorliegenden Beispiels wird unter Verwendung der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung als der Sucher 415 hergestellt.
  • (Spezifisches Beispiel 2)
  • 21 ist eine Außenansicht einer kopfgetragenen Anzeige. Zum Beispiel weist die kopfgetragene Anzeige ohrumschließende Teile 512 auf beiden Seiten eines brillenartigen Anzeigeabschnitts 511 auf, wobei die ohrumschließenden Teile 512 so angeordnet sind, dass sie am Kopf des Benutzers angebracht werden können. Bei dieser kopfgetragenen Anzeige kann die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung als der Anzeigeabschnitt 511 verwendet werden. Das heißt, die kopfgetragene Anzeige dieses Beispiels wird unter Verwendung der Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung als der Anzeigeabschnitt 511 hergestellt.
  • (Spezifisches Beispiel 3)
  • 22 ist eine Außenansicht einer transparenten kopfgetragenen Anzeige. Eine transparente , kopfgetragene Anzeige 611 weist einen Hauptkörperabschnitt 612, einen Arm 613 und einen Linsentubus 614 auf.
  • Der Hauptkörperabschnitt 612 ist mit dem Arm 613 und der Brille 600 verbunden. Insbesondere ist das Ende in Längsrichtung des Hauptkörperabschnitts 612 mit dem Arm 613 gekoppelt, und eine laterale Seite des Hauptkörperabschnitts 612 ist über ein Verbindungselement mit der Brille 600 verbunden. Vorzugsweise kann der Hauptkörperabschnitt 612 direkt am Kopf einer Person angebracht werden.
  • Der Hauptkörperabschnitt 612 enthält eine Steuerplatine zum Steuern des Betriebs der transparenten kopfgetragenen Anzeige 611 sowie einen Anzeigeabschnitt. Der Arm 613 verbindet den Hauptkörperabschnitt 612 mit dem Linsentubus 614 und stützt dadurch den Linsentubus 614. Insbesondere verbindet der Arm 613 das Ende des Hauptkörperabschnitts 612 mit dem Ende des Linsentubus 614, um den Linsentubus 614 zu sichern. Der Arm 613 enthält ferner eine Signalleitung zum Kommunizieren von Daten bezüglich der vom Hauptkörperabschnitt 612 gelieferten Bilder an den Linsentubus 614.
  • Der Linsentubus 614 projiziert Bildlicht, das vom Hauptkörperabschnitt 612 über den Arm 613 bereitgestellt wird, durch eine Okularlinse auf das Auge des Benutzers, der die transparente kopfgetragene Anzeige 611 trägt. Bei der transparenten kopfgetragenen Anzeige 611 kann die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung als der Anzeigeabschnitt des Hauptkörperabschnitts 612 verwendet werden.
  • Sonstiges
  • Die vorliegende Offenbarung kann vorzugsweise auch in den folgenden Ausbildungen implementiert werden.
  • [A1]
  • Anzeigevorrichtung, aufweisend:
    • einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist;
    • eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist; und
    • eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    • wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • [A2]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A1]oben, wobei die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung für eine Pixelzeile geändert wird, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode in einen nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird.
  • [A3]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A1]oder [A2] oben, wobei die Anzahl der Abtastleitungen, deren Spannung geändert werden soll, variabel bestimmt wird, wobei sich die Abtastleitungen von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheiden.
  • [A4]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A1]bis [A3] oben, wobei eine Leitungsbreite der Abtastleitung und die der Datenleitung in einem Teil, in dem sich die Abtastleitung und die Datenleitung überlappen, erweitert sind.
  • [A5]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A1]bis [A4] oben,
    wobei das Pixel einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und eine zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ausgebildete Ansteuerschaltung aufweist, und
    die Ansteuerschaltung wenigstens aufweist
    einen Kapazitätsabschnitt,
    einen Ansteuertransistor, der dazu ausgebildet ist, einen einer im Kapazitätsabschnitt gehaltenen Spannung entsprechenden Strom zum Fließen durch den lichtemittierenden Abschnitt zu veranlassen, und
    einen Schreibtransistor, der zum Schreiben einer Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt ausgebildet ist.
  • [A6]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A5] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung auf einem Halbleitersubstrat gebildet ist,
    ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Datenleitung verbunden ist, und eine Gate-Elektrode des Schreibtransistors mit der Abtastleitung verbunden ist, und
    eine Kapazität zwischen einem Gate des Schreibtransistors und dem einen Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungiert.
  • [A7]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A6] oben, wobei ein weiterer Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Gate-Elektrode des Ansteuertransistors verbunden ist.
  • [A8]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A6] oder [A7] oben, wobei der Schreibtransistor so gebildet ist, dass ein Überlappungsbetrag zwischen dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als ein Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode.
  • [A9]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A6] bis [A8] oben, wobei der eine Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Zweigleitung verbunden ist, die von der Datenleitung parallel zur Abtastleitung verläuft.
  • [A10]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A5] bis [A9] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung ferner einen zum Versetzen des lichtemittierenden Abschnitts in einen nicht-lichtemittierenden Zustand ausgebildeten Lichtemissionssteuertransistor aufweist, und
    der Lichtemissionssteuertransistor durch eine Lichtemissionssteuerleitung gesteuert wird, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist.
  • [A11]
  • Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [A10] oben, wobei eine Periode, in der die Pixelzeile durch den Lichtemissionssteuertransistor in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird, variabel gesteuert wird.
  • [A12]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A5] bis [A11]oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom p-Kanal-Typ aufweist.
  • [A13]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A5] bis [A11]oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom n-Kanal-Typ aufweist.
  • [A14]
  • Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [A5] bis [A13] oben, wobei der lichtemittierende Abschnitt einen organischen lichtemittierenden Elektrolumineszenzabschnitt aufweist.
  • [B1]
  • Verfahren zum Verwenden und Ansteuern einer Anzeigevorrichtung, die aufweist
    einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
    eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
    eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    das Verfahren aufweisend die Schritte von:
    • Veranlassen der Datenleitung zum Halten einer Videosignalspannung;
    • anschließendes Ändern einer Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren; und
    • danach Ansteuern der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • [B2]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B1]oben, wobei die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung für eine Pixelzeile geändert wird, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode in einen nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird.
  • [B3]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B1]oder [B2] oben, wobei die Anzahl der Abtastleitungen, deren Spannung geändert werden soll, variabel bestimmt wird, wobei sich die Abtastleitungen von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheiden.
  • [B4]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B1]bis [B3] oben, wobei eine Leitungsbreite der Abtastleitung und die der Datenleitung in einem Teil, in dem sich die Abtastleitung und die Datenleitung überlappen, erweitert sind.
  • [B5]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B1]bis [B4] oben,
    wobei das Pixel einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und eine zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ausgebildete Ansteuerschaltung aufweist, und
    die Ansteuerschaltung wenigstens aufweist
    einen Kapazitätsabschnitt,
    einen Ansteuertransistor, der dazu ausgebildet ist, einen einer im Kapazitätsabschnitt gehaltenen Spannung entsprechenden Strom zum Fließen durch den lichtemittierenden Abschnitt zu veranlassen, und
    einen Schreibtransistor, der zum Schreiben einer Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt ausgebildet ist.
  • [B6]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B5] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung auf einem Halbleitersubstrat gebildet ist,
    ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Datenleitung verbunden ist, und eine Gate-Elektrode des Schreibtransistors mit der Abtastleitung verbunden ist, und
    eine Kapazität zwischen einem Gate des Schreibtransistors und dem einen Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungiert.
  • [B7]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B6] oben, wobei ein weiterer Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Gate-Elektrode des Ansteuertransistors verbunden ist.
  • [B8]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B6] oder [B7] oben, wobei der Schreibtransistor so gebildet ist, dass ein Überlappungsbetrag zwischen dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als ein Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode.
  • [B9]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B6] bis [B8] oben, wobei der eine Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Zweigleitung verbunden ist, die von der Datenleitung parallel zur Abtastleitung verläuft.
  • [B10]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B5] bis [B9] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung ferner einen zum Versetzen des lichtemittierenden Abschnitts in einen nicht-lichtemittierenden Zustand ausgebildeten Lichtemissionssteuertransistor aufweist, und
    der Lichtemissionssteuertransistor durch eine Lichtemissionssteuerleitung gesteuert wird, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist.
  • [B11]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß Absatz [B10] oben, wobei eine Periode, in der die Pixelzeile durch den Lichtemissionssteuertransistor in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird, variabel gesteuert wird.
  • [B12]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B5] bis [B11] oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom p-Kanal-Typ aufweist.
  • [B13]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B5] bis [B11] oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom n-Kanal-Typ aufweist.
  • [B14]
  • Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung gemäß einem beliebigen der Absätze [B5] bis [B13] oben, wobei der lichtemittierende Abschnitt einen organischen lichtemittierenden Elektrolumineszenzabschnitt aufweist.
  • [C1]
  • Elektronische Ausrüstung, aufweisend:
    • eine Anzeigevorrichtung, die aufweist
      • einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist,
      • eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und
      • eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist,
    • wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  • [C2]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [C1] oben, wobei die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung für eine Pixelzeile geändert wird, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode in einen nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird.
  • [C3]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [Cl] oder [C2] oben, wobei die Anzahl der Abtastleitungen, deren Spannung geändert werden soll, variabel bestimmt wird, wobei sich die Abtastleitungen von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheiden.
  • [C4]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [Cl] bis [C3] oben, wobei eine Leitungsbreite der Abtastleitung und die der Datenleitung in einem Teil, in dem sich die Abtastleitung und die Datenleitung überlappen, erweitert sind.
  • [C5]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [C1] bis [C4] oben,
    wobei das Pixel einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und eine zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ausgebildete Ansteuerschaltung aufweist, und
    die Ansteuerschaltung wenigstens aufweist
    einen Kapazitätsabschnitt,
    einen Ansteuertransistor, der dazu ausgebildet ist, einen einer im Kapazitätsabschnitt gehaltenen Spannung entsprechenden Strom zum Fließen durch den lichtemittierenden Abschnitt zu veranlassen, und
    einen Schreibtransistor, der zum Schreiben einer Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt ausgebildet ist.
  • [C6]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [C5] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung auf einem Halbleitersubstrat gebildet ist,
    ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Datenleitung verbunden ist, und eine Gate-Elektrode des Schreibtransistors mit der Abtastleitung verbunden ist, und
    eine Kapazität zwischen einem Gate des Schreibtransistors und dem einen Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungiert.
  • [C7]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [C6] oben, wobei ein weiterer Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Gate-Elektrode des Ansteuertransistors verbunden ist.
  • [C8]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [C6] oder [C7] oben, wobei der Schreibtransistor so gebildet ist, dass ein Überlappungsbetrag zwischen dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als ein Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode.
  • [C9]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [C6] bis [C8] oben, wobei der eine Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Zweigleitung verbunden ist, die von der Datenleitung parallel zur Abtastleitung verläuft.
  • [C10]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [C5] bis [C9] oben,
    wobei die Ansteuerschaltung ferner einen zum Versetzen des lichtemittierenden Abschnitts in einen nicht-lichtemittierenden Zustand ausgebildeten Lichtemissionssteuertransistor aufweist, und
    der Lichtemissionssteuertransistor durch eine Lichtemissionssteuerleitung gesteuert wird, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist.
  • [C11]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß Absatz [A10] oben, wobei eine Periode, in der die Pixelzeile durch den Lichtemissionssteuertransistor in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird, variabel gesteuert wird.
  • [C12]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [C5] bis [C11] oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom p-Kanal-Typ aufweist.
  • [C13]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [C5] bis [C11] oben, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom n-Kanal-Typ aufweist.
  • [C14]
  • Elektronische Ausrüstung gemäß einem beliebigen der Absätze [A5] bis [A13] oben, wobei der lichtemittierende Abschnitt einen organischen lichtemittierenden Elektrolumineszenzabschnitt aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 9
    Anzeigevorrichtung,
    10
    Basismaterial,
    20
    Halbleiterschicht,
    21
    n-Kanal-Wanne,
    22
    Elementisolationsbereich,
    23A, 23B, 23C, 23D
    Source/Drain-Bereich,
    31
    Gate-Isolierschicht,
    31'
    Isolierschicht,
    32'
    Gate-Elektrode,
    32'
    Andere Elektrode,
    33'
    Dielektrische Zwischenschicht,
    34
    Eine Elektrode,
    35, 36
    Kontaktloch,
    37
    Verdrahtung,
    38
    Abgeschirmte Verdrahtung,
    40
    Dielektrische Zwischenschicht,
    51
    Anodenelektrode,
    52'
    Lochtransportschicht, lichtemittierende Schicht und Elektronentransportschicht,
    53
    Kathodenelektrode,
    54
    Zweite dielektrische Zwischenschicht,
    55, 56
    Kontaktloch,
    60
    Transparentes Substrat,
    70, 970
    Anzeigeelement,
    71, 971
    Ansteuerschaltung,
    80
    Pixelarray-Abschnitt,
    100
    Halbleitersubstrat,
    110, 910
    Source-Treiber,
    120, 920
    Vertikalscanner,
    130, 930
    Stromversorgungsabschnitt,
    140
    Lichtemissionssteuerscanner,
    TRw
    Schreibtransistor,
    TRD
    Ansteuertransistor,
    TRS
    Lichtemissionssteuertransistor,
    CS
    Kapazitätsabschnitt,
    ELP
    Organischer lichtemittierender Elektrolumineszenzabschnitt,
    CEL
    Kapazität des lichtemittierenden Abschnitts ELP,
    Cgs
    Kapazität,
    WS
    Abtastleitung,
    DTL
    Datenleitung,
    PS1
    Zuführleitung,
    PS2
    Gemeinsame Zuführleitung,
    DS
    Lichtemissionssteuerleitung,
    411
    Kamerahauptkörperabschnitt,
    412
    Abbildungsobjektiveinheit,
    413
    Griffabschnitt,
    414
    Monitor,
    415
    Sucher,
    511
    Brillenartiger Anzeigeabschnitt,
    512
    Ohrumschließende Teile,
    600
    Brille,
    611
    Transparente, kopfgetragene Anzeige,
    612
    Hauptkörperabschnitt,
    613
    Arm,
    614
    Linsentubus
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015 [0007]
    • JP 187672 [0007]

Claims (16)

  1. Anzeigevorrichtung, umfassend: einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist; eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist; und eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist; wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannung an wenigstens einem Teil der Abtastleitung für eine Pixelzeile geändert wird, die sich von der Pixelzeile unterscheidet, die das für Schreiben bestimmte Pixel aufweist, wobei die andere Pixelzeile für eine vorbestimmte Zeitperiode in einen nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzahl der Abtastleitungen, deren Spannung geändert werden soll, variabel bestimmt wird, wobei sich die Abtastleitungen von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheiden.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Leitungsbreite der Abtastleitung und die der Datenleitung in einem Teil, in dem sich die Abtastleitung und die Datenleitung überlappen, erweitert sind.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Pixel einen stromgesteuerten lichtemittierenden Abschnitt und eine zum Ansteuern des lichtemittierenden Abschnitts ausgebildete Ansteuerschaltung aufweist, und die Ansteuerschaltung wenigstens aufweist einen Kapazitätsabschnitt, einen Ansteuertransistor, der dazu ausgebildet ist, einen einer im Kapazitätsabschnitt gehaltenen Spannung entsprechenden Strom zum Fließen durch den lichtemittierenden Abschnitt zu veranlassen, und einen Schreibtransistor, der zum Schreiben einer Signalspannung auf den Kapazitätsabschnitt ausgebildet ist.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Ansteuerschaltung auf einem Halbleitersubstrat gebildet ist, ein Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit der Datenleitung verbunden ist, und eine Gate-Elektrode des Schreibtransistors mit der Abtastleitung verbunden ist, und eine Kapazität zwischen einem Gate des Schreibtransistors und dem einen Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors als die Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung fungiert.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei ein weiterer Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Gate-Elektrode des Ansteuertransistors verbunden ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Schreibtransistor so gebildet ist, dass ein Überlappungsbetrag zwischen dem einen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode größer ist als ein Überlappungsbetrag zwischen dem anderen Source/Drain-Bereich und der Gate-Elektrode.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der eine Source/Drain-Bereich des Schreibtransistors mit einer Zweigleitung verbunden ist, die von der Datenleitung parallel zur Abtastleitung verläuft.
  10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Ansteuerschaltung ferner einen zum Versetzen des lichtemittierenden Abschnitts in einen nicht-lichtemittierenden Zustand ausgebildeten Lichtemissionssteuertransistor aufweist, und der Lichtemissionssteuertransistor durch eine Lichtemissionssteuerleitung gesteuert wird, die für jede der in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist.
  11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10, wobei eine Periode, in der die Pixelzeile durch den Lichtemissionssteuertransistor in den nicht-lichtemittierenden Zustand versetzt wird, variabel gesteuert wird.
  12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom p-Kanal-Typ aufweist.
  13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Ansteuertransistor einen Transistor vom n-Kanal-Typ aufweist.
  14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei der lichtemittierende Abschnitt einen organischen lichtemittierenden Elektrolumineszenzabschnitt aufweist.
  15. Verfahren zum Verwenden und Ansteuern einer Anzeigevorrichtung, die aufweist einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist, eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist, das Verfahren umfassend die Schritte von: Veranlassen der Datenleitung zum Halten einer Videosignalspannung; anschließendes Ändern einer Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren; und danach Ansteuern der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
  16. Elektronische Ausrüstung, umfassend: eine Anzeigevorrichtung, die aufweist einen Pixelarray-Abschnitt, der in einer Zeilenrichtung und einer Spaltenrichtung in einem zweidimensionalen Matrixmuster angeordnete Pixel einschließt, wobei jedes der Pixel ein Anzeigeelement aufweist, eine Abtastleitung, die für jede von in der Zeilenrichtung angeordneten Pixelzeilen bereitgestellt ist, und eine Datenleitung, die für jede von in der Spaltenrichtung angeordneten Pixelspalten bereitgestellt ist, wobei, wenn sich die Datenleitung in einem Zustand des Haltens einer Videosignalspannung befindet, eine Spannung einer Abtastleitung, die sich von der Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels unterscheidet, geändert wird, um eine Spannung der Datenleitung über eine Kapazität zwischen der Datenleitung und der Abtastleitung zu variieren, wobei die Abtastleitung des für Schreiben bestimmten Pixels danach angesteuert wird, um die Spannung der Datenleitung auf das Pixel zu schreiben.
DE112019004055.3T 2018-08-10 2019-07-19 Anzeigevorrichtung, ansteuerverfahren für anzeigevorrichtung und elektronische ausrüstung Pending DE112019004055T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-151772 2018-08-10
JP2018151772 2018-08-10
PCT/JP2019/028406 WO2020031656A1 (ja) 2018-08-10 2019-07-19 表示装置、表示装置の駆動方法、及び、電子機器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004055T5 true DE112019004055T5 (de) 2021-07-01

Family

ID=69413282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004055.3T Pending DE112019004055T5 (de) 2018-08-10 2019-07-19 Anzeigevorrichtung, ansteuerverfahren für anzeigevorrichtung und elektronische ausrüstung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11222589B2 (de)
CN (1) CN112543966B (de)
DE (1) DE112019004055T5 (de)
WO (1) WO2020031656A1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008233122A (ja) * 2007-03-16 2008-10-02 Sony Corp 表示装置、表示装置の駆動方法および電子機器
JP2010181788A (ja) * 2009-02-09 2010-08-19 Sony Corp 表示装置及びその駆動方法
JP4844641B2 (ja) * 2009-03-12 2011-12-28 ソニー株式会社 表示装置及びその駆動方法
JP5262930B2 (ja) * 2009-04-01 2013-08-14 ソニー株式会社 表示素子の駆動方法、及び、表示装置の駆動方法
JP5397175B2 (ja) * 2009-11-13 2014-01-22 セイコーエプソン株式会社 半導体装置用基板及びその製造方法、半導体装置並びに電子機器
KR101065419B1 (ko) * 2010-02-26 2011-09-16 삼성모바일디스플레이주식회사 유기 발광 표시 장치 및 그의 구동 방법
CN102972094B (zh) * 2010-06-18 2015-11-25 株式会社日本有机雷特显示器 有机el显示装置
JP5909731B2 (ja) * 2011-10-17 2016-04-27 株式会社Joled 表示装置及びその制御方法
KR101615470B1 (ko) * 2012-02-01 2016-04-25 가부시키가이샤 제이올레드 El 표시 장치
JP6056175B2 (ja) * 2012-04-03 2017-01-11 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置及び電子機器
JP6164059B2 (ja) * 2013-11-15 2017-07-19 ソニー株式会社 表示装置、電子機器、及び表示装置の駆動方法
JP2015187672A (ja) 2014-03-27 2015-10-29 ソニー株式会社 表示装置、表示装置の駆動方法、及び、電子機器
US10127859B2 (en) * 2016-12-29 2018-11-13 Lg Display Co., Ltd. Electroluminescent display
CN107342063B (zh) * 2017-08-11 2020-12-01 昆山龙腾光电股份有限公司 公共电压驱动电路及显示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US11222589B2 (en) 2022-01-11
CN112543966B (zh) 2024-03-22
WO2020031656A1 (ja) 2020-02-13
US20210264853A1 (en) 2021-08-26
CN112543966A (zh) 2021-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207192T2 (de) Aktivmatrixanzeige, organische aktivmatrix-elektro-lumineszenzanzeige und verfahren zu ihrer ansteuerung
DE60130856T2 (de) Treiberschaltung für ein organisches elektrolumineszierendes Element, elektronische Apparatur und elektrooptische Anordnung
DE102016125756B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigefelder und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102020116090A1 (de) Elektrolumineszenzanzeigefeld mit einer Pixelansteuerschaltung
US8558768B2 (en) Pixel circuit, display device, and electronic appliance
DE102006057537B9 (de) OLED-Anzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren
DE60211809T2 (de) Schaltkreis zur Versorgung der Pixel in einer lumineszierenden Anzeigevorrichtung mit einem vorgegebenen Strom
DE102007021603B4 (de) Pixelschaltung einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung
DE60125316T2 (de) Organische elektrolumineszierende Anzeigevorrichtung, Ansteuerverfahren und Pixelschaltung
DE602004007739T2 (de) Pixelschaltung zur Zeitmultiplexansteuerung von Unterpixeln in einer OLED-Farbanzeige
DE60123344T2 (de) Selbst-emittierende Anzeige mit aktiver Matrix und organische elektrolumineszente Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE102017128819A1 (de) Anzeigefeld und elektrolumineszenz-anzeige unter verwendung desselben
DE112017003050T5 (de) Anzeigeeinrichtung und elektronische Einrichtung
US8648777B2 (en) Display apparatus, method of driving display apparatus, and electronic apparatus
DE112017002103B4 (de) Displayvorrichtung und elektronikbauelement
DE102019134163A1 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung und Ansteuerverfahren für faltbare Anzeigevorrichtung
DE10028598A1 (de) Bildanzeigevorrichtung mit Leitungssteuerung zum Verlängern der Lebensdauer organischer EL-Elemente
DE102020132136A1 (de) Pixelansteuerschaltung und Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE60109338T2 (de) Elektrolumineszenzanzeige mit aktiver Matrix
DE102019121211A1 (de) Datentreiberschaltung, Steuereinheit, Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102021131610A1 (de) Organische lichtemittierende anzeigeeinrichtung
DE102020127610A1 (de) Lichtemittierende anzeigevorrichtung und verfahren zum ansteuern derselben
DE112017003811B4 (de) Displayeinrichtung
DE102021133258A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112017004482T5 (de) Displayeinrichtung und Elektronikeinrichtung