DE112019000715T5 - Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze - Google Patents

Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze Download PDF

Info

Publication number
DE112019000715T5
DE112019000715T5 DE112019000715.7T DE112019000715T DE112019000715T5 DE 112019000715 T5 DE112019000715 T5 DE 112019000715T5 DE 112019000715 T DE112019000715 T DE 112019000715T DE 112019000715 T5 DE112019000715 T5 DE 112019000715T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nlc
model
training
linearity
improved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019000715.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Shaoliang Zhang
Fatih Yaman
Eduardo Mateo RODRIGUEZ
Kohei Nakamura
Yoshihisa Inada
Takanori Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Laboratories America Inc
Original Assignee
NEC Laboratories America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Laboratories America Inc filed Critical NEC Laboratories America Inc
Publication of DE112019000715T5 publication Critical patent/DE112019000715T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers
    • H04B10/61Coherent receivers
    • H04B10/616Details of the electronic signal processing in coherent optical receivers
    • H04B10/6163Compensation of non-linear effects in the fiber optic link, e.g. self-phase modulation [SPM], cross-phase modulation [XPM], four wave mixing [FWM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/21Design or setup of recognition systems or techniques; Extraction of features in feature space; Blind source separation
    • G06F18/217Validation; Performance evaluation; Active pattern learning techniques
    • G06F18/2193Validation; Performance evaluation; Active pattern learning techniques based on specific statistical tests
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods
    • G06N3/086Learning methods using evolutionary algorithms, e.g. genetic algorithms or genetic programming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2507Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion
    • H04B10/2513Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to chromatic dispersion
    • H04B10/2531Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to chromatic dispersion using spectral inversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2507Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion
    • H04B10/2543Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to fibre non-linearities, e.g. Kerr effect
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/20Modulator circuits; Transmitter circuits
    • H04L27/2096Arrangements for directly or externally modulating an optical carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2626Arrangements specific to the transmitter only
    • H04L27/2627Modulators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/36Modulator circuits; Transmitter circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/04Architecture, e.g. interconnection topology
    • G06N3/047Probabilistic or stochastic networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/40Transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/50Transmitters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Die Aspekte der vorliegenden Offenbarung beschreiben Systeme, Verfahren und Strukturen zur Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze, die vorteilhaft Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) zur Nichtlinearitätskompensation (NLC) einsetzen, die vorteilhaft ein systemunabhängiges Modell bereitstellen, das von den Übertragungsstreckenparametern unabhängig ist, und dennoch eine ähnliche oder bessere Leistung bei einer geringeren Komplexität im Vergleich zu den Verfahren des Standes der Technik erzielen. Die Systeme, Verfahren und Strukturen gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung enthalten ein datengetriebenes Modell unter Verwendung des neuronalen Netzes (NN), um die empfangene Signalnichtlinearität ohne vorherige Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter vorherzusagen. Das NN ist betriebstechnisch mit Intra-Kanal-Kreuzphasenmodulations- (IXPM-) und Intra-Kanal-Vierwellenmischungs- (IFWM-) Triplets versehen, die einen direkteren Weg zu den zugrundeliegenden nichtlinearen Wechselwirkungen vorteilhaft bereitstellen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung, laufende Nummer 62/688.465 , eingereicht am 22. Juni 2018, und der US-Gebrauchsmusteranmeldung, laufende Nummer 16/449.319 , eingereicht am 21. Juni 2019, deren Inhalt hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf Systeme, Verfahren und Strukturen der optischen Kommunikation. Sie beschreibt insbesondere ein oder mehrere Verfahren der Nichtlinearitätskompensation (NLC) optischer Fasern unter Verwendung eines neuronalen Netzes (NN).
  • HINTERGRUND
  • Wie in der Technik der optischen Kommunikation bekannt ist, wirkt die Nichtlinearität von optischen Fasern als eine signifikante Beeinträchtigung der Kommunikation über optische Fasern, wobei sie die maximale optische Leistung, die in die optische Faser eingespeist wird, begrenzt. In Reaktion hat die Technik digitale Rückübertragungsverfahren (DBP) und Algorithmen entwickelt, die die Kerr-Nichtlinearität der Faser durch das Emulieren der Signalübertragung entlang einer Faserübertragungsstrecke mit mehreren DBP-Schritten pro Spanne abschwächen. Um die Berechnungskomplexität der DBP zu vereinfachen, hat die Technik Schemata entwickelt, bei denen die Signalrückübertragungen über mehrere Spannen in einem einzigen DBP-Schritt zusammengefasst sind. In jüngerer Zeit ist in der Technik eine Herangehensweise des tiefen Lernens beschrieben worden, die versucht, die Anzahl der Schritte im DBP-Algorithmus zu optimieren, um weniger DBP-Schritte/Spanne zu ermöglichen. Ungeachtet derartiger Entwicklungen erfordern DBP-Algorithmen und darauf aufbauende Verfahren eine genaue Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter - wie z. B. der Dispersion, der Fasernichtlinearität und der Spannenlänge - die in einem software-definierten Maschennetz nicht ohne Weiteres verfügbar sein können.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Fortschritt in der Technik wird gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung gemacht, die auf ein verbessertes Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation (NLC) gerichtet sind. In scharfem Gegensatz zum Stand der Technik bietet ein solches Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung vorteilhaft eine Nichtlinearitätskompensation mit geringerer Komplexität unter Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens, die vorteilhaft ein systemunabhängiges Modell - unabhängig von Übertragungsstreckenparametern - bereitstellen und dennoch eine ähnliche oder bessere Leistung bei geringerer Komplexität im Vergleich zum Stand der Technik erreichen.
  • Weiterhin enthalten die Systeme, Verfahren und Strukturen gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung ein datengetriebenes Modell unter Verwendung des neuronalen Netzes (NN), um die empfangene Signalnichtlinearität ohne vorherige Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter vorherzusagen.
  • Betriebstechnisch wird das NN mit Tripletts einer Intrakanal-Kreuzphasenmodulation (IXPM-Triplett) und einer Intrakanal-Vierwellenmischung (IFWM-Triplett) bereitgestellt, die vorteilhaft einen direkteren Weg zu den zugrundeliegenden nichtlinearen Wechselwirkungen bereitstellen.
  • Im weiteren Gegensatz zu der Technik kann die NN-Architektur gemäß der vorliegenden Offenbarung, teilweise aufgrund einer nichtlinearen Aktivierungsfunktion in den Neuronen und den mehreren verborgenen Schichten, die Korrelation der Tripletts vorteilhaft untersuchen und folglich eine bessere Wechselwirkung zwischen den Tripletts konstruieren, um eine äquivalente Korrelation 6. Ordnung und/oder sogar 9. Ordnung aufzuweisen.
  • Schließlich wird demonstriert, dass die Nichtlinearitätskompensation mit neuronalen Netzen mit geringer Komplexität (NN-NLC mit geringer Komplexität) gemäß der vorliegenden Offenbarung am Sender unter Verwendung von Nachschlagetabellen (LUT) implementiert sein kann, die eine Q-Verbesserung von > 0,5 dB unter Verwendung der Einkanal-32-Gbaud-Dualpolarisation-16QAM (Einkanal-32-Gbaud-DP-16QAM) über 2800 km nicht dispersions-gemanagter Übertragung bereitstellen kann, ohne die Tripletts online zu berechnen. Bei einer ähnlichen Komplexität auf der Empfängerseite wie einer gefilterten DBP - wird ferner experimentell gezeigt, dass die NN-NLC erst nach 11.000 km Feldfaserübertragung unter Verwendung probabilistisch geformter (PS) 64-Quadratur-Amplitudenmodulation (64QAM) eine Verbesserung der verallgemeinerten wechselseitigen Informationen (GMI) der 0,15-b/s/2-Polarisation gegenüber der CDC erreicht.
  • Figurenliste
  • Ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Offenbarung kann unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erzielt werden, wobei:
    • 1(A) ein schematischer Ablaufplan ist, der die Schritte der digitalen Signalverarbeitung (DSP) an einem Empfänger gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 1(B) ein schematischer Ablaufplan ist, der die Schritte der digitalen Signalverarbeitung (DSP) an einem Sender gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 1(C) eine schematische graphische Darstellung ist, die einen Systemaufbau einer Sender- und Übertragungsschleife gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 2(A), 2(B) und 2(C) Diagramme sind, die die Rauschunterdrückungsmittelung von Trainingsdatensätzen am SNR veranschaulichen - 18,4 dB nach 2800 km, wobei: 2(A) ein Diagramm des Q-Faktors gegen die Anzahl der Mittelungen eines Trainingsdatensatzes am SNR ist, das den Einfluss der Anzahl der erfassten Signalformen auf den Q-Faktor und die Konstellation des Trainingsdatensatzes angibt, der bei einer um ~2 dB höheren Kanalleistung als dem Optimum nach 2800 empfangen wurde; 2(B) eine Sättigungskurve ist und 2(C) eine Sättigungskurve ist, die eine sauberere Konstellation gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 3(A), 3(B), 3(C) und 3(D) das Dichtediagramm der Gewichte einer Eingangsschicht des Modells des neuronalen Netzes bei anfänglichen Nt-1929 veranschaulichen und: 3(A) Nt = 615; und 3(B) nach dem iterativem Beschneiden (k = -22 dB); wobei 3(C) eine optimierte NN-Architektur mit 2 verborgenen Schichten und 3(D) einen Blockschaltplan einer NN-NLC für pol-H nur gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4(A), 4(B), 4(C), 4(D) und 4(E) Diagramme sind, die veranschaulichen: 4(A) die Auswirkung des Beschneidungsschwellenwerts k auf die NN-NLC auf einer Empfängerseite nach einer 2800-km-Übertragung; 4(B) den Leistungsvergleich zwischen der NN-NLC auf der Sender- und der Empfängerseite und der gefilterten DBP bei verschiedenen Spannen pro Schritt; 4(C) die wiedergewonnene Konstellation auf der Empfängerseite mit 4(D); und ohne 4(E) den empfangenen SNR = 18,4 dB bei einer 2800-km-Übertragung bei senderseitiger NN-NLC gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ein Diagramm ist, das Delta-Q (dB) gegen die tatsächlichen Multiplikationen pro Symbol gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
    • 6(A), 6(B), 6(C) und 6(D) Diagramme sind, die veranschaulichen: 6(A) die Sender- und Empfängerspektren; 6(B) die empfangene PS-64QAM-Konstellation; 6(C) die Leistung der NN-NLC und der gefilterten DBP bezüglich der CDC nur als eine Funktion der Berechnungskomplexität vergleicht; und 6(D) eine Dichtekarte der Eingangsschichtknoten mit den Gewichten nach dem Training mit 240 Tripletts gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung ist;
  • Die veranschaulichenden Ausführungsformen werden durch die Figuren und die ausführliche Beschreibung vollständiger beschrieben. Die Ausführungsformen gemäß dieser Offenbarung können jedoch in verschiedenen Formen verkörpert sein und sind nicht auf die spezifischen oder veranschaulichenden Ausführungsformen eingeschränkt, die in der Zeichnung und der ausführlichen Beschreibung beschrieben sind.
  • BESCHREIBUNG
  • Das Folgende veranschaulicht lediglich die Prinzipien der Offenbarung. Es wird folglich erkannt, dass die Fachleute auf dem Gebiet verschiedene Anordnungen entwickeln können, die, obwohl sie hier nicht explizit beschrieben oder gezeigt sind, die Prinzipien der Offenbarung verkörpern und innerhalb ihres Erfindungsgedankens und Schutzumfangs enthalten sind.
  • Weiterhin sind alle hier aufgeführten Beispiele und die bedingte Terminologie nur für pädagogische Zwecke vorgesehen, um dem Leser zu helfen, die Prinzipien der Offenbarung und die durch den/die Erfinder(n) zum Fördern der Technik beigetragenen Konzepte zu verstehen, wobei sie so ausgelegt werden sollen, dass sie ohne Einschränkung auf derartige spezifisch aufgeführte Beispiele und Bedingungen sind.
  • Überdies ist vorgesehen, dass hier alle Aussagen, die sowohl die Prinzipien, Aspekte und Ausführungsformen der Offenbarung als auch deren spezifische Beispiele aufführen, sowohl deren strukturelle als auch deren funktionale Äquivalente umfassen. Zusätzlich ist vorgesehen, dass derartige Äquivalente sowohl die gegenwärtig bekannten Äquivalente als auch die in der Zukunft entwickelte Äquivalente enthalten, d. h., alle entwickelten Elemente, die ungeachtet der Struktur die gleiche Funktion erfüllen.
  • Folglich wird z. B. durch die Fachleute auf dem Gebiet erkannt, dass hier alle Blockschaltpläne konzeptuelle Ansichten einer veranschaulichenden Schaltungsanordnung darstellen, die die Prinzipien der Ausführungsform verkörpert.
  • Wenn es hier nicht ausdrücklich anders angegeben ist, sind die Figuren, die die Zeichnung umfasst, nicht maßstäblich gezeichnet.
  • Als zusätzlichen Hintergrund wird durch das Bemerken begonnen, dass die Fortschritte bei den Algorithmen des tiefen Lernens ein überwältigendes Interesse an der künstlichen Intelligenz (KI) und der Schaffung praktischer und innovativer Anwendungen in unzähligen verschiedenen Gebieten revitalisiert haben. Es ist von besonderem Interesse, dass eine Anzahl von Forschern die Standardmodelle des maschinellen Lernens (ML) direkt auf die Vernetzung und insbesondere auf die Nichtlinearitätskompensation (NLC) der optischen Übertragung, die Leistungsüberwachung optischer Netze und die Planung optischer Netze angewandt haben.
  • Wie den Fachleuten bekannt ist, ist die Kerr-Nichtlinearität der Fasern die grundlegendste Grenze für die maximal erreichbare Informationsrate irgendeines Übertragungssystems mit optischen Fasern, wobei es wohlbekannt ist, dass sie durch die nichtlineare Schrödingergleichung (NLSE) beschrieben wird. Als solcher ist ein digitaler Rückübertragungs- (DBP-) Algorithmus offenbart worden, um die Kerr-Nichtlinearität der Fasern durch das Emulieren der optischen Signalübertragung entlang einer konzeptionellen Übertragungsstrecke mit optischen Fasern mit mehreren DBP-Schritten pro Spanne abzuschwächen. Wie ferner bekannt ist - um die Berechnungskomplexität der DBP signifikant zu vereinfachen - wird die Signalrückübertragung über mehrere Spannen in einem gefilterten DBP-Schema aufgrund der Tiefpassfilterung der Signalintensität in einem einzigen DBP-Schritt zusammengefasst.
  • Kürzlich ist ein Algorithmus des tiefen Lernens durch die Technik in Simulationen in einem Versuch eingeführt worden, die Anzahl der Schritte des DBP-AIgorithmus zu optimieren und weniger DBP-Schritte pro Spanne zu ermöglichen. Leider erfordern der DBP-Algorithmus und seine Varianten jedoch eine genaue Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter, wie z. B. der Dispersion, der Fasernichtlinearität und der Spannenlänge, die in einem gegenwärtigen software-definierten Maschennetz nicht verfügbar sein können.
  • Mit diesem vorhandenen Hintergrund werden hier Systeme, Verfahren und Strukturen zur Kompensation der optischen Nichtlinearität unter Verwendung von ML-Algorithmen gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung offenbart. Wie gezeigt und beschrieben wird, sind es die besonderen Vorteile des Verwendens von ML-Algorithmen für die NLC anstelle des Verwendens vorhandener DBP-Verfahren, dass sie vorteilhaft ein systemunabhängiges Modell bereitstellen können, das unabhängig von den Übertragungsstreckenparametern ist, und dass sie eine ähnliche oder bessere Leistung bei einer geringeren Komplexität erreichen können.
  • Wie beschrieben wird, enthält die Offenbarung ein datengetriebenes Modell unter Verwendung eines neuronalen Netzes (NN), um ohne vorherige Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter die empfangene Signalnichtlinearität vorherzusagen. Das NN wird mit Intra-Kanal-Kreuzphasenmodulations- (IXPM-) und Intra-Kanal-Vierwellenmischungs- (IFWM-) Triplets versorgt, die einen direkteren Weg zu den zugrundeliegenden nichtlinearen Wechselwirkungen bereitstellen können.
  • Es wird ferner angegeben, dass die IXPM- und IFWM-Tripletts anfänglich für die Verwendung in einem Störungs-Vor-/Nachverzerrungs-Algorithmus (-Algorithmen) im Zeitbereich (Störungs-PPD-Algorithmus (-Algorithmen) im Zeitbereich) vorgeschlagen wurden, der immer noch eine spezifische Übertragungsstreckenbedingung und eine Signalformung/Baud-Raten erfordert, um die jedem Triplet zugeordneten Koeffizienten analytisch zu berechnen.
  • Im Gegensatz dazu kann die hier offenbarte NN-Architektur aufgrund der nichtlinearen Aktivierungsfunktion in den Neuronen und der mehreren verborgenen Schichten die Korrelation der Tripletts vorteilhaft untersuchen und folglich eine bessere Wechselwirkung zwischen diesen Tripletts konstruieren, um eine äquivalente Korrelation 6. Ordnung und/oder sogar 9. Ordnung aufzuweisen.
  • Ohne die Triplets online zu berechnen, wird abermals angegeben, dass demonstriert wird, dass die NN-NLC mit geringer Komplexität am Sender unter Verwendung von Nachschlagetabellen (LUT) implementiert sein kann, die eine Q-Verbesserung von > 0,5 dB unter Verwendung der Einkanal-32-Gbaud-Dualpolarisation-16QAM (Einkanal-32-Gbaud-DP-16QAM) über 2800 km nicht dispersions-gemanagter Übertragung bereitstellen kann. Bei einer ähnlichen Komplexität auf der Empfängerseite wie der gefilterten DBP wird ferner experimentell gezeigt, dass die NN-NLC erst nach einer 11.000 km Feldfaserübertragung unter Verwendung der probabilistisch geformten (PS) 64-Quadratur-Amplitudenmodulation (64QAM) eine Verbesserung der verallgemeinerten wechselseitigen Informationen (GMI) der 0,15-b/s/2-Polarisation gegenüber der CDC erreicht.
  • Grundprinzip
  • Wie durch die Fachleute auf dem Gebiet erkannt wird, kann die Entwicklung des optischen Feldes entlang der Faser durch die NLSE beschrieben werden: u x ( t , z ) z + j β 2 2 2 u x ( t , z ) t 2 = j 8 9 γ [ | u x ( t , z ) | 2 + | u y ( t , z ) | 2 ] u x ( t , z )
    Figure DE112019000715T5_0001
    wobei ux/y(t, z) das optische Feld der x- bzw. y-Polarisation ist, β2 die Gruppengeschwindigkeitsdispersion ist und γ der nichtlineare Koeffizient ist.
  • In der Störungstheorie erster Ordnung enthält die Lösung von Gl. (1) sowohl lineare u0,x/y(t, z) als auch nichtlineare Δux/y(t, z) Störungsterme. Unter der Annahme, dass die akkumulierte Dispersion viel größer als die Symboldauer ist, können die nichtlinearen Störungsterme für das Symbol bei t = 0 wie folgt approximiert werden: Δ u z ( 0, z ) = m , n P 0 3 / 2 ( H n H m + n * H m + V n V m + n * H m ) C m , n
    Figure DE112019000715T5_0002
    wobei P0, Hm und Vm bzw. Cm,n die Einspeiseleistung, die Symbolfolgen für die x- und die y-Polarisation und die nichtlinearen Störungskoeffizienten sind, m und n die Symbolindizes bezüglich des interessierenden Symbols H0 und V0 sind. Wie durch die Fachleute erkannt wird, können die nichtlinearen Störungskoeffizienten Cm,n, die Übertragungsstreckenparameter und die Signalimpulsdauer/-formungsfaktoren vorausgesetzt, analytisch berechnet werden.
  • Diese IXPM- und IFWM-Tripletts dienen als die zugrundeliegenden nichtlinearen Wechselwirkungen zwischen den in der Faser übertragenen Symbolen. Im Ergebnis werden sie auf die NN-Modelle angewendet, um die gesamte Nichtlinearität in den empfangenen Signalen vorherzusagen. Es wird erkannt, dass diese Datenvorverarbeitung für die erfolgreiche Vorhersage der Fasernichtlinearität entscheidend ist.
  • Wie nun gezeigt und beschrieben wird, ist dieser NN-NLC-Algorithmus gemäß der vorliegenden Offenbarung in zwei Phasen unterteilt: eine Trainings- und eine Ausführungsphase. 1(A) ist ein schematischer Ablaufplan, der die Schritte der digitalen Signalverarbeitung (DSP) an einem Empfänger gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. 1(B) ist ein schematischer Ablaufplan, der die Schritte der digitalen Signalverarbeitung (DSP) an einem Sender gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Bezüglich dieser Figuren kann beobachtet werden, dass der Empfängerbetrieb beinhaltet: eine Analog-Digital-Umsetzung, gefolgt von einer Synchronisation und Neuabtastung, gefolgt von der Kompensation der chromatischen Dispersion, gefolgt von der Polarisations-Demultiplexierung, der Trägerphasenwiedergewinnung, der durch neuronale Netze erzeugten Nichtlinearitätskompensation und schließlich der Vorwärtsfehlerkorrektur- (FEC-) Decodierung.
  • Trainingsstufe
  • Aufbau der Trainingsdaten
  • Um die Fasernichtlinearität zu charakterisieren, muss die Signalnichtlinearität in den empfangenen Trainingsdaten beobachtet werden. Entsprechend kann die Einspeiseleistung P0 über die optimale Kanalleistung hinaus eingestellt werden, um zu erlauben, dass das Nichtlinearitätsrauschen gegenüber dem/den ASE-Rauschen(n) dominant ist. Zusätzlich kann für das feste Trainingsdatenmuster eine Rauschunterdrückungsmittelung ausgeführt werden, um eine datenabhängige Nichtlinearität, die aus den additiven Gaußschen ASE-Rauschen resultiert, zu isolieren. In dieser Betriebsphase wirkt der NN-NLC-Block auf weiche Daten aus dem Trägerphasen-Wiedergewinnungsblock, der im DSP-Ablaufplan des Empfängers nach 1(A) gezeigt ist. Später in der Ausführungsphase kann die NN-NLC entweder auf der Sender- oder auf der Empfängerseite implementiert sein.
  • Um diesen NN-ALC-Algorithmus mit experimentellen Daten weiter auszuarbeiten, wird eine Einkanal-32-Gbaud-DP-16QAM mit RRC-0,01-Impulsformung, wie in 1(C) gezeigt ist, unter Verwendung eines 64-Gs/s-DAC erzeugt und über einen Schleifenprüfstand mit fünf Spannen von 80 km SMF übertragen, die einen Verlust von 0,2 dB/km und eine Dispersion von 17 ps/nm/km aufweist. Ein digitaler kohärenter Empfänger, der mit 50 GSa/s mit einer analogen Bandbreite von 20 GHz arbeitet, dezimiert die optischen Signalformen für die Offline-DSP, wie in 1(A) umrissen ist, um die übertragenen Symbole wiederzugewinnen. Zusätzlich ist am Sender eine 50-%-Kompensation der chromatischen Dispersion (CDC) angewendet worden, um die Fasernichtlinearitätstoleranz zu erhöhen.
  • Für das Training, die Kreuzvalidierung (CV) und das Testen werden drei unkorrelierte Datensätze mit jeweils -115 k Symbolen erzeugt. Das in den Trainings-, CV- und Testdatensätzen verwendete Datenmuster wird gemessen, so dass es maximal 0,6 % normierte Kreuzkorrelation aufweist, um die Datenunabhängigkeit sicherzustellen.
  • Die Mehrfachsignalformerfassung wird verarbeitet, wobei die wiedergewonnenen weichen Symbole nach der Trägerphasenwiedergewinnung ausgerichtet werden, um das additive Rauschen herauszumitteln. 2 ist ein Diagramm, das den Einfluss der Anzahl der erfassten Signalformen auf den Q-Faktor und die Konstellation des Trainingsdatensatzes veranschaulicht, der bei ~2 dB höherer Kanalleistung als das Optimum nach eine 2800-km-Übertragung empfangen wurde. Wie durch Fachleuten auf dem Gebiet im hohen Maße erkannt wird, ist eine Verbesserung des Q-Faktors um etwa 1,6 dB erst nach einer Mittelung über 5 erfasste Signalformen beobachtet worden. Die Sättigungskurven zeigen, dass die resultierende sauberere Konstellation in 2(C) das nichtlineare Rauschen genauer darstellt als die in 2(B) gezeigte.
  • Auswahl der Tripletts
  • Nach dem Bereinigen der ASE-Rauschen im empfangenen Trainingsdatensatz sind diese Daten bereit, um für die Berechnung der IXPM- u. IFWM-Triplets, wie sie in Gl. (2) beschrieben ist, verwendet zu werden. Es wird angegeben, dass in einer früheren Arbeit die nichtlinearen Störungskoeffizienten Cm,n zuerst basierend auf den Übertragungsstreckenparametern und der Signalbaudrate analytisch berechnet wurden und nur jene Tripletts mit Koeffizienten über einem bestimmten Schwellenwert beibehalten wurden, d. h., 20log10|Cmn/C00| > κ. Es wird angegeben, dass die in der Technik berechneten Koeffizienten nur zum Auswählen der Tripletts zum Einspeisen in die NN-Modelle verwendet wurden.
  • Hier wurden teilweise aufgrund der Hyperbeleigenschaft der nichtlinearen Störungskoeffizienten Cm,n bei gegebenem m nur jene Tripletts basierend auf den Kriterien:
  • | n | min { ρ L / 2 | m | , L 2 }
    Figure DE112019000715T5_0003
    ausgewählt, wobei ρ ein Skalierungsfaktor ist, um die Breite der Tripletts an den Rändern ( m = ± L 2 )
    Figure DE112019000715T5_0004
    zu bestimmen, L die Symbolfensterlänge ist und
    Figure DE112019000715T5_0005
    und |·| für das Aufrunden zur nächsten ganzen Zahl und die Absolutoperation steht.
  • Unter Verwendung der entrauschten Trainingsdaten mit ρ= 1, L = 151 und Nt = 1929 ist die Dichtekarte der Tensorgewichte Wm,n in der Eingangsschicht nach dem NN-Training in 3(A) graphisch dargestellt. Wie ersichtlich ist, ermöglicht das Auswahlkriterium des Tripletts in Gl. (3) diesem Algorithmus für tiefes Lernen, die wichtigen Tripletts effizient zu lokalisieren, anstatt alle L2 Tripletts zu untersuchen, wobei folglich die Berechnungskomplexität und die Trainingszeit signifikant verringert werden.
  • Modellauswahl
  • Wie durch die Fachleute auf dem Gebiet leicht verstanden und erkannt wird, gibt es verschiedene ML-Modelle von der einfachen linearen Regression bis zu hochentwickelten Modellen für das tiefe Lernen, die für das Lösen aller Arten von Problemen entworfen sind. Mehrere Modelle, wie z. B. lineare Regression, ein faltendes neuronales Faltungsnetz, ein rückgekoppeltes neuronales Netz und ein vollständig verbundenes neuronales Netz, werden unter Verwendung von TensorFlow implementiert, wobei ihre Leistung unter Verwendung der hier entwickelten Simulationsdaten schnell überprüft wird. Wie nun offenbart wird, übertrifft ein vollständig verbundenes neuronales Netz alle anderen Modelle.
  • Ein optimiertes Modell eines Vorwärtskopplungs-NN gemäß der vorliegenden Offenbarung ist in 3(C) schematisch gezeigt. Wie aus dieser Figur beobachtet werden kann, ist es aus einer Eingangsschicht mit 2 * Nt Triplettknoten, 2 verborgenen Schichten, die aus 2 bzw. 10 Knoten bestehen, und zwei Ausgangsknoten, die dem Real- und dem Imaginärteil der geschätzten Nichtlinearität entsprechen, aufgebaut. Es wird angegeben, dass die Tripletts in real und imaginär getrennt werden, bevor sie in das NN-Modell eingespeist werden.
  • Die Aktivierungsfunktion SELU() wird in den Knoten der beiden verborgenen Schichten angewendet. Eine Ausfallschicht mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 wird nur während des Trainings nach der 2. verborgenen Schicht angeordnet, um eine Überanpassung zu vermeiden. Unter Anwendung eines Adam-Lernalgorithmus mit einer Lernrate von 0,001 und einer Stapelgröße von B = 100 wird das Netz trainiert, indem bekannte, aber zufällig erzeugte Muster gesendet werden und nach den besten Knotentensorparametern gesucht wird, die den mittleren quadratischen Fehler (MSE) zwischen den gesendeten und empfangenen Symbolen nach der NN-NLC minimieren, d. h., MSE = 1 B i = 1 B | H i ( H ^ i H ^ i , NL ) | 2
    Figure DE112019000715T5_0006
    wobei Ĥi bzw. Ĥi,NL die empfangenen Symbole und die geschätzte Nichtlinearität für die pol-H sind. Obwohl das Modell unter Verwendung der pol-H-Daten trainiert wird, wird die ähnliche Leistungsverbesserung auch für die pol-V beobachtet. Es wird angegeben, dass das Training mit einer viel langsameren Geschwindigkeit als die Datenrate ausgeführt werden kann, um es dem Algorithmus für das tiefe Lernen zu ermöglichen, die geeigneten NN-Modelle zu lokalisieren und die optimalen Tensorgewichte vor der Ausführungsphase zu berechnen.
  • Ausführungsphase
  • Während der Trainingsphase wird die Leistung des Modells nur gegen den CV-Datensatz überprüft, um die NN-Modellparameter zu optimieren. Danach wird das erlernte Modell in der Ausführungsphase auf den unkorrelierten Testdatensatz für alle Kanalleistungen angewendet. Ein Blockschaltplan der NN-NLC gemäß der vorliegenden Offenbarung ist in 3(D) gezeigt.
  • In Anbetracht des interessierenden Symbols Ĥ0, das in der Mitte der Symbollänge L zentriert ist, werden die IXPM- und IFWM-Terme berechnet, um sie in das NN-Modell in 3(C) einzuspeisen und die Nichtlinearität zu schätzen. Das geschätzte Ĥ0,NL wird zuerst durch die Kanalleistung (Pch) des Testdatensatzes bezüglich der Referenzkanalleistung (Pref) der zum Ableiten des Modells verwendeten Trainingsdaten skaliert, d. h., α = 10 0,1 × ( P c h P r e f )
    Figure DE112019000715T5_0007
  • Es wird angeben, dass von dem ursprünglichen interessierenden Symbol der Schätzwert Ĥ0,NL subtrahiert wird, bevor es an den nächsten DSP-Block, wie z. B. die FEC-Decodierung, gesendet wird, wie in 1(A) schematisch veranschaulicht ist.
  • Weil die Berechnung von Tripletts unter Verwendung der weichen Symbole auf der Empfängerseite ziemlich teuer sein könnte, ist es wünschenswert, den NN-NLC-Block zur Senderseite zu verschieben, um die begrenzte Alphabetgröße M für jedes Modulationsformat auszunutzen. Im Ergebnis kann eine Nachschlagetabelle (LUT) erzeugt werden, um alle M3 möglichen Triplets zu speichern. Es ist von besonderem Vorteil, dass die LUT nur 163 = 4096 Einträge für die 16QAM benötigt. Das gleiche NN-Modell, das in der Trainingsphase unter Verwendung der Symbole des Empfängers entwickelt wurde, erweist sich auf der Empfängerseite immer noch als effektiv. 1(B) zeigt den DSP-Blockschaltplan der NN-ALC auf der Senderseite.
  • Komplexität und Leistung
  • Weil die Komplexität tatsächlicher Multiplikationen 4-mal so hoch wie eine Additionsoperation sein kann, wird nur die tatsächliche Multiplikation berücksichtigt, wenn die Komplexität des NLC-Algorithmus verglichen wird. Das in 3(C) gezeigte NN-Modell gemäß der vorliegenden Offenbarung erfordert infolge von drei schichtenübergreifenden Tensorwechselwirkungen 2 N t × 2 + 2 × 10 + 10 × 2 = 4 N t + 4
    Figure DE112019000715T5_0008
    tatsächliche Multiplikationen. Es wird angegeben, dass die Aktivierungsfunktion SELU() in den verborgenen Knoten und die Berechnung der IXPM/IFWM-Tripletts als in einer LUT implementiert angenommen werden.
  • Nach dem Skalieren des geschätzten Nichtlinearitätsterms wird die Anzahl der tatsächlichen Multiplikationen pro Symbol für diese NN-ALC gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung, die in 3(D) gezeigt ist, wie folgt zusammengefasst: 4 N t + 40 + 2 = 4 Nt + 42
    Figure DE112019000715T5_0009
  • Deshalb ist das Verringern der Anzahl der Tripletts Nt der effektivste Weg, um die Komplexität des NN-ALC-Algorithmus in diesem Modell zu verringern.
  • Wie in 3(A) gezeigt ist, zeigen mit den anfänglichen Nt = 1929 Tripletts einige der Eingangstensorgewichte Wm,n im trainierten Modell einen viel geringeren Beitrag zur Signalnichtlinearität als die mittleren. Im Ergebnis kann die Anzahl der Tripletts Nt weiter verringert werden, indem nur jene Gewichte behalten werden, die größer als ein Schwellenwert κ sind, d. h., 20log10|Wmn/W00| > κ
  • Nach dem Abschneiden der Gewichte Wm,n, die kleiner als κ = -22 dB sind, die in 4(A) gezeigt sind, werden die verbleibenden 615 Tripletts im NN-Modell neu trainiert, wobei in 3(B) ein neues Dichtediagramm der Eingangstensorgewichte Wm,n gezeigt ist.
  • 4(A) ist ein Diagramm, das den Einfluss des Beschneidungsschwellenwerts κ auf die Leistungsverbesserung der NN-NLC als eine Funktion des empfangenen SNR nach einer 2800-km-Übertragung veranschaulicht. Beim optimalen empfangenen SNR erreicht der NN-NLC-Algorithmus bei dem Beschneidungsschwellenwert κ < -15 dB eine Q-Verbesserung von > 0,5 dB gegenüber der CDC. Die weitere Q-Verbesserung beim höchsten empfangenen SNR bestätigt ferner, dass dieses NN-Modell die Signalnichtlinearität genau vorhersagt. Durch das Einstellen des Beschneidungsschwellenwerts κ von -35 dB bis -15 dB, wie in einer Zoom-Einfügung nach 4(A) gezeigt ist, kann beobachtet werden, dass der Leistungskompromiss bei einem empfangenen SNR von 16,6 dB und 18,4 dB sich innerhalb einer Q-Variation von -0,2 dB bzw. -0,4 dB befindet.
  • Wie hier vorher bezüglich der Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung offenbart worden ist, weist die senderseitige NN-NLC den Vorteil auf, die Berechnung von Tripletts unter Verwendung einer LUT zu vermeiden, wodurch die Komplexität verringert wird. Weil dieses NN-Modell zusätzlich an einem sauber übertragenen Symbol arbeitet, ist die Q-Verbesserung der NN-NLC gegenüber CDC höher als eine auf der Empfängerseite. Schließlich ist es ein zusätzlicher Vorteil, dass der Empfänger-DSP-Algorithmus an Signalen mit geringer Nichtlinearität arbeitet, wobei dadurch die Zyklusschlupfrate verringert wird.
  • Unter Beachtung dessen ist, wenn das mit dem Beschneidungsschwellenwert κ = -22 dB abgeleitete NN-Modell auf der Empfängerseite auf die ursprünglichen 16QAM-Symbole im Testdatensatz angewendet wird, die vorverzerrte Symbolkonstellation in 4(C) graphisch dargestellt. Interessanterweise sind die vorverzerrten Symbole aufgrund der in 3(B) gezeigten asymmetrischen Nichtlinearitätswechselwirkung zwischen der linken Ebene und der rechten Ebene nicht gaußähnlich. Im Vergleich zu der in 4(E) gezeigten wiedergewonnenen Konstellation ohne den NN-NLC-Algorithmus kann die senderseitige NN-NLC die Qualität der Konstellation signifikant verbessern, wie in 4(D) graphisch dargestellt ist. Im Vergleich zur Rx-seitigen NN-NLC an dem Beschneidungsschwellenwert κ = -22 dB zeigt 4(B) dank der unverzerrten Sendersymbole eine Q-Verbesserung von -0,1 dB, wenn die NN-NLC zur Senderseite verschoben wird.
  • An dieser Stelle wird festgestellt, dass die gefilterte DBP eine wohlbekannte Technik ist, die in der Literatur des Standes der Technik offenbart ist, um einen Kompromiss zwischen der Leistung und der Berechnungskomplexität auszugleichen. Weil in jedem DBP-Schritt mehrere Spannen emuliert werden, müssen die Intensitätssignalformen durch ein Gaußsches Tiefpassfilter (LPF) gefiltert werden, bevor sie zum Entdrehen der Signalphase verwendet werden. Es wird festgestellt, dass seine optimale Bandbreite 5 GHz, 1 GHz, 1 GHz und 0,5 GHz für 1, 5, 7 und 35 Spannen pro Schritt (SpS) beträgt. Der optimale Skalierungsfaktor ξ, der verwendet wird, um die Phase des Signals zu entdrehen, ist für alle Fälle etwa 0,7.
  • Im Vergleich zu der einstufigen NN-NLC der vorliegenden Offenbarung wird die einstufige gefilterte DBP (35 SpS) um > 0,6 dB übertroffen. Aus den Messergebnissen benötigt die gefilterte DBP wenigstens 7 Schritte, d. h., 5 SpS, um eine Leistung der Rx-seitigen NN-NLC bei κ = -22 dB zu erreichen.
  • Die Q-Leistungsverbesserung gegenüber der CDC ist in 5 gegen die tatsächlichen Multiplikationen pro Symbol für die gefilterte DBP und beide Tx/Rxseitigen NN-NLC-Algorithmen graphisch dargestellt. Weil die gefilterte DBP die CDC und die NLC gleichzeitig ausführt, muss für einen fairen Vergleich die Anzahl der tatsächlichen Multiplikationen pro Symbol, die im Rx-seitigen CDC-Block (siehe 1 (a)) erforderlich ist, für den NN-NLC-Algorithmus einbezogen werden, die durch 8 n ( 1 + log 2 n ) n n CD + 1
    Figure DE112019000715T5_0010
    gegeben ist, wobei n die FFT-Größe und ncd die minimale Anzahl von CDC-Entzerrern ist, die erforderlich ist, um die akkumulierte CD auszugleichen. Es wird angenommen, dass die CDC im Frequenzbereich mit der FFT-Größe n = 4086 ausgeführt wird. Um die 50 % Rest-CD auf der Empfängerseite zu kompensieren, werden zusätzlich ~115 tatsächliche Multiplikationen pro Symbol über die in Gl. (7) angegebene Komplexität der NN-NLC hinaus hinzugefügt.
  • Im Allgemeinen schneidet die Rx-Seite dieser NN-NLC gemäß der vorliegenden Offenbarung erst besser als die gefilterte DBP ab, wenn die Berechnungskomplexität weniger als -1000 tatsächliche Multiplikationen pro Symbol beträgt. Wenn der NN-NLC-Algorithmus zu der Senderseite verschoben wird, gleicht oder übertrifft er die Leistung der gefilterten DBP sogar bei einer höheren Komplexität als 1000 tatsächliche Multiplikationen pro Symbol, während er bei geringerer Komplexität immer noch den Leistungsvorteil gegenüber der gefilterten DBP aufweist. Wie beobachtet worden ist, verliert die Tx-seitige NN-NLC ihren Leistungsvorteil gegenüber der Rx-Seite, wenn die Komplexität infolge fehlender Verfolgungssignalnichtlinearität zu gering ist.
  • Die Einfügung nach 5 zeigt die vorverzerrten Symbole mit nur Nt = 29 Tripletts, was sich signifikant von jenen, in 4(C) gezeigt sind, unter Verwendung von 615 Tripletts unterscheidet.
  • Die Leistung der NN-NLC wird ferner an einem 11.017 km langen kommerziehen FASTER-Unterwasserkabel zusammen mit Live-Verkehr demonstriert. Als das Sondensignal in einer 50-GHz-WDM-Konfiguration wird eine 4 x 12,25-Gbaud-PS-64QAM mit digitaler Unterträgermodulation (DSM) bei RRC 0,01 mit einem 50-MHz-Schutzband, die insgesamt eine Bitrate von 300 Gb/s überträgt, verwendet. Die Sender- und Empfängerspektren sind in 6(A) graphisch dargestellt. Nach der Anwendung einer Herangehensweise der Rauchunterdrückungsmittelung ist die empfangene PS-64QAM-Konstellation bei 2 dB-Kanalvoranhebung in 6(B) gezeigt. Es wird angegeben, dass die verallgemeinerten wechselseitigen Informationen (GMI) verwendet werden, um die Verstärkung der NN-NLC für das PS-64QAM-Format genau zu messen.
  • 6(C) vergleicht die Leistung der NN-NLC und der gefilterten DBP bezüglich der CDC nur als eine Funktion der Berechnungskomplexität. Die Referenz sind die GMI nur mit der CDC. Es wird ein ähnlicher Trend gefunden, dass die NN-NLC besser abschneidet als die gefilterte DBP, wenn die Komplexität kleiner als 730 tatsächliche Multiplikationen pro Symbol ist. Es wird erwartet, dass die Tx-seitige NN-NLC den Leistungsgewinn wahrscheinlich noch weiter verbessert. 6(D) stellt die Dichtekarte der Eingangsschicht-Knotengewichte nach dem Training mit 240 Tripletts graphisch dar.
  • Wie nun durch die Fachleute auf dem Gebiet erkannt und verstanden wird, ist experimentell demonstriert worden, dass diese NN-NLC gemäß den Aspekten der vorliegenden Offenbarung sowohl im Laborprüfstand als auch in den Feldkabeln eine systemunabhängige Leistung ohne vorherige Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter, wie z. B. der Dispersion, der Fasernichtlinearität und der Faserlänge, zeigt.
  • Während diese Offenbarung unter Verwendung einiger spezifischer Beispiele dargestellt worden ist, werden die Fachleute auf dem Gebiet an dieser Stelle erkennen, dass diese Lehren nicht so eingeschränkt sind. Entsprechend sollte diese Offenbarung nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche eingeschränkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/688465 [0001]
    • US 16/449319 [0001]

Claims (10)

  1. Verbessertes Nichtlinearitätskompensationsverfahren (NLC-Verfahren) für optische Übertragungsnetze unter Verwendung eines neuronalen Netzes (NN-NLC), wobei das verbesserte NN-NLC-Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass: das NN-NLC-Verfahren ohne Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter ausgeführt wird.
  2. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die unbekannten Übertragungsstreckenparameter jene sind, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die die optische Dispersion, die Fasernichtlinearität und die Spannenlänge umfasst.
  3. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 2, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: das optische Übertragungsnetz ein software-definiertes Maschennetz ist.
  4. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die NN-NLC sowohl eine Trainings- als auch eine Ausführungsphase enthält.
  5. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die NN-NLC-Ausführungsphase nur auf einer Sendeseite einer Übertragungsstrecke ausgeführt wird.
  6. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die NN-NLC-Trainingsphase auf weiche Daten wirkend ausgeführt wird, die aus der Trägerphasenwiedergewinnung im digitalen Signalprozessor (DSP) eines Empfängers erhalten werden.
  7. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 6, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die NN-NLC-Trainingsphase die Leistung eines Modells eines neuronalen Netzes gegen einen Kreuzvalidierungs-Datensatz (CV-Datensatz) prüft, um ein erlerntes Modell zu erzeugen.
  8. Verbessertes Verfahren nach Anspruch 6, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: das erlernte Modell auf Daten für alle Kanalleistungen in der Ausführungsphase angewendet wird.
  9. Verbessertes Nichtlinearitätskompensationsverfahren für optische Netze unter Verwendung eines neuronalen Netzes mit Trainings- und Ausführungsphasen, wobei das verbesserte Verfahren umfasst: während der Trainingsphase Erzeugen eines Modells eines neuronalen Netzes durch Wirken auf weiche Daten aus der Trägerphasenwiedergewinnung in einem digitalen Signalprozessor eines Empfängers; Auswerten der Leistung des Modells mit einem Kreuzvalidierungsdatensatz, um ein erlerntes Modell zu erzeugen; Trainieren des erlernten Modells durch Übertragen bekannter, aber zufällig erzeugter Muster und Suchen nach einem besten Knotentensorparameter, der den mittleren quadratischen Fehler (MSE) zwischen den gesendeten und den empfangenen Symbolen minimiert, der durch: MSE = 1 B i = 1 B | H i ( H ^ i H ^ i , NL ) | 2 ,
    Figure DE112019000715T5_0011
    gegeben ist, wobei Ĥi bzw. Ĥi,NL die empfangenen Symbole und die geschätzte Nichtlinearität für die Polarisation H (pol-H) sind, Hi das gesendete Symbol ist und |·| ist eine Absolutoperation ist; Anwenden von Intra-Kanal-Kreuzphasenmodulations- (IXPM-) und Intra-Kanal-Vierwellenmischungs- (IFWM-) Triplets auf das neuronale Netz, um die Nichtlinearität zu schätzen, ohne vorherige Kenntnis der Übertragungsstreckenparameter.
  10. Verbessertes Nichtlinearitätskompensationsverfahren nach Anspruch 9, wobei das Modell des trainierten neuronalen Netzes auf einen eines Senders oder eines Empfängers angewendet wird.
DE112019000715.7T 2018-06-22 2019-06-24 Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze Pending DE112019000715T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862688465P 2018-06-22 2018-06-22
US62/688,465 2018-06-22
US16/449,319 US10833770B2 (en) 2018-06-22 2019-06-21 Optical fiber nonlinearity compensation using neural networks
US16/449,319 2019-06-21
PCT/US2019/038638 WO2019246605A1 (en) 2018-06-22 2019-06-24 Optical fiber nonlinearity compensation using neural networks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000715T5 true DE112019000715T5 (de) 2020-11-19

Family

ID=68980853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000715.7T Pending DE112019000715T5 (de) 2018-06-22 2019-06-24 Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10833770B2 (de)
JP (1) JP7181303B2 (de)
DE (1) DE112019000715T5 (de)
WO (1) WO2019246605A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9946084B2 (en) 2015-08-10 2018-04-17 Corning Incorporated Methods for making optical devices
US11521055B2 (en) * 2018-04-14 2022-12-06 International Business Machines Corporation Optical synapse
US20210256347A1 (en) * 2020-01-13 2021-08-19 Nec Laboratories America, Inc Low complexity fiber nonlinearity compensation using lookup table
CN111917474B (zh) * 2020-07-22 2022-07-29 北京理工大学 一种隐式三元组神经网络及光纤非线性损伤均衡方法
EP4200984A4 (de) * 2020-08-18 2024-09-04 Qunnect Inc Systeme und verfahren zur abstimmung von optischen hohlräumen unter verwendung von maschinenlerntechniken
CN112910562B (zh) * 2021-01-15 2022-02-11 清华大学深圳国际研究生院 一种基于概率整形的通信方法
TWI833065B (zh) * 2021-02-17 2024-02-21 緯創資通股份有限公司 網路優化器及其網路優化方法
CN113033781A (zh) * 2021-03-26 2021-06-25 南京信息工程大学 一种基于自进化优化bp神经网络的非线性均衡补偿方法
IT202100011357A1 (it) 2021-05-04 2021-08-04 Univ Degli Studi Di Trento Modulo ottico di trasmissione-ricezione con rete neurale
CN113595649B (zh) * 2021-07-19 2022-09-30 联合微电子中心有限责任公司 光学非线性激活单元、方法和光子神经网络
WO2023058146A1 (ja) * 2021-10-06 2023-04-13 日本電信電話株式会社 通信システム、通信方法及びプログラム
CN114039659B (zh) * 2021-10-09 2023-07-25 东莞职业技术学院 一种光纤通信高阶色散预测算方法
CN114124223B (zh) * 2021-11-26 2023-05-12 北京邮电大学 一种卷积神经网络光纤均衡器生成方法及系统
CN114070415A (zh) * 2021-11-30 2022-02-18 北京邮电大学 一种光纤非线性均衡方法及系统
US11899551B1 (en) * 2022-04-26 2024-02-13 Amazon Technologies, Inc. On-chip software-based activity monitor to configure throttling at a hardware-based activity monitor
US12052055B2 (en) 2022-07-22 2024-07-30 Nec Corporation Method of equalizing waveform distortion, terminal device, and optical communication system
CN115314118B (zh) * 2022-07-28 2024-02-20 聊城大学 一种光纤非线性补偿方法及装置
CN115378507B (zh) * 2022-08-19 2024-04-26 聊城大学 适用于多特征值非线性频分复用系统的噪声均衡方法及装置
CN115865199B (zh) * 2022-11-10 2024-07-19 北京理工大学 一种基于残差神经网络的光纤通信的非线性补偿方法
CN115882959B (zh) * 2022-11-29 2024-09-20 天津大学 一种基于机器学习的非线性补偿方法
CN116015458B (zh) * 2022-12-12 2024-08-02 北京理工大学 一种针对随机特性的贝叶斯神经网络非线性均衡方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3336587B2 (ja) * 1997-02-25 2002-10-21 日本電信電話株式会社 光線路特性の自動解析方法
US7830982B2 (en) * 2006-05-12 2010-11-09 Northrop Grumman Systems Corporation Common antenna array using baseband adaptive beamforming and digital IF conversion
US8654439B2 (en) * 2010-08-20 2014-02-18 Nec Laboratories America, Inc. Look-up table and digital transmitter based architecture for fiber nonlinearity compensation
JP5727201B2 (ja) * 2010-11-24 2015-06-03 シャープ株式会社 基地局装置及び通信方法
US8472809B2 (en) * 2011-04-13 2013-06-25 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Adaptive cross-polarization modulation cancellers for coherent optical communication systems
EP2804334A1 (de) * 2013-05-13 2014-11-19 Xieon Networks S.à.r.l. Verfahren, Vorrichtung und Kommunikationssystem zur Verminderung optischer Übertragungsstörungen
US20150067158A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-05 Connectloud, Inc. Method and apparatus for dynamic self adapting software defined cloud meshed networks
JP6353342B2 (ja) * 2014-10-19 2018-07-04 国立研究開発法人情報通信研究機構 光アップ・ダウンコンバート型光位相共役対信号送受信回路
US10020886B2 (en) * 2016-10-17 2018-07-10 Panduit Corp. Methods and systems for fiber optic communication
KR101951996B1 (ko) * 2016-10-18 2019-02-25 연세대학교 산학협력단 광통신 시스템에서 광섬유의 분산 특성을 보상하기 위한 장치 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US10833770B2 (en) 2020-11-10
JP7181303B2 (ja) 2022-11-30
US20190393965A1 (en) 2019-12-26
WO2019246605A1 (en) 2019-12-26
JP2021513251A (ja) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000715T5 (de) Nichtlinearitätskompensation optischer Fasern unter Verwendung neuronaler Netze
DE60312444T2 (de) Hybrider adaptiver Entzerrer für optische Übertragungssysteme
DE69522631T2 (de) Verfahren zur optischen übertragung mit verminderter dispersionsempfindlichkeit; anordnung und system zur ausführung des verfahrens
DE69918945T2 (de) Empfänger für diskrete Mehrträger-modulierte Signale mit Fensterfunktion
EP1533934B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prädiktion von in einem Empfangssignal enthaltenen Rauschen
DE19982806B4 (de) Verbessertes Verfahren für eine adaptive Entzerrungstechnik in mobilen Funksystemen
DE102015107080B3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Kanalschätzung für Mobilsysteme ungenügender zyklischer Präfixlänge
EP0896445A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzerren eines aufgrund von Störungen im optischen Bereich verzerrten elektrischen Signals
DE102008064762B3 (de) Verfahren zur automatischen Frequenzregelung sowie Sende-/Empfangseinrichtung
DE19737482A1 (de) Verfahren zur optischen Übertragung über ein Lichtwellenleiternetz, sowie optisches Übertragungsnetz
DE60011224T2 (de) Ofdm-empfänger mit adaptivem entzerrer
DE112021005915T5 (de) Nichtlinearer Neuronales-Netzwerk-Equalizer für Hochgeschwindigkeits-Datenkanäle
DE602004010876T2 (de) Empfänger für optische Signale mit einem Viterbi-Entzerrer und einem analogen, elektronischen Entzerrer
DE69520084T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Entzerrung von digitalen Signalen im Frequenzbereich
DE60205839T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ratenauswahl für Hochfrequenzübertragungen
DE60032672T2 (de) Algorithmus zur blinden Entzerrung unter Verwendung von sowohl der Konstanten R als auch von den entschiedenen Symbolen
DE69206675T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Übertragungsraten von Signalen auf mehrfunktionelle Bohrlochkabel
DE69427135T2 (de) Adaptive entzerrung für priv übertragungssysteme
DE60127711T2 (de) Leitungskodierung zur digitalen kommunikation, datenübertragungsverfahren und -vorrichtung
DE69637138T2 (de) Verfahren zur automatischen Erzeugung, in geschlossener Form, der Koeffizienten eines Entzerrungsnetzwerkes in einem Datenübertragungssystem von OFDM-Art
DE3329470C2 (de)
DE112021000571T5 (de) Kompensation einer fasernichtlinearität mit geringer komplexität unter verwendung einer nachschautabelle
DE102014204033A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Kommunikationsnetzwerkes
DE60034306T2 (de) Verfahren und Empfänger zur Schätzung von Kanalstossantworten für die Entzerrung digitaler Signale
DE102023131828A9 (de) Systeme und verfahren für die spektralformung vorentzerrter sendersignale

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed