DE112018007124T5 - Toilettenmanagementsystem und Managementvorrichtung - Google Patents

Toilettenmanagementsystem und Managementvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018007124T5
DE112018007124T5 DE112018007124.3T DE112018007124T DE112018007124T5 DE 112018007124 T5 DE112018007124 T5 DE 112018007124T5 DE 112018007124 T DE112018007124 T DE 112018007124T DE 112018007124 T5 DE112018007124 T5 DE 112018007124T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
toilet bowl
bowl device
abnormality
usage situation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018007124.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Saruta
Shoji Ogawa
Hiroki Shigetomo
Hideyuki Ida
Rina Nagai
Keita Matsudate
Misaki Nagata
Sadaaki Shichino
Toshiki HASHIDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lixil Corp
Original Assignee
Lixil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2018028233A external-priority patent/JP6917323B2/ja
Priority claimed from JP2018028234A external-priority patent/JP6914215B2/ja
Priority claimed from JP2018028232A external-priority patent/JP6990599B2/ja
Priority claimed from JP2018169333A external-priority patent/JP7261552B2/ja
Application filed by Lixil Corp filed Critical Lixil Corp
Priority claimed from PCT/JP2018/040060 external-priority patent/WO2019163202A1/ja
Publication of DE112018007124T5 publication Critical patent/DE112018007124T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • G01F23/802Particular electronic circuits for digital processing equipment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/30Seats having provisions for heating, deodorising or the like, e.g. ventilating, noise-damping or cleaning devices
    • A47K13/305Seats with heating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/007Devices for eliminating smells by diffusing deodorants in lavatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03F2201/40Means for indicating blockage in sewer systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Ein Toilettenmanagementsystem 10 umfasst eine in einem Toilettenraum 21 installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30, eine Managementvorrichtung 50, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ausgebildet ist, und eine Kommunikationsvorrichtung 22, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu der Managementvorrichtung 50 ausgebildet ist. Die Managementvorrichtung 50 umfasst einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung 22 ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.

Description

  • [TECHNISCHES GEBIET]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Toilettenmanagementsystem zum Managen einer Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung, und eine für das Toilettenmanagementsystem verwendbare Managementvorrichtung.
  • [STAND DER TECHNIK]
  • Eine Toilette ist eine unverzichtbare Einrichtung sowohl in Häusern, in denen Menschen leben, als auch in Einrichtungen, die Menschen nutzen. Da die Toilette dazu neigt, schmutzig zu werden oder einen Geruch zu verursachen, ist es wichtig, die Toilette sauber zu halten, um ein Haus oder eine Einrichtung zu einem komfortablen Raum zu machen. Insbesondere Toiletten, die in gewerblichen Einrichtungen, Unterhaltungseinrichtungen, Komplexeinrichtungen, Personenbahnhofseinrichtungen und dergleichen installiert sind und von vielen Menschen genutzt werden, müssen unter dem Gesichtspunkt der öffentlichen Gesundheit ordnungsgemäß sauber gehalten werden.
  • [KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG]
  • [DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM]
  • Wenn in der Toilette eine Anomalie auftritt, darf die Toilette je nach Ausmaß der Anomalie nicht benutzt werden, oder es kann sich Abwasser oder ein Geruch ausbreiten, was dazu führen kann, dass der Komfort eines Raums, in dem Menschen leben oder den Menschen benutzen, verringert wird. Insbesondere wird eine Toilette, die in einer Einrichtung installiert ist, die von nicht näher bezeichneten Personen oder vielen Personen benutzt werden kann, häufiger benutzt und ist im Vergleich zu einer Toilette, die in einem Haus installiert ist, das von einigen wenigen spezifizierten Personen benutzt wird, eher verschmutzt, somit wird die Toilette wahrscheinlicher eine Anomalie erfahren. Falls in der in der Einrichtung installierten Toilette, die von vielen Personen benutzt wird, eine Anomalie auftritt, kann die Toilette ebenfalls stark von der Anomalie betroffen sein.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf solche Probleme vorgenommen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Technologie bereitzustellen, um eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung zweckmäßig zu managen.
  • [MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS]
  • Um die obigen Probleme zu lösen, umfasst ein Toilettenmanagementsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine in einem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtung, eine Managementvorrichtung, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, und eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist. Die Managementvorrichtung umfasst einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das im oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Managementvorrichtung. Die Managementvorrichtung umfasst einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das im oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.
  • Es ist zu beachten, dass eine beliebige Kombination der obigen Bestandteile und Ausdrücke der vorliegenden Erfindung, die zwischen einem Verfahren, einer Vorrichtung, einem System, einem Aufzeichnungsmedium, einem Computerprogramm und dergleichen kompatibel sind, auch als ein Aspekt der vorliegenden Erfindung wirksam sind.
  • [VORTEILIGE EFFEKTE DER ERFINDUNG]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technologie bereitzustellen, um die Nutzungssituation der im Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung zweckmäßig zu managen.
  • Figurenliste
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung eines Toilettenmanagementsystems gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung einer Managementvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Bedingungen veranschaulicht, die in einem Anomaliedetektionskonditionshalter gehalten werden.
    • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Bedingungen veranschaulicht, die in einem Benachrichtigungskonditionshalter gehalten werden.
    • 5 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung einer Toilettenschüsselvorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 6 ist ein Diagramm, das die Ausgestaltung der Toilettenschüsselvorrichtung gemäß der Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 ist ein Diagramm, das die Ausgestaltung der Toilettenschüsselvorrichtung gemäß der Ausführungsform veranschaulicht.
  • [AUSFÜHRUNGSWEISE DER ERFINDUNG]
  • 1 veranschaulicht eine Ausgestaltung eines Toilettenmanagementsystems gemäß einer Ausführungsform. Ein Toilettenmanagementsystem 10 umfasst eine Toilettenschüsselvorrichtung 30, die in einem Toilettenraum 21 einer Einrichtung 20 installiert ist, eine Managementvorrichtung 50, die eine Nutzungssituation einer Toilettenschüsselvorrichtung 30 managt, eine Kommunikationsvorrichtung 22, die Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu der Managementvorrichtung 50 überträgt, ein Managementsubjektterminal 40 eines Subjekts, das die Einrichtung 20 managt, in der der Toilettenraum 21 installiert ist, ein Reinigungssubjektterminal 42 eines für die Reinigung des Toilettenraums 21 zuständigen Subjekts, ein Herstellungssubjektterminal 44 eines Subjekts, das die Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder eine Einrichtung oder ein Gerät, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist, herstellt, ein Wartungssubjektterminal 46 eines Subjekts, das für die Wartung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder der Einrichtung oder des Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist, verantwortlich ist, und das Internet 12, das ein Beispiel eines Kommunikationsmittels zum Durchführen einer Kommunikation zwischen diesen Vorrichtungen ist.
  • Die Einrichtung 20 ist mit mindestens einem Toilettenraum 21 ausgestattet. Der Toilettenraum 21 umfasst eine Tür 23 des Toilettenraums 21, einen Waschtisch 26, eine oder mehrere Einzeltoilettenkabinen 24, eine Tür 25 jeder Einzeltoilettenkabine 24, eine Toilettenschüsselvorrichtung 30, die in jeder Einzeltoilettenkabine 24 installiert ist, eine Steuerung 31 für einen Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zum Eingeben einer Betriebsanweisung an die Toilettenschüsselvorrichtung 30, ein Urinal 32, das in einem Toilettenraum 21 für Herren installiert ist, und ein Anomaliebenachrichtigungsmittel 27, das ein Auftreten einer Anomalie innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 meldet, wenn eine Anomalie im Toilettenraum 21 auftritt. Die Managementvorrichtung 50 managt eine Nutzungssituation einer oder mehrerer Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die in einem oder mehreren Toilettenräumen 21 einer oder mehrerer Einrichtungen 20 installiert sind. Die Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann eine Toilettenschüsselvorrichtung im japanischen Stil oder eine Toilettenschüsselvorrichtung im westlichen Stil sein. Im Folgenden wird das Urinal 32 ebenfalls als die „Toilettenschüsselvorrichtung 30“ bezeichnet.
  • 2 veranschaulicht eine Ausgestaltung der Managementvorrichtung 50 gemäß einer Ausführungsform. Die Managementvorrichtung 50 umfasst eine Kommunikationsvorrichtung 51, eine Anzeigevorrichtung 52, eine Eingabevorrichtung 53, eine Speicherungsvorrichtung 70 und eine Steuervorrichtung 60. Die Managementvorrichtung 50 kann eine Servervorrichtung, eine Vorrichtung wie etwa ein Personal Computer oder ein mobiles Endgerät wie etwa ein Mobiltelefonendgerät, ein Smartphone oder ein Tablet-Endgerät sein.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 51 steuert die Kommunikation mit anderen Vorrichtungen. Die Kommunikationsvorrichtung 51 kann eine Kommunikation unter Verwendung eines beliebigen drahtgebundenen oder drahtlosen Kommunikationsverfahrens durchführen. Die Kommunikationsvorrichtung 51 kommuniziert mit der Kommunikationsvorrichtung 22 über das Internet 12, empfängt die Nutzungssituationsinformation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 und überträgt eine Anweisung zu der Toilettenschüsselvorrichtung 30. Ferner wird die Kommunikation zwischen dem Managementsubjektterminal 40, dem Reinigungssubjektterminal 42, dem Herstellungssubjektterminal 44 und dem Wartungssubjektterminal 46 über das Internet 12 durchgeführt.
  • Die Anzeigevorrichtung 52 zeigt einen durch die Steuervorrichtung 60 erzeugten Bildschirm an. Die Anzeigevorrichtung 52 kann eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, eine organische EL-Anzeigevorrichtung oder dergleichen sein. Die Eingabevorrichtung 53 überträgt die durch den Nutzer der Managementvorrichtung 50 eingegebene Anweisung zu der Steuervorrichtung 60. Die Eingabevorrichtung 53 kann eine Maus, eine Tastatur, ein Touchpad oder dergleichen sein. Die Anzeigevorrichtung 52 und die Eingabevorrichtung 53 können als ein Touchpanel montiert sein.
  • Die Speicherungsvorrichtung 70 speichert durch die Steuervorrichtung 60 verwendete Programme, Daten und dergleichen. Die Speicherungsvorrichtung 70 kann ein Halbleiterspeicher, eine Festplatte und dergleichen sein. Die Speicherungsvorrichtung 70 speichert eine Toiletteninformationsdatenbank 71, eine Benachrichtigungszielinformationsdatenbank 72, einen Nutzungssituationsinformationshalter 73, einen Benachrichtigungshistoriehalter 74, einen Anomaliedetektionskonditionshalter 75, einen Benachrichtigungskonditionshalter 76, einen Fernsteuerungskonditionshalter 77 und einen Reinigungsausführungskonditionshalter 78.
  • Die Toiletteninformationsdatenbank 71 speichert Informationen der Einrichtung 20, des Toilettenraums 21 und der Toilettenschüsselvorrichtung 30 und dergleichen, die durch die Managementvorrichtung 50 gemanagt werden. Die Toiletteninformationsdatenbank 71 speichert Informationen wie etwa die Anzahl, Positionen und Stockwerke der in der Einrichtung 20 installierten Toilettenräume 21, die Anzahl und Positionen der im Toilettenraum 21 installierten Einzeltoilettenkabinen 24, die Nummer, die Modelle, die Herstellungsnummer und das Herstellungsdatum der Toilettenschüsselvorrichtungen 30, eine Draufsicht auf den Toilettenraum 21, eine Verbindungsbeziehung des Wasserversorgungs- und Abwasserrohrs, die mit der Toilettenschüsselvorrichtung 30 verbunden sind, und Typen, die Anzahl, Positionen der innerhalb oder außerhalb des Toilettenraums 21 installierten einzelnen Geräte oder Einrichtungen.
  • Die Benachrichtigungszielinformationsdatenbank 72 speichert Informationen eines Benachrichtigungsziels, das benachrichtigt werden soll, wenn eine Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder dergleichen auftritt. Die Benachrichtigungszielinformationsdatenbank 72 speichert Informationen wie etwa IP-Adressen des Managementsubjektterminals 40, des Reinigungssubjektterminals 42, des Herstellungssubjektterminals 44 und des Wartungssubjektterminals 46, eine E-Mail-Adresse jeder verantwortlichen Person, die ein Subjekt davon ist, eine Telefonnummer, eine Faxnummer, eine Mobiltelefonnummer, die Priorität des Benachrichtigungsmittels und einen Zeitraum, die gemeldet werden können.
  • Der Nutzungssituationsinformationshalter 73 speichert die Nutzungssituationsinformationen, die von der Kommunikationsvorrichtung 22 empfangen werden, die in dem Toilettenraum 21 der Einrichtung 20 bereitgestellt ist. Der Nutzungssituationsinformationshalter 73 speichert die von jeder Kommunikationsvorrichtung 22 empfangenen Nutzungssituationsinformationen und ein Empfangsdatum und eine Empfangszeit in Verbindung miteinander. Die im Nutzungssituationsinformationshalter 73 akkumulierten Nutzungssituationsinformationen werden verwendet, um Anomalien zu detektieren, die in der Toilettenschüsselvorrichtung 30, dem Toilettenraum 21 oder dergleichen auftreten, um Anweisungen für das Gerät, die Einrichtungen und dergleichen der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder des Toilettenraums 21 zu bestimmen, einen Reinigungszeitpunkt oder -inhalte oder dergleichen der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder des Toilettenraums 21 zu bestimmen, die Verfügbarkeit oder dergleichen des Toilettenraums 21 einem Nutzer zu präsentieren und die Wartung, eine Zunahme/Abnahme oder dergleichen des Toilettenraums 21 oder der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus der früheren Nutzungssituation zu untersuchen.
  • Der Benachrichtigungshistoriehalter 74 hält eine Informationshistorie, die von der Managementvorrichtung 50 an das Managementsubjektterminal 40, das Reinigungssubjektterminal 42, das Herstellungssubjektterminal 44, das Wartungssubjektterminal 46, die Kommunikationsvorrichtung 22 und dergleichen gemeldet wurde. Der Benachrichtigungshistoriehalter 74 speichert ein Benachrichtigungsdatum und eine Benachrichtigungszeit, ein Benachrichtigungsziel, Benachrichtigungsinhalte, das Vorhandensein oder Fehlen einer Antwort vom Benachrichtigungsziel, ein Antwortdatum und eine Antwortzeit, Antwortinhalte und dergleichen.
  • Die Steuervorrichtung 60 umfasst einen Nutzungssituationsinformationserfasser 61, einen Anomaliedetektor 62, einen Benachrichtiger 63, einen Anweisungsbestimmer 64, einen Anweisungssender 65, einen Antwortsender 66, einen Reinigungsanweisungsbestimmer 67 und einen Reinigungsanweisungsbenachrichtiger 68. Diese Ausgestaltungen werden durch eine CPU, einen Speicher, eine andere LSI und dergleichen eines beliebigen Computers in Bezug auf Hardware umgesetzt und können durch ein Programm oder dergleichen, das in den Speicher geladen ist, in Bezug auf Hardware umgesetzt werden, hierin sind jedoch Funktionsblöcke dargestellt, die durch eine Kombination davon umgesetzt werden. Daher wird dem Fachmann klar sein, dass diese Funktionsblöcke in verschiedenen Formen wie etwa Hardware allein oder einer Kombination von Hardware und Software umgesetzt werden können.
  • Der Nutzungssituationsinformationserfasser 61 erfasst die Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die in dem Toilettenraum 21 der Einrichtung 20 installiert ist, von der Kommunikationsvorrichtung 22 und speichert die erfassten Nutzungssituationsinformationen in dem Nutzungssituationsinformationshalter 73. Der Nutzungssituationsinformationserfasser 61 erfasst als die Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30 Informationen, die einen Nutzungszustand der Toilettenschüsselvorrichtung 30 angeben, Informationen, die eine Betriebsbedingung der Steuerung 31 angeben, Informationen, die einen Öffnungs-/Schließzustand einer Tür angeben, der durch einen in einer Tür 23 des Toilettenraums 21 oder einer Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 installierten Öffnungs-/Schließsensor detektiert wird, Informationen, die einen Wasserstand in einer Toilettenschüssel angeben, der durch einen Wasserstandsensor detektiert wird, der innerhalb oder außerhalb der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder einer Schüssel eines Urinals 32 installiert ist, Informationen, die einen Wasserstand in einer Handwaschschale angeben, der durch einen Wasserstandsensor detektiert wird, der innerhalb oder außerhalb der Handwaschschale eines Waschtisches 26 installiert ist, Informationen, die einen Wasserleckzustand angeben, der durch einen Lecksensor detektiert wird, der auf einem Boden rund um die Toilettenschüsselvorrichtung 30, das Urinal 32 oder den Waschtisch 26 installiert ist, Informationen, die eine Nutzungssituation oder eine Bedingung einer Einrichtung oder eines Geräts wie etwa einer Beleuchtung oder eines innerhalb oder außerhalb des Toilettenraums 21 installierten Ventilators angeben, Informationen, die durch Sensoren wie etwa einen Menschen-Sensor, einen Temperatursensor und einen innerhalb oder außerhalb des Toilettenraums 21 installierten Geruchssensor detektiert werden, Informationen, die durch Sensoren wie etwa einen Sitzsensor, einen Temperatursensor und einen Wasserstandsensor detektiert werden, der in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellt ist, ein Bild, das durch eine Bildgebungsvorrichtung aufgenommen wird, die innerhalb oder außerhalb des Toilettenraums 21 installiert ist, einen Ton, der durch ein Mikrofon erfasst wird, das innerhalb oder außerhalb des Toilettenraums 21 installiert ist, und dergleichen.
  • Anomaliedetektion/-benachrichtigung der Toilette
  • Als ein Merkmal der Managementvorrichtung 50 einer Ausführungsform wird zunächst eine Technologie zum Detektieren einer Anomalie, die in der Toilettenschüsselvorrichtung 30, dem Toilettenraum 21 oder dergleichen auftritt, und zum Melden von Informationen über die detektierte Anomalie beschrieben. Der Anomaliedetektor 62 detektiert eine Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist, wenn die durch den Nutzungssituationsinformationserfasser 61 erfassten Nutzungssituationsinformationen mit vorbestimmten Bedingungen übereinstimmen, die in dem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gespeichert sind.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Bedingungen veranschaulicht, die in einem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gehalten werden. Der Anomaliedetektionskonditionshalter 75 speichert den Typ und die Inhalte der Nutzungssituationsinformationen, die die Bedingungen angeben, unter denen bestimmt werden sollte, dass eine Anomalie aufgetreten ist. Der Anomaliedetektor 62 bezieht sich jedes Mal auf den Nutzungssituationsinformationshalter 73 und den Anomaliedetektionskonditionshalter 75, wenn die Nutzungssituationsinformationen durch den Nutzungssituationsinformationserfasser 61 erfasst werden, oder zu einem vorbestimmten Zeitpunkt, beispielsweise periodisch mit einem vorbestimmten Intervall, um zu bestimmen, ob die Nutzungssituationsinformationen erfasst werden, die mit den Bedingungen übereinstimmen, die in dem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gehalten werden, und falls bestimmt wird, dass die Nutzungssituationsinformationen erfasst werden, weist der Anomaliedetektor 62 den Benachrichtiger 63 an, ein Subjekt über das Auftreten der Anomalie gemäß der detektierten Anomalie zu benachrichtigen.
  • Der Benachrichtiger 63 bestimmt ein Benachrichtigungsziel gemäß dem Inhalt der durch den Anomaliedetektor 62 detektierten Anomalie unter Bezugnahme auf den Benachrichtigungskonditionshalter 76 und benachrichtigt das bestimmte Benachrichtigungsziel über die Informationen über die detektierte Anomalie. Der Benachrichtiger 63 meldet die Informationen, die erforderlich sind, damit das Benachrichtigungsziel die erforderlichen Maßnahmen prüft, zusätzlich zu einem Fehlercode, der die Art der auftretenden Anomalien angibt. Beispielsweise kann der Benachrichtiger 63 die Informationen, die den Zustand der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder des Toilettenraums 21 angeben, das aufgenommene Bild der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder des Toilettenraums 21 und dergleichen melden. Der Benachrichtiger 63 kann die Informationen über die detektierte Anomalie direkt an das Terminal des zu benachrichtigenden Subjekts melden, kann die Informationen über die detektierte Anomalie zu einem Repräsentantentelefon oder einem Direkttelefon eines Unternehmens, eines Büros oder dergleichen senden, kann eine E-Mail an eine E-Mail-Adresse übertragen oder die Informationen über die detektierte Anomalie einem Mobiltelefon oder einer E-Mail-Adresse einer verantwortlichen Person melden. Der Benachrichtiger 63 zeichnet Informationen wie etwa das Benachrichtigungsdatum und die Benachrichtigungszeit, das Benachrichtigungsziel und den Benachrichtigungsinhalt im Benachrichtigungshistoriehalter 74 auf. Beim Empfang der Antwort vom Benachrichtigungsziel zeigt der Benachrichtiger 63 die empfangene Antwort auf der Anzeigevorrichtung 52 an. Der Benachrichtiger 63 zeichnet die Informationen, wie etwa das Vorhandensein/Fehlen der Antwort, das Datum und die Uhrzeit der Antwort und den Antwortinhalt, im Benachrichtigungshistoriehalter 74 auf.
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Bedingungen veranschaulicht, die in dem Benachrichtigungskonditionshalter 76 gehalten werden. Der Benachrichtigungskonditionshalter 76 speichert den Fehlercode, der die Art der auftretenden Anomalien angibt, und ein Subjekt, das über das Auftreten der Anomalie benachrichtigt werden soll, und eine Priorität der Benachrichtigung in Assoziation zueinander. Wenn das Auftreten der Anomalie durch den Anomaliedetektor 62 detektiert wird, bezieht sich der Benachrichtiger 63 auf den Benachrichtigungskonditionshalter 76, um das Benachrichtigungsziel zu erhalten, an das die auftretende Anomalie benachrichtigt werden soll, und bezieht sich auf die Toiletteninformationsdatenbank 71 und die Benachrichtigungszielinformationsdatenbank 72, um die Benachrichtigungszielinformationen zu erfassen. Der Benachrichtiger 63 kann ein Benachrichtigungsziel mit einer höchsten Priorität über das Auftreten der Anomalie gemäß einer Priorität der Benachrichtigung benachrichtigen und kann ein Benachrichtigungsziel mit einer zweithöchsten Priorität über das Auftreten der Anomalie benachrichtigen, wenn keine Antwort vom Benachrichtigungsziel mit der höchsten Priorität erfolgt oder wenn das Benachrichtigungsziel auch dann nicht auf einen Anruf reagiert, wenn der Anruf getätigt wurde, kann versuchen, das Benachrichtigungsziel mit der höchsten Priorität über das Auftreten der Anomalie mehrere Male zu benachrichtigen, oder kann sowohl die Benachrichtigung an das Benachrichtigungsziel mit der zweithöchsten Priorität als auch die Benachrichtigung an das Benachrichtigungsziel mit der höchsten Priorität parallel durchführen. Der Benachrichtiger 63 kann mehrere Benachrichtigungsziele gleichzeitig parallel benachrichtigen.
  • Einzelheiten der zu detektierenden Anomalie und ein spezifisches Beispiel des Benachrichtigungsziels werden unten beschrieben.
  • Der Anomaliedetektor 62 kann bestimmen, dass die Anomalie auftritt, wenn die Nutzungssituationsinformationen, die die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 angeben, mit den Bedingungen übereinstimmen, die in dem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gehalten werden. Beispielsweise kann der Anomaliedetektor 62 bestimmen, dass die Anomalie auftritt, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Wassermenge in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung 30 einen vorbestimmten Wert überschreitet. Falls Abwasser aufgrund einer Verstopfung eines Abflussrohrs aus der Schüssel überläuft, kann das Abwasser nicht nur einen großen Einfluss auf den Innenraum des Toilettenraums 21, sondern auch auf dessen Umgebung haben, daher ist es sehr wichtig, ein System zu organisieren, das unverzüglich den Überlauf des Abwassers detektiert und ein geeignetes Subjekt benachrichtigt, das die notwendigen Maßnahmen für den Betrieb von Einrichtungen und dergleichen ergreifen kann.
  • Die Wassermenge in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann durch den Wasserstandsensor detektiert werden, der an einer Innenfläche oder einer Außenfläche der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung 30 installiert ist. Wenn der Wasserstandsensor an der Außenfläche der Schüssel installiert ist, kann ein kontaktloser Wasserstandsensor wie etwa ein Kapazitätstyp installiert sein. Zusätzlich kann der kontaktlose Wasserstandsensor, wie etwa der Kapazitätstyp, an einer Außenfläche eines Siphons installiert sein, der zwischen einer Abflussöffnung an einem unteren Abschnitt der Schüssel und dem Abflussrohr bereitgestellt ist. Nachdem die Toilettenschüsselvorrichtung 30 genutzt wurde und dann die Schüssel mit Waschwasser gewaschen und das Abwasser abgelassen wurde, verbleibt gesammeltes Wasser in der Schüssel in einem Abschnitt unterhalb eines oberen Endes des Siphons, aber selbst nachdem eine vorbestimmte Zeit vom Abfluss abgelaufen ist, wenn der an der Außenfläche des Siphons installierte Wasserstandsensor detektiert, dass Wasser am oberen Ende des Siphons verbleibt, wird geschätzt, dass das Abwasser in der Schüssel aufgrund der Verstopfung des Abflussrohrs nicht aus dem Abflussrohr abgeleitet wird, und infolgedessen kann bestimmt werden, dass eine Anomalie auftritt.
  • Wenn das Abwasser tatsächlich aus der Schüssel überläuft, benachrichtigt der Benachrichtiger 63 ein Subjekt, das für die Reinigung des Toilettenraums 21 verantwortlich ist, in dem die Toilettenschüsselvorrichtung 30, in der die Anomalie auftritt, installiert ist, und ein Subjekt, das den Toilettenraum 21 managt, über das Auftreten der Anomalie, da es notwendig ist, den Toilettenraum 21 zu reinigen und eine Maßnahme oder dergleichen durchzuführen, die vorübergehend den Zugang eines Nutzers in den Toilettenraum 21 und seine Umgebung einschränkt. Wenn aus anderen Informationen oder dergleichen geschätzt wird, dass die Ursache für das Auftreten der Anomalie auf einer Fehlfunktion des Geräts wie etwa der Toilettenschüsselvorrichtung 30 beruht, kann zusätzlich ein Subjekt, das die Toilettenschüsselvorrichtung 30 herstellt, in der die Anomalie auftritt, auch über das Auftreten der Anomalie benachrichtigt werden, kann aufgefordert werden, Informationen über Geräte oder Einrichtungen bereitzustellen, in denen die Fehlfunktion auftritt, oder kann Bestellungen für Teile entgegennehmen. Wenn aus anderen Informationen oder dergleichen geschätzt wird, dass die Ursache für das Auftreten der Anomalie auf einer Fehlfunktion von Geräten oder Einrichtungen wie etwa einem Abflussrohr oder einer Pumpe beruht, kann ein Subjekt, das für die Wartung der Geräte oder Einrichtungen des Abflussrohrs oder der Pumpe zuständig ist, zusätzlich auch über das Auftreten der Anomalie benachrichtigt werden und kann aufgefordert werden, die Geräte oder Einrichtungen zu reparieren oder zu ersetzen.
  • Wenn die Anomalie, dass Abwasser aus der Schüssel überläuft, in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 detektiert wird, die in dem Toilettenraum 21 installiert ist, der in einem oberen Stockwerk eines Gebäudes mit mehreren Stockwerken installiert ist, kann der Benachrichtiger 63 ein Subjekt, das Stockwerke unter einem Stockwerk managt, auf dem der Toilettenraum 21 installiert ist, oder ein Subjekt, das Geschäfte auf einem Stockwerk managt, auf dem der Toilettenraum 21 installiert ist, über die Informationen über die Anomalie benachrichtigen, zusätzlich zu einem Subjekt, das das Stockwerk managt, auf dem der Toilettenraum 21 installiert ist. Wenn das Abwasser tatsächlich überläuft, kann, da eine Gefahr besteht, dass sich das Abwasser auf dem Boden des Toilettenraums 21 ausbreitet und in eine Decke unter dem Boden eindringt oder Wasser aus der Decke eines unteren Stockwerks austritt, ein Subjekt, das das untere Stockwerk oder dessen Umgebung managt, über die Anomalie benachrichtigt werden, sodass es möglich ist, unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und den Einfluss auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Der Benachrichtiger 63 kann das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installierte Anomaliebenachrichtigungsmittel 27 über das Auftreten der Anomalie benachrichtigen. Infolgedessen kann einem Nutzer, der im Begriff ist, den Toilettenraum 21 zu betreten, um den Toilettenraum 21 zu benutzen, oder einem Nutzer der Einrichtung 20 im Umfeld des Toilettenraums 21 mitgeteilt werden, dass die Anomalie im Toilettenraum 21 aufgetreten ist, kann daran gehindert werden, in den Toilettenraum 21 einzutreten, oder kann aufgefordert werden, sich von einem Bereich im Umfeld des Toilettenraums 21 zu entfernen. Zusätzlich ist es möglich, zu veranlassen, dass eine Person, die für Geschäfte oder dergleichen im Umfeld des Toilettenraums 21 verantwortlich ist, geeignete Maßnahmen wie etwa Belüftung und Benachrichtigung ergreift. Zusätzlich ist es möglich, eine verantwortliche Person, die den Toilettenraum 21 besichtigt, unverzüglich zu benachrichtigen, dass die Anomalie im Toilettenraum 21 auftritt.
  • Gemäß einer solchen Technologie ist es möglich, die Zeit, die erforderlich ist, um geeignete Maßnahmen nach dem Auftreten der Anomalie zu ergreifen, erheblich zu verkürzen, sodass der Einfluss der Anomalie minimiert werden kann. Da der Toilettenraum 21 in geeigneter Weise gewartet und gemanagt werden kann, kann außerdem der Komfort des Nutzers der Einrichtung 20 verbessert werden, und der Komfort und die Betriebsbedingungen der Einrichtung 20 können verbessert werden.
  • Der Anomaliedetektor 62 kann bestimmen, dass die Anomalie auftritt, wenn die Nutzungssituationsinformationen, die die Betriebsbedingungen der Steuerung 31 für den Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zum Eingeben der Betriebsanweisung in die Toilettenschüsselvorrichtung 30 angeben, mit den im Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gehaltenen Bedingungen übereinstimmen. Beispielsweise kann der Anomaliedetektor 62 bestimmen, dass die Anomalie auftritt, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass dieselbe Taste der Steuerung 31 kontinuierlich mehrere Male betätigt wird. Wenn eine Taste zum Durchführen einer Funktion, von der nicht angenommen wird, dass sie kontinuierlich durchgeführt wird, kontinuierlich mehrere Male betätigt wird, da es ein Problem mit der Taste oder der Konfiguration zum Durchführen der Funktion davon gibt, und es geschätzt wird, dass die vom Nutzer gewünschte Funktion nicht durchgeführt wird, kann bestimmt werden, dass die Anomalie in der Steuerung 31 oder der durch die Steuerung 31 betriebenen Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt. Der Anomaliedetektionskonditionshalter 75 kann als die Bedingungen einen Typ bedienbarer Tasten, die Anzahl von Malen der Betätigung der als anormal bestimmten Taste, ein Betriebsintervall der Taste, in dem bestimmt wird, dass die Taste kontinuierlich betätigt wird, in Verbindung zueinander halten. In den Tasten, von denen angenommen wird, dass sie mehrere Male kontinuierlich betätigt werden, wie etwa einer Taste zum Ändern der Lautstärke einer Geräuschmaskierungsvorrichtung für die Toilette, kann sich die Anzahl von Malen der Betätigung der als anormal bestimmten Taste stärker erhöhen als die anderer Tasten.
  • In dem Zustand, in dem der Sitzsensor der Toilettenschüsselvorrichtung 30 das Hinsetzen nicht detektiert, wird geschätzt, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass eine Taste zum Durchführen einer Intimbereichsreinigungsfunktion gedrückt wird, dass der Sitzsensor oder die Taste defekt ist, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie auftritt.
  • Wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Taste zum Stoppen der Intimbereichsreinigungsfunktion nicht für eine vorbestimmte Zeit gedrückt wird, nachdem die Intimbereichsreinigungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ausgeführt wurde, wird geschätzt, dass die Intimbereichsreinigungsfunktion oder die Taste defekt ist, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie auftritt.
  • Wenn die Kommunikation regelmäßig zwischen der Steuerung 31 und der Toilettenschüsselvorrichtung 30 durchgeführt wird, wird geschätzt, falls die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Steuerung 31 und die Toilettenschüsselvorrichtung 30 für eine vorbestimmte Zeit oder länger nicht kommunizieren können, dass die Kommunikationsfunktion der Steuerung 31 oder der Toilettenschüsselvorrichtung 30 defekt ist, die Steuerung 31 heruntergefallen ist oder herausgenommen wurde und sich somit außerhalb eines mit der Toilettenschüsselvorrichtung 30 kommunizierbaren Abdeckungsbereichs befindet, oder ein Ladezustand einer Batterie der Steuerung 31 unzureichend ist, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie aufgetreten ist.
  • Der Benachrichtiger 63 benachrichtigt das Subjekt, das den Toilettenraum 21 managt, in dem die Steuerung 31 oder die Toilettenschüsselvorrichtung 30 installiert ist, in der die Anomalie auftritt, und das Subjekt, das für die Wartung der Steuerung 31 oder der Toilettenschüsselvorrichtung 30 verantwortlich ist, über das Auftreten der Anomalie. Wenn aus anderen Informationen geschätzt wird, dass die Steuerung 31 oder die Toilettenschüsselvorrichtung 30, in der die Anomalie auftritt, repariert oder ersetzt werden muss, kann darüber hinaus auch das Subjekt, das die Steuerung 31 oder die Toilettenschüsselvorrichtung 30 herstellt, über das Auftreten der Anomalie benachrichtigt werden und Bestellungen für notwendige Teile annehmen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Anomalie, die für eine für die Verwaltung verantwortliche Person selbst nach dem Besichtigen des Toilettenraums 21 schwer zu finden ist, basierend auf den Betriebsbedingungen der Steuerung 31 unverzüglich zu detektieren und zu melden und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, sodass der Komfort des Nutzers des Toilettenraums 21 verbessert werden kann, und der Komfort und die Betriebsbedingungen der Einrichtung 20 verbessert werden können.
  • Wenn eine Funktion zum Ändern einer Temperatur des Toilettensitzes oder einer Temperatur von Warmwasser für die Intimbereichsreinigung durch einen Administrator gestoppt wird, und wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass eine Taste zum Ändern der Temperatur eine vorbestimmte Anzahl von Malen oder mehr betätigt wird, kann das Subjekt, das den Toilettenraum 21 managt, mitgeteilt werden, dass geschätzt wird, dass viele Nutzer die Temperatur ändern möchten.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Anfrage des Nutzers der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus den Betriebsbedingungen der Steuerung 31 zu schätzen und die Managementsubjekt über die geschätzte Anfrage zu informieren, sodass die Umgebung des Toilettenraums 21 verbessert werden kann und der Komfort des Nutzers verbessert werden kann.
  • Wenn die Nutzungssituationsinformationen, die den Zustand von Einrichtungen oder Geräten angeben, die innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert sind, mit den Bedingungen übereinstimmen, die in dem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gehalten werden, kann der Anomaliedetektor 62 bestimmen, dass die Anomalie aufgetreten ist. Beispielsweise kann der Anomaliedetektor 62 bestimmen, dass die Anomalie aufgetreten ist, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Zeit, die benötigt wird, um die Tür 23 des Toilettenraums 21 oder die Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 zu schließen und dann wieder zu öffnen, geringer ist als ein vorbestimmter Wert. Der Anomaliedetektor 62 berechnet statistische Werte wie etwa eine durchschnittliche Verweilzeit aus einer Verweilzeithistorie der Einzeltoilettenkabine 24 oder des Toilettenraums 21 für jede Einzeltoilettenkabine 24, jeden Toilettenraum 21 oder jede Einrichtung 20, um einen vorbestimmten Wert zum Bestimmen, dass die Anomalie aufgetreten ist, zu berechnen.
  • Wenn der Nutzer für die vorbestimmte Zeit im Toilettenraum 21 oder in der Einzeltoilettenkabine 24 bleibt, benachrichtigt der Benachrichtiger 63 ein Subjekt, das den Toilettenraum 21 managt, in dem die Anomalie aufgetreten ist, da das Risiko besteht, dass sich der Nutzer in einer schlechten körperlichen Verfassung befindet, über das Auftreten der Anomalie und benachrichtigt das Subjekt, in den Toilettenraum 21 zu eilen. Wenn außerdem aus anderen Informationen oder dergleichen geschätzt wird, dass die Fehlfunktion der Tür 23 oder der Tür 25 oder die Fehlfunktion des Öffnungs-/Schließsensors der Tür 23 oder der Tür 25 auftritt, wird das für die Wartung des Toilettenraums 21 mit der Fehlfunktion verantwortliche Subjekt über das Auftreten der Anomalie informiert. Wenn aus anderen Informationen oder dergleichen geschätzt wird, dass die Tür 23, die Tür 25 oder der Öffnungs-/Schließsensor, bei dem die Anomalie auftritt, repariert oder ersetzt werden muss, kann außerdem das Subjekt, die die Tür 23, die Tür 25, oder den Öffnungs-/Schließsensor herstellt, auch über das Auftreten der Anomalie informiert werden und nimmt Bestellungen für notwendige Teile entgegen.
  • Da es möglich ist, den Fall, in dem die Anomalie auftritt, unverzüglich zu detektieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, selbst wenn die Anomalie bei dem Nutzer des Toilettenraums 21 auftritt, kann infolgedessen der Nutzer den Toilettenraum 21 und die Einrichtung 20 sicher nutzen und der Komfort und die Betriebsbedingungen der Einrichtung 20 können verbessert werden. Ferner kann die Anomalie der Einrichtung oder des Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert sind, sowie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 unverzüglich detektiert werden, sodass der Toilettenraum 21 zweckmäßig gewartet und gemanagt werden kann.
  • Der Anomaliedetektor 62 kann bestimmen, dass die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder der Einrichtung oder dem Gerät aufgetreten ist, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist, wenn eine Kombination von zwei oder mehr beliebigen der Informationselemente, die in dem Nutzungssituationsinformationshalter 73 enthalten sind, mit den vorbestimmten Bedingungen übereinstimmt. Der Benachrichtiger 63 benachrichtigt das für die Verwaltung des Toilettenraums 21 zuständige Subjekt über das Auftreten der Anomalie, und wenn geschätzt wird, dass die Einrichtung oder das Gerät repariert, ersetzt oder dergleichen werden muss, fordert der Benachrichtiger 63 das für die Wartung der Einrichtung oder des Geräts verantwortliche Subjekt auf, die Einrichtung oder das Gerät mit der Anomalie zu reparieren oder zu ersetzen, und kann die erforderlichen Teile für das Subjekt bestellen, die die Einrichtung oder das Gerät herstellt.
  • Wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Tür 23 des Toilettenraums 21 oder die Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 für die vorbestimmte Zeit oder länger geschlossen ist und die im Toilettenraum 21 oder in der Einzeltoilettenkabine 24 installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30 für die vorbestimmte Zeit oder länger nicht genutzt wird, oder wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Tür 23 des Toilettenraums 21 oder die Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 nicht geöffnet wird, selbst wenn die Toilettenschüsselvorrichtung 30 genutzt wird, und dann die vorbestimmte Zeit oder mehr verstreicht, besteht das Risiko, dass die Anomalie bei dem Nutzer aufgetreten ist, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie aufgetreten ist.
  • Wenn die Tür 23 des Toilettenraums 21 oder die Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 geschlossen wird und dann die Toilettenschüsselvorrichtung 30 nicht genutzt wird, und die Tür 23 oder die Tür 25 geöffnet wird, bevor die vorbestimmte Zeit verstreicht, wird geschätzt, dass die Toilettenschüsselvorrichtung 30 fehlerhaft funktioniert oder die Toilettenschüsselvorrichtung 30, die Einzeltoilettenkabine 24 oder der Toilettenraum 21 verschmutzt ist und die Toilettenschüsselvorrichtung 30 nicht genutzt werden kann, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie aufgetreten ist.
  • Wenn die Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 geöffnet ist und die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Toilettenschüsselvorrichtung 30 genutzt wird, wird geschätzt, dass der Öffnungs-/Schließsensor der Tür 25 oder die Toilettenschüsselvorrichtung 30 fehlerhaft funktioniert, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie aufgetreten ist.
  • Wenn die Toilettenschüsselvorrichtung 30 für eine vorbestimmte Zeit oder länger nicht genutzt wird, kann bestimmt werden, dass die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder in dem Toilettenraum 21, in dem die Toilettenschüsselvorrichtung 30 installiert ist, aufgetreten ist. Die vorbestimmte Zeit kann aus der früheren Nutzungshäufigkeit der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder des Toilettenraums 21 berechnet werden.
  • Falls in der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die mit einem Warmwasserspeicher zur Intimbereichsreinigung ausgestattet ist, sich die Temperatur des Warmwassers in dem Warmwasserspeicher nicht um mehr als den vorbestimmten Wert ändert, wird geschätzt, obwohl die Intimbereichsreinigungsfunktion ausgeführt wird, dass ein Ventil für den Warmwasserspeicher, eine Intimbereichreinigungsdüse oder dergleichen defekt ist, somit kann bestimmt werden, dass die Anomalie aufgetreten ist.
  • Die Anomaliedetektionsbedingungen wie im obigen Beispiel können automatisch durch maschinelles Lernen erfasst werden. Beispielsweise werden der Inhalt der Anomalie, wenn die Anomalie tatsächlich auftritt, und die Nutzungssituationsinformationen zu diesem Zeitpunkt von den mehreren Einrichtungen 20, dem Toilettenraum 21 und der Toilettenschüsselvorrichtung 30 gesammelt, und die Beziehung zwischen den Nutzungssituationsinformationen und dem Inhalt der Anomalie kann erlernt werden, indem überwachtes Lernen unter Verwendung dieser tatsächlichen Daten als Lehrdaten durchgeführt wird. Dieses maschinelle Lernen kann durch eine Servervorrichtung oder durch mehrere Computer unter Verwendung einer Technologie wie etwa Cloud Computing ausgeführt werden. Der erlernte Zustand kann jederzeit an die Managementvorrichtung 50 geliefert und in dem Anomaliedetektionskonditionshalter 75 gespeichert werden. Die Managementvorrichtung 50 kann ein Lernelement enthalten, das das maschinelle Lernen ausführt. In diesem Fall erfasst das Lernelement von dem Benachrichtigungsziel, das die durch den Anomaliedetektor 62 detektierte Anomalie meldet, Informationen darüber, ob die Anomalie tatsächlich aufgetreten ist oder nicht, oder Informationen wie etwa den Inhalt der Anomalie, den Zustand des Toilettenraums 21, der Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder dergleichen, die ergriffenen Maßnahmen und die Ergebnisse der Maßnahmen, wenn die Anomalie aufgetreten ist, und kann ferner Anomaliedetektionsbedingungen lernen, indem das überwachte Lernen unter Verwendung dieser Informationselemente und der Nutzungssituationsinformationen, wenn bestimmt wird, dass die Anomalie aufgetreten ist, als Lehrdaten ausgeführt wird, um den Anomaliedetektionskonditionshalter 75 zu aktualisieren.
  • Auf diese Weise ist es gemäß der Technologie der vorliegenden Ausführungsform möglich, selbst wenn eine Anomalie in dem Toilettenraum 21 oder der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt, die Anomalie unverzüglich zu detektieren, das geeignete Benachrichtigungsziel über die detektierte Anomalie zu benachrichtigen und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, damit der Einfluss der Anomalie auf ein Minimum reduziert werden kann. Da das Auftreten der Anomalie basierend auf den Informationen detektiert wird, die von dem Toilettenraum 21 oder der Toilettenschüsselvorrichtung 30 gesammelt werden können, ist es ferner möglich, die Kosten für die Neuinstallation eines Sensors oder dergleichen zum Detektieren der Anomalie zu reduzieren. Kooperative Steuerung mehrerer Toilettenschüsselvorrichtungen
  • Als ein Merkmal der Managementvorrichtung 50 der vorliegenden Ausführungsform wird als Nächstes eine Technologie zum umfassenden Managen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die in dem Toilettenraum 21 installiert sind, und zum Anweisen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30, eine vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, beschrieben werden. Der Anweisungsbestimmer 64 bestimmt den Zeitpunkt zum Anweisen der Toilettenschüsselvorrichtung 30, eine vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, basierend auf den Nutzungssituationsinformationen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30. Der Anweisungssender 65 überträgt eine Anweisung zu der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu dem Zeitpunkt, der durch den Anweisungsbestimmer 64 bestimmt wird, um die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen.
  • 5 veranschaulicht eine Ausgestaltung der Toilettenschüsselvorrichtung gemäß einer Ausführungsform. Die Toilettenschüsselvorrichtung 30 umfasst eine Kommunikationsvorrichtung 33 und eine Steuervorrichtung 34. Die Kommunikationsvorrichtung 33 steuert die Kommunikation mit anderen Vorrichtungen. Die Kommunikationsvorrichtung 51 kann eine Kommunikation unter Verwendung eines beliebigen drahtgebundenen oder drahtlosen Kommunikationsverfahrens durchführen. Die Kommunikationsvorrichtung 51 kommuniziert mit der Kommunikationsvorrichtung 22 über die drahtgebundene Kommunikation, überträgt die Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu der Managementvorrichtung 50 und empfängt eine Anweisung für die Toilettenschüsselvorrichtung 30 von der Managementvorrichtung 50.
  • Die Steuervorrichtung 34 umfasst einen Anweisungsempfänger 35, einen Sensorinformationserfasser 36 und eine Steuereinheit 37. Diese Funktionsblöcke können in verschiedenen Formen umgesetzt werden, wie etwa nur als Hardware oder als eine Kombination aus Hardware und Software.
  • Der Anweisungsempfänger 35 empfängt eine Anweisung zum Ausführen der vorbestimmten Operation oder Funktion von der Managementvorrichtung 50. Der Sensorinformationserfasser 36 erfasst die detektierten Informationen von verschiedenen Sensoren, wie etwa dem Sitzsensor, dem Temperatursensor und dem Wasserstandsensor, die in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellt sind. Die Steuereinheit 37 steuert Funktionen wie etwa den Abfluss und die Intimbereichsreinigung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 basierend auf den Informationen, die von verschiedenen Sensoren detektiert werden, die vom Sensorinformationserfasser 36 erfasst wurden, und führt auch die vorbestimmte Operation oder Funktion basierend auf der durch den Anweisungsempfänger 35 empfangenen Anweisung aus.
  • Der Anweisungsbestimmer 64 der Managementvorrichtung 50 bezieht sich auf die frühere Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die in dem Nutzungssituationsinformationshalter 73 gehalten wird, um den Zeitpunkt zu bestimmen, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anzuweisen, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen. Beispielsweise kann die Toilettenschüsselvorrichtung 30 angewiesen werden, eine Heizfunktion des Toilettensitzes vor einer vorbestimmten Zeit einzuschalten, zu der die Einrichtung 20 geöffnet ist. Zusätzlich kann die Toilettenschüsselvorrichtung 30 angewiesen werden, die Heizfunktion des Toilettensitzes vor oder nach einer vorbestimmten Zeit auszuschalten, zu der die Einrichtung 20 geschlossen ist. Die Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann angewiesen werden, die Temperatur des Toilettensitzes gemäß einem Datum und einer Uhrzeit, einer Jahreszeit, dem Wetter, einer Außentemperatur, einer Raumtemperatur und dergleichen zu ändern.
  • Wenn der Anweisungsbestimmer 64 veranlasst, dass die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 eine vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, die Leistung mit einem vorbestimmten Wert oder mehr verbraucht, bestimmt der Anweisungsbestimmer 64 den Zeitpunkt, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anzuweisen, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, sodass die vorbestimmte Anzahl oder mehr der Toilettenschüsselvorrichtungen 30 die Operation oder Funktion nicht gleichzeitig ausführen. Da zum Beispiel die Funktion des Einschaltens eines Heizelements in dem Toilettensitz eine relativ große Leistung erfordert, können die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 mit einem Zeitunterschied angewiesen werden, damit die Leistungsversorgungskapazität oder die Vertragsstromstärke der Einrichtung 20 nicht überschritten wird.
  • Wenn der Anweisungsbestimmer 64 veranlasst, dass die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen eine vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, die eine Wasserversorgung oder einen Abfluss betrifft, bestimmt der Anweisungsbestimmer 64 den Zeitpunkt, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anzuweisen, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, sodass die vorbestimmte Anzahl oder mehr der Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die an dasselbe Wasserversorgungsrohr oder Abflussrohr angeschlossen sind, die Operation oder Funktion nicht gleichzeitig ausführen. Da zum Beispiel die Funktion des Reinigens der Toilettenschüssel das Ablassen einer relativ großen Menge an Waschwasser umfasst, können die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 mit einem Zeitunterschied angewiesen werden, sodass die Kapazität der in dem Toilettenraum 21 und der Einrichtung 20 installierten Abflussrohre nicht überschritten wird.
  • Der Anweisungsbestimmer 64 bestimmt den Zeitpunkt, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anzuweisen, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, die den Abfluss betrifft, sodass unter den mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die mit demselben Abflussrohr verbunden sind, die Toilettenschüsselvorrichtung 30, die mit einer stromaufwärtigen Seite des Abflussrohrs verbunden ist, eine Abflusshäufigkeit, eine Zeit oder ein Abflussvolumen aufweist, die größer sind als die der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die mit einer stromabwärtigen Seite davon verbunden ist. Um zu verhindern, dass ein Urinstein an der Toilettenschüsselvorrichtung 30 haftet und das Abflussrohr verstopft, fließt im Fall regelmäßiger Durchführung der Funktion der Reinigung der Toilettenschüsselvorrichtung 30, da der Abfluss von der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auf der stromaufwärtigen Seite zum Abflussrohr auf der stromabwärtigen Seite fließt, ausreichend Abfluss zum Abflussrohr auf der stromabwärtigen Seite, selbst wenn die Reinigungshäufigkeit der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auf der stromabwärtigen Seite niedrig ist, aber fließt nur Abfluss von der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zum Abflussrohr auf der stromaufwärtigen Seite. Durch das Erhöhen der Reinigungshäufigkeit, der Zeit oder des Abflussvolumens der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die mit dem Abflussrohr auf der stromaufwärtigen Seite verbunden ist, zu mehr als bei der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die mit dem Abflussrohr auf der stromabwärtigen Seite verbunden ist, ist es daher möglich, das Abflussrohr auf der stromaufwärtigen Seite und das Abflussrohr auf der stromabwärtigen Seite zweckmäßig zu reinigen, während verhindert wird, dass Waschwasser unnötig verbraucht wird.
  • Gemäß einer solchen Technologie ist es möglich, wenn die Managementvorrichtung 50 die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 kollektiv fernsteuert, die Fehlfunktionen zu reduzieren, die auftreten können, wenn mehrere Toilettenschüsselvorrichtungen 30 alle gleichzeitig dieselbe Funktion ausführen, und eine reibungslose und geeignete Zusammenarbeit der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 zu bewirken und diese fernzusteuern.
  • Bei der Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion fragt die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 die Managementvorrichtung 50, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung 30 vorhanden sind oder nicht. Der Antwortsender 66 der Managementvorrichtung 50 erfasst Informationen über die ausgeführte Operation oder Funktion von den mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen 30 und speichert die erfassten Informationen in dem Nutzungssituationsinformationshalter 73, prüft, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die die vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung 30 vorhanden sind, wenn die Toilettenschüsselvorrichtung 30 fragt, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die die vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung 30 vorhanden sind oder nicht, und gibt eine Antwort auf die Prüfung zurück. Die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bestimmt, ob die Operation oder Funktion auszuführen ist oder nicht, oder den Zeitpunkt zum Ausführen der Operation oder Funktion gemäß der Antwort von der Managementvorrichtung 50. Beispielsweise fragt die Steuereinheit 37 bei der Ausführung einer vorbestimmten Operation oder Funktion, die einen Abfluss umfasst, die Managementvorrichtung 50, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung 30 vorhanden sind oder nicht, und stoppt oder verschiebt die Ausführung der Operation oder Funktion, wenn eine Antwort von der Managementvorrichtung 50 vorliegt, dass die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen 30 vorhanden sind.
  • Gemäß einer solchen Technologie ist es möglich, selbst wenn jede Toilettenschüsselvorrichtung 30 unabhängig betrieben wird, die Fehlfunktionen zu reduzieren, die aufgrund von Beeinträchtigungen mit den umliegenden Toilettenschüsselvorrichtungen 30 auftreten können, und die Toilettenschüsselvorrichtungen 30 in geeigneter Zusammenarbeit miteinander zu betreiben.
  • Steuerung jeder Toilettenschüsselvorrichtung
  • Als Nächstes wird als ein Merkmal der Managementvorrichtung 50 der vorliegenden Ausführungsform eine Technologie zum Anweisen jeder Toilettenschüsselvorrichtung 30, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, beschrieben. Der Anweisungsbestimmer 64 bestimmt den Inhalt und den Zeitpunkt der vorbestimmten Operation oder Funktion, die durch die Toilettenschüsselvorrichtung 30 ausgeführt wird, basierend auf den Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30. Der Anweisungssender 65 überträgt zu dem durch den Anweisungsbestimmer 64 bestimmten Zeitpunkt eine Anweisung zu der Toilettenschüsselvorrichtung 30, um die Operation oder Funktion des bestimmten Inhalts auszuführen.
  • 6 veranschaulicht eine Ausgestaltung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 gemäß einer Ausführungsform. Die in 6 veranschaulichte Toilettenschüsselvorrichtung 30 umfasst zusätzlich zu den in 5 veranschaulichten Komponenten der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ferner eine Anzeigevorrichtung 81 und einen Lautsprecher 82. Zusätzlich enthält die Steuervorrichtung 34 der in 6 veranschaulichten Toilettenschüsselvorrichtung 30 zusätzlich zu den in 5 veranschaulichten Komponenten der Steuervorrichtung 34 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 einen Präsentator 83.
  • Die Anzeigevorrichtung 81 zeigt einen durch die Steuervorrichtung 34 erzeugten Anzeigebildschirm an. Der Lautsprecher 82 gibt einen von der Steuervorrichtung 34 erzeugten Ton aus. Die Anzeigevorrichtung 81 und der Lautsprecher 82 können in einem Hauptkörper der Toilettenschüsselvorrichtung 30, einem Waschwassertank oder dergleichen bereitgestellt sein, können an einer Innenwand der Einzeltoilettenkabine 24 bereitgestellt sein und können an einer Innenseite oder Außenseite der Tür 25 bereitgestellt sein. Der Präsentator 83 präsentiert einem Nutzer die von jeder Komponente der Steuervorrichtung 34 erzeugten Informationen über die Anzeigevorrichtung 81 oder den Lautsprecher 82.
  • Zunächst wird eine Technologie zum Lösen eines Problems im Zusammenhang mit der Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus der Sicht des Nutzers der Toilettenschüsselvorrichtung 30 beschrieben.
  • Stopp der Abflussreinigungsfunktion
  • Der Anweisungsbestimmer 64 weist die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, eine Abflussreinigungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu stoppen, wenn der Anomaliedetektor 62 die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 detektiert. Wenn der Anweisungsempfänger 35 eine Anweisung von der Managementvorrichtung 50 zum Stoppen der Abflussreinigungsfunktion empfängt, stoppt die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 die Abflussreinigungsfunktion und lässt das Waschwasser nicht ab, selbst wenn ein Toilettenschüsselreinigungshebel oder ein Toilettenschüsselspülknopf von einem Nutzer betätigt wird.
  • Wie oben beschrieben, ist die Situation, die ein Managementsubjekt, ein Reinigungssubjekt und ein Wartungssubjekt der Toilettenschüsselvorrichtung 30 sowie der Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung 30 am meisten vermeiden möchten, die Situation, in der Abwasser aus der Toilettenschüsselvorrichtung 30 überläuft. Gemäß dem Toilettenmanagementsystem 10 der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn irgendeine Anomalie detektiert wird, insbesondere wenn der Wasserstandsensor oder dergleichen detektiert, dass der Wasserstand in der Schüssel ein vorbestimmter Wert oder größer ist, oder wenn eine Anomalie detektiert wird, die eine Ursache für das Überlaufen des Abwassers sein kann, wie etwa die Verstopfung der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die Abflussreinigungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zwangsweise gestoppt, und infolgedessen ist es möglich zu verhindern, dass das Abwasser aus der Toilettenschüsselvorrichtung 30 überläuft, und die Verschmutzung aufgrund des Abwassers auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Wie oben beschrieben, kann der Anomaliedetektor 62 eine Anomalie detektieren, wenn der Wert des in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellten Wasserstandsensors den vorbestimmten Wert überschreitet. Auf diese Weise ist es möglich, ein Überlaufen des Abwassers aus der Schüssel zu verhindern, indem veranlasst wird, dass die Toilettenschüsselvorrichtung 30 das Waschwasser ablässt, wenn das Abwasser tatsächlich überläuft oder kurz vor dem Überlaufen steht. Ferner kann der Anomaliedetektor 62 die Anomalie basierend auf dem Detektionsergebnis des Sensors außer dem Wasserstandsensor, den Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30 und dergleichen detektieren. Beispielsweise kann der Sensor, der das Geräusch oder die Vibration detektiert, in der Nähe des Abflussrohrs installiert sein, und die Anomalie kann basierend auf dem detektierten Geräusch oder der detektierten Vibration detektiert werden, nachdem die Abflussreinigungsfunktion von der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ausgeführt wurde. In diesem Fall kann der Anomaliedetektor 62 die Anomalie detektieren, wenn das Geräusch oder die Vibration, das/die erzeugt werden sollte, wenn das Abwasser durch das Abflussrohr fließt, selbst wenn die Abflussreinigungsfunktion ausgeführt wird, nicht erzeugt wird, vorherige Referenzdaten wie etwa Intensität, Dauer, Frequenz und Muster des Geräusches oder der Vibration, das/die normalerweise auftritt, wenn das Abwasser durch das Abflussrohr fließt, enthalten, das Geräusch oder die Vibration, das/die durch den Sensor tatsächlich detektiert werden, mit den Referenzdaten vergleichen, und die Anomalie detektieren, wenn die Differenz von den Referenzdaten den vorbestimmten Bereich überschreitet. Infolgedessen ist es möglich, die Anomalie des Abflussrohrs oder dergleichen genau zu detektieren, unabhängig davon, ob der Wasserstand der Toilettenschüsselvorrichtung 30 anormal ist oder nicht, und es ist möglich zu verhindern, dass das Abwasser aus der Schüssel überläuft, indem bewirkt wird, dass die Toilettenschüsselvorrichtung 30 das Waschwasser ablässt.
  • Der Anweisungsbestimmer 64 kann basierend auf dem Wert des Wasserstandsensors die Menge an Waschwasser berechnen, die der Toilettenschüssel hinzugefügt werden kann, ohne dass das Abwasser aus der Schüssel überläuft, und die Menge an Waschwasser auf die berechnete Menge an Waschwasser begrenzen, um die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anzuweisen, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen. Infolgedessen kann versucht werden, die Verstopfung des Abflussrohrs zu verhindern, indem zusätzlich das Waschwasser in die Schüssel eingeleitet wird, während verhindert wird, dass das Abwasser überläuft.
  • Wenn die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30, die Verstopfung des Abflussrohrs oder dergleichen detektiert wird, während die Toilettenschüsselvorrichtung 30 die Abflussreinigungsfunktion ausführt, kann der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anweisen, die Ausführung der Abflussreinigungsfunktion zu stoppen. Dadurch ist es möglich, das Überlaufen des Abwassers auch während der Ausführung der Abflussreinigungsfunktion zu minimieren.
  • Wenn die Anomalie der Verstopfung des Abflussrohrs oder dergleichen detektiert wird, kann der Anweisungsbestimmer 64 alle Toilettenschüsselvorrichtungen 30, die das Abwasser zum Abflussrohr ableiten, anweisen, die Abflussfunktion zu stoppen. Selbst wenn die Toilettenschüsselvorrichtung 30 selbst keine Anomalie aufweist, ist es daher möglich, ein Überlaufen des Abwassers zu verhindern, indem veranlasst wird, dass die Toilettenschüsselvorrichtung 30 das Waschwasser ablässt.
  • Präsentation, dass die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde
  • Wenn der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anweist, die Abflussfunktion zu stoppen, weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, den Präsentator 83 zu veranlassen, zu präsentieren, dass die Abflussreinigungsfunktion aufgrund der Detektion der Anomalie stoppt. Der Präsentator 83 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 präsentiert dem Nutzer, dass die Abflussreinigungsfunktion stoppt, weil die Anomalie detektiert wird, über die Anzeigevorrichtung 81 oder den Lautsprecher 82. Auf diese Weise ist es möglich, den Nutzer daran zu hindern, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu nutzen, selbst wenn die Abflussreinigungsfunktion stoppt, und zu verhindern, dass das Abwasser überläuft oder der Schmutz in der Schüssel verbleibt. Wie oben beschrieben, kann der Präsentator 83 präsentieren, dass die Abflussreinigungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 stoppt, weil die Anomalie durch das Anomaliebenachrichtigungsmittel 27 detektiert wird, das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums 21 installiert ist.
  • Präsentation, dass die Anomaliedetektion gemeldet wurde
  • Wenn der Benachrichtiger 63 das Managementsubjektterminal 40, das Reinigungssubjektterminal 42, das Herstellungssubjektterminal 44 oder das Wartungssubjektterminal 46 benachrichtigt, dass die Anomalie detektiert wurde, weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, den Präsentator 83 zu veranlassen, zu präsentieren, dass die Detektion der Anomalie mitgeteilt wurde. Der Präsentator 83 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 präsentiert dem Nutzer über die Anzeigevorrichtung 81 oder den Lautsprecher 82, dass das geeignete Benachrichtigungsziel über die Detektion der Anomalie benachrichtigt wurde. Auf diese Weise kann der Nutzer, wenn der Nutzer die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bemerkt, darüber informiert werden, dass es nicht erforderlich ist, das Managementsubjekt oder dergleichen zu kontaktieren, und der Nutzer kann sich erleichtert fühlen, somit ist es möglich, den Komfort des Nutzers zu verbessern, und es ist möglich, einen wiederholten Kontakt mit dem Managementsubjekt oder dergleichen zu verhindern.
  • Automatisches Schließen des Deckels
  • Wenn der Anomaliedetektor 62 die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 durch den Anomaliedetektor 62 detektiert, weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, einen Deckel der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu schließen. Die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 schließt automatisch den Deckel der Toilettenschüsselvorrichtung 30. Wenn danach detektiert wird, dass der Nutzer den Deckel manuell öffnet, schließt die Steuereinheit 37 den Deckel automatisch wieder, nachdem eine vorbestimmte Zeit seit dem Öffnen des Deckels verstrichen ist. Die Steuereinheit 37 kann gesperrt werden, sodass der Deckel nicht geöffnet wird. Auf diese Weise wird der Deckel automatisch geschlossen, wenn die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt und Schmutz in der Schüssel verbleiben kann, um die Ausbreitung von Gerüchen zu minimieren.
  • Automatisches Verriegeln der Tür
  • Der Anweisungsbestimmer 64 weist eine Vorrichtung zum Steuern des Verriegelns/Entriegelns einer Tür für einen Eingang/Ausgang des Toilettenraums 21 oder der Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24 an, die Tür oder die Tür 25 zu verriegeln, wenn der Anomaliedetektor 62 die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 detektiert. Die Vorrichtung zum Steuern des Verriegelns/Entriegelns der Tür des Eingangs/Ausgangs oder der Tür 25 kann in der Tür oder der Tür 25 bereitgestellt sein, kann in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellt sein oder kann im Toilettenraum 21 bereitgestellt sein. Wenn sie zum Verriegeln der Tür oder der Tür 25 angewiesen wird, verriegelt die Vorrichtung zum Steuern des Verriegelns oder Entriegelns der Tür oder der Tür 25 automatisch die Tür oder die Tür 25. Zu diesem Zeitpunkt kann insbesondere beim automatischen Verriegeln der Tür des Eingangs/Ausgangs des Toilettenraums 21 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 oder das Anomaliebenachrichtigungsmittel 27 angewiesen werden, die Informationen eines/einer anderen verfügbaren Toilettenraums 21, Einzeltoilettenkabine 24 oder Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu präsentieren, um den Nutzer anzuleiten. Auf diese Weise ist es möglich zu verhindern, dass der Nutzer den Toilettenraum 21 oder die Einzeltoilettenkabine 24 mit der Toilettenschüsselvorrichtung 30, in der die Anomalie detektiert wird, betritt und die Toilettenschüsselvorrichtung 30 nutzt, sodass es möglich ist, den Komfort des Nutzers zu verbessern und die Effizienz der Verwaltung, Reinigung und Wartung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu verbessern.
  • Automatische Desodorierung
  • Der Anweisungsbestimmer 64 weist die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, eine Desodorierungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auszuführen, wenn der Anomaliedetektor 62 die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 detektiert. Die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 führt die Desodorierungsfunktion aus. Die Desodorierungsfunktion wird im Allgemeinen während oder nach der Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ausgeführt und stoppt nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit ab dem Beginn der Ausführung, aber wenn die Desodorierungsfunktion automatisch durch die Anweisung von der Managementvorrichtung 50 ausgeführt wird, werden die Maßnahmen für die Anomalie abgeschlossen, damit die Toilettenschüsselvorrichtung 30 in den normalen Zustand zurückkehrt, und die Desodorierungsfunktion wird fortgesetzt, bis eine Anweisung zum Stoppen von der Managementvorrichtung 50, dem Managementsubjektterminal 40, dem Reinigungssubjektterminal 42, dem Herstellungssubjektterminal 44 oder dem Wartungssubjektterminal 46 empfangen wird. Infolgedessen ist es möglich, die Ausbreitung von Gerüchen zu minimieren, die durch das Auftreten der Anomalie erzeugt werden.
  • Nachreinigung
  • Der Anweisungsbestimmer 64 weist die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen, wenn vorbestimmte Bedingungen erfüllt sind, nachdem die Abflussreinigungsfunktion der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aufgrund der Detektion der Anomalie gestoppt wurde. Die vorbestimmten Bedingungen sind zum Beispiel, dass die vorbestimmte Zeit verstreicht, nachdem die Anomalie detektiert wurde, dass die vorbestimmte Zeit verstreicht, nachdem die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde, dass detektiert wurde, dass die Anomalien wie etwa die Verstopfung des Abflussrohrs verringert oder beseitigt sind, basierend auf den Nutzungssituationsinformationen verschiedener Sensoren oder Geräte und dergleichen. Als ein Ergebnis der Untersuchung durch den Anmelder ist bekannt, dass die meisten Ursachen für die Verstopfung des Abflussrohrs in einer Toilette einer gewerblichen Einrichtung, einer öffentlichen Einrichtung oder dergleichen auf das Einfüllen einer großen Menge von Toilettenpapier auf einmal in die Toilette zurückzuführen sind, aber da das Toilettenpapier so gebildet ist, dass es leicht in Wasser zersetzt werden kann, kann, falls die Reinigung erneut nach einer Weile vorgenommen wird, die Verstopfung aufgrund des Einfüllens des Toilettenpapiers, was die Ursache für die Verstopfung des Abflussrohrs ist, vermieden werden. Daher weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen, und versucht, die Verstopfung des Abflussrohrs zu beseitigen, wenn die vorbestimmte Zeit verstrichen ist, nachdem die Anomalie detektiert wurde, oder nachdem die Toilettenschüsselvorrichtung 30 angewiesen wurde, die Abflussreinigungsfunktion zu stoppen. Wenn detektiert wird, dass die Verstopfung des Abflussrohrs durch die Nachreinigung beseitigt wurde, weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, die Stoppanweisung der Abflussreinigungsfunktion zurückzuziehen und den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, und weist die Toilettenschüsselvorrichtung 30 und das Anomaliebenachrichtigungsmittel 27 an, die Präsentation zu beenden, dass die Anomalie aufgetreten ist, die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde und die Anomaliedetektion benachrichtigt wurde. Wenn detektiert wird, dass die Verstopfung des Abflussrohrs auch durch die Nachreinigung nicht beseitigt wird, kann die Toilettenschüsselvorrichtung 30 angewiesen werden, die Abflussreinigungsfunktion nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit auszuführen. Infolgedessen ist es möglich, die Anomalie zu beseitigen, indem die meisten Fälle, in denen das Abflussrohr verstopft ist, automatisch bewältigt werden, sodass es möglich ist, die Arbeitsstunden des Managementsubjekts, Reinigungssubjekts und Wartungssubjekts erheblich zu reduzieren. Ferner kann die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 frühzeitig beseitigt werden und die Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann genutzt werden, sodass es möglich ist, den Komfort des Nutzers zu verbessern.
  • Es wird die Beziehung zu den Problemen zwischen der Steuerungstechnologie der obigen Toilettenschüsselvorrichtung 30 und der Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus der Sicht des Nutzers beschrieben.
  • Wenn die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 gefunden wird, denkt der Nutzer, dass er die Anomalie erzeugt, während er das Managementsubjekt oder dergleichen kontaktiert, oder der Nutzer kann zögern, das Managementsubjekt zu kontaktieren, weil er besorgt ist, seine Zeit aufgrund des Empfangs einer Frage über die Situation der Toilettenschüsselvorrichtung 30 vom Managementagenten zu verlieren. Andererseits kann der Nutzer besorgt sein, selbst wenn er geht, ohne das Managementsubjekt oder dergleichen zu kontaktieren. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (3) die Präsentationstechnologie, dass das Auftreten der Anomalie gemeldet wurde oder dergleichen, unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Der Nutzer möchte vermeiden, die Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu nutzen, in der die Anomalie aufgetreten ist, oder den Toilettenraum 21 oder die Einzeltoilettenkabine 24 zu betreten, in dem/der die Anomalie aufgetreten ist. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (2) die Präsentationstechnologie, dass die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde oder dergleichen, unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Der Nutzer möchte vermeiden, den Schmutz anderer zu sehen, oder möchte vermeiden, dass andere seinen Schmutz sehen, wenn eine Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt und Schmutz in der Schüssel verbleibt. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (4) die automatische Deckelschließtechnologie, (5) die automatische Türverriegelungstechnologie oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Der Nutzer möchte die Situation vermeiden, in der Abwasser bei seiner Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 überläuft, wenn die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (1) die Stopptechnologie der Abflussreinigungsfunktion oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Der Nutzer möchte den Geruch des Toilettenraums 21 und der Einzeltoilettenkabine 24 reduzieren, wenn die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (6) die automatische Geruchstechnologie oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Der Nutzer möchte die Anomalie frühzeitig beseitigen und die Toilettenschüsselvorrichtung 30 freigeben, wenn die Anomalie wie etwa die Verstopfung des Abflussrohrs auftritt. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (7) die Nachreinigungstechnologie oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Als Nächstes wird eine Technologie zum Lösen der Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus der Sicht des Reinigungssubjekts der Toilettenschüsselvorrichtung 30 beschrieben.
  • Automatische Reinigung gemäß der Menge des verwendeten Toilettenpapiers
  • Wie oben beschrieben, weist der Anweisungsbestimmer 64 die Toilettenschüsselvorrichtung 30 an, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen, da die meisten Ursachen für die Verstopfung des Abflussrohrs darin bestehen, dass gleichzeitig eine große Menge an Toilettenpapier in die Toilette eingefüllt wird, wenn detektiert wird, dass eine vorbestimmte Menge oder mehr an Toilettenpapier verwendet wird, um das gleichzeitige Einfüllen einer großen Menge an Toilettenpapier in die Toilette zu verringern. Die Steuereinheit 37 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 führt die Abflussreinigungsfunktion aus, um das Toilettenpapier zwangsweise in das Abflussrohr einzufüllen. Die Verwendung der vorbestimmten Menge oder mehr an Toilettenpapier kann beispielsweise durch den im Toilettenpapierhalter installierten Sensor oder durch eine Wägezelle, einen Durchgangssensor, eine Kamera oder dergleichen, die in oder in der Nähe der Schüssel installiert sind, detektiert werden. Im ersteren Fall kann beispielsweise die Menge des verwendeten Toilettenpapiers durch das Detektieren einer Rotationsmenge des rollenförmigen Toilettenpapiers detektiert werden. Im letzteren Fall wird die Menge des verwendeten Toilettenpapiers basierend auf dem Gewicht des in die Schüssel eingelegten Toilettenpapiers, der Menge des durch den Durchgangssensor durchlaufenden Toilettenpapiers, einem Bild, das durch das Aufnehmen des in die Toilettenschüssel eingelegten Toilettenpapiers erhalten wird, oder dergleichen detektiert. Wenn die Abflussreinigungsfunktion automatisch ausgeführt wird, kann der Präsentator 83 dem Nutzer von der Anzeigevorrichtung 81 oder dem Lautsprecher 82 präsentieren, dass die Abflussreinigungsfunktion einmal ausgeführt wird, weil eine große Menge an Toilettenpapier verwendet wird. Zusätzlich kann der Präsentator 83 den Nutzer von der Anzeigevorrichtung 81 oder dem Lautsprecher 82 alarmieren, sodass nicht gleichzeitig eine große Menge an Toilettenpapier eingefüllt wird. Infolgedessen ist es möglich, die Situation zu verringern, in der das Abflussrohr aufgrund des gleichzeitigen Einfüllens einer großen Menge an Toilettenpapier verstopft ist, sodass es möglich ist, das Auftreten der Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 erheblich zu unterdrücken. Daher können die Arbeitsstunden des Managementsubjekts, des Reinigungssubjekts und des Wartungssubjekts erheblich reduziert werden, und der Komfort des Nutzers kann verbessert werden.
  • Prüfen, ob sich der Nutzer in einer Toilette befindet, in der eine Anomalie aufgetreten ist
  • Wenn die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung 30 durch den Anomaliedetektor 62 detektiert wird, prüft der Benachrichtiger 63, ob sich der Nutzer in der Einzeltoilettenkabine 24 befindet, in der die Toilettenschüsselvorrichtung 30 installiert ist, basierend auf den Informationen, die durch den Nutzungssituationsinformationserfasser 61 erfasst werden, und benachrichtigt das Reinigungssubjektterminal 42 über das geprüfte Ergebnis. Infolgedessen kann das Reinigungssubjekt wissen, ob es möglich ist oder nicht, die Einzeltoilettenkabine 24 zu betreten, um die Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu reinigen, in der die Anomalie auftritt, sodass die Reinigungseffizienz verbessert werden kann. Der Anweisungsbestimmer 64 kann die Toilettenschüsselvorrichtung 30 anweisen, dem Nutzer zu präsentieren, einen Raum vorzeitig zu verlassen, da das Reinigungssubjekt den Raum zur Reinigung betritt.
  • Es wird die Beziehung mit den Problemen zwischen der Steuerungstechnologie der obigen Toilettenschüsselvorrichtung 30 und der Nutzung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 aus der Sicht des Reinigungssubjekts beschrieben.
  • Selbst wenn die Anomalie in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 auftritt, möchte das Reinigungssubjekt den Abwasserüberlauf auf ein Minimum reduzieren. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (1) die Stopptechnologie der Abflussreinigungsfunktion oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Wenn die Anomalie wie etwa die Verstopfung des Abflussrohrs auftritt, möchte das Reinigungssubjekt die Anomalie frühzeitig beseitigen. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (7) die Nachreinigungstechnologie, (8) die automatische Reinigungstechnologie gemäß der Menge des verwendeten Toilettenpapiers oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Da das Reinigungssubjekt auch tägliche Reinigungsarbeiten durchführen muss, möchte das Reinigungssubjekt die Zeit und den Aufwand reduzieren, die für eine zusätzliche Reinigung erforderlich sind, die mit dem Auftreten der Anomalie einhergeht. Selbst wenn eine Anomalie auftritt, möchte das Reinigungssubjekt zusätzlich die Anomalie so weit wie möglich während einer festen Routine bewältigen. Darüber hinaus möchte das Reinigungssubjekt vermeiden, sofort zur Toilette zu eilen, in der die Anomalie aufgetreten ist. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (5) die automatische Türverriegelungstechnologie, (7) die Nachreinigungstechnologie oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Selbst wenn das Reinigungssubjekt in die Einzeltoilettenkabine 24 eilt, um die Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu reinigen, in der die Anomalie aufgetreten ist, möchte das Reinigungssubjekt die Situation verringern, in der sich der Nutzer in der Toilette befindet, und daher die Reinigung nicht durchgeführt werden kann. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (2) die Präsentationstechnologie, dass die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde, (3) die Präsentationstechnologie, dass die Anomaliedetektion gemeldet wurde, (5) die automatische Türverriegelungstechnologie, (9) die Prüftechnologie, ob sich der Nutzer in der Toilette befindet, in der die Anomalie aufgetreten ist, oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Das Reinigungssubjekt möchte den Nutzer, der sich in der Toilette befindet, nicht antreffen, wenn das Reinigungssubjekt in die Einzeltoilettenkabine 24 eilt, um die Toilettenschüsselvorrichtung 30 zu reinigen, in der die Anomalie aufgetreten ist. Dies gilt auch für den Nutzer. Solche Probleme können durch die oben beschriebene Anomaliedetektions-/-benachrichtigungstechnologie der Toilette oder (9) die Prüftechnologie darüber, ob sich der Nutzer in der Toilette befindet, in der die Anomalie aufgetreten ist, oder dergleichen unter den einzelnen Toilettensteuerungstechnologien gelöst werden.
  • Die oben beschriebene Steuerungstechnologie der einzelnen Toilettenschüsselvorrichtungen kann für jeden Toilettenraum 21 ausgeführt werden oder kann durch die einzelnen Toilettenschüsselvorrichtungen 30 selbst ausgeführt werden. Im ersteren Fall kann die Managementvorrichtung 50 in dem Toilettenraum 21 bereitgestellt sein. Im letzteren Fall kann die Managementvorrichtung 50 in der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellt sein, oder die Funktion der Managementvorrichtung 50 kann in der Steuervorrichtung 34 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 bereitgestellt sein.
  • 7 veranschaulicht eine Ausgestaltung der Toilettenschüsselvorrichtung 30 gemäß einer Ausführungsform. Die in 7 veranschaulichte Toilettenschüsselvorrichtung 30 enthält zusätzlich zu den in 6 veranschaulichten Komponenten der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ferner einen Wasserstandsensor 80. Zusätzlich umfasst die Steuervorrichtung 34 der in 7 veranschaulichten Toilettenschüsselvorrichtung 30 zusätzlich zu der in 6 veranschaulichten Komponente der Steuervorrichtung 34 der Toilettenschüsselvorrichtung 30 ferner einen Anomaliedetektor 84 und einen Benachrichtiger 85.
  • Der Wasserstandsensor 80 detektiert die Wassermenge in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung 30. Wie oben beschrieben, kann der Wasserstandsensor 80 ein kontaktloser Wasserstandsensor sein, wie etwa ein Kapazitätstyp, der an der Außenfläche der Schüssel oder der Außenfläche des Siphons bereitgestellt ist, der zwischen der Abflussöffnung und dem Abflussrohr am unteren Abschnitt der Toilettenschüssel bereitgestellt ist. Der Sensorinformationserfasser 36 erfasst den durch den Wasserstandsensor 80 detektierten Wasserstand.
  • Der Anomaliedetektor 84 detektiert die Anomalie des Wasserstandes, wenn der detektierte Wasserstand einen vorbestimmten Wert überschreitet. Der Anomaliedetektor 84 kann den Wasserstand oder andere Anomalien basierend auf den Detektionsinformationen verschiedener Sensoren detektieren, die durch den Sensorinformationserfasser 36 erfasst werden, zusätzlich zu dem durch den Wasserstandsensor 80 detektierten Wasserstand oder anstelle des Wasserstandes. Beispielsweise können, wie oben beschrieben, der Wasserstand und andere Anomalien basierend auf den Detektionsinformationen des Schallsensors oder Vibrationssensors, der in der Nähe des Abflussrohrs installiert ist, detektiert werden.
  • Der Benachrichtiger 85 benachrichtigt die Managementvorrichtung 50, das Managementsubjektterminal 40, das Reinigungssubjektterminal 42, das Herstellungssubjektterminal 44 oder das Wartungssubjektterminal 46 über das Auftreten der Anomalie, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor 84 detektiert wird.
  • Die oben beschriebene Anomaliedetektion/-benachrichtigung kann auch durch die in 7 veranschaulichte Toilettenschüsselvorrichtung 30 umgesetzt werden. In diesem Fall wird die Funktion des Anomaliedetektors 62 durch den Anomaliedetektor 84 ausgeführt, und die Funktion des Benachrichtigers 63 wird durch den Benachrichtiger 85 ausgeführt. Ferner kann die Steuerung jeder oben beschriebenen Toilettenschüsselvorrichtung auch durch die in 7 veranschaulichte Toilettenschüsselvorrichtung 30 umgesetzt werden. In diesem Fall wird die Funktion des Anweisungsbestimmers 64 durch die Steuereinheit 37 ausgeführt.
  • Die in 7 veranschaulichte Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann die kooperative Steuerung der mehreren oben beschriebenen Toilettenschüsselvorrichtungen durch eine Kommunikation mit der Managementvorrichtung 50 oder anderen Toilettenschüsselvorrichtungen 30 umsetzen. Selbst in diesem Fall wird die Funktion des Anweisungsbestimmers 64 durch die Steuereinheit 37 ausgeführt.
  • Reinigungsmanagement der Toilette
  • Als ein weiteres Merkmal der Managementvorrichtung 50 der vorliegenden Ausführungsform wird eine Technologie zum Managen des Zeitpunkts oder des Inhalts der Reinigung des Toilettenraums beschrieben. Der Reinigungsanweisungsbestimmer 67 bestimmt den Zeitpunkt oder den Inhalt der Reinigung des Toilettenraums 21 basierend auf den Nutzungssituationsinformationen der Toilettenschüsselvorrichtung 30. Der Reinigungsanweisungsbenachrichtiger 68 teilt dem für die Reinigung des Toilettenraums 21 zuständigen Subjekt den Zeitpunkt oder den Inhalt mit, der durch den Reinigungsanweisungsbestimmer 67 bestimmt wird.
  • Der Reinigungsanweisungsbestimmer 67 bezieht sich auf den Nutzungssituationsinformationshalter 73, um den Zeitpunkt zum Reinigen des Toilettenraums 21 zu bestimmen, sodass die Reinigungshäufigkeit des Toilettenraums 21, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30 häufiger genutzt wird, höher ist als die des Toilettenraums 21, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30 weniger häufig genutzt wird. Die Nutzungshäufigkeit der Toilettenschüsselvorrichtung 30 kann aus den Informationen, die durch den Menschen-Sensor detektiert werden und im Nutzungssituationsinformationshalter 73 gespeichert sind, dem Öffnungs-/Schließzustand der Tür 23 des Toilettenraums 21 und der Tür 25 der Einzeltoilettenkabine 24, der Nutzungssituation der Steuerung 31 oder des Abflusshebels oder dergleichen berechnet werden. Wenn eine für die Reinigung verantwortliche Person den Toilettenraum 21 zu dem durch die Managementvorrichtung 50 angewiesenen Zeitpunkt reinigt, überträgt das Reinigungssubjektterminal 42 Informationen, die den Reinigungszustand angeben, zu der Managementvorrichtung 50. Der Nutzungssituationsinformationserfasser 61 speichert die Informationen, die den vom Reinigungssubjektterminal 42 empfangenen Reinigungszustand angeben, in dem Nutzungssituationsinformationshalter 73. Der Reinigungsanweisungsbestimmer 67 bezieht sich auf den Nutzungssituationsinformationshalter 73, um die Reinigungshäufigkeit des Toilettenraums 21 zu erfassen.
  • Der Reinigungsanweisungsbestimmer 67 kann den Inhalt der Reinigung des Toilettenraums 21 bestimmen, sodass die Anzahl von Gegenständen oder ein Umfang der Reinigung des Toilettenraums 21, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30 häufiger genutzt wird, größer ist als die/der des Toilettenraums 21, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung 30 weniger häufig genutzt wird.
  • Gemäß einer solchen Technologie wird durch das Erfüllen der Häufigkeit und des Inhalts der Reinigung des häufiger genutzten Toilettenraums 21 die Reinigungshäufigkeit des weniger häufig genutzten Toilettenraums 21 reduziert, während der Toilettenraum 21, in dem wahrscheinlich Schmutz auftritt, deutlich gewartet wird, und infolgedessen ist es möglich, die Arbeitszeit und den Aufwand der für die Reinigung verantwortlichen Person zu verringern. Da außerdem die Reinigungshäufigkeit und der Reinigungsinhalt des Toilettenraums 21 automatisch und dynamisch geändert werden können, kann der Aufwand für das Subjekt, das den Toilettenraum 21 managt, verringert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde oben basierend auf Ausführungsformen beschrieben, aber die Ausführungsformen zeigen lediglich das Prinzip und die Anwendung der vorliegenden Erfindung. Ferner können bei einer Ausführungsform viele Modifikationen und Anordnungen geändert werden, ohne vom Gedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die in dem Anspruch definiert ist.
  • Bei einer Ausführungsform wurde das Beispiel der Verwaltung der im Toilettenraum der Einrichtung installierten Toilettenschüsselvorrichtung beschrieben, aber die Technologie der vorliegenden Ausführungsform kann auf den Fall der Verwaltung einer Toilette eines allgemeinen Hauses, einer in einem Park oder an einer Straße installierten öffentlichen Toilette oder dergleichen angewendet werden.
  • Durch das Verallgemeinern der Erfindung, die durch die oben beschriebene Ausführungsform und modifizierte Beispiele verkörpert ist, können die folgenden technischen Ideen abgeleitet werden.
  • Ein Toilettenmanagementsystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine in einem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtung, eine Managementvorrichtung, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, und eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist. Die Managementvorrichtung umfasst einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das im oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen. Gemäß diesem Aspekt kann die im Toilettenraum auftretende Anomalie schnell detektiert werden, sodass der Toilettenraum zweckmäßig gewartet und gemanagt werden kann.
  • Die Nutzungssituationsinformationen können die Informationen sein, die den Nutzungszustand der Toilettenschüsselvorrichtung angeben. Der Anomaliedetektor kann bestimmen, dass die Anomalie auftrat, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Wassermenge in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung einen vorbestimmten Wert überschreitet. Die Toilettenschüsselvorrichtung kann den kontaktlosen Wasserstandsensor enthalten, der an der Außenseite der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung oder an der Außenseite des Siphons installiert ist, der zwischen der Abflussöffnung und dem Abflussrohr am unteren Teil der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung bereitgestellt ist, und detektiert den Wasserstand in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung. Gemäß diesem Aspekt ist es möglich, die Anomalie, bei der Abwasser überläuft, und die einen großen Einfluss haben kann, schnell zu detektieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit der Einfluss auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • Die Nutzungssituationsinformationen können die Informationen sein, die den Betriebszustand der Steuerung für den Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung zum Eingeben der Betriebsanweisung in die Toilettenschüsselvorrichtung angeben. Der Anomaliedetektor kann bestimmen, dass die Anomalie auftrat, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass dieselbe Taste der Steuerung mehrere Male kontinuierlich betätigt wird. Gemäß diesem Aspekt ist es möglich, selbst die Anomalie, die bei der Besichtigung des Administrators schwer zu detektieren ist, schnell zu detektieren.
  • Die Nutzungssituationsinformationen können die Informationen sein, die den Zustand der Einrichtung oder des Geräts angeben, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist. Der Anomaliedetektor kann bestimmen, dass die Anomalie aufgetreten ist, wenn die Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Zeit, die benötigt wird, um die Tür des Toilettenraums zu schließen und dann wieder zu öffnen, geringer ist als der vorbestimmte Wert. Gemäß diesem Aspekt ist es möglich, die Anomalie zweckmäßig zu detektieren, während die Kosten des Sensors oder dergleichen, die zum Detektieren der Anomalie erforderlich sind, reduziert werden.
  • Die Nutzungssituationsinformationen können die Informationen, die den Nutzungszustand der Toilettenschüsselvorrichtung angeben, die Informationen, die den Betriebszustand der Steuerung für den Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung zum Eingeben der Betriebsanweisung in die Toilettenschüsselvorrichtung angeben, und die Informationen, die den Zustand der Einrichtung oder des Geräts angeben, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, enthalten. Der Anomaliedetektor kann die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder der Einrichtung oder des Geräts detektieren, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, wenn eine Kombination von zwei oder mehr beliebigen der Informationselemente mit den vorbestimmten Bedingungen übereinstimmt. Der Anomaliedetektor kann bestimmen, dass die Anomalie aufgetreten ist, wenn die Informationen erfasst werden, die anzeigen, dass die Tür des Toilettenraums für eine vorbestimmte Zeit oder länger geschlossen ist, und die in diesem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtung für eine vorbestimmte Zeit oder länger nicht genutzt wird. Gemäß diesem Aspekt kann die Anomalie genauer und schneller detektiert werden, indem auf die mehreren Informationen Bezug genommen wird.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Managementvorrichtung. Die Managementvorrichtung umfasst einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das im oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen. Die im Toilettenraum auftretende Anomalie kann schnell detektiert werden, sodass der Toilettenraum zweckmäßig gewartet und gemanagt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner den folgenden Aspekt 1.
  • Aspekt 1-1
  • Ein Toilettenmanagementsystem, das Folgendes umfasst:
    • eine Toilettenschüsselvorrichtung; und
    • eine Managementvorrichtung, die zur Verwaltung der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist,
    • wobei die Managementvorrichtung Folgendes umfasst:
      • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
      • einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen, und
      • einen Anweisungsbestimmer, der zum Anweisen der Toilettenschüsselvorrichtung, eine durch die Toilettenschüsselvorrichtung auszuführende Funktion gemäß der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie auszuführen, ausgebildet ist, und
    • wobei die Toilettenschüsselvorrichtung Folgendes umfasst:
      • eine Steuereinheit, die zum Ausführen einer von der Managementvorrichtung angewiesenen Funktion ausgebildet ist.
  • Aspekt 1-2
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 1-1, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, eine Abflussreinigungsfunktion zu stoppen, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird.
  • Aspekt 1-3
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 1-2, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, einem Nutzer zu präsentieren, dass die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde.
  • Aspekt 1-4
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 1-2 oder 1-3, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen, wenn die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist, während die Abflussreinigungsfunktion gestoppt wurde.
  • Aspekt 1-5
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 1-4, wobei die vorbestimmte Bedingung einen Ablauf einer vorbestimmten Zeit ab der Detektion der Anomalie durch den Anomaliedetektor, einen Ablauf einer vorbestimmten Zeit ab dem Stoppen der Abflussreinigungsfunktion oder eine Detektion der Verringerung oder Beseitigung der Anomalie basierend auf den Nutzungssituationsinformationen umfasst.
  • Aspekt 1-6
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 1-1 bis 1-5, wobei die Managementvorrichtung ferner einen Benachrichtiger umfasst, der zum Benachrichtigen eines Benachrichtigungsziels, dass die Anomalie detektiert wird, gemäß der detektierten Anomalie ausgebildet ist, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird, und der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, dem Nutzer zu präsentieren, dass das Benachrichtigungsziel benachrichtigt wurde, dass die Anomalie detektiert wurde, wenn der Benachrichtiger das Benachrichtigungsziel benachrichtigt, dass die Anomalie detektiert wurde.
  • Aspekt 1-7
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 1-1 bis 1-6, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, einen in der Toilettenschüsselvorrichtung bereitgestellten Deckel automatisch zu schließen, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird.
  • Aspekt 1-8
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 1-1 bis 1-7, wobei der Anweisungsbestimmer eine Vorrichtung zum Steuern des Verriegelns einer Tür zum Betreten/Verlassen einer Einzeltoilettenkabine, die in der Toilettenschüsselvorrichtung bereitgestellt ist, oder von Toilettenräumen, die in mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen bereitgestellt sind, anweist, die Tür automatisch zu verriegeln, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird.
  • Aspekt 1-9
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 1-1 bis 1-8, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, eine Desodorierungsfunktion auszuführen, die in der Toilettenschüsselvorrichtung bereitgestellt wird, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird.
  • Aspekt 1-10
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 1-1 bis 1-9, wobei der Anweisungsbestimmer die Toilettenschüsselvorrichtung anweist, die Abflussreinigungsfunktion auszuführen, wenn detektiert wird, dass eine vorbestimmte Menge oder mehr an Toilettenpapier verwendet wird.
  • Aspekt 1-11
  • Eine Toilettenschüsselvorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • eine Toilettenschüssel; und
    • eine Steuervorrichtung, die zum Steuern zumindest einer Funktion zum Reinigen der Toilettenschüssel ausgebildet ist;
    • wobei die Steuervorrichtung Folgendes umfasst:
      • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
      • einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen, und
      • eine Steuereinheit, die zum Ausführen einer durch die Toilettenschüsselvorrichtung auszuführenden Funktion gemäß der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie ausgebildet ist.
  • Aspekt 1-12
  • Eine Steuervorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
    • einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen; und
    • eine Steuereinheit, die zum Ausführen einer durch die Toilettenschüsselvorrichtung auszuführenden Funktion gemäß der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie ausgebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner den folgenden Aspekt 2. Durch die Erfindung von Aspekt 2 zu lösendes Problem Wenn in der Toilette eine Anomalie auftritt, darf die Toilette je nach Inhalt der Anomalie nicht benutzt werden, oder es kann sich Abwasser oder ein Geruch ausbreiten, was dazu führen kann, dass der Komfort eines Raums, in dem Menschen leben oder den Menschen benutzen, verringert wird. Insbesondere wird eine Toilette, die in einer Einrichtung installiert ist, die von nicht näher bezeichneten Personen oder vielen Personen benutzt werden kann, häufiger benutzt und ist im Vergleich zu einer Toilette, die in einem Haus installiert ist, das von einigen wenigen spezifizierten Personen benutzt wird, eher verschmutzt, somit wird die Toilette wahrscheinlicher eine Anomalie erfahren. Falls in der in der Einrichtung installierten Toilette, die von vielen Personen benutzt wird, eine Anomalie auftritt, kann die Toilette ebenfalls stark von der Anomalie betroffen sein. Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf solche Probleme vorgenommen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Technologie bereitzustellen, um eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung zweckmäßig zu managen.
  • Effekt der Erfindung von Aspekt 2
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technologie bereitzustellen, um die Nutzungssituation der im Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung zweckmäßig zu managen.
  • Aspekt 2-1
  • Ein Toilettenmanagementsystem, das Folgendes umfasst:
    • eine Toilettenschüsselvorrichtung, die ausgebildet ist, in einem Toilettenraum bereitgestellt zu sein;
    • eine Managementvorrichtung, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist; und
    • eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist,
    • wobei die Managementvorrichtung Folgendes umfasst:
      • einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist,
      • einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert sind, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen, und
      • einen Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines Benachrichtigungsziels über Informationen über die detektierte Anomalie gemäß dem Inhalt der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie ausgebildet ist.
  • Aspekt 2-2
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 2-1, wobei der Benachrichtiger ein für die Verwaltung der Einrichtung, in der der Toilettenraum installiert ist, zuständiges Subjekt, ein für die Reinigung des Toilettenraums zuständiges Subjekt und ein Subjekt, das die Toilettenschüsselvorrichtung oder eine Einrichtung oder ein Gerät herstellt, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, und ein für die Wartung der Toilettenschüsselvorrichtung oder der Einrichtung oder des Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, verantwortliches Subjekt über die Informationen über die detektierte Anomalie benachrichtigt.
  • Aspekt 2-3
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß 2-1 oder 2-2, das ferner Folgendes umfasst:
    • ein Anomaliebenachrichtigungsmittel, das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist,
    • wobei der Benachrichtiger das Anomaliebenachrichtigungsmittel über ein Auftreten der Anomalie benachrichtigt, wenn die Anomalie durch den Anomaliedetektor detektiert wird.
  • Aspekt 2-4
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 2-1 bis 2-3, wobei der Benachrichtiger ein Subjekt, das ein Stockwerk unter einem Stockwerk managt, auf dem der Toilettenraum installiert ist, über die Informationen über die Anomalie benachrichtigt, zusätzlich zu einem Subjekt, das ein Stockwerk managt, auf dem der Toilettenraum installiert ist, wenn eine Anomalie, dass Abwasser aus der Toilettenschüsselvorrichtung überläuft, in der Toilettenschüsselvorrichtung detektiert wird, die in dem Toilettenraum installiert ist, der in einem oberen Stockwerk eines Gebäudes mit mehreren Stockwerken installiert ist.
  • Aspekt 2-5
  • Eine Managementvorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
    • einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen; und
    • einen Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines Benachrichtigungsziels über Informationen über die detektierte Anomalie gemäß dem Inhalt der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie ausgebildet ist.
  • Aspekt 2-6
  • Ein Programm, das es einem Computer ermöglicht als Folgendes zu funktionieren:
    • ein Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
    • ein Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen; und
    • einen Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines Benachrichtigungsziels über Informationen über die detektierte Anomalie gemäß dem Inhalt der durch den Anomaliedetektor detektierten Anomalie ausgebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner den folgenden Aspekt 3.
  • Durch die Erfindung von Aspekt 3 zu lösendes Problem In den letzten Jahren wurden viele große kommerzielle Einrichtungen oder komplexe Einrichtungen eröffnet, je mehr Menschen die Einrichtungen jedoch nutzen, desto mehr Toiletten müssen installiert werden. Da viel Arbeit erforderlich ist, um eine große Anzahl von installierten Toiletten täglich zweckmäßig zu warten und zu managen, ist eine Technologie zur zweckmäßigen und effizienten Wartung und Verwaltung einer großen Anzahl von Toiletten erforderlich.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf solche Probleme vorgenommen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Technologie zum zweckmäßigen Managen mehrerer Toilettenschüsselvorrichtungen bereitzustellen.
  • Effekt der Erfindung von Aspekt 3
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technologie zum zweckmäßigen Managen mehrerer Toilettenschüsselvorrichtungen bereitzustellen.
  • Aspekt 3-1
  • Ein Toilettenmanagementsystem, das Folgendes umfasst:
    • mehrere Toilettenschüsselvorrichtungen, die in einem Toilettenraum installiert sind;
    • eine Managementvorrichtung, die zum umfassenden Managen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen ausgebildet ist; und
    • eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist,
    • wobei die Managementvorrichtung Folgendes umfasst:
      • einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist,
      • einen Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts ausgebildet ist, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, eine vorbestimmte Operation oder Funktion basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen auszuführen, und
      • einen Anweisungssender, der zum Übertragen der Anweisung zur Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion zu der Toilettenschüsselvorrichtung zu dem durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt ausgebildet ist, und
      • wobei die Toilettenschüsselvorrichtung Folgendes umfasst:
        • einen Anweisungsempfänger, der zum Empfangen der Anweisung zur Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion von der Managementvorrichtung ausgebildet ist, und
        • eine Steuereinheit, die zum Ausführen der vorbestimmten Operation oder Funktion basierend auf der durch den Anweisungsempfänger empfangenen Anweisung ausgebildet ist.
  • Aspekt 3-2
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 3-1, wobei der Bestimmer den Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, sodass die vorbestimmte Anzahl oder mehr der Toilettenschüsselvorrichtungen die Operation oder Funktion nicht zur gleichen Zeit ausführen, wenn der Bestimmer veranlasst, dass die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen die vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, die Leistung mit einem vorbestimmten Wert oder mehr verbraucht.
  • Aspekt 3-3
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 3-1 oder 3-2, wobei der Bestimmer den Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, die vorbestimmte Operation oder Funktion auszuführen, sodass die vorbestimmte Anzahl oder mehr der Toilettenschüsselvorrichtungen, die an das gleiche Wasserversorgungsrohr oder Abflussrohr angeschlossen sind, die Operation oder Funktion nicht gleichzeitig ausführen, wenn der Bestimmer bewirkt, dass die mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen eine vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, die die Wasserversorgung oder den Abfluss betrifft.
  • Aspekt 3-4
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 3-1 bis 3-3, wobei der Bestimmer den Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, die vorbestimmte Operation oder Funktion, die den Abfluss betrifft, auszuführen, sodass unter den mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen, die mit demselben Abflussrohr verbunden sind, eine Toilettenschüsselvorrichtung, die mit einer stromaufwärtigen Seite des Abflussrohrs verbunden ist, eine Abflusshäufigkeit, eine Zeit oder ein Abflussvolumen aufweist, die/das größer ist als diejenigen der Toilettenschüsselvorrichtung, die mit einer stromabwärtigen Seite davon verbunden ist.
  • Aspekt 3-5
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß einem der Aspekte 3-1 bis 3-4, wobei die Steuereinheit bei der Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion bei der Managementvorrichtung anfragt, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind oder nicht,
    die Managementvorrichtung ferner einen Antwortsender umfasst, der zum Erfassen von Informationen über die ausgeführte Operation oder Funktion von den mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen ausgebildet ist, um zu prüfen, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen, die die vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind, wenn die Toilettenschüsselvorrichtung anfragt, ob andere Toilettenschüsselvorrichtungen, die die vorbestimmte Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind oder nicht, und eine Antwort auf die Prüfung zurückgibt,
    die Steuereinheit bestimmt, ob die Operation oder Funktion ausgeführt werden soll oder nicht, oder den Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Operation oder Funktion ausgeführt werden soll, gemäß der Antwort der Managementvorrichtung.
  • Aspekt 3-6
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 3-5, wobei die Steuereinheit bei der Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion, die den Abfluss betrifft, die Managementvorrichtung anfragt, ob die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind oder nicht, und die Ausführung der Operation oder Funktion stoppt oder verschiebt, wenn die Managementvorrichtung antwortet, dass die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen vorhanden sind.
  • Aspekt 3-7
  • Eine Managementvorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen mehrerer in einem Toilettenraum installierter Toilettenschüsselvorrichtungen ausgebildet ist;
    • einen Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts ausgebildet ist, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, eine vorbestimmte Operation oder Funktion basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen auszuführen; und
    • einen Anweisungssender, der zum Übertragen der Anweisung zur Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion zu der Toilettenschüsselvorrichtung zu dem durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt ausgebildet ist.
  • Aspekt 3-8
  • Ein Programm, mit dem ein Computer Folgendes ausführen kann:
    • einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen mehrerer in einem Toilettenraum installierter Toilettenschüsselvorrichtungen ausgebildet ist;
    • einen Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts ausgebildet ist, zu dem die Toilettenschüsselvorrichtung angewiesen wird, eine vorbestimmte Operation oder Funktion basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen der mehreren Toilettenschüsselvorrichtungen auszuführen; und
    • einen Anweisungssender, der zum Übertragen der Anweisung zur Ausführung der vorbestimmten Operation oder Funktion zu der Toilettenschüsselvorrichtung zu dem durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt ausgebildet ist.
  • Aspekt 3-9
  • Eine Toilettenschüsselvorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • einen Kommunikator, der zum Kommunizieren mit einer Managementvorrichtung, die mehrere in einem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtungen umfassend managt, ausgebildet ist;
    • eine Steuereinheit, die zum Ausführen einer Operation oder Funktion, die durch die Toilettenschüsselvorrichtung ausgeführt werden kann, ausgebildet ist,
    • wobei die Steuereinheit bei der Ausführung einer vorbestimmten Operation oder Funktion, die den Abfluss betrifft, bei der Managementvorrichtung anfragt, ob die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind oder nicht, und die Ausführung der Operation oder Funktion stoppt oder verschiebt, wenn die Managementvorrichtung antwortet, dass die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen vorhanden sind.
  • Aspekt 3-10
  • Ein Programm, das es einem Computer ermöglicht als Folgendes zu funktionieren:
    • ein Kommunikator, der zum Kommunizieren mit einer Managementvorrichtung, die mehrere in einem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtungen übergreifend managt, ausgebildet ist; und
    • eine Steuereinheit, die zum Ausführen einer Operation oder Funktion, die durch die Toilettenschüsselvorrichtung ausgeführt werden kann, ausgebildet ist,
    • wobei die Steuereinheit bei der Ausführung einer vorbestimmten Operation oder Funktion, die den Abfluss betrifft, bei der Managementvorrichtung anfragt, ob die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen, die die Operation oder Funktion ausführen, im Umfeld der Toilettenschüsselvorrichtung vorhanden sind oder nicht, und die Ausführung der Operation oder Funktion stoppt oder verschiebt, wenn die Managementvorrichtung antwortet, dass die anderen Toilettenschüsselvorrichtungen vorhanden sind.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner den folgenden Aspekt 4.
  • Durch die Erfindung von Aspekt 4 zu lösendes Problem In den letzten Jahren wurden viele große kommerzielle Einrichtungen oder komplexe Einrichtungen eröffnet, je mehr Menschen die Einrichtungen jedoch nutzen, desto mehr Toiletten müssen installiert werden. Da viel Arbeit erforderlich ist, um eine große Anzahl von installierten Toiletten täglich zweckmäßig zu warten und zu managen, ist eine Technologie zur zweckmäßigen und effizienten Wartung und Verwaltung einer großen Anzahl von Toiletten erforderlich. Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf solche Probleme vorgenommen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Technologie zum zweckmäßigen Managen der Reinigung mehrerer Toilettenräume bereitzustellen.
  • Effekt der Erfindung von Aspekt 4
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technologie zum zweckmäßigen Managen der Reinigung mehrerer Toilettenräume bereitzustellen.
  • Aspekt 4-1
  • Ein Toilettenmanagementsystem, das Folgendes umfasst:
    • eine Toilettenschüsselvorrichtung, die ausgebildet ist, in einem Toilettenraum bereitgestellt zu sein;
    • eine Managementvorrichtung, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist; und
    • eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist,
    • wobei die Managementvorrichtung Folgendes umfasst:
      • einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist,
      • einen Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts oder des Inhalts der Reinigung des Toilettenraums basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen ausgebildet ist, und
      • einen Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines für die Reinigung des Toilettenraums zuständigen Subjekts über den durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt oder Inhalt ausgebildet ist.
  • Aspekt 4-2
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 4-1, wobei der Bestimmer den Zeitpunkt für die Reinigung des Toilettenraums so bestimmt, dass eine Reinigungshäufigkeit des Toilettenraums, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung häufiger genutzt wird, höher ist als die des Toilettenraums, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung weniger häufig genutzt wird.
  • Aspekt 4-3
  • Das Toilettenmanagementsystem gemäß Aspekt 4-1 oder 4-2, wobei der Bestimmer den Inhalt der Reinigung des Toilettenraums so bestimmt, dass die Anzahl der Gegenstände oder ein Umfang der Reinigung des Toilettenraums, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung häufiger genutzt wird, größer ist als die/der des Toilettenraums, in dem die installierte Toilettenschüsselvorrichtung weniger häufig genutzt wird.
  • Aspekt 4-4
  • Eine Managementvorrichtung, die Folgendes umfasst:
    • ein Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
    • einen Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts oder des Inhalts der Reinigung des Toilettenraums basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen ausgebildet ist, und
    • einen Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines für die Reinigung des Toilettenraums zuständigen Subjekts über den durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt oder Inhalt ausgebildet ist.
  • Aspekt 4-5
  • Ein Programm, das es einem Computer ermöglicht als Folgendes zu funktionieren:
    • ein Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist;
    • ein Bestimmer, der zum Bestimmen des Zeitpunkts oder des Inhalts der Reinigung des Toilettenraums basierend auf den durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen ausgebildet ist; und
    • ein Benachrichtiger, der zum Benachrichtigen eines für die Reinigung des Toilettenraums zuständigen Subjekts über den durch den Bestimmer bestimmten Zeitpunkt oder Inhalt ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Toilettenmanagementsystem,
    20
    Einrichtung,
    21
    Toilettenraum,
    22
    Kommunikationsvorrichtung,
    23
    Tür,
    24
    Einzeltoilettenkabine,
    25
    Tür,
    26
    Waschtisch,
    27
    Anomaliebenachrichtigungsmittel,
    30
    Toilettenschüsselvorrichtung,
    31
    Steuerung,
    32
    Urinal,
    33
    Kommunikationsvorrichtung,
    34
    Steuervorrichtung,
    35
    Anweisungsempfänger,
    36
    Sensorinformationserfasser,
    37
    Steuereinheit,
    40
    Managementsubjektterminal,
    42
    Reinigungssubjektterminal,
    44
    Herstellungssubjektterminal,
    46
    Wartungssubjektterminal,
    50
    Managementvorrichtung,
    51
    Kommunikationsvorrichtung,
    52
    Anzeigevorrichtung,
    53
    Eingabevorrichtung,
    60
    Steuervorrichtung,
    61
    Nutzungssituationsinformationserfasser,
    62
    Anomaliedetektor,
    63
    Benachrichtiger,
    64
    Anweisungsbestimmer,
    65
    Anweisungssender,
    66
    Antwortsender,
    67
    Reinigungsanweisungsbestimmer,
    68
    Reinigungsanweisungsbenachrichtiger,
    70
    Speicherungsvorrichtung,
    71
    Toiletteninformationsdatenbank,
    72
    Benachrichtigungszielinformationsdatenbank ,
    73
    Nutzungssituationsinformationshalter,
    74
    Benachrichtigungshistoriehalter,
    75
    Anomaliedetektionskonditionshalter,
    76
    Benachrichtigungskonditionshalter,
    77
    Fernsteuerungskonditionshalter,
    78
    Reinigungsausführungskonditionshalter,
    80
    Wasserstandsensor,
    81
    Anzeigevorrichtung,
    82
    Lautsprecher,
    83
    Präsentator,
    84
    Anomaliedetektor,
    85
    Benachrichtiger
  • [INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT]
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Toilettenmanagementsystem zur Verwaltung der Nutzungssituation der im Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung anwendbar.

Claims (12)

  1. Toilettenmanagementsystem, das Folgendes umfasst: eine Toilettenschüsselvorrichtung, die in einem Toilettenraum installiert ist; eine Managementvorrichtung, die zum Managen einer Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist; und eine Kommunikationsvorrichtung, die zum Übertragen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf die Nutzungssituation der Toilettenschüsselvorrichtung zu der Managementvorrichtung ausgebildet ist, wobei die Managementvorrichtung Folgendes umfasst: einen Erfasser, der zum Erfassen der Nutzungssituationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung ausgebildet ist, und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.
  2. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 1, wobei die Nutzungssituationsinformationen Informationen sind, die den Nutzungszustand der Toilettenschüsselvorrichtung
  3. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 2, wobei der Anomaliedetektor bestimmt, dass eine Anomalie aufgetreten ist, wenn Informationen erfasst werden, die angeben, dass eine Wassermenge in einer Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung einen vorbestimmten Wert überschreitet.
  4. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 3, wobei die Toilettenschüsselvorrichtung einen kontaktlosen Wasserstandsensor umfasst, der an einer Außenseite der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Außenseite eines Siphons installiert ist, der zwischen einer Abflussöffnung und einem Abflussrohr an einem unteren Teil der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung bereitgestellt ist, und einen Wasserstand in der Schüssel der Toilettenschüsselvorrichtung detektiert.
  5. Toilettenmanagementsystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei die Nutzungssituationsinformationen Informationen sind, die einen Betriebszustand einer Steuerung für einen Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung zum Eingeben einer Betriebsanweisung in die Toilettenschüsselvorrichtung angeben.
  6. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 5, wobei der Anomaliedetektor bestimmt, dass die Anomalie auftritt, wenn Informationen erfasst werden, die angeben, dass dieselbe Taste der Steuerung mehrere Male kontinuierlich betätigt wird.
  7. Toilettenmanagementsystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei die Nutzungssituationsinformationen Informationen sind, die den Zustand der Einrichtung oder des Geräts innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums angeben.
  8. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 7, wobei der Anomaliedetektor bestimmt, dass die Anomalie auftritt, wenn Informationen erfasst werden, die angeben, dass eine Zeit, die benötigt wird, um eine Tür des Toilettenraums zu schließen und dann wieder zu öffnen, geringer als ein vorbestimmter Wert ist.
  9. Toilettenmanagementsystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, wobei die Nutzungssituationsinformationen die Informationen, die den Nutzungszustand der Toilettenschüsselvorrichtung angeben, die Informationen, die den Betriebszustand der Steuerung für den Nutzer der Toilettenschüsselvorrichtung zum Eingeben der Bedienungsanweisung in die Toilettenschüsselvorrichtung angeben, und die Informationen, die den Zustand der Einrichtung oder des Geräts angeben, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, umfassen, und der Anomaliedetektor die Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder der Einrichtung oder des Geräts detektiert, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, wenn eine Kombination von zwei oder mehr beliebigen der Informationselemente mit der vorbestimmten Bedingung übereinstimmt.
  10. Toilettenmanagementsystem nach Patentanspruch 9, wobei der Anomaliedetektor bestimmt, dass die Anomalie auftritt, wenn Informationen erfasst werden, die angeben, dass die Tür des Toilettenraums für eine vorbestimmte Zeit oder länger geschlossen ist und die in diesem Toilettenraum installierte Toilettenschüsselvorrichtung nicht für eine vorbestimmte Zeit oder länger genutzt wird.
  11. Managementvorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist; und einen Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.
  12. Programm, das es einem Computer ermöglicht als Folgendes zu funktionieren: ein Erfasser, der zum Erfassen von Nutzungssituationsinformationen in Bezug auf eine Nutzungssituation einer in einem Toilettenraum installierten Toilettenschüsselvorrichtung ausgebildet ist; und ein Anomaliedetektor, der zum Detektieren einer Anomalie der Toilettenschüsselvorrichtung oder einer Einrichtung oder eines Geräts, die/das innerhalb oder im Umfeld des Toilettenraums installiert ist, ausgebildet ist, wenn die durch den Erfasser erfassten Nutzungssituationsinformationen mit einer vorbestimmten Bedingung übereinstimmen.
DE112018007124.3T 2018-02-20 2018-10-29 Toilettenmanagementsystem und Managementvorrichtung Pending DE112018007124T5 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-028233 2018-02-20
JP2018028233A JP6917323B2 (ja) 2018-02-20 2018-02-20 トイレ管理システム、管理装置及び便器装置
JP2018-028234 2018-02-20
JP2018-028232 2018-02-20
JP2018028234A JP6914215B2 (ja) 2018-02-20 2018-02-20 トイレ管理システム及び管理装置
JP2018028231 2018-02-20
JP2018028232A JP6990599B2 (ja) 2018-02-20 2018-02-20 トイレ管理システム及び管理装置
JP2018-028231 2018-02-20
JP2018169333A JP7261552B2 (ja) 2018-02-20 2018-09-11 トイレ管理システム及び管理装置
JP2018-169333 2018-09-11
PCT/JP2018/040060 WO2019163202A1 (ja) 2018-02-20 2018-10-29 トイレ管理システム及び管理装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018007124T5 true DE112018007124T5 (de) 2020-11-12

Family

ID=72321872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018007124.3T Pending DE112018007124T5 (de) 2018-02-20 2018-10-29 Toilettenmanagementsystem und Managementvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20200123125A (de)
CN (1) CN111727006A (de)
CA (1) CA3091721A1 (de)
DE (1) DE112018007124T5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108255206A (zh) * 2018-03-26 2018-07-06 曹可瀚 座便器和冲洗人体的方法
CN112196399B (zh) * 2020-09-30 2023-02-24 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆、厕所门及其控制策略
WO2022165643A1 (en) * 2021-02-02 2022-08-11 Lok Wing Investment & Development Co. Limited An apparatus for detecting dry trap in drain pipe
KR102624085B1 (ko) * 2021-04-27 2024-01-12 주식회사 제인테크 간이화장실 관리방법

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202929770U (zh) * 2012-12-12 2013-05-08 佛山市新明珠卫浴有限公司 一种带语音提示的坐便器
CN204288459U (zh) * 2014-03-24 2015-04-22 东华大学 一种厕所使用状态智能提示装置
CN105735674A (zh) * 2016-03-07 2016-07-06 北京格润泽环保科技有限公司 智能公厕及其监控方法
CN205975860U (zh) * 2016-08-12 2017-02-22 杭州培宇电子有限公司 智能马桶控制电路、智能马桶盖、智能马桶
CN106530615A (zh) * 2016-11-29 2017-03-22 武汉易安世纪科技有限公司 卫生间意外检测报警设备及意外检测报警方法
CN206532166U (zh) * 2017-02-14 2017-09-29 特斯联(北京)科技有限公司 一种用于卫生间的智能控制系统
CN206975800U (zh) * 2017-08-03 2018-02-06 南通大学附属医院 一种医院专用卫生间防意外提醒报警装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA3091721A1 (en) 2019-08-29
CN111727006A (zh) 2020-09-29
KR20200123125A (ko) 2020-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018007124T5 (de) Toilettenmanagementsystem und Managementvorrichtung
US11866923B2 (en) Toilet management system and management device
DE112019005818T5 (de) Informationsbereitstellungseinrichtung und Informationsbereitstellungsprogramm
EP3695058B1 (de) Trinkwasserversorgungssystem mit gruppenweiser steuerung, verfahren zu dessen steuerung sowie computerprogramm
DE202011105910U1 (de) Gebäudewassersicherheitseinrichtung
Isa et al. Tracking architectural defects in university building in Malaysia
DE102011018809A1 (de) Vakuumtoiletteneinheit mit Urinalfunktion
JP6917323B2 (ja) トイレ管理システム、管理装置及び便器装置
EP3696620A1 (de) Sanitäranlagenmanagementverfahren
DE102017117652A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Leckage in einem Gebäude-Trinkwassernetzwerk
KR20220142755A (ko) 사용수의 재활용 스마트 관리 시스템 및 관리 방법
DE102023131097A1 (de) Verwaltungsgerät, Verwaltungssystem, Endgerät und computerlesbares Speichermedium zur Speicherung eines Verwaltungsprogramms zur Verwaltung von Arbeiten an Toilettenanlagen
DE112020006598T5 (de) Managementsystem, Detektionsvorrichtung, Schätzvorrichtung und perforierte Platte
CN111680878A (zh) 保洁任务推送方法及装置
DE102023130872A1 (de) Verwaltungsgerät, Verwaltungssystem, Endgerät und computerlesbares Speichermedium zur Speicherung eines Verwaltungsprogramms zur Verwaltung von Arbeiten an Toilettenanlagen
DE102017126400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sanitäreinrichtung
DE3103511C2 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE202017007227U1 (de) Hygienestation
DE202017007225U1 (de) Hygienestation
DE102017124922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sanitäranlage
DE102021205007A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Steuern eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102017126399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sanitäreinrichtung
DE102020129693A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Flüssigkeitsverbrauchs, Flüssigkeitsverbrauchsstelle, Ablaufgarnitur, Spülkasten, System zur Datenverarbeitung und Computerprogrammprodukt
WO2023104866A1 (de) Bestimmen eines anzunehmenden härtegrads von wasser
DE202017007226U1 (de) Hygienestation

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIXIL CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: LIXIL CORPORATION, TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: KARO IP PATENTANWAELTE KAHLHOEFER ROESSLER KRE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIXIL CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: LIXIL GROUP CORPORATION, TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: KARO IP PATENTANWAELTE KAHLHOEFER ROESSLER KRE, DE