DE112018006913T5 - Verbinder - Google Patents

Verbinder Download PDF

Info

Publication number
DE112018006913T5
DE112018006913T5 DE112018006913.3T DE112018006913T DE112018006913T5 DE 112018006913 T5 DE112018006913 T5 DE 112018006913T5 DE 112018006913 T DE112018006913 T DE 112018006913T DE 112018006913 T5 DE112018006913 T5 DE 112018006913T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical lines
supporting
cable lug
housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018006913.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Daisuke Ebata
Motohiro Yokoi
Shigeki Ikeda
Ryuta Takakura
Tetsuya Nishimura
Haruka Nakano
Kenta Arai
Yasuo Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112018006913T5 publication Critical patent/DE112018006913T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7052Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the locating members

Abstract

Es wird ein Verbinder mit einer neuen Struktur bereitgestellt, der in der Lage ist, die Stabilität von elektrischen Leitungen sicherzustellen, die sich von Abschlussgehäusekammern erstrecken, und zwar selbst dann, wenn nutenförmige Abschlussgehäusekammern verwendet werden, die nach oben hin geöffnet sind. Der Verbinder umfasst zumindest einen plattenförmigen Gehäusegrundkörper 16; mehrere nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern 26, die jeweils an einem vorderen Ende, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers angeordnet sind, zu einer Oberseite 24 des Gehäusegrundkörpers 16 hin offen sind und parallel zueinander angeordnet sind; mehrere Kabelschuhe 70, die an Enden von mehreren elektrischen Leitungen 12 vorgesehen sind, und die jeweils in den Kabelschuhaufnahmekammern 26 aufgenommen sind; ein Stützteil 22 zum Stützen der elektrischen Leitungen 12, die sich von einem rückseitigen Öffnungsabschnitt 50 der Kabelschuhaufnahmekammern 26 erstrecken; ein flächiges Verstärkungselement 90, das auf der Oberseite 48 des Stützteils 20 zum Stützen der elektrischen Leitungen platziert ist, wobei die elektrischen Leitungen 12 parallel zueinander angeordnet an dem flächigen Verstärkungselement 90 befestigt sind; und eine Abdeckung 18, die auf der Oberseite 24 des Gehäusegrundkörpers 16 platziert ist und die Kabelschuhaufnahmekammern 26 abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement 90 zwischen der Abdeckung 18 und dem Stützteil 22 zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder, der beispielsweise für einen Kabelstrang verwendet wird, der in einem Automobil ausgelegt ist.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Herkömmlicherweise umfasst ein Verbinder, der an einem Ende eines Kabelstrangs befestigt ist, mehrere Kabelschuhe, die jeweils an einem der Leitungsenden der mehreren Leitungen vorgesehen sind, die den Kabelstrang bilden, sowie ein Verbindergehäuse mit mehreren Kabelschuhaufnahmekammern, in denen jeweils die Kabelschuhe aufgenommen und gehalten werden. Die Kabelschuhaufnahmekammern des Verbindergehäuses haben eine Schlauchform und sind auf allen vier Seiten von einer umlaufenden Wand umgeben, so dass zum Herstellen des Verbinders ein Vorgang notwendig ist, bei dem die Kabelschuhe, die an den Leitungsenden vorgesehen sind, einer nach der anderen in die Kabelschuhaufnahmekammern eingeführt werden. Ein solcher Vorgang verschlechtert die Handhabbarkeit.
  • Dagegen wird beispielsweise in der JP 2001-230038 (Patentdokument 1) eine Anordnung vorgeschlagen, bei der ein plattenartiges Gehäuse verwendet wird, in welchem mehrere nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern nebeneinander angeordnet sind, und ein Vorgang ausgeführt wird, bei dem mehrere Kabelschuhe von oben in die mehreren nutenförmigen Kabelschuhaufnahmekammern eingelegt werden, wodurch die Handhabbarkeit verbessert wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
  • Patentdokument 1: JP 2001-230038A
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Wenn jedoch eine solche nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammer verwendet wird, dann besteht das Problem, dass die Oberseite der Kabelschuhaufnahmekammer offen ist, so dass während des Zusammenbaus oder im Gebrauch Spannungen dazu neigen, sich an den elektrischen Leitungen zu konzentrieren, die von den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern her erstrecken. Wenn die elektrischen Leitungen eine geringe Stabilität bzw. Festigkeit aufweisen, wie z.B. besonders dünne Leitungen, dann kann die Stabilität der elektrischen Leitungen nur schwer sichergestellt werden, und es ist in manchen Fällen schwierig, die nutenförmigen Kabelschuhaufnahmekammern zu verwenden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vor dem Hintergrund der obigen Umstände gemacht und hat zur Aufgabe, einen Verbinder mit einer neuartigen Struktur bereitzustellen, der in der Lage ist, die Stabilität von elektrischen Leitungen sicherzustellen, die sich von Abschlussgehäusekammern erstrecken, und zwar selbst dann, wenn nutenförmige Abschlussgehäusekammern verwendet werden, die nach oben hin geöffnet sind.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABE
  • Ein Verbinder gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: zumindest einen plattenförmigen Gehäusegrundkörper; mehrere nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern, die jeweils an einem vorderen Ende, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers angeordnet sind, zu einer Oberseite des Gehäusegrundkörpers hin offen sind und parallel zueinander angeordnet sind; mehrere Kabelschuhe, die an Enden von mehreren elektrischen Leitungen vorgesehen sind, und die jeweils in den Kabelschuhaufnahmekammern aufgenommen sind; und ein Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen, das an einer Rückseite, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers vorgesehen ist und die elektrischen Leitungen stützt, die sich von einem rückseitigen Öffnungsabschnitt der Kabelschuhaufnahmekammern erstrecken; ein flächiges Verstärkungselement, das auf der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen platziert ist, wobei die elektrischen Leitungen parallel zueinander angeordnet an dem flächigen Verstärkungselement befestigt sind; und eine Abdeckung, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers platziert ist und die Kabelschuhaufnahmekammern abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement zwischen der Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist.
  • EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verbinder bereitgestellt, der in der Lage ist, die Stabilität von elektrischen Leitungen sicherzustellen, die sich von Abschlussgehäusekammern erstrecken, und zwar selbst dann, wenn nutenförmige Abschlussgehäusekammern verwendet werden, die nach oben hin geöffnet sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen gesamten Verbinder gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des in 1 dargestellten Verbinders;
    • 3 ist eine Draufsicht auf den in 1 dargestellten Verbinder;
    • 4 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 3;
    • 5 ist eine von der anderen Seite betrachtete perspektivische Ansicht eines Gehäusegrundkörpers in 2;
    • 6 ist eine Draufsicht auf den in 5 gezeigten Gehäusegrundkörper;
    • 7 ist eine Draufsicht, die eine Anordnung zeigt, in der elektrische Leitungen mit Kabelschuhen und einem flächigen Verstärkungselement in dem in 5 gezeigten Gehäusegrundkörper aufgenommen sind;
    • 8 ist eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII in 7;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die einen gesamten Verbinder gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht des in 9 gezeigten Verbinders.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im Folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung der Reihe nach abgehandelt.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Verbinder, der Folgendes aufweist: zumindest einen plattenförmigen Gehäusegrundkörper; mehrere nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern, die jeweils an einem vorderen Ende, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers angeordnet sind, zu einer Oberseite des Gehäusegrundkörpers hin offen sind und parallel zueinander angeordnet sind; mehrere Kabelschuhe, die an Enden von mehreren elektrischen Leitungen vorgesehen sind, und die jeweils in den Kabelschuhaufnahmekammern aufgenommen sind; und ein Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen, das an einer Rückseite, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers vorgesehen ist und die elektrischen Leitungen stützt, die sich von einem rückseitigen Öffnungsabschnitt der Kabelschuhaufnahmekammern erstrecken; ein flächiges Verstärkungselement, das auf der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen platziert ist, wobei die elektrischen Leitungen parallel zueinander angeordnet an dem flächigen Verstärkungselement befestigt sind; und eine Abdeckung, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers platziert ist und die Kabelschuhaufnahmekammern abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement zwischen der Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform haben die nutenförmigen Kabelschuhaufnahmekammern, die im Gehäusegrundkörper vorgesehen sind, jeweils eine Nutenform, die nach oben hin offen ist, so dass beim Vorgang der Aufnahme der Kabelschuhe, die jeweils an den Enden der elektrischen Leitungen vorgesehen sind, die Kabelschuhe gemeinsam von oben in die Kabelschuhaufnahmekammern gepasst werden können, was die Handhabbarkeit erheblich verbessert, verglichen mit dem herkömmlichen Fall, dass die Kabelschuhe einzeln in schlauchförmigen Kabelschuhaufnahmekammern aufgenommen werden, die von allen vier Seiten von einer umlaufenden Wand umgeben sind. Des Weiteren wird auch die bei Verwendung von nutenförmigen Kabelschuhaufnahmekammern Grund zur Sorge gebende Konzentration von Spannungen auf den elektrischen Leitungen, die sich von den Kabelschuhaufnahmekammern erstrecken, reduziert, indem die elektrischen Leitungen mit dem Stützteil zum Stützen von elektrischen Leitungen gestützt werden, die sich von den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern her erstrecken. Des Weiteren sind die elektrischen Leitungen, die sich von den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern her erstrecken, an dem flächigen Verstärkungselement befestigt, wobei sie parallel zueinander angeordnet sind, und sind auf der Oberseite des Stützteils zum Stützen von elektrischen Leitungen platziert, und ferner eingeklemmt zwischen der Abdeckung, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers platziert ist, und der Oberseite des Gehäusegrundkörpers, so dass externe Kräfte, die auf die elektrischen Leitungen wirken zuverlässig vermieden bzw. reduziert werden können und die Stabilität der elektrischen Leitungen in diesem Abschnitt zuverlässig sichergestellt werden kann. Somit können nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern auch dann verwendet werden, wenn besonders dünne Leitungen als elektrische Leitungen verwendet werden.
  • Ein Verbinder gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Verbinder gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei auf der Oberseite des Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen mehrere nutenförmige Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen, die mit den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern verbunden und zur Rückseite des Gehäusegrundkörpers hin offen sind, angeordnet sind, wobei die Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen zur Oberseite des Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen offen sind und parallel zueinander angeordnet sind. Die Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen sind mit den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern verbunden und zur Rückseite des Gehäusegrundkörpers hin hoffen.
  • Gemäß dieser Ausführungsform sind die Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen mit den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern verbunden, die zur Oberseite des Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen hin offen und parallel zueinander angeordnet sind, so dass die die elektrischen Leitungen, die an dem flächigen Verstärkungselement befestigt sind, jeweils in die Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen eingepasst und darin aufgenommen werden können. Dementsprechend kann das flächige Verstärkungselement straff zwischen dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen und der Abdeckung eingeklemmt werden, Fehlausrichtungen des flächigen Verstärkungselements können zuverlässig vermieden werden, es kann verhindert werden, dass externe Kräfte an die elektrischen Leitungen übertragen werden, und deren Stabilität kann vorteilhaft sichergestellt werden.
  • Ein Verbinder gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel ist ein Verbinder gemäß dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel, wobei von der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen ein Positioniervorsprung hervorsteht, ein Positionierloch, in welches der Positioniervorsprung gepasst ist, das flächige Verstärkungselement durchstößt, und eine erste Positionierausnehmung in welche der Positioniervorsprung gepasst ist, in der Unterseite der Abdeckung ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann die Positionierung des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen des flächigen Verstärkungselements und der Abdeckung zuverlässig erreicht werden durch das Zusammenwirken des Positioniervorsprungs, des Positionierlochs des flächigen Verstärkungselements, in welches der Positioniervorsprung gepasst ist, und die erste Positionierausnehmung der Abdeckung. Dementsprechend wird das flächige Verstärkungselement zuverlässig in einer vorbestimmten Position zwischen dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen und der Abdeckung gehalten, und die Stabilität der elektrischen Leitungen kann noch zuverlässiger sichergestellt werden. Insbesondere kann das Positionierloch des flächigen Verstärkungselements in den Positioniervorsprung gepasst und verrastet werden, der von der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen hervorsteht, so dass das flächige Verstärkungselement durch das Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers zuverlässig gehalten werden kann bevor die Abdeckung angebracht wird, was die Handhabbarkeit verbessert.
  • Ein Verbinder gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel ist ein Verbinder gemäß einem der ersten bis dritten Ausführungsbeispiele, wobei mehrere der Gehäusegrundkörper in Ebenen übereinander gestapelt sind, eine Unterseite des obersten Gehäusegrundkörpers, der auf einem Gehäusegrundkörper darunter platziert ist, eine mittlere Abdeckung bildet, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers darunter platziert ist und dessen Kabelschuhaufnahmekammern abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement zwischen der mittleren Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist, und die mittlere Abdeckung mit einer zweiten Positionierausnehmung versehen ist in welche der Positioniervorsprung gepasst ist, der von dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen des darunter angeordneten Gehäusegrundkörpers hervorsteht, und die übereinander gestapelten Gehäusegrundkörper dadurch positioniert und aneinander befestigt sind, dass der Positioniervorsprung in die zweite Positionierausnehmung gepasst ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform sind die Gehäusegrundkörper in Ebenen übereinander gestapelt, so dass ein gestapelter Verbinder in einfacher Weise bereitgestellt werden kann. Insbesondere bildet die Unterseite des Gehäusegrundkörpers eine mittlere Abdeckung, was es ermöglicht, die Kabelschuhaufnahmekammern abzudecken und das flächigen Verstärkungselement zwischen der mittleren Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen einzuklemmen, wodurch die Anzahl von Komponenten reduziert und die Anordnung vereinfacht werden kann.
  • Ein Verbinder gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel ist ein Verbinder gemäß einem der ersten bis vierten Ausführungsbeispiele, wobei die Abdeckung und der Gehäusegrundkörper durch einen an einer Seitenwand vorgesehenen Rastmechanismus miteinander verrastet sind.
  • Gemäß dieser Ausführungsform sind die Abdeckung und der Gehäusegrundkörper durch einen an einer Seitenwand vorgesehenen Rastmechanismus miteinander verrastet, so dass ein Zustand, in dem die Abdeckung auf dem Gehäusegrundkörper platziert ist, zuverlässig aufrecht erhalten werden kann, und das flächige Verstärkungselement noch zuverlässiger zwischen dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen und der Abdeckung eingeklemmt werden kann.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren beschreiben. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche Strukturelemente, deren Beschreibung ggf. nicht wiederholt wird.
  • Die 1 bis 8 zeigen einen Verbinder 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie in den 1 bis 3 gezeigt, umfasst der Verbinder 10 mehrere (fünf, im vorliegenden Ausführungsbeispiel) elektrische Leitungen 12 und ein Verbindergehäuse 14, welches an einem Ende der elektrischen Leitungen 12 vorgesehen ist. Eine Vorderseite (rechte Seite in 3) des Verbinders kann mit einem gegenseitigen bzw. komplementären Verbinder verbunden werden, der für verschiedene in den Figuren nicht näher dargestellte elektrische Komponenten bereitgestellt werden kann. In der folgenden Beschreibung bezeichnet „Oberseite“ die obere Seite in den 1, 2 und 4, „Unterseite“ bezeichnet die untere Seite in den 1, 2 und 4, „Vorderseite“ bezeichnet die rechte Seite in 3, „Rückseite“ bezeichnet die linke Seite in 3, „Längsrichtung“ bezeichnet die Richtung von links nach rechts in 3 und „Breitenrichtung“ bezeichnet die Richtung von oben nach unten in 3.
  • Wie in 2 dargestellt ist, umfasst das Verbindergehäuse 14 einen Gehäusegrundkörper 16 sowie eine Abdeckung 18, die jeweils einstückig mittels Spritzguss aus einem Kunstharz, wie z.B. Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA), gefertigt sind. Wie in den 2, 5 und 6 dargestellt, hat der Gehäusegrundkörper 16 eine plattenartige Form. Ein Kabelschuhaufnahmeabschnitt 20, das in der Draufsicht eine Rechteckform in der Horizontalen aufweist, ist an einem vorderen Ende (rechte Seite in 6) des Gehäusegrundkörpers 16 in Längsrichtung vorgesehen, und ein Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen, das in der Draufsicht eine Rechteckform in der Vertikalen aufweist, ist auf der Rückseite (linke Seite in 6) des Gehäusegrundkörpers 16 in Längsrichtung vorgesehen. Genauer gesagt sind im Kabelschuhaufnahmeabschnitt 20 mehrere Kabelschuhaufnahmekammern 26 vorgesehen, die jeweils eine im Wesentlichen nutenförmige Form aufweisen. Jede Kabelschuhaufnahmekammer 26 ist in der Längsrichtung des Gehäusegrundkörpers 16 sowie zu einer Oberseite 24 hin nach außen offen und erstreckt sich in der Längsrichtung mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, wobei die Kabelschuhaufnahmekammern 26 in der Breitenrichtung (Richtung von oben nach unten in 6) parallel zueinander angeordnet sind. Ein Paar Verrastungsvorsprünge 30, 30, die jeweils eine im Wesentlichen rechteckige Säulenform aufweisen, stehen im Wesentlichen in der Mitte in Längsrichtung sowie in der Mitte der Breitenrichtung von einer Bodenfläche 28 der Kabelschuhaufnahmekammern 26 hervor. Die Verrastungsvorsprünge 30 stehen in Längsrichtung (Richtung von links nach rechts in 6) der Kabelschuhaufnahmekammern 26 voneinander beabstandet nach oben hervor. Wie in 8 gezeigt, steht von einem vorspringenden Ende des Verrastungsvorsprungs 30 auf der Vorderseite (rechte Seite in 6) der beiden Verrastungsvorsprünge 30, 30 eine Verrastungsklinke 32 mit im Wesentlichen dreieckiger Querschnittsform in Längsrichtung (nach rechts in 8) hervor. Der Verrastungsvorsprung 30 und die Verrastungsklinke 32 bilden zusammen eine elastische Verrastungsklinke 34, wobei eine Oberseite 36 der Verrastungsklinke 32 nach außen (rechts in 8) hin abwärts angeschrägt ist. Die Vorsprungshöhe der beiden Verrastungsvorsprünge 30, 30 ist bei dem auf der Vorderseite niedriger als bei dem auf der Rückseite, wobei, wie später beschrieben, beide der Höhe eines Kernleitungscrimpteils 76 und eines Elektroleitungscrimpteils 78, mit welchen die beiden Verrastungsvorsprünge 30, 30 verrastet sind, von der Bodenfläche 28 der Kabelschuhaufnahmekammer 26 aus entsprechen.
  • Wie in den 5, 6 und 8 dargestellt ist, ist auf der Vorderseite (rechte Seite in den 6 und 8) der elastischen Verrastungsklinke 34 auf einer Rückseite in der Breitenrichtung (Richtung von oben nach unten in 6) auf der Bodenfläche 28 der Kabelschuhaufnahmekammer 26 ein Verrastungsvorsprungsteil 38 ausgebildet, das in Draufsicht im Wesentlichen rechteckig ist. Ferner ist in der Bodenfläche 28 der Kabelschuhaufnahmekammer 26, vor dem Verrastungsvorsprungsteil 38 (rechte Seite in den 6 und 8) eine Verrastungsausnehmung 40 ausgebildet (siehe 6 und 8). Des Weiteren sind, wie in den 2, 5 und 6 gezeigt, an einem vorderen Ende und einem hintere Ende - in Bezug auf die Breitenrichtung (Richtung von oben nach unten in 6) des Kabelschuhaufnahmeabschnitts 20 - der beiden Seitenwände 42, 42, Passvorsprünge 44 vorgesehen, die nach außen hervorstehen, einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen und sich nach oben erstrecken. Ein Verrastungsabschnitt 46 mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitt, der nach außen hervorsteht und sich in einer Längsrichtung erstreckt, ist an jeder der Seitenwände 42 zwischen den Passvorsprüngen 44, 44 vorgesehen.
  • Wie in den 2, 5 und 6 dargestellt sind in der Oberseite 48 des Stützteils 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen mehrere im Wesentlichen nutenförmige Nuten 54 zur Aufnahme von elektrischen Leitungen vorgesehen, wobei diese Nuten 54 parallel zueinander in der Breitenrichtung (Richtung von oben nach unten in 6) in der Oberseite 48 des Stützteils 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen angeordnet sind. Jede dieser Nuten 54 zur Aufnahme von elektrischen Leitungen ist mit einem rückseitigen Öffnungsabschnitt 50 der entsprechenden Kabelschuhaufnahmekammer 26 verbunden und ist zur Rückseite 52 des Gehäusegrundkörpers 16 hin offen, wobei die Nuten 54 sich mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt in der Längsrichtung erstrecken. Des Weiteren sind an einer Rückseite der Oberseite 48 des Stützteils 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen im Wesentlichen zylindrische Positioniervorsprünge 56 vorgesehen, die von beiden Seiten in Breitenrichtung her hervorstehen. Das vordere Ende der Positioniervorsprünge 56 ist leicht angeschrägt. Außerdem sind auf der Unterseite des Stützteils 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen zweite Positionierausnehmungen 100, die im Folgenden näher beschrieben sind, vorgesehen, und zwar an Positionen, die den Positioniervorsprüngen 56 entsprechen.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, hat die Abdeckung 18 im Wesentlichen eine Quaderform. Im oberen Teil der Abdeckung 18 ist ein Entrastungsteil 58 zum Lösen der Verrastung zwischen dem Verbinder 10 und dem gegenseitigen Verbinder (in den Figuren nicht dargestellt) vorgesehen. Im Wesentlichen fensterförmige Verrastungsfenster 62 sind am vorderen Ende der Abdeckung 18 in beiden Seitenwänden 60 und 60 vorgesehen. Die Verrastungsfenster 62 erstrecken sich auf der unteren Seite in einem im Wesentlichen mittigen Abschnitt in Längsrichtung, und ein Durchgangsloch 61 mit im Wesentlichen rechteckigem Querschnitt geht durch einen mittleren Teil der Verrastungsfenster 62. Passausnehmungen 64, die nach unten und zu beiden Seiten in Breitenrichtung offen sind, sind an beiden Enden der Seitenwände 60 in Längsrichtung vorgesehen. Des Weiteren ist an einer Rückseite der Abdeckung 18 ein Einklemmteil 66 vorgesehen, das zur Rückseite (linke Seite in 3) hervorsteht. Dieses Einklemmteil 66 hat eine im Wesentlichen rechteckige plattenartige Form und erstreckt sich zu beiden Seiten in Breitenrichtung (Richtung von oben nach unten in 3). Auf den beiden Seiten in der Breitenrichtung ist auf der Rückseite des Einklemmteils 66 jeweils ein Durchgangsloch 68 mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt vorgesehen, das das Einklemmteil 66 in vertikaler Richtung durchstößt.
  • Wie in den 2, 7 und 8 dargestellt, ist jedes der Enden der elektrischen Leitungen 12 mit einem Kabelschuh 70 verbunden. Genauer gesagt wird jeweils eine isolierende Ummantelung 72 an einem vorderen Ende (auf der rechten Seite in 8) der elektrischen Leitungen 12 abgezogen, wodurch ein Kerndraht 74 freigelegt wird. Danach wird der Kerndraht 74 an den Kernleitungscrimpteil 76 des Kabelschuhs 70 gecrimpt, und das vordere Ende der elektrischen Leitung, an denen der Kerndraht 74 freigelegt ist, wird an das Elektroleitungscrimpteil 78, des Kabelschuhs 70 gecrimpt. Somit werden die elektrischen Leitungen 12 fixiert und mit dem Kabelschuh 70 verbunden. Des Weiteren ist an einem vorderen Ende (rechte Seite in 8) des Kabelschuhs 70 ein schlauchförmiger Verbindungsabschnitt 80 vorgesehen, der in Längsrichtung (Richtung von rechts nach links in 8) offen ist. Wie in 8 dargestellt, ist jeweils auf einer Seite des Kabelschuhs 70, die gegenüber der Bodenfläche 28 der Kabelschuhaufnahmekammer 26 angeordnet ist, eine Ausnehmung 82 vorgesehen, und zwar zwischen dem Kernleitungscrimpteil 76 und dem Verbindungsabschnitt 80. Des Weiteren sind an einer äußeren Oberfläche des Verbindungsabschnitts 80 ein Rastteil 83, das sich entlang einer äußeren Oberfläche an einem hintere Ende (linkes Ende in 8) auf der Unterseite erstreckt, und ein Rastteil 84 vorgesehen, der sich schräg nach hinten und nach außen an einem vorderen Ende (rechtes Ende in 8) auf der Unterseite in 8 erstreckt. An einer inneren Oberfläche des Verbindungsabschnitts 80 ist ein elastisches Kontaktstück 86 ausgebildet, das sich entlang der inneren Oberfläche von einem hinteren Ende (linkes Ende in 8) im oberen Bereich schräg nach vorne und dabei radial nach innen erstreckt. Das vordere Ende (rechtes Ende in 8) im unteren Bereich (in 8) der inneren Oberfläche des Verbindungsabschnitts 80 steht nach innen vor, wodurch ein Versteifungsabschnitt bzw. Prägeabschnitt 88 ausgebildet ist. Das elastische Kontaktstück 86 und das Versteifungsabschnitt 88 klemmen den gegenseitigen Kabelschuh 89 ein, wodurch eine Verbindung mit dem gegenseitigen Kabelschuh hergestellt wird. 8 zeigt den gegenseitigen Kabelschuh 89 zum einfacheren Verständnis mittels einer Phantomlinie. Des Weiteren sind, wie in 2 dargestellt, mehrere elektrische Leitungen 12, die sich von den Kabelschuhen 70 erstrecken und parallel nebeneinander angeordnet sind, an einem flächigen Verstärkungselement 90 fixiert. Positionierlöcher 92, die jeweils einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, sind auf beiden Seiten in Breitenrichtung am vorderen Ende (auf der rechten Seite in 7) des flächigen Verstärkungselements 90 vorgesehen, wobei die elektrischen Leitungen 12 zwischen diesen Positionierlöchern 92 angeordnet sind.
  • In den elektrischen Leitungen 12 ist der Kerndraht 74, der aus einem Bündel Metalldrähten aus Kupfer, Aluminium oder anderem leitfähigen Material besteht, von der isolierenden Ummantelung 72 aus einem elektrisch isolierenden ethylen-basierten Kunststoff oder Styren-basierten Kunststoff bedeckt. Dabei ist der Kabelschuh 70 einstückig geformt, und zwar unter Verwendung verschiedener elektrisch leitfähiger Metallmaterialien, die pressgeformt oder gestanzt werden können, wie z.B. Messing, Kupfer, Kupferlegierung, Aluminium, Aluminiumlegierung. Ein Glasfaserfilz oder ein Aramidfaserfilz, der mit einem Epoxidharz oder Phenolharz imprägniert wurde, kann als flächiges Verstärkungselement 90 verwendet werden, und das flächige Verstärkungselement 90 kann durch Erhitzen und Andrücken an den elektrischen Leitungen 12 fixiert werden.
  • Ein Verbinder 10 mit der oben beschriebenen Anordnung kann wie folgt beschrieben zusammengesetzt werden. Zunächst wird ein Bündel 94 aus elektrischen Leitungen mit daran befestigtem flächigen Verstärkungselement bereitgestellt, wobei mehrere elektrische Leitungen 12, deren Enden jeweils mit einem Kabelschuh 70 verbunden sind, parallel angeordnet und am flächigen Verstärkungselement 90 befestigt werden. Danach werden die Kabelschuhe 70, die an den Enden der jeweiligen elektrischen Leitungen 12 im Bündel 94 vorgesehen sind in den dazugehörigen Kabelschuhaufnahmekammern 26 aufgenommen, die im Gehäusegrundkörper 16 vorgesehen sind, und die Positionierlöcher 92 im flächigen Verstärkungselement 90 werden in die Positioniervorsprünge 56 im Gehäusegrundkörper 16 gepasst. Somit werden die elektrischen Leitungen 12, die sich vom rückseitigen Öffnungsabschnitt 50 der Kabelschuhaufnahmekammer 26 erstrecken in den Nuten 54 zur Aufnahme von elektrischen Leitungen im Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen aufgenommen und das vordere Ende (auf der rechten Seite in 7) des flächigen verstärkten Elements 90 wird auf der Oberseite 24 des Gehäusegrundkörpers 16 platziert. Genauer gesagt werden die Kabelschuhe 70 von oben in die Kabelschuhaufnahmekammern 26 eingelegt, so dass das Paar Verrastungsvorsprünge 30, 30 in der Ausnehmung 82 angeordnet ist. Dementsprechend wird die elastische Verrastungsklinke 34 aus dem einen Verrastungsvorsprung 30 mit der Verrastungsklinke 32 auf der vorderen Seite (der rechten Seite in 8) elastisch nach hinten deformiert, wodurch der Kabelschuh 70 in die Kabelschuhaufnahmekammer 26 eingeführt werden kann. Danach, wenn der Kabelschuh 70 in der Kabelschuhaufnahmekammer 26 platziert ist, springt die elastische Verrastungsklinke 34 elastisch zurück, und die Verrastungsklinke 32 der elastischen Verrastungsklinke 34 dringt ins Innere des Verbindungsabschnitts 80 des Kabelschuhs 70 und verrastet damit, wodurch in vorteilhafter Weise verhindert wird, dass sich der Kabelschuh 70 von der Kabelschuhaufnahmekammer 26 nach oben hin löst (siehe 8). Als Ergebnis sind die beiden Verrastungsvorsprünge 30, 30 in die Ausnehmung 82 des Kabelschuhs 70 eingeführt und darin aufgenommen, und die beiden Verrastungsvorsprünge 30, 30 sind in direktem Kontakt mit dem vorderen Ende des Kernleitungscrimpteils 76 und dem hinteren Ende des Verbindungsabschnitts 80, die auf den beiden Seiten in Längsrichtung (Richtung von rechts nach links in 8) jeweils Oberflächen der Ausnehmung 82 bilden, so dass der Kabelschuh 70 auf beiden Seiten in Längsrichtung relativ zur Kabelschuhaufnahmekammer 26 positioniert und gehalten wird. Des Weiteren ist der schlauchförmige Verbindungsabschnitt 80 des Kabelschuhs 70, in welchen der gegenseitige Kabelschuh 89 eingeführt ist, in Bezug auf die Längsrichtung am vorderen Ende (auf der rechten Seite in 8) der Kabelschuhaufnahmekammer 26 angeordnet. Wie bereits oben erwähnt, springt die elastische Verrastungsklinke 34 elastisch zurück und die Verrastungsklinke 32 der elastischen Verrastungsklinke 34 dringt ins Innere des Verbindungsabschnitts 80 des Kabelschuhs 70 und verrastet damit, so dass der Betrag, um den die elastische Verrastungsklinke 34 ins Innere des Verbindungsabschnitts 80 eindringt auf einen solchen Bereich gesetzt werden kann, dass sie nicht an den gegenseitigen Kabelschuh 89 stößt.
  • Schließlich wird die Abdeckung 18 von oben auf die Oberseite 24 des Gehäusegrundkörpers 16 platziert, und die am Gehäusegrundkörper 16 vorgesehenen Positioniervorsprünge 56 werden in die Durchgangslöcher 68 der Abdeckung 18 gedrückt. Somit bedeckt die Abdeckung 18 die Kabelschuhaufnahmekammer 26 des Gehäusegrundkörpers 16 ab, und das vordere Ende des flächigen Verstärkungselements 90 des Bündels 94 von elektrischen Leitungen ist zwischen das Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers 16 und das Einklemmteil 66 der Abdeckung 18 eingeklemmt. Dabei sind durch die Durchgangslöcher 68 in der Abdeckung 18 erste Positionierausnehmungen, in die die Positioniervorsprünge 56 des Gehäusegrundkörpers 16 gepasst werden, auf der Unterseite der Abdeckung 18 vorgesehen. Des Weiteren sind die Verrastungsabschnitte 46, die Teil des Verrastungsmechanismus an den Seitenwänden 42 des Gehäusegrundkörpers 16 sind, mit den Durchgangslöchern 61 in den Verrastungsfenstern 62 verrastet, die Teil des Verrastungsmechanismus an den Seitenwänden 60 der Abdeckung 18 sind. Mit anderen Worten sind die Abdeckung 18 und der Gehäusegrundkörper 16 durch die Verrastungsmechanismen 62 und 46, die in ihren Seitenwänden 60 und 42 vorgesehen sind, miteinander verrastet. Des Weiteren sind die Passvorsprünge 44 in den Seitenwänden 42 des Gehäusegrundkörpers 16 in die Passausnehmungen 64 des Verrastungsfensters 62 gepasst, die in der Seitenwand 60 der Abdeckung 18 vorgesehen sind. Wie oben beschrieben, kann der Zustand, in dem die Abdeckung 18 auf dem Gehäusegrundkörper 16 platziert ist somit zuverlässig gehalten werden, und das flächige Verstärkungselement 90 kann zuverlässiger zwischen das Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusekörpers 16 und das Einklemmteil 66 der Abdeckung 18 eingeklemmt werden.
  • Bei dem derart ausgelegten Verbinder 10 haben die Kabelschuhaufnahmekammern 26 eine nutenförmige Form, die zur Oberseite 24 des Gehäusegrundkörpers 16 hin offen ist, so dass die Kabelschuhe 70, die an den Enden der elektrischen Leitungen 12 des Bündels 94 elektrischer Leitungen vorgesehen sind gemeinsam von oben in die Kabelschuhaufnahmekammern 26 eingepasst werden können. Somit wird die Handhabbarkeit wesentlich verbessert im Vergleich zu einem konventionellen Gehäuse, bei dem die Kabelschuhe einzeln in schlauchförmigen Kabelschuhaufnahmekammern eingeschoben werden müssen, deren vier Seiten von einer umlaufenden Wand umgeben sind. Des Weiteren wird auch die Konzentration von Spannungen auf den elektrischen Leitungen 12, die sich von den Kabelschuhaufnahmekammern 26 erstrecken, reduziert, indem die elektrischen Leitungen 12 in den nutenförmigen Nuten 54 zur Aufnahme von elektrischen Leitungen aufgenommen und gehalten werden, die mit den rückseitigen Öffnungsabschnitten 50 der Kabelschuhaufnahmekammern 26 verbunden sind. Ferner sind die elektrischen Leitungen 12, die sich von den Kabelschuhen 70 erstrecken, an dem flächigen Verstärkungselement 90 befestigt, wobei sie parallel angeordnet sind, und das vordere Ende des flächigen Verstärkungselements 90 ist zwischen dem Einklemmteil 66 der Abdeckung 18 und dem Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers 16 eingeklemmt. Dementsprechend können Kräfte, die von außen auf die elektrischen Leitungen 12 wirken, zuverlässig vermieden bzw. reduziert werden, und die Stabilität der elektrischen Leitungen in diesem Abschnitt kann zuverlässig sichergestellt werden. Somit können nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern 26 selbst dann verwendet werden, wenn beispielsweise besonders dünne elektrische Leitungen 12 verwendet werden.
  • Gehäusegrundkörper 16, flächiges Verstärkungselement 90 und Abdeckung 18 können zuverlässig relativ zueinander positioniert werden, indem die Positioniervorsprünge 56 des Gehäusegrundkörpers 16, die Positionierlöcher 92 im flächigen Verstärkungselement 90 und die Durchgangslöcher 68 der Abdeckung 18 zusammenwirken. Dementsprechend wird das flächige Verstärkungselements 90 an einer vorbestimmten Position zuverlässig zwischen dem Gehäusegrundkörper 16 und der Abdeckung 18 gehalten, und die Stabilität der elektrischen Leitungen 12 kann noch zuverlässiger sichergestellt werden. Insbesondere können die Positionierlöcher 92 des flächigen Verstärkungselements 90 mit den Positioniervorsprüngen 56, die von der Oberseite 48 des Stützteils 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen hervorstehen, zusammengepasst und in Eingriff gebracht werden, so dass das flächige Verstärkungselement 90 von dem Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers 16 zuverlässig gehalten werden kann noch bevor die Abdeckung 18 angebracht wird, so dass die Handhabbarkeit verbessert werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung wurden oben im Detail beschrieben, allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist zum Beispiel in dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel der Gehäusegrundkörper 16 aus einer einzigen Schicht bzw. in einer einzigen Ebene gebildet. Es ist jedoch auch möglich, Gehäusegrundkörper 98 und 16 in verschiedenen Schichten bzw. Ebenen aufeinander zu stapeln, wie im Verbinder 96 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches in den 9 und 10 dargestellt ist. Genauer gesagt, wie in den 9 und 10 dargestellt, sind dabei die Gehäusegrundkörper 98 und 16 in zwei Ebenen übereinander gestapelt, wobei die Unterseite des Gehäusegrundkörpers 98 auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers 16 platziert ist. Die Unterseite des Gehäusegrundkörpers 98 ist dabei auf der Oberseite 24 des Gehäusegrundkörper 16 darunter platziert und bedeckt die Kabelschuhaufnahmekammern 26 des Gehäusegrundkörpers 16. Ferner bildet der Gehäusegrundkörper 98 eine mittlere Abdeckung, wobei das flächiges Verstärkungselement 90 zwischen dieser mittleren Abdeckung und dem Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers 16 eingeklemmt ist, und an der mittleren Abdeckung sind zweite Positionierausnehmungen 100 vorgesehen, in welche die Positioniervorsprünge 56 gepasst sind, die von dem Stützteil 22 zum Stützen von elektrischen Leitungen des Gehäusegrundkörpers 16 darunter hervorstehen (siehe 10). Die Positioniervorsprünge 56 sind in die zweiten Positionierausnehmungen 100 gedrückt, so dass die Gehäusegrundkörper 98 und 16 übereinander gestapelt positioniert und fixiert sind.
  • Der Gehäusegrundkörper 98, der zwischen der Abdeckung 18 und dem Gehäusegrundkörper 16 der untersten Ebene vorgesehen ist, hat dieselbe Form wie der unterste Gehäusegrundkörper 16, außer dass der Gehäusegrundkörper 98 das Verrastungsfenster 62 aufweist, dass den Verrastungsmechanismus bildet. Somit können die Gehäusegrundkörper 16 und 98 mit reduzierten Kosten für die Gußform gefertigt werden. Wenn kein Verrastungsmechanismus vorgesehen ist, dann ist es auch möglich lediglich den Gehäusegrundkörper 16 zu verwenden, wodurch die Struktur und Kompomentenmanagement weiter vereinfacht werden können. Des Weiteren sind in dem in den 9 und 10 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Gehäusegrundkörper 98 und 16 in zwei Ebenen übereinander gestapelt, die Anzahl der übereinander gestapelten Ebenen kann jedoch leicht erhöht werden, indem die übereinander gestapelten Gehäusegrundkörper 98 vergrößert wird.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel werden die Positioniervorsprünge 56 durch Einpressen in die Durchgangslöcher 68 gepasst, die die ersten Positionierausnehmungen und die zweiten Positionierausnehmungen 100 bilden, sie können jedoch auch durch Einführen gepasst werden. In diesem Fall kann die Anordnung zum Einklemmen des flächigen Verstärkungselements 90 z.B. auch aus einem Verrastungsmechanismus wie den Verrastungsmechanismen 46 und 62 bestehen. Ferner kann die erste Positionierausnehmung auch das Durchgangsloch 68 wie im oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel sein oder eine Ausnehmung wie die zweite Positionierausnehmung 100. Des Weiteren können die Kombinationen von Vorsprung und Ausnehmung im Positioniervorsprung 56, dem Durchgangsloch 68, das die erste Positionierausnehmung bildet, und der zweiten Positionierausnehmung 100 auch durch eine Kombination von Ausnehmung und Vorsprung gegeben sein. Mit anderen Worten ist es auch möglich, dass der Positioniervorsprung 56 an einer Seite des Gehäusegrundkörpers 98 vorgesehen ist, der die Abdeckung 18 und die mittleren Abdeckung bildet, und die Ausnehmung in der Oberseite 24 der Gehäusegrundkörper 16 und 98 ausgebildet ist.
  • Des Weiteren ist das flächige Verstärkungselement 90 nicht auf das in den obigen Beispielen gezeigte beschränkt, und jedes geeignete Element kann verwendet werden, so lange es flächig ist und die elektrischen Leitungen 12 fixieren und halten kann, wie z.B. eine Kunststoffbahn, das mit einer Klebeschicht versehen ist, um die elektrischen Leitungen 12 zu fixieren, oder eine Stoffbahn an welche die elektrischen Leitungen 12 genäht sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 96:
    Verbinder
    12:
    elektrische Leitung
    16:
    Gehäusegrundkörper
    18:
    Abdeckung
    22:
    Stützteil zum Stützen von elektrischen Leitungen
    24:
    Oberseite
    26:
    Kabelschuhaufnahmekammer
    46:
    Verrastungsabschnitt (Verrastungsmechanismus)
    48:
    Oberseite
    50:
    rückseitiger Öffnungsabschnitt
    52:
    Rückseite
    54:
    Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen
    56:
    Positioniervorsprung
    62:
    Verrastungsfenster (Verrastungsmechanismus)
    68:
    Durchgangsloch (erste Positionierausnehmung)
    70:
    Kabelschuh
    90:
    flächiges Verstärkungselement
    92:
    Positionierlöcher
    98:
    Gehäusegrundkörper (mittlere Abdeckung)
    100:
    zweite Positionierausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001230038 [0003]
    • JP 2001230038 A [0004]

Claims (5)

  1. Verbinder, aufweisend: zumindest einen plattenförmigen Gehäusegrundkörper; mehrere nutenförmige Kabelschuhaufnahmekammern, die jeweils an einem vorderen Ende, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers angeordnet sind, zu einer Oberseite des Gehäusegrundkörpers hin offen sind und parallel zueinander angeordnet sind; mehrere Kabelschuhe, die an Enden von mehreren elektrischen Leitungen vorgesehen sind, und die jeweils in den Kabelschuhaufnahmekammern aufgenommen sind; und ein Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen, das an einer Rückseite, in Bezug auf die Längsrichtung, des Gehäusegrundkörpers vorgesehen ist und die elektrischen Leitungen stützt, die sich von einem rückseitigen Öffnungsabschnitt der Kabelschuhaufnahmekammern erstrecken; ein flächiges Verstärkungselement, das auf der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen platziert ist, wobei die elektrischen Leitungen parallel zueinander angeordnet an dem flächigen Verstärkungselement befestigt sind; und eine Abdeckung, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers platziert ist und die Kabelschuhaufnahmekammern abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement zwischen der Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist.
  2. Verbinder gemäß Anspruch 1, wobei auf der Oberseite des Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen mehrere nutenförmige Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen, die mit den rückseitigen Öffnungsabschnitten der Kabelschuhaufnahmekammern verbunden und zur Rückseite des Gehäusegrundkörpers hin offen sind, angeordnet sind, wobei die Nuten zur Aufnahme von elektrischen Leitungen zur Oberseite des Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen offen sind und parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Verbinder gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei von der Oberseite des Stützteils zum Stützen der elektrischen Leitungen ein Positioniervorsprung hervorsteht, ein Positionierloch, in welches der Positioniervorsprung gepasst ist, das flächige Verstärkungselement durchstößt, und eine erste Positionierausnehmung in welche der Positioniervorsprung gepasst ist, in der Unterseite der Abdeckung ausgebildet ist.
  4. Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mehrere der Gehäusegrundkörper in Ebenen übereinander gestapelt sind, eine Unterseite des obersten Gehäusegrundkörpers, der auf einem Gehäusegrundkörper darunter platziert ist, eine mittlere Abdeckung bildet, die auf der Oberseite des Gehäusegrundkörpers darunter platziert ist und dessen Kabelschuhaufnahmekammern abdeckt, wobei das flächige Verstärkungselement zwischen der mittleren Abdeckung und dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen eingeklemmt ist, und die mittlere Abdeckung mit einer zweiten Positionierausnehmung versehen ist in welche der Positioniervorsprung gepasst ist, der von dem Stützteil zum Stützen der elektrischen Leitungen des darunter angeordneten Gehäusegrundkörpers hervorsteht, und die übereinander gestapelten Gehäusegrundkörper dadurch positioniert und aneinander befestigt sind, dass der Positioniervorsprung in die zweite Positionierausnehmung gepasst ist.
  5. Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abdeckung und der Gehäusegrundkörper durch einen an einer Seitenwand vorgesehenen Rastmechanismus miteinander verrastet sind.
DE112018006913.3T 2018-01-22 2018-10-22 Verbinder Pending DE112018006913T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-007953 2018-01-22
JP2018007953A JP6669996B2 (ja) 2018-01-22 2018-01-22 コネクタ
PCT/JP2018/039127 WO2019142422A1 (ja) 2018-01-22 2018-10-22 コネクタ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018006913T5 true DE112018006913T5 (de) 2020-10-01

Family

ID=67302069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006913.3T Pending DE112018006913T5 (de) 2018-01-22 2018-10-22 Verbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11245220B2 (de)
JP (1) JP6669996B2 (de)
CN (1) CN111656620B (de)
DE (1) DE112018006913T5 (de)
WO (1) WO2019142422A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6601537B1 (ja) * 2018-06-27 2019-11-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線部材の固定構造
CN114503373A (zh) * 2019-10-24 2022-05-13 株式会社自动网络技术研究所 接头连接器
JP2022061687A (ja) 2020-10-07 2022-04-19 住友電装株式会社 配線部材

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05266935A (ja) 1991-04-19 1993-10-15 Fujitsu Ltd ケーブル接続用コネクタ
JPH04329270A (ja) 1991-04-30 1992-11-18 Fujitsu Ltd ケーブル接続用コネクタの組立方法
US5356308A (en) * 1991-10-31 1994-10-18 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly for a flexible wiring plate
JPH09129307A (ja) 1995-11-01 1997-05-16 Harness Sogo Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタへのケーブル接続方法及び接続構造並びに接続用補強部材
JP2001060477A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線のコネクタ接続構造
JP3775557B2 (ja) * 1999-11-04 2006-05-17 住友電装株式会社 コネクタ
JP2001230038A (ja) 2000-02-15 2001-08-24 Yazaki Corp 積層プレートコネクタの製造方法
JP2002110295A (ja) * 2000-10-02 2002-04-12 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ組立体およびこれに用いられる雄コネクタ
JP4103327B2 (ja) * 2000-11-16 2008-06-18 住友電装株式会社 ワイヤーハーネスの保護構造
JP2005190717A (ja) * 2003-12-24 2005-07-14 Fujikura Ltd フラットハーネス用コネクタ
US6926562B1 (en) * 2004-02-09 2005-08-09 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector assembly with improved spacer
JP2006294386A (ja) * 2005-04-08 2006-10-26 Tyco Electronics Amp Kk 電気コネクタ、ワイヤハーネス及びワイヤハーネスの配置方法
EP2023445B1 (de) * 2007-08-10 2012-07-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinder und Montageverfahren dafür
US7798821B2 (en) * 2008-02-01 2010-09-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Cable assembly with an organizer for adjusting the cable outlet
JP6669997B2 (ja) * 2018-01-22 2020-03-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
JP6832313B2 (ja) * 2018-07-23 2021-02-24 矢崎総業株式会社 フレキシブルプリント配線板のコネクタ取付構造
JP6820297B2 (ja) * 2018-07-31 2021-01-27 矢崎総業株式会社 コネクタ付き回路体、及び、バスバモジュール

Also Published As

Publication number Publication date
US20200373702A1 (en) 2020-11-26
CN111656620A (zh) 2020-09-11
US11245220B2 (en) 2022-02-08
JP6669996B2 (ja) 2020-03-18
JP2019128996A (ja) 2019-08-01
WO2019142422A1 (ja) 2019-07-25
CN111656620B (zh) 2021-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405169B1 (de) Bauteil für einen Befestigungsclip und Befestigungsclip
DE112018006917T5 (de) Verbinder
DE102005027469B4 (de) Kontaktbuchse
DE19727048C2 (de) Steckverbindung
DE10129833A1 (de) Klemmaufbau zum Halten eines Clips auf einem Flachkabel
DE2243471A1 (de) Klemme
DE102009022094A1 (de) Stapelverbinder
DE1790342A1 (de) Federkontaktteil
DE3390138T1 (de) Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE19641408C2 (de) Wasserdichter elektrischer Steckverbinder
DE112018006913T5 (de) Verbinder
DE102016102071B3 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Löseelement hierzu
DE202018105122U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Unterstützungshebel
DE102013220348A1 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE102015200819A1 (de) Schalthebel eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE19855824C2 (de) Verbindungserkennungsmechanismus für eine Steckverbindung aus einem Stecker und einer Steckbuchse
DE112015006052T5 (de) Leitungsaufnahme-schutzelement
DE10233251A1 (de) Joch für eine elektromagnetische Kupplung
DE102019213141A1 (de) Elektronische einheit
DE19534205A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102012100511A1 (de) Kontakt und Kontaktverbindungsaufbau
EP2544311B1 (de) Verriegelungskamm für elektrische Kontaktelemente eines Steckverbinders
DE102005050778B4 (de) Kontaktgehäuse sowie elektrische Kontaktvorrichtung
DE102021105734A1 (de) Kontaktfederanordnung zur selbstverriegelnden Kontaktierung eines elektrischen Leiters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HORN KLEIMANN WAITZHOFER PATENTANWAELTE PARTG , DE