DE112018004836T5 - Lenkvorrichtung - Google Patents

Lenkvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018004836T5
DE112018004836T5 DE112018004836.5T DE112018004836T DE112018004836T5 DE 112018004836 T5 DE112018004836 T5 DE 112018004836T5 DE 112018004836 T DE112018004836 T DE 112018004836T DE 112018004836 T5 DE112018004836 T5 DE 112018004836T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering shaft
shaft
vehicle
coaxial motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018004836.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Junpei Okutani
Haruyuki Hosoya
Kousuke Kawakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isuzu Motors Ltd
Original Assignee
Isuzu Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isuzu Motors Ltd filed Critical Isuzu Motors Ltd
Publication of DE112018004836T5 publication Critical patent/DE112018004836T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • B62D5/0412Electric motor acting on the steering column the axes of motor and steering column being parallel
    • B62D5/0415Electric motor acting on the steering column the axes of motor and steering column being parallel the axes being coaxial

Abstract

Eine Lenkvorrichtung mit verbesserten Anordnungseigenschaften um eine Lenkwelle herum. Eine in einem Fahrzeug eingebaute Lenkvorrichtung (1) hat: eine erste Lenkwelle (4), deren eines Ende mit einem Lenkrad (3) verbunden ist; eine zweite Lenkwelle (6), die unterhalb der ersten Lenkwelle (4) und so angeordnet ist, dass ihr eines Ende, das mit dem anderen Ende der ersten Lenkwelle (4) verbunden ist, oberhalb des Bodenabschnitts (7) der Fahrzeugkabine (2) angeordnet ist; und einen Koaxialmotor (20), der eine Drehkraft auf die erste Lenkwelle (4) ausübt und so angeordnet ist, dass seine Ausgangswelle koaxial zur ersten Lenkwelle (4) ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine an einem Fahrzeug montierte Lenkvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise ist bekannt, dass bei Lenkvorrichtungen, die an einem Fahrzeug angebracht werden sollen, einige der Lenkvorrichtungen, in einer Fahrzeugkabine, einen Motor zum Aufbringen einer Drehkraft auf eine Lenkwelle enthalten (siehe z.B. Patentliteratur 1, im Folgenden als „PTL“ bezeichnet).
  • Einige dieser Lenkvorrichtungen umfassen einen Motor mit einer Abtriebswelle, die orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zur Lenkwelle angeordnet ist und die Richtung der Drehkraft des Motors durch einen Schneckenradmechanismus in die Drehrichtung der Lenkwelle umwandelt.
  • Zitatliste
  • Patent-Literatur
  • PTL 1
    Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. 2007-112240
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Da der Motor jedoch so angeordnet werden muss, dass er bei den oben beschriebenen konventionellen Lenkvorrichtungen nicht mit verschiedenen um die Lenkwelle herum angeordneten Vorrichtungen (z.B. einer Feststellbremse, einer Schalttafel und ähnlichem) in Konflikt gerät, haben die konventionellen Lenkvorrichtungen Raum für Verbesserungen hinsichtlich der Gestaltungsqualität um die Lenkwelle herum.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung einer Lenkvorrichtung, die es ermöglicht, die Gestaltungsqualität um eine Lenkwelle herum zu verbessern.
  • Lösung des Problems
  • Die Lenkvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine an einem Fahrzeug zu montierende Lenkvorrichtung, wobei die Lenkvorrichtung umfasst: eine erste Lenkwelle, die an einem Ende mit einem Lenkrad verbunden ist; eine zweite Lenkwelle, die unterhalb der ersten Lenkwelle angeordnet und an einem Ende mit einem anderen Ende der ersten Lenkwelle verbunden ist, wobei sich das eine Ende der zweiten Lenkwelle über einem Boden einer Fahrzeugkabine befindet; und einen Koaxialmotor mit einer Ausgangswelle, die koaxial zur ersten Lenkwelle angeordnet ist, wobei der Koaxialmotor eine Drehkraft auf die erste Lenkwelle ausübt.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, die Gestaltungsqualität um die Lenkwelle herum zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch ein Beispiel für eine Lenkvorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung; und
    • 2 zeigt schematisch ein Beispiel für eine Lenkvorrichtung gemäß einer Modifikation der vorliegenden Offenbarung.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Nachfolgend wird eine Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Lenkvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausgestaltung wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1 zeigt schematisch die Lenkvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausgestaltung. In 1 bezeichnet FR die Vorderseite eines Fahrzeugs und UP die Oberseite des Fahrzeugs.
  • Die Lenkvorrichtung 1 ist an dem mit einer Fahrzeugkabine 2 versehenen Fahrzeug montiert. Das Fahrzeug ist ein Fahrzeug vom Typ Frontlenker (engl. „cab-over“; z.B. ein Lastkraftwagen, ein Bus, ein Kleinbus oder ähnliches), wobei die Fahrzeugkabine 2 über einem Verbrennungsmotor angeordnet ist (nicht abgebildet).
  • Die Lenkvorrichtung 1 umfasst ein Lenkrad 3, eine erste Lenkwelle 4, ein erstes Gelenkteil 5, eine zweite Lenkwelle 6, ein zweites Gelenkteil 10, eine dritte Lenkwelle 11, eine Servolenkungseinheit 12, einen Lenkstockhebel 13, eine Lenkstange 14 und einen Koaxialmotor 20.
  • Das Lenkrad 3 ist eine Vorrichtung, mit der ein Fahrer einen Drehvorgang zum Lenken des Fahrzeugs ausführt.
  • Die erste Lenkwelle 4 ist ein drehbares stabförmiges Element und ist an einem Ende mit dem Lenkrad 3 und am anderen Ende mit dem ersten Gelenkteil 5 verbunden.
  • Das erste Gelenkteil 5 koppelt die erste Lenkwelle 4 mit der zweiten Lenkwelle 6 in einem vorbestimmten Winkel.
  • Die erste Lenkwelle 4 ist umfangsseitig durch eine zylindrische obere Abdeckung 8 (auch als Lenkhaube bezeichnet) abgedeckt. Indes ist das erste Gelenkteil 5 umfangsseitig durch eine zylindrische untere Abdeckung 9 (auch als Säulenabdeckung oder Säulenmanschette bezeichnet) abgedeckt. Das obere Ende der unteren Abdeckung 9 ist mit dem unteren Ende der oberen Abdeckung 8 verbunden, und das untere Ende der unteren Abdeckung 9 ist am Boden (unten) 7 der Fahrzeugkabine 2 befestigt.
  • Die zweite Lenkwelle 6 ist ein drehbares, stabförmiges Element und umfasst eine Welle (nicht abgebildet) und ein die Welle umgebendes zylindrisches Element (nicht abgebildet), die so miteinander verbunden sind, dass sie in axialer Richtung relativ gleiten können, wodurch die zweite Lenkwelle 6 z.B. aus- und eingefahren werden kann.
  • Die zweite Lenkwelle 6 ist an einem Ende mit dem ersten Gelenkteil 5 und am anderen Ende mit dem zweiten Gelenkteil 10 verbunden, das unter dem Boden 7 (außerhalb der Fahrzeugkabine 2) angeordnet ist. Insbesondere wird das andere Ende der zweiten Lenkwelle 6 in eine Öffnung (nicht abgebildet) im Boden 7 eingeführt und mit dem zweiten Gelenkteil 10 verbunden.
  • Das zweite Gelenkteil 10 koppelt die zweite Lenkwelle 6 mit der dritten Lenkwelle 11 in einem vorbestimmten Winkel.
  • Ein Teil der zweiten Lenkwelle 6, der sich über dem Boden 7 befindet (Teil, der sich in der Fahrzeugkabine 2 befindet), ist umfangsseitig durch die untere Abdeckung 9 abgedeckt.
  • Die dritte Lenkwelle 11 ist ein drehbares stabförmiges Element und ist an einem Ende mit dem zweiten Gelenkteil 10 und am anderen Ende mit der Servolenkungseinheit 12 (auch als Lenkgetriebe bezeichnet) verbunden.
  • Die Drehkraft des Lenkrads 3 wird über die erste Lenkwelle 4, die zweite Lenkwelle 6 und die dritte Lenkwelle 11 auf die Servolenkungseinheit 12 übertragen.
  • Die Servolenkungseinheit 12 wandelt die wie oben beschrieben übertragene Drehkraft in eine größere Kraft um, die den Lenkstockhebel 13 schwenkt. So schwenkt der Lenkstockhebel 13 um die Lenkstange 14 zu ziehen oder zu drücken, so dass die Räder (nicht abgebildet) über Gelenkarme und Spurstangen (beide nicht abgebildet) gelenkt werden.
  • Im Folgenden wird eine charakteristische Konfiguration der vorliegenden Ausgestaltung beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der Koaxialmotor 20 an der ersten Lenkwelle 4 befestigt, wie in 1 dargestellt. Der Koaxialmotor 20 ist in der oberen Abdeckung 8 untergebracht.
  • Eine Ausgangswelle (nicht abgebildet) des Koaxialmotors 20 ist koaxial zur ersten Lenkwelle 4 angeordnet. Der Koaxialmotor 20 wird unter der Steuerung einer ECU (nicht abgebildet) angetrieben, um die Rotationskraft auf die erste Lenkwelle 4 auszuüben.
  • Zum Beispiel, wenn eine Fahrassistenzfunktion ausgeführt wird, treibt die ECU den Koaxialmotor 20 so an, dass eine vorbestimmte Drehkraft zu einem vorbestimmten Zeitpunkt auf die erste Lenkwelle 4 ausgeübt wird. Beispiele für die Fahrassistenzfunktion sind automatisches Einparken, Spurhalteassistent während einer Geschwindigkeitsregelung und ähnliches.
  • Die durch den Antrieb des Koaxialmotors 20 verursachte Drehkraft der ersten Lenkwelle 4 wird über die zweite Lenkwelle 6 und die dritte Lenkwelle 11 auf die Servolenkungseinheit 12 übertragen.
  • Wie oben beschrieben, ist die Lenkvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausgestaltung dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lenkwelle 4 mit dem Koaxialmotor 20 versehen ist. Da der Koaxialmotor 20 ohne Beeinträchtigung verschiedener um die Lenkwelle herum vorgesehener Vorrichtungen (z.B. einer Feststellbremse, einer Schalttafel und dergleichen) angeordnet werden kann, ermöglicht die Lenkvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform eine Verbesserung der Gestaltungsqualität um die Lenkwelle herum.
  • Ferner, obwohl es zwar Möglichkeiten gibt, dass der Koaxialmotor 20 die Füße des Fahrers behindert oder verschiedene Pedalvorrichtungen (nicht abgebildet), die an den Füßen des Fahrers vorgesehen sind, störend beeinflusst, wenn der Koaxialmotor 20 an der zweiten Lenkwelle 6 gemäß 1 angeordnet ist, ist der Koaxialmotor 20 an der ersten Lenkwelle 4 angeordnet, die über der zweiten Lenkwelle 6 in der Lenkvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausgestaltung angeordnet ist, so dass der Koaxialmotor 20 weder die Füße des Fahrers behindert noch die verschiedenen Pedalvorrichtungen störend beeinflusst.
  • Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt und kann entsprechend modifiziert und implementiert werden, ohne vom Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Im Folgenden wird jede Änderung beschrieben.
  • [Modifikation 1]
  • Wie z.B. in 2 gezeigt, kann der Koaxialmotor 20 auch unterhalb der Wellenhalterung 21 angeordnet sein, die die erste Lenkwelle 4 trägt, so dass die erste Lenkwelle 4 drehbar ist. Die Wellenhalterung 21 ist z.B. zwischen dem Lenkrad 3 und dem ersten Gelenkteil 5 angeordnet.
  • [Modifikation 2]
  • Die Lenkvorrichtung 1 muss als Mindestkonfiguration nur den Koaxialmotor 20 und eine Lenkwelle (erste Lenkwelle 4 oder zweite Lenkwelle 6) enthalten, an der der Koaxialmotor 20 befestigt ist.
  • [Modifikation 3]
  • Obwohl die Ausgestaltung in Zusammenhang mit dem Fall beschrieben wurde, dass das Fahrzeug, an dem die Lenkvorrichtung 1 montiert ist, ein Fahrzeug vom Typ Frontlenker ist, beschränkt sich die vorliegende Offenbarung nicht auf dieses Beispiel. Die Lenkvorrichtung 1 kann auch an einem Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor vor oder hinter der Fahrzeugkabine 2 angebracht werden.
  • <Zusammenfassung der Offenbarung>
  • Die Lenkvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung ist eine an einem Fahrzeug zu montierende Lenkvorrichtung, wobei die Lenkvorrichtung umfasst: eine erste Lenkwelle, die an einem Ende mit einem Lenkrad verbunden ist; eine zweite Lenkwelle, die unterhalb der ersten Lenkwelle angeordnet und an einem Ende mit einem anderen Ende der ersten Lenkwelle verbunden ist, wobei das eine Ende der zweiten Lenkwelle über einem Boden einer Fahrzeugkabine angeordnet ist; und einen koaxialen Motor mit einer koaxial zur ersten Lenkwelle angeordneten Ausgangswelle, wobei der koaxiale Motor eine Drehkraft auf die erste Lenkwelle ausübt.
  • In der oben beschriebenen Lenkvorrichtung kann der Koaxialmotor unterhalb der Wellenhalterung angeordnet sein, die die erste Lenkwelle trägt, so dass die erste Lenkwelle drehbar ist.
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-165743 , die am 30. August 2017 eingereicht wurde und deren Offenbarung hier durch Bezug in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung ist anwendbar für eine Lenkvorrichtung eines Fahrzeugs.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkvorrichtung
    2
    Fahrzeugkabine
    3
    Lenkrad
    4
    Erste Lenkwelle
    5
    Erstes Gelenkteil
    6
    Zweite Lenkwelle
    7
    Boden
    8
    Obere Abdeckung
    9
    Untere Abdeckung
    10
    Zweites Gelenkteil
    11
    Dritte Lenkwelle
    12
    Servolenkungseinheit
    13
    Lenkstockhebel
    14
    Lenkstange
    20
    Koaxialmotor
    21
    Wellenhalterung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007112240 [0004]
    • JP 2017165743 [0037]

Claims (2)

  1. Eine an einem Fahrzeug zu montierende Lenkvorrichtung, wobei die Lenkvorrichtung umfasst: eine erste Lenkwelle, die an einem Ende mit einem Lenkrad verbunden ist; eine zweite Lenkwelle, die unterhalb der ersten Lenkwelle angeordnet und an einem Ende mit einem anderen Ende der ersten Lenkwelle verbunden ist, wobei das eine Ende der zweiten Lenkwelle über einem Boden einer Fahrzeugkabine angeordnet ist; und einen Koaxialmotor mit einer koaxial zur ersten Lenkwelle angeordneten Ausgangswelle, wobei der Koaxialmotor eine Drehkraft auf die erste Lenkwelle ausübt.
  2. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Koaxialmotor unterhalb einer Wellenhalterung angeordnet ist, wobei die Wellenhalterung die Lenkwelle so abstützt, dass die Lenkwelle drehbar ist.
DE112018004836.5T 2017-08-30 2018-07-18 Lenkvorrichtung Pending DE112018004836T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017165743A JP2019043215A (ja) 2017-08-30 2017-08-30 ステアリング装置
JP2017-165743 2017-08-30
PCT/JP2018/026792 WO2019044223A1 (ja) 2017-08-30 2018-07-18 ステアリング装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018004836T5 true DE112018004836T5 (de) 2020-07-02

Family

ID=65527290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004836.5T Pending DE112018004836T5 (de) 2017-08-30 2018-07-18 Lenkvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200255056A1 (de)
JP (1) JP2019043215A (de)
CN (1) CN111032488B (de)
DE (1) DE112018004836T5 (de)
WO (1) WO2019044223A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6926835B2 (ja) * 2017-08-30 2021-08-25 いすゞ自動車株式会社 ステアリング装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007112240A (ja) 2005-10-19 2007-05-10 Nsk Ltd 電動式パワーステアリング装置
JP2017165743A (ja) 2008-05-30 2017-09-21 エックスバイオテク, インコーポレイテッドXbiotech, Inc. インターロイキン1α抗体及び有用な方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330642A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-10 Int Harvester Co Lenkradsaeule fuer mit abkippbarer fahrerkabine versehene kraftfahrzeuge
JPS6075168U (ja) * 1983-10-29 1985-05-27 いすゞ自動車株式会社 チルトキヤブのステアリングシヤフト防塵装置
JP2003261048A (ja) * 2002-03-11 2003-09-16 Koyo Seiko Co Ltd 電動式パワーステアリング装置
JP4539026B2 (ja) * 2003-05-07 2010-09-08 株式会社ジェイテクト 車両用操舵装置
JP2005029013A (ja) * 2003-07-14 2005-02-03 Honda Motor Co Ltd 車両用ステアリング装置
CN1835861A (zh) * 2003-08-19 2006-09-20 株式会社日立制作所 动力转向设备和控制动力转向设备的方法
DE102004031349A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Überlagerungslenkung
JP4459084B2 (ja) * 2005-02-28 2010-04-28 本田技研工業株式会社 パワーステアリング装置付きの車両
JP2008006867A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Jtekt Corp 車両用操舵装置
JP2008017549A (ja) * 2006-07-03 2008-01-24 Jtekt Corp 車両用操舵装置
DE102006038192A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Daimler Ag Lenksystem mit Planetengetriebe
JP4367520B2 (ja) * 2007-04-26 2009-11-18 日産自動車株式会社 車両用可変ギヤ比操舵装置
JP2009154703A (ja) * 2007-12-26 2009-07-16 Jtekt Corp 電動パワーステアリング装置
JP5311103B2 (ja) * 2008-06-17 2013-10-09 株式会社ジェイテクト 車両用操舵装置
WO2012060744A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-10 Volvo Lastvagnar Ab Telescopic vehicle steering column
JP2012126296A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Isuzu Motors Ltd キャブの遮音構造
JP5772294B2 (ja) * 2011-06-28 2015-09-02 いすゞ自動車株式会社 パワーステアリング装置
JP6082234B2 (ja) * 2012-11-05 2017-02-15 日野自動車株式会社 ステアリングコラム支持構造
BR112015014610B1 (pt) * 2012-12-20 2021-05-11 Volvo Truck Corporation método para assistência de um motorista de um veículo, e disposição de direção em um veículo
JP2014201160A (ja) * 2013-04-03 2014-10-27 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
CN206243238U (zh) * 2016-12-16 2017-06-13 吉林大学 双转子电机线控转向系统及其失效防护装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007112240A (ja) 2005-10-19 2007-05-10 Nsk Ltd 電動式パワーステアリング装置
JP2017165743A (ja) 2008-05-30 2017-09-21 エックスバイオテク, インコーポレイテッドXbiotech, Inc. インターロイキン1α抗体及び有用な方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN111032488A (zh) 2020-04-17
WO2019044223A1 (ja) 2019-03-07
US20200255056A1 (en) 2020-08-13
CN111032488B (zh) 2023-06-09
JP2019043215A (ja) 2019-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113708A1 (de) Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
EP3148860B1 (de) Lenkwelle für eine kraftfahrzeuglenkung
DE202014101670U1 (de) Schnecken-Rad-Hilfskraftlenkgetriebe
DE3230036A1 (de) Lenkeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE102021203496B4 (de) Klappbare lenkradanordnung und lenkvorrichtung, die diese umfasst
WO2020094350A1 (de) Lenkhandhabe eines fahrzeugs
DE112018004834T5 (de) Lenkvorrichtung
DE102006001820B4 (de) Lenksystem eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE102017008651A1 (de) Variabler Endanschlag für ein Steer-by-wire Lenksystem
DE112018004767B4 (de) Lenkvorrichtung
DE112018004883T5 (de) Lenkvorrichtung
DE112018004836T5 (de) Lenkvorrichtung
DE112020002348T5 (de) Kraftfahrzeuglenkvorrichtung
DE102009039764A1 (de) System zur Ermittlung eines vorgegebenen Lenkwinkels
DE112018004840T5 (de) Lenkvorrichtung
DE112018004888T5 (de) Lenkvorrichtung
DE102022205249A1 (de) Steer-by-wire Lenkvorrichtung
DE102012211777B4 (de) Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit mechanischem Durchtrieb
WO2011032885A1 (de) Lenkvorrichtung, insbesondere elektrische servolenkvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112020002349T5 (de) Fahrzeug-lenkvorrichtung
DE102005022488B3 (de) Lenksäule mit Verstellmechanismus
DE2324347A1 (de) Rueckstelleinrichtung fuer kraftfahrzeuglenkungen
DE102019107577A1 (de) Steer-by-Wire Lenksystem
DE102017125605A1 (de) Fahrwerk mit Friktionsbremseinrichtung sowie Fahrzeug mit dem Fahrwerk
DE102015003767A1 (de) Hinterachs-Lenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication