DE112018001694T5 - Anschlusseinsatzvorrichtung und anschlusseinsatzverfahren - Google Patents

Anschlusseinsatzvorrichtung und anschlusseinsatzverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112018001694T5
DE112018001694T5 DE112018001694.3T DE112018001694T DE112018001694T5 DE 112018001694 T5 DE112018001694 T5 DE 112018001694T5 DE 112018001694 T DE112018001694 T DE 112018001694T DE 112018001694 T5 DE112018001694 T5 DE 112018001694T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
housing
connector
wire
crimped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112018001694.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Miyoshi MABUCHI
Nobuto TSUKIJI
Tomohiro YOSHIZAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE112018001694T5 publication Critical patent/DE112018001694T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/69Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal deformable terminals, e.g. crimping terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Verbinderanschluss, der an ein Ende eines elektrischen Drahts gecrimpt und verbunden ist, wird in ein Anschlussgehäuse eines Verbindergehäuses eingesetzt, während eine extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt wird. Eine Anschlusseinsatzvorrichtung (1) zum Einsetzen eines Verbinderanschlusses (22) in einem Passungsteil (221), der mit einem Ende eines internen elektrischen Drahts (21) crimpverbunden ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse (31) in dem Verbindergehäuse (3) hält das Verbindergehäuse (3), sodass durch einen anschlussseitigen Halteteil (12) zum Halten des Verbinderanschlusses (22), eine Längsrichtung (D13) des Verbinderanschlusses (22), der durch den anschlussseitigen Halteteil (12) gehalten wird, und die axiale Richtung (311) des Anschlussgehäuses (31) miteinander übereinstimmen, und beinhaltet einen Gehäusebewegungsteil (14) zum Schieben des Verbindergehäuses (3) in der Längsrichtung (D13), bis der zweite Passungsteil (221) des Verbinderanschlusses (22) in dem Anschlussgehäuse (31) aufgenommen ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anschlusseinsatzvorrichtung und ein Anschlusseinsatzverfahren zum Einsetzen eines Verbinderanschlusses, der mit einem Ende eines elektrischen Drahtes crimpverbunden ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse in einem Verbindergehäuse.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Herkömmlich wurde eine Anschlusseinsatzvorrichtung zum Einsetzen eines Verbinderanschlusses, der an dem Ende eines elektrischen Drahts vorgesehen ist, in ein Anschlussgehäuse eines Verbindergehäuses vorgeschlagen, um einen an einem Verbinder angebrachten elektrischen Draht zu produzieren, bei dem ein Verbinder an dem Ende des elektrischen Drahts angebracht ist (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). In der Anschlusseinsatzmaschine, die in Patentliteratur 1 beschrieben ist, wird der Verbinderanschluss gehalten, nahe an das Verbindergehäuse gebracht und in das Anschlussgehäuse eingesetzt.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldungsveröffentlichungsnr. 2001-160472
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Technische Aufgabe
  • Im Übrigen kann ein Verbinder an eine Spitze eines abgeschirmten Kabels angebracht werden, dessen äußere Seite von einem Abschirmelement abgedeckt ist. Für solch ein abgeschirmtes Kabel kann, wenn eine Anschlusseinsatzvorrichtung, wie in Patentliteratur 1 offenbart, benutzt wird, eine extra Länge eines elektrischen Drahts zum Entfernen und Freilegen des Abschirmelements länger sein, um einen Verbinderanschluss zu der Zeit des Anschlusseinsatzes in der Nähe des Verbindergehäuses zu verlegen. Wenn solch eine extra Länge lang wird, gibt es eine Möglichkeit, dass der Abschirmeffekt reduziert werden kann.
  • Auf der anderen Seite kann, wenn die extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt werden kann, die Reduktion des Abschirmeffekts, wie oben beschrieben, unterdrückt werden, aber es ist wahrscheinlich, dass es schwierig ist, nach Einsatz die Anwesenheit oder Abwesenheit von unvollständigem Einsatz durch manuelles Überprüfen der Spannung bezüglich des elektrischen Drahtes wegen der kurzen Drahtlänge als eine Zuführleitung zu bestätigen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Genauigkeit des Anschlusseinsatzes zu erhöhen und das Auftreten des unvollständigen Einsatzes zu unterdrücken, während die extra Länge des elektrischen Drahtes von dem Gesichtspunkt des Abschirmeffekts unterdrückt wird.
  • Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, den Aufgaben, wie oben beschrieben, Aufmerksam erweisend, eine Anschlusseinsatzvorrichtung und ein Anschlusseinsatzverfahren vorzusehen, die den Verbinderanschluss, der mit dem Ende des elektrischen Drahts crimpverbunden ist, in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses einsetzen können, wobei das Auftreten von unvollständigem Einsatz unterdrückt wird, während die extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt wird.
  • Lösung für die Aufgabe
  • Um das oben erwähnte Thema zu lösen, beinhaltet eine Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die zumindest einen Abschnitt eines Gehäuseabschnitts eines Verbinderanschlusses, der an ein Ende eines elektrischen Drahts gecrimpt ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse in einem Verbindergehäuse einsetzt: einen anschlussseitigen Halteteil zum Halten eines Abschnitts von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss; einen Gehäusebewegungsteil zum Halten des Verbindergehäuses, sodass eine Längsrichtung des Verbinderanschlusses und eine axiale Richtung des Anschlussgehäuses miteinander übereinstimmen, wenn der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss von dem anschlussseitigen Halteteil gehalten wird, und zum Schieben des Verbindergehäuses bis der Verbinderanschluss entlang der Längsrichtung in dem Anschlussgehäuse aufgenommen ist.
  • Gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird der Verbinderanschluss in dem Anschlussgehäuse durch Schieben des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil aufgenommen. Mit anderen Worten gibt es keinen Bedarf den Verbinderanschluss während der Aufnahme zu bewegen, und die extra Länge des elektrischen Drahts zum freien Verlegen des Verbinderanschlusses, wenn der Anschluss in der Nähe des Verbindergehäuses eingesetzt wird, wird im Wesentlichen unnötig. Da die extra Länge des elektrischen Drahts im Wesentlichen unnötig wird, kann der interne elektrische Draht in dem Fall gekürzt werden, in dem der elektrische Draht, der durch Entfernen und Freilegen der Abschirmung in dem abgeschirmten Kabel freizulegen ist, als der obige Draht benutzt wird, sodass Reduktion des Abschirmeffekts unterdrückt wird. Die Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist also im Besonderen effektiv beim Unterdrücken der Reduktion des Abschirmeffekts, wie oben beschrieben. Weiterhin hält gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung das Bewegen des Verbindergehäuses, sogar wenn der Verbinderanschluss klein ist und die Dimensionstoleranz strikt ist, den Verbinderanschluss ab, aufgrund von Vibration zu rütteln, somit können Kollisionen des Verbindergehäuses an einen Eingang des Anschlussgehäuses unterdrückt werden.
  • Weiterhin sind gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung, der anschlussseitige Halteteil und der Gehäusebewegungsteil vorgesehen, und die Halteposition durch den anschlussseitigen Halteteil und die Position eines Bewegungsziels der Schiebebewegung durch den Gehäusebewegungsteil können mit hoher Präzision individuell gesteuert werden. Dann erlaubt eine solche Steuerung mit hoher Genauigkeit, indem das Auftreten von unvollständigem Einsatz unterdrückt wird, dass der Verbinderanschluss in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses eingesetzt wird.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung, während die extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt wird, der Verbinderanschluss, der an das Ende crimpverbunden ist, in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses eingesetzt werden, während das Auftreten eines unvollständigen Einsatzes unterdrückt wird.
  • Vorzugsweise beinhaltet die Anschlusseinsatzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weiterhin einen Elektrodrahthalteteil zum Halten des elektrischen Drahts an einer Halteposition gegenüberliegend dem Gehäusebewegungsteil, von den anschlussseitigen Halteteil aus gesehen, ist der Verbinderanschluss ein weiblicher Anschluss, in dem der Gehäuseabschnitt in einer viereckigen zylindrischen Gestalt ausgebildet ist, nimmt das Anschlussgehäuse den Verbinderanschluss in einer nichtdrehbaren Weise um die Achse auf, ist der anschlussseitige Halteteil, wenn der Gehäusebewegungsteil das Verbindergehäuse schiebt, bis ein Anschlussende des Verbinderanschlusses in das Anschlussgehäuse eintritt, konfiguriert, sich zu einer Position, bei der weitere Schiebebewegung nicht gehindert wird, zurückzuziehen, während der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss freigegeben wird, und ist der Gehäusebewegungsteil konfiguriert, das Verbindergehäuse zu schieben, bis das Anschlussende in das Anschlussgehäuse eindringt und weiterhin das Verbindergehäuse zu schieben, bis der Gehäuseabschnitt vollständig aufgenommen ist, wobei der elektrische Draht durch den Elektrodrahthalteteil gehalten wird, nachdem sich der anschlussseitige Halteteil zurückzieht.
  • In dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung zieht sich, wenn der Gehäuseabschnitt des Verbinderanschlusses vollständig in dem Anschlussgehäuse aufgenommen wird, der anschlussseitige Halteteil zurück, um die Schiebebewegung des Verbindergehäuses nicht zu stören. Zu dieser Zeit wird gemäß dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung der Abschnitt von zumindest einem von dem oben beschriebenen Teil durch den anschlussseitigen Halteteil gehalten, bis die Eintrittslage des Verbinderanschlusses um die Achse des Anschlussgehäuses durch den Eintritt der Anschlussspitze in das Anschlussgehäuse stabilisiert ist, dann zieht sich der anschlussseitige Halteteil zurück. Danach gleitet in dem Zustand, in dem der elektrische Draht durch den Elektrodrahthalteteil gehalten wird, das Verbindergehäuse weiter ohne durch den anschlussseitigen Halteteil blockiert zu werden. Als ein Ergebnis kann das Verbindergehäuse sanft gleiten, um die Aufnahme in dem Zustand, in dem die Eintrittslage des Verbinderanschlusses stabil ist, zu vervollständigen.
  • Vorzugsweise beinhaltet in dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung der Verbinderanschluss weiterhin einen Gehäuseabschnitt, einen an einen Aderdraht gecrimpten Abschnitt, der näher an einer hinteren Endseite als der Gehäuseabschnitt gelegen ist und an den freigelegten Aderdraht des elektrischen Drahts zu crimpen ist, und einen an eine Abdeckung gecrimpten Abschnitt, der näher an der hinteren Endseite als der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt gelegen ist und an einen abgedeckten Teil, benachbart zu dem freigelegten Aderdraht, zu crimpen ist, und beinhaltet das Verbindergehäuse eine viereckig genutete Führungsschiene in Kommunikation mit dem Anschlussgehäuse, um das Anschlussende zu führen, in das Anschlussgehäuse einzudringen, hält der anschlussseitige Halteteil als den Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss einen Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem an die Abdeckung gecrimpten Abschnitt, und beinhaltet weiterhin einen Crimphalteteil, der eine Lage des Gehäuseabschnitts um eine Achse durch Halten des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts einstellt, sodass der Gehäuseabschnitt zu der Führungsschiene in Erwiderung auf das Schieben des Verbindergehäuses voranschreitet, und sich zu einer Position zurückzieht, an der weitere Schiebebewegung nicht gehindert wird, während der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt freigegeben wird, wenn der Gehäusebewegungsteil das Verbindergehäuse schiebt, bis der Gehäuseabschnitt in zumindest die Führungsschiene eindringt.
  • In dieser bevorzugteren Anschlusseinsatzvorrichtung dringt das führende Ende des Anschlusses sanft in das Anschlussgehäuse durch die Führungsschiene des Verbindergehäuses ein, aber der Gehäuseabschnitt dringt auch in die Führungsschiene ein, wobei der Gehäuseabschnitt in Lage um die Achse durch das Halten des an die Ader gecrimpten Abschnitts eingestellt ist. Daher schiebt gemäß dieser bevorzugteren Anschlusseinsatzvorrichtung das Verbindergehäuse sequentiell von dem in die Führungsschiene eindringenden Gehäuseabschnitt zu dem in das Anschlussgehäuse eindringende Anschlussende in dem Zustand, in dem die eindringende Lage des Verbinderanschlusses stabiler ist.
  • Zusätzlich hält in dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung der Gehäusebewegungsteil vorzugsweise das Verbindergehäuse mit der Führungsschiene zu dem Gehäuseabschnitt gerichtet und schiebt das Verbindergehäuse, bis der Gehäuseabschnitt in die Führungsschiene eindringt, und kann das Verbindergehäuse geschoben und bewegt werden, bis das Anschlussende durch die Führungsschiene geführt wird und in das Anschlussgehäuse eindringt, nachdem sich der Crimphalteteil zurückzieht.
  • Vorzugsweise ist in der Anschlusseinsatzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung der elektrische Draht jeder von einer Vielzahl von internen elektrischen Drähten, die an einem Ende des Vieldrahtkabels freigelegt sind, und ist der Verbinderanschluss an die Enden der Vielzahl von internen elektrischen Drähten gecrimpt, ist eine Vielzahl von Anschlussgehäusen, die gleich oder mehr als die Anzahl von der Vielzahl von internen elektrischen Drähten ist, parallel miteinander in dem Verbindergehäuse angeordnet ist, und richtet der anschlussseitige Halteteil, während das Spitzenende eines jeden der Verbinderanschlüsse der Vielzahl von internen elektrischen Drähten zu dem Anschlussgehäuse gerichtet wird, die Verbinderanschlüsse der Vielzahl von internen elektrischen Drähten parallel zueinander in der Anordnungsrichtung der Anschlussgehäuse aus.
  • Gemäß dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung werden in dem Vieldrahtkabel die Verbinderanschlüsse der Vielzahl von internen elektrischen Drähten, die dazu tendieren in unterschiedliche Richtungen zu weisen, wenn nichts gemacht wird, parallel zueinander durch den anschlussseitigen Halteteil ausgerichtet. Daher können die Anschlussenden der Verbinderanschlüsse der Vielzahl von internen elektrischen Drähten gleichzeitig und sanft in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses eingesetzt werden.
  • Und in dieser bevorzugten Anschlusseinsatzvorrichtung, ist die Vielzahl von internen elektrischen Drähten das Paar von internen elektrischen Drähten in dem Zwei-Draht Kabel, und ist die Standplatte, die sich parallel mit der axialen Richtung des Anschlussgehäuses erstreckt, an der mit der Anordnungsoberfläche der Anschlussgehäuse parallelen Ablagefläche aufgerichtet, kann das Standelement in der Erstreckungsrichtung der Standplatte voranschreiten und sich zurückziehen, sind ein Paar, das die Standplatte in der Anordnungsrichtung sandwichartig umfasst, um nahe aneinander und getrennt voneinander zu sein, vorgesehen, beinhaltet jedes ein Paar von Armelementen, die mit einer gegenüberliegenden Oberfläche versehen sind, die zu der Ablagefläche weist, wenn sie sich der Standplatte annähert, und halten die Standplatte, die zwischen den Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und den Verbinderanschluss des Paars von internen elektrischen Drähten voranschritt, und der Verbinderanschluss und das Paar von Armelementen, die gemacht sind, um sich besagter Standplatte anzunähern, den Abschnitt und halten auch die Ablagefläche und die gegenüberliegende Oberfläche den Abschnitt.
  • Gemäß dieser bevorzugteren Anschlusseinsatzvorrichtung wird der Abschnitt von zumindest einem von dem Paar von internen elektrischen Drähten und dem Verbinderanschluss in dem Zweidrahtkabel parallel zueinander mit hoher Genauigkeit durch die Standplatte und das Paar von Armelementen und durch die Ablagefläche und die gegenüberliegende Fläche gehalten. Als ein Ergebnis kann das Anschlussende des Anschlusses des Verbinderanschlusses durch die folgende Schiebebewegung des Verbindergehäuses sanfter in das Anschlussgehäuse eingesetzt werden.
  • Um die obigen Aufgaben zu lösen, ist weiterhin gemäß einem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung das Verfahren des Einsetzens von zumindest einem Abschnitt eines Gehäuseabschnitts eines Verbinderanschlusses, der an ein Ende eines elektrischen Drahts gecrimpt ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse in einem Verbindergehäuse, umfassend die Schritte von: anschlussseitigem Halteschritt des Haltens eines Abschnitts von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss, Gehäusebewegungsschritt des Haltens des Verbindergehäuses so, dass eine Längsrichtung des Verbinderanschlusses und eine axiale Richtung des Anschlussgehäuses miteinander übereinstimmen, wenn der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss in dem anschlussseitigen Halteschritt gehalten wird, und des Schiebens des Verbindergehäuses, bis der Verbinderanschluss in dem Anschlussgehäuse entlang der Längsrichtung aufgenommen ist.
  • Gemäß dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung wird, wie in der oben beschriebenen Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die extra Länge des elektrischen Drahts zum freien Verlegen des Verbinderanschlusses zu der Zeit des Anschlusseinsatzes im Wesentlichen unnötig. Da die extra Länge des elektrischen Drahts im Wesentlichen unnötig wird, wird der freizulegende interne elektrische Draht gekürzt und wird die Reduktion des Abschirmeffekts unterdrückt, wenn der innere Draht des abgeschirmten Kabels als der obige Draht benutzt wird, ähnlich der Anschlusseinsatzvorrichtung der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung. Das Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung ist also auch im Besonderen effektiv, wenn die Reduktion des Abschirmeffekts unterdrückt wird. Weiterhin ist es sogar in dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung möglich, da die Verbinderanschlüsse nicht rütteln, wenn das Verbindergehäuse bewegt wird, die Kollision des Verbindergehäuses mit dem Eingang des Anschlussgehäuses zu unterdrücken.
  • Weiterhin können gemäß dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung die Halteposition des Verbinderanschlusses und die Position des Bewegungsziels der Schiebebewegung des Verbindergehäuses individuell mit hoher Genauigkeit gesteuert werden. Dann kann der Verbinderanschluss in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses durch eine solche Steuerung mit hoher Genauigkeit eingesetzt werden, wobei das Auftreten von unvollständigem Einsatz unterdrückt wird.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung, während die extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt wird, der Verbinderanschluss, der mit dem Ende crimpverbunden ist, in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses eingesetzt, wobei das Auftreten von unvollständigem Einsatz unterdrückt wird.
  • Hier wurde nur die Basisform des Anschlusseinsatzverfahrens der vorliegenden Erfindung beschrieben, aber verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung können, unnötig zu erwähnen, auf das Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Erfindung angewendet werden.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den Verbinderanschluss, der mit dem Ende des elektrischen Drahts crimpverbunden ist, in das Anschlussgehäuse des Verbindergehäuses einzusetzen, während das Auftreten von dem unvollständigen Einsatz unterdrückt wird, während die extra Länge des elektrischen Drahts unterdrückt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die eine Anschlusseinsatzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Kabelhalteteil, der von 1 gezeigt wird, zeigt;
    • 3 ist eine schematische Abbildung, die eine erste Stufe eines Haltebetriebs des Verbinderanschlusses durch den anschlussseitigen Halteteil, gezeigt von 1, zeigt;
    • 4 ist eine schematische Abbildung, die eine zweite Stufe eines Haltebetriebs des Verbinderanschlusses durch den anschlussseitigen Halteteil, gezeigt von 1, zeigt;
    • 5 ist eine schematische Ansicht, die in einer weiter vereinfachten Weise einen Haltebetrieb des Verbinderanschlusses, gezeigt in 3 und 4, zeigt;
    • 6 ist eine schematische Abbildung, die den Haltebetrieb bezüglich eines an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts des Verbinderanschlusses durch einen Crimphalteteil, gezeigt in 1, zeigt;
    • 7 ist eine Ansicht, die eine erste Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt;
    • 8 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 7, zeigt;
    • 9 ist eine Ansicht, die eine zweite Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt;
    • 10 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 9, zeigt;
    • 11 ist eine Ansicht, die eine dritte Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt;
    • 12 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 11, zeigt; und
    • 13 ist eine schematische Ansicht, die in einer vereinfachten Weise eine Reihe von Anbringungsoperationen des Verbinderanschlusses, gezeigt in 7 bis 12, an das Verbindergehäuse zeigt.
  • Beschreibung der Ausfühurngsformen
  • Hiernach werden eine Ausführungsform einer Anschlusseinsatzvorrichtung und eines Anschlusseinsatzverfahrens der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Anschlusseinsatzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 dieser Ausführungsform setzt einen Verbinderanschluss 22, der mit einem Ende eines internen elektrischen Drahts 21 eines verdrehten Abschirmkabels 2 crimpverbunden ist, in ein Anschlussgehäuse 31 in dem Verbindergehäuse 3 ein. Weiterhin ist ein Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform ein Verfahren des Einsetzens des Verbinderanschlusses 22 in das Anschlussgehäuse 31, wobei die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 benutzt wird.
  • Das verdrehte Abschirmkabel 2 ist ein Beispiel eines Zweidrahtkabels eines Vieldrahtkabels und ist ein Kabel, in dem ein Paar von verdrehten inneren Drähten 21 mit einer verdrehten Abschirmungslage 23 und einer äußersten Abdeckung 24 abgedeckt ist. An einem Ende des verdrehten Abschirmkabels 2 sind die verdrehte Abschirmlage 23 und die äußerste Abdeckung 24 entfernt, um das Paar von internen elektrischen Drähten 21 freizulegen. Außerdem ist der Verbinderanschluss 22 an ein Ende gecrimpt und verbunden, an dem ein abgedeckter Teil 211 in jedem internen elektrischen Draht 21 entfernt ist und eine freigelegte Ader 212 ausgebildet ist.
  • Der Verbinderanschluss 22 ist ein Anschluss von einem viereckig zylindrischen weiblichen Typ und beinhaltet einen viereckig zylindrischen Passungsteil 221, einen an einen Aderdraht gecrimpten Abschnitt 222, der an einer hinteren Endseite des Passungsteils 221 gelegen ist, und einen an eine Abdeckung gecrimpten Abschnitt 223, der an der hinteren Endseite weiter als der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt 222 gelegen ist. Der Passungsteil 221 ist ein Teil, der an den andersseitigen Anschluss zu passen ist, und in der vorliegenden Ausführungsform ist der Passungsteil 221 ein Gehäuseabschnitt für das später beschriebene Anschlussgehäuse 31. Der an die Ader gecrimpte Abschnitt 222 ist ein Teil, der an die freigelegte Ader 212 an einem Ende des internen elektrischen Drahts 21 zu crimpen ist, und der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 ist ein zylindrischer Teil, der an den abgedeckten Teil 211, benachbart zu der freigelegten Ader 212, zu crimpen ist.
  • Das Verbindergehäuse 3 ist ein im Wesentlichen rechteckiges Element, das aus Harz hergestellt ist. In dem Verbindergehäuse 3 sind zwei Anschlussgehäuse 31, gleich in der Anzahl zu den internen elektrischen Drähten 21, parallel zueinander angeordnet. Jedes Anschlussgehäuse 31 nimmt den rechteckig zylindrischen Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 in einer nicht drehbaren Weise um eine Achse 311 des Anschlussgehäuses 31 auf und weist eine rechteckig zylindrische Gestalt leicht größer als der Passungsteil 221 auf. Weiterhin ist das Verbindergehäuse 3 mit einer Führungsnut 32 in der Gestalt einer viereckigen Nut versehen, die einen Eintritt des Anschlussendes 22a von jedem Verbinderanschluss 22 in das Anschlussgehäuse 31 führt.
  • Zunächst beinhaltet die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 einen Kabelhalteteil 11 zum Halten des verdrehten Abschirmkabels 2, in dem der Verbinderanschluss 22 an das Ende des internen elektrischen Drahts 21 gecrimpt und verbunden ist.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht des Kabelhalteteils, der in 1 gezeigt wird.
  • Der Kabelhalteteil 11 hält die äußerste Abdeckung 24 an einer Position weg von einem Ende, an dem der interne elektrische Draht 21 in dem verdrehten Abschirmkabel 2 freigelegt ist. Der Kabelhalteteil 11 spielt die Rolle eines Elektrodrahthalteteils, der den inneren Draht 21 innerhalb durch Halten der äußersten Abdeckung 24 hält. Der Kabelhalteteil 11 beinhaltet eine Kabelbasis 111, einen Kabeldrückteil 112 und einen Drückhebel 113. Eine obere Oberfläche der Kabelbasis 111 ist mit einer Kabelnut 111a ausgebildet, in die das verdrehte Abschirmkabel 2 gepasst ist. Wenn der Drückhebel 113 nach unten in einer Richtung von Pfeil D11 gedrückt wird, wobei das verdrehte Abschirmkabel 2 in die Kabelnut 111a gepasst ist, sinkt der Kabeldrückteil 112 in der Richtung von Pfeil D12 ab und setzt das verdrehte Abschirmkabel 2 zwischen den Kabeldrückteil 112 und die Kabelbasis 111 ein und hält es dazwischen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Kabelhalteteil 11 abnehmbar an einem Rahmen 1a der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 angebracht. Das verdrehte Abschirmkabel 2 wird durch den Kabelhalteteil 11 gehalten, der von dem Rahmen 1a der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 entfernt ist, bevor der interne elektrische Draht 21 an dem Ende freigelegt wird. In diesem Zustand ist der Kabelhalteteil 11 an einer Endteilbearbeitungsvorrichtung des verdrehten Abschirmkabels 2 angebracht. In dieser Endteilbearbeitungsvorrichtung werden die äußerste Abdeckung 24 und die verdrehte Abschirmlage 23 entfernt, wird die freigelegte Ader 212 durch Entfernen des abgedeckten Teils 211 an dem Ende des internen elektrischen Drahts 21 ausgebildet, und wird der Verbinderanschluss 22 crimpverbunden. Danach wird der Kabelhalteteil 11 an dem Rahmen 1a der Anschlusseinsatzvorrichtung 1, gezeigt in 1, angebracht, während er das verdrehte Abschirmkabel 2 hält.
  • Die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 beinhaltet einen anschlussseitigen Halteteil 12 zum Halten des Verbinderanschlusses 22 des Paars von internen elektrischen Drähten 21 in dem verdrehten Abschirmkabel 2, das durch den Kabelhalteteil 11, wie oben beschrieben, gehalten wird. Hier hält in der vorliegenden Ausführungsform, wie später im Detail beschrieben werden wird, der anschlussseitige Halteteil 12 den an die Abdeckung gecrimpten Abschnitt 223 des Verbinderanschlusses 22 und den sich davon erstreckenden internen elektrischen Draht 21. Die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 ist auch mit einem Crimphalteteil 13 zum Halten des an die Ader gecrimpten Abschnitts 222 des Verbinderanschlusses 22 versehen. Der Crimphalteteil 13 wird auch später im Detail zusammen mit dem anschlussseitigen Halteteil 12 beschrieben werden.
  • Und die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 ist mit einem Gehäusebewegungsteil 14 versehen, der das Verbindergehäuse 3 hält, das Verbindergehäuse 3 zu dem Verbinderanschluss 22 schiebt und den Verbinderanschluss 22 in das Anschlussgehäuse 31 einsetzt.
  • Der oben beschriebene Kabelhalteteil 11 hält die äußerste Abdeckung 24 des verdrehten Abschirmkabels 2 an einer Halteposition gegenüberliegend dem Gehäusebewegungsteil 14, von dem anschlussseitigen Halteteil 12 aus gesehen. Der Kabelhalteteil 11 wird bewahrt, bis der Anschlusseinsatzvorgang in der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 vervollständigt ist.
  • Der Gehäusebewegungsteil 14 hält zunächst das Verbindergehäuse 3, sodass eine Längsrichtung D13 des Verbinderanschlusses 22, der durch den anschlussseitigen Halteteil 12 gehalten wird, und eine axiale Richtung D14 des Anschlussgehäuses 31 miteinander übereinstimmen. Dann schiebt der Gehäusebewegungsteil 14 das Verbindergehäuse 3 in einer Bewegungsrichtung D15 entlang der Längsrichtung D13, bis der Verbinderanschluss 22 in dem Anschlussgehäuse 31 aufgenommen ist, und setzt den Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 in das Gehäuse 31 ein.
  • Der Gehäusebewegungsteil 14 beinhaltet eine Bewegungsschiene 141, einen Halteblock 142, einen Drückblock 143, einen Drückaktuator 144, einen Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 und einen Bewegungsvervollständigungsbestätigungsaktuator 146.
  • Der Halteblock 142 wird verschiebbar von der Bewegungsschiene 141 in der Bewegungsrichtung D15 gehalten. Der Halteblock 142 ist mit einer Vertiefung versehen, deren obere Seite geöffnet ist, und das Verbindergehäuse 3 an der Anschlussgehäuse-31-Seite wird von oben gepasst. Das Verbindergehäuse 3, das in die Vertiefung gepasst ist, wird durch den Drückblock 143, der nach unten in der Figur von dem Drückaktuator 144 bewegt wird, gehalten. Zusätzlich ist der Halteblock 142 mit einem Griff 142a versehen, den der Bediener hält. Der Bediener, der den Griff 142a greift, bewegt den Halteblock 142, der das Verbindergehäuse 3 hält, zusammen mit dem Drückblock 143 in der Bewegungsrichtung D15 und setzt den Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 in das Anschlussgehäuse 31 ein.
  • Hier wird in der vorliegenden Ausführungsform der Halteblock 142 nach links in 1 bewegt, um den Verbinderanschluss 22 einzusetzen. Zu dieser Zeit wird der Halteblock 142 über dem Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 positioniert, bis der Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 vollständig eingesetzt ist. In diesem Zustand kann der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145, sogar wenn der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsaktuator 146 versucht, den Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 anzuheben, nicht aufsteigen. Nur wenn der Passungsteil 221 vollständig eingesetzt ist und der Halteblock 142 ausreichend nach links bewegt ist, kann der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 aufsteigen. In der vorliegenden Ausführungsform wird durch den Aufstieg des Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblocks 145 bestätigt, dass der Einsatz des Passungsteils 221 des Verbinderanschlusses 22 vervollständigt ist.
  • Als nächstes wird der anschlussseitige Halteteil 12 im Detail beschrieben werden. Der anschlussseitige Halteteil 12 beinhaltet ein Standelement 121, einen Standelementaktuator 122, ein Paar von Armelementen 123 und einem Armaktuator 124. Der anschlussseitige Halteteil 12 hält den Verbinderanschluss 22 durch den folgenden Betrieb des Standelements 121 und des Paars von Armelementen 123.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die eine erste Stufe eines Haltebetriebs des Verbinderanschlusses durch den anschlussseitigen Halteteil, gezeigt in 1, zeigt, und 4 ist eine schematische Abbildung, die eine zweite Stufe des Haltebetriebs des Verbinderanschlusses durch den anschlussseitigen Halteteil, gezeigt von 1, zeigt. 5 ist eine schematische Ansicht, die in einer weiter vereinfachten Weise den Haltebetrieb des Verbinderanschlusses, gezeigt in 3 und 4, zeigt.
  • Das Standelement 121 beinhaltet eine Basis 121a, einen viereckig säulenförmigen Säulenteil 121b und eine Standplatte 121c. Die Basis 121a ist an dem Standelementaktuator 122, gezeigt in 1, angebracht, und der Säulenteil 121b auf der Basis 121a aufgerichtet. Die obere Oberfläche des Säulenteils 121b ist eine Ablagefläche 121b-1, die sich parallel mit einer Anordnungsoberfläche P11 des Paars von Anschlussgehäusen 31, gezeigt in 1, erstreckt. Die Standplatte 121c ist auf der Ablagefläche 121b-1 parallel mit der axialen Richtung D14 des Anschlussgehäuses 31 aufgerichtet. Weiterhin ist die Standplatte 121c eine Platte, die eine Dicke entsprechend eines Anordnungsabstands des Paars von Anschlussgehäusen 31 aufweist, und ein oberer Teil weist eine sich verjüngende Gestalt auf. Das oben beschriebene Standelement 121 ist konfiguriert, es zu ermöglichen, in der vertikalen Richtung, die eine Erstreckungsrichtung der Standplatte 121c ist, in der Anschlusseinsatzvorrichtung durch den Standelementaktuator 122 voranzuschreiten und sich zurückzuziehen.
  • Das Paar von Armelementen 123 ist vorgesehen, um sich einander anzunähern und voneinander zu trennen, wobei die Standplatte 121c und der Säulenteil 121b in der Anordnungsrichtung D16 des Anschlussgehäuses 31 sandwichartig umfasst werden, wenn das Standelement 121 aufsteigt. Die Annäherung/Trennung des Paars von Armelementen 123 wird durch Drehung, die von dem Armaktuator 124, gezeigt in 1, veranlasst wird, durchgeführt. Jedes Armelement 123 ist mit einer erhabenen Oberfläche 123a, die der aufgerichteten Platte 121c und dem Säulenteil 121b gegenüberliegt, und einer gegenüberliegenden Oberfläche 123b des aufgerichteten Elements 121 gegen die Ablagefläche 121b-1, die von der erhabenen Oberfläche 123a vorspringt, versehen. Die gegenüberliegende Oberfläche 123b liegt der Ablagefläche 121b-1 gegenüber, wenn das Armelement 123 sich der Standplatte 121c annähert.
  • Der Haltebetrieb des Verbinderanschlusses 22 durch den anschlussseitigen Halteteil 12, der wie oben beschrieben konfiguriert ist, wird unter Bezugnahme auf 3 bis 5 beschrieben werden.
  • In diesem Haltebetrieb steigt das Standelement 121 in der Richtung des Pfeils D17 auf, und tritt die Standplatte 121c zwischen das Paar von internen elektrischen Drähten 21 und zwischen das Paar von Verbinderanschlüssen 22 ein (Schritte S11 und S12). Mehr spezifisch tritt die Standplatte 121c zwischen wechselseitige Teile von dem an die Abdeckung gecrimpten Abschnitt 223 zu dem internen elektrischen Draht 21 des Verbinderanschlusses 22 ein. Zu dieser Zeit kann die Standplatte 121c, da der obere Teil der Standplatte 121c eine sich verjüngende Gestalt aufweist, leicht dazwischen eintreten. Weiterhin schließt sich im Einklang mit dem Aufstieg des Standelements 121 das Paar von Armelementen 123 in der Richtung des Pfeils D18 zu dem Standelement 121. Als ein Ergebnis werden der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 des Verbinderanschlusses 22 und der interne elektrische Draht 21, der sich von dem hinteren Ende davon erstreckt, durch das Armelement 123 und die Standplatte 121c gehalten. Zu dieser Zeit liegen sich die Ablagefläche 121b-1 des Standelements 121 und die gegenüberliegende Oberfläche 123b eines jeden Armelements 123 einander gegenüber, wobei der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 des Verbinderanschlusses 22 und der interne elektrische Draht 21 dazwischen liegen. Jedoch ist bei der Stufe von Schritt S11 und Schritt S12 ein Spalt zwischen der gegenüberliegenden Oberfläche 123b und der Ablagefläche 121b-1, und dem an die Abdeckung gecrimpten Abschnitt 223 und dem internen elektrischen Draht 21 geöffnet.
  • Hier in dem Zustand unmittelbar nachdem der Kabelhalteteil 11 an dem Rahmen 1a angebracht ist, weisen in vielen Fällen die Verbinderanschlüsse 22 des Paars von internen elektrischen Drähten 21, wie in 2 gezeigt, oft in unterschiedliche Richtungen in einem V-förmigen Zustand. Durch die oben beschriebenen Schritte S11 und S12 wird das Paar von Verbinderanschlüssen 22 in der Anordnungsrichtung D16 der Anschlussgehäuse 31 zusammen mit den internen elektrischen Drähten 21 ausgerichtet und gehalten. Weiterhin entspricht die Position der Standplatte 123c in der Anordnungsrichtung D16 des Anschlussgehäuses 31, das den Verbinderanschluss 22 und den internen elektrischen Draht 21 aufnimmt, die von der erhabenen Oberfläche 123a des Armelements 123 gedrückt werden, einer Position des Anschlussgehäuses 31 in der Anordnungsrichtung D16. Weiterhin wird das Paar von Verbinderanschlüssen 22 in der Anordnungsrichtung D16 an dem Anordnungsabstand des Paars von Anschlussgehäusen 31 angeordnet, da die Standplatte 121c eine Platte ist, die eine Dicke entsprechend einem Anordnungsabstand des Paars von Anschlussgehäusen 31 aufweist.
  • Als nächstes steigt das Standelement 121 weiter auf in der Richtung des Pfeils D17, und werden der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 des Verbinderanschlusses 22 und der interne elektrische Draht 21 durch die Ablagefläche 121b-1 des Standelements 121 und die gegenüberliegende Fläche 123b von jedem Armelement 123 eingeklemmt (Schritt S13, Schritt S14). Daher werden der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 und der interne elektrische Draht 21 auch in der vertikalen Richtung D19 senkrecht zu der Anordnungsoberfläche P11 des Anschlussgehäuses 31 ausgerichtet. Zu dieser Zeit stimmt jede Position in der vertikalen Richtung D19 der Ablagefläche 121b-1 des erhöhten Elements 121, das angehoben wurde, und der gegenüberliegenden Oberfläche 123b des Armelements 123, die dieser gegenüberliegt, mit dem Anschlussgehäuse 31 in der vertikalen Richtung D19 überein. Als ein Ergebnis stimmen die Längsrichtung D13 des Verbinderanschlusses 22, der durch den Anschlusshalteteil 12 gehalten wird, und die axiale Richtung D14 des Anschlussgehäuses 31 miteinander überein.
  • Die Serien von Vorgängen von Schritt S11 bis Schritt S14, oben beschrieben, entsprechen dem anschlussseitigen Halteschritt in dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform.
  • Als nächstes wird der Crimphalteteil 13, der von 1 gezeigt ist, im Detail aufgezeigt. Weiterhin hält der Verbinderanschluss 22, der wie oben beschrieben durch den anschlussseitigen Halteteil 12 gehalten wird, die jeweiligen an den Aderdraht gecrimpten Abschnitte 222 vertikal.
  • Wie oben beschrieben, ist in der vorliegenden Ausführungsform der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223, der durch den anschlussseitigen Halteteil 12 gehalten wird, in dem Verbinderanschluss 22 in einer zylindrischen Gestalt ausgebildet. Zu dieser Zeit wird die Positionierung des Anschlussgehäuses 31 und der Führungsschiene 32 in den vertikalen und horizontalen Richtungen durch sandwichartiges Umfassen der an die Abdeckung gecrimpten Abschnitte 223 von den oberen und unteren Seiten und der Linken und der Rechten in dem anschlussseitigen Halteteil 12 vervollständigt. Auf der anderen Seite wird, da der an die Abdeckung gecrimpte Abschnitt 223 zylindrisch ist, Rollen davon, verglichen mit dem des viereckig zylindrischen Passungsteils 221, um die Achse 221a nicht unterdrückt. Aus diesem Grund gibt es eine Möglichkeit, dass die Eintrittslage um die Achse 221a zu dem viereckig zylindrischen Anschlussgehäuse 31 oder der viereckigen Nutführungsschiene 32 von der zugänglichen Lage abweicht. Hier ist in der vorliegenden Ausführungsform der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt 222 in einer Gestalt ausgebildet, die Rollen um die Achse 221a in dem Passungsteil 221 durch Halten in der vertikalen Richtung unterdrücken kann. Obwohl hier nicht spezifiziert, beinhalten Beispiele einer solchen Gestalt eine viereckig zylindrische Gestalt ähnlich der des Passungsteils 221, und eine flache Gestalt, in der die Dickenrichtung die vertikale Richtung des Passungsteils 221 ist. Das Halten durch den Crimphalteteil 13 unterdrückt Rollen um die Achse 221a des Passungsteils 221 durch Halten des Aderdrahtdruckbindeteils 222 in der vertikalen Richtung. Als ein Ergebnis wird die Eintrittslage des Passungsteils 221 um die Achse 221a festgelegt, eine Lage zu sein, in der das Anschlussgehäuse 31 und die Führungsschiene 32 eintreten können.
  • Der Crimphalteteil 13 beinhaltet ein unteres Element 131, einen Aktuator 132 für das untere Element, ein oberes Element 133 und einen Aktuator 134 für das obere Element. Der Crimphalteteil 13 hält den an die Ader gecrimpten Abschnitt 222 des Verbinderanschlusses 22 durch den folgenden Betrieb des unteren Elements 131 und des oberen Elements 133.
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die einen Haltebetrieb für den an den Aderdraht gecrimpten Abschnitt des Verbinderanschlusses durch den Crimphalteteil, gezeigt in 1, zeigt.
  • Das untere Element 131 beinhaltet eine Basis 131a, die an dem Aktuator 132 für das untere Element zu befestigen ist, und eine aufsteigende Platte 131b, die sich nach oben von einem Endrand der Basis 131a an der Seite des Anschlusshalteteils 12 erstreckt.
  • Das obere Element 133 beinhaltet eine Basis 133a, die an dem Aktuator 134 für das obere Element zu befestigen ist, und eine absteigende Platte 133b, die sich nach unten von dem Endrand der Basis 133a an der Seite des anschlussseitigen Halteteils 12 erstreckt.
  • In dem Haltebetrieb des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 durch den Crimphalteteil 13, wird das untere Element 131 durch den Aktuator 132 für das untere Element in der anhebenden Richtung D191 bewegt, und wird das obere Element 133 durch den Aktuator 134 für das obere Element in der absenkenden Richtung D192 bewegt (Schritt S15). Bald liegt ein oberer Rand der aufsteigenden Platte 131b an einer unteren Oberfläche des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 des Paars von Verbinderanschlüssen 22 an, und liegt ein unterer Rand der absteigenden Platte 133b an einer oberen Oberfläche des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 des Paars von Verbinderanschlüssen 22 an (Schritt S16). Dabei werden die an den Aderdraht gecrimpten Abschnitte 222 des Paars von Verbinderanschlüssen 22 in der vertikalen Richtung D19 gehalten. Daher unterdrückt das Halten des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 auf diese Weise das Rollen des Passungsteils 221 des Verbinderanschlusses 22 um die Achse 221a, und führt eine Lageeinstellung durch.
  • In der Anschlusseinsatzvorrichtung 1, gezeigt in 1, wird eine solche Vielschrittbewegung des Verbindergehäuses 3 durch den Gehäusebewegungsteil 14 zu dem Paar von Verbinderanschlüssen 22, die in dieser Weise durch den anschlussseitigen Halteteil 12 und den Crimphalteteil 13 gehalten sind, durchgeführt.
  • 7 ist eine Ansicht, die eine erste Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt, und 8 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 7, zeigt.
  • Der Gehäusebewegungsteil 14 startet von dem Zustand des Haltens der Führungsschienen 32 des Verbindergehäuses 3 zu dem Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 (Schritt S17). Dann schiebt der Gehäusebewegungsteil 14 das Verbindergehäuse 3, bis der Passungsteil 221 in die Führungsschiene 32 eintritt (Schritt S18). In der vorliegenden Ausführungsform wird die Schiebebewegung durch den Bediener, der den Griff 142a hält und den Gehäusebewegungsteil 14 in der Einsatzrichtung D151 des Verbinderanschlusses 22 bewegt, durchgeführt.
    Weiterhin wird die Bewegung zu dieser Zeit durchgeführt, bis das führende Ende der Führungsschiene 32 an der aufsteigenden Platte 131b des unteren Elements 131 und der absteigenden Platte 133b des oberen Elements 133 in dem Crimphalteteil 13 anstößt. Zu dieser Zeit unterdrückt das Halten des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 des Verbinderanschlusses 22 durch den Crimphalteteil 13 das Rollen um die Achse 221a des viereckig zylindrischen Passungsteils 221. Dabei tritt die viereckig nutförmige Führungsschiene 32 sanft ein.
  • 9 ist eine Ansicht, die eine zweite Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt, und 10 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 9, zeigt.
  • In der zweiten Stufe zieht sich der Crimphalteteil 13 von der oben beschriebenen Halteposition zu einer Position zurück, die eine weitere Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 nicht verhindert, während der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt 222 des Verbinderanschlusses 22 freigegeben wird (Schritt S19). In diesem zurückgezogenen Betrieb wird das untere Element 131 in die absenkende Richtung D193 bewegt, und wird das obere Element 133 in die anhebende Richtung D194 bewegt. Weiterhin zieht sich in diesem Schritt S19, wie in 10 gezeigt, das Paar von Armelementen 123 in dem anschlussseitigen Halteteil 12 auch zurück. Das Paar von Armelementen 123 wird in der Richtung des Pfeils D20, getrennt von der Standplatte 121c, geöffnet. Rückzug des Armelements 123 gibt auch die Beschränkung des Paars von Verbinderanschlüssen 22 und des internen elektrischen Drahts 21 durch den anschlussseitigen Halteteil 12 frei. Jedoch erhält bei der Stufe von Schritt S19, da viele Teile der Verbinderanschlüsse 22 in einem Zustand des Eintretens in die Führungsschienen 32 sind, die Führungsschiene 32 dann Beschränkung, und der Verbinderanschluss 22 und der interne elektrische Draht 21 sind in der Bewegung beschränkt.
  • Nach dem Zurückziehen des Crimphalters 13 und des Armelements 123, setzt der Gehäusebewegungsteil 14 Schieben des Verbindergehäuses 3 in der Einsatzrichtung D151 fort (Schritt S20). Die Bewegung zu dieser Zeit wird durchgeführt, bis das führende Ende der Führungsschiene 32 an dem Standelement 121 des anschlussseitigen Halteteils 12 anstößt. Dann erlaubt es das Schieben des Verbindergehäuses 3 in diesem Schritt S20 dem Anschlussende 22a des Verbinderanschlusses 22 durch die Führungsschiene 32 geführt zu werden und in das Anschlussgehäuse 31 einzudringen.
  • 11 ist eine Ansicht, die eine dritte Stufe der Bewegung des Verbindergehäuses durch den Gehäusebewegungsteil, gezeigt in 1, zeigt, und 12 ist eine schematische Ansicht, die die Bewegung des Verbindergehäuses, gezeigt in 11, zeigt.
  • Bei der dritten Stufe ist das Standelement 121 an der anhebenden Position, und die Standplatte 121c, die zwischen das Paar von Verbinderanschlüssen 22 eingedrungen ist, steigt in der Richtung des Pfeils D22 ab und kommt zwischen den Verbinderanschlüssen 22 (Schritt S21) raus. Durch diese Bewegung zieht sich der anschlussseitige Halteteil 12 zu einer Position zurück, an der all seine Komponenten weitere Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 nicht verhindern.
  • Dann, nachdem der anschlussseitige Halteteil 12 zurückgezogen ist, wird der Gehäusebewegungsteil 14 in der Einsatzrichtung D151 bewegt, und das Verbindergehäuse 3 wird weiter geschoben, bis die Aufnahme des Passungsteils 221 als der Gehäuseabschnitt in dem Verbinderanschluss 22 vervollständigt ist (Schritt S22). Zu dieser Zeit wird, wie oben beschrieben, das Halten der äußersten Abdeckung 24 des verdrehten Abschirmkabels 2 durch den Kabelhalteteil 11, also das Halten des internen elektrischen Drahts 21, beibehalten. Deshalb wird der Vorgang von Schritt S22 in einem Zustand durchgeführt, in dem der interne elektrische Draht 21 durch den Kabelhalteteil 11 gehalten wird.
  • Hier ist in der vorliegenden Ausführungsform, wie oben beschrieben, der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 vorgesehen, um zu bestätigen, dass der Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 vollständig eingesetzt ist. Der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 ist vorgesehen, um es zu ermöglichen, aufzusteigen, wenn der Gehäusebewegungsteil 14 sich in der Einsatzrichtung D151 bewegt, bis der Einsatz des Passungsteils 221 vervollständigt ist. In Schritt S22, nach Vervollständigung der Bewegung des Gehäusebewegungsteils 14, also nachdem der Einsatz des Passungsteils 221 vervollständigt ist, wird der Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 in die aufsteigende Richtung D23 bewegt. Durch den aufsteigenden Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 wird bestätigt, dass der Einsatz des Passungsteils 221 des Verbinderanschlusses 22 vervollständigt ist.
  • Nach Vervollständigung der Einsatzvervollständigungsbestätigung durch Aufsteigen des Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblocks 145, wird der Halter 4 zum stabilen Halten des Paars von Verbinderanschlüssen 22 danach an dem Verbindergehäuse 3 angebracht, wobei er in dem Verbindergehäuse 3 gehalten wird.
  • 13 ist eine schematische Ansicht, die schematisch eine Reihe von Anbringungsoperationen der Verbinderanschlüsse, gezeigt in 7 bis 12, an das Verbindergehäuse zeigt.
  • Als nächstes wird der Verbinderbewegungsteil 14 in der Bewegungsrichtung D151 durch den Gehäusebewegungsteil 14 bewegt, bis die Spitze der Führungsschiene 32 des Verbindergehäuses 3 an dem Crimphalteteil 13 durch die Operationen von Schritt S17 und Schritt S18 als der ersten Stufe anstößt. Daher tritt der Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 in die Führungsschiene 32 ein. Als nächstes werden mit den Operationen von Schritt S19 und Schritt S20 als der zweiten Stufe, Rückzug des Paars von Armelementen 123 in dem Crimphalteteil 13 und dem anschlussseitigen Halteteil 12 und weitere Bewegung des Verbindergehäuses 3 in der Bewegungsrichtung D151 durchgeführt. Diese Bewegung wird durchgeführt, bis das führende Ende der Führungsschiene 32 an dem Standelement 121 des anschlussseitigen Halteteils 12 anstößt, wobei das führende Anschlussende 22a des Verbinderanschlusses 22 in das Anschlussgehäuse 31 des Verbindergehäuses 3 eintritt. Dann wird mit den Operationen von Schritt S21 und Schritt S22 als die dritte Stufe, Rückzug des Standelements 121 in dem anschlussseitigen Halteteil 12 und weitere Bewegung des Verbindergehäuses 3 in der Bewegungsrichtung D151 durchgeführt. Diese Bewegung wird durchgeführt, bis der Passungsteil 221 als der Gehäuseabschnitt des Verbinderanschlusses 22 vollständig in dem Anschlussgehäuse 31 aufgenommen ist. Danach wird der Halter 4 an dem Verbinderanschluss 22 angebracht. Schließlich wird das Verbindergehäuse 3 von dem Gehäusebewegungsteil 14 entfernt, um diese Serie von Montageoperationen zu vervollständigen.
  • Die oben beschriebene Serie von Vorgängen von Schritt S17 bis Schritt S22 entspricht dem Gehäusebewegungsschritt in dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform.
  • Gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren, oben beschrieben, wird die Aufnahme des Passungsteils 221 des Verbinderanschlusses 22 in dem Anschlussgehäuse 31 mit der Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 durch den Gehäusebewegungsteil 14 durchgeführt. Es ist also nicht nötig, den Verbinderanschluss 22 zu der Zeit der Aufnahme zu bewegen, und die extra Länge des internen elektrischen Drahts 21 zum freien Verlegen des Verbinderanschlusses 22 zu der Zeit des Anschlusseinsatzes in der Nähe des Verbindergehäuses 3 wird im Wesentlichen unnötig.
  • Weiterhin sind gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform der anschlussseitige Halteteil 12 und der Gehäusebewegungsteil 14 vorgesehen, und die Halteposition durch den anschlussseitigen Halteteil 12 und die Position des Bewegungsziels der Bewegung 14 durch den Gehäusebewegungsteil können individuell mit hoher Präzision gesteuert werden. Dann kann durch eine solche Steuerung mit hoher Präzision der Verbinderanschluss 22 in das Anschlussgehäuse 31 des Verbindergehäuses 3 eingesetzt werden, wobei das Auftreten von unvollständigem Einsatz unterdrückt wird. In dieser Ausführungsform wird die Bestätigung, dass die Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 zu der Position, an der der Verbinderanschluss 22 vollständig in das Anschlussgehäuse 31 eingesetzt ist, vervollständigt ist, durch den Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock 145 durchgeführt, der die aufsteigende Bewegung bestätigt.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform der Verbinderanschluss 22, der an den Endteil des internen elektrischen Drahts 21 gecrimpt und verbunden ist, in das Anschlussgehäuse 31 des Verbindergehäuses 3 eingesetzt werden, während die extra Länge unterdrückt wird. Als ein Ergebnis ist es möglich, da der interne elektrische Draht 21, der durch Entfernen der verdrehten Abschirmlage 23 und der äußersten Abdeckung 24 in dem verdrehten Abschirmkabel 2 freigelegt ist, verkürzt werden kann, die Reduktion des Abschirmeffekts zu unterdrücken. Die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und das Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform sind also im Einzelnen effektiv, wenn die Reduktion des Abschirmeffekts, wie oben beschrieben, unterdrückt wird. Weiterhin tritt gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform, da das Verbindergehäuse 3 bewegt wird, Vibration oder ähnliches kaum auf der Seite des Verbinderanschlusses 22 auf, wenn der Verbinderanschluss 22 eingesetzt wird. Aus diesem Grund rüttelt der Verbinderanschluss 22 nicht aufgrund von Vibration, sogar wenn der Verbinderanschluss 22 klein ist und die Dimensionstoleranz strikt ist, sodass die Kollision des Verbindergehäuses 3 mit dem Eingang des Anschlussgehäuses 31 unterdrückt werden kann.
  • Weiterhin verklemmt in der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform, um den Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 vollständig in dem Anschlussgehäuse 31 aufzunehmen, die Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 in dem anschlussseitigen Halteteil 12, der den Verbinderanschluss 22 hält. Um die Aufnahme des Passungsteils 221 zu vervollständigen, ist es nötig, den anschlussseitigen Halteteil 12 zu einer Position, die die Schiebebewegung zu keiner Zeit behindert, zurückzuziehen. Gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform erlaubt es der Einsatz der Anschlussspitze 22a in das Anschlussgehäuse 31 dem Verbinderanschluss 22, durch den anschlussseitigen Halteteil 12 gehalten zu werden, bis die Einsatzlage des Verbinderanschlusses 22 um die Achse 311 des Anschlussgehäuses 31 stabilisiert ist. Dann wird danach der Rückzug des anschlussseitigen Halteteils 12 durchgeführt. Danach wird in dem Zustand, in dem der interne elektrische Draht 21 durch den Kabelhalteteil 12 gehalten wird, die weitere Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 durchgeführt, ohne durch den anschlussseitigen Halteteil 12 blockiert zu werden. Dabei kann die Schiebebewegung des Verbindergehäuses 3 sanft in dem Zustand durchgeführt werden, in dem die Eintrittslage des Verbinderanschlusses 22 stabil ist, und kann die Aufnahme vervollständigt werden.
  • Weiterhin tritt in der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform das Anschlussende 22a sanft in das Anschlussgehäuse 21 durch die Führungsschiene 32 des Verbindergehäuses 3 ein. Zu dieser Zeit tritt der Passungsteil 221 auch in die Führungsschiene 32 in dem Zustand ein, in dem der Passungsteil 221 in der Lage um die Achse 221a fixiert ist, wobei er durch den an den Aderdraht gecrimpten Abschnitt 222 gehalten wird, und wird Rollen unterdrückt. Gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren gleitet das Verbindergehäuse 3 in einer Reihe von dem Eintritt des Passungsteils 221 in die Führungsschiene 32 zu dem Eintritt des Anschlussendes 22a in das Anschlussgehäuse 31 in dem Zustand, in dem die Eintrittslage des Verbinderanschlusses 22 stabil ist.
  • Weiterhin werden gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform in dem verdrehten Abschirmkabel 2 die Verbinderanschlüsse 22 des Paars von internen elektrischen Drähten 21, die dazu tendieren, in unterschiedliche Richtungen zu weisen, wenn nichts gemacht wird, parallel zueinander durch den anschlussseitigen Halteteil 12 ausgerichtet. Daher kann das Anschlussende 22a des Verbinderanschlusses 22 des Paars von internen elektrischen Drähten 21 in das Anschlussgehäuse 31 des Verbindergehäuses 3 gleichzeitig und sanft eingesetzt werden.
  • Dann werden gemäß der Anschlusseinsatzvorrichtung 1 und dem Anschlusseinsatzverfahren der vorliegenden Ausführungsform die Verbinderanschlüsse 22 des Paars von internen elektrischen Drähten 21 parallel zueinander mit hoher Genauigkeit durch Klemmen der Standplatte 121c und des Paars von Armelementen 123 gehalten und ausgerichtet, und der Ablagefläche 121b-1 und der gegenüberliegenden Oberfläche 123b. Daher kann das Anschlussende 22a des Verbinderanschlusses 22 sanft in das Anschlussgehäuse 31 durch folgendes Schieben des Verbindergehäuses 3 eingesetzt werden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen zeigen lediglich typische Formen der vorliegenden Erfindung, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Verschiedene Modifikationen können also angestellt werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Solange solche Modifikationen die Konfiguration der Anschlusseinsatzvorrichtung der vorliegenden Erfindung beinhalten, sind sie selbstverständlich in dem Umfang der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
  • Zum Beispiel ist in der oben beschriebenen Ausführungsform das Paar von internen elektrischen Drähten 21 des verdrehten Abschirmkabels 2 als ein Beispiel des elektrischen Drahts gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Jedoch ist der elektrische Draht, auf den sich in der vorliegenden Erfindung bezogen wird, nicht darauf beschränkt. Der elektrische Draht, auf den sich in der vorliegenden Erfindung bezogen wird, nicht auf einen spezifischen Aspekt wie beispielsweise die Anzahl, Anwesenheit oder Abwesenheit von Verdrehung oder Abschirmung, etc. beschränkt, solange der Verbinderanschluss an dem Ende crimpverbunden ist.
  • Weiterhin ist in der oben beschriebenen Ausführungsform als ein Beispiel des Verbindergehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung das Verbindergehäuse 3, in dem das Paar von Anschlussgehäusen 31 vorgesehen ist, veranschaulicht, in dem der Passungsteil 221 der Verbinderanschlüsse 22 aufgenommen ist. Jedoch ist das Verbindergehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Das Verbindergeäuse gemäß der vorliegenden Erfindung kann zum Beispiel eines sein, das mit einem Anschlussgehäuse zum Aufnehmen des ganzen oder eines Teils des Verbinderanschlusses, der den Passungsteil beinhaltet, versehen ist, und die Anzahl an Anschlussgehäusen kann auch willkürlich eingestellt sein, solange sie gleich oder mehr als die Anzahl von einzusetzenden Verbinderanschlüssen ist.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform sind die Anschlusseinsatzvorrichtung 1, beinhaltend den Crimphalteteil 13 zum Halten des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts 222 des Verbinderanschlusses 22, und das Anschlusseinsatzverfahren, das durch die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 durchgeführt wird, als ein Beispiel der Anschlusseinsatzvorrichtung oder des Anschlusseinsatzverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Jedoch sind das Anschlusseinsatzvorrichtung oder das Anschlusseinsatzverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern kann eine Vorrichtung, die nur einen an einen Anschluss gecrimpten Abschnitt ohne einen Crimphalteteil als eine Haltestruktur eines Verbinderanschlusses aufweist, oder ein Verfahren, das von solch einer Vorrichtung durchgeführt wird, benutzt werden. Jedoch kann, wie oben beschrieben, das Vorsehen des Crimphalteteils das Rollen des Verbinderanschlusses unterdrücken und kann sanfter den Verbinderanschluss einsetzen.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist als ein Beispiel der Anschlusseinsatzvorrichtung oder des Anschlusseinsatzverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung die Anschlusseinsatzvorrichtung 1 veranschaulicht, in der ein Teil des Betriebsvorgangs wie beispielsweise die Bewegung des Gehäusebewegungsteils 14 durch den Griffbetrieb oder ähnliches des Benutzers durchgeführt wird. Jedoch sind die Anschlusseinsatzvorrichtung oder das Anschlusseinsatzverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern können eine Vorrichtung, in der alle Arbeitsschritte automatisch durchgeführt werden, ein in einer solchen Vorrichtung durchgeführtes Verfahren und ähnliches benutzt werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform sind der Gehäusebewegungsteil 14 und der Gehäusebewegungsvorgang als ein Beispiel des Gehäusebewegungsteils oder des Gehäusebewegungsschritts gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, in denen das Passungsteil 221 des Verbinderanschlusses 22 in die Führungsschiene 32 des Verbindergehäuses 3 durch die Bewegung in der ersten Stufe eintritt. Bei dieser Stufe ist das Anschlussende 22a des Verbinderanschlusses 22 noch vor dem Anschlussgehäuse 31 in dem Zustand angeordnet, in dem die Führungsschiene 32 an dem Crimphalteteil 13 anstößt. Das Anschlussende 22a tritt erfolgreich in das Anschlussgehäuse 31 durch die Bewegung des Verbindergehäuses 3 in der folgenden zweiten Stufe ein. Jedoch sind der Gehäusebewegungsteil und der Gehäusebewegungsvorgang nach dieser Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Gehäusebewegungsteil oder der Gehäusebewegungsschritt gemäß der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise so sein, dass zum Beispiel das Anschlussende des Anschlusses des Verbinderanschlusses veranlasst wird, auf einmal in das Anschlussgehäuse durch die Bewegung bei der oben beschriebenen ersten Stufe einzutreten.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform, werden der anschlussseitige Halteteil 12, der beide, den internen elektrischen Draht 21 und den Verbinderanschluss 22 hält, und der anschlussseitige Halteschritt als ein Beispiel des anschlussseitigen Halteteils und des anschlussseitigen Halteschritts gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Jedoch sind der anschlussseitige Halteteil und der anschlussseitige Halteschritt gemäß der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt, und können zum Beispiel so sein, dass nur ein elektrischer Draht, oder sogar nur ein Verbinderanschluss gehalten wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlusseinsatzvorrichtung
    2
    verdrehtes Abschirmkabel
    3
    Verbindergehäuse
    4
    Halter
    11
    Kabelhalteteil
    12
    anschlussseitiger Halteteil
    13
    Crimphalteteil
    14
    Gehäusebewegungsteil
    21
    interner elektrischer Draht
    22
    Verbinderanschluss
    31
    Anschlussgehäuse
    32
    Führungsschiene
    121
    vertikales Element
    121a
    Basis
    121b
    säulenförmiger Teil
    121b-1
    Ablagefläche
    121c
    vertikale Platte
    122
    Aktuator für vertikales Element
    123
    Armelement
    123a
    vertikale Oberfläche
    123b
    gegenüberliegende Oberfläche
    124
    Armaktuator
    131
    unteres Element
    132
    Aktuator für unteres Element
    133
    oberes Element
    134
    Aktuator für oberes Element
    141
    Bewegungsschiene
    142
    Halteblock
    143
    Drückerblock
    144
    Aktuator für Drücker
    145
    Bewegungsvervollständigungsbestätigungsblock
    146
    Bewegungsvervollständigungsbestätigungsaktuator
    211
    abgedeckter Teil
    212
    freigelegte Ader
    221
    Passungsteil (Gehäuseabschnitt)
    222
    an den Aderdraht gecrimpter Abschnitt
    223
    Isolationscrimpteil
    311
    Achse
    D13
    Längsrichtung
    D14
    axiale Richtung
    D15
    Bewegungsrichtung
    D16
    Anordnungsrichtung

Claims (4)

  1. Eine Anschlusseinsatzvorrichtung des Einsetzens von zumindest einem Abschnitt eines Gehäuseabschnitts eines Verbinderanschlusses, der an ein Ende eines elektrischen Drahts gecrimpt ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse in einem Verbindergehäuse, wobei die Anschlusseinsatzvorrichtung umfasst: einen anschlussseitigen Halteteil, der konfiguriert ist, einen Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss zu halten; einen Gehäusebewegungsteil, der konfiguriert ist, das Verbindergehäuse zu halten, sodass eine Längsrichtung des Verbinderanschlusses und eine axiale Richtung des Anschlussgehäuses miteinander übereinstimmen, wenn der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss von dem anschlussseitigen Halteteil gehalten wird, und das Verbindergehäuse zu schieben, bis der Verbinderanschluss entlang der Längsrichtung in dem Anschlussgehäuse aufgenommen ist.
  2. Die Anschlusseinsatzvorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: einen Elektrodrahthalteteil, der konfiguriert ist, den elektrischen Draht an einer Halteposition gegenüberliegend dem Gehäusebewegungsteil, von den anschlussseitigen Halteteil aus gesehen, zu halten, wobei der Verbinderanschluss ein weiblicher Anschluss ist, in dem der Gehäuseabschnitt in einer viereckigen zylindrischen Gestalt ausgebildet ist, das Anschlussgehäuse den Verbinderanschluss in einer nichtdrehbaren Weise um die Achse aufnimmt, der anschlussseitige Halteteil, wenn der Gehäusebewegungsteil das Verbindergehäuse schiebt, bis ein Anschlussende des Verbinderanschlusses in das Anschlussgehäuse eintritt, konfiguriert ist, sich zu einer Position, bei der weitere Schiebebewegung nicht gehindert wird, zurückzuziehen, während der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss freigegeben wird, der Gehäusebewegungsteil konfiguriert ist, das Verbindergehäuse zu schieben, bis das Anschlussende in das Anschlussgehäuse eindringt und weiterhin das Verbindergehäuse zu schieben, bis der Gehäuseabschnitt vollständig aufgenommen ist, wobei der elektrische Draht durch den Elektrodrahthalteteil gehalten wird, nachdem sich der anschlussseitige Halteteil zurückzieht.
  3. Die Anschlusseinsatzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Verbinderanschluss den Gehäuseabschnitt, einen an einen Aderdraht gecrimpten Abschnitt, der an den freigelegten Aderdraht des elektrischen Drahts zu crimpen ist und näher an einer hinteren Endseite als der Gehäuseabschnitt gelegen ist, und einen an eine Abdeckung gecrimpten Abschnitt beinhaltet, der an einen Abdeckabschnitt, benachbart zu dem freigelegten Aderdraht, zu crimpen ist, und der näher an der hinteren Endseite als der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt gelegen ist, wobei das Verbindergehäuse eine viereckig genutete Führungsschiene in Kommunikation mit dem Anschlussgehäuse beinhaltet, um das Anschlussende zu führen, in das Anschlussgehäuse einzudringen, der anschlussseitige Halteteil als den Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss einen Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem an die Abdeckung gecrimpten Abschnitt hält, und weiterhin einen Crimphalteteil beinhaltet, der konfiguriert ist, eine Lage des Gehäuseabschnitts um eine Achse durch Halten des an den Aderdraht gecrimpten Abschnitts einzustellen, sodass der Gehäuseabschnitt in die Führungsschiene in Erwiderung auf das Schieben des Verbindergehäuses eindringt, und sich zu einer Position zurückzuziehen, an der weitere Schiebebewegung nicht gehindert wird, während der an den Aderdraht gecrimpte Abschnitt freigegeben wird, wenn der Gehäusebewegungsteil das Verbindergehäuse schiebt, bis der Gehäuseabschnitt in zumindest die Führungsschiene eindringt.
  4. Ein Anschlusseinsatzverfahren des Einsetzens von zumindest einem Abschnitt eines Gehäuseabschnitts eines Verbinderanschlusses, der an ein Ende eines elektrischen Drahts gecrimpt ist, in ein zylindrisches Anschlussgehäuse in einem Verbindergehäuse, wobei das Verfahren die Schritte umfasst von: anschlussseitigem Halteschritt des Haltens eines Abschnitts von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss, Gehäusebewegungsschritt des Haltens des Verbindergehäuses so, dass eine Längsrichtung des Verbinderanschlusses und eine axiale Richtung des Anschlussgehäuses miteinander übereinstimmen, wenn der Abschnitt von zumindest einem von dem elektrischen Draht und dem Verbinderanschluss in dem anschlussseitigen Halteschritt gehalten wird, und des Schiebens des Verbindergehäuses, bis der Verbinderanschluss in dem Anschlussgehäuse entlang der Längsrichtung aufgenommen ist.
DE112018001694.3T 2017-03-29 2018-01-10 Anschlusseinsatzvorrichtung und anschlusseinsatzverfahren Withdrawn DE112018001694T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-064558 2017-03-29
JP2017064558A JP6585114B2 (ja) 2017-03-29 2017-03-29 端子挿入装置及び端子挿入方法
PCT/JP2018/000267 WO2018179667A1 (ja) 2017-03-29 2018-01-10 端子挿入装置及び端子挿入方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018001694T5 true DE112018001694T5 (de) 2019-12-12

Family

ID=63674603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001694.3T Withdrawn DE112018001694T5 (de) 2017-03-29 2018-01-10 Anschlusseinsatzvorrichtung und anschlusseinsatzverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190372291A1 (de)
JP (1) JP6585114B2 (de)
DE (1) DE112018001694T5 (de)
WO (1) WO2018179667A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6692839B2 (ja) * 2018-01-24 2020-05-13 矢崎総業株式会社 端子挿入装置
JP7044816B2 (ja) * 2020-02-19 2022-03-30 矢崎総業株式会社 電線矯正方法及び電線矯正装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3024499B2 (ja) * 1994-12-13 2000-03-21 住友電装株式会社 電線付端子の挿入装置
JP5619587B2 (ja) * 2010-12-10 2014-11-05 矢崎総業株式会社 端子挿入装置及び端子挿入方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018170090A (ja) 2018-11-01
JP6585114B2 (ja) 2019-10-02
US20190372291A1 (en) 2019-12-05
WO2018179667A1 (ja) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089294B1 (de) Kabelbearbeitungseinrichtung und verfahren zum entfernen einer schirmfolie von einem geschirmten, mehradrigen rundkabel
DE69926701T2 (de) Verarbeitungsverfahren und -apparat eines Kabelendes
DE2619657C2 (de)
DE60209094T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschliessen von Kabeln
DE102013018834B4 (de) Abisoliervorrichtung und -Verfahren
DE2406426A1 (de) Werkzeug zum elektrischen verbinden von anschlussdraehten mit kontaktelementen
EP2190080B1 (de) Vorrichtung zum Crimpen oder Abisolieren einer Ader eines mehradrigen Kabels
DE2507328B2 (de) Koaxialstecker mit angegossener Isolierstoffumhüllung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69434005T2 (de) Vorrichtungen zur Verbesserung von Verbindern und Verfahren zur Verbesserung desselben
DE2928704A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen anschluss einer reihe von kabeln an entsprechende kontakte
DE112018001694T5 (de) Anschlusseinsatzvorrichtung und anschlusseinsatzverfahren
EP2856558B1 (de) Rj45-stecker mit führungseinrichtung für litzen
EP2748895B1 (de) Crimpvorrichtung
DE1802168B2 (de) Elektrischer Verbinder, Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der einzelnen Drähte zweier Drahtpaare
EP3236544B1 (de) Verfahren zur bündelung einzelner leitungen eines kabelbaums
EP4164073A1 (de) Abschneider
DE19532130A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaums mit im Preßsitz angeordneten Kontaktstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
EP2230732B1 (de) Vorrichtung zum Anschlagen einer Leitung an ein Verbindungselement
DE102016123470A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum Inverscrimpen
EP2654141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Steckers
DE4417834C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Leiterdrahtenden, insbesondere von Leiterdrahtenden mehradriger verdrillter Kabel
DE4034950B4 (de) Anschließvorrichtung zum Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten
DE202022105595U1 (de) Leiteranschlussklemme und Betätigungselement
DE3011695C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung der freien Enden von Einzeladern einer Flachbandleitung in eine Bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee