DE112018001515T5 - Fahrzeug-Windschutzscheibe und Gegenstand für ein Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug-Windschutzscheibe und Gegenstand für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112018001515T5
DE112018001515T5 DE112018001515.7T DE112018001515T DE112018001515T5 DE 112018001515 T5 DE112018001515 T5 DE 112018001515T5 DE 112018001515 T DE112018001515 T DE 112018001515T DE 112018001515 T5 DE112018001515 T5 DE 112018001515T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
vehicle windshield
vehicle
film
protruding portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018001515.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018001515B4 (de
Inventor
Tetsuji IRIE
Nana Sato
Kazuhiko Kawasaki
Hideyuki Saito
Naoki Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE112018001515T5 publication Critical patent/DE112018001515T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018001515B4 publication Critical patent/DE112018001515B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/002Windows; Windscreens; Accessories therefor with means for clear vision, e.g. anti-frost or defog panes, rain shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4023Coloured on the layer surface, e.g. ink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/54Mounting of pick-up tubes, electronic image sensors, deviation or focusing coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Es wird eine Fahrzeug-Windschutzscheibe bereitgestellt, die mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist. Die Fahrzeug-Windschutzscheibe ermöglicht das sehr einfache Anbringen einer optischen Vorrichtung daran, wenn die optische Vorrichtung daran angebracht wird, und weist ein ausreichendes Beschlagschutz-Leistungsvermögen in einem Erfassungsbereich der optischen Vorrichtung auf. Die Fahrzeug-Windschutzscheibe umfasst eine Fensterscheibe und einen Beschlagschutzfilm, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe auf einer Fahrzeuginnenseite bereitgestellt ist. Die Fahrzeug-Windschutzscheibe umfasst einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich innerhalb eines durchsichtigen Bereichs. Der Beschlagschutzfilm ist in einer Vorderansicht nicht in dem ersten Bereich bereitgestellt, und der Beschlagschutzfilm ist in der Vorderansicht in dem zweiten Bereich bereitgestellt. Der erste Bereich umfasst einen bandartigen Bereich in einem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs. Der zweite Bereich ist ein Bereich, der mindestens eine Testfläche B gemäß JIS R3212 (1998) umfasst und der einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt umfasst, der auf einer oberen Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm in dem zweiten Bereich weist eine minimale Filmdicke von nicht weniger als 5 µm auf. Mindestens eine Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich, ausschließlich der vorragende Abschnitt, weist keine perspektivische Verzerrung auf und ist durch eine Grenzlinie mit einer Linienbreite von 10 bis 200 µm ausgebildet, wobei die Grenzlinie durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeug-Windschutzscheiben und Gegenstände für Fahrzeuge.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlich ist zum Unterstützen eines Fahrers beim Fahren oder dergleichen eine optische Vorrichtung auf einer Fahrzeuginnenseite einer Fahrzeug-Windschutzscheibe (nachstehend auch einfach als „Windschutzscheibe“ bezeichnet) installiert, und diese optische Vorrichtung umfasst ein optisches Element, wie z.B. einen Sensor oder eine Kamera, zum Erfassen von Informationen auf der Außenseite des Fahrzeugs durch die Windschutzscheibe.
  • Da jedoch das optische Element die Informationen von der Außenseite des Fahrzeugs durch die Windschutzscheibe erfasst, tritt dann, wenn die Windschutzscheibe beschlägt, ein Problem dahingehend auf, dass genaue Informationen nicht erhalten werden können. Zum Lösen dieses Problems wird in einer bekannten Technik eine Windschutzscheibe mit einem Heizdraht oder dergleichen lokal erwärmt, um ein Beschlagen zu unterdrücken (vgl. z.B. das Patentdokument 1).
  • Ferner ist bekannt, dass ein Glas, das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, als Windschutzscheibe verwendet wird, wobei der Beschlagschutzfilm, der eine wasserabsorbierende vernetzte Harzschicht umfasst, die aus einem wasserabsorbierenden Harz, wie z.B. Polyepoxiden, erhalten worden ist, auf einer Oberfläche des Glases bereitgestellt ist und der Beschlagschutzfilm folglich winzige Wassertröpfchen, die ein Beschlagen verursachen könnten, absorbiert und entfernt. Bezüglich einer Windschutzscheibe, die mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, offenbart z.B. das Patentdokument 2 eine Windschutzscheibe, die einfach und zuverlässig einen Fahrer den Status des Auftretens eines Beschlagens erkennen lässt, und zwar durch Nutzen einer Differenz bei dem Beschlagschutz-Leistungsvermögen, das mit der Größe der Filmdicke des Beschlagschutzfilms zusammenhängt.
  • Dokumentenliste
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Japanisches Patent Nr. 5401471
    • Patentdokument 2: Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 2014/061509
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In dem Vorstehenden ist der Beschlagschutzfilm auf der Fahrzeuginnenseite angeordnet. Folglich entsteht, wenn eine optische Vorrichtung an der Windschutzscheibe angebracht wird, die mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, ein Problem dahingehend, dass die optische Vorrichtung nicht mit einer ausreichenden Festigkeit verbunden werden kann, und zwar aufgrund eines Einflusses des Beschlagschutzfilms, der an einem Abschnitt vorliegt, an dem die optische Vorrichtung angebracht wird. Demgemäß ist es denkbar, den Beschlagschutzfilm an dem Abschnitt zu entfernen, bei dem die optische Vorrichtung angebracht ist, und den Beschlagschutzfilm in einer inselartigen Weise an einem Abschnitt bereitzustellen, der dem optischen Element entspricht. In diesem Fall kann das Beschlagschutz-Leistungsvermögen auf der vorderen Oberfläche der optischen Vorrichtung in manchen Fällen nicht ausreichend sein, obwohl die Festigkeit, mit der die optische Vorrichtung verbunden ist, verbessert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf das Vorstehende gemacht und betrifft eine Fahrzeug-Windschutzscheibe, die mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, in dem, wenn eine optische Vorrichtung an der Fahrzeug-Windschutzscheibe angebracht wird, die optische Vorrichtung mit einer hohen Verbindungsfestigkeit verbunden wird, und ein ausreichendes Beschlagschutz-Leistungsvermögen in einem Erfassungsbereich der optischen Vorrichtung vorliegt, und betrifft die Bereitstellung eines Gegenstands für ein Fahrzeug, der eine solche Fahrzeug-Windschutzscheibe und eine optische Vorrichtung aufweist.
  • Lösung des Problems
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Fahrzeug-Windschutzscheibe und einen Gegenstand für ein Fahrzeug mit den folgenden Konfigurationen bereit.
  • Die Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fensterscheibe und einen Beschlagschutzfilm, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe bereitgestellt ist, wobei die Oberfläche auf ein Fahrzeuginneres gerichtet ist. Die Fahrzeug-Windschutzscheibe umfasst einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich innerhalb eines durchsichtigen Bereichs. Der Beschlagschutzfilm ist in einer Vorderansicht betrachtet nicht in dem ersten Bereich bereitgestellt, und der Beschlagschutzfilm ist in der Vorderansicht betrachtet in dem zweiten Bereich bereitgestellt. Der erste Bereich umfasst einen bandartigen Bereich in einem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs. Der zweite Bereich ist ein Bereich, der mindestens eine Testfläche B gemäß JIS R3212 (1998) umfasst und der einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt umfasst, der auf einer oberen Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm in dem zweiten Bereich weist eine minimale Filmdicke von nicht weniger als 5 µm auf. Mindestens eine Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich, ausschließlich der vorragende Abschnitt, weist keine perspektivische Verzerrung auf und ist durch eine Grenzlinie mit einer Linienbreite von 10 bis 200 µm ausgebildet, wobei die Grenzlinie durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkennbar ist.
  • Der Gegenstand für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorstehenden Erfindung und eine optische Vorrichtung, die an einer Fahrzeuginnenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe innerhalb des ersten Bereichs und in der Umgebung einer Außenseite des vorragenden Abschnitts des zweiten Bereichs angebracht ist. Die optische Vorrichtung ist zum Senden eines Signals zu einer Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs und/oder zum Empfangen eines Signals von der Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs ausgebildet.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Fahrzeug-Windschutzscheibe bereitstellen, die mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, in dem, wenn eine optische Vorrichtung an der Fahrzeug-Windschutzscheibe angebracht wird, die optische Vorrichtung mit einer hohen Verbindungsfestigkeit verbunden wird und ein ausreichendes Beschlagschutz-Leistungsvermögen in einem Erfassungsbereich der optischen Vorrichtung vorliegt, und kann einen Gegenstand für ein Fahrzeug bereitstellen, der eine solche Fahrzeug-Windschutzscheibe und eine optische Vorrichtung umfasst.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Aufbaudiagramm eines Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein Aufbaudiagramm eines weiteren Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Aufbaudiagramm eines weiteren Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein Aufbaudiagramm eines weiteren Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die in der 1 gezeigt ist, in der Umgebung einer Grenzlinie L.
    • 6 ist ein Aufbaudiagramm eines weiteren Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist ein schematisches Diagramm, das eine Technik zum Entfernen eines Beschichtungsfilms gemäß einiger Beispiele zeigt.
    • 8A zeigt ein Bild, das zum Bewerten der perspektivischen Verzerrung im Beispiel 1 aufgenommen worden ist.
    • 8B zeigt ein Bild, das unter einer Bedingung zum Messen einer Linienbreite einer Grenzlinie im Beispiel 1 aufgenommen worden ist.
    • 9A zeigt ein Bild, das zum Bewerten der perspektivischen Verzerrung im Vergleichsbeispiel 1 aufgenommen worden ist.
    • 9B zeigt ein Bild, das unter einer Bedingung zum Messen einer Linienbreite einer Grenzlinie im Vergleichsbeispiel 1 aufgenommen worden ist.
    • 10A zeigt ein Bild, das zum Bewerten der perspektivischen Verzerrung im Vergleichsbeispiel 2 aufgenommen worden ist.
    • 10B zeigt ein Bild, das unter einer Bedingung zum Messen einer Linienbreite von einer Grenzlinie im Vergleichsbeispiel 2 aufgenommen worden ist.
    • 11 ist ein Aufbaudiagramm einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß Vergleichsbeispiel 5.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend werden spezifische Ausführungsformen einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • In der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Ausdrücke „obere“ und „untere“ auf die obere Seite bzw. die untere Seite einer Fahrzeug-Windschutzscheibe, die gehalten wird, wenn die Fahrzeug-Windschutzscheibe in ein Fahrzeug eingebaut wird. Ein „oberer Abschnitt“ der Fahrzeug-Windschutzscheibe bezieht sich auf den oberen Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die gehalten wird, wenn die Fahrzeug-Windschutzscheibe in ein Fahrzeug eingebaut wird, und ein „unterer Abschnitt“ der Fahrzeug-Windschutzscheibe bezieht sich auf den unteren Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die gehalten wird, wenn die Fahrzeug-Windschutzscheibe in ein Fahrzeug eingebaut wird.
  • In der vorliegenden Beschreibung bezieht sich ein Randabschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe auf einen äußeren Randbereich der Fahrzeug-Windschutzscheibe, und dieser äußere Randbereich weist eine bestimmte Breite auf, die sich von dem äußeren Rand zu einem Mittelabschnitt einer Hauptoberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe erstreckt. In der vorliegenden Beschreibung wird die Seite in der Richtung des äußeren Rands in Bezug auf den Mittelabschnitt auf der Hauptoberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe als Außenseite bezeichnet, und die Seite in der Richtung des Mittelabschnitts in Bezug auf den äußeren Rand wird als Innenseite bezeichnet. Bezüglich des Begriffs „im Wesentlichen“ soll in der vorliegenden Beschreibung der Ausdruck „im Wesentlichen in der Mitte“ beispielsweise so verstanden werden, dass sie gemäß der menschlichen visuellen Wahrnehmung die Mitte ist. Auch in anderen Fällen hat der Ausdruck „im Wesentlichen“ eine Bedeutung, die der vorstehenden Bedeutung entspricht. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet das Symbol „-“, das einen Zahlenbereich angibt, dass der Bereich die Ober- und Untergrenze umfasst.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der Ausdruck „eine Seite X eines vorgegebenen Bereichs weist einen vorragenden Abschnitt auf“, dass sich mindestens ein kontinuierlicher Abschnitt auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts auf der Seite X mehr auf einer Innenseite des vorgegebenen Bereichs befindet als die Position des am stärksten vorragenden Abschnitts des vorragenden Abschnitts (der am stärksten vorragende Punkt wird als Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts bezeichnet). In einer entsprechenden Weise bedeutet der Ausdruck „eine Seite X eines vorgegebenen Bereichs weist einen Aussparungsabschnitt“ auf, dass sich mindestens ein kontinuierlicher Abschnitt auf jeder Seite des Aussparungsabschnitts auf der Seite X mehr auf einer Außenseite des vorgegebenen Bereichs befindet als die Position des am stärksten ausgesparten Abschnitts des Aussparungsabschnitts. In der vorliegenden Beschreibung entspricht ein Basisabschnitt eines Aussparungsabschnitts einer Position, bei welcher der Aussparungsabschnitt beginnt, ausgespart zu sein. In einer entsprechenden Weise bezieht sich ein Basisabschnitt eines vorragenden Abschnitts auf eine Position, bei welcher der vorragende Abschnitt beginnt, vorzuragen.
  • Die 1 ist ein Aufbaudiagramm eines Beispiels einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 2 bis 4 sind Aufbaudiagramme von Beispielen, die jeweils von dem Beispiel von 1 verschieden sind, von Ausführungsformen von Fahrzeug-Windschutzscheiben gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 1 bis 4 sind jeweils eine Vorderansicht einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß den jeweiligen Ausführungsformen. In der Beschreibung bezüglich der 1 bis 4 sind die Formen von Bereichen alle Formen, die in der Vorderansicht betrachtet werden. Die 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die in der 1 gezeigt ist, in der Umgebung einer Grenzlinie (d.h., eine vergrößerte Schnittansicht entlang einer Ebene, die sich in der Richtung des Doppelpfeils innerhalb des gepunkteten Kreises, der in der 1 angegeben ist, erstreckt).
  • Eine Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, die in der 1 gezeigt ist, umfasst eine Fensterscheibe 20 und einen Beschlagschutzfilm 30A, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf einer Fahrzeuginnenseite bereitgestellt ist. Die Fensterscheibe 20 ist mit einer schwarzen Keramikschicht 24 versehen. Die schwarze Keramikschicht 24 ist eine bandartige Schicht, die auf dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist ein Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, ein Abschattungsbereich. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist ein durchsichtiger Bereich V ein Bereich, bei dem von dem gesamten Bereich der Fensterscheibe 20 der Bereich ausgeschlossen ist, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist.
  • Der Beschlagschutzfilm 30A weist allgemein im Wesentlichen eine Trapezform auf, die einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt A21 aufweist, der auf deren oberen Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm 30A ist in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, ausgenommen in einem bandartigen Abschnitt in dem Randabschnitt des durchsichtigen Bereichs V, bereitgestellt. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A fällt der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A ausgebildet ist, mit einem zweiten Bereich A2 zusammen, und der zweite Bereich A2 ist ein Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm innerhalb des Betrachtungsbereichs V ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist die obere Seite des zweiten Bereichs A2 insbesondere so geformt, dass sie einen Aussparungsabschnitt aufweist, bei dem ein im Wesentlichen mittlerer Abschnitt der oberen Seite abwärts ausgespart ist. Der vorragende Abschnitt A21 ist so ausgebildet, dass er von einem unteren Abschnitt dieses Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt. Der Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts A21 liegt auf einem Positionsniveau mit einem Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts auf der oberen Seite vor.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A umfasst der zweite Bereich A2 mindestens eine Testfläche B gemäß JIS R3212 (1998) (nicht gezeigt, nachstehend auch einfach als „die Testfläche B“ bezeichnet). Der Beschlagschutzfilm 30A in dem zweiten Bereich A2 weist eine minimale Filmdicke von nicht weniger als 5 µm auf.
  • Der Beschlagschutzfilm 30A weist eine Funktion des Verhinderns eines Beschlagens der Fahrzeug-Windschutzscheibe in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit zum Sicherstellen des Sichtfelds des Fahrers auf. Der zweite Bereich A2, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A ausgebildet ist, umfasst die Testfläche B, die als Betrachtungsbereich des Fahrers des Fahrzeugs dient. Die Testfläche B ist eine Testfläche, die als „die Testfläche von Sicherheitsglas, das auf der Vorderseite verwendet wird“, gemäß JIS R3212 festgelegt ist („Kraftfahrzeug-Sicherheitsglastestverfahren“, 1998). In dem Beschlagschutzfilm 30A wird, da der zweite Bereich A2 die Testfläche B umfasst und da die minimale Filmdicke in dem zweiten Bereich A2 nicht weniger als 5 µm beträgt, in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit eine sehr gute Beschlagschutzfunktionalität erhalten, wodurch ein ausreichendes Sichtfeld für den Fahrer sichergestellt werden kann.
  • Der zweite Bereich A2 weist betrachtet in der Vorderansicht die gleiche Form wie der vorstehend beschriebene Beschlagschutzfilm 30A auf. Insbesondere ist der zweite Bereich A2 kontinuierlich bereitgestellt und weist allgemein im Wesentlichen eine Trapezform auf, wobei der vorragende Abschnitt A21 auf dessen oberer Seite bereitgestellt ist. Der vorragende Abschnitt A21 ist ein Bereich, der für eine optische Vorrichtung bereitgestellt ist, die an der Fahrzeuginnenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe angebracht ist. Diese optische Vorrichtung sendet ein Signal durch die Fahrzeug-Windschutzscheibe zur Außenseite des Fahrzeugs und/oder empfängt ein Signal von der Außenseite des Fahrzeugs. Eine optische Vorrichtung 40, die erhalten wird, wenn eine solche optische Vorrichtung an der Fahrzeuginnenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A angebracht wird, ist durch die gestrichelte Linie in der 1 gezeigt. Die optische Vorrichtung 40 umfasst typischerweise ein optisches Element zum Senden und/oder Empfangen des vorstehend genannten Signals, einen Halter zum Stützen bzw. Halten des optischen Elements und zum Befestigen des optischen Elements an der Fahrzeug-Windschutzscheibe, und ein Gehäuse, welches das optische Element und den Halter bedeckt.
  • Wenn die optische Vorrichtung 40 an der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A angebracht werden soll, wird die optische Vorrichtung 40 so angebracht, dass das optische Element an einer Position angeordnet ist, bei der das optische Element ein Signal durch den vorragenden Abschnitt A21 des zweiten Bereichs A2 in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A senden und/oder empfangen kann. Wie es vorstehend beschrieben ist, beträgt die minimale Filmdicke des Beschlagschutzfilms 30A in dem zweiten Bereich A2 nicht weniger als 5 µm, und die Filmdicke, die ein ausreichendes Niveau des Beschlagschutz-Leistungsvermögens ermöglicht, wird in dem vorragenden Abschnitt A21 ebenfalls sichergestellt. Da das optische Element ein Signal durch den vorragenden Abschnitt A21 sendet und/oder empfängt, kann das Signal stabil und zuverlässig gesendet und/oder empfangen werden, ohne durch ein Beschlagen in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit beeinträchtigt zu werden.
  • Die optische Vorrichtung 40 ist mit dem Halter an der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A angebracht. Der Halter ist an einem Anbringungsbereich A11 angebracht, der als ein erster Bereich dient, der auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 vorliegt. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist der Anbringungsbereich A11 ein Bereich zwischen den Seiten des Aussparungsabschnitts, der von der oberen Seite des zweiten Bereichs ausgespart ist, und den Seiten des vorragenden Abschnitts A21, der so ausgebildet ist, dass er von dem unteren Abschnitt dieses Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt. Der Anbringungsbereich A11 liegt auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 vor und weist eine vorgegebene Breite auf. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist der erste Bereich vorwiegend zum Sicherstellen des Anbringungsbereichs A11 bereitgestellt, bei dem der Halter der optischen Vorrichtung 40 angebracht wird. Da der erste Bereich den Beschlagschutzfilm 30A nicht umfasst, kann der Halter an dem Anbringungsbereich A11, der in den ersten Bereich einbezogen ist, mit einem gewöhnlichen Verfahren mit einer ausreichenden Verbindungsfestigkeit angebracht werden.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der Ausführungsform ist, da der erste Bereich den Bereich umfasst, bei dem die optische Vorrichtung angebracht ist, der erste Bereich in einer Form ausgebildet, der mindestens einen bandartigen Bereich in dem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs umfasst. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, die in der 1 gezeigt ist, ist ein Bereich innerhalb des durchsichtigen Bereichs V, ausschließlich der zweite Bereich A2, ein erster Bereich A1, bei dem kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, und der erste Bereich A1 weist eine rahmenartige Form auf, einschließlich der bandartige Bereich in dem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs V, und umschließt den zweiten Bereich A2.
  • Die Positionen, die Abmessungen, die Formen, usw., des vorragenden Abschnitts A21 des zweiten Bereichs A2 und des Anbringungsbereichs A11, der an jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 vorliegt und der als der erste Bereich A1 dient, werden in einer geeigneten Weise gemäß der Art und/oder den Abmessungen einer optischen Vorrichtung eingestellt, die in einer Kombination verwendet werden soll.
  • Beispielsweise besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich der Form und/oder der Abmessungen des vorragenden Abschnitts, solange der vorragende Abschnitt so geformt ist und/oder solche Abmessungen aufweist, dass das optische Element, das in die zu verwendende optische Vorrichtung einbezogen ist, ein Signal durch den vorragenden Abschnitt senden und/oder empfangen kann. Im Hinblick auf die Verarbeitungsfähigkeit des Beschlagschutzfilms weist der vorragende Abschnitt vorzugsweise eine rechteckige Form auf, wie dies bei dem vorragenden Abschnitt A21 des zweiten Bereichs A2 in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, die in der 1 gezeigt ist, der Fall ist. Wenn der Abstand von einer unteren Seite, welche die zwei Basisabschnitte auf den jeweiligen Seiten des vorragenden Abschnitts verbindet, zu der am stärksten vorragenden Position des vorragenden Abschnitts als Höhe h des vorragenden Abschnitts betrachtet wird, beträgt die Höhe h des vorragenden Abschnitts vorzugsweise 5 bis 150 mm. Darüber hinaus beträgt zusätzlich, wenn die Länge der unteren Seite des vorragenden Abschnitts als Breite w des vorragenden Abschnitts betrachtet wird, die Breite w des vorragenden Abschnitts vorzugsweise 5 bis 200 mm.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A sind, da der vorragende Abschnitt A21 des zweiten Bereichs A2 die vorstehend beschriebenen Abmessungen aufweist, wenn die zu verwendende optische Vorrichtung beispielsweise ein Sensor ist, die vorstehend genannten Abmessungen dahingehend bevorzugt, dass der vorragende Abschnitt A21 kompakter gestaltet werden kann. Wenn der vorragende Abschnitt eine rechteckige Form aufweist, ist die Breite w des vorragenden Abschnitts von der Unterseite zu dem am stärksten vorragenden Abschnitt des vorragenden Abschnitts konstant.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe sind die zwei Basisabschnitte des vorragenden Abschnitts in der Höhenrichtung des vorragenden Abschnitts (nachstehend als „Position in der Höhenrichtung“ bezeichnet) gegebenenfalls nicht auf demselben Niveau, jedoch sind sie im Hinblick auf ein einfaches Anbringen der optischen Vorrichtung vorzugsweise auf demselben Niveau. Wenn sich die Positionen in der Höhenrichtung der zwei Basisabschnitte des vorragenden Abschnitts voneinander unterscheiden, ist die Höhe h des vorragenden Abschnitts der Abstand von einer mittleren Position in der Höhenrichtung der zwei Basisabschnitte zu dem am stärksten vorragenden Abschnitt des vorragenden Abschnitts. Ferner ist die Breite w des vorragenden Abschnitts die Breite des vorragenden Abschnitts bei einer mittleren Position in der Höhenrichtung der Basisabschnitte.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A reicht es aus, dass der Anbringungsbereich A11, der sich auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 befindet, solche Abmessungen aufweist, dass mindestens der Halter der zu verwendenden optischen Vorrichtung an dem Anbringungsbereich A11 angebracht werden kann. Solange der Anbringungsbereich A11 eine Breite von nicht weniger als etwa 3 mm aufweist, kann ein Halter einer zu verwendenden optischen Vorrichtung, die typischerweise verwendet wird, an dem Anbringungsbereich A11 angebracht werden. Diese Breite beträgt mehr bevorzugt nicht weniger als 5 mm. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A beträgt im Hinblick auf das Sicherstellen einer großen Fläche für den zweiten Bereich (Beschlagschutzbereich) die Breite des Anbringungsbereichs A11 vorzugsweise nicht mehr als etwa 40 mm oder mehr bevorzugt nicht mehr als 30 mm. Wenn der Abstand von dem Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts zu dem unteren Abschnitt des Aussparungsabschnitts alsTiefe d des Aussparungsabschnitts betrachtet wird, ist die Tiefe d des Aussparungsabschnitts gleich der Höhe h des vorragenden Abschnitts A21. Der Anbringungsbereich A11 kann sich weiter erstrecken als die Tiefe d des Aussparungsabschnitts und kann sich aufwärts über den Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts auf der oberen Seite des zweiten Bereichs hinaus erstrecken.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Beschlagschutzfilm 30A den vorragenden Abschnitt A21 auf der oberen Seite und umfasst einen Hauptabschnitt, der sich kontinuierlich von dem vorragenden Abschnitt 21 und unterhalb des vorragenden Abschnitts A21 erstreckt und der eine breite Fläche, einschließlich die Testfläche B, überspannt. Daher kann verglichen mit einem Fall, bei dem beispielsweise ein inselartiger Beschlagschutzfilm mit einer kleinen Fläche in einem Bereich bereitgestellt ist, der dem vorragenden Abschnitt des Beschlagschutzfilms 30A entspricht, und ein Beschlagschutzfilm mit einer großen Fläche, die dem Hauptabschnitt des Beschlagschutzfilms 30A entspricht, unterhalb des inselartigen Beschlagschutzfilms mit einer Lücke dazwischen bereitgestellt ist, ein höheres Beschlagschutz-Leistungsvermögen in dem vorragenden Abschnitt A21 in einem Grenzbereich erhalten werden, der an den Hauptabschnitt angrenzt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Beschlagen in dem ersten Bereich beginnt, in dem kein Beschlagschutzfilm bereitgestellt ist, und sich zu dem äußeren Rand des Beschlagschutzfilms erstreckt, der mit dem ersten Bereich in Kontakt ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Beschlagschutzfilm so bereitgestellt, dass ermöglicht wird, dass der Bereich vor der optischen Vorrichtung (entsprechend dem vorragenden Abschnitt A21) und der breite Bereich darunter, der die Testfläche B umfasst (entsprechend dem Hauptabschnitt), miteinander kontinuierlich sind, wie dies bei dem Beschlagschutzfilm 30A der Fall ist. Folglich ist es weniger wahrscheinlich, dass der Bereich vor der optischen Vorrichtung beschlägt und eine Fehlfunktion kann effektiv unterdrückt werden.
  • Zum Erhalten des vorragenden Abschnitts A21 und des Anbringungsbereichs A11 in der vorstehend beschriebenen Weise, während sichergestellt ist, dass der sichtbare Bereich V den zweiten Bereich A2 als einen Bereich umfasst, der normalerweise durch den Fahrer als Betrachtungsbereich genutzt wird, beträgt die Breite des bandartigen Bereichs in dem oberen Abschnitt des ersten Bereichs A1 beispielsweise vorzugsweise 5 bis 300 mm oder mehr bevorzugt 50 bis 250 mm. Die Breite des bandartigen Bereichs in dem oberen Abschnitt des ersten Bereichs A1 kann entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs variieren.
  • Beispielsweise weist in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A die schwarze Keramikschicht 24 eine größere Breite an einem Mittelabschnitt der oberen Seite auf, um den Abschnitt zu verbergen, bei dem verschiedene Gegenstände, einschließlich die optische Vorrichtung, angebracht sind, und weist eine geringere Breite in dem restlichen Abschnitt auf. In einem solchen Fall kann, da die Breite des bandartigen Bereichs in dem oberen Abschnitt des ersten Bereichs A1 an dem Mittelabschnitt kleiner eingestellt ist und an dem restlichen Abschnitt größer eingestellt ist, die untere Seite des bandartigen Bereichs in dem oberen Abschnitt des ersten Bereichs A1 im Wesentlichen bei derselben Höhe positioniert sein, ausgenommen an dem Anbringungsbereich A11. Dieser Aufbau ermöglicht es, sicherzustellen, dass der sichtbare Bereich V den zweiten Bereich A2 als einen Bereich umfasst, der normalerweise durch den Fahrer als Betrachtungsbereich verwendet wird, und insbesondere sicherzustellen, dass der sichtbare Bereich V die Testfläche B umfasst.
  • Der auf diese Weise bereitgestellte erste Bereich A1 kann nicht nur zum Sicherstellen des Anbringungsbereichs A11 für die optische Vorrichtung verwendet werden, sondern beispielsweise auch zum Kleben von Aufklebern, wie z.B. eines Fahrzeuginspektionszertifikats oder eines Fahrzeuginspektionssiegels, direkt auf die Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite und zum Anordnen einer bordeigenen Antenne oder dergleichen sowie zum Informieren des Fahrers des Fahrzeugs über den zeitlichen Ablauf des Beginnens mit der Verwendung einer Beschlagbeseitigungseinrichtung, da der erste Bereich A1 leichter beschlägt als der zweite Bereich A2.
  • Der Bereich, der von dem bandartigen Bereich in dem oberen Abschnitt des ersten Bereichs A1 verschieden ist, d.h., der Bereich, der sich entlang der unteren Seite und der rechten und linken Seite des zweiten Bereichs A2 erstreckt und der zwischen dem inneren Rand der schwarzen Keramikschicht 24 und dem äußeren Rand des zweiten Bereichs A2 vorliegt, ist kein essentieller Bereich. Es besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich der Breiten dieser Bereiche in dem ersten Bereich A1, solange der zweite Bereich A2 so eingestellt werden kann, dass er die Testfläche B umfasst. Die Breiten der vorstehend genannten Bereiche können beispielsweise 5 bis 50 mm oder mehr bevorzugt 5 bis 30 mm betragen.
  • Somit wurden bisher in Bezug auf die in der 1 gezeigte Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A die Formen des zweiten Bereichs und des ersten Bereichs in dem durchsichtigen Bereich bei der Betrachtung in der Vorderansicht beschrieben. Die Formen des zweiten Bereichs und des ersten Bereichs sind nicht auf die vorstehend beschriebenen Formen beschränkt und können beispielsweise die Formen in den Fahrzeug-Windschutzscheiben 10B bis 10D sein, die jeweils in den 2 bis 4 gezeigt sind. Die Fahrzeug-Windschutzscheiben 10B bis 10D, die in den 2 bis 4 gezeigt sind, sind der in der 1 gezeigten Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Form der oberen Seite, einschließlich der vorragende Abschnitt des zweiten Bereichs, anders ist.
  • Die Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B, die in der 2 gezeigt ist, umfasst die Fensterscheibe 20 und einen Beschlagschutzfilm 30B, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite bereitgestellt ist. Die Fensterscheibe 20 umfasst die schwarze Keramikschicht 24. Die schwarze Keramikschicht 24 ist eine bandartige Schicht, die in dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B ist der Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, der Abschattungsbereich, und der durchsichtige Bereich V ist ein Bereich ausschließlich, von dem gesamten Bereich der Fensterscheibe 20, des Bereichs, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist.
  • Der Beschlagschutzfilm 30B weist allgemein im Wesentlichen eine Trapezform mit einem kontinuierlichen vorragenden Abschnitt A21 auf, der auf dessen oberer Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm 30B ist in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B bereitgestellt, ausgenommen in einem bandartigen Abschnitt in dem Randabschnitt des durchsichtigen Bereichs V. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B fällt der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm 30B ausgebildet ist, mit dem zweiten Bereich A2 zusammen, und der zweite Bereich A2 ist ein Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm innerhalb des Betrachtungsbereichs V ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B ist die obere Seite des zweiten Bereichs A2 insbesondere so geformt, dass sie einen Aussparungsabschnitt aufweist, bei dem im Wesentlichen ein Mittelabschnitt der oberen Seite abwärts ausgespart ist. Der vorragende Abschnitt A21 ist so ausgebildet, dass er von einem unteren Abschnitt dieses Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt. Der Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts A21 befindet sich an einer Position niedriger als ein Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts auf der oberen Seite. Solange die obere Seite des zweiten Bereichs eine Form wie z.B. diejenige in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B aufweist, ist ein breiter Bereich, bei dem kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, in der Umgebung der Position ausgebildet, bei welcher der Halter der optischen Vorrichtung angebracht ist. Dieser Aufbau ist dahingehend bevorzugt, dass die optische Vorrichtung zuverlässiger verbunden werden kann und die Verbindungsfestigkeit verbessert werden kann.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B beträgt die Höhe h des vorragenden Abschnitts A21 vorzugsweise 5 bis 100 mm. Die Breite w des vorragenden Abschnitts A21 beträgt vorzugsweise 5 bis 200 mm.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B kann der Anbringungsbereich A11, der sich auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 befindet, eine Breite aufweisen, die derjenigen in dem Fall der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A entspricht. Die Tiefe d des Aussparungsabschnitts beträgt vorzugsweise 5 bis 150 mm. Die Differenz zwischen der Höhe h des vorragenden Abschnitts A21 und der Tiefe d des Aussparungsabschnitts beträgt vorzugsweise 5 bis 50 mm.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Beschlagschutzfilm 30B den vorragenden Abschnitt A21 auf der oberen Seite und umfasst einen Hauptabschnitt, der sich kontinuierlich von dem vorragenden Abschnitt A21 und unterhalb des vorragenden Abschnitts A21 erstreckt, und der einen breiten Bereich überspannt, der die Testfläche B umfasst. Daher können auch bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10B wie bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A vorteilhafte Effekte, die bewirken, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Bereich vor der optischen Vorrichtung beschlägt, und eine Fehlfunktion verhindern, erwartet werden.
  • Die in der 3 gezeigte Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C umfasst die Fensterscheibe 20 und einen Beschlagschutzfilm 30C, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite bereitgestellt ist. Die Fensterscheibe 20 umfasst die schwarze Keramikschicht 24. Die schwarze Keramikschicht 24 ist eine bandartige Schicht, die in dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C ist der Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, der Abschattungsbereich, und der durchsichtige Bereich V ist ein Bereich ausschließlich, von dem gesamten Bereich der Fensterscheibe 20, des Bereichs, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist.
  • Der Beschlagschutzfilm 30C weist allgemein im Wesentlichen eine Trapezform auf, die einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt A21 aufweist, der auf deren oberen Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm 30C ist in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C ausgenommen in einem bandartigen Abschnitt in dem Randabschnitt des durchsichtigen Bereichs V bereitgestellt. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C fällt der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm 30C ausgebildet ist, mit dem zweiten Bereich A2 zusammen, und der zweite Bereich A2 ist ein Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm innerhalb des Betrachtungsbereich V ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C ist die obere Seite des zweiten Bereichs A2 insbesondere so geformt, dass sie einen Aussparungsabschnitt aufweist, bei dem ein im Wesentlichen mittlerer Abschnitt der oberen Seite abwärts ausgespart ist. Der vorragende Abschnitt A21 ist so ausgebildet, dass er von einem unteren Abschnitt dieses Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt. Der Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts A21 liegt an einer Position vor, die höher ist als ein Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts auf der oberen Seite. Solange die obere Seite des zweiten Bereichs eine Form wie z.B. diejenige in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C aufweist, kann ein großer vorragender Abschnitt A21, welcher der Bereich vor der optischen Vorrichtung ist, ausgebildet werden, während eine große Fläche für den Beschlagschutzfilm innerhalb des Betrachtungsbereichs sichergestellt ist, und folglich ist dieser Aufbau bevorzugt.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C beträgt die Höhe h des vorragenden Abschnitts A21 vorzugsweise 5 bis 200 mm. Die Breite w des vorragenden Abschnitts A21 beträgt vorzugsweise 5 bis 200 mm.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C kann der Anbringungsbereich A11, der sich auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 befindet, eine Breite entsprechend derjenigen in dem Fall der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A aufweisen. Die Tiefe d des Aussparungsabschnitts beträgt vorzugsweise 5 bis 150 mm. Die Differenz zwischen der Höhe h des vorragenden Abschnitts A21 und der Tiefe d des Aussparungsabschnitts beträgt vorzugsweise 5 bis 50 mm.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Beschlagschutzfilm 30C den vorragenden Abschnitt A21 auf der oberen Seite und umfasst einen Hauptabschnitt, der sich kontinuierlich von dem vorragenden Abschnitt A21 und unterhalb des vorragenden Abschnitts A21 erstreckt, und der eine breite Fläche, einschließlich die Testfläche B, überspannt. Daher können auch bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10C wie bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A vorteilhafte Effekte, die bewirken, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Bereich vor der optischen Vorrichtung beschlägt, und eine Fehlfunktion verhindern, erwartet werden.
  • Die in der 4 gezeigte Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D umfasst die Fensterscheibe 20 und einen Beschlagschutzfilm 30D, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite bereitgestellt ist. Die Fensterscheibe 20 umfasst die schwarze Keramikschicht 24. Die schwarze Keramikschicht 24 ist eine bandartige Schicht, die in dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D ist der Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, der Abschattungsbereich, und der durchsichtige Bereich V ist ein Bereich ausschließlich, von dem gesamten Bereich der Fensterscheibe 20, des Bereichs, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist.
  • Der Beschlagschutzfilm 30D weist allgemein im Wesentlichen eine Trapezform auf, die einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt A21 aufweist, der auf deren oberen Seite bereitgestellt ist. Der Beschlagschutzfilm 30D ist in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D, ausgenommen in einem bandartigen Abschnitt in dem Randabschnitt des durchsichtigen Bereichs V, bereitgestellt. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D fällt der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm 30D ausgebildet ist, mit dem zweiten Bereich A2 zusammen, und der zweite Bereich A2 ist ein Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm innerhalb des Betrachtungsbereichs V ausgebildet ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D ist die obere Seite des zweiten Bereichs A2 insbesondere so geformt, dass sie den vorragenden Abschnitt A21 im Wesentlichen an einem mittleren Abschnitt der oberen Seite aufweist und nur der vorragende Abschnitt A21 in Bezug auf den Abschnitt, der von dem vorragenden Abschnitt A21 verschieden ist, aufwärts vorragt. Solange die obere Seite des zweiten Bereichs eine Form wie z.B. diejenige in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D aufweist, ist diese Form dahingehend bevorzugt, dass der breiteste erste Bereich A1 einfach sichergestellt werden kann.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D beträgt die Höhe h des vorragenden Abschnitts A21 z.B. vorzugsweise 5 bis 150 mm. Die Breite w des vorragenden Abschnitts A21 beträgt vorzugsweise 5 bis 200 mm. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D gibt es bezüglich der Breitenkonfiguration des Anbringungsbereichs A11, der auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 angeordnet ist, keine spezielle Beschränkung, da die obere Seite des zweiten Bereichs A2 keinen nach oben vorragenden Abschnitt umfasst, der von dem vorragenden Abschnitt A21 verschieden ist.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Beschlagschutzfilm 30D den vorragenden Abschnitt A21 auf der oberen Seite und umfasst einen Hauptabschnitt, der sich kontinuierlich von dem vorragenden Abschnitt 21 und unterhalb des vorragenden Abschnitts A21 erstreckt und der eine breite Fläche, einschließlich die Testfläche B, überspannt. Daher können auch bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10D wie bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A vorteilhafte Effekte, die bewirken, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Bereich vor der optischen Vorrichtung beschlägt, und eine Fehlfunktion verhindern, erwartet werden.
  • Bezüglich der Fahrzeug-Windschutzscheiben 10A bis 10D, die in den 1 bis 4 gezeigt sind, wurden der zweite Bereich und der erste Bereich so beschrieben, dass die Beschreibung auf den vorragenden Abschnitt A21 auf der oberen Seite des zweiten Bereichs und den Anbringungsbereich A11, der auf jeder Seite des vorragenden Abschnitts A21 vorliegt und als der erste Bereich dient, fokussiert war. Bei den Fahrzeug-Windschutzscheiben 10A bis 10D ist die Position, in der Breitenrichtung des Fahrzeugs, des vorragenden Abschnitts auf der oberen Seite des zweiten Bereichs im Wesentlichen die Mitte der Breitenrichtung des Fahrzeugs, jedoch ist die Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Position, in der Breitenrichtung des Fahrzeugs, des vorragenden Abschnitts auf der oberen Seite des zweiten Bereichs wird in einer geeigneten Weise gemäß der zu verwendenden optischen Vorrichtung ausgewählt. Typischerweise ist entlang einer Strecke von der Mitte der Fahrzeug-Windschutzscheibe in der Breitenrichtung des Fahrzeugs zu jedem Endabschnitt in der Breitenrichtung des Fahrzeugs der vorragende Abschnitt an einer Position bereitgestellt, die innerhalb von etwa einem Drittel des Abstands von der Mitte zu jedem Endabschnitt in der Breitenrichtung des Fahrzeugs liegt.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung ist es im Hinblick auf ein gutes Design bevorzugt, dass ein Abschnitt, der von dem vorragenden Abschnitt auf der oberen Seite des zweiten Bereichs verschieden ist, in einer Form ausgebildet ist, die der Form der oberen Seite der Fensterscheibe entspricht. Insbesondere ist eine Grenzlinie L (deren Eigenschaften werden später beschrieben), welche die obere Seite, ausschließlich den vorragenden Abschnitt, bildet, vorzugsweise so ausgebildet, dass sie im Wesentlichen parallel zu der oberen Seite der Fensterscheibe ist, und sie ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie eine Krümmung aufweist, die im Wesentlichen mit der Krümmung der gekrümmten Form (der abwärts ausgesparten Form) der oberen Seite der Fensterscheibe identisch ist. Alternativ kann die Grenzlinie L, welche die obere Seite des zweiten Bereichs bildet, ausschließlich der vorragende Abschnitt, so ausgebildet sein, dass sie im Wesentlichen entlang der oberen Seite der Fensterscheibe verläuft, so dass der Abstand zwischen der oberen Seite der Fensterscheibe und der Grenzlinie L in der Richtung von der Mitte zu jedem Endabschnitt in der Breitenrichtung des Fahrzeugs allmählich abnimmt.
  • Wie es in den 1 bis 4 gezeigt ist, wird die Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich durch die Grenzlinie L gebildet, die mit dem äußeren Rand des zweiten Bereichs zusammenfällt. Die Grenzlinie L ist eine Grenzlinie L mit einem Merkmal der vorliegenden Erfindung. Insbesondere weist die Grenzlinie L keine perspektivische Verzerrung an einer Grenze der vorstehend genannten zwei Bereiche auf, die durch diese Grenzlinie aufgeteilt sind, und die Grenzlinie L weist eine Linienbreite von 10 bis 200 µm auf, die durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird.
  • Bei den Fahrzeug-Windschutzscheiben 10A to 10D kann, da die Grenze zwischen dem vorragenden Abschnitt A21 und dem Anbringungsbereich A11 durch die Grenzlinie L ohne perspektivische Verzerrung gebildet wird, das optische Element ein Signal stabil und zuverlässig senden und/oder empfangen, ohne durch die perspektivische Verzerrung beeinträchtigt zu werden. Darüber hinaus kann, da die Grenze zwischen dem vorragenden Abschnitt A21 und dem Anbringungsbereich A11 durch die Grenzlinie L mit einer Linienbreite von 10 bis 200 µm gebildet wird, durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird, die Grenze einfach visuell erkannt werden, und die optische Vorrichtung kann an einer geeigneten Position installiert werden. Solange die Linienbreite von der Grenzlinie L 10 bis 200 µm beträgt, gibt es nahezu keinen Einfluss auf das Senden und/oder Empfangen eines Signals durch das optische Element.
  • Da die Grenzlinie als Grenze visuell erkannt werden kann, wird die Einfachheit des Anbringens von Aufklebern und/oder einer bordeigenen Antenne in dem ersten Bereich verbessert. Ferner gibt es keine Störung des Fahrsichtfelds im Zusammenhang mit einer perspektivischen Verzerrung auf der Grenzlinie, und solange die Linienbreite der Grenzlinie L 10 bis 200 µm beträgt, gibt es nahezu keinen Einfluss auf das Fahrsichtfeld.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird das Vorliegen einer perspektivischen Verzerrung,die durch die Grenzlinie verursacht wird, d.h., das Vorliegen einer perspektivischen Verzerrung auf der Grenze zwischen den zwei Bereichen, die durch die Grenzlinie aufgeteilt sind, in der nachstehend beschriebenen Weise bewertet, und die Linienbreite der Grenzlinie, die visuell erkannt wird, wenn einfallendes Licht dadurch gestreut wird, wird in der nachstehend beschriebenen Weise gemessen. Die Linienbreite der Grenzlinie, wie sie in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf die Linienbreite auf der Grenzlinie zwischen dem zweiten Bereich und dem ersten Bereich, die in dem nachstehend beschriebenen Verfahren gemessen wird, falls spezifisch nichts anderes angegeben ist.
  • (Vorliegen einer perspektivischen Verzerrung)
  • Es wird eine Testplatte A hergestellt, auf der ein Gittermuster von schwarzen Linien, die in einem Abstand von 10 mm angeordnet sind und jeweils eine Breite von 0,7 mm aufweisen, auf einem weißen Hintergrund ausgebildet ist, so dass jede schwarze Linie in einem Winkel von 45 Grad bezogen auf die untere Seite vorliegt. Diese Testplatte A und eine Fahrzeug-Windschutzscheibe werden so angeordnet, dass die Oberfläche der Testplatte A, auf der das Gittermuster ausgebildet ist, und die Oberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe, auf der kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, um 20 mm voneinander beabstandet sind und parallel zueinander sind. Mit einer Kamera, die in einem Abstand von 150 mm von der Oberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe angeordnet ist, auf welcher der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, wird ein Bild der Oberfläche der Testplatte A, auf der das Gittermuster ausgebildet ist, so durch die Fahrzeug-Windschutzscheibe aufgenommen, dass sich die Grenzlinie zwischen dem zweiten Bereich und dem ersten Bereich im Wesentlichen in der Mitte des Bildgebungsbereichs befindet. Das erhaltene Bild wird visuell untersucht. In einem Fall, bei dem eine Verformung oder ein Bruch in dem Gittermuster festgestellt wird, wird dieser Fall als „perspektivische Verzerrung liegt vor“ bezeichnet. In einem Fall, bei dem weder eine Verformung noch ein Bruch festgestellt wird, wird dieser Fall als „es liegt keine perspektivische Verzerrung vor“ bezeichnet.
  • (Linienbreite der Grenzlinie)
  • Es wird eine Testplatte B mit einer vollständig schwarzen Hauptoberfläche hergestellt. Diese Testplatte B und eine Fahrzeug-Windschutzscheibe sind so angeordnet, dass die schwarze Oberfläche der Testplatte B und die Oberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe, auf der kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, um 20 mm voneinander beabstandet sind und parallel zueinander sind. Mit einer Kamera, die in einem Abstand von 150 mm von der Oberfläche der Fahrzeug-Windschutzscheibe, auf welcher der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, angeordnet ist, während ein Raum zwischen der Testplatte B und der Fahrzeug-Windschutzscheibe mit sichtbarem Licht bestrahlt wird, wird ein Bild der schwarzen Oberfläche der Testplatte B derart durch die Fahrzeug-Windschutzscheibe aufgenommen, dass die Grenzlinie zwischen dem zweiten Bereich und dem ersten Bereich im Wesentlichen in der Mitte des Bildgebungsbereichs vorliegt. Das erhaltene Bild wird 5× vergrößert, die maximale Linienbreite entlang einer 100-mm-Strecke der Grenzlinie wird gemessen und die erhaltene maximale Linienbreite dient als die Linienbreite der Grenzlinie.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt die Linienbreite der Grenzlinie L 10 bis 200 µm. Solange die Linienbreite der Grenzlinie L innerhalb dieses Bereichs liegt, kann die Grenzlinie L visuell als Grenze auf einem ausreichenden Niveau erkannt werden und die Grenzlinie L hat nahezu keinen Einfluss auf das Fahrsichtfeld oder auf das Senden und/oder das Empfangen eines Signals durch das optische Element. Darüber hinaus stellt die Grenzlinie L ein gutes Design bereit, da sie visuell durch die menschliche Wahrnehmung als eine ästhetische Linie erkannt werden kann. Die Linienbreite der Grenzlinie L beträgt vorzugsweise 10 bis 150 µm.
  • Die Linienbreite der Grenzlinie L in dem durchsichtigen Bereich V kann abhängig von der Position innerhalb des vorstehend genannten vorgegebenen Bereichs gemäß der vorliegenden Erfindung variieren. Darüber hinaus kann die Grenzlinie L eine gerundete Form aufweisen, in der Ecken des vorragenden Abschnitts des Beschlagschutzfilms gerundet sind. Die Grenzlinie L mit einer gerundeten Form ist bevorzugt, da sich der Beschlagschutzfilm leicht ablöst. Der vorragende Abschnitt des Beschlagschutzfilms ist durch die optische Vorrichtung bedeckt und folglich muss auf das Aussehen des vorragenden Abschnitts nicht viel Wert gelegt werden. Demgemäß kann die Grenzlinie zwischen dem vorragenden Abschnitt des Beschlagschutzfilms und dem ersten Bereich das vorstehend beschriebene Merkmal der Grenzlinie L aufweisen oder nicht.
  • Das vorstehend beschriebene Merkmal der Grenzlinie L, d.h., das Merkmal, dass die Grenzlinie L keine perspektivische Verzerrung aufweist und eine Linienbreite von 10 bis 200 µm aufweist, die durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird, wird unter Bezugnahme auf die 5 beschrieben, die eine Schnittform auf der Grenzlinie L zeigt. Die 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht der in der 1 gezeigten Fahrzeug-Windschutzscheibe in der Umgebung der Grenzlinie L (d.h., eine vergrößerte Schnittansicht senkrecht entlang einer Ebene, die sich in der Richtung des Doppelpfeils (der Richtung orthogonal zur Grenzlinie L) innerhalb des in der 1 angegebenen gepunkteten Kreises erstreckt).
  • In der 5 weist der Beschlagschutzfilm 30A eine Zweischichtstruktur auf, die eine Basisschicht 31, die sich auf der Seite näher an der Fensterscheibe 20 befindet, und eine obere Schicht 32 umfasst, welche die Basisschicht 31 überlagert und eine Beschlagschutzfunktionalität aufweist. Die Fensterscheibe 20 weist einen Aufbau auf, der zwei lichtdurchlässige Substrate 21 und 22 umfasst, die eine Zwischenfolie 23 sandwichartig umgeben.
  • In der 5 weist der Beschlagschutzfilm 30A, der auf der Hauptoberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite ausgebildet ist, eine Filmdicke t auf, die in der Umgebung der Grenzlinie L im Wesentlichen konstant ist, und die Form einer Endoberfläche des Beschlagschutzfilms 30A ist im Wesentlichen senkrecht zu der Hauptoberfläche der Fensterscheibe 20. Dass die Filmdicke t des Beschlagschutzfilms 30A in der Umgebung der Grenzlinie L im Wesentlichen konstant ist, bedeutet spezifisch das Folgende. In einem aufgenommenen Bild eines Schnitts der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A entlang einer Ebene orthogonal zu der Grenzlinie L entsprechend derjenigen, die in der 5 gezeigt ist, wird ein maximaler Wert der Filmdicke innerhalb eines 1 mm-Bereichs einwärts von der Endoberfläche (an der Position der Grenzlinie L) des Beschlagschutzfilms 30A als 100 % betrachtet. Dann beträgt ein Wert (%), der durch Subtrathieren, von 100 %, des Prozentsatzes (%) eines minimalen Werts relativ zu dem maximalen Wert erhalten wird, nicht mehr als 5 %. Dieser Wert (%) beträgt vorzugsweise nicht mehr als 2 % oder mehr bevorzugt nicht mehr als 1 %. Nachstehend wird der Wert (%), der durch Subtrathieren, von 100 %, des Prozentsatzes (%) eines minimalen Werts relativ zu dem maximalen Wert (100 %) erhalten wird, der Filmdicke des Beschlagschutzfilms innerhalb eines 1-mm-Bereichs einwärts von der Position der Grenzlinie L, der durch das vorstehende Verfahren gemessen worden ist, als „Abweichung der Filmdicke an dem Endabschnitt“ des Beschlagschutzfilms bezeichnet. Die in der 5 gezeigte Schnittansicht ist ein schematisches Diagramm und die 5 zeigt beispielsweise nicht genau die tatsächliche Form der Endoberfläche des Beschlagschutzfilms 30A.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A kann, da der Beschlagschutzfilm 30A auf der Fensterscheibe 20 in einer Weise bereitgestellt ist, die in der 5 gezeigt ist, beispielsweise die Grenzlinie L zwischen dem ersten Bereich A1 und dem zweiten Bereich A2 in der Grenzlinie L resultieren, die keine perspektivische Verzerrung an der Grenze zwischen den vorstehend genannten zwei Bereichen aufweist, die durch diese Grenzlinie geteilt werden, und eine Linienbreite von 10 bis 200 µm aufweisen, die durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird. Ein Verfahren des Ausbildens des Beschlagschutzfilms 30A, so dass er die vorstehend beschriebene Form aufweist, wird später beschrieben.
  • Die in der 5 gezeigte Schnittansicht ist eine Schnittansicht der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A in der Umgebung der Grenzlinie L. Die Schichtstruktur der Fensterscheibe 20 ist in der gesamten Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A derjenigen ähnlich, die in der 5 gezeigt ist. Die Schichtstruktur des Beschlagschutzfilms 30A ist in dem gesamten Beschlagschutzfilm 30A derjenigen ähnlich, die in der 5 gezeigt ist. Nachstehend wird jedes Element beschrieben, das die Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A bildet.
  • Die Fensterscheibe 20 umfasst das erste lichtdurchlässige Substrat 21, das zweite lichtdurchlässige Substrat 22 gegenüber dem ersten lichtdurchlässigen Substrat 21 und die Zwischenfolie 23, die zwischen dem ersten lichtdurchlässigen Substrat 21 und dem zweiten lichtdurchlässigen Substrat 22 sandwichartig angeordnet ist und das erste lichtdurchlässige Substrat 21 und das zweite lichtdurchlässige Substrat 22 miteinander verbindet.
  • Das erste lichtdurchlässige Substrat 21 ist näher an dem Inneren des Fahrzeugs angeordnet als das zweite lichtdurchlässige Substrat 22. Eine Oberfläche 21a des ersten lichtdurchlässigen Substrats 21 auf der Fahrzeuginnenseite wird als erste Oberfläche bezeichnet. Eine gegenüberliegende Oberfläche 21b des ersten lichtdurchlässigen Substrats 21, die dem zweiten lichtdurchlässigen Substrat 22 gegenüberliegt, wird als zweite Oberfläche bezeichnet.
  • Das zweite lichtdurchlässige Substrat 22 ist näher an dem Äußeren des Fahrzeugs bereitgestellt als das erste lichtdurchlässige Substrat 21. Eine gegenüberliegende Oberfläche 22a des zweiten lichtdurchlässigen Substrats 22, die dem ersten lichtdurchlässigen Substrat 21 gegenüberliegt, wird als dritte Oberfläche bezeichnet. Eine Oberfläche 22b des zweiten lichtdurchlässigen Substrat 22 auf der Fahrzeugaußenseite wird als vierte Oberfläche bezeichnet.
  • Die erste Oberfläche 21a, die zweite Oberfläche 21b, die dritte Oberfläche 22a und die vierte Oberfläche 22b sind in dieser Reihenfolge in der Fensterscheibe 20 von der Fahrzeuginnenseite zu der Fahrzeugaußenseite angeordnet.
  • Das erste lichtdurchlässige Substrat 21 und das zweite lichtdurchlässige Substrat 22 sind jeweils aus Glas oder Kunststoff zusammengesetzt. Das erste lichtdurchlässige Substrat 21 und das zweite lichtdurchlässige Substrat 22 können beide aus Glas zusammengesetzt sein oder können beide aus Kunststoff zusammengesetzt sein. Alternativ kann eines des ersten lichtdurchlässigen Substrats 21 und des zweiten lichtdurchlässigen Substrats 22 aus Glas zusammengesetzt sein und das andere davon kann aus Kunststoff zusammengesetzt sein. Beispiele für das Glas, welches das oder die lichtdurchlässige(n) Substrat(e) bildet, umfassen Natronkalkglas, Borosilikatglas, Nicht-Alkaliglas und Quarzglas. Beispiele für den Kunststoff, der das oder die lichtdurchlässige(n) Substrat(e) bildet, umfassen ein Harz auf Acrylbasis, wie z.B. Polymethylmethacrylat; ein Harz auf der Basis eines aromatischen Polycarbonats, wie z.B. Polyphenylencarbonat; und ein Harz auf der Basis eines aromatischen Polyesters, wie z.B. Polyethylenterephthalat (PET).
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A weist die Fensterscheibe 20 einen Aufbau auf, bei dem die zwei lichtdurchlässigen Substrate die Zwischenfolie sandwichartig umgeben. Die Anzahl der lichtdurchlässigen Substrate, welche die Fensterscheibe bilden, kann jedoch eins oder drei oder mehr betragen. Wenn die Anzahl der lichtdurchlässigen Substrate drei oder mehr beträgt, ist es essentiell, dass eine Zwischenfolie zwischen jedem lichtdurchlässigen Substrat bereitgestellt wird.
  • Als Fensterscheibe 20 kann eine Fensterscheibe mit einer Hauptoberfläche verwendet werden, die im Wesentlichen trapezförmig ist. Darüber hinaus kann als Fensterscheibe 20 eine Fensterscheibe verwendet werden, die so geformt worden ist, dass sie in einer gewünschten Kurvenform gebogen ist, die für eine Fahrzeug-Windschutzscheibe erforderlich ist. Insbesondere kann die Fensterscheibe 20 eine Krümmungsform aufweisen, bei der die zwei Endabschnitte in der Breitenrichtung des Fahrzeugs, die gehalten werden, wenn die Fensterscheibe 20 in einem Fahrzeug eingebaut wird, näher an dem Heck des Fahrzeugs angeordnet sind als der mittlere Abschnitt. Mit anderen Worten, die Fensterscheibe 20 kann in einem Zustand gekrümmt sein, bei dem der mittlere Abschnitt in der Breitenrichtung des Fahrzeugs von dem Fahrzeug nach vorne vorragt. Darüber hinaus kann die Fensterscheibe 20 eine Krümmungsform aufweisen, in welcher der mittlere Abschnitt auf der oberen Seite in der Breitenrichtung des Fahrzeugs niedriger vorliegt als die zwei Endabschnitte der oberen Seite. Mit anderen Worten, die Form der oberen Seite der Fensterscheibe 20 kann derart gekrümmt sein, dass der mittlere Abschnitt in der Breitenrichtung des Fahrzeugs am meisten nach unten durchhängt. Die Fensterscheibe 20 weist eine Dicke von beispielsweise etwa 1 bis 10 mm auf. Die Form, die Dicke, usw., der Fensterscheibe 20 werden in einer geeigneten Weise gemäß dem Fahrzeug gestaltet, in dem die Fensterscheibe 20 eingebaut wird.
  • Die Bandbreite der bandartigen schwarzen Keramikschicht 24, die auf dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist, liegt vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 300 mm oder mehr bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 200 mm. Die schwarze Keramikschicht 24 dient zum Verbergen des Abschnitts (beispielsweise eines Verbindungsabschnitts aus Urethan oder dergleichen), an dem die Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A an einer Fahrzeugkarosserie angebracht ist. Es ist nicht erforderlich, dass die schwarze Keramikschicht 24 auf dem gesamten Randabschnitt der Fensterscheibe 20 bereitgestellt ist und die schwarze Keramikschicht 24 kann teilweise auf dem Randabschnitt bereitgestellt sein. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, dass die Bandbreite der schwarzen Keramikschicht 24 auf der oberen, der unteren, der rechten und der linken Seite dieselbe ist. Ferner ist es nicht erforderlich, dass die Bandbreite von jeder gegebenen Seite von einem Ende zum anderen Ende konstant ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A weist die schwarze Keramikschicht 24 eine größere Breite auf als der mittlere Abschnitt auf der oberen Seite, um den Abschnitt zu verbergen, bei dem verschiedene Sensoren angebracht sind, und sie weist in dem restlichen Abschnitt eine geringere Breite auf.
  • Die schwarze Keramikschicht 24 kann auf einer der ersten Oberfläche 21a, der zweiten Oberfläche 21b, der dritten Oberfläche 22a und der vierten Oberfläche 22b bereitgestellt sein. Im Hinblick auf das Haftvermögen mit dem Beschlagschutzfilm und/oder der optischen Vorrichtung ist die schwarze Keramikschicht 24 vorzugsweise auf einer Oberfläche ausgebildet, die von der Oberfläche der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite verschieden ist, d.h., auf einer Oberfläche, die von der ersten Oberfläche 21a verschieden ist.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A ist der Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, ein Abschattungsbereich. Der Abschattungsbereich ist ein Bereich, der mindestens sichtbare Lichtstrahlen blockiert und ist bereitgestellt, um einen Abschnitt zu verbergen, der verborgen werden muss, wie z.B. der Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, der an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist. Der Grad, zu dem die sichtbaren Lichtstrahlen in dem Abschattungsbereich blockiert werden, kann gemäß dem Zweck, für den der Abschattungsbereich bereitgestellt wird, in einer geeigneten Weise eingestellt werden. Beispielsweise wenn der Abschattungsbereich zum Zweck des Verbergens bereitgestellt ist, wie es vorstehend beschrieben worden ist, kann der Grad des Lichtblockierens so eingestellt werden, dass sichtbare Lichtstrahlen in einem Ausmaß nicht hindurchtreten können, so dass mindestens der Abschnitt, der verborgen werden muss, verborgen werden kann.
  • Die schwarze Keramikschicht 24 kann wie folgt erhalten werden. Insbesondere können ein Pulver aus einem wärmebeständigen schwarzen Pigment und ein Pulver aus Glas mit niedrigem Schmelzpunkt in ein Harz und ein Lösungsmittel eingemischt und geknetet werden, so dass eine schwarze Keramikpaste erhalten wird. Diese schwarze Keramikpaste kann auf einen gewünschten Bereich auf einem lichtdurchlässigen Substrat durch Drucken oder dergleichen aufgebracht werden und durch Erwärmen gebrannt werden. Die schwarze Keramikschicht 24 kann als einheitlicher Film gebildet werden, der in der gesamten Schicht kontinuierlich ist, oder sie kann als Punktmuster oder dergleichen gebildet werden, das eine Ansammlung von kleinen Punkten ist.
  • Wie es in der 5 gezeigt ist, weist der Beschlagschutzfilm 30A der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A eine Schichtstruktur auf, die aus den zwei Schichten - der Basisschicht 31 und der oberen Schicht 32 - zusammengesetzt ist. Die Basisschicht 31 ist eine Schicht, die mit der Fensterscheibe 20 in Kontakt ist. Die obere Schicht 32 ist eine Schicht, die so angeordnet ist, dass sie die Basisschicht 31 überlagert, und es ist eine Schicht, die am weitesten von der Fensterscheibe 20 auf der Fahrzeuginnenseite entfernt ist. Der Beschlagschutzfilm in der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Zweischichtstruktur beschränkt und er kann eine Einschichtstruktur oder eine Dreischichtstruktur oder eine höhere Schichtstruktur, wie z.B. eine Dreischichtstruktur oder eine Vierschichtstruktur, aufweisen.
  • Bezüglich der Filmdicke des Beschlagschutzfilms 30A ist es ausreichend, dass die minimale Filmdicke der Gesamtfilmdicke der Basisschicht 31 und der oberen Schicht 32 nicht weniger als 5 µm beträgt. Wenn der Beschlagschutzfilm 30A aus den zwei Schichten - der Basisschicht 31 und der oberen Schicht 32 - ausgebildet ist, ist die Basisschicht 31 typischerweise eine Schicht, welche die obere Schicht 32 und die Fensterscheibe 20 miteinander verbindet, und die obere Schicht 32 ist eine Beschlagschutzschicht, die der Fensterscheibe 20 die Beschlagschutzfunktionalität verleiht. Bezüglich der Filmdicke des Beschlagschutzfilms 30A beträgt die Gesamtfilmdicke der Basisschicht 31 und der oberen Schicht 32 vorzugsweise 5 bis 30 µm oder besonders bevorzugt 7 bis 30 µm. Selbst wenn der Beschlagschutzfilm aus einer einzelnen Schicht oder aus drei oder mehr Schichten ausgebildet ist, ist es bevorzugt, dass die Filmdicke in einem entsprechenden Bereich liegt. Um jedoch zu bewirken, dass der Beschlagschutzfilm 30A eine Funktion als Beschlagschutzfilm ausübt, umfasst der Beschlagschutzfilm eine Beschlagschutzschicht als essentielle Schicht. Wenn die Beschlagschutzschicht aus zwei oder mehr Schichten aufgebaut ist, beträgt die Filmdicke der Beschlagschutzschicht vorzugsweise 3 bis 28 µm oder mehr bevorzugt 5 bis 25 µm.
  • In einem spezifischen Beispiel für den Beschlagschutzfilm 30A sind die Basisschicht 31 und die obere Schicht 32 jeweils ein Beschichtungsfilm auf der Basis eines organischen Harzes. Wenn die Beschlagschutzschicht aus einem Beschichtungsfilm auf der Basis eines organischen Harzes ausgebildet ist, kann ein wasserabsorbierendes Harz als organisches Harz verwendet werden. Beispiele für das wasserabsorbierende Harz, das für die Beschlagschutzschicht verwendet werden soll, umfassen ein Epoxyharz, ein Urethanharz und ein Acrylharz, und diese sind alle hochtransparent.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung können die rechte und die linke Seite und die untere Seite des Bereichs, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, einen Bereich umfassen, der den Bereich überlappt, bei dem die schwarze Keramikschicht ausgebildet ist. Mit anderen Worten, der Beschlagschutzfilm kann derart ausgebildet werden, dass ein Abschnitt von dessen Endabschnitt die schwarze Keramikschicht überlappt, die als Abschattungsbereich dient. Dieser Aufbau ist dahingehend bevorzugt, dass die rechte und die linke Seite und die untere Seite des Beschlagschutzfilms weniger auffällig werden.
  • Bezüglich der Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt die 6 ein Beispiel einer Fahrzeug-Windschutzscheibe, bei welcher der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, so bereitgestellt ist, dass er den Bereich überlappt, bei dem die schwarze Keramikschicht ausgebildet ist. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet „der Bereich so bereitgestellt ist, dass er den Bereich überlappt, bei dem die schwarze Keramikschicht ausgebildet ist“, nicht notwendigerweise, dass die zwei Bereiche so bereitgestellt sind, dass sie physisch miteinander in Kontakt sind, und der Ausdruck umfasst die Bedeutung, dass die zwei Bereiche in der Vorderansicht einander überlappen.
  • Eine Fahrzeug-Windschutzscheibe 10E, die in der 6 gezeigt ist, weist den gleichen Aufbau auf wie die Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, mit der Ausnahme, dass ein Beschlagschutzfilm 30E bereitgestellt ist, der sich von dem Beschlagschutzfilm 30A in Bezug auf den Bereich unterscheidet, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A ausgebildet ist. Der Beschlagschutzfilm 30E ist dem Beschlagschutzfilm 30A ähnlich, mit der Ausnahme, dass die rechte und die linke Seite des Bereichs, bei dem der Beschlagschutzfilm 30E ausgebildet ist, den Bereich überlappt, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, und mit Ausnahme der folgenden Punkte.
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10E ist der Beschlagschutzfilm 30E so ausgebildet, dass er sich von dem durchsichtigen Bereich V in den Bereich außerhalb des durchsichtigen Bereichs V erstreckt, d.h., in den Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist. Daher ist bezüglich des äußeren Rands von dem äußeren Rand des Beschlagschutzfilms 30E, der in dem durchsichtigen Bereich V vorliegt, mindestens die Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich, ausschließlich der vorragende Abschnitt im Wesentlichen die Grenzlinie L mit dem vorstehend beschriebenen Merkmal der vorliegenden Erfindung. Insbesondere ist die angegebene Grenze im Wesentlichen die Grenzlinie ohne perspektivische Verzerrung an der Grenze zwischen den zwei Bereichen, die durch diese Grenzlinie geteilt werden, und weist eine Linienbreite von 10 bis 200 um auf, die durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird. Die Grenzlinie zwischen dem vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs in dem Beschlagschutzfilm 30E und dem ersten Bereich und dem äußeren Rand des Beschlagschutzfilms 30E, der außerhalb des durchsichtigen Bereichs V vorliegt, kann das vorstehend beschriebene Merkmal aufweisen oder nicht. Diesbezüglich unterscheidet sich der Beschlagschutzfilm 30E von dem Beschlagschutzfilm 30A, dessen gesamter äußerer Rand innerhalb des durchsichtigen Bereichs V vorliegt und bei dem der gesamte äußere Rand durch die Grenzlinie ausgebildet ist, die das Merkmal der vorliegenden Erfindung aufweist (es sollte beachtet werden, dass auch in dem Beschlagschutzfilm 30A die Grenzlinie zwischen dem vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs und des ersten Bereichs nicht das Merkmal der Grenzlinie L aufweisen muss).
  • Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10E erstreckt sich die Grenzlinie L im Wesentlichen von einem Endabschnitt der Fensterscheibe 20 zu im Wesentlichen dem anderen Endabschnitt der Fensterscheibe 20 in der Breitenrichtung des Fahrzeugs. Mit anderen Worten, die Grenzlinie L mit dem vorstehend beschriebenen Merkmal liegt nicht nur innerhalb des durchsichtigen Bereichs V, sondern erstreckt sich auch in den Bereich, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist. In dem Beschlagschutzfilm 30E kann/können das Vorliegen einer perspektivischen Verzerrung und/oder die Linienbreite der Grenzlinie nicht innerhalb des Bereichs gemessen werden, in dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist. Die rechte und die linke Seite des äußeren Rands weisen jedoch eine Struktur auf, die derjenigen der Grenzlinie L mit der vorstehend beschriebenen Struktur ähnlich ist, wie es beispielsweise in der 5 gezeigt ist. Ferner fällt die untere Seite des Beschlagschutzfilms 30E mit der unteren Seite der Fensterscheibe 20 zusammen und dient folglich nicht als Grenzlinie.
  • In einem Fall, bei dem beispielsweise der Beschlagschutzfilm 30E so ausgebildet ist, dass er den Bereich überlappt, bei dem die schwarze Keramikschicht 24 ausgebildet ist, wie dies bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10E der Fall ist, muss der Beschlagschutzfilm nicht in einem Bereich der Fahrzeug-Windschutzscheibe vorliegen, bei dem ein Haftmittel zum Anbringen der Fahrzeug-Windschutzscheibe an der Fahrzeugkarosserie bereitgestellt ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es das Vorliegen des Beschlagschutzfilms in dem Bereich, bei dem ein Haftmittel zum Anbringen der Fahrzeug-Windschutzscheibe an der Fahrzeugkarosserie bereitgestellt ist, schwierig macht, eine ausreichende Verbindungsfestigkeit sicherzustellen.
  • Bisher wurden Fahrzeug-Windschutzscheiben gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Fahrzeug-Windschutzscheiben 10A bis 10E beschrieben, die in den 1 bis 6 gezeigt sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und Änderungen und Modifizierungen können mit diesen Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne von dem Wesen und dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zur Bildung eines Beschlagschutzfilms beschrieben, der eine im Wesentlichen konstante Filmdicke in der Umgebung der Grenzlinie L aufweist und der einen Endabschnitt aufweist, der so geformt ist, dass eine Endoberfläche entlang der Grenzlinie L im Wesentlichen senkrecht zu einer Hauptoberfläche einer Fensterscheibe in einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ein Beschlagschutzfilm kann auf einer Fensterscheibe in einer Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß einer Ausführungsform beispielsweise durch eine bekannte Nassbeschichtungstechnik gebildet werden. In der Nassbeschichtungstechnik wird eine Beschichtungsflüssigkeit hergestellt, die ein Lösungsmittel und eine Komponente umfasst, die das Bilden eines Beschlagschutzfilms durch eine Reaktion, Trocknen oder dergleichen ermöglichen; diese Beschichtungsflüssigkeit wird auf eine Oberfläche aufgebracht, auf welcher der Beschlagschutzfilm ausgebildet werden soll, d.h., auf die Hauptoberfläche der Fensterscheibe der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die sich auf der Fahrzeuginnenseite befindet; und die Beschichtungsflüssigkeit wird getrocknet, wobei das Lösungsmittel daraus entfernt wird und eine Reaktion zur Bildung des Beschlagschutzfilms ermöglicht wird.
  • Die Nassbeschichtungstechnik ist zur Bildung eines Films geeignet, der beispielsweise eine einheitliche und relativ große Filmdicke von 5 bis 30 µm aufweist, welche die Filmdicke ist, die für den vorstehend beschriebenen Beschlagschutzfilm bevorzugt ist. Solange ein Beschlagschutzfilm mit einer vorgegebenen Filmdicke gebildet werden kann, kann der Beschlagschutzfilm auch durch eine Trockenbeschichtungstechnik gebildet werden. Die folgende Beschreibung des Verfahrens zur Bildung eines Beschlagschutzfilms gilt für die Nassbeschichtungstechnik, jedoch kann beispielsweise die Technik zum Entfernen der Beschichtung von einem Endabschnitt auch bei der Trockenbeschichtungstechnik eingesetzt werden, wie dies bei der Nassbeschichtungstechnik der Fall ist.
  • Die Beschichtungsflüssigkeit kann auf die Oberfläche der Fensterscheibe auf der Fahrzeuginnenseite z.B. durch eine Fließbeschichtungstechnik, eine Schleuderbeschichtungstechnik, eine Sprühbeschichtungstechnik, eine flexographische Drucktechnik, eine Siebdrucktechnik, eine Gravurstreichtechnik, eine Walzenbeschichtungstechnik, eine Meniskusbeschichtungstechnik, eine Düsenbeschichtungstechnik oder eine Wischtechnik aufgebracht werden.
  • Wenn der Beschlagschutzfilm aus einer Basisschicht und einer oberen Schicht zusammengesetzt ist, kann der Beschlagschutzfilm durch zuerst Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Basisschicht auf die Oberfläche der Fensterscheibe auf der Fahrzeuginnenseite und dann Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der oberen Schicht auf der Basisschicht gebildet werden. Es ist bevorzugt, dass die Basisschicht so ausgebildet wird, dass sie sich geringfügig außerhalb der oberen Schicht erstreckt und gewünschte Abmessungen insbesondere an der oberen Seite und der rechten und linken Seite aufweist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Fehlen der Basisschicht unterhalb der oberen Schicht einen Bereich erzeugt, bei dem eine ausreichende Verbindungfestigkeit nicht erhalten werden kann.
  • Es ist akzeptabel, dass der Beschlagschutzfilm in der Richtung der unteren Seite der Fahrzeug-Windschutzscheibe dicker wird. Eine solche Gestaltung kann es z.B. weniger wahrscheinlich machen, dass der untere Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe beschlägt. Es ist häufig der Fall, dass das Fahrersichtfeld auf den unteren Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe zentriert ist. Der vorstehend beschriebene Aufbau ermöglicht es beispielsweise dem Fahrer, eine Beschlagentfernungseinrichtung zu verwenden, nachdem ein Beschlagen des oberen Abschnitts der Fahrzeug-Windschutzscheibe beginnt, wodurch ein sichereres Fahren ermöglicht wird.
  • Es ist akzeptabel, dass der Beschlagschutzfilm zur oberen Seite der Fahrzeug-Windschutzscheibe hin dicker wird. Eine solche Gestaltung kann z.B. bewirken, dass der obere Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit beschlägt. Eine Beschlagentfernungseinrichtung befindet sich in der Nähe der unteren Seite der Fahrzeug-Windschutzscheibe und folglich kann das Auftreten eines Beschlagens mit der Beschlagentfernungseinrichtung in dem unteren Abschnitt der Fahrzeug-Windschutzscheibe einfacher verhindert werden. Der Effekt der Beschlagentfernungseinrichtung erreicht jedoch einfach den oberen Abschnitt und folglich ermöglicht es das Dickermachen des oberen Abschnitts, dass ein gut ausgewogenes Beschlagschutz-Leistungsvermögen auf der gesamten Fahrzeug-Windschutzscheibe durch die Kombination mit der Beschlagentfernungseinrichtung erreicht wird, wodurch ein sichereres Fahren ermöglicht wird.
  • In der Nassbeschichtungstechnik dient der Bereich, der mit der Beschichtungsflüssigkeit beschichtet ist, als der Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist. An der Spitze eines Endabschnitts des Beschlagschutzfilms, der durch Aufbringen der Beschichtungsflüssigkeit erhalten wird und ein Trocknen und Reagieren der Beschichtungsflüssigkeit ermöglicht, nimmt die Filmdicke von der Seite näher an der Mitte des Bereichs, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, zu der äußeren Randseite jedoch typischerweise ab. Wie die Filmdicke an der Spitze eines Endabschnitts eines solchen Beschlagschutzfilms abnimmt, ist beispielsweise in der nachstehend beschriebenen 7(A) gezeigt, wie es aus der Form einer Seitenoberfläche des Beschlagschutzfilms ersichtlich ist, der nicht entfernt worden ist. Bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe, die mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, der einen Endabschnitt mit einer solchen Form aufweist, entsteht eine perspektivische Verzerrung, wenn die Grenze zwischen dem Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, und dem Bereich, bei dem kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, in dem durchsichtigen Bereich vorliegt.
  • Wie es in den 1 bis 6 gezeigt ist, liegt bei den Fahrzeug-Windschutzscheiben gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die obere Seite des Beschlagschutzfilms in dem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs der Fahrzeug-Windschutzscheibe vor, und folglich ist eine perspektivische Verzerrung auffälliger. Da ferner der Beschlagschutzfilm eine minimale Filmdicke von nicht weniger als 5 µm aufweist, tritt leichter eine perspektivische Verzerrung auf. Darüber hinaus liegen dann, wenn der Beschlagschutzfilm eine Schichtstruktur mit zwei Schichten aufweist und die Basisschicht größer ist als die obere Schicht, beispielsweise sowohl ein Endabschnitt der Basisschicht als auch ein Endabschnitt der oberen Schicht in dem Abschnitt der oberen Seite des vorstehend genannten Beschlagschutzfilms vor und folglich wird eine perspektivische Verzerrung noch auffälliger.
  • Demgemäß kann zum Unterdrücken der perspektivischen Verzerrung, die an einer Grenze zwischen dem Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, und dem Bereich, bei dem kein Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, auftritt, die perspektivische Verzerrung verbessert werden, und zwar durch eine Verarbeitung der Querschnittsform des Endabschnitts, so dass er beispielsweise die in der 5 gezeigte Querschnittsform aufweist. In einem Beispielverfahren des Verarbeitens des Endabschnitts des Beschlagschutzfilms wird ein Abschnitt, bei dem die Filmdicke allmählich abnimmt, bis zu einem Ende eines Bereichs, bei dem die Filmdicke konstant wird, entfernt (Beschichtung wird entfernt).
  • Die 7 ist ein schematisches Diagramm, das eine Technik zum Erhalten der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, die in der 1 gezeigt ist, beispielsweise durch Entfernen der Beschichtung auf einem Endabschnitt eines Beschlagschutzfilms, der durch die vorstehend beschriebene Nassbeschichtungstechnik gebildet worden ist, zur Herstellung des Beschlagschutzfilms 30A mit dem Querschitt, der in der 5 gezeigt ist, zeigt. In der 7 sind die Schichtstruktur der zwei Schichten in dem Beschlagschutzfilm und die Schichtstruktur der drei Schichten in der Fensterscheibe 20 weggelassen, und der Beschlagschutzfilm und die Fensterscheibe sind jeweils als eine einzelne Schicht als Ganzes gezeigt. Der Beschlagschutzfilm, der nicht durch eine Entfernung der Beschichtung beseitigt worden ist, ist durch das Bezugszeichen 30A' bezeichnet.
  • Die 7(A) ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, wenn der Beschlagschutzfilm 30A' auf der Fensterscheibe 20 durch die Nassbeschichtungstechnik gebildet worden ist, jedoch nicht entfernt worden ist. Die 7(B) ist eine Seitenansicht, die zeigt, wie der Beschlagschutzfilm 30A', der auf der Fensterscheibe 20 ausgebildet ist, wie es in der 7(A) gezeigt ist, mit einer Schneideinrichtung entfernt wird. Die 7(C) zeigt eine Seitenansicht der Fensterscheibe 20, die mit dem Beschlagschutzfilm 30A versehen ist, wobei ein Spitzenabschnitt des Beschlagschutzfilms 30A' durch eine Entfernung der Beschichtung beseitigt worden ist, wie es in der 7(B) gezeigt ist, und die Grenzlinie L mit dem Merkmal der Ausführungsform der vorliegende Erfindung gebildet worden ist. Die 7(C) entspricht der Schnittansicht, die in der 5 gezeigt ist.
  • Die in der 7(B) verwendete Schneideinrichtung ist beispielsweise eine Einzelkantenschneideinrichtung 40 und die 7(B) zeigt einen Zustand, in dem die Kante auf die Fensterscheibe 20 gerichtet ist. Ein Entfernen der Beschichtung wird beispielsweise in der nachstehend beschriebenen Weise durchgeführt. Insbesondere wird die Einzelkantenschneideinrichtung 40 so angeordnet, dass die Rückseite der Kante der Einzelkantenschneideinrichtung 40, die auf den Beschlagschutzfilm 30A' gerichtet ist, einen Winkel θ relativ zu der Fensterscheibe 20 bildet, und die Einzelkantenschneideinrichtung 40 wird entlang der Fensterscheibe 20 von der Spitze des Beschlagschutzfilms 30A' zum Entfernen des Beschlagschutzfilms 30A' eingesetzt. Beim Entfernen der Beschichtung wird der Endabschnitt des Beschlagschutzfilms 30A', der abgelöst worden ist, durch ein geeignetes Verfahren entfernt. Die Schneideinrichtung kann eine Einzelkante oder eine Doppelkante aufweisen. Der Winkel θ, der beibehalten werden soll, wenn die Schneideinrichtung eingesetzt wird, liegt vorzugsweise in einem Bereich von 40 bis 70 Grad und mehr bevorzugt in einem Bereich von 50 bis 60 Grad. Das Einstellen des Winkels θ auf innerhalb des angegebenen Bereichs macht es einfacher, die Linienbreite der Grenzlinie auf 10 bis 200 µm oder vorzugsweise auf 10 bis 150 µm einzustellen.
  • Der Beschlagschutzfilm kann beispielsweise unter Verwendung eines Lasers, einer Schleifvorrichtung, einer Sandstrahlmaschine, einer Harzstrahlmaschine, einer Schneideinrichtung oder dergleichen entfernt werden. Von den Vorstehenden ist die Verwendung einer Schneideinrichtung zum Entfernen des Beschlagschutzfilms bevorzugt, da dies das Aussehen der Grenzlinie L verglichen mit einem Fall besser macht, bei dem andere Mittel verwendet werden.
  • Die Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung, die in der vorstehend beschriebenen Weise erhalten worden ist, wird in einer geeigneten Weise zum Bilden eines Gegenstands für ein Fahrzeug durch eine Kombination der Fahrzeug-Windschutzscheibe mit verschiedenen optischen Vorrichtungen verwendet.
  • Ein Gegenstand für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Fahrzeug-Windschutzscheibe gemäß der vorliegenden Erfindung und eine optische Vorrichtung, die auf einer Fahrzeuginnenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe innerhalb des ersten Bereichs und in der Umgebung einer Außenseite des vorragenden Abschnitts des zweiten Bereichs angeordnet ist, und die optische Vorrichtung sendet ein Signal zu einer Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs und/oder empfängt ein Signal von der Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs.
  • Beispiele für die optische Vorrichtung, die in den Gegenstand für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einbezogen ist, umfassen einen Bildsensor, der ein Bild eines Raums vor einem Fahrzeug erfasst, und einen Entfernungsmesssensor, der den Abstand zu einem Gegenstand vor einem Fahrzeug misst.
  • Mit einem Beispiel, bei dem die Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A, die in der 1 gezeigt ist, verwendet wird, wird nachstehend ein Gegenstand für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In der 1 ist eine optische Vorrichtung 40, die erhalten wird, wenn die optische Vorrichtung 40 an der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A auf der Fahrzeuginnenseite angebracht ist, durch die gestrichelte Linie angegeben. Die optische Vorrichtung 40 umfasst typischerweise ein optisches Element zum Senden und/oder Empfangen des vorstehend genannten Signals, einen Halter zum Stützen des optischen Elements und zum Befestigen des optischen Elements an der Fahrzeug-Windschutzscheibe, und ein Gehäuse, welches das optische Element und den Halter bedeckt. Die gestrichelte Linie, die zum Angeben der optischen Vorrichtung 40 gezeigt ist, gibt vorwiegend den Außenumfang des Gehäuses an.
  • Die optische Vorrichtung 40 ist mit dem Halter an dem Anbringungsbereich A11 des ersten Bereichs A1 angebracht, welcher der Bereich ist, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A in dem durchsichtigen Bereich V der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A auf der Fahrzeuginnenseite nicht ausgebildet ist. Wenn die optische Vorrichtung 40 angebracht werden soll, wird die optische Vorrichtung 40 so angebracht, dass das optische Element an einer Position angeordnet ist, bei dem das optische Element ein Signal durch den vorragenden Abschnitt A21 des zweiten Bereichs A2, welcher der Bereich ist, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A bereitgestellt ist, bei der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A senden und/oder empfangen kann.
  • Da der Halter der optischen Vorrichtung 40 direkt an der Fensterscheibe 20 in dem Bereich angebracht ist, bei dem der Beschlagschutzfilm 30A nicht bereitgestellt ist, kann eine hohe Haftfestigkeit sichergestellt werden, und die optische Vorrichtung 40 kann stabil angebracht werden. Darüber hinaus beträgt, wie es vorstehend beschrieben worden ist, die minimale Filmdicke des Beschlagschutzfilms 30A in dem zweiten Bereich A2 nicht weniger als 5 µm, und auch die Filmdicke, die ein ausreichendes Niveau des Beschlagschutz-Leistungsvermögens ermöglicht, ist in dem vorragenden Abschnitt A21 sichergestellt. Folglich kann das Signal von dem optischen Element durch den vorragenden Abschnitt A21 stabil und zuverlässig gesendet und/oder empfangen werden, ohne durch ein Beschlagen in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit beeinträchtigt zu werden.
  • Ferner kann in dem Gegenstand für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn die Grenze zwischen dem vorragenden Abschnitt A21 und dem Anbringungsbereich A11 durch die Grenzlinie L gebildet wird, die keine perspektivische Verzerrung in der Fahrzeug-Windschutzscheibe 10A aufweist, das optische Element ein Signal stabil und zuverlässig senden und/oder empfangen, ohne durch die perspektivische Verzerrung beeinträchtigt zu werden. Wenn darüber hinaus die Grenze zwischen dem vorragenden Abschnitt A21 und dem Anbringungsbereich A11 durch die Grenzlinie L mit einer Linienbreite von 10 bis 200 µm gebildet wird, die durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkannt wird, kann die Grenze leicht visuell erkannt werden, und die optische Vorrichtung kann in einer geeigneten Position eingebaut werden. Wenn die Linienbreite der Grenzlinie L 10 bis 200 µm beträgt, gibt es nahezu keinen Einfluss auf das Senden und/oder das Empfangen eines Signals durch das optische Element.
  • Die Grenzlinie, welche die vorstehend beschriebenen Eigenschaften aufweist, zwischen dem Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, wird gebildet, und der Bereich, bei dem kein solcher Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, kann als Grenzlinie angewandt werden, die eine perspektivische Verzerrung nicht nur in der Fahrzeug-Windschutzscheibe oder dem Gegenstand für ein Fahrzeug unterdrückt, sondern auch in anderen Gegenständen, die ein Signal durch einen Gegenstand unter Verwendung einer optischen Vorrichtung senden und/oder empfangen, wie in dem vorstehend beschriebenen Gegenstand für ein Fahrzeug.
  • Beispiele
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung konkret unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht durch diese Beispiele beschränkt. In den folgenden Beispielen wurden bezüglich einer Fensterscheibe, die mit einem Beschlagschutzfilm mit einer Filmdicke von nicht weniger als 5 µm versehen war, die Eigenschaften einer Grenzlinie zwischen einem Bereich, bei dem der Beschlagschutzfilm bereitgestellt war, und einem Bereich, bei dem kein Beschlagschutzfilm bereitgestellt war, betrachtet in der Vorderansicht, bewertet.
  • Beispiel 1
  • Eine Fahrzeug-Windschutzscheibe mit einem Aufbau, der demjenigen ähnlich ist, wie er in der 1 gezeigt ist, wurde in dem folgenden Verfahren hergestellt. Ein laminiertes Glas, in dem eine Zwischenfolie zwischen zwei Glasplatten sandwichartig angeordnet war, und das eine schwarze Keramikschicht umfasste, die in dem gesamten Randabschnitt als Band ausgebildet war, wurde als Fensterscheibe verwendet. Ein Beschlagschutzfilm auf Epoxyharzbasis, der eine Basisschicht und eine obere Schicht umfasst, wurde durch eine Nassbeschichtungstechnik in einem gesamten unteren Abschnitt der Fensterscheibe mit einer vorgegebenen Breite, die oberhalb des Beschlagschutzfilms übrig war, ausgebildet, so dass ein erster Bereich in einem oberen Abschnitt eines durchsichtigen Bereichs der Fensterscheibe bereitgestellt wurde, bei dem kein Beschlagschutzfilm bereitgestellt war. Der erhaltene Beschlagschutzfilm war ein Beschlagschutzfilm, bei dem die Filmdicke an einer Spitze eines Endabschnitts des Bereichs, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet war, allmählich abnahm, entsprechend demjenigen, der in der 7(A) gezeigt ist. Der Beschlagschutzfilm wies eine Filmdicke von etwa 15 µm in einem Bereich auf, bei dem die Filmdicke im Wesentlichen einheitlich war (nachstehend als „Filmdicke des planaren Abschnitts“ bezeichnet), ausgenommen an dem Endabschnitt, usw., bei dem die Filmdicke allmählich abnahm.
  • An der Spitze des Endabschnitts, bei dem die Filmdicke des Beschlagschutzfilms, der auf dem laminierten Glas ausgebildet ist, wie es vorstehend beschrieben ist, wurde eine Einzelkantenschneideinrichtung bei einem Winkel von θ von 40 Grad relativ zu dem Glas eingesetzt, wie es in der 7(B) gezeigt ist, um den Beschlagschutzfilm abzulösen, und folglich wurde bei dem Beschlagschutzfilm die Beschichtung bis zu der Position entfernt, die in der 7(C) gezeigt ist, so dass ein laminiertes Glas (A) erhalten wurde, das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist. Das erhaltene laminierte Glas (A), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, umfasste den ersten Bereich in dem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs, bei dem kein Beschlagschutzfilm bereitgestellt war, und den zweiten Bereich in dem unteren Abschnitt, bei dem der Beschlagschutzfilm bereitgestellt war. Der zweite Bereich umfasste einen abwärts ausgesparten Aussparungsabschnitt, der im Wesentlichen in dem Mittelabschnitt auf der oberen Seite bereitgestellt war, entsprechend demjenigen, der in der 1 gezeigt ist, und wies eine Form auf, in der ein vorragender Abschnitt so ausgebildet war, dass er von einem unteren Abschnitt des Aussparungsabschnitts aufwärts vorragte. Darüber hinaus wurde in diesem laminierten Glas, das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, die Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich durch die Grenzlinie L gebildet, die durch die vorstehend beschriebene Entfernung der Beschichtung gebildet wurde.
  • (Bewertung)
  • Bezüglich der Grenzlinie L in dem erhaltenen laminierten Glas (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurden das Vorliegen einer perspektivischen Verzerrung und die Linienbreite der Grenzlinie L mit den vorstehend beschriebenen Verfahren gemessen. Darüber hinaus wurde eine Abweichung der Filmdicke an dem Endabschnitt innerhalb eines 1-mm-Bereichs einwärts von der Position der Grenzlinie L in dem Beschlagschutzfilm bewertet.
  • Ferner wurde das Beschlagschutz-Leistungsvermögen des erhaltenen laminierten Glases (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, bewertet.
  • Perspektivische Verzerrung
  • Die 8A zeigt ein Bild, das zum Bestimmen des Vorliegens einer perspektivischen Verzerrung in dem laminierten Glas (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, aufgenommen worden ist. In der 8A ist der erste Bereich mit A1 bezeichnet, der zweite Bereich ist mit A2 bezeichnet und die Grenzlinie L ist mit L bezeichnet (nachstehend werden entsprechende Bezugszeichen in den aufgenommenen Bildern der Beispiele und Vergleichsbeispiele verwendet). Bezüglich des Ergebnisses wurde weder eine Verformung noch ein Bruch, die oder der durch die Grenzlinie L verursacht wurde, in dem Gittermuster festgestellt und folglich gab die Bewertung an, dass „keine perspektivische Verzerrung vorlag“. In der 8A ist die Position der Grenzlinie L durch einen gestrichelten Pfeil angegeben, jedoch konnte die Grenzlinie L in dem Bild nicht visuell erkannt werden. Die Grenzlinie L war so ausgebildet, dass sie in dem Bild im Wesentlichen durch dessen Mitte verläuft, wie es beispielsweise in der 9A oder 10A ersichtlich ist. Nachstehend liegt dann, wenn die Position der Grenzlinie L durch einen gestrichelten Pfeil angegeben ist, diese Grenzlinie L in einem Zustand vor, der dem vorstehend genannten Zustand entspricht.
  • Linienbreite der Grenzlinie L
  • In einem Bild des laminierten Glases (A), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, das unter der vorstehend beschriebenen Bedingung zum Messen der Linienbreite aufgenommen worden ist, wurde die Grenzlinie L als Grenzlinie mit einer vorgegebenen Linienbreite, wenn einfallendes Licht dadurch gestreut wird, erkannt. Darüber hinaus betrug in einem Bild der Grenzlinie L, das mit dem Verfahren aufgenommen worden ist, das demjenigen entspricht, das in der 8B gezeigt ist und 5× vergrößert ist, der maximale Wert der Linienbreite, die in der Richtung orthogonal zur Längsrichtung innerhalb einer 100-mm-Strecke der Grenzlinie L gemessen worden ist, d.h., die Linienbreite der Grenzlinie L gemäß der vorliegenden Erfindung, 200 µm.
  • Abweichung der Filmdicke am Endabschnitt
  • Unter Verwendung eines aufgenommenen Bilds eines Schnitts des laminierten Glases (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, und zwar geschnitten entlang einer Ebene orthogonal zur Grenzlinie L, wurde die Abweichung der Filmdicke an einem Endabschnitt, die ein Wert (%) ist, der durch Subtrahieren, von 100%, des Prozentsatzes (%) eines minimalen Werts relativ zu einem maximalen Wert (100 %) der Filmdicke erhalten worden ist, berechnet. Der erhaltene Wert betrug 0 % und die Filmdicke war ohne irgendeine Abweichung einheitlich.
  • Beschlagschutz-Leistungsvermögen
  • Das laminierte Glas (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurde so an einem Fahrzeug angebracht, dass sich der Beschlagschutzfilm auf der Fahrzeuginnenseite befand, und ein Befeuchtungsgerät wurde bei jedem eines Fahrersitzes und eines Beifahrersitzes angeordnet. Vor dem Durchführen der Bewertung betrug die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs 0 °C und die Feuchtigkeit innerhalb des Fahrzeugs betrug 50 % relative Feuchtigkeit (RH). Vor dem Durchführen der Bewertung betrug die Außentemperatur 0 °C und die Außenfeuchtigkeit betrug 80 % RH. Die Außenluft-Einführungsrate durch eine Klimatisierung betrug 30 %. Nachdem die Klimatisierung und die Befeuchtungsgeräte zu arbeiten begonnen hatten, wobei alle Türen des Fahrzeugs geschlossen waren, wurde die Zeit gemessen, die verging, bis der vorragende Abschnitt des Bereichs, bei dem der Beschlagschutzfilm ausgebildet ist, zu beschlagen begann. Die Feuchtigkeitszuführungsrate mit den Befeuchtungsgeräten betrug 62 g H2O/Stunde und die Bewertung wurde für 30 Minuten durchgeführt.
  • Bezüglich des laminierten Glases (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, sind das Verfahren der Verarbeitung des Endabschnitts des Beschlagschutzfilms und das Bewertungsergebnis in der Tabelle 1 gezeigt. Die minimale Filmdicke in dem gesamten Beschlagschutzfilm in dem laminierten Glas (A), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, war gleich der minimalen Filmdicke an einem Endabschnitt innerhalb eines 1-mm-Bereichs von der Kante und diese Beziehung gilt entsprechend in einem laminierten Glas, das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß jedem der nachstehend beschriebenen Beispiele.
  • Beispiele 2 und 3
  • Ein laminiertes Glas (B), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Beispiel 2, und ein laminiertes Glas (C), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Beispiel 3, wurden mit der Ausnahme des Folgenden in einer Weise erhalten, die dem Beispiel 1 entsprach. Im Beispiel 2 betrug die Filmdicke des planaren Abschnitts des Beschlagschutzfilms etwa 24 µm, und das Entfernen der Beschichtung wurde durch Einsetzen einer Einzelkantenschneideinrichtung bei einem Winkel θ von 53 Grad relativ zu dem Glas in einer Weise durchgeführt, die derjenigen entsprach, die in der 7(B) gezeigt ist, um den Beschlagschutzfilm abzulösen. Im Beispiel 3 betrug die Filmdicke des planaren Abschnitts des Beschlagschutzfilms etwa 15 µm, und das Entfernen der Beschichtung wurde durch Einsetzen einer Einzelkantenschneideinrichtung bei einem Winkel θ von 50 Grad relativ zu dem Glas in einer Weise durchgeführt, die derjenigen ähnlich war, die in der 7(B) gezeigt ist, um den Beschlagschutzfilm abzulösen.
  • Die erhaltenen laminierten Gläser (B) und (C), die jeweils mit dem Beschlagschutzfilm versehen waren, wurden gemäß den vorstehenden (1) bis (3) in einer Weise bewertet, die dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 entsprach. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein laminiertes Glas (D), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, bei dem die Beschichtung der Spitze des Endabschnitts des Beschlagschutzfilms, bei dem die Filmdicke gemäß dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 allmählich abnahm, nicht entfernt worden ist, wurde gemäß den Vorstehenden (1) bis (3) in einer Weise bewertet, die dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 entsprach.
  • Die 9A zeigt ein Bild, das zum Bestimmen des Vorliegens einer perspektivischen Verzerrung in dem laminierten Glas (D), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, aufgenommen worden ist, und die 9B zeigt ein Bild des laminierten Glass (D), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, das unter der vorstehend beschriebenen Bedingung zur Messung der Linienbreite aufgenommen worden ist. Aufgrund dieser aufgenommenen Bilder konnte bestätigt werden, dass die perspektivische Verzerrung, die durch die Grenzlinie L verursacht wird, in dem laminierten Glas (D) vorlag, das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, und dass die Grenzlinie L nicht visuell als Grenzlinie mit einer vorgegebenen Linienbreite wahrgenommen wurde, wenn einfallendes Licht dadurch gestreut wird. Darüber hinaus wies die Spitze des Endabschnitts die in der 7(A) gezeigte Form auf und der minimale Wert der Filmdicke konnte nicht gemessen werden. Folglich wurde bezüglich der Abweichung der Filmdicke an dem Endabschnitt der minimale Wert der Filmdicke als die Filmdicke der Basisschicht berechnet. Das Ergebnis betrug 80 %. Diese Ergebnisse sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiele 2 und 3
  • Ein Beschlagschutzfilm wurde in einer Weise entsprechend Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass ein Bereich, der dem ersten Bereich des laminierten Glases entspricht, unter Verwendung eines Maskierungsbands mit einer Dicke von 25 µm im Vergleichsbeispiel 2 maskiert wurde und unter Verwendung eines Maskierungsbands mit einer Dicke von 55 µm im Vergleichsbeispiel 3 maskiert wurde. Danach wurden die Maskierungsbänder abgelöst und ein laminiertes Glas (E), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Vergleichsbeispiel 2 (Filmdicke am planaren Abschnitt: etwa 17 µm), und ein laminiertes Glas (F), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Vergleichsbeispiel 3 (Filmdicke am planaren Abschnitt: etwa 19 µm), wurden erhalten. Die erhaltenen laminierten Gläser (E) und (F), die jeweils mit dem Beschlagschutzfilm versehen sind, wurden gemäß den Vorstehenden (1) bis (3) in einer Weise bewertet, die dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 entsprach.
  • Die 10A zeigt ein Bild, das zum Bestimmen des Vorliegens einer perspektivischen Verzerrung in dem laminierten Glas (E), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, aufgenommen worden ist, und die 10B zeigt ein Bild des laminierten Glases (E), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, das unter der vorstehend beschriebenen Bedingung zur Messung der Linienbreite aufgenommen worden ist. In diesen aufgenommenen Bildern lag die perspektivische Verzerrung, die durch die Grenzlinie L verursacht wurde, in dem laminierten Glas (E), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, vor, und die Grenzlinie L wurde visuell als Grenzlinie mit einer vorbestimmten Linienbreite erkannt, wenn einfallendes Licht dadurch gestreut wird. Dabei konnte neben der Grenzlinie, die das Licht streut, ein Zustand der Grenzlinie, die auswärts in der Richtung des zweiten Bereichs gekrümmt ist, ebenfalls entlang der Grenzlinie festgestellt werden. Bezüglich des laminierten Glases (E), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, war die Filmdicke des Beschlagschutzfilms an der Endoberfläche an der Position der Grenzlinie L maximal und nahm in der Richtung der Innenseite allmählich ab, und die Abweichung der Filmdicke am Endabschnitt betrug 71 %.
  • Bezüglich des laminierten Glases (F), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurde die perspektivische Verzerrung festgestellt, die durch die Grenzlinie L veursacht wird. Darüber hinaus war ein Bild des laminierten Glases (F), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, das unter der Bedingung zur Messung der Linienbreite aufgenommen worden ist, ähnlich demjenigen des laminierten Glases (E), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist. Die Abweichung der Filmdicke am Endabschnitt des laminierten Glases (F), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, betrug 70 %.
  • Bezüglich der laminierten Gläser (E) und (F), die jeweils mit dem Beschlagschutzfilm versehen sind, sind das Verfahren des Verarbeitens des Endabschnitts des Beschlagschutzfilms und das Bewertungsergebnis in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Ein laminiertes Glas (G), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß dem Vergleichsbeispiel 4 wurde in einer Weise entsprechend Beispiel 1 erhalten, mit Ausnahme des Folgenden. Die Filmdicke des planaren Abschnitts des Beschlagschutzfilms betrug etwa 15 µm und das Entfernen der Beschichtung wurde durch Einsetzen einer Einzelkantenschneideinrichtung bei einem Winkel θ von 75 Grad relativ zu dem Glas in einer Weise durchgeführt, die derjenigen entspricht, die in der 7(B) gezeigt ist, um den Beschlagschutzfilm abzulösen. Das laminierte Glas (G), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurde gemäß den Vorstehenden (1) bis (3) in einer Weise bewertet, die dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 entsprach. Die Linienbreite der Grenzlinie L in dem laminierten Glas (G), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß dem Vergleichsbeispiel 4 überschritt die Linienbreite, die in der vorliegenden Erfindung festgelegt ist, stark, und von einer Verbesserung gegen einen negativen Einfluss des Fahrsichtfelds konnte verglichen mit einer herkömmlichen Fahrzeug-Windschutzscheibe mit einer perspektivischen Verzerrung kaum die Rede sein. Darüber hinaus wies das laminierte Glas (G), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, keine gute Gestaltung auf. Bezüglich des laminierten Glases (G), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, sind das Verfahren des Verarbeitens des Endabschnitts des Beschlagschutzfilms und das Bewertungsergebnis in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Unter Verwendung eines laminierten Glases, das demjenigen entspricht, das im Beispiel 1 verwendet worden ist, als Fensterscheibe, wurde ein laminiertes Glas, das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, der nicht entfernt worden ist, in einer Weise hergestellt, die derjenigen von Beispiel 1 ähnlich war. Danach wurde, wie es in der 11 gezeigt ist, der Beschlagschutzfilm so entfernt, dass ein inselartiger Beschlagschutzfilm 30H' in einem Bereich vorlag, der dem vorragenden Abschnitt des Beschlagschutzfilms (entsprechend dem Beschlagschutzfilm 30A, der in der 1 gezeigt ist) des laminierten Glases (A), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Beispiel 1 entspricht, so dass der Beschlagschutzfilm 30H' von einem Beschlagschutzfilm 30H beabstandet war, der in einem Bereich bereitgestellt ist, der dem Hauptabschnitt entspricht. Das Entfernen der Beschichtung wurde mit einem Verfahren durchgeführt, das demjenigen von Beispiel 1 entsprach. Auf diese Weise wurde ein laminiertes Glas (H), das mit einem Beschlagschutzfilm versehen ist, gemäß Vergleichsbeispiel 5 (in der 11 mit 10H bezeichnet) erhalten. Die Angaben der von 10H, 30H und 30H' verschiedenen Bezugszeichen, die in der 11 angegeben sind, entsprechen den Bezeichnungen der Bezugszeichen, die in der in 1 angegeben sind.
  • Das erhaltene laminierte Glas (H), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurde gemäß den Vorstehenden (1) bis (4) in einer Weise bewertet, die dem vorstehend beschriebenen Beispiel 1 entsprach. Die Grenzlinie L in dem laminierten Glas (H), das mit dem Beschlagschutzfilm versehen ist, wurde auf dem äußeren Rand des Beschlagschutzfilms 30H in dem Hauptabschnitt bewertet und es kann davon ausgegangen werden, dass ein entsprechendes Ergebnis auf dem äußeren Rand des inselartigen Beschlagschutzfilms 30H' erhalten werden kann. Darüber hinaus wurde bezüglich der Bewertung hinsichtlich (4) die Zeit bis zum Beginn des Beschlagens des inselartigen Beschlagschutzfilms 30H' gemessen. In dem Beschlagschutzfilm 30H in dem Hauptabschnitt betrug die Zeit bis zum Beginn des Beschlagens 15 Minuten. Die Bewertungsergebnisse bezüglich (1) bis (4) sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • [Tabelle 1]
    Beispiel Verarbeitung des Endabschnitts Verarbeitungsverfahren Filmdicke des planaren Abschnitts [µm] Perspektivische Verzerrung Linienbreite der Grenzlinie L [µm]
    Beispiel 1 Beschichtungsentfernung Einzelkantenschneideinrichtung θ = 40° Etwa 15 Nicht vorhanden 200
    Beispiel 2 Beschichtungsentfernung Einzelkantenschneideinrichtung θ = 53° Etwa 24 Nicht vorhanden 50
    Beispiel 3 Beschichtungsentfernung Einzelkantenschneideinrichtung θ = 50° Etwa 15 Nicht vorhanden 20
    Vgl.-Bsp. 1 Keine - Etwa 15 Vorhanden Keine
    Vgl.-Bsp. 2 Maskierung Banddicke 25 µη Etwa 17 Vorhanden 1000 oder mehr
    Vgl.-Bsp. 3 Maskierung Banddicke 55 µm Etwa 19 Vorhanden 1000 oder mehr
    Vgl.-Bsp. 4 Beschichtungsentfernung Einzelkantenschneideinrichtung 0 = 75° Etwa 15 Nicht vorhanden 500
    Vgl.-Bsp. 5 Beschichtungsentfernung Einzelkantenschneideinrichtung 0 = 40° Etwa 15 Nicht vorhanden 200
    [Tabelle 1] (Fortsetzung)
    Beispiel Filmdicke des Endabschnitts innerhalb des 1 mm-Bereichs Beschlagschutz-Leistungsvermögen
    Minimale Filmdicke [µm] Maximale Filmdicke [µm] Abweichung der Filmdicke am Endabschnitt [%]
    Beispiel 1 15 15 0 Mehr als 30 Minuten
    Beispiel 2 24 24 0 -
    Beispiel 3 15 15 0 -
    Vgl.-Bsp. 1 3 15 80 -
    Vgl.-Bsp. 2 17 61 71 -
    Vgl.-Bsp. 3 19 65 70 -
    Vgl.-Bsp. 4 15 15 0 -
    Vgl.-Bsp. 5 15 15 0 17 Minuten
  • Bezugszeichenliste
  • 10A, 10B, 10C, 10D, 10E
    FAHRZEUG-WINDSCHUTZSCHEIBE
    20
    FENSTERSCHEIBE
    21
    ERSTES LICHTDURCHLÄSSIGES SUBSTRAT
    22
    ZWEITES LICHTDURCHLÄSSIGES SUBSTRAT
    23
    ZWISCHENFOLIE
    24
    SCHWARZE KERAMIKSCHICHT
    30A, 30B, 30C, 30D, 30E
    BESCHLAGSCHUTZFILM
    31
    BASISSCHICHT
    32
    OBERE SCHICHT
    V
    DURCHSICHTIGER BEREICH
    A1
    ERSTER BEREICH
    A2
    ZWEITER BEREICH
    A21
    VORRAGENDER ABSCHNITT
    A11
    ANBRINGUNGSBEREICH
    L
    GRENZLINIE
    40
    OPTISCHE VORRICHTUNG
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5401471 [0004]
    • WO 2014/061509 [0004]

Claims (14)

  1. Fahrzeug-Windschutzscheibe, umfassend: eine Fensterscheibe; und einen Beschlagschutzfilm, der auf einer Oberfläche der Fensterscheibe bereitgestellt ist, wobei die Oberfläche auf ein Fahrzeuginneres gerichtet ist, wobei die Fahrzeug-Windschutzscheibe einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich innerhalb eines durchsichtigen Bereichs umfasst, wobei der Beschlagschutzfilm in einer Vorderansicht nicht in dem ersten Bereich bereitgestellt ist, wobei der Beschlagschutzfilm in der Vorderansicht in dem zweiten Bereich bereitgestellt ist, der erste Bereich einen bandartigen Bereich in einem oberen Abschnitt des durchsichtigen Bereichs umfasst, der zweite Bereich ein Bereich ist, der mindestens eine Testfläche B gemäß JIS R3212 (1998) umfasst und der einen kontinuierlichen vorragenden Abschnitt umfasst, der auf einer oberen Seite bereitgestellt ist, wobei der Beschlagschutzfilm in dem zweiten Bereich eine minimale Filmdicke von nicht weniger als 5 µm aufweist, und mindestens eine Grenze zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich, ausschließlich der vorragende Abschnitt, keine perspektivische Verzerrung aufweist und durch eine Grenzlinie mit einer Linienbreite von 10 bis 200 µm ausgebildet ist, wobei die Grenzlinie durch Streuen von einfallendem Licht visuell erkennbar ist.
  2. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach Anspruch 1, bei welcher der vorragende Abschnitt des zweiten Bereichs für eine optische Vorrichtung verwendet wird, die auf einer Fahrzeuginnenseite zum Senden eines Signals zu einer Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt und/oder zum Empfangen eines Signals von der Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt angeordnet ist, und eine Umgebung einer Außenseite des vorragenden Abschnitts des zweiten Bereichs als Anbringungsbereich verwendet wird, bei dem die optische Vorrichtung angebracht wird, wobei die Umgebung in dem ersten Bereich vorliegt.
  3. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Beschlagschutzfilm eine Filmdicke aufweist, die in der Richtung einer unteren Seite der Fahrzeug-Windschutzscheibe zunimmt.
  4. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Beschlagschutzfilm eine Filmdicke aufweist, die in der Richtung einer oberen Seite der Fahrzeug-Windschutzscheibe zunimmt.
  5. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der eine obere Seite des zweiten Bereichs eine Form aufweist, in der nur der vorragende Abschnitt höher vorragt als ein Abschnitt, der von dem vorragenden Abschnitt verschieden ist.
  6. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher eine obere Seite des zweiten Bereichs eine Form aufweist, die einen Aussparungsabschnitt umfasst, der abwärts ausgespart ist, der vorragende Abschnitt so ausgebildet ist, dass er von einem unteren Abschnitt des Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt, und ein Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts auf einem Positionsniveau mit einem Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts in der oberen Seite vorliegt.
  7. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher eine obere Seite des zweiten Bereichs eine Form aufweist, die einen Aussparungsabschnitt umfasst, der abwärts ausgespart ist, der vorragende Abschnitt so ausgebildet ist, dass er von einem unteren Abschnitt des Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt, und ein Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts an einer Position vorliegt, die niedriger ist als ein Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts in der oberen Seite.
  8. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher eine obere Seite des zweiten Bereichs eine Form aufweist, die einen Aussparungsabschnitt umfasst, der abwärts ausgespart ist, der vorragende Abschnitt so ausgebildet ist, dass er von einem unteren Abschnitt des Aussparungsabschnitts aufwärts vorragt, und ein Scheitelpunkt des vorragenden Abschnitts an einer Position vorliegt, die höher ist als ein Basisabschnitt des Aussparungsabschnitts in der oberen Seite.
  9. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Fensterscheibe ein erstes lichtdurchlässiges Substrat, ein zweites lichtdurchlässiges Substrat, das dem ersten lichtdurchlässigen Substrat gegenüberliegt, und eine Zwischenfolie, die zwischen dem ersten lichtdurchlässigen Substrat und dem zweiten lichtdurchlässigen Substrat sandwichartig angeordnet ist, umfasst.
  10. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Fensterscheibe einen Abschattungsbereich in einem Randabschnitt umfasst.
  11. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach Anspruch 10, bei welcher der Abschattungsbereich durch eine schwarze Keramikschicht aufgebaut ist, die auf einer Oberfläche der Fensterscheibe ausgebildet ist, wobei die Oberfläche von einer Oberfläche verschieden ist, die auf ein Fahrzeuginneres gerichtet ist.
  12. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welcher der vorragende Abschnitt rechteckig ist.
  13. Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 12, bei welcher der Anbringungsbereich eine Breite von nicht weniger als 3 mm und nicht mehr als 40 mm aufweist.
  14. Gegenstand für ein Fahrzeug, wobei der Gegenstand umfasst: die Fahrzeug-Windschutzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 13; und eine optische Vorrichtung, die auf einer Fahrzeuginnenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe innerhalb des ersten Bereichs und in der Umgebung einer Außenseite des vorragenden Abschnitts des zweiten Bereichs angebracht ist, wobei die optische Vorrichtung zum Senden eines Signals zu einer Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs und/oder zum Empfangen eines Signals von der Fahrzeugaußenseite der Fahrzeug-Windschutzscheibe durch den vorragenden Abschnitt des zweiten Bereichs ausgebildet ist.
DE112018001515.7T 2017-03-21 2018-03-06 Fahrzeug-Windschutzscheibe und Gegenstand für ein Fahrzeug Active DE112018001515B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017054555 2017-03-21
JP2017-054555 2017-03-21
PCT/JP2018/008492 WO2018173738A1 (ja) 2017-03-21 2018-03-06 車両用フロントウインドおよび車両用物品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018001515T5 true DE112018001515T5 (de) 2019-12-05
DE112018001515B4 DE112018001515B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=63586376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001515.7T Active DE112018001515B4 (de) 2017-03-21 2018-03-06 Fahrzeug-Windschutzscheibe und Gegenstand für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11117450B2 (de)
JP (1) JP6988883B2 (de)
CN (1) CN110461660B (de)
DE (1) DE112018001515B4 (de)
WO (1) WO2018173738A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6927291B2 (ja) * 2017-04-04 2021-08-25 Agc株式会社 自動車用フロントベンチガラス
JP6975003B2 (ja) * 2017-09-29 2021-12-01 株式会社デンソー 周辺監視装置およびその校正方法
CN112811829A (zh) * 2020-04-30 2021-05-18 法国圣戈班玻璃公司 防雾玻璃、车辆以及制造防雾玻璃的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS541471A (en) 1977-06-03 1979-01-08 Origin Electric Method of detecting short trouble of main control thyristor in electric dust collector
WO2014061509A1 (ja) 2012-10-15 2014-04-24 旭硝子株式会社 車両用フロントガラス

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006112529A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 Asahi Glass Company, Limited Windshield with antifogging layer and automobile employing said windshield
EP2095981A1 (de) 2006-12-04 2009-09-02 Asahi Glass Company, Limited Beschlag verhinderndes glas zur verwendung bei autofenstern, herstellungsverfahren dafür und befestigungsstruktur dafür
DE102008003219A1 (de) 2008-01-04 2009-07-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Glasscheibe sowie Glasscheibenanordnung
JP2014001106A (ja) * 2012-06-19 2014-01-09 Asahi Glass Co Ltd 防曇性ガラス物品その製造方法および輸送機器用物品
JP6007664B2 (ja) * 2012-08-14 2016-10-12 旭硝子株式会社 窓ガラスおよびその製造方法
WO2015052933A1 (ja) * 2013-10-09 2015-04-16 日本板硝子株式会社 マーク付きコーティングガラス板及びその製造方法
EP3095766B1 (de) * 2014-01-17 2018-03-21 Nippon Sheet Glass Company, Limited Fahrzeugfensterglas und verfahren zur herstellung davon
JP6843614B2 (ja) * 2014-05-08 2021-03-17 日本板硝子株式会社 ウインドシールド
JP6612271B2 (ja) * 2015-02-13 2019-11-27 日本板硝子株式会社 ウインドシールド
JP6812730B2 (ja) * 2015-10-09 2021-01-13 Agc株式会社 車両用フロントウインド及びそれを用いた車両用物品
JP5983853B2 (ja) * 2015-12-21 2016-09-06 旭硝子株式会社 被膜付き自動車用窓ガラス
US20200223188A1 (en) * 2016-07-20 2020-07-16 Nippon Sheet Glass Company, Limited Antifog film
EP3489204A4 (de) * 2016-07-20 2020-05-06 Nippon Sheet Glass Company, Limited Windschutzscheibe und windschutzscheibenherstellungsverfahren
US20200079185A1 (en) * 2016-12-12 2020-03-12 Nippon Sheet Glass Company, Limited Windshield, glass product for windshield, and anti-fogging member
JP6955866B2 (ja) * 2016-12-28 2021-10-27 日本板硝子株式会社 ガラス板の製造方法及び自動車用ガラス板
JP6593360B2 (ja) * 2017-01-30 2019-10-23 トヨタ自動車株式会社 車両用光学システム
JP6927291B2 (ja) * 2017-04-04 2021-08-25 Agc株式会社 自動車用フロントベンチガラス

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS541471A (en) 1977-06-03 1979-01-08 Origin Electric Method of detecting short trouble of main control thyristor in electric dust collector
WO2014061509A1 (ja) 2012-10-15 2014-04-24 旭硝子株式会社 車両用フロントガラス

Also Published As

Publication number Publication date
CN110461660B (zh) 2023-02-28
CN110461660A (zh) 2019-11-15
US20190375275A1 (en) 2019-12-12
DE112018001515B4 (de) 2022-01-05
JP6988883B2 (ja) 2022-01-05
US11117450B2 (en) 2021-09-14
JPWO2018173738A1 (ja) 2020-01-23
WO2018173738A1 (ja) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3386748B1 (de) Fahrzeug-verbundscheibe mit integriertem lichtsensor
DE112018001515B4 (de) Fahrzeug-Windschutzscheibe und Gegenstand für ein Fahrzeug
EP3962733B1 (de) Verbundscheibe mit einer aussparung in der innenscheibe
DE19832228A1 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
EP3826837A1 (de) Fahrzeug-verbundscheibe mit opaker polymerer folie
CN108137000B (zh) 车辆用前挡风玻璃和使用它的车辆用物品
DE202019103729U1 (de) Fahrzeug-Verbundscheibe mit opaker polymerer Folie
WO2022157022A1 (de) Scheibe mit beheizbaren sensorfeld
DE112018001866T5 (de) Vordere Viereckseitenscheibe eines Fahrzeugs
DE112019003988T5 (de) Glas und laminiertes glas
WO2023046477A1 (de) Verglasung mit segmentiertem pdlc-funktionselement und elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE202022002921U1 (de) Verbundscheibe mit Funktionsfolie mit opakem Aufdruck
DE102019129885B4 (de) Dachmodul mit Dachhaut und Umfeldsensor
DE102009004045A1 (de) Scheibe mit beheizbarem optisch transparentem Scheibensegment
DE202021104310U1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und blau gefärbter Zwischenschicht
EP3969275A1 (de) Glasscheibe für ein fahrzeug, scheiben-sensor-einheit und fahrzeug
DE102019119367A1 (de) Verbundglas-Frontscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102019133073B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe mit einer Sichtabdeckung
DE102022105377A1 (de) Fahrzeugfensterscheibe mit bordkamera
DE102019009319B4 (de) Dachmodul mit Dachhaut und Umfeldsensor
WO2024068174A1 (de) Anordnung für fahrerassistenzsystem mit einer beheizbaren fahrzeugverglasung
DE202021004238U1 (de) Verbundscheibe für ein Head-Up-Display
DE112020003676T5 (de) Heizgerät, bildgebendes gerät für ein fahrzeug und herstellungsverfahren für ein heizgerät
WO2024068173A1 (de) Fahrzeugverglasung und anordnung für ein fahrerassistenzsystem
WO2022228985A1 (de) Verbundscheibe mit funktionsfolie und sammelleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60S0001020000

Ipc: B60J0001200000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final