DE112017007625B4 - Passagierförderer - Google Patents

Passagierförderer Download PDF

Info

Publication number
DE112017007625B4
DE112017007625B4 DE112017007625.0T DE112017007625T DE112017007625B4 DE 112017007625 B4 DE112017007625 B4 DE 112017007625B4 DE 112017007625 T DE112017007625 T DE 112017007625T DE 112017007625 B4 DE112017007625 B4 DE 112017007625B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
passenger conveyor
inverter
accumulator
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017007625.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017007625T5 (de
Inventor
Atsushi Morigami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112017007625T5 publication Critical patent/DE112017007625T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017007625B4 publication Critical patent/DE112017007625B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/28Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical
    • B66B1/30Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor
    • B66B1/308Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor with AC powered elevator drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/28Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical
    • B66B1/30Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor
    • B66B1/306Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor with DC powered elevator drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B25/00Control of escalators or moving walkways
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0068Battery or charger load switching, e.g. concurrent charging and load supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/143Arrangements for reducing ripples from dc input or output using compensating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/453Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/458Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Passagierförderer mit Stromversorgungsschaltung, die konfiguriert ist:einen Umrichter (2) zu veranlassen, eine von einer Wechselstromversorgung (1) zugeführte Wechselstromversorgung in eine Gleichstromversorgung umzuwandeln, und danneinen Wechselrichter (3) zu veranlassen, die Gleichstromversorgung in eine Wechselstromversorgung umzuwandeln,wobei die Stromversorgungsschaltung umfasst:einen Kondensator (5), der zwischen dem Umrichter (2) und dem Wechselrichter (3) angeordnet und konfiguriert ist, die vom Umrichter (2) ausgegebene elektrische Gleichstromleistung zu glätten, undeine Steuerstromversorgungsvorrichtung (8), die konfiguriert ist, eine elektrische Leistung an eine Ladeschaltung (9) zuzuführen, die konfiguriert ist, den Kondensator (5) zu laden, wenn der Passagierförderer angehalten wird; undwobei ein Akkumulator (7) zwischen dem Umrichter (2) und dem Wechselrichter (3) parallel zum Kondensator (5) angeordnet ist, undwobei, wenn ein Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf einen Tastenbetrieb gestoppt wird, eine Stromversorgung (D) von der Wechselstromversorgung (1) zur Steuerstromversorgungsvorrichtung (8) abgeschaltet wird, undwobei, wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung wieder aufgenommen wird, dem Wechselrichter (3) eine in dem Akkumulator (7) geladene elektrische Gleichstromleistung zugeführt wird, um dadurch dem Passagierförderer zu ermöglichen, den Betrieb wieder aufzunehmen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Passagierförderer und insbesondere auf einen Passagierförderer mit einer Stromversorgungsschaltung, die konfiguriert ist, einen Umrichter zu veranlassen, eine von einer Stromversorgung gelieferte elektrische Wechselstromleistung in eine elektrische Gleichstromleistung umzuwandeln und dann einen Wechselrichter zu veranlassen, die elektrische Gleichstromleistung in eine elektrische Wechselstromleistung umzuwandeln.
  • Stand der Technik
  • Einige Passagierförderer verwandter Art umfassen eine Steuerstromversorgungsvorrichtung, die konfiguriert ist, verschiedene elektrische Vorrichtungen mit elektrischer Energie zu versorgen, und eine Ladeschaltung, die für einen Glättungs-Elektrolytkondensator verwendet wird, der zwischen einem Umrichter und einem Wechselrichter angeordnet ist (siehe z.B. JP 2006-151545 A ). Die Steuerstromversorgungsvorrichtung ist konfiguriert, die Ladeschaltung für den Elektrolytkondensator mit elektrischer Energie zu versorgen, auch wenn ein Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf die Tastenbetätigung eines Benutzers gestoppt wird, und um zu verhindern, dass der Elektrolytkondensator beschädigt wird, indem ein Einschaltstrom empfangen wird, der fließt, wenn der Betrieb des Passagierförderers wieder aufgenommen wird. Die elektrische Energie wird jedoch auch von der Steuerstromversorgung an andere elektrische Vorrichtungen geliefert, die nicht verwendet werden können, wenn der Betrieb des Passagierförderers unterbrochen wird.
  • Als eine Möglichkeit, Strom im Bereitschaftszustands im gestoppten Zustand, durch die Tastenbetätigung, zu sparen, kann die Stromversorgung der Steuerstromversorgung abgeschaltet werden. In diesem Fall wird der Elektrolytkondensator jedoch entladen und muss bei Wiederaufnahme des Betriebs des Passagierförderers wieder aufgeladen werden, was zu einer Erhöhung der Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Betriebs führt.
  • US 2001 / 0 013 447 A1 , US 6 315 081 B1 und WO 2016 / 035 814 A1 offenbaren Schaltungen, bei denen ein Um- und Wechselrichter mit dazwischen geschaltetem Glättungskondensator und einem parallel zum Glättungskondensator geschalteten Akku vorgesehen sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung des oben genannten Problems gemacht, und daher ist es Gegenstand der vorliegenden Erfindung, einen Passagierförderer bereitzustellen, der in der Lage ist, Strom im Bereitschaftszustand im gestoppten Zustand, durch eine Tastenbetätigung, einzusparen, ohne eine Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Betriebs des Passagierförderers zu verlängern.
  • Lösung des Problems
  • Der Gegenstand nach Anspruch 1 löst das oben genannte Problem. Die abhängigen Ansprüche beschreiben weitere bevorzugte Ausführungsformen. Um das oben genannte Problem zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Passagierförderer vorgesehen, der umfasst: eine Stromversorgungsschaltung, die konfiguriert ist, einen Umrichter zu veranlassen, eine von einer Wechselstromversorgung gelieferte Wechselstromversorgung in eine Gleichstromversorgung umzuwandeln und dann einen Wechselrichter zu veranlassen, die Gleichstromversorgung in eine Wechselstromversorgung umzuwandeln; wobei die Stromversorgungsschaltung umfasst: einen Kondensator, der zwischen dem Umrichter und dem Wechselrichter angeordnet und konfiguriert ist, die elektrische Gleichstromleistung des Umrichters zu glätten; eine Steuerstromversorgungsvorrichtung, die konfiguriert ist, eine elektrische Leistung an eine Ladeschaltung zu liefern, die konfiguriert ist, den Kondensator zu laden, wenn der Passagierförderer gestoppt wird; und wobei ein Akkumulator parallel zum Kondensator zwischen dem Umrichter und dem Wechselrichter angeordnet ist, und wobei, wenn ein Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung gestoppt wird, eine Stromversorgung von der Wechselstromversorgung zur Steuerstromversorgungsvorrichtung abgeschaltet wird, und wobei, wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung wieder aufgenommen wird, eine in dem Akkumulator geladene Gleichstromleistung dem Wechselrichter zugeführt wird, um dadurch dem Passagierförderer zu ermöglichen, den Betrieb wieder aufzunehmen.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß des Passagierförderers der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Strom im Bereitschaftszustands im gestoppten Zustand, durch eine Tastenbetätigung, einzusparen, ohne eine Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Betriebs des Passagierförderers zu erhöhen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration eines Stromversorgungskreises eines Passagierförderers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Tabelle zum Anzeigen der jeweiligen EIN/AUS-Zustände jedes Relais A zu Relais D entsprechend den sieben Betriebsarten des Passagierförderers gemäß der Ausführungsform.
    • 3 ist eine Tabelle zur Darstellung der Zustände (Lade-, Entlade- und Haltezustand) eines Elektrolytkondensators und eines Akkumulators entsprechend den sieben Betriebsarten des Passagierförderers gemäß der Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf die begleitende 1 bis 3 wird nun eine detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgenommen. Die nachfolgend beschriebene Ausführungsform ist ein Beispiel, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt.
  • Ausführungsform
  • 1 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration eines Stromversorgungskreises eines Passagierförderers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Der Passagierförderer umfasst eine dreiphasige Wechselstromversorgung 1, einen Umrichter 2, der konfiguriert ist, eine von der dreiphasigen Wechselstromversorgung 1 gelieferte Wechselstromversorgung in eine Gleichstromversorgung umzuwandeln, einen Wechselrichter 3, der konfiguriert ist, die von dem Umrichter 2 gelieferte Gleichstromversorgung in eine dreiphasige Wechselstromversorgung umzuwandeln, und einen Motor 4, der von der von dem Wechselrichter 3 gelieferten Wechselstromversorgung angetrieben wird.
  • Zwischen dem Ausgang des Umrichters 2 und dem Eingang des Wechselrichters 3 ist ein Elektrolytkondensator 5 geschaltet, um die vom Umrichter 2 abgegebene elektrische Gleichstromleistung zu glätten. Ein erstes Relais A ist in der Mitte einer Leitung 6 angeordnet, die den Umrichter 2 und den Wechselrichter 3 verbindet. Ein zweites Relais B ist zwischen der Leitung 6 und der positiven Elektrode des Elektrolytkondensators 5 angeordnet.
  • Weiterhin ist ein Akkumulator 7 zwischen dem Ausgang des Umrichters 2 und dem Eingang des Wechselrichters 3 parallel zum Elektrolytkondensator 5 geschaltet. Ein drittes Relais C ist zwischen der Leitung 6 und der positiven Elektrode des Akkumulators 7 angeordnet.
  • Weiterhin umfasst der Passagierförderer eine Steuerstromversorgungsvorrichtung 8, die konfiguriert ist, mit der Verwendung der von der Wechselstromversorgung 1 gelieferten elektrischen Energie zu arbeiten, ein viertes Relais D, das zwischen der Wechselstromversorgung 1 und der Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 angeordnet ist, und eine Ladeschaltung 9, die konfiguriert ist, mit der Verwendung einer von der Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 gelieferten elektrischen Energie zu arbeiten und konfiguriert ist, den Elektrolytkondensator 5 zu laden.
  • Weiterhin umfasst der Passagierförderer einen Entladewiderstand 10, der konfiguriert ist, den Elektrolytkondensator 5 zwangsweise zu entladen, und einen Transistor 11, der als Schalter dient, um einen Lademodus und einen Entlademodus des Elektrolytkondensators 5 zu schalten. Die Relais A bis D und der Transistor 11 werden durch einen Steuerkreis 12 auf EIN/AUS gesteuert.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung des Betriebs des Stromkreises des Passagierförderer gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gegeben.
  • 2 ist eine Tabelle zur Darstellung der jeweiligen EIN/AUS-Zustände jedes Relais A zu Relais D entsprechend den sieben Betriebsarten des Passagierförderer gemäß der vorliegenden Erfindung. 3 ist eine Tabelle zur Darstellung der Zustände (Lade-, Entlade- und Haltezustand) des Elektrolytkondensators 5 und des Akkumulators 7 entsprechend den sieben Betriebsarten des Passagierförderer.
  • 1. Beim Einschalten
  • Wenn ein Benutzer den Passagierförderer einschaltet, schaltet der Steuerkreis 12 allein das Relais D ein und die anderen Relais B bis C aus. Bei diesem Vorgang wird eine elektrische Wechselspannung von der dreiphasigen Wechselstromversorgung 1 an die Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 zugeführt, sodass die Ladeschaltung 9 den Elektrolytkondensator 5 betreiben und aufladen kann.
  • Nach Abschluss der Ladung des Elektrolytkondensators 5 ist der Passagierförderer betriebsbereit. Zu diesem Zeitpunkt kann der Akkumulator 7 grundsätzlich über den Ladekreis 9 geladen werden. Wenn der Ladekreis 9 jedoch den Akkumulator 7 lädt, dauert es länger, bis der Fahrgastraum betriebsbereit ist. Daher wird in diesem Beispiel das Laden des Akkus 7 durch den Ladekreis 9 nicht durchgeführt.
  • 2. Bei der Inbetriebnahme durch Tastenbetätigung nach dem Einschalten
  • Nach Abschluss der Ladung des Elektrolytkondensators 5 schaltet die Steuerschaltung 12 beim Anfahren des Passagierförderer als Reaktion auf die Tastenbetätigung eines Benutzers das Relais A, das Relais B und das Relais D ein und schaltet das Relais C aus. Bei diesem Vorgang wird die im Elektrolytkondensator 5 geladene Gleichstromleistung dem Wechselrichter 3 zugeführt und in eine Wechselstromleistung umgewandelt, und der Motor 4 wird von dieser Wechselstromleistung angetrieben, um so den Betrieb des Passagierförderer zu ermöglichen.
  • 3. Während des Betriebs des Passagierförderer
  • Nachdem der Passagierförderer in Betrieb genommen wurde, schaltet der Steuerkreis 12 bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit alle Relais A bis D ein. Bei diesem Vorgang arbeitet der Passagierförderer mit einer elektrischen Energie, die von der Wechselstromversorgung 1 über den Umrichter 2 und den Wechselrichter 3 zugeführt wird, und der Elektrolytkondensator 5 und der Akkumulator 7 werden ebenfalls mit einer vom Umrichter 2 zugeführten elektrischen Gleichspannung geladen.
  • 4. Im Bereitschaftszustand im Automatikbetrieb
  • Wenn ein Passagier während eines Betriebs eine vorbestimmte Zeit lang nicht erkannt wurde, bleibt der Passagierförderer in einem Bereitschaftszustand, während er sich mit niedriger Geschwindigkeit bewegt oder angehalten wird, bis der Förderer einen Passagier erkennt. Während des Bereitschaftszustands der Passagierförderung hält der Steuerkreis 12 das Relais D eingeschaltet, da die Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 als Stromversorgung für einen Passagiererkennungssensor benötigt wird, unabhängig davon, ob sich die Passagierförderung mit niedriger Geschwindigkeit bewegt oder im Bereitschaftszustand gestoppt wird.
  • Weiterhin hält der Steuerkreis 12 auch das Relais A, das Relais B und das Relais C eingeschaltet, um den Elektrolytkondensator 5 und den Akkumulator 7 zu laden. Die EIN-Zustände der Relais A bis D bleiben auch nach Wiederaufnahme des Betriebs als Reaktion auf die Erkennung eines Passagiers im Bereitschaftszustand eingeschaltet.
  • 5. Im Sillstandzustand durch Tastenbetätigung
  • Wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf die Tastenbetätigung eines Benutzers gestoppt wird, schaltet die Steuerschaltung 12 das Relais D ab, um die Stromversorgung der Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 zu unterbrechen. Bei diesem Vorgang wird das Laden des Elektrolytkondensators 5, das von der Ladeschaltung 9 durchgeführt wird, abgebrochen, um dadurch eine Bereitschaftsleistung zu sparen. Weiterhin schaltet die Steuerschaltung 12 den Transistor 11 ab, um den Elektrolytkondensator 5 nicht zwangsweise zu entladen.
  • Der Steuerkreis 12 schaltet das Relais A, das Relais B und das Relais C ab, um Selbstentladungen des Elektrolytkondensators 5 und des Akkumulators 7 zu verhindern. Es ist zu beachten, dass, wenn alle Stromversorgungen ausgeschaltet sind, kein Protokoll über Ereignisse, die während des Stillstandzustandes des Passagierförderung auftreten können, erstellt werden kann. Um dies zu vermeiden, wird ein auf einer Steuerplatine montiertes CPU-Netzteil (nicht dargestellt) nicht abgeschaltet.
  • 6. Im Neustartzustand durch Tastenbetätigung nach Stoppzustand durch Tastenbetätigung
  • Wenn der Passagierförderer als Reaktion auf den Tastenbetätigung eines Benutzers stoppt und dann als Reaktion auf den Betrieb des Benutzers wieder anläuft, schaltet der Steuerkreis 12 das Relais A und das Relais C ein. Bei diesem Vorgang wird die in dem Akkumulator 7 geladene Gleichstromleistung dem Wechselrichter 3 zugeführt und anschließend in eine Wechselstromleistung umgewandelt, der Motor 4 wird von dieser Wechselstromleistung angetrieben, so dass der Passagierförderer seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Insbesondere nimmt der Passagierförderer den Betrieb unter Verwendung der elektrischen Energie des Akkumulators 7 wieder auf. Es ist zu beachten, dass, wenn der Akkumulator 7 nicht ausreichend geladen ist, damit der Passagierförderer arbeiten kann, der Passagierförderer unbeweglich bleibt, bis das Laden des Elektrolytkondensators 5, das im Folgenden beschrieben wird, abgeschlossen ist.
  • Die Steuerschaltung 12 schaltet das Relais D ein, während sie den Ausschaltzustand des Relais B beibehält. Bei diesem Vorgang wird eine Wechselstromquelle von der dreiphasigen Wechselstromquelle 1 an die Steuerstromversorgungsvorrichtung 8 zugeführt, damit die Ladeschaltung 9 arbeiten und den Elektrolytkondensator 5 laden kann.
  • 7. Bei der Wartung
  • Wenn elektrische Teile während der Wartung des Passagierförderers eingestellt werden, muss die Drehstromversorgung 1 aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Sollen jedoch nur mechanische Teile eingestellt werden, muss die Wechselstromversorgung 1 nicht unbedingt abgeschaltet werden. In diesem Fall kann die Sicherheit durch ein vollständiges Stoppen der Passagierförderung gewährleistet werden. Zu diesem Zweck schaltet die Steuerschaltung 12 alle Relais A bis D ab. Außerdem schaltet die Steuerschaltung 12 auch den Transistor 11 ab. Dadurch wird die Stromversorgung des Wechselrichters 3 und der Steuerstromversorgung 8 abgeschaltet und Selbstentladungen des Elektrolytkondensators 5 und des Akkumulators 7 werden ebenfalls verhindert.
  • In den verwandten Technologien wird die Wechselstromversorgung 1 auch beim Verstellen von mechanischen Teilen abgeschaltet und wieder eingeschaltet, so dass der Elektrolytkondensator 5 bei jedem Wiedereinschalten der Drehstromversorgung 1 wieder aufgeladen werden muss. Im Gegensatz dazu kann nach der vorliegenden Erfindung eine Zeit zum Wiederaufladen des Elektrolytkondensators 5 eingespart und damit die Wartungszeit reduziert werden.
  • Schlussfolgerung
  • Wie vorstehend beschrieben, ist im Passagierförderer der vorliegenden Erfindung der Akkumulator 7 zwischen dem Umrichter 2 und dem Wechselrichter 3 parallel zum Glättungs-Elektrolytkondensator 5 geschaltet. Wenn in dieser Konfiguration der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung gestoppt wird, wird die Stromversorgung der Steuerstromversorgungseinrichtung 8 abgeschaltet. Wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung wieder aufgenommen wird, wird dem Wechselrichter 3 eine in dem Akkumulator 7 geladene Gleichstromquelle zugeführt, sodass der Passagierförderer seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Somit kann die elektrische Bereitschaftsleistung im gestoppten Zustand durch die Tastenbetätigung eingespart werden, ohne eine Wartezeit bis zur Wiederaufnahme des Betriebs zu verlängern.
  • Weiterhin wird bei der Wartung des Passagierförderers die Stromversorgung von der Wechselstromquelle 1 zum Wechselrichter 3 und der Steuerstromversorgung 8 abgeschaltet, und zu diesem Zeitpunkt wird der Elektrolytkondensator 5 in einem Ladezustand gehalten. Mit diesem Vorgang kann die Wartungszeit reduziert werden.

Claims (5)

  1. Passagierförderer mit Stromversorgungsschaltung, die konfiguriert ist: einen Umrichter (2) zu veranlassen, eine von einer Wechselstromversorgung (1) zugeführte Wechselstromversorgung in eine Gleichstromversorgung umzuwandeln, und dann einen Wechselrichter (3) zu veranlassen, die Gleichstromversorgung in eine Wechselstromversorgung umzuwandeln, wobei die Stromversorgungsschaltung umfasst: einen Kondensator (5), der zwischen dem Umrichter (2) und dem Wechselrichter (3) angeordnet und konfiguriert ist, die vom Umrichter (2) ausgegebene elektrische Gleichstromleistung zu glätten, und eine Steuerstromversorgungsvorrichtung (8), die konfiguriert ist, eine elektrische Leistung an eine Ladeschaltung (9) zuzuführen, die konfiguriert ist, den Kondensator (5) zu laden, wenn der Passagierförderer angehalten wird; und wobei ein Akkumulator (7) zwischen dem Umrichter (2) und dem Wechselrichter (3) parallel zum Kondensator (5) angeordnet ist, und wobei, wenn ein Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf einen Tastenbetrieb gestoppt wird, eine Stromversorgung (D) von der Wechselstromversorgung (1) zur Steuerstromversorgungsvorrichtung (8) abgeschaltet wird, und wobei, wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung wieder aufgenommen wird, dem Wechselrichter (3) eine in dem Akkumulator (7) geladene elektrische Gleichstromleistung zugeführt wird, um dadurch dem Passagierförderer zu ermöglichen, den Betrieb wieder aufzunehmen.
  2. Passagierförderer nach Anspruch 1, wobei, wenn der Betrieb des Passagierförderers als Reaktion auf eine Tastenbetätigung gestoppt wird, eine Verbindung (A, B) zwischen dem Kondensator (5) und dem Wechselrichter (3) unterbrochen wird und eine Verbindung (C) zwischen dem Akkumulator (7) und dem Wechselrichter (3) unterbrochen wird.
  3. Passagierförderer nach Anspruch 1 oder 2, wobei während des Betriebs des Passagierförderers der Kondensator (5) und der Akkumulator (7) durch den Umrichter (2) aufgeladen werden.
  4. Passagierförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei während der Wartung des Passagierförderers die Stromversorgungen von der Wechselstromversorgung (2) zum Wechselrichter (2) und zur Steuerstromversorgungsvorrichtung (8) abgeschaltet werden.
  5. Passagierförderer nach Anspruch 4, wobei während der Wartung des Passagierförderers eine Verbindung (A, B) zwischen dem Kondensator (5) und dem Wechselrichter (3) unterbrochen wird und eine Verbindung (C) zwischen dem Akkumulator (7) und dem Wechselrichter (3) unterbrochen wird.
DE112017007625.0T 2017-06-09 2017-06-09 Passagierförderer Active DE112017007625B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2017/021476 WO2018225247A1 (ja) 2017-06-09 2017-06-09 乗客コンベア

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017007625T5 DE112017007625T5 (de) 2020-05-07
DE112017007625B4 true DE112017007625B4 (de) 2022-09-01

Family

ID=64565797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017007625.0T Active DE112017007625B4 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Passagierförderer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11167953B2 (de)
JP (1) JP6704521B2 (de)
CN (1) CN110709346B (de)
DE (1) DE112017007625B4 (de)
WO (1) WO2018225247A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7088097B2 (ja) * 2019-03-20 2022-06-21 フジテック株式会社 乗客コンベア
JP7229409B1 (ja) 2022-05-30 2023-02-27 三菱電機株式会社 乗客コンベアの電力供給制御装置
JP7405195B1 (ja) * 2022-08-05 2023-12-26 フジテック株式会社 乗客コンベア

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013447A1 (en) 2000-02-15 2001-08-16 Hiroshi Araki Elevator control device
US6315081B1 (en) 1998-12-15 2001-11-13 Lg Industrial Systems Co., Ltd. Apparatus and method for controlling operation of elevator in power failure
JP2006151545A (ja) 2004-11-26 2006-06-15 Mitsubishi Electric Corp マンコンベアの制御装置
WO2016035814A1 (ja) 2014-09-02 2016-03-10 日本新薬株式会社 ピラゾロチアゾール化合物および医薬
WO2016045814A1 (de) 2014-09-24 2016-03-31 Inventio Ag Personentransportanlage mit mindestens einem wechselrichter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0361291A (ja) * 1989-07-31 1991-03-18 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの制御装置
JPH10157963A (ja) 1996-11-28 1998-06-16 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの制御装置
WO2003033390A1 (fr) * 2001-10-17 2003-04-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Organe de commande d'ascenseur
JP2004153883A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Asahi Glass Co Ltd サーボモータ制御装置
JP4812262B2 (ja) * 2004-05-12 2011-11-09 東芝エレベータ株式会社 エレベータ制御装置
JP2006176257A (ja) * 2004-12-21 2006-07-06 Mitsubishi Electric Corp エレベータ制御装置
JP2006182456A (ja) 2004-12-24 2006-07-13 Toshiba Elevator Co Ltd マンコンベアの非常時運転装置
KR101066700B1 (ko) * 2006-10-19 2011-09-21 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 전력 변환 장치
JP5240685B2 (ja) * 2007-09-07 2013-07-17 東芝エレベータ株式会社 エレベータ
JP5791205B2 (ja) * 2013-12-27 2015-10-07 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
DK3457555T3 (en) * 2017-09-19 2022-09-26 Kone Corp Drev til et transportsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6315081B1 (en) 1998-12-15 2001-11-13 Lg Industrial Systems Co., Ltd. Apparatus and method for controlling operation of elevator in power failure
US20010013447A1 (en) 2000-02-15 2001-08-16 Hiroshi Araki Elevator control device
JP2006151545A (ja) 2004-11-26 2006-06-15 Mitsubishi Electric Corp マンコンベアの制御装置
WO2016035814A1 (ja) 2014-09-02 2016-03-10 日本新薬株式会社 ピラゾロチアゾール化合物および医薬
WO2016045814A1 (de) 2014-09-24 2016-03-31 Inventio Ag Personentransportanlage mit mindestens einem wechselrichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017007625T5 (de) 2020-05-07
WO2018225247A1 (ja) 2018-12-13
JPWO2018225247A1 (ja) 2019-11-07
CN110709346A (zh) 2020-01-17
US11167953B2 (en) 2021-11-09
CN110709346B (zh) 2020-12-22
US20210284488A1 (en) 2021-09-16
JP6704521B2 (ja) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017007625B4 (de) Passagierförderer
DE112017000286T5 (de) Leistungsumrichtvorrichtung
JP5875214B2 (ja) 電力変換システム
DE3625905A1 (de) Schaltungsanordnung zum pruefen der lebensdauer einer batterie
DE112012007029T5 (de) Energieversorgungs-Handhabungssystem und Energieversorgungs-Handhabungsverfahren
US20060087775A1 (en) Contactor control apparatus and contactor control method for use in electric vehicle
DE102016205880A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Stromversorgungsvorrichtung
DE3415573C2 (de)
EP0857369B1 (de) Vorrichtung zur pufferung der gleichspannung am ausgang einer stromversorgung
DE102018127502B4 (de) Wiederanlaufschutzvorrichtung
EP2820740B2 (de) Steuermodul für einen elektrischen energiespeicher, energiespeichereinheit mit einem solchen steuermodul, unterbrechungsfreie stromversorgungseinrichtung und verfahren zum betreiben eines steuermoduls
DE102015215675B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
EP3618219B1 (de) Verfahren zur wiederherstellung eines tiefentladenen batteriemoduls sowie zugehöriges, unterbrechungsfreies stromversorgungssystem
DE3322943A1 (de) Schaltungsanordnung zum unterbrechungsfreien betrieb einer von einem wechselnetz gespeisten last bei netzausfall
EP2689954A2 (de) Verfahren zur Steuerung des Entladebetriebs einer Traktionsbatterie
CN108963999A (zh) 一种浪涌电流抑制器
DE112021006811T5 (de) Motorantriebsvorrichtung mit ladesteuereinheit
JPH02164275A (ja) インバータの電源供給装置
EP0693814A1 (de) Einrichtung zum Entladen bzw. Überwachen eines wiederaufladbaren Akkumulators
CN108075527B (zh) 一种电池组充电、放电以及对外供电控制方法
CN210007449U (zh) 一种蓄电池监测带窗口值的低电压自动脱离保护电路
CN210806766U (zh) 一种电池管理系统
EP2202411A2 (de) Einrichtung und Verfahren für eine flüssigkeitsführende Anlage
AT518008B1 (de) Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines Verbrauchers
EP0389997A2 (de) Schaltungseinrichtung zur Ueberbrückung von Ausfällen einer ersten an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Energiequelle für kontinuierlich unterbrechungsfreie Speisung von elektrischen bzw. elektronischen Analog- bzw. Digital-Uhrenschaltkreisen, insbesondere Schaltuhren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final