DE112017007146T5 - Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub und mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug - Google Patents

Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub und mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112017007146T5
DE112017007146T5 DE112017007146.1T DE112017007146T DE112017007146T5 DE 112017007146 T5 DE112017007146 T5 DE 112017007146T5 DE 112017007146 T DE112017007146 T DE 112017007146T DE 112017007146 T5 DE112017007146 T5 DE 112017007146T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
short
side surfaces
high feed
sided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017007146.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Sang-Yong Lee
Young Nam Choi
Jae Man Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korloy Inc
Original Assignee
Korloy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korloy Inc filed Critical Korloy Inc
Publication of DE112017007146T5 publication Critical patent/DE112017007146T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/06Face-milling cutters, i.e. having only or primarily a substantially flat cutting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/04Overall shape
    • B23C2200/0455Square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/04Overall shape
    • B23C2200/0494Rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/203Curved cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/28Angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/04Angles
    • B23C2210/0407Cutting angles
    • B23C2210/0442Cutting angles positive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/16Fixation of inserts or cutting bits in the tool
    • B23C2210/168Seats for cutting inserts, supports for replacable cutting bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Das durch die vorliegende Offenbarung zu lösende technische Problem ist, einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub zur Verfügung zu stellen, der eine erhöhte Kantenfestigkeit und eine verringerte Schneidlast aufweist, so dass er für eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitung geeignet ist. Zu diesem Zweck umfasst der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub der vorliegenden Offenbarung: eine kurze Schneidkante, die zwischen einer Hauptfläche und einer kurzen Seitenfläche angeordnet ist; eine lange Schneidkante, die zwischen der Hauptfläche und einer langen Seitenfläche angeordnet ist; und eine Eckschneidkante, die zwischen der kurzen Schneidkante und der langen Schneidkante angeordnet ist, wobei die kurze Schneidkante bei Blick auf die Hauptfläche eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweist und die Nebenfläche bei Blick auf die kurzen bzw. langen Seitenflächen eine gerade Form aufweist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen einseitigen Schneideinsatz mit einer hohen Vorschubgeschwindigkeit und ein mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug.
  • [Technischer Hintergrund]
  • Ein Schneideinsatz ist im Allgemeinen an einem an einer Werkzeugmaschine montierten Schneidwerkzeug befestigt und wird zum Schneiden eines Werkstücks verwendet, welches aus Eisen, Nichteisenmetall, Nichtmetallmaterial usw. hergestellt ist.
  • 8 ist eine Perspektivansicht eines herkömmlichen tangentialen Schneideinsatzes, und 9 ist eine Perspektivansicht eines anderen herkömmlichen doppelseitigen Schneideinsatzes.
  • Ein Beispiel der herkömmlichen Technologie ist ein tangentialer Schneideinsatz 10, der in EP 02 214 857 A1 offenbart ist, welcher, wie es in 8 gezeigt ist, eine obere Fläche 12, eine untere Fläche 14, zwei Seitenflächen 24, die eine Verbindung zwischen der oberen Fläche und der unteren Fläche herstellen, eine Vorderfläche 20, die eine Verbindung zwischen den zwei Seitenflächen herstellt, eine Hauptschneidkante 32, die zwischen der Vorderfläche 20 und der oberen Fläche 12 gebildet ist, eine Zusatzschneidkante 34, die zwischen der Vorderfläche 20 und der Seitenfläche 24 gebildet ist, und ein Befestigungsloch 18 umfasst, in das ein Schneidwerkzeugbefestigungsbolzen (nicht gezeigt) eingesetzt ist, der sich durch die obere Fläche 12 und die untere Fläche 14 erstreckt. Bei diesem Beispiel weist die Hauptschneidkante 32 zwei schräge gerade Linien auf, die sich von einer Mitte aus erstrecken, so dass bei Blick auf die obere Fläche 12 annähernd die Form eines V gebildet ist und die Zusatzschneidkante 34 weist bei Blick auf die Seitenfläche 24 die Form einer geraden Linie auf, und es gibt eine Eckschneidkante 36, die zwischen der Hauptschneidkante 32 und der Zusatzschneidkante 34 platziert ist.
  • Ein weiteres Beispiel der herkömmlichen Technologie ist ein doppelseitiger Schneideinsatz 10, der in EP 01 711 296 A1 offenbart ist, welcher, wie es in 9 gezeigt ist, zwei kurze Seitenflächen 12, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind, zwei Hauptseitenflächen 18 und zwei Zusatzseitenflächen 16, die eine Verbindung zwischen den zwei Stirnflächen herstellen, vier Hauptschneidkanten 34, die eine Verbindung mit jeder der Stirnflächen 12 und jeder der Hauptseitenflächen 18 herstellen, vier Nebenschneidkanten 36, die eine Verbindung mit jeder der Stirnflächen 12 und jeder der Nebenseitenflächen 16 herstellen, und ein Befestigungsloch 22 umfasst, in das ein Schneidwerkzeugbefestigungsbolzen (nicht gezeigt) eingesetzt ist, der sich durch die zwei Hauptseitenflächen erstreckt. Bei diesem Beispiel weist die Hauptschneidkante 34 die Form einer geraden Linie auf, die bei Blick auf die Hauptseitenfläche 18 zu einer Seite geneigt ist, und die Nebenschneidkante 36 weist eine Form einer geraden Linie auf, die bei Blick auf die Nebenseitenfläche 16 zu einer Seite geneigt ist, und es gibt eine Eckschneidkante 40, die zwischen der Hauptschneidkante 34 und der Nebenschneidkante 36 platziert ist.
  • Jedoch haben die herkömmlichen Technologien, wie sie oben beschrieben wurden, einen Nachteil darin, dass, da die Hauptschneidkante und die Zusatzschneidkante eine gerade Form aufweisen, die Kantenfestigkeit verringert ist und sie aufgrund der beträchtlichen Kontaktlast mit dem Werkstück nicht für ein Schneiden mit hoher Vorschubgeschwindigkeit verwendet werden können.
  • Ferner sind die herkömmlichen Techniken doppelseitige Schneideinsätze, die beide Vorderflächen (oder zwei Stirnflächen) verwenden, wobei eine der Vorderflächen (oder Stirnflächen) zum Schneiden verwendet wird, während die andere Vorderfläche (oder Stirnfläche) mit der Sitzfläche des Schneidwerkzeugs in Kontakt steht und an dieser befestigt ist und dementsprechend die Vorderfläche (oder die Stirnfläche) aufgrund des Vorhandenseins der Hauptschneidkante und der Zusatzschneidkante nicht als eine flache Fläche ausgebildet sein kann, was zu einem Problem führt, dass die Kontaktfläche mit einer Sitzfläche des Schneidwerkzeugs verringert ist und die Befestigungsstabilität verschlechtert ist.
  • [Technisches Problem]
  • Die technische Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist, einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub, der eine hohe Vorschubgeschwindigkeit aufweist und in der Lage ist, die Kantenfestigkeit zu vergrößern und die Schneidlast zu verringern, so dass er für ein Schneiden mit hoher Vorschubgeschwindigkeit geeignet ist, und ein mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug zur Verfügung zu stellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub, der in der Lage ist, die Befestigungsstabilität mit dem Schneidwerkzeug zu verbessern, und ein mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug zur Verfügung zu stellen.
  • [Technische Lösung]
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub vorgesehen, umfassend eine Hauptfläche und eine Nebenfläche, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind, zwei kurze Seitenflächen, die eine Verbindung zwischen der Hauptfläche und der Nebenfläche herstellen und die in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind, zwei lange Seitenflächen, die eine Verbindung zwischen der Hauptfläche und der Nebenfläche und zwischen den zwei kurzen Seitenflächen herstellen, welche in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind und eine größere Breite als die der kurzen Seitenflächen aufweisen, ein Befestigungsloch, das sich durch die zwei langen Seitenflächen erstreckt, um einen darin eingesetzten Schneidwerkzeugbefestigungsbolzen aufzunehmen, kurze Schneidkanten, die an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche und den kurzen Seitenflächen vorgesehen sind, lange Schneidkanten, die an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche und den langen Seitenflächen vorgesehen sind, Eckschneidkanten, die eine Verbindung zwischen den kurzen Schneidkanten und den langen Schneidkanten herstellen, in welchen die kurzen Schneidkanten bei Blick auf die Hauptfläche jeweils eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen und die Nebenfläche bei Blick auf die kurzen bzw. langen Seitenflächen eine gerade Form aufweisen kann.
  • Die kurzen Schneidkanten können bei Blick auf die kurzen Seitenflächen jeweils eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen.
  • Die langen Schneidkanten können bei Blick auf die langen Seitenflächen jeweils erste und zweite konkave Teilstücke, die nach innen konkav sind, und ein geradliniges Teilstück, das die ersten und zweiten konkaven Teilstücke verbindet, aufweisen.
  • Bei Blick auf die langen Seitenflächen kann ein jedes von den ersten und zweiten konkaven Teilstücken von der Eckschneidkante aus starten und an dem geradlinigen Teilstück enden.
  • Eine jede von den Eckschneidkanten kann mit den kurzen Schneidkanten bei Blick auf die langen Seitenflächen in einer konkaven Form verbunden sein, die von dem ersten bzw. zweiten konkaven Teilstück kontinuierlich verläuft.
  • Die Eckschneidkanten können jeweils mit dem gleichen Krümmungsradius wie das erste und zweite konkave Teilstück gekrümmt sein.
  • Die langen Schneidkanten können jeweils eine symmetrische Form mit Bezug auf eine Mitte des geradlinigen Teilstücks aufweisen.
  • Das geradlinige Teilstück kann relativ zu dem ersten und zweiten konkaven Teilstück nach außen vorstehen.
  • In einem Beispiel können die kurzen Seitenflächen jeweils eine erste Freifläche benachbart zu der kurzen Schneidkante aufweisen, und die erste Freifläche kann einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bilden.
  • Zusätzlich können die kurzen Seitenflächen jeweils auch eine zweite Freifläche umfassen, die die erste Freifläche und die Nebenfläche verbindet, wobei die zweite Freifläche einen rechten Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bzw. die Nebenfläche bilden und eine im Allgemeinen flache Form aufweisen kann.
  • Zusätzlich kann die erste Freifläche eine Form aufweisen, in welcher eine Breite in einer Richtung von der Hauptfläche zu der Nebenfläche von einer Mitte zu den jeweiligen langen Seitenflächen hin allmählich zunimmt.
  • Als ein anderes Beispiel können die kurzen Seitenflächen jeweils eine erste Freifläche benachbart zu der kurzen Schneidkante, und eine zweite Freifläche, die die erste Freifläche und die Nebenfläche verbindet, umfassen, wobei die erste Freifläche einen rechten Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bilden kann, und wobei die zweite Freifläche einen spitzen Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche und einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die Nebenfläche bilden und eine im Allgemeinen flache Form aufweisen kann.
  • Eine jede Hauptfläche kann horizontal symmetrisch, vertikal symmetrisch und rotationssymmetrisch um 180 Grad mit Bezug auf ihre Mitte sein.
  • Bei Blick auf die Hauptfläche können Mitten der kurzen Schneidkanten weiter als der übrige Abschnitt vorstehen.
  • Bei Blick auf die kurzen Seitenflächen können Mitten der kurzen Schneidkanten weiter als der übrige Abschnitt vorstehen.
  • Ein Schneidwerkzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eine Art von Schneidwerkzeug, das mit dem einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub, der eine hohe Vorschubgeschwindigkeit aufweist, gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ausgestattet ist, in welcher das Schneidwerkzeug eine erste Sitzfläche umfassen kann, auf welcher die Nebenfläche platziert ist, eine zweite Sitzfläche, auf welcher die kurzen Seitenflächen platziert sind, und eine dritte Sitzfläche, auf welcher die langen Seitenflächen platziert sind, wobei die dritte Sitzfläche von einer Mitte des Schneidwerkzeugs in einer Richtung zu der Grundfläche des Schneidwerkzeugs hin allmählich geneigt sein kann.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Wie es oben beschrieben wurde, hat der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub, der eine hohe Vorschubgeschwindigkeit aufweist, und das mit selbigem ausgestattete Schneidwerkzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die folgenden Wirkungen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eine technische Konfiguration vorgesehen, die eine kurze Schneidkante, eine lange Schneidkante und eine Eckschneidkante umfasst, wobei bei Blick auf die Hauptfläche die kurze Schneidkante eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweist. Entsprechend kann die gekrümmte Form die Kantenfestigkeit der kurzen Schneidkante vergrößern und den Kontaktwiderstand mit dem Werkstück verringern und dementsprechend die Kontaktlast verringern und kann somit für ein Schneiden mit hoher Vorschubgeschwindigkeit geeignet sein.
  • Da darüber hinaus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Nebenfläche bei Blick auf die kurzen bzw. langen Seitenflächen eine gerade Form aufweist, ist die Nebenfläche allgemein als flache Fläche ausgebildet, so dass der Kontaktbereich mit einer ersten Sitzfläche des Schneidwerkzeugs vergrößert sein kann, so dass die Befestigungsstabilität verbessert ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch zeigt.
    • 2 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine Hauptfläche.
    • 3 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine kurze Seitenfläche.
    • 4 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine lange Seitenfläche.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 3, entlang einer Linie V-V geschnitten.
    • 6 ist eine Perspektivansicht, die ein Schneidwerkzeug, das mit dem einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub von 1 ausgestattet ist, schematisch zeigt.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Hauptteils, die einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch zeigt.
    • 8 ist eine Perspektivansicht, die einen herkömmlichen tangentialen Schneideinsatz zeigt.
    • 9 ist eine Perspektivansicht, die einen anderen herkömmlichen doppelseitigen Schneideinsatz zeigt.
  • [Beste Ausführungsart]
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Jedoch ist die hierin vorgeschlagene Beschreibung nur ein bevorzugtes Beispiel lediglich zu Veranschaulichungszwecken und soll den Umfang der Offenbarung nicht einschränken, so dass zu verstehen ist, dass andere Äquivalente und Abwandlungen daran vorgenommen werden könnten, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen.
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch zeigt, und 2 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine Hauptfläche.
  • 3 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine kurzen Seitenfläche, 4 ist eine Ansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 1 bei Blick auf eine lange Seitenfläche, und 5 ist eine Querschnittsansicht des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub von 3, entlang einer Linie V-V geschnitten.
  • Wie es in den 1 bis 5 gezeigt ist, umfasst ein einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub 100, der eine hohe Vorschubgeschwindigkeit aufweist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Hauptfläche (obere Fläche) 111, eine Nebenfläche (untere Fläche) 112, zwei kurze Seitenflächen (Hauptseitenflächen) 120, zwei lange Seitenflächen (Nebenseitenflächen) 130, ein Befestigungsloch 140, eine kurze Schneidkante (Hauptschneidkante) 150, eine lange Schneidkante (Außenhauptschneidkante) 160 und eine Eckschneidkante 170. Nachstehend wird jede der Komponenten ausführlich unter fortgesetzter Bezugnahme auf die 1 bis 5 beschrieben.
  • Wie es in den 1 bis 4 gezeigt ist, sind die Hauptfläche 111 und die Nebenfläche 112 in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt. Die zwei kurzen Seitenflächen 120 stellen eine Verbindung zwischen der Hauptfläche 111 und der Nebenfläche 112 her und sind in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt. Die zwei langen Seitenflächen 130 stellen eine Verbindung zwischen der Hauptfläche 111 und der Nebenfläche 112 und zwischen den zwei kurzen Seitenflächen 120 her, sind in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt und weisen eine größere Breite als die kurzen Seitenflächen 120 auf. Zusätzlich, wie es in den 1 und 4 gezeigt ist, erstreckt sich das Befestigungsloch 140 durch die zwei langen Seitenflächen 130, so dass der Schneidwerkzeugbefestigungsbolzen 10 (siehe 6) darin eingesetzt ist.
  • Darüber hinaus kann die Hauptfläche 111 horizontal symmetrisch, vertikal symmetrisch und rotationssymmetrisch um 180 Grad mit Bezug auf ihre Mitte A2 sein, wie es in 2 gezeigt ist. Wie es in den 3 und 4 gezeigt ist, weist die Nebenfläche 112 bei Blick auf die kurzen bzw. langen Seitenflächen 120, 130 eine gerade Form auf, und somit ist die Nebenfläche 112 im Allgemeinen als eine flache Fläche ausgebildet, so dass ein Kontaktbereich mit einer ersten Sitzfläche 201 eines Schneidwerkzeugs (200 in 6) vergrößert sein kann, um die Befestigungsstabilität zu verbessern. Wie es in 3 gezeigt ist, kann eine jede der kurzen Seitenflächen 120 in der Zeichnung vertikal symmetrisch mit Bezug auf die Mittellinie A3 sein. Wie es in 4 gezeigt ist, kann eine jede der langen Seitenflächen 130 in der Zeichnung vertikal symmetrisch mit Bezug auf die Mittellinie A4 sein. Es kann somit nicht nur mit einem Schneidwerkzeug vom rechtsseitigen Typ verwendet werden, das zum Schneiden nach rechts rotiert wird (im Uhrzeigersinn, wenn von oben auf das Schneidwerkzeug nach unten geblickt wird), sondern auch mit einem Schneidwerkzeug vom linksseitigen Typ, das zum Schneiden nach links rotiert wird (im Gegenuhrzeigersinn, wenn von oben auf das Schneidwerkzeug nach unten geblickt wird), und bei Verwendung mit Schneidwerkzeugen vom sowohl linksseitigen als auch rechtsseitigen Typ können die vier Ecken des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub 100 der vorliegenden Offenbarung abwechselnd verwendet werden.
  • Wie es in den 1 bis 4 gezeigt ist, sind die kurzen Schneidkanten (Hauptschneidkanten) 150 an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche 111 und den kurzen Seitenflächen 120 vorgesehen, um das Werkstück weitgehend in Kontakt damit zu schneiden, lange Schneidkanten 160 sind an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche 111 und den langen Seitenflächen 130 vorgesehen, um das Werkstück weitgehend in Kontakt damit zu schneiden, und Eckschneidkanten 170 stellen eine Verbindung zwischen einer jeden der kurzen Schneidkanten 150 und einer jeden der langen Schneidkanten 160 her, um das Werkstück weitgehend in Kontakt damit zu schneiden. Der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub 100 gemäß einer oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst zwei kurze Schneidkanten 150, zwei lange Schneidkanten 160 und vier Eckschneidkanten 170.
  • Nachstehend wird wieder unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 die kurze Schneidkante 150 ausführlicher beschrieben.
  • Die kurze Schneidkante 150 weist bei Blick auf die Hauptfläche 111 eine nach außen konvex gekrümmte Form auf, wie es in 2 gezeigt ist. Deshalb kann diese gekrümmte konvexe Form eine vergrößerte Kantenfestigkeit der kurzen Schneidkante 150 und einen verringerten Kontaktwiderstand mit dem Werkstück zulassen, was zu verringerter Schneidlast führt, und dementsprechend kann der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub 100, der mit der kurzen Schneidkante 150 in der oben beschriebenen Form gemäß der vorliegenden Offenbarung versehen ist, schließlich für ein Schneiden mit hoher Vorschubgeschwindigkeit verwendet werden. Wie es in 2 gezeigt ist, kann bei Blick auf die Hauptfläche 111 zusätzlich die Mitte der kurzen Schneidkante 150 weiter als der übrige Abschnitt vorstehen und eine horizontal symmetrische Struktur um den vorstehenden Abschnitt herum aufweisen, so dass der Schneideinsatz für ein Schneidwerkzeug vom linksseitigen Typ (nicht gezeigt) sowie für ein Schneidwerkzeug vom rechtsseitigen Typ 200 (siehe 6) verwendet werden kann.
  • Zusätzlich kann die kurze Schneidkante 150 bei Blick auf die kurze Seitenfläche 120 auch eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen, wie es in 3 gezeigt ist. Somit bildet die kurze Schneidkante 150 bei Blick auf die Hauptfläche 111 einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die lange Schneidkante 160, wie es in 2 gezeigt ist, und bildet bei Blick auf die kurze Seitenfläche 120 einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die lange Seitenfläche 130, wie es in 3 gezeigt ist, so dass die kurze Schneidkante 150 eine im Wesentlichen wendelförmige Schneidkantenstruktur aufweist, und dies kann die Kantenfestigkeit der kurzen Schneidkante 150 weiter erhöhen und die Schneidlast der kurzen Schneidkante 150 weiter verringern.
  • Bei Blick auf die kurze Seitenfläche 120, wie es in 3 gezeigt ist, kann ferner die Mitte der kurzen Schneidkante 150 weiter als der übrige Abschnitt vorstehen, und die kurze Schneidkante 150 kann eine vertikal symmetrische Struktur in der Zeichnung um den vorstehenden Abschnitt herum aufweisen, so dass der Schneideinsatz für ein Schneidwerkzeug vom linksseitigen Typ (nicht gezeigt) sowie für ein Schneidwerkzeug vom rechtsseitigen Typ 200 (siehe 6) verwendet werden kann.
  • Nachstehend wird wieder unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 die lange Schneidkante 160 ausführlicher beschrieben.
  • Wie es in den 1 und 4 gezeigt ist, kann die lange Schneidkante 160 ein erstes konkaves Teilstück (eine erste äußere Hauptschneidkante) 161 und ein zweites konkaves Teilstück (eine dritte äußere Hauptschneidkante) 162 umfassen, die bei Blick auf die lange Seitenfläche 130 nach innen konkav sind, und ein geradliniges Teilstück (eine zweite äußere Hauptschneidkante) 163, die eine Verbindung zwischen dem ersten und zweiten konkaven Teilstück 161 und 162 herstellt. Somit kann die Kantenfestigkeit der langen Schneidkante 160 durch das erste und zweite konkave Teilstück 161 und 162 vergrößert werden, und die Schneidlast der langen Schneidkante 160 kann durch das erste und zweite konkave Teilstück 161 und 162 verringert werden, was zu einem verringerten Schneidwiderstand mit dem Werkstück während eines Taschenschneidens zum Verarbeiten von Nuten usw. führt. Zusätzlich, obgleich nicht gezeigt, ist es möglich, wenn der Schneideinsatz 100 der vorliegenden Offenbarung an einem Schneidwerkzeug montiert ist (siehe 200 in 6), da der Schneideinsatz 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung durch das erste oder zweite konkave Teilstück 161 oder 162 in einer positiv geneigten Form mit Bezug auf eine Achse (siehe C1 in 6) des Schneidwerkzeugs (siehe 200 in 6) realisiert sein kann, die Störungen mit der Seitenwand des Werkstücks während eines Stufenschneidens zu verhindern und auch den Schneidwiderstand zu verringern, wenn der Schneideinsatz mit dem Werkstück in Kontakt steht.
  • Ferner kann bei Blick auf die lange Seitenfläche 130, wie es in den 1 und 4 gezeigt ist, ein jedes von dem ersten und zweiten konkaven Teilstück 161 und 162 von der Eckschneidkante 170 aus starten und an dem geradlinigen Teilstück 163 enden. Zusätzlich, wie es in 4 gezeigt ist, kann die lange Schneidkante 160 eine vertikal symmetrische Form mit Bezug auf die Mitte des geradlinigen Teilstücks aufweisen, so dass der Schneideinsatz für ein Schneidwerkzeug vom linksseitigen Typ (nicht gezeigt) sowie ein Schneidwerkzeug vom rechtsseitigen Typ 200 (siehe 6) verwendet werden kann.
  • Zusätzlich kann das geradlinige Teilstück 163 relativ nach außen mit Bezug auf das erste und zweite konkave Teilstück 161 und 162 vorstehen, wie es in den 1 und 4 gezeigt ist. Da die lange Seitenfläche 130 so weit wie das vorstehende geradlinige Teilstück 163 erweitert ist, ist bei an dem Schneidwerkzeug 200 befestigtem Schneideinsatz (siehe 6) dementsprechend die Kontaktfläche mit einer dritten Sitzfläche 203 (siehe 6) des Schneidwerkzeugs 200 (siehe 6) vergrößert, wodurch die Befestigungsstabilität mit Bezug auf das Schneidwerkzeug 200 (siehe 6) verbessert ist. Insbesondere, wie es in den 1 und 4 gezeigt ist, steht das geradlinige Teilstück 163 des Schneideinsatzes 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung relativ zu dem ersten und zweiten konkaven Teilstück 161 und 162 nach außen vor, so dass die Kontaktfläche so viel wie das vorstehende Teilstück vergrößert ist, was zu einer verbesserten Befestigungsstabilität mit Bezug auf das Schneidwerkzeug (200 in 6) führt. Jedoch ist gemäß der herkömmlichen Technologie, wie es in 8 gezeigt ist, die Hauptschneidkante 32 des Schneideinsatzes 10 bei Blick auf die obere Fläche 12 in annähernd der Form eines „V“ konkav ausgebildet, so dass die Kontaktfläche um den Betrag der konkav ausgebildeten Tiefe verringert ist, und daher ist die Befestigungsstabilität mit Bezug auf das Schneidwerkzeug im Vergleich mit der vorliegenden Offenbarung verschlechtert.
  • Nachstehend wird wieder unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 die Eckschneidkante 170 ausführlicher beschrieben.
  • Wie es in den 1 und 4 gezeigt ist, kann die Eckschneidkante 170 mit der kurzen Schneidkante 150 in einer konkaven Form verbunden sein, die bei Blick auf die lange Seitenfläche 130 kontinuierlich von den konkaven Teilstücken 161 und 162 der langen Schneidkante 160 verläuft. Somit kann die Kantenfestigkeit der Eckschneidkante 170 durch die Eckschneidkante 170 in der konkaven Form verbessert sein, und die Schneidlast der Eckschneidkante 170 kann durch die Eckschneidkante 170 mit der konkaven Form verringert sein, was zu einem verringerten Schneidwiderstand mit Bezug auf das Werkstück während eines Taschenschneidens zum Schneiden von Nuten usw. führt.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, kann insbesondere die Eckschneidkante 170 mit dem gleichen Krümmungsradius wie die konkaven Teilstücke 161 und 162 der langen Schneidkante 160, die oben beschrieben wurde, gekrümmt sein. Deshalb kann das Management der Abmessungen der Eckschneidkante 170 vereinfacht sein.
  • Nachstehend wird wieder unter Bezug auf die 1, 3 und 5 die kurze Seitenfläche 120 ausführlicher beschrieben.
  • Die kurzen Seitenflächen (Hauptseitenfläche) 120 kann eine erste Freifläche (primäre Freifläche) 121 benachbart zu der Hauptfläche 111 umfassen, wie es in den 1, 3 und 5 gezeigt ist. Bei diesem Beispiel, wie es in 5 gezeigt ist, kann die erste Freifläche 121 einen stumpfen Winkel θ11 mit Bezug auf die Hauptfläche 111 bilden. Da die ersten Freiflächen 121 benachbart zu der kurzen Schneidkante 150 einen stumpfen Winkel θ11 mit Bezug auf die Hauptfläche 111 bilden, sind ein Betrag eines Körpers der kurzen Schneidkante 150 sowie die Festigkeit der kurzen Schneidkante 150 vergrößert.
  • Darüber hinaus, wie es in den 1, 3 und 5 gezeigt ist, können die kurzen Seitenflächen (Hauptseitenflächen) 120 jeweils ferner eine zweite Freifläche (sekundäre Freifläche) 122 umfassen, die die erste Freifläche 121 und die Nebenfläche 112 verbindet. Bei diesem Beispiel bildet die zweite Freifläche 122 einen rechten Winkel θ12 mit Bezug auf die Hauptfläche 111 und die Nebenfläche 112 und kann eine im Allgemeinen flache Form aufweisen. Bei an dem Schneidwerkzeug 200 befestigtem Schneideinsatz (siehe 6) ist dementsprechend die Kontaktfläche mit der zweiten Sitzfläche 202 (siehe 6) des Schneidwerkzeugs 200 (siehe 6) vergrößert, wodurch die Befestigungsstabilität mit Bezug auf das Schneidwerkzeug 200 (siehe 6) erhöht ist.
  • Ferner, wie es in 3 gezeigt ist, kann die erste Freifläche 121 eine Form aufweisen, in welcher eine Breite in einer Richtung von der Hauptfläche 111 zu der Nebenfläche 112 allmählich von ihrer Mitte zu der jeweiligen langen Seitenfläche 130 hin zunimmt.
  • Nachstehend wird ein Schneidwerkzeug 200 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 6 ausführlich beschrieben.
  • 6 ist eine Perspektivansicht, die ein Schneidwerkzeug schematisch zeigt, das mit dem einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub von 1 ausgestattet ist.
  • Das Schneidwerkzeug 200 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Typ von Schneidwerkzeug, der mit dem einseitigen Schneidwerkzeug für hohen Vorschub 100 gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ausgestattet ist, wobei das Schneidwerkzeug, vorgesehen in dem Taschenabschnitt, die erste Sitzfläche 201, die zweite Sitzfläche 202 und die dritte Sitzfläche 203 umfasst.
  • Die erste Sitzfläche 201 ist, wo die Hauptfläche 112 des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub 100 gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Offenbarung platziert ist, die zweite Sitzfläche 202 ist, wo die kurzen Seitenflächen 120 des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub 100 gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Offenbarung platziert sind, und die dritte Schneidfläche 203 ist, wo die langen Seitenflächen 130 des einseitigen Schneideinsatzes für hohen Vorschub 100 gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Offenbarung platziert sind.
  • Insbesondere kann die dritte Sitzfläche 203 unter einem zweiten Winkel Θ2 in einer Richtung allmählich von der Mitte C1 des Schneidwerkzeugs 200 weg in eine Richtung zu der Grundfläche 204 des Schneidwerkzeugs 200 hin vergrößert sein. Wenn der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf der dritten Sitzfläche 203 des Schneidwerkzeugs der vorliegenden Offenbarung montiert ist, ist daher eine Hinterschneidung so groß wie der zweite Winkel θ2 ausgebildet, wodurch die Störung mit dem Werkstück während des Taschenschneidens verringert wird.
  • Nachstehend wird ein einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub 300 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 7 ausführlich beschrieben.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Hauptteils, die einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch zeigt.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, ist der einseitige Schneideinsatz für hohen Vorschub 300 gemäß der anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gleich wie die oben beschriebene Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit der Ausnahme, dass der Winkel zwischen der kurzen Seitenfläche 320 und der Hauptfläche 311 und der Winkel zwischen der kurzen Seitenfläche 320 und der Nebenfläche 312 unterschiedlich sind, und nachstehend werden hauptsächlich diese Winkelunterschiede beschrieben.
  • Die kurze Seitenfläche 320 kann eine erste Freifläche 321 und eine zweite Freifläche 322 benachbart zu der Hauptfläche 311 umfassen, wie es in 7 gezeigt ist. Bei diesem Bespiel liegt die erste Freifläche 321 benachbart zu der Hauptfläche 311 und kann einen rechten Winkel θ31 mit Bezug auf die Hauptfläche 311 bilden, und die zweite Freifläche 322 kann die erste Freifläche 321 und die Nebenfläche 312 verbinden, kann einen spitzen Winkel θ32 mit Bezug auf die Hauptfläche 311 und einen stumpfen Winkel θ33 mit Bezug auf die Nebenfläche 312 bilden, und kann eine im Allgemeinen flache Form aufweisen. Bei Befestigung an dem Schneidwerkzeug (siehe 200 in 6) erhöht dementsprechend das Vorhandensein der zweiten Freifläche 322 eine Kontaktfläche mit der zweiten Sitzfläche (siehe 202 in 6) des Schneidwerkzeugs (siehe 200 in 6), während die zweite Freifläche 322, die an der zweiten Sitzfläche 202 befestigt sein kann, in der Form eines Keils, die Befestigungsstabilität mit Bezug auf das Schneidwerkzeug (siehe 200 in 6) verbessern kann.
  • Die vorliegende Offenbarung ist ausführlich beschrieben worden. Jedoch ist zu verstehen, dass die ausführliche Beschreibung und spezifischen Beispiele, obgleich sie bevorzugte Ausführungsformen der Offenbarung angeben, lediglich zu Veranschaulichungszwecken vorgesehen sind, da verschiedene Änderungen und Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Offenbarung dem Fachmann aus dieser ausführlichen Beschreibung deutlich werden.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub und ein Schneidwerkzeug, das mit selbigem ausgestattet ist, und kann zum Schneiden eines Werkstücks angewandt werden, was industriell anwendbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 02214857 A1 [0004]
    • EP 01711296 A1 [0005]

Claims (16)

  1. Einseitiges Schneidwerkzeug für hohen Vorschub, umfassend: eine Hauptfläche und eine Nebenfläche, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind; zwei kurze Seitenflächen, die eine Verbindung zwischen der Hauptfläche und der Nebenfläche herstellen und die in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind; zwei lange Seitenflächen, die eine Verbindung zwischen der Hauptfläche und der Nebenfläche und zwischen den zwei kurzen Seitenflächen herstellen, welche in zueinander entgegengesetzte Richtungen gewandt sind und die eine Breite aufweisen, die größer ist als die der kurzen Seitenflächen; und ein Befestigungsloch, das sich durch die zwei langen Seitenflächen erstreckt, um einen darin eingesetzten Schneidwerkzeugbefestigungsbolzen aufzunehmen, und umfassend: kurze Schneidkanten, die an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche und den kurzen Seitenflächen vorgesehen sind; lange Schneidkanten, die an Begrenzungsabschnitten zwischen der Hauptfläche und den langen Seitenflächen vorgesehen sind, und Eckschneidkanten, die eine Verbindung zwischen den kurzen Schneidkanten und den langen Schneidkanten herstellen, wobei die kurzen Schneidkanten bei Blick auf die Hauptfläche jeweils eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen und die Nebenfläche bei Blick auf die kurzen bzw. langen Seitenflächen eine gerade Form aufweist.
  2. Einseitiges Schneidwerkzeug für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei die kurzen Schneidkanten bei Blick auf die kurze Seitenfläche jeweils eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen.
  3. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei eine jede der langen Schneidkanten umfasst: ein erstes und zweites konkaves Teilstück, die bei Blick auf die lange Seitenfläche nach innen konkav sind; und ein geradliniges Teilstück, das das erste und zweite konkave Teilstück verbindet.
  4. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 3, wobei ein jedes von dem ersten und zweiten konkaven Teilstück bei Blick auf die lange Seitenfläche von der Eckschneidkante aus startet und an dem geradlinigen Teilstück endet.
  5. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 4, wobei eine jede von den Eckschneidkanten mit der kurzen Schneidkante bei Blick auf die lange Seitenfläche in einer konkaven Form verbunden ist, die kontinuierlich von dem ersten bzw. zweiten konkaven Teilstück verläuft.
  6. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 5, wobei eine jede von den Eckschneidkanten mit dem gleichen Krümmungsradius wie das erste und zweite konkave Teilstück gekrümmt ist.
  7. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 4, wobei eine jede von den langen Schneidkanten eine symmetrische Form mit Bezug auf eine Mitte des geradlinigen Teilstücks aufweist.
  8. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 4, wobei das geradlinige Teilstück relativ zu dem ersten und zweiten konkaven Teilstück nach außen vorsteht.
  9. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei eine jede von den kurzen Seitenflächen eine erste Freifläche benachbart zu der kurzen Schneidkante umfasst, wobei die erste Freifläche einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bildet.
  10. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 9, wobei eine jede von den kurzen Seitenflächen ferner eine zweite Freifläche umfasst, die die erste Freifläche und die Nebenfläche verbindet, wobei die zweite Freifläche einen rechten Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bzw. die Nebenfläche bildet und eine im Allgemeinen flache Form aufweist.
  11. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 10, wobei die erste Freifläche eine Form aufweist, in welcher eine Breite in einer Richtung von der Hauptfläche zu der Nebenfläche von einer Mitte zu der jeweiligen langen Seitenfläche hin allmählich zunimmt.
  12. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei eine jede von den kurzen Seitenflächen eine erste Freifläche benachbart zu der kurzen Schneidkante und eine zweite Freifläche umfasst, die die erste Freifläche und die Nebenfläche verbindet, wobei die erste Freifläche einen rechten Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bildet, und wobei die zweite Freifläche einen spitzen Winkel mit Bezug auf die Hauptfläche bildet, einen stumpfen Winkel mit Bezug auf die Nebenfläche bildet und eine im Allgemeinen flache Form aufweist.
  13. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei eine jede von den Hauptflächen horizontal symmetrisch, vertikal symmetrisch und rotationssymmetrisch um 180 Grad mit Bezug auf eine Mitte davon ist.
  14. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 1, wobei bei Blick auf die Hauptfläche Mitten der kurzen Schneidkanten weiter als der übrige Abschnitt vorstehen.
  15. Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub nach Anspruch 2, wobei bei Blick auf die kurzen Seitenflächen Mitten der kurzen Schneidkanten weiter als der übrige Abschnitt vorstehen.
  16. Schneidwerkzeug, das mit dem einseitigen Schneideinsatz für hohen Vorschub nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgestattet ist, wobei das Schneidwerkzeug umfasst: eine erste Sitzfläche, auf welcher die Hauptfläche platziert ist; eine zweite Sitzfläche, auf welcher die kurzen Seitenflächen platziert sind; und eine dritte Sitzfläche, auf welcher die langen Seitenflächen platziert sind, wobei die dritte Sitzfläche von einer Mitte des Schneidwerkzeugs in eine Richtung zu einer Grundfläche des Schneidwerkzeugs hin allmählich geneigt ist.
DE112017007146.1T 2017-03-30 2017-12-15 Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub und mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug Pending DE112017007146T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0041024 2017-03-30
KR1020170041024A KR101901755B1 (ko) 2017-03-30 2017-03-30 고이송 편면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구
PCT/KR2017/014780 WO2018182138A1 (ko) 2017-03-30 2017-12-15 고이송 편면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017007146T5 true DE112017007146T5 (de) 2019-11-28

Family

ID=63676315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017007146.1T Pending DE112017007146T5 (de) 2017-03-30 2017-12-15 Einseitiger Schneideinsatz für hohen Vorschub und mit selbigem ausgestattetes Schneidwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11117201B2 (de)
KR (1) KR101901755B1 (de)
CN (1) CN110475638B (de)
DE (1) DE112017007146T5 (de)
WO (1) WO2018182138A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD986935S1 (en) * 2021-11-10 2023-05-23 Korloy Inc. Cutting insert
USD1006078S1 (en) * 2021-11-10 2023-11-28 Korloy Inc. Cutting insert for machine tools for metalworking

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124326A (en) * 1977-01-03 1978-11-07 The Valeron Corporation Cutting insert with raised cutting edge
US5116167A (en) 1991-02-19 1992-05-26 Kennametal Inc. Cutting insert with chip control
DE4310131A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Krupp Widia Gmbh Schneideinsatz
KR960012704B1 (ko) 1994-06-30 1996-09-24 한라공조 주식회사 자동차용 공기조화 장치
US5639189A (en) * 1994-11-08 1997-06-17 Ingersoll Cutting Tool Company Plunge milling insert
US7094007B2 (en) * 2002-12-04 2006-08-22 Iscar Ltd. Tangential cutting insert and milling cutter
US7008146B2 (en) * 2003-07-21 2006-03-07 Kennametal Inc. Milling cutter with tangentially mounted inserts
IL158098A (en) * 2003-09-24 2008-03-20 Amir Satran Tangential cutting insert and milling cutter
IL160223A (en) 2004-02-04 2008-11-26 Carol Smilovici Double-sided cutting insert and milling cutter
KR101028986B1 (ko) * 2004-04-06 2011-04-12 미쓰비시 마테리알 가부시키가이샤 스로 어웨이 팁 및 스로 어웨이식 회전절삭 공구
KR100624742B1 (ko) * 2004-06-04 2006-09-20 대구텍 주식회사 웨이브 인선을 가지는 커터용 인서트 팁
KR100657382B1 (ko) 2005-06-24 2006-12-14 한국야금 주식회사 최적의 칩컬을 유도하는 절삭 인써트
JP4491404B2 (ja) * 2005-11-07 2010-06-30 住友電工ハードメタル株式会社 刃先交換式チップと刃先交換式隅削りフライスカッタ
IL187721A (en) * 2007-11-28 2014-05-28 Iscar Ltd Cutting put
US8696257B2 (en) * 2009-03-06 2014-04-15 Mitsubishi Materials Corporation Cutting insert and removable insert-type cutting tool
US8277153B2 (en) * 2009-12-02 2012-10-02 Kennametal Inc. Cutting insert and shim for heavy machining operations
KR101838238B1 (ko) * 2011-01-27 2018-03-13 대구텍 유한회사 접선방향 절삭 인서트
IL210966A (en) 2011-01-31 2015-06-30 Iscar Ltd Tangential and milling
EP2740555B1 (de) * 2012-12-07 2016-03-16 Sandvik Tooling France Schneidwerkzeug zum Planfräsen, entsprechende Verfahren, Schneideinsatz und Werkzeugkörper
JP2016144831A (ja) * 2013-06-05 2016-08-12 株式会社タンガロイ 切削インサート
KR101519101B1 (ko) * 2013-12-24 2015-05-11 한국야금 주식회사 인서트 및 이를 체결하는 공구 홀더
KR101517979B1 (ko) * 2014-07-08 2015-05-06 한국야금 주식회사 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구
US9981323B2 (en) * 2015-07-16 2018-05-29 Kennametal Inc. Double-sided tangential cutting insert and cutting tool system using the same
US9993884B2 (en) * 2015-07-16 2018-06-12 Kennametal Inc. Double-sided tangential cutting insert
KR101814642B1 (ko) * 2015-11-04 2018-01-03 한국야금 주식회사 고이송 양면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구

Also Published As

Publication number Publication date
CN110475638A (zh) 2019-11-19
CN110475638B (zh) 2021-06-15
KR101901755B1 (ko) 2018-09-28
US11117201B2 (en) 2021-09-14
US20190388981A1 (en) 2019-12-26
WO2018182138A1 (ko) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214634B4 (de) Doppelseitiger Schneideinsatz
DE19901456B4 (de) Wendeschneidplatte
DE3323442C2 (de)
DE112013006280B4 (de) Schneideinsatz und Fräser
DE112016004536T5 (de) Doppelseitiger schneideinsatz für hohen vorschub und damit ausgestattetes schneidwerkzeug
DE102011088318B4 (de) Doppelseitige Wendeschneidplatte
DE112015001948B4 (de) Einsatz und Werkzeughalter zu seiner Befestigung
DE112013002083T5 (de) Spankontrollanordnung für Schneideinsatz
DE4446824A1 (de) Schneideinsatz und Herstellungsverfahren hierfür
DE112013001332T5 (de) Schneidwerkzeug und Schneideinsatz dafür
DE112007002652B4 (de) Multifunktionsschneidwerkzeug
DE112014006139T5 (de) Doppelseitiger Wendeschneideinsatz und Schneidwerkzeug dafür
DE112013002570T5 (de) Schneideinsatz
DE112014005873B4 (de) Einsatz und Werkzeughalter
DE102014113019A1 (de) Schneidplatte mit Schlicht- und Schrupp-Schneidkanten
DE112013000879T5 (de) Doppelt negativer Wendeschneideinsatz mit vorstehenden seitlichen Anlageflächen und Schneidwerkzeug
DE112014006093T5 (de) Einsatz, Werkzeughalter und Aufbau davon
DE112016003456B4 (de) Schneideinsatz und damit ausgestattetes Schneidwerkzeug
DE202011000874U1 (de) Arbeitswerkzeug, geeignet zur Verwendung mit einem oszillierenden Kraftwerkzeug
DE112014002524T5 (de) Schneideinsatz mit einer nach hinten versetzten Schneidkante und Schneidwerkzeug
DE112018001153T5 (de) Schneideinsatz für hohen vorschub und mit diesem ausgestattetes schneidwerkzeug
DE112015003342T5 (de) Schneideinsatz und Werkzeughalter, an welchem der Schneideinsatz vorgesehen ist
DE102020112164A1 (de) Schneideinsatz und damit ausgerüstetes schneidwerkzeug
EP2136947B1 (de) Wendeschneidplatte
DE102015012337A1 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug und reversibler Schneideinsatz mit breitenvariablen Nebenfreiflächen dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed