DE112017003959T5 - Schmierfettzusammensetzung - Google Patents

Schmierfettzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE112017003959T5
DE112017003959T5 DE112017003959.2T DE112017003959T DE112017003959T5 DE 112017003959 T5 DE112017003959 T5 DE 112017003959T5 DE 112017003959 T DE112017003959 T DE 112017003959T DE 112017003959 T5 DE112017003959 T5 DE 112017003959T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease composition
calcium carbonate
oil
grain size
average grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112017003959.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017003959B4 (de
Inventor
Wataru Sawaguchi
Kohei Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nok Klueber Co Ltd
Original Assignee
Nok Klueber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nok Klueber Co Ltd filed Critical Nok Klueber Co Ltd
Publication of DE112017003959T5 publication Critical patent/DE112017003959T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017003959B4 publication Critical patent/DE112017003959B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • C10M117/02Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom, cycloaliphatic carbon atom or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/10Metal oxides, hydroxides, carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/06Mixtures of thickeners and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/02Well-defined hydrocarbons
    • C10M105/04Well-defined hydrocarbons aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M117/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular carboxylic acid or salt thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • C10M2201/0623Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/1206Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/1256Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/128Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • C10M2207/1285Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Abstract

Der Zweck der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Schmierfettzusammensetzung bereitzustellen, die einen hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften aufweist.
Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Festschmierstoff Calciumcarbonat ist, der Gehalt des Calciumcarbonats 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats 0,1 bis 30 µm, die kinematische Viskosität des Grundöls 18 bis 300 mm2/s bei 40°C und die Walkpenetration 240 bis 320 beträgt.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schmierfettzusammensetzung mit einem hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften.
  • [Stand der Technik]
  • Bisher wird Fett als Schmiermittel für Zahnräder und Gleitteile verwendet. In den letzten Jahren werden in Kraftfahrzeugbauteilen, elektrischen Haushaltsgeräten, elektronischen Informationsgeräten, Büromaschinen usw. zunehmend Harzteile für Zahnräder und Gleitteile zum Zweck der Gewichtsreduzierung und der Kostensenkung verwendet. Unter diesen werden für Fett, das für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird, wird gefordert, dass sich dieses in Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften auszeichnet. In den letzten Jahren wird Fett ferner gefordert, dass dieses einen hohen Haftreibungskoeffizienten aufweist, um ein Rutschen im Stillstand in einem Untersetzungsgetriebeabschnitt usw. innerhalb eines Untersetzungsgetriebesystems eines Kraftfahrzeugs oder einer Büromaschine zu vermeiden.
  • Bspw. hat der vorliegende Anmelder in Patentdokument Nr. 1 eine Schmierfettzusammensetzung vorgeschlagen, die für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird.
  • [Vorbekannte technische Dokumente]
  • [Patentdokumente]
  • [Patentdokument Nr. 1] Patentveröffentlichung Nr. JP 2009-13351A
  • Obwohl die in Patentdokument Nr. 1 offenbarte Schmierfettzusammensetzung als Schmierfettzusammensetzung entwickelt wurde, die zusammen mit einer Schmierfunktion (niedriger Gleitreibungskoeffizient) eine stationäre Funktion (hoher Haftreibungskoeffizient) aufweist, ist der Haftreibungskoeffizient so klein wie ca. 0,07, so dass es verbesserungsfähig ist. Die Schmierfettzusammensetzung wurde ferner nicht unter Berücksichtigung von Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften entwickelt.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • [Lösung der Aufgabe]
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher das obige Sachverhalt zugrunde, wobei der Zweck darin liegt, eine Schmierfettzusammensetzung bereitzustellen, die einen hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften aufweist.
  • [Mittel zum Lösen der Aufgabe]
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Festschmierstoff Calciumcarbonat ist, der Gehalt des Calciumcarbonats 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats 0,1 bis 30 µm, die kinematische Viskosität des Grundöls 18 bis 300 mm2/s bei 40°C und die Walkpenetration 240 bis 320 beträgt.
  • Es ist bevorzugt, dass das Grundöl mindestens eines von Mineralölen und synthetischen Kohlenwasserstoffölen ist.
  • Es ist bevorzugt, dass das Verdickungsmittel mindestens eine von Metallseifen-Verbindungen und komplexen Metallseifen-Verbindungen ist.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird.
  • [Effekte der Erfindung]
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften auf, und ist insbesondere für die Verwendung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied geeignet.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe.
  • Obwohl das Grundöl, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, nicht besonders beschränkt wird, lassen sich bspw. Mineralöl und synthetisches Kohlenwasserstofföl anführen. Die Grundöle können jeweils einzeln oder im Gemisch verwendet werden. Als Mineralöl lassen sich z. B. paraffinische Kohlenwasserstoffe, naphthenische Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe und olefinische Kohlenwasserstoffe anführen. Als synthetisches Kohlenwasserstofföl lassen sich z. B. Poly-α-Olefin, Ethylen-α-Olefin-Copolymer, Polybuten, Alkylbenzole, Alkylnaphthaline u. dgl. anführen. Unter diesen ist Poly-a-Olefin bevorzugt.
  • Die kinematische Viskosität des Grundöls beträgt 18 bis 300 mm2/s bei 40°C. Wenn die kinematische Viskosität des Grundöls weniger als 18 mm2/s bei 40°C beträgt, werden die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften reduziert. Wenn demgegenüber die kinematische Viskosität des Grundöls 300 mm2/s bei 40°C überschreitet, wird das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten verschlechtert und das Gleiten findet in einer Niedertemperaturumgebung nicht reibungslos statt. Die kinematische Viskosität des Grundöls kann gemäß JIS K 2283 gemessen werden.
  • Obwohl das Verdickungsmittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, nicht besonders beschränkt wird, lassen sich z. B. Metallseifen-Verbindungen und komplexe Metallseifen-Verbindungen anführen. Das Verdickungsmittel kann jeweils einzeln oder in Gemisch verwendet werden. Als Metallseifen-Verbindungen können eine Li-Seife, Ca-Seife und Aluminiumseife angeführt werden, unter denen Li-Seife bevorzugt ist. Als Li-Seife können z. B. ein Lithiumsalz einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen und ein Lithiumsalz einer aliphatischen Monocarbonsäure mit mindestens einer Hydroxylgruppe und mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen angeführt werden, wobei das Lithiumsalz der Stearinsäure oder das Lithiumsalz der 12-Hydroxystearinsäure besonders bevorzugt ist. Als komplexe Metallseifen-Verbindungen können eine Li-Komplexseife, Ca-Komplexseife und Ba-Komplexseife angeführt werden, unter denen die Li-Komplexseife und die Ba-Komplexseife bevorzugt sind. Als Li-Komplexseife lassen sich z. B. ein Lithiumsalz einer aliphatischen Monocarbonsäure und einer aliphatischen Dicarbonsäure sowie ein Lithiumsalz von zwei oder mehr aliphatischen Monocarbonsäuren anführen. Als Ba-Komplexseife lässt sich z. B. ein Salz einer aliphatischen Dicarbonsäure und eines Carbonsäureamids.
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Festschmierstoff ist Calciumcarbonat. Der Gehalt an Calciumcarbonat beträgt 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung. Wenn der Gehalt an Calciumcarbonat weniger als 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, ist der Haftreibungskoeffizient der Schmierfettzusammensetzung gering und das Rutschen im Stillstand kann nicht verhindert werden, wenn die Schmierfettzusammensetzung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird. Wenn demgegenüber der Gehalt an Calciumcarbonat bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung 60 Gew.-% überschreitet, wird die Schmierfettzusammensetzung zu hart, so dass sich das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten reduziert. Die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat beträgt 0,1 bis 30 µm. Wenn die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat weniger als 0,1 µm beträgt, ist der Haftreibungskoeffizient der Schmierfettzusammensetzung klein und das Rutschen im Stillstand kann nicht verhindert werden, wenn die Schmierfettzusammensetzung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird. Wenn demgegenüber die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat 30 µm überschreitet, kann Calciumcarbonat nicht gleichmäßig in der Schmierfettzusammensetzung dispergiert werden, so dass die Walkpenetration hoch wird und die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften reduziert werden.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Walkpenetration von 240 bis 320 auf. Wenn die Walkpenetration weniger als 240 beträgt, verschlechtert sich das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten und das Gleiten findet in einer Niedertemperaturumgebung nicht reibungslos statt. Wenn demgegenüber die Walkpenetration 320 überschreitet, werden sich die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften verschlechtert. Die Walkpenetration kann gemäß dem in JIS K 2220 7 vorgeschriebenen Messverfahren gemessen werden.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann Additive in solcher Menge enthalten, dass sie Wirkung davon nicht beeinflussen. Bspw. können bekannte Antioxidationsmittel, Hochdruckmittel, Rostschutzmittel, Korrosionsinhibitoren, Viskositätsindexverbesserer usw. den Umständen entsprechend ausgewählt und enthalten werden.
  • Als Antioxidationsmittel lassen sich bspw. anführen; Antioxidationsmittel auf Phenolbasis, wie 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol und 4,4'-Methylenbis (2,6-Di-tert-butylphenol) usw., Antioxidationsmittel auf Aminbasis, wie Alkyldiphenylamin, Triphenylamin, Phenyl-α-naphthylamin, Phenothiazin, alkyliertes Phenyl-α-naphthylamin, alkyliertes Phenothiazin usw., ferner Antioxidationsmittel auf Phosphatbasis und Antioxidationsmittel auf Schwefelbasis usw.
  • Als Hochdruckmittel lassen sich bspw. anführen; phosphorhaltige Verbindungen wie Phosphorsäureester, Phosphorigsäureester, Phosphorsäureesteraminsalze, Schwefelverbindungen wie Sulfide, Disulfide, schwefelhaltige Metallsalzen wie Dialkyldithiophosphorsäure-Metallsalze, Dialkyldithiocarbamidsäure-Metallsalze, Chlorverbindungen wie chlorierte Paraffine, chloriertes Diphenyl usw.
  • Als Rostschutzmittel können z. B. Fettsäuren, Fettamine, Metallsulfonate, Alkylsulfonsäure-Metallsalze, Alkylsulfonsäure-Aminsalze, oxidierte Paraffine, Polyoxyethylenalkylether, usw. angeführt werden.
  • Als Korrosionsinhibitoren können z. B. Benzotriazole, Benzimidazole, Thiadiazole, Natriumsebacat usw. angeführt werden.
  • Als Viskositätsindexverbesserer können Polymethacrylat, Ethylen- Propylen-Copolymer, Polyisobutylen, Polyalkylstyrol, hydriertes Styrol-Isopren-Copolymer usw. angeführt werden.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe, wobei der Festschmierstoff Calciumcarbonat ist, und der Gehalt an Calciumcarbonat 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung ist, die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat 0,1 bis 30 µm beträgt, das Grundöl eine kinematische Viskosität bei 40°C von 18 bis 300 mm2/s aufweist und eine Walkpenetration 240 bis 320 beträgt, wodurch die Schmierfettzusammensetzung einen hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften aufweist. Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere für die Verwendung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied geeignet.
  • [Ausführungsbeispiel]
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung auf Basis der Ausführungsbeispiele und Vergleichsbeispiele ausführlich beschrieben. Die vorliegende Erfindung wird jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Verfahren zur Präparation einer Schmierfettzusammensetzung
  • Eine Schmierfettzusammensetzung (Probenöl) wurde derart präpariert, dass die nachstehenden jeweiligen Komponenten die in Tabellen 1 und 2 gezeigte Mischungsmenge (Gew.-%) annehmen.
  • <Grundöl>
    • Poly-a-Olefin A: Produktname „DURASYN 164“ (hergestellt von INEOS Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 18 mm2/s)
    • Poly-α-Olefin B: Produktname „DURASYN 166“ (hergestellt von INEOS Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 30 mm2/s)
    • Poly-a-Olefin C: Produktname „DURASYN 174“ (hergestellt von INEOS Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 390 mm2/s)
    • Poly-α-olefin D: Produktname „DURASYN 162“ (hergestellt von INEOS Oligomers Japan, kinematische Viskosität bei 40°C 5 mm2/s)
  • <Verdickungsmittel>
    • Verdickungsmittel A: Li-Seife (12-Hydroxystearinsäure-Lithiumsalz)
    • Verdickungsmittel B: Ba-Komplexseife (Bariumsalz von Sebacinsäure und Carbonsäure-Monostearylamid)
    • Verdickungsmittel C: Li-Komplexseife (Lithiumsalz von 12-Hydroxystearinsäure und Azelainsäure)
  • <Festschmierstoff>
    • Calciumcarbonat A: Produktname „# 2000“ (hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., durchschnittliche Korngröße 1,8 µlm)
    • Calciumcarbonat B: Produktname „# 200“ (hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., durchschnittliche Korngröße 4,0 µm)
    • Calciumcarbonat C: Produktname „Ikkyuu“ (hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., durchschnittliche Korngröße 20 µm)
    • Calciumcarbonat D: Produktname „SFT-2000“ (hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., durchschnittliche Korngröße 30 µm)
    • Calciumcarbonat E: Produktname „Hakuenka CC“ (hergestellt von Shiraishi Calcium Kaisha Ltd., durchschnittliche Korngröße 0,05 µm)
    • Calciumcarbonat F: Produktname „G-120“ (hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., durchschnittliche Korngröße 50 µm)
    • Calciumcarbonat G: Produktname „Calshitec VIGOT-10“ (hergestellt von Shiraishi Calcium Kaisha Ltd., durchschnittliche Korngröße 0,1 µm)
    • Polyethylenwachs: Produktname „CERAFLOUR 929“ (hergestellt von BYK-Chemie)
    • Polytetrafluorethylen („PTFE“ in der Tabelle): Produktname „Dyneon TF 9207 Z“ (hergestellt von Sumitomo 3M Limited)
    • Melamincyanurat („MCA“ in den Tabellen): Produktname „MC-6000“ (hergestellt von Nissan Chemical Corporation)
  • Die durchschnittliche Korngröße der Calciumcarbonaten, hergestellt von Sankyo Seifun Co., Ltd., ist ein Wert, der mit SALD-2200 (Laserbeugungsverfahren, nass), hergestellt von Shimadzu Corporation, gemessen wurde. Die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat, hergestellt von Shiraishi Calcium Kaisha Ltd., ist ein Wert, der mit dem Mastersizer 3000 (Laserbeugungsverfahren, nass), hergestellt von Firma Malvern, gemessen wurde.
  • <Antioxidationsmittel>
    • Phenylnaphthylamin: Produktname „VANLUBE 81“ (hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.)
  • < Rostschutzmittel>
    • Neutrales Calciumsulfonat: Produktname „NA-SUL CA-1089“ (hergestellt von Firma KING)
  • Konkret wurden bei der Präparation eines Probenöls mit dem Verdickungsmittel A zunächst ein Grundöl, 12-Hydroxystearinsäure und Lithiumhydroxid in einen Rührkessel gegeben. Die Mischungsmenge von 12-Hydroxystearinsäure und Lithiumhydroxid wurde auf Anteile an 12-Hydroxystearinsäure von 88 Gew.-% und Lithiumhydroxid von 12 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge des Verdickungsmittels eingestellt. Die Rührung erfolgte unter Erwärmen bei ca. 80 bis 130°C und die Verseifungsreaktion wurde durchgeführt. Nach der Verseifungsreaktion wurde auf 200°C erhitzt und danach abgekühlt. Die restlichen Komponenten wurden zu der erzeugten gelartigen Substanz zugegeben und gerührt und danach mit einer Walzenmühle oder einem Hochdruckhomogenisator geknetet, wodurch ein Probenöl erhalten wurde.
  • Bei der Präparation eines Probenöls mit dem Verdickungsmittel B wurden zunächst ein Grundöl, Sebacinsäure und Sebacinsäuremonostearylamid in einen Rührkessel gegeben und unter Erwärmen bei ca. 80 bis 200°C gerührt. Bariumhydroxid wurde zugegeben und die Verseifungsreaktion wurde durchgeführt. Die Mischungsmenge an Sebacinsäure, Sebacinsäuremonostearylamid und Bariumhydroxid wurde auf Anteile an Sebacinsäure von 27,5 Gew.-%, Sebacinsäure-monostearylamid von 41,5 Gew.-% und Bariumhydroxid von 31 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge des Verdickungsmittels eingestellt. Nach der Verseifungsreaktion erfolgte die Abkühlung. Die restlichen Komponenten wurden zu der erzeugten gelartigen Substanz zugegeben und gerührt und danach mit einer Walzenmühle oder einem Hochdruckhomogenisator geknetet, wodurch ein Probenöl erhalten wurde.
  • Bei der Präparation des Probenöls mit dem Verdickungsmittel C wurden zunächst das Grundöl, 12-Hydroxystearinsäure und Lithiumhydroxid in einen Rührkessel gegeben. Die Rührung erfolgte unter Erwärmen bei ca. 80 bis 130°C und die Verseifungsreaktion wurde durchgeführt. Azelainsäure wurde zugegeben und gerührt, während diese bei 80 bis 200°C erhitzt wurde, um die Verseifungsreaktion wieder durchzuführen. Die Mischungsmenge an 12-Hydroxystearinsäure, Azelainsäure und Lithiumhydroxid wurde auf Anteile an 12-Hydroxystearinsäure von 63,5 Gew.-%, Azelainsäure von 19 Gew.-% und Lithiumhydroxid von 17,5 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge des Verdickungsmittels eingestellt. Nach der Verseifungsreaktion erfolgte die Abkühlung. Die restlichen Komponenten wurden zu der erzeugten gelartigen Substanz zugegeben und gerührt und danach mit einer Walzenmühle oder einem Hochdruckhomogenisator geknetet, wodurch ein Probenöl erhalten wurde.
  • Bewertungsmethode
  • Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften
  • Gemäß dem in JIS K 2220:2013 vorgeschriebenen „11 Prüfungsverfahren von Ölabscheidungsbetrag“ wurde der Betrag der Ölabscheidung unter den Bedingungen einer Prüfungstemperatur von 120°C und einer Prüfungszeit von 24 Stunden ermittelt.
  • Niedertemperatur-Drehmomentverhalten
  • Gemäß dem in JIS K 2220:2013 vorgeschriebenen „18 Prüfungsverfahren von Niedertemperatur-Drehmoment“ wurde das Startdrehmoment unter der Bedingung einer Prüfungstemperatur von - 40°C gemessen.
  • Hochtemperatur-Scherstabilität
  • Die Scherviskosität wurde mit einem Rheometer (hergestellt von Firma Anton Paar) unter der Bedingung einer Messtemperatur von 100°C gemessen. Bei der Scherviskosität handelt es sich um eine Viskosität dabei, wenn das Probenöl zwischen einem Kegel mit einem Winkel von 2° und einer Platte eingeklemmt ist, die Schergeschwindigkeit von 0 s-1 bis 600 s-1 graduell erhöht wird und die Schergeschwindigkeit 600 s-1 erreicht.
  • Haftreibungskoeffizient
  • Mittels einer Hubbewegung-Prüfmaschine wurde das Probenöl auf ein unteres Probestück aufgetragen und ein oberes Prüfstück zur Hin- und Herbewegung von oben gedrückt. Aus der Reibkraft, die zwischen dem oberen und dem unteren Prüfstück bei der Hin- und Herbewegung erzeugt wird, wurde der Haftreibungskoeffizient gemessen. Die Prüfungsbedingungen sind unten gezeigt:
    • Oberes Prüfstück: Polyoxymethylen (POM)-Kugel mit einem Durchmesser von 10 mm
    • Unteres Prüfstück: Kohlenstoffstahl (S45C)-Platte
    • Prüflast: 3 kgf
    • Auftragungsmenge an Probenöl: 0,05 g
    • Gleitgeschwindigkeit: 1 mm/sek
    • Prüfungstemperatur: 80°C
    • Gleitabstand: 10 mm
  • Bewertungsergebnis
  • Die Bewertungsergebnisse sind in Tabellen 1 und 2 gezeigt.
    Figure DE112017003959T5_0001
    Figure DE112017003959T5_0002
  • Aus der Tabelle 1 ergab sich, dass in den Ausführungsbeispielen 1 bis 13 der Gehalt an Calciumcarbonat 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, die durchschnittliche Korngröße von Calciumcarbonat 0,1 bis 30 µm beträgt, die kinematische Viskosität des Grundöls 18 bis 300 mm2/s bei 40°C und die Walkpenetration 240 bis 320 beträgt, so dass die Schmierfettzusammensetzung ausgezeichnete Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften sowie einen hohen Haftreibungskoeffizienten aufweist.
  • In Vergleichsbeispiel 1 war der Haftreibungskoeffizient demgegenüber so niedrig wie 0,12, da die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats weniger als 0,1 µm ist. Aus Vergleichsbeispiel 2 ergab sich, dass, da die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats größer als 30 µm ist, der Betrag von Ölabscheidung so hoch wie 4,3 Gew.-% ist, die Scherviskosität so niedrig wie 800 mPa·s ist, so dass die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften und Hochtemperatur-Scherstabilität unterlegen sind. In Vergleichsbeispiel 3 war der Haftreibungskoeffizient so niedrig wie 0,12, da der Gehalt an Calciumcarbonat weniger als 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt. Aus Vergleichsbeispiel 4 ergab sich, dass, da der Gehalt an Calciumcarbonat größer als 60 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, das Niedertemperatur-Drehmoment so hoch wie 70 N·cm, so dass das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten unterlegen ist. Das Vergleichsbeispiel 5 resultierte darin, dass, da kein Verdickungsmittel enthalten ist, die Scherviskosität so niedrig wie 100 mPa·s beträgt, so dass die Hochtemperatur-Scherstabilität unterlegen ist. Da in Vergleichsbeispiel 6 anstelle von Calciumcarbonat PTFE und MCA enthalten waren, war der Haftreibungskoeffizient so niedrig wie 0,07. In Vergleichsbeispiel 7 waren, ebenso wie in Vergleichsbeispiel 6, PTFE und MCA anstelle von Calciumcarbonat enthalten, und die Mischungsmenge an PTFE und MCA wurde weiter erhöht, so dass die Walkpenetration klein wurde. Außerdem war das Niedertemperatur-Drehmoment so hoch wie 50 N·cm, das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten war unterlegen und der Haftreibungskoeffizient war auch so niedrig wie 0,12. Aus Vergleichsbeispiel 8 ergab sich, dass, da die Walkpenetration größer als 320 beträgt, der Betrag von Ölabscheidung so hoch wie 5,5 Gew.-% war, so dass die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaft unterlegen war. Aus Vergleichsbeispiel 9 ergab sich, dass, da die Walkpenetration kleiner als 240 beträgt, dass das Niedertemperaturdrehmoment so hoch wie 60 N·cm war, so dass das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten unterlegen war. Aus Vergleichsbeispiel 10 ergab sich, dass, da die kinematische Viskosität des Grundöls höher als 300 mm2/s bei 40°C ist, das Niedertemperaturdrehmoment so hoch wie 95·N cm ist, so dass das Niedertemperatur-Drehmomentverhalten unterlegen ist. Aus Vergleichsbeispiel 11 ergab sich, dass, da die kinematische Viskosität des Grundöls niedriger als 18 mm2/s bei 40°C ist, der Betrag von Ölabscheidung so hoch wie 5,7 Gew.-% ist, so dass die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften unterlegen sind. Aus Vergleichsbeispiel 12 ergab sich, dass, da kein Verdickungsmittel enthalten ist, der Betrag von Ölabscheidung so hoch wie 6,5 Gew.-% und die Scherviskosität so niedrig wie 80 mPa·s ist, so dass die Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften und die Hochtemperatur-Scherstabilität unterlegen waren.
  • Wie oben beschrieben, ist die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schmierfettzusammensetzung, enthaltend ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe, wobei der Festschmierstoff Calciumcarbonat ist, der Gehalt des Calciumcarbonats 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats 0,1 bis 30 µm und die kinematische Viskosität des Grundöls 18 bis 300 mm2/s bei 40°C und die Walkpenetration 240 bis 320 beträgt, so dass die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung einen hohen Haftreibungskoeffizienten unter Aufrechterhaltung von ausgezeichneten Niedertemperatur-Drehmomentverhalten, Hochtemperatur-Scherstabilität und Hochtemperatur-Ölabscheidungseigenschaften aufweist.
  • [Gewerbliche Anwendbarkeit]
  • Da die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung besonders zur Verwendung für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder zwischen einem Harzglied und einem Metallglied geeignet ist, kann diese auf Geräte, Bauteile usw. in verschiedenen industriellen Gebieten angewendet werden.
  • Konkret ist die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung auf Folgendes umfangreich anwendbar: Bauteile für Büromaschinen, wie Kopiergeräte und Drucker, Kraftübertragungsmechaniken wie Untersetzungs-/Übersetzungsgetriebe, Zahnräder, Ketten, Motoren, Fahrsystemteile, Bremssystemteile wie ABS, Lenkungssystemteile, Antriebssystemteile wie Getriebe, Fahrzeugverstärkungsteile wie Fensterhebermotor, Sitzmotor, Schiebedachmotor usw., elektronische Informationsgeräte, Scharnierteile wie in Mobiltelefone sowie verschiedenartige Bauteile und sich relativ bewegende Maschinenteile in Lebensmittel- und Medizinindustrie, Stahl-, Bau-, Glasindustrie, Zementindustrie, Chemie-, Gummi- und Harzindustrie, wie Filmstreckvorrichtung, Umwelts- und Kraftwerksanlage, Papier- und Druckindustrie, Holzindustrie, und Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Anwendung auf Lager wie Wälzlager, Axiallager, dynamisches Lager, Harzlager, Linearbewegungsvorrichtungen usw. ist ferner auch möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 200913351 A [0004]

Claims (4)

  1. Schmierfettzusammensetzung, die ein oder mehrere Grundöle, ein oder mehrere Verdickungsmittel und einen oder mehrere Festschmierstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Festschmierstoff Calciumcarbonat ist, der Gehalt des Calciumcarbonats 1 bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusammensetzung beträgt, die durchschnittliche Korngröße des Calciumcarbonats 0,1 bis 30 µm beträgt, die kinematische Viskosität des Grundöls 18 bis 300 mm2/s bei 40°C beträgt, sowie die Walkpenetration 240 bis 320 beträgt.
  2. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundöl mindestens eines von Mineralölen und synthetischen Kohlenwasserstoffölen ist.
  3. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel mindestens eines von Metallseifen-Verbindungen und komplexen Metallseifen-Verbindungen ist.
  4. Schmierfettzusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese für Gleitabschnitte zwischen Harzgliedern oder einem Harzglied und einem Metallglied verwendet wird.
DE112017003959.2T 2016-08-08 2017-07-19 Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung Active DE112017003959B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-155404 2016-08-08
JP2016155404 2016-08-08
PCT/JP2017/026102 WO2018030090A1 (ja) 2016-08-08 2017-07-19 潤滑グリース組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017003959T5 true DE112017003959T5 (de) 2019-04-25
DE112017003959B4 DE112017003959B4 (de) 2024-01-18

Family

ID=61162438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003959.2T Active DE112017003959B4 (de) 2016-08-08 2017-07-19 Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10899990B2 (de)
JP (1) JP7105693B2 (de)
CN (1) CN109563429A (de)
DE (1) DE112017003959B4 (de)
WO (1) WO2018030090A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7373960B2 (ja) * 2019-09-27 2023-11-06 ナブテスコ株式会社 グリースガン
WO2021070888A1 (ja) * 2019-10-10 2021-04-15 Ntn株式会社 車軸用軸受、グリース組成物、および転がり玉軸受
JP2022123601A (ja) * 2021-02-12 2022-08-24 Nokクリューバー株式会社 潤滑グリース組成物
WO2023277044A1 (ja) * 2021-06-30 2023-01-05 出光興産株式会社 グリース組成物
CN115521818A (zh) * 2022-09-29 2022-12-27 无锡飞天润滑油科技股份有限公司 一种阀门执行器润滑脂及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009013351A (ja) 2007-07-06 2009-01-22 Nok Kluber Kk グリース組成物

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5093015A (en) * 1990-06-11 1992-03-03 Jet-Lube, Inc. Thread sealant and anti-seize compound
JP3272973B2 (ja) * 1997-03-18 2002-04-08 協同油脂株式会社 高温塑性加工用潤滑剤
JPH1135963A (ja) * 1997-07-17 1999-02-09 Nippon Kouyu:Kk 潤滑グリース組成物
JP4123585B2 (ja) * 1997-08-13 2008-07-23 オイレス工業株式会社 摺動部材と相手部材との組合わせ構造
JPH11131086A (ja) * 1997-10-28 1999-05-18 Nippon Koyu:Kk 潤滑グリ−ス組成物
JP4761658B2 (ja) 2001-07-03 2011-08-31 コスモ石油ルブリカンツ株式会社 グリース組成物
JP2003301190A (ja) 2002-02-06 2003-10-21 Nsk Ltd グリース組成物及び転動装置
US6919301B2 (en) 2001-10-16 2005-07-19 Nsk Ltd. Grease composition and rolling apparatus
JP2003155493A (ja) 2001-11-21 2003-05-30 Matsumura Sekiyu Kenkyusho:Kk 高塩基化添加剤組成物
JP2004176774A (ja) 2002-11-26 2004-06-24 Nsk Ltd 転動装置
WO2006119502A2 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Southwest Research Institute Lubricant oils and greases containing nanoparticle additives
CN100587046C (zh) * 2006-09-29 2010-02-03 中国石油化工股份有限公司 一种抗水润滑脂及其制备方法
JP5019841B2 (ja) * 2006-10-13 2012-09-05 コスモ石油ルブリカンツ株式会社 ウレアグリース組成物
JP2008274091A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Cosmo Sekiyu Lubricants Kk 耐火性グリース組成物
JP2009155443A (ja) 2007-12-26 2009-07-16 Nsk Ltd 潤滑剤の劣化判断方法
JP2009209179A (ja) 2008-02-29 2009-09-17 Nsk Ltd グリース組成物及び転動装置
JP5417621B2 (ja) 2008-02-29 2014-02-19 協同油脂株式会社 グリース組成物及びその製造方法
EP2133407A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Castrol Limited Feuerfeste Schmiermittelzusammensetzung
EP2341121B1 (de) * 2008-10-17 2015-05-27 Nok Klüber Co., Ltd. Schmierfettzusammensetzung und herstellungsverfahren dafür
FR2942627B1 (fr) * 2009-02-27 2011-05-06 Total Raffinage Marketing Composition de graisse
JP5473627B2 (ja) * 2010-01-21 2014-04-16 Nokクリューバー株式会社 グリース組成物
JP5826626B2 (ja) * 2011-12-22 2015-12-02 昭和シェル石油株式会社 グリース組成物
CN104560290B (zh) * 2013-10-28 2017-11-03 中国石油化工股份有限公司 一种复合钡基润滑脂组合物及其制备方法
JP6077610B2 (ja) * 2015-08-07 2017-02-08 ミネベア株式会社 樹脂潤滑用グリース組成物
CN105255542A (zh) * 2015-10-23 2016-01-20 中国石油化工股份有限公司 含有碳酸钙晶须的复合铝基润滑脂组合物及制备方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009013351A (ja) 2007-07-06 2009-01-22 Nok Kluber Kk グリース組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US10899990B2 (en) 2021-01-26
JPWO2018030090A1 (ja) 2019-06-06
US20190169522A1 (en) 2019-06-06
CN109563429A (zh) 2019-04-02
DE112017003959B4 (de) 2024-01-18
WO2018030090A1 (ja) 2018-02-15
JP7105693B2 (ja) 2022-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003959B4 (de) Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung
JP5109331B2 (ja) グリース組成物
CN103339243B (zh) 润滑脂组合物
WO2009149902A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung auf der basis natürlicher und nachwachsender rohstoffe
JP5450935B2 (ja) グリース組成物
KR20110031482A (ko) 그리스 조성물
DE112006000066T5 (de) Schmiermittel
KR20110033926A (ko) 그리스 조성물
CN102239240A (zh) 润滑脂组合物
JP2009292918A (ja) 潤滑剤組成物
JP6797033B2 (ja) ウレア系グリース組成物
US9719046B2 (en) Lubricating grease composition
DE112005000501T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Walzlager mit der darin eingeschlossenen Schmierfettzusammensetzung
DE102016124551A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung für ein untersetzungsgetriebe und untersetzungsgetriebe
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
JPWO2011161986A1 (ja) 油圧作動油組成物
JP6703849B2 (ja) プロペラシャフトスプライン用グリース組成物およびプロペラシャフトスプライン
RU2633350C1 (ru) Смазка пластичная антифрикционная высокотемпературная водостойкая
CA2980987C (en) Lubricating grease composition of mixed oils, soap and resin
JP6682271B2 (ja) グリース組成物
DE112019006379B4 (de) Schmierfettzusammensetzungen und deren verwendungen
CN112534028A (zh) 润滑脂组合物、复数基材油式润滑脂组合物、润滑剂组合物、聚丙烯树脂构件
DE102019201458A1 (de) Schmierfettzusammensetzung, Kupplung und Fensterhebermotor
EP3178910B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
US11274263B2 (en) Hybrid grease with low friction coefficients and high wearing protection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division