DE112017003797T5 - Elektronische Vorrichtung, Anzeigeverfahren und Programm - Google Patents

Elektronische Vorrichtung, Anzeigeverfahren und Programm Download PDF

Info

Publication number
DE112017003797T5
DE112017003797T5 DE112017003797.2T DE112017003797T DE112017003797T5 DE 112017003797 T5 DE112017003797 T5 DE 112017003797T5 DE 112017003797 T DE112017003797 T DE 112017003797T DE 112017003797 T5 DE112017003797 T5 DE 112017003797T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
product
user
image
classification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017003797.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Daisuke Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trygle Co Ltd Jp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112017003797T5 publication Critical patent/DE112017003797T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0641Shopping interfaces
    • G06Q30/0643Graphical representation of items or shoppers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/50Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of still image data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0483Interaction with page-structured environments, e.g. book metaphor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0623Item investigation
    • G06Q30/0625Directed, with specific intent or strategy
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0631Item recommendations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0633Lists, e.g. purchase orders, compilation or processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0641Shopping interfaces

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Eine elektronische Vorrichtung enthält ein Eingangsmittel und ein Anzeigemittel zum, wenn ein erstes Produkt, das in einer ersten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls über das Eingangsmittel von einem Benutzer neu in einer zweiten Klassifikation registriert wird, Anzeigen eines ersten Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt enthalten sind, und eines zweitens Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt hinzugefügt sind, und zum, wenn ein zweites Produkt, das in der zweiten Klassifikation registriert ist, neu in einer dritten Klassifikation registriert wird, Anzeigen des zweiten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt gelöscht sind, und eines dritten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt hinzugefügt sind, wobei die elektronische Vorrichtung eine Kaufmanagement-Funktion zum ordnungsgemäßen Anzeigen eines Zustands jedes Produkts und zum Erleichtern der Durchführung einer Verwaltung gemäß den Klassifikationen für den Benutzer bereitstellt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Vorrichtung, ein Anzeigeverfahren und ein Programm, die einem Benutzer erleichtern, ein Kaufmanagement für Produkte durchzuführen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Informationen haben es in den letzten Jahren Benutzern ermöglicht, auf einfache Weise Produkte zu kaufen und das Management für den Kauf von Produkten über ein Netzwerk durchzuführen, und die Installation einer Funktion, die einem Benutzer ermöglicht, den Kauf eines Produkts mit einer elektronischen Vorrichtung wie einem Smartphone zu unterstützen, wurde untersucht.
  • Beispielsweise ist eine Technik zum, wenn ein Benutzer ein Produkt in einem vorbestimmten Geschäft zu kaufen wünscht, Bewirken, dass eine elektronische Vorrichtung das Geschäft vorher speichert und, wenn der Benutzer zu einem Bereich nahe des Geschäfts gelangt, Unterstützen des Benutzers beim Kauf des Produkts, indem dem Benutzer Informationen über dieses Geschäft präsentiert werden, offenbart (siehe Patentdokument 1).
  • ZITIERUNGSLISTE
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: Veröffentlichung Nr. 2003-58570 einer ungeprüften japanischen Patentanmeldung.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Weiterhin wurden auch eine Vorrichtung und eine Anwendung für das Management zum Kaufen eines Produkts untersucht, und es gibt in der Vorrichtung und einer Anwendung für das Management des Kaufs von Produkten, in welchem das Management eines Benutzers für den Kauf von Produkten unterstützt wird durch Bereitstellen einer Funktion des Verwaltens von Informationen über ein Produkt, das der Benutzer zu kaufen wünscht, und einer Funktion des Verwaltens von Informationen über ein Produkt, das der Benutzer gekauft hat, einer Funktion des Empfehlens eines Produkts, das der Käufer kaufen könnte, oder dergleichen. In einem derartigen Fall ist es, da, wenn diese Verwaltungsfunktionen und die Empfehlungsfunktion durch vollständig individuelle Anwendungen implementiert werden, für den Benutzer schwierig, das Management jeder der Anwendungen durchzuführen, und die Annehmlichkeit kann für den Benutzer verbessert werden, indem eine umfassende Anwendung bereitgestellt wird.
  • Jedoch kann der Fall eintreten, dass, wenn Produkte, die in verschiedenen Kategorien angeordnet sind, wie ein Produkt vor dem Kauf und ein Produkt nach dem Kauf, vermischt angezeigt werden, der Benutzer verwirrt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kaufmanagementfunktion des ordnungsgemäßen Anzeigens eines Zustands jedes Produkts und der Vereinfachung für den Benutzer, das Management gemäß Klassifikationen durchzuführen, bereitzustellen.
  • Um das vorgenannte Problem zu beseitigen und die Aufgabe zu lösen, ist eine elektronische Vorrichtung vorgesehen, welche enthält: ein Eingabemittel zum Empfangen eines Operationsbefehls von einem Benutzer; und ein Anzeigemittel zum selektiven Anzeigen eines ersten Bilds, in welchem Informationen über ein Produkt, die durch einen Server in einer ersten Klassifikation registriert sind, angezeigt werden, eines zweiten Bilds, in welchem Informationen über ein Produkt, die durch den Benutzer in einer zweiten Klassifikation registriert sind, angezeigt werden, oder eines dritten Bilds, in welchem Informationen über ein Produkt, die durch den Benutzer in einer dritten Klassifikation registriert sind, angezeigt werden, zum, wenn ein erstes Produkt, das in der ersten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls über das Eingangsmittel von dem Benutzer neu in der zweiten Klassifikation registriert wird, Anzeigen des ersten Bilds, in welchem Informationen über das erste Produkt enthalten sind, und des zweiten Bilds, in welchem Informationen über das erste Produkt hinzugefügt sind, und zum, wenn ein zweites Produkt, das in der zweiten Klassifikation registriert ist, neu in der dritten Klassifikation registriert wird, Anzeigen des zweiten Bilds, in welchem Informationen über das zweite Produkt gelöscht sind, und des dritten Bilds, in welchem Informationen über das zweite Produkt hinzugefügt sind.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Kaufmanagementfunktion zum ordnungsgemäßen Anzeigen eines Zustands jedes Produkts bereitstellen und dem Benutzer erleichtern, eine Verwaltung gemäß den Klassifikationen durchzuführen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine Systemkonfiguration nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 2 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die innere Konfiguration jeder Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 3 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für eine funktionale Konfiguration zum Bereitstellen einer Kaufmanagementfunktion für einen Benutzer nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch eine Kaufmanagementanwendung angezeigten Schirm nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch die Kaufmanagementanwendung angezeigten Schirm nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 6 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch die Kaufmanagementanwendung angezeigten Schirm nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 7 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch die Kaufmanagementanwendung nach dem Ausführungsbeispiel 1 angezeigten Schirm zeigt;
    • 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch die Kaufmanagementanwendung nach dem Ausführungsbeispiel 1 angezeigten Schirm zeigt;
    • 9 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für einen durch die Kaufmanagementanwendung angezeigten Schirm nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 10A und 10B sind Ansichten, die ein Beispiel für eine Schirmumschaltung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigen;
    • 11A und 11B sind Ansichten, die ein Beispiel für die Schirmumschaltung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigen;
    • 12 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Verarbeitungsablauf der Kaufmanagementanwendung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt;
    • 13 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Verarbeitungsablauf der Kaufmanagementanwendung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zeigt; und
    • 14 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für Daten, die die Kaufmanagementanwendung nach dem Ausführungsbeispiel 1 zu einem Server sendet, zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele einer elektronischen Vorrichtung, eines Anzeigeverfahrens und eines Programms nach der vorliegenden Erfindung im Einzelnen auf der Grundlage der Zeichnungen erläutert.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 1
  • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine Systemkonfiguration bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Ein Kaufmanagementsystem 900 ist in 1 gezeigt. Das Kaufmanagementsystem 900 enthält eine elektronische Vorrichtung 1, das Internet 2 und einen Server 3.
  • Die elektronische Vorrichtung 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise ein Smartphone. Die elektronische Vorrichtung 1 enthält eine in 1 nicht dargestellte Antenne und kann durch Verwendung dieser Antenne einen Telefonanruf mit anderen Telefonvorrichtungen durchführen und eine Kommunikationsverbindung zu dem Internet 2 über ein mobiles Kommunikationsnetz wie 3G (dritte Generation) oder LTE (Longterm Evolution) herstellen.
  • Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel ein Beispiel für die elektronische Vorrichtung 1 als ein Smartphone erläutert wird, ist dieses Ausführungsbeispiel nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und es können verschiedene Beispiele enthaltend einen Desktop- oder Laptop-PC (Personalcomputer), eine Informationsverarbeitungsvorrichtung vom Tablet-Typ, ein mobiles Telefon, das kein Smartphone ist, und elektronische Geräte mit einer Funktion zum Kommunizieren mit anderen externen Vorrichtungen vorgesehen sein.
  • Die elektronische Vorrichtung 1 hat eine Anzeigevorrichtung 151, die ein Bild anzeigt, und ein Touchpanel 142, das so angeordnet ist, dass es der Anzeigevorrichtung 151 überlagert ist und das eine Berührungseingabe von einem Benutzer empfängt.
  • Weiterhin ist eine Hardwaretaste (nachfolgend auch als eine HW-Taste bezeichnet) 141 in einem Teil eines Gehäuses angeordnet, und der Benutzer stellt einen Operationsbefehl für die elektronische Vorrichtung 1 durch Verwendung der HW-Taste 141 und des Touchpanels 142 bereit (die HW-Taste 141 und das Touchpanel 142 fungieren als eine Eingabeeinheit).
  • Die Anzeigevorrichtung 151 ist eine Anzeigevorrichtung (Anzeigeeinheit), die so angeordnet ist, dass sie von dem Gehäuse der elektronischen Vorrichtung 1 freigegeben ist, und die beispielsweise eine LCD (Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung) oder eine OELD (Organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung) ist.
  • Das Touchpanel 142 ist beispielsweise eine Kontakterfassungsvorrichtung vom kapazitiven Erfassungstyp und ist so angeordnet, dass es der Anzeigevorrichtung 151 überlagert ist, während das Touchpanel bewirkt, dass ein auf der Anzeigevorrichtung 151 angezeigtes Bild durchgelassen wird, wodurch es für den Benutzer möglich ist, das Bild visuell zu erkennen.
  • Zusätzlich sind ein Mikrofon 161 und ein Lautsprecher 162 in der elektronischen Vorrichtung 1 angeordnet. Das Mikrofon 161 hat eine Tonsammelfunktion (Tonsammelmittel), und der Lautsprecher 162 fungiert als ein Tonausgabemittel mit einer Funktion des Ausgebens eines Tons.
  • Eine Funktion zum Unterstützen des Benutzers bei der Verwaltung des Kaufs von Produkten ist in der elektronischen Vorrichtung 1 installiert, und die elektronische Vorrichtung 1 kann für den Benutzer verschiedene Funktionen bereitstellen durch Verbinden mit dem Server 3 über das Internet 2 und Erwerben von Informationen.
  • Der Server 3 enthält Informationsstücke über Produkte und Informationen über jeden von Benutzern, und er hat eine Funktion des Sendens dieser Informationsstücke zu jeder von die elektronische Vorrichtung 1 enthaltenden Kundenvorrichtungen über das Internet 2. Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel aus Gründen der Einfachheit ein Fall, in welchem der Server 3 als eine einzelne Vorrichtung existiert, als ein Beispiel erläutert wird, ist dieses Ausführungsbeispiel nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und Vorrichtungen und eine Steuereinheit in dem Server 3 oder eine innere Datenbank in dem Server 3 können angeordnet sein, während sie auf mehrere Orte verteilt sind.
  • Als Nächstes wird die innere Konfiguration jeder Vorrichtung des Kaufmanagementsystems 900 unter Bezug auf 2 erläutert.
  • 2 ist ein Blockschaltbild, das die innere Konfiguration jeder Vorrichtung des Kaufmanagementsystems 900 bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Die elektronische Vorrichtung 1 hat eine CPU 110, einen Speicher 120, eine Speichervorrichtung 130, eine Eingabesteuereinheit 140, die HW-Taste 141, das Touchpanel 142, eine Anzeigesteuereinheit 150, die Anzeigevorrichtung 151, eine Tonsteuereinheit 160, das Mikrofon 161, den Lautsprecher 162, eine Kommunikationseinheit 170, die Antenne 171 und einen Bus 180.
  • Die CPU 110 fungiert als ein Steuermittel, das die gesamte elektronische Vorrichtung 1 steuert. Die CPU 110 hat eine Funktion des Erwerbens eines Programms, das ein OS 131 oder eine Kaufmanagementanwendung 132 ist, wobei das Programm in der Speichervorrichtung 130 gespeichert ist, des Entwickelns des Programms in dem Speicher 120 und des Durchführens eines Prozesses, der durch das OS 131 oder die Kaufmanagementanwendung 132 definiert ist. Die CPU 110 ist eine zentrale Verarbeitungseinheit und hat eine Funktion des Verarbeitens von Informationen, und sie kann auf die Verwendung von einer von verschiedenen Bezeichnungen wie Schaltungsanordnung, Steuervorrichtung oder Prozessor bezogen werden. Weiterhin braucht die CPU 110 nicht aus einem einzigen Stück einer Schaltungsanordnung, einer einzelnen Steuervorrichtung oder einem einzelnen Prozessor als Hardware gebildet zu sein, und kann aus einem oder mehreren Stücken einer Schaltungsanordnung, einer oder mehreren Steuervorrichtungen oder einem oder mehreren Prozessoren gebildet sein.
  • Der Speicher 120 ist beispielsweise eine flüchtige Speichervorrichtung (Medium), die als ein RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff) bezeichnet wird, und als ein Bereich verwendet wird, in welchem das Programm entwickelt wird, wenn die CPU 110 jedes von verschiedenen Programmen ausführt, oder als verschiedene Cache-Speicher und ein Puffer verwendet wird.
  • Die Speichervorrichtung 130 ist beispielsweise eine großvolumige, nicht flüchtige Speichervorrichtung (Medium) wie als ein HDD (Plattenlaufwerk) oder eine SSD (Festkörperdisk), und speichert verschiedene Programme, von denen jedes durch die CPU 110 ausgeführt wird. Als in der Speichervorrichtung 130 gespeicherte Programme sind bei diesem Ausführungsbeispiel das OS 131 und die Kaufmanagementanwendung 132 enthalten.
  • Das OS 131 ist das Programm des Betriebssystems mit der Funktion des Steuerns der gesamten elektronischen Vorrichtung 1.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 ist ein Anwendungsprogramm zum Durchführen des Verwaltens und des Informationserwerbs hinsichtlich eines Produkts, das der Benutzer zu kaufen wünscht und eines Produkts, das der Benutzer gekauft hat, und sie hat verschiedene Funktionen für die Verwaltung und den Informationserwerb. Diese Kaufmanagementanwendung 132 wird später im Einzelnen beschrieben.
  • Die Eingabesteuereinheit 140 ist beispielsweise eine Schnittstellenschaltung und hat eine Funktion des Sendens einer Operationseingabe durch den Benutzer über die HW-Taste 141 oder das Touchpanel 142 zu der CPU 110. Genauer gesagt, die Eingabesteuereinheit 140, die HW-Taste 141 und das Touchpanel 142 fungieren als ein Eingabemittel einzeln oder unabhängig.
  • Die Anzeigesteuereinheit 150 ist beispielsweise eine GPU (Grafikverarbeitungseinheit) und hat eine Funktion des Durchführens einer Steuerung in einer solchen Weise, dass ein Bild auf der Anzeigevorrichtung 151 auf der Grundlage eines Befehls von der CPU 110 angezeigt wird.
  • Die Tonsteuereinheit 160 führt eine Steuerung durch. Die Tonsteuereinheit 160 enthält auch eine Umwandlungsschaltung, die eine Analog/Digital-Umwandlung bei einem Tonsignal eines durch das Mikrofon 161 gesammelten Tons durchführt und das Tonsignal zu der CPU 110 sendet, und eine Tonsyntheseschaltung, die eine analoge Umwandlung eines von der CPU 110 ausgegebenen Tonsignals durchführt und dieses Signal verstärkt und ausgibt.
  • Die Kommunikationseinheit 170 ist eine Kommunikationsvorrichtung (Schaltung), die Kommunikationen mit einem mobilen Kommunikationsnetz wie 3G oder LTE unter Verwendung der Antenne 171 durchführt, und sie hat eine Funktion des Durchführens von Kommunikationen mit dem Internet 2 über dieses Kommunikationsnetz. Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel mobile Kommunikationen als ein Beispiel erläutert werden, ist dieses Ausführungsbeispiel selbstverständlich nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und die Kommunikationseinheit 170 kann Kommunikationen gemäß einem anderen Kommunikationsstandard durchführen, beispielsweise einem Funk-LAN (Lokales Netz) oder dergleichen.
  • Der Bus 180 hat eine Funktion des Verbindens von mit diesem verbundenen Komponenten in einer solchen Weise, dass die Komponenten miteinander kommunizieren können.
  • Der Server 3 hat eine CPU 310, einen Speicher 320, eine Speichervorrichtung 330, eine Kommunikationseinheit 340 und einen Bus 350.
  • Die CPU 310 ist ein Prozessor, der als ein Steuermittel zum Steuern des gesamten Servers 3 fungiert. Weiterhin ist eine Funktion des Bereitstellens oder Aktualisierens von in der Speichervorrichtung 330 gespeicherten Informationen auf der Grundlage verschiedener Anforderungen von Kunden enthalten, die elektronische Vorrichtung 1 enthalten.
  • Der Speicher 320 ist beispielsweise eine flüchtige Speichervorrichtung (Medium), die als ein RAM bezeichnet wird, und wird als ein Bereich verwendet, in welchem das Programm entwickelt wird, wenn die CPU 310 jedes von verschiedenen Programmen ausführt, oder als verschiedene Cache-Speicher und ein Puffer verwendet.
  • Die Speichervorrichtung 330 ist beispielsweise eine großvolumige, nicht flüchtige Speichervorrichtung (Medium) wie ein HDD oder ein SSD, und speichert eine DB (Datenbank), in der verschiedene Programme, von denen jedes durch die CPU 310 ausgeführt wird, und verschiedene Informationsstücke in dem Kaufmanagementsystem 900 gespeichert sind.
  • Diese DB wird später im Einzelnen unter Verwendung von 3 erläutert.
  • Die Kommunikationseinheit 340 ist ein Sender-Empfänger oder eine Kommunikations-Schnittstellenschaltung und ist mit dem Internet 2 über beispielsweise ein LAN oder dergleichen verbunden, und sie kann Kommunikationen mit einer Kundenvorrichtung enthalten, die elektronische Vorrichtung 1 über das Internet 2 durchführen.
  • Der Bus 350 hat eine Funktion des Verbindens von Komponenten, die mit diesem verbunden sind, in einer solchen Weise, dass die Komponenten miteinander kommunizieren können.
  • Als Nächstes wird eine Konfiguration zum Implementieren der Funktion, die durch das Kaufmanagementsystem 900 für den Benutzer bereitgestellt wird, im Einzelnen erläutert.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die funktionale Konfiguration zum Bereitstellen der Kaufmanagementfunktion für den Benutzer bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 stellt die Funktion des Durchführens der Verwaltung des Kaufs von Produkten im Zusammenwirken mit dem Server 3 bereit. Beispielsweise können offizielle Informationen von einem Hersteller, enthaltend Spezifikationen und eine Betriebsanleitung über jedes von verschiedenen Produkten, Informationen über eine Verkaufsstelle, bei der das Produkt gekauft werden kann, und Informationen, die ermöglichen, Überblicksinformationen über das Produkt zu erfahren, für den Benutzer angezeigt und bereitgestellt werden. Weiterhin kann der Benutzer durch getrenntes (selektives) Anzeigen von Informationen über ein dem Benutzer empfohlenes Produkt, Informationen über ein Produkt, das der Benutzer als ein Produkt unter Kaufberücksichtigung als Favorit des Benutzers registriert hat, oder Informationen über ein Produkt, das der Benutzer gekauft hat, Zustände der Produkte erfassen (verwalten), ohne über Kaufberücksichtigungszustände (Kategorien, Klassifikationen, Schritte, Phasen und Stufen) der Produkte verwirrt zu werden.
  • Diese Informationsstücke über Produkte zum Bereitstellen der Funktion und Informationen über den Benutzer werden in dem Server 3 gespeichert. Eine Produktinformations-DB (Datenbank) 332 und eine Benutzerinformations-DB 333, die Datenbanken für diese Informationsstücke sind, werden in der Speichervorrichtung 330 des Servers 3 gespeichert.
  • Informationen über jedes Produkt, die durch einen eine Anwendung bereitstellenden Händler oder eine Datenbank bereitstellenden Händler registriert sind, sind in der Produktinformations-DB 332 gespeichert. Offizielle Informationen und Kaufstellen- und Überblickinformationen sind in der Produktinformations-DB 332 gespeichert, während die offiziellen Informationen und die Kaufstellen- und Überblickinformationen mit jedem Produkt assoziiert sind.
  • Die offiziellen Informationen beziehen sich beispielsweise auf Produktspezifikationsinformationen, Informationen über eine Betriebsanleitung, Informationen über den offiziellen Sitz des Herstellers oder einer Verkaufsagentur für das Produkt, FAQ (häufig gestellte Fragen)-Informationen, Informationen über den Kontakt für eine Reparaturanforderung, Informationen über eine Nachfrageform/Telefonnummer und Informationen über einen einschlägigen Cloudservice (zum Beispiel eine offizielle Bildmitbenutzungsstelle des Herstellers einer digitalen Kamera).
  • Weiterhin beziehen sich die Verkaufsstellen- und Überblickinformationen auf Informationen, die keine von einem Lieferanten des Produkts offiziell bereitgestellten Informationen sind, beispielsweise Informationen über eine Verkaufsstelle, bei der das Produkt gekauft werden kann, Informationen über eine Stelle, an der ein Überblick über das Produkt eingesehen werden kann, Informationen über eine Filmbildstelle, bei der ein Film über das Produkt betrachtet werden kann, Informationen über eine Überblickberichtsstelle, Informationen über eine Preisvergleichsstelle und Informationen über ein SNS (Soziale Netzdienste), einen Blog oder einen Hashtag in einem SNS.
  • Jedes dieser Informationsstücke kann beispielsweise in HTML (Hypertext Markup Language) oder dergleichen definiert sein und kann direkt als ein Bild für den Benutzer bereitgestellt sein, oder kann beispielsweise den URL (Uniform Resource Locator) einer Stelle zeigen. Weiterhin kann jedes der Informationsstücke manuell eingegeben worden sein durch beispielsweise den Lieferanten dieses Systems unter Verwendung einer nicht dargestellten Informationsvorrichtung, oder kann spontan oder angemessen durch Verwendung von beispielsweise künstlicher Intelligenz eingegeben sein.
  • In der Benutzerinformations-DB 333 sind Informationen über jeden Benutzer, der in dem Kaufmanagementsystem 900 registriert ist, gespeichert. Hier enthalten die Informationen über jeden Benutzer beispielsweise Informationen über den Benutzer selbst, wie den Namen und das Alter des Benutzers, und Informationsstücke, in denen der Benutzer mit Produkten assoziiert ist, wie Informationen über ein Produkt, das der Benutzer als seinen Favoriten registriert hat, und Informationen über ein Produkt, das der Benutzer gekauft hat.
  • Eine DB-Managementeinheit 331 hat eine Funktion des Verwaltens der Produktinformations-DB 332 und der Benutzerinformations-DB 333, und hat eine Funktion des Aktualisierens jeder der DBs oder des Bereitstellens von Informationen in jeder der DBs als Antwort auf eine Anforderung von einer nicht dargestellten Eingabevorrichtung oder jedes Kunden, mit denen Kommunikationen über das Internet 2 durchgeführt werden. Weiterhin wird diese DB-Managementeinheit 331 durch die Ausführung eines in der Speichervorrichtung 330 gespeicherten DB-Managementprogramms durch die CPU 310 implementiert.
  • Als Nächstes wird die Konfiguration der elektronischen Vorrichtung 1 zum Implementieren der Funktion des Durchführens der Verwaltung des Kaufs von Produkten erläutert. Die Kaufmanagementanwendung 132 wird durch die CPU 110 in dem Speicher 120 entwickelt und implementiert, und implementiert die Funktion im Zusammenwirken mit verschiedenen Hardwarestücken.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 hat eine Anwendungssteuereinheit 133, eine Informationsaktualisierungseinheit 134 und eine Informationserwerbseinheit 135 sowie eine Schirmerzeugungseinheit 136. Die Anwendungssteuereinheit 133 hat eine Funktion des integrierten Steuerns der Kaufmanagementanwendung 132. Wenn ein Befehl zum Starten der Kaufmanagementanwendung 132 von dem Benutzer über beispielsweise das Touchpanel 142 empfangen wird, wird die Kaufmanagementanwendung 132 gestartet, und die Anwendungssteuereinheit 133 weist die Informationserwerbseinheit 135 an, verschiedene Informationsstücke von der Produktinformations-DB 332 und der Benutzerinformations-DB 333 des Servers 3 zu erwerben.
  • Die Informationserwerbseinheit 135 hat eine Funktion des Erwerbens der vorgenannten Informationsstücke von dem Server 3 über die Kommunikationseinheit 170. Weiterhin kann die Informationserwerbseinheit 135 die hierdurch erworbenen Informationsstücke zu der Anwendungssteuereinheit 133 und der Schirmerzeugungseinheit 136 senden.
  • Wenn verifiziert wird, dass die Informationserwerbseinheit 135 die Informationsstücke erworben hat, weist die Anwendungssteuereinheit 133 die Schirmerzeugungseinheit 136 an, verschiedene Schirme zu erzeugen.
  • Die Schirmerzeugungseinheit 136 hat eine Funktion des Erzeugens von Bildinformationen über verschiedene Schirme und des Sendens der Bildinformationen zu der Anzeigesteuereinheit 150, wodurch ein Schirm auf der Anzeigevorrichtung 151 angezeigt wird. Genauer gesagt, die Anwendungssteuereinheit 133, die Schirmerzeugungseinheit 136 und die Anzeigesteuereinheit 150 fungieren einzeln oder unabhängig als ein Anzeigemittel. Die vorgenannten verschiedenen Schirme werden später im Einzelnen erläutert.
  • Die Informationsaktualisierungseinheit 134 hat eine Funktion des Aktualisierens der Benutzerinformations-DB 333 des Servers 3. Wenn eine vorbestimmte Operation von dem Benutzer über das Touchpanel 142 durchgeführt wird, weist die Anwendungssteuereinheit 133 die Informationsaktualisierungseinheit 134 an, Informationen in der Benutzerinformations-DB 333 zu aktualisieren, und die Informationsaktualisierungseinheit 134 aktualisiert die Benutzerinformations-DB 133 über die Kommunikationseinheit 170.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel werden viele Datenstücke auf dem Server 3 verwaltet und aktualisiert, wie vorstehend erwähnt ist. Obgleich die Erläuterung dadurch erfolgt, dass das Beispiel gezeigt wird, in welchem die Kaufmanagementanwendung 132 diese Informationen erwirbt, wann immer dies erforderlich ist, und die Funktion durchführt, ist dieses Ausführungsbeispiel nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und beispielsweise kann eine Konfiguration vorgesehen sein, bei der die gesamte oder ein Teil der Produktinformations-DB 332 und der Benutzerinformations-DB 333 in der Kaufmanagementanwendung 132 enthalten sind.
  • Weiterhin kann, obgleich die Konfiguration, bei der verschiedene Informationsstücke von dem Server 3 erworben werden, wenn die Kaufmanagementanwendung 132 aktiviert ist, erläutert wird, dies derart erfolgen, dass Informationen zu der Zeit der vorhergehenden Aktivierung oder Beendigung gespeichert sind und ein Bild anfänglich unter Verwendung dieser Informationen angezeigt wird. In diesem Fall kann, da die Zeit für den Informationserwerb von dem Server 3 übersprungen werden kann, die von der Aktivierung zu der Informationsanzeige erforderliche Zeit verkürzt werden.
  • Als Nächstes werden verschiedene von der Kaufmanagementanwendung 132 angezeigte Schirme erläutert.
  • Die 4 bis 9 sind Ansichten, die Beispiele für die von der Kaufmanagementanwendung 132 angezeigten Schirme zeigen.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 stellt einen Produktlistenschirm, in welchem Stücke von Zusammenfassungsinformationen über mehrere Produkte angezeigt werden, und einen detaillierten Produktschirm, in welchem detaillierte Informationen über jedes Produkt angezeigt werden, für den Benutzer bereit. Die Kaufmanagementanwendung 132 ist konfiguriert zum, wenn ein Produkt auf dem Produktlistenschirm ausgewählt ist, Anzeigen des detaillierten Produktschirms über das ausgewählte Produkt.
  • Ein Produktlistenschirm 400 wird beispielsweise in 4 angezeigt. Drei Tabulatoren: einen „Empfehlung!“-Tabulator 411, einen „Mein Favorit“-Tabulator 412 und einen „Gekauft“-Tabulator 413 werden auf dem Produktlistenschirm 400 angezeigt, und der „Empfehlung!“-Tabulator 411 wird auf dem Produktlistenschirm 400 in 4 ausgewählt. Während der „Empfehlung!“-Tabulator 411 ausgewählt wird, wird eine „Empfehlung!“-Liste 420 (erstes Bild) unterhalb des Tabulators angezeigt. Die „Empfehlung!“-Liste 420 zeigt Produkte an, die das Kaufmanagementsystem 900 dem Benutzer empfiehlt, und Stücke von Zusammenfassungsinformationen über die Produkte und Fotografien der Produkte werden angezeigt. Als diese empfohlenen Produkte können identische Produkte allen Benutzern kollektiv dargestellt werden, oder Produkte, die von jedem Benutzer bevorzugt werden, können auf der Grundlage von beispielsweise dem Geschmackstrend oder dergleichen der Produkte, die als Favoriten des Benutzers registriert sind, und der Produkte, die der Benutzer gekauft hat, gesucht werden und können jedem Benutzer empfohlen werden. Diese empfohlenen Produkte werden von dem das Kaufmanagementsystem 900 liefernden Händler bestimmt und von dem Server 3 registriert.
  • Produkte werden jedem der vorgenannten Tabulatoren zugewiesen: Der „Empfehlung!“-Tabulator 411, der „Mein Favorit“-Tabulator 412 und der „Gekauft“-Tabulator 413, und wenn jede der Tabulatoren ausgewählt ist, zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 eine Liste der ihrer Kategorie zugeteilten Produkte an (Kauferwägungszustand). Da die jeder der verschiedenen Kategorien zugeteilten Produkte selektiv durch Verwendung einer Tabulatoranzeige angezeigt werden, kann der Benutzer die jeder der Kategorien zugeteilten Produkte erkennen, ohne verwirrt zu werden.
  • Weiterhin sind in der „Empfehlung!“-Liste 420 auf dem Produktlistenschirm 400 „Registrierung in Mein Favorit“-Tasten 421 angezeigt. Durch Auswählen einer „Registrierung in „Mein Favorit“-Taste 421 kann der Benutzer ein Zielprodukt in der Kategorie „Mein Favorit“ registrieren.
  • Als Nächstes wird ein detaillierter Produktschirm erläutert. Wenn jedes in der „Empfehlung!“-Liste 420 in 4 angezeigte Produkt ausgewählt ist, zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 den detaillierten Produktschirm über das Produkt an. Wenn der Benutzer beispielsweise einen oben in der „Empfehlung!“‘-Liste 420 in 4 angezeigten Notebook-PC auswählt (berührt), zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 einen detaillierten Produktschirm 500 (viertes Bild) von 5 an.
  • Produktzusammenfassungsinformationen 510, offizielle Informationen 520, Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 530 und eine „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 540 werden auf dem detaillierten Produktschirm 500 angezeigt.
  • Die Produktzusammenfassungsinformationen 510 werden zusammen mit dem Kategorienamen „Empfehlung!“ des ausgewählten Produkts in einem oberen Bereich des detaillierten Produktschirms 500 angezeigt. In den Produktzusammenfassungsinformationen 510 bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Kategorie (Notebook-PC) des Produkts, Modellnummerinformationen (X643 Wintermodell), die Herstellungsfirma (Firma A) und eine Fotografie des Produkts angezeigt.
  • In den offiziellen Informationen 520 sind beispielsweise Produktspezifikationsinformationen, Informationen über eine Betriebsanleitung, Informationen über den offiziellen Ort des Herstellers oder einer Verkaufsagentur des Produkts, FAQ-Informationen, Informationen über den Kontakt für eine Reparaturanforderung, Informationen über die Anfrageform/Telefonnummer, Informationen über einen einschlägigen Cloudservice (zum Beispiel eine offizielle Bildmitbenutzungsstelle des Herstellers einer digitalen Kamera) und dergleichen enthalten.
  • In den Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 530 sind Informationen, die keine von einem Lieferanten des Produkts offiziell bereitgestellten Informationen sind, beispielsweise Informationen über eine Verkaufsstelle, von der das Produkt gekauft werden kann, Informationen über eine Stelle, an der ein Überblick über das Produkt eingesehen werden kann, Informationen über eine Filmbildstelle, in der ein Film über das Produkt betrachtet werden kann, Informationen über eine Überblickberichtsstelle, Informationen über eine Preisvergleichsstelle, Informationen über einen SNS, einen Blog oder einen Hashtag, der in einem SNS aufgerufen wird, usw. enthalten.
  • Die „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 540 ermöglicht dem Benutzer, dieses Produkt als Favorit des Benutzers durch Auswählen der Taste selbst zu registrieren. Die Taste hat die gleiche Funktion wie die jeder „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 521 in 4. Weiterhin ist auf dem detaillierten Produktschirm 500 bei diesem Ausführungsbeispiel diese „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 540 an einer Position in einem rechtsseitigen Bereich unter den Produktzusammenfassungsinformationen 510 angeordnet.
  • Als Nächstes wird ein Anzeigeschirm von in der Kategorie „Mein Favorit“ registrierten Produkten erläutert.
  • 6 ist ein Beispiel für einen Produktlistenschirm 400, in welchem eine „Mein Favorit“-Liste 430 der „Mein Favorit“-Tabulator 412 angezeigt wird.
  • Während der „Mein Favorit“-Tabulator 412 ausgewählt wird, zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 die „Mein Favorit“-Liste 430 (zweites Bild), die die Listenanzeige der in der „Mein Favorit“-Kategorie registrierten Produkte ist, an. In der „Mein Favorit“-Liste 430 ist eine „Registrierung in Gekauft“-Taste 431 für jedes der Produkte angeordnet. Wenn der Benutzer ein in der „Mein Favorit“-Kategorie registriertes Produkt gekauft hat, kann der Benutzer dieses Produkt zu der „Gekauft“-Kategorie durch Drücken der „Registrierung in Gekauft“-Taste 431 bewegen.
  • Weiterhin ist in einem unteren Teil der „Mein Favorit“-Liste 430 eine „Neue Registrierung in Mein Favorit“-Taste 432 angeordnet, und wenn der Benutzer diese „Neue Registrierung in Mein Favorit“-Taste 432 auswählt und Informationen über das Produkt, das der Benutzer zu registrieren wünscht, eingibt, kann das Produkt neu in der „Mein Favorit“-Kategorie registriert werden. Bezüglich des neu registrierten Produkts werden die Produktinformationen zu der „Mein Favorit“-Liste 430 hinzugefügt.
  • Wenn der Benutzer ein Produkt in der „Mein Favorit“-Liste 430 auswählt, zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 einen detaillierten Produktschirm an.
  • 7 ist eine detaillierter Produktschirm 600 (fünftes Bild), der die detaillierten Produktinformationen über ein in der „Mein Favorit“-Kategorie registriertes Produkt zeigt. Auf dem detaillierten Produktschirm 600 werden Produktzusammenfassungsinformationen 610, offizielle Informationen 620, Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 630, Benutzerregistrierungsinformationen 640 und eine „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 angezeigt.
    In den Produktzusammenfassungsinformationen 610 werden jeweils die offiziellen Informationen 620 und die Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 630, die Zusammenfassungsinformationen, offiziellen Informationen und Informationen über eine Verkaufsstelle und einen Überblick, die auf das Zielprodukt bezogen sind, wie die diejenigen in 5 angezeigt.
  • In den Benutzerregistrierungsinformationen 640 werden Informationen, die der Benutzer bezüglich dieses Produkts registriert hat, angezeigt. Als die hier angezeigten Informationen sind Notizen des Benutzers über das Produkt, das URL einer bevorzugten Seite usw. enthalten. Die „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 dient zum Bewegen des in der „Mein Favorit“-Kategorie registrierten Produkts zu der „Gekauft“-Kategorie, und der Benutzer kann dieses Produkt zu der „Gekauft“-Kategorie bewegen, indem er die „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 auswählt. Diese Funktion ist die gleiche wie die jeder „Registrierung in Gekauft“-Taste 431 von 6.
  • Auf dem detaillierten Produktschirm 600 nach diesem Ausführungsbeispiel befindet sich die „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 an einer Position in einem linksseitigen Bereich unter den Produktzusammenfassungsinformationen 610. Obgleich auf dem detaillierten Produktschirm 500 in der „Empfehlung!“-Kategorie in 5, wird die „Registrierung in mein Favorit“-Taste 540 zum Registrieren des Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie an einer Position in einem rechtsseitigen Bereich unterhalb der Produktzusammenfassungsinformationen 510 angezeigt, auf dem detaillierten Produktschirm 600, auf dem die detaillierten Informationen über ein in der „Mein Favorit“-Kategorie registriertes Produkt angezeigt wird, wird die „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 zum Registrieren des Produkts in der „Gekauft“-Kategorie an einer Position in einem linksseitigen Bereich unterhalb der Produktzusammenfassungsinformationen 610 angezeigt. Obgleich diese Tasten jeweils diejenigen zum Registrieren des Produkts in der nächsten Kategorie sind und in ihren Funktion ähnlich sind, sind die Tasten so konfiguriert, dass sie an verschiedenen Positionen angezeigt werden, wodurch verhindert wird, dass der Benutzer ihre entsprechenden Kategorien verwechselt. Mit anderen Worten, da, wenn die Tasten auf den Schirmen an der gleichen Position angezeigt werden, die Möglichkeit besteht, dass ein Fehler beim Registrieren des Produkts in einer Kategorie, in der der Benutzer das Produkt nicht zu registrieren wünscht, auftreten kann, werden die Tasten an unterschiedlichen Positionen auf den detaillierten Produktschirmen angeordnet, um diesen Fehler zu vermeiden.
  • Als nächstes wird ein Anzeigeschirm für in der „Gekauft“-Kategorie registrierte Produkte erläutert.
  • 8 ist ein Beispiel für einen Produktlistenschirm 400, in welchem eine „Gekauft“-Liste 440 des „Gekauft“-Tabulators 413 angezeigt wird.
  • Während der „Gekauft“-Tabulator 413 ausgewählt wird, zeigt die Kaufmanagement-Anwendung 132 die „Gekauft“-Liste 440 (3. Bild), die die Listenanzeige der in der „Gekauft“-Kategorie registrierten Produkte ist, an.
  • In einem unteren Bereich der „Gekauft“-Liste 440 ist eine „Neue Registrierung in Gekauft“-Taste 441 angeordnet, und wenn der Benutzer diese „Neue Registrierung in Gekauft“-Taste 441 auswählt und Informationen über ein Produkt, das der Benutzer zu registrieren wünscht, eingibt, kann das Produkt neu in der „Gekauft“-Kategorie registriert werden. Bezüglich des neu registrierten Produkts werden die Produktinformationen zu der „Gekauft“-Liste 440 hinzugefügt.
  • Wenn der Benutzer ein Produkt in der „Gekauft“-Liste 440 auswählt, zeigt die Kaufmanagement-Anwendung 132 einen detaillierten Produktschirm an.
  • 9 ist ein detaillierter Produktschirm 700 (6. Bild), der die detaillierten Produktinformationen über ein in der „Gekauft“-Kategorie registriertes Produkt zeigt. Auf dem detaillierten Produktschirm 700 werden Produktzusammenfassungsinformationen 710, offizielle Informationen 720, Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 730 und Benutzerregistrierungsinformationen 740 angezeigt.
  • In den Produktzusammenfassungsinformationen 710, den offiziellen Informationen 720 und den Verkaufsstellen- und Überblickinformationen 730 werden Zusammenfassungs-informationen, offizielle Informationen bzw. Informationen über eine Verkaufsstelle und einen Überblick, die auf das Zielprodukt bezogen sind, wie diejenigen in den 5 und 7 angezeigt.
  • In den Benutzerregistrierungsinformationen 740 werden Informationen, die der Benutzer bezüglich dieses Produkts registriert hat, angezeigt. Als die hier angezeigten Informationen sind zusätzlich zu den Notizen des Benutzers über das Produkt, das URL einer bevorzugten Seite usw., die in der Erläuterung von 7 beschrieben sind, das Kaufdatum, der Kaufpreis, die Garantieperiode, eine Fotografie des Produkts usw. enthalten.
  • Benutzerregistrierungsinformationen sind nicht in jeden detaillierten Produktinformationen in der „Empfehlung!“-Kategorie enthalten, sondern sind in jeden detaillierten Produktinformationen in der „Mein Favorit“-Kategorie und in jeden detaillierten Produktinformationen in der „Gekauft“-Kategorie enthalten. Dies ergibt sich daraus, dass es denkbar ist, dass keine Informationen vorhanden sind, die der Benutzer für ein Produkt in der „Empfehlung!“-Kategorie zu der Zeit, zu der das Produkt dem Benutzer empfohlen wird, besonders registriert, und Informationen, die der Benutzer zu registrieren wünscht, zunehmen, wenn die Registrierung des Produkts zu der „Mein Favorit“-Kategorie und dann zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt wird. Mit anderen Worten, erforderliche Benutzerinformationen können in dem Kaufmanagementsystem 900 zu einem erforderlichen Zeitpunkt registriert werden, ohne der Registrierung von Informationen bewusst zu sein.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt jedes Produkt als die „Empfehlung!“-Kategorie, die „Mein Favorit“-Kategorie oder die „Gekauft“-Kategorie an. Auf jedem der folgenden Schirme: dem Produktlistenschirm 400 und dem detaillierten Produktschirm 500 wird eine „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 421 oder 540 für jedes als die „Empfehlung!“-Kategorie angezeigte Produkt angezeigt, und der Benutzer kann das Produkt in der „Mein Favorit“-Kategorie durch Auswählen dieser Taste registrieren. Weiterhin wird auf jedem der folgenden Schirme: dem Produktlistenschirm 400 und dem detaillierten Produktschirm 600 eine „Registrierung in Gekauft“-Taste 431 oder 630 für jedes in der „Mein Favorit“-Kategorie angezeigte Produkt angezeigt, und der Benutzer kann das Produkt von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie durch Auswählen dieser Taste bewegen.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 führt eine angemessene Anzeige gemäß dem Zustand der Registrierung (Zuweisung) jedes Produkts in einer Kategorie durch. Bezüglich dieser Anzeige wird eine Differenz in der Anzeigeform unter Verwendung der 10 und 11 erläutert.
  • Die 10 und 11 sind Ansichten, die Beispiele für eine Schirmumschaltung bei diesem Ausführungsbeispiel zeigen.
  • Die 10A und 10B sind ein Beispiel für die Schirmumschaltung, wenn ein in der „Empfehlung!“-Kategorie angezeigtes Produkt in der „Mein Favorit“-Kategorie registriert ist.
  • Beispielsweise wird, wenn die „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 421 oder 540 des Notebook-PC auf dem Produktlistenschirm 400 oder dem detaillierten Produktschirm 500 von dem Benutzer berührt (ausgewählt) wird (obere Ansicht), der Notebook-PC zu der „Mein Favorit“-Liste 430, die der Schirm des „Mein Favorit“-Tabulators 412 (untere rechte Ansicht) ist, hinzugefügt, da dieser Notebook-PC in der „Mein Favorit“-Kategorie registriert ist. Jedoch wird dieser Notebook-PC nicht aus der „Empfehlung!“-Liste 420 des „Empfehlung!“-Tabulators 411 gelöscht (untere linke Ansicht). Durch Auswählen des „Empfehlung!“-Tabulators 411 oder des „Mein Favorit“-Tabulators 412 kann der Benutzer den Notebook-PC in der entsprechenden Liste erkennen. Zu dieser Zeit wird die „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 421 nicht länger in der Zusammenfassungsanzeige des Notebook-PC in der „Empfehlung!“-Liste 420 angezeigt. Zu dieser Zeit kann, zusätzlich zu der Nichtanzeige der Taste, ein Kommentar, der zeigt, dass das Produkt in der „Mein Favorit“-Kategorie registriert wurde, wie „bereits in mein Favorit“ registriert, angezeigt werden.
  • Die Kaufmanagementanwendung 132 führt eine derartige Anzeige auf der Grundlage einer Überzeugung durch, dass jedes in der „Empfehlung!“-Liste 420 angezeigte Produkt Informationen über ein Produkt darstellt, das von dem Lieferanten der Kaufmanagementanwendung 132 empfohlen wurde, und die Registrierung eines Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie die Löschung des Produkts aus der „Empfehlung!“-Kategorie nicht erforderlich macht.
  • Selbst nach der Registrierung eines Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie kann der Benutzer auch prüfen, wie lange das Produkt in der „Empfehlung!“-Kategorie verblieben ist, und kann auch den Grad der Empfehlung des von dem Lieferanten der Kaufmanagementanwendung 132 empfohlenen Produkts erfassen.
  • Als Nächstes wird ein Anzeigebeispiel in einem Fall, in welchem ein Produkt von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt wird, erläutert.
  • Die 11A und 11B sind ein Beispiel für die Schirmumschaltung in einem Fall, in welchem ein in der „Mein Favorit“-Kategorie angezeigtes Produkt zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt wird.
  • Wenn die „Registrierung in Gekauft“-Taste 431 oder 650 des Notebook-PC auf dem Produktlistenschirm 400 oder dem detaillierten Produktschirm 600 von dem Benutzer berührt (ausgewählt) wird (obere Ansicht), wird dieser Notebook-PC zu der „Gekauft“-Liste 440 hinzugefügt, die der Schirm des „Gekauft“-Tabulators 413 ist, da der Notebook-PC von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt wurde (untere rechte Ansicht). Hier wird dieser Notebook-PC von der „Mein Favorit“-Liste 430 des „Mein Favorit“-Tabulators 412 gelöscht (untere linke Ansicht).
  • Im Allgemeinen ist vorstellbar, dass, wenn der Benutzer an einem Produkt interessiert ist, der Benutzer das Produkt zuerst in der „Mein Favorit“-Kategorie registriert, und nachdem der Benutzer eine Kauferwägung durchgeführt und das Produkt gekauft hat, wird das Produkt zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt. Genauer gesagt, die Kategorie eines Produkts kann fortschreitend von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie geändert werden, und die Notwendigkeit, ein Produkt sowohl in der „Mein Favorit“-Kategorie und in der „Gekauft“-Kategorie zu registrieren, ist nicht groß. Daher wird bei diesem Ausführungsbeispiel jedes Produkt, das von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie bewegt wurde, nur in der „Gekauft“-Kategorie angezeigt und wird nicht länger in der „Mein Favorit“-Kategorie angezeigt.
  • Genauer gesagt, wenn ein Produkt als die „Empfehlung!“-Kategorie, die eine erste Klassifikation (Kategorie) ist, angezeigt wird, und dann dieses Produkt in der „Mein Favorit“-Kategorie, die eine zweite Klassifikation (Kategorie) ist, registriert wird, wird dieses Produkt als eines, das zu der „Empfehlung!“-Kategorie, die die erste Klassifikation (Kategorie) ist, gehört, und als eines, das zu der „Mein Favorit“-Kategorie, die die zweite Klassifikation (Kategorie) ist, gehört, angezeigt. Weiterhin wird, wenn dieses Produkt in der „Gekauft“-Kategorie, die eine dritte Klassifikation (Kategorie) ist, registriert wird, wird dieses Produkt aus den zu der „Mein Favorit“-Kategorie, die die zweite Klassifikation (Kategorie) ist, gelöscht und wird als eines, das zu der „Gekauft“-Kategorie, die die dritte Klassifikation (Kategorie) ist, gehört, angezeigt.
  • Auf diese Weise zeigt, obgleich die Kaufmanagementanwendung 132 selektiv die zu jeder der Klassifikationen (Kategorien) gehörenden Produkte anzeigt, wenn ein in der ersten Klassifikation (Kategorie) registriertes Produkt in der zweiten Klassifikation (Kategorie) registriert wird, die Kaufmanagementanwendung 132 dieses Produkt als eines an, das in der ersten und der zweiten Klassifikation (Kategorie) registriert ist, und wenn ein in der zweiten Klassifikation (Kategorie) registriertes Produkt in der dritten Klassifikation (Kategorie) registriert wird, zeigt die Kaufmanagementanwendung 132 dieses Produkt nicht als eines an, das in der zweiten Klassifikation (Kategorie) registriert ist, sondern zeigt dieses Produkt als eines an, das in der dritten Klassifikation (Kategorie) registriert ist. Da jede der Klassifikationen (Kategorien) selektiv angezeigt wird, kann der Benutzer leicht die Produkte erkennen, die zu jeder der Klassifikationen (Kategorien) gehören, und da, wenn ein in einer Klassifikation (Kategorie) registriertes Produkt in einer anderen Klassifikation (Kategorie) registriert wird, eine für die Registrierung in jeder der Klassifikationen (Kategorien) geeignete Anzeige durchgeführt wird, kann der Benutzer genau die Produkte erkennen, die in jeder der Klassifikationen (Kategorien) registriert sind.
  • Als Nächstes wird ein Ablauf der Verarbeitung bei diesem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für den Ablauf der Verarbeitung der Kaufmanagementanwendung 132 bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Zuerst startet, wenn das OS 131 einen von dem Benutzer bereitgestellten Anwendungsstartbefehl empfängt, das OS 131 die Kaufmanagementanwendung 132 (Schritt S11).
  • Wenn die Kaufmanagementanwendung 132 gestartet ist, spezifiziert die Anwendungssteuereinheit 133 Informationen, die einen Benutzer identifizieren, wie einen ID (Identifizierer), und weist die Informationserwerbseinheit 135 an, die Informationen zu erwerben, und die Informationserwerbseinheit 135 sendet eine Datensendeanforderung zusammen mit den den Benutzer identifizierenden Informationen über die Kommunikationseinheit 170 und erwirbt die Stücke von Produktinformationen und die Benutzerinformationen von der Produktinformations-DB 332 und der Benutzerinformations-DB 333 des Servers 3 (Schritt S12). Die jeweiligen zu erwerbenden Informationen können Daten für die Anzeige wie Daten in HTML sein, oder können strukturierte Daten wie Daten in XML (Extensible Mark-up Language) sein.
  • Wenn die Informationserwerbseinheit 135 die Informationsstücke erwirbt, weist die Anwendungssteuereinheit 133 die Schirmerzeugungseinheit 136 an, Bilder zu erzeugen, und die Schirmerzeugungseinheit 136 erzeugt Anzeigeschirme wie in den 4 bis 9 gezeigt, auf der Grundlage der von der Informationserwerbseinheit 135 erworbenen Informationsstücke, und zeigt einen der Anzeigeschirme auf der Anzeigevorrichtung 151 an (Schritt S13). Wenn beispielsweise Daten für die Anzeige wie Daten in HTML erworben werden, werden Bilddaten erzeugt und angezeigt unter Verwendung eines bekannten Zeichnungsmoduls für Browser (HTML-Aufbereitungsmaschine oder dergleichen). Wenn weiterhin die jeweiligen Daten keine Daten in einer Form sind, dass sie so, wie sie sind angezeigt werden können, so wenn die jeweiligen Daten solche in XML sind, wird der Typ der jeweiligen Daten anhand der Datenstruktur identifiziert, werden die Daten eingebettet in Daten für die Anzeige, die vorher als eine Schablone gemäß dem Datentyp vorbereitet wurden, und werden Bilddaten erzeugt. Weiterhin erzeugt für die detaillierten Produktinformationen 500 in der „Empfehlung!“-Kategorie die Schirmerzeugungseinheit 136 eine „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 540 und zeigt diese an, und für den detaillierten Produktschirm 600 erzeugt die Schirmerzeugungseinheit eine „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 und zeigt diese an. Zu der Zeit dieses Prozesses bewirkt die Schirmerzeugungseinheit 136 eine Differenz zwischen der relativen Position der „Registrierung in Mein Favorit“-Taste 540 auf dem Bild der detaillierten Produktinformationen 500 und der relativen Position der „Registrierung in Gekauft“-Taste 650 auf dem detaillierten Produktschirm 600, wie vorstehend beschrieben ist. Als eine Folge können eine Verwechslung durch den Benutzer und ein Operationsfehler verhindert werden.
  • Als Nächstes bestimmt die Anwendungssteuereinheit 133, ob eine Informationseingabe eines angezeigten Produkts oder von Benutzerinformationen von dem Benutzer vorliegt oder nicht (Schritt S14). Wenn eine Informationseingabe vorliegt (JA im Schritt S14), weist die Anwendungssteuereinheit 133 die Informationsaktualisierungseinheit 134 an, die Benutzerinformations-DB 333 zu aktualisieren, und die Informationsaktualisierungseinheit 134, die die Anweisung empfangen hat, sendet die eingegebenen Informationen zusammen mit den den Benutzer identifizierenden Informationen über die Kommunikationseinheit 170 und aktualisiert die Benutzerinformations-DB 333 des Servers 3 (Schritt S15). Wenn die Informationsaktualisierungseinheit 134 die Benutzerinformations-DB 333 des Servers 3 aktualisiert, geht der Verarbeitungsablauf zum Schritt S12 zurück und kehrt zu dem Vorgang des Erwerbens der Stücke von Produktinformationen und der Benutzerinformationen und des Erzeugens von Anzeigeschirmen zurück. Indem der Prozess in dieser Weise durchgeführt wird, bei dem nicht nur die aktualisierten Benutzerinformationen, sondern auch die Stücke von Produktinformationen in der Produktinformations-DB 332 aktualisiert werden, wann immer dies erforderlich ist, können die Stücke von Anzeigeinformationen, die für den Benutzer bereitgestellt werden, mit einer hohen Aktualisierungsfrequenz aktualisiert werden. Wenn im Schritt S14 keine Informationseingabe vorliegt (NEIN im Schritt S14), bestimmt die Anwendungssteuereinheit 133, ob ein Befehl zum Beenden der Anwendung von dem Benutzer empfangen wurde oder nicht (Schritt S16).
  • Wenn der Beendigungsbefehl im Schritt S16 nicht empfangen wird (NEIN im Schritt S16), geht die Verarbeitung zum Schritt S14 zurück und wenn der Beendigungsbefehl im Schritt S16 empfangen wird (JA im Schritt S16), führt die Anwendungssteuereinheit 133 einen Prozess des Beendens der Anwendung durch und der Verarbeitungsablauf wird beendet.
  • Als Nächstes wird ein Verarbeitungsablauf zu einer Zeit des Empfangens eines Befehls zum Registrieren eines Produkts in einer Kategorie als ein Beispiel für den Aktualisierungsprozess des Schritts S15 in 12 unter Verwendung von 13 erläutert.
  • 13 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für den Ablauf der Verarbeitung der Kaufmanagementanwendung 132 zu einer Zeit des Empfangens eines Befehls zum Registrieren eines Produkts in einer Kategorie bei diesem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Zuerst bestimmt die Anwendungssteuereinheit 133 der Kaufmanagementanwendung 132, ob die von dem Benutzer im Schritt S14 von 12 eingegebenen Informationen ein Befehl zum Registrieren eines in einer Kategorie registrierten Produkts in einer anderen Kategorie ist oder nicht (Schritt S21).
  • Wenn ein Befehl zum Registrieren eines Produkts in einer Kategorie empfangen wird (JA im Schritt S21), bestimmt die Anwendungssteuereinheit 133, ob die Registrierung diejenige eines in der „Empfehlung!“-Kategorie registrierten Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie ist oder nicht (Schritt S22).
  • Wenn die Registrierung diejenige eines in der „Empfehlung!“-Kategorie registrierten Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie ist (JA im Schritt S22), sendet die Anwendungssteuereinheit 133 Daten zum Aktualisieren der Benutzerinformations-DB 333 über die Informationsaktualisierungseinheit 134 zu dem Server 3.
  • Ein Beispiel für die hier gesendeten Daten ist in 14 gezeigt. Die zu dem Server 3 für eine Aktualisierung der Benutzerinformations-DB 333 gesendeten Daten bezüglich der neuen Registrierung in einer Kategorie enthaltend einen Benutzer-ID 81, einen Produkt-ID 82 und Kategorie-Informationen 83. Der Benutzer-ID 81 stellt die ID-Informationen des Benutzers dar, und der Produkt-ID stellt ID-Informationen über das Produkt dar. Weiterhin sind die Kategorie-Informationen 82 diejenigen über die Kategorie, in der das Produkt neu registriert wird, und sind diejenigen über „Mein Favorit“ oder „Gekauft“ bei diesem Ausführungsbeispiel. Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel erläutert wird, dass, wenn der Server die neue Registrierung eines Produkts in einer Kategorie durchführt, solche Informationsstücke gesendet werden, ist dieses Ausführungsbeispiel nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Beispielsweise können andere Informationen zusätzlich gesendet werden, und Stücke von neuen Registrierungsinformationen über mehrere Produkte können kollektiv gesendet werden. In diesem Fall, in welchem andere Informationen hinzugefügt werden, werden die Informationen weiterhin zu der in 14 gezeigten Datenstruktur hinzugefügt, und in dem Fall, in welchem mehrere Stücke von neuen Registrierungsinformationen kollektiv gesendet werden, werden mehrere Produkt-IDs und mehrere Informationsstücke jeweils über eine Kategorie in Korrespondenz zueinander gebracht, und werden zu in 14 gezeigten Sendeinformationen hinzugefügt.
  • Nach oder vor dem Senden gibt die Anwendungssteuereinheit 133 einen Befehl zu der Schirmerzeugungseinheit 16 aus, Informationen über das Produkt zu der „Mein Favorit“-Liste 430 in einem Zustand hinzuzufügen, in welchem diese Produktinformationen in der „Empfehlung!“-Liste 420 verblieben sind (Schritt S23).
  • Wenn die Registrierung nicht diejenige eines in der „Empfehlung!“-Kategorie registrierten Produkts in der „Mein Favorit“-Kategorie ist (NEIN im Schritt S22), bestimmt die Anwendungssteuereinheit 133, dass der Registrierungsbefehl derjenige von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie ist, da bei diesem Ausführungsbeispiel der Befehl zum Registrieren eines in einer Kategorie registrierten Produkts in einer anderen Kategorie nur einer von der „Empfehlung!“-Kategorie zu der „Mein Favorit“-Kategorie und einen von der „Mein Favorit“-Kategorie zu der „Gekauft“-Kategorie enthält, und die Anwendungssteuereinheit bewirkt, dass die Informationsaktualisierungseinheit 134 den Benutzer-ID, den Produkt-ID und Daten, mit denen die Kategorien in Korrespondenz gebracht werden, sendet und weist die Schirmerzeugungseinheit 136 an, die Informationen über das Produkt aus der „Mein Favorit“-Liste 430 zu löschen und diese Produktinformationen zu der „Gekauft“-Liste 440 hinzuzufügen (Schritt S24).
  • Wenn im Schritt S21 kein Registrierungsbefehl empfangen wird (NEIN im Schritt S21), führt die Anwendungssteuereinheit 133 einen Aktualisierungsprozess bei einer anderen Informationseingabe durch. Nachdem dieser Prozess beendet ist und nachdem der Schritt S23 oder der Schritt S24 beendet ist, wird dieser Prozessablauf beendet.
  • Die vorliegende Erfindung wird vorstehend auf der Grundlage des Ausführungsbeispiels erläutert. Es ist selbstverständlich, dass verschiedene Varianten bei jeder der Komponenten des Ausführungsbeispiels und in der Kombination von Prozessen vorgenommen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 900...Kaufmanagement-System, 1...elektronische Vorrichtung, 2...Internet, 3...Server, 110...CPU, 120...Speicher, 10...Speichervorrichtung, 131...OS, 132...Kaufmanagement-Anwendung, 133...Anwendungssteuereinheit, 134...Informationsaktualisierungseinheit, 135...Informationserwerbseinheit, 136...Schirmerzeugungseinheit, 140...Eingabesteuereinheit, 141...HW-Taste, 142...Touchpanel, 150...Anzeigesteuereinheit, 151...Anzeigevorrichtung, 160...Tonsteuereinheit, 161...Mikrofon, 162...Lautsprecher, 170...Kommunikationseinheit, 171...Antenne, 180...Bus, 310...CPU, 320...Speicher, 330...Speichervorrichtung, 331...DB-Managementeinheit, 332...Produktinformations-DB, 133...Benutzerinformations-DB, 340... Kommunikationseinheit, 350...Bus.

Claims (8)

  1. Elektronische Vorrichtung, welche aufweist: ein Eingangsmittel zum Empfangen eines Operationsbefehls von einem Benutzer; und ein Anzeigemittel zum selektiven Anzeigen eines ersten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch einen Server in einer ersten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, eines zweiten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch den Benutzer in einer zweiten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, oder eines dritten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch den Benutzer in einer dritten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, zum, wenn ein erstes Produkt, das in der ersten Klassifikation registriert ist, in der zweiten Klassifikation neu registriert wird auf einer Grundlage eines Operationsbefehls über das Eingangsmittel von dem Benutzer, Anzeigen des ersten Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt enthalten sind, und des zweiten Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt hinzugefügt sind, und zum, wenn ein zweites Produkt, das in der zweiten Klassifikation registriert ist, in der dritten Klassifikation neu registriert wird, Anzeigen des zweiten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt gelöscht sind, und des dritten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt hinzugefügt sind.
  2. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Anzeigemittel das erste Bild, das zweite Bild und das dritte Bild in einer solchen Weise anzeigt, dass ein Umschalten zwischen den Bildern unter Verwendung einer Tabulator-Anzeige durchgeführt werden kann.
  3. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Anzeigemittel ein viertes Bild, in welchem detaillierte Informationen über jedes der in der ersten Klassifikation registrierten Produkte angezeigt werden, ein fünftes Bild, in welchem detaillierte Informationen über jedes der in der zweiten Klassifikation registrierten Produkte angezeigt werden, und ein sechstes Bild, in welchem detaillierte Informationen über jedes von in der dritten Klassifikation registrierten Produkten angezeigt werden, anzeigt.
  4. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der in jedem von dem fünften und sechsten Bild Informationen, die nicht in dem vierten Bild enthalten sind und die der Benutzer eingeben kann, enthalten sind.
  5. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Anzahl von Informationsposten in dem sechsten Bild, die der Benutzer eingeben kann, größer ist als die Anzahl von Informationsposten in dem fünften Bild, die der Benutzer eingeben kann.
  6. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der eine relative Position auf dem vierten Bild eines Bildelements, das in dem vierten Bild enthalten ist und das von dem Benutzer ausgewählt werden kann, um dem Benutzer zu ermöglichen, ein in der ersten Klassifikation registriertes Produkt neu in der zweiten Klassifikation zu registrieren, verschieden ist von einer relativen Position auf dem fünften Bild eines Bildelements, das in dem fünften Bild enthalten ist und das von dem Benutzer ausgewählt werden kann, um dem Benutzer zu ermöglichen, ein in der zweiten Klassifikation registriertes Produkt neu in der dritten Klassifikation zu registrieren.
  7. Anzeigeverfahren, welches aufweist: selektives Anzeigen eines ersten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch einen Server in einer ersten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, eines zweiten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch einen Benutzer in einer zweiten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, oder eines dritten Bildes, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch den Benutzer in einer dritten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden; wenn ein erstes Produkt, das in der ersten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls von dem Benutzer neu in der zweiten Klassifikation registriert wird, Anzeigen des ersten Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt enthalten sind, und des zweiten Bildes, in welchem Informationen über das erste Produkt hinzugefügt sind; und wenn ein zweites Produkt, das in der zweiten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls von dem Benutzer neu in der dritten Klassifikation registriert wird, Anzeigen des zweiten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt gelöscht sind, und des dritten Bildes, in welchem Informationen über das zweite Produkt hinzugefügt sind.
  8. Programm, das durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Eingangseinheit und einer Anzeigeeinheit ausgeführt wird, welches Programm aufweist: Bewirken, dass die Anzeigeeinheit ein erstes Bild, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch einen Server in einer ersten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, ein zweites Bild, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch einen Benutzer in einer zweiten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, oder ein drittes Bild, in welchem Informationen über ein Produkt, das durch den Benutzer in einer dritten Klassifikation registriert ist, angezeigt werden, selektiv anzeigt; Bewirken, dass die Anzeigeeinheit, wenn ein erstes Produkt, das in der ersten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls über die Eingangseinheit von dem Benutzer neu in der zweiten Klassifikation registriert wird, das erste Bild, in welchem Informationen über das erste Produkt enthalten sind, und das zweite Bild, in welchem Informationen über das erste Produkt hinzugefügt sind, anzeigt; und Bewirken, dass die Anzeigeeinheit, wenn ein zweites Produkt, das in der zweiten Klassifikation registriert ist, auf der Grundlage eines Operationsbefehls über die Eingangseinheit von dem Benutzer neu in der dritten Klassifikation registriert wird, das zweite Bild, in welchem Informationen über das zweite Produkt gelöscht sind, und das dritte Bild, in welchem Informationen über das zweite Produkt hinzugefügt sind, anzeigt.
DE112017003797.2T 2016-07-27 2017-06-15 Elektronische Vorrichtung, Anzeigeverfahren und Programm Pending DE112017003797T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-147137 2016-07-27
JP2016147137A JP6370342B2 (ja) 2016-07-27 2016-07-27 電子機器、表示方法、およびプログラム
PCT/JP2017/022125 WO2018020892A1 (ja) 2016-07-27 2017-06-15 電子機器、表示方法、およびプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003797T5 true DE112017003797T5 (de) 2019-05-09

Family

ID=61015866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003797.2T Pending DE112017003797T5 (de) 2016-07-27 2017-06-15 Elektronische Vorrichtung, Anzeigeverfahren und Programm

Country Status (6)

Country Link
US (2) US11625766B2 (de)
JP (1) JP6370342B2 (de)
KR (1) KR102372060B1 (de)
CN (1) CN109478300A (de)
DE (1) DE112017003797T5 (de)
WO (1) WO2018020892A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108257536A (zh) * 2018-01-20 2018-07-06 潘路希 商品包装智能解读导购仪
JP6548771B1 (ja) * 2018-04-05 2019-07-24 和則 藤沢 消費財調達支援システム

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003058570A (ja) 2001-08-10 2003-02-28 Namco Ltd 情報提供装置、方法、プログラムおよび記録媒体
JP2006031655A (ja) * 2004-07-16 2006-02-02 Plusplus:Kk インターネット商品販売システム、プログラム
US8195529B1 (en) * 2006-11-07 2012-06-05 Amazon Technologies, Inc. Creating and maintaining gift lists in online shopping
KR20100007694A (ko) 2008-07-11 2010-01-22 박노윤 위시 리스트를 이용한 쇼핑 시스템 및 방법
US9626722B2 (en) * 2009-10-20 2017-04-18 Trading Technologies International, Inc. Systems and methods of an interface for use in electronic trading
US20160364784A9 (en) * 2010-12-20 2016-12-15 Target Brands, Inc. Online Registry Splash Page
US10467680B2 (en) * 2011-11-04 2019-11-05 Transform Sr Brands Llc Gift registry with single sign on authentication token and social media graphical user interface
CN102609860A (zh) 2012-01-20 2012-07-25 彭立发 一种适用于电子商务的商品与信息分类推荐方法及系统
JP5842709B2 (ja) * 2012-03-29 2016-01-13 富士通株式会社 情報提供プログラム、情報提供装置および情報提供方法
JP5178936B1 (ja) * 2012-05-31 2013-04-10 尚士 橋本 料理レシピの商品売上における貢献を評価するシステムおよび方法
KR101369033B1 (ko) * 2012-06-15 2014-03-03 주식회사 이베이코리아 인터넷을 이용한 전자상거래에서의 단골매장 관리서비스 방법 및 이를 실행하기 위한 프로그램을 기록한 컴퓨터로 읽을 수 있는 기록매체
US20140046794A1 (en) * 2012-08-07 2014-02-13 Ebay Inc Shopping assistant
KR20140066893A (ko) 2012-11-23 2014-06-03 주식회사 시공미디어 관심 상품 관리 시스템 및 방법
US20140279197A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Alliance Data Systems Corporation Enhancing revenue of a retailer by making a recommendation to a customer
CN103886466A (zh) * 2014-03-21 2014-06-25 沈阳化工大学 一种网上商城系统
WO2015171817A2 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Underground Cellar Ecommerce system for marketing mixed-lots of distressed inventory
JP2016004512A (ja) * 2014-06-19 2016-01-12 智昭 松澤 生花等の取引マッチングシステム及び生花等の取引マッチング方法
DE102014011012A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Kuka Roboter Gmbh Verfahren und Mittel zum Auslegen und/oder Betreiben eines Roboters
CN105630299A (zh) 2014-10-30 2016-06-01 阿里巴巴集团控股有限公司 移动终端中信息列表功能的管理方法、装置和移动终端
KR101701479B1 (ko) 2014-11-28 2017-02-01 주식회사 포워드벤처스 쇼핑 서비스 제공 시스템 및 쇼핑 서비스 제공 방법
JP6681464B2 (ja) * 2015-05-04 2020-04-15 コンテクストロジック インコーポレイテッド オンラインマーケットプレイスにおいてアイテムを提示し評価するためのシステム及び技術
CN105279687A (zh) * 2015-10-20 2016-01-27 陈宏堃 一种在线购物方法、客户端、服务器及系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN109478300A (zh) 2019-03-15
WO2018020892A1 (ja) 2018-02-01
US20230274338A1 (en) 2023-08-31
US20200167855A1 (en) 2020-05-28
KR20190022667A (ko) 2019-03-06
JP2018018246A (ja) 2018-02-01
JP6370342B2 (ja) 2018-08-08
US11625766B2 (en) 2023-04-11
KR102372060B1 (ko) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058862B4 (de) Medien-Empfehlungs- und Beschaffungs-System
DE102017121758A1 (de) Intelligente Assistenz für wiederholte Aktionen
DE112015005521T5 (de) Automatisches Entdecken und Abrufen von interoperablen Anwendungen
DE202016008646U1 (de) Händlerbündelungsserver sowie zugeordnetes Trägermedium bzw. nichttemporäres Speichermedium
DE112016000290T5 (de) Techniken zum Teilen von Anwendungen
DE202014011539U1 (de) System zum verteilten Verarbeiten in einer Nachrichtenübermittlungsplattform
DE102008059866A1 (de) Auf Geo-Positionen basierendes Echtzeit-Kontakt-Dienst-System
DE102016125804A1 (de) Das Einbeziehen auswählbarer Anwendungslinks in Konversationen mit persönlichen Assistenz-Modulen
DE202017105834U1 (de) Verwaltung von Anwendungsaktualisierungen
DE202014010892U1 (de) Personalisierung des Karteninhalts über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle
DE112015005186T5 (de) Strukturierte Entitätsinformationsseite
DE102016007400A1 (de) Techniken zum Evaluieren von Anwendungen durch die Verwendung einer Hilfsanwendung
DE112016000962T5 (de) System und verfahren zur strukturierung von bewertungen mit automatisch erzeugten tags
DE202014010950U1 (de) Das Anzeigen von dynamischen Inhalten auf einer Karte auf Basis des Standorts des Benutzers und der geplanten Aufgabe
DE102017201173A1 (de) Latenzreduzierung bei der feedbackbasierten ermittlung einer systemperformance
DE112018001376T5 (de) Zahlungsübergabesystem
DE60130088T2 (de) System, Verfahren, Vorrichtung und Rechnerprogrammprodukt zum Bereitstellen von einem elektronischen Anweisungshandbuch
DE102013008522A1 (de) Endgerät-Verwaltungssystem, Verwaltungsserver und Verfahren dafür
DE112017003797T5 (de) Elektronische Vorrichtung, Anzeigeverfahren und Programm
DE112013002634T5 (de) Verwaltungsserver
WO2002023415A2 (de) Verfahren zum vertreiben von bildern über ein netzwerk
DE112013007007T5 (de) Informations-Präsentationsvorrichtung, Informations-Verteilungsvorrichtung und Informations-Präsentationsverfahren
DE60129922T2 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Computersystem zur Modifizierung von anwendungsdiensteinleitenden Rollen
DE102016008158A1 (de) System und steuerverfahren
DE60302187T2 (de) Terminal und Programm, um eine zusätzliche Funktion zu kaufen, und Verfahren zum Hinzufügen einer Programmfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: G06Q0030000000

R082 Change of representative

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, , DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRYGLE CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION, TOKYO, JP