DE112015003890T5 - Trägervorrichtung für bewegbare Aufspannplatte, bewegbare Aufspannplatte, Formwerkzeugöffnungs/Schliessvorrichtung und Formgebungsvorrichtung - Google Patents

Trägervorrichtung für bewegbare Aufspannplatte, bewegbare Aufspannplatte, Formwerkzeugöffnungs/Schliessvorrichtung und Formgebungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015003890T5
DE112015003890T5 DE112015003890.6T DE112015003890T DE112015003890T5 DE 112015003890 T5 DE112015003890 T5 DE 112015003890T5 DE 112015003890 T DE112015003890 T DE 112015003890T DE 112015003890 T5 DE112015003890 T5 DE 112015003890T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable platen
blocks
movable
linear guide
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015003890.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Masato Kinoshita
Hideaki Kitta
Noriyuki Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE112015003890T5 publication Critical patent/DE112015003890T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1742Mounting of moulds; Mould supports
    • B29C45/1744Mould support platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies
    • B22D17/263Mechanisms or devices for locking or opening dies mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/66Mould opening, closing or clamping devices mechanical
    • B29C45/661Mould opening, closing or clamping devices mechanical using a toggle mechanism for mould clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte bereit, welche, mit einer Linearführung, aufweisend eine minimal erforderliche Tragfähigkeit, eine ausreichende Bewegungslebensdauer der Linearführung sicherstellen kann und darüber hinaus diejenige der Linearführung sicherstellen kann, die unter Berücksichtigung eines Moments erforderlich und ausreichend ist, das auf eine bewegbare Aufspannplatte wirkt. Eine Trägervorrichtung 40 für die bewegbare Aufspannplatte gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Führungsmechanismus, der bewegbar mit einer Schiene 41 in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen 11 in der Richtung der Bewegung einer bewegbaren Aufspannplatte 16 erstreckt, an der ein bewegbares Formwerkzeug 19 montiert werden soll, und der bewegbar die bewegbare Aufspannplatte 16 trägt. Der Führungsmechanismus beinhaltet eine Linearführung 42, aufgebaut aus in einer Line angeordneten Blöcken 42a bis 42d, bei denen wenigstens einer der Blöcke 42a bis 42d, z. B. die Blöcke 42b, 42c, eine Tragfähigkeit aufweist, welche sich von der/n Tragfähigkeit(en) der/des anderen Blocks bzw. Blöcke, z. B. der Blöcke 42a, 42d, unterscheidet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen eine Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte zum Tragen einer bewegbaren Aufspannplatte und Führen der Bewegung der bewegbaren Aufspannplatte z. B. in einer Formwerkzeugspannvorrichtung in einer Formgebungsvorrichtung, etwa einer Spritzgießmaschine.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Formgebungsvorrichtungen, wie Spritzgießmaschinen und Druckgussmaschinen, umfassen eine Formwerkzeugspannvorrichtung, in welcher ein Formwerkzeug, bestehend aus einem feststehenden Formwerkzeug und einem bewegbaren Formwerkzeug, montiert werden soll, und eine Einspritzvorrichtung. Die Formwerkzeugspannvorrichtung beinhaltet eine feststehende Aufspannplatte, an welcher das feststehende Formwerkzeug zu montieren ist, und eine bewegbare Aufspannplatte, an welcher das bewegbare Formwerkzeug zu montieren ist. Es gibt verschiedene Arten bekannter Formwerkzeugspannvorrichtungen. Eine typische Art ist eine Formwerkzeugspannvorrichtung vom Gelenkstangen-Typ, die eine bewegbare Aufspannplatte durch Ausfahren/Einziehen eines kraftbetriebenen Gelenkstangenmechanismus entlang von Spurstangen vor- und zurückbewegt, wodurch ein Formwerkzeug geschlossen, eingespannt und geöffnet wird.
  • Bei einer derartigen Formwerkzeugspannvorrichtung wird die bewegbare Aufspannplatte auf einem Rahmen der Formgebungsvorrichtung vermittels einer Aufspannplatten-Trägervorrichtung getragen, so dass sich die bewegbare Aufspannplatte entlang von Spurstangen reibungslos vor- und zurückbewegen kann. Wenn ein bewegbares Formwerkzeug auf der bewegbaren Aufspannplatte montiert wird, wird eine große Last auf die Spurstangen aufgebracht, wodurch die Spurstangen sich manchmal geringfügig nach unten durchbiegen können. Der Betrag der Abwärts-Biegung der Spurstangen verändert sich mit einer Änderung des Gewichts des montierten bewegbaren Formwerkzeugs bei einem Austausch des Formwerkzeugs.
  • Zur Verhinderung einer solchen Spurstangenbiegung beschreibt bespielsweise die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2003-71894 die Verwendung einer Linearführung, welche entlang einer Führungsschiene als Aufspannplatten-Trägervorrichtung zum Tragen des Gewichts einer bewegbaren Aufspannplatte gleitet. Dies kann die Aufbringung einer Last auf den Spurstangen unterbinden, wodurch es ermöglicht wird, eine gleichmäßige Vor- und Zurück-Bewegung der bewegbaren Aufspannplatte zu gewährleisten und das Biegen der Spurstangen zu verhindern.
  • Zum Verhindern der Erzeugung einer Biegungsbewegung in der bewegbaren Aufspannplatte, die nach dem Festspannen eines Formwerkzeugs eine große Kraft von einem Gelenkstangenmechanismus aufnimmt, wird im oben genannten Patentdokument ferner vorgeschlagen, die Linearführung vermittels eines Montageblocks festzulegen, welcher elastisch am unteren Ende der bewegbaren Aufspannplatte montiert ist.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Wenn jedoch ein bewegbares Formwerkzeug an eine bewegbare Aufspannplatte montiert wird, wirkt aufgrund des Gewichts des bewegbaren Formwerkzeugs ein Moment auf die bewegbare Aufspannplatte in der Aufspannplatten-Fallrichtung. Dieses Moment wird bei der herkömmlichen Aufspannplatten-Trägervorrichtung nicht berücksichtigt, welche eine bewegbare Aufspannplatte unter Verwendung einer Linearführung trägt. Deshalb wird, wenn die Biegefestigkeit der Linearführung ungenügend ist, die Bewegungslebensdauer der Linearführung durch die Wirkung des Moments verkürzt.
  • Eine Linearführung ist fortwährend der Last einer bewegbaren Aufspannplatte ausgesetzt; deshalb ist es, im Hinblick auf die Bewegungslebensdauer, bevorzugt, eine kostspielige Linearführung zu verwenden, die eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Bei der herkömmlichen Aufspannplatten-Trägervorrichtung ist jedoch eine Vielzahl von Linearführungen, welche die gleichen Spezifikationen aufweisen, auf einer Führungsschiene angeordnet, trotz der Tatsache, dass die auf die Linearführungen aufgebrachten Lasten nicht die gleichen sind. Dies ist angesichts der Kosten für eine Verlängerung der Bewegungslebensdauer der Linearführungen nicht bevorzugt.
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte in Anbetracht der oben genannten Probleme im Stand der Technik. Deshalb besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Trägervorrichtung für eine bewegbaren Aufspannplatte, eine bewegbare Aufspannplatte, eine Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen des Formwerkzeugs und eine Formgebungsvorrichtung bereitzustellen, welche, mit einer Linearführung mit einer minimalen erforderlichen Tragfähigkeit, eine ausreichende Bewegungslebensdauer der Linearführung sicherstellen können und darüber hinaus die Biegefestigkeit der Linearführung sicherstellen können, welche unter Berücksichtigung eines Moments, das auf eine bewegbare Aufspannplatte wirkt, erforderlich und ausreichend ist.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Um die Aufgabe zu lösen, weist eine Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß der vorliegenden Erfindung einen Führungsmechanismus auf, der mit einer Schiene in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen in der Bewegungsrichtung einer bewegbaren Aufspannplatte erstreckt, an welcher ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll, und der die bewegbare Aufspannplatte bewegbar trägt, wobei der Führungsmechanismus eine Linearführung beinhaltet, die aus einer Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Blöcken aufgebaut ist, und wobei wenigstens einer aus der Vielzahl von Blöcken, welche die Linearführung bilden, eine Tragfähigkeit besitzt, die sich von der/n Tragfähigkeit(n) des/r anderen Blocks/Blöcke unterscheidet.
  • Eine bewegbare Aufspannplatte gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: eine bewegbare Aufspannplatte, an der ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll; und die oben beschriebene Trägervorrichtung für die bewegbare Aufspannplatte, die den Führungsmechanismus umfasst, der mit einer Schiene in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen in der Bewegungsrichtung der bewegbaren Aufspannplatte erstreckt, an welcher ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll, und der die bewegbare Aufspannplatte trägt.
  • Eine Formwerkzeug-Öffnungs-/Schließvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: eine feststehende Aufspannplatte, an der ein feststehendes Formwerkzeug montiert werden soll; eine bewegbare Aufspannplatte, an der ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll; einen Öffnungs-/Schließ-Mechanismus zum Öffnen/Schließen eines Formwerkzeugs; und die oben beschriebene Trägervorrichtung für die bewegbare Aufspannplatte.
  • Eine Formgebungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die oben beschriebene Öffnungs-/Schließ-Vorrichtung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Formwerkzeugspannvorrichtung, auf die eine bewegbare Aufspannplatten-Trägervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • 2 ist eine Seitenansicht der bewegbaren Aufspannplatte aus 1; und
  • 3 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen der Verteilung einer statischen Last, wie beobachtet, wenn ein Formwerkzeug auf einer bewegbaren Aufspannplatte montiert ist, und einer Anordnung von Führungsschlitten in einer Linearführungsvorrichtung.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der Trägervorrichtung für die bewegbare Aufspannplatte, der bewegbaren Aufspannplatte, der Formwerkzeug-Öffnungs-/Schließvorrichtung und der Formgebungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Formwerkzeugspannvorrichtung zur Verwendung in einer Spritzgießmaschine (Formgebungsvorrichtung), auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 die gesamte Formwerkzeugspannvorrichtung.
  • Die Formwerkzeugspannvorrichtung (Öffnungs-/Schließvorrichtung, Formwerkzeug-Öffnungs-/Schließvorrichtung) 10 beinhaltet, zum Beispiel, eine feststehende Aufspannplatte 12, befestigt an der vorderen Seite eines Rahmens 11, ein Link- bzw. Gelenkgehäuse (Druck-empfangende Aufspannplatte) 14, installiert an der hinteren Seite des Rahmens 11, und eine bewegbare Aufspannplatte 16, bewegbar installiert zwischen der feststehenden Aufspannplatte 12 und dem Gelenkgehäuse 14. Das Bezugszeichen 17 bezeichnet ein Formwerkzeug. Ein feststehendes Formwerkzeug (das andere Formwerkzeug, ein Formwerkzeug) 18 ist an die feststehende Aufspannplatte 12 montiert, während ein bewegbares Formwerkzeug (ein Formwerkzeug, das andere Formwerkzeug) 19, angeordnet gegenüber dem feststehenden Formwerkzeug 18, an der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist.
  • Die feststehende Aufspannplatte 12 und das Gelenkgehäuse 14 sind durch eine Vielzahl von (z. B. vier) Spurstangen 20 verbunden. Die bewegbare Aufspannplatte 16 bewegt sich entlang der nachstehend beschriebenen Führungsschienen 41 vor und zurück.
  • In dieser Ausführungsform ist die Formwerkzeugspannvorrichtung 10 als eine Formwerkzeugspannvorrichtung vom Gelenkstangen-Typ eingerichtet, die eine Formwerkzeug-Spannkraft mit einem Gelenkstangenmechanismus 22 erzeugt.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 25 eine Traverse. Die Traverse 25 weist, an ihrem Zentrum, ein Mutternglied 27 auf, welches einen Kugelgewindespindelmechanismus zum Antreiben des Gelenkstangenmechanismus 22 bildet. Das Mutternglied 27 ist eingerichtet, um mit einer Kugelgewindestange 28 in Eingriff zu stehen. Die Kugelgewindespindel (Antriebsmechanismus) 28 wird durch einen nicht gezeigten Servomotor (Antriebsabschnitt) angetrieben.
  • Der Gelenkstangenmechanismus (Öffnungs/Schließ-Mechanismus) 22 beinhaltet ein Paar von oberen und unteren Gelenkstangen. Jede Gelenkstange beinhaltet Verbindungsstücke 30, 31 und 32. In jeder Gelenkstange ist ein Ende des Verbindungsstücks 30 mit der Traverse 25 verbunden, ein Ende des Verbindungsstücks 31 ist mit dem Gelenkgehäuse 14 verbunden, und ein Ende des Verbindungsstücks 32 ist mit einem Gelenkstangen-Gelenk 34 verbunden, das sich hinter der bewegbaren Aufspannplatte 16 befindet. Ein solcher Gelenkstangenmechanismus 22 bewegt die bewegbare Aufspannplatte 16 vor und zurück und überträgt eine Formwerkzeug-Einspannkraft auf die bewegbare Aufspannplatte 16. Somit wird die bewegbare Aufspannplatte 16 durch den nicht gezeigten Servomotor (Antriebsvorrichtung, Antriebseinheit) vor- und zurückbewegt.
  • Die Formwerkzeugspannvorrichtung 10 dieser Ausführungsform ist mit der folgenden Trägervorrichtung 40 für bewegbare Aufspannplatten bereitgestellt, um das Gewicht der bewegbaren Aufspannplatte 16 zu tragen und eine reibungslose Bewegung der bewegbaren Aufspannplatte 16 zu erzielen.
  • Ein Paar Führungsschienen (Schienen) 41 ist auf beiden Seiten des Sockels 11 und parallel zu den Spurstangen 20 verlegt. Linearführungsschlitten (Führungsschlitten, Schlitten) 42a bis 42d, als eine Linearführung (Führung, Führungsmechanismus) 42, welche bewegbar mit jeder Führungsschiene 41 in Eingriff steht, sind über einen Montageblock 44 an einem unteren Abschnitt der bewegbaren Aufspannplatte 16 auf jeder Seite der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert.
  • In dieser Ausführungsform sind die vier Linearführungsschlitten 42a bis 42d, zum Beispiel, in der Längenrichtung auf jeder Führungsschiene 41 verbunden, wodurch die Linearführung 42 gebildet wird. Die Führungsschiene 41 ist eine bekannte Führungsschiene, die einen im Allgemeinen I-förmigen Querschnitt besitzt. Ein Linearlager (lineares Rollbewegungs-Führungslager) mit Walzen oder Stahlkugeln, welche auf der Rollfläche der Führungsschiene 41 rollen, wird als jeder der Linearführungsschlitten 42a bis 42d verwendet. Ein Linearlager, das auf der Gleitfläche der Führungsschiene 41 mittels eines Schmieröls gleitet, kann ebenfalls verwendet werden.
  • Wie in 2 gezeigt wird eine Kombination von Linearlagern mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten für die Linearführungsschlitten 42a bis 42d verwendet. In dieser Ausführungsform sind der vordere Linearführungsschlitten 42d und der hintere Linearführungsschlitten 42a Linearführungsschlitten, die eine niedrige Tragfähigkeit (relativ geringe Tragfähigkeit) besitzen, während die zwischenliegenden Linearführungsschlitten 42b, 42c Linearführungsschlitten mit einer hohen Tragfähigkeit (relativ hohe Tragfähigkeit) sind. In 2 stellt G den Schwerpunkt dar, wie beobachtet, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist, und G0 stellt die Position des Schwerpunkts dar, wie er beobachtet wird, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 nicht auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist.
  • Eine optimale Kombination der Linearführungsschlitten 42a bis 42d kann basierend auf der Verteilung der Last-Aufbringung (statische Last und dynamische Last, einschließlich einer Kraft, erzeugt durch eine Biegebewegung) in der Anordnungsrichtung der Blöcke bestimmt werden, die hervorgerufen wird, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 mit dem maximal montierbaren Gewicht auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist.
  • 3 ist ein Diagramm, um eine Beziehung zwischen den Linearführungsschlitten 42a bis 42d und einer Verteilung der statischen Last zu zeigen, wie beobachtet, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 mit dem Maximal-Gewicht auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist.
  • Wie in 3 gezeigt, wirkt, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist, eine große Last auf die in der Nähe des Schwerpunkts G befindlichen Linearführungsschlitten 42b, 42c, wohingegen eine bei Weitem kleinere Last auf die Linearführungsschlitten 42a, 42d, die sich fern von dem Schwerpunkt G befinden, wirkt.
  • Demgemäß werden Linearlager mit einer Tragfähigkeit, die hoch genug ist, um eine erwartete Last zu tragen, als die Linearführungsschlitten 42b, 42c verwendet. Somit werden Linearführungsschlitten, die eine höhere Tragfähigkeit als die Linearführungsschlitten 42a, 42d besitzen, als die Linearführungsschlitten 42b, 42c verwendet. Im Gegensatz dazu werden Linearlager mit einer Tragfähigkeit, die zum Tragen einer minimalen erforderlichen Last ausreicht, als die Linearführungsschlitten 42a, 42d verwendet. Somit werden Linearführungsschlitten, die eine niedrigere Tragfähigkeit als die Linearführungsschlitten 42b, 42c besitzen, als die Linearführungsschlitten 42a, 42d verwendet.
  • Die oben beschriebene Trägervorrichtung 40 für eine bewegbare Aufspannplatte besitzt folgende Funktion und Wirkungen.
  • Unter Bezugnahme auf 2, wenn das bewegbare Formwerkzeug 19 auf der bewegbaren Aufspannplatte 16 montiert ist, wirkt ein Biegemoment M auf die bewegbare Aufspannplatte 16 in der Platten-Fallrichtung aufgrund des Gewichts des bewegbaren Formwerkzeugs 19, und eine durch das Biegemoment M erzeugte Kraft wird auf die Linearführungsschlitten 42a bis 42d aufgebracht, welche die bewegbare Aufspannplatte 16 tragen.
  • Um die Linearführung 42 mit einer ausreichenden Biegefestigkeit bereitzustellen, um dem Biegemoment M zu widerstehen, werden Linearführungsschlitten, die eine hohe Tragfähigkeit besitzen, als Linearführungsschlitten 42b, 42c verwendet, welche unter den vier Linearführungsschlitten 42a bis 42d am meisten durch das Biegemoment M beeinflusst werden. Dies kann die Linearführung 42 vor Beschädigung aufgrund ungenügender Biegefestigkeit bewahren, wodurch eine Verkürzung der Lebensdauer der Linearführung 42 verhindert wird.
  • Ferner werden Linearführungsschlitten, die eine hohe Tragfähigkeit besitzen, als die Linearführungsschlitten 42b, 42c verwendet, auf welche eine große Last aufgebracht wird, wenn sich die bewegbare Aufspannplatte 16 beim Öffnen oder Schließen des Formwerkzeugs bewegt, während Linearführungsschlitten mit einer niedrigen Tragfähigkeit als die Linearführungsschlitten 42a, 42d verwendet werden, auf welche eine relativ kleine Last aufgebracht wird. Dies macht es für jeden der Linearführungsschlitten 42a bis 42d möglich, eine aufgebrachte Last verhältnismäßig zu der Tragfähigkeit des Linearführungsschlittens zu lagern. Daher kann dies eine Überleistung von jedem der Linearführungsschlitten 42a bis 42d vermeiden und die Gesamt-Produktionskosten senken, und kann dennoch den Verschleiß der Linearführungsschlitten 42a bis 42d verhindern, wodurch deren langfristige Bewegungslebensdauer sichergestellt wird.
  • Wie hierin obenstehend beschrieben kann die Trägervorrichtung 40 für eine bewegbare Aufspannplatte nach dieser Ausführungsform mit Lagern, die jeweils eine minimal erforderliche Tragfähigkeit besitzen, die Biegefestigkeit der Linearführung 42 sicherstellen, die unter Berücksichtigung eines Biegemoments erforderlich und ausreichend ist, das auf die bewegbare Aufspannplatte 16 wirkt, und zudem eine ausreichende Bewegungslebensdauer der Linearführung 42 sicherstellen.
  • Obwohl die Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Ausführungsform beschrieben wurde, bei der die vorliegende Erfindung auf eine Formwerkzeugspannvorrichtung zur Verwendung in einer Spritzgießmaschine angewendet wird, kann die vorliegende Erfindung auch auf eine Formwerkzeugspannvorrichtung zur Verwendung in einer anderen Art von Formgebungsvorrichtung angewendet werden, wie einer Druckgussmaschine, einer Spritzpressmaschine, einer Formpressmaschine, etc.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform werden die bewegbare Aufspannplatte und die Trägervorrichtung für die bewegbare Aufspannplatte als eigenständige getrennte Strukturen angesehen. Jedoch kann die Trägervorrichtung für die bewegbare Aufspannplatte der oben beschriebenen Ausführungsform als Teil einer bewegbaren Aufspannplatte angesehen werden, und die vorliegende Erfindung kann auf diese bewegbare Aufspannplatte angewendet werden. Somit ist, in diesem Fall, die bewegbare Aufspannplatte aus der bewegbaren Aufspannplatte 16 der oben beschriebenen Ausführungsform als einem Körperabschnitt, und der Trägervorrichtung 40 für eine bewegbare Aufspannplatte der oben beschriebenen Ausführungsform als einer Körperabschnitt-Trägervorrichtung zusammengesetzt. Die vorliegende Erfindung wird auf die Körperabschnitt-Trägervorrichtung angewendet.
  • Obwohl in der oben beschriebenen Ausführungsform die vier Blöcke, von denen zwei eine andere Tragfähigkeit als jene der anderen zwei besitzen, einen Linearführungsmechanismus bilden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Merkmal beschränkt. Zum Beispiel ist es möglich, vier Blöcke mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten zu verwenden. Ferner ist es möglich 2, 3, 5 oder mehr Blöcke in einem Linearführungsmechanismus zu verwenden. Daher kann die vorliegende Erfindung auf einen Linearführungsmechanismus angewendet werden, der aus einer Vielzahl von Blöcken zusammengesetzt ist.
  • Die ”Tragfähigkeit” hierin bezieht sich auf statische Tragfähigkeit, wenn der Führungsmechanismus ortsfest ist, d. h. wenn die bewegbare Aufspannplatte ortsfest ist, und bezieht sich auf dynamische Tragfähigkeit, wenn der Führungsmechanismus in Bewegung (in Betrieb) ist, d. h. wenn sich die bewegbare Aufspannplatte bewegt.

Claims (10)

  1. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte, aufweisend einen Führungsmechanismus, der mit einer Schiene in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen in der Bewegungsrichtung einer bewegbaren Aufspannplatte erstreckt, an welcher ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll, und der die bewegbare Aufspannplatte bewegbar trägt, wobei der Führungsmechanismus eine Linearführung umfasst, die aus einer Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Blöcken aufgebaut ist, und wobei mindestens einer aus der Vielzahl von Blöcken, welche die Linearführung bilden, eine Tragfähigkeit aufweist, die sich von der/n Tragfähigkeit(en) des/der anderen Blocks/Blöcke unterscheidet.
  2. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß Anspruch 1, wobei die Blöcke der Linearführung Tragfähigkeiten mit einer Verteilung entsprechend der Verteilung von Lasten haben, die von der bewegbaren Aufspannplatte, an die das bewegbare Formwerkzeug montiert ist, in der Anordnungsrichtung der Blöcke auf die Blöcke aufgebracht werden, und wobei jeder Block eine aufgebrachte Last entsprechend der Tragfähigkeit des Blocks trägt.
  3. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei aus der Vielzahl von Blöcken der Linearführung, ein Block (Blöcke) mit einer hohen Tragfähigkeit an einer Position angeordnet ist, an der eine große Last von der bewegbaren Aufspannplatte mit der daran montierten bewegbaren Aufspannplatte aufgebracht wird, und ein Block (Blöcke) mit einer niedrigen Tragfähigkeit an einer Position angeordnet ist, an der eine kleine Last von der bewegbaren Aufspannplatte mit der daran montierten bewegbaren Aufspannplatte aufgebracht wird.
  4. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei aus der Vielzahl der Blöcke der Linearführung ein Block (Blöcke) mit einer hohen Tragfähigkeit an einer Position nahe dem Schwerpunkt der bewegbaren Aufspannplatte mit der daran montierten bewegbaren Aufspannplatte angeordnet ist, und ein Block (Blöcke) mit einer niedrigen Tragfähigkeit an einer Position entfernt vom Schwerpunkt der bewegbaren Aufspannplatte mit der daran monierten bewegbaren Aufspannplatte angeordnet ist.
  5. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei aus der Vielzahl von Blöcken der Linearführung ein Block (Blöcke) mit einer hohen Tragfähigkeit an einer Position angeordnet ist, an der der Block (Blöcke) stark durch eine Kraft beeinflusst wird, die durch ein Biegemoment erzeugt wird, das auf die bewegbare Aufspannplatte mit der daran monierten bewegbaren Aufspannplatte wirkt, und ein Block (Blöcke) mit einer geringen Tragfähigkeit an einer Position angeordnet ist, an der der Block (Blöcke) wenig durch eine Kraft beeinflusst wird, die durch ein Biegemoment erzeugt wird, das auf die bewegbare Aufspannplatte mit der daran monierten bewegbaren Aufspannplatte wirkt.
  6. Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei ein lineares Rollbewegungs-Führungslager als jeder der Blöcke der Linearführung verwendet wird.
  7. Bewegbare Aufspannplatte, aufweisend: eine bewegbare Aufspannplatte, an der ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll; und die Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, beinhaltend den Führungsmechanismus, der mit einer Schiene in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen in der Bewegungsrichtung der bewegbaren Aufspannplatte erstreckt und der die bewegbare Aufspannplatte trägt.
  8. Bewegbare Aufspannplatte, aufweisend: einen bewegbaren Aufspannplatten-Körperabschnitt, an dem ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll; und eine Körperabschnitt-Trägervorrichtung, umfassend einen Führungsmechanismus, der mit einer Schiene in Eingriff steht, die sich auf einem Rahmen in der Bewegungsrichtung der bewegbaren Aufspannplatte erstreckt, und der den Körperabschnitt trägt, wobei der Führungsmechanismus die Linearführung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 umfasst.
  9. Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen eines Formwerkzeugs, aufweisend: eine feststehende Aufspannplatte, an der ein feststehendes Formwerkzeug montiert werden soll; eine bewegbare Aufspannplatte, an der ein bewegbares Formwerkzeug montiert werden soll; einen Öffnungs-/Schließmechanismus zum Öffnen/Schließen eines Formwerkzeugs; und die Trägervorrichtung für eine bewegbare Aufspannplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
  10. Formgebungsvorrichtung, welche die Vorrichtung zum Öffnen/Schließen des Formwerkzeugs gemäß Anspruch 9 umfasst.
DE112015003890.6T 2014-08-26 2015-08-25 Trägervorrichtung für bewegbare Aufspannplatte, bewegbare Aufspannplatte, Formwerkzeugöffnungs/Schliessvorrichtung und Formgebungsvorrichtung Pending DE112015003890T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-171789 2014-08-26
JP2014171789A JP6404037B2 (ja) 2014-08-26 2014-08-26 可動盤支持装置、可動盤、開閉装置および成形装置
PCT/JP2015/073848 WO2016031812A1 (ja) 2014-08-26 2015-08-25 可動盤支持装置、可動盤、金型開閉装置および成形装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003890T5 true DE112015003890T5 (de) 2017-05-11

Family

ID=55399698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003890.6T Pending DE112015003890T5 (de) 2014-08-26 2015-08-25 Trägervorrichtung für bewegbare Aufspannplatte, bewegbare Aufspannplatte, Formwerkzeugöffnungs/Schliessvorrichtung und Formgebungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10384383B2 (de)
JP (1) JP6404037B2 (de)
CN (1) CN106573402B (de)
DE (1) DE112015003890T5 (de)
WO (1) WO2016031812A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7077002B2 (ja) * 2017-12-15 2022-05-30 芝浦機械株式会社 型締力制限機能付き型締装置、型締力制限プログラム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929166A (en) 1988-11-21 1990-05-29 Husky Injection Molding Systems Ltd Support for quick mold changing
US5192557A (en) * 1990-07-27 1993-03-09 Nissei Jushi Kogyo K.K. Clamping apparatus for molding machine
AT400127B (de) 1993-07-12 1995-10-25 Engel Gmbh Maschbau Spritzgiessmaschine
DE4403079C1 (de) 1994-02-02 1995-04-06 Hemscheidt Maschtech Schwerin Formschließeinrichtung für Kunststoff-Spritzgießmaschinen zur Aufnahme großer und schwerer Formwerkzeuge
JP3910389B2 (ja) 2001-08-31 2007-04-25 住友重機械工業株式会社 成形機の可動金型支持装置
JP3792663B2 (ja) * 2003-03-12 2006-07-05 ファナック株式会社 成形機の型締機構
JP2009101529A (ja) * 2007-10-19 2009-05-14 Sodick Plastech Co Ltd 射出成形機の横型型締装置
JP4164861B1 (ja) * 2007-11-19 2008-10-15 株式会社ニイガタマシンテクノ 射出成形機の型締装置
JP4827880B2 (ja) * 2008-04-30 2011-11-30 住友重機械工業株式会社 プラテン支持装置及び型締装置
CN201261247Y (zh) * 2008-08-29 2009-06-24 宁波海雄塑料机械有限公司 卧式注塑机中动模板支撑结构
JP2015071278A (ja) * 2013-10-04 2015-04-16 ファナック株式会社 プラテン調整機構を有する射出成形機の型締装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP6404037B2 (ja) 2018-10-10
JP2016043666A (ja) 2016-04-04
CN106573402B (zh) 2019-04-02
CN106573402A (zh) 2017-04-19
WO2016031812A1 (ja) 2016-03-03
US20170274569A1 (en) 2017-09-28
US10384383B2 (en) 2019-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016309B4 (de) Stützvorrichtung für ein verfahrbares Teil und Werkzeugspanneinrichtung
DE102014002474B4 (de) Formeinspanneinrichtung einer Spritzgussmaschine
DE112015003090T5 (de) Öffnungs-/Schliessvorrichtung und Formvorrichtung
DE102013013274A1 (de) Transportroboter mit Hubeinheit für Transportgüter
DE112016000803T5 (de) Verschiebbarer Formenträger, Öffnungs-/Schließvorrichtung und Urformvorrichtung
DE1915394A1 (de) Kunststoffverarbeitende Maschine,insbesondere Spritzgussmaschine
DE112015003890T5 (de) Trägervorrichtung für bewegbare Aufspannplatte, bewegbare Aufspannplatte, Formwerkzeugöffnungs/Schliessvorrichtung und Formgebungsvorrichtung
DE102017123566A1 (de) Getriebe sowie Kopfstütze mit wenigstens einem elektrischen Antrieb, umfassend ein Getriebe
EP1530508A2 (de) Strang- und rohrpresse
DE202020100606U1 (de) Leitungsführungssystem mit vereinfachter Führungsvorrichtung zur Querstabilisierung und Anbaumodul hierfür
DE102014202995A1 (de) Rahmen für ein Strangführungssegment
DE2805013B2 (de) Presse mit geringem Stößelhub
DE874659C (de) Magazinierungssystem, insbesondere zum Abstellen einer Vielzahl von Kraftwagen
DE970940C (de) Schnellaufende Nadelstabstrecke mit Kettenantrieb
DE1908879A1 (de) Klemmwalzenanordnung fuer Stranggiessmaschinen
EP2706248B1 (de) Linearführung
DE2710512C3 (de) Anlage zur Herstellung von aus gleichen Formenteilen zusammengesetzten Gießformen
DE447197C (de) Ziehbank fuer Rohre
DE4142061A1 (de) Geradefuehrungseinheit mit synchron verschobenem waelzlagerelement-kaefig
DE102006001626A1 (de) Linearführungssystem an einer Betonsteinmaschine
EP3145652B1 (de) Strangpresse mit einer blockzuführvorrichtung
AT50885B (de) Schreibmaschine mit mehrere Typensätze tragendem Typenträger, zu welchem ein Druckwiderlager zur Aufnahme der Typen eines jeden Satzes umschaltbar ist.
DE1460561C (de) Lagerung und Fuhrung des Endes einer schwenkbaren Einfuhrwange an Spannrahmen
DE1552184A1 (de) Schiene,insbesondere Wagenschiene,aus verhaeltnismaessig weichem Metall mit einem Kugelprofil angepasster Laufbahn und Vorrichtung zur Herstellung dieser Schiene
DE102018130313A1 (de) Maschinenbasis für Spritzgussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication