DE112015000748T5 - Formen mit einem Heizgerät - Google Patents

Formen mit einem Heizgerät Download PDF

Info

Publication number
DE112015000748T5
DE112015000748T5 DE112015000748.2T DE112015000748T DE112015000748T5 DE 112015000748 T5 DE112015000748 T5 DE 112015000748T5 DE 112015000748 T DE112015000748 T DE 112015000748T DE 112015000748 T5 DE112015000748 T5 DE 112015000748T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
layer
isolated
molds
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015000748.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Chung-Nan Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112015000748T5 publication Critical patent/DE112015000748T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C2033/023Thermal insulation of moulds or mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0007Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0013Conductive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt Formen mit einem Heizgerät bereit, welche hauptsächlich aus einer Oberform (51), einer Unterform (52), einer leitfähigen Schicht, einer Isolierschicht (20), mindestens einem Paar Elektroden, die elektrisch leitfähig und auf der elektrisch leitfähigen Schicht platziert sind, mindestens einer ersten elektrisch leitfähigen Einheit (30) und mindestens einer zweiten elektrisch leitfähigen Einheit (40) bestehen. Der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt (34) der jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Einheiten (30) und der zweite elektrisch leitfähige Außenabschnitt (42) der jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten (40) sind beide aus der elektrisch leitfähigen Flanke der elektrisch leitfähigen Schicht heraus ausgeführt und befinden sich auf der Seite wie die elektrisch leitfähige Schicht. Darüber hinaus weist die erste elektrisch leitfähige Einheit (30) einen dem Formhohlraum der Unterform (52) entsprechenden ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt (33) auf. Außerdem ist die zweite elektrisch leitfähige Einheit (40) im Vergleich zur ersten elektrisch leitfähigen Einheit (30) näher an der isolierten Oberfläche der elektrisch leitfähigen Schicht. Deshalb kann der Strompfad, der durch die elektrisch leitfähige Schicht fließt, durch die Konfiguration der ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Einheit (30, 40) geregelt werden, so dass der Strom leichter auf der elektrisch leitfähigen Oberfläche der elektrisch leitfähigen Schicht, insbesondere konzentriert auf dem Formhohlraum, fließt. Die Betriebstemperatur kann daher durch Vorwärmen ausgehend von der Zimmertemperatur erreicht werden, wodurch die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Formen, welche bei Thermoprozessen oder Wärmeaushärteprozessen verwendet werden, insbesondere auf Formen mit einem Heizgerät.
  • Bei konventionellen Heizverfahren oder -geräten werden Induktionsspulen, die auf hochfrequente magnetische Felder reagieren und Wärme leiten, im Innenteil der Formen oder auf den Trennflächen der Formen platziert. Darüber hinaus werden Induktionsspulen mit hochfrequenten Stromversorgungssystemen verbunden, damit der hochfrequente Strom durch die Induktionsspule fließt, wodurch die Formen ausgehend von der Zimmertemperatur vorgewärmt werden können und die Betriebstemperatur erreichen. Dabei wird der Heizbereich auf die Kontaktfläche zwischen den Formen und den Materialien begrenzt.
  • Obwohl bei Hochfrequenzöfen, die mittels elektrischer Energie betrieben werden, keine Sicherheitsgefahr besteht, sind die Anlagenkosten hoch. Außerdem wirkt die Hochfrequenz nur gut auf nicht tiefe oder plattenförmige Formhohlräume und ist für Formkerne mit kompliziert geformten Oberflächen nicht gut geeignet. Darüber hinaus bestehen noch weitere Probleme, wie zum Beispiel ungleichmäßiges Heizen, also ungleichmäßige Verteilung der Oberflächentemperatur der Formen, instabile Induktionsströme, lange Heizzeiten, hoher Stromverbrauch u. a.
  • Vor diesem Hintergrund stellt eine frühere Patentanmeldung WO2010/104129A1 die Erfindung bereit, dass die Oberform oder die Unterform eine elektrisch leitfähige Schicht, eine Isolierschicht in Verbindung mit zwei Elektroden und zwei elektrisch leitfähigen Einheiten aufweist. Darüber hinaus ist der elektrische Widerstand der elektrisch leitfähigen Einheiten niedriger als derjenige der elektrisch leitfähigen Schicht, damit sich die Oberflächentemperatur der Oberform oder der Unterform gleichmäßig verteilt. Andererseits sind die zwei elektrisch leitfähigen Einheiten bei dem früher angemeldeten Patent jeweils auf beiden Seiten der elektrisch leitfähigem Schicht platziert. Darüber hinaus ist die Verbindung der zwei elektrisch leitfähigen Einheiten direkt außerhalb der Form ausgeführt und passt sich nicht dem Formhohlraum an. Diese Eigenschaften führen dazu, dass sowohl die Anordnung des Elektroanschlusses unpraktisch ist als auch der für das Heizen benötigte Strom nicht zielgerecht fließen kann, so dass die Wärmewirkung des Heizbereichs des Formhohlraums ineffizient ist.
  • Der zu lösende technische Mangel der Erfindung besteht darin, Formen mit einem Heizgerät bereitzustellen, bei denen hauptsächlich die Wärmewirkung im Heizbereich der Formen erhöht wird.
  • Zum Adressieren des genannten Mangels stellt die Erfindung Formen mit einem Heizgerät bereit, welche aus den folgenden Elementen bestehen: einer elektrisch leitfähigen Schicht, welche eine erste elektrisch leitfähige Oberfläche, eine zweite elektrisch leitfähige Oberfläche, welche sich auf der anderen Seite der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche befindet, ein auf der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche platziertes Heizteil und eine erste elektrisch leitfähige Flanke bzw. eine zweite elektrisch leitfähige Flanke aufweist, welche die erste und zweite elektrisch leitfähige Oberfläche verbinden, und einer Isolierschicht, welche mit der elektrisch leitfähigen Schicht verbunden ist und diese isoliert, wobei die Isolierschicht darüber hinaus eine mit der zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche verbundene erste isolierte Oberfläche, eine zweite isolierte Oberfläche, welche sich auf der der ersten isolierten Oberfläche gegenüberliegenden Seite befindet, und eine erste bzw. eine zweite isolierte Flanke aufweist, welche die erste und zweite isolierte Oberfläche verbinden und sich jeweils auf der gleichen Seite wie die erste bzw. zweite elektrisch leitfähige Flanke befinden, einem Heizgerät, welches aus mindestens einer ersten elektrisch leitfähigen Einheit und mindestens einer zweiten elektrisch leitfähigen Einheit besteht. Bei diesen Einheiten handelt es um die folgenden Elemente: Die erste elektrisch leitfähige Einheit weist eine erste Elektrode, welche mit der ersten elektrisch leitfähigen Flanke elektrisch verbunden ist, ein erstes Verbindungselement, welches mit der ersten Elektrode elektrisch verbunden und gegenüber der elektrisch leitfähigen Schicht isoliert ist, einen ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt, welcher mit dem ersten Verbindungselement elektrisch verbunden ist und sich innerhalb der Isolierschicht dem Heizteil entsprechend befindet, und einen ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt auf, welcher mit dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt elektrisch verbunden ist und sich neben der zweiten isolierten Flanke befindet. Die zweite elektrisch leitfähige Einheit weist eine zweite Elektrode, welche mit der zweiten elektrisch leitfähigen Flanke elektrisch verbunden ist, und einen zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt auf, welcher mit der zweiten Elektrode elektrisch verbunden ist, sich neben der zweiten isolierten Flanke befindet und gegenüber dem ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt isoliert ist.
  • Bevorzugt wird das Heizteil der elektrisch leitfähigen Schicht von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche aus in Richtung zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche eingebeult und ist wannenförmig.
  • Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Formen weiterhin als eine Oberform und eine Unterform, welche sich an die Oberform nähern oder von dieser entfernen kann, ausgeführt. Die Unterform besteht aus der elektrisch leitfähigen Schicht und der Isolierschicht.
  • Bevorzugt steht das Heizteil der elektrisch leitfähigen Schicht entgegen der Gegenrichtung von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche vor und ist konvex.
  • Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Formen weiterhin als eine Oberform und eine Unterform, welche sich an die Oberform nähern oder von dieser entfernen kann, ausgeführt. Die Oberform besteht aus der elektrisch leitfähigen Schicht und der Isolierschicht.
  • Bevorzugt weist die zweite elektrisch leitfähige Einheit weiterhin einen Justierabschnitt auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt elektrisch verbunden ist. Der Justierabschnitt befindet sich innerhalb der Isolierschicht und zwischen dem Heizteil und dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt.
  • Bevorzugt ist der Justierabschnitt der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit dem Heizteil entsprechend mit einem Durchgangsloch versehen.
  • Bevorzugt weist die zweite elektrisch leitfähige Einheit weiterhin einen Abschirmabschnitt auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt elektrisch verbunden ist. Der Abschirmabschnitt befindet sich innerhalb der Isolierschicht und zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt und der zweiten isolierten Oberfläche.
  • Bevorzugt sind die erste und die zweite elektrisch leitfähige Einheit plattenförmig.
  • Bevorzugt weist die erste Elektrode der ersten elektrisch leitfähigen Einheit ein erstes Durchgangsloch auf. Das erste Verbindungselement, der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt und der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt sind rohrförmig, wobei das erste Verbindungselement im ersten Durchgangsloch eingesteckt ist. Die zweite Elektrode der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit weist ein zweites Durchgangsloch auf. Der zweite elektrisch leitfähige Außenabschnitt ist rohrförmig und im zweiten Durchgangsloch eingesteckt, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt isoliert steckverbinden lässt. Die zweite elektrisch leitfähige Einheit weist weiterhin einen Justierabschnitt auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt elektrisch verbunden und rohrförmig ist und sich innerhalb der Isolierschicht befindet, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt mit dem Justierabschnitt isoliert steckverbinden lässt
  • 1 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen ersten Ausführungsform
  • 2 Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen ersten Ausführungsform
  • 3 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen ersten Ausführungsform, in dieser Ansicht werden eine erste elektrisch leitfähige Einheit und eine zweite elektrisch leitfähige Einheit perspektivisch dargestellt
  • 4 Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen zweiten Ausführungsform
  • 5 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen zweiten Ausführungsform, in dieser Ansicht werden eine erste elektrisch leitfähige Einheit und eine zweite elektrisch leitfähige Einheit perspektivisch dargestellt
  • 6 Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen dritten Ausführungsform
  • 7 Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen vierten Ausführungsform
  • 8 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen vierten Ausführungsform, in dieser Ansicht werden eine erste elektrisch leitfähige Einheit und eine zweite elektrisch leitfähige Einheit perspektivisch dargestellt
  • 9 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen fünften Ausführungsform
  • 10 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen fünften Ausführungsform, in dieser Ansicht werden die erste bzw. zweite elektrisch leitfähige Einheit plattenförmig dargestellt
  • 11 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen sechsten Ausführungsform
  • 12 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen sechsten Ausführungsform, in dieser Ansicht werden die erste bzw. zweite elektrisch leitfähige Einheit plattenförmig dargestellt
  • 13 Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen siebten Ausführungsform
  • 14 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen siebten Ausführungsform
  • 15 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen siebten Ausführungsform, in dieser Ansicht werden eine erste elektrisch leitfähige Einheit und eine zweite elektrisch leitfähige Einheit perspektivisch dargestellt
  • 16 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen achten Ausführungsform
  • 17 Perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen neunten Ausführungsform
  • Wie in 1, 2 und 3 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße erste Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche hauptsächlich aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Bei diesen Einheiten handelt es um die folgenden Elemente.
  • Die elektrisch leitfähige Schicht 10 besteht aus Stahl (oder Aluminium). Darüber hinaus weist die leitfähige Schicht eine erste elektrisch leitfähige Oberfläche 11, eine zweite elektrisch leitfähige Oberfläche 12, welche sich auf der der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche 11 gegenüberliegenden Seite befindet, ein auf der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche 11 platziertes Heizteil 13 und eine erste elektrisch leitfähige Flanke 14 bzw. eine zweite elektrisch leitfähige Flanke 15 auf, welche die erste und zweite elektrisch leitfähige Oberfläche 11 und 12 verbinden. Gemäß der Ausführungsform ist das Heizteil 13 von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche 11 aus in Richtung zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche 12 eingebeult und wannenförmig. Darüber hinaus befindet sich bei der Darstellung in 2 die erste elektrisch leitfähige Flanke 14 und die zweite elektrisch leitfähige Flanke 15 jeweils auf der linken bzw. rechten Seite.
  • Die Isolierschicht 20 ist mit der elektrisch leitfähigen Schicht 10 verbunden und isoliert diese. Darüber hinaus weist die Isolierschicht eine mit der zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche 12 verbundene erste isolierte Oberfläche 21, eine zweite isolierte Oberfläche 22, welche sich auf der der ersten isolierten Oberfläche gegenüberliegenden Seite 21 befindet, und eine erste bzw. eine zweite isolierte Flanke 23 und 24 auf, welche die erste und zweite isolierte Oberfläche 21 und 22 verbinden und sich jeweils auf der gleichen Seite wie die erste bzw. zweite elektrisch leitfähige Flanke 14 bzw. 15 befinden. Gemäß der Ausführungsform kann die Isolierschicht 20 durch Elektroisolation behandelt oder anodisiert werden, um gegenüber der elektrisch leitfähigen Schicht 10 elektrisch isoliert zu sein. Die Isolierschicht 20 kann auch aus Stein oder Keramik bestehen, wodurch die Isolierschicht ebenfalls gegenüber der elektrisch leitfähigen Schicht 10 elektrisch isoliert ist.
  • Das Heizgerät besteht aus drei ersten elektrisch leitfähigen Einheiten 30 und drei zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40. Bei diesen Einheiten handelt es um die folgenden Elemente.
  • Die jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Einheiten 30 weisen jeweils eine erste Elektrode 31, welche mit der ersten elektrisch leitfähigen Flanke 14 elektrisch verbunden ist, ein erstes Verbindungselement 32, welches mit der ersten Elektrode 31 elektrisch verbunden und gegenüber der elektrisch leitfähigen Schicht 10 isoliert ist, einen ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33, welcher mit dem ersten Verbindungselement 32 elektrisch verbunden ist und sich innerhalb der Isolierschicht 20 entsprechend dem Heizteil 13 befindet, und einen ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 34 auf, welcher mit dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33 elektrisch verbunden ist und sich neben der zweiten isolierten Flanke 24 befindet. Gemäß der Ausführungsform sind die jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 34 jeweils an einen Elektroanschluss 90 angeschlossen und plattenförmig. Darüber hinaus bestehen die jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Einheiten 30 aus Kupfer, oder ihre Oberflächen sind mit Silber oder Gold verkleidet.
  • Die jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40 weisen jeweils eine zweite Elektrode 41, welche mit der zweiten elektrisch leitfähigen Flanke 15 elektrisch verbunden ist, und einen zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42 auf, welcher mit der zweiten Elektrode 41 elektrisch verbunden ist, sich neben der zweiten isolierten Flanke 24 befindet und gegenüber dem ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 34 isoliert ist. Dabei befinden sich der zweite elektrisch leitfähige Außenabschnitt 42 und der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt 34 auf der gleichen Seite. Gemäß der Ausführungsform sind die jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 42 jeweils an einen Elektroanschluss 90 angeschlossen und plattenförmig. Darüber hinaus bestehen die jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40 aus Kupfer, oder ihre Oberflächen sind mit Silber oder Gold verkleidet.
  • Hiermit befinden sich die ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 34 der jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Einheiten 30 und die zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 42 der jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40 auf der gleichen Seite neben der zweiten isolierten Flanke 24. Darüber hinaus weist die erste elektrisch leitfähige Einheit 30 einen dem Heizteil 13 der elektrisch leitfähigen Schicht 10 entsprechenden ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33 auf. Deshalb kann der Strompfad, der durch die elektrisch leitfähige Schicht 10 fließt, durch die Konfiguration der ersten bzw. zweiten elektrisch leitfähigen Einheit 30 bzw. 40 geregelt werden, so dass der Strom leichter auf der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche 11 der elektrisch leitfähigen Schicht 10, insbesondere konzentriert auf der Oberfläche des Heizteils 13, fließt. Die Betriebstemperatur kann durch Vorwärmen ausgehend von der Zimmertemperatur erreicht werden, wodurch die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht wird. Dadurch ist es einfacher, die ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 34 der jeweiligen ersten elektrisch leitfähigen Einheiten 30 und die zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitte 42 der jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40 an den Elektroanschluss 90 anzuschließen.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße zweite Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der zweiten Ausführungsform erläutert.
  • Die jeweiligen zweiten elektrisch leitfähigen Einheiten 40 weisen weiterhin jeweils einen Justierabschnitt 43 auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42 elektrisch verbunden ist, wobei sich der Justierabschnitt 43 innerhalb der Isolierschicht 20 zwischen dem Heizteil 13 und dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33 befindet. Hiermit kann der Strom, der durch die elektrisch leitfähige Schicht 10 fließt, effektiver geregelt werden, so dass der Strom konzentriert auf der Oberfläche des Heizteils 13 fließt. Die Betriebstemperatur kann durch Vorwärmen ausgehend von der Zimmertemperatur erreicht werden, wodurch die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht wird.
  • Wie in 6 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße dritte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der zweiten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der dritten Ausführungsform erläutert.
  • Der Justierabschnitt 43 der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit 40 ist entsprechend dem Heizteil 13 mit einem Durchgangsloch 431 versehen, welches am besten unter Berücksichtigung der Entfernung zwischen der Oberfläche des Heizteils 13 und dem Justierabschnitt 43 positioniert wird. Beispielsweise ist die Entfernung L1 bei der ersten Lage A des Heizteils 13 zwischen der Oberfläche des Heizteils 13 und dem Justierabschnitt 43, wie in 6 gezeigt, größer als die Entfernung L2 von der zweiten Lage B des Heizteils 13 zum Justierabschnitt 43. Deshalb kann das Durchgangsloch 431 der ersten Lage A des Heizteils 13 entsprechend im Justierabschnitt 43 versehen werden, damit der Strompfad, durch den der Strom fließt, effektiv geregelt werden kann. Dadurch wird die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße vierte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der zweiten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der vierten Ausführungsform erläutert.
  • Die zweite elektrisch leitfähige Einheit 40 weist weiterhin einen Abschirmabschnitt 44 auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42 elektrisch verbunden ist, wobei sich der Abschirmabschnitt 44 innerhalb der Isolierschicht 20 zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33 und der zweiten isolierten Oberfläche 22 befindet, damit der Strompfad, durch den der Strom fließt, effektiv geregelt werden kann. Dadurch wird die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht. Zu erwähnen ist, dass der Außenabschnitt 44 gegenüber der ersten elektrisch leitfähigen Einheit 30 immer noch isoliert ist.
  • Wie in 9 und 10 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße fünfte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10A, einer Isolierschicht 20A und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der fünften Ausführungsform erläutert.
  • Die Anzahl der ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Einheit 30A und 40A des Heizgeräts, welche plattenförmig sind, beträgt jeweils eins. Darüber hinaus entspricht die ganze Fläche des ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitts 33A der ersten elektrisch leitfähigen Einheit 30A dem Heizteil 13A der elektrisch leitfähigen Schicht 10A, wodurch die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht wird.
  • Wie in 11 und 12 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße sechste Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10A, einer Isolierschicht 20A und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der sechsten Ausführungsform erläutert.
  • Die Anzahl der ersten und zweiten elektrisch leitfähigen Einheit 30A und 40A des Heizgeräts, welche plattenförmig sind, beträgt jeweils eins. Darüber hinaus entspricht die ganze Fläche des ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitts 33A der ersten elektrisch leitfähigen Einheit 30A dem Heizteil 13A der elektrisch leitfähigen Schicht 10A. Außerdem weist die zweite elektrisch leitfähige Einheit 40A weiterhin einen Justierabschnitt 43A auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42A elektrisch verbunden ist, wobei sich der Justierabschnitt 43A innerhalb der Isolierschicht 20A zwischen dem Heizteil 13A und dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt 33A befindet. Hiermit kann der Strom, der durch die elektrisch leitfähige Schicht 10A fließt, effektiver geregelt werden, so dass der Strom konzentriert auf der Oberfläche des Heizteils 13A fließt. Die Betriebstemperatur kann durch Vorwärmen ausgehend von der Zimmertemperatur erreicht werden, wodurch die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht wird.
  • Wie in 13, 14 und 15 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße siebte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10B, einer Isolierschicht 20B und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der siebten Ausführungsform erläutert.
  • Die erste Elektrode 31B der ersten elektrisch leitfähigen Einheit 30B weist ein erstes Durchgangsloch 311B auf. Das erste Verbindungselement 32B, der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt 33B und der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt 34B sind rohrförmig, wobei das erste Verbindungselement 32B im ersten Durchgangsloch 311B eingesteckt ist. Die zweite Elektrode 41B der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit 40B weist ein zweites Durchgangsloch 411B auf. Der zweite elektrisch leitfähige Außenabschnitt 42B ist rohrförmig und im zweiten Durchgangsloch 411B eingesteckt, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt 34B mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42B isoliert steckverbinden lässt. Die zweite elektrisch leitfähige Einheit 40B weist weiterhin einen Justierabschnitt 43B auf, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt 42B elektrisch verbunden und rohrförmig ist und sich innerhalb der Isolierschicht 20B befindet, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt 33B mit dem Justierabschnitt 43B isoliert steckverbinden lässt. Dadurch wird die Wärmewirkung auf den Heizbereich der Form erhöht.
  • Wie in 16 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße achte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der achten Ausführungsform erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Form ist weiterhin als eine Oberform 51 und eine Unterform 52, welche sich an die Oberform 51 nähern oder von dieser entfernen kann, ausgeführt. Die Unterform besteht aus der elektrisch leitfähigen Schicht 10 und der Isolierschicht 20. Darüber hinaus sind die erste elektrisch leitfähige Einheit 30 und die zweite elektrisch leitfähige Einheit 40 des Heizgeräts in der Unterform 52 ausgeführt.
  • Wie in 17 gezeigt, stellt die erfindungsgemäße neunte Ausführungsform eine Form mit einem Heizgerät bereit, welche ebenfalls aus einer elektrisch leitfähigen Schicht 10, einer Isolierschicht 20 und einem Heizgerät besteht. Da der Zusammenbau und die Wirkungsweisen gleich wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden sie hier nicht noch einmal erklärt. Im folgenden Absatz werden die Unterschiede der neunten Ausführungsform erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Form ist weiterhin als eine Oberform 51 und eine Unterform 52, welche sich an die Oberform 51 nähern oder von dieser entfernen kann, ausgeführt. Die Oberform 51 besteht aus der elektrisch leitfähigen Schicht 10 und der Isolierschicht 20. Darüber hinaus sind die erste elektrisch leitfähige Einheit 30 und die zweite elektrisch leitfähige Einheit 40 des Heizgeräts in der Oberform 51 ausgeführt. Außerdem steht das Heizteil 13 der elektrisch leitfähigen Schicht 10 entgegen der Richtung von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche 11 zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche 12 vor und ist konvex.
  • Zusammenfassend sind die genannten Ausführungsformen und Darstellungen die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Der Schutzbereich der Erfindung ist nicht auf die genannten Ausführungsformen beschränkt, sondern im Rahmen der Ansprüche vielfach variabel.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10A, 10B
    Elektrisch leitfähige Schicht
    11
    Erste elektrisch leitfähige Oberfläche
    12
    Zweite elektrisch leitfähige Oberfläche
    13, 13A
    Heizteil
    14
    Erste elektrisch leitfähige Flanke
    15
    Zweite elektrisch leitfähige Flanke
    20, 20A, 20B
    Isolierschicht
    21
    Erste isolierte Oberfläche
    22
    Zweite isolierte Oberfläche
    23
    Erste isolierte Flanke
    24
    Zweite isolierte Flanke
    30, 30A, 30B
    Erste elektrisch leitfähige Einheit
    31, 31B
    Erste Elektrode
    311B
    Erstes Durchgangsloch
    32, 32B
    Erstes Verbindungselement
    33, 33A, 33B
    Erster elektrisch leitfähiger Innenabschnitt
    34, 34B
    Erster elektrisch leitfähiger Außenabschnitt
    40, 40A, 40B
    Zweite elektrisch leitfähige Einheit
    41, 41B
    Zweite Elektrode
    411B
    Zweites Durchgangsloch
    42, 42A, 42B
    Zweiter elektrisch leitfähiger Außenabschnitt
    43, 43A, 43B
    Justierabschnitt
    431
    Durchgangsloch
    44
    Abschirmabschnitt
    51
    Oberform
    52
    Unterform
    90
    Elektroanschluss
    L1, L2
    Entfernung
    A
    Erste Lage
    B
    Zweite Lage

Claims (10)

  1. Formen mit einem Heizgerät mit folgenden Eigenschaften und bestehend aus – einer elektrisch leitfähigen Schicht (10), welche eine erste elektrisch leitfähige Oberfläche (11), eine zweite elektrisch leitfähige Oberfläche (12), welche sich auf der der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche (11) gegenüberliegenden Seite befindet, ein auf der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche (11) platziertes Heizteil (13) und eine erste elektrisch leitfähige Flanke (14) bzw. eine zweite elektrisch leitfähige Flanke (15) aufweist, welche die erste und zweite elektrisch leitfähige Oberfläche (11, 12) verbinden, – einer Isolierschicht (20), welche isoliert mit der elektrisch leitfähigen Schicht (10) verbunden ist und eine mit der zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche (12) verbundene erste isolierte Oberfläche (21), eine zweite isolierte Oberfläche (22), welche sich auf der der ersten isolierten Oberfläche (21) gegenüberliegenden Seite befindet, und eine erste bzw. eine zweite isolierte Flanke (23, 24) aufweist, welche die erste und zweite isolierte Oberfläche (21, 22) verbinden und sich jeweils auf der gleichen Seite wie die erste bzw. zweite elektrisch leitfähige Flanke (14, 15) befinden, – einem Heizgerät, welches aus mindestens einer ersten elektrisch leitfähigen Einheit (30) und mindestens einer zweiten elektrisch leitfähigen Einheit (40) besteht, wobei – die Erste elektrisch leitfähige Einheit (30) eine erste Elektrode (31), welche mit der ersten elektrisch leitfähigen Flanke (14) elektrisch verbunden ist, ein erstes Verbindungselement (32), welches mit der ersten Elektrode (31) elektrisch verbunden und gegenüber der elektrisch leitfähigen Schicht (10) isoliert ist, einen ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt (33), welcher mit dem ersten Verbindungselement (32) elektrisch verbunden ist und sich innerhalb der Isolierschicht (20) entsprechend dem Heizteil (13) befindet, und einen ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (34) aufweist, welcher mit dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt (33) elektrisch verbunden ist und sich neben der zweiten isolierten Flanke (24) befindet, wobei – die zweite elektrisch leitfähige Einheit (40) eine zweite Elektrode (41), welche mit der zweiten elektrisch leitfähigen Flanke (15) elektrisch verbunden ist, und einen zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (42) aufweist, welcher mit der zweiten Elektrode (41) elektrisch verbunden ist, sich neben der zweiten isolierten Flanke (24) befindet und gegenüber dem ersten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (34) isoliert ist.
  2. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Heizteil (13) der elektrisch leitfähigen Schicht (10) von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche (11) aus in Richtung zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche (12) eingebeult wird und wannenförmig ist.
  3. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäßen Formen weiterhin als eine Oberform (51) und eine Unterform (52) ausgeführt sind, welche sich an die Oberform (51) nähern oder von dieser entfernen kann, wobei die Unterform (52) aus der elektrisch leitfähigen Schicht (10) und der Isolierschicht (20) besteht.
  4. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizteil (13) der elektrisch leitfähigen Schicht (10) entgegen der Richtung von der ersten elektrisch leitfähigen Oberfläche (11) zur zweiten elektrisch leitfähigen Oberfläche (12) vorsteht und konvex ist.
  5. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäßen Formen weiterhin als eine Oberform (51) und eine Unterform (52) ausgeführt sind, welche sich an die Oberform (51) nähern oder von dieser entfernen kann, wobei die Oberform (51) aus der elektrisch leitfähigen Schicht (10) und der Isolierschicht (20) besteht.
  6. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrisch leitfähige Einheit (40) weiterhin einen Justierabschnitt (43) aufweist, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (42) elektrisch verbunden ist, wobei sich der Justierabschnitt (43) innerhalb der Isolierschicht (20) zwischen dem Heizteil (13) und dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt (33) befindet.
  7. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierabschnitt (43) der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit (40) entsprechend dem Heizteil (13) mit einem Durchgangsloch (431) versehen ist.
  8. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte zweite elektrisch leitfähige Einheit (40) weiterhin einen Abschirmabschnitt (44) aufweist, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (42) elektrisch verbunden ist, wobei sich der Abschirmabschnitt (44) innerhalb der Isolierschicht (20) zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Innenabschnitt (33) und der zweiten isolierten Oberfläche (22) befindet.
  9. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte erste und zweite elektrisch leitfähige Einheit (30, 40) plattenförmig sind.
  10. Formen mit einem Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (31) der genannten ersten elektrisch leitfähigen Einheit (30) ein erstes Durchgangsloch (311B) aufweist, wobei das erste Verbindungselement (32), der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt (33) und der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt (34) rohrförmig sind, wobei das erste Verbindungselement (32) im ersten Durchgangsloch (311B) eingesteckt ist, wobei die zweite Elektrode (41) der zweiten elektrisch leitfähigen Einheit (40) ein zweites Durchgangsloch (411B) aufweist, wobei der zweite elektrisch leitfähige Außenabschnitt (42) rohrförmig ist und im zweiten Durchgangsloch (411B) eingesteckt ist, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Außenabschnitt (34) mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (42) isoliert steckverbinden lässt, wobei die zweite elektrisch leitfähige Einheit (40) weiterhin einen Justierabschnitt (43) aufweist, welcher mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Außenabschnitt (42) elektrisch verbunden ist und rohrförmig ist und sich innerhalb der Isolierschicht (20) befindet, wobei sich der erste elektrisch leitfähige Innenabschnitt (33) mit dem Justierabschnitt (43) isoliert steckverbinden lässt.
DE112015000748.2T 2014-02-11 2015-01-06 Formen mit einem Heizgerät Withdrawn DE112015000748T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201410047811.7 2014-02-11
CN201410047811.7A CN104827608B (zh) 2014-02-11 2014-02-11 具加热装置的模具
PCT/CN2015/070138 WO2015120754A1 (zh) 2014-02-11 2015-01-06 具加热装置的模具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015000748T5 true DE112015000748T5 (de) 2016-11-10

Family

ID=53799577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000748.2T Withdrawn DE112015000748T5 (de) 2014-02-11 2015-01-06 Formen mit einem Heizgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10093038B2 (de)
JP (1) JP6230719B2 (de)
CN (1) CN104827608B (de)
DE (1) DE112015000748T5 (de)
WO (1) WO2015120754A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112333856B (zh) * 2020-10-16 2022-05-10 江苏九州电器有限公司 一种可方便安装节能型电加热器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5593437A (en) * 1979-01-09 1980-07-15 Takashi Miura Injection molding process with thermo-linked reaction of rubber and synthetic resin
JPS60174624A (ja) * 1984-02-20 1985-09-07 Matsushita Electric Works Ltd 成形用金型
JPS6144616A (ja) * 1984-08-10 1986-03-04 Japan Steel Works Ltd:The 薄肉成形品の成形方法
JPH0464418A (ja) * 1990-07-03 1992-02-28 Kobe Steel Ltd 成形用金型
JP2618100B2 (ja) * 1991-02-20 1997-06-11 大宝工業 株式会社 表面加熱成形金型
JPH0596576A (ja) * 1991-10-04 1993-04-20 Olympus Optical Co Ltd 成形金型
JP3775376B2 (ja) * 1995-05-19 2006-05-17 株式会社デンソー インサート品成形方法およびインサート品成形装置
WO2010104129A1 (ja) * 2009-03-12 2010-09-16 学校法人同志社 樹脂成形装置及び樹脂成形方法
TWI513565B (zh) * 2011-10-19 2015-12-21 Kunshan yurong electronics co ltd 具加熱裝置的模具
CN103072222B (zh) * 2011-10-25 2015-06-24 昆山渝榕电子有限公司 具加热装置的模具
CN203057550U (zh) * 2012-10-17 2013-07-10 昆山渝榕电子有限公司 加热装置的导电结构
CN203876094U (zh) * 2014-02-11 2014-10-15 刘忠男 具加热装置的模具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015120754A1 (zh) 2015-08-20
US20160368173A1 (en) 2016-12-22
CN104827608A (zh) 2015-08-12
JP6230719B2 (ja) 2017-11-15
US10093038B2 (en) 2018-10-09
CN104827608B (zh) 2017-11-07
JP2017505249A (ja) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842386B1 (de) Heizkörper
EP3010028B1 (de) Mechanisch tragende und elektrisch isolierende mechanische verbindung
DE112015000748T5 (de) Formen mit einem Heizgerät
WO2015124604A1 (de) Verfahren zum konduktiven erwärmen eines blechs und erwärmungseinrichtung dafür
DE102013218822A1 (de) Nutverschluss für elektrische Maschinen
DE102014106006A1 (de) Heizelement mit Abschnitten verschiedener Heizleistungen sowie Gargerät
WO2017021373A2 (de) Induktor und induktoranordnung
DE102018119016A1 (de) Garbehälter und Halter für einen Garbehälter zum ohmschen Garen
DE102018216143B3 (de) Kontaktanordnung und Vorrichtung mit einer Grundplatte und einer darauf angeordneten Kontaktanordnung
DE102013214434A1 (de) Gargeräteinduktionsheizvorrichtung
DE102016102415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus Kunststoff
DE102015119252B4 (de) Vorrichtung für ein Heizgerät für ein Fahrzeug
DE102016006565B4 (de) Schraubendreher
EP3261409A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizeinrichtung und heizeinrichtung
EP2945232A1 (de) Anschlusselement, Verfahren zum Aufbringen eines Anschlusselements auf eine Leiterplatte und Leiterplatte
EP2489949B1 (de) Blankdrahtdurchlauferhitzer mit allpolig schaltbarer Blankdrahtheizeinrichtung
DE825729C (de) Induktionsspule zum Erhitzen von metallischen Werkstuecken
EP4225956A1 (de) Verfahren zur bearbeitung einer elektrisch leitfähigen blechplatine
WO2000018190A2 (de) Induktor zur erzeugung eines elektromagnetischen wechselfeldes
DE102020130999A1 (de) Thermode
EP2696719A1 (de) Haarformgerät-heizplatte
DE102014209382A1 (de) Anschlusselement, Verfahren zum Aufbringen eines Anschlusselements auf eine Leiterplatte und Leiterplatte
EP3291416A1 (de) Kühlsystem für gasgekühlte schaltleitungen
DE102012021035A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Erwärmen von Werkstücken
DE102005043135A1 (de) Antennendose mit mittels eines Radialtaumelnietvorganges festgelegter Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee