DE112014005656B4 - Nickel-/Chrom-/Phosphorhaltige Hartlötlegierungen - Google Patents

Nickel-/Chrom-/Phosphorhaltige Hartlötlegierungen Download PDF

Info

Publication number
DE112014005656B4
DE112014005656B4 DE112014005656.1T DE112014005656T DE112014005656B4 DE 112014005656 B4 DE112014005656 B4 DE 112014005656B4 DE 112014005656 T DE112014005656 T DE 112014005656T DE 112014005656 B4 DE112014005656 B4 DE 112014005656B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomic percent
brazing foil
brazing
alloy
brazed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014005656.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014005656T5 (de
Inventor
William COUGHLAN
Eric Theisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metglas Inc
Original Assignee
Metglas Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metglas Inc filed Critical Metglas Inc
Publication of DE112014005656T5 publication Critical patent/DE112014005656T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014005656B4 publication Critical patent/DE112014005656B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C45/00Amorphous alloys
    • C22C45/04Amorphous alloys with nickel or cobalt as the major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/008Soldering within a furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0233Sheets, foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • B23K35/304Ni as the principal constituent with Cr as the next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • B23K2103/05Stainless steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12944Ni-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Amorphe oder semi-amorphe Legierung für eine Hartlotfolie, die im Wesentlichen aus NibalCraPcSidMoeFefbesteht, mit 24 Atomprozent ≤ a ≤ 31 Atomprozent; 9 Atomprozent ≤ c ≤ 11 Atomprozent; 2 Atomprozent ≤ d ≤ 4 Atomprozent; e ≤ 2 Atomprozent; f ≤ 1 Atomprozent; und der Rest aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht, wobei c+d < 16 Atomprozent.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Hartlöt-Füllmetalle mit auf Nickel und Chrom basierenden Legierungen, die Übergangsmetalle wie zum Beispiel Eisen und Molybdän und bestimmte Halbmetalle enthalten. Die Legierungen umfassen eines oder mehrere der Elemente Nickel, Chrom, Eisen, Molybdän, Phosphor und Silizium, und sind besonders nutzbringend zum Hartlöten von Metallen bei niedrigeren Temperaturen als im Stand der Technik, während gleichzeitig die Korrosionsfestigkeit erhöht ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Stand der Technik offenbarte, feinst verteilte Hartlötpulver mit einer hohen Konzentration an Chrom und mit Phosphor als Hauptmittel zum Senken der Schmelztemperatur erfordern ein Bindemittel, um das Pulver an Ort und Stelle zu halten, wie es herkömmlicherweise praktiziert wird. Dieses Bindemittel muss während des Hartlötzyklus „weggebrannt“ werden, was eine Anhäufung von Kohlenwasserstoffen im Innenraum des Ofens erzeugt. Dieses Gemisch aus Bindemittel und Pulver gast typischerweise während des Hartlötzyklus aus, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich Gaseinschlüsse im hartgelöteten Gegenstand bilden.
  • Chromhaltige Hartlötfolien aus dem Stand der Technik weisen hohe Konzentrationen von Halbmetallen wie zum Beispiel Bor und Phosphor auf, die spröde intermetallische Phasen in den hartgelöteten Verbindungen erzeugen. Bei diesen intermetallischen Phasen handelt es sich typischerweise um Chromboride oder andere Chromphosphide. Wegen der Sprödheit der hartgelöteten Verbindungen bekommen diese oftmals Risse, was dazu führt, dass die hartgelöteten Produkte auseinanderfallen.
  • Das im Stand der Technik offenbarte Hartlöten von Nickel/Chrombasierten Legierungen ist auf einen Vakuumofentyp beschränkt, was auf die hohen Temperaturen, die während des Hartlötvorgangs erforderlich sind, in Kombination mit der Notwendigkeit von Schutzatmosphären zurückzuführen ist. Der im Vakuum ablaufende Hartlötprozess ist extrem langsam und teuer im Vergleich zu einem Band- bzw. Durchlaufofen. Die Hartlöttemperaturen von Pulvern und anderen Hartlotfolien sind jedoch für Bandöfen zu hoch, die typischerweise auf 1.100 °C begrenzt sind.
  • DE 10 2011 001 240 A1 betrifft eine Hartlotfolie auf Nickel-Basis, Verfahren zum Herstellen einer Hartlotfolie, Gegenstand mit einer Lötnaht und Verfahren zum Hartlöten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung richtet sich auf eine homogene, duktile Hartlötfolie bzw. Hartlotfolie. Die Folie enthält Ni, Cr, P und Si, und kann auch ein oder mehrere Elemente von Mo und Fe umfassen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Zusammensetzung der Folie ausgedrückt werden als Niba,CraPcSidMoeFef, mit ungefähr 24 Atomprozent ≤ a ≤ ungefähr 31 Atomprozent; ungefähr 9 Atomprozent ≤ c ≤ ungefähr 11 Atomprozent; ungefähr 2 Atomprozent ≤ d ≤ ungefähr 4 Atomprozent; e ≤ ungefähr 2 Atomprozent; f ≤ ungefähr 1 Atomprozent; und wobei der Rest (bal) aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht; wobei c+d < ungefähr 16 Atomprozent.
  • Die Folie kann auf das zu verlötende Material über Widerstandsschweißen oder Reibschweißen aufgebracht werden, bei dem es keines Bindemittels bedarf, und der Hartlötprozess kann ohne irgendeine zusätzliche Verarbeitung durchgeführt werden.
  • Der Gehalt an den Halbmetallen P und Si für die Erfindung ist vorzugsweise dahingehend optimiert, dass gleichzeitig (1) der Schmelzpunkt gesenkt wird, (2) die Konzentration an Halbmetallen so niedrig wie möglich gehalten wird, um spröde intermetallische Phasen zu reduzieren, und (3) eine empfohlene Hartlöttemperatur von unter 1.100 °C beibehalten wird.
  • Der Chromgehalt der duktilen Hartlötfolie kann erhöht sein, um nach dem Hartlöten in der Hartlötverbindung eine duktile Ni-Cr-P-Matrix zu erzeugen.
  • Die bevorzugte Hartlöttemperatur der Folie liegt unter 1.100 °C, sodass eine Bearbeitung in einem Band- bzw. Durchlaufofen erfolgen kann; es kann jedoch jede geeignete Hartlöttemperatur verwendet werden. Das Hartlöten in einem derartigen Ofen kann dazu beitragen, die Verarbeitungskosten zu senken sowie übermäßig hohe Wärmespannungen in dem hartgelöteten Produkt zu verhindern.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung lässt sich umfassender nachvollziehen und weitere Vorteile werden deutlich, wenn Bezug auf die folgende ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen und der begleitenden Zeichnungen genommen wird.
    • 1 stellt die Aufnahme einer Differenzthermoanalyse (DTA) einer Beispiellegierung 2 in Tabelle I dar, wobei die Temperatur auf der horizontalen Achse und die Wärme in beliebigen Einheiten auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. Ts und Tl stellen die Solidus- bzw. Liquidustemperatur dar.
    • 2 und 2b stellen Kurven einer Röntgenbeugungsuntersuchung (XRD) dar, wobei der Röntgenstrahlwinkel auf der horizontalen Achse und die Röntgenstrahlintensität auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. Legierung 1 stellt sich als semi-amorph dar (d. h. im Wesentlichen amorph und mit einem Gehalt von weniger als ca. 10 % einer kristallinen Phase), und Legierung 2 zeigt sich als voll amorphe Legierung.
    • 3 stellt eine Hartlötfolie einer Ausführungsform der Erfindung dar, die sandwichartig zwischen zwei Blechen aus rostfreiem Stahl eingeschlossen ist.
    • 4 stellt eine Lichtmikroskopaufnahme der lokalen Struktur in dem hartgelöteten Teilbereich zwischen den Blechen aus rostfreiem Stahl von 3 dar. Die chemischen Zusammensetzungen in den jeweiligen Teilbereichen sind in den dargestellten Kästchen angegeben.
    • 5a, 5b und 5c stellen Lichtmikroskopaufnahmen der Oberflächen von (a) Probestücken im wie hergestellten Zustand, (b) von Probestücken nach einem Korrosionstest und (c) von Probestücken dar, die nach dem Korrosionstest gereinigt wurden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung besteht in einer duktilen Hartlötfolie, die über ein Schmelzspinnverfahren gemäß dem im US-Patent Nr. 4,142,571 beschriebenen Verfahren hergestellt wird, dessen Inhalte hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gänze aufgenommen sind. Das Schmelzspinnen besteht darin, dass eine Masse aus geschmolzenem Metall auf einem Spinnrad bei einer bevorzugten Rate von 106 °C pro Sekunde abgeschreckt wird, um eine metastabile, glasartige Struktur zu bilden; es kann jede andere geeignete Spinnrate verwendet werden. Dies führt dazu, dass bei der Erfindung eine amorphe oder semi-amorphe Struktur vorliegt, die es ermöglicht, dass die Folie sehr dünn (in einem bevorzugten Bereich von ungefähr 25 - 51 µm Dicke) gegossen werden kann, und zwar in Form eines durchlaufenden, vollständig homogenisierten Bandes.
  • Die Fähigkeit, dass die Folie in Form eines sehr dünnen, kontinuierlichen Bandes gegossen werden kann, ermöglicht die Herstellung von Wärmetauschern und anderen Anwendungen in der Art mit Platten/Rippen, bei denen dünne Bleche aus rostfreiem Stahl miteinander verbunden werden. Der Vorteil der Verwendung dünner Bleche aus rostfreiem Stahl in Wärmetauscheranwendungen besteht darin, dass für den Endverbraucher mehrere Medien getrennt sind, der exponierte Oberflächenbereich vergrößert ist und eine größere Konzentration von Kanälen besteht. Dadurch erhöht sich der Gesamtwärmewirkungsgrad des Wärmetauschers. Beim Hartlöten von dünnen Blechen aus rostfreiem Stahl muss man jedoch wegen einer möglichen Erosion, die während des Hartlötens auftreten könnte und durch die sich die Gesamtdicke der Bleche aus rostfreiem Stahl reduziert, Vorsicht walten lassen. Ein Vorteil einer bevorzugten Ausführungsform besteht darin, auf kleine Dicken zu gießen, um das Vorkommen von Erosion beim Hartlöten zu reduzieren. Ein dünneres Blech ermöglicht im Rahmen der Anwendung auch die Reduzierung des Gewichts, was Kosten spart und die Gesamtwirtschaftlichkeit steigert, wenn es z. B. in einem Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge verwendet wird.
  • Die Erfindung besteht in einer amorphen oder semi-amorphen, duktilen Hartlotfolie, die aus Ni, Cr, P und Si hergestellt ist und auch eines oder mehrere der Elemente Mo und Fe enthalten kann. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Zusammensetzung der Folie ausgedrückt werden als NibalCraPcSidMoeFef, mit ungefähr 24 Atomprozent ≤ a ≤ ungefähr 31 Atomprozent; ungefähr 9 Atomprozent ≤ c ≤ ungefähr 11 Atomprozent; ungefähr 2 Atomprozent ≤ d ≤ ungefähr 4 Atomprozent; e ≤ ungefähr 2 Atomprozent; f ≤ ungefähr 1 Atomprozent; und wobei der Rest (bal) aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht; wobei c+d < ungefähr 16 Atomprozent.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Konzentration an Chrom ca. 24 Atomprozent bis ca. 31 Atomprozent. Eine Konzentration in diesem Bereich liefert eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit gegenüber Ni-Cr-B-P-Si-Hartlötlegierungen mit Chromkonzentrationen von unter ca. 24 Atomprozent.
  • Die Konzentration von Halbmetallen ist vorzugsweise dahingehend optimiert, dass eine amorphe oder semi-amorphe Folie produziert werden kann und die Verarbeitung auf einem Band- bzw. Durchlaufofen möglich ist. Zwei Beispiele dieser bevorzugten Ausführungsform haben die in nachstehender Tabelle I angegebenen chemischen Zusammensetzungen. Bei Legierung 1 ist der Borgehalt gleich Null; eine solche Legierung kann in Anwendungen eingesetzt werden, bei deren Material keinerlei Bor benötigt wird.
  • Bei Vergleichs-Legierung 2 liegt die Konzentration von Bor bei 2 Atomprozent. Legierungen dieser bevorzugten Ausführungsform mit Bor können auf denselben Herstellungslinien wie für Ni-Cr-B-Si-Legierungen verarbeitet werden.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform hat Phosphor, bei dem es sich um das Hauptmittel zum Senken der Schmelztemperatur handelt, eine Konzentration zwischen ca. 9 Atomprozent und ca. 11 Atomprozent. Dies senkt die Schmelztemperatur der Legierung pro Atomprozent an Phosphor um 31 °C.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform liegt der Bereich der atomaren Konzentration für Silizium zwischen ca. 2 Atomprozent und ca. 4 Atomprozent, was die Herstellung des Materials in amorphen Zuständen während der Folienproduktion noch einfacher werden lässt, und es wirkt auch als Mittel zum Senken der Schmelztemperatur.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform beträgt der Gesamtgehalt an Halbmetallen ( Phosphor plus Silizium) weniger als ca. 16 Atomprozent. Dieser Prozentgehalt liegt unter dem Gesamtbetrag, der sich im Stand der Technik findet, und wirkt sich so aus, dass das Potenzial in Bezug auf spröde intermetallische Phasen minimiert wird, die während des Hartlötprozesses gebildet werden.
  • Aus praktischen Gründen finden sich minimale Mengen an Eisen in den meisten Folien, die durch den in dieser bevorzugten Ausführungsform beschriebenen Prozess hergestellt werden, was auf dessen Vorhandensein in den Ausgangsmaterialien zurückzuführen ist.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform liegt Molybdän im Bereich von 0 bis ca. 1 Prozent. Bei Legierung 1 ist kein zugesetztes Molybdän vorhanden. Bei Legierung 2 wird 1 Atomgewichtsprozent hinzugefügt, um dazu beizutragen, die Korrosionsbeständigkeit und die Löslichkeit mit 316er-Legierungen aus rostfreiem Stahl zu erhöhen. Es können natürlich auch andere geeignete Konzentrationen von Molybdän verwendet werden. Tabelle I Beispiele der chemischen Zusammensetzung der offenbarten Hartlotfolie. Für jede Zusammensetzung sind die Solidus- und Liquidus-Temperaturen angegeben, die für Beispiel 1 mittels DTA bestimmt wurden.
    Legierung Ni (Atomprozent) Cr (Atomprozent) B (Atomprozent) P (Atomprozent) Si (Atomprozent) Andere (Atomprozent) Solidus (°C) Liquidus (°C)
    1 Rest 30 0 10 3 <1 Fe 980 1050
    2 (Vergleich) Rest 25 2 10 3 <1 Fe / 1 Mo 890 970
  • Legierungen dieser bevorzugten Ausführungsform mit den in den obigen Absätzen [0013] bis [0021] angegebenen chemischen Zusammensetzungen wurden gemäß den Lehren des US-Patents Nr. 4,142,571 gegossen und als Hartlotfolien eingesetzt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Der hartgelötete Teilbereich zwischen zwei Blechen aus rostfreiem Stahl wies die in 4 gezeigten metallurgischen Phasen auf, wobei sich hier Chromboride zeigen, die sich in der phosphorreichen Phase angesammelt haben.
  • An dem hartgelöteten Teilstück von Beispiel 1 wurde wie in Beispiel 2 beschrieben ein Korrosionstest ausgeführt. Die Ergebnisse sind in 5 dargestellt und zeigen, dass die Tests die Kriterien erfüllten, die in den von der Automobilindustrie übernommenen Industrienormen aufgeführt sind.
  • BEISPIEL 1
  • Mittels eines herkömmlichen Differenzthermoanalysegeräts wurde eine Differenzthermoanalyse (DTA) an einem amorphen Legierungsband mit einer Zusammensetzung von Ni60Cr25B2P10Si3 (Zahlen in Atomprozent) durchgeführt, um die Solidustemperatur (Ts) und Liquidustemperatur (Tl) der Legierung zu bestimmen. Sie stellten sich heraus als Ts = 890 °C und Tl = 970 °C und wurden dazu verwendet, die optimale Hartlöttemperatur zu bestimmen. Ein DTA-Scan für Vergleichs-Legierung 2 ist in 1 gezeigt. Eine Röntgenbeugungs-(XRD)-Kurve zeigt, dass das Band vollständig amorph (Legierung 2 in 2a) oder semi-amorph (Legierung 1 in 2a) ist, und zwar im Zustand unmittelbar nach dem Gießen. Zum Vergleich wurde Legierung 2 über der Kristallisationstemperatur wärmebehandelt, und die XRD-Kurve ist in 2b enthalten. Eine Hartlötfolie mit der Zusammensetzung Ni60Cr25B2P10Si3 wurde zwischen zwei Bleche aus rostfreiem Stahl der Serie 300 mit Abmessungen von 2,5 cm x 10,0 cm x 0,09 cm und 1,9 cm x 8,9 cm x 0,09 cm eingelegt, wie in 3 gezeigt, und wurde bei einer Hartlöttemperatur von 1.000 °C mit einer Verweilzeit von 15 - 20 Minuten hartgelötet, nachdem sie auf eine erste Haltetemperatur von 260 °C mit einer Verweilzeit von 20 - 45 Minuten und eine zweite Haltetemperatur von 900 °C mit einer Verweilzeit von 20 - 45 Minuten erwärmt worden war. Es wurde eine herkömmliche Metallografie verwendet, um die in dem zwischen den beiden Blechen aus rostfreiem Stahl hartgelöteten Teilstück erscheinenden metallurgischen Phasen zu bestimmen, und ein Beispiel ist in 4 dargestellt, wobei dies zeigt, dass sich Chromboride in der phosphorreichen Phase angesammelt hatten.
  • BEISPIEL 2
  • Die Lötverbindungen von Beispiel 1 wurden mit Seife und Wasser gereinigt und mittels eines Lösungsmittels dann in einem letzten Spülvorgang in Aceton entfettet. Diese gereinigten Lötverbindungen wurden auf einer Analysewaage bis auf 0,0001 g gewogen, und die Gesamtabmessungen der Länge, Breite und Dicke jeder Lötverbindung wurden mittels eines Messschiebers mit einer Auflösung von 0,01 mm abgenommen. Das Reagens für die Korrosionsprüfung wurde auf Grundlage der Konzentration in Tabelle II vorbereitet. Tabelle II: Testlösungsreagens und Konzentration
    Testlösung Konzentration (ppm) Lösung pH
    Cl- 100 8,0 ± 0,2
    NO3 - 20
    SO3 2- 600
    SO4 2- 600
    CH3COO1 800
  • Drei Lötverbindungen von Beispiel 1 wurden gemäß der Vorgehensweise B von JASO (Japan Automotive Standards Organization) der Norm M611-92E für ein inneres Korrosionstestverfahren für Fahrzeugauspufftöpfe getestet, und als Kontrollproben wurden drei Lötverbindungen verdeckt belassen. Die Vorgehensweise B besteht in einem zyklischen Test, und ein Zyklus besteht aus 5 und 24 Stunden Einbringung in einen Ofen bei 80 °C, gefolgt von einem Abkühlen auf Raumtemperatur und einem Wechsel des Reagens. Nach diesen fünf Einbringvorgängen wurde eine sechste Einbringung in einen Ofen bei 250 °C für eine Dauer von 24 Stunden durchgeführt. Es wurden vier Gesamtzyklen durchlaufen, was einer Erwärmung auf 80 °C für 480 Stunden und einer Erwärmung auf 250 °C für 96 Stunden entspricht. Sobald die erforderlichen Zyklen abgeschlossen waren, wurden die Lötverbindungen entfernt und fotografiert. Lose Rückstände wurden gemäß JASO M611, Kapitel 7.2.2 mittels einer Lösung aus 60 % Salpetersäure bei 80 °C und 2 Stunden lang entfernt, dann wurde mit deionisiertem Wasser gespült und getrocknet. Die Proben wurden dann auf derselben Analysewaage gemessen und die Gesamtmessungen von Länge, Breite und Dicke wurden wiederholt. Die Ergebnisse wurden gemäß den Erfordernissen von JASO M611-92E aufgezeichnet, und jedes einzelne der Probestücke wurde durchschnitten, poliert und unter einem optischen Mikroskop bei 75-facher und auch bei 150-facher Vergrößerung betrachtet. Einige der Ergebnisse sind in 5a, 5b und 5c gezeigt, wobei 5a die Vorderfläche eines hartgelöteten Probestücks darstellt, 5b die Probestückoberfläche nach Behandlung mit einem Lösungsreagens darstellt, und 5c die Probestückoberfläche nach Reinigung der Oberfläche zeigt.
  • Die vorstehende Offenbarung wurde lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung dargelegt und soll nicht einschränkend sein.

Claims (10)

  1. Amorphe oder semi-amorphe Legierung für eine Hartlotfolie, die im Wesentlichen aus NibalCraPcSidMoeFef besteht, mit 24 Atomprozent ≤ a ≤ 31 Atomprozent; 9 Atomprozent ≤ c ≤ 11 Atomprozent; 2 Atomprozent ≤ d ≤ 4 Atomprozent; e ≤ 2 Atomprozent; f ≤ 1 Atomprozent; und der Rest aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht, wobei c+d < 16 Atomprozent.
  2. Legierung nach Anspruch 1, wobei e ≤ 1 Atomprozent.
  3. Hartgelötete metallische Vorrichtung, umfassend: eine erste Metallkomponente; eine Hartlotfolie; und eine zweite Metallkomponente; wobei die Hartlotfolie im Wesentlichen aus NibalCraPcSidMOeFef besteht, mit 24 Atomprozent ≤ a ≤ 31 Atomprozent; 9 Atomprozent ≤ c ≤ 11 Atomprozent; 2 Atomprozent ≤ d ≤ 4 Atomprozent; e ≤ 2 Atomprozent; f ≤ 1 Atomprozent; und der Rest aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht, wobei c+d < 16 Atomprozent.
  4. Hartgelötete metallische Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Vorrichtung Normen der Automobilindustrie in Bezug auf Korrosionsfestigkeit erfüllt.
  5. Verfahren zur Herstellung einer hartgelöteten metallischen Vorrichtung, umfassend: Einlegen einer Hartlotfolie aus einer Legierung gemäß Anspruch 1 zwischen eine erste und eine zweite Metallkomponente; und Erwärmen der Hartlotfolie und de ersten und zweiten Metallkomponente in einem Bandofen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Ofentemperatur unter 1.100 °C liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Ofentemperatur unter 1.000 °C liegt.
  8. Hartgelötete metallische Komponente, aufweisend: ein erstes Metallblech; eine duktile Hartlotfolie; und ein zweites Metallblech, wobei die duktile Hartlotfolie eine chemische Zusammensetzung hat, die im Wesentlichen aus NibalCraPcSidMoeFef besteht, mit 24 Atomprozent ≤ a ≤ 31 Atomprozent; 9 Atomprozent ≤ c ≤ 11 Atomprozent; 2 Atomprozent ≤ d ≤ 4 Atomprozent; e ≤ 2 Atomprozent; f ≤ 1 Atomprozent; und der Rest aus Ni und anderen Fremdstoffen besteht, wobei c+d < 16 Atomprozent.
  9. Verwendung einer Legierung gemäß Anspruch 1 als duktile Hartlotfolie in einem Wärmetauscher, aufweisend: ein erstes Metallblech; eine duktile Hartlotfolie; und ein zweites Metallblech.
  10. Verwendung einer Legierung gemäß Anspruch 9 als duktile Hartlotfolie in einem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug.
DE112014005656.1T 2013-12-13 2014-08-26 Nickel-/Chrom-/Phosphorhaltige Hartlötlegierungen Active DE112014005656B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/105,246 2013-12-13
US14/105,246 US9970089B2 (en) 2013-12-13 2013-12-13 Nickel-chromium-phosphorous brazing alloys
PCT/US2014/052675 WO2015088599A1 (en) 2013-12-13 2014-08-26 Nickel-chromium-phosphorous brazing alloys

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014005656T5 DE112014005656T5 (de) 2016-09-15
DE112014005656B4 true DE112014005656B4 (de) 2022-07-14

Family

ID=53367993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005656.1T Active DE112014005656B4 (de) 2013-12-13 2014-08-26 Nickel-/Chrom-/Phosphorhaltige Hartlötlegierungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9970089B2 (de)
JP (2) JP6348378B2 (de)
KR (2) KR20150069505A (de)
DE (1) DE112014005656B4 (de)
WO (1) WO2015088599A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049508B4 (de) * 2007-10-15 2022-12-01 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Hartlotfolie auf Nickel-Basis sowie Verfahren zum Hartlöten
TR201903983A2 (tr) * 2019-03-18 2019-04-22 Sentes Bir Metalurji Kimya Enerji Uert Ve Ageri Doen Tek San Tic A S Ni̇kel esasli sert lehi̇mleme alaşimi
KR20210039553A (ko) 2019-10-02 2021-04-12 주식회사 디맥스 치과용 지르코니아 소재의 표면 처리방법
JP2022182396A (ja) 2021-05-28 2022-12-08 福田金属箔粉工業株式会社 ぬれ広がり性に優れたニッケルろう材

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142571A (en) 1976-10-22 1979-03-06 Allied Chemical Corporation Continuous casting method for metallic strips
DE102011001240A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Hartlotfolie auf Nickel-Basis, Verfahren zum Herstellen einer Hartlotfolie, Gegenstand mit einer Lötnaht und Verfahren zum Hartlöten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316572A (en) 1978-11-13 1982-02-23 Allied Corporation Homogeneous, ductile brazing foils
EP0051461A1 (de) 1980-10-30 1982-05-12 Allied Corporation Homogene verformungsfähige Lötfolien
US5158229A (en) 1985-08-13 1992-10-27 Allied-Signal Inc. Low temperature, high strength, nickel, base brazing alloys
US6200690B1 (en) * 1995-05-22 2001-03-13 Alliedsignal Inc. Nickel-chromium-based brazing alloys
JP2000218390A (ja) * 1999-01-27 2000-08-08 Usui Internatl Ind Co Ltd Egrシステム構成部品用のろう材および該ろう材を用いてろう付けされたegrクーラ
SE523855C2 (sv) 2000-11-10 2004-05-25 Alfa Laval Corp Ab Järnbaserat lodmaterial för sammanfogning av elememt och lödd produkt framställd härmed
US6551421B1 (en) 2000-11-20 2003-04-22 Honeywell International Inc. Brazing foil performs and their use in the manufacture of heat exchangers
KR100735893B1 (ko) 2000-12-28 2007-07-06 가부시키가이샤 브레이징 플레이트식 열 교환기 및 그 제조 방법
JP2005329440A (ja) 2004-05-20 2005-12-02 Hitachi Cable Ltd ろう付け用複合材及びそれを用いたろう付け製品
DE102006036195A1 (de) 2006-08-01 2008-02-07 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Hartlot auf Nickel-Basis sowie Verfahren zum Hartlöten
DE102007049508B4 (de) 2007-10-15 2022-12-01 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Hartlotfolie auf Nickel-Basis sowie Verfahren zum Hartlöten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142571A (en) 1976-10-22 1979-03-06 Allied Chemical Corporation Continuous casting method for metallic strips
DE102011001240A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Hartlotfolie auf Nickel-Basis, Verfahren zum Herstellen einer Hartlotfolie, Gegenstand mit einer Lötnaht und Verfahren zum Hartlöten

Also Published As

Publication number Publication date
US9970089B2 (en) 2018-05-15
US20150168088A1 (en) 2015-06-18
KR20150069505A (ko) 2015-06-23
JP2017131968A (ja) 2017-08-03
KR20170016412A (ko) 2017-02-13
JP2015113526A (ja) 2015-06-22
DE112014005656T5 (de) 2016-09-15
WO2015088599A1 (en) 2015-06-18
KR102051702B1 (ko) 2019-12-03
JP6348378B2 (ja) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413571T2 (de) Superplastische Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112014005656B4 (de) Nickel-/Chrom-/Phosphorhaltige Hartlötlegierungen
DE1964992B2 (de) Verfahren zur erhoehung der duktilitaet und zeitstandfestigkeit einer nickelknetlegierung sowie anwendung des verfahrens
DE69609962T3 (de) Hartlotlegierung auf nickel-chrom basis
DE102014019153A1 (de) Kupferlegierung für elektrische und elektronische Teile
DE60116254T2 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumkühlrippenlegierung
DE3780082T2 (de) Rostfreier chrom-aluminium-stahl mit hoher bestaendigkeit gegen oxydation und abblaetterung und folien aus chrom-aluminium-stahl fuer katalysatortraeger in katalytischen konvertern.
DE112014001570T5 (de) Austenitischer hitzebeständiger Stahlguss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE68904377T2 (de) Legierungspulvermischung und verfahren zum reparieren eines superlegierungswerkstueckes.
DE3027730C2 (de)
DE112017001622B4 (de) Aluminiumlegierung-lötblech
DE10159408B4 (de) Fe-Cr-Ni-Al-Legierung mit hervorragender Oxidationsbeständigkeit und hoher Festigkeit sowie aus dieser Legierung hergestellte Platte
EP3775299B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem überzug versehenen stahlbauteils aus einem stahlflachprodukt
DE102016116265A1 (de) Lotwerkstoff auf Kupferbasis und Verwendung des Lotwerkstoffs
DE1608243B2 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionsgehaerteten legierungswerkstoffen mit aluminium als basis
CH370928A (de) Niob-Legierung
DE3223618A1 (de) Molybdaenlegierung
CH403450A (de) Verfahren zur Herstellung einer duktilen Diffusionslötverbindung
DE2930218A1 (de) Poroeser koerper
DE60303247T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus ferritischem durch Oxiddispersion gehärtetem Stahl
DE19928562B4 (de) Magnetisches Verbundelement mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4497281C2 (de) Eisenhaltige Kupferlegierung für elektrische und elektronische Bauteile
DE2255997B2 (de) Verfahren zum inchromieren von gegenstaenden aus eisen oder eisenhaltigen legierungen
DE102018115850B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumbands mit hoher Festigkeit und hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE2018770A1 (de) Temperaturfeste Legierungen mit Faser und/oder Plattchenstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Her stellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C22C0019030000

Ipc: C22C0045040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C22C0045040000

Ipc: B23K0035300000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final