DE112014005179T5 - Zange mit doppeltem Zangenkopf - Google Patents

Zange mit doppeltem Zangenkopf Download PDF

Info

Publication number
DE112014005179T5
DE112014005179T5 DE112014005179.9T DE112014005179T DE112014005179T5 DE 112014005179 T5 DE112014005179 T5 DE 112014005179T5 DE 112014005179 T DE112014005179 T DE 112014005179T DE 112014005179 T5 DE112014005179 T5 DE 112014005179T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
handle
head
main shaft
pliers head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014005179.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Shiyu Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHANGHAI EASY-USE TOOLS ENTERPRISE Co Ltd
Shanghai Easy-Use Tools Entpr Co Ltd
Original Assignee
SHANGHAI EASY-USE TOOLS ENTERPRISE Co Ltd
Shanghai Easy-Use Tools Entpr Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHANGHAI EASY-USE TOOLS ENTERPRISE Co Ltd, Shanghai Easy-Use Tools Entpr Co Ltd filed Critical SHANGHAI EASY-USE TOOLS ENTERPRISE Co Ltd
Publication of DE112014005179T5 publication Critical patent/DE112014005179T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/003Combination or multi-purpose hand tools of pliers'-, scissors'- or wrench-type with at least one movable jaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/22Pliers provided with auxiliary tool elements, e.g. cutting edges, nail extractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zange mit doppeltem Zangenkopf, die einen Handgriff und Zangenköpfe umfasst, wobei die beschriebenen Zangenköpfe ein erster Zangenkopf und ein zweiter Zangenkopf sind, wobei der beschriebene Handgriff aus einer Hauptwelle, einem ersten Handgriff und einem zweiten Handgriff aufgebaut ist, wobei der obengenannte erste Zangenkopf und der obengenannte zweite Zangenkopf in zwei Arten durch eine Verbindungswelle mit der Hauptwelle, dem ersten Handgriff und dem zweiten Handgriff jeweils in Verbindung stehen, wobei der Zangenkopf um die Richtung der Hauptwelle horizontal drehbar ist, damit der Zangenkopf im Gegensatz zu der Hauptwelle zusammen- oder auseinanderfaltbar ist, wobei der Zangenkopf nach dem zweiten technischen Konzept durch zwei horizontale Verbindungswellen mit der Hauptwelle verbunden ist, wobei der erste Zangenkopf und der zweite Zangenkopf jeweils um die jeweilige horizontale Verbindungswelle aufwärts und abwärts drehbar sind, wobei zugleich der Zangenkopf zusammen- und auseinanderfaltbar ist, wobei der erste Handgriff und der zweite Handgriff jeweils mit Hilfe der Hauptwelle zur Erzeugung von Haltekraft auf den ersten Zangenkopf und den zweiten Zangenkopf einwirken können. Das effektive Ergebnis der Erfindung ist es, dass die erfindungsgemäße Zange mit doppeltem Zangenkopf über viele Funktionen verfügt und einfach anzuwenden ist, wobei deren Zangenkopf innerhalb des Handgriffs zusammenfaltbar ist, und wobei die Erfindung problemlos tragbar ist, wenig Raum beansprucht, durchdacht konstruiert ist und eine ansprechende Gestakt aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Werkzeug aus Metall, insbesondere eine Zange mit doppeltem Kopf.
  • Stand der Technik
  • Eine Zange ist ein handelsübliches Werkzeug im Leben und bei der Arbeit. Die konventionelle Zange besteht normalerweise aus einem Handgriff und einem Zangenkopf, wobei deren Funktion einfach ist. Meistens wird die Zange zum Klemmen angewendet. Aber wenn während der Arbeit die anderen Funktionen dafür gefordert werden, z.B. Schneiden, ist diese Zange offensichtlich beschränkt. Zum anderen kann der vorhandene Zangenkopf nicht in den Handgriff zusammenfaltet werden. Beim Tragen ist dies nicht günstig und benötigt großen Raum. Nebenbei entspricht die handelsübliche Zange auch nicht den ästhetischen Vorstellungen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zange mit doppeltem Kopf anzubieten, mit der die obengenannten Nachteile des Standes der Technik überwunden werden.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung wird durch die folgenden zwei technischen Konzepte gelöst:
    Für das erste technische Konzept wird erfindungsgemäß eine Zange mit zwei Köpfen, einschließlich des Handgriffs und Zangenköpfen bereitgestellt, wobei die obengenannten Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf und einen zweiten Zangenkopf umfassen, wobei der beschriebene Handgriff eine Hauptwelle, einen ersten Handgriff und einen zweiten Handgriff umfasst, wobei der erste Zangenkopf und der zweite Zangenkopf jeweils durch eine Verbindungswelle mit den beiden Enden der Hauptwelle verbunden sind, wobei die beschriebene Hauptwelle durch den ersten Zangenkopf und eine erste Scharnierwelle mit dem ersten Handgriff und durch den zweiten Zangenkopf und eine zweite Scharnierwelle mit dem zweiten Handgriff verbunden ist, wobei die Hauptwelle mit dem ersten Handgriff zur Erzeugung einer Haltekraft auf den ersten Zangenkopf und die Hauptwelle mit dem zweiten Handgriff zur Erzeugung einer Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf einwirkt.
  • Bevorzugt sind der obengenannte erste Zangenkopf und der zweite Zangenkopf um die Verbindungswelle, die an beiden Enden der Hauptwelle verbunden ist, entlang der Hauptwelle horizontal drehbar, damit der Zangenkopf im Gegensatz zu der Hauptwelle zusammen- oder auseinanderfaltbar ist.
  • Bevorzugt ist der obengenannte erste Handgriff um die Verbindungswelle, die mit dem ersten Zangenkopf verbunden ist, entlang des ersten Zangenkopfs horizontal drehbar, damit der erste Handgriff beim Zusammenfalten an die Seite der Hauptwelle angrenzt, wobei der obengenannte zweite Handgriff um die Verbindungswelle, die mit dem zweiten Zangenkopf verbunden ist, entlang des zweiten Zangenkopfs horizontal drehbar ist, damit der zweite Handgriff beim Zusammenfalten an die Seite der Hauptwelle angrenzt.
  • Bevorzugt sind an beiden Enden der obengenannten Hauptwelle, des Verbindungsendes des ersten Handgriffs sowie des Verbindungsendes des zweiten Handgriffs jeweils eine Nut vorgesehen, die zur Aufnahme des Zangenkopfs dient.
  • Bevorzugt sind innerhalb der obengenannten Hauptwelle und des ersten Handgriffs sowie des zweiten Handgriffs jeweils ein Freiraum vorgesehen, der der Größe des Zangenkopfs entspricht.
  • Bevorzugt ist in der Mitte des Endes des ersten Zangenkopfs und des zweiten Zangenkopfs eine Feder angeordnet.
  • Bevorzugt ist in der Mitte der Innenseite der Hauptwelle ein Stift vorgesehen, wobei in der Mitte der Innenseite des ersten Handgriffs und des zweiten Handgriffs zusätzlich eine dem Stift entsprechende Nut vorhanden ist.
  • Das zweite technische Konzept umfasst, dass die beschriebenen Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf und einen zweiten Zangenkopf umfassen. Der obengenannte Handgriff umfasst eine Hauptwelle, einen ersten Handgriff und einen zweiten Handgriff, wobei der erste Zangenkopf und der zweite Zangenkopf jeweils durch ein erstes Verbindungsstück und ein zweites Verbindungsstück mit beiden Enden der Hauptwelle verbunden ist. Die oben genannte Hauptwelle ist durch den ersten Zangenkopf und eine erste Scharnierwelle mit dem ersten Handgriff und durch den zweiten Zangenkopf und eine zweite Scharnierwelle mit dem zweiten Handgriff verbunden. Die obengenannte Hauptwelle wirkt mit dem ersten Handgriff zur Erzeugung einer Haltekraft auf den ersten Zangenkopf ein und die obengenannte Hauptwelle wirkt mit dem zweiten Handgriff zur Erzeugung einer Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf ein.
  • Bevorzugt ist in der Mitte der Innenseite der Hauptwelle ein Stift vorgesehen, wobei zugleich in der Mitte der Innenseite des ersten Handgriffs und des zweiten Handgriffs die dem Stift entsprechende Nut vorhanden ist.
  • Das dritte technische Konzept umfasst eine Zange mit zwei Köpfen, einschließlich Zangenköpfe und einer Hauptwelle, wobei die obengenannten Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf und einen zweiten Zangenkopf umfassen, wobei die beschriebene Hauptwelle S-förmig ausgebildet ist, während an beiden Enden der obengenannten Hauptwelle an der Innenseite die Verbindungswelle jeweils mit dem ersten Zangenkopf und dem zweiten Zangenkopf 2 verbunden ist, wobei am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle von beschriebenem ersten Zangenkopf diese mit dem Handgriff 1 verbunden ist, während am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle von beschriebenem zweitem Zangenkopf diese mit dem zweiten Handgriff 2 verbunden ist, wobei zwischen der obengenannten Hauptwelle und dem ersten Handgriff ein der Größe des ersten Zangenkopfs angepasster und zur Aufnahme des ersten Zangenkopfs dienender Freiraum vorgesehen ist und zwischen der obengenannten Hauptwelle und dem zweiten Handgriff ein der Größe des zweiten Zangenkopfs angepasster und zur Aufnahme des zweiten Zangenkopfs dienender Freiraum vorgesehen ist.
  • Bevorzugt ist die beschriebene Hauptwelle mit dem ersten Handgriff um eine horizontale Verbindungswelle des ersten Zangenkopfs aufwärts und abwärts drehbar, wobei die oben genannte Hauptwelle mit dem zweiten Handgriff um eine horizontale Verbindungswelle des zweiten Zangenkopfs aufwärts und abwärts senkrecht drehbar ist.
  • Bevorzugt ist am Ende der oben genannten Hauptwelle, des ersten Handgriffs und des zweiten Handgriffs, das mit dem Ende des oben genannten Zangenkopfs in Berührung steht, eine Anschlagfläche vorgesehen.
  • Bevorzugt kann der Zangenkopf eine Drahtzange, eine Schneidezange, ein Bolzenschneider, eine Abisolierzange, ein Nussknacker, eine Unterlegscheibenzange, eine Sprengringzange, eine Nagelzange, eine Elektrikerzange, eine Blechzange, eine Glaszange, eine Fechtenzange, eine Batteriezange, eine Gasleitungszange, ein Kopfschneider, eine Spitzzange oder eine Rundzange oder eine Schere sein.
  • Das bevorzugte Ergebnis dieser Erfindung ist, dass die erfindungsgemäße Zange mit beiden Köpfen über viele Funktionen verfügt, weil die Zangenköpfe in unterschiedlichen Formen konstruiert werden können und somit viele Anwendungsmöglichkeiten bereitgestellt werden können. Zum anderen ist der Zangenkopf auch im Handgriff zusammenfaltbar, wodurch die Zange beim Tragen praktisch ist, wenig Raum benötigt und darüber hinaus ein rationales Design und eine ansprechende Form aufweist.
  • Figurenübersicht
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. 1 ist eine Darstellung des allgemeinen Aufbaus der Zange mit beiden Köpfen gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Erfindung,
  • 2 ist eine Darstellungdes Aufbaus der Hauptwelle gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Erfindung,
  • 3 ist eine Darstellung der Nut gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Erfindung,
  • 4 ist eine Darstellung des Aufbaus des ersten Zangenkopfs der Zange mit beiden Köpfen gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Erfindung,
  • 5 ist eine Darstellung der Zange mit beiden Köpfen in zusammengefaltetem Zustand gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Erfindung,
  • 6 ist eine Darstellung der Zange mit beiden Köpfen gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 der Erfindung,
  • 7 ist eine Darstellung des Aufbaus der Zange mit beiden Köpfen gemäß dem Ausführungsbeispiel 3 der Erfindung,
  • 8 ist eine Darstellung des Aufbaus der Zange mit beiden Köpfen gemäß dem Ausführungsbeispiel 3 der Erfindung und
  • 9 ist eine Darstellung der Zange mit beiden Köpfen in zusammengefaltetem Zustand gemäß dem Ausführungsbeispiel 3 der Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptwelle
    2
    erster Zangenkopf
    3
    zweiter Zangenkopf
    4
    erster Handgriff
    5
    zweiter Handgriff
    6
    erste Scharnierwelle
    7
    zweite Scharnierwelle
    8
    Freiraum
    9
    Verbindungswelle
    10
    Anschlagfläche
    11
    Horizontale Verbindungswelle
    12
    Stift
    13
    Nut
    14
    erstes Verbindungsstück
    15
    zweites Verbindungsstück
    1-1
    Hauptwelle
    4-1
    erster Handgriff
    5-1
    zweiter Handgriff
    1-2
    Hauptwelle
    4-2
    erster Handgriff
    5-2
    zweiter Handgriff
  • Ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Zange mit Doppelkopf werden anhand von folgenden technischen Konzepten wie folgt umgesetzt.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Eine Zange mit zwei Köpfen einschließlich eines Handgriffs und eines Zangenkopfs wird bereitgestellt, wobei die obengenannten Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf und einen zweiten Zangenkopf umfassen, wobei der beschriebene Handgriff eine erste Hauptwelle 1, einen ersten Handgriff (4) und einen zweiten Handgriff (5) umfasst, wobei der erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) jeweils durch eine Verbindungswelle (9) mit den beiden Enden der Hauptwelle (1) verbunden sind, wobei die beschriebene Hauptwelle (1) durch den ersten Zangenkopf (2) und die erste Scharnierwelle (6) mit dem ersten Handgriff (4) und durch den zweiten Zangenkopf (3) und die zweite Scharnierwelle (7) mit dem zweiten Handgriff (5) verbunden ist, wobei der erste Handgriff (4) und der zweite Handgriff (5) jeweils an den beiden Seiten der Hauptwelle (1) liegen und bei Anwendung mit der Hauptwelle (1) zusammenwirken, wobei die Hauptwelle (1) mit dem ersten Handgriff (4) zur Erzeugung von Haltekraft auf den ersten Zangenkopf (2) und die Hauptwelle (1) mit dem zweiten Handgriff (5) zur Erzeugung von Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf (3) einwirkt.
  • Der vorliegende erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) sind um die Verbindungswelle (9), die mit beiden Enden der Hauptwelle (1) verbunden ist, entlang der Hauptwelle (1) horizontal drehbar, wobei der Drehwinkel sicherstellen muss, dass der Zangenkopf in einer Horizontale zur Hauptwelle (1) liegt, um dafür zu sorgen, dass der Zangenkopf einfach im Freiraum der Hauptwelle (1) zusammenfaltbar oder aus dem Freiraum der Hauptwelle (1) auseinanderfaltbar ist. Der beschriebene erste Handgriff (4) ist um die Verbindungswelle (9) zwischen dem Handgriff und dem ersten Zangenkopf (2) in der Richtung entlang des ersten Zangenkopfs (2) horizontal drehbar, wobei dessen Drehwinkel so eingestellt wird, dass beim Zusammenfalten des ersten Handgriffs (4) dieser an die Seite der Hauptwelle (1) angrenzt. Der beschriebene zweite Handgriff (5) ist um die Verbindungswelle (9) herum zwischen dem Handgriff und dem zweiten Zangenkopf (3) in der Richtung entlang des zweiten Zangenkopfs (3) horizontal drehbar, wobei dessen Drehwinkel so eingestellt wird, dass beim Zusammenfalten des zweiten Handgriffs (5) dieser an die Seite der Hauptwelle (1) angrenzt. Die beiden Drehwinkel sind so eingestellt, dass der erste Handgriff (4) und der zweite Handgriff (5) reibungslos bis an die beiden Seiten der Hauptwelle (1) drehbar sind. An beiden Enden der Hauptwelle (1), am Verbindungsende des ersten Handgriffs (4) sowie am Verbindungsende des zweiten Handgriffs (5) sind jeweils ein Freiraum (8) zur Aufnahme des Zangenkopfs vorgesehen, wobei an der Innenseite des Freiraums (8) ein Anschlag angeordnet ist. Nach der Aufnahme des Zangenkopfs im Freiraum des Handgriffs ist gerade die Drehung des Zangenkopfs nach innen zu sperren. Gleichzeitig ist ein Freiraum zur Aufnahme des Zangenkopfs innerhalb der Hauptwelle (1), des ersten Handgriffs (4) und des zweiten Handgriffs (5) vorgesehen. Beim Zusammenfalten ist der Zangenkopf genau in dem Freiraum des Handgriffs einzusetzen.
  • Am Ende des vorliegenden ersten Zangenkopfs (2) und des zweiten Zangenkopfs (3) ist in der Mitte eine Feder vorgesehen, wobei die Feder zur Verringerung der Stoßbeanspruchung des Zangenkopfs während der Anwendung dient. Gleichzeitig kann die Haltekraft beim Halten auch leicht kontrolliert werden, damit mit der Zange bei der Anwendung Gegenstände sicher gehalten werden können. In der Mitte der Hauptwelle (1) an deren Innenseite weist diese den Stift (12) auf. In der Mitte der Innenseite des ersten Handgriffs (4) und des zweiten Handgriffs (5) ist jeweils eine dem vorliegenden Stift (12) entsprechende Nut (13) angeordnet. Wenn der obengenannte Handgriff und die Hauptwelle (1) zusammengefaltet sind, ist der Stift (12) passend in die Nut (13) eingesetzt, wobei der Handgriff im Gegensatz zu der Hauptwelle (1) nicht wackeln kann und auch einfach in der Anwendung ist.
  • Während der Anwendung kann der erste Zangenkopf (2) gegen eine Drahtzange und der zweite Zangenkopf (3) gegen eine Schneidezange ausgewechselt werden. Wenn die Anwendung der Drahtzange gefordert wird, wird der erste Handgriff (4) geöffnet und der erste Zangenkopf (2) bis in eine entsprechende Position gedreht. Gleichzeitig ist der zweite Handgriff (5) auf der anderen Seite der Hauptwelle (1) zusammenzufalten, damit der erste Handgriff (4) und die Hauptwelle (1) gehalten werden können, um Kraft auf den ersten Zangenkopf (2) auszuüben. Bei Anwendung der Schneidezange wird der zweite Handgriff (5) geöffnet und der zweite Zangenkopf (3) in eine entsprechende Position gedreht. Gleichzeitig ist der erste Handgriff (4) auf der anderen Seite der Hauptwelle (1) zusammenzufalten, damit der zweite Handgriff (5) und die Hauptwelle (1) gehalten werden können, um Kraft auf den zweiten Zangenkopf (3) auszuüben. Beim Tragen sind der erste Handgriff (4) und der zweite Handgriff (5) und der erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) auf beiden Seiten der Hauptwelle (1) zusammenzufalten. Der Zangenkopf ist im Freiraum des Handgriffs einzusetzen. Im zusammengefalteten Zustand ist die Zange praktisch zu tragen und benötigt wenigen Platz und ist darüber hinaus ansprechend in der Gestaltung.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Die vorliegenden Zangenköpfe umfassen den ersten Zangenkopf (2) und den zweiten Zangenkopf (3), wobei der beschriebene Handgriff die Hauptwelle (1-1), den ersten Handgriff (4-1) und den zweiten Handgriff (5-1) umfasst. Der erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) sind jeweils durch das erste Verbindungsstück (14) und das zweite Verbindungsstück (15) mit beiden Enden der vorliegenden Hauptwelle (1-1) verbunden. Die beschriebene Hauptwelle (1-1) ist durch den ersten Zangenkopf (2) und die erste Scharnierwelle (6) mit dem ersten Handgriff (4-1) und durch den zweiten Zangenkopf (3) und die zweite Scharnierwelle (7) mit dem zweiten Handgriff (5-1) verbunden. Die obenstehende Hauptwelle (1-1) kann mit Hilfe des ersten Handgriffs (4-1) zur Erzeugung von Haltekraft auf den ersten Zangenkopf (2) einwirken. Die obenstehende Hauptwelle (1-1) kann mit Hilfe von des zweiten Handgriffs (5-1) zur Erzeugung von Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf (3) einwirken. In der Mitte der Innenseite der vorliegenden Hauptwelle (1-1) ist ein Stift (12) vorgesehen. In der Mitte der Innenseite des obenstehenden ersten Handgriffs (4-1) und des zweiten Handgriffs (5-2) ist ebenfalls ein dem Stift (12) angepasster Stift vorgesehen.
  • Während der Anwendung kann der Zangenkopf nach gewünschtem Typ und Ausführung so eingestellt werden, dass der erste Handgriff (4-1) durch das erste Verbindungsstück (14) mit der Hauptwelle (1-1) verbunden ist. Nach dem Öffnen kann der erste Handgriff (4-1) mit der Hauptwelle (1-1) während der Anwendung zusammenwirken. Der erste Handgriff (4-1) ist in der Verbindungsstelle mit dem ersten Zangenkopf (2) nicht drehbar. Gleichzeitig ist der zweite Handgriff (5-1) durch das zweite Verbindungsstück (15) mit der Hauptwelle (1-1) verbunden. Nach dem Öffnen kann der zweite Handgriff (5-1) unmittelbar mit der Hauptwelle (1-1) zusammenwirken. Der erste Handgriff (5-1) ist in der Verbindungsstelle mit dem zweiten Zangenkopf (3) nicht drehbar. Wenn der Zangenkopf an einem Ende der Hauptwelle (1-1) nicht angewendet wird, ist der nicht angewendete Handgriff über den Stift (12) an der Hauptwelle (1-1) in die Nut (13) zusammenzufalten.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Eine Zange mit beiden Köpfen, umfasst einen Zangenkopf und eine Hauptwelle (1-2). Die vorliegenden Zangenköpfe umfassen einen ersten Zangenkopf (2) und einen zweiten Zangenkopf (3), wobei die vorliegende Hauptwelle (1-2) S-förmig ausgebildet ist. An beiden Enden der Innenseite der Hauptwelle (1-2) ist diese durch zwei horizontale Verbindungswellen (11) jeweils mit dem ersten Zangenkopf (2) und dem zweiten Zangenkopf (3) verbunden. Am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle (11) des ersten Zangenkopfs (2) ist diese mit dem ersten Handgriff (4-2) verbunden. Am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle (11) des zweiten Zangenkopfs (3) ist diese mit dem zweiten Handgriff (5-2) verbunden. Zwischen der Hauptwelle (1-2) und dem ersten Handgriff (4-2) ist der der Form und Größe des ersten Zangenkopfs (2) angepasste Raum zur Aufnahme des ersten Zangenkopfs (2) angeordnet und zwischen der Hauptwelle (1-2) und dem zweiten Handgriff (5-2) ist der der Form und Größe des zweiten Zangenkopfs (3) angepasste Raum zur Aufnahme des zweiten Zangenkopfs (3) angeordnet, wobei der Raum nicht nur den Zangenkopf aufnehmen kann, sondern auch Finger eingreifen lassen kann, wodurch der Zangenkopf zwischen der Hauptwelle (1-2) und dem Handgriff reibungslos drehbar ist. Die beschriebene Hauptwelle (1-2) und der erste Handgriff sind um die horizontale Verbindungswelle (11) des ersten Zangenkopfs (2) aufwärts und abwärts senkrecht drehbar. Die beschriebene Hauptwelle (1-2) und der zweite Handgriff (5-2) sind um die horizontale Verbindungswelle (11) des zweiten Zangenkopfs (3) aufwärts und abwärts senkrecht drehbar, wobei der Drehwinkel mindestens größer als 180° ist, um sicherzustellen, dass der Zangenkopf reibungslos in dem Freiraum des Handgriffs zusammen oder auseinandergefaltet werden kann.
  • In der Verbindungsstelle zwischen der Hauptwelle (1-2), dem ersten Handgriff (4-2) und dem zweiten Handgriff (5-2) weist der Zangenkopf am Ende eine Anschlagfläche (10) auf. Die Anschlagfläche kann die zu große Öffnung während der Anwendung sperren, was praktisch für die Anwendung ist. Am Ende in der Mitte des ersten Zangenkopfs (2) und des zweiten Zangenkopfs (3) ist jeweils eine Feder vorgesehen. Die Feder sorgt besonders für Verringerung der Stoßbeanspruchung während der Anwendung. Gleichzeitig ist die Haltekraft beim Halten besser zu regulieren, sodass mit der Zange während der Anwendung die Gegenstände fest gehalten werden können.
  • Während der Anwendung kann der erste Zangenkopf (2) gegen eine Spitzzange und der zweite Zangenkopf (3) gegen eine schiefe Spitzzange ausgewechselt werden. Für die Spitzzange ist die Hauptwelle (1-2) und der erste Handgriff (4-2) um den ersten Zangenkopf (2) um 180° zu drehen, bis der zweite Zangenkopf in einer horizontalen Position entgegengesetzt zur Hauptwelle (1-2) und zum ersten Handgriff (4-2) liegt. Dann ist der zweite Zangenkopf (3) in den von der Hauptwelle (1-1) und dem zweiten Handgriff (5-2) gestalten Raum zur Aufnahme des zweiten Zangenkopfs (3) zusammenzufalten. Dazu kann durch die Hauptwelle (1-2) und den ersten Handgriff (4-2) eine Haltekraft auf den ersten Zangenkopf (2) ausgeübt werden. Für eine schiefe Spitzzange ist die Hauptwelle (1-2) und der zweite Handgriff (5-2) um den zweiten Zangenkopf (3) um 180° zu drehen, bis der zweite Zangenkopf (3) in einer horizontalen Position entgegengesetzt zur Hauptwelle (1-2) und dem zweiten Handgriff (5-2) liegt. Dann ist der erste Zangenkopf (2) in den von der Hauptwelle (1-2) und dem ersten Handgriff (4-2) gestalten Raum zur Aufnahme des ersten Zangenkopfs (2) zusammenzufalten. Dazu kann durch die Hauptwelle (1-2) und den zweiten Handgriff (5-2) eine Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf (3) ausgeübt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Zange mit Doppelkopf kann der Zangenkopf gegen eine Drahtzange, eine Schneidezange, ein Bolzenschneider, eine Abisolierzange, ein Nussknacker, eine Unterlegscheibenzange, eine Sprengringzange, eine Nagelzange, eine Elektrikerzange, eine Blechzange, eine Glaszange, eine Fechtenzange, eine Batteriezange, eine Gasleitungszange, ein Kopfschneider, eine Spitzzange, eine schiefe Spitzzange oder eine Schere ausgewechselt werden, wobei diese Funktion jedoch nicht auf die vorliegenden Zangenköpfe beschränkt werden soll. Ein solcher kann auch dem Bedarf der Kundenentsprechend konstruiert werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen nur einer beispielhaften Erläuterung des Prinzips der vorliegenden Erfindung. Der einschlägige Fachmann kann die beschriebene Ausführungsspiele weiter überarbeiten, ergänzen oder durch ähnliche Ausführungsbeispiele ersetzen, ohne von dem allgemeinen Lösungsansatz und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie in den beigefügten Schutzansprüchen festgelegt, abzuweichen.

Claims (13)

  1. Zange mit Doppelkopf, die einen Handgriff und einen Zangenkopf umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebenen Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf (2) und einen zweiten Zangenkopf (3) umfassen, wobei der beschriebene Handgriff eine Hauptwelle (1), einen ersten Handgriff (4) und einen zweiten Handgriff (5) umfasst, wobei der obengenannte erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) jeweils durch eine Verbindungswelle (9) mit den beiden Enden der obengenannten Hauptwelle (1) jeweils in Verbindung stehen, wobei die obengenannte Hauptwelle (1) durch ersten Zangenkopf (2) und eine erste Scharnierachse (6) mit dem ersten Handgriff (4) und durch den zweiten Zangenkopf (3) und eine zweite Scharnierachse (7) mit dem zweiten Handgriff (5) verbunden ist, wobei die beschriebene Hauptwelle (1) mit dem ersten Handgriff (4) zur Erzeugung einer Haltekraft auf den ersten Zangenkopf (2) einwirkt, und wobei diese obengenannte Hauptwelle (1) mit dem zweiten Handgriff (5) zur Erzeugung einer Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf (3) einwirkt.
  2. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obengenannte erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) um die Verbindungswelle (9), die an beiden Enden mit der Hauptwelle (1) verbunden ist, entlang der Hauptwelle (1) horizontal drehbar sind.
  3. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obengenannte erste Handgriff (4) um die Verbindungswelle (9), die mit dem ersten Zangenkopf (2) verbunden ist, entlang des ersten Zangenkopfs (2) horizontal drehbar ist, wobei der obengenannte zweite Handgriff (5) um die Verbindungswelle (9), die mit dem zweiten Zangenkopf (3) verbunden ist, entlang des zweiten Zangenkopfs (3) horizontal drehbar ist.
  4. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden der obengenannten Hauptwelle (1) ein Verbindungsende des ersten Handgriffs (4) sowie ein Verbindungsende des zweiten Handgriffs (5) jeweils mit einer Nut (8) versehen sind, die zur Aufnahme des Zangenkopfs dient.
  5. Zange mit Doppelkopf nach dem Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der obengenannten Hauptwelle (1) und des ersten Handgriffs (4) sowie des zweiten Handgriffs (5) jeweils ein Freiraum vorgesehen ist, der der Größe des Zangenkopfs entspricht.
  6. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Endes des ersten Zangenkopfs (2) und des zweiten Zangenkopfs (3) eine Feder angeordnet ist.
  7. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte der Innenseite der Hauptwelle (1) ein Stift (12) vorgesehen ist, wobei in der Mitte der Innenseite des ersten Handgriffs (4) und des zweiten Handgriffs (5) eine dem Stift (12) entsprechende Nut (13) vorgesehen ist.
  8. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebenen Zangenköpfe den ersten Zangenkopf (2) und den zweiten Zangenkopf (3) umfassen, wobei der obengenannte Handgriff (1-1) den ersten Handgriff (4-1) und den zweiten Handgriff (5-1) umfasst, wobei der erste Zangenkopf (2) und der zweite Zangenkopf (3) jeweils durch ein erstes Verbindungsstück (14) und ein zweites Verbindungsstück (15) an beiden Enden der Hauptwelle (1-1) verbunden sind, wobei die obengenannte Hauptwelle (1-1) durch den ersten Zangenkopf (2) sowie die erste Scharnierwelle (6) mit dem ersten Handgriff (4-1) sowie durch den zweiten Zangenkopf (3) sowie die zweite Scharnierwelle (7) mit dem zweiten Handgriff (5-1) verbunden ist, damit die Hauptwelle (1-1) mit dem ersten Handgriff (4-1) zur Erzeugung einer Haltekraft auf den ersten Zangenkopf (2) einwirkt, wobei die obengenannte Hauptwelle (1-1) mit dem zweiten Handgriff (5-1) zur Erzeugung einer Haltekraft auf den zweiten Zangenkopf (3) einwirkt.
  9. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte der Innenseite der Hauptwelle (1-1) ein Stift (12) vorgesehen ist, wobei zugleich in der Mitte der Innenseite des ersten Handgriffs (4-1) und des zweiten Handgriffs (5-1) eine dem Stift (12) entsprechende Nut (13) ausgebildet ist.
  10. Eine Zange mit zwei Köpfen, die einen Zangenkopf und eine Hauptwelle umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die obengenannten Zangenköpfe einen ersten Zangenkopf (2) und einen zweiten Zangenkopf (3) umfassen, wobei die beschriebene Hauptwelle (1-2) S-förmig ausgebildet ist, wobei an beiden Enden der obengenannten Hauptwelle (1-2) an der Innenseite die Verbindungswelle (11) jeweils mit dem ersten Zangenkopf (2) und dem zweiten Zangenkopf (3) verbunden ist, wobei am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle (11) der beschriebene erste Zangenkopfs (2) mit dem ersten Handgriff (4-2) verbunden ist, wobei am anderen Ende der horizontalen Verbindungswelle (11) der beschriebene zweite Zangenkopf (3) mit dem zweiten Handgriff (5-2) verbunden ist, wobei zwischen der obengenannten Hauptwelle (1) und dem ersten Handgriff (4-2) ein der Größe des ersten Zangenkopfs (2) angepasster und zur Aufnahme des ersten Zangenkopfs (2) dienender Freiraum vorgesehen ist, und wobei zwischen der obengenannten Hauptwelle (1-2) und dem ersten Handgriff (5-2) ein der Größe des zweiten Zangenkopfs (3) angepasster und zur Aufnahme des zweiten Zangenkopfs (3) dienender Freiraum vorgesehen ist.
  11. Zange mit Doppelkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriebene Hauptwelle (1-1) mit dem ersten Handgriff (4-1) um die horizontale Verbindungswelle (11) des ersten Zangenkopfs (2) herum aufwärts und abwärts drehbar ist, und wobei die obengenannte Hauptwelle (1-1) mit dem zweiten Handgriff (5-1) um die horizontale Verbindungswelle (11) des zweiten Zangenkopfs (3) herum aufwärts und abwärts drehbar ist.
  12. Zange mit doppeltem Zangenkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der obengenannten Hauptwelle (1-2), des ersten Handgriffs (4-2) und zweiten Handgriffs (5-2), das mit dem Ende des obengenannten Zangenkopfs in Berührung steht, eine Anschlagfläche (10) vorgesehen ist.
  13. Zange mit Doppelkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Zangenkopf eine Drahtzange, eine Schneidezange, ein Bolzenschneider, eine Abisolierzange, ein Nussknacker, eine Unterlegscheibenzange, eine Sprengringzange, eine Nagelzange, eine Elektrikerzange, eine Blechzange, eine Glaszange, eine Fechtenzange, eine Batteriezange, eine Gasleitungszange, ein Kopfschneider, eine Spitzzange oder eine Rundzange oder eine Schere sein kann.
DE112014005179.9T 2013-11-13 2014-06-26 Zange mit doppeltem Zangenkopf Withdrawn DE112014005179T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310566354.8A CN103552007B (zh) 2013-11-13 2013-11-13 一种双头钳子
CN201310566354.8 2013-11-13
PCT/CN2014/080797 WO2015070616A1 (zh) 2013-11-13 2014-06-26 一种双头钳子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014005179T5 true DE112014005179T5 (de) 2016-07-21

Family

ID=50006444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005179.9T Withdrawn DE112014005179T5 (de) 2013-11-13 2014-06-26 Zange mit doppeltem Zangenkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170001295A1 (de)
CN (1) CN103552007B (de)
DE (1) DE112014005179T5 (de)
WO (1) WO2015070616A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203210339U (zh) * 2013-03-07 2013-09-25 林洁清 一种剪和工具钳组合工具
CN103552007B (zh) * 2013-11-13 2015-12-09 上海齐迈五金有限公司 一种双头钳子
KR101521279B1 (ko) * 2014-12-12 2015-05-20 김학렬 현악기 교체를 위한 멀티 툴
CN107576825B (zh) * 2017-08-21 2024-01-30 贵州电网有限责任公司 一种变径直流、回路电阻测试夹
CN108098618A (zh) * 2017-12-15 2018-06-01 广东五月花网络科技有限公司 一种机械用组合型钳子
CN109531511A (zh) * 2018-11-30 2019-03-29 张锡豪 一种具有剪刀功能的多功能钳
TWI704037B (zh) * 2019-12-04 2020-09-11 鴻安國際興業有限公司 C型扣環鉗

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4744272A (en) * 1986-04-17 1988-05-17 Leatherman Tool Group, Inc. Foldable tool
US5978993A (en) * 1996-11-18 1999-11-09 Leatherman Tool Group, Inc. Folding multi-purpose tool with comfortable handles
USD448636S1 (en) * 2000-06-21 2001-10-02 Shih-Yuan Yeh Double headed pliers
TWI294333B (en) * 2006-05-05 2008-03-11 Allied Wholesale Inc Dba Allied Internat U S A Handle structure of double-head pliers
US7913591B2 (en) * 2007-01-10 2011-03-29 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool
CN201399735Y (zh) * 2009-03-25 2010-02-10 谢智庆 多角度应用钳具
CN201499773U (zh) * 2009-08-31 2010-06-09 刘白云 一种收合式双头指甲钳
US9095970B2 (en) * 2010-12-17 2015-08-04 Leatherman Tool Group, Inc. Multipurpose tool configured to facilitate access to individual tool members
CN202556265U (zh) * 2012-04-09 2012-11-28 陈必胜 双用工具钳
CN202774799U (zh) * 2012-09-24 2013-03-13 刘白云 双头指甲钳
CN202934474U (zh) * 2012-11-20 2013-05-15 林洁清 一种便于单手打开及收折的钳子
CN103192415A (zh) * 2013-03-04 2013-07-10 唐伟 多功能助力式双头剪刀
CN203210339U (zh) * 2013-03-07 2013-09-25 林洁清 一种剪和工具钳组合工具
CN103552007B (zh) * 2013-11-13 2015-12-09 上海齐迈五金有限公司 一种双头钳子

Also Published As

Publication number Publication date
US20170001295A1 (en) 2017-01-05
WO2015070616A1 (zh) 2015-05-21
CN103552007A (zh) 2014-02-05
CN103552007B (zh) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005179T5 (de) Zange mit doppeltem Zangenkopf
EP3345258B1 (de) In verschiedenen winkelstellungen fixierbarer halterahmen für steckverbindermodule
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP3345259B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem sperrelement unter vorspannung
DE112014001451T5 (de) Mehrfachwerkzeug-Getriebe und Aufsätze für ein Rotationswerkzeug
EP3553900B1 (de) Zangenschwenkbacke in plattenbauweise und crimpzange mit einer zangenschwenkbacke
DE102011052926A1 (de) Zange
DE2044757A1 (de) Handzange zum Bearbeiten eines elektri sehen Leitungsdrahtes
EP2949014B1 (de) Crimpzange
DE202017104585U1 (de) Mit einer einzigen Schneidplatte bzw. mit Doppelklingen ausgeführte stark scherkräftige Drahtseilschere
DE102018110105A1 (de) Zange
DE102009059198A1 (de) Zange
EP2576152A2 (de) Gerätehalter
DE202006014527U1 (de) Seitenschneider
EP3568890B1 (de) Abisolierzange
DE102009044107A1 (de) Zange
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
EP3784440B1 (de) Zange
CH664457A5 (de) Abisoliergeraet zur entfernung der aeusseren isolierung ein- oder mehradriger kabel.
DE2855632C3 (de) Rohrklemme
DE102011015362B4 (de) Multifunktionswerkzeug
DE102016101929A1 (de) Abmantelungszange
DE102010017206B4 (de) Zange
DE202020105551U1 (de) Kabelentmantelungszange
DE718773C (de) Baumschere

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee