DE112014000395B4 - Lüfter für eine Klimaanlage - Google Patents

Lüfter für eine Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE112014000395B4
DE112014000395B4 DE112014000395.6T DE112014000395T DE112014000395B4 DE 112014000395 B4 DE112014000395 B4 DE 112014000395B4 DE 112014000395 T DE112014000395 T DE 112014000395T DE 112014000395 B4 DE112014000395 B4 DE 112014000395B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
air
air passage
rotation axis
end portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112014000395.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014000395T5 (de
Inventor
Shouichi Imahigashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112014000395T5 publication Critical patent/DE112014000395T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014000395B4 publication Critical patent/DE112014000395B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • B60H1/00471The ventilator being of the radial type, i.e. with radial expulsion of the air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/166Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/162Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Lüfter für eine Klimaanlage, welcher aufweist:ein Gehäuse (17, 18), welches einen Luftdurchlass (17a, 18a) darin definiert;einen Lüfter (11) vom zentrifugalen Typ, welcher in dem Gehäuse aufgenommen ist, um Luft von beiden Seiten in einer Richtung einer Drehachse anzusaugen; undeine Trennwand (19), welche ein Inneres von dem Gehäuse in einen ersten Luftdurchlass (17a) und einen zweiten Luftdurchlass (18a) in der Richtung einer Drehachse von dem Lüfter vom zentrifugalen Typ unterteilt, wobei der Lüfter vom zentrifugalen Typ einen ersten Lüfter (13), welcher in dem ersten Luftdurchlass vorgesehen ist, und einen zweiten Lüfter (14), welcher in dem zweiten Luftdurchlass vorgesehen ist, aufweist,der erste Lüfter und der zweite Lüfter ausgebildet sind, um integral durch einen Motor (12) angetrieben zu sein,der zweite Lüfter einen Endabschnitt (15) aufweist, welcher angrenzend zu dem ersten Lüfter in der Richtung einer Drehachse angeordnet ist, und einen Vorsprungsteil (20), welcher von dem Endabschnitt nach außen in einer radialen Richtung vorragt,die Trennwand einen Neigungsteil (21) aufweist, welcher in Richtung zu dem zweiten Lüfter in der Richtung einer Drehachse geneigt ist und welcher sich nach außen in der radialen Richtung erstreckt, undder Neigungsteil (21) vorgesehen ist, um den Vorsprungsteil über einen Zwischenraum hinweg zu bedecken, und Luft leitet, welche durch den ersten Lüfter von dem ersten Luftdurchlass geschickt wird, zu dem zweiten Luftdurchlass.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bzw. Offenbarung bezieht sich auf einen Lüfter für eine Klimaanlage.
  • Bei einer konventionellen Klimaanlage für ein Fahrzeug ist ein zentrifugaler Lüfter in einem Gehäuse vorgesehen, welches an jedem stromaufwärtigen Teil von zwei Durchlässen eine Spiralform bzw. Scroll-Form aufweist. Die zentrifugalen Lüfter sind in der Richtung einer Drehachse durch einen vorherbestimmten Raum angeordnet und werden integral durch einen Elektromotor gedreht. Das Gehäuse umfasst eine Trennwand, welche eine Plattenform aufweist, um den inneren Luftdurchlass in zwei aufzuteilen, um zwei Durchlässe zu bilden. Bei solch einer konventionellen Klimaanlage für ein Fahrzeug kann eine Leckageströmung von Luft hervorgerufen werden, welche von einem Durchlass zu dem anderen Durchlass herausleckt. Die Leckageströmung kann eine Unordnung bzw. Störung in der Strömung innerhalb des Spiralgehäuses verursachen, so dass ein Geräusch zunehmen kann und die Lüftungseffizienz sinken kann.
  • Die Patentliteratur 1 und die Patentliteratur 2 setzen eine labyrinthförmige Struktur ein, um die Dichtungseigenschaft zwischen zwei Lüftern anzuheben Die labyrinthförmige Struktur erhöht jedoch die Kosten im Hinblick auf viele herstellungsbezogene Themen.
  • Des Weiteren kann die labyrinthförmige Struktur nicht vollständig eine Leckage von Luft stoppen. Wenn die Leckageströmung in einen Durchlass strömt und wenn die Leckageströmung mit einer umgekehrten Strömung zusammenstößt, welche durch eine Hauptströmung erzeugt wird, die von einem Lüfter in dem einen Durchlass ausgestoßen wird, kann ein Geräusch durch eine unstabile Strömung in dem Spiralgehäuse zunehmen.
  • Die Patentliteratur 3 beschreibt eine Struktur, bei welcher eine Leckageströmung, welche in einen Durchlass strömt, dazu gebracht wird, senkrecht mit einer Ausstoßströmung zusammenzustoßen, welche von einem Lüfter in dem einen Durchlass ausgestoßen wird. Ein Geräusch wird somit durch ein Fixieren der Leckageströmung in dem Zustand eines Zusammenstoßens reduziert, um derart die Strömung vergleichsweise zu stabilisieren, welche in dem Spiralgehäuse durch den Zusammenstoß gestört wird.
  • Weitere gattungsbildende Lüfter sind in Patentliteratur 4, Patentliteratur 5, Patentliteratur 6, Patentliteratur 7, und Patentliteratur 8 offenbart.
  • In der Patentliteratur 3 kann, da die Leckageströmung positiv dazu gebracht wird, senkrecht zusammenzustoßen, nicht gesagt werden, dass eine Unordnung darin eingeschränkt wird, in einer Strömung erzeugt zu werden. Diese Unordnung in der Strömung kann ein Geräusch verursachen und kann die Lüftungseffizienz absenken. Des Weiteren kann, da der Einfluss, wie zum Beispiel ein Luftvorhang, durch die Leckageströmung verursacht werden kann, welche senkrecht kreuzt, die Lüftungseffizienz sinken.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Lüfter für eine Klimaanlage bereitzustellen, welcher ein Geräusch und einen Widerstand, welche durch eine Leckageströmung von einem Durchlass zu dem anderen Durchlass verursacht werden, reduzieren kann
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Lüfter für eine Klimaanlage: ein Gehäuse, welches darin einen Luftdurchlass definiert; einen Lüfter vom zentrifügalen Typ, welcher in dem Gehäuse aufgenommen ist, um Luft von beiden Seiten in einer Richtung einer Drehachse anzusaugen; und eine Trennwand, welche ein Inneres von dem Gehäuse in einen ersten Luftdurchlass und einen zweiten Luftdurchlass in der Richtung einer Drehachse von dem Lüfter vom zentrifugalen Typ unterteilt. Der Lüfter vom zentrifugalen Typ weist mindestens einen ersten Lüfter auf, welcher in dem ersten Luftdurchlass angeordnet ist, und einen zweiten Lüfter, welcher in dem zweiten Luftdurchlass angeordnet ist, als eine Mehrzahl von Lüftern Der erste Lüfter und der zweite Lüfter sind ausgebildet, um integral durch einen Motor angetrieben zu sein Der zweite Lüfter weist einen Endabschnitt auf, welcher angrenzend zu dem ersten Lüfter in der Richtung der Drehachse angeordnet ist, und einen Vorsprungsteil, welcher von dem Endabschnitt nach außen hin in einer radialen Richtung vorragt Die Trennwand weist einen Neigungsteil auf, um den Vorsprungsteil über einen Zwischenraum von dem Vorsprungsteil hinweg zu bedecken Der Neigungsteil ist in Richtung zu dem zweiten Lüfter in der Richtung der Drehachse geneigt, wenn er sich in Richtung nach außen in der radialen Richtung erstreckt, und leitet Luft, welche durch den ersten Lüfter von dem ersten Luftdurchlass geschickt wird, zu dem zweiten Luftdurchlass.
  • Der Vorsprungsteil ist somit in dem zweiten Lüfter definiert Der Vorsprungsteil ist an dem Endabschnitt vorgesehen, welcher angrenzend zu dem ersten Lüfter in der Richtung der Drehachse liegt, und ist vorragend in Richtung nach außen in der radialen Richtung. Des Weiteren ist der Neigungsteil in der Trennwand definiert, um den Vorsprungsteil zu bedecken, und ist in einem Abstand in Richtung zu dem ersten Lüfter von dem Vorsprungsteil vorgesehen. Der Neigungsteil ist in Richtung zu dem zweiten Lüfter geneigt, wenn man in der radialen Richtung nach außen geht. Da der erste Lüfter und der zweite Lüfter integral durch einen Motor angetrieben werden, wird Luft zu sowohl dem ersten Luftdurchlass als auch dem zweiten Luftdurchlass geschickt, wenn der Motor in Betrieb ist.
  • Die geschickte Luft stößt mit der inneren Wand des Gehäuses zusammen, wobei dadurch eine Umkehrströmung erzeugt wird. Die Trennwand weist den Neigungsteil in dem ersten Luftdurchlass auf, und der Neigungsteil ist im Verhältnis zu der radialen Richtung geneigt. Der Neigungsteil kann daher darin eingeschränkt werden, ein Widerstand für die Umkehrströmung zu werden, welche durch den ersten Lüfter in dem ersten Luftdurchlass erzeugt wird. Des Weiteren geht eine Leckageströmung, welche in den zweiten Luftdurchlass von dem ersten Luftdurchlass her strömt, zwischen dem Neigungsteil und dem Vorsprungsteil hindurch und wird durch den Neigungsteil in Richtung nach außen in der radialen Richtung im Inneren von dem zweiten Luftdurchlass geleitet. Der Neigungsteil kann somit darin eingeschränkt werden, ein Widerstand für eine Luftströmung zu werden, welche durch den zweiten Lüfter erzeugt wird, um nach außen in der radialen Richtung in dem zweiten Luftdurchlass zu strömen Daher können ein Geräusch und ein Widerstand, welche von der Leckageströmung her resultieren, reduziert werden.
    • 1 ist eine Querschnittsansicht, welche einen Lüfter einer ersten Ausführungsform darstellt.
    • 2 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht von einem Teil des Lüfters, welcher in der 1 gezeigt ist.
    • 3 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht von einem Bereich III aus der 2.
    • 4 ist eine schematische Ansicht, bei welcher ein Neigungswinkel von einem Neigungsteil 45 Grad ist.
    • 5 ist eine schematische Ansicht, bei welcher ein Neigungswinkel von einem Neigungsteil 20 Grad ist.
    • 6 ist eine schematische Ansicht, bei welcher ein Neigungswinkel von einem Neigungsteil 70 Grad ist.
    • 7 ist ein Diagramm, welches eine Beziehung zwischen einem Neigungswinkel von einem Neigungsteil und einem Geräusch darstellt.
    • 8 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, welche einen Teil von einem Lüfter von einer zweiten Ausführungsform darstellt.
  • Es werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier im Folgenden unter einer Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Bei den Ausführungsformen kann ein Teil, welcher einem Umstand entspricht, der in einer vorherigen Ausführungsform beschrieben ist, mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet sein, und eine redundante Erläuterung für den Teil kann weggelassen werden. Wenn lediglich ein Teil einer Konfiguration bei einer Ausführungsform beschrieben ist, kann eine andere, vorherige Ausführungsform an die anderen Teile der Konfiguration angewendet werden. Die Teile können selbst dann kombiniert werden, wenn es nicht ausdrücklich beschrieben ist, dass die Teile kombiniert werden können. Die Ausführungsformen können selbst dann teilweise kombiniert weiden, wenn es nicht ausdrücklich beschrieben ist, dass die Ausführungsformen kombiniert werden können, vorausgesetzt, dass es keinen Konflikt in der Kombination gibt.
  • Eine erste Ausführungsform wird unter einer Bezugnahme auf die 1 bis 7 beschrieben. Eine Innenraumeinheit einer Klimaanlage für ein Fahrzeug ist grob in eine Lüftereinheit 10, welche Luft zu einer Fahrgastzelle von dem Fahrzeug schickt, und eine Klimatisierungseinheit (nicht gezeigt), welche eine Temperatur von der Luft, welche von der Lüftereinheit 10 geschickt wird, steuert, unterteilt. Die Innenraumeinheit ist in einem Raum zwischen einem Armaturenbrett, welches die Fahrgastzelle von einem Motorraum abtrennt, und einem Instrumentenbrett (Brett für Anzeigeinstrumente) an dem am weitesten vorne liegenden Teil in der Fahrgastzelle angeordnet.
  • Ein Luftdurchlass ist im Inneren von der Klimatisierungseinheit definiert, welche nicht dargestellt ist, und die Luft, welche von der Lüftereinheit 10 geschickt wird, strömt durch den Luftdurchlass. Ein Kühlwärmetauscher zum Kühlen der Luft, welche in die Fahrgastzelle zu schicken ist, ein Heizwärmetauscher zum Wiederaufheizen der durch den Kühlwärmetauscher gekühlten Luft und eine Luftmischklappe, welche eine Strömungsrate von der gekühlten Luft einstellt, welche durch den Heizwärmetauscher wiederaufzuheizen ist, sind in dem Luftdurchlass angeordnet.
  • Die Luft, welche hinsichtlich der Temperatur innerhalb der Klimatisierungseinheit gesteuert wird, wird in die Fahrgastzelle von einem Ausblaseanschluss her geschickt, welcher in der Fahrgastzelle durch eine Öffnung vorgesehen ist, die an dem am weitesten stromabwärts liegenden Teil von der Klimatisierungseinheit in einer Luftströmung definiert ist, und einem Kanal.
  • Die Lüftereinheit 10 umfasst integral eine Innenluft/Außenluft-Schalteinrichtung (nicht gezeigt), welche schaltend Innenluft und/oder Außenluft einführt, und einen Lüfter 11, welcher Innenluft und Außenluft, welche durch die Innenluft/Außenluft-Schalteinrichtung eingeführt werden, in Richtung zu der Klimatisierungseinheit schickt Bei einem Beispiel der 1 ist die Innenluft/Außenluft-Schalteinrichtung an der oberen Seite angeordnet, und der Lüfter 11 ist an der unteren Seite angeordnet
  • Der Lüfter 11 ist ein zentrifugaler Lüfter, welcher zwei Lüfter antreibt, einen ersten Lüfter 13 und einen zweiten Lüfter 14, um sich zu drehen unter Verwenden eines gemeinsamen Lüftermotors 12 als eine Antriebsquelle. Der Lüftermotor 12 ist ein auskragender bzw fliegend gelagerter Motor (engl: over hung motor), bei welchem die Drehwelle zu lediglich einer Seite (der ersten Endseite) von dem Hauptteil vorragend ist Bei einem Beispiel der 1 entspricht die axiale Richtung Y von dem Lüfter 11 (die Richtung einer Drehachse) der Richtung oben-und-unten.
  • Als der Lüftermotor 12 kann ein jeder von einem Gleichstrommotor und einem Wechselstrommotor eingesetzt werden. Ein Betrieb von dem Lüftermotor 12 wird durch ein Steuersignal (wie z B eine Steuerspannung oder ein Steuerfrequenzsignal) gesteuert, das von einer Klimaanlagensteuereinrichtung (nicht gezeigt) ausgegeben wird
  • Der erste Lüfter 13 und der zweite Lüfter 14 entsprechen einem zentrifugalen Mehrfächblattlüfter (Lüfter vom zentrifugalen Typ), welcher ein Lüfter mit einer einzigen Ansaugung ist, der Luft von der einen Endseite her in der axialen Richtung Y ansaugt Der erste Lüfter 13 und der zweite Lüfter 14 sind noch genauer ausgebildet durch ein Anordnen von mehreren Blättern in einer ringförmigen Art und Weise an festgelegten Abständen um die Drehwelle von dem Lüftermotor 12 herum. Jedes Blatt ist integral mit einer Hauptplatte 15, 16 gebildet, welche eine Scheibenform aufweist, und der erste Lüfter 13 und der zweite Lüfter 14 sind koaxial zueinander angeordnet. Der erste Lüfter 13 saugt Luft von der oberen Seite her an, und der zweite Lüfter 14 saugt Luft von der unteren Seite her an. Daher ist die Hauptplatte 15 von dem ersten Lüfter 13 an der unteren Seite angeordnet, und die Hauptplatte 16 von dem zweiten Lüfter 14 ist an der oberen Seite angeordnet In anderen Worten entspricht ein Endabschnitt von dem ersten Lüfter 13 angrenzend zu dem zweiten Lüfter 14 in der Richtung Y der Drehachse der Hauptplatte 15 von dem ersten Lüfter 13 Auf ähnliche Art und Weise entspricht ein Endabschnitt von dem zweiten Lüfter 14 angrenzend zu dem ersten Lüfter 13 der Richtung Y einer Drehachse der Hauptplatte 16 von dem zweiten Lüfter 14. Der erste Lüfter 13 und der zweite Lüfter 14 weiden als ein Lüfter vom zentrifugalen Typ interpretiert, welcher Luft von den beiden Seiten in der Richtung Y einer Drehachse her ansaugt
  • Bei dieser Ausführungsform ist, da der Lüftermotor 12 angrenzend zu dem zweiten Lüfter 14 angeordnet ist, der innere Durchmesser von dem zweiten Lüfter 14 größer gemacht als der innere Durchmesser von dem ersten Lüfter 13. Der Saugwiderstand auf der Seite von dem zweiten Lüfter 14 ist somit darin eingeschränkt, zu groß zu werden im Vergleich zu dem Saugzustand auf der Seite des ersten Lüfters 13.
  • Der erste Lüfter 13 und der zweite Lüfter 14 sind jeweils drehbar und getrennt in dem ersten Spiralgehäuse 17 und dem zweiten Spiralgehäuse 18 aufgenommen (hier im Folgenden als jeweils erstes Gehäuse und zweites Gehäuse bezeichnet).
  • Das erste Gehäuse 17 definiert im Inneren den ersten Luftdurchlass 17a mit der Spiralform, und eine Luft, welche von dem ersten Lüfter 13 her weggeblasen wird, geht durch den ersten Luftdurchlass 17a hindurch. Noch genauer weist die äußere Wandoberfläche von dem ersten Gehäuse 17 eine Form auf, bei welcher der Abstand von der Drehwelle (Scroll-Radius) nach und nach in der Drehrichtung von dem ersten Lüfter 13 vergrößert ist, wenn von einer Richtung senkrecht zu der Drehwelle her betrachtet Ein erster Sauganschluss 17b mit einer kreisförmigen Form ist in einer Wandobeifläche von dem ersten Gehäuse 17 senkrecht zu der Drehwelle und in einem Abstand von dem Lüftermotor 12 liegend definiert, um Luft zu der inneren umfänglichen Seite von dem ersten Lüfter 13 hin anzusaugen. Des Weiteren ist ein erster Ausblaseanschluss (nicht gezeigt) zum Ausblasen von Luft an der Endseite der Spirale von dem Luftdurchlass in dem ersten Gehäuse 17 gebildet
  • Das zweite Gehäuse 18 definiert im Inneren den zweiten Luftdurchlass 18a, und Luft, welche von dem zweiten Lüfter 14 herausgeblasen wird, geht durch den zweiten Luftdurchlass 18a hindurch, mit einer grundsätzlichen Konfiguration, welche die gleiche ist wie diejenige von dem ersten Gehäuse 17 Daher sind ein zweiter Sauganschluss 18b und ein zweiter Ausblaseanschluss (nicht gezeigt) ebenso in dem zweiten Gehäuse 18 auf ähnliche Weise zu dem ersten Gehäuse 17 gebildet. Der zweite Lüfter 14 ist weiter angrenzend zu dem Lüftermotor 12 angeordnet, als es der erste Lüfter 13 ist, und der zweite Sauganschluss 18b ist geöffnet, um zu der unteren Seite gegenüberzuliegen.
  • Die Hauptplatte 15 von dem ersten Lüfter 13 und die Hauptplatte 16 von dem zweiten Lüfter 14 sind in einem vorherbestimmten Abstand bzw. mit einem vorherbestimmten Zwischenraum in der Richtung Y einer Drehachse angeordnet (der Richtung oben und unten in der 1) Des Weiteren ist eine Trennwand 19 in dem Grenzbereich von dem ersten Gehäuse 17 und dem zweiten Gehäuse 18 gebildet. Die Trennwand 19 ist gebildet, um sich geradlinig von dem Grenzbereich von dem ersten Gehäuse 17 und dem zweiten Gehäuse 18 in Richtung zu der inneren Seite X2 in der radialen Richtung X von jedem Lüfter derart zu erstrecken, um nicht die Drehung von dem ersten Lüfter 13 und dem zweiten Lüfter 14 zu beeinträchtigen Der erste Luftdurchlass 17a und der zweite Luftdurchlass 18a sind durch die Trennwand 19 derart aufgeteilt, dass eine Luft, welche von dem ersten Lüfter 13 ausgeblasen wurde, und die Luft, welche von dem zweiten Lüfter 14 ausgeblasen wurde, daran gehindert werden, gemischt zu werden.
  • Wie es in der 2 gezeigt ist, weist der zweite Lüfter 14 einen Vorsprungsteil 20 auf, welcher zu der äußeren Seite X1 hin in der radialen Richtung X von dem Endabschnitt vorragt, welcher angrenzend zu dem ersten Lüfter 13 in der Richtung Y einer Drehachse angeordnet. ist In anderen Worten ist der Vorsprungsteil 20 an der oberen Seite Y1 von dem zweiten Lüfter 14 in der Richtung Y einer Drehachse angeordnet. Der Vorsprungsteil 20 ist integral mit der Hauptplatte 16 gebildet. In anderen Worten ist der Vor - sprungsteil 20 an dem Endabschnitt von dem zweiten Lüfter 14 an der oberen Seite Y1 in der Richtung Y einer Drehachse von jedem Blatt definiert und ist vorragend von dem Blatt an der anderen Seite X1 in der radialen Richtung X Wenn er als ein Ganzes betrachtet wird, ist der Vorsprungsteil 20 daher ringförmig gebildet.
  • Wie es in der 2 gezeigt ist, weist die Trennwand 19 einen Neigungsteil 21 auf, welcher in einem Abstand in Richtung zu dem ersten Lüfter 13 von dem Vorsprungsteil 20 in der Richtung Y einer Drehachse vorgesehen ist, und der Neigungsteil 21 ist vorgesehen, den Vorsprungsteil 20 zu bedecken. Der Neigungsteil 21 ist an dem Spitzenende von der Trennwand 19 gebildet, wenn der zweite Lüfter 14 von der inneren Wand von dem zweiten Gehäuse 18 her betrachtet wird. In anderen Worten ist der Neigungsteil 21 an dem Endabschnitt von der Trennwand 19 an der inneren Seite X2 in der radialen Richtung X gebildet Der Neigungsteil 21 weist einen Abschnitt auf, welcher zu der unteren Seite Y2 (nach unten in der 2) hin in der Richtung einer Drehachse Y geneigt ist, wenn er sich zu der äußeren Seite XI (nach links in der 2) in der radialen Richtung X hin erstreckt Ein Leckagedurchlass 22 ist durch den Neigungsteil 21 und den Vorsprungsteil 20 definiert. Der Leckagedurchlass 22 leitet Luft, welche von dem ersten Luftdurchlass 17a her ausgeleckt ist, zu dem zweiten Luftdurchlass 18a.
  • Die Abmessung des Neigungsteils 21 in der radialen Richtung X ist größer als die Vorsprungsabmessung von dem Vorsprungsteil 20. Das Spitzenende von dem Neigungsteil 21 ist an der unteren Seite Y2 (angrenzend zu dem zweiten Lüfter 14) weiter in der Richtung Y einer Drehachse, als es die Hauptplatte 15 von dem ersten Lüfter 13 ist, angeordnet Das Spitzenende von dem Neigungsteil 21 stellt einen Endabschnitt von dem Neigungsteil 21 dar, der an der inneren Seite X2 (rechte Seite in der 2) in der radialen Richtung X angeordnet. ist. Des Weiteren ist, wie es in der 3 gezeigt ist, der Zwischenraum bzw. Abstand La zwischen dem Vorsprungsteil 20 und dem Neigungsteil 21 in der Richtung Y einer Drehachse eingestellt, kleiner zu sein als oder gleich zu sein zu einem Abstand Lb zwischen der Hauptplatte 15 von dem ersten Lüfter 13 und der Hauptplatte 16 von dem zweiten Lüfter 14 in der Richtung Y einer Drehachse (La ≤ Lb). In anderen Worten ist die Breite La von dem Leckagedurchlass 22 eingestellt, kleiner zu sein als oder gleich zu sein zu dem Abstand Lb zwischen den Lüftern 13 und 14, Eine Luft, welche von dem ersten Lüfter 13 her belüftet wird, kann daher darin eingeschränkt werden, direkt in den Leckagedurchlass 22 zu strömen.
  • Als nächstes wird unter Verwenden der 2 eine Luftströmung in jedem von den Luftdurchlässen 17a und 18a erläutert. Pfeile, welche in der 2 gezeigt sind, stellen die Richtung von der Strömung in dem Querschnitt dar, der in der 2 gezeigt ist Tatsächlich strömt Luft ebenso an der Rückseite von der 2 In jedem der Luftdurchlässe 17a und 18a strömt daher Luft in der umfänglichen Richtung durch ein Umkreisen und Umdrehen in dem Querschnitt, der in der 2 gezeigt ist Wie es in der 2 gezeigt ist, ist in dem ersten Luftdurchlass 17a und dem zweiten Luftdurchlass 18a eine Umkehrströmung durch die Luft gebildet, welche von jedem Lüfter 13, 14 her geschickt wird, in einer Drehung im Uhrzeigersinn und einer Drehung im Gegenuhrzeigersinn. Die Luft wird dann in Richtung zu der hinteren Seite bzw Rückseite der 2 von jedem von den Luftdurchlässen 17a und 18a zu der stromabwärtigen Seite hin geschickt Der Neigungsteil 21 ist zu der Richtung hin geneigt, welche die Umkehrströmung in der Drehung im Gegenuhrzeigersinn leitet, welche an der unteren Seite von dem ersten Luftdurchlass 17a angeordnet ist. Daher kann der Neigungsteil 21 die Umkehrströmung darin einschränken, an der unteren Seite von dem eisten Luftdurchlass 17a gestört zu werden
  • Des Weiteren strömt die Leckageströmung, welche zwischen dem Neigungsteil 21 und dem Vorsprungsteil 20 hindurchgegangen ist, in den zweiten Luftdurchlass 18a und vereinigt sich mit einer Strömung, welche durch den zweiten Lüfter 14 erzeugt wird, welche die Umkehrströmung in der Drehung im Uhrzeigersinn bildet, die an der oberen Seite von dem zweiten Luftdurchlass 18a angeordnet ist Die Umkehrströmung in dem zweiten Luftdurchlass 18a ist daher darin eingeschränkt, durch die Leckageströmung gestört zu werden.
  • Als nächstes wird der Neigungswinkel α von dem Neigungsteil 21 unter Verwenden der 4 bis 7 erläutert Der Neigungswinkel α von dem Neigungsteil 21 zu der radialen Richtung X hin ist am meisten bevorzugt 45 Grad (bezugnehmend auf die 4). Wie es in der 7 gezeigt ist, nimmt, wenn der Neigungswinkel α kleiner gemacht wird von 45 Grad, das Geräusch zu Wenn der Neigungswinkel α kleiner gemacht wird, wird die Wirkung des Leckagedurchlasses 22, welche die Leckageströmung leitet, reduziert, und eine Schwankung in der Strömungsrate der Leckageströmung wird auftreten, welche nicht konstant ist. Da die Schwankung in der Leckageströmung die Strömung in den zweiten Luftdurchlass 18a ändert, wird das Geräusch groß werden.
  • Des Weiteren wird ein Geräusch größer werden, wenn der Neigungswinkel α von 45 Grad erhöht wird. Wenn der Neigungswinkel α größer gemacht wird, wird der Neigungsteil 21 ein Widerstand in dem ersten Luftdurchlass 17a werden, um die Umkehrströmung in dem ersten Luftdurchlass 17a zu beeinträchtigen Da der Vorlaufwinkel von der Leckageströmung, welche sich in den zweiten Luftdurchlass 18a hineinbewegt, in dem zweiten Luftdurchlass 18a größer werden wird, stößt des Weiteren die Leckageströmung leicht mit der Umkehrströmung in dem zweiten Luftdurchlass 18a zusammen. Als ein Ergebnis wird das Geräusch größer werden, wenn der Neigungswinkel α von 45 Grad ausgehend größer gemacht wird Wenn der Neigungswinkel α in einem größeren Bereich als oder gleich zu 20 Grad liegt (unter Bezugnahme auf die 5) und geringer als oder gleich zu 70 Grad (mit Bezugnahme auf die 6), kann das Geräuschniveau unter die Hälfte von demjenigen von einem Fall werden, dass der Neigungswinkel α 90 Grad beträgt. Daher liegt, wie es in der 7 gezeigt ist, der Neigungswinkel α von dem Neigungsteil 21 vorzugsweise in dem Bereich, der größer ist als oder gleich ist zu 20 Grad (unter Bezugnahme auf die 5) und geringer ist als oder gleich ist zu 70 Grad, und der am meisten bevorzugte Winkel ist 45 Grad Des Weiteren ist gemäß den Untersuchungsergebnissen hinsichtlich einer Lüftungseffizienz die Lüftungseffizienz des Lüfters um 0,5 Pt (0,5 %) durch ein Einstellen des Neigungswinkels α auf 45 Grad im Vergleich zu einem Fall verbessert, in welchem der Neigungswinkel α 90 Grad ist Der Lüftungswiderstand ist daher reduziert, wenn der Neigungswinkel α 45 Grad beträgt.
  • Wie es oben erläutert wurde, ist bei dem Lüfter 11 von dieser Ausführungsform der Neigungsteil 21 in der Trennwand 19 definiert, und der Neigungsteil 21 ist derart geneigt, um nicht ein Widerstand für eine Umkehrströmung, welche durch den ersten Lüfter 13 in dem ersten Gehäuse 17 erzeugt wird, zu sein. Des Weiteren wird die Leckageströmung, welche zwischen dem Neigungsteil 21 und dem Vorsprungsteil 20 hindurchgeht, um von dem ersten Lüfter 13 in Richtung zu dem zweiten Lüfter 14 zu strömen, durch den Neigungsteil 21 an der äußeren Seite XI in der radialen Richtung X geleitet Der Widerstand kann somit in der Luftströmung reduziert werden, die durch den zweiten Lüfter 14 erzeugt wird, um in Richtung zu der äußeren Seite XI hin in der radialen Richtung X zu strömen Bei dem Lüfter 11 dieser Ausführungsform können daher, wie es in der 7 gezeigt ist, das Geräusch und der Widerstand, welche von einer Leckageströmung her resultieren, reduziert werden. In anderen Worten können aufgrund des Neigungsteils 21 und des Vorsprungsteils 20 eine Störung und ein Zusammenstoßen zwischen der Leckageströmung und der Hauptströmung so weit wie möglich reduziert werden, so dass ein Geräusch reduziert werden kann und eine Effizienz erhöht werden kann.
  • Des Weiteren ist bei dieser Ausführungsform der Neigungsteil 21 gebildet, um angrenzend zu dem ersten Lüfter 13 über einen Abstand im Verhältnis zu dem Vorsprungsteil 20 hinweg von dem zweiten Lüfter 14 in der Richtung der Drehachse Y angeordnet zu sein. Der Neigungsteil 21 weist daher eine positionsbezogene Beziehung auf, um sich mit einem Bereich zwischen dem ersten Lüfter 13 und dem zweiten Lüfter 14 in der radialen Richtung X zu überlappen. Da der Überlappungsgrad, welcher sich mit dem ersten Lüfter 13 in der radialen Richtung X überlappt, reduziert werden kann, kann die Strömungsmenge von Luft, welche in dem Leckagedurchlass 22 direkt von dem ersten Lüfter 13 her strömt, gesteuert bzw. kontrolliert werden.
  • Eine zweite Ausführungsform wird mit einer Bezugnahme auf die 8 beschrieben. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Form des Spitzenendes 30 von dem Vorsprungsteil 20A besonders herausgestellt. Wie es in der 8 gezeigt ist, weist das Spitzenende 30 von dem Vorsprungsteil 20A eine verjüngte Form auf, welche in Richtung zu dem zweiten Lüfter 14 geneigt ist, wenn sie sich an der äußeren Seite X1 in der radialen Richtung X erstreckt. In anderen Worten wird die Dicke von dem Spitzenende 30 von dem Vorsprungsteil 20A dünner, um in der gleichen Neigungsrichtung wie der Neigungsteil 21 geneigt zu sein. Des Weiteren liegt der Neigungswinkel von dem Spitzenende 30 von dem Vorsprungsteil 20A vorzugsweise in dem Bereich, welcher größer ist als oder gleich ist zu 20 Grad und geringer ist als oder gleich ist zu 70 Grad, und noch weiter bevorzugt dem gleichen Neigungswinkel wie von dem Neigungsteil 21. Das Spitzenende 30 von dem Neigungsteil 20A kann somit darin eingeschränkt weiden, ein Lüftungswiderstand für eine Leckageströmung zu werden, so dass eine Geräuscherzeugung und ein Absenken einer Effizienz weiter eingeschränkt werden können.
  • Obwohl die Ausführungsformen beschrieben sind, kann die vorliegende Erfindung mit verschiedenen Modifikationen ausgeführt werden, ohne auf die obigen Ausführungsformen beschränkt zu sein.
  • Die Struktur, welche in der Ausführungsform beschrieben ist, ist lediglich ein Beispiel, und der Umfang der vorliegenden Erfindung ist nicht auf den Bereich der Beschreibung beschränkt. Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist durch die angehängten Ansprüche definiert und umfasst ebenso sämtliche der Modifikationen innerhalb der äquivalenten Bedeutung und dem Umfang, wie er in den Ansprüchen angegeben ist
  • Bei der ersten Ausführungsform sind zwei Lüfter vorgesehen, und die Anzahl von Lüftern kann drei oder mehr sein, ohne auf zwei beschränkt zu sein Ein Lüfter von einer anderen Ausführungsform kann zum Beispiel eine Klimaanlage für ein Fahrzeug vom Typ mit zwei Schichten Innenluft/Außenluft, mindestens zwei Lüfter umfassen, eine Trennwand 19, welche die zwei Lüfter unterteilt, wobei die mindestens zwei Lüfter oben und unten angeordnet. sind, wobei ein Endabschnitt von mindestens einem der Lüfter einen Vorsprungsteil 20 aufweist und die Trennwand 19 einen Neigungsteil 21 mit einer Neigung zum Abdecken des Vorsprungsteils 20 aufweist.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der Neigungsteil 21 angeordnet, um in einem Abstand in Richtung zu dem ersten Lüfter 13 von dem Vorsprungsteil 20A zu liegen, und er kann in einem Abstand in Richtung zu dem zweiten Lüfter 14 liegen In diesem Fall strömt die Leckageströmung von dem zweiten Lüfter 14 in den ersten Luftdurchlass 17a
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der Vorsprungsteil 20 in dem zweiten Lüfter 14 definiert, und er kann in dem ersten Lüfter 13 definiert sein, Der Vorsprungsteil 20 und der Neigungsteil 21 können daher gebildet sein, um symmetrisch zu sein, so wie bei der ersten Ausführungsform in der Richtung oben-und-unten
  • Bei der ersten Ausführungsform wird der Lüfter 11 für eine Klimaanlage für ein Fahrzeug verwendet, und er kann für eine andere Klimaanlage verwendet werden, ohne auf ein Fahrzeug beschränkt zu sein.

Claims (5)

  1. Lüfter für eine Klimaanlage, welcher aufweist: ein Gehäuse (17, 18), welches einen Luftdurchlass (17a, 18a) darin definiert; einen Lüfter (11) vom zentrifugalen Typ, welcher in dem Gehäuse aufgenommen ist, um Luft von beiden Seiten in einer Richtung einer Drehachse anzusaugen; und eine Trennwand (19), welche ein Inneres von dem Gehäuse in einen ersten Luftdurchlass (17a) und einen zweiten Luftdurchlass (18a) in der Richtung einer Drehachse von dem Lüfter vom zentrifugalen Typ unterteilt, wobei der Lüfter vom zentrifugalen Typ einen ersten Lüfter (13), welcher in dem ersten Luftdurchlass vorgesehen ist, und einen zweiten Lüfter (14), welcher in dem zweiten Luftdurchlass vorgesehen ist, aufweist, der erste Lüfter und der zweite Lüfter ausgebildet sind, um integral durch einen Motor (12) angetrieben zu sein, der zweite Lüfter einen Endabschnitt (15) aufweist, welcher angrenzend zu dem ersten Lüfter in der Richtung einer Drehachse angeordnet ist, und einen Vorsprungsteil (20), welcher von dem Endabschnitt nach außen in einer radialen Richtung vorragt, die Trennwand einen Neigungsteil (21) aufweist, welcher in Richtung zu dem zweiten Lüfter in der Richtung einer Drehachse geneigt ist und welcher sich nach außen in der radialen Richtung erstreckt, und der Neigungsteil (21) vorgesehen ist, um den Vorsprungsteil über einen Zwischenraum hinweg zu bedecken, und Luft leitet, welche durch den ersten Lüfter von dem ersten Luftdurchlass geschickt wird, zu dem zweiten Luftdurchlass.
  2. Lüfter nach Anspruch 1, wobei der Neigungsteil angeordnet ist, um in einem Abstand von dem Vorsprungsteil in Richtung zu dem ersten Lüfter in der Richtung der Drehachse angeordnet zu sein.
  3. Lüfter nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorsprungsteil einen Spitzenendabschnitt (30) aufweist, welcher in Richtung zu dem zweiten Lüfter in der Richtung der Drehachse geneigt ist, wenn er sich nach außen in der radialen Richtung erstreckt.
  4. Lüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Neigungsteil in einem Abstand von dem Vorsprungsteil in Richtung zu dem ersten Lüfter vorgesehen ist, und der Neigungsteil einen Endabschnitt aufweist, welcher an einer inneren Seite in der radialen Richtung angeordnet ist, und der Endabschnitt mehr angrenzend zu dem zweiten Lüfter in der Richtung einer Drehachse als ein Endabschnitt von dem ersten Lüfter, welcher angrenzend zu dem zweiten Lüfter angeordnet. ist, angeordnet ist
  5. Lüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Neigungsteil einen Neigungswinkel im Verhältnis zu der radialen Richtung aufweist und der Neigungswinkel in einem größeren Bereich als oder gleich zu 20 Grad und geringer als oder gleich zu 70 Grad liegt.
DE112014000395.6T 2013-01-10 2014-01-08 Lüfter für eine Klimaanlage Expired - Fee Related DE112014000395B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013002781A JP6011348B2 (ja) 2013-01-10 2013-01-10 空調装置用送風機
JP2013-002781 2013-01-10
PCT/JP2014/000028 WO2014109286A1 (ja) 2013-01-10 2014-01-08 空調装置用送風機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014000395T5 DE112014000395T5 (de) 2015-09-17
DE112014000395B4 true DE112014000395B4 (de) 2020-11-05

Family

ID=51166936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000395.6T Expired - Fee Related DE112014000395B4 (de) 2013-01-10 2014-01-08 Lüfter für eine Klimaanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9890789B2 (de)
JP (1) JP6011348B2 (de)
CN (1) CN104884815B (de)
DE (1) DE112014000395B4 (de)
WO (1) WO2014109286A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6722013B2 (ja) * 2016-03-22 2020-07-15 株式会社日本クライメイトシステムズ 車両空調用送風装置
KR102536611B1 (ko) * 2017-05-22 2023-05-25 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치의 송풍유닛
JP7029307B2 (ja) * 2018-02-07 2022-03-03 株式会社日本クライメイトシステムズ 車両空調用送風装置
JP7091765B2 (ja) * 2018-03-26 2022-06-28 株式会社デンソー 遠心式送風機
JP6927152B2 (ja) * 2018-05-29 2021-08-25 株式会社Soken 電動送風機
JP7059954B2 (ja) * 2018-07-12 2022-04-26 株式会社デンソー 遠心式送風機

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06255341A (ja) * 1993-03-04 1994-09-13 Nippondenso Co Ltd 空気調和装置
DE19727088A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-08 Denso Corp Gebläseeinheit und Klimaanlage mit derselben
US5957769A (en) * 1997-10-21 1999-09-28 Denso Corporation Blower unit for automobile air conditioner
JP2001213134A (ja) * 2000-02-01 2001-08-07 Denso Corp 車両用空調装置の送風ユニット
JP2002127729A (ja) * 2000-10-20 2002-05-08 Denso Corp 遠心式送風機
DE69917254T2 (de) * 1998-05-12 2005-05-19 Amerigon Inc., Irwindale Sitz mit thermoelektrischem wärmetauscher
JP2010100108A (ja) * 2008-10-21 2010-05-06 Denso Corp 送風機およびそれを備える車両用空調装置
DE19745535B4 (de) * 1996-10-22 2012-01-12 Denso Corporation Klimaanlage für ein Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6606866B2 (en) * 1998-05-12 2003-08-19 Amerigon Inc. Thermoelectric heat exchanger
JP4488075B2 (ja) * 2008-02-15 2010-06-23 株式会社デンソー 電動送風機

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06255341A (ja) * 1993-03-04 1994-09-13 Nippondenso Co Ltd 空気調和装置
DE19727088A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-08 Denso Corp Gebläseeinheit und Klimaanlage mit derselben
JPH1071828A (ja) * 1996-06-26 1998-03-17 Denso Corp 送風ユニット
DE19745535B4 (de) * 1996-10-22 2012-01-12 Denso Corporation Klimaanlage für ein Fahrzeug
US5957769A (en) * 1997-10-21 1999-09-28 Denso Corporation Blower unit for automobile air conditioner
DE69917254T2 (de) * 1998-05-12 2005-05-19 Amerigon Inc., Irwindale Sitz mit thermoelektrischem wärmetauscher
JP2001213134A (ja) * 2000-02-01 2001-08-07 Denso Corp 車両用空調装置の送風ユニット
JP2002127729A (ja) * 2000-10-20 2002-05-08 Denso Corp 遠心式送風機
JP2010100108A (ja) * 2008-10-21 2010-05-06 Denso Corp 送風機およびそれを備える車両用空調装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP6011348B2 (ja) 2016-10-19
CN104884815A (zh) 2015-09-02
US20150361989A1 (en) 2015-12-17
CN104884815B (zh) 2017-06-13
WO2014109286A1 (ja) 2014-07-17
US9890789B2 (en) 2018-02-13
DE112014000395T5 (de) 2015-09-17
JP2014134148A (ja) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000395B4 (de) Lüfter für eine Klimaanlage
DE10211548B4 (de) Zentrifugalgebläse mit Geräuschreduzierungsstruktur
DE112013004326B4 (de) Zentrifugalluftgebläse
DE19751042A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten und Abgeben von Kühlluft
DE10231983A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102007005718A1 (de) Lüftungsblende und Ofen
DE102012201712A1 (de) Gebläseeinheit
DE112014006367T5 (de) Axialströmungsgebläse
DE112013003213T5 (de) Vielflügelzentrifugalgebläse
EP2333348B1 (de) Radiallüftergehäuse
DE112013001895T5 (de) Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Luftdurchlass
DE102018211809A1 (de) Gehäuse für einen Ventilator und Ventilator
DE60309973T2 (de) Kreisellüfter mit Kühlschaufel
DE19860515A1 (de) Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz
EP2275687A2 (de) Radiallüftergehäuse
DE102013106679A1 (de) Gebläsebaugruppe
EP2177769B1 (de) Radialgebläsegehäuse
DE69208663T2 (de) Radiallüfter
DE212013000156U1 (de) Vorrichtungen zum Beruhigen eines Luftstroms
DE102009040545A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102011000525A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lüftungsanlage mit einer Mischkammer
DE102016123961A1 (de) Radialgebläse
DE112019003545T5 (de) Zentrifugalgebläse
DE112022000369T5 (de) Gebläseverkleidungsanordnung
DE102020106989A1 (de) Gebläseanordnung und verfahren für deren zusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee