DE112013002360B4 - Reagenzinjektor - Google Patents

Reagenzinjektor Download PDF

Info

Publication number
DE112013002360B4
DE112013002360B4 DE112013002360.1T DE112013002360T DE112013002360B4 DE 112013002360 B4 DE112013002360 B4 DE 112013002360B4 DE 112013002360 T DE112013002360 T DE 112013002360T DE 112013002360 B4 DE112013002360 B4 DE 112013002360B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
injector according
electromagnet
vortex
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013002360.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013002360T8 (de
DE112013002360T5 (de
Inventor
Keith G. Olivier
Thomas P. Mallin
Matthew L. Roessle
Rick Simpson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112013002360T5 publication Critical patent/DE112013002360T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013002360T8 publication Critical patent/DE112013002360T8/de
Publication of DE112013002360B4 publication Critical patent/DE112013002360B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3013Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Injektor (16) zum Einspritzen eines Reagenz in einen Abgasstrom, mit:einem Elektromagneten (52);einem Innenrohr (62);einem Außenrohr (60), das sich durch den Elektromagneten (52) erstreckt unddas Innenrohr (62) umgibt, wobei ein erstes Ende (64) des Innenrohrs (62) dichtend an einer Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) befestigt ist;einem Führungselement (96) und einer Öffnungsplatte (100), die jeweils dichtend an der Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) befestigt sind, wobei ein zweites Ende (66) des Innenrohrs (62) durch das Führungselement (96) ausgerichtet ist; undeinem beweglichen Ventilelement (154), das einen von der Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) geführten Zapfenkopf (162) aufweist, um das Ventilelement (154) mit einer sich durch die Öffnungsplatte (100) erstreckenden Öffnung (170) auszurichten.

Description

  • BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Injektorsysteme und genauer betrifft sie ein Injektorsystem zum Einspritzen eines Reagenz, wie einer wässrigen Harnstofflösung, in einen Abgasstrom zur Reduzierung von Stickoxidemissionen (NOx) aus einem Dieselmotorabgas.
  • HINTERGRUND
  • Dieser Abschnitt liefert Hintergrundinformationen bezüglich der vorliegenden Erfindung, welche nicht unbedingt Stand der Technik sind. Magermischmotoren liefern eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, indem sie mit einem Überschuss an Sauerstoff laufen, d.h. einer Menge an Sauerstoff, die größer ist als die für die vollständige Verbrennung des verfügbaren Kraftstoffs erforderliche Menge. Solche Motoren werden als „mager“ oder mit einer „mageren Mischung“ laufende Motoren bezeichnet. Allerdings bedingt diese verbesserte oder gesteigerte Kraftstoffwirtschaftlichkeit gegenüber der nicht mageren Verbrennung im Gegenzug unerwünschte Verschmutzungsemissionen, insbesondere in Form von Stickoxiden (NOx).
  • Ein zur Verringerung von NOx-Emissionen aus Magermisch-Verbrennungsmotoren eingesetztes Verfahren ist als selektive katalytische Reduktion (SCR) bekannt. Wenn SCR beispielsweise zur Verringerung von NOx-Emissionen aus einem Dieselmotor eingesetzt wird, umfasst dieses Verfahren das Einspritzen eines atomisierten Reagenz in den Abgasstrom des Motors in Verbindung mit einem oder mehreren ausgewählten Motorbetriebsparametern, wie der Abgastemperatur, der Motordrehzahl oder der Motorlast, wie durch Kraftstoffverbrauch gemessen, des Turboladedrucks oder des Abgas-NOx-Massenflusses. Das Gemisch aus Reagenz und Abgas wird durch einen Reaktor geleitet, der einen Katalysator, wie beispielsweise Aktivkohle oder Metalle, wie Platin, Vanadium oder Wolfram, aufweist, welche in der Lage sind, die NOx-Konzentration in Anwesenheit des Reagenz zu verringern.
  • Eine wässrige Harnstofflösung ist als wirksames Reagenz in SCR-Systemen für Dieselmotoren bekannt. Allerdings hat der Einsatz einer wässrigen Harnstofflösung viele Nachteile. Harnstoff ist hoch korrosiv und kann mechanische Bauteile des SCR-Systems, wie die Injektoren angreifen, die zum Einspritzen des Harnstoffgemisches in den Abgasstrom verwendet werden. Harnstoff neigt ebenso dazu sich zu verfestigen, wenn er über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie sie in Diesel-Abgassystemen auftreten. Verfestigter Harnstoff sammelt sich in den engen Durchgängen und den Austrittsöffnungen an, die typischerweise in Injektoren zu finden sind. Verfestigter Harnstoff kann ebenfalls die Verschmutzung beweglicher Teile des Injektors und das Verstopfen von Öffnungen oder Harnstoffströmungswegen bewirken, wodurch der Injektor unbrauchbar wird.
  • Einige Reagenzeinspritzsysteme sind derart ausgebildet, dass sie eine Pumpe, eine Zuleitung und eine Rückleitung aufweisen, so dass der wässrige Harnstoff kontinuierlich gepumpt wird, um die Verfestigung zu minimieren und auch Wärme von dem Injektor auf den an einem entfernt liegenden Ort gelagerten wässrigen Harnstoff zu übertragen. Diese Injektoren sind typischerweise mit einem an die Zuleitung gekoppelten Einlass und einem an die Rückleitung gekoppelten, beabstandet angeordneten Auslass ausgerüstet, wobei sowohl der Einlass als auch der Auslass auf einer gegenüberliegenden Seite eines Elektromagneten als die Injektoröffnung angeordnet sind. Obwohl Injektoren, die in dieser Art und Weise ausgebildet sind, in der Vergangenheit ausreichend gut funktioniert haben, könnten Bedenken hinsichtlich dessen auftreten, dass das gepumpte Fluid den Magnetkreis unterbricht und die Wirksamkeit des Magneten sinkt. Ein höherer Strom, größerer Spulendurchmesser, Drahtdurchmesser und/oder eine höhere Anzahl von Spulenwindungen kann erforderlich sein, um den leistungsschwachen Magnetkreis auszugleichen.
  • Weitere Bedenken können im Hinblick auf zuvor bereitgestellte Injektoren hinsichtlich Kosten, Aufwand und Austreten des zu pumpenden Fluids entweder durch die Einspritzöffnung oder eine andere Verbindungsstelle zwischen den Injektorbauteilen auftreten. In diesem Zusammenhang sind Injektoren beispielsweise aus der US 2011 / 0 192 140 A1 und der US 2008 / 0 236 147 A1 bekannt. Diese Druckschriften offenbaren gattungsgemäße Injektoren zur Einspritzung von Harnstofflösungen mit einem Elektromagneten, sowie Innen- und Außenrohre, welche dichtend aneinander befestigt sind. Ferner sind Auslassventile offenbart. Die jeweilige konkrete konstruktive Ausgestaltung setzt eine Vielzahl von miteinander in Wechselwirkung stehender Bauteile ein. Sie ist daher vergleichsweise komplex und erfordert einen erhöhten Wartungsaufwand. Dementsprechend ist es wünschenswert, einen verbesserten Reagenzinjektor bereitzustellen, der sich einiger oder aller dieser Bedenken annimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieser Abschnitt liefert eine allgemeine Zusammenfassung der Erfindung und ist keine umfassende Offenlegung in ihrem gesamten Rahmen oder allen ihren Merkmalen.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von den aus dem Stand der Technik bekannten Injektoren die Aufgabe zu Grunde, einen Injektor anzugeben, der konstruktiv vereinfacht ist um Aufwand und Kosten für Herstellung und Wartung zu reduzieren. Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung einen Injektor zum Einspritzen eines Reagenz in einen Abgasstrom vor, welcher umfasst ein Außenrohr, das durch einen Elektromagneten läuft und ein Innenrohr umgibt. Ein erstes Ende des Innenrohrs ist abdichtend an einer Innenfläche des Außenrohrs befestigt. Ein Führungselement und eine Öffnungsplatte sind jeweils abdichtend an der Innenfläche des Außenrohrs befestigt. Ein zweites Ende des Innenrohrs ist durch das Führungselement ausgerichtet. Ein bewegliches Ventilelement umfasst einen von der Innenfläche des Außenrohrs geführten Zapfenkopf, um das Ventilelement mit einer sich durch die Öffnungsplatte erstreckenden Öffnung auszurichten.
  • Ein Injektor zum Einspritzen eines Reagenz in einen Abgasstrom umfasst einen an ein Gehäuse gekoppelten Elektromagneten. Eine Schlitzscheibe umfasst eine Vielzahl von umlaufend beabstandet voneinander angeordneten Wirbelöffnungen, die sich durch die Schlitzscheibe hindurch erstrecken. Die Schlitzscheibe weist auch einen Wirbelschlitz auf, der sich zwischen jeder Wirbelöffnung erstreckt und an einer Wirbelkammer endet. Jeder Wirbelschlitz umfasst einen im Wesentlichen linearen Bereich und einen kreisförmigen Bereich, wobei die kreisförmigen Bereiche einen Außendurchmesser der Wirbelkammer definieren. Eine Öffnungsplatte umfasst eine Öffnung und ist an der Schlitzscheibe befestigt. Ein Ventilelement ist innerhalb des Gehäuses beweglich zwischen einer geschlossenen Position, in welcher das Reagenz die Öffnung nicht verlassen kann, und einer offenen Position, in welcher es dem Reagenz möglich ist, basierend auf einer Erregung des Elektromagneten durch die Öffnung zu fließen. Reagenz wird durch die Wirbelöffnungen, die Wirbelschlitze und die Wirbelkammer gepumpt, wenn sich das Ventilelement in der offenen Position befindet.
  • Weitere Anwendbarkeitsbereiche werden aus der hier erstellten Beschreibung hervorgehen. Die Beschreibung und die spezifischen Beispiele in dieser Zusammenfassung sind nur für Illustrationszwecke bestimmt und sollen den Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht begrenzen.
  • Figurenliste
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur illustrativen Zwecken ausgewählter Ausführungsformen und nicht aller möglichen Umsetzungen, und sie sind nicht dazu bestimmt, den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu begrenzen.
    • 1 ist eine schematische Ansicht, welche ein beispielhaftes Abgas-Nachbehandlungssystem einschließlich eines elektromagnetisch gesteuerten Reagenzinjektors zeigt, der in Übereinstimmung mit den Lehren der vorliegenden Erfindung gebaut ist;
    • 2 ist eine auseinander gezogene Perspektivansicht des Reagenzinjektors;
    • 3 ist eine durch den in 2 dargestellten Injektor genommene Querschnittsansicht;
    • 4 ist eine weitere Querschnittsansicht, die durch eine Kartuschenanordnung des in den 2 und 3 dargestellten Injektors genommen ist;
    • 5 ist eine vergrößerte fragmentarische Querschnittsansicht des Injektors;
    • 6 ist eine fragmentarische Perspektivansicht eines Bereichs des zuvor dargestellten Injektors;
    • 7 ist eine fragmentarische Schnittperspektivansicht des Injektors;
    • 8 ist eine Perspektivansicht eines Montagewerkzeugs mit Bauteilen des Injektors; und
    • 9 ist eine Draufsicht auf die Bauteile mit dem Montagewerkzeug.
  • Entsprechende Bezugszahlen bezeichnen entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden nunmehr genauer unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • Es ist festzuhalten, dass obwohl die vorliegenden Lehren in Verbindung mit Dieselmotoren und der Reduktion von NOx-Emissionen beschrieben werden, die vorliegenden Lehren ebenso in Verbindung mit irgendeinem aus einer Anzahl von Abgasströmen verwendet werden können, wie als nicht begrenzendes Beispiel diejenigen aus Diesel- und Benzinmotoren, Turbinen, Brennstoffzellen, Triebwerken und anderen Energiequellen, welche einen Abgasstrom ausstoßen. Außerdem können die vorliegenden Lehren in Verbindung mit der Verringerung irgendeiner aus einer Anzahl unerwünschter Emissionen eingesetzt werden. Beispielsweise fällt das Einspritzen von Kohlenwasserstoffen zur Regenerierung von Dieselpartikelfiltern auch in den Rahmen der vorliegenden Erfindung. Als zusätzliche Beschreibung sollte auf die Druckschrift US 8 047 452 B2 dem Titel „Method and Apparatus For Injecting Atomized Fluids“ (Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen atomisierter Fluids) hingewiesen werden.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren wird ein Verschmutzungskontrollsystem 8 zur Reduzierung von NOx-Emissionen aus dem Abgas eines Verbrennungsmotors 21 bereitgestellt. In 1 kennzeichnen durchgezogene Linien Fluidleitungen für das Reagenz und gestrichelte Linien kennzeichnen elektrische Verbindungen. Das System der vorliegenden Lehren umfasst einen Reagenzbehälter 10 zum Vorhalten des Reagenz und ein Abgabemodul 12 zum Abgeben des Reagenz aus dem Behälter 10. Das Reagenz kann eine Harnstofflösung, ein Kohlenwasserstoff, ein Alkylester, Alkohol, eine organische Verbindung, Wasser oder dergleichen und eine Mischung oder Kombination daraus sein. Es sollte auch klar sein, dass ein oder mehrere Reagenzien in dem System verfügbar sein und einzeln oder in Kombination benutzt werden können. Der Behälter 10 und das Abgabemodul 12 können ein einstückiges Reagenzbehälter-Abgabe-Modul ausbilden. Als Teil des Systems 8 sind ebenfalls ein elektronischer Einspritzregler 14, ein Reagenzinjektor 16 und ein Abgassystem 18 vorgesehen. Das Abgassystem 18 umfasst eine Abgasleitung 19, welche einen Abgasstrom zu zumindest einem Katalysatorbett 17 leitet.
  • Das Abgabemodul 12 weist eine Pumpe auf, die Reagenz aus dem Behälter 10 durch eine Zuleitung 9 zuführt. Der Reagenzbehälter 10 kann aus Polypropylen, Karbonstahl mit Epoxidharzüberzug, PVC oder Edelstahl bestehen und gemäß der Anwendung bemessen sein (z.B. Fahrzeuggröße, beabsichtigter Gebrauch des Fahrzeugs und dergleichen). Ein Druckregler (nicht gezeigt) ist vorgesehen, um das System auf einem vorbestimmten Drucksollwert (z.B. relativ niedrige Drücke von ungefähr 60-80 psi oder in einigen Ausführungsformen ein Druck von ungefähr 60-150 psi) zu halten, und er ist in der Rückleitung 35 von dem Reagenzinjektor 16 angeordnet. Ein Drucksensor ist in der Zuleitung 9, die zu dem Reagenzinjektor 16 führt, vorgesehen. Das System kann ebenfalls verschiedene Frostschutzstrategien aufweisen, um gefrorenes Reagenz aufzutauen oder zu verhindern, dass das Reagenz einfriert. Während des Betriebs des Systems kann unabhängig davon, ob der Injektor Reagenz in die Abgase einspritzt oder nicht, Reagenz kontinuierlich zwischen dem Behälter 10 und dem Reagenzinjektor 16 zirkulieren, um den Injektor zu kühlen und die Verweilzeit des Reagenz in dem Injektor zu minimieren, so dass das Reagenz kühl bleibt. Eine kontinuierliche Zirkulation des Reagenz kann notwendig sein bei Temperatur-empfindlichen Reagenzien, wie wässrigem Harnstoff, die dazu neigen sich zu verfestigen, wenn sie Temperaturen von 300°C bis 650°C ausgesetzt ist, wie sie in einem Motorabgassystem auftreten.
  • Außerdem kann es wünschenswert sein, das Reagenzgemisch unter 140°C und vorzugsweise in einem niedrigeren Betriebsbereich zwischen 5°C und 95°C zu halten, um sicherzustellen, dass eine Verfestigung des Reagenz vermieden wird. Verfestigtes Reagenz, wenn es sich bilden kann, kann die beweglichen Teile und Öffnungen des Injektors verschmutzen.
  • Die Menge an benötigtem Reagenz kann variieren in Abhängigkeit von der Motorlast, der Abgastemperatur, dem Abgasstrom, dem Zeitablauf der Motorkraftstoffeinspritzung, der gewünschten NOx-Reduktion, dem Luftdruck, der relativen Feuchtigkeit, dem Volumenstrom der EGR (Abgasrezirkulation) und der Kühlflüssigkeitstemperatur. Ein NOx-Sensor oder -Messgerät 25 ist stromabwärts von dem Katalysatorbett 17 positioniert. Der NOx-Sensor 25 kann dazu betrieben werden, ein Signal, das die NOx-Menge in dem Abgas anzeigt, an eine Motorsteuereinheit 27 auszugeben. Alle oder einige der Motorbetriebsparameter können von der Motorsteuereinheit 27 über einen Motor/Fahrzeug-Datenbus an den elektronischen Einspritzregler 14 übermittelt werden. Der elektronische Einspritzregler 14 könnte auch als Teil der Motorsteuereinheit 27 ausgebildet sein. Die Abgastemperatur, die Abgasmenge und der Abgasgegendruck und weitere Fahrzeugbetriebsparameter können von jeweiligen Sensoren gemessen werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 2-7 wird der Reagenzinjektor 16 weiter beschrieben werden. Der Reagenzinjektor 16 umfasst eine Kartuschenkörperanordnung 50, eine Elektromagnetanordnung 52, eine Montageplatte 54, eine Einlassanordnung 56 und eine Auslassanordnung 58. Die Kartuschenkörperanordnung 50 umfasst einen röhrenförmigen Außenkörper 60, der an einem röhrenförmigen Innenkörper 62 befestigt ist. Der Außenkörper 60 umfasst ein erstes Ende 64 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 66. Eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandet angeordneten Öffnungen 68 erstreckt sich durch den Außenkörper 60. Der Außenkörper 60 umfasst eine Innenfläche 72, welche eine im Wesentlichen zylindrische Bohrung 73 mit einem Bereich mit verkleinertem Durchmesser 75 definiert. Der Außenkörper 60 umfasst auch einen Bereich mit vergrößertem Durchmesser 74. Der Innenkörper 62 ist ein im Wesentlichen hohles Rohr mit einer Bohrung 78, die einen ersten Bereich mit verkleinertem Durchmesser 80 und einen zweiten Bereich mit vergrößertem Durchmesser 82 aufweist. Der Bereich mit vergrößertem Durchmesser 82 ist so bemessen, dass er sich eng in den Bereich mit verkleinertem Durchmesser 75 des Außenkörpers 60 einpasst. Der Innenkörper 62 wird unter Einsatz eines Laserschweißverfahrens an dem Außenkörper 60 befestigt. Die Laserschweißnaht 86 erstreckt sich umlaufend, um eine Dichtung zwischen dem Innenkörper 62 und dem Außenkörper 60 derart auszubilden, dass eine untere Kammer 90 von einer oberen Kammer 92 getrennt wird. Die untere Kammer 90 bildet einen Teil eines Zuführdurchgangs aus.
  • Die Kartuschenanordnung 50 umfasst auch einen unteren Führer 96, eine Schlitzscheibe 98 und eine Öffnungsplatte 100. Der untere Führer 96 weist eine im Wesentlichen zylindrische Außenfläche 102 auf, die so bemessen ist, dass sie sich eng in den Bereich mit verkleinertem Durchmesser 75 des Außenkörpers 60 einpasst. Eine Bohrung 104 erstreckt sich durch den unteren Führer 96, um zu ermöglichen, dass Fluid dort hindurch strömt. Die Bohrung 104 weist einen Bereich mit vergrößertem Durchmesser 106 auf, der so bemessen ist, dass er den Innenkörper 62 aufnimmt. Eine Vielzahl von Einlassöffnungen 110 sind umlaufend voneinander beabstandet angeordnet und erstrecken sich durch die zylindrische Außenfläche 102 in Verbindung mit der Bohrung 104. Eine Vielzahl von Bypassöffnungen 112 verbinden die Einlassöffnungen 110 mit der Bohrung 78 des Innenkörpers 62. Die Bohrung 104 weist auch einen Führungsbereich 116 auf. Es ist vorgesehen, dass der untere Führer 96 im Metallspritzgussverfahren aus einem Material wie 17-4 MIM hergestellt ist.
  • Die Schlitzscheibe 98 kann aus einer Platte oder einem Bogen aus einem Material mit einer genau kontrollierten Dicke hergestellt sein. Die Schlitzscheibe 98 kann aus Edelstahl 304 hergestellt sein und eine Vielzahl ausgestanzter oder mit Laser ausgeschnittener Schlitze 120 aufweisen. Alternativ kann die Schlitzschiebe 98 im Metallspritzgussverfahren aus 17-4 MIM hergestellt sein. Die Schlitze 120 sind bogenförmig ausgebildet und umlaufend voneinander beabstandet angeordnet. Die Schlitze 120 sind derart ausgerichtet, dass sie in Fluidverbindung mit den Einlassöffnungen 110 stehen. Um diese Ausrichtung zu gewährleisten, erstreckt sich einer der Schlitze, der mit 120a identifiziert ist, umlaufend über eine größere Bogenlänge als die anderen Schlitze. Diese asymmetrische Eigenschaft wird in Kombination mit einem Montagewerkzeug 124, das in 8 und 9 dargestellt ist, genutzt, um sicherzustellen, dass die Schlitzscheibe 98 mit einer gewünschten Ausrichtung an dem unteren Führer 96 befestigt wird. Das Montagewerkzeug 124 umfasst eine Vielzahl von umlaufend beabstandet voneinander angeordneten Stützen 126, die jeweils eine sich davon erstreckende Verlängerung 128 aufweisen. Eine Verlängerung, das als Verlängerung 128a identifiziert ist, erstreckt sich umlaufend über eine größere Bogenlänge als die anderen Verlängerungen 128. Zum Zusammenbau des unteren Führers 96 und der Schlitzscheibe 98, wird der untere Führer 96 innerhalb des Montagewerkzeugs 124 angeordnet. Anschließend wird die Schlitzscheibe 98 so ausgerichtet, dass der Schlitz 120a mit der Verlängerung 128a auf eine Linie gebracht wird, so dass es der Schlitzscheibe 98 ermöglicht wird, in den unteren Führer 96 einzugreifen. Danach wird die Schlitzscheibe 98 durch Elektronenstrahlschweißen an dem unteren Führer 96 befestigt. Eine Unteranordnung aus unterem Führer 96 und Schlitzscheibe 98 kann zum Zusammenbau der Kartuschenanordnung 50 verwendet werden.
  • Die Schlitzscheibe 98 umfasst eine Vielzahl von Wirbelschlitzen 132 in Fluidverbindung mit den Schlitzen 120. Jeder der Wirbelschlitze 132 umfasst einen im Wesentlichen linearen Bereich 134 und einen kreisförmigen Bereich 136. Die Wirbelschlitze 132 geben dem eingespritzten Reagenz, das durch die Einlassöffnungen 110 und die Schlitze 120 strömt, eine Wirbelbewegung.
  • Die Öffnungsplatte 100 weist eine koaxial mit einem konischen Ventilsitz 142 in einer Linie ausgerichtete Öffnung 140 auf. Die kreisförmigen Bereiche 136 der Wirbelschlitze 132 definieren einen Kreis, der koaxial mit der Öffnung 140 und dem konischen Ventilsitz 142 ausgerichtet ist. Die Öffnungsplatte 100 weist eine zylindrische Außenfläche 148 auf, die so bemessen ist, dass sie sich eng in den Bereich mit verkleinertem Durchmesser 75 des Außenkörpers 60 einpasst. Die Öffnungsplatte 100 wird an dem Außenkörper 60 unter Einsatz eines Elektronenstrahlschweißverfahrens befestigt, welches die Öffnungsplatte 100 an dem Außenkörper 60 befestigt.
  • Ein Ventilelement 154 ist gleitend in dem verbreiterten Bereich 74 der Bohrung 73 positioniert. Das Ventilelement 154 weist einen länglichen Zapfen 156 mit einem konisch geformten ersten Ende 158 und einem gegenüberliegenden zweiten Ende 160 auf. Das erste Ende 158 ist selektiv eingreifbar mit dem Ventilsitz 142 der Öffnungsplatte 100, um eine abgedichtete und geschlossene Position des Ventilelementes 154 zu definieren, wenn es gesetzt ist. Eine entsperrte, offene Position liegt vor, wenn der Zapfen 156 von dem Ventilsitz 142 beabstandet angeordnet ist. Der Ventilsitz 142 kann, wie gezeigt, konisch oder kegelförmig ausgebildet sein, um das konische erste Ende 158 des Zapfens 156 zu ergänzen, um den Reagenzfluss durch die Öffnung 140 zu begrenzen. Abhängig von der Anwendung und dem operativen Umfeld sind der Zapfen 156 und die Öffnungsplatte 100 aus einem Karbidmaterial hergestellt, das gewünschte Gebrauchseigenschaften liefert und leichter und kosteneffektiver hergestellt werden kann. Im Gegensatz zu Karbonstählen, welche weich werden können, bietet Karbid zusätzliche Vorteile, wie Unempfindlichkeit gegenüber Löttemperaturen, die von 870-980°C reichen können. Karbid bietet im Vergleich zu der Härte der meisten anderen Stähle eine erhöhte Oberflächenhärte. Karbid ist ebenfalls vorteilhaft bezüglich der gesamten Verschleißfestigkeit. Die Öffnungsplatte 100 kann alternativ aus einem ausscheidungsgehärteten Material, wie CPM S90V oder 440C Edelstahl hergestellt sein.
  • Ein Zapfenkopf 162 ist an dem zweiten Ende 160 des Zapfens 156 befestigt. Der Zapfenkopf 162 ist gleitend innerhalb des verbreiterten Bereichs 74 der Bohrung 73 positioniert und umfasst eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandet angeordneten Öffnungen 170, die sich dort hindurch erstrecken. Eine Lauf-Slip-fit-Passung zwischen dem Zapfenkopf 162 und der Innenfläche 72 liefert einen oberen Führer für das Ventilelement 154, so dass es sich parallel zu einer Einspritzachse 155 bewegt. Ein Führer für das untere Ventilelement ist an der Gleitschnittstelle zwischen dem Zapfen 156 und dem Führungsbereich 116 des unteren Führers 96 ausgebildet. Basierend darauf, dass die Innenfläche 72 als Richtwert für die Öffnungsplatte 100, den unteren Führer 96 und den Zapfenkopf 162 vorgesehen ist, ist das Ventilelement 154 akkurat in einer Linie mit dem Ventilsitz 142 und der Öffnung 140 ausgerichtet.
  • Ein Stabstück 174 ist derart bemessen, dass es innerhalb der Bohrung 73 aufgenommen wird. Das Stabstück 174 wird unter Einsatz eines Verfahrens wie des Elektronenstrahlschweißens oder Laserschweißens an dem Außenkörper 60 befestigt. Das längliche Stabstück 174 weist eine zentrale Bohrung 184 auf, die sich durch dieses hindurch erstreckt. Die zentrale Bohrung 184 ist koaxial mit der Bohrung 73 ausgerichtet. Ein Durchflussbegrenzer 186 ist innerhalb einer Tasche 187 des Stabstücks 174 positioniert. Eine Gegenbohrung 190 erstreckt sich nach innen von einem Ende 192 des Stabstücks 174 aus. Eine Druckfeder 194 ist in der Gegenbohrung 190 in vorgespanntem Eingriff mit dem Zapfenkopf 162 angeordnet, um das Ventilelement 154 in Eingriff mit dem Ventilsitz 142 zu drücken.
  • Die Elektromagnetanordnung 52 weist eine um eine Spule 202 gewickelte Drahtrolle 200 auf. Der Zapfenkopf 162 besteht aus einem magnetischen Material, wie Edelstahl 430, so dass die elektrische Erregung der Rolle 200 ein magnetisches Feld erzeugt, das den Zapfenkopf 162 zu dem Stabstück 174 hin drängt. Wenn die Drahtrolle 200 erregt wird, löst sich das erste Ende 158 des Zapfens 156 aus dem Eingriff mit dem Ventilsitz 142, um zu ermöglichen, dass Reagenz durch die Öffnung 140 fließt. Die Drahtrolle 200 kann über den Zugang zu einer Steckerbuchse 206 eines überformten Gehäuses 208 beispielsweise in Reaktion auf ein Signal von dem elektronischen Einspritzregler mit Strom versorgt werden.
  • Ein Strömungsrahmen 210 umfasst ein Rohr 212, das die Spule 202 und die Drahtrolle 200 umgibt. Eine Endkappe 214 erstreckt sich von dem Rohr 212 zu einer Außenfläche des Außenkörpers 60. Die Montageplatte 54 liefert den restlichen Teil des Strömungsrahmens 210. Die Montageplatte 54 ist allerdings kein Teil einer überformten Unterbaugruppe, die die Drahtrolle 200, die Spule 202, das Rohr 212, die Endkappe 214, die Steckerbuchse 206 und das überformte Gehäuse 208 umfasst. Das Gehäuse 208 weist eine Verlängerung 216 auf, die so bemessen und geformt ist, dass sie innerhalb einer Keilnut 218 der Montageplatte 54 aufgenommen werden kann. Eine relative winklige Ausrichtung zwischen der Steckerbuchse 206 und einem Einlassvorsprung 220 der Montageplatte 54 ist sichergestellt, sobald die Verlängerung 216 einmal innerhalb der Keilnut 218 angeordnet ist.
  • Die Kartuschenanordnung 50 erstreckt sich durch die Elektromagnetanordnung 52 sowie durch die Montageplatte 54. Der Außenkörper 60 wird durch Laserschweißen an der Montageplatte in der Nähe einer Montageebene 222 der Montageplatte 54 sowie an einer Stelle in der Nähe des Zapfenkopfes 162 befestigt. Die Laserschweißnähte erstrecken sich ununterbrochen über 360°, um eine Dichtung zwischen der Montageplatte 54 und dem Außenkörper 60 auszubilden. Es sind keine zusätzlichen Elastomerdichtungen erforderlich.
  • Die Einlassanordnung 56 umfasst ein aus Edelstahl Serie 300 bestehendes Rohr 230 und einen Einlassfilter 232. Das Einlassrohr ist an dem Vorsprung 220 der Montageplatte 54 durch ein Verfahren wie Laserschweißen befestigt. Das Einlassrohr 230 steht in Fluidverbindung mit einem Einlassdurchgang 234, der sich durch die Montageplatte 54 hindurch erstreckt. Der Einlassdurchgang 234 steht in Fluidverbindung mit jeder der Öffnungen 68, die sich durch den Außenkörper 60 und die Kammer 90 oder einen Zufuhrdurchlass erstrecken.
  • Die Auslassanordnung 58 weist ein aus Edelstahl Serie 300 bestehendes Auslassrohr 236 und einen Auslassfilter 238 auf. Das Auslassrohr 236 umfasst ein erstes Ende 240, das so bemessen ist, dass es innerhalb einer in dem überformten Gehäuse 208 ausgebildeten Tasche 242 aufgenommen werden kann. Das Auslassrohr 236 ist laserverschweißt mit dem Außenkörper 60, um die Elektromagnetanordnung 52 zwischen der Auslassanordnung 58 und der Montageplatte 54 zu halten. Das Auslassrohr 236 steht in Fluidverbindung mit der zentralen Bohrung 184 des Stabstücks 174.
  • Ein Reagenzströmungsweg in geschlossenem Kreislauf wird bereitgestellt, wenn der Zapfen 156 des Reagenzinjektors 16 sich in der geschlossenen Position befindet. Reagenz wird aus dem Reagenzbehälter 10 über das Abgabemodul 12 dem Einlassrohr 230 zugeführt. Das Reagenz läuft durch den Einlassfilter 232, den Einlassdurchgang 234 und die Öffnung 68, um in die Zuleitung oder untere Kammer 90 zu gelangen. Das Reagenz fließt weiter durch die Einlassöffnungen 110 und die Bypassöffnungen 112, um in eine Rückleitung oder Bohrung 87 des Innenkörpers 62 zu gelangen. Unter Druck gesetztes Reagenz fließt weiter durch die Öffnungen 170 des Zapfenkopfes 162 und die zentrale Bohrung 184 des Stabstücks 174. Der Durchflussbegrenzer 186 weist eine Öffnung 244 auf, durch welche die Rücklaufmenge an Reagenz gesteuert wird. Das Auslassrohr 236 nimmt das zu dem Behälter 10 zurückfließende Reagenz auf. Wenn Reagenz nicht in das Abgassystem eingespritzt wird, wird das Reagenz kontinuierlich gepumpt, um durch den unteren Führer 96 zu fließen und Wärme von der Öffnungsplatte 100 auf das in dem Behälter 10 gelagerte Reagenz zu übertragen.
  • Wenn die Elektromagnetanordnung 52 erregt wird, wird der Zapfen 156 von dem Ventilsitz 142 weg bewegt. Unter Druck gesetztes Reagenz, das in Verbindung mit den Schlitzen 120 steht, fließt durch jeden der Wirbelschlitze 132, um in eine Wirbelkammer 250 zu gelangen, die von kreisförmigen Bereichen 136, dem unteren Führerf 96, dem Zapfen 156 und der Öffnungsplatte 100 definiert ist. Basierend auf der Druckdifferenz zwischen der Öffnung 140 und den Wirbelschlitzen 132 sowie des Tangentialverhältnisses der Wirbelschlitze 132 zu der Wirbelkammer 250, wird eine schnelle kreisförmige Reagenzbewegung induziert. Der niedrige Druck an der Öffnung 140 in Kombination mit dem unter Druck gesetzten Reagenz, das sich in Wirbelströmen bewegt, schafft ein fein zerstäubtes Spray, das die Öffnung 140 verlässt. Das Reagenz, das die Öffnung 140 nicht verlässt, wird weiterhin zum Zirkulieren gebracht, wie zuvor beschrieben.
  • Es sollte klar sein, dass es wünschenswert sein kann, den Sprühwinkel, mit welchem das Reagenz die Öffnung 140 verlässt, zu variieren. Es hat sich herausgestellt, dass durch Veränderung des Durchmessers des durch die kreisförmigen Bereiche 136 definierten Kreises und daher des Durchmessers der Wirbelkammer 250 der gesamte, von dem die Öffnung 140 verlassenden Reagenzspray eingeschlossene Winkel auch variiert werden kann. Beispielsweise können die Anzahl der Schlitze, die Schlitzbreite und die Plattendicke variiert werden, um einen gewünschten Sprühwinkel zu erzielen. Es kann schlechthin eine Injektorfamilie bereitgestellt werden, bei welcher jeder Injektor die gleichen Bauteile aufweist, mit Ausnahme einer unterschiedlichen Schlitzscheibe, welche jeweils eine Geometrie aufweist, die auf den gewünschten Sprühwinkel zugeschnitten ist. Im Vergleich zur Herstellung aufwendiger Einspritzbauteile, ist die Bereitstellung verschiedener Schlitzscheiben kostengünstig und einfach.
  • Außerdem legt die vorausgehende Erörterung lediglich Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar und beschreibt diese. Ein Fachmann wird aus der Darlegung und den beiliegenden Zeichnungen und Ansprüchen leicht erkennen, dass verschiedene Änderungen, Modifizierungen und Abwandlungen daran vorgenommen werden können, ohne den Geist und Rahmen der Erfindung, wie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert, zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 8
    Verschmutzungskontrollsystem
    9
    Zuleitung
    10
    Reagenzbehälter
    12
    Abgabemodul
    14
    elektronischer Einspritzregler
    16
    Reagenzinjektor
    17
    Katalysatorbett
    18
    Abgassystem
    19
    Abgasleitung
    21
    Verbrennungsmotors
    25
    NOx-Sensor oder -Messgerät
    27
    Motorsteuereinheit
    35
    Rückleitung
    50
    Kartuschenkörperanordnung
    52
    Elektromagnetanordnung
    54
    Montageplatte
    56
    Einlassanordnung
    58
    Auslassanordnung
    60
    röhrenförmiger Außenkörper
    62
    röhrenförmiger Innenkörper
    64
    erstes Ende
    66
    zweites Ende
    68
    Öffnungen
    72
    Innenfläche
    73
    zylindrische Bohrung
    74
    vergrößerter Durchmesser
    75
    verkleinerter Durchmesser
    78
    Bohrung
    80
    verkleinerter Durchmesser
    82
    vergrößerter Durchmesser
    86
    Laserschweißnaht
    90
    untere Kammer
    92
    obere Kammer
    96
    unterer Führer
    98
    Schlitzscheibe
    100
    Öffnungsplatte
    102
    zylindrische Außenfläche
    104
    Bohrung
    106
    vergrößerter Durchmesser
    110
    Einlassöffnungen
    112
    Bypassöffnungen
    116
    Führungsbereich
    120
    Schlitze
    120a
    Schlitz
    124
    Montagewerkzeug
    126
    Stützen
    128
    Verlängerungen
    128a
    Verlängerung
    132
    Wirbelschlitze
    134
    linearer Bereich
    136
    kreisförmigen Bereich
    140
    Öffnung
    142
    konischer Ventilsitz
    148
    zylindrische Außenfläche
    154
    Ventilelement
    155
    Einspritzachse
    156
    Zapfen
    158
    erstes Ende
    160
    zweiten Ende
    162
    Zapfenkopf
    170
    Öffnungen
    174
    Stabstück
    184
    zentrale Bohrung
    186
    Durchflussbegrenzer
    187
    Tasche
    190
    Gegenbohrung
    192
    Ende
    194
    Druckfeder
    200
    gewickelte Drahtrolle
    202
    Spule
    206
    Steckerbuchse
    208
    überformtes Gehäuse
    210
    Strömungsrahmen
    212
    Rohr
    214
    Endkappe
    216
    Verlängerung
    218
    Keilnut
    220
    Einlassvorsprung
    222
    Montageebene
    230
    Einlassrohr
    232
    Einlassfilter
    234
    Einlassdurchgang
    236
    Auslassrohr
    238
    Auslassfilter
    240
    erstes Ende
    242
    Tasche
    244
    Öffnung
    250
    Wirbelkammer
    300
    Stickoxid-Sensor
    301
    Abgasvolumenstrom
    302
    Abgastemperatur
    303
    Heizelementsteuerung und Temperaturerfassung
    304
    Füllstanderfassung
    305
    Pumpensteuerung
    306
    Drehzahl
    307
    Kurbelstellung
    308
    Last
    309
    Motorkraftstoffeinspritzsignal
    310
    Abgastemperaturerfassung
    311
    Injektorsteuerung

Claims (23)

  1. Injektor (16) zum Einspritzen eines Reagenz in einen Abgasstrom, mit: einem Elektromagneten (52); einem Innenrohr (62); einem Außenrohr (60), das sich durch den Elektromagneten (52) erstreckt und das Innenrohr (62) umgibt, wobei ein erstes Ende (64) des Innenrohrs (62) dichtend an einer Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) befestigt ist; einem Führungselement (96) und einer Öffnungsplatte (100), die jeweils dichtend an der Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) befestigt sind, wobei ein zweites Ende (66) des Innenrohrs (62) durch das Führungselement (96) ausgerichtet ist; und einem beweglichen Ventilelement (154), das einen von der Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) geführten Zapfenkopf (162) aufweist, um das Ventilelement (154) mit einer sich durch die Öffnungsplatte (100) erstreckenden Öffnung (170) auszurichten.
  2. Injektor gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Stabstück (174), das angrenzend an den Zapfenkopf (162) positioniert und an der Innenfläche (72) des Außenrohrs (60) befestigt ist.
  3. Injektor gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabstück (174) eine Bohrung (184) aufweist, welche eine Feder (194) aufnimmt, die den Zapfenkopf (162) von dem Stabstück (174) weg spannt.
  4. Injektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (52) eine um eine Spule (202) gewickelte Drahtrolle (200), einen Strömungsrahmen (210), der den Draht umgibt, und ein den Draht, die Spule (202) und den Strömungsrahmen (210) einkapselndes Kunststoffgehäuse (208) aufweist.
  5. Injektor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenrohr (60) eine Öffnung (68) aufweist, welche das Reagenz aufnimmt, wobei die Öffnung (68) axial zwischen dem Elektromagneten (52) und der Öffnungsplatte (100) angeordnet ist.
  6. Injektor gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (62) und das Außenrohr (60) zumindest teilweise eine Zuleitung (9) definieren, durch welche das Reagenz fließt.
  7. Injektor gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Rückleitung (35), die sich durch den Zapfenkopf (162) und das Stabstück (174) erstreckt, um eine Rückführung des Reagenz zu ermöglichen.
  8. Injektor gemäß Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine zwischen der Öffnungsplatte (100) und dem Führungselement (96) angeordnete Schlitzscheibe (98), wobei die Schlitzscheibe (98) eine sich durch sie hindurch erstreckende Wirbelöffnung aufweist, wobei das Führungselement (96) eine Einlassöffnung (110) aufweist, die mit der Wirbelöffnung in einer Linie ausgerichtet ist, um eine Fluidverbindung zwischen der Zuleitung (9) und der Öffnung (68) zu schaffen.
  9. Injektor gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (96) eine Bypassöffnung (112) aufweist, die eine Fluidverbindung zwischen der Zuleitung (9) und der Rückleitung (35) bereitstellt.
  10. Injektor gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzscheibe (98) eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandet angeordneten Wirbelöffnungen und eine entsprechende Vielzahl von Wirbelschlitzen (132) aufweist, welche sich von den Wirbelöffnungen aus erstrecken und an einer Wirbelkammer (250) enden.
  11. Injektor gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wirbelschlitz (132) einen im Wesentlichen linearen Bereich (134) und einen kreisförmigen Bereich (136) aufweist, wobei die kreisförmigen Bereiche (136) einen Außendurchmesser der Wirbelkammer (250) definieren.
  12. Injektor gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Montageplatte (54), die auf einer ersten Seite des Elektromagneten (52) angeordnet ist, und ein Auslassrohr (236), das auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Elektromagneten (52) angeordnet ist, wobei die Montageplatte (54) und das Auslassrohr (236) an dem Außenrohr (60) befestigt sind, um den Elektromagneten (52) zwischen der Montageplatte (54) und dem Auslassrohr (236) zu halten.
  13. Injektor gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenrohr (60) und die Montageplatte (54) an getrennten, axial voneinander beabstandeten Stellen in abdichtender Weise aneinander befestigt sind, um unter Druck gesetztes Reagenz daran zu hindern, aus dem Injektor (16) auszutreten.
  14. Injektor gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (54) einen Teil eines den Elektromagneten (52) umgebenden Strömungsrahmens (210) bildet.
  15. Injektor (16) zum Einspritzen eines Reagenz in einen Abgasstrom, mit: einem Gehäuse; einem an das Gehäuse gekoppelten Elektromagneten (52); einer Schlitzscheibe (98), die eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandet angeordneten Wirbelöffnungen aufweist, die sich durch sie hindurch erstrecken, wobei die Schlitzscheibe (98) auch einen sich zwischen jeder Wirbelöffnung erstreckenden und an einer Wirbelkammer (250) endenden Wirbelschlitz (132) aufweist, wobei jeder Wirbelschlitz (132) einen im Wesentlichen linearen Bereich (134) und einen kreisförmigen Bereich (136) aufweist, wobei die kreisförmigen Bereiche (136) einen Außendurchmesser der Wirbelkammer (250) definieren; einer Öffnungsplatte (100), die eine Öffnung (140) aufweist und an der Schlitzscheibe (98) befestigt ist; und einem Ventilelement (154), das innerhalb des Gehäuses beweglich ist zwischen einer geschlossenen Position, in welcher das Reagenz die Öffnung (140) nicht verlassen kann, und einer offenen Position, in welcher es dem Reagenz möglich ist, basierend auf einer Erregung des Elektromagneten (52) durch die Öffnung (140) zu fließen, wobei Reagenz durch die Wirbelöffnungen, die Wirbelschlitze (132) und die Wirbelkammer (250) gepumpt wird, wenn sich das Ventilelement (154) in der offenen Position befindet.
  16. Injektor gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein Außenrohr (60) aufweist, das sich durch den Elektromagneten (52) erstreckt, und ein Innenrohr (62), das innerhalb des Außenrohrs (60) angeordnet ist.
  17. Injektor gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Bereich des Innenrohrs (62) an dem Außenrohr (60) befestigt ist und ein zweiter Bereich des Innenrohrs (62) beabstandet von dem Außenrohr (60) angeordnet ist und eine Reagenzzuleitung (9) definiert.
  18. Injektor gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (52) eine um eine Spule (202) gewickelte Drahtrolle (200), einen Strömungsrahmen (210), der den Draht umgibt, und ein den Draht, die Spule (202) und den Strömungsrahmen (210) einkapselndes Kunststoffgehäuse (208) aufweist.
  19. Injektor gemäß Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Montageplatte (54), die auf einer ersten Seite des Elektromagneten (52) angeordnet ist, und ein Auslassrohr (236), das auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Elektromagneten (52) angeordnet ist, wobei die Montageplatte (54) und das Auslassrohr (236) an dem Außenrohr (60) befestigt sind, um den Elektromagneten (52) zwischen der Montageplatte (54) und dem Auslassrohr (236) zu halten.
  20. Injektor gemäß Anspruch 19, gekennzeichnet durch ein an der Montageplatte (54) befestigtes Einlassrohr (230), einen Einlassdurchgang (234), der sich durch die Montageplatte (54) erstreckt, und eine Öffnung, die sich durch das Außenrohr (60) erstreckt, wodurch das Einlassrohr (230) in Fluidverbindung mit der Zuleitung (9) gebracht wird.
  21. Injektor gemäß Anspruch 20, gekennzeichnet durch ein Stabstück (174), das angrenzend an das Ventilelement (154) angeordnet und an dem Außenrohr (60) befestigt ist, und eine Rückleitung (35), die sich durch das Ventilelement (154) und das Stabstück (174) erstreckt, um eine Rückführung des Reagenz zu ermöglichen.
  22. Injektor gemäß Anspruch 21, gekennzeichnet durch ein Führungselement (96), das eine Bypassöffnung (112) aufweist, die eine Fluidverbindung zwischen der Zuleitung (9) und der Rückleitung (35) schafft.
  23. Injektor gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenrohr und die Montageplatte (54) an getrennten, axial voneinander beabstandeten Stellen in abdichtender Weise aneinander befestigt sind, um unter Druck gesetztes Reagenz daran zu hindern, aus dem Injektor (16) auszutreten.
DE112013002360.1T 2012-05-07 2013-04-24 Reagenzinjektor Active DE112013002360B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/465,281 US8978364B2 (en) 2012-05-07 2012-05-07 Reagent injector
US13/465,281 2012-05-07
PCT/US2013/037939 WO2013169482A1 (en) 2012-05-07 2013-04-24 Reagent injector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112013002360T5 DE112013002360T5 (de) 2015-01-15
DE112013002360T8 DE112013002360T8 (de) 2015-02-26
DE112013002360B4 true DE112013002360B4 (de) 2023-01-19

Family

ID=49511805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002360.1T Active DE112013002360B4 (de) 2012-05-07 2013-04-24 Reagenzinjektor

Country Status (7)

Country Link
US (2) US8978364B2 (de)
JP (1) JP5947457B2 (de)
KR (1) KR20140130235A (de)
CN (1) CN104321508B (de)
BR (1) BR112014027375A2 (de)
DE (1) DE112013002360B4 (de)
WO (1) WO2013169482A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010980A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Hydac Electronic Gmbh System zur Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren
US9341295B2 (en) * 2013-03-27 2016-05-17 Cummins Emission Solutions, Inc. Fluid connectors for reductant systems
WO2016107795A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-07 Nestec S.A. Method of controlling the spray droplet size of a spray nozzle apparatus for spray-drying applications, spray drying apparatus and nozzle therefore
EP3047897B1 (de) * 2015-01-20 2020-04-01 General Electric Technology GmbH Anordnung eines brenners und einer vorrichtung für eine selektive nichtkatalytische reduktion sowie ein verfahren zur pulsierenden einspritzung
US10458302B2 (en) 2015-08-20 2019-10-29 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust aftertreatment system with ammonia gas generator
DE112016003787T5 (de) 2015-08-20 2018-05-24 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Abgasnachbehandlungssystem mit Ammoniakgasgenerator
US9702291B2 (en) 2015-11-03 2017-07-11 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust aftertreatment system with ammonia gas generator
US9790830B2 (en) 2015-12-17 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust after-treatment system including electrolysis generated H2 and NH3
US10036291B2 (en) 2016-01-20 2018-07-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust after-treatment system including ammonia and hydrogen generation
US10100699B2 (en) * 2016-04-06 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Emission control system and reductant injector
US9708956B1 (en) * 2016-04-06 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Emission control system and reductant injector
GB2558222B (en) 2016-12-22 2019-05-29 Perkins Engines Co Ltd Flow hood assembly
CN110546355B (zh) * 2017-04-13 2021-07-30 康明斯排放处理公司 用于内燃发动机的后处理系统的配给模块
US10947880B2 (en) * 2018-02-01 2021-03-16 Continental Powertrain USA, LLC Injector for reductant delivery unit having fluid volume reduction assembly
US10704444B2 (en) * 2018-08-21 2020-07-07 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Injector fluid filter with upper and lower lip seal
US11268417B2 (en) 2019-06-26 2022-03-08 Cummins Emission Solutions Inc. Liquid only lance injector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080236147A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Continental Automotive Systems Us, Inc. Reductant delivery unit for selective catalytic reduction
US20110192140A1 (en) 2010-02-10 2011-08-11 Keith Olivier Pressure swirl flow injector with reduced flow variability and return flow
US8047452B2 (en) 2004-04-26 2011-11-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Method and apparatus for injecting atomized fluids

Family Cites Families (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702770A (en) 1902-01-25 1902-06-17 Thomas Collinsworth Bornman Nut-lock.
US2235834A (en) 1939-06-01 1941-03-25 Claude S Gillette Fuel oil burner nozzle
US2637344A (en) 1949-08-22 1953-05-05 Milwaukee Gas Specialty Co Electroinductively actuated valve
GB702770A (en) 1951-04-16 1954-01-20 Lucas Industries Ltd Liquid fuel injection nozzles
US3927984A (en) 1973-12-07 1975-12-23 Gen Motors Corp Catalytic converter bed support means
DE2460111A1 (de) 1974-04-13 1976-07-15 Daimler Benz Ag Einspritzventil
DE2418227C3 (de) 1974-04-13 1978-09-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Niederdruckeinspritzventil für die Einbringung von flüssigem Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE2720144A1 (de) 1977-05-05 1978-11-16 Volkswagenwerk Ag Einspritzvorrichtung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE2725135A1 (de) 1977-06-03 1978-12-14 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches kraftstoff- einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
JPS6042351B2 (ja) * 1978-11-07 1985-09-21 株式会社豊田中央研究所 還流式渦巻噴射弁
DE3010612A1 (de) 1980-03-20 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
JPS57204457A (en) 1981-06-12 1982-12-15 Toshiba Corp Revolving speed detecting device
US4499878A (en) 1982-10-25 1985-02-19 Nippon Soken, Inc. Fuel injection system for an internal combustion engine
JPH0650091B2 (ja) 1983-08-12 1994-06-29 株式会社日本自動車部品総合研究所 あ燃機関の燃料噴射制御方法
US4726523A (en) 1984-12-11 1988-02-23 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Ultrasonic injection nozzle
DE3502410A1 (de) 1985-01-25 1986-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
US4610080A (en) 1985-07-29 1986-09-09 Allied Corporation Method for controlling fuel injector lift
US4742964A (en) 1985-10-30 1988-05-10 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Electromagnetic fuel injector
DE3783235T2 (de) 1986-10-30 1993-05-19 Siemens Ag Hochdruckdralleinspritzduese.
US4805837A (en) 1986-10-30 1989-02-21 Allied Corporation Injector with swirl chamber return
DE3878599T2 (de) 1987-06-26 1993-09-23 Hitachi Ltd Elektromagnetisches kraftstoffeinspritzventil.
DE3809292C2 (de) 1988-03-19 1997-02-06 Messer Griesheim Gmbh Flüssigstrahlschneidbrenner
US4883252A (en) 1989-01-23 1989-11-28 Colt Industries Inc. Electromagnet and valve assembly
DE3914636A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum kombinierten ausblasen von kraftstoff und luft fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
US5114116A (en) 1989-12-07 1992-05-19 Feinmechanische Werke Mainz Gmbh Electromagnetically actuated quick-action switching valve
JPH05141330A (ja) 1991-11-15 1993-06-08 Nippon Soken Inc 燃料噴射装置
US5307997A (en) 1993-03-12 1994-05-03 Siemens Automotive L.P. Fuel injector swirl passages
US5325838A (en) 1993-05-28 1994-07-05 Bennett David E Liquified petroleum gas fuel injector
US5522218A (en) 1994-08-23 1996-06-04 Caterpillar Inc. Combustion exhaust purification system and method
US5570841A (en) 1994-10-07 1996-11-05 Siemens Automotive Corporation Multiple disk swirl atomizer for fuel injector
DE4436397B4 (de) 1994-10-12 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen
US5571248A (en) 1995-03-10 1996-11-05 General Motors Corporation Pressure regulator
US5943858A (en) 1995-05-19 1999-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Premixing chamber for an exhaust gas purification system
US5979866A (en) 1995-06-06 1999-11-09 Sagem, Inc. Electromagnetically actuated disc-type valve
US5687698A (en) 1996-08-29 1997-11-18 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation valve
DE19639506A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Lochscheibe und Ventil mit einer Lochscheibe
WO1998028070A1 (en) 1996-12-20 1998-07-02 Clean Diesel Technologies, Inc. Method and apparatus for reducing harmful emissions from a lean-burn engine by urea injection scr
US5713327A (en) 1997-01-03 1998-02-03 Tilton; Charles L. Liquid fuel injection device with pressure-swirl atomizers
JPH10220319A (ja) 1997-02-06 1998-08-18 Denso Corp 燃料噴射弁
US6063350A (en) 1997-04-02 2000-05-16 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing nox emissions from an engine by temperature-controlled urea injection for selective catalytic reduction
US5976475A (en) 1997-04-02 1999-11-02 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing NOx emissions from an engine by temperature-controlled urea injection for selective catalytic reduction
US5924280A (en) 1997-04-04 1999-07-20 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing NOx emissions from an engine while maximizing fuel economy
DE19724075A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Lochscheibe für ein Einspritzventil und Lochscheibe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
DE19726392A1 (de) 1997-06-21 1998-12-24 Bosch Gmbh Robert Gemischabgabevorrichtung
US5884611A (en) 1997-10-14 1999-03-23 Cummins Engine Company, Inc. Effervescent injector for diesel engines
US5857478A (en) 1997-10-28 1999-01-12 General Motors Corporation Demand responsive flow control valve
JPH11166410A (ja) 1997-12-04 1999-06-22 Hino Motors Ltd 排ガス浄化装置
DE19806265C5 (de) 1998-02-16 2004-07-22 Siemens Ag Dosiersystem
DE19815795A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Zerstäuberscheibe und Brennstoffeinspritzventil mit Zerstäuberscheibe
US6206343B1 (en) 1998-05-27 2001-03-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Solenoid valve
US6279603B1 (en) 1998-10-01 2001-08-28 Ambac International Fluid-cooled injector
US6273120B1 (en) 1998-11-12 2001-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for introducing a liquid reducing agent into an exhaust gas purification system
DE19856366C1 (de) 1998-12-07 2000-04-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Nachbehandeln von Abgasen einer mit Luftüberschuß arbeitenden Brennkraftmaschine
DE19900405A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Montage einer Ventilbaugruppe eines Brennstoffeinspritzventils
US5970953A (en) 1999-01-12 1999-10-26 Siemens Automotive Corporation High pressure injector clip
US6164322A (en) 1999-01-15 2000-12-26 Saturn Electronic & Engineering, Inc. Pressure relief latching solenoid valve
DE19901915C1 (de) 1999-01-19 2000-04-20 Siemens Ag Verfahren zur katalytischen Umsetzung von im Abgas eines Verbrennungsmotors enthaltenen Stickoxiden
DE19907899A1 (de) 1999-02-24 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19907897A1 (de) 1999-02-24 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6409102B1 (en) 1999-03-15 2002-06-25 Aerosance, Inc. Fuel injector assembly
US6168098B1 (en) 1999-06-09 2001-01-02 Siemens Automotive Corporation Fuel injector with tubular lower needle guide
US6293097B1 (en) 1999-08-16 2001-09-25 Ford Global Technologies, Inc. On-board reductant delivery system
JP3925000B2 (ja) 1999-09-06 2007-06-06 株式会社日立製作所 噴霧器及びそれを用いた分析装置
US6257496B1 (en) 1999-12-23 2001-07-10 Siemens Automotive Corporation Fuel injector having an integrated seat and swirl generator
US6454192B2 (en) 2000-01-19 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Engine fuel injector with assembled magnetic coil body
JP2001342928A (ja) 2000-05-30 2001-12-14 Hitachi Ltd 電磁式燃料噴射装置
JP4092526B2 (ja) * 2000-06-19 2008-05-28 株式会社デンソー 燃料噴射装置
US6526746B1 (en) 2000-08-02 2003-03-04 Ford Global Technologies, Inc. On-board reductant delivery assembly
DE10049518B4 (de) 2000-10-06 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6415602B1 (en) 2000-10-16 2002-07-09 Engelhard Corporation Control system for mobile NOx SCR applications
JP4098082B2 (ja) 2000-10-30 2008-06-11 コンチネンタル・テベス・アーゲー・ウント・コンパニー・オーハーゲー 電磁バルブ
JP3745232B2 (ja) 2001-01-17 2006-02-15 愛三工業株式会社 流体噴射ノズルとその流体噴射ノズルを備えた流体噴射弁
DE10103933A1 (de) 2001-01-30 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10116214A1 (de) 2001-03-30 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
JP3888518B2 (ja) 2001-09-10 2007-03-07 株式会社デンソー 排気浄化装置
JP4720054B2 (ja) 2001-09-11 2011-07-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP3888519B2 (ja) 2001-09-12 2007-03-07 株式会社デンソー 排気浄化装置
DE10159003A1 (de) 2001-11-30 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Injektor mit einem Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils
GB0130057D0 (en) 2001-12-14 2002-02-06 Dunne Stephen T Liquid atomising system
US6913005B2 (en) 2002-03-22 2005-07-05 Chrysalis Technologies Incorporated System and methodology for purging fuel from a fuel injector during start-up
US6913004B2 (en) 2002-03-22 2005-07-05 Chrysalis Technologies Incorporated Fuel system for an internal combustion engine and method for controlling same
US6820598B2 (en) 2002-03-22 2004-11-23 Chrysalis Technologies Incorporated Capillary fuel injector with metering valve for an internal combustion engine
US6779513B2 (en) 2002-03-22 2004-08-24 Chrysalis Technologies Incorporated Fuel injector for an internal combustion engine
US6871792B2 (en) 2002-03-22 2005-03-29 Chrysalis Technologies Incorporated Apparatus and method for preparing and delivering fuel
US7032576B2 (en) 2002-05-10 2006-04-25 Philip Morris Usa Inc. Capillary heating control and fault detection system and methodology for fuel system in an internal combustion engine
DE10224689A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Hubgesteuertes Ventil als Kraftstoffzumesseinrichtung eines Einspritzsystems für Brennkraftmaschinen
US6966505B2 (en) * 2002-06-28 2005-11-22 Siemens Vdo Automotive Corporation Spray control with non-angled orifices in fuel injection metering disc and methods
CA2405350C (en) 2002-09-26 2004-08-10 S. Michael Baker Liquid cooled fuel injection valve and method of operating a liquid cooled fuel injection valve
US7066401B2 (en) 2002-10-02 2006-06-27 Spraying Systems Co. Lance-type liquid reducing agent spray device
EP1563169A1 (de) 2002-11-15 2005-08-17 Catalytica Energy Systems, Inc. Vorrichtung und methode zur reduktion der nox-emissionen in einem magermotor
JP3994438B2 (ja) 2002-11-26 2007-10-17 株式会社デンソー 流体噴射装置およびその製造方法
AU2004205881B2 (en) 2003-01-15 2010-02-25 Philip Morris Products S.A. Internal combustion engine transient fuel control
US6922987B2 (en) 2003-02-12 2005-08-02 Fleetguard, Inc. System and method for enhancing internal combustion engine aftertreatment applications by superheated fuel injection
US7021558B2 (en) * 2003-04-25 2006-04-04 Cummins Inc. Fuel injector having a cooled lower nozzle body
FR2854664B1 (fr) * 2003-05-09 2006-06-30 Renault Sa Dispositif d'injection de fluide
US7177535B2 (en) 2003-07-01 2007-02-13 Philip Morris Usa Inc. Apparatus for generating power and hybrid fuel vaporization system
US7237731B2 (en) 2003-08-19 2007-07-03 Siemens Vdo Automotive Corporation Fuel injector with a deep pocket seat and method of maintaining spatial orientation
US7448560B2 (en) 2003-10-27 2008-11-11 Continental Automotive Systems Us, Inc. Unitary fluidic flow controller orifice disc for fuel injector
DE10357759A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
JP2005201158A (ja) 2004-01-16 2005-07-28 Hino Motors Ltd ディーゼルエンジンの排気管燃料添加方式
US7467749B2 (en) 2004-04-26 2008-12-23 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Methods and apparatus for injecting atomized reagent
DE102004022115A1 (de) 2004-05-05 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7337768B2 (en) 2004-05-07 2008-03-04 Philip Morris Usa Inc. Multiple capillary fuel injector for an internal combustion engine
JP3993594B2 (ja) 2004-09-27 2007-10-17 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁
WO2006035656A1 (ja) 2004-09-27 2006-04-06 Keihin Corporation 電磁式燃料噴射弁
ATE502205T1 (de) 2004-11-03 2011-04-15 Philip Morris Usa Inc Hochfrequenzeinspritzdüse für verdampften brennstoff
JP2006226162A (ja) 2005-02-16 2006-08-31 Hitachi Ltd 排気管用噴射弁
US20070048204A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Rahul Mital Flash injector for NH3-SCR NOx aftertreatment
FR2895031B1 (fr) 2005-12-19 2011-06-03 Renault Sas Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
SE529591C2 (sv) 2006-02-08 2007-09-25 Stt Emtec Ab Insprutningsanordning
JP5210296B2 (ja) * 2006-03-27 2013-06-12 コンティネンタル オートモーティブ システムズ ユーエス, インコーポレイティッド 燃料インジェクタアセンブリ、及び、燃料を加熱する方法
JP5161207B2 (ja) * 2006-05-31 2013-03-13 テネコ オートモティブ オペレーティング カンパニー インコーポレイテッド ディーゼルエンジンの排出ガスを低減するための方法及び装置
US7497077B2 (en) 2006-07-26 2009-03-03 Southwest Research Institute System and method for dispensing an aqueous urea solution into an exhaust gas stream
JP4730278B2 (ja) 2006-10-20 2011-07-20 株式会社デンソー エンジンの排気浄化装置
DE102007005434A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Doppeltwirkender elektromagnetischer Aktor
US7503543B2 (en) 2007-02-06 2009-03-17 Kabushiki Kaisha Kawasaki Precision Machinery Guide body, manufacturing method thereof, and electromagnetic valve device
JP2008255910A (ja) * 2007-04-06 2008-10-23 Denso Corp 還元剤添加弁
EP1988278B1 (de) * 2007-04-30 2010-04-14 Magneti Marelli S.p.A. Kraftstoffeinspritzventil mit sich nach außen öffnendem Ventil
JP2007225117A (ja) 2007-05-30 2007-09-06 Denso Corp 二重管構造
JP4491474B2 (ja) * 2007-05-31 2010-06-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁及びそのストローク調整方法
JP4558021B2 (ja) * 2007-09-06 2010-10-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁およびその支持方法
DE102008008761A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Betätigungsmagnet
GB2460825A (en) 2008-06-06 2009-12-16 Delphi Tech Inc Reagent dosing system
KR101344389B1 (ko) * 2009-02-02 2013-12-23 테네코 오토모티브 오퍼레이팅 컴파니 인코포레이티드 인젝터 탑재 시스템
JP2010247106A (ja) 2009-04-17 2010-11-04 Nozzle Network Co Ltd 微細化促進用の気液混合ノズル装置
EP2336544A1 (de) 2009-12-14 2011-06-22 Delphi Technologies, Inc. Prallschutzmechanismus für Kraftstoffverteiler
US8973895B2 (en) 2010-02-10 2015-03-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Electromagnetically controlled injector having flux bridge and flux break
US8740113B2 (en) 2010-02-10 2014-06-03 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Pressure swirl flow injector with reduced flow variability and return flow

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8047452B2 (en) 2004-04-26 2011-11-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Method and apparatus for injecting atomized fluids
US20080236147A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Continental Automotive Systems Us, Inc. Reductant delivery unit for selective catalytic reduction
US20110192140A1 (en) 2010-02-10 2011-08-11 Keith Olivier Pressure swirl flow injector with reduced flow variability and return flow

Also Published As

Publication number Publication date
US20150152765A1 (en) 2015-06-04
CN104321508B (zh) 2017-06-30
JP5947457B2 (ja) 2016-07-06
KR20140130235A (ko) 2014-11-07
BR112014027375A2 (pt) 2017-06-27
JP2015517056A (ja) 2015-06-18
US10465582B2 (en) 2019-11-05
DE112013002360T8 (de) 2015-02-26
DE112013002360T5 (de) 2015-01-15
WO2013169482A1 (en) 2013-11-14
US20130292498A1 (en) 2013-11-07
CN104321508A (zh) 2015-01-28
US8978364B2 (en) 2015-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002360B4 (de) Reagenzinjektor
DE112012003626B4 (de) Elektromagnetisch gesteuerter Injektor mit Fließbrücke und Fließunterbrechung
DE112013002372B4 (de) Einspritzvorrichtung mit einer Koaxialströmungsstruktur
DE102013204189B4 (de) Mischsystem
DE112012002573B4 (de) Druck-Wirbelstrom-Injektor mit verminderter Strömungsänderung und Rücklauf
DE112011100504B4 (de) Injektor mit Drallfluss unter Druck mit reduzierter Fließvariabilität und Rückfluss
DE112006002122B4 (de) Dieselabgas-Kohlenwasserstoff-Dosierventil für Fahrzeuge
DE102010052534B4 (de) Luftunterstützter Fluidinjektor sowie Injektionssystem und Verbrennungsmotor mit Abgasbehandlungssystem, die diesen enthalten
DE112009003608T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspritzung von zerstäubten Fluiden
DE112011101560T5 (de) Invertiert angeordneter Abgasbehandlungsinjektor
DE112013004392T5 (de) Reagens-lnjektor mit gecrimptem Zapfen
DE112013005210T5 (de) Injektor mit Kapillar-Aerosolgenerator
DE102008055190A1 (de) Montageaufbau für ein Einspritzventil
DE112019003691T5 (de) Injektor mit Einfrierschutz
DE112019003700T5 (de) Reagensinjektor
DE102008001010A1 (de) Ventil zum Hinzufügen eines Reduktionsmittels
DE112020000577T5 (de) Düse mit verwirbelungssitz
EP0682179A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE112020000978B4 (de) Reagensinjektor
DE112019003169T5 (de) Injektor-fluidfilter mit oberer und unterer lippendichtung
EP2925998B1 (de) Einspritzventil
EP3805549A1 (de) Einspritzventil
DE102016225675A1 (de) Messblenden-Strömungswegstabilisator
DE102008039922A1 (de) Ventil und Fluidsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: STENGER WATZKE RING INTELLECTUAL PROPERTY, DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final