DE112013000765T5 - Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung Download PDF

Info

Publication number
DE112013000765T5
DE112013000765T5 DE112013000765.7T DE112013000765T DE112013000765T5 DE 112013000765 T5 DE112013000765 T5 DE 112013000765T5 DE 112013000765 T DE112013000765 T DE 112013000765T DE 112013000765 T5 DE112013000765 T5 DE 112013000765T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit set
message
access
bit
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013000765.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013000765B4 (de
Inventor
Fan Jianke
Brian Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiaomi HK Ltd
Original Assignee
Broadcom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broadcom Corp filed Critical Broadcom Corp
Publication of DE112013000765T5 publication Critical patent/DE112013000765T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013000765B4 publication Critical patent/DE112013000765B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/02Access restriction performed under specific conditions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like
    • H04W68/12Inter-network notification
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/08Access restriction or access information delivery, e.g. discovery data delivery
    • H04W48/10Access restriction or access information delivery, e.g. discovery data delivery using broadcasted information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/002Transmission of channel access control information
    • H04W74/006Transmission of channel access control information in the downlink, i.e. towards the terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA
    • H04W74/0833Random access procedures, e.g. with 4-step access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich grundsätzlich auf Radio Resource Control (RRC) in einem Funkzugriffsnetzwerk (RAN). Ein Long Term Evolution(LTE)-Netzwerk ist ein Beispiel eines RAN. Zugriffssperrungsinformation kann Benutzerausrüstungen (UEs) ziemlich langsam erreichen. Die mit einem Lesen der Zugriffssperrungsinformation verbundene Verzögerung ist in manchen Überlastungsszenarien nicht akzeptabel in Hinblick auf die Fähigkeit, das RAN vor exzessiven Zugriffsversuchen zu schützen. Ein Verfahren einer Benachrichtigung einer Benutzerausrüstung bezüglich einer Zugriffssperrung umfasst folgende Schritte: Bestimmen eines Bit-Satzes für die Zugriffssperrung, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist, Einfügen zumindest eines ersten Bits des Bit-Satzes in eine Startnachricht, wobei die Startnachricht eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht oder eine Paging-Nachricht, und Übertragen des Bit-Satzes in einem Nachrichtensatz mittels einer Funkschnittstelle zu der Benutzerausrüstung, wobei der Nachrichtensatz zumindest die Startnachricht enthält. Die Startnachricht kann offenbaren, ob die verbleibende Zugriffssperrungsinformation gelesen werden muss. Das Verfahren weist zumindest eines der folgenden Vorteile auf: Die Zugriffssperrung ist flexibel oder wirkt schnell, oder sie begrenzt einen Energieverbrauch bei UEs.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung. Einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich grundsätzlich auf Funkressourcensteuerung (Radio Resource Control, RRC) in einem Funkzugriffsnetzwerk (radio access network, RAN). Ein Universalmobiltelekommunikationssystemnetzwerk (Universal Mobile Telecommunications System, UMTS) und ein Langzeitevolutionsnetzwerk (Long Term Evolution, LTE) sind einige Beispiele eines RAN.
  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine RAN-Überlastungssteuerung. Wichtige Hintergrundinformation bezüglich der Erfindung kann in der 3rd-Generation-Partnership-Project-Spezifikation (3GPP) TS 22.011, Abschnitt 4.3.4 gefunden werden.
  • Die RRC-Protokollschicht stellt Funktionen zur Verfügung wie Ausstrahlen von Systeminformationen in einem RAN. Basierend auf den Eigenschaften und Verwendungen dieser Informationen sind die Informationselemente zusammen gruppiert in einen Hauptinformationsblock (master information block, MIB) und verschiedene Systeminformationsblöcke (system information blocks, SIBs). Der MIB wird auf einem Ausstrahlkanal alle 40 ms übermittelt und wird innerhalb 40 ms wiederholt. Eine Benutzerausrüstung (user equipment, UE) erlangt den MIB, um einen gemeinsam verwendeten Kanal (shared channel) zu decodieren. Der MIB enthält eine Abwärtsstreckensystembandbreite, einen „physical HARQ indicator channel”, und eine Systemrahmennummer (system frame number), wobei HARQ eine Abkürzung für hybride adaptive Wiederholung und Anforderung (hybrid adaptive repeat and request) ist.
  • SIB1 ist der erste nach einer Übermittlung des MIB zu übermittelnde Systeminformationsblock. Dieser wird auf eine feste Weise eingeplant mit einer Periodizität von 80 ms, und wird innerhalb von 80 ms wiederholt. SIB1 enthält zellzugriffsbezogene Information, Information für Zellauswahl, einen Frequenzbandkennzeichner, etc. Zudem enthält SIB1 eine SI-Fensterlänge und eine Systeminformationswertmarkierung. SIB1 wird in einer Systeminformationsblocknachricht übertragen, und die anderen SIBs werden in Systeminformationsnachrichten (system information, SI) übertragen. Jede SI-Nachricht wird periodisch in Zeitdomänenfenstern übertragen, das heißt in SI-Fenstern, und SI-Fenster für verschiedene SI-Nachrichten überlappen sich nicht. Die in SIB1 definierte Länge eines SI-Fensters ist gleich für alle SI-Nachrichten.
  • SIB2 enthält Funkressourcenkonfigurationsinformationen, die gemeinsam für alle UEs sind. Detaillierter enthält SIB2 Zugriffssperrungsinformation, Funkressourcenkonfiguration von gemeinsamen Kanälen, und eine Menge von anderen Informationen. SIB10 enthält eine Erdbeben- und Tsunamiwarnsystemprimärbenachrichtigung (earthquake and tsunami warning system, ETWS), und SIB11 enthält eine ETWS-Sekundärbenachrichtigung, durch die Benutzer von UEs im Falle eines Erdbebens oder Tsunamis gewarnt werden können.
  • Wenn die Systeminformation aktualisiert wird, werden SI-Nachrichten während Abänderungsperioden wiederholt. Während der ersten Abänderungsperiode wird der Systeminformationsabänderungskennzeichner in einer Paging-Nachricht (paging message, Funkrufnachricht) zu einem UE gesendet, und während der nächsten Abänderungsperiode überträgt das RAN die aktualisierte Systeminformation zu dem UE. Das UE verifiziert, dass dessen Systeminformation gültig bleibt entweder durch Überprüfen eines „systemInfoValueTag” in „SystemInformationBlockType1” nach der Abänderungsperiodengrenze. Alternativ versucht das UE, einen „systemInfoModification”-Kennzeicher während einer Abänderungsperiode zu finden. Wenn keine Paging-Nachricht durch das UE während der Abänderungsperiode empfangen wurde, nimmt das UE an, dass keine Änderung von Systeminformation während der nächsten Abänderungsperiode auftreten wird. Wenn das UE in einer „RRC_CONNECTED”-Betriebsart ist und es die Paging-Nachricht empfängt, folgert es aus der Anwesenheit oder Abwesenheit eines „systemInfoModification”, ob eine Änderung von Systeminformation in der nächsten Abänderungsperiode auftreten wird oder nicht.
  • Wie vorstehend bemerkt enthält der SIB2 die Zugriffssperrungsinformation. Detaillierter wird der SIB2 bei einer Zugriffsklassensperrung (access class barring, ACB) verwendet, was ein heutiges Verfahren ist, um Zugriffssperrung in LTE-Netzwerken zu implementieren. ACB umfasst eine Vielzahl von Parametern, um anzudeuten, welche der Zugriffsklassen gegenwärtig gesperrt sind, und jedes UE sollte dessen Zugriffsklasse mit den gesperrten Zugriffsklassen vergleichen.
  • Die Maximalabänderungsperiode, während der die Zugriffssperrungsinformationen UEs erreichen, wird berechnet als: „modificationPeriodCoeff” x „defaultPagingCycle”. Beispielsweise könnte die Maximalabänderungsperiode in Funkrahmen (radio frames, rf) sein: 16 × 256 rf = 4096 rf, was 40960 ms benötigt. Daher erreichen die Zugriffssperrungsinformationen die UEs recht langsam. Die mit einem Lesen der aktualisierten Systeminformation (der Zugriffssperrungsinformation) verbundene Verzögerung ist in manchen Überlastungsszenarien nicht akzeptabel hinsichtlich eines in der Lage seins, das RAN vor exzessiven Zugriffsversuchen zu schützen. Der plötzliche Anstieg von Zugriffsversuchen kann wegen einem Erdbeben oder einem Tsunami passieren, aber wahrscheinlicher wegen Anwendungen bezüglich intelligenten Zählern (smart metering), Flottenmanagement, Zivilüberwachung, etc.
  • Zusammenfassung
  • Gemäß der Erfindung wird das Verfahren des Anspruchs 1 bereitgestellt.
  • Gemäß der Erfindung wird ebenso die Vorrichtung des Anspruchs 9 bereitgestellt.
  • Diese beiden Ausführungsbeispiele haben zumindest einen der folgenden Vorteile: Die Zugriffssperrung ist flexibel, oder die Zugriffssperrung arbeitet schnell. Die Zugriffssperrung ist flexibel, weil sie auf viele Weisen angepasst werden kann. Die Zugriffssperrung arbeitet sehr schnell, wenn sie nur die Startnachricht verwendet, also die Hauptinformationsblocknachricht (Master-Block-Information-Nachricht, master information block message) oder die Paging-Nachricht.
  • Gemäß der Erfindung wird ebenso die Vorrichtung des Anspruchs 13 bereitgestellt.
  • Gemäß der Erfindung wird ebenso das Verfahren des Anspruchs 21 bereitgestellt.
  • Diese beiden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, die dazu gedacht sind, um den mittels der Funkschnittstelle übertragenen Nachrichtensatz zu empfangen, haben zumindest einen der folgenden Vorteile: Die Zugriffssperrung ist flexibel bei der Benutzerausrüstung, oder die Zugriffssperrung kann bei der Benutzerausrüstung schnell auf EIN eingestellt werden. Die Zugriffssperrung ist flexibel, weil sie auf viele Weisen angepasst werden kann. Die Zugriffssperrung arbeitet sehr schnell, wenn sie mittels der Startnachricht auf EIN eingestellt wird. Verschiedene Aspekte von Ausführungsbeispielen und Beispielen der vorliegenden Erfindung werden in den Ansprüchen dargelegt.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren des Anspruchs 1 ferner zumindest einen der folgenden Unter-Unterschritte.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 als gesperrt offenbart.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 als freigegeben offenbart.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz einen Kategorieparameter enthält, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet ist.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz einen Netzwerkparameter enthält, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet ist.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz einen Domänenparameter enthält, der einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet ist, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  • Der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes umfasst den Unterschritt eines:
    Einstellens von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz Information bezüglich der zu aktualisierenden Zugriffssperrung offenbart.
  • Der Schritt eines Übertragens des Bit-Satzes umfasst die Unterschritte eines:
    Übertragens einer Systeminformationsblocknachricht zu der Benutzerausrüstung, und
    eines Übertragens zumindest eines Teils des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung durch Verwenden einer Systeminformationsnachricht, die in der Systeminformationsblocknachricht bestimmt ist.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird die in dem RAN betriebene Vorrichtung gemäß Anspruch 9 ferner dazu gebracht, zumindest eine der folgenden Betriebe durchzuführen.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Einstellen von Werten in den Bit-Satz, so dass der Bit-Satz einen Kategorieparameter enthält, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Einstellen von Werten in den Bit-Satz so dass der Bit-Satz Information bezüglich der zu aktualisierenden Zugriffssperrung offenbart.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Übertragen einer Systeminformationsblocknachricht zu der Benutzerausrüstung, und ein Übertragen zumindest eines Teils des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung durch Verwenden einer Systeminformationsnachricht, die in der Systeminformationsblocknachricht festgelegt ist.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird die in dem RAN betriebene Vorrichtung nach Anspruch 13 ferner dazu gebracht, zumindest einen der folgenden Betriebe durchzuführen.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 freigegeben ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Erfassen eines Kategorieparameters in dem Bit-Satz, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Erfassen eines Netzwerkparameters in dem Bit-Satz, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Erfassen eines Domänenparameters in dem Bit-Satz, wobei der Domänenparameter einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet ist, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Bestimmen, basierend auf dem Bit-Satz, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist.
  • Die Vorrichtung wird dazu gebracht, durchzuführen: ein Empfangen einer Systeminformationsblocknachricht, ein Empfangen einer Systeminformationsnachricht, die in der Systeminformationsblocknachricht festgelegt ist, und
    ein Erhalten zumindest eines Teils des Bit-Satzes aus der Systeminformationsnachricht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein vollständigeres Verstehen von Beispielen und Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird nun Bezug genommen auf die folgenden Beschreibungen, die in Verbindung mit den anhängenden Zeichnungen vorgenommen wurden, bei denen
  • 1 ein Verfahren bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei das Verfahren eine Zugriffssperrung durch Übertragen eines Bit-Satzes über eine Funkschnittstelle zu einer Benutzerausrüstung durchführt,
  • 2 eine Vorrichtung bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei die Vorrichtung eine Zugriffssperrung durch Übertragen eines Bit-Satzes über eine Funkschnittstelle zu einer Benutzerausrüstung durchführt, und
  • 3 eine Vorrichtung bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei die Vorrichtung eine Zugriffssperrung durch Empfangen eines Bit-Satzes von einer Funkschnittstelle durchführt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Der in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verwendete Begriff „Bit-Satz” („bit set”) bezieht sich auf einen Satz von Bits, die über eine Funkschnittstelle zu UEs übertragen werden, um Zugriffsversuche von den UEs zu sperren. Wenn die Anzahl von UEs N ist, betrifft die Zugriffssperrung 0 bis N UEs. Bei einigen Ausführungsbeispielen werden alle der Bits in einer Nachricht übertragen, und bei einigen anderen Ausführungsbeispielen werden die Bits in unterschiedlichen Nachrichten übertragen. Grundsätzlich ist die Anzahl von Bits unbegrenzt, aber 18 Bits oder weniger ist bei den meisten Ausführungsbeispielen genug.
  • Die Erfindung kann netzwerkseitig und benutzerausrüstungsseitig implementiert sein. Netzwerkseitig kann es in einer Basisstation, oder spezieller in einem eNodeB implementiert sein, jedoch gibt es auch andere Möglichkeiten.
  • Ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und dessen potentiellen Vorteile werden unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 der Zeichnungen verstanden.
  • 1 veranschaulicht ein Verfahren eines Benachrichtigens einer Benutzerausrüstung bezüglich einer Zugriffssperrung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    ein Bestimmen 101 eines Bit-Satzes für die Zugriffssperrung, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist,
    ein Einfügen 102 zumindest eines ersten Bits des Bit-Satzes in eine Startnachricht, wobei die Startnachricht eine der folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht (master information block message) oder eine Paging-Nachricht (Funkrufnachricht), und
    ein Übertragen 103 des Bit-Satzes in einem Nachrichtensatz über eine Funkschnittstelle zu der Benutzerausrüstung, wobei der Nachrichtensatz zumindest die Startnachricht enthält.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bezogen auf eine Sperrung von Zugriffsklassen stellt eine das Verfahren durchführende Vorrichtung Werte in den Bit-Satz ein, so dass der Bit-Satz zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 offenbart, die zu sperren ist/sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bezogen auf eine Freigabe von Zugriffsklassen stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz ein, so dass der Bit-Satz zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 offenbart, die freizugeben ist/sind.
  • Das vorstehend genannte Ausführungsbeispiel, das sich auf ein Sperren der Zugriffsklassen bezieht, und das vorstehend genannte Ausführungsbeispiel, das sich auf ein Freigeben der Zugriffsklassen bezieht, ermöglichen eine sehr flexible Zugriffssperrung und ermöglichen, wenn benötigt, auch eine sehr schnelle Zugriffssperrung. Bei diesen Ausführungsbeispielen offenbart der Bit-Satz, welche Zugriffsklassen gesperrt sind. Wenn der Bit-Satz zwei Bits enthält, offenbaren die Werte des Bit-Satzes beispielsweise die folgende Information:
    00 = Sperrung aus,
    01 = Zugriffsklassen 0 bis 4 gesperrt (50%-Sperrung),
    10 = Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt (100%-Sperrung),
    11 = Neuerlangen von Information (bezüglich) der Zugriffssperrung.
  • Alternativ deuten die Werte 01 und 10 beispielsweise die folgende Information an:
    01 = Zugriffsklassen 0 bis 4 frei, Zugriffsklassen 5 bis 9 gesperrt,
    10 = Zugriffsklassen 5 bis 9 frei, Zugriffsklassen 0 bis 4 gesperrt.
  • Alternativ können die Werte 01 und 10 Folgendes andeuten:
    01 = eine Zugriffsklasse ist freigegeben, beginnend mit Zugriffsklasse 0,
    10 = Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt (100%-Sperrung).
  • Bei diesem Beispiel muss ein UE zählen, wie oft es den Bit-Satz mit Werten 01 empfangen hat. Das erste Mal bestimmt es, dass die Zugriffsklasse 0 freigegeben ist, das heißt, UEs, die die Zugriffsklasse 0 aufweisen, sind in der Lage, auf das RAN zuzugreifen. Das zweite Mal bestimmt das UE, dass die Zugriffsklasse 1 freigegeben ist. Schlussendlich ist bei dem zehnten Mal die letzte Zugriffsklasse, das heißt die Zugriffsklasse 9, bei dem UE freigegeben.
  • Der Bit-Satz kann ein Bit für jede Zugriffsklasse 0 bis 9 enthalten, doch dann werden zehn Bits benötigt, um zu offenbaren, welche Zugriffsklassen gesperrt sind. Als diese Patentanmeldung geschrieben wurde, hat ein MIB die Frei-Bits eingeschlossen. Diese Frei-Bits sind nützlich bei verschiedenen Zwecken in der Zukunft und sollten daher nicht verschwendet werden. Wie in den obigen Beispielen gezeigt ist es möglich, eine neue Art von Zugriffssperrung durch eine Verwendung von lediglich zwei Bits zu implementieren.
  • Der Begriff „erweiterte Zugriffssperrung” („extended access barring”, EAB) bezieht sich auf eine Zugriffssperrung, die auf verschiedene Weisen angepasst werden kann. EAB kann auch als flexible Zugriffssperrung verstanden werden. Bei einer Verwendung von EAB werden zu sperrende Zugriffsklassen auf eine Weise oder eine andere Weise angedeutet bzw. gekennzeichnet. Zudem kann EAB einen Kategorieparameter, einen Netzwerkparameter, und/oder einen Domänenparameter enthalten. Diese Parameter werden im Folgenden diskutiert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz ein, so dass der Bit-Satz einen Kategorieparameter enthält, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie von Kategorien A, B, und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet wird. Diese Kategorien sind wie folgt festgelegt:
    • A) alle Geräte sind für die Zugriffssperrung konfiguriert,
    • B) alle solche Geräte sind für die Zugriffssperrung konfiguriert, die scheitern, ein Teil von deren Home-Public-Land-Mobile-Network (HPLMN) oder Public-Land-Mobile-Network (PLMN) zu sein, und
    • C) alle solche Geräte sind für die Zugriffssperrung konfiguriert, die scheitern, ein Teil von deren HPLMN oder ePLMN zu sein, oder die scheitern, ein Teil des PLMN zu sein, das aufgeführt ist als das am meisten bevorzugte PLMN in dem Land, in dem das UE erreichbar ist (Roaming).
  • Der Kategorieparameter kann mittels zwei Bits codiert sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz derart ein, dass der Bit-Satz einen Netzwerkparameter enthält, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network (PLMN) offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet wird. Das UE kann Zugriff auf eine Anzahl von PLMNs haben, und mittels des Netzwerkparameters können einige davon (oder alle davon) bezüglich des UEs gesperrt werden. Der Netzwerkparameter kann mit drei Bits codiert werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz derart ein, dass der Bit-Satz einen Domänenparameter enthält, der einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet wird, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne. Der Parameter kann mit zwei Bits codiert werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird die Zugriffssperrung mit acht Bits implementiert, so dass der Bit-Satz zwei Bits für die EIN/AUS-Information und für die Zugriffsklassen (wie in den vorstehenden Beispielen veranschaulicht), zwei Bits für den Kategorieparameter, drei Bits für den Netzwerkparameter, und zwei Bits für die Domäneninformation enthält.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung einen Wert in dem ersten Bit ein, wobei der Wert darüber informiert, dass die Zugriffssperrung EIN ist. Detaillierter verwendet die Vorrichtung ein EIN/AUS-Bit und ein Aktualisierungs-Bit, um ein UE darüber zu informieren, dass es zu lesende aktualisierte Zugriffssperrungsinformation gibt. Dies kann in einer Leerlaufbetriebsart und in einer verbundenen Betriebsart erledigt werden. Ein MIB enthält die meisten der häufig übertragenen Parameter. Beispielsweise liest, wenn das EIN/AUS-Bit und das Aktualisierungs-Bit EIN sind, das UE die aktualisierte Zugriffssperrungsinformation aus, die in einem neuen EAB SIB angeordnet bzw. eingefügt ist. Der neue EAB SIB ist beispielsweise ein SIB14. Andernfalls liest, wenn das EIN/AUS-Bit EIN ist, und das Aktualisierungs-Bit AUS ist, das UE SIB14 nicht aus, sondern verwendet die vorhergehende SIB14-Information. Andernfalls verwirft, wenn das EIN/AUS-Bit AUS ist, das UE den gespeicherten SIB14 und liest einen neuen SIB14 nicht aus.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung einen Wert in das erste Bit ein, wobei der Wert darüber informiert, dass die Zugriffssperrung EIN ist. Detaillierter verwendet die Vorrichtung ein EIN/AUS-Bit in einem MIB oder einem Funkruf (Paging) und ein Aktualisierungs-Bit, um ein UE darüber zu informieren, dass es zu lesende aktualisierte Zugriffssperrungsinformation gibt. Dies kann in einer Leerlaufbetriebsart und einer verbundenen Betriebsart erledigt werden. Ein MIB enthält die meisten der häufig übertragenen Parameter. Beispielsweise liest, wenn das EIN/AUS-Bit und das Aktualisierungs-Bit EIN sind, das UE die aktualisierte Zugriffssperrungsinformation aus, die in einem neuen EAB SIB angeordnet bzw. eingefügt ist. Der neue EAB SIB ist beispielsweise ein SIB14. Andernfalls liest, wenn das EIN/AUS-Bit EIN ist und das Aktualisierungs-Bit AUS ist, das UE den SIB14 nicht aus, sondern verwendet die vorhergehende SIB14-Information. Andernfalls verwirft, wenn das EIN/AUS-Bit AUS ist, das UE den gespeicherten SIB14 und liest einen neuen SIB14 nicht aus. Diese Art von Zugriffssperrung wird „EAB-Sperrung” bezeichnet und ist beispielsweise auf folgende Weise implementiert:
    00 = keine EAB-Sperrung, gespeicherte EAB-Information verwerfen,
    10 = EAB-Sperrung ist EIN, keine EAB-Aktualisierung, vorhergehend gelesene EAB-Information verwenden,
    11 = EAB-Sperrung ist EIN, neue EAB-SIB-Information lesen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Überlastungsproblem durch die EAB-Sperrung abgeschwächt. Bei diesem Ausführungsbeispiel stellt ein fortentwickelter NodeB (evolved NodeB, eNB) einen Wert 0 in ein Zugriffssperrungs-EIN/AUS-Bit ein, um es Benutzerausrüstungen mit maschinenartiger Kommunikation (machine-type-communication user equipments, MTC UEs, MTC-UEs) zu ermöglichen, auf das RAN zuzugreifen, und das eNB stellt einen Wert 1 in ein Aktualisierungs-Bit ein. Das Zugriffssperrungs-EIN/AUS-Bit kann das erste Bit sein, und das Aktualisierungs-Bit kann das zweite Bit sein, jedoch können sie auch auf eine andere Weise codiert sein. Das Aktualisierungs-Bit behält dessen Wert (Wert 1) für eine feste Periode, die beispielsweise 3 Stunden beträgt. Wenn die feste Periode endet, wird das Aktualisierungs-Bit auf 0 gesetzt. Mit anderen Worten ist der Wert 0 der Voreinstellungswert bei den MTC-UEs, aber das eNB kann den Wert 0 für die feste Periode auf 1 ändern. Diese Anordnung ist ein Beispiel der Flexibilität der Zugriffssperrung in Zusammenhang mit der Erfindung. Detaillierter begrenzt es einen Energieverbrauch bei den MTC-UEs. Wenn ein MTC-UE versucht, in einer Periode von 24 Stunden bevor es auf das Netzwerk zugreift, auf das Netzwerk zuzugreifen, würde es den MIB bezüglich einem EAB-EIN/AUS- und -Aktualisierungs-Bit überprüfen; die MTC-UEs würden immer auf die augenblickliche Netzwerksituation jedes Mal vor deren Zugriff reagieren.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz ein, wobei die Werte darüber informieren, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist.
  • Es ist möglich, verschiedene Zugriffssperrungsschemata in dem gleichen RAN zu haben. Zusätzlich zu dem bekannten Zugriffsklassensperrungsschema (access class barring, ACB), das einen SIB2 verwendet, ist es möglich ein schnelles EAB-Schema zu implementieren. Das schnelle EAB-Schema basiert auf einer Verwendung einer Startnachricht und eines EAB-SIB (die Begriffe „Startnachricht” und „EAB-SIB” (bzw. „EAB SIB”) sind vorstehend festgelegt).
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung einen Wert in das erste Bit des Bit-Satzes ein, um darüber zu informieren, dass das schnelle EAB-Schema aktiviert ist, und fügt einen Teil des Bit-Satzes in binären Variablen von SIB1 ein. Detaillierter verwendet die Vorrichtung das erste Bit, um es einem UE zu ermöglichen, dem schnellen EAB-Schema zu folgen, und es verwendet die binären Variablen „schedulingInfoList” und „ValueTag” in SIB1, um über Änderungen bei der Zugriffssperrung zu informieren. Dieses Ausführungsbeispiel kann in der Leerlaufbetriebsart und in der verbundenen Betriebsart eingesetzt werden. Wenn der EAB-SIB (EAB SIB) in „schedulingInfoList” in SIB1 enthalten ist, und „ValueTag” in SIB1 aktualisiert ist, wird das UE unmittelbar den EAB SIB lesen. Die Anzahl von Bits für „ValueTag” ist durch die Anzahl von möglichen Kombinationen von Zugriffssperrungsparameterwerten innerhalb einer Periode T festgelegt. Angenommen, dass der EAB SIB höchstens 16 verschiedene Parameterwerte offenbaren muss. Dann sind vier Bits genug, um die 16 Werte zu offenbaren, und daher ist „ValueTag” aus 4 Bits gebildet. Zusätzlich wird eine Voreinstellungsperiode in einem Timer (Zeitzähler) eingestellt. Die voreingestellte Periode ist beispielsweise 3 Stunden, während der ein Aktualisierungs-Bit einen Wert 1 aufweist. Dieses Bit hat den folgenden Effekt. Wenn das Aktualisierungs-Bit einen Wert 1 trägt, überprüft das UE „schedulingInfoList” und „Value-Tag”, um zu bestimmen, ob das UE EAB SIB lesen sollte. Wenn der Timer abläuft, wird das Aktualisierungs-Bit auf 0 umgeschaltet, und das UE hält an, „schedulingInfoList” und „ValueTag” zu überprüfen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden zumindest zwei Bits verwendet, um ein Aktualisieren von EAB SIB in einem MIB oder einem Funkruf (Paging) anzudeuten. Die Anzahl von Bits (2 oder mehr) wird festgelegt durch die Anzahl von möglichen Kombinationen der Zugriffssperrungsparameterwerte innerhalb einer Periode T. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel darin, dass „ValueTag” weggelassen ist, wobei, wie das vorhergehende Ausführungsbeispiel auch, dieses Ausführungsbeispiel „schedulingInfoList” in SIB1 verwendet. Detaillierter liest ein UE die Kennzeichnungs-Bits bzw. Andeutungs-Bits aus und vergleicht diese mit vorher gespeicherten Kennzeichnungs-Bits bzw. Andeutungs-Bits. Wenn sich die verglichenen Bits voneinander unterscheiden, und wenn der EAB SIB in dem „schedulingInfoList” in SIB1 enthalten ist, muss das UE EAB-SIB lesen. Andernfalls liest das UE dieses nicht. Dieses Ausführungsbeispiel sowie das vorhergehende Ausführungsbeispiel begrenzt einen Energieverbrauch bei MTC UEs.
  • Beispielsweise können 4 Bits in MIB und Paging auf folgende Weise verwendet werden:
    0000 = keine EAB-Sperrung, gespeicherte EAB-Info verwerfen,
    0001 = EAB-Sperrung ist EIN, neue EAB-Info lesen,
    0010 = EAB-Sperrung ist EIN, neue EAB-Info lesen,
    0011 = EAB-Sperrung ist EIN, neue EAB-Info lesen,
    ...
    1110 = EAB-Sperrung ist EIN, neue EAB-Info lesen,
    1111 = EAB-Sperrung ist EIN, keine EAB-Aktualisierung, vorhergehend gelesene EAB-Info verwenden.
  • Eine Fenstergröße von EAB SIB ist bevorzugt die gleiche wie die Fenstergröße der anderen SIBs. Eine Position des neuen EAB SIB sollte in BCCH (Broadcast Control Cannel, Ausstrahlungssteuerkanal) fest sein. Eine Konfigurationsaktualisierungsgeschwindigkeit von EAB SIB kann sich von der Konfigurationsaktualisierungsgeschwindigkeit der anderen SIBs unterscheiden. Es sollte bemerkt werden, dass, wenn eine MIB-Nachricht als die Startnachricht verwendet wird, es eine Minimumverzögerung von 40 ms gibt, bevor UEs die MIB-Nachricht empfangen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung Werte in den Bit-Satz ein, wobei die Werte darüber informieren, dass die Zugriffssteuerung aktualisiert ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die Vorrichtung einen Wert in das erste Bit des Bit-Satzes ein, um darüber zu informieren, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist. Mit anderen Worten verwendet die Vorrichtung ein Aktualisierungs-Bit, um ein UE darüber zu informieren, dass es zu lesende aktualisierte Zugriffssperrungsinformation gibt. Dies kann in einer Leerlaufbetriebsart und in einer verbundenen Betriebsart erledigt werden. Wenn der EAB SIB in „schedulingInfoList” in SIB1 enthalten ist, und „ValueTag” aktualisiert ist, wird das UE den EAB SIB unmittelbar auslesen. MIB enthält die meisten der häufig übertragenen Parameter. Beispielsweise liest, wenn das Aktualisierungs-Bit EIN ist, das UE die aktualisierte Zugriffssperrungsinformation aus, die in einem neuen EAB SIB (z. B. SIB14) angeordnet bzw. eingefügt ist. Andernfalls verwendet, wenn das Aktualisierungs-Bit AUS ist, das UE die gespeicherte EAB-SIB-Information.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung überträgt die Vorrichtung eine Systeminformationsblocknachricht zu der Benutzerausrüstung, und dann überträgt die Vorrichtung zumindest einen Teil des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung durch Verwendung einer in der Systeminformationsblocknachricht bestimmten Systeminformationsnachricht.
  • 2 veranschaulicht eine Vorrichtung 201, mit
    zumindest einem Prozessor 202, und
    zumindest einem Speicher 203 mit Computerprogrammcode 204,
    dem zumindest einen Speicher und dem Computerprogrammcode.
  • Die Vorrichtung 201 bestimmt einen Bit-Satz 205 für die Zugriffssperrung, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist. Dann fügt die Vorrichtung 201 zumindest ein erstes Bit 206 des Bit-Satzes in eine Startnachricht 207 ein, wobei die Startnachricht eine der folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht (master information block message) oder eine Funkrufnachricht (Paging-Nachricht, paging message). Zum Schluss überträgt die Vorrichtung 201 den Bit-Satz in einem Nachrichtensatz 208 über eine Funkschnittstelle 209 zu einer Benutzerausrüstung 210, wobei der Nachrichtensatz zumindest die Startnachricht enthält. Die Vorrichtung 201 verarbeitet den Bit-Satz 205 in dessen Speicher 203. Wenn es möglich ist, den gesamten Bit-Satz 205 in die Start-Nachricht 207 einzufügen, kann die Vorrichtung 201 dies so tun, jedoch muss in vielen Ausführungsbeispielen der Bit-Satz 205 in Teile geteilt werden, und diese Teile werden in zumindest zwei Nachrichten zu der Benutzerausrüstung 210 übertragen.
  • Die in 3 veranschaulichte Vorrichtung wird bevorzugt dazu gebracht, die vorstehend genannten Verfahrensschritte durchzuführen. Einige Ausführungsbeispiele der Vorrichtung 201 sind hier aufgelistet. Die Vorrichtung 201 stellt Werte in den Bit-Satz 205 ein, so dass dieser Bit-Satz einen Kategorieparameter einschließt, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie von Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet wird. Die Vorrichtung 201 stellt Werte in den Bit-Satz 205 ein, so dass der Bit-Satz Information der zu aktualisierenden Zugriffssperrung (dass die Zugriffssperrung zu aktualisieren ist) offenbart. Die Vorrichtung 201 überträgt eine Systeminformationsblocknachricht an die Benutzerausrüstung 210, und sie überträgt zumindest einen Teil des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung unter Verwendung einer in der Systeminformationsblocknachricht festgelegten Systeminformationsnachricht.
  • 3 veranschaulicht eine Vorrichtung 301, mit
    zumindest einem Prozessor 302, und
    zumindest einem Speicher 303 mit Computerprogrammcode 304.
  • Die Vorrichtung 301 ist eine Benutzerausrüstung 307, oder sie ist eine Komponente der Benutzerausrüstung 307. Die Vorrichtung arbeitet auf die folgende Weise.
  • Die Vorrichtung 301 empfängt einen Nachrichtensatz 305, der über eine Funkschnittstelle 306 an die Benutzerausrüstung 307 übertragen wird, wobei der Nachrichtensatz zumindest eine Startnachricht 308 enthält, die eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht (master information block message) oder eine Paging-Nachricht (Funkrufnachricht, paging message). Die Vorrichtung 301 erlangt dann zumindest ein erstes Bit 309 eines Bit-Satzes 310 aus der Startnachricht, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und für Zugriffssperrung vorgesehen ist; zuletzt bestimmt die Vorrichtung 301 Information des Bit-Satzes. Diese Information offenbart zumindest, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist.
  • Die Vorrichtung 301 ist bevorzugt dazu eingerichtet, um auch die folgenden Betriebe durchzuführen. Die Vorrichtung 301 bestimmt basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt ist, oder zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 freigegeben ist.
  • Die Vorrichtung 301 erfasst in dem Bit-Satz 310 einen Kategorieparameter, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet wird.
  • Die Vorrichtung 301 erfasst in dem Bit-Satz 310 einen Netzwerkparameter, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet wird.
  • Die Vorrichtung 301 erfasst in dem Bit-Satz 310 einen Domänenparameter, wobei der Domänenparameter einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet wird, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  • Die Vorrichtung 301 bestimmt basierend auf dem Bit-Satz 310, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist. Dann empfängt die Vorrichtung 310 eine Systeminformationsblocknachricht und eine in der Systeminformationsblocknachricht festgelegte Systeminformationsnachricht. Zuletzt erlangt die Vorrichtung 301 zumindest einen Teil des Bit-Satzes aus der Systeminformationsnachricht.
  • Bezüglich aller Ausführungsbeispiele der Erfindung sollte bemerkt werden, dass jedes Bit in dem zu UEs zu übertragenden Bit-Satz eine spezifische Funktion oder Bedeutung haben können. Beispielsweise kann das erste Bit des Bit-Satzes eine Zugriffssperrungs-EIN/AUS-Information offenbaren. Wie ein Fachmann weiß, ist dies lediglich eine Art, den Bit-Satz zu codieren. Nicht jedes einzelne Bit in dem Bit-Satz muss eine spezifische Funktion oder Bedeutung aufweisen. Wie in den Beispielen gezeigt kann mehr als ein Bit bei einem Bestimmen der Information des Bit-Satzes interpretiert werden.
  • Die beispielhaften Ausführungsbeispiele können beispielsweise irgendwelche geeigneten Netzwerkgeräte, Basisstationen, eNodeBs, RAN-Geräte, Laptop-Computer, Internetanwendungen, handgehaltene Geräte, Mobiltelefone, Smartphones, Drahtlosgeräte, und dergleichen enthalten, die in der Lage sind, die Prozesse der beispielhaften Ausführungsbeispiele durchzuführen. Die Geräte und Subsysteme der beispielhaften Ausführungsbeispiele können miteinander unter Verwendung von irgendeinem geeigneten Protokoll kommunizieren, und können unter Verwendung von einem oder mehreren programmierten Computersystemen oder Geräten implementiert sein.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können als Software, Hardware, Anwendungslogik, oder als eine Kombination aus Software, Hardware und Anwendungslogik implementiert sein.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel wird die Anwendungslogik, Software, oder ein Anweisungssatz auf irgendeinem von verschiedenen konventionellen Computer lesbaren Medien gehalten. In dem Zusammenhang dieses Dokuments kann ein „Computer lesbares Medium” irgendein Medium oder irgendeine Einrichtung sein, das/die die Anweisungen enthalten, speichern, kommunizieren, verbreiten, oder transportieren kann für eine Verwendung durch oder in Verbindung mit einem Anweisungsausführungssystem, einer Vorrichtung, oder einem Gerät, wie einem Computer. Ein Computer lesbares Medium kann ein Computer lesbares Speichermedium enthalten, das irgendein Medium oder irgendeine Einrichtung sein kann, das/die die Anweisungen enthalten oder speichern kann für eine Verwendung durch oder in Verbindung mit einem Anweisungsausführungssystem, einer Vorrichtung, oder einem Gerät, wie einem Computer. Die beispielhaften Ausführungsbeispiele können Information bezüglich verschiedener hierin beschriebener Prozesse speichern. Diese Information kann in einem oder mehreren Speichern wie einer Festplatte, einer optischen Scheibe, einer magnetooptischen Scheibe, einem RAM, und dergleichen gespeichert sein.
  • Alle oder ein Teil der beispielhaften Ausführungsbeispiele können konventionell implementiert sein unter Verwendung eines oder mehrerer Mehrzweckprozessoren, Mikroprozessoren, Digitalsignalprozessoren, Mikrocontrollern, und dergleichen, die gemäß den Lehren der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung programmiert sind, wie durch die Fachleute in der Computer- und/oder Softwaretechnik(en) eingesehen wird. Geeignete Software kann fertig vorbereitet sein durch Programmierer mit gewöhnlichen Fähigkeiten basierend auf den Lehren der beispielhaften Ausführungsbeispiele, wie durch die Fachleute in der Softwaretechnik eingesehen wird. Zudem können die beispielhaften Ausführungsbeispiele durch die Vorbereitung von anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen oder durch Verbinden eines geeigneten Netzwerks von konventionellen Komponentenschaltkreisen implementiert werden, wie durch die Fachleute in der Elektrotechnik eingesehen wird. Daher sind die beispielhaften Ausführungsbeispiele nicht auf irgendeine spezielle Kombination von Hardware und/oder Software beschränkt.
  • Gespeichert auf irgendeinem oder auf einer Kombination von Computer lesbaren Medien können die beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung Software zu Steuerung der Komponenten der beispielhaften Ausführungsbeispiele, für ein Antreiben bzw. Betreiben der Komponenten der beispielhaften Ausführungsbeispiele, um es den Komponenten der beispielhaften Ausführungsbeispiele zu ermöglichen, mit einem menschlichen Benutzer zu interagieren, und dergleichen, enthalten. Solche Software kann Gerätetreiber, Firmware, Betriebssysteme, Entwicklungswerkzeuge, Anwendungssoftware, und dergleichen enthalten, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Solche Computer lesbaren Medien können ferner das Computerprogramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zur Durchführung von allem oder von einem Teil (wenn eine Verarbeitung verteilt ist) der Verarbeitung enthalten, die durchgeführt wird, wenn die vorliegende Erfindung implementiert ist. Computercodegeräte der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können jeden geeigneten interpretierbaren oder ausführbaren Codemechanismus enthalten einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Skripten, interpretierbaren Programmen, Dynamikverknüpfungsbibliotheken (dynamic link library, DLL), Java-Klassen und -Applets, komplett ausführbaren Programmen, „Common Object Request Broker Architecture”-Objekten (CORBA-Objekte), und dergleichen.
  • Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einer Anzahl von beispielhaften Ausführungsbeispielen und Implementierungen beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern umfasst verschiedene Abwandlungen und äquivalente Anordnungen, die in den Bereich der angehenden Ansprüche fallen.

Claims (29)

  1. Verfahren einer Benachrichtigung einer Benutzerausrüstung bezüglich einer Zugriffssperrung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bestimmen eines Bit-Satzes für die Zugriffssperrung, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist, Einfügen zumindest eines ersten Bits des Bit-Satzes in eine Startnachricht, wobei die Startnachricht eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht oder eine Paging-Nachricht, und Übertragen des Bit-Satzes in einem Nachrichtensatz mittels einer Funkschnittstelle zu der Benutzerausrüstung, wobei der Nachrichtensatz zumindest die Startnachricht enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 offenbart, die zu sperren ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz zumindest eine Zugriffsklassen 0 bis 9 offenbart, die freizugeben ist.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz einen Kategorieparameter enthält, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die Zugriffssperrung angewendet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz einen Netzwerkparameter enthält, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz einen Domänenparameter enthält, der einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet ist, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt eines Bestimmens des Bit-Satzes folgenden Unterschritt umfasst: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz Information der zu aktualisierenden Zugriffssperrung offenbart.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt eines Übertragens des Bit-Satzes folgende Unterschritte umfasst: Übertragen einer Systeminformationsblocknachricht zu der Benutzerausrüstung, und Übertragen zumindest eines Teils des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung unter Verwendung einer in der Systeminformationsblocknachricht bestimmten Systeminformationsnachricht.
  9. Vorrichtung zur Benachrichtigung einer Benutzerausrüstung bezüglich einer Zugriffssperrung, wobei die Vorrichtung aufweist ein Verarbeitungssystem, das dazu angeordnet ist, um die Vorrichtung zu veranlassen, zumindest folgendes durchzuführen: Bestimmen eines Bit-Satzes für die Zugriffssperrung, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist, Einfügen zumindest eines ersten Bits des Bit-Satzes in eine Startnachricht, wobei die Startnachricht eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht oder eine Paging-Nachricht, und Übertragen des Bit-Satzes in einem Nachrichtensatz mittels einer Funkschnittstelle zu der Benutzerausrüstung, wobei der Nachrichtensatz zumindest die Startnachricht enthält.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Vorrichtung veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz einen Kategorieparameter enthält, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie aus Kategorien A, B und C offenbart, auf die Zugriffssperrung angewendet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Vorrichtung veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Einstellen von Werten in den Bit-Satz derart, dass der Bit-Satz Information der zu aktualisierenden Zugriffssperrung offenbart.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Vorrichtung veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Übertragen einer Systeminformationsblocknachricht zu der Benutzerausrüstung, und Übertragen zumindest eines Teils des Bit-Satzes zu der Benutzerausrüstung unter Verwendung einer in der Systeminformationsblocknachricht bestimmten Systeminformationsnachricht.
  13. Vorrichtung zur Bestimmung von Information bezüglich einer Zugriffssperrung, wobei die Vorrichtung aufweist ein Verarbeitungssystem, das dazu angeordnet ist, um die Vorrichtung zu veranlassen, zumindest folgendes durchzuführen: Empfangen eines über eine Funkschnittstelle zu einer Benutzerausrüstung übertragenen Nachrichtensatzes, wobei der Nachrichtensatz zumindest eine Startnachricht enthält, die eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht oder eine Paging-Nachricht, Erlangen von zumindest einem ersten Bit eines Bit-Satzes aus der Startnachricht, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und für Zugriffssperrung vorgesehen ist, und Bestimmen von Information des Bit-Satzes, wobei die Information zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 freigegeben ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Erfassen eines Kategorieparameters in dem Bit-Satz, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie von Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Erfassen eines Netzwerkparameters in dem Bit-Satz, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Erfassen eines Domänenparameters in dem Bit-Satz, wobei der Domänenparameter einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet ist, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Bestimmen, basierend auf dem Bit-Satz, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei die Vorrichtung dazu veranlasst ist, folgendes durchzuführen: Empfangen einer Systeminformationsblocknachricht, Empfangen einer Systeminformationsnachricht, die in der Systeminformationsblocknachricht festgelegt ist, und Erlangen zumindest eines Teils des Bit-Satzes aus der Systeminformationsnachricht.
  21. Verfahren zur Bestimmung von Information bezüglich einer Zugriffssperrung, wobei das Verfahren aufweist ein Empfangen eines über eine Funkschnittstelle zu einer Benutzerausrüstung übertragenen Nachrichtensatzes, wobei der Nachrichtensatz zumindest eine Startnachricht enthält, die eine aus den folgenden Nachrichten ist: eine Hauptinformationsblocknachricht oder eine Paging-Nachricht, ein Erlangen von zumindest einem ersten Bit eines Bit-Satzes aus der Startnachricht, wobei der Bit-Satz zumindest zwei Bits enthält und für Zugriffssperrung vorgesehen ist, und ein Bestimmen von Information des Bit-Satzes, wobei die Information zumindest offenbart, ob die Zugriffssperrung EIN oder AUS ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, ferner mit einem Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 gesperrt ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, ferner mit einem Bestimmen, basierend auf Werten des Bit-Satzes, dass zumindest eine von Zugriffsklassen 0 bis 9 freigegeben ist.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, ferner mit einem Erfassen eines Kategorieparameters in dem Bit-Satz, wobei der Kategorieparameter zumindest eine Kategorie von Kategorien A, B und C offenbart, auf die die Zugriffssperrung angewendet ist.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, ferner mit einem Erfassen eines Netzwerkparameters in dem Bit-Satz, wobei der Netzwerkparameter zumindest ein Public-Land-Mobile-Network offenbart, auf das die Zugriffssperrung angewendet ist.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, wobei das Verfahren ferner aufweist ein Erfassen eines Domänenparameters in dem Bit-Satz, wobei der Domänenparameter einen Domänensatz offenbart, auf den die Zugriffssperrung angewendet ist, wobei der Domänensatz zumindest eine der folgenden Domänen enthält: eine leitungsvermittelte Domäne, eine paketvermittelte Domäne.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 26, ferner mit einem Bestimmen, basierend auf dem Bit-Satz, dass die Zugriffssperrung aktualisiert ist.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 27, ferner mit einem Empfangen einer Systeminformationsblocknachricht, einem Empfangen einer Systeminformationsnachricht, die in der Systeminformationsblocknachricht festgelegt ist, und einem Erlangen zumindest eines Teils des Bit-Satzes aus der Systeminformationsnachricht.
  29. Computerprogrammprodukt mit einem darauf gespeicherten Satz von Anweisungen, die, wenn sie durch ein Computersystem ausgeführt werden, das System dazu bringen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder das Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 28 zu implementieren.
DE112013000765.7T 2012-01-31 2013-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung Active DE112013000765B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1201661.4A GB2499189B (en) 2012-01-31 2012-01-31 Method and apparatus for informing UE about access barring
GB1201661.4 2012-01-31
US13/365,544 US8478286B1 (en) 2012-01-31 2012-02-03 Method and apparatus of informing UE access barring
US13/365,544 2012-02-03
PCT/IB2013/050759 WO2013114278A1 (en) 2012-01-31 2013-01-29 Method and apparatus for informing ue about access barring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013000765T5 true DE112013000765T5 (de) 2014-12-18
DE112013000765B4 DE112013000765B4 (de) 2021-01-14

Family

ID=45876409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000765.7T Active DE112013000765B4 (de) 2012-01-31 2013-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US8478286B1 (de)
CN (1) CN104380804B (de)
DE (1) DE112013000765B4 (de)
GB (1) GB2499189B (de)
HK (1) HK1203733A1 (de)
WO (1) WO2013114278A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101932107B1 (ko) * 2011-05-02 2018-12-24 삼성전자 주식회사 단말의 access 수행 및 제어 방법과 장치
CN105357738B (zh) 2011-08-11 2019-06-04 英特尔公司 扩展接入禁止
GB2499189B (en) * 2012-01-31 2014-02-12 Broadcom Corp Method and apparatus for informing UE about access barring
US20130250758A1 (en) * 2012-03-24 2013-09-26 Institute For Information Industry Base station, wireless end device, and transmission barring methods thereof
WO2013170424A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-21 Nokia Siemens Networks Oy Extended access barring for csg cells
WO2014051370A1 (en) 2012-09-27 2014-04-03 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for receiving extended access barring parameters in wireless communication system
US9307447B2 (en) * 2012-10-31 2016-04-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Enhanced extended access class barring
US9357476B2 (en) * 2013-03-28 2016-05-31 Tejas Networks Limited Method and system for system information acquisition optimization
CN104322108A (zh) 2013-05-03 2015-01-28 华为技术有限公司 接入控制方法及装置
CN105637957B (zh) * 2013-08-09 2019-05-17 瑞典爱立信有限公司 用于机器型通信的系统信息广播
TWI583227B (zh) * 2014-10-24 2017-05-11 宏碁股份有限公司 處理成爲阻擋狀態之服務細胞的方法、使用此方法的基地台及使用此方法的使用者設備
US20160119893A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Acer Incorporated Method of handling serving cell becoming barred status, base station using the same, and user equipment using the same
CN108353319A (zh) * 2015-12-16 2018-07-31 富士通株式会社 接纳控制参数的更新装置、方法以及通信系统
CN108370534A (zh) * 2015-12-17 2018-08-03 瑞典爱立信有限公司 用于通信网络的接入控制的无线设备、无线电网络节点及其方法
CN112135337A (zh) 2016-01-14 2020-12-25 华为技术有限公司 激活类系统信息的传输方法、装置和设备
CN110235470B (zh) * 2016-11-25 2022-03-11 瑞典爱立信有限公司 用于控制到电信网络的无线电接入连接的方法和设备
US10798640B2 (en) * 2017-01-06 2020-10-06 Mediatek Inc. Enhancement of unified access control
CN110249695A (zh) * 2017-03-15 2019-09-17 富士通株式会社 接入禁止方法、装置以及通信系统
US20180288676A1 (en) * 2017-04-02 2018-10-04 Chia-Hung Wei Access control in new radio
US10749653B2 (en) 2017-11-28 2020-08-18 Qualcomm Incorporated Techniques and apparatuses for providing system information updates in a system using bandwidth parts
RU2762340C1 (ru) * 2018-05-31 2021-12-20 Бейдзин Сяоми Мобайл Софтвэр Ко., Лтд. Способ и устройство для ограничения доступа
US10681559B2 (en) * 2018-06-29 2020-06-09 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for supporting voice calls in 5G new radio environments
WO2022061901A1 (zh) * 2020-09-28 2022-03-31 北京小米移动软件有限公司 接入控制方法、ac判决规则下发方法及装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040025007A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Sreekrishna Kotnur Restricting access to a method in a component
US8244280B2 (en) * 2006-09-05 2012-08-14 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for configuring a page message used to page an access terminal in a radio communication system pursuant to a partial identity comparison scheme
DE102006044529B4 (de) * 2006-09-21 2009-08-27 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Erzeugen und Senden von Systeminformationen, Netzwerkeinrichtung, Verfahren zum Überprüfen, ob einem Mobilfunk-Teilnehmergerät der Zugang in einer Mobilfunkzelle ermöglicht ist, Mobilfunk-Teilnehmergerät und Verfahren zum Ermitteln von gültigen Systeminformationen
TW200833134A (en) * 2007-01-30 2008-08-01 Interdigital Tech Corp Cell access restriction and WTRU access class optimization in LTE system information
DE102007060377A1 (de) * 2007-12-12 2009-07-02 T-Mobile Internationale Ag Verfahren zum Aufbau von priorisierten ankommenden Anrufen in Überlastsituationen in einem Mobilfunknetzwerk
US9094880B2 (en) * 2008-06-19 2015-07-28 Qualcomm Incorporated Access terminal assisted node identifier confusion resolution using a time gap
US8457049B2 (en) * 2008-09-19 2013-06-04 Interdigital Patent Holdings, Inc. Method and apparatus for handling system information change
US20100232524A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for system bandwidth indication
US8837443B2 (en) * 2010-08-13 2014-09-16 Sharp Kabushiki Kaisha Reducing congestion in wireless communication networks
CN105357738B (zh) * 2011-08-11 2019-06-04 英特尔公司 扩展接入禁止
US8938233B2 (en) * 2011-08-16 2015-01-20 Mediatek Inc. Enhanced access control in LTE advanced systems
WO2013032163A1 (en) * 2011-08-30 2013-03-07 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for performing random access with extended access barring
JP5345195B2 (ja) * 2011-11-07 2013-11-20 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動局
US8942091B2 (en) * 2011-11-09 2015-01-27 Industrial Technology Research Institute Method and apparatus for notifying access control information
US8937907B2 (en) * 2011-11-11 2015-01-20 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for handling signals used for extended access class barring in a wireless communication
US9078257B2 (en) * 2011-11-11 2015-07-07 Intel Coproration Random backoff for extended access barring
US8917640B2 (en) * 2011-11-23 2014-12-23 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for handling signals used for delay tolerant access in a wireless communication system
US9949166B2 (en) * 2012-01-23 2018-04-17 Intel Corporation Extended access barring (EAB) signaling for a core network (CN) and node
GB2499189B (en) * 2012-01-31 2014-02-12 Broadcom Corp Method and apparatus for informing UE about access barring

Also Published As

Publication number Publication date
US20170070974A1 (en) 2017-03-09
US8478286B1 (en) 2013-07-02
US20160302192A9 (en) 2016-10-13
US9526098B2 (en) 2016-12-20
CN104380804B (zh) 2019-06-07
GB201201661D0 (en) 2012-03-14
WO2013114278A1 (en) 2013-08-08
CN104380804A (zh) 2015-02-25
US20130242955A1 (en) 2013-09-19
GB2499189B (en) 2014-02-12
DE112013000765B4 (de) 2021-01-14
US10187873B2 (en) 2019-01-22
HK1203733A1 (en) 2015-10-30
GB2499189A (en) 2013-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000765B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung eines UE bezüglich Zugriffssperrung
DE112011106091B3 (de) Erweiterte Zugriffssperre
DE102014200013B4 (de) Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk
DE102019216092A1 (de) Operationen im inaktiven modus
DE602004006594T2 (de) Gerät und Verfahren zur Implementierung der Erfassung von Systeminformationsänderungen in universellen mobilen Telekommunikationssystemen
DE112016000304T5 (de) Systeminforrnationssignalübertragung für drahtlose Vorrichtungen mit begrenztem Verbindungsbudget
DE202008018344U1 (de) Netzknoten und Benutzergerät in einem Telekommunikationssystem
DE112017007984T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Senden und Empfangen einer Vorwegnahme-Angabe
DE112011105429B4 (de) Suchraum für eine komponententrägerspezifische UL/DL Konfiguration
DE102016202384B4 (de) Aperiodisches Planen von Uplink-Bewilligungen in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE102010017449A1 (de) Mobilfunkkommunikationsvorrichtungen und Verfahren zum Steuern von Mobilfunkkommunikationsvorrichtungen
DE102013112463B4 (de) Mobile drahtlose vorrichtungen und verfahren zum betrieb
DE112016003210T5 (de) Einrichtungen, verfahren und computerlesbares medium zur kommunikation in einem drahtlosen lokalen netzwerk
DE112011105608T5 (de) System und Verfahren zum Verbessern eines Netzwerkzugriffs bei einer Maschine-zu-Maschine-Kommunikation
DE112017004084T5 (de) System und verfahren zum bereitstellen eines multimedia-broadcast-multicast-service- (mbms-) betriebes
DE102012112278A1 (de) Optimierung des Daten-Handovers zu Wireless Wide Area Networks
DE112017007803T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Steuerressourcenabbildung
DE112018002338T5 (de) Telekommunikationsvorrichtungen und -verfahren
DE112018002785T5 (de) Verfahren, systeme und einrichtungen zum mindern einer beeinträchtigung drahtloser verbindungen durch drahtloses laden
DE102022122558A1 (de) Systeme, Verfahren und Einrichtung für Slot-Struktur, Kanalzugriff und Ressourcenzuordnung für Sidelink-Kommunikation
DE112014006645T5 (de) Verbesserung einer Multimedia-Broadcast-Diensteffizienz
DE112018002214T5 (de) Kommunikationsvorrichtung, Infrastruktureinrichtung, drahtloses Kommunikationsnetzwerk und Verfahren
DE112019000150T5 (de) Netzwerkgestützte notfallüberwachung
EP2320705A1 (de) Differenzierung zwischen mobilen und stationären Mobilfunk-Endgeräten
DE102013223009A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramme zur Steuerung eines Betriebs einer drahtlosen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XIAOMI H.K. LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: BROADCOM CORP., IRVINE, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 112013007805

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final