DE112012002996T5 - Anti-Vibrationseinheit - Google Patents

Anti-Vibrationseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE112012002996T5
DE112012002996T5 DE112012002996.8T DE112012002996T DE112012002996T5 DE 112012002996 T5 DE112012002996 T5 DE 112012002996T5 DE 112012002996 T DE112012002996 T DE 112012002996T DE 112012002996 T5 DE112012002996 T5 DE 112012002996T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
fitting
carrier
vibration device
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012002996.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012002996B4 (de
Inventor
Tatsuya Oniwa
Tomoyoshi Edo
Kenichi Koshikawa
Hironori Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Tire and Rubber Co Ltd filed Critical Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Publication of DE112012002996T5 publication Critical patent/DE112012002996T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012002996B4 publication Critical patent/DE112012002996B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/022Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using dampers and springs in combination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Abstract

Eine Anti-Vibrationseinheit, welche eine zu erreichende Reduktion des Arbeitsaufwandes während der Herstellung und eine Reduktion in der Anzahl der Teile ermöglicht, wird bereitgestellt. Ein Ansatzteil (11) einer Anti-Vibrationsvorrichtung (10) wird in einen Presspassungsabschnitt (35) eines zweiten Trägers (30) eingepresst, so dass dieses fest fixiert ist. Somit, im Vergleich zu der Situation, in welcher das Ansatzteil (11) der Anti-Vibrationsvorrichtung (10) mit einem Bolzen an dem zweiten Träger (30) fest fixiert (befestigt) ist, ermöglicht das Weglassen des Bolzens eine entsprechende Reduktion in der Anzahl der Teile. Außerdem ist es durch das Weglassen des Bolzens auf diese Art nicht notwendig, einen Innengewindeabschnitt an dem Ansatzteil (11) der Anti-Vibrationsvorrichtung (10) auszubilden, womit eine entsprechende Reduktion des Arbeitsaufwandes während der Herstellung ermöglicht wird. Zusätzlich, wenn das Ansatzteil (11) der Anti-Vibrationsvorrichtung (10) chemisch behandelt wird, ist es nicht notwendig, einen Schritt zum Schützen des Innengewindeabschnittes mit einem Abdeckbolzen zu implementieren, womit die Notwendigkeit wegfällt, den Abdeckbolzen an- und abzubauen, was wiederum eine entsprechende Reduktion des Arbeitsaufwandes während der Herstellung ermöglicht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anti-Vibrationseinheit, im Speziellen auf eine solche Anti-Vibrationseinheit, welche eine Reduktion der Teileanzahl und eine Reduktion der erforderlichen Arbeitsstunden während der Herstellung erreicht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zwischen einer Fahrzeugkarosserie eines Automobils und einem Motor, welcher eine Vibrationsquelle darstellt, wird eine Anti-Vibrationsvorrichtung angeordnet, um die Übertragung von Vibrationen auf die Fahrzeugkarosserie zu unterdrücken. Beispielsweise ist in Patentschrift 1 eine Anti-Vibrationsvorrichtung (Anti-Vibrationseinheit) eines sogenannten Invertertyps offenbart, in welcher ein Anti-Vibrationsvorrichtungs-Körper 18 (Anti-Vibrationseinheit) ein unteres Befestigungswerkzeug 12 (Ansatzteil) enthält, ein oberes Befestigungswerkzeug 14 (äußeres Röhrenteil) mit schlauchförmiger Gestalt, sowie eine Anti-Vibrationsbasis 16, welche aus einem gummiartigen elastischen Körper gestaltet ist und beide dieser Befestigungswerkzeuge 12, 14 miteinander verbindet, wobei das untere Befestigungswerkzeug 12 an der Seite einer Fahrzeugkarosserie 1 befestigt ist, durch einen zweiten Träger 22, welcher in Vorderansicht eine Rahmengestalt aufweist, welche das Umfeld damit einfasst, wobei das obere Befestigungswerkzeug 14 an der Seite eines Motors 2 befestigt ist, durch einen ersten Träger 20, welcher sich zur Seite hin erstreckt.
  • Auflistung des Standes der Technik
  • Patentschriften
    • Patentschrift 1: Japanische ungeprüfte Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2009-014080 (Paragraph [0015], 1 bis 3 etc.)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Dennoch, gemäß der Technologie der oben erwähnten Patentschrift 1, ist der Aufbau so, dass ein Innengewindeabschnitt 24 zurücktretend in der unteren Oberfläche des unteren Befestigungswerkzeugs 12 angeordnet ist und das untere Befestigungswerkzeug 12 an dem zweiten Träger 22 befestigt ist, durch Einschrauben eines Bolzens 80, welcher eingesetzt ist in ein Bolzeneinsatzloch 78 des zweiten Trägers 22, in den Innengewindeabschnitt 24 des unteren Befestigungswerkzeugs 12. Deshalb ist der Bolzen 80 nötig, welcher die Anzahl der Teile erhöht. Auch die Arbeitszeit während der Herstellung ist erhöht, da es notwendig ist, den Innengewindeabschnitt 24 in dem unteren Befestigungswerkzeug 12 auszubilden. Wenn das untere Befestigungswerkzeug 12 des Weiteren chemisch behandelt wird, ist es notwendig, den Innengewindeabschnitt 24 durch einen Abdeckbolzen zu schützen, und der Aufwand zum Einbauen und Ausbauen des Abdeckbolzens erhöht die benötigte Arbeitszeit bei der Herstellung.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und es ist ihre Aufgabe, eine Anti-Vibrationseinheit bereitzustellen, welche eine Reduktion der Anzahl der Teile und eine Reduktion der Arbeitszeit während der Herstellung erreicht.
  • Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe und vorteilhafte Wirkungen
  • Gemäß der in Anspruch 1 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit ist ein Einpress-Abschnitt, ausgebildet in einem Ansatzteil einer Anti-Vibrationsvorrichtung, in einen Presspass-Abschnitt gepresst, welcher in einem Fixierungsteil eines zweiten Trägers ausgebildet ist, und das Ansatzteil einer Anti-Vibrationsvorrichtung ist dadurch an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers befestigt (befestigt durch Einpressen). Demnach, im Vergleich mit der Situation, in welcher das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers mit einem Bolzen fixiert (befestigt) ist, ist der Bolzen unnötig, was eine entsprechende Reduktion der Anzahl der Teile ermöglicht. Darüber hinaus ist es durch Weglassen des Bolzens auf diese Art nicht notwendig, einen Innengewindeabschnitt in dem Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung auszubilden, was entsprechend eine Reduktion des Arbeitsaufwands während der Herstellung ermöglicht. Zusätzlich, wenn das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung chemisch behandelt wird, ist es nicht erforderlich, einen Schritt des Schützens des Innengewindeabschnitts mit einem Abdeckbolzen zu implementieren, wodurch der Aufwand zum Befestigen und Lösen des Abdeckbolzens nicht notwendig ist, was wiederum eine entsprechende Reduktion des Arbeitsaufwands während der Herstellung ermöglicht.
  • Gemäß der in Anspruch 2 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu der ausgeübten Wirkung der in Anspruch 1 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, kann das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung fest an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers fixiert werden. Das kommt daher, weil sich im Einpress-Abschnitt des Ansatzteils ein Ausdehnungs-Abschnitt nach außen in radialer Richtung erstreckt, von einem Schaftabschnitt, welcher von der unteren Oberflächenseite des Basis-Abschnitts vorsteht, wohingegen in dem Presspass-Abschnitt, der aus dem Fixierungsteil gebildet ist, ein Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum sowie ein Schaftabschnitt-Presspassraum als Räume gestaltet sind, welche eine Querschnittsgestalt aufweisen, welche korrespondiert mit der äußeren Gestalt des Ausdehnungs-Abschnittes des Presspass-Abschnittes des Ansatzteiles und des Schaftabschnittes, und der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles in den Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils eingepresst ist, durch eine Öffnung in der seitlichen Oberfläche des Fixierungsteiles entlang der Richtung orthogonal zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung.
  • Das heißt, gemäß Anspruch 2, wenn der erste Träger relativ in Bezug zum zweiten Träger in axialer Richtung der Anti-Vibrationsvorrichtung verschoben ist, stehen der Ausdehnungs-Abschnitt in dem Einpress-Abschnitt des Ansatzteils mit der inneren Wandfläche des Raumes in dem Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils in Eingriff, und dadurch kann ein Zustand aufrecht erhalten werden, in dem das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers fixiert ist. Das Gleiche gilt, wenn eine relative Verschiebung in Hebelrichtung (die Richtung, welche die Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung neigt) dazu kombiniert wird.
  • Andererseits, gemäß Anspruch 2, sogar wenn der erste Träger relativ bezüglich des zweiten Trägers in der Richtung orthogonal zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung und der Richtung parallel zu der Einpress-Richtung verschoben wird (d. h. sogar, wenn das äußere Röhrenteil verschoben wird durch den ersten Träger auf einer Parallelen mit der entgegengesetzten Richtung der Einpress-Richtung des Ansatzteils), wird auch in dem Ansatzteil eine Kraft erzeugt in der Richtung der Neigung des Ausdehnungs-Abschnitts durch elastische Deformation von einer Anti-Vibrationsbasis, weil die Anti-Vibrationsbasis eingeschoben ist zwischen das äußere Röhrenteil und das Ansatzteil, und dadurch der Ausdehnungs-Abschnitt in den Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles mit der inneren Wandfläche des Raumes mit dem Presspass-Abschnitt des Fixierungsteiles in Eingriff gelangt. Somit kann der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils vor dem Abrutschen von dem Einpress-Abschnitt des Fixierungsteils gehindert werden. Resultierend daraus kann ein Zustand hergestellt werden, in dem das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers fixiert ist.
  • Gemäß der in Anspruch 3 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu der ausgeübten Wirkung der in Anspruch 2 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, enthält der Presspass-Abschnitt des Fixierungsteiles eine Positionierwand, welche an einem finalen Ende, welches sich auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteils befindet, ausgebildet ist.
  • Somit kann das Einpressen begrenzt werden, durch Anstoßen des Einpress-Abschnittes des Ansatzteiles an der Positionierwand, wenn der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles durch die Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteiles eingepresst wird. Das heißt, die Einpress-Position kann positioniert werden durch Einpressen in den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils bis dieses an die Positionierwand anstößt, dadurch kann der Prozess des Einpressens vereinfacht werden, die Kosten zur Kontrolle hiervon können reduziert werden, die Einpress-Position ist vor dem Auseinandergehen geschützt, und die örtliche Genauigkeit der Einpress-Position kann verbessert werden.
  • Im Produktzustand ist ferner ein Zustand erreicht, in welchem der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils an die Positionierwand in dem Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils anstößt. Demnach, wenn der erste Träger relativ mit Bezug zu dem zweiten Träger verschoben wird, kann der Eingangsbelastung entgegengewirkt werden, durch Ausnutzen des gegenseitigen Ineinandergreifens des Einpress-Abschnittes und der Positionierwand. Dadurch kann ein Zustand sicher aufrechterhalten werden, in dem das Ansatzteil an dem Fixierungsteil fixiert ist.
  • Außerdem bedeutet ”das distale Ende, welches sich auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteils befindet”, das distale Ende in der Einpress-Richtung in das Ansatzteil eingepresst (das ist die Position, in welcher das Ansatzteil final eingepresst ist). Es ist nicht notwendig, dass die Positionierwand am Ende in der Breitenrichtung (die Einpress-Richtung) des Fixierungsteils positioniert ist.
  • Gemäß der in Anspruch 4 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu der ausgeübten Wirkung der in Anspruch 3 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, kann der Eingriffsbereich des Presspass-Abschnittes mit der inneren Wandfläche in dem Ausdehnungabschnitt-Presspassraum vergrößert werden, weil der Ausdehnungs-Abschnitt des Ansatzteils in einer Scheibenform gebildet ist. Dadurch, unter Ausnutzung des Ineinandergreifens des Ausdehnungs-Abschnittes mit der inneren Wandfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes, kann ein Zustand sicherer aufrechterhalten werden, in dem das Ansatzteil an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers befestigt ist.
  • Ferner kann in dem Produktzustand der Eingangslast entgegengewirkt werden, durch Ausnutzen des gegenseitigen Ineinandergreifens des Ausdehnungs-Abschnittes mit der Positionierwand, weil die Positionierwand so gestaltet ist, dass ihre Krümmung in Bogenform mit der Scheibenform des Ausdehnungs-Abschnittes korrespondiert. Dadurch kann ein Zustand sicher aufrechterhalten werden, in welchem das Ansatzteil an dem Fixierungsteil fixiert ist.
  • In diesem Fall ist die Breitenausdehnung des Presspass-Abschnittes vor dem Zunehmen geschützt, während eine Positionierung der Einpress-Position des Ansatzteils ermöglicht wird, und der zweite Träger kann verkleinert werden, da die Positionierwand so gestaltet ist, dass ihre Krümmung eine Bogenform aufweist. Ferner ist es notwendig, wenn der Ausdehnungs-Abschnitt des Ansatzteils z. B. in der Form einer rechteckigen Platte gestaltet ist, die Plattendicke von der gesamten Positionierwand zu reduzieren, um die Breitenausdehnung (die Ausdehnung in Einpress-Richtung) des Presspass-Abschnittes niedrig zu halten. In Anspruch 4 allerdings kann die Plattendicke an beiden Enden der Positionierwand dick ausgeführt werden und die Steifigkeit der Positionierwand kann sichergestellt werden, weil die Positionierwand so gestaltet ist, dass sie sich in Bogenform krümmt.
  • Gemäß der in Anspruch 5 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu der ausgeübten Wirkung der in Anspruch 4 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, enthält die Positionierwand eine Öffnung, welche so gestaltet ist, dass diese sich in ihrem Mittelteil in die Breitenrichtung öffnet, so dass Schabspäne durch die Öffnung nach draußen entladen werden können, wenn Schabspäne beim Einpressen des Ansatzteiles in den Presspass-Abschnitt entstehen. Dadurch werden die Schabspäne nicht gefangen, der Ausdehnungs-Abschnitt des Ansatzteiles kann fest an der Positionierwand befestigt werden, und dadurch kann die Genauigkeit der Positionierung der Einpress-Position des Ansatzteiles sichergestellt werden.
  • Hier wird die Plattendicke im Mittelteil in Breitenrichtung dünn, weil die Positionierwand so gestaltet ist, dass sich diese in Bogenform krümmt. In diesem Fall ist es notwendig, sofern die Öffnung nicht angeordnet ist, die Plattendicke der Positionierwand zu erhöhen (das Mittelteil in Breitenrichtung), zum Sichern der Festigkeit (zum Verhindern eines Bruchs) des Mittelteils in der Breitenrichtung, wenn die Einpress-Position des Ansatzteils begrenzt ist, und die Größe des zweiten Trägers (das Fixierungsteil) korrespondierend erhöht ist. Auf der anderen Seite, in Anspruch 5, kann der zweite Träger (das Fixierungsteil) verkleinert werden, während die Festigkeit der Positionierwand gesichert ist (während das Mittelteil in der Breitenrichtung vor Bruch geschützt ist), weil die Öffnung in der Mitte in Breitenrichtung der Positionierwand geformt ist.
  • Gemäß der in Anspruch 6 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu der ausgeübten Wirkung der in Anspruch 4 oder 5 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, ist es nicht notwendig, die Ausrichtung in der Umfangsrichtung zu berücksichtigen, weil das Ansatzteil in eine achsensymmetrische Form gestaltet ist, und so angeordnet ist, dass diese koaxial zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung ist. Somit, wenn das Ansatzteil innerhalb der Vulkanisierungsform angeordnet werden soll, beim Vulkanisierungsformen der Anti-Vibrationsbasis, kann die Arbeit ohne Berücksichtigung der Orientierung um die Achse des Ansatzteils beim Anordnen des Ansatzteils ausgeführt werden. Ebenfalls, wenn das äußere Röhrenteil der Anti-Vibrationsvorrichtung in den ersten Träger gepresst und gehalten werden muss, kann die Arbeit beim Einpressen des äußeren Röhrenteils ohne Berücksichtigung der Orientierung um die Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung ausgeführt werden. Das heißt, der Aufwand des Positionierens des Ansatzteils oder der Anti-Vibrationsvorrichtung in Umfangsrichtung kann ausgelassen werden, und der Arbeitsaufwand beim Herstellen kann entsprechend reduziert werden.
  • Gemäß der in Anspruch 7 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, zusätzlich zu dem ausgeübten Wirken der in den Ansprüchen 3 bis 6 beschriebenen Anti-Vibrationseinheit, ist die Positionierwand zurückversetzt angeordnet in der Seitenfläche, gegen welche der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils anstößt, und enthält einen Rillenabschnitt, der sich in einer Rillengestalt entlang wenigstens eines Teils der äußeren Umgebung, welche sich zu der Innenwandfläche des Presspass-Abschnittes fortsetzt, erstreckt. Deshalb können die Schabspäne in dem Rillenabschnitt gespeichert werden, wenn Schabspäne zu der Zeit entstehen, wenn der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils in den Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils eingepresst wird. Das heißt, wenn die Schabspäne zwischen dem Einpress-Abschnitt des Ansatzteils und der Positionierwand gefangen werden, ist die Einpress-Position des Einpress-Abschnitts des Ansatzteils gestreut, während die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position des Ansatzteils gemäß Anspruch 7 gesichert werden kann, weil die Schabspäne in dem Rillenabschnitt gespeichert werden können, und der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils kann fest an der Positionierwand angebracht werden.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1(a) ist eine Draufsicht von einer Anti-Vibrationseinheit in einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung, und (b) ist eine Vorderansicht von der Anti-Vibrationseinheit aus Sicht in der Pfeilrichtung Ib von 1(a)
  • 2 ist eine Schnittansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung.
  • 3(a) ist eine teilweise vergrößerte Frontansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung, und (b) ist eine Schnittansicht des Ansatzteils, geschnitten an der Linie IIIb-IIIb von 3(a).
  • 4 ist eine Draufsicht auf den ersten Träger.
  • 5(a) ist eine Vorderansicht des zweiten Trägers, und (b) ist eine Querschnittansicht des zweiten Trägers 30, geschnitten an der Linie Vb-Vb von 5(a).
  • 6(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit vor dem Einpressen, und (b) und (c) sind eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht und eine teilweise vergrößerte Frontansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 7(a) ist eine teilweise vergrößerte Frontansicht von einem zweiten Träger in der zweiten Ausführung, (b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers, geschnitten an der Linie VIIb-VIIb von 7(a), und (c) ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht auf den zweiten Träger, gesehen aus der Richtung des Pfeils VIIc von 7(a).
  • 8(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit vor dem Einpressen, (b) und (c) sind eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht und eine teilweise vergrößerte Frontansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 9(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht eines Trägers in der dritten Ausführung, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht des zweiten Trägers, gesehen aus der Richtung des Pfeiles IXb von 9(a).
  • 10(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Frontansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 11(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht einer Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen in der vierten Ausführung, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 12(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht einer Anti-Vibrationsvorrichtung in der fünften Ausführung, und (b) ist eine Querschnittansicht eines Ansatzteils, geschnitten an der Linie XIIb-XIIb von 12(a).
  • 13(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 14(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht eines zweiten Trägers in der sechsten Ausführung, (b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers, geschnitten an der Linie XIVb-XIVb in 14(a) und (c) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers, geschnitten an der Linie XIVc-XIVc in 14(b).
  • 15(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit, geschnitten an der Linie XVb-XVb von 15(a).
  • 16(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht einer Anti-Vibrationsvorrichtung in der siebten Ausführung, und (b) ist eine Querschnittansicht eines Ansatzteils, geschnitten an der Linie XVIb-XVIb von 16(a).
  • 17(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht des zweiten Trägers, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht des zweiten Trägers, gesehen aus der Pfeilrichtung XVIIb von 17(a).
  • 18(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit, geschnitten an der Linie XVIIIb-XVIIIb von 18(a).
  • 19 ist eine Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit, vor dem Einpressen in der achten Ausführung.
  • 20(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung in der Modifikation, und (b) ist eine Unteransicht des Ansatzteils, gesehen aus der Richtung des Pfeiles XXb von 20(a).
  • 21(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 501 nach dem Einpressen.
  • 22(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers in der Modifikation, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht des zweiten Trägers, gesehen aus der Richtung des Pfeiles XXIIb von 22(a).
  • 23(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 24(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers in der Modifikation, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht des zweiten Trägers, wie gesehen in Richtung des Pfeiles XXIVb von 24(a).
  • 25(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen, und (b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit nach dem Einpressen.
  • 26 ist eine Querschnittansicht, welche den Vorgang des Einpressens der Anti-Vibrationseinheit in der Modifikation zeigt, (a) korrespondiert entsprechend mit einem Zustand vor dem Einpressen, (b) korrespondiert mit einem Zustand in der Mitte des Einpressens, und (c) korrespondiert mit einem Zustand nach dem Einpressen.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen beschrieben. 1(a) ist. eine Draufsicht einer Anti-Vibrationseinheit 1 in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 1(b) ist eine Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 1, gesehen in der Richtung eines Pfeiles Ib von 1(a).
  • Die Anti-Vibrationseinheit 1 ist eine Vorrichtung zum Nichtübertragen von Vibrationen eines Motors von einem Kraftfahrzeug auf eine Fahrzeugkarosserie (nicht dargestellt) während der Motor (nicht dargestellt) gelagert und befestigt wird. Die Anti-Vibrationseinheit 1 enthält eine Anti-Vibrationsvorrichtung 10, in welcher ein Ansatzteil 11 und ein äußeres Röhrenteil 12 miteinander verbunden sind durch eine Anti-Vibrationsbasis 13, welche aus einem gummiartigen elastischen Körper gestaltet ist (siehe 3 bezüglich aller Elemente), einen ersten Träger 20, der das äußere Röhrenteil 13 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 hält und an der Motorseite befestigt ist, und einen zweiten Träger 30, der mit dem Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 verbunden ist und an der Seite der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  • Die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 ist in einer vertikalen Lage angeordnet, in welcher die axiale Richtung mit der vertikalen Richtung übereinstimmt und ist in einem umgekehrten Zustand mit der Seite des Ansatzteiles 11 zu der Unterseite kommend angeordnet, wobei die Umgebung davon durch den zweiten Träger 30 umfasst wird. Der erste Träger 20 erstreckt sich horizontal zur Außenseite in der Radialrichtung (die Richtung orthogonal zu der Achse, in 1(a)) von der Seite der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 nach oben.
  • Ferner sind in den ersten Träger 20 und in den zweiten Träger 30 Befestigungslöcher h1, h2 an drei Positionen entsprechend gebohrt, und der erste Träger 20 und der zweite Träger 30 sind an der Motorseite und der Seite der Fahrzeugkarosserie durch Bolzen, welche in die entsprechenden Befestigungslöcher h1, h2 eingesetzt werden, befestigt und fixiert. Des Weiteren ist ein Stoppergummi SG auf der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und dem ersten Träger 20 bereitgestellt, und die Oberflächenseite der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und die äußere Umfangsseite eines Körperabschnittes 21 (siehe 4) des ersten Trägers 20 sind durch den Stoppergummi SG bedeckt.
  • Auch in einem Zustand, in welchem die Anti-Vibrationseinheit 1 den Motor eines Kraftfahrzeuges an der Fahrzeugkarosserie fixiert und befestigt (sogenannter Zustand 1 W), ist die Anti-Vibrationsbasis 13 durch das Gewicht des Motors komprimiert und deformiert, und zwischen der oberen Begrenzungsfläche der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und einem Verbindungsteil 33 des zweiten Trägers 30 bildet sich eine vorherbestimmte Lücke entsprechend aus.
  • Als nächstes werden die Anti-Vibrationsvorrichtung 10, der erste Träger 20 und der zweite Träger 30, welche die Anti-Vibrationseinheit 1 bilden, entsprechend unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 beschrieben.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 im Querschnitt, und korrespondiert mit dem vertikalen Querschnitt, wenn an einer Ebene geschnitten wird, welche die Achse O enthält. In 2 wird ferner ein Zustand dargestellt, in welchem die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 durch den ersten Träger 20 gehalten wird. Der Querschnitt des ersten Trägers 20 in dieser 2 korrespondiert mit dem Querschnitt, geschnitten an einer Linie II-II in 4.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 hauptsächlich das Ansatzteil 11, welches an der Seite der Fahrzeugkarosserie durch den zweiten Träger 30 befestigt ist (siehe 1), sowie das äußere Röhrenteil 12 mit einer schlauchförmigen Gestalt, befestigt an der Motorenseite durch den ersten Träger 20, wobei die Anti-Vibrationsbasis 13 beide dieser Elemente 11, 12 miteinander verbindet und aus einem gummiartigen, elastischen Körper gestaltet ist.
  • Das Ansatzteil 11 enthält einen Basisabschnitt 11a, gestaltet in einem allgemeinen kegelstumpfförmigen Querschnitt mit der Verjüngung nach oben, sowie einen Schaftabschnitt 11b, nach unten von dem Basisabschnitt 11a vorstehend (die untere Seite in 2), sowie einen Ausdehnungs-Abschnitt 11c (siehe 3), welcher nach außen in die Radialrichtung von dem überstehenden distalen Ende des Schaftabschnittes 11b übersteht, und ist integral aus einer Aluminiumlegierung geformt. Der Basisabschnitt 11a und der Schaftabschnitt 11b sind so gestaltet, dass diese um die Achse O symmetrisch sind. Ferner wird die detaillierte Ausgestaltung des Ansatzteiles 11 weiter unten beschrieben, unter Bezugnahme auf 3.
  • Das äußere Röhrenteil 12 ist aus einem Eisen- und Stahlmaterial in einer schlauchförmigen Gestalt gestaltet, mit den oberen und unteren Ende (die obere Seite und die untere Seite in 2) geöffnet, und ist oberhalb (die obere Seite in 2) des Ansatzteiles 11 in einer koaxialen Art angeordnet. Außerdem ist das äußere Röhrenteil 12 dazu eingerichtet, eine Stufe aufzuweisen, wobei ein schlauchförmiger Teil mit einem großen Durchmesser an der Unterseite (die Unterseite in 2) der Stufe angeordnet ist, und ein schlauchförmiger Teil mit einem kleinen Durchmesser an der oberen Seite (die obere Seite in 2) der Stufe entsprechend angeordnet ist, und das schlauchförmige Teil mit einem großen Durchmesser wird in der axialen Richtung zum ersten Träger 20 gepresst und gehalten.
  • Die Anti-Vibrationsbasis 13 ist aus einem gummiartigen elastischen Körper gestaltet, in der Gestalt eines allgemeinen abgeschnittenen Kegels, mit der Verjüngung im Querschnitt nach unten zeigend, symmetrisch um die Achse O und ist durch Vulkanisierung zwischen der Außenfläche im Basisabschnitt 11a des Ansatzteiles 11 und der inneren Wandfläche des äußeren Röhrenteiles 12 angehaftet.
  • Innerhalb des äußeren Röhrenteiles 12 sind ein Diaphragma 14, ein Abtrennteil 15, und eine elastische Abtrennmembrane 16 angeordnet. Das Diaphragma 14 ist aus einem gummiartigen, elastischen Körper gestaltet, in eine Gummimembranen-Gestalt, welche eine teilkugelförmige Gestalt aufweist und am oberen Ende (die obere Seite in 2) des äußeren Röhrenteils 12 in einem festen Zustand (wasserfest) eingerichtet ist. Als ein Ergebnis ist eine Kammer zum Einkapseln von Flüssigkeit zwischen der unteren Oberfläche des Diaphragmas 14 und der Oberfläche der Anti-Vibrationsbasis 13 geformt.
  • In der Kammer zur Flüssigkeitseinkapselung ist ein Frostschutzmittel (nicht dargestellt) wie Ethylene-Glykol und Ähnliches eingekapselt. Das Abtrennteil 15 ist ein Teil, welches die Kammer zum Einkapseln von Flüssigkeit in eine erste Flüssigkeitskammer, auf der Seite der Anti-Vibrationsbasis 13, sowie eine zweite Flüssigkeitskammer, auf der Seite des Diaphragmas, abtrennt, wobei auf der äußeren Umfangsseite davon ein Durchflusskanal gestaltet ist, welcher die erste Flüssigkeitskammer und die zweite Flüssigkeitskammer miteinander kommunizieren lassen. Darüber hinaus ist in der Mitte des Abtrennteil 15 ein Paar von gegenüberliegenden Wänden angeordnet, in denen eine Mehrzahl von Öffnungen entsprechend gestaltet sind, welche so angeordnet sind, dass sie sich gegenüber liegen, und die aus einem gummiartigen elastische Körper in eine Scheibengestalt gestaltete Abtrennmembrane 16 ist zwischen den entgegengesetzten Wänden gespeichert.
  • Des Weiteren kann, bei einer umgekehrten Anordnung der Anti-Vibrationsvorrichtung 10, wenn das Ansatzteil 11 an der Fahrzeugkarosserieseite, und das äußere Röhrenteil 12 an der Fahrzeugkarosserieseite befestigt ist, wie in der vorliegenden Ausführungsform, ein Teil der Vibrationsübertragungsroute von dem Abtrennteil 15 zu der Fahrzeugkarosserieseite durch die Anti-Vibrationsbasis 13 gestaltet werden. Somit können, wenn die elastische Abtrennmembrane 16 auf den gegenüberliegenden Wänden des Abtrennteiles 15 kollidiert und der Begrenzungsteller vibriert, die Vibrationen sicher daran gehindert werden, an die Fahrzeugkarosserie übertragen zu werden, durch die vibrations-isolierende Wirkung der Anti-Vibrationsbasis 13, welche einen Teil der Vibrationsübertragungsroute darstellt, und das Erzeugen von Geräuschen kann reduziert werden.
  • Als nächstes wird die detaillierte Anordnung des Ansatzteiles 11 beschrieben, unter Bezugnahme auf 3. 3(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung 10, und 3(b) ist eine Querschnittsansicht des Ansatzteiles 11, geschnitten an der Linie IIIb-IIIb der 3(a). 3(a) korrespondiert mit der Vorderansicht der Anti-Vibrations-vorrichtung 10, wie gezeigt entlang der Richtung des Pfeiles IIIa von 2.
  • Wie gezeigt in 3, in Bezug auf das Ansatzteil 11, steht der Schaftabschnitt 11b nach unten von dem Basisabschnitt 11a ab, der Ausdehnungs-Abschnitt 11c ist so gestaltet, dass dieser von dem vorstehenden distalen Ende des Schaftabschnittes 11b nach außen in radialer Richtung (die Richtung orthogonal zu der Achse O) absteht, und ein Teil des Schaftabschnittes 11b und des Ausdehnungs-Abschnittes 11c sind derart ausgestaltet, dass diese Einpressabschnitte darstellen, welche eingepresst werden in den Presspass-Abschnitt 35 das zweiten Trägers 30.
  • Der Schaftabschnitt 11b ist als ein schaftartiger Körper mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgestaltet, symmetrisch um die Achse O, und bezüglich des Ausdehnungs-Abschnittes 11c sind ein Paar von flachen Plattenprofilen mit konstanter Dicke (die Dimension in vertikaler Richtung in 3(a)) mit einer Breitendimension (die Dimension in der vertikalen Richtung in 3(b)) gleich dem Durchmesser des Schaftabschnittes 11b in entgegengesetzte Richtungen ausgedehnt, bezüglich des Schaftabschnittes 11b dazwischen. Somit, wie in der Frontansicht gezeigt in 3(a), hat der Einpressabschnitt (der Schaftabschnitt 11b und der Ausdehnungs-Abschnitt 11c) des Ansatzteiles 11 eine allgemeine T-Form.
  • Eine Gummimembrane 13a, welche die Außenwandfläche des Ansatzteiles 11 bedeckt, erstreckt sich zu der Anti-Vibrationsbasis 13. Diese Gummimembrane 13a bedeckt nur die Außenwandfläche (die äußere Umfangsfläche und die untere Fläche) des Basisabschnittes 11a, und bedeckt nicht die Außenwandfläche des Schaftabschnittes 11b und die Außenwandfläche des Ausdehnungs-Abschnittes 11c. Das heißt der Schaftabschnitt 11b und der Ausdehnungs-Abschnitt 11c sind so gestaltet, dass die Außenwandflächen davon Freiliegen.
  • Als nächstes wird der erste Träger 20 beschrieben, unter Bezugnahme auf 4. 4 ist eine Draufsicht auf den ersten Träger 20. Die Normalenrichtung der Papieroberfläche von 4 stimmt mit der Einpressrichtung der Anti-Vibrationseinrichtung 10 überein (dies ist die Richtung der Achse O nach dem Einpressen; siehe 2).
  • Wie in 4 gezeigt wird, enthält der erste Träger 20 hauptsächlich den Körperabschnitt 21 mit einer flachen Plattengestalt, und einen blockartig ausgedehnten Abschnitt 22, welcher sich diagonal von der Ecke auf einer Seite (die rechte Seite in 4) des Körperabschnittes 21 ausdehnt. An der Ecke auf der anderen Seite (die linke Seite in 4) des Körperabschnittes 21 und an beiden Seiten des Ausdehnungs-Abschnittes 22, sind die oben beschriebenen Befestigungslöcher h1 entsprechend gebohrt. Durch Verschrauben der Bolzen, welche in die Befestigungslöcher h1 zur Motorenseite eingesetzt sind, wird der erste Träger 20 an der Motorseite befestigt und fixiert, mit der Unterseite (die Hinterseite in 4) als Befestigungsfläche.
  • Unterhalb des Körperabschnittes 21 ist ein Einpressloch 21a mit einer kreisförmigen Gestalt in der Draufsicht gebohrt. Zu diesem Einpressloch 21a ist das äußere Röhrenteil 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in Richtung der Achse O eingepresst, und dadurch wird die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 (das äußere Röhrenteil 12) durch den zweiten Träger 20 (siehe 1 und 2) gehalten. Auch an beiden Seitenflächen (die rechte Seite und die linke Seite in 4) des Körperabschnittes 21 sind Stopperflächen 21b gestaltet, als flache Oberflächen ausgebildet. Zum Zeitpunkt des Eingebens einer großen Auslenkung wird die rechtwinklige Stopperwirkung durch Anstoßen der Stopperflächen 21b gegen das Aufrichtbauteil 32 des zweiten Trägers 30 ausgeführt, durch den Stoppergummi SG (siehe 1), welcher auf der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 eingerichtet ist.
  • Als nächstes wird der zweite Träger 30 beschrieben, in Bezug auf 5. 5(a) ist eine Vorderansicht des zweiten Trägers 30 und 5(b) ist eine Querschnittansicht des zweiten Trägers 30, geschnitten an der Linie Vb-Vb der 5(a). Ebenfalls in 5(a) wird in einer teilweisen Querschnittansicht ein Teil des Fixierungselementes 31 und des Aufrichtelementes 32 gezeigt.
  • Der zweite Träger 30 ist ein Teil, welches zwischengeschaltet ist zwischen der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und der Fahrzeugkarosserieseite. Der zweite Träger 30 enthält das Fixierungselement 31, an welchem das Ansatzteil 11 (siehe 3) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 befestigt ist, das Paar an Aufrichtelementen 32, die von beiden Seiten (die linke Seite und die rechte Seite in 5(a)) des Fixierungselements 31 nach oben aufgerichtet sind und so angeordnet, dass diese sich gegenüberstehen, mit der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 dazwischen, und das Verbindungsteil 33 verbindet die aufgerichteten distalen Enden des Paars an Aufrichtelementen 32 miteinander und ist so angeordnet, dass es dem Fixierungselement 31 gegenüberliegt, mit der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 dazwischen. Die entsprechenden Teile 31 und 33 sind integral gestaltet aus einer Aluminiumlegierung in einer Rahmengestalt in der Vorderansicht.
  • Auch die gegenüberliegenden Flächen (die inneren Wandflächen) der Aufrichtelemente 32 sind gestaltet als flache Flächen, parallel angeordnet, so dass sich diese gegenüberstehen mit einem vorherbestimmten Abstand, wobei die untere Fläche (die innere Wandfläche) des Verbindungselementes 33 als eine flache Fläche gestaltet ist, welche vertikal zu den inneren Wandflächen der Aufrichtelemente 32 liegt (d. h. vertikal zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung 10), und diese inneren Wandflächen haben die Funktion von Stopperflächen, welche die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 oder den ersten Träger 20 empfangen, zum Zeitpunkt, wenn eine große Verrückung eingegeben wird, und begrenzt diese Verrückung.
  • Das Befestigungselement 31 enthält Befestigungsabschnitte 34 und einen Presspass-Abschnitt 35, und diese beiden Abschnitte 34, 35 sind integral gestaltet. Die Befestigungsabschnitte 34 sind Abschnitte, welche an der Fahrzeugkarosserieseite befestigt sind, und an beiden Enden (die linke Seite und die rechte Seite in 5(a)) des Fixierungselementes 31 ausgebildet sind. Die Befestigungsabschnitte 34 sind in einer Plattenform gestaltet, weisen die oben beschriebenen Befestigungslöcher h2 auf, gebohrt in die Richtung der Plattendicke (die vertikale Richtung in 5(a)), und sind mit der unteren Fläche als Befestigungsfläche (die untere Fläche in 5(a)) an der Fahrzeugkarosserieseite befestigt und fixiert, durch Einschrauben der Bolzen, welche in die Befestigungslöcher h2 eingesetzt sind, in die Fahrzeugkarosserieseite.
  • Der Presspass-Abschnitt 35 ist zwischen den beiden Befestigungsabschnitten 34 positioniert und ist ein Bereich, in welchem das Ansatzteil 11 (siehe 3) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 eingepresst ist, und enthält einen Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und einen Schaftabschnitt-Presspassraum 37. Der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 ist ein Raum, in welchem der Ausdehnungs-Abschnitt 11c (siehe 3) des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 eingepresst ist, gestaltet in einer Querschnittsform korrespondierend mit der äußeren Gestalt des Ausdehnungs-Abschnitts 11c, welcher eingepresst ist, und enthält Öffnungen in den Seitenflächen auf beiden Seiten (die Vorderseite und die Rückseite der Papierebene in 5(a)) des Presspass-Abschnittes 35.
  • Das heißt, mit Bezug auf den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36, ist die Gestalt in der Vorderansicht, gezeigt in 5(a) (d. h. wie weiter unten gezeigt wird in der Einpressrichtung), in einer Form hergestellt, welche ähnlich ist zu der Form in der Vorderansicht (wie in der Einpressrichtung gezeigt) des Ausdehnungs-Abschnittes 11c im Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 (siehe 3(a)), und die Gestalt in der Vorderansicht des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 ist kleiner hergestellt, als die Gestalt in der Vorderansicht im Ausdehnungs-Abschnitt 11c. Somit wird die Toleranz zum Einpressen am Zeitpunkt des Einpressens sichergestellt.
  • Der Schaftabschnitt-Presspassungsraum 37 ist als ein Raum mit einer Querschnittsgestalt ausgebildet, durch welche wenigstens der Schaftabschnitt 11b (siehe 3) in dem Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 passt, wobei die untere Flächenseite des Raumes mit der oberen Flächenseite des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 in Verbindung steht, und enthält Öffnungen in den Seitenflächen auf beiden Seiten (die Vorderseite und die Rückseite der Papierebene in 5(a)) und der Oberfläche (die Fläche auf der oberen Seite in 5(a); die Fläche gegenüber des Anbindungsteiles 33) des Presspass-Abschnittes 35.
  • Das heißt, was den Schaftabschnitt-Presspassraum 37 anbelangt, wird die Breitendimension (die Dimension in die rechte/linke Richtung in 5(a)) in Vorderansicht (d. h., wie in die Einpress-Richtung gesehen, weiter unten beschrieben) in 5(a) gezeigt, wobei diese grundsätzlich angleichend hergestellt ist, zu den Durchschnittsabmessungen des Schaftabschnittes 11b des Ansatzteils 11, und kleiner ist als die Breitendimension (die Dimension in der rechten/linken Richtung in 5(a)) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36. Somit ist oberhalb des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 (die obere Seite in 5(a)) eine scheibenförmige Begrenzungswand 38 ausgebildet, welche sich mit dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 dazwischen erstreckt.
  • Ferner kann die Breitendimension der Gestalt in der Vorderansicht des Schaftabschnitt-Presspassraumes 37 größer sein als die Durchmesserdimension des Schaftabschnittes 11b des Ansatzteiles 11, solange sie kleiner ist, als die Breitendimension (die Dimension in der rechten/linken Richtung in 5(a)) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 (d. h., soweit die Begrenzungswand 38 ausgebildet sein kann). Alternativ dazu kann die Breitendimension kleiner sein als die Durchmesserdimension des Schaftabschnittes 11b des Ansatzteiles 11, solange der Schaftabschnitt 11b in der Einpress-Richtung durchpasst. Des Weiteren ist in der vorliegenden Ausführungsform die Gestalt in der Vorderansicht (die Querschnittsgestalt, wenn geschnitten wird durch eine imaginäre Ebene, vertikal zu der Einpress-Richtung (die Richtung vertikal zu der Papierebene in 5(a))) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 und des Schaftabschnitt-Presspassraumes 37 in einer gleichen Querschnittsgestalt entlang der Einpress-Richtung ausgeführt.
  • Ein Herstellverfahren der Anti-Vibrationseinheit, welche wie oben beschrieben eingerichtet ist, wird unter Bezugnahme auf die 6 beschrieben. 6(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit 1 vor dem Einpressen, und 6(b) und 6(c) sind eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht und eine teilweise vergrößerte Frontansicht der Anti-Vibrationseinheit 1 nach dem Einpressen. Der Querschnitt der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 aus 6(a) und 6(b) entspricht dem Querschnitt der 2, und der Querschnitt des zweiten Trägers 30 aus 6(a) und 6(b) entspricht dem Querschnitt aus 5(b).
  • Bei der Herstellung der Anti-Vibrationseinheit 1 wird das äußere Röhrenteil 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in das Einpress-Loch des ersten Trägers 20 in der Richtung der Achse O eingepresst, und das äußere Röhrenteil 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird gehalten durch den ersten Träger 20 (der erste Trägerhalteschritt; siehe 2). Als nächstes, nachdem der Stoppergummi SG von der oberen Endseite (die obere Seite in 2) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 eingerichtet wurde, wird das Ansatzteil 11 (der Einpress-Abschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in das Fixierungselement 31 (der Presspass-Abschnitt 35) des zweiten Trägers 30 eingepresst, und das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird an dem zweiten Träger 30 fixiert (der zweite Trägerfixierungsschritt; siehe 1(b)). Somit ist die Herstellung der Anti-Vibrationseinheit 1 vollständig.
  • Beim Zusammenbau der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird als erstes der gummiartige elastische Körper in die Vulkanisierungsform gefüllt, wo das Ansatzteil 11 und das äußere Röhrenteil 12 angeordnet sind, und ein geformter Körper, der durch Verbinden des Ansatzteils 11 und des äußeren Röhrenteils 12 erhalten wird, wird durch die Anti-Vibrationsbasis 13 vulkanisierend geformt. Als nächstes werden das Abtrennteil 15 und das Diaphragma 14 an dem ausgeformten Körper befestigt, schrittweise durch die Öffnung des äußeren Röhrenteils 12, und der gesamte Peripherie-Abschnitt der Öffnung (das obere Ende des schlauchförmigen Abschnittes mit kleinem Durchmesser) des äußeren Röhrenteils 12 wird der Arbeit zur Durchmesserverkleinerung (Zieharbeit) in radialer Richtung ausgesetzt. Somit ist der Zusammenbau der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 vollständig (der Anti-Vibrationsvorrichtungs-Ausbildungsschritt). Das Abtrennteil 15 wird an dem ausgeformten Körper mit der elastischen Abtrennmembrane 16 befestigt, welche zwischen dem Paar von sich gegenüberliegenden Wänden gespeichert ist.
  • Beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und des Fixierungselements 31 des zweiten Trägers 30 wird der zweite Träger 30, wie in 6(a) gezeigt, an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, und das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird durch einen Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten und ist an einer möglichen Einpress-Position (d. h. eine Position, in welcher die externe Gestalt des Ausdehnungs-Abschnittes 11c und des Schaftabschnittes 11b des Ansatzteils 11 (siehe 3(a)) übereinstimmt mit der externen Gestalt des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 und des Schaftabschnitt-Presspassraumes 37 des Presspassabschnittes 35 (siehe 5(a)) wie gezeigt in der Einpress-Richtung) angeordnet.
  • Außerdem ist der Haltearm in Draufsicht in einer U-Form ausgebildet (gesehen in der Richtung der Achse O), und hält den Schaftabschnitt 11b des Ansatzteiles 11 an der inneren Oberfläche der U-Form. Die Dimension der inneren Umfangsoberfläche der U-Form entspricht der Dimension der äußeren Umfangsoberfläche des Schaftabschnittes 11c, und die Dickenausdehnung der U-Form (der Haltearm) ist kleiner ausgeführt, als die Dimension der Lücke zwischen der oberen Oberfläche des Fixierungselementes 31 des zweiten Trägers 30 und der unteren Oberfläche des Basisabschnittes 11a (die Gummimembrane 13a) des Ansatzteiles 11.
  • Aus diesem Zustand heraus wird der Haltearm der Einpress-Vorrichtung in die Einpress-Richtung (die Richtung orthogonal zu der Achse O) bewegt, gezeigt durch den Pfeil A in 6(a), und der Ausdehnungs-Abschnitt 11c und der Schaftabschnitt 11b des Ansatzteiles 11 werden in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und den Schaftabschnitt-Presspassraum 37 des Presspass-Abschnittes 35 durch die Öffnung in der Seitenfläche gepresst. Der Haltearm der Einpress-Vorrichtung bewegt sich weiter, die Einpress-Position des Ausdehnungs-Abschnittes 11c und des Schaftabschnittes 11b des Ansatzteiles 11 erreicht eine vorbeschriebene Position, wie gezeigt in 6(b) und 6(c), und dadurch ist das Einpressen (der zweite Trägerfixierungsschritt) abgeschlossen.
  • Somit wird in der Anti-Vibrationseinheit 1 das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 an dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 durch Einpressen fixiert (eingepresst und fixiert), was es gestattet, die Anzahl der Teile möglichst stark reduziert werden, wie die Bolzen weggelassen werden können, im Vergleich zum Fall, in dem das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 an dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 durch Bolzen fixiert (befestigt und fixiert) ist, wie in konventionellen Produkten.
  • Wenn außerdem die Bolzen weggelassen werden können, ist es ferner nicht notwendig, Innengewindeabschnitte zum Einschrauben der Bolzen in das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 auszubilden (d. h., Löcher bohren und Innengewindeabschnitte in die inneren Oberflächen davon schneiden). Somit kann der Arbeitsaufwand während der Herstellung entsprechend reduziert werden. Des Weiteren ist es nicht notwendig, einen Schritt zum Schutz der Innengewindeabschnitte mit Abdeckbolzen auszuführen, wenn das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 zum vulkanisierenden Aushärten der Anti-Vibrationsbasis 13 chemisch behandelt werden muß. Deshalb wird der Aufwand zum Anbauen und Abbauen der Abdeckbolzen nicht benötigt, und der Arbeitsaufwand während der Herstellung kann entsprechend reduziert werden. Außerdem ist es nicht notwendig, die Abdeckbolzen vorzubereiten, und die Herstellkosten können entsprechend reduziert werden.
  • Außerdem können Schabspäne nach außen entladen werden, welche während des Einpressens erzeugt werden, weil der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 in dem Presspass-Abschnitt 35 des Fixierungsteils 31 so gestaltet ist, dass er in Einpress-Richtung eindringt (d. h., geöffnet an den Seitenflächen auf beiden Seiten des Fixierungsteils 31).
  • Außerdem ist der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles 11 hinsichtlich der Anti-Vibrationseinheit 1 in einer T-Gestalt ausgebildet, in Vorderansicht (siehe 3(a)), in welcher sich der Ausdehnungs-Abschnitt 11c nach außen in radialer Richtung von dem vorstehenden distalen Ende des Schaftabschnittes 11b erstreckt, ein Raum entsprechend der äußeren Gestalt des Einpress-Abschnittes des Ansatzteiles 11 (der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37) ist in dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 ausgebildet, und der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles 11 ist in den Raum in der Richtung orthogonal zu der Achse O durch die Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteiles 31 eingepresst. Deshalb kann das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 sicher an dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 fixiert werden.
  • Das heißt, wenn der erste Träger 20 bezüglich des zweiten Trägers 30 in Richtung der Achse O (die vertikale Richtung in 1(b)) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 relativ verschoben wird, greift der Ausdehnungs-Abschnitt 11c im Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 mit der inneren Wandfläche des Raums in dem Presspass-Abschnitt 35 ineinander (d. h., die untere Fläche der Begrenzungswand 38), und der Zustand, in welchem das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 an dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 fixiert ist, kann sicher aufrechterhalten werden. Das Gleiche gilt, wenn eine relative Verschiebung in die Hebelrichtung (die Richtung der Neigung der Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 10) dazu kombiniert wird.
  • Auf der anderen Seite, sogar wenn der erste Träger 20 relativ bezüglich des zweiten Trägers 30 in Richtung orthogonal zu der Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und der Richtung parallel zu der Einpress-Richtung verschoben wird (die Richtung vertikal zu der Papierebene in 1(b); die rechte/linke Richtung in 6(b) (d. h., wenn das äußere Röhrenteil 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 parallel zu der entgegengesetzten Richtung der Einpress-Richtung des Ansatzteils 11 (die Richtung des Pfeils A in 6(a) verschoben ist) durch den ersten Träger 20, wird auch eine Kraft in die Richtung erzeugt, welche den Ausdehnungs-Abschnitt 11c neigt (d. h. das Ansatzteil 11 wird geneigt und dreht den Ausdehnungs-Abschnitt 11c), durch elastische Deformation der Anti-Vibrationsbasis 13, weil die Anti-Vibrationsbasis 13 zwischen das äußere Röhrenteil 12 und das Ansatzteil 11 im Ansatzteil 11 zwischengeschaltet ist und deshalb mit dem Ausdehnungs-Abschnitt 11c des Ansatzteiles 11 mit der inneren Wandfläche des Raums in dem Presspass-Abschnitt 35 des Fixierungsteils 31 ineinandergreift (die Bodenfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 und die untere Fläche der Begrenzungswand 38). Somit kann der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles 11 vor dem Abrutschen von dem Presspass-Abschnitt 35 des Fixierungsteiles 31 geschützt werden (der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37). Deshalb kann ein Zustand, in welchem das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 an dem Fixierungselement 31 des zweiten Trägers 30 fixiert ist, sicher aufrechterhalten werden.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 201 in einer zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 7 und 8 beschrieben. Obwohl in der ersten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in welchem der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37 des Presspass-Abschnitts 35 so ausgebildet sind, dass in der Einpress-Richtung eingedrungen wird (d. h., die Öffnungen wurde in beiden Seitenflächen des Presspass-Abschnittes 35 bereitgestellt), ist in einem Presspass-Abschnitt 235 in der zweiten Ausführungsform eine Positionierwand 239 ausgebildet, somit sind der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37 so gemacht, dass nicht in der Einpress-Richtung eingedrungen wird. Außerdem, was die gleichen Abschnitte der oben beschriebenen ersten Ausführungsform anbelangt, sind die gleichen Bezugszeichen gegeben, und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 7(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht eines zweiten Trägers 230 in der zweiten Ausführungsform, 7(b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des zweiten Trägers 230, geschnitten an der Linie VIIb-VIIb in 7(a), und 7(c) ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht des zweiten Trägers 230, gesehen aus der Richtung des Pfeils VIIc in 7(a). Außerdem entspricht 7(a) der Vorderansicht aus 5(a), und 7(b) entspricht der Querschnittsansicht aus 5(b).
  • Wie in 7 in der zweiten Ausführungsform gezeigt, ist an einer Endseite (die linke Seite in 7(b)) in der Einpress-Richtung des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 und des Schaftabschnitt-Presspassraums 37 die Positionierwand 239 ausgebildet. Die Positionierwand 239 ist ein Abschnitt zum Positionieren der Einpress-Position des Ansatzteiles 11, welches in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und den Schaftabschnitt-Presspassraum 37 eingepresst ist, und ist als ein scheibenartiger Wandabschnitt ausgebildet, welcher eine der Öffnungen der Räume 36, 37 blockiert. Deshalb enthält der Presspass-Abschnitt 235 in der zweiten Ausführungsform nur in der anderen Seitenfläche eines Fixierungsteils 231 eine Öffnung des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraumes 36 und des Schaftabschnitt-Presspassraumes 37, welches auf der gegenüberliegenden Seite der Positionierwand 239 ist. Außerdem ist die Fläche in der Positionierwand 239, welche den beiden Räumen 36, 37 (die rechte Seitenfläche in 7(b)) auf der Seite zugewandt ist, als eine flache Fläche ausgebildet, die parallel ist zu der Achse O.
  • 8(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 201 vor dem Einpressen, 8(b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 201 nach dem Einpressen, und 8(c) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 201 nach dem Einpressen. 8(a) und 8(b) entsprechen 6(a), und 8(c) entspricht 1(b).
  • Wie in 8(a) gezeigt, ist der zweite Träger 230 beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und des Fixierungsteils 231 des zweiten Trägers 230, ähnlich zu dem Fall der ersten Ausführungsform, an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, und das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird durch einen Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten und ist an einer einpressmöglichen Position angeordnet.
  • Von diesem Zustand wird der Haltearm der Einpress-Vorrichtung in der Einpress-Richtung (die Richtung orthogonal zu der Achse O) bewegt, und der Einpress-Abschnitt (der Ausdehnungs-Abschnitt 11c und der Schaftabschnitt 11b) des Ansatzteiles 11 wird durch die Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteiles 231 in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und den Schaftabschnitt-Presspassraum 37 des Presspass-Abschnitts 235 gepresst. Wenn der Haltearm der Einpress-Vorrichtung weiter in Einpress-Richtung bewegt wird, ist die Positionierwand 239 zum Anstoßen gegen den Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles 11 gestaltet, und die Bewegung (Einpressen) in die Einpress-Richtung wird durch das Anstoßen begrenzt. Als ein Ergebnis, wie gezeigt in 8(a) und 8(b), erreicht der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 eine vorherbestimmte Einpress-Position, und das Einpressen (der zweite Träger-Fixierungsschritt) ist vollständig.
  • Außerdem, ob der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 gegen die Positionierwand 239 angestoßen ist oder nicht, wird dadurch ermittelt, ob die gemessene Einpress-Last, gemessen durch einen Lastsensor (z. B. eine Kraftmessdose o. ä.), welche an dem Haltearm der Einpress-Vorrichtung angeordnet ist, einen Referenzwert übersteigt oder nicht.
  • Somit kann die Einpress-Position in der zweiten Ausführungsform durch Einpressen in den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 in die Position des Anstoßens gegen die Positionierwand 239 positioniert werden. Demnach, z. B. im Vergleich zu dem Zustand, in welchem die Einpress-Position des Ansatzteils zum Fixierungselement 231 durch den Betrag des Weges des Haltearms der Einpress-Vorrichtung geleitet wird, kann der Einpress-Schritt vereinfacht werden, um die Steuerkosten hierfür zu reduzieren, und die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position kann durch das Schützen der Einpress-Position vor dem Gestreutsein verbessert werden.
  • Außerdem, in einem Produktzustand, in welchem das Einpressen des Ansatzteiles 11 abgeschlossen ist, ist die Anti-Vibrationseinheit 201 in einen Zustand gebracht, in welchem der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 gegen die Positionierwand 239 des Presspass-Abschnitts 235 anstößt (d. h., der Zustand, in welchem die Positionierwand 239 den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 unterstützt), und demnach, wenn der erste Träger 20 relativ bezüglich des zweiten Trägers 30 verschoben ist, kann der Eingangslast unter Ausnutzung des Eingreifens des Einpress-Abschnittes des Ansatzteils 11 mit der Positionierwand 239 entgegengewirkt werden. Gemäß dem Zustand, in welchem der Einpress-Abschnitt des Ansatzteiles 11 an dem Presspass-Abschnitt 235 des Fixierungsteiles 231 befestigt (eingepresst) ist, kann sicher aufrechterhalten werden.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 301 in einer dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 9 und 10 beschrieben. Obwohl in der zweiten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in welchem dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 die gesamte Seitenfläche zugewandt ist und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37 der Positionierwand 239 als eine flache Fläche ausgebildet ist, ist in einer Positionierwand 339 in der dritten Ausführungsform ein Rillenabschnitt 339a von einer zurückversetzten Rillengestalt in einem Teil der Seitenfläche zurückversetzt angeordnet, welche dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 zugewandt ist. Außerdem, was die gleichen Abschnitte der entsprechenden oben beschriebenen Ausführungsformen anbelangt, werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 9(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht eines zweiten Trägers 330 in der dritten Ausführungsform, und 9(b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht eines zweiten Trägers 330, wie gesehen aus der Richtung des Pfeiles IXb in 9(a). 9(b) entspricht der Querschnittsansicht in 5(b).
  • Wie in 9 gezeigt, ist in der Positionierwand 339 in der dritten Ausführungsform der Rillenabschnitt 339a zurückversetzt in der Fläche angeordnet, welche dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 (die rechte Seitenfläche in 9(a) zugewandt ist; d. h., die Fläche auf der Seite, gegen welche der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 stößt). Die Positionierwand 339 weist die gleiche Anordnung wie die Positionierwand 239 in der zweiten Ausführungsform auf, bis auf das Vorhandensein/Fehlen des Rillenabschnitts 339a, und die Beschreibung hierfür wird weggelassen.
  • Der Rillenabschnitt 339a ist eine zurückversetzte Rille zum Speichern der Schabspäne beim Einpressen (die Schabspäne werden erzeugt, nachdem die Außenwandfläche des Einpress-Abschnitts oder die Innenwandfläche des Presspass-Abschnitts 335 geschabt wird, wenn der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 in den Presspass-Abschnitt 335 des Fixierungsteils 331 gepresst wird), und erstreckt sich entlang des Außenumfangs, welcher sich zu der Innenwandfläche des Presspass-Abschnitts 335 in der Fläche, welcher dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 336 und dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 (die rechte Seitenfläche in 9(a)) zugewandt ist, fortsetzt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform erstreckt sich der Rillenabschnitt 339a nur durch die Breite (die Breite in die rechte/linke Richtung in 9(b) und 9(c)), gleich zu der von der Bodenfläche (die untere Fläche in 9(a) und 9(b)), wobei er den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 aus der inneren Wandfläche des Presspass-Abschnitts 335 entlang der Außenumfangsfläche, welche sich zu der Bodenfläche fortsetzt, bildet. Außerdem ist die Querschnittsgestalt des Rillenabschnitts 339a in einer halbkreisförmigen Gestalt ausgebildet, und verläuft gleichmäßig zu der Bodenfläche, welche den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 ausbildet.
  • 10(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen, und 10(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen. 10(a) entspricht 6(a), und 10(b) entspricht 1(b).
  • Beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 und des Fixierungsteils 331 des zweiten Trägers 330, ähnlich zu dem Fall der zweiten Ausführungsform, ist der zweite Träger 330 an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 wird durch einen Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten, der Haltearm der Einpress-Vorrichtung wird in die Einpress-Richtung bewegt, und dadurch wird der Einpress-Abschnitt (der Ausdehnungs-Abschnitt 11c und der Schaftabschnitt 11b) des Ansatzteils 11 in die Position gepresst, in welcher diese an die Positionierwand 339 anstößt, wie gezeigt in 10.
  • In diesem Fall ist der Rillenabschnitt 339a in der Positionierwand 339 zurückversetzt in der Seitenfläche angeordnet, an welche der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 anstößt, und deshalb können die Schabspäne in dem Rillenabschnitt 339a gespeichert werden, wenn Schabspäne beim Einpressen in den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 in den Presspass-Abschnitt 335 des Fixierungsteils 331 erzeugt werden. Das heißt, wenn die Schabspäne zwischen dem Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 und der Positionierwand 339 gefangen sind, kann eine Streuung der Einpress-Position (die Position in der rechten/linken Richtung in 9(a)) des Ansatzteils 11 auftreten. Jedoch können die Schabspäne in dem Rillenabschnitt 339a gemäß der Anti-Vibrationseinheit 301 gespeichert werden, der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 11 kann fest an der Positionierwand 339 befestigt werden, und deshalb kann die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position des Ansatzteils 11 sichergestellt werden.
  • Außerdem ist der Rillenabschnitt 339a in der dritten Ausführungsform nur in der Außenumfangsfläche auf der unteren Seite der Positionierwand 339 (d. h., der untere Umfang verläuft zu der Bodenfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36) ausgebildet. Deshalb können die Schabspäne, welche während des Einpressens erzeugt werden und auf die Bodenfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 fallen, effizient in dem Rillenabschnitt 339a gespeichert werden, während die Festigkeit der Positionierwand 339 als das benötigte Minimum mit dem Ausbildungsgebiet des Rillenabschnitts 339a sichergestellt wird. Außerdem können Spannungskonzentrationen unterbunden werden und die Festigkeit der Positionierwand 339 kann sichergestellt werden, weil der Rillenabschnitt 339a als eine zurückversetzte Rille mit einem halbkreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 401 in einer vierten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 11 beschrieben. Obwohl ein Fall beschrieben wurde, in welchem der Schaftabschnitt 11b und der Ausdehnungs-Abschnitt 11c des Ansatzteils 11 die äußere Wandfläche in der ersten Ausführungsform bloßlegen, sind die Außenwandflächen des Schaftabschnitts 11b und des Ausdehnungsabschnitts 11c des Ansatzteils 11 in der vierten Ausführungsform durch eine Gummimembrane 413a bedeckt. Was die gleichen Abschnitte bezüglich der oben beschriebenen Ausführungsformen anbelangt, sind die gleichen Bezugszeichen gegeben, und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 11(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer Anti-Vibrationseinheit 401 nach dem Einpressen in der vierten Ausführungsform, und 11(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 401 nach dem Einpressen. 11(a) entspricht 6(a), und 11(b) entspricht 1(b).
  • Unter Bezugnahme auf eine Anti-Vibrationsvorrichtung 410 in der vierten Ausführungsform ist zusätzlich dazu, dass der Schaftabschnitt 11b des Ansatzteils 11 durch die Gummimembrane 13a bedeckt ist, die gesamte Außenwandfläche des Schaftabschnitts 11b und des Ausdehnungs-Abschnitts 11c durch die Gummimembrane 413a bedeckt, die sich fortsetzt zu der Anti-Vibrationsbasis 13 durch die Gummimembrane 13a. Somit kann bei der Herstellung der Anti-Vibrationsvorrichtung 410 der Aufwand des Entfernens des Gummigrats, welcher an der Außenwandfläche des Ansatzteils 11 befestigt ist, ausgelassen werden, wie im Fall der ersten Ausführungsform, und demnach kann der Arbeitsaufwand reduziert werden. Außerdem kann die erforderliche Genauigkeit der Abdichtleistung des vulkanisierten Formkörpers lockerer ausgeführt werden, weil das gesamte Ansatzteil 11 so ausgestaltet ist, dass dieses bedeckt ist durch die Gummimembrane 13a, 413a, im Vergleich zu dem Fall der ersten Ausführungsform, und deshalb können die Herstellkosten entsprechend reduziert werden.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 501 in einer fünften Ausführungsform unter Bezugnahme auf 12 und 13 beschrieben. Obwohl ein Fall in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, in welchem der Ausdehnungs-Abschnitt 11c des Ansatzteils 11 in einer rechteckigen Gestalt (siehe 3(b)) ausgebildet ist, aus der Sicht in Richtung der Achse O, ist in der fünften Ausführungsform ein Ausdehnungs-Abschnitt 511c in einer kreisförmigen Gestalt ausgebildet, aus Sicht in Richtung der Achse O. Außerdem, was die gleichen Abschnitte in den entsprechenden oben beschriebenen Ausführungsformen anbelangt, sind die gleichen Bezugszeichen gegeben, und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 12(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht einer Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in der fünften Ausführungsform, und 12(b) ist eine Querschnittsansicht eines Ansatzteils 511, geschnitten an der Linie XIIb-XIIb in 12(a). 12(a) entspricht der Vorderansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung 10, aus Sicht in Richtung des Pfeils IIIa in 2.
  • Wie in 12 gezeigt wird, ist das Ansatzteil 511 in der fünften Ausführungsform so ausgebildet, dass sich der Ausdehnungs-Abschnitt 511c in der Gestalt eines Flansches von dem vorstehenden distalen Ende des Schaftabschnitts 11b nach außen in radialer Richtung (die Richtung orthogonal zu der Achse O) erstreckt. Was das Ansatzteil 511 anbelangt, ähnlich zu dem Fall der ersten Ausführungsform, ist ein Teil des Schaftabschnitts 11b und des Ausdehnungsabschnitts 511c so ausgeführt, dass diese den Einpress-Abschnitt darstellen, welcher eingepresst wird in den Presspass-Abschnitt 35 des zweiten Trägers 30.
  • Der Ausdehnungs-Abschnitt 511c ist konstant in seiner Dickenausdehnung (die Dimension in der vertikalen Richtung in 12(a)), ist ausgestaltet in einer Scheibenform, welche aus Sicht in Richtung der Achse O kreisförmig ist, und ist so angeordnet, dass dieser konzentrisch mit dem Schaftabschnitt 11b ist. Deshalb ist das Ansatzteil 511 in einer Gestalt ausgebildet, welche symmetrisch ist um die Achse O. Außerdem wird der Einpress-Abschnitt (der Schaftabschnitt 11b und der Ausdehnungsabschnitt 511c) des Ansatzteils 511 in einer Vorderansicht, gezeigt in 12(a), zu einer allgemeinen T-Form.
  • Außerdem ist die Gestalt des Ansatzteils 511 in der Vorderansicht, gezeigt in 12(a), so ausgebildet, dass diese die gleichen Abmessungen aufweist, wie die Gestalt des Ansatzteils 11 in der Vorderansicht, gezeigt in 3(a) in der ersten Ausführungsform. In diesem Fall ist die Durchmesserdimension des Ausdehnungs-Abschnitts 511c aus Sicht in Richtung der Achse O kleiner ausgeführt, als die Breitendimension (die rechte/linke Richtung in 13(a)) des Presspass-Abschnitts 35 (der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37) des zweiten Trägers 30.
  • 13(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 501 nach dem Einpressen, und 13(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 501 nach dem Einpressen. 13(a) entspricht 6(a), und 13(b) entspricht 1(b).
  • Beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 511 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 und des Fixierungsteils 31 des zweiten Trägers 30, ähnlich zu dem Fall in der ersten Ausführungsform, ist der zweite Träger 30 an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, und das Ansatzteil 511 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 wird durch einen Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten, der Haltearm der Einpress-Vorrichtung wird in die Einpress-Richtung bewegt, und dadurch wird der Einpress-Abschnitt (der Ausdehnungs-Abschnitt 511c und der Schaftabschnitt 11b) des Ansatzteils 511 in eine vorherbestimmte Einpress-Position gepresst, wie gezeigt in 13.
  • Somit, was die Anti-Vibrationseinheit 510 in der fünften Ausführungsform anbelangt, ist es nicht notwendig, die Orientierung in der Umfangsrichtung zu berücksichtigen, weil der Ausdehnungs-Abschnitt 511c des Ansatzteils 511 in einer Scheibengestalt ausgebildet ist, welche konzentrisch mit dem Schaftabschnitt 11b ist. Deshalb kann, beim Anordnen des Ansatzteils 511 in der Vulkanisierungsform zum Zeitpunkt des Vulkansierungsformens der Anti-Vibrationsbasis 13, die Arbeit ausgeführt werden, ohne die Orientierung um die Achse O des Ansatzteils 511 zu berücksichtigen, zum Zeitpunkt des Anordnens desselben. Ähnlich kann beim Einpressen des äußeren Röhrenteils 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in das Einpress-Loch des ersten Trägers 20 in Richtung der Achse O zum Halten (der erste Trägerhalteschritt; siehe 2), die Arbeit ausgeführt werden, ohne die Orientierung um die Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 zu berücksichtigen, zum Zeitpunkt des Einpressens desselben. Das heißt, die Arbeit des Positionierens des Ansatzteils 511 oder der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in der Umfangsrichtung kann weggelassen werden, und der Arbeitsaufwand während der Herstellung kann entsprechend reduziert werden.
  • Außerdem, beim Ausbilden des Ausdehnungs-Abschnitts 511c des Ansatzteils 511 in eine Scheibengestalt mit einer kreisförmigen Gestalt, aus Sicht in Richtung der Achse O, kann der Eingriffsbereich zwischen dem Ausdehnungs-Abschnitt 511c und der inneren Wandfläche in dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 des Presspass-Abschnitts 35 (die Bodenfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 und die untere Fläche der Begrenzungswand 38) vergrößert werden. Somit kann, wie oben beschrieben, sogar wenn der erste Träger 20 relativ bezüglich des zweiten Trägers 30 verschoben ist, durch Ausnutzen des in Eingriff Stehens des Ausdehnungs-Abschnitts 511c und der inneren Wandfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36, der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 511 davor geschützt werden, von dem Presspass-Abschnitt 35 (der Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und der Schaftabschnitt-Presspassraum 37) des Fixierungsteils 31 abzurutschen. Deshalb kann ein Zustand sicher aufrechterhalten werden, in welchem das Ansatzteil 511 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 an dem Fixierungsteil 31 des zweiten Trägers 30 fixiert ist.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 601 in einer sechsten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 14 und 15 beschrieben. In der Anti-Vibrationseinheit 601 in der sechsten Ausführungsform, unter Bezugnahme auf die Anti-Vibrationseinheit 501 in der fünften Ausführungsform, ist eine Positionierwand 639 in dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 des Presspass-Abschnitts 635 angeordnet. Die Anti-Vibrationseinheit 601 in der sechsten Ausführungsform und die Anti-Vibrationseinheit 501 in der fünften Ausführungsform unterscheiden sich nur dadurch voneinander, dass die Positionierwand 639 vorhanden/abwesend ist, und sind bezüglich des Rests gleich, deshalb wird eine Beschreibung davon weggelassen. Des Weiteren, was die gleichen Abschnitte der entsprechenden oben beschriebenen Ausführungsformen anbelangt, sind die gleichen Bezugszeichen gegeben und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 14(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht eines zweiten Trägers 630 in der sechsten Ausführungsform, 14(b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des zweiten Trägers 630, geschnitten an der Linie XIVb-XIVb in 14(a), und 14(c) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des zweiten Trägers 630, geschnitten an der Linie XIVc-XIVc in 14(b). 14(a) entspricht 5(a), und 14(b) entspricht der Querschnittsansicht in 5(b).
  • Wie in 14 gezeigt, ist die Positionierwand 639 im Presspass-Abschnitt 635 in der sechsten Ausführungsform ausgebildet. Die Positionierwand 639 ist ein Abschnitt zum Positionieren der Einpress-Position des Ansatzteils 511, welches eingepresst ist in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und den Schaftabschnitt-Presspassraum 37, und ist als ein Wandabschnitt ausgebildet, welcher eine Öffnung an einer Endseite (die linke Seite in 14(b)) blockiert, in der Einpress-Richtung des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 auf der einen Endseite. Außerdem ist die Positionierwand 639 in der vorliegenden Ausführungsform nicht in dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 ausgebildet, und die Querschnittsgestalt des Schaftabschnitt-Presspassraums 37 ist entlang der Einpress-Richtung (die rechte/linke Richtung in 14(b)) konstant ausgeführt.
  • Was die Positionierwand 639 anbelangt, ist die Seitenfläche, welche dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 (die rechte Seitenfläche in 14(b), d. h., die Fläche auf der Seite, gegen die der Einpress-Abschnitt (der Ausdehnungs-Abschnitt 511c) des Ansatzteils 11 anstößt) zugewandt ist, in einem Zustand ausgebildet, welcher in einer Bogengestalt in der Draufsicht gekrümmt ist und zurückversetzt ist, wie gezeigt in 14(c). Die Bogengestalt in dieser Draufsicht ist entsprechend zu (d. h., mit einem gleichen Durchmesser) der kreisförmigen Gestalt ausgebildet, aus der Sicht in Richtung der Achse O in dem Ausdehnungs-Abschnitt 511c des Ansatzteils 511 (siehe 12(b)).
  • In der Mitte in der Breitenrichtung (die rechte/linke Richtung in 14(a)) der Positionierwand 639 ist eine Öffnung 639a in der Gestalt eines Schlitzes ausgebildet. Die Öffnung 639a ist eine Öffnung zum Entladen der Schabspäne nach draußen, welche während des Einpressens erzeugt werden, die obere Endseite (die Oberseite in 14(a)) ist ausgebildet, um mit dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 in Verbindung zu stehen, und die untere Endseite (die untere Seite in 14(a)) verläuft zu der Bodenfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 (die innere Wandfläche des Presspass-Abschnitts 635).
  • 15(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 601 nach dem Einpressen, und 15(b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer Anti-Vibrationseinheit 601, geschnitten an der Linie XVb-XVb in 15(a). 14(a) entspricht 1(b).
  • Beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 511 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 und eines Fixierungsteils 631 des zweiten Trägers 630, ähnlich zu dem Fall in der fünften Ausführungsform, wird der zweite Träger 630 an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, und das Ansatzteil 511 der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 wird durch einen Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten und ist an einer einpressmöglichen Position angeordnet.
  • Von diesem Zustand wird der Haltearm der Einpress-Vorrichtung zur Einpress-Richtung (die Richtung orthogonal zu der Achse O) bewegt, und die Einpress-Abschnitte (der Ausdehnungs-Abschnitt 511c und der Schaftabschnitt 511b) des Ansatzteils 511 werden in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und den Schaftabschnitt-Presspassraum 37 des Presspass-Abschnitts 635 gepresst, durch die Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteils 631. Wenn der Haltearm der Einpress-Vorrichtung weiter in die Einpress-Richtung bewegt wird, ist die Positionierwand 639 so ausgestaltet, dass diese gegen den Einpress-Abschnitt (den Ausdehnungs-Abschnitt 511c) des Ansatzteils 511 stößt, und die Bewegung (Einpressen) in die Einpress-Richtung wird durch das Anstoßen begrenzt. Als ein Ergebnis, wie in 14(a) und 14(b) gezeigt, erreicht der Einpressabschnitt des Ansatzteils 511 eine vorbestimmte Einpress-Position, und das Einpressen (der zweite Trägerfixierungsschritt) ist vollständig.
  • Somit kann in der sechsten Ausführungsform die Einpress-Position durch Einpressen in den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 511 an die Position zum Anstoßen gegen die Positionierwand 639 positioniert werden. Deshalb kann der Einpress-Schritt vereinfacht werden, um die Steuerkosten des Einpress-Abschnitts zu reduzieren, und die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position kann verbessert werden, durch Schützen der Einpress-Position davor, gestreut zu sein. Außerdem kann in einem Produktzustand nach dem Einpressen der Eingangslast durch Ausnutzen des Ineinandergreifens des Einpress-Abschnitts (des Ausdehnungs-Abschnitts 511c) des Ansatzteils 511 und der Positionierwand 639 entgegen gewirkt werden. Deshalb kann ein Zustand sicher aufrechterhalten werden, in welchem der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils 511 an dem Presspass-Abschnitt 635 des Fixierungsteils 631 fixiert (eingepresst) ist.
  • In diesem Fall ist die Breitendimension (die Dimension in der vertikalen Richtung in 15(b)) des Presspass-Abschnitts 635 vor dem Ansteigen geschützt, und der zweite Träger 630 kann verkleinert werden, während der Positionierung der Einpress-Position des Ansatzteils 511, weil die Positionierwand 639 so ausgebildet ist, dass diese sich in Bogenform krümmt, in der Draufsicht in 15(b). Außerdem, wenn der Ausdehnungs-Abschnitt 511c des Ansatzteils 511 z. B. in einer rechteckigen Gestalt aus Sicht in Richtung der Achse O ausgebildet ist, um die Breitendimension des Presspass-Abschnitts 635 niedrig zu halten, ist es notwendig, die gesamte Positionierwand dünn auszuführen. Wenn jedoch die Positionierwand so ausgeführt werden kann, dass diese sich in Bogenform krümmt, wie in der vorliegenden Ausführungsform, können beide Enden der Positionierwand 639 dick ausgeführt werden, und ihre Steifigkeit kann sichergestellt werden.
  • Außerdem, wenn Schabspäne beim Einpressen des Ansatzteils 511 in den Presspass-Abschnitt 635 erzeugt werden, können die Schabspäne nach draußen durch die Öffnung 639a entladen werden, weil die Öffnung 639a in der Positionierwand 639 ausgebildet ist. Somit können die Schabspäne davor bewahrt werden, gefangen zu sein, der Einpress-Abschnitt (der Ausdehnungs-Abschnitt 511c) des Ansatzteils 511 kann sicher an der Positionierwand 639 befestigt werden, und deshalb kann die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position des Ansatzteils sichergestellt werden.
  • Hierbei wird die Plattenbreite (die Dimension in der vertikalen Richtung in 15(b)) des Mittelteils in der Breitenrichtung (die Richtung rechts/links in 15(b)) dünn, weil die Positionierwand 639 so ausgebildet ist, dass sich diese in Bogenform krümmt, in der Draufsicht wie oben beschrieben. In diesem Fall, wenn die Öffnung 639a nicht angeordnet ist, ist es notwendig, die Plattendicke der Positionierwand 639 (das Mittelteil in der Breitenrichtung) zu erhöhen, um die Festigkeit (um Bruch zu verhindern) des Mittelteils in der Breitenrichtung sicherzustellen, beim Begrenzen der Einpress-Position des Ansatzteils 511, und der zweite Träger 630 (das Fixierungsteil 631) wird entsprechend größer. Auf der anderen Seite kann in der vorliegenden Ausführungsform der zweite Träger 630 (das Fixierungsteil 631) klein gehalten werden, während die Festigkeit (Verhinderung von Bruch des Mittelteils in der Breitenrichtung) der Positionierwand 639 sichergestellt wird, weil die Öffnung 639a in dem Mittelteil in der Breitenrichtung der Positionierwand 639 ausgebildet ist.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 701 in einer siebten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 16 bis 18 beschrieben. In der ersten Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, in welchem der Einpress-Abschnitt der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in die Richtung orthogonal zu der Achse O gepresst wurde, bezüglich des Presspass-Abschnitts 35 des zweiten Trägers 30. Jedoch wird in einer Anti-Vibrationsvorrichtung 710 in der siebten Ausführungsform der Einpress-Abschnitt davon in die Richtung der Achse O gepresst, bezüglich eines Presspass-Abschnitts 735 eines zweiten Trägers 730. Was die gleichen Abschnitte der oben beschriebenen entsprechenden Ausführungsformen anbelangt, sind die gleichen Bezugszeichen gegeben, und die Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 16(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht einer Anti-Vibrationsvorrichtung 710 in der siebten Ausführungsform, und 16(b) ist eine Querschnittsansicht eines Ansatzteils 711, geschnitten an der Linie XVIb-XVIb in 16(a). 16(a) entspricht 3(a).
  • Wie in 16 gezeigt, ist das Ansatzteil 711 so ausgebildet, dass ein Schaftabschnitt 711b von dem Basisabschnitt 11a nach unten vorsteht. Der Schaftabschnitt 711b ist als ein schaftartiger Körper mit einem kreisförmigen Querschnitt gestaltet und die Querschnittsfläche von diesem ist entlang der Achse O konstant ausgeführt. In der siebten Ausführungsform ist dieser Schaftabschnitt 711b der Einpress-Abschnitt, welcher in den Presspass-Abschnitt 735 (siehe 17) des zweiten Trägers 730 eingepresst ist.
  • 17(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht eines zweiten Trägers 730, und 17(b) ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht des zweiten Trägers 730, aus Sicht der Richtung des Pfeils XVIIb in 17(a). 17(a) entspricht 5(a).
  • Wie in 17 gezeigt, enthält der Presspass-Abschnitt 735 in einem Fixierungsteil 731 des zweiten Trägers 730 einen Schaftabschnitt-Presspassraum 737. Der Schaftabschnitt-Presspassraum 737 ist ein Raum, in welchem der Schaftabschnitt 711b (siehe 16) in das Ansatzteil 711 der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 eingepresst ist, und ist eindringend ausgebildet als ein Durchgangsloch mit einer kreisförmigen Querschnittsgestalt in dem Presspass-Abschnitt 735 des Fixierungsteils 731. Die Dimension des Innendurchmessers des Schaftabschnitt-Presspassraums 737 ist kleiner ausgeführt, als die Dimension des Außendurchmessers des Schaftabschnitts 711b des Ansatzteils 711, und die Toleranz zum Einpressen zum Zeitpunkt des Einpressens ist sichergestellt.
  • 18(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 701 nach dem Einpressen, und 18(b) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer Anti-Vibrationseinheit 701, geschnitten an der Linie XVIIIb-XVIIIb in 18(a).
  • Beim Herstellen der Anti-Vibrationseinheit 701 wird die Anti-Vibrationsvorrichtung 710 (das äußere Röhrenteil 12) in den ersten Träger 20 eingepresst und durch diesen gehalten (der erste Trägerhalteschritt; siehe 2), der Stoppergummi SG (siehe 1) wird eingerichtet, das Ansatzteil 711 (der Einpress-Abschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 ist danach fixiert, durch Eingepresstsein in das Fixierungsteil 731 (der Presspass-Abschnitt 735) des zweiten Trägers 730 (der zweite Trägerfixierungsschritt; siehe 18), und dadurch ist die Herstellung der Anti-Vibrationseinheit 701 abgeschlossen.
  • Beim Fixieren (Einpressen) des Ansatzteils 711 der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 und des Fixierungsteils 731 des zweiten Trägers 730 wird als erstes der zweite Träger 730 an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung fixiert, das Ansatzteil 711 der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 wird durch einen ersten Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten, und der erste Träger 20 wird durch einen zweiten Haltearm (nicht dargestellt) der Einpress-Vorrichtung gehalten. Dann wird der erste Haltearm und der zweite Haltearm relativ in Richtung der Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 bewegt, und die Anti-Vibrationsvorrichtung 710 (die Anti-Vibrationsbasis 13) ist kompressibel deformiert in Richtung der Achse O.
  • Während der Aufrechterhaltung dieses kompressibel deformierten Zustands, werden der erste und der zweite Arm parallel bewegt, die Anti-Vibrationsvorrichtung 710 wird in den Rahmen des zweiten Trägers 730 eingepasst, und ist an einer einpressmöglichen Position (d. h., die Position, in welcher die Mitte (die Achse O) des Schaftabschnitts 711b des Ansatzteils 711 übereinstimmt mit der Mitte des Schaftabschnitt-Presspassraums 737 des Presspass-Abschnitts 735, wie gesehen in der Einpress-Richtung) angeordnet.
  • Aus diesem Zustand heraus wird der erste Haltearm der Einpress-Vorrichtung in die Einpress-Richtung bewegt (die Richtung der Achse O), und der Schaftabschnitt 711b des Ansatzteils 711 wird in den Schaftabschnitt-Presspassraum 737 des Presspass-Abschnitts 735 gepresst. Der erste Haltearm der Einpress-Vorrichtung wird weiter bewegt, die Einpress-Position des Schaftabschnitts 711b des Ansatzteils 711 erreicht eine vorherbestimmte Position, wie in 18(a) und 18(b) gezeigt wird, und dadurch wird das Einpressen (der zweite Trägerfixierungsschritt) abgeschlossen.
  • Mit der in die vorherbestimmte Position (der Produktzustand) eingepressten Anti-Vibrationseinheit 701 ist die obere Endseite der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 zum Anstoßen gegen die untere Fläche des Verbindungsteils 33 des zweiten Trägers 730 gemacht (siehe 1(b)).
  • Was die Anti-Vibrationseinheit 701 in der siebten Ausführungsform anbelangt, ist es nicht notwendig, die Orientierung in Umfangsrichtung zu beachten, weil das Ansatzteil 711 in einer symmetrischen Form um die Achse O ausgebildet ist. Deshalb kann beim Anordnen des Ansatzteils 711 in der Vulkanisierungsform zum Zeitpunkt des Vulkanisierungsformens der Anti-Vibrationsbasis 13 die Arbeit ausgeführt werden, ohne die Orientierung um die Achse O des Ansatzteils 711 zu berücksichtigen, zum Zeitpunkt des Anordnens desselben. Gleichermaßen kann beim Einpressen des äußeren Röhrenteil 12 der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 in das Einpress-Loch des ersten Trägers 20 in Richtung der Achse O zum Halten des äußeren Röhrenteils 12 (der erste Trägerhalteschritt; siehe 2) die Arbeit ausgeführt werden, ohne die Orientierung um die Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 zu berücksichtigen, zum Zeitpunkt des Einpressens desselben. Das heißt, die Arbeit zum Positionieren des Ansatzteils 711 oder der Anti-Vibrationsvorrichtung 710 in der Umfangsrichtung kann weggelassen werden, und der Arbeitsaufwand während der Herstellung kann entsprechend reduziert werden.
  • Außerdem, wenn Schabspäne beim Einpressen des Ansatzteils 711 in den Presspass-Abschnitt 735 erzeugt werden, können die Schabspäne nach draußen entladen werden, durch eine Öffnung in der Unterseite (die untere Seite in 18(b)) des Schaftabschnitt-Presspassraums 737, weil der Schaftabschnitt-Presspassraum 737 des Presspass-Abschnitts 735 als ein Durchgangsloch ausgeführt ist. Somit kann der Einpress-Abschnitt (der Schaftabschnitt 711b) des Ansatzteils 711 in die vorherbestimmte Position eingepresst werden, ohne durch die Schabspäne behindert zu werden, und die Positioniergenauigkeit der Einpress-Position des Ansatzteils 711 kann sichergestellt werden.
  • Als nächstes wird eine Anti-Vibrationseinheit 801 in einer achten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 19 beschrieben. In der ersten Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, bei dem dann, wenn der Einpressabschnitt der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in den Presspassungsabschnitt 35 des zweiten Trägers 30 eingepresst wurde, die obere Endseite (die dem Presspassungsabschnitt gegenüberliegende Seite) der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in den Rahmen eingepasst wird (unterhalb der unteren Oberfläche des Verbindungsteils 33) des zweiten Trägers 30 (das heißt, ein Fall, in dem das Einpressen möglich ist, sogar wenn die Anti-Vibrationsvorrichtung 10 nicht in der Richtung der Achse O zusammendrückend deformiert wird). Jedoch wird bezüglich der Anti-Vibrationseinheit 801 in der achten Ausführungsform die obere Endseite (die dem Presspassungsabschnitt gegenüberliegende Seite) einer Anti-Vibrationsvorrichtung 810 nicht in den Rahmen eingepasst wird (unter der unteren Oberfläche des Verbindungsteils 33) des zweiten Trägers 30, beim Einpressen des Einpressabschnitts der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in den Presspassungsabschnitt 35 des zweiten Trägers 30, weshalb es nicht notwendig ist, die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O zusammendrückend zu deformieren. Ferner werden in Bezug auf dieselben Abschnitte wie diejenigen der jeweiligen oben beschriebenen Ausführungsformen dieselben Bezugszeichen vergeben und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 19 ist eine Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 801 in der achten Ausführungsform und zeigt einen Zustand vor dem Einpressen. 19 entspricht der 6(a).
  • Die Anti-Vibrationseinheit 801 in der achten Ausführungsform unterscheidet sich von der Anti-Vibrationseinheit 1 in der ersten Ausführungsform nur dadurch, dass die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 unterschiedlich ist zur Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in der ersten Ausführungsform. Genauer gesagt wird in der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 die Beinlänge einer Anti-Vibrationsbasis 813 länger gemacht als die Beinlänge der Anti-Vibrationsbasis 13 der Anti-Vibrationsvorrichtung 10 in der ersten Ausführungsform, und die Höhendimension (die Höhe in der Richtung der Achse O) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 wird größer gemacht als die Höhendimension der Anti-Vibrationsvorrichtung 10. Die Konfigurationen zwischen den Anti-Vibrationsvorrichtungen 10 und 810 sind mit Ausnahme der Anti-Vibrationsbasis 813 dieselben und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • Wie in 19 gezeigt ist, wird beim Herstellen der Anti-Vibrationseinheit 801 die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 (das äußere Röhrenteil 12) durch den ersten Träger (20) eingepresst und gehalten (der erste Träger Halteschritt; siehe 2), der Stoppergummi SG (siehe 1) wird eingerichtet, das Ansatzteil 11 (der Einpressabschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 wird anschließend fixiert, indem er in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungssabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 eingepresst wird (der zweite Träger Fixierschritt; siehe 18), und dadurch wird die Herstellung der Anti-Vibrationseinheit 801 vollständig zu Ende gebracht.
  • Hier wird in Bezug auf die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 der Anti-Vibrationseinheit 801 beim Einpressen die obere Endseite (die dem Einpressabschnitt gegenüberliegende Seite) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 nicht in den Rahmen eingepasst (unterhalb der unteren Oberfläche des Verbindungsteils 33) des zweiten Trägers 30, da die Höhendimension der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 groß ist. In diesem Fall ist es möglich, die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 (die Anti-Vibrationsbasis 813) in der Richtung der Achse O zusammendrückend zu deformieren und einzupressen, indem das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 durch den ersten Haltearm der Einpressvorrichtung gehalten wird, der erste Träger 20 durch den zweiten Haltearm der Einpressvorrichtung gehalten wird, und dieser erste Haltearm und zweite Haltearm in der Richtung der Achse O der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 relativ bewegt werden.
  • Jedoch ist es bei diesem Verfahren notwendig, eine Einpressvorrichtung zu verwenden, bei der der erste Haltearm und der zweite Haltearm die Last nicht nur in der Einpressrichtung erzeugen können, sondern auch in der Richtung (der Richtung der Achse O) orthogonal zur Einpressrichtung und eine Bewegung in der Einpressrichtung (der Richtung orthogonal zur Richtung der Achse O) ist möglich, während ein Zustand aufrecht erhalten werden kann, indem die Last in einer solchen Richtung erzeugt wird, und die Betriebskosten erhöhen sich. Ferner ist ein Schritt des komprimierenden Deformierens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O vor dem Einpressschritt erforderlich, und die Arbeitsstunden erhöhen sich.
  • Andererseits werden in der vorliegenden Ausführungsform wie nachfolgend beschrieben eine Reduzierung der Betriebskosten und eine Reduzierung der Bearbeitungszeit erreicht, indem das Ansatzteil 11 (der Einpressabschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungsabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 unter Verwendung einer Einpressvorrichtung IJ eingepresst wird.
  • Das heißt, in der vorliegenden Ausführungsform wie in 19 gezeigt, wird dieser zweite Träger 30 und die Einpressvorrichtung IJ an einem Tisch (nicht dargestellt) der Einpressvorrichtung fixiert, wobei die Einpressvorrichtung IJ in der Einpressseitenöffnung des zweiten Trägers 30 Seite an Seite angeordnet ist. Die Einpressvorrichtung IJ dient zum Ausführen der Kompressionsbewegung zur Deformierung der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O gleichzeitig mit der Einpressbewegung (dient zu zwei Zwecken) und ist aus einem Eisen- und Stahlmaterial in einer Rahmenform, die dem zweiten Träger 30 entspricht, ausgebildet.
  • Die Einpressvorrichtung IJ enthält eine geneigte Oberfläche IJa zum Führen des Ansatzteils 11. Die geneigte Oberfläche IJa ist eine flache Oberfläche, die eine Breitenabmessung hat, die gleich der Breitenabmessung (die Dimension in der Richtung vertikal zur Papieroberfläche in 19) der unteren Oberfläche (die untere Oberfläche in 19) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 in dem Presspassungsabschnitt 35 des zweiten Trägers 30 besitzt, und ist so konfiguriert, dass die distale Endseite (die linke Seite in 19) sich gleichmäßig zur Bodenoberfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 erstreckt, wo die Vorrichtung IJ an dem Tisch der Einpressvorrichtung fixiert ist, und um sich so von der distalen Endseite zur Startendseite nach unten zu neigen.
  • Das Einpressen des Ansatzteils 11 (der Einpressabschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungssabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 wird ausgeführt, indem der erste Träger 20 durch den ersten Arm der Einpressvorrichtung gehalten wird, das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 durch den zweiten Arm der Einpressvorrichtung gehalten wird, und dieser erste Arm und zweite Arm in der Einpressrichtung (der Richtung orthogonal zur Achse O) bewegt werden. Der zweite Arm ist ähnlich zu den Haltearmen, die oben beschrieben wurden, konfiguriert.
  • Hier wird in der Einpressvorrichtung, wie sie in der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, der erste Arm so ausgebildet, dass er nur in der Einpressrichtung (der Richtung orthogonal zur Achse O) bewegbar ist, und beim Einpressen das äußere Röhrenteil 12 daran hindert, sich in einer anderen Richtung als der Einpressrichtung zu bewegen (zum Beispiel sich in der Richtung der Achse O zu bewegen und sich in Bezug auf die Richtung der Achse O zu neigen). Andererseits ist der zweite Arm so ausgebildet, dass er in der Einpressrichtung (der Richtung orthogonal zur Achse O) bewegt, und so ausgebildet, dass er sich passiv in der Richtung (der Richtung der Achse O) orthogonal zur Einpressrichtung bewegen kann. Obwohl es dem Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 beim Einpressen gestattet ist, sich in der Richtung (der Richtung der Achse O) orthogonal zur Einpressrichtung zu bewegen, beschränkt der zweite Arm die Bewegung in einer anderen Richtung (andere als die Einpressrichtung) (beispielsweise ein Neigen in Bezug zur Richtung der Achse O).
  • Deshalb ist das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 ausgehend von einem Zustand, der in 19 gezeigt ist, durch Bewegen des ersten Arms und des zweiten Arms in die Einpressrichtung (nach links in 19) hergestellt, um gegen die geneigte Oberfläche IJa der Einpressvorrichtung IJ zu stoßen und dieser erste Arm und dieser zweite Arm werden weiter in der Einpressrichtung bewegt. Somit wird das Ansatzteil 11, das durch den zweiten Arm gehalten wird, auf der geneigten Oberfläche IJa der Einpressvorrichtung IJ geführt, während das äußere Röhrenteil 12, das durch den ersten Arm gehalten wird, horizontal zusammen mit dem ersten Arm in der Einpressrichtung bewegt, wodurch es in die Einpressrichtung bewegt wird, während es in der Richtung der Achse O zusammen mit dem zweiten Arm entlang der geneigten Oberfläche IJa ansteigt (das heißt während des zusammendrückenden Deformierens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O) und wird in den Presspassungsabschnitt 35 in dem Fixierungsteil 31 des zweiten Trägers 30 eingepresst, wobei es über das distale Ende der geneigten Oberfläche IJa hinaus geht.
  • Somit gleitet die untere Oberfläche des Einpressabschnitts (der Ausdehnungsabschnitt 11c) des Ansatzteils 11 unter Bezug auf die Einpressvorrichtung durch Aufbringen von nur der Last in die Einpressrichtung (die Richtung orthogonal zur Achse O) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 durch den ersten Arm und den zweiten Arm entlang der geneigten Oberfläche IJa und dadurch kann das Ansatzteil 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 an dem Fixierungsteil 31 (der Presspassungssabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 fixiert werden, mit der Anti-Vibrationsbasis 813 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810, die in der Richtung der Achse O zusammengedrückt wird. Das heißt, der Schritt des Einpressens des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungssabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 zum Fixieren und der Schritt des Zusammendrückens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O kann gleichzeitig bewirkt werden. Somit ist die Ausführung des Schrittes des Zusammendrückens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O separat von dem Einpressschritt nicht erforderlich und die Bearbeitungszeiten während des Herstellens können reduziert werden. Ferner kann die Struktur der Einpressvorrichtung vereinfacht werden und die Betriebskosten zum Einpressen des Ansatzteils 811 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungssabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 können reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend basierend auf den Ausführungsformen beschrieben. Jedoch kann leicht angenommen werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt ist, und eine Abwandlung von Verbesserungen und Änderungen sind innerhalb des Schutzumfangs möglich, ohne die Ziele der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Figuren in den jeweiligen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, dienen nur als Beispiel und es ist selbstverständlich möglich, andere Figuren zu verwenden. Ferner sind die Figuren in den jeweiligen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, vereinfacht und die jeweiligen Konfigurationen sind schematisch dargestellt, um das Verständnis zu erleichtern. Deshalb ist es selbstverständlich möglich, den Maßstab der jeweiligen Konfigurationen zu verändern (zum Beispiel die Dickenabmessung der Gummimembrane 13a, 413a zu erhöhen oder zu verringern).
  • Obwohl in den jeweiligen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, ein Fall beschrieben wurde, bei dem der Ausdehnungsabschnitt 11c, 511c in einer rechtwinkligen Gestalt in der Vorderansicht ausgebildet ist, ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise darauf beschränkt und es kann eine geneigte Oberfläche in einem Teil in der Gestalt in der Vorderansicht angeordnet sein. Ein Beispiel dieses Aspekts wird als Abwandlung der fünften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 20 und 21 beschrieben. Ferner werden in Bezug auf die gleichen Abschnitte wie diejenigen der jeweiligen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dieselben Bezugszeichen vergeben und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 20(a) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in der Abwandlung, und 20(b) ist eine Bodenansicht des Ansatzteils 511, betrachtet in der Richtung des Pfeils XXb aus 20(a). Ferner ist 21(a) eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 501 nach dem Einpressen, und 21(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 501 nach dem Einpressen. Ferner wird in 20(b) die Darstellung der Anti-Vibrationsbasis 13, des äußeren Röhrenteils 12 und dergleichen weggelassen.
  • Wie in 20 gezeigt ist, ist bezüglich des Ausdehnungsabschnittes 511c der Kantenlinienabschnitt (die Ecke) der unteren Oberfläche und der äußeren Umfangsoberfläche davon linear abgeschnitten und dadurch wird eine geneigte Oberfläche 511c1, die sich zur äußeren Umfangsseite hin nach oben neigt, kontinuierlich in der Umfangsrichtung auf der unteren Oberflächenseite (der unteren Seite in 20(a)) des Ausdehnungsabschnittes 511c gebildet. Das heißt, die geneigte Oberfläche 511c1 wird in einer ringförmigen Gestalt ausgebildet, mit der Achse O in ihrer Mitte, in der Bodenansicht, wie in 20(b) gezeigt. Als ein Ergebnis wird der Ausdehnungsabschnitt 511c in einer trapezoidalen Gestalt in der Vorderansicht ausgebildet (d. h. betrachtet in der Richtung orthogonal zur Achse O).
  • Deshalb Wird beim Einpressen des Ausdehnungsabschnittes 511c in den Presspassungsabschnitt 35 die Dickenabmessung auf der äußeren Umfangsseite des Ausdehnungsabschnittes 511c klein gemacht und der Ausdehnungsabschnitt 511c kann leicht in den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 des Presspassungsabschnitts 35 eingesetzt werden.
  • Ferner kann mit der geneigten Oberfläche 511c1, die in dem Ausdehnungsabschnitt 511c ausgebildet ist, wie in 21(b) dargestellt ist, ein Raum zwischen dem Ausdehnungsabschnitt 511c und der inneren Wandoberfläche (der Seitenoberfläche und der unteren Oberfläche) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 des Presspassungsabschnitts 35 gebildet werden. Deshalb können die Schabspäne, die beim Einpressen in dem Ausdehungsabschnitt 511c in den Presspassungsabschnitt 335 (den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36) erzeugt werden, gespeichert werden. Insbesondere durch Ausbilden der geneigten Oberfläche 511c1 nur auf der unteren Oberflächenseite und durch Reduzieren des Ausbildungsbereiches davon auf das erforderliche Minimum können die Schabspäne, die auf die Bodenoberfläche des Ausdehungsabschnitt-Presspassraums 36 beim Einpressen herabgefallen sind, effizient gespeichert werden, während die Festigkeit des Ausdehungsabschnitts 511c und des Eingriffsbereichs (d. h. die Eingriffsfestigkeit) mit der inneren Wandoberfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 sichergestellt werden.
  • Da die geneigte Oberfläche 511c1 kontinuierlich in der Umfangsrichtung ausgebildet ist und das Ansatzteil 511 symmetrisch um die Achse O herum ausgebildet ist, ist es ferner nicht notwendig, die Orientierung in der Umfangsrichtung zu berücksichtigen. Deshalb kann bei der Anordnungsarbeit in der Vulkanisierungsform zur Zeit des Vulkanisierens und bei der Einpressarbeit für die Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in den ersten Träger 20 (der erste Träger Halteschritt; siehe 2) die Arbeit zum Positionieren in der Umfangsrichtung weggelassen werden und die Arbeitsstunden während der Herstellung können reduziert werden.
  • Ferner ist die Gestaltungsposition der geneigten Oberfläche 511c1 nicht auf die untere Oberflächenseite (die Unterseite in 20(a)) des Ausdehnungsabschnittes 511c begrenzt und kann alternativ oder zusätzlich auf der oberen Oberflächenseite (der Oberseite in 20(a)) des Ausdehnungsabschnittes 511c ausgebildet sein.
  • Ferner ist das Anwendungsziel der vorliegenden Abwandlung, bei der diese geneigte Oberfläche ausgebildet ist, nicht auf den Ausdehnungsabschnitt 511c des Ansatzteils 511 in der fünften Ausführungsform begrenzt und die geneigte Oberfläche kann ferner in dem Ansatzteil 11, 711 in anderen Ausführungsformen angeordnet werden. Wenn die geneigte Oberfläche in dem Ausdehnungsabschnitt 11c des Ansatzteils 11 ausgebildet werden soll, ist es vorteilhaft, die Oberfläche nicht nur auf der rechten/linken Seite (die rechte/linke Seite in 3(a)) in der Vorderansicht auszubilden, sondern auch auf der Einpressrichtungsseite (die linke Seite in 6(a)). Insbesondere in dem Fall eines Aspekts, bei dem die Positionierwand 239, 339 inkludiert wird, durch Ausbilden der geneigten Oberfläche auf der Einpressrichtungsseite des Ausdehnungsabschnittes 11c, kann die Speicherleistung für beim Einpressen erzeugte Schabspäne verbessert werden und die Positioniergenauigkeit der Einpressposition kann sichergestellt werden.
  • Wenn ferner der gesamte Ausdehnungsabschnitt 11c des Ansatzteils 11 durch die Gummimembrane 413a als Anti-Vibrationsvorrichtung 510 in der vierten Ausführungsform bedeckt wird, kann die Gummimembrane 413a, die beim Einpressen über den Rand hinausgeht, in dem Raum, der zwischen der geneigten Oberfläche des Ausdehnungsabschnittes 11c und der inneren Wandoberfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 gebildet wird, gespeichert werden, indem die geneigte Oberfläche in dem Ausdehnungsabschnitt 11c ausgebildet wird. Deshalb kann die Eingriffsfestigkeit zwischen dem Ansatzteil 11 und dem Presspassungsabschnitt 35 sichergestellt werden.
  • Obwohl in der dritten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, bei dem der Rillenabschnitt 339a mit einer Rillenform in einem Teil der Oberfläche auf der Seite ausgebildet wurde, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 der Positionierwand 339 gegenüberliegt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt und selbstverständlich sind andere Aspekte möglich. Ein erstes Beispiel eines solchen anderen Aspektes wird als Abwandlung der dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 22 und 23 beschrieben. Auch in Bezug auf dieselben Abschnitte, wie diejenigen der jeweiligen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, werden dieselben Bezugszeichen vergeben und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • 22(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht des zweiten Trägers 330 in der Abwandlung und 22(b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht des zweiten Trägers 330, gesehen von der Richtung des Pfeils XXIIb aus 22(a). Ferner ist 23(a) eine teilweise vergrößerte Querschnittansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen, und 23(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen.
  • Wie in 22 gezeigt, ist in der Positionierwand 339 in der Abwandlung ein Rillenabschnitt 339b zurückversetzt in der gesamten Oberfläche angeordnet, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 gegenüberliegt. Das heißt, im Bezug auf die Positionierwand 339 ist von der Oberfläche, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 und dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 gegenüberliegt (die rechte Seitenoberfläche in 22(a)), nur die Oberfläche, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 gegenüberliegt, zurückversetzt angeordnet und dieser Abschnitt, der zurückversetzt angeordnet ist, wird hergestellt, um der Rillenabschnitt 339b zu sein.
  • Deshalb wird der Schaftabschnitt 11b des Ansatzteils 11 so hergestellt, dass er gegen die Positionierwand 339 stößt, wenn der Einpressabschnitt des Ansatzteils 11 in den Presspassungsabschnitt 335 des Fixierungsteils 331 eingepresst wird, wie in 23 gezeigt ist, und die Einpressposition hiervon wird in der vorbeschriebenen Position positioniert. In diesem Fall können die Schabspäne, die beim Einpressen erzeugt werden, sicher in dem Rillenabschnitt 339b gespeichert werden, da der Rillenabschnitt 339b in der gesamten Oberfläche, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 gegenüberliegt, zurückversetzt angeordnet ist, und als ein Ergebnis kann die Positioniergenauigkeit der Einpressposition des Ansatzteils 11 sichergestellt werden.
  • Ein zweites Beispiel, in dem der Rillenabschnitt 339a einen anderen Aspekt besitzt, wird als eine Abwandlung der dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 24 und 25 beschrieben. Ferner werden in Bezug auf dieselben Abschnitte wie diejenigen der jeweiligen Ausführungsformen, die vorstehend beschrieben wurden, dieselben Bezugszeichen vergeben und eine Beschreibung hiervor wird weggelassen.
  • 24(a) ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht des zweiten Trägers 330 in der Abwandlung, und 24(b) ist eine teilweise vergrößerte Rückansicht des zweiten Trägers 330, gesehen von der Richtung des Pfeils XXIVb aus 24(a). Ferner ist 25(a) eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen, und 25(b) ist eine teilweise vergrößerte Vorderansicht der Anti-Vibrationseinheit 301 nach dem Einpressen.
  • Wie in der 24 gezeigt ist, ist in einer Positionierwand 339c in der Abwandlung die gesamte Oberfläche, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 gegenüberliegt, offen ausgebildet. Das heißt, die Positionierwand 339c ist in einer rechteckigen parallelflachen Form ausgebildet, die ein Paar der Begrenzungswände 38 miteinander verbindet und ist nur in einem Abschnitt ausgebildet, der dem Schaftabschnitt-Presspassraum 37 entspricht. Deshalb öffnen sich in Bezug auf den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 beide Seiten in der Einpressrichtung (die Startendseite und die distale Endseite) zu den Seitenoberflächen auf beiden Seiten (der rechten Seite und der linken Seite in 24(a)) des Fixierierungsteils 331.
  • Deshalb ist, wie in 25 gezeigt ist, der Schaftabschnitt 11b des Ansatzteils 11 so hergestellt, dass er gegen die Positionierwand 339c stößt, wenn der Einpressabschnitt des Ansatzteils 11 in den Presspassungsabschnitt 335 des Fixierungsteils 331 eingepresst wird, und die Einpressposition hiervon wird in einer vorbeschriebenen Position positioniert. In diesem Fall ist die Positionierwand 339c nicht in einem Abschnitt ausgebildet, der dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 entspricht, womit die Schabspäne, die beim Einpressen erzeugt werden, nach außen ausgestoßen werden können, und es ist möglich, das Einfangen der Schabspäne zwischen dem Ausdehnungsabschnitt 11c und der Positionierwand 339c zu vermeiden. Als ein Ergebnis kann die Positioniergenauigkeit der Einpressposition des Ansatzteils 11 sichergestellt werden.
  • Obwohl in der achten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in dem die Einpressvorrichtung IJ verwendet wurde, um die Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O zusammenzudrücken, ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise darauf beschränkt und es ist selbstverständlich möglich, andere Verfahren zu verwenden. Ein Beispiel für andere Verfahren wird als Abwandlung der achten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 26 beschrieben. Ferner werden in Bezug auf die gleichen Abschnitte wie diejenigen der jeweiligen Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, dieselben Bezugszeichen vergeben und eine Beschreibung hiervon wird weggelassen.
  • Die 26(a) bis 26(c) sind Querschnittsansichten, die den Prozess des Einpressens der Anti-Vibrationseinheit 801 in der Abwandlung zeigen, 26(a) entspricht einem Zustand vor dem Einpressen, 26(b) entspricht einem Zustand in der Mitte des Einpressens, und 26(c) entspricht einem Zustand nach dem Einpressen.
  • Wie in 26(a) gezeigt ist, ist in der Bodenseite auf der Startendseite in der Einpressrichtung (die rechte Seite in 26(a)) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 des zweiten Trägers 30 in der Abwandlung eine geneigte Oberfläche 36a ausgebildet, die von der Startendseite der Einpressrichtung zu der distalen Endseite nach oben geneigt ist (die linke Seite in 26(a)). Ferner ist im Bezug auf den Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Oberflächen einer inneren Wandoberfläche 36b eines Bereiches, der der geneigten Oberfläche 36a entspricht (die Rückseite und die Vorderseite der Papieroberfläche in 26(a)), gleich oder etwas größer gemacht als die Breitenabmessung (die Dimensionen der Richtung vertikal zur Papieroberfläche in 26(a)) des Ausdehnungsabschnittes 11c des eingepressten Ansatzteils 11. Deshalb wird auch die Breitenabmessung (die Dimension in der Richtung vertikal zur Papieroberfläche in 26(a)) der geneigten Oberfläche 36a gleich oder etwas größer als die Breitenabmessung des Ausdehnungsabschnittes 11c des Ansatzteils 11 gemacht.
  • Andererseits wird in dem Ausdehnungsabschnitt 11c des Ansatzteils 11 in der Abwandlung eine geneigte Oberfläche 11c1 in der unteren Oberfläche auf der Einpressrichtungsseite (der linken Seite in 26(a)) ausgebildet. Das heißt, die geneigte Oberfläche 11c1 wird durch Abschneiden des Randabschnitts (der Kante) zwischen der Seitenoberfläche auf der Einpressrichtungsseite und der unteren Oberfläche des Ausdehnungsabschnittes 11c ausgebildet und in einem Neigungswinkel geneigt, der gleich zu jenem der geneigten Oberfläche 36a des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 in der Einpresshaltung ist (ein Zustand, in dem die Achse O orthogonal zur Einpressrichtung (der Pfeil Richtung A) ist).
  • Ferner ist die Konfiguration der Einpressvorrichtung, die beim Einpressen des Ansatzteils 11 (der Einpressabschnitt) der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (der Presspassungsabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 verwendet wird, gleich zu jenem für den Fall der achten Ausführungsform. Deshalb wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Aus dem Zustand, der in 26(a) gezeigt ist, wird die geneigte Oberfläche 11c1 in dem Ausdehnungsabschnitt 11c des Ansatzteils 11 so hergestellt, dass sie gegen die geneigte Oberfläche 36a in dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum des Presspassungsabschnitts 35 anstößt, indem der erste Arm, der den ersten Träger 20 hält, und der zweite Arm, der das Ansatzteil 11 hält, in Einpressrichtung bewegt werden (die Richtung des Pfeils A) und dieser erste Arm und dieser zweite Arm werden weiter in die Einpressrichtung bewegt.
  • Somit wird das Ansatzteil 11, das durch den zweiten Arm gehalten wird, auf der geneigten Oberfläche 36a des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 geführt, dadurch in die Einpressrichtung bewegt, während es in der Richtung der Achse O zusammen mit dem zweiten Arm entlang der geneigten Oberfläche 36a ansteigt (d. h. während des zusammendrückenden Deformierens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O) und wird in den Presspassungsabschnitt 35 in dem Fixierungsteil 31 des zweiten Trägers 30 eingepresst, indem es über das distale Ende der geneigten Oberfläche 36a hinausgeht.
  • Deshalb kann in der vorliegenden Abwandlung, ähnlich zu dem Fall der achten Ausführungsform, der Schritt des Einpressens des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (den Presspassungsabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 zum Fixieren und der Schritt des Zusammenpressens der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in der Richtung der Achse O gleichzeitig bewirkt werden und die Bearbeitungsstunden während der Herstellung können reduziert werden. Ferner kann die Struktur der Einpressvorrichtung vereinfacht werden und die Betriebskosten zum Einpressen des Ansatzteils 11 der Anti-Vibrationsvorrichtung 810 in das Fixierungsteil 31 (den Presspassungsabschnitt 35) des zweiten Trägers 30 kann reduziert werden. Ferner ist in der vorliegenden Abwandlung die Einpressvorrichtung IJ nicht erforderlich und die Betriebskosten können entsprechend reduziert werden.
  • Obwohl in den ersten bis sechsten Ausführungsformen und der achten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in dem die Querschnittsgestalt des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 entlang der Einpressrichtung konstant war, ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise darauf beschränkt und die Querschnittsgestalt des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 kann in einer Querschnittsgestalt hergestellt werden, die gleich oder etwas größer als diejenige des Ausdehnungsabschnitts 11c ist, zumindest in einem Teil auf der Startendseite in der Einpressrichtung. Somit kann die Erzeugung von Schabspänen unterdrückt werden.
  • Obwohl in den ersten bis sechsten Ausführungsformen und der achten Ausführungsform ein Fall beschrieben wurde, in dem die Querschnittsgestalt (die Gestalt, wie sie in der Einpressrichtung gesehen wird) des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 ähnlich zu der Querschnittsgestalt (die Gestalt, wie sie in der Einpressrichtung gesehen wird) des Ausdehnungsabschnitts 11c, 511c hergestellt wurde (d. h. ein Fall, in dem alle Oberflächen der Oberseite, Unterseite und Seitenoberfläche der Innenwandoberflächen des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 die gleiche Toleranz haben), ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise darauf beschränkt. Beispielsweise kann nur die obere Oberfläche und die untere Oberfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 eine Einpresstoleranz besitzen, oder nur die Seitenoberfläche des Ausdehnungsabschnitt-Presspassraums 36 kann die Einpresstoleranz besitzen.
  • Die Konfiguration von einigen oder allen der jeweiligen Ausführungsformen oder Abwandlungen, die vorstehend beschrieben wurden, können miteinander kombiniert werden, oder können durch die Konfiguration der anderen Ausführungsformen oder Abwandlungen ausgetauscht werden. Zum Beispiel sei ein Aspekt beispielhaft genannt, bei dem der Rillenabschnitt 339a in der dritten Ausführungsform der Oberfläche zugefügt wird, die dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum 36 der Positionierwand 639 in der sechsten Ausführungsform gegenüberliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801
    Anti-Vibrationseinheit
    10, 510, 810
    Anti-Vibrationsvorrichtung
    11, 511
    Ansatzteil
    11a
    Basisabschnitt
    11b, 511b, 711b
    Schaftabschnitt
    11c, 511c
    Ausdehnungsabschnitt (Einpressabschnitt)
    12
    äußeres Röhrenteil
    13, 813
    Anti-Vibrationsbasis
    20
    erster Träger
    30, 230, 330, 630, 730
    zweiter Träger
    31, 231, 331, 631, 731
    Fixierungsteil
    32
    Aufrichtelement
    33
    Verbindungsteil
    35, 235, 335, 635, 735
    Presspassungsabschnitt
    36
    Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum
    36a
    geneigte Fläche (geneigte Fläche des Trägers)
    37
    Schaftabschnitt-Presspassraum
    239, 339, 639
    Positionierwand
    339a
    Rillenabschnitt
    639a
    Öffnung
    IJ
    Einpressvorrichtung
    IJa
    geneigte Fläche (geneigte Fläche der Einpressvorrichtung)
    O
    Achse

Claims (7)

  1. Anti-Vibrationseinheit, aufweisend: eine Anti-Vibrationsvorrichtung, welche ein Ansatzteil enthält, ein zylindrisches äußeres Röhrenteil, welches koaxial oberhalb des Ansatzteils angeordnet ist, sowie eine Anti-Vibrationsbasis, welche das äußere Röhrenteil und ein Ansatzteil miteinander verbindet und aus einem gummiartigen elastischen Körper gebildet ist; einen ersten Träger, welcher die Anti-Vibrationsvorrichtung durch Pressen des äußeren Röhrenteils der Anti-Vibrationsvorrichtung in der axialen Richtung hält und an einer Seite einer Vibrationsquelle befestigt ist; sowie einen zweiten Träger, welcher ein Fixierungsteil enthält, mit welchem das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung befestigt ist, ein Paar an Aufrichtbauteilen, welche von beiden Seiten des Fixierungsteils nach oben aufgerichtet sind und so angeordnet sind, dass sie sich gegenüberstehen, mit der Anti-Vibrationsvorrichtung dazwischen, und ein Verbindungsteil, welches die distalen Enden des Paares an Aufrichtbauteilen miteinander verbindet und so angeordnet ist, dass dieses dem Fixierungsteil gegenüberliegt, mit der Anti-Vibrationsvorrichtung dazwischen, wobei diese an einer Seite einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, wobei das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung einen Einpress-Abschnitt enthält, wobei das Fixierungsteil des zweiten Trägers einen Presspass-Abschnitt enthält, wobei der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils in den Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils gepresst ist, und wobei das Ansatzteil der Anti-Vibrationsvorrichtung dadurch an dem Fixierungsteil des zweiten Trägers befestigt ist.
  2. Anti-Vibrationseinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils einen Basis-Abschnitt enthält, mit dem die Anti-Vibrationsbasis verbunden ist, einen schaftartigen Schaftabschnitt, welcher von einer unteren Oberflächenseite des Basis-Abschnittes vorsteht, und einen Ausdehnungs-Abschnitt, welcher sich nach außen in radialer Richtung in das vorstehende distale Ende des Schaft-Abschnittes erstreckt; wobei der Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils einen Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum enthält, welcher gebildet ist als ein Raum, welcher eine Querschnittsform aufweist, welche mit der äußeren Gestalt des Ausdehnungs-Abschnittes des Einpress-Abschnittes korrespondiert und sich zu einer Seitenfläche des Fixierungsteils öffnet, und wobei ein Schaftabschnitt-Presspassraum, welcher mit dem Ausdehnungsabschnitt-Presspassraum in Verbindung steht, als ein Raum geformt ist, welcher eine Querschnittsform aufweist, durch welche der Schaftabschnitt des Einpress-Abschnitts wenigstens hindurch passt, und sich zu der Seitenfläche und einer oberen Fläche des Fixierungsteils öffnet; und wobei der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils in den Presspass-Abschnitt des Fixierungselementes durch eine Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungsteils entlang der Richtung orthogonal zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung gepresst ist.
  3. Anti-Vibrationseinheit gemäß Anspruch 2, wobei der Presspass-Abschnitt des Fixierungsteils eine Positionierwand enthält, wobei diese an einem finalen Ende geformt ist, welches sich auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung in der Seitenfläche des Fixierungselements befindet, angrenzend an den Einpress-Abschnitt des Ansatzteils, welches durch die Öffnung eingepresst ist sowie die Einpressung begrenzt.
  4. Anti-Vibrationseinheit gemäß Anspruch 3, wobei der Ausdehnungs-Abschnitt des Einpress-Abschnitts des Ansatzteils in einer Scheibenform gebildet ist, wobei die Positionierwand des Presspass-Abschnitts des Fixierungsteils so gebildet ist, dass sich diese in einer Bogenform korrespondierend zu der Scheibenform des Ausdehnungs-Abschnitts krümmt.
  5. Anti-Vibrationseinheit gemäß Anspruch 4, wobei die Positionierwand eine Öffnung enthält, welche so gebildet ist, dass sich diese im Mittelteil in Breitenrichtung öffnet.
  6. Anti-Vibrationseinheit gemäß den Ansprüchen 4 oder 5, wobei das Ansatzteil in einer axial symmetrischen Gestalt gebildet ist und koaxial zu der Achse der Anti-Vibrationsvorrichtung angeordnet ist.
  7. Anti-Vibrationseinheit gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Positionierwand einen Rillenabschnitt enthält, welcher rezessiv in einer Fläche auf einer Seite angeordnet ist, an welche der Einpress-Abschnitt des Ansatzteils anstößt und in einer Rillenform entlang wenigstens eines Teils der äußeren Peripherie ausgedehnt ist, welche sich zu einer inneren Wandflächeseite des Presspass-Abschnitts fortsetzt.
DE112012002996.8T 2011-08-10 2012-05-31 Anti-Vibrationseinheit Expired - Fee Related DE112012002996B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP2011174954 2011-08-10
JP2011174954 2011-08-10
JP2011174954A JP5272058B2 (ja) 2011-08-10 2011-08-10 防振ユニット
PCT/JP2012/064191 WO2013021714A1 (ja) 2011-08-10 2012-05-31 防振ユニット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012002996T5 true DE112012002996T5 (de) 2014-04-24
DE112012002996B4 DE112012002996B4 (de) 2020-07-16

Family

ID=47668237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002996.8T Expired - Fee Related DE112012002996B4 (de) 2011-08-10 2012-05-31 Anti-Vibrationseinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9523407B2 (de)
JP (1) JP5272058B2 (de)
CN (1) CN103703270B (de)
DE (1) DE112012002996B4 (de)
WO (1) WO2013021714A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116079A1 (de) * 2016-08-29 2018-03-01 Vibracoustic Gmbh Hydrolager
JP7030029B2 (ja) * 2018-07-31 2022-03-04 住友理工株式会社 ブラケット付き防振装置及びブラケット付き防振装置の製造方法
CN114245851B (zh) * 2019-06-11 2023-07-07 山下橡胶株式会社 防振装置和托架

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0340667Y2 (de) * 1985-12-07 1991-08-27
US5609639A (en) * 1991-02-04 1997-03-11 Walker; Peter S. Prosthesis for knee replacement
JPH07301280A (ja) * 1994-03-10 1995-11-14 Toyoda Gosei Co Ltd 防振支持装置
JP2003063321A (ja) * 2001-08-27 2003-03-05 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd 車両の外装部品
JP2003139188A (ja) * 2001-10-31 2003-05-14 Tokai Rubber Ind Ltd 粘性流体封入ダンパの取付構造
JP2003139182A (ja) * 2001-10-31 2003-05-14 Tokai Rubber Ind Ltd 粘性流体封入ダンパ及びその製造方法
US6857166B2 (en) 2001-11-13 2005-02-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Cushion
DE10202644C1 (de) 2002-01-23 2003-06-18 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Befestigung eines Schwingungstilgers an einer Halterung
US7070175B2 (en) * 2004-04-08 2006-07-04 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd Anti-vibration device
US7278633B2 (en) * 2004-12-24 2007-10-09 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Hydraulic antivibration device arrangement, hydraulic antivibration device, and car body side bracket
JP2008169548A (ja) * 2007-01-09 2008-07-24 Toyo Tire & Rubber Co Ltd すべり支承
JP2008169857A (ja) * 2007-01-09 2008-07-24 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 免震支承装置及び免震構法
JP4755147B2 (ja) * 2007-07-03 2011-08-24 東洋ゴム工業株式会社 防振装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP5272058B2 (ja) 2013-08-28
CN103703270B (zh) 2015-08-26
DE112012002996B4 (de) 2020-07-16
JP2013036581A (ja) 2013-02-21
CN103703270A (zh) 2014-04-02
WO2013021714A1 (ja) 2013-02-14
US9523407B2 (en) 2016-12-20
US20140326850A1 (en) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237248C2 (de) Halterung zur schwingungsdämpfenden Lagerung von Körpern
DE112014004141B4 (de) Fluidgefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102005046407B4 (de) Motorabdeckung
DE112012005861B4 (de) Antischwingungsvorrichtung
DE102007016399B4 (de) Biaxial dämpfendes Hydrolager
DE102018009607B4 (de) Gummianschlag
DE60205243T2 (de) Antischwingungslager und methode zur herstellung solcher
DE60021414T2 (de) Fahrzeugteil- befestigungsvorrichtung
DE112014001241B4 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE69918969T2 (de) Motorlager
DE102015122226B4 (de) Motorlager-Pendelstützen-Vorrichtung
EP3504448B1 (de) Verbindungselement zum herstellen einer verbindung zwischen einem hohlprofil und einem weiteren bauteil
DE112012002996B4 (de) Anti-Vibrationseinheit
EP3586028B1 (de) Elastisches lager
EP3645346B1 (de) Schwingungstilgerring sowie gassackmodul mit einem solchen schwingungstilgerring
WO2004031012A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden anordnung eines aggregats und mit derartigen vorrichtungen ausgestattetes aggregat
EP3683454A1 (de) Halterungsvorrichtung und verfahren zum lösen einer snap-in-verbindung
EP2721316B1 (de) Anschlagausführung durch ein montageteil
DE102014208395A1 (de) Halter und Halterung für eine Komponente sowie Komponente, insbesondere Systemkomponente
DE102009000014A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP3662178A1 (de) Lagerbuchse für ein sackloch und lenkgetriebeaufhängung für ein fahrzeug
DE19910308B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager mit Axialanschlägen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen hydraulisch dämpfenden Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
EP4108953A1 (de) Schwingungstilger
DE69100818T2 (de) Halteorgan für einen Dichtungsring verschiebbar in einem teleskopischen System.
WO2021043916A1 (de) Dämpferlager für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee