DE112012001094T5 - Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende - Google Patents

Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende Download PDF

Info

Publication number
DE112012001094T5
DE112012001094T5 DE201211001094 DE112012001094T DE112012001094T5 DE 112012001094 T5 DE112012001094 T5 DE 112012001094T5 DE 201211001094 DE201211001094 DE 201211001094 DE 112012001094 T DE112012001094 T DE 112012001094T DE 112012001094 T5 DE112012001094 T5 DE 112012001094T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment device
inner shell
exhaust treatment
plate
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201211001094
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Otrompke
Megan Wikaryasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112012001094T5 publication Critical patent/DE112012001094T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0211Arrangements for mounting filtering elements in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • F01N3/2821Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates the support being provided with means to enhance the mixing process inside the converter, e.g. sheets, plates or foils with protrusions or projections to create turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2864Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets comprising two or more insulation layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9477Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on separate bricks, e.g. exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/20Dimensional characteristics of tubes, e.g. length, diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Eine Abgasbehandlungseinrichtung umfass eine innere Schale, eine äußere Schale und ein Isolations-/Dämmmaterial, das zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale positioniert ist. Ein Einlassrohr hat ein Ende, welches in Kommunikation mit einer von der inneren Schale definierten Kavität steht. Ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen ist in der inneren Schale positioniert. Eine Blendenplatte umfasst eine Vielzahl von Öffnungen, die derart positioniert sind, dass das Abgas durch die Öffnungen passiert, bevor es in das Substrat eintritt. Die Blendenplatte trägt ein Ende der inneren Schale und das Einlassrohr.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Abgasbehandlungseinrichtung zur Reduzierung unerwünschter Emissionen von einer Brennkraftmaschine und insbesondere ein vereinfachtes gedämmtes Gehäuse für die Abgasbehandlungseinrichtung.
  • Hintergrund
  • Dieser Abschnitt stellt Hintergrundinformationen zur vorliegenden Offenbarung bereit, welche nicht notwendigerweise Stand der Technik sind.
  • Abgasbehandlungseinrichtungen wie Katalysatoren, Dieseloxidationskatalysatoren, Dieselpartikelfilter und dergleichen, können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden um Abgase zu behandeln, die von Brennkraftmaschinen emittiert werden. Viele der Gasbehandlungseinrichtungen umfassen innere und äußere Gehäuse, die durch eine Dämmung voneinander getrennt sind. Außerdem umfassen manche Abgasbehandlungseinrichtungsgehäuse mehrere Fächer oder Abschnitte, um unterschiedliche Kammern zu definieren oder Fluide zu vermischen innerhalb der Abgasbehandlungseinrichtung.
  • Typische Gehäuse werden gebildet unter Verwendung von gestanzten Metallblechen um eine geteilte Konstruktion oder eine ”Venusmuschel” („clam shell”)-Konstruktion zu definieren. Somit können innere Gehäuse und äußere Gehäuse aus separaten Venusmuschel-Komponenten gebildet sein. Zusätzliche Pressteile können geschaffen und an die Venusmuscheln angeschweißt werden, um einen Abgaseinlass, und einen Abgasauslass und manchmal einen weiteren Einlass zum Einspritzen von Reagenz in den Abgasstrom bereitzustellen. Abgasbehandlungseinrichtungsgehäuse sind relativ komplex, teuer und schwierig in der Montage geworden. Daher ist es wünschenswert, eine verbesserte Abgasbehandlungseinrichtung bereitzustellen, die eine reduzierte Größe sowie reduzierte Kosten und Komplexität aufweist.
  • Zusammenfassung
  • Dieser Abschnitt stellt eine generelle Zusammenfassung der Offenbarung bereit, und ist nicht eine umfassende Offenbarung im vollen Umfang oder hinsichtlich aller Merkmale.
  • Eine Abgasbehandlungseinrichtung umfasst eine innere Schale, eine äußere Schale und ein zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale positioniertes Isolations-/Dämmmaterial. Ein Einlassrohr hat ein mit einer durch die innere Schale definierten Kavität kommunizierendes Ende. Ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen ist in der inneren Schale positioniert. Eine Blendenplatte umfasst eine Vielzahl von Öffnungen, die derart positioniert sind, dass das Abgas die Öffnungen passiert bevor es in das Substrat eintritt. Die Blendenplatte trägt ein Ende der inneren Schale und das Einlassrohr.
  • Eine Abgasnachbehandlungseinrichtung umfasst eine äußere Schale mit einem äußeren rohrförmigen Körper, der an eine äußere Kappe gekoppelt ist. Eine innere Schale umfasst einen inneren rohrförmigen Körper, der an eine innere Kappe gekoppelt ist. Ein Isolations-/Dämmmaterial ist zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale angeordnet. Ein Einlassrohr hat ein mit einer durch die innere Schale definierten Kavität kommunizierendes Ende. Ein Substrat ist positioniert in der inneren Schale um Motorabgase zu behandeln. Eine Einlassplatte ist an dem Einlassrohr und dem äußeren rohrförmigen Körper befestigt. Eine Blendenplatte erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Einlassplatte, ist an einem Ende des inneren rohrförmigen Körpers befestigt und trägt ein Ende des Einlassrohrs. Die Blendenplatte umfasst eine Vielzahl von Öffnungen, die derart angeordnet sind, dass das Abgas, welches durch das Einlassrohr strömt, um 180 Grad gedreht wird um die Öffnungen zu passieren bevor es in das Substrat eintritt.
  • Weitere Anwendungsgebiete werden deutlich anhand der hier angegebenen Beschreibung. Die Beschreibung und spezifische Beispiele in dieser Zusammenfassung dienen nur dem Zweck der Illustration und sollen nicht den Umfang der vorliegenden Offenbarung einschränken.
  • Zeichnungen
  • Die hier beschrieben Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Illustration ausgewählter Ausführungsformen und nicht aller möglichen Implementierungen, und sollen nicht den Umfang der vorliegenden Offenbarung einschränken.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Abgasbehandlungseinrichtung, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist;
  • 2 ist eine Querschnitts-Ansicht der Abgasbehandlungseinrichtung;
  • 3 ist eine Draufsicht auf eine Blendenplatte;
  • 4 ist eine Seitenansicht der Blendenplatte;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Einlassplatte;
  • 6 ist eine Querschnitts-Ansicht durch die Abgasbehandlungseinrichtung;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer inneren Kappe; und
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Kappe.
  • Korrespondierende Bezugszeichen bezeichnen korrespondierende Teile in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden nun im Detail beschrieben mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen.
  • Die 1 bis 8 zeigen eine beispielhafte, mit Bezugszeichen 10 identifizierte Abgasbehandlungseinrichtung. Die Abgasbehandlungseinrichtung 10 umfasst ein erstes Substrat 12 das stromaufwärts eines zweiten Substrats 14 in einem Gehäuse 16 positioniert ist. Das erste Substrat 12 kann ein Dieseloxidationskatalysator oder eine selektiv katalytische Reduktionseinrichtung (”selective catalytic reduction device”) sein, während das zweite Substrat 14 ein Dieselpartikelfilter oder ein Sperrkatalysator (”slip catalyst”) sein kann. Andere Abgasbehandlungselemente können anstelle des ersten Substrats 12 und des zweiten Substrats 14 benutzt werden. Die vorliegende Offenbarung betrifft zudem eine Abgasbehandlungseinrichtung, die ein oder mehrere Substrate im Gehäuse 16 umfasst. Die Anordnung mit zwei Substraten in den Figuren dient lediglich zum Zwecke der Illustration.
  • Das Gehäuse 16 umfasst eine innere Schalenanordnung 18, welche ein zentrales Rohr 20 umfasst, welches an einem inneren Einlass 22 und einem inneren Auslass 24 befestigt ist. Das erste Substrat 12 und das zweite Substrat 14 sind in der inneren Schale 18 gehalten unter Einsatz eines Verpackungprozesses (”stuffing process”) oder Leimungsprozesses (”sizing process”), um eine erste Matte 28 zwischen dem ersten Substrat 12 und dem zentralen Rohr 20 zu komprimieren sowie eine zweite Matte 30 zwischen dem zweiten Substrat 14 und dem zentralen Rohr 20 zu komprimieren. Das Gehäuse 16 umfasst zudem eine äußere Schale 24, die die innere Schale 18 begrenzt. Ein Dämmmaterial 36 umgibt die innere Schale 18 und ist positioniert zwischen der äußeren Schale 34 und der inneren Schale 18.
  • Eine innere Endkappe umfasst einen Flansch 48, der an dem inneren Auslass 24 befestigt ist. Ein Dämmmaterial 46 ist gefangen zwischen der inneren Endkappe 42 und der äußeren Endkappe 44. Die äußere Endkappe 44 umfasst einen Flansch 50 der an der äußeren Schale 34 befestigt ist. Die innere Endkappe 42 ist an der äußeren Endkappe 44 befestigt. Ein Auslassrohr 52 umfasst ein äußeres Rohr 56, das an einem inneren Rohr 54 befestigt ist. Ein Dämmmaterial 57 ist positioniert zwischen den äußeren und den inneren Rohren. Das innere Rohr 54 umfasst ein erstes Ende 58, das sich durch sowohl die äußere Schale 34 als auch die innere Schale 18 erstreckt und mit einer Kavität 60 kommuniziert, welche stromabwärts des zweiten Substrats 14 angeordnet ist. Ein Auslass 62 ist ausgebildet an dem zweiten gegenüberliegenden Ende der Auslassrohranordnung 52.
  • Eine äußere Kappe 72, eine innere Kappe 74 und ein Dämmmaterial 76 kooperieren um das Ende der inneren Schalenanordung 18 und der äußeren Schale 34 gegenüber der inneren Endkappe 42 zu umschließen. Die äußere Kappe 72 umfasst eine Vielzahl von sich nach innen erstreckenden Vorsprüngen 78, durch die sich jeweils eine Öffnung 80 erstreckt. Die innere Kappe 74 umfasst eine Vielzahl von sich nach außen erstreckenden Vorsprüngen 82, die derart positioniert sind, die sich nach innen erstreckenden Vorsprünge 78 der äußeren Kappe 72 aufzunehmen. Eine Blendenplatte 86 kooperiert mit einer Einlassplatte 88, einem Einlassrohr 90 und der inneren Kappe 74. Die Einlassplatte 88 umfasst einen im Wesentlichen planaren Bereich 96 mit einer ersten Öffnung 100, die durch einen ersten, sich durch die Einlassplatte erstreckenden Flansch 102 gebildet ist. Eine zweite Öffnung 104 ist gebildet durch einen zweiten Flansch 106. Ein peripherer dritter Flansch 108 begrenzt den planaren Bereich 96.
  • Die Blendenplatte 86 umfasst ein im Wesentlichen planares Panel 116 mit einer Öffnung 118, die durch einen sich durch die Blendenplatte erstreckenden Flansch 120 gebildet ist. Ein axial herausstehender Ansatz 124 umfasst eine zylindrische Wand 126, die eine Stirnfläche 128 und das planare Panel 116 schneidet. Eine Vielzahl von Öffnungen 132 erstreckt sich durch die Stirnfläche 128. Die Öffnungen unterscheiden sich in der Größe mit Öffnungen 132a, die einen größeren Durchmesser als Öffnungen 132b haben, die wiederum einen größeren Durchmesser als Öffnungen 132c haben. Die Öffnungen 132a mit dem größten Durchmesser sind positioniert an einem Ort der dem Einlassrohr 90 am nächsten liegt, wo der Abgasdruck am geringsten ist. Die Öffnungen 132c mit dem kleinsten Durchmesser sind am weitesten weg vom Einlassrohr 90 positioniert, wo der Abgasdruck am größten ist. Die mittelgroßen Öffnungen 132b sind an einem Ort mit einem mittleren Abgasdruck positioniert. Durch die Anordnung und Größenverteilung der Öffnungen auf diese Weise wird ein im Wesentlichen gleichmäßiger Strom an Abgas zwischen der Blendenplatte 86 und einem stromaufwärts gerichteten Ende 136 des ersten Substrats 12 in die Kavität 135 eintreten. Eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandeten Slots 142 erstreckt sich durch die zylindrische Wand 126 um bei der Montage zu helfen, wie im Folgenden im Detail beschrieben wird. Ein Dämmmaterial 144 begrenzt das Einlassrohr 90 und ist gefangen zwischen dem planaren Panel 116 der Blendenplatte 86 und dem planaren Bereich 96 der Einlassplatte 88. Eine Einlassrosette 146 ist an dem Einlassrohr 90 und der inneren Platte 88 befestigt. Ein Dämmmaterial 147 ist gefangen zwischen dem Einlassrohr 90 und der Einlassrosette 146. Ein Einlassflansch 148 ist ausgebildet nahe einem Ende des Einlassrohrs 90, um das Koppeln der Abgasbehandlungseinrichtung 10 mit einer Abgasleitung (nicht dargestellt) zu erleichtern. Die Blende 86 ist von der äußeren Kappe 72 beabstandet, um eine Wärmebremse 149 zwischen der inneren Schale 18 und der äußeren Kappe 72 bereitzustellen.
  • Die Abgasbehandlungseinrichtung 10 wurde konfiguriert, die Anzahl an Komponenten, die für die Gehäuseanordnung 16 benötigt werden, zu minimieren. Wenn die Gehäuseanordnung 16 hergestellt wird, ist es angedacht, dass ein bestimmter Montageprozess nützlich sein kann um eine robuste, langlebige Anordnung zu schaffen. Der Herstellungs-/Montageprozess der Behandlungseinrichtung 10 kann beginnen mit einem Pressen, Formen oder anderweitigen Gewinnen der zuvor vorgestellten Komponenten. Die Einlassrosette 146 wird über dem Einlassrohr 90 positioniert und daran geschweißt. Die Einlassrosette 146 wird in die zweite, durch den Flansch 106 gebildete Öffnung 104 eingesetzt. Die Einlassrosette 146 wird ebenfalls mit dem Flansch 106 verschweißt.
  • Die Anordnung von Einlassplatte 88 und Einlassrohr 90 kann nun mit der äußeren Schale 34 gekoppelt werden durch Verschweißen des ersten Flansches 102 mit der äußeren Schale 34. Das Dämmmaterial 144 wird um das Einlassrohr 90 herum angeordnet. Die Blendenplatte 86 wird positioniert, so dass sich das Einlassrohr 90 durch die Öffnung 118 erstreckt. Das Einlassrohr 90 kann derart dimensioniert sein, dass eine Presssitz-Verbindung zwischen einer äußeren Oberfläche des Einlassrohrs 90 und dem Flansch 120 der Blendenplatte 86 existiert. Ein Ende des inneren Einlasses 22 wird aufgenommen in einer durch den Ansatz 124 gebildeten Ausnehmung, so dass die zylindrisch geformte Wand des inneren Einlasses 22 an der zylindrischen Wand 126 der Blendenplatte 86 anliegt. Die Blendenplatte 86 wird an der inneren Schale 18 befestigt durch Schweißpunkte in Schlitzen 142, die umfänglich voneinander beabstandet sind.
  • Zu diesem Zeitpunkt des Verfahrens sind die Einlassplatte 88, das Einlassrohr 90 und die Blendenplatte 86 mit der inneren Schale 18 und der äußeren Schale 34 gekoppelt. Die innere Kappe 74 wird positioniert wie in 2 gezeigt und mit der Blendenplatte 86 verschweißt an Orten, an denen der Flansch 120 oder die zylindrische Wand 126 an der inneren Kappe 74 anliegen. Das Dämmmaterial 76 wird in Kontakt gebracht mit einer inneren Oberfläche 154 der äußeren Kappe 72. Die äußere Kappe 72 und das Dämmmaterial 76 werden in eine Position bewegt, in der das Dämmmaterial 76 zwischen der inneren Kappe 74 und der äußeren Kappe 72 gefangen ist. Die äußere Kappe 72 wird mit dem dritten Flansch 108 der Einlassplatte 88 verschweißt. Die sich nach innen erstreckenden Vorsprünge 78 werden mit den sich nach außen erstreckenden Vorsprüngen 82 verschweißt. Die Öffnungen 80 werden mit einem Schweißrundstabmaterial (”weld rod material”) gefüllt mit einem Verfahren wie Schweißstopfen oder Dichtschweißung.
  • Das innere Rohr 54 wird positioniert, so dass es sich durch die äußere Schale 34 und die innere Schale 18 hindurch erstreckt, um das erste Ende 58 kommunizierend mit der Kavität 60 zu platzieren. Das innere Rohr 54 wird durch einen Presssitz mit der inneren Schale 18 verbunden. Das Dämmmaterial 57 wird um eine äußere Oberfläche des inneren Rohrs 54 herum gewickelt. Das äußere Rohr 56 wird positioniert, das innere Rohr 54 zu begrenzen, und wird mit der äußeren Schale 34 dicht verschweißt.
  • Es sollte anerkannt werden, dass das zuvor beschriebene Verfahren und die strukturelle Konfiguration der Abgasbehandlungseinrichtung 10 die Gesamtgröße der Einrichtung verringern. Insbesondere wird eine Offset-Distanz zwischen einer Einlassachse, identifiziert als ”A”, und einer Substratachse, identifiziert als ”B”, deutlich reduziert, verglichen mit vergleichbaren Einrichtungen. Die vorliegende Anordnung erlaubt, dass die Distanz zwischen der Achse A und der Achse B wesentlich geringer oder gleich der Summe des Radius der äußeren Schale und des inneren Durchmessers des Einlassrohrs ist. Die Konfiguration der Abgasbehandlungseinrichtung 10 stellt ebenso eine äußere Schale bereit, die von einer inneren Schale beabstandet ist durch ein Dämmmaterial, um den Energieinhalt des Abgases in der Abgasbehandlungseinrichtung 10 zu erhalten und die externe Oberflächentemperatur der Einrichtung zu minimieren. Die bisherige Offenbarung beschreibt diese Dämmanordnung als angeordnet an Verbindungen an und um das Einlassrohr 90 und die Auslassrohranordnung 52 herum, die typischerweise nicht gedämmt waren.
  • Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen wurde bereitgestellt zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie ist nicht als erschöpfend oder für die Offenbarung einschränkend anzusehen. Individuelle Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform sind generell nicht beschränkt auf diese bestimmte Ausführungsform, sondern können, wo anwendbar, ausgetauscht werden und können in einer ausgewählten Ausführungsform benutzt werden, selbst wenn dies nicht spezifisch gezeigt oder beschrieben ist. Das gleiche kann ebenso auf viele Weisen variiert werden. Solche Varianten sind nicht als ein Verlassen der Offenbarung anzusehen, und all solche Modifikationen sind als vom Umfang der Offenbarung mit eingeschlossen anzusehen.

Claims (19)

  1. Eine Abgasbehandlungseinrichtung, aufweisend: eine innere Schale; eine äußere Schale; ein Isolations-/Dämmmaterial, das zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale positioniert ist; ein Einlassrohr mit einem Ende, welches in Kommunikation mit einer von der inneren Schale definierten Kavität steht; ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen, welches in der inneren Schale positioniert ist; und eine Blendenplatte aufweisend eine Vielzahl von Öffnungen, die derart positioniert sind, dass das Abgas durch die Öffnungen passiert bevor es in das Substrat eintritt, wobei die Blendenplatte ein Ende der inneren Schale und das Einlassrohr trägt.
  2. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Blendenplatte einen sich umlaufend erstreckenden Flansch aufweist, der das Einlassrohr aufnimmt.
  3. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei die Blendenplatte eine Ausnehmung aufweist, welche das Ende der inneren Schale aufnimmt.
  4. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 3, zudem umfassend eine Einlassplatte mit einer ersten Öffnung, die das Einlassrohr aufnimmt, und einer zweiten Öffnung, die die äußere Schale aufnimmt.
  5. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 4, wobei das Einlassrohr mit der Blendenplatte durch einen Presssitz verbunden ist.
  6. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 5, wobei sich die Blendenplatte und die Einlassplatte im Wesentlichen parallel zueinander und beabstandet voneinander erstrecken.
  7. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 6, zudem umfassend ein Dämmmaterial, welches zwischen der Blendenplatte und der Einlassplatte positioniert ist.
  8. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 7, zudem umfassend eine kompressible Matte, die zwischen einer äußeren Oberfläche des Substrats und einer inneren Oberfläche der inneren Schale positioniert ist.
  9. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Blendenplatte einen rohrförmigen Wandbereich umfasst, der die innere Schale umgibt, wobei der rohrförmige Wandbereich eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandeten Slots aufweist, die Schweißstellen zur inneren Schale aufnehmen.
  10. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei sich eine durch das Einlassrohr definierte Achse des Abgasflusses im Wesentlichen parallel zu einer Achse von durch das Substrat strömenden Abgases erstreckt, wobei die beiden Achsen in einer Distanz zueinander beabstandet sind, die wesentlich weniger oder gleich der Summe des Radius der äußeren Schale und einem Innendurchmesser des Einlassrohrs ist.
  11. Eine Abgasbehandlungseinrichtung, aufweisend: eine äußere Schale umfassend einen äußeren rohrförmigen Körper der mit einer äußeren Kappe gekoppelt ist; eine innere Schale umfassend einen inneren rohrförmigen Körper der mit einer inneren Kappe gekoppelt ist; ein Dämmmaterial, das zwischen der inneren Schale und der äußeren Schale positioniert ist; ein Einlassrohr mit einem Ende, welches in Kommunikation mit einer von der inneren Schale definierten Kavität steht; ein Substrat zur Behandlung von Motorabgasen welches in der inneren Schale positioniert ist; eine Einlassplatte, die an dem Einlassrohr und dem äußeren rohrförmigen Körper befestigt ist; und eine Blendenplatte, die sich im Wesentlichen parallel zur inneren Platte erstreckt, die an einem Ende des inneren rohrförmigen Körpers befestigt ist und ein Ende des Einlassrohrs trägt, wobei die Blendenplatte eine Vielzahl von Öffnungen umfasst, die derart angeordnet sind, dass das durch das Einlassrohr strömende Abgas um 180 Grad dreht um durch die Öffnungen zu passieren, bevor es in das Substrat eintritt.
  12. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Blendenplatte eine Ausnehmung aufweist, welche das Ende der inneren Schale aufnimmt.
  13. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei die Blendenplatte einen sich umlaufend erstreckenden Flansch aufweist, der das Einlassrohr aufnimmt.
  14. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 13, wobei das Einlassrohr mit der Blendenplatte durch einen Presssitz verbunden ist.
  15. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 14, zudem umfassend ein Dämmmaterial, welches zwischen der Blendenplatte und der Einlassplatte positioniert ist.
  16. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 11, zudem umfassend ein weiteres Substrat, welches in der inneren Schale stromabwärts des Substrats angeordnet ist.
  17. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 16, wobei das ganze durch das Einlassrohr strömende Abgas beide Substrate passiert.
  18. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei die äußere Kappe eine Vielzahl von nach innen gerichteten Vorsprüngen aufweist, die an einer Vielzahl von nach außen gerichteten Vorsprüngen an der inneren Kappe befestigt sind, wobei sich eine Mehrheit der inneren Kappe im Wesentlichen parallel zur Blendenplatte erstreckt.
  19. Die Abgasbehandlungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei die Blendenplatte einen rohrförmigen Wandbereich umfasst, der die innere Schale umgibt, wobei der rohrförmige Wandbereich eine Vielzahl von umlaufend voneinander beabstandeten Slots aufweist, die Schweißstellen zur inneren Schale aufnehmen.
DE201211001094 2011-03-04 2012-02-27 Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende Withdrawn DE112012001094T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/040,623 2011-03-04
US13/040,623 US8609030B2 (en) 2011-03-04 2011-03-04 Exhaust aftertreatment device with integrated shell and baffle
PCT/US2012/026718 WO2012121914A2 (en) 2011-03-04 2012-02-27 Exhaust aftertreatment device with integrated shell and baffle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012001094T5 true DE112012001094T5 (de) 2014-06-26

Family

ID=46752546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201211001094 Withdrawn DE112012001094T5 (de) 2011-03-04 2012-02-27 Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende

Country Status (8)

Country Link
US (3) US8609030B2 (de)
JP (1) JP5796093B2 (de)
KR (1) KR101521965B1 (de)
CN (1) CN103403316B (de)
BR (1) BR112013022549A2 (de)
DE (1) DE112012001094T5 (de)
IN (1) IN2013MN01570A (de)
WO (1) WO2012121914A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218960A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Abgaskonverters, Werkzeug für eine Ringpresse zur Herstellung eines Abgaskonverters, Ringpresse mit diesem Werkzeug und mittels der Ringpresse hergestellter Abgaskonverter

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014435A1 (de) * 2009-03-26 2010-10-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasbehandlungseinrichtung
JP2014114717A (ja) * 2012-12-07 2014-06-26 Hino Motors Ltd 折り返し流路及びこれを備えた排気浄化装置
WO2014133947A1 (en) 2013-02-27 2014-09-04 Cummins Emission Solutions Inc. Article for securing a catalyst substrate
AT514228B1 (de) * 2013-04-15 2015-02-15 Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal Gmbh Katalysatormodul
CN105308278B (zh) * 2013-04-30 2018-05-04 佛吉亚排放控制技术美国有限公司 用于端盖模块的铸造安装子结构
FR3007068A3 (fr) * 2013-06-14 2014-12-19 Renault Sa Cone plat d'entree de pot catalytique
DE102015209681B4 (de) * 2015-05-27 2023-05-17 Purem GmbH Abgasbehandlungseinrichtung mit austauschbarem Einsatz
US10428718B2 (en) * 2016-05-09 2019-10-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Compact inline inlet with integrated cast ring
US10188983B2 (en) 2016-12-22 2019-01-29 Integrated Global Services, Inc. Systems and methods for catalyst screens in selective catalytic reduction reactors
JP6806614B2 (ja) * 2017-03-30 2021-01-06 日野自動車株式会社 排気浄化装置
US10443477B2 (en) 2017-04-25 2019-10-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Counter-swirl mixer
FR3091727B1 (fr) * 2019-01-10 2021-05-21 Faurecia Systemes Dechappement Cartouche amovible pour dispositif de purification de gaz d’échappement
WO2021010964A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Cummins Emission Solutions Inc. Systems and methods for providing uniform exhaust gas flow to an aftertreatment component

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987868A (en) 1971-02-23 1976-10-26 Betts William M Silencing device for internal combustion engines
US3733181A (en) 1971-05-14 1973-05-15 Chemical Construction Corp Catalytic exhaust gas treatment apparatus
US3948611A (en) 1974-06-10 1976-04-06 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Catalytic converter having hollow, gas-filled mounting means for a monolithic catalyst
JPS5962025U (ja) * 1982-10-18 1984-04-23 トヨタ自動車株式会社 車両用吸気レゾネ−タ
US5482681A (en) 1985-09-20 1996-01-09 Tennessee Gas Pipeline Company Catalytic converter for motor vehicles
JPH0197022U (de) * 1987-12-22 1989-06-28
US4848513A (en) 1988-01-11 1989-07-18 Ced's, Inc. Noise abatement muffler
US5055274A (en) 1989-02-06 1991-10-08 Tennessee Gas Pipeline Company Catalytic converter and substrate support with one piece housing
US5220137A (en) 1990-11-13 1993-06-15 Howerton Kenneth R Engine exhaust muffler
DE4212251C1 (de) 1992-04-11 1993-03-18 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5285640A (en) 1992-07-21 1994-02-15 Olivo John R Integrated post-engine emissions heater, catalytic converter and muffler
FR2728300B1 (fr) 1994-12-19 1997-03-14 Peugeot Dispositif de traitement des gaz d'echappement d'un moteur a allumage par compression comportant un catalyseur et un adsorbeur d'oxydes d'azote places dans le collecteur d'echappement
JPH08246861A (ja) * 1995-03-08 1996-09-24 Suzuki Motor Corp 自動二輪車の触媒取付構造
KR100449784B1 (ko) 1995-06-28 2005-02-24 지멘스 악티엔게젤샤프트 연소장치로부터의배기가스를촉매정제하기위한방법및장치
KR0124352Y1 (ko) * 1995-09-27 1998-10-01 김태구 자동차용 소음기
DE19611133A1 (de) 1996-03-21 1997-09-25 Eberspaecher J Schalldämpfer-Anordnung
DK57996A (da) 1996-05-15 1997-11-16 Silentor As Lyddæmper
DE19627079A1 (de) 1996-07-05 1998-01-08 Eberspaecher J Gmbh & Co Absorptions-/Reflexions-Schalldämpfer
US6651773B1 (en) 2002-09-24 2003-11-25 Gregory M. Marocco Exhaust sound attenuation and control system
JP2957176B1 (ja) 1998-09-24 1999-10-04 株式会社三五 二重構造容器の製造方法
US6143254A (en) 1998-11-20 2000-11-07 Erven; Roger Joyce Emissions reduction system & method therefor
US6908595B1 (en) 1999-01-22 2005-06-21 Benteler Automotive Corporation Vacuum-insulated exhaust treatment devices, such as catalytic converters, with passive controls
DE10042542A1 (de) 2000-08-30 2002-03-14 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasreinigungssystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Diesel-Nutzfahrzeuge
DE10060522B4 (de) 2000-12-06 2004-07-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgas-Schalldämpfer für ein brennstoffbetriebenes Heizgerät
DE10150170A1 (de) 2001-03-16 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Steuerungselement zur gleichzeitigen Steuerung von Gasströmen
GB0113226D0 (en) 2001-06-01 2001-07-25 Nelson Burgess Ltd Catalytic converter
US6770252B2 (en) 2001-11-21 2004-08-03 General Motors Corporation Rolling regeneration diesel particulate trap
DE10200962A1 (de) 2002-01-12 2003-07-31 Eberspaecher J Gmbh & Co Heizgerät und Gehäuse für ein Heizgerät
EP1464800A1 (de) 2003-04-02 2004-10-06 3M Innovative Properties Company Abgassystemkomponente mit isolierter doppelter Wandung
US7628011B2 (en) 2004-01-13 2009-12-08 Emcon Technologies Llc Emission abatement assembly and method of operating the same
US7550118B2 (en) 2004-04-14 2009-06-23 3M Innovative Properties Company Multilayer mats for use in pollution control devices
US7163571B2 (en) 2004-06-24 2007-01-16 Ying Gang Ruan Exhaust gas cooler and particulate scrubbing system
WO2006029201A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 Donaldson Company, Inc. Construction for an engine exhaust system component
DE102005025045A1 (de) 2005-05-30 2006-12-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage
JP4710564B2 (ja) 2005-11-22 2011-06-29 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム
US20070125594A1 (en) 2005-12-01 2007-06-07 Hill William E Muffler assembly with sound absorbing member
DE102006023854B4 (de) 2006-05-19 2008-03-27 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US7614215B2 (en) 2006-09-18 2009-11-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Exhaust treatment packaging apparatus, system, and method
JP4881213B2 (ja) * 2007-04-27 2012-02-22 日野自動車株式会社 排気浄化装置
DE102007062663A1 (de) 2007-12-24 2009-06-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schiebesitz sowie Rohranordnung und Abgasbehandlungseinrichtung
TWM336340U (en) * 2008-02-01 2008-07-11 Sentec E & Amp E Co Ltd Catalytic converter
US7856807B2 (en) 2008-03-17 2010-12-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Flow reversal chambers for increased residence time
DE102008022081A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasbehandlungseinrichtung
KR101260714B1 (ko) 2008-05-14 2013-05-06 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 배기 처리 장치 및 그 제조 방법
DE102008029521A1 (de) 2008-06-21 2009-12-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Partikelabscheider sowie Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
DE102009024534A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasreinigungseinrichtung
US8596049B2 (en) 2009-12-22 2013-12-03 Caterpillar Inc. Exhaust system having an aftertreatment module
DE102010008999A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG, 73730 Abgasbehandlungseinrichtung
CN201714465U (zh) * 2010-07-14 2011-01-19 陈庆东 还原催化器
US8721977B2 (en) * 2011-10-07 2014-05-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust treatment device with integral mount

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218960A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Abgaskonverters, Werkzeug für eine Ringpresse zur Herstellung eines Abgaskonverters, Ringpresse mit diesem Werkzeug und mittels der Ringpresse hergestellter Abgaskonverter

Also Published As

Publication number Publication date
US9005535B2 (en) 2015-04-14
US20120222767A1 (en) 2012-09-06
US8609030B2 (en) 2013-12-17
US20140314632A1 (en) 2014-10-23
JP2014513228A (ja) 2014-05-29
WO2012121914A3 (en) 2013-03-07
US8784742B2 (en) 2014-07-22
WO2012121914A2 (en) 2012-09-13
KR20140005294A (ko) 2014-01-14
CN103403316B (zh) 2016-06-29
KR101521965B1 (ko) 2015-05-20
BR112013022549A2 (pt) 2016-12-06
IN2013MN01570A (de) 2015-06-12
JP5796093B2 (ja) 2015-10-21
CN103403316A (zh) 2013-11-20
US20140065027A1 (en) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001094T5 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit integrierter Schale und Blende
DE112012004198B4 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung mit integrierter Halterung
DE102004020138B4 (de) Reduktionsmittelzugabesystem
DE19522935A1 (de) Modularer Katalysator und Auspuff für Verbrennungsmotor
EP2852737B1 (de) Partikelfilter
WO2013150066A1 (de) Elektrischer anschluss von mehreren blechlagen eines elektrisch beheizbaren wabenkörpers und zugehöriger wabenkörper
DE102014215084A1 (de) Injektionseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102013219640A1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
DE112014006547T5 (de) Abgasreinigungseinrichtung
EP2799681B1 (de) Abgasanlagenkomponente
DE112015000540T5 (de) Axialflusszerstäubungsmodul
DE2201996C3 (de) Katalytische Behandlungsvorrichtung für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE102017109908A1 (de) Kompakter Inline-Einlass mit integriertem gegossenem Ring
EP3303786A1 (de) Mischer in einem abgassystem
DE202016102418U1 (de) Hitzeschild
DE102019124654A1 (de) Auslassvorrichtung mit Schalldämpfungssystem
DE112016002129T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Größenanpassung einer Bauteilhülle mit mindestens zwei unterschiedlichen Durchmessern
DE2417435A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
EP2616649B1 (de) Abgasbehandlungseinheit, insbesondere für eine Abgasrückführleitung
DE10357055B4 (de) Katalysatoranordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Katalysators
WO2013149748A1 (de) Vorrichtung zur reinigung des abgases eines verbrennungsmotors
DE102019100741A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers, Schalldämpfer sowie Fahrzeug
DE112014003600T5 (de) Axialflusszerstäubungsmodul
DE112012005121T5 (de) Pitot-Rohranschluss
DE60203817T2 (de) Gasbehandlungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee