DE112011104659T5 - Eine Belüftungseinrichtung - Google Patents

Eine Belüftungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011104659T5
DE112011104659T5 DE112011104659T DE112011104659T DE112011104659T5 DE 112011104659 T5 DE112011104659 T5 DE 112011104659T5 DE 112011104659 T DE112011104659 T DE 112011104659T DE 112011104659 T DE112011104659 T DE 112011104659T DE 112011104659 T5 DE112011104659 T5 DE 112011104659T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
rib elements
ventilation device
main body
flow divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011104659T
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd filed Critical Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Publication of DE112011104659T5 publication Critical patent/DE112011104659T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2323Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by circulating the flow in guiding constructions or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3123Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements
    • B01F25/31232Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements used simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31243Eductor or eductor-type venturi, i.e. the main flow being injected through the venturi with high speed in the form of a jet

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Belüftungseinrichtung, die einen Hauptkörper 100, einen Strömungsteiler 200 und ein Steckelement 300 umfasst, wobei der Strömungsteiler 200 und das Steckelement 300 in dem Hauptkörper 100 angeordnet sind. In dem Hauptkörper 100 ist eine durchgehende Öffnung für die Luftzufuhr 110 angeordnet. Das Wasser bildet durch den Strömungsteiler 200 einen Wasserstrahl aus, wobei der Wasserstrahl auf das Steckelement 300 aufprallt und zerstäubt, wobei das Wasser mit der Luft gemischt wird, die durch die Öffnung für die Luftzufuhr 110 eingesaugt wird. Das Steckelement 300 umfasst mehrere verbundene diskontinuierliche Bodenrippen 310 und mehrere obere Rippen 320; die Gesamtfläche der Bodenrippen 310 und die Gesamtfläche der oberen Rippen 320 bilden entlang der Richtung (X) zwei diskontinuierliche Schichten aus. Die Erfindung hat folgende Vorteile: Das Steckelement umfasst die Bodenrippen und die obere Rippen, die Gesamtfläche der Bodenrippen und die Gesamtfläche der oberen Rippen bilden zwei diskontinuierliche Schichten der Gesamtflächen aus. Ein Steckelement wird benötigt, wobei der Wasserstrahl zweimal aufprallt, das Volumen des Steckelements ist klein, sodass der Materialbedarf bei der Herstellung gering ist, die Struktur des Hauptkörpers ist einfach, wodurch die Herstellungskosten reduziert werden, und die Vorrichtung ist einfach zu montieren.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Belüftungseinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik, wie in der in der chinesischen Patent-Datenbank veröffentlichten CN03819912.2 beschrieben, umfasst die Belüftungseinrichtung ein Gehäuse, eine Einrichtung zur Trennung eines Wasserstrahls und eine Einrichtung zum Justieren eines Wasserstrahls; eine durchgehende Öffnung für die Luftzufuhr ist in dem Gehäuse angeordnet; die Einrichtung zur Trennung des Wasserstrahl ist in dem Gehäuse angeordnet; die Einrichtung zum Justieren des Wasserstrahls umfasst mehrere Steckelemente, die in dem Gehäuse angeordnet sind. Die Steckelemente umfassen Distanzwände, die kreuzweise zueinander verbunden sind, und die obere Fläche der Distanzwände ist in einer Ebene angeordnet. Mehrere Steckelemente sind entlang der Laufrichtung des Wassers angeordnet. Das Wasser bildet durch die Einrichtung zur Trennung einen Wasserstrahl aus, wobei der Wasserstrahl auf das Steckelement aufprallt und zerstäubt, wobei das Wasser mit der Luft gemischt wird, die durch die Öffnung für die Luftzufuhr eingesaugt wird. Diese Belüftungseinrichtung weist folgende Mängel auf: Mehrere Steckelemente werden benötigt, wobei der Wasserstrahl mehrmals abprallt, der Materialbedarf bei der Herstellung groß ist, wodurch die Herstellungskosten steigen, es wird mehr Raum gebraucht, das Volumen der Belüftungseinrichtung nimmt zu, die Vorrichtung ist schwer zu montieren, und die Kosten der Vorrichtung nehmen zu.
  • Inhalt der Erfindung
  • Diese Erfindung bietet eine Belüftungseinrichtung, wobei die Mängel des Stands der Technik überwunden werden, z. B., dass die Herstellungskosten hoch und das Volumen größer ist.
  • Die Erfindung verwendet folgende technische Lösung:
    Eine Belüftungseinrichtung umfasst einen Hauptkörper 100, einen Strömungsteiler 200 und ein Steckelement 300, wobei das Steckelement 300 und der Strömungsteiler 200 in dem Hauptkörper 100 angeordnet sind; in dem Hauptkörper 100 ist eine durchgehende Öffnung für die Luftzufuhr 110 angeordnet; das Wasser bildet durch den Strömungsteiler 200 einen Wasserstrahl aus, wobei der Wasserstrahl auf das Steckelement 300 aufprallt und zerstäubt, wobei das Wasser mit der Luft gemischt wird, die durch die Öffnung für die Luftzufuhr 110 eingesaugt wird; das Steckelement 300 umfasst mehrere verbundene Bodenrippen 310 und mehrere obere Rippen 320; die Gesamtfläche der Bodenrippen 310 und die Gesamtfläche der obere Rippen 320 bilden entlang der Richtung (X) zwei diskontinuierliche Schichten aus.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: die Belüftungseinrichtung umfasst ein Filtrationselement 400, das in dem Strömungsteiler 200 angeordnet ist.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: der Hauptkörper 100 weist ein Stützelement 120 und eine Lücke 130 auf; an der Außenseite des Strömungsteilers 200 ist ein hervorstehendes Element 210 angeordnet; das Steckelement 300 ist in dem Hauptkörper 100 zusammenpassend mit diesem verbunden und das Stützelement 120 stützt das Steckelement; der Strömungsteiler 200 ist in dem Hauptkörper 100 mit diesem zusammenpassend angeordnet und das hervorstehendes Element 210 ist in der Lücke 130 angeordnet, und der Strömungsteiler 200 ist an dem Steckelement 300 angeordnet.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: das Steckelement 300 umfasst eine Mittelsäule 330 und einen ringförmigen Außenbereich 340.
  • Dabei sind mindestens einige Bodenrippen 310 zusätzliche Bodenrippen-Elemente 311, wobei das eine Ende der Bodenrippen-Elemente 311 mit der Mittelsäule 330 verbunden ist und das andere Ende der Bodenrippen-Elemente 311 mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden ist;
    mindestens einige der oberen Rippen 320 sind als kreisförmige obere Rippen 321 ausgebildet, die um die Mittesäule 330 angeordnet sind und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden sind.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: mindestens einige Bodenrippen 310 sind als kreisförmige Bodenrippen 312 ausgebildet, die um die Mittesäule 330 angeordnet sind und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden sind, wobei die Oberfläche der Bodenrippen-Elementen 311 und die Oberfläche der kreisförmigen Bodenrippen 312 in einer Ebene liegen;
    mindestens einige der oberen Rippen 320 sind zusätzliche obere Rippen-Elemente 322, wobei das eine Ende der oberen Rippen-Elemente 322 mit der Mittelsäule 330 verbunden ist und das andere Ende der oberen Rippen-Elemente 322 mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden ist, wobei die Oberfläche der kreisförmigen oberen Rippen 321 und die Oberfläche der oberen Rippen-Elemente 322 in einer Ebene liegen.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: bei der Draufsicht auf das Steckelement 300 sind die Bodenrippen-Elemente 311 zwischen benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: verkürzte obere Rippen-Elemente 323 sind zwischen den kreisförmigen oberen Rippen 321, dem ringförmigen Außenbereich 340 und benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet.
  • Ein verbessertes Ausführungsbeispiel: an der Außenseite des Steckelements 300 ist wenigstens ein hervorstehendes Element 301 angeordnet, in dem Hauptkörper 100 ist eine entsprechende Aufnahme als Drehsicherung 101 angeordnet, wobei das hervorstehende Element 301 mit der Aufnahme 101 zusammenpassend verbunden ist.
  • Im Vergleich dieser technischen Lösung mit dem Stand der Technik hat diese Erfindung folgende Vorteile:
    • 1. Das Steckelement umfasst Bodenrippen und obere Rippen, die Gesamtfläche der Bodenrippen und die Gesamtfläche der oberen Rippen bilden zwei diskontinuierliche Schichten der Gesamtfläche aus. Ein Steckelement wird benötigt, wobei der Wasserstrahl zweimal aufprallt und feiner zerstäubt, sodass das Wasser mit mehr Luft belüftet wird. Das Steckelement ist klein, sodass der Materialbedarf bei der Herstellung gering ist, die Struktur des Hauptkörpers ist einfach, wodurch die Herstellungskosten reduziert sind, und die Vorrichtung ist einfach zu montieren.
    • 2. Die Bodenrippen sind zusätzliche Bodenrippen-Elemente, die oberen Rippen sind als die kreisförmigen oberen Rippen ausgebildet. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit des Aufprallens des Wasserstrahls;
    • 3. Bei der Draufsicht auf das Steckelement sind die Bodenrippen-Elemente zwischen benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen angeordnet. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit des Aufprallens des Wasserstrahls.
  • Beschreibung der Figuren
  • Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel mit Figuren angeführt, wobei die Figuren folgendes zeigen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Belüftungseinrichtung.
  • 2 zeigt andere perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Belüftungseinrichtung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer Belüftungseinrichtung.
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Steckelements.
  • 5 zeigt eine Draufsicht eines Steckelements.
  • 6 zeigt einen E-E Querschnitt der 5.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Die 1 bis 6 zeigen eine Belüftungseinrichtung, die einen Hauptkörper 100, einen Strömungsteiler 200, ein Steckelement 300 und ein Filtrationselement 400 umfasst.
  • Der Hauptkörper 100 umfasst einen Gesamtkörper und ein Stützelement 120, das in der Innenseite der Umfangsfläche des unteren Teils des Gesamtkörpers angeordnet ist. Der Gesamtkörper weist eine durchgehende Öffnung für die Luftzufuhr 110 auf. Das äußere Ende der Luftzufuhr 110 ist an der Außenseite der Umfangsfläche des Gesamtkörpers angeordnet, das innere Ende der Luftzufuhr 110 ist an der Innenseite der Umfangsfläche des Gesamtkörpers angeordnet und die Luftzufuhr ist unter dem Strömungsteiler 200 angeordnet. Der Gesamtkörper weist eine Lücke 130 auf, die oberhalb der Luftzufuhr 110 angeordnet ist.
  • Das Steckelement 300 ist in dem Gesamtkörper des Hauptkörpers 100 angeordnet, wobei es durch das Stützelement 120 abgestützt wird. An der Außenseite des Steckelements 300 ist ein hervorstehendes Element 301 angeordnet. In dem Hauptkörper 100 ist eine Aufnahme als Drehsicherung 101 angeordnet, wobei das hervorstehende Element 301 mit der Aufnahme 101 zusammenpassend verbunden ist, sodass die Bewegung des Steckelements 300 hinsichtlich einer Rotation gegenüber dem Gesamtkörper einschränkt wird.
  • Das Steckelement 300 umfasst mehrere verbundene Bodenrippen 310, mehrere obere Rippen 320, eine Mittelsäule 330 und einen ringförmigen Außenbereich 340.
  • Mehrere Bodenrippen 310 sind Bodenrippen-Elemente 311, kreisförmige Bodenrippen 312 oder verkürzte Bodenrippen-Elemente 313. Die oberen Flächen der Bodenrippen-Elemente 311, die obere Fläche der kreisförmige Bodenrippen 312 und die obere Fläche der verkürzten Bodenrippen-Elemente 313 liegen in einer Ebene, die die Gesamtfläche der Bodenrippen 310 ausbildet. Das eine Ende der Bodenrippen-Elemente 311 ist mit der Mittelsäule 330 verbunden und das andere Ende der Bodenrippen-Elemente 311 ist mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden. Die kreisförmige Bodenrippen 312 sind konzentrisch um die Mittesäule 330 angeordnet und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden. Der Abstand zwischen den Außenseiten der benachbarten Bodenrippen-Elemente 311 ist groß. Um das Problem zu lösen, werden am besten an der Stelle, wo sie großen Abstand aufweisen, die verkürzten Bodenrippen-Elemente 313 an den kreisförmigen Bodenrippen 312 angeordnet.
  • Die oberen Rippen 320 weisen kreisförmige obere Rippen 321, obere Rippen-Elemente 322 und verkürzte obere Rippen-Elemente 323 auf. Die obere Fläche der kreisförmigen oberen Rippen 321, die obere Fläche der oberen Rippen-Elemente 322 und die obere Fläche der verkürzten oberen Rippen-Elemente 323 liegen in einer Ebene, die die Gesamtfläche der oberen Rippen 320 ausbildet. Die kreisförmigen oberen Rippen 321 sind konzentrisch um die Mittesäule 330 angeordnet und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden. Das eine Ende der oberen Rippen-Elemente 322 ist mit der Mittelsäule 330 verbunden und das andere Ende der oberen Rippen-Elemente 322 ist mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden. Die oberen Rippen-Elemente 322 sind zwischen benachbarten zusätzlichen kreisförmigen oberen Rippen 321 angeordnet. Die verkürzten oberen Rippen-Elemente 323 sind zwischen den kreisförmigen oberen Rippen 321, dem ringförmigen Außenbereich 340 und benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet.
  • Bei der Draufsicht des verbesserten Ausführungsbeispiles des Steckelements 300 wird deutlich, dass die Bodenrippen-Elemente 311 zwischen benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet sind. Die Gesamtfläche der Bodenrippen 310 und die Gesamtfläche der oberen Rippen 320 bilden entlang der Richtung (X) zwei diskontinuierliche Schichten aus. Ein Kanal ist zwischen benachbarten Bodenrippen ausgebildet.
  • An der Außenseite des Strömungsteilers 200 ist ein hervorstehendes Element 210 angeordnet. Der Strömungsteiler 200 ist in dem Hauptkörper 100 zusammenpassend mit diesem angeordnet und das hervorstehende Element 210 ist in der Lücke 130 angeordnet, sodass der Strömungsteiler 200 am Hauptkörper 100 befestigt werden kann. Der Strömungsteiler 200 ist an dem Steckelement 300 angeordnet, wobei der Hauptkörper 100, der Strömungsteiler 200 und das Steckelement 300 positioniert werden können.
  • Das Filtrationselement 400 ist an der inneren Umfangsfläche des Strömungsteilers 200 angeordnet.
  • Das Wasser der Belüftungseinrichtung fließt zuerst durch das Filtrationselement 400; danach fließt das Wasser durch den Strömungsteiler 200, wobei das Wasser in Wasserstrahle aufgeteilt wird. Anschließend prallt der Wasserstrahl auf das Steckelement 300 auf und zerstäubt, wobei das Wasser mit der Luft gemischt wird, die durch die Öffnung für die Luftzufuhr 110 eingesaugt wird.
  • Die obige Erfindung betrifft nur ein Ausführungsbeispiel. Allerdings ist das Design-Konzept der Erfindung nicht beschränkt auf die Ausführungsform. Jegliche Verwendungen der Idee der Erfindung betreffend nicht-inhaltliche Änderungen sollten zu einer Verletzung des beanspruchten Gegenstands führen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Erfindung betrifft eine Belüftungseinrichtung. Das Steckelement umfasst die Bodenrippen und die oberen Rippen, die zwei diskontinuierliche Schichten der Gesamtfläche, die durch die Gesamtfläche der Bodenrippen und die Gesamtfläche der oberen Rippen ausbildet ist, ausbilden. Ein Steckelement wird benötigt, wobei der Wasserstrahl zweimal aufprallt, das Volumen des Steckelements ist klein, sodass der Materialbedarf bei der Herstellung gering ist, die Struktur des Hauptkörpers ist einfach, wodurch die Herstellungskosten reduziert sind, und die Vorrichtung ist einfach zu montieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 03819912 [0002]

Claims (8)

  1. Eine Belüftungseinrichtung, wobei die Belüftungseinrichtung umfasst: einen Hauptkörper 100, einen Strömungsteiler 200 und ein Steckelement 300, wobei das Steckelement 300 und der Strömungsteiler 200 in dem Hauptkörper 100 angeordnet sind; in dem Hauptkörper 100 eine durchgehende Öffnung für die Luftzufuhr 110 angeordnet ist; das Wasser durch den Strömungsteiler 200 einen Wasserstrahl ausbildet, wobei der Wasserstrahl auf das Steckelement 300 aufprallt und zerstäubt, wobei das Wasser mit der Luft gemischt wird, die durch die Öffnung für die Luftzufuhr 110 eingesaugt wird; dadurch gekennzeichnet, dass: das Steckelement 300 mehrere verbundene Bodenrippen 310 und mehrere obere Rippen 320 umfasst; die Gesamtfläche der Bodenrippen 310 und die Gesamtfläche der oberen Rippen 320 entlang der Richtung (X) zwei diskontinuierliche Schichten ausbilden.
  2. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinrichtung ein Filtrationselement 400 umfasst, das in dem Strömungsteiler 200 angeordnet ist.
  3. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper 100 ein Stützelement 120 und eine Lücke 130 aufweist; an der Außenseite des Strömungsteilers 200 ein hervorstehendes Element 210 angeordnet ist; das Steckelement 300 in dem Hauptkörper 100 zusammenpassend mit diesem verbunden ist und das Stützelement 120 das Steckelement stützt; der Strömungsteiler 200 in dem Hauptkörper 100 zusammenpassend angeordnet ist und das hervorstehendes Element 210 in der Lücke 130 angeordnet ist, und der Strömungsteiler 200 an dem Steckelement 300 angeordnet ist.
  4. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckelement 300 eine Mittelsäule 330 und einen ringförmigen Außenbereich 340 umfasst; mindestens einige Bodenrippen 310 zusätzliche Bodenrippen-Elemente 311 sind, wobei das eine Ende der Bodenrippen-Elemente 311 mit der Mittelsäule 330 verbunden ist und das andere Ende der Bodenrippen-Elemente 311 mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden ist; mindestens einige der oberen Rippen 320 als kreisförmige oberen Rippen 321 ausgebildet sind, die um die Mittelsäule 330 angeordnet sind und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden sind.
  5. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige Bodenrippen 310 als kreisförmige Bodenrippen 312 ausgebildet sind, die um die Mittesäule 330 angeordnet sind und mit den Bodenrippen-Elementen 311 verbunden sind, wobei die Oberfläche der Bodenrippen-Elemente 311 und die Oberfläche der kreisförmigen Bodenrippen 312 in einer Ebene liegen; mindestens einige der oberen Rippen 320 zusätzliche obere Rippen-Elemente 322 sind, wobei das eine Ende der oberen Rippen-Elemente 322 mit der Mittelsäule 330 verbunden ist und das andere Ende der oberen Rippen-Elemente 322 mit dem ringförmigen Außenbereich 340 verbunden ist, wobei die Oberfläche der kreisförmigen oberen Rippen 321 und die Oberfläche der oberen Rippen-Elemente 322 in einer Ebene liegen.
  6. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Draufsicht auf das Steckelement 300 die Bodenrippen-Elemente 311 zwischen benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet sind.
  7. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass verkürzte obere Rippen-Elemente 323 zwischen den kreisförmigen oberen Rippen 321, dem ringförmigen Außenbereich 340 und benachbarten zusätzlichen oberen Rippen-Elementen 322 angeordnet sind.
  8. Eine Belüftungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Steckelements 300 wenigstens ein hervorstehendes Element 301 angeordnet ist, in dem Hauptkörper 100 eine entsprechende Aufnahme als Drehsicherung 101 angeordnet ist, wobei das hervorstehende Element 301 mit der Aufnahme 101 zusammenpassend verbunden ist.
DE112011104659T 2010-12-29 2011-12-23 Eine Belüftungseinrichtung Withdrawn DE112011104659T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010106124368A CN102205212B (zh) 2010-12-29 2010-12-29 一种起泡器
CN201010612436.8 2010-12-29
PCT/CN2011/084527 WO2012089067A1 (zh) 2010-12-29 2011-12-23 一种起泡器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011104659T5 true DE112011104659T5 (de) 2013-10-24

Family

ID=44694445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011104659T Withdrawn DE112011104659T5 (de) 2010-12-29 2011-12-23 Eine Belüftungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102205212B (de)
DE (1) DE112011104659T5 (de)
WO (1) WO2012089067A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135057A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102021120460A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102022106862A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Neoperl Gmbh Einsetzteil für einen Strahlregler und zugehöriges Herstellungsverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102205212B (zh) * 2010-12-29 2013-04-17 厦门松霖科技有限公司 一种起泡器
CN102571668B (zh) * 2012-01-06 2014-09-03 合肥东芯通信股份有限公司 一种lte系统中的相位补偿方法和系统
CN105089116A (zh) * 2015-09-09 2015-11-25 蒋杰 水流调节器
WO2020048179A1 (zh) * 2018-09-05 2020-03-12 李军 一种分水器
CN108837958B (zh) * 2018-09-05 2021-04-06 李军 一种分水器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513731B2 (en) * 2001-01-02 2003-02-04 Moen Incorporated Aerator with variable air input
DE10246334B4 (de) * 2002-10-04 2015-05-07 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE202005000119U1 (de) * 2005-01-12 2006-06-14 Neoperl Gmbh Strahlregler
CN2827514Y (zh) * 2005-06-20 2006-10-18 台州市富耀利清洗机有限公司 一种泡沫发生器
JP4917803B2 (ja) * 2005-12-26 2012-04-18 株式会社ガスター 微細気泡噴出ノズル及びそれを利用した微細気泡発生装置
DE202006003342U1 (de) * 2006-03-01 2007-07-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
CN201236363Y (zh) * 2008-05-26 2009-05-13 楼政权 节水起泡器
CN101618371B (zh) * 2008-07-04 2011-09-28 高树聪 煮液用蒸汽射流喷头
CN102205212B (zh) * 2010-12-29 2013-04-17 厦门松霖科技有限公司 一种起泡器
CN201969506U (zh) * 2011-02-16 2011-09-14 厦门松霖科技有限公司 一种带挡圈起泡器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135057A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102021120460A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102022106862A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Neoperl Gmbh Einsetzteil für einen Strahlregler und zugehöriges Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012089067A1 (zh) 2012-07-05
CN102205212A (zh) 2011-10-05
CN102205212B (zh) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104659T5 (de) Eine Belüftungseinrichtung
DE112011104661T5 (de) Eine Belüftungseinrichtung
DE102016011597A1 (de) Richtungsventil, insbesondere für Atemgase, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008041441A1 (de) Niederdruckkraftstoffeinspritzdüse
DE69723290T2 (de) Doppelmembranpumpe
DE102018008036A1 (de) Membranpumpe
DE10321633B4 (de) Ventil, insbesondere zur Rückführung von Öl aus dem Ölabscheider einer Brennkraftmaschine
DE1923105A1 (de) Mischvorrichtung fuer gleichzeitig zu verteilende Fluessigkeiten
DE865415C (de) Ausatemventil aus Gummi oder einem gummiaehnlichen Stoff fuer Gasschutzmasken
DE112011102321T5 (de) Eine Einrichtung zum Justieren der Durchflussmenge und zur Verhinderung des Rückflusses
DE3510162A1 (de) Auf einem tisch aufstellbarer ziergegenstand
DE408679C (de) Zweiwegeventil
DE102011101941A1 (de) Sanitärarmatur oder Brause
DE1528556C3 (de) Ventilanordnung für eine Membranpumpe
DE20021301U1 (de) Luftreiniger
DE860435C (de) OElbadluftfilter
DE492368C (de) Vergaser
DE728649C (de) Ventil fuer Gasschutzmasken
DE342761C (de) Spritzvergaser mit einer Mehrzahl von Duesen, die durch einen Schieber von dem gemeinsamen Saugrohr nacheinander abgesperrt oder mit ihm in Verbindung gesetzt werden koennen
DE710322C (de) Filter fuer Gas- und Luftverdichter
DE665001C (de) OElbrenner mit unmittelbar in den Brennraum muendenden Brennstoffkanaelen
WO2019011458A1 (de) Fluidführender anschlussstecker für eine batterie
DE2221602A1 (de) Ventil aus vorzugsweise keramischem werkstoff fuer ventilboden-kolonnen
DE483703C (de) Atemoeffnung fuer Gasregler
DE112011102292T5 (de) Eine Einrichtung zum Justieren einer Durchflussmenge

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VERSCHT, THOMAS K., DIPL.-PHYS.(UNIV.), DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., X, CN

Free format text: FORMER OWNER: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRI,HUASONG ZHOU, , CN

Effective date: 20141212

Owner name: ZHOU, HUASONG, XIAMEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRI,HUASONG ZHOU, , CN

Effective date: 20141212

Owner name: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., X, CN

Free format text: FORMER OWNER: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., XIAMEN, FUJIAN, CN

Effective date: 20141204

Owner name: ZHOU, HUASONG, XIAMEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., XIAMEN, FUJIAN, CN

Effective date: 20141204

Owner name: ZHOU, HUASONG, XIAMEN, CN

Free format text: FORMER OWNERS: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., XIAMEN, FUJIAN, CN; ZHOU, HUASONG, XIAMEN, FUJIAN, CN

Effective date: 20141212

Owner name: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., X, CN

Free format text: FORMER OWNERS: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., XIAMEN, FUJIAN, CN; ZHOU, HUASONG, XIAMEN, FUJIAN, CN

Effective date: 20141212

R082 Change of representative

Representative=s name: VERSCHT, THOMAS K., DIPL.-PHYS.(UNIV.), DE

Effective date: 20141204

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., X, CN

Free format text: FORMER OWNERS: XIAMEN SOLEX HIGH-TECH INDUSTRIES CO., LTD., XIAMEN, FUJIAN, CN; ZHOU, HUASONG, XIAMEN, FUJIAN, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: VERSCHT, THOMAS K., DIPL.-PHYS.(UNIV.), DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee