DE112011103813B4 - Einzelgriff-Nietpistole - Google Patents

Einzelgriff-Nietpistole Download PDF

Info

Publication number
DE112011103813B4
DE112011103813B4 DE112011103813.5T DE112011103813T DE112011103813B4 DE 112011103813 B4 DE112011103813 B4 DE 112011103813B4 DE 112011103813 T DE112011103813 T DE 112011103813T DE 112011103813 B4 DE112011103813 B4 DE 112011103813B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rivet
bolt bearing
tension rod
adjustment mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011103813.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011103813T5 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46083501&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112011103813(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112011103813T5 publication Critical patent/DE112011103813T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011103813B4 publication Critical patent/DE112011103813B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/105Portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/386Pliers for riveting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • Y10T29/53757Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter having allochiral actuating handles

Abstract

Einzelgriff-Nietpistole, dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass die Nietpistole einen Körper (10), einen Griff (11), einen Zugstab (20), einen Greifmechanismus und einen Niet-Einstellmechanismus sowie ein erstes Bolzenlager (31), ein zweites Bolzenlager (32), ein drittes Bolzenlager (33) und eine Mitnehmerplatte (40) umfasst; 1.2 dass der Niet-Einstellmechanismus mit dem vorderen Ende des Körpers (10) zusammenpasst; 1.3 dass der Greifmechanismus in der Kammer des Niet-Einstellmechanismus angeordnet ist und sein Hinterteil mit dem Zugstab (20) zusammenpasst; 1.3.1 wobei das erste Bolzenlager (31) am Körper (10) befestigt ist; 1.3.2 wobei das zweite Bolzenlager (32) am Griff (11) befestigt und über die Mitnehmerplatte (40) mit dem ersten Bolzenlager (31) verbunden ist; 1.3.3 und wobei das dritte Bolzenlager (33) am Griff (11) befestigt und gleichzeitig fest an den Zugstab (20) angeschlossen ist; 1.4 dass der Greifmechanismus eine Grifflasche (60), einen Grifflaschen-Sitz (61), einen Stößel (62) und eine Rückstellfeder (63) umfasst; 1.4.1 wobei die Grifflasche (60) im Grifflaschen-Sitz (61) angeordnet ist; 1.4.2 wobei das Vorderteil des Stößels (62) mit dem Hinterteil der Grifflasche (60) zusammenpasst; 1.4.3 wobei das Hinterteil des Stößels mit der Rückstellfeder (63) zusammenpasst; 1.4.4 und wobei der Stößel (62) und die Rückstellfeder (63) im Inneren des Zugstabs (20) angeordnet sind; und 1.5 dass ein Positionierungssitz (21) des Zugstabs am hinteren Ende des Körpers (10) befestigt ist; 1.5.1 wobei der Niet-Einstellmechanismus eine Stellhülse (71) umfasst; ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet des Nietverbindungswerkzeugs, insbesondere eine Einzelgriff-Nietpistole.
  • Stand der Technik
  • Nietpistolen dienen zur Befestigung und Nietverbindung von Blechmaterialien und Rohrmaterialien aller Art in verarbeitenden Betrieben und werden verbreitet bei Nietverbindungen in Produkten der Leicht- und Elektroindustrie wie Automobil, Luftfahrt, Eisenbahn, Kältetechnik, Aufzügen, Schaltern, Instrumenten, Möbeln und Dekorationen eingesetzt. Die Nietpistole löst hauptsächlich die Nachteile, dass die Schweißmuttern der Blechteile und der dünnen Rohre einfach verschmelzen und selbstschneidende Innengewinde einfach kriechen können. Sie kann die Niet-Produkte, die keine selbstschneidenden Innengewinde oder Schweißmuttern brauchen, nieten. Die Nietverbindung ist fest und hat hohe Effizienz, und die Nietpistole ist einfach zu bedienen. Wenn die Mutter eines Produkts an der Außenseite montiert werden soll, der Raum im Inneren klein ist, der Einpressdorn der Einpress-Nietmaschine nicht zum Nieteinpressen eintreten kann und die Verfahren wie Hydrostanznieten die Anforderungen an die Festigkeit nicht erfüllen können, sind Einpress-Nieten und Voll-Nieten unausführbar, und es müssen Zug-Nieten verwendet werden. Die Nietpistole ist für Befestigungsbereiche von Blechmaterialien von verschiedenen Dicken und Rohrmaterialien (0,5 mm–6 mm) geeignet. Mit pneumatischer oder manueller Nietpistole kann einmal eine Nietbefestigung realisiert werden, die einfach und fest ist. Die herkömmlichen Schweißmuttern werden ersetzt, und die Mängel, dass die Bleche und dünnen Rohre beim Schweißen einfach verschmelzen können und die Schweißmutter nicht glatt ist, werden behoben.
  • Bestehende Nietpistolen werden in die Einzelgriff-Nietpistole und Zweigriff-Nietpistole unterteilt. Die Zweigriff-Nietpistole umfasst zwei Griffe, und bei der Nietverbindung greift der Benutzer mit beiden Händen die zwei Griffe kräftig. Beispiele hierfür sind in den Druckschriften DE 42 15 603 A1 und CN 101745597 A zu finden. Die Einzelgriff-Nietpistole umfasst einen Körper und einen Griff, und bei der Nietverbindung greift der Benutzer mit einer Hand den Körper und den Griff gleichzeitig und kräftig. Beispiele hierfür finden sich in den Druckschriften EP 0 036 210 A1 und CN 1743098 A .
  • Aber bei bestehenden Einzelgriff-Nietpistolen sind der Griff und der Körper durch ein Bolzenlager verbunden. Bei der Verwendung solcher Nietpistolen bleibt das Drehmoment immer unverändert, das den Zugstab herauszieht. Im Laufe des Nietverbindungsprozesses entsteht immer höherer Widerstand und die aufzubringende Kraft wird auch immer größer, deshalb braucht der Benutzer bei der Nietverbindung sehr große Kraft, um die Nietverbindung fertig zu stellen. Auch kann der Zugstab bei seiner Bewegung verkanten, da sich seine Bewegungsrichtung durch die Bewegung des Griffs verändert.
  • Inhalt der Erfindung
  • Es ist das zu lösende Problem der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, eine Einzelgriff-Pistole anzubieten, um die Mängel im Stand der Technik zu überwinden, dass der Benutzer bei der Nietverbindung sehr große Kraft zur Fertigstellung der Nietverbindung braucht, weil das Drehmoment, das den Zugstab herauszieht, immer unverändert bleibt.
  • Um den oben erwähnten Zweck zu erfüllen, bietet die technische Lösung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Einzelgriff-Nietpistole an. Die Nietpistole umfasst einen Körper 10, einen Griff 11, einen Zugstab 20, einen Greifmechanismus und einen Niet-Einstellmechanismus sowie ein erstes Bolzenlager 31, ein zweites Bolzenlager 32, ein drittes Bolzenlager 33 und eine Mitnehmerplatte 40. Der Niet-Einstellmechanismus passt mit dem vorderen Ende des Körpers 10 zusammen. Der Greifmechanismus ist in der Kammer des Niet-Einstellmechanismus angeordnet und sein Hinterteil passt mit dem Zugstab 20 zusammen. Das erste Bolzenlager 31 ist am Körper 10 befestigt, das zweite Bolzenlager 32 ist am Griff 11 befestigt und über die Mitnehmerplatte 40 mit dem ersten Bolzenlager 31 verbunden, das dritte Bolzenlager 33 ist am Griff 11 befestigt und gleichzeitig fest an den Zugstab 20 angeschlossen. Der Greifmechanismus umfasst eine Grifflasche 60, einen Grifflaschen-Sitz 61, einen Stößel 62 und eine Rückstellfeder 63. Die Grifflasche 60 ist im Grifflaschen-Sitz 61 angeordnet. Das Vorderteil des Stößels 62 passt mit dem Hinterteil der Grifflasche 60 zusammen, und das Hinterteil des Stößels passt mit der Rückstellfeder 63 zusammen. Der Stößel 62 und die Rückstellfeder 63 sind im Inneren des Zugstabs 20 angeordnet. Am hinteren Ende des Körpers 10 ist ein Positionierungssitz 21 des Zugstabs befestigt, und der Niet-Einstellmechanismus umfasst eine Stellhülse 71. Das hintere Ende des Zugstabs 20 befindet sich in der zentralen Durchgangsöffnung des Positionierungssitzes 21, und das vordere Ende erstreckt sich in die Stellhülse 71, es kann entlang der Richtung, die durch den Positionierungssitz des Zugstabs 21 und die Stellhülse 71 bestimmt ist, eine lineare Bewegung ausführen.
  • Bevorzugt umfasst der Niet-Einstellmechanismus einen Niet-Führungseingang 70, eine Stellhülse 71 und eine Stellmutter 72. Am hinteren Ende der Stellhülse 71 ist ein Außengewinde vorgesehen, und das Hinterteil des Außengewindes passt mit dem Innengewinde am vorderen Ende des Körpers 10 zusammen, und das Vorderteil des Außengewindes passt mit dem Innengewinde der Stellmutter 72 zusammen. Das hintere Ende des Niet-Führungseingangs 70 ist über das Gewinde mit dem vorderen Ende der Stellhülse 71 verbunden.
  • Bevorzugt umfasst der Niet-Verstellmechanismus noch eine Dichtung 73, die zwischen dem vorderen Ende des Körpers 10 und der Stellmutter 72 angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist eine Durchgangsöffnung am Zugstab 20 vorgesehen, und das am Griff befestigte dritte Bolzenlager 33 ist über die Durchgangsöffnung mit dem Zugstab 20 verbunden.
  • Bevorzugt sind Stufen im Zugstab 20 angeordnet, wobei ein Ende der Rückstellfeder 63 elastisch an die Stufen stößt und das andere Ende elastisch an das hintere Ende des Stößels 62 stößt.
  • Bevorzugt ist eine Torsionsfeder 50 am zweiten Bolzenlager 32 eingesetzt, und ein Ende der Torsionsfeder 50 stößt an den Körper 10 oder das erste Bolzenlager 31, und das andere Ende stößt an den Griff 11.
  • Bevorzugt ist eine Griffhülle 12 jeweils am Körper 10 und Griff 11 angeordnet.
  • Bevorzugt ist ein Haken 13 zur Verriegelung des Griffs 11 am Körper 10 angeordnet.
  • Im Vergleich mit dem Stand der Technik hat die technische Lösung der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile:
    Bei der Einzelgriff-Nietpistole der vorliegenden Erfindung sind der Körper, der Griff und der Zugstab über drei Bolzenlager verbunden. Das am Griff befestigte zweite Bolzenlager ist über die Mitnehmerplatte mit dem am Körper befestigten ersten Bolzenlager verbunden, das am Griff befestigte dritte Bolzenlager ist gleichzeitig am Zugstab befestigt. Bei der Nietverbindung nähert sich das zweite Bolzenlager unter dem Zug der Mitnehmerplatte dem Zugstab, dadurch steigt das Drehmoment und mehr Arbeit wird bei der Verwendung gespart. Bei der Einzelgriff-Nietpistole der vorliegenden Erfindung wird der Verlauf der Nietverbindung bevorzugt durch die Einstellung der Positionen des vorderen Endes des Körpers und der Stellmutter an der Stellhülse verstellt, dadurch wird die Verwendung einfacher.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Einzelgriff-Nietpistole der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Schnittansicht der Einzelgriff-Nietpistole der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine lokale schematische Darstellung der Einzelgriff-Nietpistole der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine Ansicht über die Positionsbeziehung zwischen dem Bolzenlager und dem Zugstab der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Körper
    11
    Griff
    12
    Griffhülle
    13
    Haken
    20
    Zugstab
    21
    Positionierungssitz des Zugstabs
    31
    Erstes Bolzenlager
    32
    Zweites Bolzenlager
    33
    Drittes Bolzenlager
    40
    Mitnehmerplatte
    50
    Torsionsfeder
    60
    Grifflasche
    61
    Grifflaschen-Sitz
    62
    Stößel
    63
    Rückstellfeder
    70
    Niet-Führungseingang
    71
    Stellhülse
    72
    Stellmutter
    73
    Dichtung
  • Ausführliche Ausführungsform der Erfindung
  • Im Zusammenhang mit den Figuren und Ausführungsbeispielen wird die Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Die folgenden Ausführungsbeispiele dienen zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung und nicht zur Beschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsform 1:
  • Die Struktur einer Einzelgriff-Nietpistole der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in 1, 2 und 3 dargestellt. Die Nietpistole umfasst einen Körper 10, einen Griff 11, einen Zugstab 20, einen Greifmechanismus und einen Niet-Einstellmechanismus sowie ein erstes Bolzenlager 31, ein zweites Bolzenlager 32, ein drittes Bolzenlager 33 und eine Mitnehmerplatte 40. Der Niet-Einstellmechanismus passt mit dem vorderen Ende des Körpers 10 zusammen. Der Greifmechanismus ist in der Kammer des Niet-Einstellmechanismus angeordnet und sein Hinterteil passt mit dem Zugstab 20 zusammen. Das erste Bolzenlager 31 ist am Körper 10 befestigt, das zweite Bolzenlager 32 ist am Griff 11 befestigt und über die Mitnehmerplatte 40 mit dem ersten Bolzenlager 31 verbunden, das dritte Bolzenlager 33 ist am Griff 11 befestigt und gleichzeitig fest an den Zugstab 20 angeschlossen. Dabei ist die Positionsbeziehung zwischen dem Zugstab 20 und dem ersten Bolzenlager 31, dem zweiten Bolzenlager 32 sowie dem dritten Bolzenlager 33 in 4 dargestellt. Wenn bei der Nietverbindung der Griff 11 sich in Richtung des Körpers 10 bewegt, bewegt sich das zweite Bolzenlager 32 unter der Einwirkung der Mitnehmerplatte 40 in Richtung des Zugstabs 20, und das Drehmoment wird auch größer, dadurch wird die Wirkung des variablen Drehmoments erreicht und mehr Arbeit ist bei der Verwendung gespart.
  • Ein Positionierungssitz 21 des Zugstabs ist am hinteren Ende des Körpers 10 befestigt, und der Niet-Einstellmechanismus umfasst eine Stellhülse 71. Das hintere Ende des Zugstabs 20 befindet sich in der zentralen Durchgangsöffnung des Positionierungssitzes 21, und das vordere Ende erstreckt sich in die Stellhülse 71, es kann entlang der Richtung, die durch den Positionierungssitz 21 und die Stellhülse 71 des Zugstabs bestimmt ist, eine lineare Bewegung ausführen.
  • Der Niet-Einstellmechanismus umfasst einen Niet-Führungseingang 70, eine Stellhülse 71 und eine Stellmutter 72. Am hinteren Ende der Stellhülse 71 ist ein Außengewinde vorgesehen, und das Hinterteil des Außengewindes passt mit dem Innengewinde am vorderen Ende des Körpers 10 zusammen, und das Vorderteil des Außengewindes passt mit dem Innengewinde der Stellmutter 72 zusammen. Das hintere Ende des Niet-Führungseingangs 70 ist über das Gewinde mit dem vorderen Ende der Stellhülse 71 verbunden. Der Niet-Verstellmechanismus umfasst noch eine Dichtung 73, und die Dichtung 73 ist zwischen dem vorderen Ende des Körpers 10 und der Stellmutter 72 angeordnet. In dieser Ausführungsform wird der Verlauf der Nietverbindung durch die Einstellung der Positionen des vorderen Endes des Körpers 10 und der Stellmutter 72 an der Stellhülse 71 verstellt, dadurch wird die Verwendung einfacher.
  • Am Zugstab 20 ist eine Durchgangsöffnung vorgesehen. Das am Griff 11 befestigte dritte Bolzenlager 33 ist über die Durchgangsöffnung mit dem Zugstab 20 verbunden. Am Zugstab 20 ist ein zentrales Loch zum Herausnehmen der Nägel vorgesehen.
  • Der Greifmechanismus umfasst eine Grifflasche 60, einen Grifflaschen-Sitz 61, einen Stößel 62 und eine Rückstellfeder 63. Die Grifflasche 60 ist im Grifflaschen-Sitz 61 angeordnet. Das Vorderteil des Stößels 62 passt mit dem Hinterteil der Grifflasche 60 zusammen, und das Hinterteil des Stößels passt mit der Rückstellfeder 63 zusammen. Der Stößel 62 und die Rückstellfeder 63 sind im Inneren des Zugstabs 20 angeordnet. Stufen sind im Zugstab 20 angeordnet, wobei ein Ende der Rückstellfeder 63 elastisch an die Stufen stößt und das andere Ende elastisch an das hintere Ende des Stößels 62 stößt. In dieser Ausführungsform sind drei identische Grifflaschen 60 ringförmig im Grifflaschen-Sitz 61 angeordnet und bilden einen Halteteil des Greifmechanismus. Auf der Innenseite der Grifflaschen 60 wird ein grobes Muster vorgesehen, das die Greifkraft zwischen den Grifflaschen 60 und den Nieten erhöhen kann. Selbstverständlich kann die Anzahl Grifflaschen 60 nach der tatsächlichen Situation bestimmt werden, sie kann zwei, vier oder von einer anderen Zahl sein.
  • Eine Torsionsfeder 50 ist am zweiten Bolzenlager 32 eingesetzt, und ein Ende der Torsionsfeder 50 stößt an den Körper 10 oder das erste Bolzenlager 31, und das andere Ende stößt an den Griff 11.
  • Eine Griffhülle 12 ist jeweils am Körper 10 und Griff 11 angeordnet. Ein Haken 13 des Verriegelungshebels 11 ist am Körper 10 angeordnet. Mit der Griffhülle 12 und dem Haken 13 ist die Einzelgriff-Nietpistole der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einfacher zu verwenden.
  • Ausführungsform 2:
  • Der Niet-Einstellmechanismus kann auch andere Gestalt haben. Z. B. kann an der Stellhülse 71 eine Nietöffnung, die so groß wie die Nietauslassöffnung im Niet-Führungseingang 70 ist, angeordnet werden, so dass der Niet-Führungseingang 70 nicht mehr erforderlich ist. Durch die Einstellung der Stellhülse 71 kann der Verlauf der Nietverbindung geändert werden, und die Verwendung ist genau so einfach. Im Übrigen entspricht diese Ausführungsform der Ausführungsform 1.
  • Bei der Einzelgriff-Nietpistole der vorliegenden Erfindung sind der Körper, der Griff und der Zugstab über drei Bolzenlager verbunden. Das am Griff befestigte zweite Bolzenlager ist über die Mitnehmerplatte mit dem am Körper befestigten ersten Bolzenlager verbunden, das am Griff befestigte dritte Bolzenlager ist gleichzeitig am Zugstab befestigt. Bei der Nietverbindung nähert sich das zweite Bolzenlager unter dem Zug der Mitnehmerplatte dem Zugstab, dadurch steigt das Drehmoment und mehr Arbeit wird bei der Verwendung gespart. Bei der Einzelgriff-Nietpistole der vorliegenden Erfindung wird außerdem der Verlauf der Nietverbindung bevorzugt durch die Einstellung der Positionen des vorderen Endes des Körpers und der Stellmutter an der Stellhülse verstellt, dadurch wird die Verwendung einfacher.

Claims (8)

  1. Einzelgriff-Nietpistole, dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass die Nietpistole einen Körper (10), einen Griff (11), einen Zugstab (20), einen Greifmechanismus und einen Niet-Einstellmechanismus sowie ein erstes Bolzenlager (31), ein zweites Bolzenlager (32), ein drittes Bolzenlager (33) und eine Mitnehmerplatte (40) umfasst; 1.2 dass der Niet-Einstellmechanismus mit dem vorderen Ende des Körpers (10) zusammenpasst; 1.3 dass der Greifmechanismus in der Kammer des Niet-Einstellmechanismus angeordnet ist und sein Hinterteil mit dem Zugstab (20) zusammenpasst; 1.3.1 wobei das erste Bolzenlager (31) am Körper (10) befestigt ist; 1.3.2 wobei das zweite Bolzenlager (32) am Griff (11) befestigt und über die Mitnehmerplatte (40) mit dem ersten Bolzenlager (31) verbunden ist; 1.3.3 und wobei das dritte Bolzenlager (33) am Griff (11) befestigt und gleichzeitig fest an den Zugstab (20) angeschlossen ist; 1.4 dass der Greifmechanismus eine Grifflasche (60), einen Grifflaschen-Sitz (61), einen Stößel (62) und eine Rückstellfeder (63) umfasst; 1.4.1 wobei die Grifflasche (60) im Grifflaschen-Sitz (61) angeordnet ist; 1.4.2 wobei das Vorderteil des Stößels (62) mit dem Hinterteil der Grifflasche (60) zusammenpasst; 1.4.3 wobei das Hinterteil des Stößels mit der Rückstellfeder (63) zusammenpasst; 1.4.4 und wobei der Stößel (62) und die Rückstellfeder (63) im Inneren des Zugstabs (20) angeordnet sind; und 1.5 dass ein Positionierungssitz (21) des Zugstabs am hinteren Ende des Körpers (10) befestigt ist; 1.5.1 wobei der Niet-Einstellmechanismus eine Stellhülse (71) umfasst; 1.5.2 wobei das hintere Ende des Zugstabs (20) sich in der zentralen Durchgangsöffnung des Positionierungssitzes (21) befindet; 1.5.3 wobei das vordere Ende sich in die Stellhülse (71) erstreckt; 1.5.4 und wobei es entlang der Richtung, die durch den Positionierungssitz (21) des Zugstabs und die Stellhülse (71) bestimmt ist, eine lineare Bewegung ausführen kann.
  2. Einzelgriff-Nietpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet-Einstellmechanismus einen Niet-Führungseingang (70), eine Stellhülse (71) und eine Stellmutter (72) umfasst; 2.1 wobei am hinteren Ende der Stellhülse (71) ein Außengewinde vorgesehen ist; 2.2 wobei das Hinterteil des Außengewindes mit dem Innengewinde am vorderen Ende des Körpers (10) zusammenpasst; 2.3 wobei das Vorderteil des Außengewindes mit dem Innengewinde der Stellmutter (72) zusammenpasst; 2.4 und wobei das hintere Ende des Niet-Führungseingangs (70) über das Gewinde mit dem vorderen Ende der Stellhülse (71) verbunden ist.
  3. Einzelgriff-Nietpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet-Verstellmechanismus noch eine Dichtung (73) umfasst; wobei die Dichtung (73) zwischen dem vorderen Ende des Körpers (10) und der Stellmutter (72) angeordnet ist.
  4. Einzelgriff-Nietpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchgangsöffnung am Zugstab (20) vorgesehen ist; wobei das am Griff (11) befestigte dritte Bolzenlager (33) über die Durchgangsöffnung mit dem Zugstab (20) verbunden ist.
  5. Einzelgriff-Nietpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Stufen im Zugstab (20) angeordnet sind; wobei ein Ende der Rückstellfeder (63) elastisch an die Stufen stößt und das andere Ende elastisch an das hintere Ende des Stößels (62) stößt.
  6. Einzelgriff-Nietpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Torsionsfeder (50) am zweiten Bolzenlager (32) eingesetzt ist; 6.1 wobei ein Ende der Torsionsfeder (50) an den Körper (10) oder das erste Bolzenlager (31) stößt; 6.2 und wobei das andere Ende an den Griff (11) stößt.
  7. Einzelgriff-Nietpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Griffhülle (12) jeweils am Körper (10) und Griff (11) angeordnet ist.
  8. Einzelgriff-Nietpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haken (13) zur Verriegelung des Griffs (11) am Körper (10) angeordnet ist.
DE112011103813.5T 2010-11-20 2011-11-14 Einzelgriff-Nietpistole Active DE112011103813B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010566031.5 2010-11-20
CN201010566031.5A CN102476158B (zh) 2010-11-20 2010-11-20 单把式拉铆枪
PCT/CN2011/082155 WO2012065532A1 (zh) 2010-11-20 2011-11-14 单把式拉铆枪

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011103813T5 DE112011103813T5 (de) 2013-08-22
DE112011103813B4 true DE112011103813B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=46083501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103813.5T Active DE112011103813B4 (de) 2010-11-20 2011-11-14 Einzelgriff-Nietpistole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8776338B2 (de)
CN (1) CN102476158B (de)
DE (1) DE112011103813B4 (de)
WO (1) WO2012065532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2737294C1 (ru) * 2019-10-07 2020-11-26 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Заклепочное устройство

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2942566A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-11 Fenix Outdoor AB Tragbarer Ofen
CN106166594B (zh) * 2016-08-17 2018-04-17 余姚唐文工具有限公司 壁虎枪
US9636739B1 (en) * 2016-08-17 2017-05-02 Yuyao Tangwen Tool Co., Ltd One-hand-handled-rivet gun
CN106363123B (zh) * 2016-11-24 2018-07-24 余姚唐文工具有限公司 单手拉铆枪
US10500631B2 (en) * 2016-11-24 2019-12-10 Yuyao Tangwen Tool Co., Ltd. One-hand handled riveter
CN107812876B (zh) * 2017-12-13 2020-07-07 浙江森影休闲用品有限公司 一种小型省力的铆钉枪
WO2020019303A1 (zh) * 2018-07-27 2020-01-30 杭州联和工具制造有限公司 一种铆钉枪
CN108787987A (zh) * 2018-08-01 2018-11-13 宁波德韵工具有限公司 一种拉铆枪
CN108746456A (zh) * 2018-08-29 2018-11-06 姚永法 一种快捷式拉铆枪
US11673243B2 (en) 2018-09-05 2023-06-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Blind rivet nut-setting tool
CN109834215A (zh) * 2019-03-28 2019-06-04 文华睿 简易免换规拉铆枪
WO2020211068A1 (zh) * 2019-04-19 2020-10-22 杭州联和工具制造有限公司 一种拉铆枪
CN113245502A (zh) * 2020-02-11 2021-08-13 宝资工业股份有限公司 可替换式多用途铆接器
TWI737166B (zh) * 2020-02-11 2021-08-21 寶資工業股份有限公司 可替換式多用途鉚接器
CN113085207B (zh) * 2021-03-31 2022-05-17 湖北三江航天万峰科技发展有限公司 一种用于拉铆枪的枪头及使用方法
CN114713756A (zh) * 2022-03-16 2022-07-08 杭州巨星科技股份有限公司 一种拉铆枪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036210A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Lobster Tool Co., Ltd Nietzange
DE4215603A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Honsel Nieten & Metallwarenfab Blindniet-handzange
CN1743098A (zh) * 2003-11-08 2006-03-08 林基喜 可调节手动拉铆枪
CN101745597A (zh) * 2010-01-28 2010-06-23 余姚市嘉合工具厂 小巧型双把式拉铆枪

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB853669A (en) * 1956-01-17 1960-11-09 Hermann Heidenwolf Blind riveting apparatus
US3048296A (en) * 1956-01-17 1962-08-07 Hans Georg Biermann Hand-operated tool for riveting by means of tubular rivets receiving a shank
JPS5324692Y2 (de) * 1973-07-19 1978-06-24
DD130757A1 (de) * 1977-03-30 1978-05-03 Peter Marr Blindnietzange mit gelenkig angeordnetem kopf
CN2216895Y (zh) * 1994-04-03 1996-01-10 梁迎春 小型手动抽芯铆钉拉铆枪
US6085400A (en) * 1999-08-26 2000-07-11 Liu; Yang-Ting Riveting pliers
ITBO20010351A1 (it) * 2001-05-31 2002-12-01 Far Srl Rivettatrice manuale
CN2860670Y (zh) * 2006-01-06 2007-01-24 傅东良 一种手动拉铆钉枪
CN201389610Y (zh) * 2009-03-19 2010-01-27 袁建明 一种双把式拉铆枪
CN101585069B (zh) * 2009-07-09 2011-04-06 袁建明 一种双把式拉铆枪
CN201921966U (zh) * 2010-11-20 2011-08-10 余姚唐文工具有限公司 单把式拉铆枪

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036210A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Lobster Tool Co., Ltd Nietzange
DE4215603A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Honsel Nieten & Metallwarenfab Blindniet-handzange
CN1743098A (zh) * 2003-11-08 2006-03-08 林基喜 可调节手动拉铆枪
CN101745597A (zh) * 2010-01-28 2010-06-23 余姚市嘉合工具厂 小巧型双把式拉铆枪

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2737294C1 (ru) * 2019-10-07 2020-11-26 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Заклепочное устройство

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011103813T5 (de) 2013-08-22
WO2012065532A1 (zh) 2012-05-24
CN102476158B (zh) 2014-12-10
US20140137379A1 (en) 2014-05-22
CN102476158A (zh) 2012-05-30
US8776338B2 (en) 2014-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103813B4 (de) Einzelgriff-Nietpistole
EP1961976B1 (de) Befestigungseinheit
DE3107546A1 (de) "knebelbolzenklemme"
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP2493663B1 (de) Montagezange mit lösbarer gegenklinke
EP1869334A1 (de) Gleitlager, gleitlagersystem und montage eines gleitlagersystems
DE102010021704B4 (de) Schlosskappe für ein Gurtschloss
DE10357844B4 (de) Befestigungssystem
DE202013105469U1 (de) Befestigungsanordnung, tragbares Arbeitsgerät zum Befestigen eines ersten Gehäuseteils an einem zweiten Gehäuseteil
WO2009109383A1 (de) Befestigungselement
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
EP0001095A2 (de) Anker- und/oder Verbindungsvorrichtung für Betonteile oder dgl.
WO2016023057A1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
DE4444467C2 (de) Gewindeschneidschraube
DE102008032694A1 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Befestigungselementen
DE202004001161U1 (de) Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in einer dünnen Wand
DE60007699T2 (de) Federbein für eine radaufhängung nach der macpherson- bauart
DE212006000075U1 (de) Numerisch gesteuerte, hydraulisch doppelt wirkende Umformvorrichtung
DE102007009618B4 (de) Setzvorrichtung für eine Befestigungseinheit
DE102016014860B3 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE2425800A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer elektrode am beweglichen glied eines hilfsmechanismus in einer maschine fuer elektrische bearbeitung
DE102009000901A1 (de) Dreistufige Ventilschaltanordnung
DE10239022A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Dachreling auf einem Fahrzeugdach
DE10063336B4 (de) Montagemittel zur schnellen Montage eines Teiles an einer Wand
DE102008009861A1 (de) Mitnehmer eines Seilzugfensterhebers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KOELLNER & PARTNER, DE