DE112011103810B4 - Herstellungsverfahren für Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer - Google Patents

Herstellungsverfahren für Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer Download PDF

Info

Publication number
DE112011103810B4
DE112011103810B4 DE201111103810 DE112011103810T DE112011103810B4 DE 112011103810 B4 DE112011103810 B4 DE 112011103810B4 DE 201111103810 DE201111103810 DE 201111103810 DE 112011103810 T DE112011103810 T DE 112011103810T DE 112011103810 B4 DE112011103810 B4 DE 112011103810B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polysilicon
perform
etching
gate
sio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201111103810
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011103810T5 (de
Inventor
Ru Huang
Jiewen Fan
Jing Zhuge
Yujie Ai
Runsheng Wang
Xin Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peking University
Original Assignee
Peking University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peking University filed Critical Peking University
Publication of DE112011103810T5 publication Critical patent/DE112011103810T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011103810B4 publication Critical patent/DE112011103810B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66439Unipolar field-effect transistors with a one- or zero-dimensional channel, e.g. quantum wire FET, in-plane gate transistor [IPG], single electron transistor [SET], striped channel transistor, Coulomb blockade transistor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/775Field effect transistors with one dimensional charge carrier gas channel, e.g. quantum wire FET

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Element Separation (AREA)

Abstract

Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer, dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor auf einem SOI-Substrat hergestellt wird und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Ausführen eines Isolierungsprozesses. 2) Abscheiden eines Materials A, das ein relativ hohes Ätzselektivitätsverhältnis in Bezug auf Si hat. 3) Ausführen von Fotolithografie, um eine Fin-Hartmaske zu definieren. 4) Ätzen des Materials A und Übertragen eines Musters vom Fotoresist auf das Material A, um die Fin-Hartmaske zu bilden. 5) Ausführen der Source- und Drain-Implantierung. 6) Ausführen von Fotolithografie, um einen Kanalbereich und große Source/Drain-Bereiche zu definieren. 7) Ätzen des Siliziums unter Verwendung des Fotoresists und der Fin-Hartmaske von Material A als Abdeckung, um so die Fin- und die großen Source/Drain-Bereiche zu bilden. 8) Entfernen der Hartmaske von Material A. 9) Ausführen der Oxidation, um einen Nanodraht zu bilden. 10) Ätzen des SiO2 durch isotropes Nassätzen, um einen losen Nanodraht zu bilden. 11) Bilden einer Gate-Oxidschicht. 12) Abscheiden eines Polysiliziums. 13) Ausführen der Polysiliziumimplantierung. 14) Ausführen der Glühbehandlung, um Dotierstoffe zu aktivieren. 15) Ätzen des Polysiliziums, bis die Polysiliziumdicke auf Source/Drain etwa 30 bis 50 nm beträgt. 16) Abscheiden von SiN. 17) Ausführen von Fotolithografie, um ein Gate-Muster zu definieren. 18) Ätzen des SiN und des Polysiliziums und Übertragen des Musters des Fotoresists auf das Polysilizium, um das Gate-Muster zu bilden. ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gebiet der Schaltkreisherstellung mit ultrahoher Integration (ULSI), insbesondere ein Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer.
  • Wenn sich die Strukturgröße einer CMOS-Vorrichtung allmählich verkleinert, gelangt sie in den tiefen Submikrometer- und einen Nanometerbereich. Jedoch schrumpfen ihre parasitären Kapazitäten, besonders eine parasitäre Streukapazität zwischen einem Gate und einer/einem Source/Drain (1) nicht entsprechend, was einen wachsenden Anteil an der Gesamtkapazität erklärt, was zu einem schwerwiegenden Einfluss auf das Einschwingverhalten der Vorrichtung führt.
  • Andererseits ist der Kurzkanaleffekt (SCE), der sich als Schwellwertspannungsdämpfung, erhöhter Unterschwellwertanstieg und Unterschwellwertleckstrom usw. manifestiert, zu einem wichtigen Problem geworden, wenn die Vorrichtung in ein tiefes Submikrometerregime eintritt. Um den SCE zu mildern, kann ein herkömmlicher Planartransistor durch eine neuartige Struktur umgeformt werden. Auf Grund einer umgebenden Gate-Struktur und eines Kanaldurchmessers im Nanometerbereich hat ein Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor ausgezeichnete Fähigkeiten bei der Beherrschung des Kurzkanaleffekts, der eine ausgezeichnete neuartige Vorrichtung zum Ersetzen des herkömmlichen Planartransistors im Fall eines sehr kurzen Kanals ist. Da der Kanaldurchmesser des Surround-Gate-Nanodraht-Transistors in einem Nanometerbereich liegt, ist seine intrinsische Kapazität sehr klein, jedoch ist die Streukapazität vom Gate zur/zum Source/Drain vergleichsweise groß (2). Im Ergebnis dessen hat die parasitäre Kapazität einen stärkeren Einfluss auf das Einschwingverhalten im Vergleich zu dem des Planartransistors.
  • Die Streukapazität zwischen dem Gate und dem Source/Drain-Bereich kann durch Verwenden von Material mit einer niedrigen dielektrischen Konstante als Spacer reduziert werden. Da die Luft eine sehr niedrige dielektrische Konstante hat, ist zu ersehen, dass der Surround-Gate-Nanodraht-Transistor bei Verwendung von Luft als Seitenwand eine kleinere parasitäre Kapazität hat. 3 ist ein schematisches Diagramm eines Surround-Gate-Nanodraht-Transistors, der herkömmliche SiO2-Spacer und Luftzwischenräume verwendet. 4 und 5 sind Querschnittsansichten der Vorrichtung entlang der Linie AA' und Linie BB'. 6(a) und 6(b) sind schematische Darstellungen des Surround-Gate-Nanodraht-Transistors mit einer Kanallänge von 20 nm, einem Nanodrahtdurchmesser von 10 nm und einer Spacerdicke von 10 nm, wobei herkömmliche SiO2-Spacer bzw. Luft-Spacer verwendet werden. 6(c) ist der Vergleich ihrer Gate-Kapazitäten, und es wird gezeigt, dass die parasitäre Kapazität durch die Verwendung von Luft-Spacern stark reduziert wird.
  • Bisher hat sich die experimentelle Forschung zum Surround-Gate-Nanodraht-Transistor hauptsächlich auf die Prozessintegration, elektrische Charakterisierung und Vorrichtungsoptimierung konzentriert, um den parasitären Widerstand zu reduzieren. Jedoch gibt es keinen Bericht über die Optimierung der parasitären Kapazität in dieser Vorrichtung. Auf Grund einer speziellen dreidimensionalen Struktur des Nanodrahtes benötigt jedoch die Bildung von Luft-Spacern eine spezielle Gestaltung des Prozessablaufs. Und darüber ist bisher noch nicht berichtet worden.
  • Die US-amerikanische Patentanmeldung US 2011/0062417 A1 offenbart eine Halbleitervorrichtung sowie ein Herstellungsverfahren dazu. Die US-amerikanische Patentanmeldung US 2011/0018065 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung sowie eine Halbleitervorrichtung.
  • Ein Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer bereitzustellen, wobei der Transistor auf einem SOI-(Silizium-auf-Isolator)-Substrat hergestellt wird.
  • Eine technische Lösung, die von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen wird, ist folgende:
    Ein Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer wird dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor auf einem SOI-(Silizium-auf-Isolator)-Substrat hergestellt wird und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • 1) Ausführen eines Isolierungsprozesses;
    • 2) Abscheiden eines Materials A (wie zum Beispiel SiN, SiO2 usw.), das ein hohes Ätzselektivitätsverhältnis in Bezug auf Si hat;
    • 3) Ausführen von Fotolithografie, um eine Fin-Hartmaske zu definieren;
    • 4) Ätzen des Materials A, Übertragen eines Musters von Fotoresist auf das Material A, um die Fin-Bar-Hartmaske zu bilden;
    • 5) Ausführen der Source- und Drain-Implantierung;
    • 6) Ausführen von Fotolithografie, um einen Kanalbereich und große Source/Drain-Bereiche zu definieren;
    • 7) Ätzen des Siliziums unter Verwendung des Fotoresists und der Fin-Hartmaske von Material A als Abdeckung, um so die Si-Fin- und die großen Source/Drain-Bereiche zu bilden;
    • 8) Entfernen der Hartmaske von Material A;
    • 9) Ausführen der Oxidation, um einen Nanodraht zu bilden;
    • 10) Ätzen des SiO2 durch isotropic Nassätzen, um einen losen Nanodraht zu bilden;
    • 11) Bilden eines Gate-Oxids;
    • 12) Abscheiden eines Polysiliziums;
    • 13) Ausführen der Polysiliziumimplantierung;
    • 14) Ausführen der Glühbehandlung, um die Dotierstoffe zu aktivieren;
    • 15) Ätzen des Polysiliziums, bis die Polysiliziumdicke auf Source/Drain etwa 30 bis 50 nm beträgt;
    • 16) Abscheiden von SiN;
    • 17) Ausführen von Fotolithografie, um ein Gate-Muster zu definieren;
    • 18) Ätzen des SiN und des Polysiliziums, Übertragen des Musters des Fotoresists auf das Polysilizium, um das Gate-Muster zu bilden;
    • 19) Ätzen des Polysiliziums durch isotropes Trockenätzen oder isotropes Nassätzen, um das Gate und Source/Drain durch einen Spacer zu trennen, der mit Luft darin gefüllt ist;
    • 20) Abscheiden von SiO2, um Luft-Spacer zu bilden;
    • 21) Ausführen der Glühbehandlung, um die SiO2-Schicht zu verdichten;
    • 22) Verwenden nachfolgender CMOS-Backendprozesse, um die Vorrichtungsherstellung abzuschließen.
  • In Schritt 1) ist die Isolation eine Siliziuminselisolation oder eine lokale Oxidation von Silizium.
  • In Schritt 4), 7), 15) und 18) wird eine isotrope Trockenätztechnologie angewendet.
  • In Schritt 5) wird eine Implantierung unter einem Winkel von 0 Grad angewendet.
  • In Schritt 8) wird das SiN durch konzentrierte Phosphorsäure bei 170°C entfernt.
  • In Schritt 9) wird eine Trockenoxidationoder eine Nassoxidation angewendet.
  • In Schritt 10) wird das SiO2 unter Verwendung einer Fluorwasserstoffsäure entfernt.
  • In Schritt 11) wird die dielektrische SiO2-Schicht durch eine Trockensauerstoff Oxidation oder andere dielektrische Schicht mit einer hohen Dielektrizitätskonstante gebildet.
  • In Schritt 2), 12), 16) und 20) wird ein chemisches Dampfabscheidungsverfahren angewendet.
  • In Schritt 19) wird ein isotropes Trockenätzen oder ein isotropes Nassätzen angewendet.
  • Die Erfindung hat insofern die folgenden vorteilhaften Effekte, als das Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer gemäß der Erfindung kompatibel zum CMOS-Prozessablauf ist. Die Einführung der Luft-Spacer kann effektiv die parasitäre Kapazität der Vorrichtung reduzieren und das Einschwingverhalten der Vorrichtung verbessern, so dass das Verfahren für eine Logikschaltung mit hoher Leistungsfähigkeit anwendbar ist.
  • 1 ist eine Schemadarstellung einer Streukapazität zwischen einem Gate und einer Source/Drain.
  • 2 ist eine Schemadarstellung einer Streukapazität einer Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Vorrichtung.
  • 3 ist eine Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Vorrichtung mit SiO2 und Luft als Spacer.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht einer Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Vorrichtung mit SiO2 und Luft als Spacer entlang der Linie AA'.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Vorrichtung mit SiO2 und Luft als Spacer entlang der Linie BB'.
  • 6(a) und 6(b) sind Schemadarstellungen des Surround-Gate-Nanodrahts unter Verwendung von SiO2-Spacer bzw. Luft-Spacer. 6(c) ist eine grafische Darstellung, die ihre Gate-Kapazität zeigt.
  • 7 bis 16 sind Prozessablaufdiagramme einer Ausführungsform, bei der die Bezugszahlen der entsprechenden Materialschicht Folgendes bedeuten:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Si
    2
    eingebettete Oxidschicht
    3
    SiN
    4
    SiO2
    5
    Polysilizium
    6
    Luft
  • Die Erfindung wird ferner mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen und speziellen Ausführungsformen beschrieben.
  • Ausführungsform 1: Beginnend mit einem SOI-Substrat (wobei Si eine Dicke von 2500 Å (250 nm) auf einer eingebetteten Oxidschicht hat), sequenzielles Ausführen der folgenden Schritte:
    • 1. Es wird ein Siliziuminselisolationsverfahren angewendet;
    • 2. SiN mit einer Dicke von 1500 Å (150 nm) wird unter Verwendung einer chemischen Niederdruckdampfabscheidung (LPCVD) abgeschieden;
    • 3. Es wird Fotolithografie ausgeführt, um eine Fin-Hartmaske zu definieren;
    • 4. SiN wird bei 1500 Å (150 nm) durch reaktive Ionenätzung(RIE)-Technologie geätzt, und dann wird der Fotoresist durch Reinigen entfernt, wie in 7 gezeigt;
    • 5. Es wird eine AsImplantierung unter einem 0°-Winkel, bei einer Energie von 50 keV und einer Dosis von 4 × 1015 cm–2 ausgeführt, wie in 8 gezeigt;
    • 6. Es wird eine Fotolithografie ausgeführt, um einen Kanalbereich und große Source/Drain-Bereiche zu definieren;
    • 7. SiN wird bei 2500 Å (250 nm) durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) unter Verwendung des Fotoresists und der SiN-Fin-Hartmaske als Abdeckungen geätzt, so dass der Fin und der große Source/Drain-Bereich gebildet werden, und wird dann gereinigt, um den Fotoresist zu entfernen, wie in 9 gezeigt;
    • 8. SiN wird selektiv durch eine konzentrierte Phosphorsäure bei 170°C geätzt, und die SiN-Hartmaske wird vollständig entfernt;
    • 9. Eine Trockensauerstoff-Oxidationwird ausgeführt, um einen Silizium-Nanodraht zu bilden;
    • 10. Das SiO2, das durch die Trockenoxidation gebildet wird, wird geätzt durch eine puffernde Fluorwasserstoffsäure, um lose Siliziumnanodrähte zu bilden;.
    • 11. Das Gate wird oxidiert, um eine Gate-Oxidschicht mit einer Dicke von 5 nm zu bilden;
    • 12. Ein Polysilizium mit einer Dicke von 4000 Ä (400 nm) wird unter Verwendung einer chemischen Niederdruckdampfabscheidung (LPCVD) abgeschieden, wie in 11 gezeigt;
    • 13. Es wird eine AsImplantierung mit einer Energie von 80 keV und einer Dosis von 8 × 1015 cm–2 ausgeführt;
    • 14. Es wird eine schnelle thermische Verarbeitung (RTP) für 10 s in Stickstoff bei einer Temperatur von 1050°C ausgeführt, um die Dotierstoffe zu aktivieren;
    • 15. Das Polysilizium wird durch eine reaktive Ionenätzung (RIE) bei einer Dicke von 3700 Å – 3500 Å (370 – 350 nm) geätzt, wie in 12 gezeigt;
    • 16. SiN mit einer Dicke von 500 Ä (50 nm) wird unter Verwendung einer chemischen Niederdruckdampfabscheidung (LPCVD) abgeschieden;
    • 17. Es wird eine Fotolithografie ausgeführt, um ein Gate-Muster zu definieren;
    • 18. SiN wird bei 500 Å (50 nm) durch reaktives Ionenätzen (RIE) geätzt, und Polysilizium wird durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) geätzt, bis das Polysilizium über der Source/Drain geätzt und gereinigt ist, wie in 14 gezeigt;
    • 19. Polysilizium wird durch isotropes Ätzendurch eine HNA-Lösung geätzt, um das Gate und Source/Drain durch einen Spacer zu trennen, der mit Luft gefüllt ist;
    • 20. SiO2 mit einer Dicke von 4000 Å (400 nm) wird unter Verwendung einer chemischen Niederdruckabscheidung (LPCVD) abgeschieden, um Luft-Spacer zu bilden;
    • 21. Eine schnelle thermische Verarbeitung (RTP) wird 5 s lang in Stickstoff bei einer Temperatur von 1050°C ausgeführt, um die Oxidschicht zu verdichten;
    • 22. Fotolithografie wird ausgeführt, um ein Metallkontaktloch zu definieren;
    • 23. SiO2 wird bei 4000 Å (400 nm) durch reaktives Ionenätzen (RIE) geätzt; das SiO2, das im Loch geblieben ist, wird durch eine gepufferte Fluorwasserstoffsäure geätzt, und der Fotoresist wird gereinigt;
    • 24. Ti/Al von 700 Å/1 μm (70 nm/1 μm) wird gesputtert;
    • 25. Fotolithografie wird ausgeführt, um einen Metalldraht zu definieren;
    • 26. Al/Ti wird bei 1 μm/700 Å (1 μm/70 nm) durch reaktives Ionenätzen (RIE) geätzt;
    • 27. Eine Glühbehandlung wird über 30 Minuten in N2 + H2 ausgeführt, bei einer Temperatur von 430°C, und Legieren wird ausgeführt, um die Vorrichtungsherstellung abzuschließen.
  • Ausführungsform 2: Wie bei Ausführungsform 1; der Unterschied liegt in den folgenden Schritten:
    • 1. Es wird ein LOCOS-Isolierverfahren verwendet.
    • 2. SiO2 mit einer Dicke von 1500 Å (150 nm) wird unter Verwendung einer chemischen Niederdruckdampfabscheidung (LPCVD) abgeschieden.
    • 4. SiO2 wird bei 1500 Å (150 nm) mit der Technologie des reaktiven Ionenätzens (RIE) geätzt und der Fotoresist wird durch Reinigen entfernt.
    • 7. Si wird geätzt bei 2500 Å (250 nm) durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP), wobei der Fotoresist und die SiO2-Fin-Hartmaske als Abdeckungen verwendet werden, so dass der Fin und die große Source/Drain gebildet werden, und dann wird der Fotoresist durch Reinigen entfernt.
    • 8. SiO2 wird selektiv durch eine gepufferte Fluorwasserstoffsäure (BHF) bei 170°C geätzt, und die SiO2-Hartmaske wird vollständig entfernt.
    • 9. Eine Nassoxidation wird ausgeführt, um einen Silizium-Nanodraht zu bilden.
    • 10. Das SiO2, das durch Nassoxidation gebildet wurde, wird mit einer gepufferten Fluorwasserstoffsäure (BHF) geätzt, um einen losen Silizium-Nanodraht zu bilden.

Claims (9)

  1. Herstellungsverfahren für einen Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer, dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor auf einem SOI-Substrat hergestellt wird und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Ausführen eines Isolierungsprozesses. 2) Abscheiden eines Materials A, das ein relativ hohes Ätzselektivitätsverhältnis in Bezug auf Si hat. 3) Ausführen von Fotolithografie, um eine Fin-Hartmaske zu definieren. 4) Ätzen des Materials A und Übertragen eines Musters vom Fotoresist auf das Material A, um die Fin-Hartmaske zu bilden. 5) Ausführen der Source- und Drain-Implantierung. 6) Ausführen von Fotolithografie, um einen Kanalbereich und große Source/Drain-Bereiche zu definieren. 7) Ätzen des Siliziums unter Verwendung des Fotoresists und der Fin-Hartmaske von Material A als Abdeckung, um so die Fin- und die großen Source/Drain-Bereiche zu bilden. 8) Entfernen der Hartmaske von Material A. 9) Ausführen der Oxidation, um einen Nanodraht zu bilden. 10) Ätzen des SiO2 durch isotropes Nassätzen, um einen losen Nanodraht zu bilden. 11) Bilden einer Gate-Oxidschicht. 12) Abscheiden eines Polysiliziums. 13) Ausführen der Polysiliziumimplantierung. 14) Ausführen der Glühbehandlung, um Dotierstoffe zu aktivieren. 15) Ätzen des Polysiliziums, bis die Polysiliziumdicke auf Source/Drain etwa 30 bis 50 nm beträgt. 16) Abscheiden von SiN. 17) Ausführen von Fotolithografie, um ein Gate-Muster zu definieren. 18) Ätzen des SiN und des Polysiliziums und Übertragen des Musters des Fotoresists auf das Polysilizium, um das Gate-Muster zu bilden. 19) Ätzendes Polysiliziums durch isotropes Trockenätzen oder isotropes Nassätzen, um das Gate und Source/Drain mit einem Spacer zu trennen, der mit Luft gefüllt ist. 20) Abscheiden von SiO2, um Luftseitenwände zu bilden. 21) Ausführen der Glühbehandlung, um die SiO2-Schicht zu verdichten. 22) Verwenden von CMOS-Backendprozessen, um die Vorrichtungsherstellung abzuschließen.
  2. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 1 die Isolation eine Siliziuminselisolation oder eine lokale Oxidation von Silizium ist.
  3. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 4), 7), 15) und 18) eine isotrope Trockenätztechnologie angewendet wird.
  4. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 5) eine Implantierung unter einem Winkel von 0 Grad verwendet wird.
  5. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 8) das SiN durch konzentrierte Phosphorsäure bei 170°C entfernt wird.
  6. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 9) eine Trockenoxidation oder eine Nassoxidation angewendet wird.
  7. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 10) das SiO2 unter Verwendung einer Fluorwasserstoffsäure entfernt wird.
  8. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 11) die dielektrische SiO2-Schicht durch eine Trockenoxidation oder andere dielektrische Schicht mit einer hohen Dielektrizitätskonstante gebildet wird.
  9. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt 2), 12), 16) und 20) ein chemisches Dampfabscheidungsverfahren angewendet wird.
DE201111103810 2011-05-26 2011-07-15 Herstellungsverfahren für Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer Expired - Fee Related DE112011103810B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201110139453.9 2011-05-26
CN201110139453.9A CN102214596B (zh) 2011-05-26 2011-05-26 一种以空气为侧墙的围栅硅纳米线晶体管的制备方法
PCT/CN2011/077213 WO2012159329A1 (zh) 2011-05-26 2011-07-15 一种以空气为侧墙的围栅硅纳米线晶体管的制备方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011103810T5 DE112011103810T5 (de) 2013-08-29
DE112011103810B4 true DE112011103810B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=44745851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201111103810 Expired - Fee Related DE112011103810B4 (de) 2011-05-26 2011-07-15 Herstellungsverfahren für Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8513067B2 (de)
CN (1) CN102214596B (de)
DE (1) DE112011103810B4 (de)
WO (1) WO2012159329A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103165447B (zh) * 2011-12-08 2016-08-10 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 鳍式场效应晶体管及其制作方法
CN102623382B (zh) * 2012-03-31 2014-03-12 上海华力微电子有限公司 基于soi的三维阵列式硅纳米线场效应晶体管制备方法
CN103378003A (zh) * 2012-04-23 2013-10-30 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 一种应力记忆技术的cmos器件制作方法
US9159831B2 (en) * 2012-10-29 2015-10-13 United Microelectronics Corp. Multigate field effect transistor and process thereof
US9035365B2 (en) 2013-05-02 2015-05-19 International Business Machines Corporation Raised source/drain and gate portion with dielectric spacer or air gap spacer
US9070770B2 (en) 2013-08-27 2015-06-30 International Business Machines Corporation Low interfacial defect field effect transistor
US9224866B2 (en) 2013-08-27 2015-12-29 Globalfoundries Inc. Suspended body field effect transistor
KR102136234B1 (ko) * 2013-10-03 2020-07-21 인텔 코포레이션 나노와이어 트랜지스터들을 위한 내부 스페이서들 및 그 제조 방법
US9293523B2 (en) 2014-06-24 2016-03-22 Applied Materials, Inc. Method of forming III-V channel
US20160141360A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-19 International Business Machines Corporation Iii-v semiconductor devices with selective oxidation
KR102367408B1 (ko) 2016-01-04 2022-02-25 삼성전자주식회사 복수의 시트들로 구성된 채널 영역을 포함하는 sram 소자
CN109564934B (zh) * 2016-04-25 2023-02-21 应用材料公司 水平环绕式栅极元件纳米线气隙间隔的形成
US10147787B1 (en) * 2017-05-31 2018-12-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Semiconductor structure and manufacturing method thereof
US9954058B1 (en) 2017-06-12 2018-04-24 International Business Machines Corporation Self-aligned air gap spacer for nanosheet CMOS devices
US10211092B1 (en) 2018-01-28 2019-02-19 International Business Machines Corporation Transistor with robust air spacer
US10679906B2 (en) 2018-07-17 2020-06-09 International Business Machines Corporation Method of forming nanosheet transistor structures with reduced parasitic capacitance and improved junction sharpness
US10573755B1 (en) 2018-09-12 2020-02-25 International Business Machines Corporation Nanosheet FET with box isolation on substrate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110018065A1 (en) * 2008-02-26 2011-01-27 Nxp B.V. Method for manufacturing semiconductor device and semiconductor device
US20110062417A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and manufacturing method thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6855606B2 (en) * 2003-02-20 2005-02-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor nano-rod devices
US6897098B2 (en) * 2003-07-28 2005-05-24 Intel Corporation Method of fabricating an ultra-narrow channel semiconductor device
US7858481B2 (en) * 2005-06-15 2010-12-28 Intel Corporation Method for fabricating transistor with thinned channel
KR101155176B1 (ko) * 2005-07-12 2012-06-11 삼성전자주식회사 방향성이 조절된 단결정 와이어 및 이를 적용한트랜지스터의 제조방법
KR100757328B1 (ko) * 2006-10-04 2007-09-11 삼성전자주식회사 단전자 트랜지스터 및 그 제조 방법
US20080128760A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 Electronics And Telecommunications Research Institute Schottky barrier nanowire field effect transistor and method for fabricating the same
US7994040B2 (en) * 2007-04-13 2011-08-09 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Semiconductor device and fabrication thereof
JP4966153B2 (ja) * 2007-10-05 2012-07-04 株式会社東芝 電界効果トランジスタおよびその製造方法
US8173993B2 (en) * 2009-12-04 2012-05-08 International Business Machines Corporation Gate-all-around nanowire tunnel field effect transistors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110018065A1 (en) * 2008-02-26 2011-01-27 Nxp B.V. Method for manufacturing semiconductor device and semiconductor device
US20110062417A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US8513067B2 (en) 2013-08-20
CN102214596B (zh) 2012-08-29
WO2012159329A1 (zh) 2012-11-29
CN102214596A (zh) 2011-10-12
US20130017654A1 (en) 2013-01-17
DE112011103810T5 (de) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103810B4 (de) Herstellungsverfahren für Surround-Gate-Silizium-Nanodraht-Transistor mit Luft als Spacer
DE102007009914B4 (de) Halbleiterbauelement in Form eines Feldeffekttransistors mit einem Zwischenschichtdielektrikumsmaterial mit erhöhter innerer Verspannung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102012106901B4 (de) FinFET-Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005020133B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistorelements mit Technik zur Herstellung einer Kontaktisolationsschicht mit verbesserter Spannungsübertragungseffizienz
DE112004001041B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements umfassend ein chemisch-mechanisches Mehrschrittpolierverfahren für einen Gatebereich in einem FINFET
DE102006009226B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transistors mit einer erhöhten Schwellwertstabilität ohne Durchlass-Strombeeinträchtigung und Transistor
DE112008001835T5 (de) Auf einem Bulk-Substrat hergestellter isolierter Tri-Gate-Transistor
DE112004000146T5 (de) MOSFET-Bauelement mit zugspannungsverformtem Substrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112006000229T5 (de) Nicht-planare MOS-Struktur mit einer Strained-Channel-Region
DE102011004320B4 (de) Verfahren zur Herstellung komplementärer Transistoren mit Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε und epitaktisch hergestellten Halbleitermaterialien in den Drain- und Sourcebereichen
DE102007041207A1 (de) CMOS-Bauelement mit Gateisolationsschichten mit unterschiedlicher Art und Dicke und Verfahren zur Herstellung
DE112006001169T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines SOI-Bauelements
DE102006012416A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem runden Nano-Leitungstransistorkanal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008049725B4 (de) CMOS-Bauelement mit NMOS-Transistoren und PMOS-Transistoren mit stärkeren verformungsinduzierenden Quellen und Metallsilizidgebieten mit geringem Abstand und Verfahren zur Herstellung des Bauelements
DE102010042229B4 (de) Verfahren zum Steigern der Integrität eines Gatestapels mit großem ε durch Erzeugen einer gesteuerten Unterhöhlung auf der Grundlage einer Nasschemie und mit den Verfahren hergestellter Transistor
DE102008059648B4 (de) Gateelektrodenstruktur mit großem ε, die nach der Transistorherstellung unter Anwendung eines Abstandshalters gebildet wird
DE102009023250B4 (de) Halbleiterbauelement-Herstellverfahren mit erhöhter Ätzstoppfähigkeit während der Strukturierung von siliziumnitridenthaltenden Schichtstapeln durch Vorsehen einer chemisch hergestellten Oxidschicht während der Halbleiterbearbeitung
DE102012215988A1 (de) CET und GATE-Leckstromverringerung in Metall-GATE-Elektrodenstrukturen mit grossem ε durch Wärmebehandlung und nach Entfernung der Diffusionsschicht
DE102011088714B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement
DE112007002739B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit Isolationsgraben und Kontaktgraben
DE102009021484A1 (de) Höhere Gleichmäßigkeit einer Kanalhalbleiterlegierung durch Herstellen von STI-Strukturen nach dem Aufwachsprozess
US8269318B2 (en) MOS device
DE102010064284B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors mit einer eingebetteten Sigma-förmigen Halbleiterlegierung mit erhöhter Gleichmäßigkeit
DE102014203629A1 (de) Integrierte Silizium-auf-Isolator-Schaltkreise mit lokaler Oxidation von Silizium und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010064291A1 (de) Transistoren mit Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε mit einem polykristallinen Halbleitermaterial und eingebetteten verformungsinduzierenden Halbleiterlegierungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee