DE112011102278B4 - Piezoelektrisches Filmelement und piezoelektrische Filmvorrichtung - Google Patents

Piezoelektrisches Filmelement und piezoelektrische Filmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011102278B4
DE112011102278B4 DE112011102278.6T DE112011102278T DE112011102278B4 DE 112011102278 B4 DE112011102278 B4 DE 112011102278B4 DE 112011102278 T DE112011102278 T DE 112011102278T DE 112011102278 B4 DE112011102278 B4 DE 112011102278B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
piezoelectric film
piezoelectric
substrate
knn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011102278.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102278T8 (de
DE112011102278T5 (de
Inventor
Kazufumi Suenaga
Kazutoshi Watanabe
Akira Nomoto
Fumimasa Horikiri
Kenji Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE112011102278T5 publication Critical patent/DE112011102278T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102278T8 publication Critical patent/DE112011102278T8/de
Publication of DE112011102278B4 publication Critical patent/DE112011102278B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/495Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/07Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base
    • H10N30/074Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base by depositing piezoelectric or electrostrictive layers, e.g. aerosol or screen printing
    • H10N30/076Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base by depositing piezoelectric or electrostrictive layers, e.g. aerosol or screen printing by vapour phase deposition
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/20Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
    • H10N30/204Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators using bending displacement, e.g. unimorph, bimorph or multimorph cantilever or membrane benders
    • H10N30/2041Beam type
    • H10N30/2042Cantilevers, i.e. having one fixed end
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/704Piezoelectric or electrostrictive devices based on piezoelectric or electrostrictive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions
    • H10N30/8542Alkali metal based oxides, e.g. lithium, sodium or potassium niobates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6588Water vapor containing atmospheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/761Unit-cell parameters, e.g. lattice constants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/768Perovskite structure ABO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/79Non-stoichiometric products, e.g. perovskites (ABO3) with an A/B-ratio other than 1

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Piezoelektrisches Filmelement, aufweisend:ein Substrat; undeinen auf einem Substrat bereit gestellten piezoelektrischen Film, der eine Alkalimetallnioboxid basierte Perowskitstruktur aufweist, die durch eine Zusammensetzungsformel (KNa)NbO(0 < x < 1) dargestellt wird,wobei die alkalinioboxidbasierte Zusammensetzung in einen Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 fällt und weiterhin ein Verhältnis einer Außerebenengitterkonstanten (c) zu einer Inebenengitterkonstanten (a) des (KNa)NbOFilms in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 eingestellt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein piezoelektrisches Filmelement und eine piezoelektrische Filmvorrichtung unter Verwendung eines Alkalimetallnioboxid basierten piezoelektrischen Films.
  • Stand der Technik
  • Ein piezoelektrisches Material wird zu verschiedenen piezoelektrischen Elementen für verschiedene Verwendungszwecke verarbeitet und wird verbreitet als funktionale elektronische Komponente verwendet, wie ein Aktuator zum Erzeugen von Deformation unter Anwendung von Spannung und als ein Sensor zum Erzeugen von Spannung aus der Deformation eines Elementes in umgekehrter Weise. Ein dielektrisches Material, das aus bleibasierten Materialien hergestellt ist, welches exzellente piezoelektrische Eigenschaften aufweist und insbesondere Pb(Zrl-xTix)O3-basierte Perowskit-Ferroelektrika, die PZT genannt werden, werden verbreitet als ein piezoelektrisches Material für den Verwendungszweck des Aktuators und Sensors verwendet. Normalerweise wird das piezoelektrische Material wie beispielsweise PZT durch Sintern eines Oxides, welches aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist, gebildet. Gegenwärtig werden die Miniaturisierung und höhere Leistungsfähigkeit mit einem Fortschritt der Miniaturisierung und höheren Leistungsfähigkeit jeder Art von elektronischen Komponenten in hohem Ausmaß für das piezoelektrische Element gefordert.
  • Allerdings besteht wie folgt ein Problem in dem piezoelektrischen Material, welches mit einem Produktionsverfahren hergestellt wurde, das auf ein Sinterverfahren fokussiert ist, was ein herkömmliches Herstellungsverfahren ist. Während das piezoelektrische Material dünner gemacht wird und insbesondere während seine Dicke nah an ungefähr 10µm kommt, nähert sich die Größe des piezoelektrischen Materials der Größe der Kristallkörner an, welche das Material bilden, und wirft dadurch das Problem auf, das Variation und Verschlechterung der Charakteristik bedeutend sind. Um das zuvor genannte Problem zu vermeiden, wurde in den vergangenen Jahren ein Verfahren zum Bilden eines piezoelektrischen Materials unter Verwendung einer Dünnfilmtechnik anstelle des Sinterverfahrens erforscht. In den vergangenen Jahren wird ein dünner PZT-Film, der durch Sputtern auf einen Siliziumsubstrat gebildet ist, praktisch als der piezoelektrische Film für einen Aktuator eines hochauflösenden Hochgeschwindigkeitstintenstrahldruckkopfes verwendet.
  • Währenddessen enthält ein piezoelektrischer Sinterkörper und der piezoelektrische Film, der aus PZT hergestellt ist, ungefähr 60 bis 70 Gew.-% Blei und sind daher unter dem Aspekt eines ökologischen Standpunktes und einer Mäßigung von Umweltverschmutzung nicht vorzuziehen. Daher ist es unter Berücksichtigung der Umwelt wünschenswert, ein piezoelektrisches Material zu entwickeln, welches kein Blei enthält. Gegenwärtig werden verschiedene bleifreie piezoelektrische Materialien erforscht und vor allem Kaliumnatriumniobat, das durch die Zusammensetzungsformel (Kl-xNax)NbO3(0<x<1) dargestellt wird, kann als ein Beispiel gegeben werden (zum Beispiel siehe Patentdokument 1 und Patentdokument 2). Solches Kaliumnatriumniobat schließt ein Material ein, welches eine Perowskitstruktur aufweist, und wird als leistungsfähiger Kandidat für das bleifreie piezoelektrische Material erwartet.
  • Es wird versucht, den KNN-Film auf einem Siliziumsubstrat durch ein Filmbildungsverfahren wie ein Sputterverfahren, ein Sol-Gelverfahren und ein Aerosol-Abscheidungsverfahren zu bilden, und gemäß Patentdokument 3 kann eine piezoelektrische Konstante d31=-100pm/V oder mehr, was ein praktikables Niveau ist, durch Einstellen eines Verhältnisses von einer Außerebenengitterkonstanten (c) zu einer Inebenengitterkonstanten (a) des piezoelektrischen KNN-Films in einen Bereich von 0,980 ≤ c/a ≤ 1,010 realisiert werden.
  • Stand der Technik-Dokumente
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP 2007 - 184 513 A
    • Patentdokument 2: JP 2008 - 159 807 A
    • Patentdokument 3: JP 2009 - 295 786 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösenden Aufgabe
  • Allerdings besteht, wenn ein Element durch den KNN-Film hergestellt ist, das Problem, dass piezoelektrische Eigenschaften durch Langzeitgebrauch verschlechtert werden. Zum Beispiel ist es erforderlich, wenn ein piezoelektrischer Film in einem Aktuator eines Tintenstrahldruckkopfes ausgebildet ist, dass 95% oder mehr piezoelektrische Eigenschaften oder vorzugsweise 100% piezoelektrische Eigenschaften nach 100 milliardenfacher Ansteuerung mit einer Initialcharakteristik als Referenz realisiert werden. Allerdings wurde eine solche Anforderung bisher nicht erfüllt und eine Anwendung auf ein Produkt ist derzeit schwierig.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein piezoelektrisches Filmelement und eine piezoelektrische Filmvorrichtung bereit zu stellen, die einen Alkalimetallnioboxid basierten Film verwenden, der piezoelektrische Charakteristika aufweist, welche mit dem gegenwärtigen PZT-Film substituiert werden können.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird ein piezoelektrische Filmelement bereit gestellt, umfassend:
    • ein Substrat; und
    • einen piezoelektrischen Film, der eine Alkalimetallnioboxid basierte Perowskitstruktur aufweist, dargestellt durch eine Zusammensetzungsformel (Kl-xNax)yNbO3 (0 < x < 1), der auf dem Substrat bereit gestellt ist,
    • wobei die Alkalimetallnioboxid basierte Zusammensetzung in einen Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 fällt und weiterhin ein Verhältnis einer Außerebenengitterkonstanten (c) zu einer Inebenengitterkonstanten (a) des piezoelektrischen KNN-Films in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 eingestellt ist.
  • In diesem Fall, vorzugsweise wenn mehrere Schichten des piezoelektrischen Films vorhanden sind, fällt die Lage mit einer dicksten Dicke unter den mehreren Schichten in den Bereich der Zusammensetzung mit dem c/a-Verhältniss.
  • Weiterhin bevorzugt hat der piezoelektrische Film eine pseudokubische Struktur und ist bevorzugt in (001) Ebenenrichtung orientiert.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, zwischen dem Substrat und dem piezoelektrischen Film eine Basisschicht bereit zu stellen.
  • Weiterhin bevorzugt stellt die Basisschicht, einen Pt-Film oder einen Legierungsfilm, der hauptsächlich aus Pt besteht oder eine Elektrodenschicht mit einer Laminatstruktur dar, die eine untere Elektrode einschließt, die hauptsächlich aus Pt besteht.
  • Weiterhin ist eine obere Elektrode bevorzugt, die auf dem piezoelektrischen Film gebildet ist.
  • Weiterhin bevorzugt ist das Substrat, ein Si-Substrat, ein Oberflächenoxidfilm anhaftendes Si-Substrat, oder ein SOI-Substrat.
  • Weiterhin wird gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung eine piezoelektrische Filmvorrichtung bereit gestellt, umfassend:
    • Das piezoelektrische Filmelement; und
    • einen Funktionsgenerator oder Spannungsdetektor, der zwischen der unteren Elektrode und der oberen Elektrode angeschlossen ist.
  • Vorteil der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein piezoelektrisches Filmelement und eine piezoelektrische Filmvorrichtung unter Verwendung eines Alkalimetallnioboxid basierten piezoelektrischen Filmes mit piezoelektrischen Eigenschaften bereit gestellt, der mit dem gegenwärtigen PZT-Film substituiert werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Struktur eines piezoelektrischen Filmelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine schematische Ansicht, die die Struktur des piezoelektrischen Filmelements gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 3 ist eine schematische Ansicht, die die Struktur der piezoelektrischen Filmvorrichtung zeigt, die unter Verwendung des piezoelektrischen Filmelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
    • 4 ist eine Erklärungsansicht, die eine Außerebenengitterkonstante (c) und eine Inebenengitterkonstante (a) eines KNN-Films auf einem Substrat gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft.
    • 5 ist eine Erklärungsansicht einer Röntgenbeugungsmessung mit einem 2Θ/Θ-Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist ein Graph, der ein Messergebnis eines mit dem 2Θ/Θ-Verfahren bestimmten Röntgenbeugungsmusters zeigt, das an dem KNN-Film gemäß einer Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung aufgenommen wurde.
    • 7 ist eine erklärende Ansicht einer Röntgenbeugungsmessung mit einem Inebenenverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist ein Graph, der das Messergebnis eines Röntgenbeugungsmusters mit dem Inebenenverfahren zeigt, welches an dem KNN-Film gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wurde.
    • 9 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Struktur eines Aktuators beschreibt, der unter Verwendung des piezoelektrischen Filmelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, und das ein Verfahren zur Beurteilung der piezoelektrischen Eigenschaften darstellt.
    • 10 ist ein Graph, der eine Relation zwischen d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) und einem c/a-Verhältnis des KNN-Films gemäß eines Beispiels der vorliegenden Erfindung und ein Vergleichsbeispiel zeigt.
    • 11 ist ein Graph, der eine Relation zwischen d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) und einem (K+Na)/Nb-Verhältnis des KNN-Films gemäß eines Beispiels der vorliegenden Erfindung und ein Vergleichsbeispiel zeigt.
    • 12 ist eine schematische Ansicht, die eine Struktur einer Filtervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung widmen einem Verhältnis einer Außerebenengitterkonstante (c) zu einer Inebenengitterkonstante (a) (c/a-Verhältnis) und gleichzeitig einem x = Na/(K+Na)-Verhältnis und einem y = (K+Na)/Nb-Verhältnis eines KNN-Films Aufmerksamkeit, um einen Zusammenhang zu den piezoelektrischen Eigenschaften nach einmilliardenfacher Ansteuerung zu untersuchen. Als ein Ergebnis wird festgestellt, dass, wenn das c/a-Verhältnis in einem Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 und Komposition x und Komposition y in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 sind, die anfängliche piezoelektrische Konstante d31 bei -100pm/V oder mehr liegt und das Verhältnis der piezoelektrischen Konstante nach einmilliardenfacher Ansteuerung in Bezug zu einer anfänglichen piezoelektrischen Konstante bei 95% oder mehr liegt (siehe Beispiel 1 bei Beispiel 22).
  • Das piezoelektrische Filmelement gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beschrieben werden.
  • [Struktur des piezoelektrischen Filmelements]
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine schematische Struktur des piezoelektrischen Filmelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt, werden eine untere Elektrode 2 und ein piezoelektrischer Film 3 und eine obere Elektrode 4 sequentiell auf einem Substrat 1 gebildet.
  • Ein Si- (Silicium) Substrat, ein Oxidfilm anhaftendes Si-Substrat oder ein SOI-(Silikon auf einem Isolator) Substrat wird bevorzugt als Substrat 1 verwendet. Beispielsweise wird ein (100) Si-Substrat mit einer Si-Substratebene, die in (100) Ebenenrichtung orientiert ist, als das Si-Substrat verwendet. Allerdings kann natürlich auch das Si-Substrat verwendet werden, welches eine Ebenenrichtung aufweist, welche sich von der der (100) Ebene unterscheidet. Weiterhin können als das Substrat das Quarzglassubstrat, ein GaAs-Substrat, ein Saphirsubstrat, ein Metallsubstrat, wie beispielsweise rostfreies, ein MgO-Substrat und ein SrTiO3-Substrat, etc. ebenfalls verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist die untere Elektrode 2 aus Pt (Platin) hergestellt und eine Pt-Schicht ist in (111) Ebenenrichtung orientiert. Zum Beispiel ist die Pt-Schicht, die auf dem Si-Substrat gebildet wird, aufgrund ihrer Selbstorientierungsleistung leicht in (111) Ebenenrichtung zu orientieren. Die untere Elektrode 2 kann ein Legierungsfilm sein, der hauptsächlich aus Pt besteht oder sie kann ein Metallfilm sein, der aus Au (Gold), Ru (Ruthenium), Ir (Iridium) hergestellt ist oder sie kann ein Elektrodenfilm sein, der ein Metalloxid, wie beispielsweise SrRuO3, LaNiO3 verwendet, oder sie kann eine Elektrodenschicht sein, die eine Laminatstruktur aufweist, die die untere Elektrode einschließt, die hauptsächlich aus Pt besteht. Die unter Elektrode 2 wird unter Verwendung eines Sputterverfahrens und eines Dampfabscheidungsverfahrens etc. gebildet. Es ist anzumerken, dass eine Haftschicht zwischen dem Substrat 1 und der unteren Elektrode 2 bereit gestellt werden kann, um eine hohe Haftung zwischen dem Substrat 1 und der unteren Elektrode 2 zu erhalten.
  • Der piezoelektrische Film 3 hat eine Alkalimetallnioboxid basierte Perowskitstruktur, die durch die Zusammensetzungsformel (Kl-xNax)yNbO3 (nachfolgend als „KNN“ abgekürzt) dargestellt wird, wobei das Verhältnis x = Na/(K+Na) in der Zusammensetzung und das Verhältnis y = (K+Na)/Nb in der Zusammensetzung in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 liegen und das Verhältnis der Außerebenengitterkonstante (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a) des piezoelektrischen KNN-Films in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 eingestellt ist. Der piezoelektrische Film 3 wird durch das Sputterverfahren, CVD- (chemisches Gasphaseabscheidungs-) Verfahren und Sol-Gel-Verfahren etc. gebildet.
  • Ähnlich wie die untere Elektrode 2 wird die obere Elektrode 4 durch das Sputterverfahren, das chemische Gasphasenabscheidungsverfahren, ein Plattierungsverfahren und ein Metallpastenverfahren unter Verwendung von Materialien wie Pt, Au, Al (Aluminium) gebildet. Die obere Elektrode 4 hat nicht wie die untere Elektrode 2 großen Einfluss auf eine Kristallstruktur des piezoelektrischen Films, und daher sind das Material und die Kristallstruktur der oberen Elektrode 4 nicht sonderlich eingeschränkt.
  • [Verfahren zum Herstellen des KNN-Films]
  • Ein Verfahren zum Herstellen des KNN-Films in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 schließt ein Verfahren des Formens eines Films mit dem Sputterverfahren unter Verwendung eines Targets ein, in dem K und Na kleiner sind als eine stöchiometrische Zusammensetzung (y = (K+Na)/Nb = 1), nämlich y ist kleiner als 1.
  • Weiterhin schließt ein Verfahren zum Herstellen des KNN-Films, mit dem c/a-Verhältnis in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 eingestellt, ein Verfahren des Kontrollierens eines H2O Partialdrucks mit ein, der in einer Ar/O2-Mischgasatmosphäre während der Filmbildung durch Sputtern besteht. Obwohl Ar/O2-Mischgas als ein Atmosphärengas während der Filmbildung durch Sputtern verwendet wird, wird Feuchtigkeit, die in der Kammer existiert, in das Atmosphärengas gemischt, obwohl dessen Anteil extrem klein ist. Das c/a-Verhältnis des KNN-Films hängt signifikant von einem Orientierungszustand des KNN-Films in (001) Ebenenrichtung ab und das c/a-Verhältnis ist im Fall einer hohen (001)-Orientierung wahrscheinlich groß und das c/a-Verhältnis ist im Fall einer niedrigen (001)-Orientierung wahrscheinlich klein. Der (001)-Orientierungszustand des KNN-Films ist in hohem Ausmaß von einem H2O-Partialdruck abhängig, der in dem Atmosphärengas während der Filmbildung enthalten ist, und wenn der H2O-Partialdruck hoch ist, wird der Orientierungszustand eine niedrige (001)-Orientierung, und wenn der H2O-Partialdruck niedrig ist, wird der Orientierungszustand eine hohe (001)-Orientierung. Das c/a-Verhältnis des KNN-Films kann nämlich durch striktes Kontrollieren des H2O-Partialdrucks in dem Atmosphärengas gesteuert werden.
  • Die zuvor genannte Berechnung der Außerebenengitterkonstante (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a) und eine Einschätzung der piezoelektrischen Eigenschaften werden nachfolgend beschrieben werden.
  • (Berechnung der Außerebenengitterkonstanten (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a))
  • Wie in 4 gezeigt, bedeutet die Außerebenengitterkonstante (c) eine Gitterkonstante des KNN-Films in einer Richtung (Außerebenenrichtung) vertikal zu einer Substrat (Si-Substrat)-Ebene und einer piezoelektrischen KNN-Filmebene, und die Inebenengitterkonstante (a) bedeutet eine Gitterkonstante des KNN-Films in einer Richtung (Inebenenrichtung) parallel zu der Substrat- (Si-Substrat) Ebene und der piezoelektrischen KNN-Filmebene. Werte der Außerebenengitterkonstante (c) und der Inebenengitterkonstante (a) sind numerische Werte, die aus einem Beugungspeakwinkel errechnet wurden, der durch ein Röntgenbeugungsmuster erhalten wurde.
  • Die Berechnung der Außerebenengitterkonstante (c) und der Inebenengitterkonstante (a) wird nachfolgend im Detail beschrieben werden.
  • Der piezoelektrische KNN-Film dieser Ausführungsform, der auf der unteren Pt-Elektrode gebildet ist, hat eine polykristalline kolumnare Struktur und ist in (111)-Ebenenrichtung selbstorientiert. Daher erreicht der KNN-Film die Kristallorientierung der unteren Pt-Elektrode, so dass ein polykristalliner Film mit kolumnarer Struktur erzeugt wird, die eine Perowskitstruktur ist. Obwohl der KNN-Film bevorzugt in (001)-Ebenenrichtung orientiert ist, gibt es nämlich keine bevorzugte Orientierung der Inebenenrichtung in einer beliebigen Richtung, und der Orientierungszustand ist zufallsbedingt.
  • Die bevorzugte Orientierung des KNN-Films in der Außerebenen (001)-Ebenenrichtung in der Perowskitstruktur kann folgendermaßen beurteilt werden: es kann nämlich beurteilt werden, wann ein Beugungspeak der (001)-Ebene und (002)-Ebene höher ist als ein anderer Peak, der von dem KNN-Film im Röntgenbeugungsmuster (6), das durch die Röntgenbeugungsmessung (5) erhalten wird, die an dem KNN-Film mit dem 2Θ/Θ-Verfahren ausgeführt wird. Gemäß dieser Ausführungsform wird der Beugungspeak, basierend auf dem JCPDS-Internationalen Zentrum für Beugungsdaten in Bezug auf KNbO3 und NaNbO3, in einem Bereich von 22,011° ≤ 2Θ ≤ 22,890° als der (001)-Ebenenbeugungspeak betrachtet und der Beugungspeak in einem Bereich von 44,880° ≤ 2Θ ≤ 46,789° als der (002)-Ebenenbeugungspeak betrachtet.
  • Die Außerebenengitterkonstante (c) dieser Ausführungsform wurde mit einem Verfahren wie folgt berechnet. Zuerst wurde das Röntgenbeugungsmuster mit der Röntgenbeugungsmessung (2Θ/Θ-Verfahren), das in 5 gezeigt wird, unter Verwendung eines normalen Cu Kα1-Strahls gemessen. In dieser Röntgenbeugungsmessung werden üblicherweise eine Probe und ein Protektor um die Θ-Achse gescannt, die in 5 gezeigt ist, um damit die Beugung an einer Gitterebene zu messen, die parallel zu einer Probenebene ist.
  • Der Wert von Θ, der bei einem Beugungspeakwinkel 2Θ vonder KNN (002)-Ebene in dem erhaltenen Röntgenbeugungsmuster 6 erhalten wurde und die Wellenlänge λ = 0,154056 nm des Cu Kα1-Strahls wurden in eine Bragg Gleichung 2dsinΘ = nλ eingesetzt, um dadurch ein Ebenenintervall c(002)(= c/2) der KNN (002)-Ebene zu berechnen. Ein Wert, der zweimal höher ist als das Ebenenintervall c(002), wurde als die Außerebenengitterkonstante (c) gesetzt.
  • Die Inebenengitterkonstante (a) dieser Ausführungsform wurde mit der folgenden Methode berechnet. Das Röntgenbeugungsmuster wurde mit der Inebenenröntgenbeugungsmessung, die in 7 gezeigt ist, unter Verwendung des Cu Kα1-Strahls gemessen. In dieser Röntgenbeugungsmessung werden üblicherweise Beobachtungspunkte der Probenebene von dem Detektor, der Licht empfangende parallele Schlitze beinhaltet, der in 7 gezeigt ist, so gesetzt, dass die Beugung von einer Gitterebene vertikal zu der Probenebene gemessen wird.
  • Der Wert von Θ, der bei einem Beugungspeakwinkel 2Θ von der KNN(200)-Ebene in dem erhaltenen Röntgenbeugungsmuster (8) erhalten wurde und eine Wellenlänge λ = 0,154056 nm des Cu Kα1-Strahls wurden in eine Bragg Gleichung 2dsinΘ = nλ eingesetzt, um damit ein Ebenenintervall a(200)(= a/2) der KNN(200)-Ebene zu berechnen. Ein Wert, der zweimal größer ist als das Ebenenintervall a(200), wurde als die Inebenengitterkonstante (a) gesetzt. Auch in dem Röntgenbeugungsmuster nach dem Inebenenröntgenbeugungsverfahren wird der Beugungspeak in einem Bereich von 44,880° ≤ 2Θ ≤ 46,789° basierend auf dem JCPDS Internationalen Zentrum für Beugungsdaten bezüglich KNbO3 und NaNbO3 als der (002)-Ebenenbeugungspeak angesehen.
  • Wenn der erhaltene KNN-Film nicht in einem Zustand einer einzelnen Domäne, in der entweder c-Domäne oder a-Domäne allein existieren, gebildet wird, sondern in einem tetragonalem System, in der die c-Domäne und die a-Domäne koexisiteren, wird ein KNN(002)-Beugungspeak in der Nähe des KNN(002)-Ebenenbeugungspeaks im Fall des Röntgenbeugungsmusters erhalten, das auf dem 2Θ/Θ-Verfahren basiert, und ein KNN(200)-Ebenenbeugungspeak wird in der Nähe des KNN(200)-Ebenenbeugungspeak im Fall des Inebenenröntgenbeugungsmusters erhalten. In einem solchen Fall werden die Außerebenengitterkonstante (c) und die Inebenengitterkonstante (a) unter Verwendung eines Peakwinkels eines der benachbarten zwei Beugungspeaks berechnet, der eine höhere Peakintensität aufweist (nämlich in einer dominanten Domäne).
  • Weiterhin kann in der Messung der Inebenenröntgenbeugung (Minuteneinfallswinkelröntgenbeugung) nur eine Region in der Nähe der Probenebene gemessen werden. Daher wurde die Inebenenmessung dieser Ausführungsform in einem Zustand durchgeführt, bei dem die obere Elektrode nicht auf dem KNN-Film platziert war. In dem Fall, bei dem die Probe mit der oberen Elektrode auf dem KNN-Film gebildet ist, wurde die obere Elektrode durch Trockenätzen, Nassätzen und Polieren etc. entfernt, um die Ebene des piezoelektrischen KNN-Films frei zu legen, und danach kann die Inebenenröntgenbeugungsmessung ausgeführt werden. Bezüglich des Trockenätzens wird das Trockenätzen mittels Ar-Plasma dann angewendet, wenn die obere Pt-Elektrode entfernt wird.
  • [Experiment des Aktuators und Einschätzung der piezoelektrischen Eigenschaften]
  • Um die piezoelektrische Konstante d31 des piezoelektrischen KNN-Films einzuschätzen, wurde ein unimorpher Ausleger experimentell eingesetzt, der eine Struktur aufweist, die in 9 (a) gezeigt ist. Zuerst wurde die obere Platinelektrode auf dem piezoelektrischen KNN-Film dieser Ausführungsform mittels eines RF Magnetronssputterverfahrens gebildet, welcher dann zu rechteckigen Balken ausgeschnitten wurde, um dadurch das piezoelektrische Filmelement zu produzieren, das den piezoelektrischen KNN-Film aufweist. Als nächstes wurde ein Längsende des piezoelektrischen Filmelementes mit einer Klammer fixiert, um damit einen einfachen unimorphen Ausleger zu produzieren. Spannung wurde an den piezoelektrischen KNN-Film zwischen der oberen Elektrode und der unteren Elektrode dieses Auslegers angelegt, um einen ganzen Körper dieses Auslegers durch Expandieren und Kontrahieren des KNN-Films so zu biegen, dass ein Spitzenende des Auslegers in einer vertikalen Richtung (dicken Richtung) des piezoelektrischen KNN-Films pendelt. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Ausmaß der Auslenkung Δ des Auslegers durch Beleuchten des Spitzenendes des Auslegers mit Laserstrahlen aus einem Laser-Doppler-Auslenkungsmessgerät (9(b)) gemessen. Die piezoelektrische Konstante d31 wurde aus dem Ausmaß der Auslenkung Δ des Spitzenendes des Auslegers, einer Länge des Auslegers, einer Dicke und dem Elastizitätsmodul des Substrates und des piezoelektrischen KNN-Films und einer Anwendungsspannung berechnet. Die piezoelektrische Konstante d31 wurde mittels eines Verfahrens berechnet, das in Dokument 1 unten stehend beschrieben ist.
  • Dokument 1: MINO, Takuya, et al.: Piezoelectric properties of epitaxial NaNbO3 thin films deposited on (001) SrRuO3/Pt/MgO substrates. Japanese Journal of Applied Physics, 2007, 46. Jg., Nr. 10S, S. 6960.
  • [Wirkungen der Ausführungsform]
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist die Zusammensetzung von (Kl-xNax)yNbO3 in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 und das Verhältnis der Außerebenengitterkonstante (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a) des piezoelektrischen KNN-Films ist in einem Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008. Daher können das piezoelektrische Filmelement und die piezoelektrische Filmvorrichtung unter Verwendung des Alkalimetallniob oxidbasierten Filmes bereit gestellt werden, der die piezoelektrischen Eigenschaften aufweist, die mit dem gegenwärtigen PZT-Film substituiert werden können. Zum Beispiel, wenn das piezoelektrische Filmelement dieser Ausführungsform in dem Aktuator eines Tintenstrahldruckers verwendet wird, können 95% oder mehr der piezoelektrischen Eigenschaften oder in manchen Fällen 100% davon nach einmilliardenfacher Ansteuerung mit einer Initialeneigenschaft als einer Referenz realisiert werden und daher ist die Anwendung auf ein Produkt erleichtert.
  • [Andere Ausführungsform]
  • (Ein oxidfilmanhaftendes Substrat)
  • 2 zeigt eine schematische Querschnittstruktur des piezoelektrischen Filmelementes gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ähnlich wie das piezoelektrische Filmelement gemäß der zuvor genannten Ausführungsform, das in 1 gezeigt wird, weist das piezoelektrische Filmelement dieser Ausführungsform die untere Elektrode 2, den piezoelektrischen Film 3 und die obere Elektrode 4 auf dem Substrat 1 auf. Allerdings ist das Substrat 1 wie in 2 gezeigt das oberflächenoxidfilmanhaftende Substrat, in welchem ein Oxidfilm 5 an seiner Oberfläche gebildet wird und eine Haftschicht 6 zwischen dem Oxidfilm und der unteren Elektrode 2 bereit gestellt wird, um die Haftung der unteren Elektrode 2 zu steigern.
  • Das oberflächenoxidfilmanhaftende Substrat ist zum Beispiel ein Si-Substrat, an das ein Oxidfilm angelagert ist und in dem oberflächenoxidfilmanhaftenden Si-Substrat schließt der Oxidfilm 5 einen SiO2-Film, der durch thermale Oxidation gebildet ist und einen SiO2-Film ein, der durch chemische Gasphasenabscheidung gebildet ist. Als eine Substratgröße wird gewöhnlich in vielen Fällen eine Kreisform von 4 Inch verwendet. Allerdings kann auch eine Kreisform oder eine rechteckige Form von 6 Inch oder 8 Inch verwendet werden. Weiterhin wird die Haftschicht 6 durch das Sputterverfahren und das Gasphasenabscheidungsverfahren unter Verwendung von Ti (Titan) und Ta (Tantal) gebildet.
  • (Einfache Schicht/Mehrfache Schichten)
  • Weiterhin ist der piezoelektrische Film des piezoelektrischen Filmelements der zuvor genannten Ausführungsform ein einschichtiger KNN-Film. Allerdings kann der piezoelektrische Film 3 auch aus mehreren (Ki-„Na“)yNbO3(0<X<l) Schichten gebildet sein, was den KNN-Film in einen Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 einschließt.
  • Weiterhin kann ein anderes Element als K (Kalium), Na (Natrium), Nb (Niob), O (Sauerstoff), zum Beispiel Li (Lithium), Ta (Tantal), Sb (Antimon), Ca (Calcium), Cu (Kupfer), Ba (Barium), Ti (Titan) etc. mit einigen fünf Atom-% oder weniger zu den piezoelektrischen Film aus KNN hinzugefügt werden. Auch in diesem Fall kann ein ähnlicher Effekt erhalten werden. Weiterhin kann ein dünner Film, der aus einem Alkalimetallnioboxid basierten Material, das nicht KNN ist, hergestellt ist oder einem Material, welches eine Perowskitstruktur aufweist (LaNiO3, SrTiO3, LaAlO3, YAlO3, BaSnO3, BaMnO3 etc.), auch zwischen der unteren Elektrode 2 und der oberen Elektrode 4 eingeschlossen werden.
  • (Piezoelektrische Filmvorrichtung)
  • 3 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer piezoelektrischen Filmvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 3 gezeigt, ist in der piezoelektrischen Filmvorrichtung wenigstens der Spannungsdetektor oder der Funktionsgenerator 11 zwischen der unteren Elektrode 2 und der oberen Elektrode 4 des piezoelektrischen Filmelements angeschlossen, das in eine vorgeschriebene Form geformt ist. Durch Anschließen des Spannungsdetektors 11 zwischen der unteren Elektrode 2 und der oberen Elektrode 4 kann ein Sensor als das piezoelektrische Filmelement erhalten werden. Wenn das piezoelektrische Filmelement des Sensors durch eine Veränderung einer physikalischen Größe deformiert wird, wird durch eine solche Deformation Spannung erzeugt und daher kann jede Art von physikalischen Größen durch Detektieren der Spannung durch den Spannungsdetektor 11 gemessen werden. Zum Beispiel kann der Sensor als ein Gyrosensor, ein Ultraschallsensor, ein Drucksensor und ein Geschwindigkeits-/Beschleunigungssensor etc. ausgebildet sein.
  • Weiterhin wird der Aktuator, der das piezoelektrische Filmelement ist, durch Anschließen des Funktionsgenerators 11 zwischen der unteren Elektrode 2 und der oberen Elektrode 4 des piezoelektrischen Filmelements 10 erhalten. Jegliche Art von Elementen kann durch Anwenden von Spannung an dem piezoelektrischen Filmelement 10 und durch Deformieren des piezoelektrischen Filmelements 10 bedient werden. Der Aktuator kann zum Beispiel für einen Tintenstrahldrucker, einen Scanner und einen Ultraschallgenerator etc. verwendet werden.
  • In der zuvor genannten Ausführungsform wird eine Ausführungsform bereit gestellt bei der der Pt-Film als eine Orientierungskontrollschicht verwendet wird. Allerdings kann auch LaNiO3, das einfach in der (001)-Ebene zu orientieren ist, auf dem Pt-Film oder anstelle des Pt-Films verwendet werden. Weiterhin kann der KNN-Film durch NaNbO3 gebildet werden. Weiterhin ist es auch akzeptabel, dass der piezoelektrische Film auf dem Substrat gebildet wird, und eine Elektrode, die eine vorgeschriebene Form aufweist, wird auf dem piezoelektrischen Film gebildet und eine Filtervorrichtung, die von einer Oberflächenschallwelle Gebrauch macht, wird gebildet. 12 zeigt eine Struktur einer solchen Filtervorrichtung. Die Filtervorrichtung wird durch Bilden einer LaNiO3-Schicht 31, einer NaNbO3-Schicht 32, des KNN-Films 4 und einer oberen Strukturelektrode 51 auf dem Si-Substrat 1 konfiguriert. Hier wird eine Basisschicht durch die LaNiO3-Schicht 31 und die NaNbO3-Schicht 32 gebildet.
  • Beispiele
  • Beispiele der vorliegenden Erfindung werden als nächstes zusammen mit Vergleichsbeispielen beschrieben.
  • Das piezoelektrische Filmelement eines Beispiels und eines Vergleichsbeispiels hat eine Querschnittsstruktur, die der zweiten Ausführungsform ähnelt, die in 2 gezeigt ist, wobei die Ti-Haftschicht, die untere Pt-Elektrode, der piezoelektrische KNN-Film und die obere Pt-Elektrode auf dem Si-Substrat laminiert sind, das einen thermalen Oxidfilm aufweist.
  • [Filmbildung des piezoelektrischen KNN-Films]
  • Ein Filmbildungsverfahren des piezoelektrischen KNN-Films gemäß des Beispiels und des Vergleichsbeispiels wird nachfolgend beschrieben.
  • Das thermale oxidfilmanhaftende Si-Substrat ((100)-Ebenenrichtung, Dicke: 0,525mm, Form: Kreisform von 4 Inch, Dicke des thermalen Oxidfilms: 200nm) wurde als das Substrat verwendet. Zuerst wurde auf dem Substrat durch ein RF Magentronsputterverfahren die Ti-Haftschicht (Filmdicke: 10nm) und die untere Pt-Elektrode ((111) bevorzugte Ebenenrichtung, Filmdicke: 200nm) gebildet. Die Ti-Haftschicht und die untere Pt-Elektrode wurden unter Bedingungen von Substrattemperatur: 350°C, Entladungsleistung: 300W, eingeführtes Gas: Ar, Druck der Ar-Atmosphäre: 2,5Pa, Filmbildungszeit: 3 Minuten für die Ti-Haftschicht und 10 Minuten für die untere Pt-Elektrode gebildet.
  • Anschließend wurde ein piezoelektrischer (Kl-xNax)yNbO3 Film, der eine Dicke von 3µm aufwies, auf der unteren Pt-Elektrode durch das RF Magnetronsputterverfahren gebildet. Der piezoelektrische (Kl-xNax)yNbO3 Film wurde unter Verwendung eines (Kl-xNax)yNbO3 Sinterkörpers als Target gebildet, wobei das (K+Na)/Nb Verhältnis = 0,82 bis 1,08, Na/(K+Na)-Verhältnis = 0,44 bis 0,77 unter Bedingungen von Substrattemperatur (Temperatur der Substratebene): 550°C, Entladungsleistung: 75W, eingeführtes Gas Ar/O2 Mischgas (Ar/O2=99/1), Druck des Atmosphärengases: 1,3Pa. Das (Kl-xNax)yNbO3 Sinterkörpertarget wurde unter Verwendung von K2CO3-Pulver, Na2CO3-Pulver und Nb2O5-Pulver und Mischen dieser unter Verwendung einer Kugelmühle für 24 Stunden und temporäres Sintern dieser für 10 Stunden bei 850°C und danach wieder Pulverisieren dieser durch die Kugelmühle und Formen dieser unter einem Druck von 200MPa und danach Sintern dieser bei 1080°C hergestellt.
  • Das (K+Na)/Nb-Verhältnis und das Na/(K+Na)-Verhältnis wurden durch Anpassen eines Mischverhältnisses des K2CO3-Pulvers, des Na2CO3-Pulvers und des Nb2O5-Pulvers gesteuert. Atom%-Zahlen von K, Na und Nb des hergestellten Targets wurden vor Verwendung dieses Targets zur Sputterfilmbildung mittels EDS (energiedispersiver Röntgenspektroskopie) berechnet, um dadurch das (K+Na)/Nb-Verhältnis und das Na/(K+Na)-Verhältnis jeweils zu berechnen.
  • Weiterhin wurde der H2O-Partialdruck in einer Sputterfilmbildungsatmosphäre, der einen großen Einfluss auf einen Orientierungsgrad der (001)-Ebenenrichtung des KNN-Films aufweist, mit einem quadrupol Massenspektrometer gemessen, unmittelbar bevor die Filmbildung in einen Zustand von einem Gesamtdruck des Atmosphärengases (1,3Pa) gestartet wurde, was der gleiche Druck ist, wie der Druck bei der Filmbildung. Hier wurde der Partialdruck, der von einem Signal einer Massenzahl 18 erhalten wurde, als der H2O-Partialdruck angesehen. Wenn das Filmbildungssubstrat (Pt/Ti/SiO2/Si-Substrat) in eine Sputtervorrichtung eingeführt wird, wird eine kleine Menge Feuchtigkeit mit dem Substrat in die Kammer eingebracht. Der Partialdruck, der von solcher Feuchtigkeit hervorgerufen wird, wird durch das Ziehen von Vakuum mit dem Verstreichen von Zeit graduell reduziert, während das Substrat geheizt wird. Ein Orientierungszustand der (001)-Ebenenrichtung des KNN-Films wurde durch Starten der Sputterfilmbildung zu einem Zeitpunkt gesteuert, bei dem der Partialdruck der Feuchtigkeit in der Atmosphäre einen erwünschten Wert erreicht, um damit das c/a-Verhältnis des KNN-Films zu steuern. Es ist anzumerken, dass es in einem Fall einer unterschiedlichen Kapazität der Sputterkammer, einer unterschiedlichen Elektrodengröße, einer unterschiedlichen Einstellposition des quadrupolen Massenspektrometers und unterschiedlichen Sputterfilmbildungsbedingungen (die Substrattemperatur, Substrattargetabstand, Entladungsleistung und Ar/O2-Verhältnis), zu einem leichten Einfluss auf das c/a-Verhältnis des KNN-Films kommt. Daher ist der Zusammenhang zwischen dem c/a-Verhältnis und dem H2O-Partialdruck in dem Atmosphärengas nicht eindeutig bestimmt. Allerdings kann in vielen Fällen das c/a-Verhältnis durch den H2O-Partialdruck gesteuert werden.
  • Die obere Pt-Elektrode (welche eine Filmdicke von 100nm aufweist) wurde auf dem KNN-Film, der gebildet ist wie oben beschrieben, durch das HF-Magnetronsputterverfahren gebildet. Die obere Pt-Elektrode wurde unter den Bedingungen: nicht-Heizen des Substrates, Entladungsleistung: 200W, eingebrachtes Gas: Ar, Druck: 2,5Pa und Filmbildungszeit: 1 Minute gebildet.
  • Somit wurden der KNN-Film und die obere Elektrode auf dem Filmbildungssubstrat (Pt/Ti/SiO2/Si-Substrat) gebildet, um damit das piezoelektrische Filmelement herzustellen.
  • Tabelle 1 und Tabelle 2 zeigen Messergebnisse von d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) in den Beispielen 1 bis 22 und Vergleichsbeispielen 1 bis 14 des dementsprechend gebildeten piezoelektrischen Filmelements. Tabelle 1 und Tabelle 2 zeigen eine Liste der Zusammensetzung des KNN-Sinterkörpers, des H2O-Partialdrucks (Pa), des c/a-Verhältnisses des KNN-Films, der Zusammensetzung des KNN-Films und die d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%).
  • Bezüglich der Zusammensetzung des KNN-Sinterkörpers wurden die Atom%-Zahlen von K, Na, Nb mit der EDS (energiedispersiven Röntgenspektroskopie) gemessen, wodurch das (K+Na)/Nb-Verhältnis und das Na/(K+Na)-Verhältnis jeweils berechnet werden konnten.
  • Der H2O-Partialdruck (Pa) beim Starten der Sputterfilmbildung wurde mit dem Quadrupolmassenspektrometer unmittelbar vor dem Starten der Filmbildung bei einem Zustand mit einem Gesamtdruck des Atmosphärengases (1,3Pa), was der gleiche Druck ist, wie der Druck während der Filmbildung, gemessen. Hier wurde der Partialdruck, der von einem Signal einer Massenzahl 18 erhalten wurde, als der H2O-Partialdruck angesehen.
  • Das c/a-Verhältnis des KNN-Films wurde durch die Röntgenbeugungsmessung (2Θ/Θ-Verfahren) und die Inebenenröntgenbeugungsmessung erhalten, die an dem piezoelektrischen KNN-Film ausgeführt wurden. 6 und 8 zeigen die Ergebnisse von Beispiel 4 in Tabelle 1. Dann wurde festgestellt, dass alle piezoelektrischen KNN-Filme eine pseudokubische Struktur aufgewiesen und bevorzugt in (001)-Ebenenrichtung orientiert waren. Das Verhältnis der Außerebenengitterkonstante (c) zu der Inebenengitterkonstante (a) von jedem piezoelektrischen KNN-Film wurde aus diesem Röntgenbeugungsmustern errechnet.
  • Eine Zusammensetzungsanalyse wurde an der Zusammensetzung des KNN-Films mittels eines ICP-AES (Atomemissionsspektrometrieverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma) durchgeführt. Ein nasser Säureaufschluss wurde für die Analyse verwendet und eine gemischte Lösung von Fluorwasserstoff und Salpetersäure wurde als Säure verwendet. Das (K+Na)/Nb-Verhältnis und das Na/(K+Na)-Verhältnis wurden aus dem Verhältnis der analysierten Nb, Na und K berechnet.
  • In beiden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurde die Sputterfilmbildungszeit von jedem KNN-Film so angepasst, dass die Filmdicke des KNN-Films ungefähr 3µm betrug.
  • d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) wurde durch Messung der piezoelektrischen Konstante erhalten, wenn eine Sinuswellenspannung von 600Hz mit einem angelegten Feld von 66,7kV/cm (Spannung von 20V, angewendet auf den KNN-Film mit einer Dicke von 3µm) angewendet wurde, und zwar unter Verwendung von 104GPa als Elastizitätsmodul des piezoelektrischen KNN-Films einer piezoelektrischen Probe. Weiterhin wurde die Sinuswellenspannung von 600Hz kontinuierlich angewendet, um damit d31 erneut nach einmilliardenfacher Ansteuerung des Auslegers (d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung) zu messen.
  • Wobei die piezoelektrische Probe durch Bilden der oberen Pt-Elektrode (die eine Filmdicke von 100nm aufwies) auf den piezoelektrischen KNN-Film aus den Beispielen 1 bis 22 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 14 mittels des HF Magnetronsputterverfahrens hergestellt wurde, der dann zu rechtetckigen Balken ausgeschnitten wurde, die eine Länge von 15mm und eine Breite von 2,5mm aufwiesen. [Tabelle 1]
    KNN Sinterkörper-Target Filmbildungsstartzeit H2O Partialdruck KNN Film d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung Initialzeit d31 × 100
    Na/(K + Na) Verhältniss (K + Na)/Nb verhältnis c/a Verhältnis Na/ (K + Na) Verhältnis (K + Na)/Nb Verhältniss
    (Pa) X Y (%)
    Vgl. Bsp. 1 0,57 0,97 1,2E-05 0,978 0,51 0,86 75
    Vgl. Bsp. 2 0,46 0,93 1,2E-05 0,980 0,42 0,82 83
    Vgl. Bsp. 3 0,75 0,90 1,1E-05 0,983 0,69 0,79 85
    Bsp. 1 0,59 0,88 1,1E-05 0,985 0,55 0,77 101
    Bsp. 2 0,43 1,05 1,0E-05 0,987 0,40 0,90 101
    Bsp. 3 0,65 0,84 9,5E-06 0,990 0,59 0,78 100
    Bsp. 4 0,61 0,99 9,0E-06 0,990 0,55 0,89 100
    Bsp. 5 0,48 0,91 8,5E-06 0,991 0,44 0,80 97
    Bsp. 6 0,71 0,99 8,0E-06 0,993 0,68 0,84 101
    Bsp. 7 0,73 0,86 7,5E-06 0,996 0,69 0,79 98
    Bsp. 8 0,60 0,91 7,0E-06 1,000 0,56 0,81 96
    Bsp. 9 0,55 1,02 6,5E-06 1,002 0,51 0,88 98
    Bsp. 10 0,76 0,94 6,0E-06 1,004 0,70 0,87 97
    Bsp. 11 0,73 0,90 5,5E-06 1,005 0,66 0,82 100
    Bsp. 12 0,68 0,94 5,0E-06 1,008 0,61 0,83 103
    Vgl. Bsp. 4 0,66 0,92 4,5E-06 1,010 0,60 0,80 73
    Vgl. Bsp. 5 0,60 1,04 4,0E-06 1,012 0,55 0,89 70
    Vgl. Bsp. 6 0,56 0,93 3,5E-06 1,013 0,52 0,85 65
    Vgl. Bsp. = Vergleichsbeispiel
    Bsp. = Beispiel
  • In Tabelle 1 wurde das c/a-Verhältnis des KNN-Films durch Reduzieren der H2O-Rate, beim Starten der Filmbildung auf einen Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 gesteigert. [Tabelle 2]
    KNN Sinterkörper-Target Filmbildungsstartzeit H2O Partialdruck KNN Film d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung Initialzeit d31 × 100
    Na/(K + Na) Verhältniss (K + Na)/Nb verhältnis c/a Verhältnis Na/ (K + Na) Verhältnis (K + Na)/Nb Verhältniss
    (Pa) X Y (%)
    Vgl. Bsp. 7 0,47 0,82 1,1E-05 0,987 0,42 0,73 66
    Vgl. Bsp. 8 0,64 0,84 7,5E-06 0,995 0,58 0,74 69
    Vgl. Bsp. 9 0,64 0,85 8,0E-06 0,993 0,59 0,75 79
    Vgl. Bsp. 10 0,59 0,86 6,0E-06 1,003 0,55 0,75 83
    Bsp. 13 0,74 0,90 7,0E-06 0,999 0,69 0,77 101
    Bsp. 14 0,77 0,85 5,5E-06 1,005 0,70 0,79 100
    Bsp. 15 0,50 0,89 1,1E-05 0,985 0,45 0,80 100
    Bsp. 16 0,59 0,92 7,0E-06 1,007 0,55 0,81 97
    Bsp. 17 0,53 0,98 9,5E-06 0,989 0,51 0,83 101
    Bsp. 18 0,64 0,91 7,5E-06 0,997 0,60 0,83 98
    Bsp. 19 0,63 0,94 7,0E-06 1,006 0,59 0,84 96
    Bsp. 20 0,57 0,98 7,0E-06 1,000 0,53 0,85 98
    Bsp. 21 0,56 0,96 9,5E-06 0,989 0,51 0,89 97
    Bsp. 22 0,44 0,99 7,0E-06 1,002 0,40 0,90 100
    Vgl. Bsp. 11 0,77 1,04 8,5E-06 0,991 0,69 0,92 87
    Vgl. Bsp. 12 0,67 1,06 7,5E-06 0,997 0,61 0,93 85
    Vgl. Bsp. 13 0,60 1,08 6,5E-06 1,008 0,55 0,93 83
    Vgl. Bsp. 14 0,54 1,03 9,0E-06 0,990 0,50 0,94 80
    Vgl. Bsp. = Vergleichsbeispiel
    Bsp. = Beispiel
  • In Tabelle 2 wurde das (K+Na)/Nb-Verhältnis des KNN-Films durch Steigern des (K+Na)/Nb-Verhältnisses (y) des KNN-Sinterkörpers in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 und 0,40 ≤ y ≤ 0,70 gesteigert.
  • 10 zeigt hier, um das Verständnis zu erleichtern, einen Zusammenhang zwischen d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) und dem c/a-Verhältnis in Tabelle 1 (Resultate aus den Beispielen 1 bis 12 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 6). Wenn die Zusammensetzung des KNN-Films in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 ist, wird d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) bei 95% oder mehr gehalten in einem Fall, dass das Verhältnis der Außerebenengitterkonstante (c) zu der Inebenengitterkonstante (a) des KNN-Films in einem Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 ist und d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial d31 × 100(%) ist 95% oder weniger in einem Fall, dass das c/a-Verhältnis außerhalb des Bereichs von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 ist.
  • Als nächstes zeigt 11 auf ähnliche Weise den Zusammenhang zwischen d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial-d31 × 100(%) in Tabelle 2 und des (K+Na)/Nb-Verhältnisses (Beispiele 13 bis 22, Vergleichsbeispiele 7 bis 14). Wenn das Verhältnis der Außerebenengitterkonstanten (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a) des KNN-Films in einem Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 ist, wird festgestellt, dass d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial-d31 x 100(%) bei 95% oder mehr gehalten wird, in einem Fall, dass die Zusammensetzung des KNN-Films in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 ist und wenn das (k+Na)/Nb-Verhältnis außerhalb dieses Bereichs ist, ist d31 nach einmilliardenfacher Ansteuerung/Initial-d31 x 100(%) 95% oder weniger.
  • Anhand dieser Ergebnisse wird festgestellt, dass, wenn die Zusammensetzung des KNN-Films in einem Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 ist und wenn das Verhältnis der Außerebenengitterkonstanten (c) zu der Inebenengitterkonstanten (a) des piezoelektrischen KNN-Films in einem Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 ist, das piezoelektrische KNN-Filmelement mit piezoelektrischen Eigenschaften, die nach einmilliardenfacher Ansteuerung 95% oder mehr mit einer Initialeigenschaft als einer Referenz sind, realisiert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Substrat
    2
    Untere Elektrode
    3
    Piezoelektrischer Film
    4
    Obere Elektrode
    5
    Oxidfilm
    6
    Haftschicht
    10
    Piezoelektrisches Filmelement
    11
    Spannungsdetektor oder Funktionsgenerator

Claims (8)

  1. Piezoelektrisches Filmelement, aufweisend: ein Substrat; und einen auf einem Substrat bereit gestellten piezoelektrischen Film, der eine Alkalimetallnioboxid basierte Perowskitstruktur aufweist, die durch eine Zusammensetzungsformel (Kl-xNax)yNbO3 (0 < x < 1) dargestellt wird, wobei die alkalinioboxidbasierte Zusammensetzung in einen Bereich von 0,40 ≤ x ≤ 0,70 und 0,77 ≤ y ≤ 0,90 fällt und weiterhin ein Verhältnis einer Außerebenengitterkonstanten (c) zu einer Inebenengitterkonstanten (a) des (Kl-xNax)yNbO3 Films in einen Bereich von 0,985 ≤ c/a ≤ 1,008 eingestellt ist.
  2. Piezoelektrisches Filmelement nach Anspruch 1, wobei, wenn dort mehrere Schichten des piezoelektrischen Films sind, eine Lage mit einer dicksten Dicke von den mehreren Schichten, den Bereich der zuvor genannten Zusammensetzung und das c/a-Verhältnis erfüllt.
  3. Piezoelektrisches Filmelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei der piezoelektrische Film eine pseudokubische Struktur aufweist und bevorzugt in (001)-Ebenenrichtung orientiert ist.
  4. Piezoelektrisches Filmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Basisschicht zwischen dem Substrat und dem piezoelektrischen Film bereitgestellt ist.
  5. Piezoelektrisches Filmelement nach Anspruch 4, wobei die Basisschicht ein Pt-Film oder ein Legierungsfilm ist, der hauptsächlich aus Pt besteht, oder eine Elektrodenschicht mit einer Laminationsstruktur, die eine untere Elektrode einschließt, die hauptsächlich aus Pt besteht.
  6. Piezoelektrisches Filmelement nach Anspruch 5, wobei eine obere Elektrode auf dem piezoelektrischen Film gebildet sein kann.
  7. Piezoelektrisches Filmelement nach einen der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Substrat ein Si-Substrat, ein oberflächenoxidfilmanhaftendes Si-Substrat oder ein SOI-Substrat ist.
  8. Piezoelektrische Filmvorrichtung, aufweisend: das piezoelektrische Filmelement gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7; und einen Funktionsgenerator oder einen Spannungsdetektor, der zwischen der unteren Elektrode und der oberen Elektrode angeschlossen ist.
DE112011102278.6T 2010-07-07 2011-03-30 Piezoelektrisches Filmelement und piezoelektrische Filmvorrichtung Active DE112011102278B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010155165A JP5056914B2 (ja) 2010-07-07 2010-07-07 圧電薄膜素子および圧電薄膜デバイス
JP2010-155165 2010-07-07
PCT/JP2011/057950 WO2012005032A1 (ja) 2010-07-07 2011-03-30 圧電膜素子および圧電膜デバイス

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112011102278T5 DE112011102278T5 (de) 2013-05-23
DE112011102278T8 DE112011102278T8 (de) 2013-08-01
DE112011102278B4 true DE112011102278B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=45441018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102278.6T Active DE112011102278B4 (de) 2010-07-07 2011-03-30 Piezoelektrisches Filmelement und piezoelektrische Filmvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130106242A1 (de)
JP (1) JP5056914B2 (de)
CN (1) CN102959751B (de)
DE (1) DE112011102278B4 (de)
WO (1) WO2012005032A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5531653B2 (ja) * 2010-02-02 2014-06-25 日立金属株式会社 圧電薄膜素子、その製造方法及び圧電薄膜デバイス
WO2012141105A1 (ja) * 2011-04-15 2012-10-18 株式会社村田製作所 圧電体薄膜素子
JP5553099B2 (ja) * 2012-09-20 2014-07-16 日立金属株式会社 圧電体薄膜付き基板の製造方法、及び圧電体薄膜素子の製造方法
WO2015033791A1 (ja) * 2013-09-09 2015-03-12 株式会社村田製作所 圧電薄膜素子及びその製造方法
JP6202202B2 (ja) * 2014-05-19 2017-09-27 株式会社村田製作所 圧電薄膜、圧電薄膜素子及びターゲット並びに圧電薄膜及び圧電薄膜素子の製造方法
JP6558526B2 (ja) * 2015-03-27 2019-08-14 セイコーエプソン株式会社 圧電素子及び圧電素子応用デバイス並びに圧電素子の製造方法
JP6239566B2 (ja) 2015-10-16 2017-11-29 株式会社サイオクス 圧電薄膜付き積層基板、圧電薄膜素子およびその製造方法
JP2018133458A (ja) * 2017-02-15 2018-08-23 セイコーエプソン株式会社 圧電素子、及び圧電素子応用デバイス
JP2018160535A (ja) 2017-03-22 2018-10-11 セイコーエプソン株式会社 圧電素子、及び圧電素子応用デバイス
JP6904101B2 (ja) * 2017-06-26 2021-07-14 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド、液体噴射装置および圧電デバイス
JP2019021994A (ja) * 2017-07-12 2019-02-07 株式会社サイオクス 圧電膜を有する積層基板、圧電膜を有する素子および圧電膜を有する積層基板の製造方法
JP6502460B2 (ja) * 2017-11-01 2019-04-17 株式会社サイオクス 圧電薄膜付き積層基板および圧電薄膜素子
US10566180B2 (en) * 2018-07-11 2020-02-18 Thermo Finnigan Llc Adjustable multipole assembly for a mass spectrometer
JP6758444B2 (ja) * 2019-03-20 2020-09-23 住友化学株式会社 圧電薄膜付き積層基板および圧電薄膜素子
JP2021197494A (ja) * 2020-06-17 2021-12-27 セイコーエプソン株式会社 圧電素子、圧電素子応用デバイス
JP7320091B2 (ja) * 2021-02-10 2023-08-02 住友化学株式会社 圧電薄膜付き積層基板、圧電薄膜付き積層基板の製造方法、圧電薄膜素子、スパッタリングターゲット材、およびスパッタリングターゲット材の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090302715A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Hitachi Cable, Ltd. Piezoelectric thin film elemental device
US20100019624A1 (en) * 2008-07-28 2010-01-28 Ngk Insulators, Ltd. Piezoelectric/electrostrictive ceramics sintered body and method of calculating diffuse scattering intensity ratio

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100539228C (zh) * 2005-12-06 2009-09-09 精工爱普生株式会社 压电层压体、表面声波元件、压电谐振器及压电传动装置
JP4735840B2 (ja) 2005-12-06 2011-07-27 セイコーエプソン株式会社 圧電体積層体、表面弾性波素子、薄膜圧電共振子および圧電アクチュエータ
JP2008159807A (ja) 2006-12-22 2008-07-10 Hitachi Cable Ltd 圧電薄膜素子及び圧電薄膜素子を用いて製造したアクチュエータとセンサ
JP2009049065A (ja) * 2007-08-14 2009-03-05 Hitachi Cable Ltd 圧電薄膜素子
JP4724728B2 (ja) * 2008-03-31 2011-07-13 株式会社デンソー 積層型圧電素子の製造方法
DE102010000783A1 (de) * 2009-01-12 2010-09-16 Denso Corporation, Kariya-City Piezokeramik, kristallorientierte Keramik, mehrlagiges Piezoelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP5264673B2 (ja) * 2009-01-12 2013-08-14 株式会社デンソー 圧電セラミックス、その製造方法、積層型圧電素子、及びその製造方法
JP5572998B2 (ja) * 2009-05-22 2014-08-20 Tdk株式会社 圧電磁器組成物及び圧電素子

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090302715A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Hitachi Cable, Ltd. Piezoelectric thin film elemental device
US20100019624A1 (en) * 2008-07-28 2010-01-28 Ngk Insulators, Ltd. Piezoelectric/electrostrictive ceramics sintered body and method of calculating diffuse scattering intensity ratio

Also Published As

Publication number Publication date
US20130106242A1 (en) 2013-05-02
CN102959751A (zh) 2013-03-06
JP5056914B2 (ja) 2012-10-24
DE112011102278T8 (de) 2013-08-01
DE112011102278T5 (de) 2013-05-23
JP2012019050A (ja) 2012-01-26
WO2012005032A1 (ja) 2012-01-12
CN102959751B (zh) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102278B4 (de) Piezoelektrisches Filmelement und piezoelektrische Filmvorrichtung
DE602005002060T2 (de) Piezoelektrisches Element und dessen Herstellungsverfahren sowie Tintenstrahldruckkopf und -aufzeichnungsgerät mit demselben
DE69725910T2 (de) Piezoelektrische Dünnschichtanordnung
US20090236944A1 (en) Piezoelectric thin film element, and an actuator and a sensor fabricated by using the same
DE10018683A1 (de) Piezoelektrische Paste und piezoelektrischer Film und selbiges verwendendes piezoelektrisches Teil
DE112005002386B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und piezoelektrisches keramisches Elektronikbauteil
DE112010005432B9 (de) Piezoelektrisches dünnes Filmelement
DE102020100242A1 (de) Piezoelektrische dünnschicht, piezoelektrische dünnschichtvorrichtung, piezoelektrischer aktor, piezoelektrischer sensor, piezoelektrischer wandler, festplatte, druckkopf und tintenstrahldrucker
DE3603337A1 (de) Piezoelektrischer wandler und verfahren zu seiner herstellung
DE112013004642B4 (de) Dünnschichtige piezoelektrische Vorrichtung, piezoelektrisches Stellglied, piezoelektrischer Sensor, Festplattenlaufwerk und Tintenstrahldrucker
DE102020128197A1 (de) Piezoelektrische dünnfilmvorrichtung
DE102017129169B4 (de) Piezoelektrischer Dünnfilm-Schichtkörper, Piezoelektrisches Dünnfilm-Substrat, Piezoelektrische Dünnfilm-Vorrichtung, Piezoelektrischer Aktuator, Piezoelektrischer Sensor, Kopfbaugruppe, Kopf-Stapelbaugruppe, Festplattenlaufwerk, Druckkopf, und Tintestrahl-Druckervorrichtung
DE102019135245B4 (de) Piezoelektrische zusammensetzung und piezoelektrisches bauteil
DE102015104869B4 (de) Piezoelektrische Zusammensetzung und piezoelektrisches Element
DE112017000678B4 (de) Piezoelektrisches Element
DE102014116518B4 (de) Piezoelektrische Zusammensetzung und piezoelektrisches Element
DE112014002355B4 (de) Piezokeramische Elektronikkomponente
DE102015101594B4 (de) Piezoelektrische Zusammensetzung und piezoelektrisches Element
DE102007012916B4 (de) Laminiertes piezoelektrisches Element und Herstellungsverfahren hierfür
DE112014002433B4 (de) Piezoelektrische Keramik, Verfahren zum Herstellen einer piezoelektrischen Keramik und Piezoelektrische-Keramik-Elektronikkomponente
DE102017129178B4 (de) Piezoelektrischer Dünnfilm-Schichtkörper, piezoelektrisches Dünnfilm-Substrat, piezoelektrische Dünnfilm-Vorrichtung, piezoelektrischer Aktuator, piezoelektrischer Sensor, Kopfbaugruppe, Kopf-Stapelbaugruppe, Festplattenlaufwerk, Druckkopf, und Tintenstrahl-Druckervorrichtung
DE19844755C2 (de) Verfahren zum Herstellen dünner Schichten aus funktionalen Keramiken
DE102016118363B4 (de) Piezoelektrischer Film, Piezoelektrisches Filmelement, Piezoelektrischer Aktuator, Piezoelektrischer Sensor, Festplattenlaufwerk und Tintenstrahldruckkopf
DE102020100340A1 (de) Piezoelektrische zusammensetzung und piezoelektrische vorrichtung
DE10331036B4 (de) PZT-(Blei-Zirkonat-Titanat-)Zusammensetzungen, die bei niedrigen Temperaturen sinterbar sind und daraus hergestellte piezoelektrische Keramikvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCIOCS COMPANY LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20130612

Owner name: SCIOCS COMPANY LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20131126

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED, TOKYO, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20131126

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED, TOKYO, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20130612

Owner name: HITACHI METALS, LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20130612

Owner name: HITACHI METALS, LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CABLE, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20131126

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

Effective date: 20131126

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

Effective date: 20130612

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCIOCS COMPANY LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI METALS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED, TOKYO, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI METALS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED, TOKYO, JP

Free format text: FORMER OWNER: SCIOCS COMPANY LIMITED, HITACHI-SHI, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0041187000

Ipc: H10N0030853000