DE112011100552T5 - Kugelgelenkvorrichtung - Google Patents

Kugelgelenkvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112011100552T5
DE112011100552T5 DE112011100552T DE112011100552T DE112011100552T5 DE 112011100552 T5 DE112011100552 T5 DE 112011100552T5 DE 112011100552 T DE112011100552 T DE 112011100552T DE 112011100552 T DE112011100552 T DE 112011100552T DE 112011100552 T5 DE112011100552 T5 DE 112011100552T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peripheral surface
ball joint
joint device
outer peripheral
bearing shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011100552T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011100552B4 (de
DE112011100552T9 (de
Inventor
Shigeru Kuroda
Shuji Ohmura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NHK Spring Co Ltd
Original Assignee
NHK Spring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NHK Spring Co Ltd filed Critical NHK Spring Co Ltd
Publication of DE112011100552T5 publication Critical patent/DE112011100552T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011100552T9 publication Critical patent/DE112011100552T9/de
Publication of DE112011100552B4 publication Critical patent/DE112011100552B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32713Elastomerically biased or backed components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32721Elastomeric seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32737Universal ball and socket including liner, shim, or discrete seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Eine aus Harzmaterial hergestellte Lagerschale (30), die eine eingesenkte sphärische Oberfläche (31) und eine äußere Umfangsfläche (33) hat, ein Kugelzapfen (40), der einen Kugelkopfabschnitt (41) hat, der mit der eingesenkten sphärischen Oberfläche (31) drehbar in Eingriff steht, und ein Gehäuse (12), das die Lagerschale (30) aufnimmt, die von einem Öffnungsabschnitt (23) zu einer Bodenfläche (21) hin eingesetzt wird, und das eine Lagerschaleneinsetzeinheit (20) aufweist, bei welcher eine innere Umfangsfläche (22) mit einer äußeren Umfangsfläche (33) der Lagerschale (30) in Eingriff steht, sind vorgesehen, wobei ein Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche (33) von der Bodenfläche (21) zu dem Öffnungsabschnitt (23) hin zunimmt und ein Innendurchmesser (N) der inneren Umfangsfläche (22) von der Bodenfläche (21) zu dem Öffnungsabschnitt (23) hin zunimmt, so dass ein Schwingungs-/Gleitmoment reduziert werden kann, ohne einen elastischen Hub zu erhöhen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kugelgelenkvorrichtung, die in Verbindungsabschnitten von mechanischen Elementen und dergleichen bei verschiedenen Maschinen verwendet wird. Genauer ausgedrückt betrifft die vorliegende Erfindung eine Technik, die in der Lage ist, ein Vibrations-/Schiebemoment und einen elastischen Hub zu reduzieren.
  • Stand der Technik
  • Bei einem Fahrzeugstabilisator wird ein Stabilisatorstab mit Aufhängungseinrichtungen eines Fahrzeugs gekoppelt und der Fahrzeugstabilisator hat die Funktion, eine Fahrzeugstellung unter Nutzung einer Torsionsreaktionskraft des Stabilisatorstabes zu stabilisieren. Beispielsweise sind bei einem Fahrzeugstabilisator die beiden in U-Form geformten Enden des Stabilisatorstabes mit Funktionsabschnitten der Aufhängungseinrichtungen gekoppelt und die Torsionsabschnitte des Stabilisatorstabes sind an Befestigungselementen eines Fahrzeugrahmens befestigt, so dass er zur Aufnahme der Torsionsreaktionskraft konfiguriert ist.
  • Eine Kugelgelenkvorrichtung zum Verbinden eines Stabilisators, einer Strebe, eines Armes und dergleichen wird als eine Vorrichtung verwendet, die einen Fahrzeugstabilisator bildet (siehe beispielsweise das japanische Patent Nr. 3168229 und das japanische Patent Nr. 3369659 ).
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer Kugelgelenkvorrichtung veranschaulicht. Wie 7 zeigt, enthält die Kugelgelenkvorrichtung 310 ein Stabelement 311 und Gehäuse 312, die an den Endabschnitten dieses Stabelements 311 integriert vorgesehen sind. Verformungsrandabschnitte 314 sind jeweils sowohl am rechten als auch am linken Seitenabschnitt des Stabelements 311 vorgesehen.
  • Wie 8 zeigt, umfasst das Gehäuse 312 eine Lagerschaleneinsetzeinheit 320, die in eine zylindrische Form gezogen ist und eine an einem Endabschnitt der Lagerschaleneinsetzeinheit 320 angeordnete Bodenfläche 321 aufweist. Ein Flanschabschnitt
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Eine Kugelgelenkvorrichtung, die die vorstehend erläuterte Lagerschale der Bauart mit niedrigem Moment verwendet, hat die folgenden Probleme. Das heißt, dass die Lagerschale eine Kunstharzkomponente ist, die durch Spritzguss hergestellt wird, und daher wird bedingt durch die thermische Schrumpfung während des Formvorgangs der Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche der Lagerschale inkonstant und die Lagerschale hat eine konische Form, die zur Öffnungsseite hin verläuft. Im Gegensatz dazu hat, wie 8 zeigt, die innere Umfangsfläche des vertieften Abschnitts des Gehäuses eine gerade Form (der Innendurchmesser ist konstant).
  • 9 ist eine erläuternde Darstellung, die die Beziehung zwischen einem Innendurchmesser einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses (R) und einem Außendurchmesser einer äußeren Umfangsfläche einer Lagerschale veranschaulicht. Eine herkömmliche Lagerschale (Qa) hat ein ausreichendes Verengungsmaß und daher ist ein Bereich groß, in welchem die Lagerschale und das Gehäuse in engem Kontakt miteinander stehen, was die Lagerung stabilisiert. In der Lagerschale (Qb) der Bauart mit niedrigem Moment, bei welcher das Verengungsmaß klein ist, ist der Spalt zwischen der Lagerschale und dem Gehäuse in einigen Abschnitten übermäßig groß (elastischer Hub) und der Kontakt zwischen dem Kugelzapfen und der Lagerschale wird punktuell (X). Dies äußert sich als Rattern und kann ein Faktor sein, der unangenehme Geräusche und Vibrationen verursacht. Es sei angemerkt, dass der elastische Hub eine Verformung bei Anlegen einer Last ist.
  • Die 10 und 11 sind erläuternde Diagramme, die die Beziehung zwischen Last und Verformung vor und nach einer Dauerfestigkeitsprüfung einer Kugelgelenkvorrichtung veranschaulichen und einen Fall einer gewöhnlichen Lagerschale und einen Fall einer Lagerschale der Bauart mit niedrigem Moment vergleichen. Wenn die innere Umfangsfläche des Gehäuses konstant ist, nimmt das Ausmaß des elastischen Hubes zu, wenn das Verengungsmaß bei Verwendung der Lagerschale der Bauart mit niedrigem Moment abnimmt, und nach dem Test ist die Lagerschale verformt, was Rattern verursacht.
  • 12 ist ein erläuterndes Diagramm, das das Verengungsmaß und das Vibrations-/Gleitmoment des Gehäuses und der Lagerschale zeigt, die in der Kugelgelenkvorrichtung enthalten sind. Es ist zu erkennen, dass dann, wenn das Verengungsmaß vermindert wird, das Vibrations-/Gleitmoment abnimmt. 13 ist ein erläuterndes Diagramm, das ein
  • 4 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Beziehung zwischen einem Außendurchmesser einer äußeren Umfangsfläche einer Lagerschale und einem Innendurchmesser einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses gemäß einer ersten Modifikation zeigt, die in die Kugelgelenkvorrichtung integriert ist.
  • 5 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Beziehung zwischen einem Außendurchmesser einer äußeren Umfangsfläche einer Lagerschale und einem Innendurchmesser einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses gemäß einer zweiten Modifikation zeigt, die in die Kugelgelenkvorrichtung integriert ist.
  • 6 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Beziehung zwischen einem Außendurchmesser einer äußeren Umfangsfläche einer Lagerschale und einem Innendurchmesser einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses gemäß einer dritten Modifikation zeigt, die in die Kugelgelenkvorrichtung integriert ist.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer Kugelgelenkvorrichtung veranschaulicht.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die ein in die Kugelgelenkvorrichtung integriertes Gehäuse zeigt.
  • 9 ist ein erläuterndes Diagramm, das eine Beziehung zwischen einem Außendurchmesser einer äußeren Umfangsfläche einer Lagerschale und einem Innendurchmesser einer inneren Umfangsfläche eines in die Kugelgelenkvorrichtung integrierten Gehäuses zeigt.
  • 10 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Beziehung zwischen Last und Verformung vor und nach einer Prüfung der Kugelgelenkvorrichtung veranschaulicht und einen Fall einer gewöhnlichen Lagerschale und einen Fall einer Lagerschale der Bauart mit geringem Moment vergleicht.
  • 11 ist ein erläuterndes Diagramm, das die Beziehung zwischen Last und Verformung vor und nach der Prüfung der Kugelgelenkvorrichtung veranschaulicht und den Fall der gewöhnlichen Lagerschale und den Fall der Lagerschale der Bauart mit geringem Moment vergleicht.
  • In der Lagerschaleneinsetzeinheit 20 ist eine Lagerschale 30 untergebracht. Beispielsweise ist diese Lagerschale 30 aus thermoplastischem Kunstharz hergestellt, wie etwa Polyacetal und Polybutylenterephthalat, und ist in zylindrischer Form mit einem Boden geformt. Die Lagerschale 30 hat eine vertiefte sphärische Oberfläche 31 in ihrem Inneren und hat Vorsprünge 32 und eine äußere Umfangsfläche 33 am Bodenabschnitt. Ein Außendurchmesser G der äußeren Umfangsfläche 33 erstreckt sich von der Bodenfläche 21 zum Öffnungsabschnitt 23.
  • Wie 2 zeigt, sind an der Bodenfläche der Lagerschale 30 mehrere Vorsprünge 32 an den Löchern 25 entsprechenden Positionen vorgesehen. Nachdem der Vorsprung 32 in das Loch 25 eingeführt wurde, wird ein Abschnitt 32a des Vorsprungs 32, der aus dem Loch 25 nach außen vorsteht, durch Anlegen von Wärme von außen oder durch Anlegen von Wärme durch Hochfrequenzinduktion erweicht und der Abschnitt 32a wird in axialer Richtung zusammengedrückt, wodurch die Lagerschale 30 am Gehäuse 12 befestigt wird.
  • Ein Kugelkopfabschnitt 41 eines Kugelzapfens 40 steht mit der eingesenkten sphärischen Oberfläche 31 der Lagerschale 30 drehbar in Eingriff. Der Kugelzapfen 40 umfasst nicht nur den Kugelkopfabschnitt 41, sondern auch einen Gewindeabschnitt 42 und einen Abschnitt 43 mit großem Durchmesser.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird hier die Beziehung zwischen dem Innendurchmesser N der inneren Umfangsfläche 22 des Gehäuses 12 und dem Außendurchmesser G der äußeren Umfangsfläche der Lagerschale 30 erläutert.
  • Der Außendurchmesser G der äußeren Umfangsfläche wird so geformt, dass er geringer ist als der Innendurchmesser N der inneren Umfangsfläche auf der Seite der Bodenfläche des vertieften Abschnitts, und wird so geformt, dass er größer ist als der Innendurchmesser N der inneren Umfangsfläche auf der Seite des Öffnungsabschnitts des vertieften Abschnitts.
  • Mit dieser Konfiguration kann ein örtlich begrenzter Kontakt vermieden werden und das Verengungsmaß wird insgesamt reduziert. Die Zunahme des elastischen Hubes kann unterdrückt werden. Als Resultat ergibt sich der Effekt der Verbesserung des Fahrkomforts des Fahrzeugs (insbesondere im Bereich sehr kleiner Amplituden). Es sei angemerkt, dass das gewöhnliche Gleitmoment/Drehmoment vorzugsweise gleich oder kleiner als 1,0 Nm ist.
  • Durch Steuerung des Verengungsmaßes wie vorstehend beschrieben können nicht nur das hohles Element zur Gewichtsreduzierung verwendet wird, die Hauptbelastung gleichmäßiger gemacht werden, wie bei einem Element aus Vollmaterial, und zwar unter Verwendung einer einfachen Konstruktion und eines einfachen Herstellungsverfahrens.
  • Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt ist. Es versteht sich, dass es möglich ist, die vorliegende Erfindung durch Anwendung von Modifikationen in vielfältiger Weise auszuführen, ohne vom Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Eine Kugelgelenkvorrichtung kann geschaffen werden, die in der Lage ist, das Vibrations-/Gleitmoment zu reduzieren, ohne den elastischen Hub zu erhöhen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 3168229 [0003]
    • JP 3369659 [0003]

Claims (4)

  1. Kugelgelenkvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie enthält: eine Lagerschale, die aus einem Harzmaterial hergestellt ist und eine eingesenkte sphärische Oberfläche und eine äußere Umfangsfläche hat; einen Kugelzapfen, der einen Kugelkopfabschnitt hat, der mit der eingesenkten sphärischen Oberfläche drehbar in Eingriff steht; und ein Gehäuse, das die Lagerschale aufnehmen kann, die von einem Öffnungsabschnitt zu einem Bodenabschnitt hin eingesetzt wird, und einen vertieften Abschnitt aufweist, in welchem eine innere Umfangsfläche desselben mit einer äußeren Umfangsfläche der Lagerschale in Eingriff steht, wobei ein Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche von der Bodenfläche zu dem Öffnungsabschnitt hin zunimmt, und ein Bereich vorhanden ist, in welchem ein Innendurchmesser der inneren Umfangsfläche von der Bodenfläche zu dem Öffnungsabschnitt mindestens zunimmt.
  2. Kugelgelenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche so geformt ist, dass er kleiner ist als der Innendurchmesser der inneren Umfangsfläche auf der Seite der Bodenfläche des vertieften Abschnitts, und so geformt ist, dass er größer ist als der Innendurchmesser der inneren Umfangsfläche auf der Seite des Öffnungsabschnitts des vertieften Abschnitts.
  3. Kugelgelenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche so geformt ist, dass er größer ist als der Innendurchmesser der inneren Umfangsfläche.
  4. Kugelgelenkvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen dem Außendurchmesser der äußeren Umfangsfläche und dem Innendurchmesser der inneren Umfangsfläche von der Bodenfläche zu dem Öffnungsabschnitt hin monoton zunimmt.
DE112011100552.0T 2010-02-16 2011-02-16 Kugelgelenkvorrichtung Active DE112011100552B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-031745 2010-02-16
JP2010031745A JP5165011B2 (ja) 2010-02-16 2010-02-16 ボールジョイント装置
PCT/JP2011/053255 WO2011102372A1 (ja) 2010-02-16 2011-02-16 ボールジョイント装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112011100552T5 true DE112011100552T5 (de) 2012-11-22
DE112011100552T9 DE112011100552T9 (de) 2014-08-28
DE112011100552B4 DE112011100552B4 (de) 2020-12-17

Family

ID=44482957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100552.0T Active DE112011100552B4 (de) 2010-02-16 2011-02-16 Kugelgelenkvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8657520B2 (de)
JP (1) JP5165011B2 (de)
CN (1) CN102753847B (de)
DE (1) DE112011100552B4 (de)
WO (1) WO2011102372A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5189145B2 (ja) * 2010-08-23 2013-04-24 日本発條株式会社 スタビリンクおよびその製造方法
JP5728103B1 (ja) * 2014-02-18 2015-06-03 日本発條株式会社 リンクアーム部材
JP5923189B1 (ja) * 2015-02-17 2016-05-24 日本発條株式会社 スタビリンク
KR101732063B1 (ko) 2015-04-29 2017-05-08 주식회사 일진 볼 조인트 일체형 자동차용 하이브리드 암 및 그 제조 방법
JP6300772B2 (ja) 2015-10-02 2018-03-28 日本発條株式会社 ボールジョイント
CN109281924B (zh) * 2018-11-19 2020-10-23 广西天正钢结构有限公司 外包自收口的钢结构接头及其制造方法
DE102019204659A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kugelgelenks
JP7175856B2 (ja) * 2019-07-17 2022-11-21 日本発條株式会社 ボールシート、ボールジョイント及びボールジョイントの製造方法
JP7383232B2 (ja) 2020-06-01 2023-11-20 Toppanホールディングス株式会社 調光モジュールおよびその製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03168229A (ja) 1989-11-29 1991-07-22 Idemitsu Petrochem Co Ltd 多孔性フィルム,シート及びその製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163769A (en) * 1991-01-30 1992-11-17 Trw, Inc. Ball joint having service life indicator
JP3168229B2 (ja) * 1992-10-06 2001-05-21 日本発条株式会社 ボールジョイント装置
JP3369659B2 (ja) * 1993-08-06 2003-01-20 日本発条株式会社 ボールジョイント
JPH08159147A (ja) * 1994-12-08 1996-06-18 Somic Ishikawa:Kk ロッドエンド軸受装置
US5997208A (en) * 1998-06-02 1999-12-07 Trw Inc. Adjustment for a ball joint assembly
JP4514297B2 (ja) * 2000-09-11 2010-07-28 日本発條株式会社 ボールジョイントおよびその組立方法
JP4201238B2 (ja) * 2001-04-04 2008-12-24 日本発條株式会社 ボールジョイントおよびそのハウジングの製造方法
US6824300B2 (en) * 2002-06-19 2004-11-30 Guide Corporation Headlamp mounting plug
DE102005027825A1 (de) * 2005-06-15 2007-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung und Verfahren zur Dichtigkeitserkennung
CN201180735Y (zh) * 2007-12-05 2009-01-14 东风汽车有限公司设备制造厂 一种球头销总成

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03168229A (ja) 1989-11-29 1991-07-22 Idemitsu Petrochem Co Ltd 多孔性フィルム,シート及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011100552B4 (de) 2020-12-17
CN102753847B (zh) 2015-01-07
US20120301213A1 (en) 2012-11-29
JP5165011B2 (ja) 2013-03-21
JP2011169353A (ja) 2011-09-01
DE112011100552T9 (de) 2014-08-28
CN102753847A (zh) 2012-10-24
WO2011102372A1 (ja) 2011-08-25
US8657520B2 (en) 2014-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100552T5 (de) Kugelgelenkvorrichtung
DE112014004355T9 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE112014003031B4 (de) Schwingungsdämpfungsbuchse und Herstellungsverfahren einer Schwingungsdämpfungsbuchse
DE4441738C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dämpferriemenscheibe
DE102014105956A1 (de) Linearantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102011082097A1 (de) Flexibeleingriff-Zahnradgetriebe
DE112014004362T5 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102009016139A1 (de) Elastomergelenk
DE112008000166T5 (de) Gesteigerter Axialwert und verbesserte Haltbarkeit einer elastomeren Buchse
DE102018009607B4 (de) Gummianschlag
WO2013091792A1 (de) Spindelantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs
EP3098372B1 (de) Komponente eines kraftfahrzeugschliesssystems
DE102017009918A1 (de) Planetengetriebe mit in einem Gehäuseteil aufgenommenen Hohlrad
WO2012089450A1 (de) Antriebseinrichtung für ein gebläsemodul
DE10231014B4 (de) Pendelstütze mit integriertem Kugelgelenk
DE102007062327A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung einer zylindrischen Schraubenfeder
DE102012001299A1 (de) Dämpferlager mit konturierter Innenfläche des Gehäuses
EP2186661A1 (de) Veränderbare Abstützung einer Schraubendruckfeder oder dergleichen für ein Kraftfahrzeug
DE102009012946A1 (de) Ventileinrichtung
DE102018106365B4 (de) Lageranordnung
DE202008016949U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss mit geringem Abstand zwischen Drehfallenlagerung und Schließbolzen
DE102009049231B4 (de) Elastisches Lager, Anordnung und Verfahren zum Fixieren eines langgestreckten Befestigungsbauteils
DE102014219066A1 (de) Verbindungsanordnung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102013224289A1 (de) Clip zur Befestigung eines Bauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102019215921A1 (de) Tilgersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final