DE112011100056T5 - Brennstoffzelle mit Flansch und Positionierungsstruktur für brennkraftbetriebenes Werkzeug - Google Patents

Brennstoffzelle mit Flansch und Positionierungsstruktur für brennkraftbetriebenes Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112011100056T5
DE112011100056T5 DE112011100056T DE112011100056T DE112011100056T5 DE 112011100056 T5 DE112011100056 T5 DE 112011100056T5 DE 112011100056 T DE112011100056 T DE 112011100056T DE 112011100056 T DE112011100056 T DE 112011100056T DE 112011100056 T5 DE112011100056 T5 DE 112011100056T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
adapter
hub
chamber
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011100056T
Other languages
English (en)
Inventor
Walter J. Taylor
Maureen L. Shea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112011100056T5 publication Critical patent/DE112011100056T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/16Capping heads for securing caps characterised by having resilient deforming elements, e.g. resilient sleeves or collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Eine Brennstoffzelle ist vorgesehen und konstruiert und angeordnet zur Verwendung bei einem brennkraftbetriebenen Werkzeug, welches einen Zylinderkopfrahmen aufweist. Die Brennstoffzelle weist eine äußere Umhüllung mit einem geschlossenen unteren Ende und einem offenen oberen Ende und einem Verschluss auf, welcher über das obere Ende gecrimpt ist und eine Öffnung zur Aufnahme eines sich hin- und herbewegenden Ventilschafts begrenzt. Ein Adapter ist mit dem Verschluss in Reibeingriff und weist einen Flansch auf, welcher ausgelegt ist zum Aufhängen der Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Verbesserungen bei Brennstoffzellen-Brennstoffzuführanordnungen zum Gebrauch in brennkraftbetriebenen Werkzeugen, und insbesondere Adapter, welche für Brennstoffzellen für brennkraftbetriebene Werkzeuge vorgesehen sind zum Erhalt einer beständigeren Brennstoffdosierung.
  • Bei der vorliegenden Anmeldung bezieht sich der Begriff „brennkraftbetriebenes Werkzeug” auf brennkraftbetriebene Befestigungselementeintreibwerkzeuge, auch bekannt als brennkraftbetriebene Nagelgeräte, kabellose Zimmermannswerkzeuge, kabellose Beschneidewerkzeuge und ähnliches. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Verbesserungen bei der Zufuhr von Brennstoff von Brennstoffzellen, welche üblicherweise für solche Zwecke vorgesehen sind.
  • Solche Werkzeuge haben typischerweise ein Gehäuse, welches im wesentlichen eine Verbrennungsenergiequelle, eine Brennstoffzelle, eine Batterie, einen Auslösemechanismus und ein Magazin einschließt, welches eine Befestigungselementzufuhr zum aufeinanderfolgenden Eintreiben aufbewahrt. Die Energiequelle weist eine sich hin- und herbewegende Antriebsklinge auf, welche ein vorderstes Befestigungselement vom Magazin abtrennt und es durch ein Nasenstück in das Werkstück treibt. Beispielhafte Werkzeuge sind in den US-Patenten Nr. 4 483 473 , 4 522 162 , 6 145 724 und 6 679 414 beschrieben, welche hier alle durch Bezugnahme eingeschlossen werden. Solche Befestigungselement-Eintreibwerkzeuge und solche Brennstoffzellen sind im Handel von ITW-Paslode (ein Geschäftsbereich von Illinois Tool Works Inc.) in Vernon Hills, Illinois unter ihrer Marke IM-PULSE erhältlich.
  • Wie in den US-Patenten Nr. 4 403 722 , 4 483 474 und 5 115 944 von Nikolich, welche hier alle durch Bezugnahme eingeschlossen werden, beispielhaft dargelegt ist, ist es bekannt, eine Abgabevorrichtung, wie z. B. eine Brennstoffzelle zu verwenden, um einen Kohlenwasserstoffbrennstoff an ein brennkraftbetriebenes Werkzeug abzugeben. Ein Konstruktionskriterium solcher Brennstoffzellen ist, dass nur eine gewünschte Menge an Kraftstoff oder eine Kraftstoffdosis durch die Brennstoffzelle für jeden Verbrennungvorgang ausgegeben werden sollte. Die Menge des Brennstoffes sollte sorgfältig überwacht werden, um die gewünschte Verbrennng zu liefern, doch in einer brennstoffeffizienten Weise, um die Betriebsdauer der Brennstoffzelle zu verlängern.
  • Frühere Versuche sich mit diesem Dosierungsfaktor zu befassen, haben zu Brennstoffdosierungsventilen geführt, welche im Werkzeug angeordnet sind ( US-Patent Nr. 5 263 439 ) oder an der Brennstoffzelle befestigt sind ( US-Patent Nr. 6 302 297 ), welche beide auch durch Bezugnahme eingeschlossen werden. Es wurden Brennstoffzellen eingeführt mit eingebauten Dosierventilen, wie im US-Patent Nr. 7 392 922 offenbart, welches auch durch Bezugnahme eingeschlossen wird.
  • Unabhängig von der Anordnung des Dosierventils ist das zugeordnete brennkraftbetriebene Nagelgerät ausgelegt, eine Kraft auf das Ventil auszuüben, entweder auf den sich hin- und herbewegenden Ventilschaft oder den Ventilkörper selbst, um zu bewirken, dass der Schaft sich gegen eine Vorspannkraft im Dosierventil zurückzieht, um eine abgemessene Brennstoffdosis abzugeben. Es ist für die Brennstoffbilanz in der Brennstoffzelle und für den gewünschten Betrieb des brennkraftbetriebenen Nagelgeräts wichtig, dass nur die genannte Brennstoffmenge dem Werkzeug auf einer Dosierungsbasis zugeführt wird.
  • Variationen in den Herstellungstoleranzen führen jedoch oft zu einer Toleranz„Anhäufung”, was unter gewissen Umständen die konstruierte Verbindung zwischen der Brennstoffzelle und dem Werkzeug stören kann, sowie den Brennstoffbetätigungsmechanismus des Werkzeugs, welcher den Brennstoffzellenventilschaft herunterdrückt bevor jeder Verbrennungszyklus die gewünschte Brennstoffdosierung zur Verbrennung erhält. Daher besteht ein Bedarf an einem brennkraftbetriebenen Werkzeug, welches eine beständige Brennstoffzufuhr liefert, während die Toleranzanhäufung, welche der Herstellung brennkraftbetriebener Werkezuge innewohnt, aufgenommen wird.
  • Zusammenfassung
  • Das oben bezeichnete Herstellungsproblem der Toleranzanhäufung wird in der vorliegenden Brennstoffzelle für ein brennkraftbetriebenes Werkzeug und dem zugeordneten Werkzeug angesprochen. Um das Verhältnis zwischen dem Brennstoffzellen-Dosierventilschaft und dem entsprechenden Betätigungsmechanismus genauer aufrechtzuerhalten, wird die Brennstoffzelle an Armen am Zylinderkopf aufgehängt, anstatt auf einem Boden in der Brennstoffzellenkammer des Werkzeuggehäuses zu stehen. Dies führt zu einem beständigeren Verhältnis zwischen der Brennstoffzelle und dem entsprechenden Werkzeugbetätigungsmechanismus.
  • Zusätzlich ist ein oberes Ende des Brennstoffzellenadapters mit einer vertikal vorragenden zylindrischen Ausbildung versehen, welche eine Flächendichtung mit einem entsprechenden Aufnahmeteil eines Schaftaufnehmerblocks bildet. Diese verbesserte Konstruktion führt zu einer formschlüssigeren Dichtung, welche die oben beschriebene Toleranzanhäufung aufnimmt sowie schwere Erschütterungsstöße, welche bei normalen brennkraftbetriebenen Werkzeugbetrieben vorgegeben sind.
  • Genauer gesagt ist eine Brennstoffzelle vorgesehen und konstruiert und angeordnet zur Verwendung mit einem brennkraftbetriebenen Werkzeug, welches einen Zylinderkopfrahmen aufweist. Die Brennstoffzelle weist eine äußere Umhüllung auf mit einem geschlossenen unteren Ende und einem offenen oberen Ende und einem Verschluss, welcher über das obere Ende gecrimpt ist und eine Öffnung zur Aufnahme eines sich hin- und herbewegenden Ventilschafts definiert. Ein Adapter nimmt den Verschluss mit Reibpassung auf und weist einen Flansch auf, welcher ausgelegt ist zum Aufhängen der Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist ein brennkraftbetriebenes Werkzeug vorgesehen, welches ein Gehäuse aufweist, welches eine Verbrennungsenergiequelle aufweist einschließlich eines Zylinderkopfes, wobei der Zylinderkopf mit einem Rahmen mit einem Paar von beabstandeten parallelen Armen vorgesehen ist, welche zwischen sich eine Brennstoffzellenkammer begrenzen mit einem Boden, welcher durch das Gehäuse definiert wird, wobei jeder der Arme einen Positionierungsabsatz an einer Innenfläche definiert. Eine Brennstoffzelle ist ausgelegt zur lösbaren Einführung in die Brennstoffzellenkammer und hat einen Adapter, wobei der Adapter einen Flansch aufweist, welcher ausgelegt ist zum Eingriff des Positionierungsabsatzes zum Aufhängen der Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer, so dass eine Unterseite der Brennstoffzelle vom Boden entfernt ist.
  • Bei noch einer anderen Ausführungsform ist ein brennkraftbetriebenes Werkzeug vorgesehen, welches ein Gehäuse aufweist, welches eine Verbrennungsenergiequelle aufweist, einschließlich eines Zylinderkopfes, wobei der Zylinderkopf eine Verbrennungskammer definiert. Eine Brennstoffzelle ist ausgelegt zur lösbaren Einführung in die Brennstoffzellenkammer und hat einen Adapter. Eine Brennstoffleitung ist in Verbindung mit der Verbrennungskammer und hat ein freies Ende mit einem Schaftaufnehmerblock verbunden, welcher einen inneren Durchgang hat. Der Adapter ist ausgelegt zur Verbindung mit dem Schaftaufnehmerblock und weist eine Nabe auf, welche ausgelegt ist zum passenden Eingriff mit dem Block, und hat eine zylindrische Verlängerung, welche von einem oberen Ende vorragt, um eine Flächendichtung mit dem Schaftaufnehmerblock zu bilden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines brennkraftbetriebenen Werkzeugs, welches mit dem vorliegenden Brennstoffzellenpositionierungssystem ausgestattet ist;
  • 2 ist eine perspektivische Teildraufsicht des Werkzeugs von 1, welches die Brennstoffzellentür geöffnet zeigt zur Aufnahme einer Brennstoffzelle;
  • 3 ist ein Teilvertikalschnitt des Werkzeugs von 2;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Brennstoffzelle von unten, welche mit einem Positionierungsflansch versehen ist zum aufgehängten Eingriff mit dem Verbrennungskammerrahmen;
  • 5 ist eine perspektivische Draufsicht der vorliegenden Brennstoffzelle, welche mit dem vorliegenden Positionierungsflanschadapter ausgestattet ist; und
  • 6 ist ein Teilvertikalschnitt der vorliegenden Brennstoffzelle, welche mit dem vorliegenden brennkraftbetriebenen Werkzeug verbunden ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Mit Bezug auf die 1 bis 3 ist ein brennkraftbetriebenes Nagelgerät dargestellt, allgemein mit 10 bezeichnet. Wie es im Stand der Technik bekannt ist, umschließt ein Hauptwerkzeuggehäuse 12 eine Energiequelle 14 und eine Brennstoffzellenkammer 16. Eine Brennstoffzellentür 18 ist schwenkbar am Gehäuse 12 in Eingriff und ist ausgelegt, die Brennstoffzellenkammer 16 während des Werkzeugbetriebs zu verschließen. Die Konstruktion und Anordnung solcher Türen 18 ist im Stand der Technik allgemein bekannt.
  • Die Energiequelle 14 weist einen sich hin- und herbewegenden Kolben 20 (3) auf mit einer Treiberklinge 22, welche daran befestigt ist zur gemeinsamen Bewegung relativ zur Energiequelle und in einem Zylinder 24. Ein Nasenstück 26 (1) ist an einem unteren Ende der Energiequelle 14 befestigt, wie es im Stand der Technik bekannt ist, und liefert einen Befestigungspunkt für ein Befestigungselementmagazin 28, hier als Spulenmagazin dargestellt, jedoch werden auch andere Arten von Magazinen, wie z. B. Streifenmagazine als geeignet betrachtet. Befestigungselemente werden nacheinander von dem Magazin 28 in das Nasenstück 26 zugeführt, wo sie mit der Treiberklinge 22 in Eingriff gelangen und sich in einem Befestigungselementdurchgang im Nasenstück nach unten bewegen.
  • Die Befestigungselemente werden in ein Werkstück oder Substrat getrieben nach Einleitung eines Arbeitstaktes, welcher bei manchen Werkzeugen von der Bedienungsperson gestartet wird durch Betätigen eines Auslösers 30. Ein Werkstückkontaktelement 32 bewegt sich relativ zum Nasenstück 26 hin und her, um die Werkzeugfunktionen zu steuern, wie es im Stand der Technik bekannt ist, aber in der vorliegenden Erörterung nicht relevant ist.
  • Am Gehäuse 12 ist auch ein Griff 34 vorgesehen, welcher als Befestigungspunkt für den Auslöser 30 dient. Eine Batteriekammer 36 (1) ist auch am Gehäuse 12 vorgesehen zur Aufnahme von mindestens einer Batterie 38 zum Betreiben elektronischer Werkzeugfunktionen, wie z. B. Funkenerzeugung, Kühlgebläsebetrieb, elektronische Brennstoffeinspritzung und/oder Werkzeugzustandserfassung, wie im Stand der Technik bekannt.
  • Mit Bezug auf die 2 bis 4 ist ein oberes Ende der Energiequelle 14 durch einen Zylinderkopf 40 begrenzt, welcher als Befestigungspunkt für einen Gebläsemotor 42 dient, welcher ein Gebläse 44 antreibt, welches in eine Verbrennungskammer 46 ragt, und auch der Befestigungspunkt für einen Funkenerzeuger oder Zündkerze 48 ist. Am Zylinderkopf 40 sind auch zwei beabstandete parallele Arme 50 vorgesehen, welche je einen mit einer Ausnehmung versehenen Positionierungsabsatz 52 aufweisen, welcher an einer Innenfläche 54 (2) begrenzt ist. Ein Raum 56 zwischen den Innenflächen 54 begrenzt einen Eingang zur Brennstoffzellenkammer 16. Der Eingang 56 wird als Teil der Brennstoffzellenkammer 16 betrachtet. Die Enden der Arme 50 haben Schwenköffnungen 57 zur Aufnahme entsprechender Ansätze 58 der Brennstoffzellentür 18.
  • Mit Bezug auf die 3 bis 6 ist, wie im US-Patent Nr. 5 263 439 beschrieben, welches durch Bezugnahme eingeschlossen wird, in die Brennstoffzellenkammer 16 eine Brennstoffzelle eingesetzt, welcher allgemein mit 60 bezeichnet wird, deren allgemeine Konstruktion im Stand der Technik betreffend brennkraftbetriebene Werkzeuge, allgemein bekannt ist, und welche ausgelegt ist zum lösbaren Eingriff mit der Brennstoffzellenkammer 16. Die besondere Konstruktion der vorliegenden Brennstoffzelle 60, welche ein eingebautes Brennstoffdosierventil 62 aufweist (3 und 6), ist im gleichzeitig anhängigen US-Patent Nr. 7 392 922 beschrieben, welches durch Bezugnahme eingeschlossen wurde. Allgemein gesagt, ist ein Brennstoffventilschaft 64 in eine geschlossene Position vorgespannt, wie durch eine Feder (nicht dargestellt), aber wenn er axial heruntergedrückt wird, wird eine abgemessene Brennstoffdosis abgegeben. Beim Rückzug der axialen Kraft nimmt der Schaft 64 wieder seine Ruheposition ein und eine nachfolgende Dosis von Brennstoff strömt in eine Dosierkammer 66 für den nächsten Arbeitstakt.
  • Andere Hauptkomponenten der Brennstoffzelle 60 schließen eine im allgemeinen zylindrische äußere Umhüllung 68 mit geschlossenem Boden und einen Verschluss 70 ein, welcher über ein offenes oberes Ende 72 der Umhüllung gecrimpt ist. In dem Verschluss ist eine Öffnung 74 enthalten zur Aufnahme des sich hin- und herbewegenden Ventilschafts 64.
  • Mit Bezug auf die 4 bis 6 ist ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Brennstoffzelle 60 ein Adapter, allgemein mit 80 bezeichnet. Ein Hauptteil des Adapters 80 ist der Adapterkörper 82, welcher allgemein eine zylindrische Gestalt aufweist und so bemessen ist, dass er eng anliegend in einen ringförmigen Umfangsring 84 passt, welcher durch den Brennstoffzellenverschluss 70 gebildet ist. Eine enge Reibpassung des Adapters 80 in dem Verschluss 70 wird verstärkt durch mindestens ein sich radial erstreckende Greifformation 86, welche eine ringförmige Nut 88 begrenzt zum festen Eingriff des Rings 84. Die Formation 86 kann als ein einzelner geschlossener Ring oder eine Reihe von beabstandeten Vorsprüngen vorgesehen sein.
  • Um die Möglichkeit zu verringern, dass ein Nutzer aus Versehen eine Brennstoffzelle verwendet, welche nicht mit einem eingebauten Dosierventil 62 ausgestattet ist, ist der Adapter 80 so ausgelegt, dass er äußerst schwer von dem Verschluss 70 zu entfernen ist. Dies wird erreicht, indem die Greifformation 86 und die Nut 88 so bemessen sind, dass sie eine äußerst feste Reibpassung mit dem Verschluss 70 aufweisen. Außerdem wird, indem der Adapter 80 vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial geformt ist, ein Material ausgewählt für Steifigkeit, sowie für Brennstoffwiderstandsfähigkeit, Formbarkeit und Haltbarkeit. Es wird in Erwägung gezogen, dass Azetyl, welches üblicherweise unter der Marke Celcon.RTM von Hoechst Celanese, Charlotte N.C. verkauft wird, ein bevorzugtes Material ist, jedoch andere Azetyle, Polyamide oder andere brennstoffbeständige Kunststoffe geeignet sein können.
  • Ein oberer Teil 90 des Adapterkörpers 82 definiert einen Positionierring 92 mit einem oberen offenen Ende 94 zur Aufnahme eines Schaftaufnehmerblocks 96 (6). Eine innere Kammer 98 ist in dem Adapter 80 begrenzt durch den Körper 82 und ist mit einer Nabe 100 versehen, welche relativ zum Adapterkörper hin- und herbewegbar ist und ein erstes unteres Ende 102 hat, welches ausgelegt ist zum Betriebseingriff und um in Fluidkommunikation mit dem Ventilschaft 64 zu sein und um eine innere Bohrung 104 mit einem größeren Durchmesser zu haben in Verbindung mit einer Brennstoffdurchgangsbohrung 106. Die innere Bohrung 104 hat eine Kammer 105, welche ausgelegt ist zur engen und gleitenden Aufnahme des Ventilschafts 64. Die Brennstoffdurchgangsbohrung 106 ist auch in Fluidverbindung mit dem Ventilschaft 64 sowie mit einem inneren Durchgang 108 in dem Schaftaufnehmerblock 96.
  • Am ersten Nabenende 102 ist auch ein ringförmiger Fuß 110, welcher als ein Anschlag am Brennstoffzellenverschluss 70 wirkt. Dieser Anschlag ist wichtig bei der Begrenzung des Betrags der Niederdrückens des Ventilschafts 64 durch Betätigung eines Betätigungselements 112 an der Brennstoffzellentür 18 oder eine andere vertikale Kraft. Ein übermäßiges Niederdrücken des Schafts 64 kann bewirken, dass mehr als die vorbestimmte Brennstoffdosis abgegeben wird und sollte vermieden werden.
  • Ein zweites oberes, im allgemeinen patronenförmiges Ende 114 der Nabe 100, welches zum ersten Ende 102 entgegen gesetzt ist, ist ausgelegt zum Eingriff und um in abgedichteter Fluidverbindung mit dem Schaftaufnehmerblock 96 zu sein. Das zweite Ende 114 der Nabe 100 und eine Nabenaushöhlung 116 im Block 96 sind komplementär ausgebildet, um eine enge Reibpassung zu haben. Diese enge Passung erleichtert die physische Verbindung zwischen der Nabe 100 und dem Block 96 und erhält ein dichtendes Verhältnis aufrecht, um ein Auslaufen von Brennstoff zu verhindern. Weitere Details des Schaftaufnehmerblocks 96 und der Nabe 100 und andere Teile des Adapters 80 sind im US-Patent Nr. 7 654 429 beschrieben, welches durch Bezugnahme eingeschlossen wird.
  • Zusätzlich zu dieser komplementären, entsprechenden Passung wird es bevorzugt, dass das zweite Nabenende 114 mit einer rohrförmigen zylindrischen Verlängerung oder Vorsprung 118 versehen ist, welcher eine Flächendichtung mit einem oberen ebenen Ende 120 der Nabenaushöhlung 116 bildet. Diese Flächendichtung liefert einen ausreichenden komplementären Flächenbereich zwischen der Nabe 100 und dem Schaftaufnehmerblock 96 zum Bereitstellen eines formschlüssigen Dichtungsverhältnisses. Außerdem hat der Vorsprung 118 eine ausreichende axiale Länge mit ziemlich engen Toleranzen mit einer zylindrischen Positionierungsausnehmung 122, um die Flächendichtung rechtwinklig zu halten.
  • Ein Merkmal des Adapters 80 ist, dass die Nabe 100 hin- und herbewegbar ist relativ zum Körper 82, so dass die Nabe der zyklischen Bewegung des Ventilschaftes 64 folgen kann. Daher nimmt die Nabe 100 die im System durch das Betätigungselement 112 sowie durch die Feder in der Brennstoffzelle 60 hervorgerufene Bewegung auf. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird die Hin- und Herbewegung durch mindestens eine gekrümmtes flexibles Element 124 bereitgestellt, welches an einem ersten Ende an dem Adapterkörper 82 befestigt ist und an einem entgegen gesetzten Ende an der Nabe 100. Die flexiblen Elemente 124 sind so ausgelegt, dass sie nur eine geringfügige Kraft zu der hinzufügen, welche erforderlich ist, um den Brennstoffventilschaft 64 in die Brennstoffzelle 60 zu drücken. Bei der Konstruktion sind die flexiblen Elemente 124 spiralförmig und haben einen im allgemeinen kreisförmigen Querschnitt, um die Flexibilität zu verbessern, während die Torsionssteifigkeit verringert wird.
  • Es gibt vorzugsweise drei gekrümmte flexible Elemente 124 und sie hängen die Nabe 100 im wesentlichen relativ zum Körper 82 auf. Zusätzlich zur Aufhängfunktion spannen die flexiblen Elemente 124 die Nabe 100 in eine Ruheposition vor, welche in 6 dargestellt ist.
  • Wieder mit Bezug auf die 4 bis 6 ist der Adapterkörper 82 auch mit einem Flansch 126 versehen, welcher ausgelegt ist zum Eingriff mit den Positionierungsabsätzen 52 zum Aufhängen der Brennstoffzelle 60 in der Brennstoffzellenkammer 16. Es ist zu sehen, dass der im allgemeinen ebene Flansch 126 eine Kreisscheibenform definiert und sich über eine Außenseite der äußeren Umhüllung 68 der Brennstoffzelle hinaus erstreckt. Tatsächlich ist der Flansch 126 so bemessen, dass er sobald er mit den Positionierungsabsätzen 52 in Eingriff ist, er der einzige Halt für die Brennstoffzelle 60 in der Brennstoffzellenkammer 16 ist. Genauer gesagt, sobald sie an den Absätzen 52 hängt, ist ein Boden 128 der Brennstoffzelle 60 über und frei vom Boden 130 der Brennstoffzellenkammer 16 (3) angeordnet. Während der besondere Eingriff des Flansches 126 mit den Absätzen 52 hier beschrieben ist, ist es anzunehmen, dass der Adapter 80 mit abwechselnden Strukturen versehen sein kann, welche ausgelegt sind zum Aufhängen der Brennstoffzelle 60 am Zylinderkopf 40.
  • Der Flansch 126 ist vorzugsweise im allgemeinen koplanar zur Nabe 100 und erstreckt sich radial von dem oberen Teil 90 des Adapters 80 zwischen dem sich axial erstreckenden Betätigungselementring 92 und einer im allgelmeinen zentralen Lippe 132, welche sich radial vom Adapterkörper 82 erstreckt und auf dem Umfangsverschlussring 84 ruht. Insbesondere ist der Flansch 126 zwischen dem Betätigungsring 92 und dem gekrümmten flexiblen Element 124 angeordnet.
  • Mit Bezug auf die 2, 3 und 6 ist der Schaftaufnehmerblock 96 mit einem freien Ende 134 einer Brennstoffleitung 136 verbunden, deren entgegen gesetztes Ende in Fluidverbindung mit der Verbrennungskammer 46 ist. Wie im Stand der Technik bekannt, ist eine Brennstoffzellenbetätigungsanordnung vorgesehen, um eine Brennstoffdosis von der Brennstoffzelle 60 durch die Brennstoffleitung 136 abzugeben und wird allgemein mit 138 bezeichnet und befindet sich in einem Betriebsverhältnis mit der Brennstoffzellenkammer 16 und ist konstruiert und angeordnet zur Ausübung einer Axialkraft auf den Ventilschaft 64. Eine Hauptkomponente des Betätigungselements 138 ist das im allgemeinen längliche Betätigungselementteil 112, welches ausgelegt ist zur Ausübung einer Axialkraft auf den Schaft 64, wobei die Brennstoffdosis freigegeben wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Teil 112 der Brennstoffzellentür 18 zugeordnet und ist in tatsächlichem Kontakt mit dem Schaftaufnehmerblock 96.
  • Wie in 3 zu sehen ist, ist die Brennstoffzellentür 18 schwenkbar mit den Schwenkpunkten 57 an den Zylinderkopfarmen 50 in Eingriff. Wie es im Stand der Technik von brennkraftbetriebenen Werkzeugen allgemein bekannt ist, sind vertikale Vorsprünge 140 an der sich hin- und herbewegenden Ventilhülse 142 (welche im wesentlichen die Verbrennungskammer 46 begrenzt) mit den Enden 144 des Betätigungselementteils 112 in Eingriff und bewirken, dass es relativ zur Brennstoffzellentür 18 wippt und so die periodische axiale Kraft auf den Schaftaufnehmerblock 96 ausübt, was wiederum den Ventilschaft 64 axial niederdrückt. Sobald das Werkzeug 10 gegen ein Werkstück gedrückt wird und das Werkstückkontaktelement 32 relativ zum Zylinder 24 zurückgezogen wird, was schließlich das Niederdrücken des Ventilschafts 64 bewirkt, wird eine Brennstoffdosis in die Verbrennungskammer 46 freigegeben und führt zu einer Verbrennung oder Auslösung des Werkzeugs 10.
  • Daher ist zu sehen, dass die vorliegende Brennstoffzelle 60, welche mit dem vorliegenden Adapter 80 ausgestattet ist, zur Herstellung geeigneter ist als frühere Konstruktionen, indem eine Toleranzanhäufung nicht länger ein Problem ist durch Aufrechterhalten eines formschlüssigen Dichtungseingriffes zwischen dem Brennstoffzellenventilschaft 64 und dem Schaftaufnehmerblock 96. Auch wird durch Aufhängen der Brennstoffzelle 60 an den Zylinderkopfarmen 50 eine konstantere Positionierung der Brennstoffzelle erreicht.
  • Während eine besondere Ausführungsform der vorliegenden mit einem Flansch versehenen Brennstoffzelle und eine Positionierungsstruktur für ein brennkraftbetriebenes Werkzeug dargestellt und beschrieben wurde, wird ein Fachmann es zu schätzen wissen, dass Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung in ihren breiteren Aspekten und wie in den folgenden Ansprüchen dargelegt, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4483473 [0003]
    • US 4522162 [0003]
    • US 6145724 [0003]
    • US 6679414 [0003]
    • US 4403722 [0004]
    • US 4483474 [0004]
    • US 5115944 [0004]
    • US 5263439 [0005, 0024]
    • US 6302297 [0005]
    • US 7392922 [0005, 0024]
    • US 7654429 [0030]

Claims (14)

  1. Brennstoffzelle, welche konstruiert und angeordnet ist zur Verwendung bei einem brennkraftbetriebenen Werkzeug, welches einen Zylinderkopfrahmen aufweist, wobei die Brennstoffzelle aufweist: eine äußere Umhüllung mit einem geschlossenen unteren Ende und einem offenen oberen Ende; einen Verschluss, welcher über das obere Ende gecrimpt ist und eine Öffnung zur Aufnahme eines sich hin- und herbewegenden Ventilschafts begrenzt; und einen Adapter, welcher mit dem Verschluss in Reibeingriff ist und welcher einen Flansch aufweist, welcher ausgelegt ist zum Aufhängen der Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Zylinderkopf des Werkzeugs ein Paar von beabstandeten parallelen Armen aufweist, welche zwischen sich eine Brennstoffzellenkammer definieren, wobei jeder der Arme einen Positionierungsabsatz an einer Innenseite definiert und der Flansch an dem Adapter konstruiert und ausgelegt ist zum Eingriff mit dem Positionierungsabsatz.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Flansch sich radial über die Umhüllung hinauserstreckt.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Adapter ferner eine Nabe aufweist, welche im Allgemeinen relativ zum Adapter vertikal hin- und herbewegbar ist und ein erstes Ende so bemessen hat, dass es in Reibeingriff mit dem Ventilschaft ist und eine innere Bohrung in Fluidverbindung mit dem Schaftdefiniert, wobei der Flansch im allgemeinen koplanar zur Nabe ist.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Flansch sich radial von einem oberen Ende des Adapters erstreckt.
  6. Brennstoffzelle nach Anspruch 4, wobei der Adapter ferner einen Betätigungselementring aufweist, welcher sich über eine obere Oberfläche des Flansches hinauserstreckt und einen Einlass in eine innere Kammer definiert.
  7. Brennstoffzelle nach Anspruch 6, wobei der Adapter ferner eine Nabe aufweist, welche im allgemeinen relativ zum Adapter vertikal hin- und herbewegbar ist und ein erstes Ende so bemessen hat, dass es in Reibeingriff mit dem Ventilschaft ist und eine innere Bohrung in Fluidverbindung mit dem Schaft definiert, wobei der Adapter ein gekrümmtes flexibles Element aufweist, welches in einer inneren Adapterkammer befestigt ist und mit der Nabe verbunden ist zur Aufnahme der vertikalen Hin- und Herbewegung der Nabe, wobei der radial sich erstreckende Flansch zwischen dem Betätigungselementring und dem flexiblen Element angeordnet ist.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 4, wobei das Werkzeug einen Schaftaufnehmerblock aufweist, welcher ausgelegt ist zur passenden Aufnahme der Nabe und einen inneren Durchgang in Fluidverbindung mit der inneren Bohrung aufweist, und wobei die Nabe an einem oberen Ende mit einem zylindrischen Vorsprung versehen ist, welcher eine Flächendichtung mit einem komplementären Teil des inneren Durchgangs bildet.
  9. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Nabe mit einer vertikalen Durchgangsbohrung, welche an einem unteren Ende mit dem Ventilschaft verbunden ist und ein im allgemeinen patronenförmiges oberes Ende mit einer zylindrischen Verlängerung hat.
  10. Brennkraftkraftbetriebenes Werkzeug, aufweisend: ein Gehäuse, welches eine Verbrennungsenergiequelle einschließlich eines Zylinderkopfes umschließt; wobei der Zylinderkopf mit einem Rahmen mit einem Paar von beabstandeten parallelen Armen versehen ist, welche zwischen sich eine Brennstoffzellenkammer definieren mit einem Boden, welcher durch das Gehäuse begrenzt wird, wobei jeder der Arme einen Positionierungsabsatz an einer inneren Oberfläche definiert; eine Brennstoffzelle, welche ausgelegt ist zur lösbaren Einführung in die Brennstoffzellenkammer und einen Adapter hat; wobei der Adapter einen Flansch aufweist, welcher ausgelegt ist zum Eingriff mit dem Positionierungsabsatz zum Aufhängen der Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer, so dass eine Unterseite der Brennstoffzelle vom Boden entfernt ist.
  11. Werkzeug nach Anspruch 10, ferner aufweisend eine Brennstoffleitung in Verbindung mit der Verbrennungskammer und welche ein freies Ende mit einem Schaftaufnehmerblock mit einem inneren Durchgang verbunden hat, und wobei der Adapter ausgelegt ist zur Verbindung mit dem Schaftaufnehmerblock und eine Nabe aufweist, welche ausgelegt ist zum passenden Eingriff mit dem Block und eine zylindrische Verlängerung hat, welche von einem oberen Ende vorragt zum Bilden einer Dichtung mit dem Schaftaufnehmerblock.
  12. Werkzeug nach Anspruch 11, wobei der Schaftaufnehmerblock einen inneren Durchgang begrenzt, und die zylindrische Verlängerung so konstruiert und angeordnet ist, das die geformte Dichtung eine Flächendichtung ist mit dem Schaftaufnehmerblock.
  13. Werkzeug nach Anspruch 10, wobei die Brennstoffzelle in der Brennstoffzellenkammer nur durch Aufhängen an den Armen gehalten wird.
  14. Brennkraftbetriebenes Werkzeug, aufweisend: ein Gehäuse, welches eine Verbrennungsenergiequelle mit einem Zylinderkopf umschließt; wobei der Zylinderkopf eine Verbrennungskammer definiert; eine Brennstoffzelle, welche ausgelegt ist zur lösbaren Einführung in die Brennstoffzellenkammer und einen Adapter hat; eine Brennstoffleitung in Verbindung mit der Verbrennungskammer, welche ein freies Ende mit einem Schaftaufnehmerblock verbunden hat, welcher einen inneren Durchgang hat, und wobei der Adapter ausgelegt ist zur Verbindung mit dem Schaftaufnehmerblock und eine Nabe aufweist, welche ausgelegt ist zum passenden Eingriff mit dem Block, und eine zylindrische Verlängerung hat, welche von einem oberen Ende vorragt, um eine Flächendichtung mit dem Schaftaufnehmerblock zu bilden.
DE112011100056T 2010-04-13 2011-03-25 Brennstoffzelle mit Flansch und Positionierungsstruktur für brennkraftbetriebenes Werkzeug Pending DE112011100056T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/759,340 US8302831B2 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Flanged fuel cell and locating structure for combustion tool
US12/759,340 2010-04-13
PCT/US2011/030035 WO2011129985A1 (en) 2010-04-13 2011-03-25 Flanged fuel cell and locating structure for combustion tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011100056T5 true DE112011100056T5 (de) 2012-10-04

Family

ID=44760210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100056T Pending DE112011100056T5 (de) 2010-04-13 2011-03-25 Brennstoffzelle mit Flansch und Positionierungsstruktur für brennkraftbetriebenes Werkzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8302831B2 (de)
EP (1) EP2501995B1 (de)
AU (1) AU2011241003B2 (de)
CA (1) CA2794982C (de)
DE (1) DE112011100056T5 (de)
DK (1) DK2501995T3 (de)
FI (1) FI127302B (de)
NZ (1) NZ702960A (de)
PL (1) PL400393A1 (de)
TW (1) TW201143996A (de)
WO (1) WO2011129985A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5104536B2 (ja) * 2008-05-16 2012-12-19 マックス株式会社 燃料充填容器及びガス燃焼式打込み工具
US9802303B2 (en) * 2010-04-13 2017-10-31 Illinois Tool Works Inc. Interface for fuel delivery system for combustion fastener driver
FR2988634B1 (fr) * 2012-04-03 2014-03-21 Illinois Tool Works Adaptateur amovible d'admission et de melange d'air et de combustible pour outil a combustion
CA2936199C (en) * 2014-03-03 2018-08-14 Illinois Tool Works Inc. Interface for fuel delivery system for combustion fastener driver
US10759031B2 (en) 2014-08-28 2020-09-01 Power Tech Staple and Nail, Inc. Support for elastomeric disc valve in combustion driven fastener hand tool
US9862083B2 (en) 2014-08-28 2018-01-09 Power Tech Staple and Nail, Inc. Vacuum piston retention for a combustion driven fastener hand tool
EP3237150B1 (de) * 2014-12-23 2019-01-30 Techtronic Industries Company Limited Schmiervorrichtung für eine antriebsklinge und eine befestigungsmaschine damit
US10385285B2 (en) 2015-02-25 2019-08-20 Illinois Tool Works Inc. Fuel and propellant composition for combustion tools
US10166666B2 (en) 2015-11-25 2019-01-01 Illinois Tool Works Inc. Adapter for combustion tool fuel cells
USD812101S1 (en) 2016-05-27 2018-03-06 Illinois Tool Works Inc. Combination fuel cell adapter and cap
US10598377B2 (en) 2016-05-27 2020-03-24 Illinois Tool Works Inc. Combustion-powered fastener driving tool fuel cell assembly
USD828398S1 (en) 2016-12-08 2018-09-11 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell metering valve
US11466815B2 (en) 2017-10-06 2022-10-11 Black & Decker Inc. Hydrogen fuel canister
CA3052627A1 (en) 2018-08-21 2020-02-21 Power Tech Staple and Nail, Inc. Combustion chamber valve and fuel system for driven fastener hand tool
US11426851B2 (en) * 2019-08-21 2022-08-30 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool
US11978915B2 (en) 2020-09-01 2024-05-07 Illinois Tool Works Inc. Combustion-powered fastener driving tool fuel cell adapter
USD1001736S1 (en) 2020-09-01 2023-10-17 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter for tool
US20230158654A1 (en) * 2021-11-23 2023-05-25 Illinois Tool Works Inc. Dosing lever for fastener driving tool
US11992925B2 (en) * 2021-11-23 2024-05-28 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter for fastener driving tool

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403722A (en) 1981-01-22 1983-09-13 Signode Corporation Combustion gas powered fastener driving tool
US4483473A (en) 1983-05-02 1984-11-20 Signode Corporation Portable gas-powered fastener driving tool
US4483474A (en) 1981-01-22 1984-11-20 Signode Corporation Combustion gas-powered fastener driving tool
US4522162A (en) 1981-01-22 1985-06-11 Signode Corporation Portable gas-powered tool with linear motor
US5115944A (en) 1990-08-14 1992-05-26 Illinois Tool Works Inc. Fluid dispenser having a collapsible inner bag
US5263439A (en) 1992-11-13 1993-11-23 Illinois Tool Works Inc. Fuel system for combustion-powered, fastener-driving tool
US6145724A (en) 1997-10-31 2000-11-14 Illinois Tool Works, Inc. Combustion powered tool with combustion chamber delay
US6302297B1 (en) 2000-09-06 2001-10-16 Illinois Tool Works Inc. External metering valve for a fuel cell
US6679414B2 (en) 2002-06-13 2004-01-20 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable magazine for a tool
US7392922B2 (en) 2004-04-19 2008-07-01 Illinois Tool Works Inc. In-can fuel cell metering valve
US7654429B2 (en) 2006-06-30 2010-02-02 Illinois Tool Works Inc. Enhanced fuel passageway and adapter combustion tool fuel cell

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035617A (en) * 1957-01-09 1962-05-22 American Nat Bank And Trust Co Fuel transfer adapter with dual valve actuator
FR2208086B1 (de) * 1972-11-24 1976-10-29 Applic Gaz Sa
US5484088A (en) * 1994-04-29 1996-01-16 Martin; James H. Presettable indexed adjustable dose dispenser
US6217314B1 (en) * 1999-05-12 2001-04-17 Muench-Kreuzer Candle Company Disposable, recyclable oil candle
US6796478B2 (en) * 2000-10-12 2004-09-28 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter system for combustion tools
US6786378B2 (en) * 2002-01-09 2004-09-07 Illinois Tool Works Inc. Fastener tool having auxiliary fuel cell metering valve stem seal adaptor
US7571841B2 (en) * 2004-04-19 2009-08-11 Illinois Tool Works, Inc. Interchangeable adapter for in-can and on-can fuel cells
FR2870772B1 (fr) * 2004-05-25 2006-07-28 Prospection Et D Inv S Techniq Appareil de fixation a gaz a moteur a combustion interne et dispositif d'admission de gaz raccordes par une tubulure souple
US7546938B2 (en) * 2004-09-01 2009-06-16 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell compartment for combustion-powered tool
DE112006000306B4 (de) * 2005-02-02 2019-01-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellenstapel, verwendung des eingriffsabschnitts des stapelkörpers eines brennstoffzellenstapels, verfahren zum transportieren eines brennstoffzellenstapels und verfahren zum montieren eines brennstoffzellenstapels in einem fahrzeug
US7931181B2 (en) * 2005-02-18 2011-04-26 Hitachi Koki Co., Ltd. Combustion-type power tool with trigger control arrangements
US7591249B2 (en) * 2005-10-03 2009-09-22 Illinois Tool Works Inc. Actuation structure for internal fuel cell metering valve and associated combustion tool
US7445136B2 (en) * 2006-03-02 2008-11-04 Arlo Lin Valve for gas can
US7296719B1 (en) * 2006-04-26 2007-11-20 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell actuator and associated combustion tool
TW201016408A (en) * 2008-10-22 2010-05-01 Superior Power Tool Co Ltd Gas filling structure of gas nailing gun
US7841499B2 (en) * 2008-11-26 2010-11-30 Superior Power Tool Co., Ltd. Gas can mounting structure for gas-operated nail gun
DE102009008169A1 (de) * 2009-02-10 2010-09-16 Superior Power Tool Co., Ltd., Dali Gaskanister für eine Gasnagelpistole und Anschluss eines Innenbeutels für den Gaskanister

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403722A (en) 1981-01-22 1983-09-13 Signode Corporation Combustion gas powered fastener driving tool
US4483474A (en) 1981-01-22 1984-11-20 Signode Corporation Combustion gas-powered fastener driving tool
US4522162A (en) 1981-01-22 1985-06-11 Signode Corporation Portable gas-powered tool with linear motor
US4522162B1 (de) 1981-01-22 1989-03-21
US4483473A (en) 1983-05-02 1984-11-20 Signode Corporation Portable gas-powered fastener driving tool
US5115944A (en) 1990-08-14 1992-05-26 Illinois Tool Works Inc. Fluid dispenser having a collapsible inner bag
US5263439A (en) 1992-11-13 1993-11-23 Illinois Tool Works Inc. Fuel system for combustion-powered, fastener-driving tool
US6145724A (en) 1997-10-31 2000-11-14 Illinois Tool Works, Inc. Combustion powered tool with combustion chamber delay
US6302297B1 (en) 2000-09-06 2001-10-16 Illinois Tool Works Inc. External metering valve for a fuel cell
US6679414B2 (en) 2002-06-13 2004-01-20 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable magazine for a tool
US7392922B2 (en) 2004-04-19 2008-07-01 Illinois Tool Works Inc. In-can fuel cell metering valve
US7654429B2 (en) 2006-06-30 2010-02-02 Illinois Tool Works Inc. Enhanced fuel passageway and adapter combustion tool fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
FI20125420L (fi) 2012-04-18
CA2794982A1 (en) 2011-10-20
US8302831B2 (en) 2012-11-06
DK2501995T3 (en) 2016-06-27
PL400393A1 (pl) 2013-01-21
EP2501995A1 (de) 2012-09-26
TW201143996A (en) 2011-12-16
AU2011241003B2 (en) 2016-08-04
EP2501995A4 (de) 2013-05-01
AU2011241003A1 (en) 2015-04-16
NZ702960A (en) 2016-05-27
FI127302B (fi) 2018-03-15
US20110248063A1 (en) 2011-10-13
EP2501995B1 (de) 2016-03-16
CA2794982C (en) 2015-05-12
WO2011129985A1 (en) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100056T5 (de) Brennstoffzelle mit Flansch und Positionierungsstruktur für brennkraftbetriebenes Werkzeug
EP0237477B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2452246C3 (de) Vorschubeinrichtung zum Zuführen von Befestigungsmitteln, wie z.B. Schrauben, zu einem Eintreibwerkzeug
DE112013001960B4 (de) Eintreibwerkzeug
DE60014926T2 (de) Eintreibvorrichtung für befestigungselemente mit verbesserter verriegelungsvorrichtung des magazins
DE102010062404A1 (de) Befestigungsmittelantrieb mit einem Betriebsschalter
DE19629762A1 (de) Befestigungsmittel-Antriebswerkzeug
DE102013106657A1 (de) Eintreibwerkzeug zum Eintreiben von Befestigungsmitteln in ein Werkstück
DE19610456A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE60319619T2 (de) Zufuhrwerkzeug für Befestigungsmittel mit querliegender Eintreibramme, der durch ein wiederholbar krafterzeugendes gekrümmtes Mittel angetrieben wird
DE2113310A1 (de) Kraftbetriebenes Werkzeug
DE102010022089A1 (de) Nagler
WO2013026769A1 (de) Spender für pastöse massen
DE112006000866B4 (de) Gehäuse für eine Energiequelle in einer von Hand betätigten Vorrichtung mit einem Mechanismus zum Auswurf der Quelle
DE112019002917T5 (de) Eintreibwerkzeug
DE102021208872A1 (de) Gasdruckfeder für ein Werkzeug zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE202014101138U1 (de) Ratschenschlüssel mit Abschlusskappe
DE102010062365B4 (de) Eintreibwerkzeug mit lösbarem Arbeitskontaktelement
EP3257632A1 (de) Druckluftnagler mit einzel- und kontaktauslösung
DE102022128065A1 (de) Eintreibwerkzeug
DE102011077433A1 (de) Eintreibelement, Transporteinrichtung und Eintreibvorrichtung
DE202013103822U1 (de) Antreiber
DE3504437C2 (de)
DE102018117236A1 (de) Eintreibwerkzeug
DE1923911A1 (de) Bolzensetzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F23K0005000000

Ipc: H01M0008000000

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120507

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication