DE112010006018B4 - Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung - Google Patents

Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112010006018B4
DE112010006018B4 DE112010006018.5T DE112010006018T DE112010006018B4 DE 112010006018 B4 DE112010006018 B4 DE 112010006018B4 DE 112010006018 T DE112010006018 T DE 112010006018T DE 112010006018 B4 DE112010006018 B4 DE 112010006018B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
metal
recess
sealing
inductive heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010006018.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010006018T5 (de
Inventor
Yanbing Li
Zhangsheng Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Original Assignee
Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luoyang Landglass Technology Co Ltd filed Critical Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Publication of DE112010006018T5 publication Critical patent/DE112010006018T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010006018B4 publication Critical patent/DE112010006018B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/002Soldering by means of induction heating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6612Evacuated glazing units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/08Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of intervening metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
    • E06B3/66357Soldered connections or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/67334Assembling spacer elements with the panes by soldering; Preparing the panes therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/249Glazing, e.g. vacuum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/22Glazing, e.g. vaccum glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases, wobei die Vorrichtung eine induktive Heizvorrichtung ist, wobei die Vorrichtung mit einer Ausnehmung versehen ist, durch die eine zu versiegelnde Glasscheibe passiert, die induktiven Heizspiralen um die Ausnehmung angeordnet sind, und der Umfang der zu versiegelnden Glasscheibe graduell hermetisch über ein Metalllötverfahren abgedichtet wird, während die zu versiegelnde Glasscheibe durch die Ausnehmung passiert; wobei die zu versiegelnde Glasscheibe zwei oder mehrere miteinander verbundene Glasplatten umfasst, der Umfang der Glasplatten mit einer damit fest verbundenen Metallschicht versehen ist; das hermetische Versiegeln meint, dass die zueinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten direkt miteinander über ein zwischen den zueinander korrespondierenden Metallschichten angeordnetes Metalllötmaterial nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden werden, oder dass ein Metallversiegelungsstück zwischen den miteinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten angeordnet ist, und das Metallversiegelungsstück jeweils über ein Metalllötmaterial mit den Metallschichten an den zwei Glasplatten nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass weiter Pressrollen oder Pressräder innerhalb der Ausnehmung zwischen den induktiven Heizspiralen oder an beiden Seiten der induktiven Heizspiralen angeordnet sind und die Glasplatten unter Nutzung der Pressrollen oder Pressräder die Ausnehmung im Zustand einer gegenseitigen Kompression passieren, um sicherzustellen, dass die Umfänge der Glasplatten in einer zuverlässigen Schweißverbindung miteinander stehen.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases , wobei die Vorrichtung eine induktive Heizvorrichtung ist, wobei die Vorrichtung mit einer Ausnehmung versehen ist, durch die eine zu versiegelnde Glasscheibe passiert, die induktiven Heizspiralen um die Ausnehmung angeordnet sind, und der Umfang der zu versiegelnden Glasscheibe graduell hermetisch über ein Metalllötverfahren abgedichtet wird, während die zu versiegelnde Glasscheibe durch die Ausnehmung passiert; wobei die zu versiegelnde Glasscheibe zwei oder mehrere miteinander verbundene Glasplatten umfasst, der Umfang der Glasplatten mit einer damit fest verbundenen Metallschicht versehen ist; das hermetische Versiegeln meint, dass die zueinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten direkt miteinander über ein zwischen den zueinander korrespondierenden Metallschichten angeordnetes Metalllötmaterial nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden werden, oder dass ein Metallversiegelungsstück zwischen den miteinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten angeordnet ist, und das Metallversiegelungsstück jeweils über ein Metalllötmaterial mit den Metallschichten an den zwei Glasplatten nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden wird.
  • Hintergrund Stand der Technik:
  • Vakuumglas, das über ein Verbinden von zwei oder mehreren Glasplatten oder Glasbögen gebildet ist, gewinnt eine steigende Beachtung aufgrund dessen exzellenter Schalldichte und Wärmeisoliereigenschaften. Daher sind verschiedene Verfahren zum Herstellen von Vakuumglas und korrespondierende Vakuumglasprodukte mit Erfolg aufgekommen. Nach Jahren von Forschung und einer großen Anzahl von Versuchen hat der vorliegende Anmelder eine Glasscheibenverbundversiegelungstechnologie erfunden und ein Vakuumglasprodukt, das basierend auf der Technologie hergestellt wird, und hat eine Patentanmeldung beim Chinesischen Patentamt eingereicht. Gemäß der von dem vorliegenden Anmelder bereitgestellten Glasscheibenverbundversiegelungstechnologie, wird ein Metalllöt- bzw. Schweißverfahren (metal brazing) für das hermetische Abdichten bzw. Versiegeln des Umfangs bzw. des Außenumfangs der Glasscheibe angewendet, und vor dem Versiegeln wird eine Metallschicht, die fest mit der Glasscheibe verbunden ist, an der Umfangsfläche der Glasscheibe bzw. der Glasplatte vorgefertigt, dann werden zwei oder mehrere Glasplatten miteinander verbunden und, nach der Verbindung werden zwei miteinander korrespondierende Metallschichten, an zwei gegenüberliegenden bzw. aneinander angrenzenden Glasplatten nach Art eines hermetischen Verschweißens miteinander verbunden. Während des Schweißens sind beide, die direkt geschweißte Verbindung und die Anordnung von einem Metalldichtteil bzw. Metallversiegelungsteil zwischen den zwei Metallschichten, bearbeitbar, und das Metalldichtteil steht jeweils in einer Schweißverbindung mit den zwei Metallschichten, um das hermetische Abdichten bzw. Versiegeln der Kanten der Glasscheiben zu erzielen.
  • Das früher erfundene Vakuumglas des vorliegenden Anmelders ist strukturell in den 1 , 2 und 3 gezeigt. In den Fig. bezeichnet Bezugszeichen 1 eine obere Lage bzw. Schicht einer Glasscheibe bzw. Glasplatte, Bezugszeichen 3 eine untere Schicht einer Glasplatte, Bezugszeichen 2 bezeichnet einen dazwischen angeordneten Abstandshalter, und Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Metallschicht, die an der Glasscheibe hergestellt bzw. angefertigt ist und mit der Glasscheibe fest verbunden ist. Bei dem in 1 gezeigten Vakuumglas stehen die Metallschichten 4 an den oberen und unteren Glasplatten in einer direkten Lötverbindung (brazing connection) miteinander. In 2 sind die oberen und unteren Schichten von Glasplatten über ein metallisches Versiegelungsteil bzw. Abdichtteil 5 mit dem U-förmigen Abschnitt abgedichtet bzw. versiegelt, und das metallische Versiegelungsteil 5 steht in einer Lötverbindung mit den zwei Metallschichten 4 . Der Unterschied des in 3 gezeigten Vakuumglases zu dem in 1 und 2 gezeigten Vakuumglas liegt darin, dass die Glasscheibe von vornherein mit einem Sauganschluss 6 vorgesehen ist, so dass die Herstellungsabfolge darin besteht, zunächst als erstes den Umfang der Glasscheibe abzudichten, dann über den Sauganschluss 6 zu vakuumisieren bzw. unter Vakuum zu setzen und dann den Sauganschluss 6 zu schließen, nachdem ein vorher festgelegter Vakuumgrad erreicht ist.
  • Wenn das Vakuumglas wie in 4 gezeigt hergestellt ist, vervollständigt der vorliegende Anmelder das Lötschweißen (brazing welding) des Umfangs der Glasscheibe über ein Bewegen eines Heizkopfes entlang eines abzudichtenden Bereichs an dem Umfang der Glasscheibe. Da ein Positionieren der Glasscheibe beim Herstellen jedes Stücks Vakuumglas erforderlich war und der Heizkopf um den Umfang der Glasscheibe einmal herum bewegt werden musste, war die Dichteffizienz des Vakuumglases relativ gering und eine Massenproduktion von Vakuumglas war eingeschränkt.
  • Ferner ist ein Verfahren aus DE 882 879 B bekannt, wobei lack- oder farbvernetzte Metallbleche mit einer induktiven Heizung getrocknet werden, wobei die Metallbleche senkrecht durch eine Heizspule transportiert werden. Durchlauföfen zum Erwärmen von Glasscheiben mit elektrischen Heizeinrichtungen sind beispielsweise aus DE 44 38 261 C1 bekannt.
  • Ein Verfahren zum Laminieren von Verbundscheiben bestehend aus Glasscheiben und Kunststoff-Klebefolie ist aus der DE199 03 171 A1 .
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Gefäßes mit wenigstens einer glasartigen Wand, bei welchen die das gefäßbildenden Bauteile, von denen wenigstens eines eine, eine glasartige Wand bildende Komponente ist, zusammengesetzt werden und ein metallisches Lötmittel verwendet wird, um eine kontinuierliche Umfangsverbindung zwischen diesen Bauteilen herzustellen und dadurch das Gefäß hermetisch abzudichten ist aus der DE 2845198 A1 bekannt.
  • Die US 3 919 023 A offenbart eine Versiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eine Isolierdoppelverglasung mittels Hochfrequenzinduktionserhitzung, die eine Heiz-und Press-Einrichtung aufweist.
  • In der JP H11-268934 A ist ein Verfahren zum Rand Abdichten von Vakuumglas beschrieben, wobei zwei Glasscheiben miteinander verlötet werden, wobei eine auf die Glasscheiben aufgebrachte Metallisierung als Unterlage für das metallische Lötmittel dient. Das Lötmittel wird mittels Hochfrequenzinduktionserhitzung in einer Versiegelungsvorrichtung aufgeschmolzen.
  • Ferner beschreibt die JP S61-127 647 A eine Versiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung einer Isolierdoppelverglasung mittels Hochfrequenzinduktionserhitzung, die eine induktive Heizvorrichtung mit einer Ausnehmung umfasst, wobei der zu Versiegelnde Glasstapel durch die Ausnehmung bewegbar ist.
  • Technische Lösungen:
  • Unter Bezugnahme auf die Nachteile bzw. Probleme des Standes der Technik zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, eine Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung mit einer einfachen Struktur und einer hohen Abdicht- bzw. Versiegelungseffizienz bereitzustellen.
  • Um die vorstehenden Ziele zu erreichen, ist die Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases, wobei die Vorrichtung eine induktive Heizvorrichtung ist, wobei die Vorrichtung mit einer Ausnehmung versehen ist, durch die eine zu versiegelnde Glasscheibe passiert, die induktiven Heizspiralen um die Ausnehmung angeordnet sind, und der Umfang der zu versiegelnden Glasscheibe graduell hermetisch über ein Metalllötverfahren abgedichtet wird, während die zu versiegelnde Glasscheibe durch die Ausnehmung passiert; wobei die zu versiegelnde Glasscheibe zwei oder mehrere miteinander verbundene Glasplatten umfasst, der Umfang der Glasplatten mit einer damit fest verbundenen Metallschicht versehen ist; das hermetische Versiegeln meint, dass die zueinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten direkt miteinander über ein zwischen den zueinander korrespondierenden Metallschichten angeordnetes Metalllötmaterial nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden werden, oder dass ein Metallversiegelungsstück zwischen den miteinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten angeordnet ist, und das Metallversiegelungsstück jeweils über ein Metalllötmaterial mit den Metallschichten an den zwei Glasplatten nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass weiter Pressrollen oder Pressräder innerhalb der Ausnehmung zwischen den induktiven Heizspiralen oder an beiden Seiten der induktiven Heizspiralen angeordnet sind und die Glaslatten unter Nutzung der Pressrollen oder Pressräder die Ausnehmung im Zustand einer gegenseitigen Kompression passieren, um sicherzustellen, dass die Umfänge der Glasplatten in einer zuverlässigen Schweißverbindung miteinander stehen.
  • Ferner ist die Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung weiter mit einem Gehäuse vorgesehen, wobei sich der Schlitz bzw. die Ausnehmung durch das Gehäuse hindurch erstreckt und die induktiven Heizspiralen sind innerhalb des Gehäuses um die Aussparung herum angeordnet.
  • Weiter sind die induktiven Heizspiralen bzw. Heizvorrichtungen hochfrequenzinduktive Spiralen bzw. Vorrichtungen.
  • Früher war ein korrespondierender Bewegungsmechanismus erforderlich, um es einem Heizkopf zu ermöglichen, sich entlang des Umfangs der Glasscheibe zu bewegen, darüber hinaus musste die Ausgangsposition des Heizkopfes in Bezug auf die Glasscheibe vor jedem Abdichten bzw. Versiegeln der Glasscheiben bzw. Glasplatten neu angepasst werden bzw. justiert werden, was nicht nur zu einer strukturellen Vorrichtungskomplexität führte und die Herstellungskosten des Vakuumglases erhöhte, sondern auch in einer geringen Verarbeitungseffizienz resultierte. Jedoch, in dem Fall, dass die Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Abdichten bzw. Versiegeln des Umfangs von den Glasscheiben verwendet wird, ist es nur erforderlich, die Vorrichtung in der Mitte von Glasförderrollen anzuordnen, um sicherzustellen, dass die Glasscheiben durch die Ausnehmung in der Vorrichtung passieren kann, so dass dadurch die Vorrichtung vereinfacht wird und auch der Abdichtvorgang bzw. das Versiegelungsverfahren, was wiederum die Dicht- bzw. Versiegelungseffizienz erhöht und eine technisch hocheffiziente Herstellung des Vakuumglases garantiert.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung des Vakuumglases in der ersten strukturellen Ausgestaltung;
    • 2 ist eine schematische Darstellung des Vakuumglases in der zweiten strukturellen Ausgestaltung;
    • 3 ist eine schematische Darstellung des Vakuumglases in der dritten strukturellen Ausgestaltung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung des früheren Versiegelungsverfahrens des Umfangs von Vakuumglas;
    • 5 ist eine schematische Darstellung der Struktur der Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 6 ist eine schematische Darstellung des Verwendungszustands der Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 7 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus bzw. der Anordnung der hochfrequenz-.induktiven Spirale bzw. Heizvorrichtung in der Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 8(a) ist eine schematische Darstellung der Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei deren Ausnehmung bzw. Schlitz mit den Pressrollen oder Pressrädern vorgesehen ist;
    • 8(b) ist eine schematische Darstellung der Pressrolle oder Pressräder in der zweiten nicht erfindungsgemäßen Anordnungsform;
    • 8(c) ist eine schematische Darstellung der Pressrollen oder Pressräder in der dritten Anordnungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung:
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung als induktive Heizvorrichtung vorgesehen, die in ihrer Gesamtheit in Form eines länglichen Streifens ausgebildet ist und mit einem Gehäuse versehen ist, wobei an dem Mittelteil des Gehäuses entlang seiner Höhe dieses mit einem Schlitz bzw. einer Ausnehmung 11 versehen ist, der bzw. die sich entlang der Länge des Gehäuses erstreckt, wobei induktive Heizspiralen bzw. Heizwendeln bzw. eine induktive Heizvorrichtung um die Ausnehmung bzw. den Schlitz 11 innerhalb des Gehäuses in einer herkömmlichen Art und Weise angeordnet sind und Verbindungen bzw. Anschlusstücke der induktiven Heizspiralen an einem Ende von dem Gehäuse angeordnet sind.
  • Wie in 6 gezeigt, ist die Versiegelungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn in Gebrauch, zwischen Glasförderrollen 13 angeordnet, und die Position von deren Ausnehmung 11 steht in Übereinstimmung mit einer Halteseite der Rollen 13 , um sicherzustellen, dass die auf den Rollen geförderten Glasplatten durch die Ausnehmung passieren. Um sicherzustellen, dass der Rollentisch an der stromaufwärts und stromabwärts gelegenen Seite des Schlitzes bzw. der Ausnehmung 11 die Glasplatten zuverlässig und, fortlaufend fördern kann, sollten die Rollen an beiden Seiten der Ausnehmung 11 so nah wie möglich an der Ausnehmung vorgesehen sein, wenn die Glasplatten von den Rollen 13 gehalten bzw. transportiert werden.
  • In dem Fall, dass die Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zum Herstellen von Vakuumglas verwendet wird, werden zunächst Glasplatten, die mit zwei oder mehreren Metallschichten 4 an deren Umfängen fest verbunden sind, miteinander gemäß den in 1 oder 2 gezeigten Zuständen verbunden, und ein Metalllötmaterial wird zwischen den zueinander korrespondierenden Metallschichten 4 an den zwei aneinander angrenzenden Glasplatten angeordnet oder zwischen den Metallschichten 4 und einem metallischen Versiegelungsteil 5 ; hiernach wird die Versiegelungs- bzw. Abdichtvorrichtung 10 gestartet, und wie in 6 gezeigt wird die verbundene zu versiegelnde Glasscheibe über die Förderrollen 13 gefördert, um durch die Ausnehmung 11 zu passieren; und wenn die zu versiegelnde bzw. abzudichtende Glasscheibe durch die Ausnehmung 11 passiert, wird das Metalllötmaterial, das an dem zu versiegelnden Bereich an den Umfängen der Glasbögen angeordnet ist, mittels eines Heizens über die induktiven Heizspiralen geschmolzen, und zwei zueinander korrespondierende Metallschichten 4 sind nach Art eines hermetischen Schweißens miteinander verbunden, oder die Metallschichten 4 werden mit dem metallischen Versiegelungsteil 5 nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden, so dass das hermetische Abdichten bzw. Versiegeln des Umfangs der Glasscheibe vervollständigt ist.
  • Da sie nur für ein Abdichten des Umfangs der Glasscheibe verwendet wird, muss die Abdichtvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Vakuumkammer angeordnet sein, für den Fall eines Verarbeitens des in 1 oder 2 gezeigten Vakuumglases; und die Abdichtvorrichtung bzw. Versiegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einem offenen Raum angeordnet, im Falle eines Verarbeitens des Vakuumglases, wie es in 3 gezeigt ist.
  • Die hochfrequenzinduktive Heizspirale, deren Aufbau in 7 gezeigt ist, wird in der Abdichtvorrichtung verwendet.
  • Zusätzlich, um sicherzustellen, dass der zu versiegelnde Bereich an den Umfang der Glasscheibe sich in einer zuverlässigen Schweißverbindung befindet, wenn die Glasscheibe die Ausnehmung 11 passiert, können die Pressrollen oder Pressräder für die Glasscheibe innerhalb der Ausnehmung 11 angeordnet sein, ohne einen Einfluss auf das normale Heizen der induktiven Heizspirale auf den zu versiegelnde Bereich an der Glasscheibe zu haben.
  • 8(a) ist eine schematische Darstellung, die die erste Anordnungsart der Pressrollen oder Pressräder 15 innerhalb der Ausnehmung bzw. des Schlitzes 11 zeigt, wobei in der Figur Bezugszeichen 10-1 das Gehäuse der Versiegelungsvorrichtung bezeichnet, Bezugszeichen 14 die hochfrequenzinduktiven Heizspiralen bezeichnet, die um die Ausnehmung bzw. den Schlitz 11 herum angeordnet sind, Bezugszeichen 15 die Pressrollen oder Pressräder bezeichnet und Bezugszeichen 16 Hebepressfedern (jack pressing) bezeichnet.
  • Wie in der Figur gezeigt, sind die Pressrollen oder Pressräder 15 zwischen den hochfrequenzinduktiven Heizspiralen angeordnet. Während des Betriebes treten die Pressrollen oder Pressräder in die Ausnehmung 11 ein, entlang mit den oberen und unteren Schichten von miteinander verbundenen Glasplatten und die zwei Glasplatten treten gleichzeitig in den Raum zwischen den oberen und unteren Pressrollen oder Pressrädern ein und werden beidseitig komprimiert, um im Kompressionszustand in die Schweißverbindung miteinander zu gelangen, um dadurch sicherzustellen, dass die Umfänge von den zwei Glasplatten verlässlich und hermetisch miteinander verbunden sind.
  • Neben der Position zwischen den induktiven Heizspiralen, wie in 8(a) gezeigt, können die Pressrolle oder die Pressräder auch an einer Seite der induktiven Heizspirale angeordnet sein, wie in 8(b) gezeigt, und an beiden Seiten von der induktiven Heizspirale, wie in 8(c) gezeigt.
  • Die zuvor beschriebenen Beispiele sind nur eine Beschreibung der vorliegenden Erfindung. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nicht auf die hier dargestellten Beispiele beschränkt, und zahlreiche Ausführungsbeispiele, die für einen Fachmann mit dem Konzept der Erfindung übereinstimmen, fallen ebenso unter den Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (3)

  1. Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases, wobei die Vorrichtung eine induktive Heizvorrichtung ist, wobei die Vorrichtung mit einer Ausnehmung versehen ist, durch die eine zu versiegelnde Glasscheibe passiert, die induktiven Heizspiralen um die Ausnehmung angeordnet sind, und der Umfang der zu versiegelnden Glasscheibe graduell hermetisch über ein Metalllötverfahren abgedichtet wird, während die zu versiegelnde Glasscheibe durch die Ausnehmung passiert; wobei die zu versiegelnde Glasscheibe zwei oder mehrere miteinander verbundene Glasplatten umfasst, der Umfang der Glasplatten mit einer damit fest verbundenen Metallschicht versehen ist; das hermetische Versiegeln meint, dass die zueinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten direkt miteinander über ein zwischen den zueinander korrespondierenden Metallschichten angeordnetes Metalllötmaterial nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden werden, oder dass ein Metallversiegelungsstück zwischen den miteinander korrespondierenden Metallschichten an den Umfängen von zwei aneinander angrenzenden Glasplatten angeordnet ist, und das Metallversiegelungsstück jeweils über ein Metalllötmaterial mit den Metallschichten an den zwei Glasplatten nach Art eines hermetischen Schweißens verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass weiter Pressrollen oder Pressräder innerhalb der Ausnehmung zwischen den induktiven Heizspiralen oder an beiden Seiten der induktiven Heizspiralen angeordnet sind und die Glasplatten unter Nutzung der Pressrollen oder Pressräder die Ausnehmung im Zustand einer gegenseitigen Kompression passieren, um sicherzustellen, dass die Umfänge der Glasplatten in einer zuverlässigen Schweißverbindung miteinander stehen.
  2. Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung weiter mit einem Gehäuse versehen ist, die Ausnehmung sich durch das Gehäuse erstreckt und die induktiven Heizspiralen innerhalb des Gehäuses um die Ausnehmung herum angeordnet sind.
  3. Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung zur umfänglichen Versiegelung eines Vakuumglases gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die induktiven Heizspiralen hochfrequenzinduktive Spiralen sind.
DE112010006018.5T 2010-11-23 2010-12-22 Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung Active DE112010006018B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010105553686A CN102476910A (zh) 2010-11-23 2010-11-23 一种狭缝式真空玻璃封接装置
CNCN-201010555368.6 2010-11-23
PCT/CN2010/080113 WO2012068760A1 (en) 2010-11-23 2010-12-22 Sealing device for slot-type vacuum glass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010006018T5 DE112010006018T5 (de) 2013-08-22
DE112010006018B4 true DE112010006018B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=46089702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010006018.5T Active DE112010006018B4 (de) 2010-11-23 2010-12-22 Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9751145B2 (de)
JP (1) JP5579940B2 (de)
CN (1) CN102476910A (de)
DE (1) DE112010006018B4 (de)
WO (1) WO2012068760A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102476926B (zh) * 2010-11-23 2013-12-18 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃封接装置
CN103241929B (zh) * 2012-02-13 2015-08-26 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 连续式真空室
CN105658587A (zh) * 2013-08-20 2016-06-08 康宁股份有限公司 用于制造玻璃片的包括感应加热外壳的方法和设备
CN104418487B (zh) * 2013-08-28 2017-04-26 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃封焊室内的输送支撑台
CN105541132B (zh) * 2015-12-15 2019-01-04 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种钢化真空玻璃的制作方法及其生产线
CN105565683B (zh) * 2015-12-15 2018-12-07 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种钢化真空玻璃的制作方法及其生产线
CN105601091A (zh) * 2015-12-31 2016-05-25 苏州锟鹏肖氏建材有限公司 一种热熔玻璃的生产方法
CN107127416B (zh) * 2017-05-31 2019-06-07 广东省焊接技术研究所(广东省中乌研究院) 一种蜂窝三明治夹层大型构件钎焊装置
US10575660B2 (en) * 2017-08-29 2020-03-03 Anthony, Inc. Glass assembly with clear edging

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882879C (de) 1948-11-21 1953-07-13 Conz Elek Citaets Ges M B H Einrichtung zur induktiven Trocknung von lackierten, gefaerbten oder benaessten Blechtafeln oder -baendern, vorzugsweise aus Eisenblech bis 0, 3 mm Staerke
US3919023A (en) 1973-09-24 1975-11-11 Ppg Industries Inc Multiple glazed unit
DE2845198A1 (de) 1977-10-17 1979-04-19 Gen Electric Ladungs-uebertragungsschaltung
DE2845189A1 (de) 1977-10-25 1979-04-26 Bfg Glassgroup Verfahren zur herstellung eines gefaesses, kolbens oder mantels
JPS61127647A (ja) 1984-11-26 1986-06-14 Matsushita Electric Works Ltd 複層体およびその製造方法
DE4438261C1 (de) 1994-10-26 1995-09-21 Sekurit Saint Gobain Deutsch Durchlaufofen zum Erwärmen von Glasscheiben auf Biege- und/oder Vorspanntemperatur
JPH11268934A (ja) 1998-03-24 1999-10-05 Asahi Glass Co Ltd 真空複層ガラスの製造方法
DE19903171A1 (de) 1999-01-27 2000-08-10 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren von Verbundscheiben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575251A (en) * 1943-09-09 1951-11-13 Orlan M Arnold Method of welding bodies
BE507222A (de) * 1950-11-21
US3947311A (en) * 1972-11-23 1976-03-30 Friedrich G. K. Jarchow Method and apparatus for cementing in the manufacture of double-pane insulating glass units
US4142881A (en) * 1977-06-27 1979-03-06 Louis Raymond M R G Process for welding glass so that metallic elements pass through the weld bead
US4564540A (en) * 1982-12-08 1986-01-14 Davies Lawrence W Pultruded fibreglass spacer for sealed window units
JPH0656485A (ja) * 1992-08-14 1994-03-01 Sumitomo Metal Ind Ltd 装飾用合せガラスとその製造方法
JP3145654B2 (ja) * 1996-12-28 2001-03-12 株式会社白井▲鉄▼工所 複層ガラスの製造装置
PT1171397E (pt) * 1999-04-17 2008-08-07 Uutech Ltd Método de selagem de vidro
JP2001270745A (ja) * 2000-03-28 2001-10-02 Miyaden Co Ltd ガラスの接合方法及び接合装置
JP4022769B2 (ja) * 2003-11-20 2007-12-19 住友電気工業株式会社 ガラスパイプ加工方法
DE102007029031A1 (de) * 2007-06-23 2008-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum dauerhaften Verbinden zweier Komponenten durch Löten mit Glas- oder Metalllot

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882879C (de) 1948-11-21 1953-07-13 Conz Elek Citaets Ges M B H Einrichtung zur induktiven Trocknung von lackierten, gefaerbten oder benaessten Blechtafeln oder -baendern, vorzugsweise aus Eisenblech bis 0, 3 mm Staerke
US3919023A (en) 1973-09-24 1975-11-11 Ppg Industries Inc Multiple glazed unit
DE2845198A1 (de) 1977-10-17 1979-04-19 Gen Electric Ladungs-uebertragungsschaltung
DE2845189A1 (de) 1977-10-25 1979-04-26 Bfg Glassgroup Verfahren zur herstellung eines gefaesses, kolbens oder mantels
JPS61127647A (ja) 1984-11-26 1986-06-14 Matsushita Electric Works Ltd 複層体およびその製造方法
DE4438261C1 (de) 1994-10-26 1995-09-21 Sekurit Saint Gobain Deutsch Durchlaufofen zum Erwärmen von Glasscheiben auf Biege- und/oder Vorspanntemperatur
JPH11268934A (ja) 1998-03-24 1999-10-05 Asahi Glass Co Ltd 真空複層ガラスの製造方法
DE19903171A1 (de) 1999-01-27 2000-08-10 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren von Verbundscheiben

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H11-268 934 A mit Übersetzung
JP S61-127 647 A mit Übersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US9751145B2 (en) 2017-09-05
DE112010006018T5 (de) 2013-08-22
CN102476910A (zh) 2012-05-30
US20140048530A1 (en) 2014-02-20
WO2012068760A1 (en) 2012-05-31
JP5579940B2 (ja) 2014-08-27
JP2014500845A (ja) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010006018B4 (de) Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung
DE112010004566B4 (de) Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und gekrümmtes Vakuumglas
DE102010021127B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrscheiben-Isolierglas mit einer Hochvakuum-Isolierung
EP1894717B1 (de) Presse und Verfahren zum Laminieren plattenförmiger Werkstücke mittels Druck und Wärme
DE902085C (de) Doppelglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3099880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von thermoplastischen abstandhaltern
DE2363300A1 (de) Einrichtung zur herstellung von mehrfachglasscheiben
EP2513400A2 (de) Wärmedämmendes verglasungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE2232829C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Wellpappetafeln bestehenden Körpern
EP2159366B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines rechteckigen Abstandhalterrahmens für Isolierglasscheiben
AT510165B1 (de) Verfahren zum herstellen von mit einem von luft verschiedenen gas gefülltem isolierglas
WO2011041806A2 (de) Vakuumelement und verfahren zum herstellen desselben
DE1596495B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
EP3063355B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von ecken in abstandhaltern für isolierglas
DE102014001761B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements
DE102011103129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heißverpressen von mit Klebstoff versehenden Komponentenstapeln zur Herstellung von Sandwich-Leichtbauplatten mit integriertem Holzrahmenkern
AT508268B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus schichten aufgebauten solarpaneels
EP1195497A2 (de) Verfahren zum Zusammenbauen und Verpressen von Isolierglasscheiben mit einem plastischen Abstandhalter
DE102013101512A1 (de) Doppelbandheizpresse
EP3746413A1 (de) Verfahren zur herstellung einer glasscheibe für vacuum-isolierglas
WO2008067580A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum positionieren von einem glaselement und einer kunststofffolie aufeinander
DE202010007079U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrscheiben-Isolierglas mit einer Hochvakuum-Isolierung
EP1854624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundglas
DE2727701C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dämmelements
DE2509725A1 (de) Verfahren zur herstellung von doppelfenstern aus kunstglas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C03B0023240000

Ipc: C03C0027120000

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final