DE112010005190T5 - Kartenanzeigegerät - Google Patents

Kartenanzeigegerät Download PDF

Info

Publication number
DE112010005190T5
DE112010005190T5 DE112010005190T DE112010005190T DE112010005190T5 DE 112010005190 T5 DE112010005190 T5 DE 112010005190T5 DE 112010005190 T DE112010005190 T DE 112010005190T DE 112010005190 T DE112010005190 T DE 112010005190T DE 112010005190 T5 DE112010005190 T5 DE 112010005190T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
specific region
map
data
outside
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010005190T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005190B4 (de
Inventor
Takeo Sakairi
Mitsuo Shimotani
Makoto Mikuriya
Fujio Hayakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112010005190T5 publication Critical patent/DE112010005190T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005190B4 publication Critical patent/DE112010005190B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Ein Kartenanzeigegerät enthält: eine Momentanort-Berechnungseinheit zum Berechnen eines momentanen Orts; eine dedizierte Datenbank einer spezifische Region zum Speichern von Kartendaten, die nur erlaubt sind innerhalb einer spezifischen Region; eine Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank zum Speichern von Daten zum Anzeigen des Inneren der spezifischen Region außerhalb der spezifischen Region; eine Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank zum Speichern von Kartendaten der Außenseite der spezifischen Region verfügbar in sowohl innerhalb als auch außerhalb der spezifischen Region; einen Controller zum Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte der Außenseite der spezifischen Region unter Verwendung von Kartendaten von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank, und Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen eines Bildes einer erlaubten Karteneigenschaft an das Innere der spezifischen Region unter Verwendung der Daten von der erlaubten Datenbank, wenn der momentane Ort außerhalb der spezifischen Region ist; und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen eines Bildes der Karte oder der erlaubten Karteneigenschaft auf Grundlage der Anzeigedaten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kartenanzeigegerät, das angebracht ist an einem Fahrzeug zum Anzeigen der Karte der Umgebung des Fahrzeugs, und insbesondere eine Technik zum Steuern, ob die Karte angezeigt wird oder nicht abhängig von der Region, wo sich das Fahrzeug befindet.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Beim Verwenden eines Kartenanzeigegeräts, das Kartendaten von einem Speichermedium ausliest und eine Kartenanzeige ausführt, existiert eine Region, so dass die Kartendaten, die in dem Kartenanzeigegerät gespeichert sind, mit Vorsicht zu handhaben sind. Beispielsweise ist es in einigen Ländern verboten, Kartendaten, die in dem Kartenanzeigegerät gespeichert sind, ins Ausland zu nehmen. Deshalb ist es notwendig, wenn ein Fahrzeug mit dem daran angebrachten Kartenanzeigegerät sich aus dem Land bewegt, eine Kartenanzeige unter Verwendung der heimischen Kartendaten zu verbieten.
  • Um mit solch einer Region, die in einer Karte abgedeckt wird, die mit Vorsicht gehandhabt werden muss, fertig zu werden, offenbart Patentdokument 1 ein Kartenanzeigegerät, das sich selbst daran hindert, aus einer spezifischen Region in einem Zustand genommen zu werden, wo die Kartendaten der spezifischen Region herausgelesen werden können. Das Kartenanzeigegerät bestimmt, ob oder ob nicht der gegenwärtige Ort nahe der Grenze der spezifischen Region ist. Falls der Ort nahe der Grenze bestimmt wird, zeigt das Gerät einen Bestätigungsbildschirm an, wobei der Benutzer gefragt wird, ob das Auslesen der in einem Speichergerät gespeicherten Kartendaten deaktiviert ist oder nicht, und in Ansprechen auf einen Benutzerbetrieb, der ein Deaktivieren des Auslesens der Kartendaten erlaubt, führt es einen Prozess aus zum Deaktivieren des Auslesens der Kartendaten von dem Speichergerät. Auf diese Art und Weise kann die Kartenanzeige der spezifischen Region festgesetzt bzw. festgestellt werden nahe der Grenze zum Verhindern, dass der Benutzer ohne dessen Wissen die Kartendaten in einem Zustand ins Ausland nimmt, wo die Karte anzeigbar ist.
  • STAND-DER-TECHNIK-DOKUMENTE
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument 1: Offengelegte Japanische Patentanmeldung mit der Nummer 2009-53222
  • Jedoch gibt es ein Problem, wie beispielhaft in dem in dem zuvor erwähnten Patentdokument 1 offenbarten Anzeigegerät ausgeführt, so dass, wenn das Fahrzeug aus der spezifischen Region fährt, und die Kartenanzeige der spezifischen Region festgestellt bzw. arretiert ist, das Innere der spezifischen Region als Leerstelle angezeigt wird, was sehr schlecht ist für eine Benutzerfreundlichkeit.
  • Die vorliegende Erfindung wurde durchgeführt, um das oben erwähnte Problem zu lösen, und eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kartenanzeigegerät bereitzustellen, das eine spezifische Region anzeigen kann, die abgedeckt wird in einer Karte, die mit Vorsicht zu handhaben ist, ohne irgendein Gefühl von Unstimmigkeit.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Kartenanzeigegerät der vorliegenden Erfindung enthält: eine Momentanort-Berechnungseinheit zum Berechnen eines momentanen bzw. gegenwärtigen Orts; eine dedizierte Datenbank für eine spezifische Region zum Speichern von Kartendaten, die nur erlaubt sind innerhalb einer spezifischen Region, wo das Herausnehmen einer Karte verboten ist; eine Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank zum Speichern von Daten zum Anzeigen des Inneren der spezifischen Region außerhalb der spezifischen Region, wo das Herausnehmen der Karte nicht verboten ist; eine Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank zum Speichern von Kartendaten von außerhalb der spezifischen Region, verfügbar in sowohl innerhalb als auch außerhalb der spezifischen Region; einen Controller zum Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte außerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank, und auch Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen eines Bildes einer genehmigten Karteneigenschaft bzw. Kartenmerkmal in dem Inneren bzw. innerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Daten, die erhalten werden von der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank, wenn der momentane Ort, berechnet durch die Momentanort-Berechnungseinheit außerhalb der spezifischen Region ist, und ferner Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte außerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank, und auch Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte innerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der dedizierten Datenbank für die spezifische Region, wenn der Momentanort bzw. momentane Ort, berechnet durch die Momentanort-Berechnungseinheit, innerhalb der spezifischen Region ist; und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen eines Bildes der Karte oder der erlaubten Karteneigenschaft auf Grundlage der Anzeigedaten, die in dem Controller erzeugt werden.
  • Gemäß dem Kartenanzeigegerät der Erfindung ist dies derart konfiguriert, dass, wenn die Karte, von welcher die Anzeige nur innerhalb einer spezifischen Region erlaubt wird, innerhalb der spezifischen Region angezeigt wird, es angezeigt wird wie es ist, wobei, wenn die Karte vom Inneren der spezifischen Region außerhalb der spezifischen Region angezeigt wird, das Bild von der erlaubten Karteneigenschaft angezeigt wird, so dass die spezifische Region, die in einer Karte abgedeckt wird, und mit Vorsicht gehandhabt werden muss, ohne ein Gefühl der Unstimmigkeit angezeigt werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung eines Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der vorliegenden Erfindung gezeigt wird;
  • 2 zeigt ein Diagramm, das Beispiele von Karteneigenschaften zeigt, die in dem Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 1 in der Erfindung verwendet werden;
  • 3 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Kartenanzeige des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung zeigt, wenn ein Fahrzeug innerhalb einer spezifischen Region ist;
  • 4 zeigt ein Diagramm, das Beispiele einer Kartenanzeige des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung zeigt, wenn das Fahrzeug außerhalb einer spezifischen Region ist verglichen mit einer herkömmlichen Kartenanzeige;
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung zeigt;
  • 6 zeigt ein Diagramm zum Erklären des Betriebs des Kartenanzeigegeräts von Ausführungsform 1 in der Erfindung;
  • 7 zeigt ein Diagramm, das eine Kartenanzeige des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung im Vergleich zu einer herkömmlichen Kartenanzeige zeigt;
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung eines Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 2 in der Erfindung zeigt;
  • 9 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung eines Kartenanzeigegeräts von Ausführungsform 4 in der Erfindung zeigt;
  • 10 zeigt ein Diagramm, das Beispiele von Karteneigenschaften zeigt, die in dem Kartenanzeigegerät von Ausführungsform 4 in der Erfindung verwendet werden; und
  • 11 zeigt ein Diagramm, das Bilder einer Karte zeigt, die angezeigt wird in dem Kartenanzeigegerät von Ausführungsform 4 in der Erfindung.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden hier im Folgenden im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Ausführungsform 1
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung eines Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung zeigt. Das Kartenanzeigegerät enthält eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 10, einen eingebauten Speicher 11, einen GPS-(globales Positionierungssystem)-Empfänger 12, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13, einen Orientierungs-(Lage)-Sensor 14, ein berührungsempfindliches Feld (Touch Panel) 15, einen Funkempfänger bzw. Radioempfänger 16, ein HDD (Festplattenlaufwerk) 17, ein CD-(Compact Disc)-DVD-(Digital Versatile Disk)-Laufwerk 18, einen Verschlüsselungschip 19, ein Mobiltelefon 20, einen Graphikchip 21, eine Flüssigkristallanzeige 22, einen Verstärker 23 und einen Lautsprecher 24.
  • Die CPU 10 entspricht dem Controller der Erfindung und steuert das gesamte Kartenanzeigegerät durch Ausführen vorbestimmter Prozesse während einem Senden und Empfangen von Daten an und von mindestens einem von dem eingebauten Speicher 11, GPS-Empfänger 12, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13, Orientierungssensor 14, berührungsempfindlichem Feld 15, Funkempfänger 16, HDD 17, CD/DVD-Laufwerk 18, Verschlüsselungschip 19, Mobiltelefon 20, Graphikchip 21 oder Verstärker 23. Die Details der Prozesse, die ausgeführt werden durch die CPU 10, werden später beschrieben.
  • Der eingebaute Speicher 11 ist zusammengesetzt durch beispielsweise einen RAM (Zufallszugriffsspeicher). Ein Programm D5 (später im Einzelnen beschrieben), eingelesen von dem HDD 17, wird verwendet in dem eingebauten Speicher 11. Die CPU 10 arbeitet gemäß dem Programm D5, das enthalten ist in dem eingebauten Speicher 11. Der eingebaute Speicher 11 wird auch verwendet für ein temporäres Speichern der Daten, die in der CPU 10 verarbeitet werden.
  • Der GPS-Empfänger 12 detektiert den momentanen Ort bzw. Momentanort eines Fahrzeugs, an dem das Kartenanzeigegerät angebracht ist auf Grundlage eines GPS-Signals, das erhalten wird durch Empfangen von Funkwellen, übertragen von einem GPS-Satelliten, mit einer Antenne (nicht gezeigt). Die Daten des momentanen Orts, die den momentanen Ort des Fahrzeugs, detektiert durch den GPS-Empfänger 12, kennzeichnen, werden gesendet an die CPU 10.
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13 detektiert eine Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs auf Grundlage des Fahrzeugsgeschwindigkeitspulses, gesendet von dem Fahrzeug, an dem das Kartenanzeigegerät angebracht ist. Die Geschwindigkeitsdaten, die die Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs kennzeichnen, die detektiert wird durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13, werden an die CPU 10 gesendet. Der Orientierungssensor 14 detektiert die Fahrtorientierung des Fahrzeugs, an dem das Kartenanzeigegerät angebracht ist. Die Orientierungsdaten, die die Fahrtorientierung des Fahrzeugs kennzeichnen, was detektiert wird durch den Orientierungssensor 14, werden gesendet an die CPU 10.
  • Nach einem Empfangen der Geschwindigkeitsdaten von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13 und den Orientierungsdaten von dem Orientierungssensor 14, detektiert die CPU 10 den momentanen Ort des Fahrzeugs durch autonome Navigation auf Grundlage dieser Geschwindigkeitsdaten und Orientierungsdaten, und erzeugt Momentanortsdaten. Auf solch eine Art und Weise kann der korrekte momentane Ort des Fahrzeugs immer erhalten werden, selbst wenn beispielsweise der GPS-Empfänger 12 nicht verfügbar ist zum Detektieren des momentanen Orts des Fahrzeugs in einem Tunnel oder zwischen hohen Gebäuden, weil die autonome Navigation es ermöglicht, den momentanen Ort des Fahrzeugs zu detektieren.
  • Das berührungsempfindliche Feld 15 wird angezeigt auf dem Bildschirm der Flüssigkristallanzeige 22 und verwendet zum Eingeben von verschiedenen Instruktionen an das Kartenanzeigegerät. Das berührungsempfindliche Feld 15 erzeugt Signale, die den berührten Positionen entsprechen und sendet die Signale an die CPU 10 als Betriebsdaten. In Ansprechen auf die Betriebsdaten führt die CPU 10 die Prozesse aus zum Ausführen von beispielsweise einem Ändern der Anzeigemodi der Flüssigkristallanzeige 22, Scrollen des Bildschirms bzw. den Fensterinhalt des Bildschirms verschieben, Suchen nach einer Einrichtung, Suchen nach einer Route, Führen einer Route oder ähnlichem. Anstatt oder in Kombination mit dem berührungsempfindlichen Feld 15 kann eine Fernsteuerung (remocon von remote control), ein fester Schalter oder ein Spracherkennungsgerät oder Ähnliches verwendet werden.
  • Der Funkempfänger 16 empfängt Funkübertragungssignale, regeneriert Sprachsignale und sendet das Ergebnis an die CPU 10. Die CPU 10 sendet die Sprachsignale, gesendet von dem Funkempfänger 16, an den Empfänger 23 als Sprachdaten. Deshalb werden Sprache von Funkübertragung bzw. Radioübertragung ausgegeben von dem Lautsprecher 24, wie später beschrieben.
  • Das HDD 17 speichert Spezifische-Region-Grenzdaten D1, eine dedizierte Datenbank für die spezifische Region D2, eine Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3, eine Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 und das Programm D5. Die Spezifische-Region-Grenzdaten D1 sind die Daten, die Grenzen (beispielsweise internationale Grenzen) zwischen einer spezifischen Region und außerhalb derselben repräsentieren. Die dedizierte Datenbank für die spezifische Region D2 speichert die Kartendaten, die nur innerhalb der spezifischen Region erlaubt sind, durch Verschlüsseln. Hier im Folgenden bezieht sich die ”spezifische Region” auf ein Land oder eine Region, in der das Herausnehmen der Karte verboten ist.
  • Die Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3 speichert die Daten innerhalb der spezifischen Region, die verwendbar sind außerhalb der spezifischen Region, beispielsweise Fotografien aufgenommen von einem Satelliten (hier im Folgenden ”Satellitenfoto”). Hier im Folgenden bezeichnet der Ausdruck ”außerhalb der spezifischen Region” ein Land oder eine Region, in der das Herausnehmen der Karte nicht verboten ist. Die Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 speichert die Kartendaten außerhalb der spezifischen Region, die verwendbar sind in sowohl innerhalb und außerhalb der spezifischen Region. Das Programm D5 sind die Daten, die das Prozedere zum Betreiben des Kartenanzeigegeräts beschreiben, wie oben erwähnt. Verschiedene Daten, die in dem HDD 17 gespeichert sind, werden ausgelesen durch die CPU 10.
  • Das CD/DVD-Laufwerk 18 gibt die Information wieder, die aufgezeichnet ist auf einer geladenen CD oder DVD 18A. Die Tonsignale und Videosignale, die erhalten werden durch die Wiedergabe in dem CD/DVD-Laufwerk 18 werden gesendet an die CPU 10. Die CPU 10 sendet die Videosignale, gesendet von dem CD/DVD-Laufwerk 18, an den Graphikchip 21 und die Tonsignale an den Verstärker 23. Auf solch eine Art und Weise werden Videobilder auf der Flüssigkristallanzeige 22 angezeigt und Sprache wird ausgegeben von dem Lautsprecher 24, wie später beschrieben.
  • Der Verschlüsselungschip 19 verschlüsselt oder entschlüsselt die Daten, die gesendet werden von der CPU 10 und gibt das Ergebnis an die CPU 10 zurück. Der Verschlüsselungschip 19 wird verwendet zum Verschlüsseln der Kartendaten, die nur innerhalb der spezifischen Region erlaubt werden, und speichert das Ergebnis in der Spezifische-Region-Dedizierten-Datenbank bzw. dedizierte Datenbank für die spezifische Region D2 des HDD 17 oder zum Entschlüsseln der verschlüsselten Kartendaten, die gelesen werden von der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 des HDD 17.
  • Das Mobiltelefon 20 wird verwendet zum Steuern von Kommunikation zwischen dem Kartenanzeigegerät und Externen. Das Mobiltelefon 20 empfängt nämlich die Funkwellen, die übertragen werden von Externen, wandelt diese in elektrische Signale um und sendet dieselben als empfangene Signale an die CPU 10, und wandelt auch die Übertragungssignale, gesendet von der CPU 10, um in Funkwellen und überträgt diese nach Externen. Das Mobiltelefon 20 wird beispielsweise verwendet zum Erhalten von verschiedener Information von externen Servern.
  • Der Graphikchip 21 entspricht einem Teil der Anzeigeeinheit der Erfindung, zeichnet Bilder auf Grundlage der Anzeigedaten, die gesendet werden von der CPU 10, und sendet dieselben als Videosignale an die Flüssigkristallanzeige 22. Die Flüssigkristallanzeige 22 entspricht einem anderen Teil der Anzeigeeinheit der Erfindung und zeigt Bilder auf Grundlage der Videosignale an, die gesendet werden von dem Graphikchip 21.
  • Der Verstärker 23 erzeugt und verstärkt Sprachsignale auf Grundlage von den Sprachdaten, die gesendet werden von der CPU 10, um das Ergebnis an den Lautsprecher 24 zu senden. Der Lautsprecher 24 wandelt die verstärkten Sprachsignale (elektrische Signale) um, die gesendet werden von dem Verstärker 23, in Sprache (akustische Signale) zum Ausgeben des Ergebnisses.
  • In dem Kartenanzeigegerät, das wie oben konfiguriert ist, werden, wenn der Benutzer das berührungsempfindliche Feld 15 betreibt, Navigationsfunktionen, wie zum Beispiel eine Kartenanzeige, Momentanortsanzeige, Routensuche, Routenführung, Karten-Scrollen und POI-(Punkt von Interesse)-Suche ausgeführt werden, und auch die Wiedergabe von einer CD oder einer DVD 18a durch das CD/DVD-Laufwerk 18, der Empfang einer Funkübertragung und so weiter ausgeführt. Auch werden verschiedene Teile von Serviceinformation erhalten durch Kommunikation mit externen Servern unter Verwendung des Mobiltelefons 20.
  • 2 zeigt ein Diagramm, das Beispiele von Karteneigenschaften außerhalb und innerhalb einer spezifischen Region zeigt, wo die Verwendung von außerhalb der spezifischen Region erlaubt ist. In dem Fall der Beispiele sind die Karteneigenschaften innerhalb der spezifischen Region, wo die Verwendung von außerhalb der spezifischen Region erlaubt wird, Hauptverkehrsadern, Satellitenfoto, Name einer größeren Stadt, Hauptverkehrsnetzwerk und Hauptpunkt von Interesse (Major POI). Die Karteneigenschaften innerhalb der spezifischen Region, wo die Verwendung von außerhalb der spezifischen Region erlaubt ist, sind prinzipiell die Karteneigenschaften verfügbar von außerhalb der spezifischen Region.
  • 3 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Kartenanzeige zeigt, was den Fall zeigt, wo innerhalb und außerhalb der spezifischen Region in einem unterschiedlichen Modus angezeigt werden. Die Karte wird im Allgemeinen gemanagt durch eine Einheit eines gewissen geteilten Gebiets (was Kachel, Paket, Region oder Ähnliches genannt wird). 3 zeigt ein Beispiel, in dem ein Fahrzeug innerhalb der spezifischen Region ist, in welchem Fall alle Karteneigenschaften angezeigt werden. Auch zeigt 3 einen Fall, in dem das Fahrzeug entlang einer Route von Punkt A innerhalb der spezifischen Region über Punkt B auf einer Grenze zu Punkt C außerhalb der spezifischen Region fährt.
  • 4(a) ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Kartenanzeige in dem Fall zeigt, in dem ein Fahrzeug aus der spezifischen Region herausgeht. Sobald das Fahrzeug den Punkt B auf der Grenze passiert, wird ein Satellitenfoto angezeigt als eine erlaubte Karteneigenschaft innerhalb der spezifischen Region mit Hauptverkehrsadern, Hauptverkehrsadernrouten und Hauptstädten, die angezeigt werden mit gestrichelten Linien. 4(b) ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Kartenanzeige zeigt, in dem Fall, in dem es nur Satellitenfotos als eine Karteneigenschaft gibt, von denen die Anzeige innerhalb der spezifischen Region erlaubt ist. Auch ist 4(c) ein Diagramm, das ein herkömmliches Beispiel einer Kartenanzeige in dem Fall zeigt, in dem das Fahrzeug aus der spezifischen Region geht; wenn das Fahrzeug Punkt B auf der Grenze passiert, wird die Innenseite bzw. innere der spezifischen Region angezeigt als eine graue Leerstelle.
  • Als Nächstes wird der Betrieb des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in der Erfindung, konfiguriert wie oben beschrieben, mit Bezug auf das im Flussdiagramm beschrieben, wie in 5 gezeigt. Es wird angenommen, dass in einer Bedingung bzw. einem Fall, dass die Fahrzeugposition innerhalb der spezifischen Region ist, die Berechnung einer Route von innerhalb zu außerhalb der spezifischen Region vollständig ist, und eine Karte, wie in 6(a) gezeigt, angezeigt wird.
  • Wenn die Verarbeitung gestartet wird, wird die Berechnung des gegenwärtigen Ortes durchgeführt (Schritt ST11). Die CPU 10 berechnet nämlich die gegenwärtige Position auf Grundlage der Momentanortsdaten, die empfangen werden von dem GPS-Empfänger 12, die Geschwindigkeitsdaten, die empfangen werden von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 13 und die Orientierungsdaten, die empfangen werden von dem Orientierungssensor 14. Die ”Momentanorts-Berechnungseinheit” in der Erfindung wird dargestellt durch die Funktion eines Berechnens des momentanen Orts bzw. Momentanorts der CPU 10.
  • Dann wird bestimmt, ob der Ort innerhalb der spezifischen Region ist oder nicht (Schritt ST12). Die CPU 10 liest nämlich die Spezifische-Region-Grenzdaten D1 aus der HDD 17 aus zum Bestimmen, ob der momentane Ort, berechnet bei Schritt ST11, auf der Seite der spezifischen Region mit Bezug auf die Grenze, die gekennzeichnet wird durch die ausgelesenen Spezifische-Region-Grenzdaten D1, ist oder nicht.
  • Wenn der Ort derart bestimmt wird, dass er nicht innerhalb der spezifischen Region bei dem Schritt ST12 ist, wird das Innere der spezifischen Region dann angezeigt unter Verwendung der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3 (Schritt ST13). Die CPU 10 liest nämlich ein Bild der erlaubten Karteneigenschaften, beispielsweise Daten von einem Satellitenfoto, von der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3 aus, was in dem HDD 17 gespeichert ist, und sendet diese als Anzeigedaten an den Graphikchip 21.
  • Dann wird das Äußere der spezifischen Region angezeigt unter Verwendung der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 (Schritt ST14). Die CPU 10 liest nämlich Kartendaten von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 des HDD 17 aus und sendet diese als Anzeigedaten an den Graphikchip 21. Der Graphikchip 21 zeichnet ein Bild des Satellitenfotos auf Grundlage der Anzeigedaten, die gesendet werden von der CPU 10 bei dem obigen Schritt ST13, sowie zeichnet eine Karte auf Grundlage der Anzeigedaten, die gesendet werden von der CPU 10, bei dem Schritt ST14, und sendet diese als Videosignale an die Flüssigkristallanzeige 22. Die Flüssigkristallanzeige 22 zeigt das Bild auf Grundlage der Videosignale an, die gesendet werden von dem Graphikchip 21. Danach kehrt die Sequenz zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Verarbeitungen werden wiederholt.
  • Durch diese Verarbeitungen dieser Schritte ST13 und ST14, wie in 6(b) gezeigt, wird eine Karte, in der ein Satellitenfoto gefittet wird in der spezifischen Region, angezeigt; auch die Verkehrsader in der spezifischen Region wird angezeigt mit einer gestrichelten Linie, obwohl die Routenanzeige (Dreiecke) auf der Verkehrsader intakt ist, und der Ort und Name (XX1 Stadt) der größeren Stadt werden angezeigt; und ferner wird, um zu vermeiden, dass die Anzeige des Worts ”Grenze”, positioniert innerhalb der spezifischen Region, verloren geht, die Anzeige des Worts bzw. der Buchstaben bewegt zu der Außenseite der spezifischen Region oder anderweitig repräsentiert. Jedoch wird die Anzeige der Außenseite der spezifischen Region nicht verändert.
  • Wenn der Ort innerhalb der spezifischen Region in dem obigen Schritt ST12 bestimmt wird, wird dann die dedizierte Datenbank für die spezifische Region D2 decodiert (Schritt ST15). Die CPU 10 sendet nämlich verschlüsselte Kartendaten, eingelesen von der dedizierten Datenbank für eine spezifische Region D2 von dem HDD 17, an den Verschlüsselungschip 19. Der Verschlüsselungschip 19 entschlüsselt die verschlüsselten Kartendaten, die gesendet werden von der CPU 10, und gibt das Ergebnis zurück an die CPU 10.
  • Dann wird die Anzeige innerhalb der spezifischen Region ausgeführt unter Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D1 (Schritt ST16). Die CPU 10 empfängt nämlich die Kartendaten, entschlüsselt bei Schritt ST15, von dem Verschlüsselungschip 19, und sendet diese als Anzeigedaten an den Graphikchip 21.
  • Als Nächstes wird die Anzeige außerhalb der spezifischen Region ausgeführt unter Verwendung der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 (Schritt ST17). Die CPU 10 liest nämlich Kartendaten aus von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4, gespeichert in dem HDD 17, und sendet diese als Anzeigedaten an den Graphikchip 21. Der Graphikchip 21 zeichnet eine Karte innerhalb der spezifischen Region auf Grundlage der Anzeigedaten, die gesendet werden von der CPU 10, bei dem oben beschriebenen Schritt ST16, sowie zeichnet eine Karte außerhalb der spezifischen Region auf Grundlage der Anzeigedaten, die gesendet werden von der CPU 10 bei dem Schritt ST17, und sendet die Daten als Videosignale an die Flüssigkristallanzeige 22. Die Flüssigkristallanzeige 22 zeigt das Bild an auf Grundlage der Videosignale, die gesendet werden von dem Graphikchip 21. Durch den Prozess dieser Schritte ST15 bis ST17 wird eine Karte sowohl innerhalb als auch außerhalb der spezifischen Region angezeigt, wie in 6(a) gezeigt. Danach geht die Sequenz zurück zu Schritt ST11 und die zuvor erwähnten Verarbeitungen werden wiederholt.
  • 7 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel einer Kartenanzeige eines herkömmlichen Kartenanzeigegeräts zeigt, das für einen Vergleich mit der Kartenanzeige des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform gegeben ist; 7(a) ist ein Anzeigebeispiel in dem Fall, in dem ein Fahrzeug innerhalb der spezifischen Region ist, und 7(b) ist ein Anzeigebeispiel in dem Fall, in dem das Fahrzeug außerhalb der spezifischen Region ist. In dem herkömmlichen Kartenanzeigegerät wird, wenn die Fahrzeugposition außerhalb der spezifischen Region ist, wie in 7(b) gezeigt, die spezifische Region ausgemalt mit Grau zu einem Zeitpunkt, wenn das Fahrzeug aus der spezifischen Region heraus geht oder zu einem Zeitpunkt, wenn die Karte gescrollt bzw. Bewegt wird von außerhalb zu innerhalb der spezifischen Region. Andererseits wird in dem Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 1, wie in 6(b) gezeigt, das Innere der spezifischen Region angezeigt mit einem Satellitenfoto oder ähnlichem anstatt einem Ausmalen mit Grau. Folglich kann die spezifische Region, die in einer Karte abgedeckt wird, die mit Vorsicht zu handhaben ist, angezeigt werden ohne ein Gefühl einer Unstimmigkeit.
  • In dem Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 1, wie oben beschrieben, kann dieses derart konfiguriert werden, dass eine Fahrzeugposition-Korrekturfunktion, die in gewöhnlichen Navigationssystemen enthalten ist, das heißt, eine Funktion zum Korrigieren des momentanen Orts von außerhalb zu innerhalb des spezifischen Bereichs, deaktiviert wird.
  • Es kann auch derart konfiguriert werden, dass Punkt B auf der Grenze bzw. Randlinie, wie in 3 gezeigt, (entsprechend dem Punkt auf der Grenze in der Erfindung) gespeichert wird, wenn das Fahrzeug sich von innerhalb nach außerhalb der spezifischen Region bewegt, und bei einem Suchen nach einer Rückfahrroute sucht die CPU 10 eine Route zu dem Punkt B auf der Grenze. Die CPU 10 in diesem Fall entspricht einer Routensucheinheit in der Erfindung.
  • Ferner kann es derart konfiguriert werden, dass ein Verkehrsadernetzwerk verwendet wird, wenn eine Route gesucht wird von außerhalb zu innerhalb der spezifischen Region, mit einem Ziel, das verbunden ist von einer Verkehrsader mit einer Phantomlinie. Eine Route, die erhalten wird durch eine Routensuche von innerhalb nach außerhalb der spezifischen Region, wird nicht angezeigt, wenn das Fahrzeug aus der spezifischen Region heraus geht, und der gefahrene Weg wird gelöscht. Wenn die Anzeige der Routen erlaubt ist, bleibt die Routenanzeige jedoch und so ist es auch mit der Anzeige des gefahrenen Wegs.
  • Ausführungsform 2
  • In einem Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 2 in der Erfindung ist dieses derart konfiguriert, dass eine dedizierte Datenbank für eine spezifische Region D2, verwendbar in einer spezifischen Region, gespeichert wird in einem Speichermedium, das. getrennt ist von dem von Spezifische-Region-Grenzdaten D1, einer Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3, Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 und Programm D5.
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 2 in der Erfindung zeigt. Das Kartenanzeigegerät ist konfiguriert mit einer eingebauten SD-Karte 31 und einer entfernbaren SD-Karte 32, bereitgestellt anstatt des HDD 17 des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1, wie in 1 gezeigt. Die eingebaute SD-Karte 31 entspricht der Speicherkarte in der Erfindung.
  • Die eingebaute SD-Karte ist angebracht an einem Substrat, auf dem Komponenten darstellend das Kartenanzeigegerät, angebracht sind, und bereitgestellt mit einer nicht-entfernbaren Struktur. Die Struktur wird derart bereitgestellt, dass ein Versuch, die eingebaute SD-Karte 31 mit Gewalt zu entfernen, sie mechanisch oder elektrisch brechen wird. Die eingebaute SD-Karte 31 speichert die Spezifische-Region-Grenzdaten D1 und die dedizierte Datenbank für die spezifische Region D2, und diese Daten werden ausgelesen durch die CPU 10. Die Spezifische-Region-Grenzdaten D1 und die dedizierte Datenbank für eine spezifische Region D2, gespeichert in der eingebauten SD-Karte 31, können konfiguriert werden, so dass sie erneuerbar sind mit der Verwendung einer entfernbaren SD-Karte, einem Nur-Schreibe-Gerät, einem Kommunikationsgerät oder Ähnlichem.
  • Die entfernbare SD-Karte 32 speichert die Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank D3, die Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank D4 und das Programm D5. Die in der entfernbaren SD-Karte 32 gespeicherten Daten werden ausgelesen durch die CPU 10.
  • Der Betrieb des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 2 ist der gleiche, wie der des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1, der oben beschrieben wurde außer, dass Daten erhalten werden von der eingebauten SD-Karte 31 und der entfernbaren SD-Karte 32 anstatt eines Erhaltens von dem HDD 17.
  • Gemäß dem Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 2 kann ein Versuch eines Auseinandernehmens des Kartenanzeigegeräts zum ungerechtfertigten Entschlüsseln der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 verhindert werden. Indessen kann es derart konfiguriert sein, dass die Wege innerhalb der spezifischen Region erhalten werden von beispielsweise Satellitenfotos, allgemeinen öffentlichen Karten oder Ähnlichem zum Formulieren einer vereinfachten Datenbank für die spezifische Region, was auf eine Art verwendet werden kann, die in der entfernbaren SD-Karte 32 gespeichert ist.
  • Ausführungsform 3
  • In Navigationssystemen wird im Allgemeinen, wenn der Empfang eines GPS-Empfängers 12 deaktiviert wird, eine Fahrzeugposition bestimmt durch eine Koppelnavigationsfunktion (dead reackoning function). Jedoch wird betrachtet, dass der Empfang des GPS-Empfängers 12 ungerechtfertigt unterbrochen wird und Pseudo-Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten und Orientierungsdaten eingegeben werden, so dass die Fahrzeugposition ungerechtfertigt innerhalb der spezifischen Region bestimmt wird. Um mit solch einer Situation fertig zu werden, bestätigt das Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 3 in der Erfindung aufs Neue, dass das Fahrzeug sich innerhalb der spezifischen Region befindet.
  • Das Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 3 in der Erfindung ist auf gleiche Weise konfiguriert, wie das der Ausführungsform 1, wie in 1 gezeigt. In dem Kartenanzeigegerät verbietet, in dem Fall, in dem der GPS-Empfänger 12 nicht in der Lage ist, Funkwellen korrekt zu empfangen, die übertragen werden von einem GPS-Satelliten, die CPU 10 die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 innerhalb des HDD 17.
  • Jedoch kann es derart konfiguriert sein, dass in dem Fall, in dem der GPS-Empfänger 12 nicht in der Lage ist, Funkwellen korrekt zu empfangen, die übertragen werden von dem GPS-Satelliten, die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 verboten wird, wenn eine vorbestimmte Zeit, die benötigt wird, um durch einen Tunnel zu gehen oder Ähnliches, abläuft, oder wenn das Fahrzeug eine vorbestimmte Distanz fährt.
  • Es kann auch derart konfiguriert sein, dass in dem Fall, in dem der GPS-Empfänger 12 nicht in der Lage ist, die Funkwellen korrekt zu empfangen, die übertragen werden von dem GPS-Satelliten, das Gebiet bzw. Bereich, in dem die Karte angezeigt werden kann unter Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 eingeschränkt wird auf einen gewissen Bereich, um die Fahrzeugposition oder die verwendbaren Karteneigenschaften, die in der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 gespeichert sind, begrenzt werden.
  • Es kann auch derart konfiguriert sein, dass in dem Fall, in dem Funkwellen, die nur in der spezifischen Region empfangbar sind (enthaltend analoge und digitale Übertragungswellen oder Funkwellen für Kommunikation verwendet in dem Mobiltelefon 20) empfangen werden, die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 erlaubt wird. Alternativ kann es derart konfiguriert sein, dass in dem Fall, in dem Funkwellen, die nicht in der spezifischen Region empfangbar sind, empfangen werden, die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 verboten wird.
  • Es kann auch derart konfiguriert sein, dass die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 erlaubt wird, wenn der momentane Ort übertragen wird an einen Server (nicht gezeigt) und eine Erlaubnis gegeben wird von dem Server. Ferner kann es durch die Verwendung des Mobiltelefons 20 mit einer GPS-Funktion derart konfiguriert sein, dass die Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 erlaubt wird, wenn der momentane Ort übertragen wird an den Server, der Server den Ort des Mobiltelefons 20 überprüft und den Ort des Mobiltelefons 20 als innerhalb der spezifischen Region befindlich oder nicht bestimmt.
  • Ferner kann es derart konfiguriert sein, so dass, wenn eine illegale Verwendung der dedizierten Datenbank für die spezifische Region D2 detektiert wird, es einer Abteilung mitgeteilt wird, die das Navigationssystem verwaltet, und dann die Abteilung das Navigationssystem unverwendbar macht.
  • Ausführungsform 4
  • Selbst außerhalb einer spezifischen Region gibt es Regionen, in denen keine Basiskartendaten existieren, abhängig davon, wie viel von einer Kartendatenbank aufgebaut wurde. Das Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 4 in der Erfindung kümmert sich um solch eine Situation.
  • 9 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfigurierung eines Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 4 in der Erfindung zeigt. Das Kartenanzeigegerät der Ausführungsform 4 ist gleich konfiguriert wie das der Ausführungsform 1, wie in 1 gezeigt, außer den Daten, die in einem HDD 17 gespeichert sind. Speziell werden Nicht-Karten-Region-Grenzdaten D6 und Nicht-Karten-Region-Vereinfachte-Daten D7 hinzugefügt zu dem HDD 17.
  • Die Nicht-Karten-Region-Grenzdaten D6 sind die Daten, die Grenzen kennzeichnen zwischen einer Region, wo keine Basiskartendaten existieren und einer Region, wo die Basiskartendaten existieren. Nur Satellitenfotos existieren auch in den Nicht-Karten-Region-Vereinfachte-Daten D7, wie in den Karteneigenschaften gezeigt, die in dem Fall verfügbar sind, in dem eine Fahrzeugposition in 10 außerhalb der spezifischen Region ist.
  • Der Betrieb des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 4, konfiguriert wie oben beschrieben, wird beschrieben. Der Betrieb des Kartenanzeigegeräts ist unterschiedlich von dem des Kartenanzeigegeräts der Ausführungsform 1 in dem Verfahren eines Anzeigens der gleichen Karteneigenschaften der spezifischen Region und außerhalb derselben, wenn die Fahrzeugposition außerhalb der spezifischen Region ist.
  • 11 zeigt ein Diagramm, das Bilder einer Kartenanzeige zeigt. Wenn die Fahrzeugposition innerhalb der spezifischen Region ist, wie in 11(a) gezeigt, wird die Außenseite der spezifischen Region, in der keine Basiskartendaten existieren, angezeigt durch das Satellitenfoto. Wenn die Fahrzeugposition außerhalb der spezifischen Region ist, wie in 11(b) gezeigt, wird die spezifische Region angezeigt in dem Satellitenfoto mit einer Verkehrsader, angezeigt mit einer gestrichelten Linie. Zu dieser Zeit wird das Satellitenfoto angezeigt mit einem unterschiedlichen Farbton, so dass die Außenseite der spezifischen Region, die keine Kartendaten aufweist, und die spezifische Region von einander unterscheidbar sind. In diesem Fall kann das Gerät derart konfiguriert werden, dass Kartendaten mit unterschiedlichen Farben gespeichert werden im Voraus in dem HDD 17 oder der Farbton verändert wird, wenn das Foto angezeigt wird.
  • Während die spezifische Region erklärt wurde als ”Land” in den Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, ist die Erfindung auch anwendbar auf einen Fall, in dem die Verwendung einer Karte beschränkt wird auf eine spezifische Region eines Staates oder Landes. Beispielsweise können, falls es eine Kartendatenbank gibt, die nur offen ist für Einwohner einer abgeschlossenen Stadt, die Kartenanzeigegeräte der Ausführungsform 1 bis 4 angewandt werden auf die abgeschlossene Stadt als die spezifische Region.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung wird angewandt auf Navigationssysteme, die in einer Region reisen, in der eine Kartenanzeige einer Karte begrenzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-53222 [0004]

Claims (11)

  1. Ein Kartenanzeigegerät, umfassend: eine Momentanort-Berechnungseinheit zum Berechnen eines momentanen Orts; eine dedizierte Datenbank für eine spezifische Region zum Speichern von Kartendaten, die nur innerhalb einer spezifischen Region erlaubt sind, wo das Herausnehmen einer Karte verboten ist; eine Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank zum Speichern von Daten zur Anzeige des Inneren der spezifischen Region außerhalb der spezifischen Region, wo das Herausnehmen der Karte nicht verboten ist; eine Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank zum Speichern von Kartendaten der Außenseite der spezifischen Region, verfügbar in sowohl innerhalb als auch außerhalb der spezifischen Region; einen Controller zum Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte außerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank, und auch Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen eines Bildes einer erlaubten Karteneigenschaft innerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Daten, die erhalten werden von der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank, wenn der momentane Ort, berechnet durch die Momentanort-Berechnungseinheit außerhalb der spezifischen Region ist, und ferner Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte außerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der Außerhalb-Spezifische-Region-Datenbank, und auch Erzeugen von Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte innerhalb der spezifischen Region durch Verwenden der Kartendaten, die erhalten werden von der dedizierten Datenbank der spezifischen Region, wenn der momentane Ort, berechnet durch die Momentanort-Berechnungseinheit, innerhalb der spezifischen Region ist; und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen eines Bildes der Karte oder der erlaubten Karteneigenschaft auf Grundlage der Anzeigedaten, die in dem Controller erzeugt werden.
  2. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, wobei die Karteneigenschaft des Bildes, erzeugt auf Grundlage der Daten, die gespeichert werden in der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank, gesetzt werden auf Erlaubnis oder Keine-Erlaubnis mit Bezug auf jede Kategorie einer Anzeige, Suche, Führung oder POI.
  3. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Routensucheinheit zum Suchen einer Route von der Außenseite zu der Innenseite der spezifischen Region durch Verwenden eines Verkehrsadernetzwerks, enthalten in den Daten, die erhalten werden von der Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank, und Verbinden einer Verkehrsader mit einem Ziel durch eine Phantomlinie.
  4. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 3, wobei die Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank Daten enthält, die hauptsächliche Punkte von Interesse kennzeichnen als Kartendaten, von denen die Verwendung nur innerhalb der spezifischen Region erlaubt ist.
  5. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 3, wobei die Spezifische-Region-Erlaubte-Datenbank Daten eines Bildes enthält, das erhaltbar ist außerhalb der spezifischen Region als Kartendaten, von denen die Verwendung nur innerhalb der spezifischen Region erlaubt wird.
  6. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, wobei die dedizierte Datenbank der spezifischen Region gespeichert wird in einer eingebauten Speicher-Karte, so dass ein Versuch, die Speicherkarte zu entfernen, zu einem mechanischen oder elektrischen Bruch der Kartendaten führt.
  7. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, wobei der Controller die Verwendung der dedizierten Datenbank der spezifischen Region erlaubt, wenn eine Funkwelle, die nur in der spezifischen Region empfangbar ist, empfangen wird, und die Verwendung der dedizierten Datenbank der spezifischen Region verbietet, wenn eine Funkwelle, die nicht in der spezifischen Region empfangbar ist, empfangen wird.
  8. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Verschlüsselungschip, der verschlüsselte Daten entschlüsselt, wobei die dedizierte Datenbank der spezifischen Region die Kartendaten speichert, von denen die Verwendung nur innerhalb der spezifischen Region durch Verschlüsseln erlaubt wird, und wobei der Controller die verschlüsselten Kartendaten sendet, welche erhalten werden von der dedizierten Datenbank der spezifischen Region, an den Verschlüsselungschip und Anzeigedaten zum Anzeigen einer Karte innerhalb der spezifischen Region erzeugt durch Verwenden der Kartendaten, die entschlüsselt werden durch den Verschlüsselungschip.
  9. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 3, wobei die Routensucheinheit einen Grenzpunkt speichert, wenn der momentane Ort sich von der Innenseite zu der Außenseite der spezifischen Region bewegt und eine Route sucht bis zu dem Grenzpunkt, wenn eine Route von der Außenseite zu der Innenseite der spezifischen Region gesucht wird.
  10. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, wobei der Controller eine Anzeigeposition oder Darstellung von Information bezüglich sowohl der Innenseite als auch Außenseite der spezifischen Region ändert, wenn der momentane Ort sich von der Innenseite zu der Außenseite der spezifischen Region bewegt.
  11. Das Kartenanzeigegerät nach Anspruch 1, wobei der Controller eine Region durch verschiedene Darstellungen anzeigt, für welche keine Kartendaten existieren, und eine Region, für welche eine Kartenverwendung verboten ist.
DE112010005190T 2010-02-12 2010-02-12 Kartenanzeigegerät Active DE112010005190B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2010/000874 WO2011099076A1 (ja) 2010-02-12 2010-02-12 地図表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005190T5 true DE112010005190T5 (de) 2012-10-31
DE112010005190B4 DE112010005190B4 (de) 2013-09-26

Family

ID=44367389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005190T Active DE112010005190B4 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Kartenanzeigegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9043139B2 (de)
JP (1) JP4885336B2 (de)
CN (1) CN102483331B (de)
DE (1) DE112010005190B4 (de)
WO (1) WO2011099076A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011105829T5 (de) * 2011-11-09 2014-08-07 Hitachi, Ltd. Autonomes Fahrsystem
WO2013088512A1 (ja) * 2011-12-13 2013-06-20 パイオニア株式会社 表示装置及び表示方法
US8954267B2 (en) * 2013-02-21 2015-02-10 Qualcomm Incorporated Mobile device positioning
US10019446B2 (en) 2015-06-19 2018-07-10 International Business Machines Corporation Geographic space management
US9497590B1 (en) 2015-06-19 2016-11-15 International Business Machines Corporation Management of moving objects
US9639537B2 (en) * 2015-06-19 2017-05-02 International Business Machines Corporation Geographic space management
US9805598B2 (en) 2015-12-16 2017-10-31 International Business Machines Corporation Management of mobile objects
US9865163B2 (en) 2015-12-16 2018-01-09 International Business Machines Corporation Management of mobile objects
DE102016204823A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 Ford Global Technologies, Llc GPS-basierte Gebietserkennung in Fahrzeugen
EP3538929B1 (de) * 2017-03-20 2021-09-08 Google LLC Systeme und verfahren zur bestimmung eines verbesserten benutzerortes unter verwendung einer karte der realen welt und sensordaten
JP7169527B2 (ja) * 2017-12-20 2022-11-11 カシオ計算機株式会社 電子機器、機能制限方法及びプログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009053222A (ja) 2007-08-23 2009-03-12 Denso Corp 地図表示装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996035186A1 (fr) 1995-05-02 1996-11-07 Sega Enterprises, Ltd. Processeur d'informations et dispositif electrique
JP3384263B2 (ja) 1996-11-20 2003-03-10 日産自動車株式会社 車両用ナビゲーション装置
DE19808111B4 (de) * 1997-02-28 2007-04-05 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Fahrzeugnavigationssystem
JP3317211B2 (ja) * 1997-09-24 2002-08-26 松下電器産業株式会社 地図編集装置
JP4467709B2 (ja) * 2000-03-29 2010-05-26 本田技研工業株式会社 移動体用ナビゲーション装置
JP3606241B2 (ja) * 2001-08-30 2005-01-05 株式会社デンソー 車載機器用機能設定装置
JP4021791B2 (ja) * 2003-03-31 2007-12-12 富士通株式会社 ファイルのセキュリティ管理プログラム
JP2005204000A (ja) * 2004-01-15 2005-07-28 Hitachi Ltd データ復号化方法およびシステム
US20090322904A1 (en) 2006-07-20 2009-12-31 Nikon Corporation Data Recording/Reproducing Device, Data Recording/Reproducing Program And Data Reproducing Device
GB2446167B (en) * 2007-02-02 2011-08-17 Satmap Systems Ltd Mapping system
US8381987B2 (en) * 2009-07-30 2013-02-26 Mela Sciences, Inc. Insertable storage card containing a portable memory card having a connection interface

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009053222A (ja) 2007-08-23 2009-03-12 Denso Corp 地図表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010005190B4 (de) 2013-09-26
US20120123677A1 (en) 2012-05-17
WO2011099076A1 (ja) 2011-08-18
CN102483331B (zh) 2014-12-24
CN102483331A (zh) 2012-05-30
JP4885336B2 (ja) 2012-02-29
US9043139B2 (en) 2015-05-26
JPWO2011099076A1 (ja) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005190B4 (de) Kartenanzeigegerät
DE69726662T2 (de) Landfahrzeugsnavigationsgerät mit lokaler Routenführungsselektivität und Speichermedium dafür
DE202016106975U1 (de) Teilen von Navigationsdaten unter sich am selben Ort befindlichen Computergeräten
DE60010080T2 (de) Tragbares informationsgerät für fahrer
DE102014221895B4 (de) System zur Bestimmung der Durchfahrtshöhe von bevorstehenden Überkopfstrukturen
DE112012007108B4 (de) Navigationsvorrichtung
KR101459636B1 (ko) 네비게이션 장치의 지도 표시방법 및 네비게이션 장치
DE112017004666T5 (de) Auf Fahrzeugabmessungen basierende Navigation
DE112012004789T5 (de) Konfigurierbare Fahrzeugkonsole
DE102014114825A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtung zum Bestimmen, ob eines der in Benachrichtigungspräferenzen spezifizierten Fahrzeugereignisse aufgetreten ist
DE102014211987A1 (de) Kameraaktivitätssystem
DE102008052460A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsabbildungsanzeige
DE102004024908B4 (de) Fahrzeugvorrichtung und Verfahren zum Unterbinden nicht autorisierter Verwendung
DE202014103884U1 (de) Navigationsvorrichtung mit verbesserten Widgets und Anwendungen
DE102010029419A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Einparkens eines Fahrzeugs in eine freie Abstellfläche sowie entsprechende Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102019134995A1 (de) Systeme und verfahren für fahrzeugbasierte touren
DE102018112233A1 (de) Bereitstellung eines verkehrsspiegelinhalts für einen fahrer
EP3728000A1 (de) Verfahren zur mobilen einparkhilfe
JP2010008344A (ja) 情報処理装置、情報処理方法、情報処理プログラムおよび記録媒体
DE102015108724A1 (de) Verfahren und Gerät zum Verwalten von temporärem Inhalt auf einem mobilen Gerät
DE102015100899A1 (de) Systeme und Verfahren zum Bereitstellen intervallbasierter Sonderziel-Informationen
DE102018106039B4 (de) Bildreproduktionsvorrichtung, bildreproduktionssystem und bildreproduktionsverfahren
DE112013007437T5 (de) Speichermedium, Karteninformation-Verarbeitungsvorrichtung, Datenerzeugungsverfahren
DE112015007100T5 (de) Markierung von Kehrtwendenvorgängen und Fahrzeugroutenführung
JP2009058542A (ja) 情報報知装置、情報報知方法、情報報知プログラムおよび記録媒体

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131228

R084 Declaration of willingness to licence