DE1120092B - Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe - Google Patents

Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe

Info

Publication number
DE1120092B
DE1120092B DEV12441A DEV0012441A DE1120092B DE 1120092 B DE1120092 B DE 1120092B DE V12441 A DEV12441 A DE V12441A DE V0012441 A DEV0012441 A DE V0012441A DE 1120092 B DE1120092 B DE 1120092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
cable drum
gear
ring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12441A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hupperts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
und EISENGIESSEREI DESSAU VEB
Original Assignee
und EISENGIESSEREI DESSAU VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by und EISENGIESSEREI DESSAU VEB filed Critical und EISENGIESSEREI DESSAU VEB
Priority to DEV12441A priority Critical patent/DE1120092B/de
Publication of DE1120092B publication Critical patent/DE1120092B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • B66D1/22Planetary or differential gearings, i.e. with planet gears having movable axes of rotation
    • B66D1/225Planetary or differential gearings, i.e. with planet gears having movable axes of rotation variable ratio or reversing gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Elektroflaschenzug mit einem ein-oder mehrstufigen Planetengetriebe Die Erfindung betrifft einen Elektroflaschenzug mit in einem Gehäuse befindlichem ein- oder mehrstufigem Planetengetriebe und mit auf dem Außendurchmesser der Seiltrommclenden angeordneter Wälzlagerung.
  • Es sind Elektroflaschenzüge bekannt, bei welchen das Getriebe innerhalb der Seiltrommel in einem geschlossenen Gehäuse eingebaut ist, Außerdem ist in der Seiltrommel der Antriebsmotor untergebracht. Getriebe und Antriebsmotor sind durch eine Zwischenwand getrennt. Zur Erreichung der Dichtheit des Getrieberaumes gegen ölaustritt ist zwischen der Seiltrommel und dem feststehenden Windenteil, und zwar auf dem Umfang der Seiltrommel, eine federnde Dichtung vorgesehen, welche auch die auf dem Seiltrommelmantel befestigte Seiltrommellagerung in den Ölraum mit einbezieht. Zur Schmierung des Getriebes dient eine Ölfüllung.
  • Diese bekannte Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß die Seiltrommel mindestens um das Baumaß der Dichtungsbreite verlängert werden muß bei gleichbleibender Hubhöhe des Elektroff aschenzuges. Außerdem sind bei dieser Ausbildung die erforderlichen Dichtungsringe verhältnismäßig groß und daher kostspielig, da sie am Umfang der Seiltrommel vorgesehen sind.
  • In einer anderen bekannten Ausbildung ist der Raum für ein innerhalb der Seiltrommel eingebautes mehrstufig "es Getriebe durch eine eingezogene Wand schmiermitteldicht gestaltet. Dieser Ausbildung ist jedoch nicht zu entnehmen, in welcher Weise Dichtungen eingebaut sind.
  • Die genannten Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Ausbildung beseitigt, und zwar dadurch, daß das in an sich bekannter Weise einen Innenzahnkranz aufweisende Getriebegehäuse mit dem Außenring des getriebeseitigen Wälzlagers über einen Führungsring, der das Getriebegehäuse und den Außenring gegeneinander zentriert, verbunden ist, daß der Führungsring in eine Ausnehmung des mit der Seiltrommel verbundenen, den Antrieb vom Planetengetriebe zur Seiltrommel übertragenden Planetenradträgers hineinragt und dadurch die Seiltrommel seitlich führt und daß der Führungsring selbst eine Ausnehmungzur Aufnahme einer zwischen diesem Ring und dem Planetenradträger wirksamen elastischen Dichtung aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung unterscheidet sich somit vorteilhaft gegenüber den bekannten Elektroflaschenzügen, und zwar darin, daß sie für die Fertigung einfacher und für die Montage günstiger gestaltet ist. Ohne besonderen Aufwand läßt sich der Planetenradträger der Abtriebsstufe mit einem Ansatz für die Aufnahme einer elastischen Dichtung, z. B. eines Simmerringes, versehen, so daß ein geschlossener, öldichter Getrieberaum entsteht.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Sie zeigt einen Elektroffaschenzug, der teilweise und im Schnitt gezeichnet ist. Der Antrieb erfolgt durch den Motor 1, der in der Seiltrommel 14 eingebaut ist, über die Kupplung 2 auf die Antriebswelle 3 und über das an der Antriebswelle angeordnete Ritzel 4 auf die, Planetenräder 5, welche mittels Bolzen 7 gelagert und im Planetenradträger 9 der ersten Stufe befestigt sind. Die Planetenräder 5 stehen mit dem Innenzahnkranz 8 des Getriebegehäuses 6 im Eingriff- und bringen das Ritzel 10 des Planetenradträgers 9 in Drohung. Die Planetenräder 11 stehen einerseits mit dem Ritzel 10 und andererseits mit dem Innenzahnkranz 8 des Getriebegehäuses 6 im Eingriff und sind durch Bolzen 12 im Planetenradträorer 13 der Abtriebsstufe befestigt. Durch das Abwälzen der Planetenräder 11 im Innenzahnkranz 8 des Getriebegehäuses 6 wird die Seiltrommel 14 durch den Planetenradträger 13, der mit dieser verbunden ist, in Drehung versetzt und damit die Hub- bzw. Senkbewegung erzeugt. Die Seiltrommel 14 ist im getriebeseitigen Wälzlager 16 gelagert. Der Planetenradträger 13 ist so ausgebildet, daß er eine Ausnehmung 17 aufweist. In diese Ausnehmung 17 ragt ein Führungsring 19, der das Getriebegehäuse 6 und den Außenring 15 des Wälzlagers 16 gegeneinander zentriert, der die Seiltrommel 14 seitlich führt und der selbst eme Ausnehmung zur Aufnahme einer zwischen dem Führungsring und dem Planetenradträger- wirksamen elastischen Dichtung 18 aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektroflaschenzug mit in einem Gehäuse befindlichem ein- oder mehrstufigem Planetengetriebe und mit auf dem Außendurchmesser der Seiltrommelenden angeordneter Wälzlagerung, dadurch gekennzeichnet, daß das in. an sich bekannter Weise einen Innenzahnkranz (8) aufweisende Getriebegehäuse (6) Imit dem Außenring (15) des getriebeseitigen Wälzlagers (16) über einen Führungsring (19), der das Getriebegehäuse und den Außenring gegeneinander zentriert, verbunden ist,'daß der Führungsring in eine Ausnehmung (17) des mit der Seiltrommel (14) verbundenen, den Antrieb vom Planetengetriebe zur Seiltrommel übertragenden Planetenradträgers (13) hineinragt und dadurch die Seiltrommel seitlich führt und daß der Führungsring selbst -eine Ausnehmung zur Aufnahme einer zwischen diesem Ring und dem Planetenradträger wirksamen elastischen Dichtung (18) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 832 062, 679 929, 244 828; britische Patentschrift Nr. 188 448.
DEV12441A 1957-05-17 1957-05-17 Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe Pending DE1120092B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12441A DE1120092B (de) 1957-05-17 1957-05-17 Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12441A DE1120092B (de) 1957-05-17 1957-05-17 Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120092B true DE1120092B (de) 1961-12-21

Family

ID=7573860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12441A Pending DE1120092B (de) 1957-05-17 1957-05-17 Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120092B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338220A1 (fr) * 1976-01-15 1977-08-12 Mannesmann Ag Dispositif d'entrainement de tambour, notamment pour treuil a cable

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244828C (de) *
GB188448A (en) * 1921-09-13 1922-11-16 Siemens Schuckertwerke Gmbh Improvements in or relating to electrically-driven lifting gear
DE679929C (de) * 1935-12-01 1939-08-17 Kurt Dieckmann Elektrische Blockwinde, insbesondere fuer Kleinhebezeuge
DE832062C (de) * 1949-10-07 1952-02-21 Demag Zug Gmbh Gekapselte Blockwinde

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244828C (de) *
GB188448A (en) * 1921-09-13 1922-11-16 Siemens Schuckertwerke Gmbh Improvements in or relating to electrically-driven lifting gear
DE679929C (de) * 1935-12-01 1939-08-17 Kurt Dieckmann Elektrische Blockwinde, insbesondere fuer Kleinhebezeuge
DE832062C (de) * 1949-10-07 1952-02-21 Demag Zug Gmbh Gekapselte Blockwinde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338220A1 (fr) * 1976-01-15 1977-08-12 Mannesmann Ag Dispositif d'entrainement de tambour, notamment pour treuil a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118877B4 (de) Mechanische Getriebeanordnung
DE202013000627U1 (de) Seilwinde
EP1318329A2 (de) Getriebe für eine Windkraftanlage
DE19618248C1 (de) Trommelmotor
DE2615950C2 (de) Antrieb für ein Bohrwerkzeug
DE3244991C1 (de) Planetengetriebe fuer Einschneckenextruder o.dgl.
DE2513004A1 (de) Umlaufgetriebe
DE1120092B (de) Elektroflaschenzug mit einem ein- oder mehrstufigen Planetengetriebe
DE102015007333B4 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen
DE7400276U (de) Spielfrei arbeitender Zahntrieb, insbesondere für Nebenantriebe bei Brennkraftmaschinen.
DE2419839A1 (de) Planetengetriebe
DE1921479A1 (de) Umlaufraedergetriebe
DE723405C (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren Stirnradvorgelegen
DE2327852A1 (de) Vorrichtung zum antrieb und zur lagerung der kettentrommel im maschinenrahmen eines kettenkratzfoerderers
DE10113644A1 (de) Stirnradgetriebe für Einschnecken-Extruder
CH338578A (de) Seilwinde mit Motorantrieb
DE1226383B (de) Druckschmiervorrichtung fuer Planetengetriebe
DE454178C (de) Elektroflaschenzug
DE3427817A1 (de) Umlaufradreduziergetriebe
DE840585C (de) Umlaufgetriebe, z. B. fuer Hebezeuge aller Art
DE916151C (de) Planetengetriebe
DE3146160A1 (de) Getriebe, insbesondere fuer mehrwellenverdichter
DE1263607B (de) Hublader mit Drehsatz am Hubschlitten
DE3130230A1 (de) Kettenumlaufgetriebe
DE852812C (de) Getriebe zum Antrieb von zwei gleichachsigen, auf einem flugzeugfesten Traeger gelagerten und entgegengesetzt umlaufenden Luftschrauben