DE112009002542T5 - Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen - Google Patents

Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen Download PDF

Info

Publication number
DE112009002542T5
DE112009002542T5 DE112009002542T DE112009002542T DE112009002542T5 DE 112009002542 T5 DE112009002542 T5 DE 112009002542T5 DE 112009002542 T DE112009002542 T DE 112009002542T DE 112009002542 T DE112009002542 T DE 112009002542T DE 112009002542 T5 DE112009002542 T5 DE 112009002542T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
transducers
substrate
mems
transducer elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009002542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009002542A5 (de
Inventor
William A. Ryan
Michael Abry
Peter Loeppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knowles Electronics LLC
Original Assignee
Knowles Electronics LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knowles Electronics LLC filed Critical Knowles Electronics LLC
Publication of DE112009002542A5 publication Critical patent/DE112009002542A5/de
Publication of DE112009002542T5 publication Critical patent/DE112009002542T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Ein Mikrofon ist bereitgestellt. Das Mikrofon weist ein Gehäuse auf; eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Öffnung; ein mit dem Gehäuse gekoppeltes Substrat; ein auf dem Substrat angeordneter Schaltkreis; und zwei oder mehr auf dem Substrat montierte MEMS Wandler, wobei die Wandler parallel geschaltet sind.

Description

  • QUERVERWEIS ZU EINER IN BEZUG STEHENDEN ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 14. Oktober 2008 eingereichten vorläufigen US Anmeldung No. 61/105,073 mit dem Titel „Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen”, deren Inhalt hiermit als Ganzes durch den Verweis mit aufgenommen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Patent bezieht sich auf ein Mikrofon, das zwei oder mehr Wandlerelemente aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Für ein vollständigeres Verständnis der Offenbarung wird auf die folgende detaillierte Beschreibung und die einhergehenden Zeichnungen Bezug genommen, wobei:
  • 1 eine perspektivische Schnittansicht eines Mikrofons gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, das mehrere Wandler verwendet;
  • 2 eine perspektivische Ansicht von vier Wandlerelementen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, die an einer einzelnen Trennplatte mit einem Pufferelement montiert sind;
  • 3 eine perspektivische Ansicht von drei Wandlerelementen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, die an einer einzelnen Trennplatte mit einem Pufferelement montiert sind;
  • 4 eine perspektivische Ansicht von zwei Wandlerelementen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, die an einer einzelnen Trennplatte mit einem Pufferelement montiert sind;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Mikrofons gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 6 eine Schnittansicht eines Mikrofons gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, das eine monolithische Mikrofoneinheit verwendet, bestehend aus zwei oder mehr einzelnen Wandlern;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte mit einem monolithischen Wandlerelement, bestehend aus vier einzelnen Wandlerelementen, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 8 eine schematische Ansicht eines Schaltkreises ist, der die Verschaltung von einzelnen Wandlern mit einer Pufferschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine schematische Ansicht eines Schaltkreises ist, der die Verschaltung von einzelnen Wandlern mit einer Pufferschaltung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 10 eine schematische Ansicht ist, die eine Superpositionsmethode zum Erreichen eines höheren Signal-Rausch-Verhältnisses mit einer Vielzahl von Wandlerelementen zeigt.
  • Der Fachmann wird zu würdigen wissen, dass Elemente in den Figuren vereinfacht und verdeutlicht veranschaulicht werden. Es ist weiterhin zu würdigen, dass bestimmte Ausführungen und/oder Schritte in einer bestimmten Reihenfolge beschrieben oder dargestellt werden, obwohl der Fachmann verstehen wird, dass eine solche Spezifität in Bezug auf eine Reihenfolge tatsächlich nicht benötigt wird. Es ist weiterhin zu verstehen, dass die hier verwendeten Begriffe und Ausdrücke die allgemein übliche Bedeutung haben, wie sie solchen Begriffen und Ausdrücken bezüglich ihrer entsprechenden jeweiligen Fachgebieten zugedacht werden, außer es wird im Folgenden auf eine spezielle Bedeutung hingewiesen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung für viele Abwandlungen und alternative Ausführungen empfänglich ist, werden bestimmte Ausführungsformen exemplarisch in den Figuren dargestellt und diese Ausführungsformen werden hier im Detail beschrieben. Es ist jedoch zu verstehen, dass diese Offenbarung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese bestimmten beschriebenen Ausführungen zu beschränken, sondern im Gegenteil mit der Erfindung beabsichtigt ist, alle Modifikationen, Alternativen und Äquivalente abzudecken, die in den Geist und Bereich der durch die angehängten Ansprüche beschriebenen Erfindung fallen.
  • In einer Ausführungsform ist ein Mikrofon bereitgestellt. Das Mikrofon weist ein Gehäuse auf; eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Öffnung; ein mit dem Gehäuse gekoppeltes Substrat; ein auf dem Substrat angeordneter Schaltkreis; und zwei oder mehr auf dem Substrat montierte MEMS Wandler, wobei die Wandler parallel geschaltet sind.
  • In einer Ausführungsform weist das Substrat Silizium auf.
  • In einer Ausführungsform weist das Substrat einen keramischen Werkstoff auf.
  • In einer Ausführungsform stellt das Substrat eine akustische Isolation zwischen einem vorderen Hohlraum und einem hinteren Hohlraum bereit.
  • In einer Ausführungsform weist mindestens einer der MEMS Wandler eine Öffnung auf, um das Auftreffen von Schall auf dem Wandler zu ermöglichen.
  • In einer Ausführungsform sind die Wandler gut aufeinander abgestimmt.
  • In einer Ausführungsform bilden die zwei oder mehr MEMS Wandler ein monolithisches MEMS Wandlerelement.
  • In einer Ausführungsform ist der integrierte Schaltkreis eine Pufferschaltung.
  • In einer Ausführungsform ist mindestens eines der MEMS Wandlerelemente ein verstellbarer Kondensator.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein Mikrofon bereitgestellt. Das Mikron umfasst ein Gehäuse; eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Öffnung; ein an das Gehäuse gekoppeltes Substrat; ein auf dem Substrat angeordneter integrierter Schaltkreis; und eine Vielzahl von MEMS Wandlern, die auf dem Substrat montiert sind, wobei zwei oder mehr der Vielzahl von Wandlern parallel geschaltet sind.
  • In einer Ausführungsform weist das Substrat Silizium auf.
  • In einer Ausführungsform weist das Substrat einen keramischen Werkstoff auf.
  • In einer Ausführungsform stellt das Substrat eine akustische Isolation zwischen einem vorderen Hohlraum und einem hinteren Hohlraum bereit.
  • In einer Ausführungsform weist mindestens einer der MEMS Wandler eine Öffnung auf, um das Auftreffen von Schall auf dem Wandler zu ermöglichen.
  • In einer Ausführungsform sind mindestens zwei der Wandler gut aufeinander abgestimmt.
  • In einer Ausführungsform bilden zwei oder mehr der Vielzahl von MEMS Wandlern ein monolithisches MEMS Wandlerelement.
  • In einer Ausführungsform ist der integrierte Schaltkreis eine Pufferschaltung.
  • In einer Ausführungsform ist mindestens eines der Vielzahl von MEMS Wandlerelementen ein verstellbarer Kondensator.
  • 1 veranschaulicht ein Mikrofon 2, das mehrere Akustikwandlerelemente 4 aufweist. Das Mikrofon kann aus Materialen wie zum Beispiel Edelstahl, anderem ausgestanzten Metall oder Ähnlichem aufgebaut sein. Schall kann durch eine innerhalb einer oberen Schale 8 angeordnete Akustiköffnung 6 in das Mikrofon 2 eintreten. Die obere Schale 8 kann als ein Gebiet definiert sein, das sich von einer Seite des Mikrofons zur anderen horizontal und von einer Trennplatte 14 zu einer oberen Oberfläche 12 des Mikrofons 2 vertikal erstreckt. Die Trennplatte 14 befindet sich zwischen der oberen Schale und unteren Schale und stellt eine akustische Isolation zwischen einem vorderen Hohlraum 15 und einem hinteren Hohlraum 17 bereit. Die Trennplatte 14 kann aus Materialen wie zum Beispiel Metall, Keramik oder Ähnlichem aufgebaut sein. Auf der Trennplatte 14 sind Akustikwandlerelemente 4 angeordnet, die mit der Trennplatte 14 über zum Beispiel Oberflächenmontage (engl.: surface mounting), eine Klebeverbindung oder irgendein anderes dem Fachmann geläufiges Verfahren verbunden werden. Die Wandlerelemente 4 können beispielsweise MEMS Mikrofonwandlerelemente sein. Eine integrierte Pufferschaltung 16 grenzt an eines oder mehrere der Wandlerelemente 4 an. Die integrierte Pufferschaltung kann mit der Trennplatte 14 über beispielsweise Oberflächenmontage, eine Klebeverbindung oder irgendein anderes dem Fachmann geläufiges Verfahren verbunden sein. Jedes der Akustikwandlerelemente 4 beinhaltet eine Schallöffnung, um Schall auf das Wandlerelement 4 auftreffen zu lassen, was in einem elektrischen Ausgangssignal resultiert, das in der integrierten Pufferschaltung 16 gepuffert wird. Der Schall kann sich durch eine oder mehrere Öffnungen 20 bewegen, die mit der Schallöffnung der Wandlerelemente 4 fluchten.
  • In einer Ausführungsform können MEMS Wandlerelemente verwendet werden. Durch Verwendung von MEMS Wandlerelementen können gewisse Vorteile erzielt werden. Beispielsweise kann die kleinere Größe von MEMS Akustikwandlern die Verwendung mehrerer Wandlerelemente erlauben, um eine kleine Gesamteinheit zu erreichen. Da MEMS Wandler Halbleiterverfahren verwenden, können Elemente in einem Wafer bezüglich ihrer Empfindlichkeit gut aufeinander abgestimmt werden. Die Empfindlichkeit von MEMS Wandlern wird durch die Membranmasse, Nachgiebigkeit und den Bewegungsspalt bestimmt. Diese Parameter können beeinflusst werden, da sie zur Ablagedicke der Dünnfilme, die Halbleiterherstellungsprozesse verwenden, um die in MEMS- und Halbleitervorrichtungen verwendeten Materialien abzulagern, in Bezug stehen. Die Verwendung von gut aufeinander abgestimmten Wandlern führt zu einer optimalen Leistung bezüglich Sensitivität und Rauschen, das das Signal-Rausch-Verhältnis (engl.: signal to noise ratio; SNR) optimiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform müssen die MEMS Akustikelemente nicht gut aufeinander abgestimmt werden. SNR Vorteile können im Vergleich zu Einzelwandlerbauformen erreichbar sein. Durch Summieren mehrerer Wandlerelemente kann die Abhängigkeit des Erreichens eng aufeinander abgestimmter einzelner Wandlerelemente minimiert werden.
  • Wieder Bezug nehmend auf 1 erlaubt der Aufbau der oberen Schale 8, dass die Akustiköffnung entlang einer beliebigen Oberfläche angeordnet ist, dass heißt die Akustiköffnung kann auf irgendeiner der langen oder kurzen Seiten oder in der oberen Oberfläche angeordnet werden. Dies stellt ein flexibles Schema für Öffnungen bereit, um zum Beispiel die Verwendung in diversen Anwendungen zuzulassen.
  • Mehrere aufeinander abgestimmte Wandlerelemente, die in einer einzelnen Mikrofoneinheit summiert sind, können in der Lage sein, ein verbessertes SNR zu erreichen. Der Grad der Verbesserung steht in direkter Beziehung zu der Anzahl verwendeter Wandler. 2 veranschaulicht eine Ausführungsform, in der vier Wandler 50 mit einer Trennplatte 52 verbunden sind. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform, in der drei Wandler 54 mit einer Trennplatte 56 verbunden sind. 4 veranschaulicht eine Ausführungsform, in der zwei Wandler 58 mit einer Trennplatte 60 verbunden sind. Der Grad der SNR Verbesserung nimmt mit der Anzahl von Akustikwandlerelementen zu. Ein höheres SNR kann mit einer noch größeren Anzahl von Wandlern als die in den 2 bis 4 gezeigte erreicht werden.
  • 5 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Mikrofon 70 weist Öffnungen 72 in einer oberen Oberfläche 74 auf, die mit Wandlerelementen (nicht gezeigt, das heißt durch die Wände 76 und 78 verdeckt) fluchten. In dieser Ausführungsform fehlt der obere Schalenaufbau. Als Ergebnis kann eine kleinere Mikrofoneinheit erreicht werden, die die Verwendung in kleiner ausgelegten Anwendungen ermöglichen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform, veranschaulicht in den 6 und 7, kann ein monolithisches MEMS Wandlerelement 80 erzeugt werden, das zwei oder mehr einzelne Wandlerelemente 82 aufweist. Dies kann in einem MEMS Akustikwandler durch Integration mehrerer einzelner Wandler auf einem einzelnen Substrat erreicht werden. Dies können Singulationstechniken zum Produzieren mehrerer Bewegungsverbände auf einem einzelnen monolithischen Bauelement durch Abtrennen einer gewünschten Anzahl von Wandlern erreichen. Weiterhin kann ein Aufbau entworfen werden, der mehrere einzelne Wandler verwendet und bei dem die elektrischen Verbindungen der einzelnen Wandler zusammengelegt werden, um die Anschlusspunkte zu minimieren. Das Wandlerelement 80 kann mit der Pufferschaltung 84 in Verbindung stehen. Diese Ausführungsform kann eine effizientere Herstellung und/oder Anordnung bereitstellen, da die Notwendigkeit des Handling mehrerer Wandlerelemente beseitigt werden kann.
  • Bei Betrachtung des in 8 gezeigten Schemas 100 sind die mehrzahligen Wandlerelemente 102 parallel geschaltet. In dem Schema 100 sind die Wandlerelemente 102 als veränderliche Kondensatoren ausgebildet. Die mehrzahligen Elemente 102 sind parallel geschaltet und mit der Pufferschaltung 104 verbunden. Die integrierte Pufferschaltung 104 kann verwendet werden, um eine Impedanzanpassung zwischen den hochohmigen Wandlerelementen 102 und eine User-Interface-Schaltung bereitzustellen. Dies gestattet dem Mikrofon, eine maximale Empfindlichkeit zu erreichen, ohne Signalverlust in der letzten Schaltung zu erleiden. Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) ist maximal, wenn Wandlerelemente gut aufeinander abgestimmt sind. Gut aufeinander abgestimmte in dieser Weise kombinierte Wandler resultieren in einem Mikrofon, das eine Empfindlichkeit gleich der Empfindlichkeit eines einzelnen Wandlerelements aufweist, jedoch mit einer verbesserten Rauschleistung. Eine Gleichspannungsquelle 106 wird für nicht-elektret Kondensatorwandlerelemente benötigt, möglicherweise aber nicht für elektret-artige Wandler.
  • 10 zeigt ein entsprechendes Schaltbild. In dem Schaltkreis 300 sind n Wechselspannungsquellen 302 parallel geschaltet, um eine Einzellast 304 zu versorgen. Jede der n Quellen hat eine Quellenimpedanz Zn und die Gesamtleistung wird an die Last ZL 306 abgegeben. Die Ausgangsspannung VOUT kann durch das Superpositionsprinzip wie folgt berechnet werden: VOUT = V1·(Z2//Z3//..//Zn//ZL)/(Z1 + (Z2//Z3//..//Zn//ZL)) + V2·(Z1//Z3//..//Zn//ZL)/(Z2 + (Zl//Z3//..//Zn//ZL)) + ... + Vn·(Z1//Z2//..//Zn – 1//ZL)/(Zn + (Z1//Z2//..//Zn – 1//ZL))
  • Wenn die Quellenimpedanz jeder Quelle gut abgestimmt ist, Z1 = Z2 = ... Zn, und die Lastimpedanz ZL im Verhältnis zur Quellenimpedanz groß ist, kann die obere Gleichung auf das Folgende vereinfacht werden: VOUT = (1/n)·V1 + (1/n)·V2 + ... + (1/n)·Vn
  • Des Weiteren, wenn V = V1 = V2 = ... = Vn ist, so wie bei eng aufeinander abgestimmten Quellen der Fall, kann die Ausgangsspannung dargestellt werden durch: VOUT = n·(1/n)·V = V
  • Die Ausgangsspannung VOUT ist gleich der Quellenspannung von irgendeiner der abgestimmten Quellen.
  • Die Störspannung von jeder der Spannungsquellen kann durch N1, N2 ... Nn dargestellt werden. Wenn das Rauschen unkorreliert ist, wie das im Fall von thermischen, elektronischen oder akustisch-resistiven Störungen der Fall ist, wird das Gesamtsystemrauschen durch die Summe der Einzelstorungsleistungen von jeder der beitragenden Quellen dargestellt.
  • Die Rauschübertragungsfunktion ist die gleiche wie oben gezeigt, wenn aber die Rauschleistung hinzugefügt wird, wird das resultierende Rauschen dargestellt durch: (NOUT)2 = (N1/n)2 + (N2/n)2 + ... + (Nn/n)2
  • Wenn die Quellenspannungen bezüglich der Störspannung gut aufeinander abgestimmt sind, N = N1 = N2 = ... = Nn NOUT = N·SQRT(1/n)
  • Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) wird durch ein Verhältnis des Systemausgangssignals, das von einem festgelegten Ausgangssignal resultiert, zu dem Grundrauschen des Systems berechnet. Für ein System mehrerer Wandler, bei dem die Wandler gut aufeinander abgestimmt sind, kann das SNR bestimmt werden durch: SNR = VOUT/NOUT = V/(N·SQRT(1/n))
  • Das SNR eines einzelnen Wandlers wird durch das Verhältnis V/N dargestellt. In einem Mehrfachwandlersystem wird das SNR effektiv erhöht durch: SNR = (V/N)·SQRT(n)
  • Wenn, wie oben gezeigt, aufeinander abgestimmte Wandler verwendet werden, ist eine Erhöhung des SNR um die Wurzel der Anzahl zusätzlicher in dem System verwendeter Elemente erreichbar. Beispielsweise erhöhen 4 Elemente das SNR im Verhältnis zu einer einzelnen Wandlerleistung um SQRT(4) = 2 oder 6 dB. Dies repräsentiert ein theoretisches Maximum des SNR Gewinns durch Verwendung mehrerer Wandlerelemente. Durch Anwendung derselben obenstehenden Formel folgt, dass die Verwendung einzelner Wandler, die nicht gut abgestimmt sind, immer noch einen Nutzen bezüglich des SNR erbringen, jedoch mit einem maximalen Nutzen, der durch (V/N)·SQRT(n) bestimmt ist.
  • Ein anderer Weg zum Verschalten der mehrzahligen Wandlerelemente ist durch ein in einem Schema 200 in 9 gezeigten Verfahren. Dies kann bei dem mehrzahligen Wandler oder dem monolithischen Wandleraufbau verwendet werden. Durch Aufsummieren von Paaren von Wandlerelementen 202 kann zusätzlich zu einer niedrigeren Rauschleistung eine höhere Mikrofonempfindlichkeit erreicht werden. Die Wandlerelemente können mit einer Pufferschaltung 204 verbunden werden. Eine Gleichspannungsquelle 206 kann für nicht-elektret Kondensatorwandlerelemente benötigt werden, möglicherweise aber nicht für elektret-artige Wandler.
  • Ein zusätzlicher Nutzen bezüglich des SNR wird durch eine erhöhte Quellenkapazität erreicht. Durch paralleles Verschalten der einzelnen Wandler, wie in 8 gezeigt, addiert sich die Quellenkapazität des mehrzahligen Wandlersystems über die verwendeten einzelnen Elemente auf. Aufgrund der sich ergebenden Erhöhung der Quellenkapazität vermindert sich das Pufferschaltungsrauschen, da das thermische Eingangsrauschen an eine höhere Eingangskapazität abgegeben wird, verursachend eine Verminderung in der Tiefpass-Rausch-Eckfrequenz, resultierend in einer Verminderung des integrierten Gesamtausgangsrauschens.
  • Während allgemein bekannt ist, dass das Aufsummieren korrelierender Signalquellen ein Mittel zum Erhöhen des SNR durch Erhöhen des Gesamtsignals um n·V ist, bei Erhöhung des nicht-korrelierenden Gesamtrauschens um SQRT(n), was einen Gesamt-SNR-Nutzen von n/SQRT(n) ergibt, verwendet diese Erfindung parallel verschaltete Quellen, um das Gesamt-SNR zu verbessern.
  • Durch paralleles Verschalten von Quellen, wie in 8 gezeigt, profitiert das korrelierte Signal nicht vom Aufsummieren von Signalen, jedoch wird weiterhin ein Nutzen bezüglich des SNR erreicht. Zusätzlich zu dem Nutzen bei dem Signal-Rausch-Verhältnis, erreicht die Lösung ein niedrigeres Leistungssystem als durch alleiniges Aufsummieren erreicht werden kann. Durch Verwendung nur eines Puffers wird der elektrische Strom im Vergleich zu einer Multi-Puffer-Summationsschaltung minimiert.
  • Parallel verschaltete Quellen können weiterhin verwendet werden, um Ausführungen summierter Quellen zu verbessern. 9 zeigt ein Konzept, bei dem parallel verschaltete Quellen 202 angeordnet und aufsummiert werden, um den SNR-Nutzen von parallel geschalteten Quellen zusätzlich zu dem Nutzen einer erhöhten Empfindlichkeit durch nachträgliches Summieren der parallel geschalteten Quellen bereitzustellen.
  • Es wurden bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung beschrieben, einschließlich der besten den Erfindern bekannten Möglichkeiten zum Ausführen der Erfindung. Es sollte dennoch verstanden werden, dass die veranschaulichten Ausführungsformen nur beispielhaft und nicht als limitierend auf den Bereich der Erfindung zu verstehen sind.

Claims (18)

  1. Mikrofon, umfassend: ein Gehäuse; eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Öffnung; ein mit dem Gehäuse gekoppeltes Substrat; ein auf dem Substrat angeordneter integrierter Schaltkreis; und zwei oder mehr auf dem Substrat montierte MEMS Wandler, wobei die Wandler parallel geschaltet sind.
  2. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem das Substrat Silizium aufweist.
  3. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem das Substrat einen keramischen Werkstoff aufweist.
  4. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem das Substrat eine akustische Isolation zwischen einem vorderen Hohlraum und einem hinteren Hohlraum bereitstellt.
  5. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem mindestens einer der MEMS Wandler eine Öffnung aufweist, um das Auftreffen von Schall auf dem Wandler zu ermöglichen.
  6. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem die Wandler gut aufeinander abgestimmt sind.
  7. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem die zwei oder mehr MEMS Wandler ein monolithisches MEMS Wandlerelement bilden.
  8. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem der integrierte Schaltkreis eine Pufferschaltung ist.
  9. Mikrofon gemäß Anspruch 1, bei dem mindestens eines der MEMS Wandlerelemente ein verstellbarer Kondensator ist.
  10. Mikrofon, umfassend: ein Gehäuse; eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Öffnung; ein an das Gehäuse gekoppeltes Substrat; ein auf dem Substrat angeordneter integrierter Schaltkreis; und eine Vielzahl von MEMS Wandlern, die auf dem Substrat montiert sind, wobei zwei oder mehr der Vielzahl von Wandlern parallel geschaltet sind.
  11. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem das Substrat Silizium aufweist.
  12. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem das Substrat einen keramischen Werkstoff aufweist.
  13. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem das Substrat eine akustische Isolation zwischen einem vorderen Hohlraum und einem hinteren Hohlraum bereitstellt.
  14. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem zumindest einer der MEMS Wandler eine Öffnung aufweist, um das Auftreffen von Schall auf dem Wandler zu ermöglichen.
  15. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem mindestens zwei der Wandler gut aufeinander abgestimmt sind.
  16. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem zwei oder mehr der Vielzahl von MEMS Wandlern ein monolithisches MEMS Wandlerelement bilden.
  17. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem der integrierte Schaltkreis eine Pufferschaltung ist.
  18. Mikrofon gemäß Anspruch 10, bei dem mindestens eines der Vielzahl von MEMS Wandlerelementen ein verstellbarer Kondensator ist.
DE112009002542T 2008-10-14 2009-10-09 Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen Withdrawn DE112009002542A5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10507308P 2008-10-14 2008-10-14
US61/105,073 2008-10-14
PCT/US2009/060115 WO2010045107A2 (en) 2008-10-14 2009-10-09 Microphone having multiple transducer elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009002542A5 DE112009002542A5 (de) 2011-09-08
DE112009002542T5 true DE112009002542T5 (de) 2012-01-19

Family

ID=42098875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002542T Withdrawn DE112009002542A5 (de) 2008-10-14 2009-10-09 Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8170244B2 (de)
JP (1) JP5844155B2 (de)
CN (1) CN102187685B (de)
DE (1) DE112009002542A5 (de)
WO (1) WO2010045107A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10015600B2 (en) 2014-01-16 2018-07-03 Tdk Corporation Multi-MEMS module

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7434305B2 (en) 2000-11-28 2008-10-14 Knowles Electronics, Llc. Method of manufacturing a microphone
WO2010114981A2 (en) * 2009-04-01 2010-10-07 Knowles Electronics, Llc Receiver assemblies
KR20120014591A (ko) * 2009-05-18 2012-02-17 노우레스 일렉트로닉스, 엘엘시 감소된 진동 감도를 갖는 마이크로폰
JP4505035B1 (ja) * 2009-06-02 2010-07-14 パナソニック株式会社 ステレオマイクロホン装置
US9374643B2 (en) 2011-11-04 2016-06-21 Knowles Electronics, Llc Embedded dielectric as a barrier in an acoustic device and method of manufacture
JP5741487B2 (ja) * 2012-02-29 2015-07-01 オムロン株式会社 マイクロフォン
CN102595294B (zh) * 2012-03-06 2015-01-21 歌尔声学股份有限公司 一种mems麦克风
CN102595295B (zh) * 2012-03-06 2015-08-05 歌尔声学股份有限公司 一种mems麦克风
US20130284537A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Knowles Electronics, Llc Acoustic Assembly with Supporting Members
US9402118B2 (en) 2012-07-27 2016-07-26 Knowles Electronics, Llc Housing and method to control solder creep on housing
US9491539B2 (en) 2012-08-01 2016-11-08 Knowles Electronics, Llc MEMS apparatus disposed on assembly lid
TWI606731B (zh) 2012-09-10 2017-11-21 博世股份有限公司 麥克風封裝件及製造麥克風封裝件之方法
KR20150087410A (ko) 2012-12-19 2015-07-29 노우레스 일렉트로닉스, 엘엘시 고전압 i/o 정-전기 방전 보호를 위한 장치 및 방법
US9407231B2 (en) 2013-02-06 2016-08-02 Htc Corporation Apparatus and method of multi-sensor sound recording
US8692340B1 (en) 2013-03-13 2014-04-08 Invensense, Inc. MEMS acoustic sensor with integrated back cavity
US9809448B2 (en) 2013-03-13 2017-11-07 Invensense, Inc. Systems and apparatus having MEMS acoustic sensors and other MEMS sensors and methods of fabrication of the same
US9467785B2 (en) 2013-03-28 2016-10-11 Knowles Electronics, Llc MEMS apparatus with increased back volume
ITPZ20130004A1 (it) * 2013-05-10 2013-08-09 Stmg S R L Sistema per l'acquisizione di dati da sensori rumorosi
US9254995B2 (en) 2013-09-17 2016-02-09 Analog Devices, Inc. Multi-port device package
CN104602171A (zh) * 2013-10-30 2015-05-06 北京卓锐微技术有限公司 一种集成的硅电容麦克风
US10589987B2 (en) 2013-11-06 2020-03-17 Infineon Technologies Ag System and method for a MEMS transducer
US9307328B2 (en) 2014-01-09 2016-04-05 Knowles Electronics, Llc Interposer for MEMS-on-lid microphone
CN105101024A (zh) * 2014-04-22 2015-11-25 钰太芯微电子科技(上海)有限公司 多振膜微机电系统麦克风结构
US9532125B2 (en) 2014-06-06 2016-12-27 Cirrus Logic, Inc. Noise cancellation microphones with shared back volume
GB2526945B (en) * 2014-06-06 2017-04-05 Cirrus Logic Inc Noise cancellation microphones with shared back volume
US9554214B2 (en) 2014-10-02 2017-01-24 Knowles Electronics, Llc Signal processing platform in an acoustic capture device
TW201620312A (zh) * 2014-11-27 2016-06-01 Lingsen Precision Ind Ltd 倒裝式微機電麥克風
US10581344B2 (en) * 2015-01-16 2020-03-03 Chambre De Commerce Et D'industrie De Region Paris Ile De France Miniature kinetic energy harvester for generating electrical energy from mechanical vibrations
US9800971B2 (en) 2015-03-17 2017-10-24 Knowles Electronics, Llc Acoustic apparatus with side port
CN104936116B (zh) * 2015-06-01 2018-12-04 山东共达电声股份有限公司 一种集成的差分硅电容麦克风
KR101673347B1 (ko) * 2015-07-07 2016-11-07 현대자동차 주식회사 마이크로폰
EP3262852A4 (de) * 2015-10-30 2018-03-14 Goertek Inc. Akustisches bandpassfilter und akustische messvorrichtung
KR20180015482A (ko) 2016-08-03 2018-02-13 삼성전자주식회사 음향 스펙트럼 분석기 및 이에 구비된 공진기들의 배열방법
JP7048619B2 (ja) 2016-12-29 2022-04-05 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド 共振器を利用した話者認識方法及びその装置
KR102335774B1 (ko) 2017-09-01 2021-12-06 삼성전자주식회사 다중 공진기 어레이를 포함하는 소리 방향 탐지 센서
DE112018005381T5 (de) * 2017-09-21 2020-06-25 Knowles Electronics, Llc Erhöhte mems-vorrichtung in einem mikrofon mit eindringschutz
CN107948781A (zh) * 2017-11-27 2018-04-20 钰太芯微电子科技(上海)有限公司 一种新型麦克风结构及翻盖式电子设备
JP2020036214A (ja) 2018-08-30 2020-03-05 Tdk株式会社 Memsマイクロフォン
JP2020036215A (ja) 2018-08-30 2020-03-05 Tdk株式会社 Memsマイクロフォン
WO2020076846A1 (en) 2018-10-09 2020-04-16 Knowles Electronics, Llc Digital transducer interface scrambling
EP4300995A3 (de) 2018-12-19 2024-04-03 Sonion Nederland B.V. Miniaturlautsprecher mit mehreren schallhohlräumen
KR20200084935A (ko) 2018-12-20 2020-07-14 삼성전자주식회사 Adc, 집적 회로, 및 센서 시스템
KR102626924B1 (ko) 2019-06-20 2024-01-19 삼성전자주식회사 지향성 음향 센서와, 이를 이용한 지향 특성의 조절 방법 및 특정 방향의 음향 신호 감쇄 방법
CN213547840U (zh) * 2019-12-30 2021-06-25 美商楼氏电子有限公司 用于麦克风组件的声音端口适配器
CN113132838A (zh) 2019-12-30 2021-07-16 美商楼氏电子有限公司 用于麦克风组件的亥姆霍兹共振器
DE102020204773A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensoranordnung, umfassend eine Mehrzahl von einzelnen und separaten Sensorelementen
US11284187B1 (en) * 2020-10-26 2022-03-22 Fortemedia, Inc. Small-array MEMS microphone apparatus and noise suppression method thereof
KR20230086877A (ko) 2021-12-08 2023-06-16 삼성전자주식회사 지향성 음향 센서
CN216626054U (zh) * 2021-12-22 2022-05-27 瑞声开泰科技(武汉)有限公司 一种mems麦克风
KR20230095689A (ko) 2021-12-22 2023-06-29 삼성전자주식회사 마이크로폰 패키지 및 이를 포함하는 전자 장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214864B1 (de) * 1999-09-06 2003-06-04 SonionMEMS A/S Silikon basierte sensor-systeme
JP2002152873A (ja) * 2000-11-09 2002-05-24 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> マイク
US7434305B2 (en) * 2000-11-28 2008-10-14 Knowles Electronics, Llc. Method of manufacturing a microphone
JP4336256B2 (ja) * 2004-06-18 2009-09-30 株式会社オーディオテクニカ コンデンサマイクロホン
JP2006211468A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Sanyo Electric Co Ltd 半導体センサ
KR100648398B1 (ko) * 2005-07-07 2006-11-24 주식회사 비에스이 실리콘 콘덴서 마이크로폰의 패키징 구조 및 그 제조방법
WO2007017819A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for manufacturing a microelectronic package comprising a silicon mems microphone
JP4804095B2 (ja) * 2005-10-07 2011-10-26 パナソニック株式会社 マイクロホン装置
KR100737728B1 (ko) * 2006-04-21 2007-07-10 주식회사 비에스이 멤스 마이크로폰의 패키징 구조 및 그 조립방법
US7763488B2 (en) * 2006-06-05 2010-07-27 Akustica, Inc. Method of fabricating MEMS device
KR100737726B1 (ko) * 2006-07-10 2007-07-10 주식회사 비에스이 멤스 마이크로폰 패키징 구조체
US7657025B2 (en) * 2006-07-17 2010-02-02 Fortemedia, Inc. Microphone module and method for fabricating the same
TW200904222A (en) * 2007-02-26 2009-01-16 Yamaha Corp Sensitive silicon microphone with wide dynamic range

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10015600B2 (en) 2014-01-16 2018-07-03 Tdk Corporation Multi-MEMS module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010045107A2 (en) 2010-04-22
US20100092020A1 (en) 2010-04-15
WO2010045107A3 (en) 2010-08-05
US8170244B2 (en) 2012-05-01
DE112009002542A5 (de) 2011-09-08
JP2012506211A (ja) 2012-03-08
US8594347B2 (en) 2013-11-26
CN102187685A (zh) 2011-09-14
JP5844155B2 (ja) 2016-01-13
US20120207334A1 (en) 2012-08-16
CN102187685B (zh) 2015-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002542T5 (de) Mikrofon mit einer Mehrzahl von Wandlerelementen
DE112013006821B4 (de) Kapazitiver Sensor, Akustiksensor, und Mikrophon
DE60032535T2 (de) Resonator mit akustischen Volumenwellen mit verbesserter lateralen Modeunterdrückung
DE112016005317T5 (de) Differentielles MEMS-Mikrofon
DE112019003110T5 (de) Mikrofonanordnung mit reduziertem Rauschen
EP1161852A2 (de) Verfahren und einrichtung zum aufnehmen und bearbeiten von audiosignalen in einer störschallerfüllten umgebung
DE102016122266A1 (de) Analoger Ultraschall-Strahlformer
DE1188139B (de) Elektrostatische Wandleranordnung
DE19930394A1 (de) Geschaltete Abwärts- und Aufwärts-Kondensatorverstärkungsstufe mit optionalem gemeinschaftlichem Ruhezustand
DE69827187T2 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung mit Nahfeldkopplung und differentiellen Ein- und Ausgängen
DE112017003496T5 (de) Split-signal differentialmembran-mikrofon
DE69833749T2 (de) Filterbankanordnung und verfahren zur filterung und trennung eines informationssignals in unterschiedlichen frequenzbändern, insbesondere für audiosignale in hörhilfegeräten
DE112018005381T5 (de) Erhöhte mems-vorrichtung in einem mikrofon mit eindringschutz
DE112007001920T5 (de) Umschalten von Schichten für eine Ultraschallwandleranordnung
DE112018000811T5 (de) System und Verfahren zum Kalibrieren einer Mikrofon-Grenzfrequenz
DE112015004512T5 (de) Signalverarbeitungsplattform in einer akustischen aufnahmevorrichtung
AT410498B (de) Elektroakustische kapsel
DE102020113974A1 (de) Entlüftete akustische wandler und verwandte verfahren und systeme
DE112009000442T5 (de) Wandler-Anordnung
DE1252258C2 (de) Nach dem elektrostatischen prinzip arbeitender elektroakustischer wandler und verfahren zu seiner herstellung
DE112010006098T5 (de) Package mit einem unter einem MEMS-Chip angeordneten CMOS-Chip
DE19900969C2 (de) Schlitzmikrofon
DE102021105742A9 (de) Ultraschallwandler mit hoher bandbreite mit metallischer rückschicht und verfahren zur herstellung
DE102005007623A1 (de) Mikrofon
DE112008003381T5 (de) Filterschaltung für ein Electretmikrophon

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501