DE112009001242T5 - Interkalationselektrode auf Grundlage geordneter Graphenebenen - Google Patents
Interkalationselektrode auf Grundlage geordneter Graphenebenen Download PDFInfo
- Publication number
- DE112009001242T5 DE112009001242T5 DE112009001242T DE112009001242T DE112009001242T5 DE 112009001242 T5 DE112009001242 T5 DE 112009001242T5 DE 112009001242 T DE112009001242 T DE 112009001242T DE 112009001242 T DE112009001242 T DE 112009001242T DE 112009001242 T5 DE112009001242 T5 DE 112009001242T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current collector
- electrode
- lithium
- graphene
- metal layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/13—Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
- H01M4/133—Electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/15—Nano-sized carbon materials
- C01B32/182—Graphene
- C01B32/184—Preparation
- C01B32/186—Preparation by chemical vapour deposition [CVD]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/20—Graphite
- C01B32/21—After-treatment
- C01B32/22—Intercalation
- C01B32/225—Expansion; Exfoliation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B25/00—Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/02—Elements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/60—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/052—Li-accumulators
- H01M10/0525—Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/0402—Methods of deposition of the material
- H01M4/0421—Methods of deposition of the material involving vapour deposition
- H01M4/0428—Chemical vapour deposition
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/13—Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
- H01M4/139—Processes of manufacture
- H01M4/1393—Processes of manufacture of electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/36—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
- H01M4/58—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
- H01M4/583—Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
- H01M4/587—Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/661—Metal or alloys, e.g. alloy coatings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Abstract
Verfahren zum Herstellen einer Interkalationselektrode für eine elektrochemische Zelle, wobei das Verfahren umfasst, dass:
ein Stromkollektorsubstrat, das ein Elektrodenoberflächengebiet umfasst, bereitgestellt wird; und
Graphenebenen allgemein rechtwinklig zu dem Stromkollektorsubstrat und koextensiv mit dem Elektrodenoberflächengebiet durch chemische Gasphasenabscheidung von Kohlenstoff aus einer Gaszusammensetzung, die Kohlenstoffvorläufermoleküle umfasst, gebildet werden.
ein Stromkollektorsubstrat, das ein Elektrodenoberflächengebiet umfasst, bereitgestellt wird; und
Graphenebenen allgemein rechtwinklig zu dem Stromkollektorsubstrat und koextensiv mit dem Elektrodenoberflächengebiet durch chemische Gasphasenabscheidung von Kohlenstoff aus einer Gaszusammensetzung, die Kohlenstoffvorläufermoleküle umfasst, gebildet werden.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Diese Offenbarung betrifft ein Elektrodenmaterial, das geordnete Graphenebenen zur Interkalation bzw. Einlagerung mit einem Elektrodenmaterial, wie Lithium, bei der Herstellung einer wiederaufladbaren Anode für Lithiumionenbatterie-Anwendungen umfasst. Diese Offenbarung betrifft auch ein Verfahren zum Aufwachsen von Graphenebenen allgemein rechtwinklig zu einer Stromkollektorfläche bei der Herstellung einer derartigen Interkalations/De-Interkalations-Elektrode.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Lithiumionenbatterien stellen sekundäre (wiederaufladbare) Energiespeichervorrichtungen dar, die in Laptop-Computern, Elektrowerkzeugen und anderen tragbaren Vorrichtungen einsetzbar sind, die eine Quelle von elektrischer Energie mit relativ geringem Potential verwenden können. Lithiumionenbatterien sind auch für Kraftfahrzeuganwendungen entwickelt worden.
- Bei einer üblichen Ausführungsform umfasst eine Lithiumionenbatteriezelle eine Anode (in dem Batterieentlademodus ist die Anode die negative Elektrode) aus Lithium eingelagerten bzw. interkalierten Graphitpartikeln. Graphit ist durch Ebenen aus stark gebundenen Kohlenstoffatomen und mit schwächerer Bindung zwischen den Ebenen gekennzeichnet. Somit sind Lithiumatome zwischen den Ebenen aus Kohlenstoffatomen in den Graphitpartikeln dispergiert und verdünnt. Diese lithiumeingelagerten Graphitpartikel können an einem Metall-Stromkollektorsubstrat abgeschieden und angebunden sein. Das Anodenmaterial steht in Kontakt mit einem Elektrolyt aus einem Lithiumsalz, wie Lithiumhexafluorphosphat, das in einem nicht wässrigen Lösemittel aus gemischten organischen Carbonaten gelöst ist, wie Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat. Der Elektrolyt steht seinerseits mit einer Kathode einer Zusammensetzung in Kontakt, wie einem Übergangsmetalloxid oder -phosphat, das Lithiumionen, die von der Anode durch den Elektrolyt während der Entladung der Batterie transportiert werden, aufnimmt. Wenn die Lithiumionenzelle aufgeladen wird, werden Lithiumionen von der Kathode durch den Elektrolyt transportiert und in die Graphitpartikel eingelagert.
- Derartige lithiumeingelagerte Anoden werden allgemein durch Kugelmahlen von Graphitpartikeln in einem niedrig siedenden Lösemittel (beispielsweise Xylen) mit einem polymeren Bindermaterial (beispielsweise EPDM oder PvDF) und einem leitenden Additiv (beispielsweise Kohlenstoffruß) hergestellt. Die graphithaltige Mischung wird dann auf eine Kupfer-, Nickel- oder Edelstahl-Stromkollektorfolie mittels Lösemittel gegossen, um eine Anodenanordnung zu bilden. Während des Betriebs der Lithiumionenbatteriezelle wird Lithium zwischen den Kohlenstoffebenen des Graphits als Lithiumatome eingelagert. Während der Entladung der Batterie werden Lithiumatome in der Anode zu Lithiumionen (Li+) oxidiert, die aus dem Graphitgitter wandern, in den Elektrolyt eintreten und in die Kathode fließen. Die freigesetzten Elektroden von den oxidierten Lithiumatomen treten in den Stromkollektor und eine externe elektrische Lastschaltung ein, was Strom zur Folge hat, der Nutzarbeit verrichten kann (beispielsweise einen Elektromotor betreiben kann). Die Anwesenheit eines inaktiven Binders und die im Wesentlichen zufällige Ausrichtung der Graphitpartikel an dem Anodenstromkollektor sieht nicht unbedingt einen effizienten Anodenaufbau relativ zu der Architektur vor, wie sie hier beschrieben ist.
- Es sei zu erkennen, dass die atomare Struktur und Organisation der Anode in einer Lithiumionenzelle eine Rolle beim Lithiumtransportwirkungsgrad der Zelle und ihrer Fähigkeit, wiederholten Ladungen und Entladungen ausgesetzt zu sein, spielt. Es besteht Bedarf nach verbesserten Lithiumionenzellen-Anodenstrukturen und ein zugeordneter und breiterer Bedarf, Elektroden, die metallioneneingelagerte Kohlenstoffelektroden umfassen, anderweitig zu verbessern.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Ein Fokus einer Ausführungsform liegt auf dem Aufbau einer Planaren Kohlenstoffelektrodenstruktur, die einen effizienten und wiederholten Transport von Metallatomen/innen in und aus den Ebenen der Kohlenstoffelektrodenstruktur ermöglicht. Für eine derartige Struktur stellt eine lithiumeingelagerte Planare Kohlenstoffanode für eine Lithiumionenbatterie ein zeitgemäßes Erfordernis dar. In einer Lithiumionenbatterie ist das Anodenmaterial wiederholtem Laden und Entladen ausgesetzt, bei denen sich Lithiumatome und -ionen in und aus den Planaren Graphenschichten bewegen müssen.
- Während Graphitpartikel Ebenen aus Kohlenstoffatomen umfassen, variiert die Organisation und Orientierung der Kohlenstoffatome in und zwischen Graphitpartikeln. Es ist nun herausgefunden worden, dass die Struktur und Orientierung der Planaren Kohlenstoffschichten wichtig beim Wirkungsgrad der Bewegung des Lithiums ist. Vorgefertigte Partikel oder Flocken aus Graphit, die mit Lithium eingelagert sind und einfach auf eine Stromkollektorfläche aufgetragen sind, sehen nicht unbedingt eine effiziente Anodenstruktur vor.
- Graphen wird nun als eine mehr oder weniger idealisierte Anordnung von Kohlenstoffatomen in einer einzelnen planaren Lage aus sp2-gebundenen Kohlenstoffatomen in einer großen Gruppierung hexagonaler Cluster ähnlich einem Kaninchengitter in atomarem Maßstab betrachtet. Gemäß Ausführungsformen dieser Erfindung wird ein metallisches Elektronenkollektorsubstrat für eine Elektrode einer elektrochemischen Zelle gewählt und hergestellt, und Graphenebenen werden vor Ort an einer Oberfläche des Kollektormaterials gebildet. Die Graphenebenen können durch Abscheiden von Kohlenstoffatomen aus einem gasförmigen Kohlenstoffvorläufermaterial geformt werden, wie beispielsweise Methan oder Acetylen. Gewöhnlich sind Methoden, Zusammensetzungen und Vorrichtungen zur chemischen Gasphasenabscheidung bzw. Chemical Vapor Deposition für das Aufwachsen von Graphenebenen Seite an Seite und allgemein rechtwinklig zu dem metallischen Elektronenkollektorsubstrat geeignet. Diese organisierte Anordnung von Graphenebenen rechtwinklig zu der Elektronenkollektorplatte sieht eine Elektrodenstruktur für einen effizienten Transport von Metallatomen und -ionen zwischen der Elektrode und einem komplementären Elektrolyt vor.
- Das Stromkollektorsubstrat für eine Elektrode in einer Lithiumionenbatterie kann beispielsweise Kupfer, Nickel oder Edelstahl sein. Das Stromkollektorsubstrat wird in einer Kammer für chemische Gasphasenabscheidung zum Aufwachsen von Graphen normal zu dem Stromkollektorsubstrat angeordnet. Ein geeignetes Kohlenstoffvorläufergas kann beispielsweise eine Mischung aus Methan (als das Vorläufermaterial), verdünnt mit Wasserstoff und Argon umfassen, um eine nicht oxidierende Atmosphäre bereitzustellen. Eine Kohlenstoffabscheidung sowie Graphenebenenbildung auf dem Metallsubstrat wird oftmals bei Gas- und Kammertemperaturen von etwa 300°C bis etwa 600°C erhalten. Die Zersetzung von kohlenstoffhaltigen Vorläufern kann durch hohe Temperatur, die durch einen heißen Heizdraht erzeugt wird, erreicht werden. Auch kann die Zersetzung von Kohlenstoffvorläufergas durch Bildung eines Plasmas erreicht werden, das mit Mikrowellen, Gleichstrom oder Hochfrequenz erzeugt wird. Eine Kohlenstoffabscheidung wird durchgeführt, um die Bildung von Graphenebenen zu erhalten, die sich aufwärts von und allgemein rechtwinklig zu der Kollektorfläche erstrecken. Die Graphenebenen können sich aufwärts bis zu 100 μm oder so von der Kollektorfläche erstrecken.
- Manchmal unterstützt oder katalysiert das gewählte Stromkollektormetall inhärent die Zersetzung des Kohlenstoffvorläufergases und die Abscheidung von Kohlenstoffatomen in Graphenebenen allgemein rechtwinklig zu der Metall-Elektronenkollektorfläche. Wenn ein gewähltes Kollektormetall, wie Kupfer, die Zersetzung von (beispielsweise) Methan nicht geeignet unterstützt, kann eine dünne Abscheidung aus Clustern von Atomen (oder eine dünne Schicht) eines Übergangsmetalls, wie Nickel, Eisen, Kobalt, Platin oder deren Legierungen an der Kupferfläche vorabgeschieden werden, um als Katalysator zu dienen. Anschließend wird eine planare Anodenstruktur aus geordnetem Graphen durch chemische Gasphasenabscheidung geformt, die durch diese Katalysatorabscheidung verbessert ist. Ein anschließendes Einsetzen oder Einlagern bzw. Interkalieren von Lithium in die parallelen Ebenen der Graphenmatrix erfolgt effizient und betrifft die Bildung einer gewissen Elektronenbindung zwischen dem Lithium und dem Interkalationswirt. Die resultierende Elektrode ist dicht, besitzt einen erhöhten volumetrischen Wirkungsgrad relativ zu der herkömmlichen partikelbasierten Elektrode, die vorher beschrieben wurde, und ist effizienter, da keine elektrisch isolierenden Polymerbinder erforderlich sind; dieses letztgenannte Attribut führt auch zu einer Kostenreduktion durch reduzierten Materialeinsatz.
- Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung wird eine dünne Schicht aus Silber, Gold oder Legierungen derselben über dem Stromkollektorsubstrat abgeschieden, um eine anbindbare duktile Schnittstelle zwischen dem Stromkollektor und Rändern von Graphenebenen bereitzustellen. Die Graphenebenen können direkt an dieser duktilen metallischen Zwischenschicht geformt sein oder durch eine dünne katalytische Abscheidung aus Nickel, Eisen, Kobalt, Platin oder deren Legierungen über der duktilen Metallschicht unterstützt sein. Bei einer Ausführungsform kann, nachdem die Graphenschichten geformt worden sind, die gesamte beschichtete Elektrode in Vakuum oder in Inertgas, wie Argon, erhitzt werden, um ein Schmelzen und/oder Erweichen der Schicht aus Silber, Gold oder deren Legierungen zu ermöglichen, um zuzulassen, dass diese Schicht um die Ränder der Graphenebenen fließt, um die Graphenebenen an die Stromkollektorsubstratfläche zu binden. Eine Silberschicht ist besonders duktil und dehnt sich aus, wenn sich die Graphenebenen trennen, um Lithiumatome oder anderes eingelagertes Material für eine Elektrode aufzunehmen. Gleichzeitig kann die dünne Schicht aus Silber, Gold oder deren Legierungen den Kontaktwiderstand zwischen der Graphenschicht und dem Stromkollektor in dem Fall der Bildung von amorphem Kohlenstoff bei der frühen Stufe reduzieren. Der Wiederaufheizschritt dient auch zum Glühen jeglicher Defekte, die in den Graphenschichten vorhanden sind, zusätzlich zu der verbesserten Anbindung aufgrund der Benetzung der Graphenverbindungsstellen mit Silber, Gold oder deren Legierungen.
- Diese geordnete Graphenstruktur kann in Lithiumionenzellen verwendet werden, die jegliche kompatible Elektrolytzusammensetzung und Kathodenzusammensetzung umfassen. Und die geordnete Graphenstruktur kann als ein Elektrodenmaterial in anderen elektrochemischen Zellen verwendet werden, um andere eingelagerte Materialien aufzunehmen, wie Superkondensatoren.
- Andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen offensichtlich.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist ein Schema, das eine Lithiumionenzelle gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Bei dieser Veranschaulichung ist eine Zelle in einem entladenen Zustand gezeigt. -
2 ist eine schematische Darstellung eines Abschnitts eines Stromkollektorsubstrats einer Elektrode mit verschiedenen vergrößerten Graphenschichten normal zu dem Stromkollektor gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. Die Ebenen der Kohlenstoffatome sind mit Lithiumatomen zwischen den Ebenen beabstandet. Eine optionale Schicht aus Silber, Gold oder deren Legierungen ist über dem Stromkollektor positioniert. Richtungspfeile zeigen einen Fluss von Elektronen in dem Stromträger, wenn Lithiumatome zu Lithiumionen oxidiert werden, und einen Fluss von Lithiumionen aus der Graphenelektrode in einen benachbarten Elektrolyt (nicht gezeigt). -
3 ist ein Prozessflussdiagramm, das einen Prozess zur Herstellung einer Graphenelektrodenstruktur, die einen Kupferstromkollektor verwendet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. -
4 ist ein Prozessflussdiagramm, das einen Prozess zur Herstellung einer Graphenelektrodenstruktur, die einen Nickel- oder Edelstahlstromkollektor verwendet, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt. -
5 ist eine Ansicht einer rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme (SEM) einer geordneten Elektrode aus vertikal ausgerichteten Graphenschichten in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung. -
6 ist eine hoch aufgelöste transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme (TEM) einer geordneten Elektrode gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die dünnen, parallelen, grätenartigen Linien in der TEM zeigen, dass die Graphenebenen normal zu der Substratfläche orientiert sind. - BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Diese Erfindung sieht eine Elektrode mit Graphenebenen, die normal zu einem Stromkollektor positioniert sind, zur Verwendung als eine Elektrode in einer elektrochemischen Zelle vor. Die organisierten Graphenebenen sehen eine Struktur für ein eingelagertes Element in der Zelle vor. Bezug nehmend auf
1 dient bei einer Ausführungsform der Erfindung die Graphenelektrodenstruktur als eine Anode in einer Lithiumionenbatteriezelle10 , die eine erste Elektrode12 , einen Elektrolyt14 und eine zweite Elektrode16 aufweist. Die erste Elektrode12 kann eine Anode sein und die zweite Elektrode16 kann eine Kathode sein. Ausführungsformen der Erfindung werden im Kontext einer Lithiumionenbatteriezelle veranschaulicht. In1 ist die Lithiumionenbatteriezelle10 in einem entladenen Zustand gezeigt; daher ist die Anode12 frei von Lithiumionen gezeigt. Der Elektrolyt14 ist als ein geeignetes Elektrolytmaterial gezeigt, das Lithiumionen sowie Hexafluorphosphationen umfasst. Die Lithiumionen sind während der Entladung der Batterie in die Kathode16 transportiert worden. Die Entladung findet durch Transport von Elektronen durch die externe Schaltung statt. Der Elektrolyt14 kann beispielsweise ein Lithiumsalz, wie Lithiumhexafluorphosphat (LiPF6) sein, das in einem nicht wässrigen organischen Material dispergiert ist, das eine Flüssigkeit, ein Gel oder ein Polymer sein kann. Beispielsweise kann das Lithiumsalz in einem Lösemittel aus gemischten organischen Carbonaten gelöst sein, wie Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat. Manchmal verwendet der Elektrolyt ein Gel, um den Elektrolyt zu enthalten oder zu bilden, und manchmal weist der Elektrolyt ein leitendes Polymer oder eine lithiumleitende Keramik auf. Bei der Lithiumionenbatterie kann jegliches geeignete Kathodenmaterial verwendet werden. Die Kathode16 ist oftmals eine Zusammensetzung (wie ein Übergangsmetalloxid oder -phosphat), das Lithiumionen, die von der Anode durch den Elektrolyt während der Entladung der Batterie transportiert werden, aufnehmen kann. Beispiele lithiumbasierter Einsetzkathodenmaterialien umfassen LiFePO4, LiMn2O4, LiCoO2 und Li2FeSiO4. In1 kann die Anode12 eine lithiumeingelagerte Graphenelektrode sein, wie hier nachfolgend detaillierter beschrieben ist. - Bezug nehmend auf
2 ist ein Abschnitt der Lithiumionenzellenelektrode12 schematisch mit einem Elektronenstromkollektor18 gezeigt. Der Stromkollektor18 ist geeignet in der Form eines Streifens oder einer Folie mit einer Größe und Form für eine spezifische Anodenkonstruktion vorgesehen. Der Stromkollektor18 umfasst ein Elektrodenflächengebiet19 . Wie in2 gezeigt ist, sind verschiedene Graphenebenen20 vor Ort an einer Oberfläche eines Stromkollektors18 und rechtwinklig zu der Oberfläche geformt worden. Zur Vereinfachung der Darstellungen sind die Graphenebenen20 in2 als allgemein parallel zueinander gezeigt. Obwohl sie rechtwinklig zu dem Stromkollektor18 geformt sind, brauchen die Graphenebenen20 nicht parallel sein, wie in der SEM von5 gezeigt ist. Die Graphenebenen20 werden über einen vorbestimmten Bereich des Stromkollektors18 zur Bereitstellung eines festgelegten Elektronenstromflusses und Lithiumionentransports in der Elektrodenstruktur gebildet. - Der Stromkollektor
18 kann beispielsweise aus einem Metall geformt sein, wie Kupfer (Cu), Nickel (Ni) oder Edelstahl (SS), die eine geeignete Elektronenleitfähigkeit für die Elektrode12 bereitstellen. Eine Lithiumionenbatterie kann mehrere derartige Elektroden12 umfassen, die in serieller und/oder paralleler elektrischer Verbindung angeordnet sind, um ein gewünschtes elektrisches Potential und eine gewünschte elektrische Leistung bereitzustellen. - Bei der Ausführungsform von
2 ist eine duktile Metallschicht22 an dem Stromkollektor18 als eine verbindende Basisschicht zum Anbringen von Graphenebenen20 abgeschieden worden. Die duktile Metallschicht22 ist optional und kann beispielsweise Silber, Silberlegierung, Gold oder Goldlegierung umfassen. Die anfängliche Dicke der duktilen Metallschicht22 kann im Bereich von etwa 10 nm bis etwa 10 μm liegen. Bei einer anderen Ausführungsform kann die anfängliche Dicke der duktilen Metallschicht etwa 20 nm bis etwa 300 nm betragen. Nachdem die Graphenebenen20 über der duktilen Metallschicht22 durch Abscheidung und Organisation von Kohlenstoffatomen geformt worden sind, kann die duktile Metallschicht22 auf eine Erweichungstemperatur des Silbers, des Goldes oder deren Legierungen erwärmt werden, um zu ermöglichen, dass das flüssige Metall um die Graphenebenen20 an deren Basis fließt und diese benetzt, und nach einem erneuten Kühlen der duktilen Metallschicht22 benachbarte Ränder der Graphenebenen20 zu befestigen. Die planare Abmessung der Graphenebenen20 , die sich von dem Stromkollektor18 (und der duktilen Metallschicht22 bei dieser Ausführungsform) erstrecken, kann etwa 100 nm bis etwa 100 μm betragen. - Bei der Herstellung einer Elektrode für die Lithiumionenzelle
10 , beispielsweise die Zelle10 , die in1 gezeigt ist, sind Lithiumatome zwischen Graphenebenen20 eingelagert. Der Abstand zwischen Graphenebenen20 ist inhärent ausreichend, um den Transport von Lithiumatomen und Lithiumionen (Li+) in und aus der organisierten Graphenebenenstruktur anzupassen. Lithiumatome können dadurch in eine neu geformte Elektrodenstruktur12 eingelagert werden, dass die Elektrode in Kontakt mit einem lithiumionenhaltigen Elektrolyt gebracht wird und ein Zellenladepotential an die Anordnung angelegt wird. Bei der Interkalations-(oder Zellenlade-)Reaktion werden die Lithiumionen zu Lithiumatomen reduziert, wie in der Gleichung dargestellt ist: Li+ + e → Li0. Die Lithiumatome werden in die Graphenelektrodenstruktur transportiert und nehmen separate und elektrisch stabilisierte Positionen zwischen den Graphenebenen20 ein. Wenn die Elektrodenstruktur12 in einer arbeitenden Lithiumionenzelle10 einer Zellenentladereaktion ausgesetzt ist, werden Lithiumatome zu Lithiumionen oxidiert, die von einem Bereich zwischen den rechtwinkligen Graphenebenen20 in den angrenzenden Elektrolyt14 (in2 nicht gezeigt) transportiert werden, wie durch den horizontalen und koplanaren Richtungspfeil in2 angegeben ist. Die Lithiumionenzelle10 von1 befindet sich in dem entladenen Zustand. Durch Oxidation der Lithiumatome in der Elektrode freigesetzte Elektronen werden entlang der Graphenebenen20 , durch die duktile Metallschicht22 und zu und entlang des Stromkollektors18 transportiert, wie durch den e–-Richtungspfeil in2 angegeben ist. Somit sieht die Elektrodenstruktur von2 , die viele Graphenebenen20 allgemein rechtwinklig zu dem Stromkollektor18 umfasst, leichte und wiederholbare Flusspfade für Lithiumatome und Lithiumionen bei dem Zyklusverlauf einer Lithiumionenbatterie vor. - Auf eine ähnliche Art und Weise kann die Kombination eines Elektronenstromkollektors
18 und von Graphenebenen20 für den gleichen Transport anderer Metallatome und Metallionen in einer anderen elektrochemischen Zelle verwendet werden. -
3 zeigt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Herstellen einer Elektrode, beispielsweise der Elektrode, die in2 gezeigt ist, wobei der Stromkollektor18 Kupfer ist und die duktile Metallschicht22 Silber ist. Die relativ hohe Elektronenleitfähigkeit von Kupfer macht dies zu einer Option für den Stromkollektor18 in der Lithiumionenzelle10 . - Bei der Ausführungsform von
3 wurde die duktile Metallschicht22 , beispielsweise eine Schicht aus Silber mit einer Dicke von etwa 300 nm, auf das Elektrodenoberflächengebiet19 des Kupferstromkollektors18 aufgetragen. Die duktile Metallschicht22 kann durch Elektroabscheidung, Dampfabscheidung oder dergleichen in einer geeigneten Dicke aufgetragen werden, um als eine schmelzbare Bindeschicht für das Graphenelektrodenmaterial zu dienen, das anschließend an dem Stromkollektor18 geformt wird. Bei anderen Ausführungsformen kann die duktile Metallschicht22 eine Legierung aus Silber, Gold oder eine Legierung aus Gold sein. - Bei dem Verfahren gemäß einer Ausführungsform ist es erwünscht, einen Kohlenstoffvorläufer, wie Methan oder Acetylen, in einem Prozess für chemische Gasphasenabscheidung zur Ausbildung von Graphenebenen an der Stromkollektoroberfläche zu zersetzen. Die Zersetzung von Kohlenstoffvorläufern kann durch hohe Temperatur erreicht werden, die durch einen heißen Heizdraht, Plasma, das mit Mikrowelle, Gleichstrom oder Hochfrequenz erzeugt wird, bereitgestellt wird. Jedoch kann es sein, dass die Kupferoberfläche keine besonders effektive Oberfläche für eine derartige Zersetzung und Abscheidung ist. Demgemäß kann zuerst ein Übergangsmetallkatalysator
24 über der duktilen Metallschicht22 des Stromkollektors18 durch eine Methode mit physikalischer Gasphasenabscheidung bzw. Physical Vapor Deposition, wie durch Sputtern oder durch Elektronstrahlverdampfung, oder chemische Gasphasenabscheidung mit übergangsmetallhaltigen Vorläufern abgeschieden werden. Somit kann der Übergangsmetallkatalysator24 die äußerste Schicht des Stromkollektorsubstrats18 sein. Der Übergangsmetallkatalysator24 kann Eisen (Fe), Nickel (Ni), Kobalt (Co), Platin (Pt) oder deren Legierungen sein. Beispielsweise wird ein geeignetes Eisenprobestück bei dem Sputter- oder Elektronenstrahlabscheidungsprozess verwendet. Bei einer Ausführungsform kann der Übergangsmetallkatalysator24 eine Schicht mit gesteuerter Dicke sein. Beispielsweise kann die Dicke im Bereich von 20 nm bis 300 nm, bevorzugt etwa 30 nm bis etwa 50 nm sein. Bei einer Ausführungsform ist der Übergangsmetallkatalysator24 diskontinuierlich. Beispielsweise kann der Übergangsmetallkatalysator24 Inseln mit etwa 20 bis etwa 1000 nm darüber aufweisen. - Immer noch Bezug nehmend auf
3 kann der katalysatorbeschichtete Stromkollektor dann innerhalb einer Kammer für chemische Gasphasenabscheidung angeordnet werden und Graphenschichten oder -ebenen26 über dem Stromkollektor18 mit CH4 (oder C2H2, C3H6 oder einem anderen Kohlenwasserstoffgas), H2 und Ar als die Vorläufer (mit optimalem Verhältnis) in einem Temperaturbereich von etwa 300°C bis 600°C aufgewachsen werden. Wenn der Übergangsmetallkatalysator24 zu dünn ist, beispielsweise kleiner als 20 nm, können sich anstatt von Graphen Kohlenstoffnanoröhren bzw. -nanotubes bilden. Bevorzugt wird eine Graphenbeschichtungsdicke von etwa 50 nm bis etwa 300 nm abgeschieden. Die Graphenebenen26 werden allgemein rechtwinklig zu der Oberfläche des Stromkollektors18 geformt. Die beiden Darstellungen ganz rechts in3 zeigen die CVD-gebildeten Graphenebenen26 (zur Veranschaulichung stark vergrößert), die an dem Kupferstromkollektor18 geformt sind. - Bei der Beendigung der Graphenabscheidung kann der gesamte Stromkollektor-Graphenelektroden-Körper in einem Vakuum oder in einer Inertgasatmosphäre angeordnet und beispielsweise über etwa 950°C erwärmt werden, um die duktile Metallschicht
22 zu schmelzen und/oder zu erweichen. Wie in3 gezeigt ist, kann dann die duktile Metallschicht22 um die befestigten Enden der abgeschiedenen Graphenschichten26 fließen, um die Basis der Graphenschichten26 zu benetzen und die Anhaftung der Basis der Graphenschichten26 an dem Stromkollektorsubstrat18 zu verbessern. Der Übergangsmetallkatalysator24 kann sich mit der duktilen Metallschicht22 mischen. Anschließend wird die Elektrode gekühlt. Beim Kühlen werden die Graphenebenen in der duktilen Metallschicht22 verankert, wie schematisch in der Darstellung ganz rechts von3 gezeigt ist. Die weiche und schmelzbare Metallschicht22 sieht eine Bindungsschnittstelle zwischen dem Stromkollektor18 und den Graphenebenen26 vor. Da Silber eine hohe Duktilität besitzt, kann es beispielsweise das Wachstum von etwa 11% absorbieren, das auftritt, wenn sich Lithium in die Graphenebenen einlagert. Zusätzlich kann der Kontaktwiderstand gegenüber Elektronenfluss zwischen Graphenschichten26 und dem Stromkollektorsubstrat18 reduziert sein. - Bezug nehmend auf
4 ist ein Verfahren zur Herstellung der Elektrode12 gezeigt, wenn der Stromkollektor18 Nickel oder Edelstahl ist. Wenn der Stromkollektor18 Nickel oder Edelstahl ist, ist die Oberfläche typischerweise zur Abscheidung von Graphenebenen26 geeignet, und die katalytische Schicht24 ist nicht erforderlich. Bei einer Ausführungsform wird das Nickel- oder Edelstahl-Kollektorsubstrat18 durch Glühen in Wasserstoffströmung vorbehandelt, um jegliches Oxid an dem Elektrodenoberflächengebiet19 zu reduzieren. Ein derartiges Oxid kann die gewünschte Abscheidung von Kohlenstoffatomen und deren Bildung von Graphenebenen26 verhindern. Die Reduktion der Oxidschicht wird in der Wasserstoffströmung bei einer Temperatur von etwa 600°C in derselben Kammer für chemische Gasphasenabscheidung durchgeführt, die für die Bildung der Graphenebenen26 verwendet wird. Anschließend werden die Graphenschichten26 an dem Stromkollektor18 , wie oben beschrieben ist, mit CH4 (oder C2H2, C3H6 oder einem anderen Kohlenwasserstoffgas), H2 und Ar als den Vorläufern (mit optimalem Verhältnis) in einem Temperaturbereich von etwa 300°C bis 600°C aufgewachsen. Die Darstellung ganz rechts in4 zeigt die CVD-gebildeten Graphenebenen26 (zur Veranschaulichung stark vergrößert), die an dem Nickel- oder Edelstahl-Stromkollektor18 gebildet sind. Optional dazu (nicht gezeigt) kann die duktile Metallschicht22 an dem Nickel- oder Edelstahl-Stromkollektor18 vor dem Glühen geformt werden. Bei Beendigung der Graphenabscheidung kann der gesamte Stromkollektor-Graphenelektroden-Körper in einem Vakuum oder in einer Inertgasatmosphäre angeordnet und erwärmt werden, um die duktile Metallschicht22 zu schmelzen und/oder zu erweichen, und dann gekühlt werden, wie oben für4 beschrieben ist. -
5 ist eine Ansicht einer Rasterelektronenmikroskopaufnahme (SEM) einer Elektrode aus geordnetem Graphit in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung. Das Bild von5 betrachtet Graphenschichten26 , die auf einem Substrat geformt sind, um einen Stromkollektor zu simulieren. Die Ausrichtung ist nicht idealisiert, wie in2 , sondern die vertikalen Ränder der Graphenebenen sind rechtwinklig zu dem Substrat. Die Graphenebenen26 sind zur Interkalation mit Lithiumionen für eine Lithiumbatterieelektrode oder mit anderen Metallionen in einer anderen Ausführungsform einer Interkalationselektrode eindeutig dargestellt. Die Graphenschichten wurden in einem mikrowellenplasmaunterstützten System für chemische Gasphasenabscheidung (MWPECVD) hergestellt, das von AsTex HPM/M, Applied Science and Technology, Inc., Woburn, MA, erhältlich ist. Es wurden Acetylen (40 sccm) und Wasserstoff (60 sccm) als die Vorläufer gewählt. Der Abscheidungsdruck betrug 40 Torr, und die Aufwachstemperatur lag bei 800°C. Die Substrate waren entweder einseitig polierte Siliziumwafer oder Graphitplatten. Die SEM-Abtastungen wurden in einem LEO 230-Feldemissions-SEM (FE-SEM) mit einer Beschleunigungsspannung von 5 kV ausgeführt. Es wurde eine Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, JEOL 2010) mit einer Beschleunigungsspannung von 200 kV verwendet, um die Nanostruktur der Kohlenstofffilme zu charakterisieren. -
6 ist ein hoch aufgelöstes Transmissionselektronenmikroskop-(TEM-)Bild der oberen Flächen der Graphenschichten26 , die an einem Stromkollektor geformt sind, wie oben beschrieben ist. Die vertikalen Ränder40 der Graphenschichten26 sind in der Photographie von6 dargestellt. Wiederum bieten sich die vertikalen Ränder40 derartiger strukturierter Graphenebenen26 selbst für eine effiziente Interkalation/De-Interkalation mit Lithium oder anderem Metall in dem Betrieb eines Elektrodenmaterials an. - Nachdem die Graphenebenen
26 gemäß dem oben beschriebenen Verfahren geformt sind, werden die Graphenebenen26 mit Lithiumionen eingelagert. Beispielsweise wird die Graphenoberfläche einer Elektrode mit einem porösen Separatormaterial bedeckt, dessen Poren mit einem beabsichtigten Elektrolyt gefüllt sind. Anschließend wird eine Kathode (bei diesem Interkalationselektrodenbeispiel) auf der verbleibenden Oberfläche des Separators gegenüberliegend der Anode angeordnet. Wie gezeigt ist, kommen die Stromkollektoren mit den Elektroden. Die Zelle wird nun abgedichtet. Bei einem ersten elektrolytischen Zyklus der Zelle wird in der Kathode gespeichertes Lithium zu der Anode für den ersten Ladezyklus getrieben. Die Zelle kann dann über wiederholte Zyklen entladen und wiederaufgeladen werden. Selbstverständlich kann eine oder können mehrere derartige Zellen bei der Bildung einer sekundären Batterie kombiniert (gestapelt) werden. - Die Elektrode dieser Erfindung mit Graphenebenen erfordert normalerweise keinen Binder oder leitende Verdünnungsmittel. Die Lithiumionenbatterie mit Graphenebenen normal zu der Elektrodenoberfläche kann in geringeren Kosten ($/kW und $/kWh) und höherer Leistung (kW/kg und kWh/kg) zu der Batterie resultieren.
- Ausführungen der Erfindung sind durch Beispiele gezeigt worden, die als Veranschaulichungen und nicht als Beschränkungen der Erfindung dargestellt sind.
- Zusammenfassung
- Eine Interkalationselektrode umfasst einen Elektronenstromkollektor und Graphenebenen, die normal zu der Oberfläche des Stromkollektorsubstrats abgeschieden sind. Die Graphenebenen werden auf dem Stromkollektorsubstrat von einem Kohlenstoffvorläufergas beispielsweise unter Verwendung von chemischer Gasphasenabscheidung abgeschieden. Bei einer Ausführungsform einer Anode für eine Lithiumionenbatterie sind die Graphenebenen mit Lithiumatomen eingelagert. Eine Lithiumionenbatterie kann diese Anode, eine Kathode sowie einen nicht wässrigen Elektrolyt aufweisen. Beim wiederholten Laden und Entladen der Anode werden Lithiumatome und -ionen leicht zwischen den Graphenebenen der Anode und dem Elektrolyt transportiert.
Claims (20)
- Verfahren zum Herstellen einer Interkalationselektrode für eine elektrochemische Zelle, wobei das Verfahren umfasst, dass: ein Stromkollektorsubstrat, das ein Elektrodenoberflächengebiet umfasst, bereitgestellt wird; und Graphenebenen allgemein rechtwinklig zu dem Stromkollektorsubstrat und koextensiv mit dem Elektrodenoberflächengebiet durch chemische Gasphasenabscheidung von Kohlenstoff aus einer Gaszusammensetzung, die Kohlenstoffvorläufermoleküle umfasst, gebildet werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass anschließend Lithium in die Graphenebenen eingelagert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kohlenstoffvorläufermoleküle zumindest eines aus CH4, C2H2 oder C3H6 sind, und wobei die chemische Gasphasenabscheidung in einem Temperaturbereich von 300°C bis 600°C durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Stromkollektorsubstrat Kupfer, Nickel oder Edelstahl umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass eine duktile Metallschicht über dem Elektrodenoberflächengebiet vor einer Formung der Graphenebenen gebildet wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei die duktile Metallschicht Silber und/oder Gold und/oder deren Legierungen umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei die duktile Metallschicht eine anfängliche Dicke von etwa 10 nm bis etwa 10 μm besitzt.
- Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend, dass nach dem Formen der Graphenebenen die Interkalationselektrode in einem Vakuum oder einer Inertgasatmosphäre erwärmt wird, gefolgt durch Kühlen der Interkalationselektrode, um die duktile Metallschicht zum Benetzen und Anbinden der duktilen Metallschicht an Rändern der Graphenebenen zu schmelzen.
- Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Stromkollektorsubstrat Kupfer umfasst, und ferner umfassend, dass ein Übergangsmetallkatalysator über zumindest einem Abschnitt des Elektrodenoberflächengebiets vor der Formung der Graphenebenen abgeschieden wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Übergangsmetallkatalysator Fe, Ni, Co, Pt oder deren Legierungen umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend, dass eine duktile Metallschicht über dem Elektrodenoberflächengebiet vor einer Abscheidung des Übergangsmetallkatalysators geformt wird, wobei der Übergangsmetallkatalysator an der duktilen Metallschicht abgeschieden wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Übergangsmetallkatalysator diskontinuierlich ist.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Übergangsmetallkatalysator Inseln von etwa 20 bis etwa 1000 nm darüber umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Stromkollektorsubstrat Nickel oder Edelstahl umfasst, und ferner umfassend, dass das Stromkollektorsubstrat in Wasserstoffströmung vor einer Formung der Graphenebenen geglüht wird.
- Elektrode für eine elektrochemische Zelle, umfassend: ein Stromkollektorsubstrat mit einem Elektrodenoberflächengebiet; planare Graphenschichten, die ein Ende aufweisen, das an dem Stromkollektorsubstrat angebracht ist, wobei die planaren Graphenschichten sich allgemein rechtwinklig von dem Stromkollektorsubstrat erstrecken und wobei die planaren Graphenschichten allgemein koextensiv mit dem Elektrodenoberflächengebiet sind.
- Elektrode nach Anspruch 15, ferner mit zwischen den planaren Graphenschichten eingelagertem Lithium.
- Elektrode nach Anspruch 15, ferner mit einer duktilen Metallschicht über dem Elektrodenoberflächengebiet, und wobei Enden der planaren Graphenschichten mit der duktilen Metallschicht in Kontakt stehen.
- Elektrode nach Anspruch 17, wobei die duktile Metallschicht Silber oder Gold oder deren Legierungen umfasst.
- Elektrode nach Anspruch 15, wobei das Stromkollektorsubstrat Kupfer, Nickel oder Edelstahl umfasst.
- Lithiumionenbatterie, umfassend: eine Anode mit einem Stromkollektorsubstrat, planaren Graphenschichten, die allgemein rechtwinklig zu dem Stromkollektorsubstrat positioniert sind, und Lithium, das in die planaren Graphenschichten eingelagert ist; einen Elektrolyt; und eine Kathode zum reversiblen Einschluss von Lithium.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12/123,529 US9356281B2 (en) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Intercalation electrode based on ordered graphene planes |
US12/123,529 | 2008-05-20 | ||
PCT/US2009/043282 WO2009142924A2 (en) | 2008-05-20 | 2009-05-08 | Intercalation electrode based on ordered graphene planes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112009001242T5 true DE112009001242T5 (de) | 2011-04-07 |
DE112009001242B4 DE112009001242B4 (de) | 2017-06-01 |
Family
ID=41340777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112009001242.6T Active DE112009001242B4 (de) | 2008-05-20 | 2009-05-08 | Verfahren zum Herstellen einer Interkalationselektrode |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9356281B2 (de) |
CN (1) | CN102084522A (de) |
DE (1) | DE112009001242B4 (de) |
WO (1) | WO2009142924A2 (de) |
Families Citing this family (94)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9388048B1 (en) * | 2008-10-08 | 2016-07-12 | University Of Southern California | Synthesis of graphene by chemical vapor deposition |
DE102009054939A1 (de) * | 2009-12-18 | 2011-06-22 | SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi | Galvanischen Elements |
US8652687B2 (en) * | 2009-12-24 | 2014-02-18 | Nanotek Instruments, Inc. | Conductive graphene polymer binder for electrochemical cell electrodes |
US9410040B2 (en) | 2010-01-08 | 2016-08-09 | Indiana University Research And Technology Corporation | Soluble graphene nanostructures and assemblies therefrom |
CN101882480B (zh) * | 2010-06-18 | 2011-12-14 | 中国科学院电工研究所 | 一种聚吡咯/石墨烯复合材料的制备方法 |
CA2803772C (en) | 2010-06-25 | 2017-03-28 | National University Of Singapore | Methods of forming graphene by graphite exfoliation |
CN102386438A (zh) * | 2010-09-02 | 2012-03-21 | 宋健民 | 锂离子电池 |
US20150038378A1 (en) * | 2011-02-16 | 2015-02-05 | Wayne State University | Biocompatible graphene sensor |
CN102148368B (zh) * | 2011-02-24 | 2012-07-25 | 宁波工程学院 | 一种锂离子电池正极复合材料的制备方法及其专用装置 |
CN102760861B (zh) * | 2011-04-26 | 2014-07-23 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 一种硼代氧化石墨烯电极及其制备方法 |
US9593413B2 (en) | 2011-05-04 | 2017-03-14 | Uchicago Argonne, Llc | Composite materials for battery applications |
CN102208598B (zh) * | 2011-05-12 | 2014-03-12 | 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 | 石墨烯涂层改性的锂二次电池的电极极片及其制作方法 |
US8679680B2 (en) | 2011-06-03 | 2014-03-25 | GM Global Technology Operations LLC | Mitigation of mechanical degradation in lithium battery materials using biconcave electrode particles |
EP2717377B1 (de) * | 2011-06-03 | 2020-08-05 | Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd | Batterie |
CN103035877B (zh) * | 2011-10-09 | 2015-05-06 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 石墨烯/锡单质复合电极片及其制备方法 |
CN103035889B (zh) * | 2011-10-09 | 2015-09-23 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 石墨烯/纳米硅复合电极片及其制备方法 |
US8951675B2 (en) * | 2011-10-13 | 2015-02-10 | Apple Inc. | Graphene current collectors in batteries for portable electronic devices |
US20140255803A1 (en) * | 2011-10-14 | 2014-09-11 | Wayne State University | Graphene supported bifunctional catalysts |
CN102593464B (zh) * | 2012-02-29 | 2014-11-05 | 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 | 一种集流体及其制备方法 |
CN102568853A (zh) * | 2012-03-01 | 2012-07-11 | 浙江大学 | 一种基于垂直取向石墨烯的超级电容器电极及其制作方法 |
DE102012005348A1 (de) * | 2012-03-16 | 2013-09-19 | Li-Tec Battery Gmbh | Graphen-haltiger Separator für Lithiumionen- Batterien |
CN102627274B (zh) * | 2012-04-23 | 2013-11-06 | 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 | 一种制备石墨烯的方法 |
CN103427086B (zh) | 2012-05-17 | 2016-03-30 | 清华大学 | 集流体制备方法 |
CN103545556B (zh) * | 2012-07-13 | 2016-01-20 | 清华大学 | 薄膜锂离子电池的制备方法 |
CN103545555B (zh) | 2012-07-13 | 2016-01-20 | 清华大学 | 锂离子电池的制备方法 |
CN103545554B (zh) * | 2012-07-13 | 2016-06-08 | 清华大学 | 锂离子电池的制备方法 |
US20140023920A1 (en) | 2012-07-20 | 2014-01-23 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Secondary battery |
CN103633334A (zh) * | 2012-08-24 | 2014-03-12 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 石墨烯/铝箔复合集流体、其制备方法、电化学电极及电化学电池或电容器 |
US9059451B2 (en) | 2012-10-18 | 2015-06-16 | GM Global Technology Operations LLC | Coatings for lithium titanate to suppress gas generation in lithium-ion batteries and methods for making and use thereof |
US9105406B2 (en) | 2012-10-24 | 2015-08-11 | Custom Electronics Inc. | Graphene electrolytic capacitor |
US9899120B2 (en) | 2012-11-02 | 2018-02-20 | Nanotek Instruments, Inc. | Graphene oxide-coated graphitic foil and processes for producing same |
CN103794756A (zh) * | 2012-11-02 | 2014-05-14 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 预嵌锂的石墨烯极片及其制备方法与应用 |
US9533889B2 (en) * | 2012-11-26 | 2017-01-03 | Nanotek Instruments, Inc. | Unitary graphene layer or graphene single crystal |
US9034519B2 (en) | 2013-01-18 | 2015-05-19 | GM Global Technology Operations LLC | Ultrathin surface coating on negative electrodes to prevent transition metal deposition and methods for making and use thereof |
US10566482B2 (en) | 2013-01-31 | 2020-02-18 | Global Graphene Group, Inc. | Inorganic coating-protected unitary graphene material for concentrated photovoltaic applications |
TWI573158B (zh) * | 2013-02-06 | 2017-03-01 | 鈺邦科技股份有限公司 | 電容器陰極箔結構之製造方法 |
US10163576B2 (en) * | 2013-02-06 | 2018-12-25 | Apaq Technology Co., Ltd. | Capacitor cathode foil structure and manufacturing method thereof |
US10087073B2 (en) | 2013-02-14 | 2018-10-02 | Nanotek Instruments, Inc. | Nano graphene platelet-reinforced composite heat sinks and process for producing same |
KR101995465B1 (ko) * | 2013-02-18 | 2019-07-03 | 삼성전자 주식회사 | 롤 형태를 갖는 전극 구조체, 이를 채용한 전극 및 전기소자, 및 상기 전극 구조체의 제조방법 |
US10170747B2 (en) | 2013-06-14 | 2019-01-01 | Ford Global Technologies, Llc | Treated current collector foil |
US10062898B2 (en) | 2013-07-10 | 2018-08-28 | GM Global Technology Operations LLC | Surface coating method and method for improving electrochemical performance of an electrode for a lithium based battery |
TWI527935B (zh) * | 2013-10-28 | 2016-04-01 | Structure of electrochemical devices containing graphene | |
CA2847462A1 (en) * | 2013-10-28 | 2015-04-28 | Institut National De La Recherche Scientifique | Method of producing a graphene coating on a stainless steel surface |
US9531004B2 (en) | 2013-12-23 | 2016-12-27 | GM Global Technology Operations LLC | Multifunctional hybrid coatings for electrodes made by atomic layer deposition techniques |
US9564639B2 (en) | 2014-02-12 | 2017-02-07 | GM Global Technology Operations LLC | High performance silicon electrodes having improved interfacial adhesion between binder and silicon |
WO2015153995A1 (en) * | 2014-04-04 | 2015-10-08 | The Regents Of The University Of California | Moisture-resistive graphene membrane cathode for lithium-air battery in ambient conditions |
US9911544B1 (en) * | 2014-06-10 | 2018-03-06 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa | Metal oxide vertical graphene hybrid supercapacitors |
CN104201358B (zh) * | 2014-09-26 | 2016-03-23 | 南京中储新能源有限公司 | 基于纳米聚苯胺包覆石墨烯的硫复合正极及其制备方法 |
CN104393233B (zh) * | 2014-10-10 | 2017-05-24 | 南京中储新能源有限公司 | 一种基于石墨烯阵列的碳硫复合电极及二次电池 |
US20160172710A1 (en) | 2014-12-10 | 2016-06-16 | The Regents Of The University Of California | Electrolyte and negative electrode structure |
US10312501B2 (en) | 2014-12-10 | 2019-06-04 | GM Global Technology Operations LLC | Electrolyte and negative electrode structure |
US10299407B2 (en) | 2015-06-29 | 2019-05-21 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Differently oriented layered thermal conduit |
US10326136B2 (en) | 2015-09-29 | 2019-06-18 | GM Global Technology Operations LLC | Porous carbonized composite material for high-performing silicon anodes |
US9905847B2 (en) | 2015-11-18 | 2018-02-27 | GM Global Technology Operations LLC | Forming electrode active materials |
HUE065423T2 (hu) | 2015-12-16 | 2024-05-28 | 6K Inc | Eljárás szferoidális dehidrogénezett titánötvözet részecskék elõállítására |
US10141569B2 (en) | 2015-12-17 | 2018-11-27 | GM Global Technology Operations LLC | Battery life by controlling the voltage window of the negative electrode |
US10211452B2 (en) | 2015-12-17 | 2019-02-19 | GM Global Technology Operations LLC | Lithium ion battery components |
US9923189B2 (en) | 2016-02-02 | 2018-03-20 | GM Global Technology Operations LLC | Electrophoretic deposition of an electrode for a lithium-based battery |
US10141564B2 (en) | 2016-03-31 | 2018-11-27 | GM Global Technology Operations LLC | Lithium titanate structures for lithium ion batteries formed using element selective sputtering |
US11145890B2 (en) | 2016-03-31 | 2021-10-12 | GM Global Technology Operations LLC | Encapsulated lithium titanate for lithium ion batteries |
US10396360B2 (en) | 2016-05-20 | 2019-08-27 | Gm Global Technology Operations Llc. | Polymerization process for forming polymeric ultrathin conformal coatings on electrode materials |
US10297879B2 (en) | 2016-06-30 | 2019-05-21 | GM Global Technology Operations LLC | Titanium diboride nanotubes for trapping gases in lithium ion batteries |
US10326166B2 (en) | 2016-08-15 | 2019-06-18 | GM Global Technology Operations LLC | Gel electrolytes and precursors thereof |
US10164245B2 (en) | 2016-09-19 | 2018-12-25 | GM Global Technology Operations LLC | High performance silicon electrodes having improved interfacial adhesion between binder, silicon and conductive particles |
US10424784B2 (en) | 2016-10-28 | 2019-09-24 | GM Global Technology Operations LLC | Negative electrode including silicon nanoparticles having a carbon coating thereon |
US10537137B2 (en) * | 2016-11-22 | 2020-01-21 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Rechargeable lithium-ion battery for an aerosol delivery device |
KR102609469B1 (ko) * | 2017-02-10 | 2023-12-04 | 유니버시티 오브 노스 텍사스 | 재충전용 배터리를 위한 2차원 물질에 의한 리튬 금속의 패시베이션 |
CN108630945B (zh) * | 2017-03-25 | 2020-12-08 | 华为技术有限公司 | 一种电池电极及其制备方法和电池 |
US10622621B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-04-14 | GM Global Technology Operations LLC | Methods for making patterned, thick, silicon-containing electrodes |
CN108063218A (zh) * | 2017-12-19 | 2018-05-22 | 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七二研究所) | 一种薄层金属锂基负极的制备方法 |
US11196045B2 (en) | 2018-02-01 | 2021-12-07 | GM Global Technology Operations LLC | Plasma pretreatment on current collectors for thin film lithium metallization |
US10608241B2 (en) | 2018-04-17 | 2020-03-31 | GM Global Technology Operations LLC | Methods of preparing lithium metal anodes |
US10637048B2 (en) | 2018-05-30 | 2020-04-28 | GM Global Technology Operations LLC | Silicon anode materials |
US10868307B2 (en) | 2018-07-12 | 2020-12-15 | GM Global Technology Operations LLC | High-performance electrodes employing semi-crystalline binders |
US11228037B2 (en) | 2018-07-12 | 2022-01-18 | GM Global Technology Operations LLC | High-performance electrodes with a polymer network having electroactive materials chemically attached thereto |
US10892481B2 (en) | 2019-02-13 | 2021-01-12 | GM Global Technology Operations LLC | Methods of pre-lithiating electroactive material and electrodes including pre-lithiated electroactive material |
JP2022530648A (ja) | 2019-04-30 | 2022-06-30 | シックスケー インコーポレイテッド | 機械的に合金化された粉末原料 |
US11374218B2 (en) | 2019-08-21 | 2022-06-28 | GM Global Technology Operations LLC | Multilayer siloxane coatings for silicon negative electrode materials for lithium ion batteries |
US11316142B2 (en) | 2019-09-17 | 2022-04-26 | GM Global Technology Operations LLC | Methods for fabricating silicon-based electrodes comprising naturally occurring carbonaceous filaments and battery cells utilizing the same |
US11843110B2 (en) | 2019-10-30 | 2023-12-12 | GM Global Technology Operations LLC | Methods for controlling formation of multilayer carbon coatings on silicon-containing electroactive materials for lithium-ion batteries |
CN112751079B (zh) * | 2019-10-31 | 2024-07-19 | 苏州微木智能系统有限公司 | 一种锂离子电池 |
WO2021118762A1 (en) | 2019-11-18 | 2021-06-17 | 6K Inc. | Unique feedstocks for spherical powders and methods of manufacturing |
US11749832B2 (en) | 2019-11-20 | 2023-09-05 | GM Global Technology Operations LLC | Methods for pre-lithiating lithium ion batteries |
US11590568B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-02-28 | 6K Inc. | Process for producing spheroidized powder from feedstock materials |
CN111500888B (zh) * | 2020-06-10 | 2022-01-04 | 柯良节 | 一种石墨烯复合金属材料及其制备方法与生产设备 |
JP2023532457A (ja) | 2020-06-25 | 2023-07-28 | シックスケー インコーポレイテッド | 微細複合合金構造体 |
CN116547068A (zh) | 2020-09-24 | 2023-08-04 | 6K有限公司 | 用于启动等离子体的系统、装置及方法 |
AU2021371051A1 (en) | 2020-10-30 | 2023-03-30 | 6K Inc. | Systems and methods for synthesis of spheroidized metal powders |
US11735724B2 (en) | 2020-10-30 | 2023-08-22 | GM Global Technology Operations LLC | Silicon-containing negative electrodes, electrochemical cells, and methods of making the same |
CN114597348B (zh) | 2020-12-02 | 2024-06-11 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 通过轧制制得电极的制造方法 |
JP2024515034A (ja) | 2021-03-31 | 2024-04-04 | シックスケー インコーポレイテッド | 金属窒化物セラミックの積層造形のためのシステム及び方法 |
US11799083B2 (en) | 2021-08-26 | 2023-10-24 | GM Global Technology Operations LLC | Lithiation additive for a positive electrode |
US12040162B2 (en) | 2022-06-09 | 2024-07-16 | 6K Inc. | Plasma apparatus and methods for processing feed material utilizing an upstream swirl module and composite gas flows |
US12094688B2 (en) | 2022-08-25 | 2024-09-17 | 6K Inc. | Plasma apparatus and methods for processing feed material utilizing a powder ingress preventor (PIP) |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863818A (en) | 1986-06-24 | 1989-09-05 | Sharp Kabushiki Kaisha | Graphite intercalation compound electrodes for rechargeable batteries and a method for the manufacture of the same |
US6982132B1 (en) * | 1997-10-15 | 2006-01-03 | Trustees Of Tufts College | Rechargeable thin film battery and method for making the same |
JP3635044B2 (ja) | 2001-06-08 | 2005-03-30 | 三井鉱山株式会社 | リチウム二次電池用負極材料、その製造方法、及びリチウム二次電池 |
EP1578599A4 (de) * | 2002-08-01 | 2008-07-02 | Oregon State | Verfahren zur synthetisierung von nanostrukturen an festgelegten orten |
DE10242694A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-03-25 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Neuartige Elektrodenmaterialien und Elektroden für elektrochemische Energiespeichereinrichtungen auf Li-Basis |
US7645543B2 (en) * | 2002-10-15 | 2010-01-12 | Polyplus Battery Company | Active metal/aqueous electrochemical cells and systems |
WO2005007571A1 (ja) * | 2003-07-18 | 2005-01-27 | Norio Akamatsu | カーボンナノチューブ製造装置及びカーボンナノチューブ製造方法 |
WO2005084172A2 (en) * | 2003-10-03 | 2005-09-15 | College Of William & Mary | Carbon nanostructures and methods of making and using the same |
US7771858B2 (en) | 2005-07-12 | 2010-08-10 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Coated steel bipolar plates |
KR100908571B1 (ko) * | 2005-11-15 | 2009-07-22 | 주식회사 엘지화학 | 안전성과 저온 출력 특성이 우수한 리튬 이차전지 |
US20090269667A1 (en) * | 2006-05-31 | 2009-10-29 | Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V. | Porous Electrically Conductive Carbon Material And Uses Thereof |
JP2008056546A (ja) * | 2006-09-01 | 2008-03-13 | Ihi Corp | 炭素構造体の製造装置及び製造方法 |
US20080247938A1 (en) * | 2007-04-05 | 2008-10-09 | Ming-Chi Tsai | Process of growing carbon nanotubes directly on carbon fiber |
KR101019029B1 (ko) * | 2007-08-14 | 2011-03-04 | 한국과학기술연구원 | 그라핀 하이브리드 물질 및 그 제조 방법 |
WO2009120872A2 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Ada Technologies, Inc. | High performance batteries with carbon nanomaterials and ionic liquids |
-
2008
- 2008-05-20 US US12/123,529 patent/US9356281B2/en active Active
-
2009
- 2009-05-08 WO PCT/US2009/043282 patent/WO2009142924A2/en active Application Filing
- 2009-05-08 CN CN2009801182733A patent/CN102084522A/zh active Pending
- 2009-05-08 DE DE112009001242.6T patent/DE112009001242B4/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9356281B2 (en) | 2016-05-31 |
WO2009142924A2 (en) | 2009-11-26 |
US20090325071A1 (en) | 2009-12-31 |
WO2009142924A8 (en) | 2010-01-28 |
WO2009142924A3 (en) | 2010-08-05 |
DE112009001242B4 (de) | 2017-06-01 |
CN102084522A (zh) | 2011-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112009001242B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Interkalationselektrode | |
DE60115114T2 (de) | Graphitnanofaser und deren Verwendung | |
DE112017003085T5 (de) | Grenzflächenschicht für verbesserte Lithiummetallzyklisierung | |
DE102016117690A1 (de) | Ein poröser karbonisierter Verbundwerkstoff für Silicium-Hochleistungsanoden | |
DE102019135154A1 (de) | Verfahren zum in-situ-wachstum von kohlenstoffstrukturen axialer geometrie in elektroden | |
DE102020125838A1 (de) | Flüssigmetall-grenzflächenschichten für festelektrolyte und deren verfahren | |
EP3417498B1 (de) | Verfahren zur herstellung von auf silizium basierenden anoden für sekundärbatterien | |
DE112012002904T5 (de) | Aktives Material für eine wiederaufladbare Batterie | |
DE102015222048A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Anode für eine Lithium-Sekundärbatterie, hergestellte Anode, Lithium-Sekundärbatterie enthaltend die Anode und Verwendungen hiervon | |
Kang et al. | Ag embedded Li3VO4 as superior anode for Li-ion batteries | |
DE112011102079B4 (de) | Aktives Material für eine wiederaufladbare Batterie | |
DE102020112612A1 (de) | Anodenlose festkörperbatterie | |
Wang et al. | Local confinement and alloy/dealloy activation of Sn–Cu nanoarrays for high-performance lithium-ion battery | |
DE102022110133A1 (de) | Texturierte metallsubstrate für negative elektroden von lithium-metall-batterien und verfahren zur herstellung derselben | |
DE202022002985U1 (de) | Kathode für Lithium-Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie die diese enthält | |
Nie et al. | Three-dimensional structural Cu6Sn5/carbon nanotubes alloy thin-film electrodes fabricated by in situ electrodeposition from the leaching solution of waste-printed circuit boards | |
DE102021111986A1 (de) | Negative lithium-metall-elektrode und verfahren zur herstellung dieser elektrode | |
DE102015100209A1 (de) | Silicium-basierte legierungen mit mehreren getrennten phasen als negatives elektrodenmaterial für lithiumbatterien | |
DE102020125123B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Festkörperelektrolyten | |
DE102022107900A1 (de) | Verbund-zwischenschicht für festkörperbatterien auf lithiummetallbasis und verfahren zu deren herstellung | |
DE102021106392A1 (de) | Positive elektrode für lithium-metall-sekundärbatterieund verfahren zur herstellung | |
DE102022206474B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Silizium-Kohlenstoff-Anode und nach dem Verfahren erhältliche Silizium-Kohlenstoff-Anode | |
DE102018218618A1 (de) | Elektrochemische Festkörperzelle mit verbessertem sulfidischen Festelektrolyt und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102021109245A1 (de) | Komposit-elektrodenmaterialien und verfahren zu deren herstellung | |
DE102014220964A1 (de) | Batterie ohne Ableiterfolie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US Effective date: 20110323 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0004583000 Ipc: H01M0004139300 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |