DE112009000517T5 - Unauffällige Ankopplungssysteme - Google Patents

Unauffällige Ankopplungssysteme Download PDF

Info

Publication number
DE112009000517T5
DE112009000517T5 DE112009000517T DE112009000517T DE112009000517T5 DE 112009000517 T5 DE112009000517 T5 DE 112009000517T5 DE 112009000517 T DE112009000517 T DE 112009000517T DE 112009000517 T DE112009000517 T DE 112009000517T DE 112009000517 T5 DE112009000517 T5 DE 112009000517T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
patient interface
drum
band
nostrils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009000517T
Other languages
English (en)
Inventor
Michiel Kooji
Jan Paul Bella Vista Klasek
Vivian Adam Bella Vista Benja Field
John Peter Bella Vista Sweeney
Richard Bella Vista Sokolovi
Rodney Philip Bella Vista Kwok
Michael Gerard Bella Vista Rummery
Alexander Scott Bella Vista Howard
Edward Robert Bella Vista Henry
Frances Renee Bella Vista Doherty
Enrico Bella Vista Brambilla
Dieter Bella Vista Heidmann
Glenn Bella Vista Richardsi
Frederick Ian Bella Vista Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resmed Pty Ltd
Original Assignee
Resmed Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2008901055A external-priority patent/AU2008901055A0/en
Application filed by Resmed Pty Ltd filed Critical Resmed Pty Ltd
Publication of DE112009000517T5 publication Critical patent/DE112009000517T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0666Nasal cannulas or tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0666Nasal cannulas or tubing
    • A61M16/0672Nasal cannula assemblies for oxygen therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0841Joints or connectors for sampling
    • A61M16/0858Pressure sampling ports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0866Passive resistors therefor

Abstract

Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist:
eine Kanüle;
erste und zweite Kanülenverzweigungen, die sich von der Kanüle erstrecken, wobei die ersten und zweiten Kanülenverzweigungen jeweilige erste und zweite Enden aufweisen, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen;
einen Rahmen, der konfiguriert ist, das Gesicht des Patienten zu berühren und die ersten und zweiten Enden in Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten;
und
Bänder, die an jeweiligen Enden des Rahmens vorgesehen sind, wobei die Bänder konfiguriert sind, die Ohren des Patienten in Eingriff zu nehmen, um den Rahmen in Kontakt mit dem Gesicht des Patienten zu halten.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der australischen Anmeldung 2008901055 , eingereicht am 4. März 2008, und der US-Anmeldungen 61/058,659, eingereicht am 4. Juni 2008, und 61/080,847, eingereicht am 15. Juli 2008, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Beispielausführungsformen betreffen Ankopplungssysteme zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die weniger auffällig als gegenwärtig erhältliche Ankopplungssysteme sind. Die Beispielausführungsformen betreffen außerdem Ankopplungssysteme zur Abgabe eines Atemgasstroms durch eine Nasenkanüle oder Kanülen oder eine ähnliche Vorrichtung an die Nasenlöcher des Patienten durch die Verwendung einer Ankopplung, die keine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten bildet. Die Beispielausführungsformen betreffen außerdem Ankopplungssysteme zur Abgabe eines Atemgasstroms an die Nasenlöcher eines Patienten durch die Verwendung einer Ankopplung, die eine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten bildet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Verwendung eines positiven Atemwegsdrucks (PAP) zur Behandlung einer durch den Schlaf gestörten Atmung (SDB), wie dem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSA), wurde im US-Patent 4,944,310 offenbart. Eine Behandlung mittels PAP, der ein kontinuierlicher PAP oder CPAP sein kann, umfaßt die Verwendung einer Patientenankopplung, die zur Bereitstellung des Atemgasstroms abdichtend am Gesicht des Patienten befestigt ist. Eine PAP-Behandlung, die die Verwendung einer Patientenankopplung umfaßt, die abdichtend am Gesicht des Trägers befestigt ist, kann als geschlossene PAP bezeichnet werden.
  • Leichte oder mittelmäßige Fälle einer SDB können zur Behandlung mittels geschlossener PAP-Verfahren nicht geeignet sein. Zum Beispiel können Patienten, die an einem leichten Schlafapnoesyndrom leiden oder die schnarchen, keinen erheblichen Nutzen aus der Verwendung einer geschlossenen PAP-Behandlung ziehen. Außerdem können solche Patienten dazu neigen, sich gegen eine Behandlung zu sträuben, da geschlossene PAP-Behandlungsverfahren im allgemeinen auffällig sind.
  • Das US-Patent 7,080,645 offenbart eine Anti-Schnarchvorrichtung, die einen Kompressor und eine Nasenluftkanüle umfaßt. Ein Luftkompressor bläst Luft durch die Nasenkanüle in die Nase einer schlafenden Person. Die Nasenluftkanüle kann oder kann nicht eine feste Dichtung mit den Nasenlöchern einer schlafenden Person bilden. Wenn keine Dichtung ausgebildet ist, ist ein Drosselventil zwischen dem Luftkompressor zur Durchflußregelung vorgesehen. Wenn eine Dichtung ausgebildet ist, ist ein Umgehungsventil vorgesehen, um es der schlafenden Person zu ermöglichen auszuatmen.
  • Aufgrund des kleinen Durchmessers der Nasenkanüle ist der Druckabfall erheblich, und der Kompressor muß imstande sein, einen Überdruck von 100 bis 1000 mbar relativ zur Umgebung zu erzeugen. Um die durch den Luftkompressor erzeugten Geräusche zu reduzieren oder zu verhindern, daß sie die schlafende Person erreichen, kann der Luftkompressor mit einer Schalldämmung versehen sein. Es kann ein Turbinenregler am Luftkompressor vorgesehen sein, so daß die Kompressorturbine imstande ist, mit der niedrigsten möglichen Winkelgeschwindigkeit zu laufen. Der Luftkompressor kann außerdem in einem benachbarten Raum angeordnet sein, was verhindern kann, daß die Person den Turbinenregler bedient.
  • Die Nasenluftkanüle des US-Patents 7,080,645 weist zwei Röhren auf, die nach hinten über die Ohren der schlafenden Person verlaufen. Die durch den Strom durch die Kanüle erzeugten Geräusche können störend sein und den Schlafzyklus der Person unterbrechen.
  • Für Patienten, die einen höheren vorgeschriebenen Druck zur Behandlung der OSD benötigen, kann eine Patienten ankopplung, z. B. eine Maske erforderlich sein, die eine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten bildet. Jedoch kann der Patient die Anpassung an gegenwärtige Ankopplungen schwierig finden. Zum Beispiel kann der Patient Schwierigkeiten haben, in einer vertrauten, bequemen Position zu schlafen, sobald die Maske, einschließlich des Kopfgeschirrs und des Luftabgabeschlauchs, am Patienten angelegt ist, um die erforderliche Dichtung bereitzustellen. Obwohl die Maske imstande ist, eine Dichtung und den vorgeschriebenen Druck bereitzustellen, kann der Patient infolge des Problems, bequem zu schlafen, während er die Maske trägt, abgeneigt sein, die Maske zu verwenden. Dies kann dazu führen, daß der Patient die Behandlung abbricht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Aspekt betrifft eine Patientenankopplung, z. B. ein Maske oder Kanüle, die einen Atemgasstrom an die Atemwege eines Patienten in einer weniger auffälligen Weise als gegenwärtige Patientenankopplungen abgibt.
  • Ein anderer Aspekt betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an die Atemwege eines Patienten ohne die Atemwege des Patienten abzudichten.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, während die Atemwege des Patienten abgedichtet werden.
  • Noch ein weiterer Aspekt betrifft die Behandlung einer leichten SDB, einschließlich eines leichten OSA, oder Schnarchen oder Asthma in einer weniger auffälligen Weise.
  • Noch ein anderer Aspekt betrifft eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die eine Scheidewandaufnahme aufweisen kann.
  • Ein anderer Aspekt betrifft eine Ankopplungsstruktur, die eine Schaumdichtung aufweisen kann.
  • Noch ein weiterer Aspekt betrifft eine Ankopplungsstruktur, die eine Entlüftungskanüle(n) aufweisen kann.
  • Ein anderer Aspekt betrifft eine Ankopplungsstruktur, die reduzierte Ausatmungsgeräusche aufweisen kann.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft eine Ankopplungsstruktur, die Kanüle(n) und/oder Zinke(n) aufweisen kann.
  • Noch ein weiterer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die eine Klemme umfassen können.
  • Ein anderer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die Nasenzinken und ein Trommelverbindung umfassen können.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die eine Röhrendrehung umfassen können.
  • Noch ein anderer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die eine Oberlippenstabilisierung umfassen können.
  • Ein anderer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die Ohrbefestigungen umfassen können.
  • Ein anderer Aspekt betrifft Positionierungs- und Stabilisierungsstrukturen für eine unauffällige Ankopplungsstruktur, die ein Kopfgeschirr umfassen können.
  • Es werden außerdem zusätzliche Aspekte offenbart, die eine Röhrenverbindung, einen Druckanschluß und eine Atemtherapie betreffen.
  • Gemäß einer Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstromsan einen Patienten auf: eine Kanüle; erste und zweite Kanülenverzweigungen, die sich von der Kanüle erstrecken, wobei die ersten und zweiten Kanülenverzweigungen jeweilige erste und zweite Enden aufweisen, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; einen Rahmen, der konfiguriert ist, das Gesicht des Patienten zu berühren und die ersten und zweiten Enden in Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten; und Bänder, die an jeweiligen Enden des Rahmens vorgesehen sind, wobei die Bänder konfiguriert sind, die Ohren des Patienten in Eingriff zu nehmen, um den Rahmen in Kontakt mit dem Gesicht des Patienten zu halten.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Kanüle; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden ist, wobei die Patientenankopplung zwei Nasenvorsprünge bzw. -zinken aufweist, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen. Die Patientenankopplung ist so mit der Kanüle verbunden, daß die Position der Nasenzinken bezüglich der Kanüle einstellbar ist.
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Kanüle; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden- ist, wobei die Patientenankopplung zwei Nasenvorsprünge bzw. -zinken aufweist, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; und eine Klemme, die konfiguriert ist, die Scheidewand der Nase des Patienten ein Eingriff zu nehmen, um die Nasenzinken in Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Kanüle, wobei die Kanüle eine erste Kanülenverzweigung und eine zweite Kanülenverzweigung aufweist; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden ist. Die Patientenankopplung weist zwei Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, und zwei gegenüberliegende Schenkelabschnitte auf, die mit den ersten und zweiten Kanülenverzweigungen verbunden sind. In einem entspannten Zustand der Patientenankopplung sind die Nasenzinken durch einen ersten Abstand beabstandet, der kleiner als die Dicke der Scheidewand der Nase des Patienten ist. Bei der Anwendung entgegengesetzter Kräfte auf die beiden gegenüberliegenden Schenkelabschnitte werden die Nasenzinken durch einen zweiten Abstand beabstandet, der größer als die Dicke der Scheidewand der Nase des Patienten ist.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine einziehbare Röhre; und eine Klemme, die an der Röhre befestigt und konfiguriert ist, die Nase des Patienten in Eingriff zu nehmen, um die einziehbare Röhre benachbart zu den Nasenlöchern des Patienten zu halten.
  • Gemäß einer noch weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr erste Elemente, die so konfiguriert sind, daß sie sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, wobei sich jedes erste Element mindestens zu einer Position erstreckt, die mit dem oberen Teil des Ohrs des Patienten in Kontakt steht, und zweite Elemente aufweist, die so konfiguriert sind, daß sie sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, wobei sich jedes zweite Element mindestens zu einer Position erstreckt, die mit dem unteren Teil des Ohrs des Patienten in Kontakt steht.
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein erstes Band, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten unter den Ohren des Patienten erstreckt, und ein Paar zweiter Bänder, wobei jedes zweite Band an einem ersten Ende mit dem ersten Band an einer Position vor dem Ohr des Patienten verbunden ist und an einem zweiten Ende mit dem ersten Band an einer Position hinter den Ohren des Patientenverbunden ist.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: flexible Bänder, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Patientenankopplung längs gegenüberliegender Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, ein Paar Versteifungselemente, wobei jedes Versteifungselement mit einem Ende eines jeweiligen flexiblen Bands verbunden ist, und ein Paar Ohreingriffsbänder, wobei jedes Ohreingriffsband mit einem jeweiligen Versteifungselement verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich um ein Ohr des Patienten erstreckt.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar erster Bänder, wobei jedes erste Band ein erstes Ende aufweist, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, wobei jedes erste Band so konfiguriert ist, daß es sich von der Patientenankopplung längs einer Seite des Gesichts des Patienten und über das Ohr des Patienten erstreckt, und ein Paar hinterer Bänder, die so konfiguriert sind, daß sie sich um die Rückseite des Kopfes des Patienten erstrecken und mit zweiten Enden der ersten Bänder verbunden sind, wobei das Paar hinterer Bänder ein oberes hinteres Band und ein unteres hinteres Band umfaßt.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Ptientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar steifer oder halbsteifer Rahmenelemente, wobei jedes Rahmenelement ein erstes Ende, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, und Ohrstöpsel aufweist, die an jeweiligen zweiten Enden der Rahmenelemente vorgesehen sind, wobei die Ohrstöpsel konfiguriert sind, in die Ohren des Patienten aufgenommen zu werden.
  • Gemäß einer noch weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das mit gegenüberliegenden Enden der Patientenankopplung verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und über die Ohren des Patienten erstreckt.
  • Gemäß einer noch weiteren Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und unter den Ohren des Patienten erstreckt, wobei das Band konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, und ein Nasenbrückenband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und über die Ohren des Patienten erstreckt, wobei das Band konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, ein Nasenbrückenband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt, und ein Stirnband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über die Stirn des Patienten erstreckt.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar Schlingbänder, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Patientenankopplung erstrecken, wobei jedes Schlingband so konfiguriert ist, daß es sich um ein jeweiliges Ohr des Patienten schlingt.
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: einen im allgemeinen zylindrischen Abschnitt mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; und ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende von dem im allgemeinen zylindrischen Abschnitt erstrecken. Das Paar Nasenzinken ist konfiguriert, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen. Der im allgemeinen zylindrische Abschnitt und das Paar Nasenzinken sind integral als ein Einzelstück ausgebildet.
  • Gemäß einer noch weiteren Bespielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: einen im allgemeinen zylindrischen Abschnitt mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; und ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende von dem im allgemeinen zylindrischen Abschnitt erstrecken. Das Paar Nasenzinken ist konfiguriert, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen. Das Paar Nasenzinken ist selektiv an den im allgemeinen zylindrischen Abschnitt anbringbar und von ihm abnehmbar.
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine im allgemeinen zylindrische Hülse, wobei die Hülse ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, und ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich zwischen den ersten und zweiten Enden von der Hülse erstrecken; eine im allgemeinen zylindrische Trommel, die konfiguriert ist, in die Hülse koaxial so aufgenommen zu werden, daß sie bezüglich der Hülse relativ drehbar ist. Die im allgemeinen zylindrische Trommel weist eine Öffnung auf, die so konfiguriert ist, daß sie mit den Nasenzinken der Hülse ausgerichtet ist, um einen Strömungsweg für den Atemgasstrom zu definieren.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine Trommel, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, einen röhrenförmigen Abschnitt, der sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende erstreckt, und ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich vom röhrenförmigen Abschnitt erstrecken; und ein Röhrenverbindungsstück, das konfiguriert ist, eine Röhre oder Kanüle mit der Trommel zu verbinden. Das Röhrenverbindungsstück weist auf: ein erstes Ende, das konfiguriert ist, in das erste Ende oder zweite Ende der Trommel eingesetzt zu werden, und ein zweites Ende, das konfiguriert ist, in die Rohre oder Kanüle eingesetzt zu werden Die Trommel ist relativ zum Röhrenverbindungsstück drehbar.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine im allgemeinen zylindrische Trommel mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende aus der Trommel erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, um den Atemgasstrom abzugeben; ein Röhrenverbindungsstück, das mit der im allgemeinen zylindrischen Trommel verbunden und konfiguriert ist, die im allgemeinen zylindrische Trommel mit einer Röhre oder Kanüle zur Abgabe des Atemgasstroms zu verbinden. Das Röhrenverbindungsstück weist auf: einen ersten zylindrischen Abschnitt, der konfiguriert ist, mit der Trommel verbunden zu werden, einen zweiten zylindrischen Abschnitt, der konfiguriert ist, mit der Röhre oder Kanüle verbunden zu werden, und einen dritten zylindrischen Abschnitt, der die ersten und zweiten zylindrischen Abschnitte verbindet. Die im allgemeinen zylindrische Trommel weist einen Zwischenumfangsabschnitt auf, der konfiguriert ist, den ersten zylindrischen Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks in Eingriff zu nehmen und zu halten.
  • Gemäß noch einer anderen Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: eine im allgemeinen zylindrische Trommel, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist; ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich zwischen den ersten und zweiten Enden aus der Trommel erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; einen Rahmen, der ein im allgemeinen zylindrisches erstes Ende und ein im allgemeinen zylindrisches zweites Ende aufweist; ein flexibles Element, das sich von jedem der zylindrischen Enden des Rahmens erstreckt; und ein Verbindungsstück, das an jedem flexiblen Element vorgesehen ist. Die Enden der Trommel werden in die jeweiligen Enden des Rahmens so aufgenommen, daß die Trommel relativ zum Rahmen drehbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: einen Rahmen, der einen Befestigungsansatz aufweist; einen ersten Trommelabschnitt, der sich vom Befestigungsansatz erstreckt; ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken, die sich vom ersten Trommelabschnitt erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; und einen zweiten Trommelabschnitt, wobei der zweite Trommelabschnitt konfiguriert ist, durch den Befestigungsansatz in Eingriff mit dem ersten Trommelabschnitt gehalten zu werden, um eine Trommel zu definieren, die konfiguriert ist, den Atemgasstrom aufzunehmen.
  • Gemäß einer noch weiteren Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: ein Polster, wobei das Polster einen Basisabschnitt aufweist, der einen Atemhohlraum definiert, der konfiguriert ist, den Atemgasstrom durch eine Öffnung im Polster aufzunehmen, ein Paar Nasenkissen oder Vorsprünge bzw. Zinken, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten einzugreifen, um den Atemgasstrom aus dem Atemhohlraum an den Patienten abzugeben; und ein Klebemittel an dem Paar Nasenkissen oder Zinken, das konfiguriert ist, das Polster am Patienten zu sichern.
  • Gemäß einer weiteren Beispielausführungsform weist eine Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten auf: ein Polster, das ein Paar Nasenvorsprünge bzw. -zinken oder Kissen aufweist, das konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten abdichtend in Eingriff zu nehmen; und mindestens eine Feder, die konfiguriert ist, die Nasenzinken oder Kissen nach außen in einen Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten vorzuspannen.
  • Es kann geeignet sein, daß einige Beispielausführungsformen nur arbeiten können, wenn sie dichtend mit den Nasenlöchern des Patienten in Verbindung stehen. Jedoch sollte es erkannt werden, daß einige Beispielausführungsformen der Erfindung arbeiten könne, wenn sie nicht mit den Nasenlöchern des Patienten abgedichtet sind, oder alternativ falls beabsichtigt funktionieren, wenn sie mit den Nasenlöchern des Patienten abgedichtet oder unabgedichtet sind.
  • Andere Aspekte, Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich werden, wenn sie in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird, die ein Teil dieser Offenbarung sind und die beispielhaft Prinzipien der Erfindungen darstellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen vereinfachen ein Verständnis der verschiedenen Ausführungsformen dieser Erfindung. In solchen Zeichnungen zeigen:
  • 1 schematisch eine Patientenankopplung oder Maske gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 2 schematisch Nasenkanülen der Ankopplung der 1;
  • 3 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 4a4e schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform an der Erfindung;
  • 5a5c schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 6 und 7 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 8 und 9 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 10 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 11a und 11b schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 12 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 13 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 14 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 15 schematisch eine Patientenankopplung gemäß, einer anderen Beispielausführungsform;
  • 16a und 16b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 17a und 17b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 18 und 19 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 20 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 21 und 22 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 23 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 24a und 24b schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 25 und 26 schematisch eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 27 und 28 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 29 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 30 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 31 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 32 schematisch eine Röhre und ein Röhrenverbindungsstück gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 33 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform, die die Röhre und das Röhrenverbindungsstück der 32 umfaßt;
  • 34 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 35 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 36 und 37 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 38 schematisch eine Röhre und eine Patientenankopplungsverbindung gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 39 und 40 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 41 und 42 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 43 und 44 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 45 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 46a und 46b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 47a und 47b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 48a48c schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 49a und 49b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 50a und 50b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 51a und 51b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 52 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 53 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 54 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 55 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 5659 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 60a60d schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 61 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 62a62d schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 63a und 63b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 64 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 65 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 66 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 67 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 68 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 69 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 70 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 71 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 72 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 73a und 73b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 74a und 74b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 75a und 75b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 76a und 76b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 77a und 77b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 78a und 78b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 79a und 79b schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 80 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 81 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 82 schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 83 schematisch ein Kopfgeschirr gemäß einer Beispielausführungsform;
  • 84 schematisch ein Kopfgeschirr gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 85a85j schematisch ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform;
  • 86a86c schematisch ein Röhrenverbindungsstück gemäß einer Beispielausführungsform; und
  • 87 schematisch einen Druckanschluß gemäß einer Beispielausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung dargestellter Ausführungsformen
  • Die folgende Beschreibung wird in Bezug auf verschiedene Beispielausführungsformen bereitgestellt, die gemeinsame Eigenschaften und Merkmale gemeinsam haben können. Es versteht sich, daß ein oder mehrere Merkmale irgendeiner Ausführungsform mit einem oder mehreren Merkmalen der anderen Ausführungsformen kombinierbar sein kann. Außerdem kann jedes einzelne Merkmal oder Kombination von Merkmalen in irgendeiner der Beispielausführungsformen zusätzliche Ausführungsformen bilden.
  • In dieser Beschreibung ist das Wort „aufweisend” in seinem „offenen” Sinn zu verstehen, das heißt, im Sinn von „umfassend”, und ist folglich nicht auf seinen „geschlossenen” Sinn beschränkt, das heißt den Sinn von „nur bestehend aus”. Eine entsprechende Bedeutung ist den entsprechenden Worten „aufweisen”, „das aufweist” und „aufweist” zuzuschreiben, wo sie auftauchen.
  • Der Ausdruck „Luft” wird so verwendet, daß er Atemgase, zum Beispiel Luft mit zusätzlichem Sauerstoff umfaßt. Es wird außerdem anerkannt, daß die hierin beschriebenen Gebläse dazu bestimmt sein können andere Fluide als Luft zu pumpen.
  • In dieser Anmeldung werden die Ausdrücke „Maske”, „Ankopplung”, „Ankopplungssystem” und „Patientenankopplung” austauschbar verwendet. Jedoch haben die Ausdrücke dieselben impliziten Bedeutungen.
  • Ankopplungsstruktur
  • Bezugnehmend auf 1, wird durch eine Kanüle 2 ein Atemgasstrom an einen Patienten 1 abgegeben. Die Kanüle 2 kann ein Verzweigungsverbindungsstück 8 umfassen, das zwei Kanülen oder Verzweigungen 2a, 2b mit der Kanüle 2 verbindet. Das Verbindungsstück 8 kann vorgesehen sein, um die Kanüle 2 und die Verzweigungskanülen 2a, 2b in der Nähe des Patienten 1 eng miteinander zu verbinden. Jede Verzweigungskanüle 2a, 2b weist ein Ende 2c, bzw. 2d auf, das zum Einsetzen in die Nasenlöcher des Patienten 1 konfiguriert ist. Die Enden 2c, 2d der Verzweigungskanülen 2a, 2b, können durch eine Verzweigung 2e verbunden sein, die es ermöglicht, daß der Atemgasstrom im Ende 2c der Kanüle 2a mit dem Ende 2d der Kanüle 2b in Verbindung steht. Die Verzweigung 2e kann folglich dazu neigen, den an jedem Ende 2c, 2d der Kanülen 2a, 2b abgegebenen Druck auszugleichen.
  • Die Enden 2c, 2d der Verzweigungskanülen 2a, 2b sind so konfiguriert, daß sie keine Dichtung mit den Nasenlöchern des Patienten 1 erzeugen. Der Atemgasstrom wird durch die Kanülen 2a, 2b abgegeben, und zwischen den Enden 2c, 2d und den Nasenlöchern des Patienten 1 erzeugte Freiräume ermöglichen es, daß ausgeatmete Luft richtig entlüftet wird.
  • Die Enden 2c, 2d der Verzweigungskanülen 2a, 2b können durch einen Rahmen 3 gehalten werden. Der Rahmen 3 kann so konfiguriert sein, daß er sich im Bereich zwischen der Oberlippe des Patienten 1 und der Nase des Patienten 1 über das Gesicht des Patienten 1 erstreckt. Der Rahmen 3 kann durch ein Band 6 an jedem Ende des Rahmens 3 mit dem Gesicht des Patienten 1 in Kontakt gehalten werden. Es sollte erkannt werden, daß nur ein Band 6 in 1 sichtbar ist. Die Bänder 6 sind so konfiguriert, daß sie sich um die Ohren des Patienten erstrecken. Es sollte erkannt werden, daß die Bänder 6 in ihrer Länge einstellbar sein können, um sich an unterschiedlich große Patienten anzupassen, oder daß die Bänder elastisch sein können, um sich von den Endendes Rahmens 3 um die Ohren des Patienten zu strecken. Außerdem können sich die Bänder entweder über oder unter den Ohren des Patienten oder Anwenders um die Rückseite des Kopfes erstrecken. Der Rahmen 3 hält die Verzweigungskanülen 2a, 2b und die Kanülenenden 2c, 2d und die Verzweigung 2e so, daß sich die Kanülen 2a, 2b nicht über die Ohren des Patienten 1 erstrecken. Der durch den Atemgasstrom in den Kanülen 2a, 2b erzeugte Schall wird folglich von den Ohren des Patienten ferngehalten.
  • Wie in 2 gezeigt, verbindet die Verzweigung 2e die Enden 2c, 2d der Kanülen 2a, 2b. Es sollte erkannt werden, daß die Verzweigung 2e hohl sein kann, um es zu ermöglichen, daß sich der Atemgasstrom zwischen den Enden 2c, 2d ausgleicht. Die Bereitstellung einer hohlen Verzweigung 2e sorgt außerdem selbst in dem Fall für eine Luftabgabe an den Patienten 1, daß der Patient 1 dazu neigt, auf einer Seite zu schlafen und die Abgabe des Atemgasstroms durch eine der Verzweigungskanülen 2a, 2b einschränkt oder sperrt. Die Bereitstellung der hohlen Verzweigung 2e stellt folglich sicher, daß der Atemgasstrom immer an beide Enden 2c, 2d abgegeben wird. Es sollte jedoch außerdem erkannt werden, daß die Verzweigung 2e ein massives Element sein und nur dazu dienen kann, den Abstand zwischen den beiden Enden 2c, 2d aufrechtzuerhalten und/oder einen strukturellen Halt für die Enden 2c, 2d bereitzustellen.
  • Die Kanüle 2 kann einen Außendurchmesser von zum Beispiel etwa 2 mm–13 mm aufweisen. Die Kanüle 2 kann einen Innendurchmesser von zum Beispiel etwa 2 mm–8 mm aufweisen. Die Dicke der Wand der Kanüle 2 kann zum Beispiel nicht mehr als etwa 2 mm, zum Beispiel nicht mehr als etwa 1 mm betragen.
  • 1.1. Scheidewandaufnahme
  • Wie in 3 gezeigt, können die Kanülen 2a, 2b, die Patientenankopplung 10 und die Nasenvorsprünge bzw. -zinken 12a, 12b als ein Einzelstück ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Kanülen 2a, 2b, die Patientenankopplung 10 und die Nasenzinken zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein. Die Patientenankopplung kann eine Scheidewandkerbe 10c aufweisen, um die Nasolabialleisten aufzunehmen. Die Scheidewandkerbe 10c kann eine Tiefe von etwa 0–10 mm, zum Beispiel etwa 2–7 mm aufweisen.
  • Die Trommel der Patientenankopplung kann eine Länge L aufweisen, die zwischen etwa 20 mm–80 mm liegt, zum Beispiel etwa 60 mm. Die Nasenzinken 12a, 12b können eine Höhe H zwischen etwa 5 mm–20 mm aufweisen. Der Außendurchmesser OD der Trommel der Patientenankopplung 10 kann zwischen etwa 5 mm–15 mm, zum Beispiel etwa 10 mm betragen.
  • 1.2 Schaumdichtung
  • Bezugnehmend auf die 4a4c, kann die Nasenkanüle mit einer Schaumdichtung 990 verwendet werden, die jede der Zinken umgibt und die Nasenlöcher 952R berührt. Die Schaumdichtung 990 kann in der Form eines Rings vorliegen und an jeder Zinke 950R der Nasenkanüle vorgesehen und dazu bestimmt sein, zu verhindern, daß eine Außenseite jeder Zinke 950R an einer Umfangsfläche jedes Nassenlochs 952R eine Dichtung bildet (wie in 4a gezeigt).
  • Die Schaumdichtung 990 kann in ihrer Form kreisförmig oder oval sein, vergleichbar mit einer Außenkante der Nasenlöcher 952R und der Zinken 950R. Während die Schaumdichtung 990 in der geeigneten Form der Nasenlöcher 952R und der Zinken 950R ausgebildet sein kann, wird die weiche und flexible Beschaffenheit des Materials der Schaumdichtung es ihr ermöglichen, sich sowohl an die Nasenlöcher 952R als auch an die Zinken 950R anzupassen.
  • In einer Form kann die Größe und Form der Schaumdichtung 990 die Größe des Spalts zwischen den Nasenlöchern 952R und den Zinken 952R beeinflussen.
  • In einer anderen Form kann ein getrennter Schaumring oder eine Dichtung an jeder Nasenkanüle vorgesehen sein. In einer alternativen Form können zwei oder mehrere Schaumringe oder Dichtungen an jeder Nasenzinke vorgesehen sein. In noch einer anderen Form kann auch eine einzelne Schaumdichtung verwendet werden, die einen Umfang jeder Zinke umgibt.
  • Der Schaum kann durchlässig sein. Folglich kann der Schaum über einem bestimmten Druck, wie dem Druck, der mit dem kombinierten Strömungsgeneratorstrom und Ausatmungsstrom des Patienten verbunden ist, für Ausatmungsluft durchlässig sein. Auf diese Weise dient die Schaumdichtung 990 als eine Öffnung und ein Strömungsbegrenzungselement, das es ermöglicht, daß Ausatmungsluft aus den Nasenlöchern um die Zinken austritt, jedoch den Austritt von einem Teil des Atemgasstroms aus dem Strömungsgenerator insbesondere während der Einatmung behindert. Auf diese Weise ermöglicht die Dichtung komfortabel ein niedrigeres Niveau der Druckbeaufschlagung des oberen Atemwegs des Patienten.
  • Ein Beispiel eines offenzelligen Schaums, der in dieser Erfindung verwendet werden kann, wird in den US-Anmeldungen 11/878,932 und 11/878,933 offenbart, die beide am 27. Juli 2007 eingereicht wurden, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • 1.3 Entlüftungskanüle
  • Bezugnehmend auf die 5a5c, kann das Anslaßgas des Gebläses und/oder das Ausatmungsgas aus dem Atemweg des Patienten aus der Patientenankopplung von einem Ort in der Nähe des Atemwegs des Patienten oder den Nasenlöchern selbst weg entlüftet werden.
  • In einer Form der Ausführungsform ist eine Nasenkanüle mit einer Auslaßentlüftung ausgestattet, wie in den 5a und 5b dargestellt. Es können an jeder Zinke 1050R der Nasenkanüle Entlüftungen ausgeführt sein, oder es kann eine gemeinsame Entlüftung für beide Zinken verwendet werden.
  • Wie in 5a gezeigt, ist die Entlüftung 1092R einer Zinke 1050R an einem Ende eines Auslaßkanals 1093R so vorgesehen, daß die Entlüftung 1092R einen Luft- oder Gasstrom aus einem Nasenloch 1052R und dem Strömungsgenerator der offenen Atemwegsbehandlungsvorrichtung aufnehmen kann. Die Entlüftung 1092R kann ein Strömungsbegrenzungselement 1094R, wie ein Sieb oder einen Filter umfassen, um den Strom durch den Auslaßkanal 1093R zu begrenzen. Das Strömungsbegrenzungselement 1094R kann auch die Form eines Netzmaterials, zum Beispiel eines hydrophoben Materials annehmen. Das Strömungsbegrenzungselement 1094R kann auch die Form eines Ventils, z. B. eines passiven oder aktiven Ventils annehmen. Das Strömungsbegrenzungselement 1094R kann auch die Form einer strukturierten Membran, z. B. einer geschlitzten oder perforierten Membran annehmen.
  • Das Strömungsbegrenzungselement 1094R kann verwendet werden, um den Strom durch die Entlüftung 1092R zu regeln und/oder bestimmte Druckpegel während der Einatmung und/oder Ausatmung aufrechtzuerhalten.
  • Das Strömungsbegrenzungselement 1094R kann zusammen mit der Kanüle und/oder Nasenzinke(n) geformt werden. Alternativ kann das Strömungsbegrenzungselement 1094R als ein Einsatz in die Nasenzinke(n) vorgesehen sein. Es können unterschiedliche Größen von Einsätzen verwendet werden, um sich auf unterschiedliche Bedingungen einzustellen. Die Einsätze können zum Beispiel durch Farbe oder Aufdrucke codiert werden, um die Größe jedes besonderen Einsatzes zu identifizieren. Die Dichte und/oder die Abmessungen und/oder die Elastizität des Materials kann ausgewählt werden, um einen bestimmten Druckabfall am Strömungsbegrenzungselement 1094R einzustellen. Zum Beispiel können die Dichte, die Abmessungen und/oder die Elastizität des Strömungsbegrenzungselements so ausgewählt werden, daß sie bei einem Durchfluß von 30 l/min einen Druckabfall von 1 cm H2O bereitstellen.
  • Die Entlüftung 1092R kann außerdem einen Ventilabschnitt umfassen, der eine Abblasklappe 1096R und einen Klappenkontaktabschnitt 1098R aufweist. Die Abblasklappe 1096R kann aus einem flexiblen Material wie Silikon ausgebildet sein. Infolge ihrer Flexibilität oder Elastizität kann sich die Abblasklappe 1096R während der Verwendung der Nasenkanüle bewegen, wie in den 5a und 5b dargestellt. Infolge eines höheren Drucks im Auslaßkanal 1093R als den Umgebungsdruck außerhalb der Entlüftung, wie einer Druckzunahme infolge einer Patientenausatmung und/oder einem Strom des Strömungsgenerators, kann sich die Abblasklappe 1096R am Auslaßende EE vom Klappenkontaktabschnitt 1098R weg ausdehnen, wie in 5a dargestellt. Dies ermöglicht es, daß ein Luft- oder Gasstrom aus der Entlüftung austritt. Durch die Wahl einer niedrigeren Elastizität für das Material der Klappe 1096R kann die Entlüftung so gestaltet werden, daß eine Druckdifferenz zwischen dem Auslaßkanal und der Umgebungsluft (z. B. ein höherer Druck als der Umgebungsdruck im Auslaßkanal) ermöglicht wird, ohne daß sich die Klappe ausdehnt. Wenn sich der Auslaßkanaldruck über eine solche Schwellendruckdifferenz hinaus erhöht, kann sich die Klappe 1096R dann ausdehnen. In dem Fall, daß die Flexibilität der Klappe 1096R für keine solche Schwelle gestaltet ist, wird jeder über der Umgebung liegende Druck im Auslaßkanal 1093R der Zinke 1050R bewirken, daß sich die Klappe 1096R vom Klappenkontaktabschnitt 1098R zu einer solchen Position ausdehnt, wie sie im Beispiel der 5a dargestellt ist. Diese wird einen offenen Strom aus dem Auslaßkanal 1093R ermöglichen. Die Elastizität der Klappe 1096R und/oder ein unter der Umgebung liegender Druck im Auslaßkanal 1093R werden bewirken, daß die Klappe 1096R in ihre Position nahe des Klappenkontaktabschnitts 1098R zurückkehrt, wie in 5b gezeigt.
  • In einer anderen Form der Ausführungsform kann die Abblas klappe 1096R so konfiguriert sein, daß sie den Klappenkontaktabschnitt überlappt, wie in den 5b und 5c dargestellt. Die Überlappung der Klappe 1096R kann so gestaltet sein, daß der Klappenkontaktabschnitt 1098R zwischen der Abblasklappe 1096R und dem Auslaßkanal 1093R angeordnet ist, wie in 5b dargestellt. Im Fall eines niedrigeren Drucks als den der Umgebung im Auslaßkanal, wie einem durch die Patienteneinatmung erzeugten, kann die Klappe den Strom aus der Entlüftung 1092R in den Auslaßkanal erheblich behindern. Auf diese Weise kann der Ventilabschnitt einen Strom durch die Entlüftung in eine einzelne Auslaßrichtung begrenzen, die durch den Pfeil nahe der Klappe in 5a gezeigt wird. Folglich kann die Entlüftung der Zinke so gestaltet sein, daß sie die Versorgung des Patienten mit Atemgas oder Luft vielmehr auf das Gas begrenzt, das aus dem Strömungsgenerator zugeführt wird, als auf die Umgebungsluft, die durch die Entlüftung 1092R eingeatmet wird. Ein solches Merkmal kann helfen sicherzustellen, daß der Patient eher die erwünschte gefilterte, befeuchtete, erwärmte und/oder Behandlungsgasmischung aus der Atemwegsbehandlungsvorrichtung als irgendwelche direkte Umgebungsluft erhält.
  • In noch einer anderen Form kann die durch die Entlüftung bereitgestellte Strömungsbegrenzung durch die Abmessungen des Auslaßkanals 1093R und/oder dem Auslaßende EE, d. h. die Abblasklappe 1096R und/oder den Klappenkontaktabschnitt 1098R gebildet werden.
  • 1.4 Reduzierte Ausatmungsgeräusche
  • Bezugnehmend auf die 85a85c, weist ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform einen Rahmen 660 auf, der Schlitze 662, 663 und Bandführungen bzw. Verbindungsstücke 664, 665 aufweist, die konfiguriert sind, Bänder mit dem Rahmen 660 zu verbinden. Wie in den 85a85c gezeigt, umfaßt der Rahmen 660 einen Befestigungsansatz 1145, der konfiguriert ist, eine Trommel 1005 der Patientenankopplung zu befestigen. Die Trommel 1005 weist einen ersten Trommelabschnitt 1011, der am Rahmen 660 vorgesehen ist, und einen zweiten Trommelabschnitt 1114 auf, der konfiguriert ist, abdichtend mit dem ersten Trommelabschnitt 1011 verbunden zu werden, wenn er durch den Befestigungsansatz 1145 gehalten wird. Es sind ein Paar Nasenzinken 1010 am ersten Trommelabschnitt 1011 vorgesehen und konfiguriert, in die Nasenlöcher des Patienten einzugreifen, wie zum Beispiel in den 85d85h gezeigt. Es sollte erkannt werden, daß die Nasenzinken 1010 integral mit dem ersten Trommelabschnitt 1011 ausgebildet sein können, oder getrennt an den ersten Trommelabschnitt 1011 als ein Paar oder als einzelne Zinken anbringbar sein können, wie oben beschrieben.
  • Es kann ein Röhrenverbindungsstück 1104 an der Trommel 1005 zur Verbindung einer Röhre oder Kanüle vorgesehen sein, die einen Atemgasstrom abgibt. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann integral mit dem zweiten Trommelabschnitt 1114 ausgebildet sein, wie in den Zeichnungen gezeigt, oder kann getrennt ausgebildet und mit dem zweiten Trommelabschnitt 1114 verbindbar sein. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann einen Ausschnitt 1105 für einen Heizdraht und einen Kabelkanal 1150 für den Kabelbaum, d. h. das Heizband oder -Draht und das Sensorkabelbündel aufweisen. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann außerdem Umfangsrippen 1500 aufweisen, die konfiguriert sind, in das Ende der Röhre oder Kanüle einzugreifen, die den Atemgasstrom abgibt. Die Rippen 1500 werden in den Zeichnungen als spiralförmig gezeigt, jedoch sollte erkannt werden, daß sie nicht spiralförmig sein können. Der Kabelkanal ermöglicht es, daß das Röhrenverbindungsstück 1104 so zusammengedrückt wird, daß sein Durchmesser reduziert wird, zum Beispiel durch Quetschen des Röhrenverbindungsstücks 1104 zwischen den Fingern des Patienten oder eines Krankenhausarztes, wodurch es folglich ermöglicht wird, daß die Röhre oder Kanüle leichter über das Röhrenverbindungsstück eingesetzt wird. Beim Einsetzen der Röhre oder Kanüle über das Röhrenverbindungsstück kann das Röhrenverbindungsstück losgelassen werden und wieder seinen nicht zusammengedrückten Durchmesser annehmen. Die Umfangsrippen 1500 werden an den Innendurchmesser der Röhre oder Kanüle angreifen und einen Reibungssitz bilden.
  • 1.4.1 Abgestufter konzentrischer Lufteinlaß
  • Bezugnehmend auf 6, weist eine Patientenankopplung 1000 gemäß einer anderen Beispielausführungsform eine Trommel 1005 mit einem ersten Ende 1007 und einem zweiten Ende 1009 auf. Es erstreckt sich ein Paar Nasenzinken 1010 aus der Trommel 1005 zum Einsetzen in die Nasenlöcher des Patienten. Die Patientenankopplung 1000 kann mit einem Kopfgeschirr 630 verbunden sein, zum Beispiel kann die Patientenankopplung 1000 integral mit dem Kopfgeschirr 630 ausgebildet sein. Die Trommel 1005 kann abgeschrägt sein, wie in 6 gezeigt, um einen ausgeglichenen Strom zu jedem der Nasenzinken 1010 zu verbessern.
  • Wie in 7 gezeigt, kann ein Röhrenverbindungsstück 1104 mit dem ersten Ende 1007 der Trommel 1005 der Patientenankopplung verbunden sein, so daß die Längsachse des Röhrenverbindungsstücks 1104 kollinear mit der Längsachse des ersten Endes 1007 der Trommel 1005 ist. Mit anderen Worten sind das Röhrenverbindungsstück 1104 und das erste Ende 1007 konzentrisch. Diese Anordnung präsentiert dem Luftstrom den niedrigsten Widerstand, vergrößert jedoch die Größe der Patientenankopplung 1000 vom Gesicht des Patienten nach außen.
  • Die Trommel 1005 kann eine Dicke von etwa 0,75 mm–2 mm, zum Beispiel etwa 1 mm aufweisen. Die Trommel 1005 kann an den ersten und zweiten Enden 1007, 1009 dicker sein, wo die Trommel 1005 mit einem Röhrenverbindungsstück oder Stöpsel verbunden ist.
  • Die Trommel 1005 kann eine Länge von etwa 10 mm–80 mm, zum Beispiel etwa 10–40 mm aufweisen. Eine Trommellänge in diesem Bereich präsentiert der ausgeatmeten Luft eine reduzierte Ankopplungsfläche. Die ausgeatmete Luft kann an den Seiten der Trommel 1005 hinab strömen, ohne den Abschnitt der Trommel 1005 unter den Nasenlöchern des Patienten zu treffen.
  • 1.4.2. Abgestufter, versetzter Lufteinlaß
  • Bezugnehmend auf die 8 und 9, weist eine Patientenankopplung 1000 gemäß einer anderen Beispielausführungsform eine Trommel 1005 und ein Paar Nasenzinken 1010 auf. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann mit dem ersten Ende 1007 der Trommel 1005 verbunden sein, so daß die Längsachse des Röhrenverbindungsstücks 1104 von der Längsachse des ersten Endes 1007 der Trommel 1005 versetzt ist. Diese Anordnung dient dazu, den Überstand der Patientenankopplung vom Gesicht des Patienten nach außen zu minimieren, und ist weniger auffällig als die in den 8 und 9 gezeigte konzentrische Anordnung. Die versetzte Anordnung der 8 und 9 hilft außerdem, die Geräusche zu senken, da der Oberflächenbereich des Wegs der ausgeatmeten Luft kleiner ist.
  • Die Trommel 1005 kann eine Dicke von etwa 0,75–2 mm, zum Beispiel etwa 1 mm aufweisen, und kann an den Enden 1007, 1009, wo die Trommel 1005 mit dem Röhrenverbindungsstück und/oder einem Stöpsel verbunden ist, eine größere Dicke aufweisen. Die Trommel 1005 kann eine Länge aufweisen, wie oben beschrieben, um den Ankopplungsbereich zu reduzieren, der der ausgeatmeten Luft präsentiert wird.
  • 1.4.3 Schräge Oberfläche
  • Bezugnehmend auf 10 weist eine Patientenankopplung 1000 gemäß einer anderen Beispielausführungsform einen Querschnitt 1006 auf, der für die aus den Nasenlöchern des Patienten ausgeatmete Luft einen schrägen Aufprallwinkel aufweist. Die schräge Oberfläche 1008 der Patientenankopplung 1000 ist stromlinienförmig, um den Aufprall der ausgeatmeten Luft des Patienten zu reduzieren und folglich die Geräusche bei der Ausatmung zu reduzieren. Eine solche Anordnung kann die Geräusche der aus der Luftabgabevorrichtung oder den Strömungsgenerator eingeatmeten Luft vergrößern. Daher muß eine Abwägung zwischen einer Minimierung der Geräusche der ausgeatmeten Luft und der Vergrößerung der Geräusche der eingeatmeten Luft getroffen werden. Die schräge Oberfläche 1008 kann einen Winkel mit der Rückwand 1004 von etwa 30°–80°, zum Beispiel etwa 45°–75° bilden. Diese Anordnung kann außerdem den Luftstrom zu jeder der Nasenzinken gleichmäßiger verteilen (von denen nur eine gezeigt wird, obwohl es erkannt werden sollte, daß typischerweise mehr als eine zur Patientenbehandlung verwendet wird).
  • Wie in 10 gezeigt, sind die Zinken 1010 länger als in vorher beschriebenen Ausführungsformen, da die Zinken 1010 an der schrägen Oberfläche 1008 mit der Trommel 1005 an einem Punkt verbunden sind, der weiter unten an der Patientenankopplung liegt als in den vorher beschrieben Ausführungsformen.
  • 1.5 Kanüle(n) und Zinke(n)
  • Der Durchmesser der Nasenkanüle oder der Zinken kann so gestaltet sein, daß ein individueller anthropometrischer Sitz erhalten wird. Zum Beispiel kann dafür gesorgt werden, daß die Nasenkanüle einen Außenflächenbereich aufweist, der mit dem Innenflächenbereich der Nasenlöcher des Patienten übereinstimmt. Alternativ kann dafür gesorgt werden, daß die Nasenkanüle einen Außenflächenbereich aufweist, der geringfügig kleiner als der Innenflächenbereich der Nasenlöcher des Patienten ist.
  • Der Durchmesser der Nasenkanüle(n) oder Zinke(n) kann manuell oder automatisch einstellbar sein, um einen an den Patienten anpaßbaren anthropometrischen Sitz zu erhalten. Durch Einstellen des Durchmessers der Zinken kann er den Widerstand gegenüber dem Umgebungsluftstrom um die Zinken (entweder den Einatmungsluftstrom oder Ausatmungsluftstrom) durch Erweitern oder Reduzieren eines Spalts zwischen den Zinken und den Nasenlöchern verändern. Der Spalt zwischen den Zinken und den Nasenlöchern wird typischerweise breiter werden, wenn sich die Zinke zusammengezogen hat, um mehr Umgebungsluftaustausch zu ermöglichen (d. h. kleinerer Nasenwider stand), und enger werden, wenn sich die Zinke erweitert hat, um einen kleineren Umgebungsluftaustausch zu ermöglichen (d. h. ein größerer Nasenwiderstand). Mit solchen einstellbaren Zinken kann der Strömungsgenerator leichter die Druckbeaufschlagung des oberen Atemwegs des Patienten auf einem erwünschten Niveau halten.
  • In einer anderen Form kann eine solche Expansion und Kontraktion zeitlich gesteuert werden, so daß sie mit der Patienteneinatmung und -Ausatmung übereinstimmt, die aus einem ein Strömungssignal ermittelt wird, das durch die Vorrichtung bestimmt wird. Zum Beispiel können sich die Zinken für die Ausatmung zusammenziehen und für die Einatmung ausdehnen oder umgekehrt. Folglich kann ein Strömungsgenerator durch Einstellen der Zinken einen Endausatmungsdruckpegel ausführen, der abhängig von ihrem Zustand für unterschiedliche Patienten geeignet sein kann.
  • 2 Positionierungs- und Stabilisierungsstruktur
  • 2.1 Anstecker
  • 2.1.1 Anstecker, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 11a und 11b, ist am Ende einer Kanüle 2 zur Abgabe eines Atemgasstroms eine Patientenankopplung 10 vorgesehen. Es sind Nasenzinken 12a, 12b an der Patientenankopplung 10 zur Abgabe des Atemgasstroms an die Nasenlöcher des Patienten vorgesehen. Ein Clip bzw. eine Klemme 14 ist an der Patientenankopplung vorgesehen, um die Patientenankopplung 10, an der Scheidewand der Nase des Patienten 1 zu befestigen.
  • Die Patientenankopplung 10 kann aus einem weichen Material, zum Beispiel Silikon ausgebildet sein. Um die Klemme 14 zu öffnen, drückt der Patient die Seiten 10e, 10f der Patientenankopplung 10, um die oberen Teile 14a der Klemme 14 zu öffnen (gezeigt in 11b) und das Einsetzen der Nasenzinken 12a, 12b in die Nasenlöcher des Patienten zu ermöglichen. Durch Freigeben der Seiten 10e, 10f bewegen die oberen Teile 14a die Nasenzinken 12a, 12b zusammen, wodurch die Patientenankopplung 10 an der Scheidewand der Nase befestigt wird.
  • 2.1.2 Anstecken, Zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 12, ist eine Kanüle 2 in eine erste Kanülenverzweigung 2a und eine zweite Kanülenverzweigung 2b unterteilt, um einen Atemgasstrom an einen Patienten abzugeben. Es ist eine Patientenankopplung 10 in Fluidverbindung mit den ersten und zweiten Kanülenverzweigungen 2a, 2b vorgesehen, um den Atemgasstrom an Nasenzinken 12a, 12b abzugeben, die an der Patientenankopplung 10 vorgesehen sind. Die Nasenzinken 12a, 12b umfassen jeweils ein Polster 16a, 16b und sind konfiguriert, gegenüberliegende Seiten der Scheidewand der Nase des Patienten in Eingriff zu nehmen. Das Polstermaterial kann ein weiches und/oder Material mit niedrigem Härtegrad, wie Silikon, mit einer Shore A Härte von weniger als etwa 20, zum Beispiel Silikon mit einer Shore A Härte von 7 aufweisen. Die Patientenankopplung 10 kann so ausgebildet sein, daß in einem entspannten Zustand Nasenzinken mit einem Abstand beabstandet sind, der kleiner als die Dicke der Scheidewand der Nase des Patienten ist. Im entspannten Zustand können die Polster 16a, 16b in Kontakt miteinander sein. Um die Nasenzinken 12a, 12b und die Polster 16a, 16b zu trennen, können gegenüberliegende Schenkelabschnitte 10g, 10h zueinander gedrückt werden, um die Polster 16a, 16b zu trennen und das Einsetzen der Nasenzinken 12a, 12b in jeweilige Nasenlöcher der Nase des Patienten zu ermöglichen.
  • Wie in 12 gezeigt, ist die Patientenankopplung 10 an den Enden der ersten und zweiten Kanülenverzweigungen 2a, 2b der Kanüle 2 befestigt. Es sollte jedoch erkannt werden, daß die Kanüle 2, die Patientenankopplung 10 und die Nasenzinken 12a, 12b alle als ein Einzelstück ausgebildet sein können. Außerdem sollte erkannt werden, daß die Polster 16a, 16b als ein Einzelstück mit den Nasenzinken, der Patientenankopplung 10 und der (den) Kanüle(n) ausgebildet sein können.
  • Der mittlere Abschnitt 10i der Ankopplung 10, d. h. der Abschnitt zwischen den gegenüberliegenden Schenkelabschnitten 10g, 10h, und die Nasenzinken 12a, 12b können hohl sein, um es zu ermöglichen, daß sich der an jede Nasenzinke 12a, 12b abgegebene Druck ausgleicht, zum Beispiel in dem Fall, daß der Durchfluß durch eine der Kanülenverzweigungen 2a, 2b behindert oder blockiert ist. Es sollte außerdem erkannt werden, daß der mittlere Abschnitt 10i der Patientenankopplung 10 massiv sein kann.
  • 2.1.3 Anstecker, dritte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 13, liefert eine einziehbare Röhre 6 einen Atemgasstrom an die Nase des Patienten 200. Die einziehbare Röhre kann eine einziehbare Röhre sein, wie sie zum Beispiel in der US-Anmeldung 12/211,896 offenbart wird, die am 17. September 2008 eingereicht wurde, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die einziehbare Röhre 6 kann an der Nase des Patienten 200 durch eine Röhrenverankerung 204 gesichert werden, die konfiguriert ist, an den Nasenlöchern 202 der Nase 200 des Patienten verankert zu werden. Die einziehbare Röhre 6 gibt direkt an die Nasenlöcher 202 des Patienten einen Atemgasstrom ab. Die Röhrenverankerung 204 ist konfiguriert, die Patientenankopplung 4 zu verankern, und ist konfiguriert, die Nasenlöcher 202 der Nase 200 des Patienten zu öffnen.
  • Die Röhrenverankerung 204 ist an der einziehbaren Röhre 6 über einen Stöpsel oder ein Verbindungsstück 204.1 gesichert. Der Stöpsel 204.1 steht abdichtend mit der einziehbaren Röhre 6 in Eingriff. Der Stöpsel 204.1 ist hohl, um den Atemgasstrom aus der einziehbaren Röhre 6 in die Nasenlöcher des Patienten zu ermöglichen. Der Stöpsel 204.1 kann ein Gelenk 204.2 aufweisen, das mit der Röhrenverankerung 204 verbunden ist. Das Gelenk 204.2 ermöglicht es, daß sich die einziehbare Röhre 6 frei bewegt, ohne die Röhrenverankerung 204 zu unterbrechen. Der Stöpsel 204.1 kann ein Polster 204.3, zum Beispiel einen Schaumberührungsabschnitt aufweisen, um mit den Nasenlöchern des Patienten abdichtend in Eingriff zu treten.
  • 2.1.4 Anstecker, vierte Ausführungsform
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform, die in 14 gezeigt wird, kann eine Scheidewandklemme 206 zur Sicherung der einziehbaren Röhre 6 vorgesehen sein. Es kann eine Nasenrückenklemme 208 anstelle oder zusätzlich zur Scheidewandklemme 206 zur Sicherung der einziehbare Röhre 6 und der Patientenankopplung 4 vorgesehen sein. Die Scheidewandklemme 206 kann an den Enden 206.1 Magnete ausweisen, und die Nasenrückenklemme 208 kann an den Enden 208.1 ebenfalls Magnete ausweisen. Wenn sie sich in Position befindet, wie in 14 gezeigt, gibt es eine Anziehung zwischen den Magneten an der Scheidewandklemme 206 und der Nasenrückenklemme 208, die das Ankopplungssystem in Position hält. Die Scheidewandklemme 206 kann geformt sein, wie in 14 gezeigt. Alternativ kann die Scheidewandklemme 206 ähnlich zur Röhrenverankerung 204 geformt sein, wie in 13 gezeigt. Die Scheidewandklemme 206 kann mit der einziehbaren Röhre 6 in einer Weise verbunden sein, die ähnlich zu jener ist, die für die Röhrenverankerung 204 beschrieben wird, d. h. mit einem Stöpsel und einem Gelenk, wie in 13 gezeigt. Ähnlich zum Stöpsel 204.1 kann ein Polster an der Scheidewandklemme 206 vorgesehen sein, zum Beispiel ein Schaumberührungsabschnitt, um mit den Nasenlöchern des Patienten in Eingriff zu treten.
  • 2.1.5 Anstecker, fünfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 15, kann die einziehbare Röhre 6 durch eine Scheidewandklemme 210 gesichert werden, die ein Paar elastische Scheidewandklemmenschenkel 212 umfaßt. Die Scheidewandklemme 210 kann durch Drücken oder Pressen der Scheidewandklemmenschenkel 212 zueinander geöffnet werden. Beim Loslassen der Scheidewandklemmenschenkel 212 wird sich die Scheidewandklemme 210 schließen und die Scheidewand des Patienten ergreifen. Wie in 15 gezeigt, kann die Scheidewandklemme 210 mit der einziehbaren Röhre 6 in einer Weise verbunden sein, die ähnlich zu jener ist, die bezüglich der Röhrenverankerung 204 beschrieben wird, d. h. ein Stöpsel und Gelenk, in 13.
  • 2.2.5.1 Nasenerweiterung, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 16a und 16b, umfaßt das Polster 2000 Nasenzinken oder Kissen 2002, die einen Ring 2170 aufweisen können, der die Nasenzinken oder Kissen 2002 vorspannt, sich auszudehnen. Die Nasenzinken oder Kissen 2002 werden innerhalb der Nasenlöcher des Patienten anordnet und während des Einsetzens wird der Ring zusammengedrückt. Beim vollständigen Einsetzen der Nasenzinken oder Kissen 2002 in die Nasenlöcher, zwingt der Ring 2170 die Nasenlöcher sich auszudehnen, indem die Nasengänge der Nase des Patienten erweitert werden. Die Nasenerweiterung dehnt die Nasenlöcher, wodurch eine größere Gasaufnahme und wirksamere Behandlung ermöglicht wird. Das Polster 2000 kann dann am Patienten zum Beispiel gemäß irgendeines hierin offenbarten Verfahrens gesichert werden.
  • 2.2.5.2 Nasenerweiterung, zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 17a und 17b, kann das Polster 2000 eine Feder 2174 aufweisen, die konfiguriert ist, in die Nasenlöcher der Nase des Patienten einzugreifen. Die Feder 2174 kann an gegenüberliegenden Enden an Klebestreifen 2172 befestigt sein. Die Feder 2174 ist konfiguriert, den unteren Teil der Nasenzinken oder Kissen 2002 in eine erweiterte Position vorzuspannen. Die Klebestreifen 2174 sind konfiguriert, an den Seiten der Nase des Patienten befestigt zu werden, um das Polster 2000 in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu sichern.
  • 2.2.5.3 Nasenerweiterung, dritte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 18, kann das Patientenankopplungssystem einen lateralen Nasenrückenklebestreifen 2176 aufweisen, der konfiguriert ist, sich über den Rücken der Nase des Patienten zu erstrecken. Der laterale Streifen 2176 kann außerdem konfiguriert sein, die Nasengänge zu erweitern, wie es z. B. durch Breathe Right StripsTM geschieht. Der laterale Streifen 2176 kann mit einem longitudinalen Nasenrückenklebestreifen 2178 integriert sein, der mit einem geschlungeneb Klebestreifen 2180, der konfiguriert ist, klebend an das Polster anzugreifen, und lateralen Klebestreifen 2182 vereinigt ist, die konfiguriert sind, klebend an die Seiten des Gesichts des Patienten, z. B. die Wangen anzugreifen.
  • Wie in 19 gezeigt, kann der laterale Streifen 2176 einen äußeren Streifen 2184 und einen Klebestreifen 2188 aufweisen, die konfiguriert sind, an den Patienten, z. B. über den Nasenrücken geklebt zu werden. Es kann ein Erweiterungsstreifen 2186 zwischen den Streifen 2184, 2188 vorgesehen sein.
  • 2.3 Nasenzinken- und Trommelverbindung
  • 2.3.1 Nasenzinken- und Trommelverbindung, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 20, weist eine Patientenankopplung 1000 eine Trommel 1005 und ein Paar Nasenzinken 1010 auf (von denen nur eine in 20 gezeigt wird). Die Patientenankopplung ist aus einem einstückigen Aufbau ausgebildet, um die Anzahl der Teile zu reduzieren, die zur Anordnung einer Ankopplung notwendig sind, die die Patientenankopplung 1000 nutzt. Der einstückige Aufbau reduziert außerdem die Anzahl der möglichen Leckstellen aus der Patientenankopplung 1000, Die Patientenankopplung 1000 kann durch Formen von zum Beispiel Silikon gebildet werden, indem ein Kern 1020 in einer Form angeordnet wird, um die Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 zu bilden. Es können Kerne 1030 (von denen nur einer in 20 gezeigt wird) für die Form vorgesehen sein, um das Paar Nasenzinken 1010 zu bilden. Das Formwerkzeug kann in entgegengesetzte Richtungen gezogen werden, wie durch Pfeile 1040 und 1045 gezeigt, um die Patientenankopplung 1000 zu bilden. Es kann eine Austriebsstelle 1050 an der Nahtstelle der Nasenzinken 1010 und der Trommel 1005 ausgebildet sein. Eine Austriebsstelle an dieser Nahtstelle kann die am besten ästhetisch akzeptable sein. In einer anderen Form kann der Austrieb an dieser Nahtstelle bei der Verteilung der ausgeatmeten Luft vom Patient helfen, wodurch der Strahlbildungseffekt auf den Bettpartner, die Bettwäsche usw. vermindert wird.
  • 2.3.2 Nasenzinken- und Trommelverbindung, zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 21, kann die Patientenankopplung 1000 eine Trommel 1005 und ein Paar Nasenzinken 1010 aufweisen (von denen nur eine gezeigt wird), die jeweils selektiv an die Trommel 1005 anbringbar und von ihm abnehmbar sind. Die Patientenankopplung 1000 ist folglich eine zweistückige Struktur, die leichter zu formen sein kann als der einstückige Aufbau der Patientenankopplung der in 20 gezeigten ersten Ausführungsform. Wie in 21 gezeigt, weist die Trommel 1005 ein Paar Nasenzinkenaufnahmen 1060 auf, die zwischen einem ersten Ende 1007 und einem zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 vorgesehen sind. Wie in 22 gezeigt, können die Nasenzinkenaufnahmen 1060 einen vorstehenden Rand 1065 aufweisen, der konfiguriert ist, eine Nut oder einen Kanal 1015 aufzunehmen, der in den Nasenzinken 1010 ausgebildet ist. Wie ebenfalls in 21 gezeigt wird, ist in der Ausführungsform der Patientenankopplung, in der die Nasenzinken 1010 getrennt ausgebildet sind, jede Nasenzinke 1010 bezüglich der Trommel 1005 der Patientenankopplung drehbar, um eine weitere Anpassung des Sitzes der Patientenankopplung an einen bestimmten Patienten zu ermöglichen. Die Auswahl bestimmter Nasenzinken und/oder die Drehung jeder einzelnen Nasenzinke können dabei helfen, dem Patienten einen größeren Komfort bereitzustellen.
  • 2.3.3 Nasenzinken- und Trommelverbindung, dritte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 23, kann die Patientenankopplung 1000 ein Paar Nasenzinken 1010 aufweisen, die als ein einstückiger Aufbau ausgebildet sind, der in eine einzelne Nasenzinkenaufnahme 1060 einsetzbar ist, die zwischen dem ersten Ende 1007 und dem zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 ausgebildet ist. Der einstückige Nasenzinkenaufbau kann außerdem eine Nut oder einen Kanal 1015 aufweisen, der einen vorstehenden Rand 1065 der Trommel 1005 aufnimmt (auch in 22 gezeigt).
  • Die Bereitstellung getrennt anbringbarer und abnehmbarer Nasenzinken, wie in den 2123 gezeigt, ermöglicht die Anpassung der Patientenankopplung durch Auswahl der Nasenzinken 1010 mit einer Höhe, die für einen einzelnen Patienten besonders geeignet ist.
  • 2.3.4 Nasenzinken- und Trommelverbindung, vierte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 24a und 24b, kann eine Patientenankopplung 1000 eine Trommel 1005 aufweisen, der konfiguriert ist, in eine Hülse 1001 eingesetzt zu werden. Die Trommel 1005 kann bezüglich der Hülse 1001 drehbar gehalten werden. Die Hülse 1001 weist ein Paar Nasenzinken 1010 auf, die zum Beispiel einstückig integral mit der Hülse 1001 ausgebildet sein können.
  • Die Trommel 1005 weist eine Öffnung 1061 auf, die konfiguriert ist, mit den Nasenzinken 1010 der Hülse 1001 ausgerichtet zu werden, wenn die Trommel 1005 in die Hülse 1001 eingesetzt wird. Die Hülse 1001 kann Kanten 1001a aufweisen, die konfiguriert sind, Flansche 1005a zu berühren, die an der Trommel 1003 ausgebildet sind, um bei der Ausrichtung der Öffnung 1061 mit den Nasenzinken 1010 zu helfen.
  • 2.3.5 Nasenzinken- und Trommelverbindung, fünfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 2528, weist eine Patientenankopplung gemäß einer anderen Beispielausführungsform einen Rahmen 640 auf, der zur Verbindung mit Bändern eines Kopfgeschirrs konfiguriert ist. Der Rahmen 640 weist Schlitze 642 zur Aufnahme eines Endes eines Bands des Kopfgeschirrs auf, das durch die Schlitze 642 geschlungen wird.
  • Es erstreckt sich ein Befestigungsansatz 645 vom Rahmen und umfaßt eine Öffnung 647, die konfiguriert ist, den zweiten Abschnitt 1114 einer Trommel 1005 aufzunehmen, der integral mit einem Röhrenverbindungsstück 1104 ausgebildet sein kann. Es sollte jedoch erkannt werden, daß das Röhrenverbindungsstück getrennt vorgesehen sein kann.
  • Ein erster Abschnitt 1011 der Trommel 1005 kann mit dem Befestigungsansatz 645 verbunden sein und das Paar Nasenzinken 1010 kann sich vom ersten Abschnitt 1011 der Trommel erstrecken. Der zweite Abschnitt 1114 der Trommel wird durch die Öffnung 647 des Befestigungsansatzes 645 eingesetzt, und ein Trommelverbindungsstückabschnitt 1116 des ersten Trommelabschnitts 1114 wird abdichtend mit dem ersten Trommelabschnitt 1011 verbunden.
  • Wie in 25 gezeigt, weist die Trommel 1005 von einem ersten Ende der Trommel, das dem Röhrenverbindungsstück 1104 benachbart ist, zu einem zweiten Ende, das dem ersten Ende eine gegenüberliegt, eine geneigte Oberfläche oder Rampe 1003 auf. Die Rampe 1003 dient dazu, den Strom zwischen den Nasenzinken 1010 auszugleichen.
  • 2.4 Röhrendrehung
  • 2.4.1 Röhrendrehung, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 29, weist eine andere Beispielausführungsform eine Patientenankopplung 10 auf, die konfiguriert ist, an den Kanülen 2a, 2b an Enden 10a, 10b der Ankopplung 10 befestigt zu werden. Die Ankopplung 10 weist ein hohles Element, zum Beispiel in der Form einer Trommel auf, und der aus den Kanülen 2a, 2b abgegebene Atemgasstrom wird an den Patienten 1 durch Nasenzinken 12a, 12b abgegeben, die an der Patientenankopplung 10 vorgesehen sind.
  • Wie in 29 gezeigt, sind die Enden 10a, 10b der Patientenankopplung im allgemeinen konisch. Die Patientenankopplung kann aus einem Material, zum Beispiel Silikon bestehen, das es ermöglicht, daß die Ankopplung 10 einstellbar bezüglich der Kanülen 2a, 2b gedreht wird, wenn die Enden 10a, 10b in die Kanülen 2a, 2b eingesetzt werden. Die einstellbare Drehung der Patientenankopplung 10 ermöglicht es, daß der Patient 1 einen bequemeren Sitz erzielt-, und ermöglicht es, daß die Patientenankopplung 10 an die besondere Gesichtskontur des Patienten angepaßt wird.
  • Die Patientenankopplung 10 kann außerdem so konfiguriert sein, daß sie ein stromlinienförmiges aerodynamisches Strömungsprofil aufweist, um die Ausatmungsgeräusche zu minimieren, die durch den Strahlbildungseffekt der Luft verursacht werden, die die Nasenzinken 12a, 12h verläßt. Die Patientenankopplung 10 kann eine Scheidewandsenke oder Kerbe 10e in einer Außenfläche der Patientenankopplung aufweisen, um die Scheidewand der Oberlippe des Patienten aufzunehmen. Wie ebenfalls in 29 gezeigt wird, kann die Patientenankopplung eine im allgemeinen gekrümmte Kontur aufweisen, die der Krümmung der Oberlippe des Patienten folgt. Jedes dieser Merkmale kann es ermöglichen, daß die Patientenankopplung 10 einen bequemeren Sitz erzielt und daß die Anpassung der Patientenankopplung 10 intuitiver gemacht wird.
  • 2.4.2 Röhrendrehung, zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 30, kann gemäß einer anderen Beispielausführungsform die Patientenankopplung 10 als ein im allgemeinen zylindrisches Element konfiguriert sein, um eine etwas leichtere Drehung der Patientenankopplung innerhalb der Enden der Kanülen 2a, 2b zu ermöglichen.
  • 2.4.3 Röhrendrehung, dritte Ausführungsform
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform, die in 31 gezeigt wird, kann eine Kanüle 2 zur Abgabe eines Atemgasstroms eine Aussparung 2f umfassen. Eine Patientenankopplung 10 kann in die Aussparung 2f eingesetzt werden, um den Atemgasstrom an den Patienten 1 durch die Nasenzinken 12a, 12b abzugeben, die sich von einer Außenfläche der Patientenankopplung 10 erstrecken.
  • Die Patientenankopplung 10 wird in die Aussparung 2f in einer im wesentlichen leckdichten Weise eingesetzt. Die Patientenankopplung 10 kann verformt oder in die Öffnung 2f der Kanüle 2 gedrückt werden, und sich zu ihrer ursprünglichen zylindrischen Form elastisch ausdehnen, sobald sie justiert ist, um eine Dichtung mit der Kanüle 2 zu bilden, so daß das Gas durch die Nasenzinken 12a, 12b geht. Die Enden 10a, 10b der Patientenankopplung 10 werden in die Aussparung 2f eingesetzt und die Kanüle 2 wird über die Patientenankopplung 10 ausgezogen, um die im wesentlichen leckdichte Dichtung zu erzielen. Die Patientenankopplung 10 ist um ihre Längsachse 10d drehbar, um es dem Patienten zu ermöglichen, die Position der Nasenzinken 12a, 12b einzustellen, um den bequemsten Sitz zu erzielen.
  • 2.4.4 Röhrendrehung, vierte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 32, kann die Röhre 1100 mit der Patientenankopplung durch ein Röhrenverbindungsstück 1104 verbunden werden. Die Röhre 1100 kann Umfangsrippen 1111 am Endabschnitt aufweisen, der zur Verbindung mit dem Röhrenverbindungsstück 1104 konfiguriert ist. Das Ende der Röhre 1100 wird über das Ende des Röhrenverbindungsstücks 1104 eingesetzt, und die Umfangsrippen 1111 verbessern den Griff des Anwenders am Ende der Röhre 1100. Es kann ein Heizdraht 1102 durch die Röhre 1100 vorgesehen sein und mit dem Röhrenverbindungsstück 1104 durch einen Ausschnitt 1105 verbunden sein, der im Röhrenverbindungsstück 1104 vorgesehen ist. Das Ende des Heizdrahts 1102 kann durch den Ausschnitt 1105 geschlungen sein, um die Verbindung der Röhre 1100, des Röhrenverbindungsstücks 1104 und des Heizdrahts 1102 zu halten. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann zum Beispiel aus Kunststoff oder Silikon ausgebildet sein. Die Verbindung des Heizdrahts 1102 mit dem Röhrenverbindungsstück 1104 ermöglicht es, daß das Heizelement nahe an den Nasenzinken 1010 der Patientenankopplung verläuft, was die Möglichkeit einer Kondensation, oder „Tropfwassers” in der Röhre, dem Röhrenverbindungsstück und der Patientenankopplung reduziert.
  • Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann außerdem eine Sensortasche 1106 aufweisen. Es können ein Temperatursensor und/oder ein Drucksensor und/oder ein Feuchtigkeitssensor in der Sensortasche 1106 vorgesehen sein. Der Temperatur- und/oder Druck und/oder Feuchtigkeitssensor erzeugt ein Signal, das die Messung der Temperatur und/oder des Drucks und/oder der Feuchtigkeit an seinem bestimmten Ort angibt. Ein solches Signal kann bei den Einstellungen oder Berechnungen des Strömungsgenerators verwendet werden. Siehe zum Beispiel die US-Anmeldungen 61/034,318, eingereicht am 6. März 2008, 61/042,112, eingereicht am 3. April 2008, und 61/084,366, eingereicht am 29. Juli 2008, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Es sollte außerdem erkannt werden, daß andere Konfigurationen und andere Komponenten ausgeführt werden können, um die Temperatur und/oder den Druck und/oder die Feuchtigkeit zum messen, die mit der Patientenankopplung verbunden sind.
  • Das Röhrenverbindungsstück 1104 weist außerdem ein erstes Ende 1107 zur Verbindung mit der Röhre 1100 und ein zweites Ende 1108 zur Verbindung mit der Patientenankopplung auf. Es kann ein Verbindungsstückflansch 1109 um den Umfang des Röhrenverbindungsstücks 1104 zwischen dem ersten Ende 1107 und dem zweiten Ende 1108 vorgesehen sein.
  • Es können Kabelkanäle im Röhrenverbindungsstück 1104 vorgesehen sein, um einen störenden Eingriff mit der Röhre 1100 zu verhindern, und die Verbindung zwischen der Röhre 1100 und dem Röhrenverbindungsstück 1104 kann mit Silikon abgedichtet sein, falls erforderlich. Die Kabelkanäle sind die Leitungsführungskanäle für den „Kabelbaum”, der ein Heizband oder einen Draht, und ein Sensorkabelbündel aufweisen kann, das durch den Strömungsgenerator oder das Befeuchterröhrenverbindungsstück oder die Manschette geht. Eine solche Manschette wird zum Beispiel in der US-Anmeldung 11/936,822 offenbart, eingereicht am 8. November 2007, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • 2.4.5 Röhrendrehung, fünfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 33, stellen Versteifungen 614 Verbindungspunkte für die Patientenankopplung 1000 bereit. Wie in 34 gezeigt, werden die Versteifungen 614 in Kanäle am ersten Ende 1007 und zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 aufgenommen. Wie außerdem in 34 gezeigt, wird das zweite Ende 1108 des Röhrenverbindungsstücks 1104 in ein Ende, zum Beispiel das erste Ende 1007 der Trommel 1005 eingesetzt, und die Versteifungen 614 dienen dazu, die Verbindung zwischen dem Röhrenverbindungsstück 1104 und der Trommel 1005 zu halten und eine im wesentlichen leckdichte Verbindung bereitzustellen. Das andere Ende der Trommel 1005, d. h. das zweite Ende 1009, wie in 34 gezeigt, kann mit einem Stöpsel 1115 versehen sein, um die Patientenankopplung 1000 abzudichten. Die Verwendung des Stöpsels 1115 ermöglicht es dem Patienten oder Anwender, die Eintrittsseite des Atemgasstroms zu wählen. Die Versteifungen 614 am zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 dienen außerdem dazu, die Verbindung zwischen dem Stöpsel 1115 und dem zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 aufrechtzuerhalten.
  • Wie in 33 gezeigt, ermöglicht die Verbindung der Patientenankopplung 1000 mit den Versteifungen 614 und dem seitlichen Band 602, daß sich die Patientenankopplung 1000 relativ zum Kopfgeschirr dreht, so daß die Nasenzinken 1010 eingestellt werden können, um sich den besonderen Gesichtsmerkmalen des Patienten anzupassen.
  • 2.4.6 Röhrendrehung, sechste Ausführungsform
  • In einer anderen Ausführungsform, die in 35 gezeigt wird, ist das zweite Ende 1007 der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 zur direkten Verbindung mit der Röhre 1100 ausgebildet. Das zweite Ende 1007 der Trommel 1005 kann eine Sensortasche 1007a und einen Ausschnitt 1007b umfassen, um den Heizdraht 1102 aufzunehmen. Wie außerdem in 35 gezeigt wird, kann das zweite Ende 1009 der Trommel 1005 als ein geschlossenes Ende ausgebildet sein, was folglich die Notwendigkeit eines Stöpsels beseitigt.
  • 2.4.7 Röhrendrehung, siebente Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 3638, ist eine Patientenankopplung 1000 auf einer Seite des Gesichts des Patienten mit einer Röhre 1100 verbunden und die Patientenankopplung 1000 wird durch ein Kopfgeschirr 600 in Kontakt mit dem Gesicht des Patienten gehalten. Das Kopfgeschirr weist seitliche Bänder 602, ein unteres hinteres Band 604 und ein oberes hinteres Band 606 auf. Es sind Versteifungselemente oder Versteifungen 614 an jedem der seitlichen Bänder 602 vorgesehen.
  • Die Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 ist am ersten Ende 1007 mit einer Versteifung 614 und am zweiten Ende 1009 mit der anderen Versteifung 614 verbunden. Die Versteifungen 614 sind konfiguriert, sich längs einer Ebene 615 zu biegen, um es zu ermöglichen, daß sich das Kopfgeschirr an das Gesicht des Patienten anpaßt.
  • Wie in 38 gezeigt, umfaßt das Röhrenverbindungsstück 1104 einen ausgesparten Umfangsbereich 1104a, der einen Zwischenumfangsabschnitt 1005a der Trommel 1005 aufnimmt. Das Röhrenverbindungsstück 1104 weist außerdem einen Rand oder Flansch 1104b auf, der in einer Nut oder einem Kanal 1005b in der Trommel 1005 aufgenommen wird. Das Röhrenverbindungsstück 1104 und die Trommel 1005 können aus Materialien mit unterschiedlichen Härtegraden ausgebildet sein, um die Anordnung des Röhrenverbindungsstücks 1104 in der Trommel 1005 zu unterstützen. Der Eingriff des Flansches 1104b in den Kanal 1005b stellt eine im wesentlichen leckdichte Verbindung zwischen dem Röhrenverbindungsstück 1104 und der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 bereit. Die Trommel 1005 kann zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein, um eine robustere Verbindung zwischen dem Röhrenverbindungsstück 1104 und der Trommel 1005 bereitzustellen.
  • Wie in 37 gezeigt, können sich das Röhrenverbindungsstück 1104 und die zugehörige Röhre 1100 bezüglich der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 drehen, um eine Einstellung und Einpassung der Nasenzinken 1010 in die Nasenlöcher des Patienten zu ermöglichen.
  • 2.4.8 Röhrendrehung, achte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 39 und 40, kann das Röhrenverbindungsstück 1104 integral mit der Versteifung 614 des Kopfgeschirrs 600 ausgebildet sein. Das zweite Ende 1108 des Röhrenverbindungsstücks 1104 kann in das erste Ende 1007 der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 eingesetzt werden. Es sollte erkannt werden, daß das Röhrenverbindungsstück 1104 auch in die zweite Seite 1009 der Trommel 1005 eingesetzt werden kann. Wie in 40 gezeigt, kann die mit dem zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 verbundene Versteifung 614 einen Stöpsel 1115 aufweisen, der integral damit ausgebildet ist, um das zweite Ende 1009 der Trommel 1005 abzudichten. Wie in 39 gezeigt, ermöglicht die Verbindung der Trommel 1005 mit der Versteifung 614 des Kopfgeschirrs 600, daß sich die Patientenankopplung 1000 bezüglich des Kopfgeschirrs dreht, um die Einpassung der Nasenzinken 1010 in die Nasenlöcher des Patienten zu ermöglichen. Die Versteifungen 614 sind flexibel, führen jedoch das Kopfgeschirr am Gesicht des Patienten und verbessern die Stabilität der Ankopplung.
  • Das Material der Versteifung 614 und des integral ausgebildeten Röhrenverbindungsstücks 1104 kann einen anderen Härtegrad als das Material der Patientenankopplung 1000 aufweisen, um einen leichteren Zusammenbau zu ermöglichen und die Drehung der Patientenankopplung 1000 bezüglich des Kopfgeschirrs 600 zu unterstützen. Die integral ausgebildete Versteifung 614 und das Röhrenverbindungsstück 1104 können zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein. Das Röhrenverbindungsstück 1104 und die Trommel 1005 können außerdem unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen, um den Zusammenbau und die Drehung zwischen dem Röhrenverbindungsstück 1104 und der Trommel 1005 zu unterstützen. Wie in 39 gezeigt, können die Enden 602a der seitlichen Bänder 602 angepaßt, z. B. abgerundet sein, um die Verbindung und den Eingriff des Röhrenverbindungsstücks 1104 mit der Trommel 1005 zu ermöglichen.
  • 2.4.9 Röhrendrehung, neunte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 41 und 42, können die Versteifungen 614 des Kopfgeschirrs 600 als ein Einzelstück ausgebildet sein und Befestigungsansätze 617 aufweisen, die einen ersten Umfangskanal oder Nut 617a zur Aufnahme des Flansches 1109 des Röhrenverbindungsstücks 1104 aufweisen. Die Befestigungsansätze 617 weisen außerdem zweite Umfangskanäle oder Nuten 617b auf, um das erste Ende 1007 und das zweite Ende 1009 der Trommel 1005 der Patientenankopplung 1000 aufzunehmen. Wie in 42 gezeigt, kann sich beim Einsetzen der Patientenankopplung 1000 in die Befestigungsansätze 617 der einstückigen Versteifung 614 die Patientenankopplung 1000 bezüglich des Kopfgeschirrs 600 drehen, um eine Einpassung der Nasenzinken 1010 in die Nasenlöcher des Patienten zu ermöglichen. Die Versteifung 614 kann zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein. Die Patientenankopplung 1000 kann außerdem zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein. Das Silikonmaterial ist im allgemeinen weich und sorgt für einen bequemen Sitz für den Patienten. Das Silikon ist außerdem flexibel und ermöglicht es, daß sich die Ankopplung an das Gesichtsprofil des Patienten anpaßt. Die Patientenankopplung stellt außerdem eine kleine Oberflächebereichskomponente im Weg der Ausatmung des Patienten dar. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann außerdem austauschbar an jedes Ende der Patientenankopplung angeschlossen werden.
  • 2.4.10 Röhrendrehung, zehnte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 43 und 44, kann die Patientenankopplung einen Rahmen 1200 aufweisen, der die Trommel 1005 drehbar aufnimmt. Der Rahmen 1200 kann flexible Erweitungselemente 1210 aufweisen, die jeweils an einem Ende davon ausgebildete Verbindungsstücke 1215 aufweisen. Die flexiblen Elemente 1210 sind jeweils im allgemeinen um eine Ebene 1217 flexibel. Ein Kopfgeschirr 650 kann Öffnungen 655 aufweisen, die sich jeweils an ein jeweiliges Verbindungsstück 1215 der flexiblen Elemente 1210 einhaken. In einer alternativen Form können die Verbindungsstücke 1215 am Kopfgeschirr 650 vorgesehen sein, und es können Öffnungen 655 an den flexiblen Elementen 1210 vorgesehen sein, so daß eine umgekehrte Hakenverbindung möglich ist. Wie in 44 gezeigt, hält die Verbindung des Rahmens 1200 mit dem Kopfgeschirr 650 den Rahmen 1200 in einer stationären Position, während die Trommel 1005 der Patientenankopplung bezüglich des Rahmens 1200 drehbar ist, um die Einstellung der Nasenzinken 1010 zu ermöglichen. Die Spannung der Bänder des Kopfgeschirrs 650 wird nicht durch den Rahmen 1200 auf die Trommel 1005 der Patientenankopplung übertragen.
  • Das Kopfgeschirr 650 kann aus Gewebe und Kunststoff, zum Beispiel einem Laminat aus Gewebe und Kunststoff ausgebildet sein. Das Röhrenverbindungsstück 1104 kann außerdem zum Beispiel ebenso wie der Rahmen 1200 aus Kunststoff ausgebildet sein. Die Trommel 1005 und die Nasenzinken 1010 können zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein.
  • Die Ankopplung kann durch den Patienten angelegt oder entfernt werden, indem das verbundene Kopfgeschirr und die Patientenankopplung über den Kopf des Patienten übergezogen oder von ihm abgezogen werden. Die Ankopplung kann außerdem angelegt oder entfernt werden, indem ein Verbindungsstück 1215 mit einer Öffnung 655 des Kopfgeschirrs 650 verbunden oder von ihr getrennt wird.
  • 2.3 Oberlippenstabilisierung
  • 2.5.1 Oberlippenstabilisierung, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 45, ist die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird durch ein Kopfgeschirrsystem 269 mit der Nase des Patienten in Kontakt gehalten. Das Kopfgeschirrsystem 269 umfaßt ein erstes steifes Element 270, das sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt. Zweite steife Elemente 272 sind mit der Patientenankopplung 4 auf jeder Seite des Gesichts des Patienten in einem Bereich zwischen der Oberlippe des Patienten und dem unteren Teil der Nase des Patienten verbunden. Ein weiches Element 274 ist zwischen dem ersten steifen Element 270 und dem zweiten steifen Elementen 272 vorgesehen, um die Falte zwischen den Seiten der Nase des Patienten und dem Gesicht des Patienten in Eingriff zu nehmen. Das weiche Element 274 kann ein flexibles Element, zum Beispiel ein Gewebeelement sein. Ein hinteres Band 276 ist mit dem zweiten steifen Element verbunden und erstreckt sich über die Ohren des Patienten und um die Rückseite des Kopfes des Patienten, um die Patientenankopplung 4 in Eingriff mit der Nase des Patienten zu halten. Das hintere Band kann zum Beispiel aus Elastik, Silikon, Stoff oder einer Kombination davon ausgebildet sein.
  • 2.5.2 Oberlippenstabilisierung, zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 46a und 46b, wird die Patientenankopplung 4 an der Oberlippe des Patienten in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 305 gehalten, das ein Band 304 aufweisen kann, das konfiguriert ist, den Kopf des Patienten zum umschlingen und sich unter die Ohren des Patienten zu erstrecken. Das Band 304 kann außerdem ein Nasenbrückenband 306 aufweisen, das sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt. Das Kopfgeschirr 305 kann außerdem ein Oberlippenbrückenband 308 umfassen, das konfiguriert ist, mit der Patientenankopplung 4 in Eingriff zu stehen und die Patientenankopplung 4 in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten zu halten.
  • Die Bänder 304, 306, 308 kann zum Beispiel aus Elastik, Silikon, Gewebe, TPE, oder Kombinationen davon ausgebildet sein.
  • 2.5.3 Oberlippenstabilisierung, dritte Ausführungsform
  • Wie in den 47a und 47b gezeigt, kann die Patientenankopplung 4 an der Oberlippe des Patienten in abdichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 309 gehalten werden, das seitliche Bänder 310 aufweisen kann, die sich längs jeder Seite des Gesichts des Patienten und über die Ohren des Patienten erstrecken. Die seitlichen Bänder 310 können an einer Verbindung 313 mit einem oberen hinteren Band 312 und ein unteren hinteren Band 314 verbunden sein. Es sollte jedoch außerdem erkannt werden, daß die Bänder 310, 312, 314 integral als ein einzelnes Band ausgebildet sein können. Der Winkel zwischen dem oberen hinteren Band 312 und dem unteren hinteren Band 314 kann eingestellt werden, um eine stabile Dichtung zwischen der Patientenankopplung 4 und den Nasenlöchern der Nase des Patienten bereitzustellen. Im allgemeinen ist die Stabilität der Dichtung der Patientenankopplung 4 mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten umso größer, je größer der Winkel zwischen dem oberen hinteren Band 312 und dem unteren hinteren Band 314 ist.
  • 2.5.4 Oberlippenstabilisierung, vierte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 48a48c, weist eine Ankopplung 4 gemäß einer anderen Beispielausführungsform ein Kopfgeschirr 317 auf, das ein Band 316 aufweist, das konfiguriert ist, sich um den Kopf des Patienten über die Ohren des Patienten zu erstrecken. Das Band 316 kann aufweisen ein obere vorderes Band 318 und ein unteres vorderes Band 320 aufweisen. Das obere vordere Band 318 ist konfiguriert, sie über die Stirn des Patienten über den Augen des Patienten zu erstrecken, und die unteren vorderen Bänder 320 sind konfiguriert, sich längs der Seite des Gesichts des Patienten vom oberen vorderen Band 318 zur Nase des Patienten zu erstrecken. Die unteren vorderen Bänder 320 können ein Oberlippenbrückenband 324 aufweisen, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung 4 in Eingriff zu nehmen und die Patientenankopplung 4 in einem abdichtenden Eingriff mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten zu halten.
  • Wie in den 48a und 48b gezeigt, kann ein Versteifungselement oder eine Versteifung 326 auf der Vorderseite des Kopfgeschirrs 2 vorgesehen, das sich zum Beispiel längs des oberen vorderen Bands 318 und längs Abschnitten der unteren vorderen Bänder 320 erstreckt. Das Versteifungselement 326 kann sich über den Rücken der Nase des Patienten zusammen mit einem Nasenbrückenband 322 erstrecken, das sich zwischen den unteren vorderen Bändern 320 erstreckt. Das Versteifungselement 326 kann an den Bändern durch zum Beispiel, eine Naht oder ein Klebemittel befestigt werden. Es sollte außerdem erkannt werden, daß das Versteifungselement 326 mit den Bändern des Kopfgeschirrs laminiert werden kann.
  • Bezugnehmend auf 48c, kann eine Augenmaske oder eine Abschirmung 328 vorgesehen sein, die mit dem Kopfgeschirr 317 verbindbar. Zum Beispiel kann die Augenmaske oder Abschirmung 328 unter die Bänder 318, 319, 322 des Kopfgeschirrs 317, zum Beispiel längs der Kanten der Augenmaske oder Abschirmung 328 einsetzbar sein. Als ein anderes Beispiel kann die Augenmaske oder Abschirmung 328 am Versteifungselement 326 durch zum Beispiel Klettbefestigungen oder durch mechanische Befestigungen wie zum Beispiel Klammern anbringbar sein. Es sollte außerdem erkannt werden, daß das Versteifungselement 326 magnetische Abschnitte umfassen kann und die Augenmaske oder Abschirmung 328entsprechende magnetisch angezogene Abschnitte umfassen kann, um die Augenmaske oder Abschirmung 328 am Kopfgeschirr 317 zu befestigen.
  • Die Bänder 316, 318, 319 320, 322, 324 können aus Gewebe, Elastik, TPE, Silikon und/oder Kombinationen davon ausgebildet sein.
  • 2.5.5 Oberlippenstabilisierung, fünfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 49a und 49b, wird eine Patientenankopplung 4 an der Oberlippe des Patienten und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 337 gehalten. Das Kopfgeschirrsystem 337 kann ein Band 338 aufweisen, das sich um den Kopf des Patienten und unter den Ohren des Patienten erstreckt. Es kann sich Nasenbrückenband 340 über den Rücken der Nase des Patienten erstrecken und an gegenüberliegenden Enden mit dem Band 338 verbunden sein.
  • Das Band 338 kann als eine Röhre oder Leitung zur Abgabe des Atemgasstroms an die Patientenankopplung 4 konfiguriert sein. Der Atemgasstrom wird durch eine einziehbare Röhre 6 abgegeben, und ein Verbindungsstück 336 ist konfiguriert, die einziehbare Röhre 6 mit Luftabgabeschläuchen 334 zu verbinden, die mit dem Band 338 verbunden sind, um den Atemgasstrom an die Patientenankopplung 4 abzugeben.
  • 2.5.6 Oberlippenstabilisierung, sechste Ausführungsform
  • Wie in den 50a und 50b gezeigt, wird eine Patientenankopplung 4 in Eingriff mit der Oberlippe und der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 345 gehalten, das untere Bänder 341 aufweisen kann, die konfiguriert sind, sich unter die Ohren des Patienten erstrecken. Es können außerdem obere Bänder 343 konfiguriert sein, mit der Patientenankopplung 4 verbunden zu werden, und sind mit den unteren Bändern 341 durch Bänder 342 verbunden, die sich um die Ohren des Patienten erstrecken. Es ist ein Gewebe 344 zwischen den oberen Bänder 343 und den unteren Bändern 341 vorgesehen, um sie an die Seiten des Gesichts des Patienten anpassen. Der Atemgasstrom kann durch eine einziehbare Röhre 6 abgegeben werden, die durch ein Verbindungsstück 336 mit den Luftabgabeschläuchen 334 verbunden ist. Die Luftabgabeschläuche 334 sind mit den oberen Bändern 343 verbunden, die als Schläuche oder Röhren zur Abgabe des Atemgasstroms an die Patientenankopplung 4 konfiguriert sind.
  • 2.5.7 Oberlippenstabilisierung, siebente Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 51a und 51b, kann die Patientenankopplung 4 mit einem Band 347 verbunden sein, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung 4 an der Oberlippe und der Nase des Patienten zu halten. Das Band 347 kann Schlitze 349 umfassen, die konfiguriert sind, ein einstellbares Bandende 348 eines Ohreingriffsbands 346 aufzunehmen. Das einstellbare Bandende 348 kann am Ohreingriffsband 346 durch ein Klettbefestigungsmaterial 350 befestigt sein. Zum Beispiel kann das einstellbare Bandende 348 Haken aufweisen, und das Befestigungsmaterial 350 kann Schlingen aufweisen, um eine Befestigung, Abtrennung und Einstellung der Position des einstellbaren Bandendes 348 bezüglich des Ohreingriffsbands 346 zu ermöglichen.
  • 2.5.8 Oberlippenstabilisierung, achte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 52, kann die Röhre 1100 mit der Patientenankopplung 1000 längs einer Seite des Gesichts des Patienten verbunden sein. Es kann ein Kopfgeschirr 600 vorgesehen sein, das seitliche Bänder 602, ein unteres hinteres Band 604 und ein oberes hinteres Band 606 aufweist, um die Patientenankopplung 1000 in Kontakt mit der Oberlippe und Nase des Patienten zu halten. Die seitlichen Bänder 602 (es wird nur eines gezeigt) können mit Versteifungselementen oder Versteifungen 614 versehen sein. Die Versteifungen 614 können aus Kunststoff oder Silikon ausgebildet sein, und dienen dazu, das Kopfgeschirr durch den richtigen Bereich des Gesichts des Patienten zu führen. Die Versteifungen 614 verhindern außerdem das Verdrillen und/oder Knicken der seitlichen Bänder 602, wenn die Patientenankopplung 1000 und/oder die Röhre 1100 eingestellt werden. Die Versteifungen 614 können auch dünner als die gegenwärtig in einer CPAP-Vorrichtung verwendeten Versteifungen sein, in der eine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten ausgebildet ist. In der in 52 gezeigten Ausführungsform, in der die Patientenankopplung 1000 Nasenzinken 1010 umfassen kann, die keine Dichtung mit den Nasenlöchern des Patienten bilden, sind das Kopfgeschirr und die Versteifungen nicht erforderlich, um die Bandspannungsvektoren zur Bildung einer Dichtung zu richten.
  • 2.5.9 Oberlippenstabilisierung, neunte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 53, kann die Trommel 1005 der Patientenankopplung mit einem Röhrenverbindungsstück 1104 verbunden sein. Die Trommel 1005 und das Röhrenverbindungsstück 104 können aus unterschiedlichem Material ausgebildet sein. Wie in 53 gezeigt, kann die Trommel 1005 die Oberlippe des Patienten berühren und eine Härte von etwa 70–80 auf der Shore A Härtegradskala aufweisen.
  • 2.5.10 Oberlippenstabilisierung, zehnte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 54, kann die Trommel 1005 auf der ersten Seite 1007 und auf der zweiten Seite 1009 mit einem Rahmen 630 verbunden sein. Der Rahmen 630 kann zwei Schlitze 632 aufweisen, die konfiguriert sind, das Ende eines Bands, wie eines seitlichen Bands aufzunehmen. Zum Beispiel kann das Band mit Klettbefestigungen am Ende des Bands versehen sein und kann durch die Schlitze 632 gefädelt werden, so daß das Band vom Rahmen 630 zum Gesicht des Patienten angeordnet ist.
  • Der Rahmen 630 kann zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein und das Gesicht des Patienten im Bereich der Oberlippe in Eingriff nehmen, um die Trommel unter den Nasenlöchern des Patienten in Position zu halten. Die Schlitze 632 nehmen das Ende der Bänder auf, und die Enden der Bänder werden mit den Seiten des Gesichts des Patienten in Kontakt stehen. Der Rahmen 630 stellt folglich eine weniger auffällige Erscheinung dar als Rahmen, in denen die Kopfgeschirrbänder mit einer Außenfläche des Rahmens verbunden sind.
  • 2.5.11 Oberlippenstabilisierung, elfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 55, kann der Rahmen 630 außerdem Bandführungen 634 aufweisen, die über den Schlitzen 632 angeordnet sind. Die Bänder können dann mit den Bandführungen verbunden werden, so daß das Kopfgeschirr 630 zwischen den Bändern und dem Gesicht des Patienten vorgesehen ist. Die angehobenen Bandführungen 634 stellen eine robustere Verbindung mit den Bändern bereit und ermöglichen es, daß ein größerer Teil des Rahmens 630 mit dem Gesicht des Patienten in Kontakt steht als die vorhergehende Ausführungsform, da die Kopfgeschirrbänder nicht mit dem Gesicht des Patienten in Kontakt stehen. Der Rahmen 630 kann zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein, und mit dem Gesicht des Patienten in Kontakt stehen, um dem Kopfgeschirr Stabilität zu geben.
  • 2.5.12 Oberlippenstabilisierung, zwölfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 5659, kann die Patientenankopplung 1000 einen Körperstöpsel 1300 aufweisen, der mit der Trommel 1005 der Patientenankopplung durch in 58 gezeigte Halteseile 1305 verbunden ist. Der Körperstöpsel 1300 bedeckt eine Öffnung in der Trommel 1005, die die Entformung der Nasenzinken 1010 ermöglicht. Der Körperstöpsel 1300 dichtet und vervollständigt die Patientenankopplung und kann zum Beispiel aus Silikon oder steifen Kunststoff ausgebildet sein. Der Körperstöpsel 1300 weist einen planaren Dichtrand, um eine Kompression in der Öffnung der Trommel 1005 zu erzeugen und die Patientenankopplung abzudichten. Es sollte jedoch außerdem erkannt werden, daß der Körperstöpsel 1300 zum Beispiel durch Klebemittel dauerhaft an der Trommel 1005 befestigt werden kann.
  • Wie in den 5659 gezeigt, kann das Röhrenverbindungsstück 1104 mit der Trommel 1005 am ersten Ende 1007 verbunden sein. Es kann ein Druckanschluß 1270 am zweiten Ende 1009 der Trommel 1005 vorgesehen sein, um das Messen eines Druck in der Patientenankopplung 1000 zu ermöglichen, zum Beispiel während die Verwendung der Patientenankopplung in einem Schlaflabor. Der Druckanschluß 1270 kann zur Verwendung durch den Patient zuhause durch einen Stöpsel, wie dem vorhergehend beschriebenen, ersetzt werden.
  • 2 Ohrkomfort
  • 2.6,1 Ohrkomfort, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 60a60d, ist die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch Ohrbänder 298 gehalten, die sich um die Ohren des Patienten erstrecken. Ein halbsteifes, verformbares Ohrprofil 300 steht durch jedes Ohrband 298 in Eingriff und jedes Profil 300 ist konfiguriert, mit der Rückseite des Ohrs des Patienten in Eingriff zu treten. Wie in den 60a und 60b gezeigt, halten die Ohrprofile 300 die Ohrbänder 298 Ohrläppchen des Patienten weg, und verhindern, daß sich die Ohrbänder 298 in die Ohren des Patienten eingraben. Wie in den 60c und 60d gezeigt, weisen die halbsteifen verformbaren Ohrprofile 300 einen U-förmigen Querschnitt auf und sind an die Form des Ohrs des Patienten anpaßbar.
  • 2.6.2 Ohrkomfort, zweite Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 61, ist die Patientenankopplung mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 301 in Kontakt gehalten, das ein Band 302 aufweist, das sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten, über die Ohren des Patienten und um die Rückseite des Kopfes des Patienten erstreckt. Das Band 302 kann einen elastischen Abschnitt 303, oder zwei elastische Abschnitte, einen auf jeder Seite des Kopfes des Patienten im Bereich des Ohrs des Patienten aufweisen, oder irgendeine andere Anzahl elastischer Abschnitte, um die Patientenankopplung 4 in abdichtendem Eingriff mit den Atemwegen des Patienten zu halten und den Komfort zu verbessern. Die einziehbare Röhre 6 ist mit einer Manschette oder einem Verbindungsstück 10 verbunden, das an einem Band 12 befestigt ist, das konfiguriert ist, sich um die Brust des Patienten zu erstrecken. Die Manschette 10 ermöglicht es, daß die einziehbare Röhre 6 mit einem Luftabgabeschlauch oder einer Leitung, die einziehbar oder nicht-einziehbar sein kann, zur Abgabe eines Atemgasstroms aus einem Strömungsgenerator verbunden wird. Das Band, die Manschette und der Schlauch oder die Leitung kann so gestaltet sein, wie zum Beispiel in der US-Anmeldung 12/211,896 beschrieben, eingereicht am 17. September 2008, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Das Kopfgeschirrsystem 301 kann aus jedem geeigneten Material, zum Beispiel aus Silikon ausgebildet sein. In einer anderen Form kann das Kopfgeschirrsystem 301 aus einem oder mehreren Materialien mit unterschiedlicher Härte ausgebildet sein, zum Beispiel einer höheren Härte an oder nahe der Wangen. Dies kann die Stabilität der Patientenankopplung 4 verbessern.
  • 2.6.3 Ohrkomfort, dritte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 62a62d, kann das Kopfgeschirrsystem 365, um die Patientenankopplung 4 in Eingriff mit der Nase des Patienten zu halten, Ohreingriffsbänder 362 aufweisen, die mit der Patientenankopplung 4 verbunden sind. Das Kopfgeschirrsystem 2 kann außerdem ein Band 366 aufweisen, das konfiguriert ist, sich über die Ohren des Patienten und um die Rückseite des Kopfes des Patienten zu erstrecken. Ein oberes Band 368 kann mit dem Band 366 so verbunden sein, daß es sich über den oberen Teil der Rückseite des Kopfes des Patienten erstreckt.
  • Wie in den 62b und 62c gezeigt, können die Ohreingriffsbänder 362 durch Ohreingriffsprofile 300 gehalten werden, die ähnlich zu den oben beschriebenen sind. Außerdem können die Ohreingriffsbänder 362 jeweils durch ein Versteifungselement oder eine Versteifung 364 gefädelt sein, das jeweils an einem hinteren Band 370 befestigt ist, das sich um die Rückseite des Kopfes des Patienten erstreckt und die Versteifungselemente 364 verbindet, die auf jeder Seite des Kopfes des Patienten vorgesehen sind. Die Versteifungselemente 364 sind konfiguriert, durch die Ohrprofile 300 aufgenommen zu werden, wie in den 62b und 62d gezeigt. Wie außerdem in 62d gezeigt, kann der Atemgasstrom an die Patientenankopplung 4 durch Verbinden der einziehbaren Röhre 6 mit der Patientenankopplung 4 abgegeben werden.
  • 2.7 Kopfgeschirrkonfigurationen
  • 2.7.1 Kopfgeschirrkonfiguration, erste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 63a und 63b, ist die einziehbare Röhre 6 an einer Patientenankopplung 4 gesichert. Die Patientenankopplung 4 kann eine Maske, Nasenkanülen oder Zinken umfassen, wie oben beschrieben. Die Nasenkanülen oder Zinken können konfiguriert sein, um den Atemgasstrom an die Nasenlöcher des Patienten ohne Abdichtung gegen die Atemwege des Patienten zu liefern.
  • Gemäß einer anderen Variante kann die Patientenankopplung ein Polster umfassen, das Nasenkissen aufweist, die konfiguriert sind, abdichtend die Nasenlöcher des Patienten in Eingriff zu nehmen. Polster und Nasenkissen, die mit den Beispielausführungsformen der Erfindung verwendbar sind, werden zum Beispiel in den US-Patentanmeldungsoffenlegungen 2007/0144525 A1 und 2006/0283461 A1 beschrieben, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird. Es sollte außerdem erkannt werden, daß das Polster und die Nasenkissen, die mit den Beispielausführungsformen der Erfindung verwendbar sind, so gestaltet sein können, wie zum Beispiel im US-Patent 7,318,437 beschrieben, dessen gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Die Patientenankopplung 4 wird durch ein Kopfgeschirr 214 mit der Nase des Patienten in Kontakt gehalten. Das Kopfgeschirr 214 umfaßt ein oberes Kopfgeschirrband 216 und ein unteres Kopfgeschirrband 218. Es kann ein Kopfgeschirrverbindungsstückband 220 zwischen dem oberen Band 216 und dem unteren Band 218 vorgesehen sein. Wie in den 63a und 63b gezeigt, ist das Verbindungsstückband 220 vorgesehen, eine Rückseite des Kopfes des Patienten in Eingriff zu nehmen, obwohl es erkannt werden sollte, daß das Verbindungsstückband kann an einem anderen Ort vorgesehen sein kann, oder daß mehrere Verbindungsstückbänder zwischen dem oberen Band 216 und dem unteren Band 218 an mehreren Orten vorgesehen sein können.
  • 2.7.2 Kopfgeschirrkonfiguration, zweite Ausführungsform
  • Wie in 64 gezeigt, ist in einer anderen Beispielausführungsform die einziehbare Röhre 6 mit der Patientenankopplung 4 verbunden, die durch einen halbsteifen oder steifen Rahmen 222 gehalten wird. Es sollte erkannt werden, daß die Patientenankopplung 4 und der steife Rahmen 222 als eine einstückige einheitliche Struktur ausgebildet sein können.
  • Der Rahmen 222 ist konfiguriert, sich auf gegenüberliegenden Seiten des Gesichts des Patienten zu erstrecken und die Ohren des Patienten in einer Weise in Eingriff zu nehmen, die ähnlich zu einer Brille ist. Es kann ein flexibles Halteband 224 mit einem Ende des Rahmens 222 verbunden sein, das im allgemeinen über oder hinter den Ohren des Patienten angeordnet ist, und sich unter die Ohren des Patienten erstrecken, um den Rahmen 222 in Kontakt mit den Ohren zu halten und die Patientenankopplung 4 in Eingriff mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten zu halten.
  • Das flexible Halteband 224 kann vom Ende des Rahmens 220 mit der Patientenankopplung 4 verbunden sein, um der Patientenankopplung 4 Stabilität zu geben. Das Halteband 224 kann außerdem vom Ende des Rahmens 222 mit einem anderen Abschnitt des Rahmens 222 verbunden sein (wie in 64 gezeigt). Das Halteband 224 kann aus einem flexiblen Material wie Elastik oder Silikon bestehen. Alternativ könnte das Halteband 224 aus jedem erwünschten Material wie zum Beispiel TPE bestehen.
  • 2.7.3 Kopfgeschirrkonfiguration, dritte Ausführungsform
  • Gemäß einer anderen Beispielausführungsform, die in 65 gezeigt wird, ist die einziehbare Röhre 6 mit der Patientenankopplung 4 verbunden, und die Patientenankopplung 4 wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein flexibles unteres Band 226 und ein flexibles oberes Band 228 gehalten, das konfiguriert ist, sich über die Ohren des Patienten erstrecken. Die flexiblen unteren und oberen Bänder 226, 228 können zum Beispiel Elastik aufweisen. Die Bänder können zum Beispiel aus BREATHOPRENE® ausgebildet sein, das durch Accumed hergestellt wird. Das flexible untere Band 226 kann ähnlich zu dem Band sein, das in der SWIFTTM Maske von ResMed verwendet wird. Das flexible untere Band 226 kann eine ähnliche Bandlängeneinstellung (d. h. mit einer Schnalle) wie in der SWIFTTM Maske von ResMed aufweisen.
  • 2.7.4 Kopfgeschirrkonfiguration, vierte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 66, ist die einziehbare Röhre 6 zur Abgabe des Atemgasstroms mit der Patientenankopplung 4 verbunden, und die Patientenankopplung 4 ist mit einem Band 230 verbunden, um die Patientenankopplung 4 in Kontakt mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten zu halten. Das Band 230 kann einstellbar sein. Das Ende 231 des Bands 230 kann durch einen Schlitz oder eine Nase an der Patientenankopplung 4 gefädelt und einstellbar an sich selbst befestigt werden. Zum Beispiel können ein Abschnitt 233 des Bands 230 und das Ende 231 des Bands 230 Klettbefestigungen (z. B. VELCRO®) umfassen. Das Ende 231 des Bands 230 wird am Abschnitt 233 des Bands 230 befestigt, nachdem es durch den Schlitz oder die Nase geschlungen worden ist, die an der Patientenankopplung 4 vorgesehen ist. Als ein anderes Beispiel kann das Ende 231 des Bands 230 kann einstellbar an einer Schnalle befestigt sein.
  • Es kann ein Versteifungselement oder eine Versteifung 232 am Ende des Bands 230 auf jeder Seite des Gesichts des Patienten vorgesehen sein. Das Versteifungselement 232 kann mit Ohreingriffsbändern 234 verbunden sein, die konfiguriert sind, die Ohren des Patienten zu umrunden.
  • Das Versteifungselement 232 trägt eine Steifigkeit bei, um die Patientenankopplung 4 zu halten. Das Versteifungselement 232 ist konfiguriert, eine Bewegung des Bands 230 und der Patientenankopplung 4 zu verhindern, um zu verhindern, daß sich die Patientenankopplung 4 aus den Nasenlöchern der Nase des Patienten löst. Das Versteifungselement 232 positioniert außerdem die Ohreingriffsbänder so, daß verhindert wird, daß das Ohreingriffsband in die Ohren des Patienten „einschneidet”.
  • 2.7.5 Kopfgeschirrkonfiguration, fünfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 67, ist die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein oberes Band 236 und ein unteres Band 238 gehalten, die sich über bzw. unter den Ohren des Patienten erstrecken. Das obere Band 236 und das untere Band 238 sind durch ein hinteres Band 240 verbunden, das konfiguriert ist, sich um die Rückseite des Kopfes des Patienten zu erstrecken. Es sollte erkannt werden, daß das hintere Band 240 an den Bändern 236, 238 befestigt sein kann, oder mit den Bändern 236, 238 verbunden sein kann, so daß das Band 240 beweglich ist, so daß die Position des Bands 240 bezüglich der Rückseite des Kopfes des Patienten eingestellt werden kann. Es sollte ferner erkannt werden, daß das obere Band 236 und das untere Band 238 als ein einzelnes Band ausgebildet sein können, oder als getrennte Bänder ausgebildet sein können, die miteinander am hinteren Band 240 verbunden sind. Zum Beispiel können die Bänder 236, 238 aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet oder aus demselben Material ausgebildet sein, jedoch unterschiedliche Elastizitätsbeträge aufweisen.
  • 2.7.6 Kopfgeschirrkonfiguration, sechste Ausführungsform
  • Wie in 68 gezeigt, ist die Patientenankopplung 4 gemäß einer anderen Ausführungsform mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch Bänder 248 gehalten (eines auf jeder Seite des Gesichts des Patienten, und nur eines wird in 68 gezeigt). Jedes Band 248 kann an einem Versteifungselement oder einer Versteifung 246 befestigt sein. Zum Beispiel kann das Versteifungselement 246 an das Band 248 genäht sein oder durch Klebemittel an das Band 248 geklebt sein. Das Band 248 und das Versteifungselement 246 können auch als ein laminierter Verbundstoff ausgebildet sein.
  • Das Band 248 kann konfiguriert sein, sich um die Rückseite des Ohrs des Patienten zu erstrecken. Das Versteifungselement 246 ist konfiguriert, einen oberen Teil des Ohrs des Patienten in einer Weise in Eingriff zu nehmen, die ähnlich zu einer Brille ist. Das Versteifungselement 246 braucht sich nicht um die Rückseite des Ohrs des Patienten erstrecken, obwohl es erkannt werden sollte, daß das Versteifungselement konfiguriert sein kann, dies zu tun.
  • Das Band 248 kann aus einem flexiblen Material, zum Beispiel einem Gewebe, einem thermoplastischen Elastomer (TPE), Gummi, Elastik oder einer Kombination davon bestehen. Das Band 248 kann außerdem ein Ende 244 aufweisen, das ein Befestigungselement umfaßt, z. B. eines Kletttyps, wie oben beschrieben, das an einem Abschnitt 242 des Bands 248 befestigbar ist, um die Einstellung des Sitzes des Kopfgeschirrs zu ermöglichen. Es sollte außerdem erkannt werden, daß das Bandende 244 mittels zum Beispiel einer Schnalle einstellbar sein kann.
  • 2.7.7 Kopfgeschirrkonfiguration, siebente Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 69, ist die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr gehalten, das Versteifungselemente oder Versteifungen 252 aufweist (auf jeder Seite, nur eines wird in 69 gezeigt). Jedes Versteifungselement 252 kann mit einem Band 250 verbunden sein, das zum Beispiel durch Schlingen des flexiblen Elements 250 durch einen Abschnitt der Patientenankopplung 4 mit der Patientenankopplung 4 verbunden ist. Jedes Versteifungselement oder jede Versteifung 252 kann außerdem an einem Ohreingriffsband 254 befestigt sein, das konfiguriert ist, sich um die Ohren des Patienten zu erstrecken, um die Patientenankopplung 4 in Kontakt mit der Nase des Patienten zu halten.
  • 2.7.8 Kopfgeschirrkonfiguration, achte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 70, kann die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden sein und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 255 gehalten werden, das ein Band 256 aufweist. Das Band 256 erstreckt sich von der Patientenankopplung 4 an den Ohren des Patienten vorbei und über sie hinweg, und gabelt sich dann in ein oberes hinteres Band 258 und ein unteres hinteres Band 260.
  • Das Band 256, das das obere hintere Band 258 und das untere hintere Band 260 umfaßt, kann zum Beispiel aus TPE oder einer TPE/Silikon-Mischung ausgebildet sein. Das Kopfgeschirr 255 kann-außerdem eine veränderliche Farbe aufweisen. Wie in 70 gezeigt, können das obere hintere Band 258 und das untere hintere Band 260 mit einer dunkleren Farbe ausgebildet sein und allmählich ihre Färbe ändern, wenn sich die Bänder 256, 258, 260 dem Gesicht des Patienten nähern, bis zu dem Punkt, wo das Band durchsichtig ist. Der durchsichtige Abschnitt des Bands 256 auf den Seiten des Gesichts des Patienten kann eine Tarnwirkung für das Kopfgeschirrsystem 2 haben.
  • 2.7.9 Kopfgeschirrkonfiguration, neunte Ausführungsform
  • Wie in 71 gezeigt, kann die Patientenankopplung 4 verbunden mit der einziehbaren Röhre 6 sein und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 257 gehalten werden, das ein Band 262 mit einem Ende 264 aufweist, das mit der Patientenankopplung 4 einstellbar verbunden ist. Das Band 262 ist mit einem oberen hinteren Band 266 und einem unteren hinteren Band 268 verbunden, die konfiguriert sind, die Rückseite des Kopfes des Patienten in Eingriff zu nehmen, um die Patientenankopplung 4 in Kontakt mit der Nase des Patienten zu halten. Obwohl das Band 262 so gezeigt wird, daß es mit den oberen und unteren hinteren Bändern 266, 268 verbunden ist, sollte erkannt werden, daß die Bänder 262, 266, 268 als ein einzelnes einstückiges Band ausgebildet sein können.
  • Wie mit gestrichelten Linien gezeigt, können die Positionen der Bänder 266, 268 eingestellt werden, um die Position des Bands 262 einzustellen. Zum Beispiel bewirkt eine Einstellung der Bänder 266 , 268 von der mit durchgezogenen Linien gezeigten Position zu der mit gestrichelten Linien gezeigten Position, daß sich das Band 262 längs der Seite des Gesichts des Patienten nach oben bewegt. Die durch die Patientenankopplung 4 mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten gebildete Dichtung erfordert eine nach oben gerichtete Kraftkomponente vom Kopfgeschirr. Eine Einstellung der Position des Bands 262 durch Einstellen der Position der Bänder 266, 268 ermöglicht es dem Patienten, einen bequemen Sitz zu erzielen, während die Dichtung zwischen der Patientenankopplung 4 und den Nasenlöchern des Patienten aufrechterhalten wird.
  • 2.7.10 Kopfgeschirrkonfiguration, zehnte Ausführungsform
  • Wie in 72 gezeigt, ist die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden und wird in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 271 gehalten, das steife oder halbsteife Rahmenelemente 278 aufweist (nur eines wird gezeigt), die sich jeweils von der Patientenankopplung 4 längs der Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken. Das Rahmenelement 278 kann einen Ohrstöpsel 280 umfassen, der konfiguriert ist, in das Ohr des Patienten einzugreifen, um die Position des Rahmenelements 278 zu halten. Der Ohrstöpsel 280 kann massiv sein, um zu verhindern, daß Geräusche in das Ohr des Patienten eintreten, um zum Beispiel die Fähigkeit des Patienten zu verbessern einzuschlafen. Es sollte jedoch außerdem erkannt werden, daß die Ohrstöpsel 280 hohl sein können, um es dem Patient zu ermöglichen zu hören, während er die Patientenankopplung 4 verwendet.
  • 2.7.11 Kopfgeschirrkonfiguration, elfte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 73a und 73b, kann die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden sein und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 281 gehalten werden, das ein Gewebeband 282 aufweist, das sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten, über die Ohren des Patienten und um die Rückseite des Kopfes des Patienten erstreckt. Das Band kann zum Beispiel aus einem elastischen Material, wie Gummi, Gewebe, TPE, Silikon oder irgendeine Kombination davon ausgebildet sein.
  • In einer Form der Beispielausführungsform kann es erwünscht sein, daß das Kopfgeschirr 281 an oder nahe des Hinterhauptsbeins auf der Rückseite des Kopfes des Patienten angeordnet ist. In dieser Position wird die Patientenankopplung 4 nicht nach oben in die Nasenlöcher gedrückt, sondern wird vielmehr an der Öffnung der Nasenlöcher angeordnet und ist daher bequemer.
  • Alternativ kann das Kopfgeschirr 281 an oder nahe des Scheitelbeins am Kopf des Patienten angeordnet werden.
  • 2.7.12 Kopfgeschirrkonfiguration, zwölfte Ausführungsform
  • Wie in den 74a und 74b gezeigt, kann die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden sein und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 283 gehalten werden, um einen Atemgasstrom an den Patienten abzugeben. Die Patientenankopplung wird durch das Kopfgeschirrsystem 283 gehalten, das ein Band 284 umfaßt, das sich von der Patientenankopplung 4 längs der Seiten des Gesichts des Patienten über die Ohren des Patienten erstreckt. Das Ende 285 des Bands 284 kann durch einen Schlitz oder eine Nase 286 der Patientenankopplung 4 geschlungen sein und seine Länge zum Beispiel durch Haken und Schlingenbefestigungen, wie VELCRO®, oder durch eine Schnalle eingestellt werden. Das Band 284 erstreckt sich über und an den Ohren des Patienten vorbei und gabelt sich in ein oberes hinteres Band 288 und ein unteres hinteres Band 290, die konfiguriert sind, sich um die Rückseite des Kopfes des Patienten zu erstrecken.
  • Die Bänder 284, 288, 290 können als ein einstückiges einheitliches Band ausgebildet sein, das einen Schlitz zwischen dem obere hinteren Band 288 und dem unteren hintere Band 290 aufweisen kann, wie er zum Beispiel am Band einer Schwimmbrille vorgesehen ist. Die Bänder 284, 288, 290 können entweder aus Gewebe, Gummi, TPE, Silikon oder Kombinationen davon ausgebildet sein.
  • Das in den 74a und 74b gezeigte Kopfgeschirr 283 weist kein Versteifungselement oder Versteifung auf, das die Einstellung des Bands 284 an der Patientenankopplung 4 zum Beispiel an einem Rahmen oder Gerippe ermöglicht, um einen engeren oder loseren Sitz des Kopfgeschirrs bereitzustellen, wie es durch die Verwendung eines Versteifungselements oder einer Versteifung möglich wäre.
  • 2.7.13 Kopfgeschirrkonfiguration, dreizehnte Ausführungsform
  • Wie in den 75a und 75b gezeigt, kann die Patientenankopplung 4 mit der einziehbaren Röhre 6 verbunden sein und in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 291 gehalten werden, das ein Band 292 aufweist. Die Länge des Bands 292 kann eingestellt werden, indem die die Position des Endes 294 des Bands 292 in einer Weise eingestellt wird, die ähnlich zu der oben beschriebenen ist. Das Band 292 erstreckt sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten über die Ohren des Patienten. Eine Aufnahmevorrichtung 296 ist mit dem Band 292 verbunden und konfiguriert, eine Rückseite des Kopfes des Patienten in Eingriff zu nehmen. Die Aufnahmevorrichtung 296 ermöglicht es, daß das Kopfgeschirr über die Oberseite des Kopfes des Patienten verschoben werden kann und ermöglicht die Einstellung der Bänder 292, indem die Aufnahmevorrichtung 296 um die Rückseite des Kopfes des Patienten zur Einstellung bewegt wird. Die Aufnahmevorrichtung 296 dient außerdem als ein Verankerungspunkt für das Kopfgeschirr. Es sollte erkannt werden, daß die Aufnahmevorrichtung 296 mit den Bändern 292 durch zum Beispiel eine Naht 297 verbunden sein kann, wie in 75b gezeigt. Es sollte außerdem erkannt werden, daß die Aufnahmevorrichtung 296 mit den Bändern 292 durch ein Verbindungsstück verbunden sein kann, das die Einstellung der Position der Aufnahmevorrichtung 296 relativ zu den Bändern 292 ermöglicht.
  • 2.7.14 Kopfgeschirrkonfiguration, vierzehnte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 76a und 76b, wird eine Patientenankopplung 4 in abdichtendem Kontakt mit den Nasenlöchern der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirr 331 gehalten, das ein Band 330 aufweisen kann, das konfiguriert ist, sich über die Vorderseite des Gesichts des Patienten zu erstrecken. Das Band 330 kann konfiguriert sein, sich über die Oberlippe des Patienten zu erstrecken. Das Band 330 kann mit Ohreingriffsbändern 332 verbunden sein oder sie umfassen, die konfiguriert sind, sich um die Ohren des Patienten zu erstrecken. Das Band 330 kann als eine Leitung oder Röhre konfiguriert und mit Luftabgabeschläuchen, Leitungen oder Röhren 334 verbunden sein, die durch ein Verbindungsstück 336 mit einer einziehbaren Röhre 6 verbunden sind.
  • Der Atemgasstrom wird durch die einziehbare Röhre 6 bereitgestellt, und das Verbindungsstück 336 ist konfiguriert, den Atemgasstrom in zwei Luftabgabeschläuche 334 zu gabeln und der gegabelte Strom wird danach an das vorderes Band 330 abgegeben und strömt zur Patientenankopplung 4.
  • 2.7.15 Kopfgeschirrkonfiguration, fünfzehnte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 77a und 77b, wird die Patientenankopplung in Eingriff mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 351 gehalten, das ein unteres Band 341, das sich unter den Ohren des Patienten erstreckt, und ein oberes Band 343 umfaßt, das sich über das Ohr des Patienten erstreckt. Das untere Band 341 und das obere Band 343 sind durch ein Ohreingriffsband 342 verbunden.
  • Der Atemgasstrom wird an das untere Band 341, das als eine Röhre oder eine Leitung konfiguriert ist, durch Luftabgabeschläuche 334 abgegeben, die durch ein Verbindungsstück 336 mit einer einziehbare Röhre 6 verbunden sind, die den Atemgasstrom abgibt.
  • 2.7.16 Kopfgeschirrkonfiguration, sechzehnte Ausführungsform
  • Wie in den 78a und 78b gezeigt, wird die Patientenankopplung 4 in Eingriff mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 353 gehalten, das ein Band 352 umfaßt, das konfiguriert ist, sich um den Kopf des Patienten und über die Ohren des Patienten zu erstrecken. Der Atemgasstrom wird an die Patientenankopplung durch Luftabgabeschläuche 334 abgegeben, die mit der Patientenankopplung 4 verbunden sind. Die Luftabgabeschläuche 334 können mit einer einziehbaren Röhre 6 verbunden sein, die den Atemgasstrom durch ein Verbindungsstück 336 abgibt.
  • 2.7.17 Kopfgeschirrkonfiguration siebzehnte Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 79a und 79b, wird die Patientenankopplung 4 in Kontakt mit der Nase des Patienten durch ein Kopfgeschirrsystem 355 gehalten, das ein Band 354 umfaßt, das konfiguriert ist, sich um den Kopf des Patienten und unter den Ohren des Patienten zu erstrecken. Das Band 354 ist als ein Schlauch oder eine Leitung zur Abgabe der Atemgasstrom aus Luftabgabeschläuchen 334 an die Patientenankopplung 4 konfiguriert. Der Atemgasstrom wird an die Luftabgabeschläuche 334 durch eine einziehbare Röhre 6 abgegeben, die mit den Luftabgabeschläuchen 334 durch ein Verbindungsstück 336 verbunden ist.
  • 2.7.18 Kopfgeschirrkonfiguration, achtzehnte Ausführungsform
  • Wie in 80 gezeigt, ist das Kopfgeschirrsystem 359 konfiguriert, die Patientenankopplung 4 in Eingriff mit der Nase des Patienten zu halten, und kann ein Band 356 aufweisen, das als ein Schlauch oder eine Leitung zur Abgabe des Atemgasstroms an die Patientenankopplung 4 konfiguriert ist. Es ist ein Verbindungsstück 358 an jedem Ende des Bands 356 vorgesehen, und jedes Verbindungsstück 358 ist mit einem Luftabgabeschlauch 334 verbunden, der den Atemgasstrom aus einer einziehbaren Röhre 6 abgibt, die mit den Luftabgabeschläuchen 334 durch ein Verbindungsstück 336 verbunden ist.
  • Jedes Verbindungsstück 358 ist mit einem Ohreingriffsband 360 verbunden, das konfiguriert ist, sich um die Ohren des Patienten zu erstrecken, um die Patientenankopplung 4 in Kontakt mit der Nase des Patienten zu halten.
  • 2.7.19 Kopfgeschirrkonfiguration, neunzehnte Ausführungsform.
  • Bezugnehmend auf 81, weist eine Ankopplung ein Polster 504 auf, das konfiguriert ist, die Nase des Patienten zu bedecken. Das Polster 504 kann mit Bändern 520 verbunden sein, die jeweils konfiguriert sind, sich um die Ohren des Patienten zu erstrecken. Der Atemgasstrom kann an das Polster durch eine Kanüle 2 abgegeben werden, die mit dem Polster durch einen Dichtungsring 502 verbunden ist. Der Dichtungsring 502 kann die Kanüle 2 drehbar mit dem Polster 504 verbinden.
  • 2.7.20 Kopfgeschirrkonfiguration, zwanzigste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 82, wird eine Patientenankopplung 1000 zur Abgabe eines Atemgasstroms an die Nasenlöcher des Patienten, zum Beispiel durch die Verwendung von Nasenzinken, durch ein Kopfgeschirr 600 mit dem Gesicht des Patienten in Kontakt gehalten. Das Kopfgeschirr 600 weist ein Paar seitliche Bänder 602 (nur eines wird gezeigt) auf, die durch ein unteres hinteres Band 604 und ein oberes hinteres Band 606 verbunden sind. Es ist eine Röhre oder eine Kanüle, 1100 mit der Patientenankopplung 1000 längs einer Seite des Gesichts des Patienten verbunden. Die Verbindung der Röhre 1100 mit der Patientenankopplung 100 längs der Seite des Gesichts des Patienten reduziert die Komponentenfläche im AusatmungsluftStrömungsweg des Patienten, was die Geräusche und Auffälligkeit der Ankopplung reduziert. Die seitliche Verbindung der Röhre 1100 mit der Patientenankopplung 1000 reduziert außerdem den Hebelarm um den Kontakt mit dem Gesicht des Patienten, was die Stabilität der Ankopplung verbessert. Die Verbindung der Röhre 1100 mit der Patientenankopplung 1000 längs der Seite des Gesichts des Patienten ermöglicht außerdem die Austauschbarkeit der Röhrenverbindung von entweder der linken Seite oder der rechen Seite des Gesichts des Patienten. Patienten, die es bevorzugen, auf einer bestimmten Seite zu schlafen, können es folglich auswählen, die Röhre 1100 mit der Patientenankopplung 1000 auf der Seite anzuschließen, die der gegenüberliegt, auf der sie schlafen.
  • 2.7.21 Kopfgeschirrkonfiguration, einundzwanzigste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 83, kann ein Kopfgeschirr 600 gemäß einer Beispielausführungsform eine untere hintere Bandeinstellung 608 und ein obere hintere Bandeinstellung 610 aufweisen, um die Einstellung des Sitzes der Ankopplung zu ermöglichen. Die Bandeinstellungen 608, 610 können Klettbefestigungen, z. B. VELCRO®, eine Schnalle oder ein Klemmschnallenverbindungsstück sein. Die Einstellungen können so gestaltet sein, wie zum Beispiel in der internationalen Anmeldung PCT/AU2008/001557 offenbart wird, eingereicht am 22. Oktober 2008, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die Bereitstellung der Bandeinstellungen 608, 610 stellte eine gute Kontrolle über die Positionierung und Anpassung der Patientenankopplung 1000 bereit.
  • 2.7.22 Kopfgeschirrkonfiguration, zweiundzwanzigste Ausführungsform
  • Wie in 84 gezeigt, kann das Kopfgeschirr 600 gemäß einer anderen Beispielausführungsform seitliche Bandeinstellungen 612 (es wird nur eine gezeigt) aufweisen, die die Einstellung der Länge der seitlichen Bänder 602 des Kopfgeschirrs 600 ermöglichen. Die Bereitstellung der seitlichen Bandeinstellungen 612 ermöglicht eine einfachere Einstellung des Kopfgeschirrs 600. Wie in 84 gezeigt, sind das untere hintere Band 604 und das obere hintere Band 606 am Kopfgeschirr 600 als ein ein stückiger Aufbau vorgesehen. Die seitlichen Bandeinstellungen 612 können zum Beispiel Klettbefestigungen, Schnallen- oder Klemmschnallenverbindungsstücke sein. Die Bandeinstellungen 612 kann können so gestaltet sein, wie zum Beispiel, in der internationalen Anmeldung PCT/AU2008/001557 offenbart, eingereicht am 22. Oktober 2008, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • 2.7.23 Kopfgeschirrkonfiguration, dreiundzwanzigste Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf die 85a85j, weist ein Ankopplungssystem gemäß einer anderen Beispielausführungsform einen Rahmen 660 auf, der Schlitze 662, 663 bzw. Bandführungen oder Verbindungsstücke 664, 665 aufweist, die konfiguriert sind, Bänder mit dem Rahmen 660 zu verbinden. Wie in den 85d85j gezeigt, ist ein unteres Band 1600 mit den Bandverbindungsstücken 664 verbindbar, und seitliche Bänder 1610 sind mit den Bandverbindungsstücken 665 verbindbar.
  • Wie in den 85d85j gezeigt, kann das untere Band 1600 kann mit den Bandführungen oder Verbindungsstücken 664 verbunden sein und sich unter den Ohren des Patienten erstrecken. Die seitlichen Bänder 1610 können mit den Bandführungen oder Verbindungsstücken 665 verbunden sein und sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten über die Ohren des Patienten erstrecken. Bezugnehmend auf die 85g85i, umfaßt das unteren Band 1600 zwei Enden 1603, die um die Bandführungen oder Verbindungsstücke 664 geschlungen und am unteren Band durch eine untere Bandbefestigung 1605 gesichert sind. Zum Beispiel kann die untere Bandbefestigung 1605 ein Haken- bzw. Schlingenmaterial aufweisen, das mit einem Schlingen- bzw. Hakenmaterial in Eingriff gebracht werden kann, um die Enden 1603 am unteren Band 1600 zu befestigen. Wie zum Beispiel in 85g gezeigt, können die Enden 1603 des unteren Bands 1600 eine Breite aufweisen, die kleiner als der Rest des unteren Bands 1600 ist, um die Befestigung der Befestigung 1605 am unteren Band 1600 zu erleichtern, da keine präzise Ausrichtung der Enden 1603 notwendig ist. Es sollte erkannt werden, daß obwohl das unteren Band 1600 so gezeigt wird, daß es zwei Enden 1603 mit Befestigungen 1605 aufweist, wie zum Beispiel in den 85g und 85h gezeigt, es möglich ist, daß nur ein Ende 1603 eine Befestigung 1605 umfaßt. Das andere Ende kann dauerhaft mit der Bandführung oder dem Verbindungsstück 664 verbunden werden, idem zum Beispiel das Ende 1603 um die Bandführung oder das Verbindungsstück 664 geschlungen wird und das Ende 1603 an das untere Band 1600 genäht wird. Es sollte außerdem erkannt werden, daß andere Befestigungen oder Verbindungsstücke verwendet werden können, um das Ende oder die Enden mit dem unteren Band zu verbinden. Zum Beispiel können die Bänder mittels einer Schnalle(n) oder Klemmschnallenverbindungsstück(e) eingestellt werden. Es sollte außerdem erkannt werden, daß das untere Band 1600 kann ein optionale Zubehörteil sein kann, d. h. der Rahmen 660 kann effizient mit seitlichen Bändern 1610 stabilisiert werden und kein zusätzliches unteres Band 1600 benötigen.
  • Die seitlichen Bänder 1610 können mit dem Rahmen 660 in einer ähnlichen Weise wie das untere Band 1600 verbunden sein. Die Enden 1613 der seitlichen Bänder 1610 können um die Bandführungen oder Verbindungsstücke 665 geschlungen sein, und die Enden 1613 können an den seitlichen Bändern 1610 durch Befestigungen 1615, zum Beispiel Klettbefestigungen befestigt sein. Es sollte außerdem erkannt werden, daß andere Befestigungen verwendet werden können, zum Beispiel Schnallen oder Klemmschnallenverbindungsstücke. Es sollte ferner erkannt werden, daß obwohl beide seitlichen Bänder 1610 so gezeigt werden, daß sie die Befestigungen 1615 aufweisen, das Ankopplungssystem eine einzelne Befestigung umfassen kann, die an einem der seitlichen Bänder vorgesehen ist.
  • Die seitlichen Bänder 1610 können durch ein hinters oberes Band 1650 und ein hinteres unteres Band 1660 verbunden sein, wie zum Beispiel in den 85h und 85j gezeigt. Es sollte erkannt werden, daß die hinteren Bänder 1650, 1660 integral mit den seitlichen Bändern 1610 ausgebildet, oder getrennt ausgebildet sein können und dann an den seitlichen Bänder 1610 befestigt werden. Es sollte außerdem erkannt werden, daß die seitlichen Bänder aus Gewebe, Gummi, TPE, Silikon, Elastik oder irgendeiner Kombination davon ausgebildet sein können. Es sollte ferner erkannt werden, daß die Bänder 1600, 1610, 1650, 1660 teilweise oder vollständig transparent sein, oder eine veränderliche Farbe aufweisen können, wie oben beschrieben.
  • Zusätzliche Aspekte
  • 3.1 Röhrenverbindungsstück
  • Bezugnehmend auf die 86a86c, weist das Röhrenverbindungsstück 1104 am zweiten Ende 1108 einen abgeschrägten Flansch 1120 auf, um das Einsetzen des Röhrenverbindungsstücks 1104 in die Trommel 1005 der Patientenankopplung zu erleichtern. Wie in 86a gezeigt, ist eine radiale Wand 1122 zwischen dem ersten Ende 1107 und dem zweiten Ende 1108 des Röhrenverbindungsstücks 1104 ausgebildet, die der Position des Flansches 1109 entspricht. Die radiale Wand 1122 stellt einen abrupten Übergang vom ersten Ende 1107 zum zweiten Ende 1108 des Röhrenverbindungsstücks 1104 dar. Es sollte jedoch erkannt werden, daß ein allmählicherer Übergang vom ersten Ende 1107 zum zweiten Ende 1108 möglich sein kann.
  • Die Sensortasche 1106 weist einen Schlitz 1106a auf, um es zu ermöglichen, daß Leitungen vom Sensor oder den Sensoren zur Verbindung mit einer Steuerung entweder eines Strömungsgenerators oder Befeuchters einer CPAP-Vorrichtung durch die Röhre 1100 geführt werden.
  • 3.2 Druckanschluß
  • Bezugnehmend auf 87, weist der Druckanschluß 1270 einen abgeschrägten Flansch 1220 auf, um das Einsetzen des Druckanschlusses 1270 in das Ende der Trommel 1005 der Patientenankopplung zu unterstützen. Es sollte erkannt werden, daß der abgeschrägte Flansch durch ein Luer-Anschlußstück ersetzt werden kann, um den Druckanschluß 1270 mit der Patientenankopplung zu verbinden. Das zweite Ende 1230 des Druckanschlusses ist in die Trommel 1005 der Patientenankopplung eingesetzt, und ein erstes Ende 1235 ist zur Verbindung mit zum Beispiel einer Druckabtastvorrichtung konfiguriert. Der erste Abschnitt 1240 des Druckanschlusses 1270 weist einen kleineren Durchmesser als der zweite Abschnitt 1245 auf, um eine Verbindung der Druckabtastvorrichtung mit dem ersten Ende 1235 des Druckanschlusses 1270 zu ermöglichen.
  • 3.3 Atemtherapie
  • Eine Atemtherapie kann die Abgabe eines durch einen Strömungsgenerator erzeugten Atemgasstroms an die Atemwege des Patienten umfassen. Der Atemgasstrom kann an den Patient über eine Patientenankopplung abgegeben werden, wie sie hierin beschrieben wird. Die Patientenankopplung kann eine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten bilden. Die Patientenankopplung braucht keine Dichtung mit den Atemwegen des Patienten bilden. Die Atemtherapie kann außerdem die Befeuchtung und/oder Erwärmung des Atemgasstroms umfassen. Eine solche Atemtherapie und Vorrichtung werden in den US-Anmeldungen 61/059,084, eingereicht am 5. Juni 2008, und 61/117375, eingereicht am 24. November 2008, offenbart, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit dem beschrieben worden ist, was gegenwärtig als die zweckmäßigsten und bevorzugten Ausführungsformen angesehen wird, versteht es sich, daß die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern es im Gegenteil beabsichtigt wird, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die im Geist und Rahmen der Erfindung eingeschlossen sind. Außerdem können die oben beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen in Zusammenhang mit andere Ausführungsformen ausgeführt werden, z. B. können Aspekte einer Ausführungsform mit Aspekten einer anderen Ausführungsform kombiniert werden, um noch andere Ausführungsformen zu verwirklichen. Ferner kann jedes unabhängige Merkmal oder jede unabhängige Komponente irgendeiner gegebenen Anordnung eine zusätzliche Ausführungsform bilden. Ferner können jedes einzelne Komponente irgendeiner gegebenen Anordnung, ein oder mehrere Abschnitte einer einzelnen Komponente irgendeiner gegebenen Anordnung, und verschiedene Kombinationen von Komponenten aus einer oder mehreren Ausführungsformen ein oder mehrere dekorative Designmerkmale umfassen. Während die Erfindung eine besondere Anwendung bei Patienten findet, die an einer OSA leiden, sollte erkannt werden, daß Patienten, die an anderen Krankheiten leiden (z. B. kongestive Herzinsuffizienz, Diabetes, krankhafte Fettleibigkeit, Schlaganfall, Adipositaschirurgie usw.) aus den obigen Lehren Nutzen ziehen können. Überdies weisen die obigen Lehren eine Anwendbarkeit bei Patienten und ebenso Nicht-Patienten in nicht medizinischen Anwendungen auf.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten zur Behandlung einer durch Schlaf gestörten Atmung (SDB), die weniger auffällig ist, und eine Nasenkanüle, Kanülen (2a, 2b), Vorsprünge bzw. Zapfen oder Polster aufweist, wobei die Vorrichtung in Gebrauch mit den Nasenlöchern des Patienten abgedichtet oder nicht abgedichtet sein kann. Die Kanüle, Polster oder Zapfen können am Gesicht des Patienten mit einem Kopfgeschirr (6) positioniert werden. Die Kanüle, Polster oder Zapfen können kleiner, leichter und/oder weniger sichtbar als andere Nasenkanülen, Kanülen, Polster oder Zapfen sein und können daher für den Patienten weniger auffällig sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - AU 2008901055 [0001]
    • - US 4944310 [0003]
    • - US 7080645 [0005, 0007]
    • - US 7318437 [0235]
    • - AU 2008/001557 [0271, 0272]

Claims (164)

  1. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Kanüle; erste und zweite Kanülenverzweigungen, die sich von der Kanüle erstrecken, wobei die ersten und zweiten Kanülenverzweigungen jeweilige erste und zweite Enden aufweisen, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; einen Rahmen, der konfiguriert ist, das Gesicht des Patienten zu berühren und die ersten und zweiten Enden in Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten; und Bänder, die an jeweiligen Enden des Rahmens vorgesehen sind, wobei die Bänder konfiguriert sind, die Ohren des Patienten in Eingriff zu nehmen, um den Rahmen in Kontakt mit dem Gesicht des Patienten zu halten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Verzweigung aufweist, die die ersten und zweiten Enden der ersten und zweiten Kanülenverzweigungen verbindet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Verzweigung hohl ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Rahmen konfiguriert ist, die Oberlippe des Patienten in Eingriff zu nehmen.
  5. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Kanüle; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden ist, wobei die Patientenankopplung zwei Nasenzinken aufweist, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, wobei die Patientenankopplung so mit der Kanüle verbunden ist, daß die Position der Nasenzinken bezüglich der Kanüle einstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Kanüle eine erste Kanülenverzweigung mit einem ersten Ende und eine zweite Kanülenverzweigung mit einem zweiten Ende aufweist, wobei die Patientenankopplung ein erstes Ende, das in das erste Kanülenverzweigungsende einsetzbar ist und ein zweites Ende aufweist, das in das zweite Kanülenverzweigungsende einsetzbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die ersten und zweiten Enden der Patientenankopplung konisch geformt sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Patientenankopplung gekrümmt ist, um sich der Kontur des Gesichts des Patienten anzupassen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Kanüle eine Aussparung aufweist und die Patientenankopplung konfiguriert ist, in die Aussparung eingesetzt zu werden.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5–9, wobei die Patientenankopplung eine Kerbe aufweist, die konfiguriert ist, die Scheidewand der Nase des Patienten aufzunehmen.
  11. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Kanüle; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden ist, wobei die Patientenankopplung zwei Nasenzinken aufweist, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; eine Klemme, die konfiguriert ist, die Scheidewand der Nase des Patienten ein Eingriff zu nehmen, um die Nasenzinken in Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Klemme gegenüber liegende Schenkelabschnitte aufweist, die in der Patientenankopplung vorgesehen sind.
  13. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Kanüle, wobei die Kanüle eine erste Kanülenverzweigung und eine zweite Kanülenverzweigung aufweist; und eine Patientenankopplung, die mit der Kanüle verbunden ist, wobei die Patientenankopplung zwei Nasenzinken aufweist, die konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, und zwei gegenüberliegende Schenkelabschnitte, die mit den ersten und zweiten Kanülenverzweigungen verbunden sind, wobei in einem entspannten Zustand der Patientenankopplung die Nasenzinken durch einen ersten Abstand beabstandet sind, der kleiner als die Dicke der Scheidewand der Nase des Patienten ist, und bei der Anwendung entgegengesetzter Kräfte auf die beiden gegenüberliegenden Schenkelabschnitte die Nasenzinken durch einen zweiten Abstand beabstandet sind, der größer als die Dicke der Scheidewand der Nase des Patienten ist
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, die ferner ein Polster an jeder Nasenzinke aufweist, wobei jede Zinke konfiguriert ist, die Scheidewand der Nase des Patienten ein Eingriff zu nehmen.
  15. Vorrichtung, nach einem der Ansprüche 5–14, wobei die Kanüle einen Außendurchmesser von etwa 1,5–2,5 mm und ein Innendurchmesser von etwa 0,5–1,5 mm aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5–14, wobei die Kanüle einen Außendurchmesser von etwa 2,0 mm und einen Innendurchmesser von etwa 1,0 mm aufweist.
  17. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine einziehbare Röhre; und eine Klemme, die an der Röhre befestigt und konfiguriert ist, die Nase des Patienten in Eingriff zu nehmen, um die einziehbare Röhre benachbart zu den Nasenlöchern des Patienten zu halten.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Klemme konfiguriert ist, in die Nasenlöcher des Patienten einzugreifen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Klemme konfiguriert ist, die Scheidewand des Patienten in Eingriff zu nehmen.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17–19, die ferner eine zweite Klemme aufweist, die konfiguriert ist, den Rücken der Nase des Patienten in Eingriff zu nehmen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder Anspruch 20, wobei die Klemme ein Paar elastische Schenkel aufweist, die zueinander gedrückt werden können, um die Klemme von der Scheidewand des Patienten zu lösen.
  22. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zuhalten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: erste Elemente, die so konfiguriert sind, daß sie sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, wobei sich jedes erste Element mindestens zu einer Position erstreckt, die mit dem oberen Teil des Ohrs des Patienten in Kontakt steht, und zweite Elemente, die so konfiguriert sind, daß sie sich längs der Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, wobei sich jedes zweite Element mindestens zu einer Position erstreckt, die mit dem unteren Teil des Ohrs des Patienten in Kontakt steht.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die ersten und zweiten Elemente flexible Bänder aufweisen.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, die ferner ein drittes Element aufweist, das die ersten und zweiten Elemente an einer Position auf der Rückseite des Kopfes des Patienten verbindet.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder Anspruch 23, wobei jedes erste Element an gegenüberliegenden Enden mit einem jeweiligen zweiten Element verbunden ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei jedes erste Element ein steifes Element ist und jedes zweite Element ein flexibles Element ist, das an einem ersten Ende mit einem jeweiligen ersten Element an einer Position hinter dem Ohr des Patienten und an einem zweiten Ende mit der Patientenankopplung verbunden ist.
  27. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlocher Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein erstes Band, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten unter den Ohren des Patienten erstreckt, und ein Paar zweiter Bänder, wobei jedes zweite Band an einem ersten Ende mit dem ersten Band an einer Position vor dem Ohr des Patienten verbunden ist und an einem zweiten Ende mit dem ersten Band an einer Position hinter den Ohren des Patienten verbunden ist.
  28. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: flexible Bänder, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Patientenankopplung längs gegenüberliegender Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, ein Paar Versteifungselemente, wobei jedes Versteifungselement mit einem Ende eines jeweiligen flexiblen Bands verbunden ist, und ein Paar Ohreingriffsbänder, wobei jedes Ohreingriffsband mit einem jeweiligen Versteifungselement verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich um ein Ohr des Patienten erstreckt.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei mindestens eines der flexiblen Bänder einstellbar mit der Patientenankopplung verbunden ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, wobei das mindestens eine flexible Band durch ein Klettbefestigungsmaterial, das an dem mindestens einen flexiblen Band vorgesehen ist, oder durch eine Schnalle einstellbar ist.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28–30, wobei jedes Versteifungselement mit dem jeweiligen Band durch eine Naht oder ein Klebemittel verbunden ist.
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28–30, wobei jedes Versteifungselement mit dem jeweiligen Band laminiert ist.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32, wobei jedes Versteifungselement konfiguriert ist, sich um ein Ohr des Patienten zu schlingen.
  34. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar erster Bänder, wobei jedes erste Band ein erstes Ende aufweist, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, wobei jedes erste Band so konfiguriert ist, daß es sich von der Patientenankopplung längs einer Seite des Gesichts des Patienten und über das Ohr des Patienten erstreckt, und ein Paar hintere Bänder, die so konfiguriert sind, daß sie sich um die Rückseite des Kopfes des Patienten erstrecken und mit zweiten Enden der ersten Bänder verbunden sind, wobei das Paar hinterer Bänder ein oberes hinteres Band und ein unteres hinteres Band umfaßt.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 34, wobei mindestens eines der ersten Bänder zum Beispiel durch ein Klettbefestigungsmaterial oder durch eine Schnalle einstellbar mit der Patientenankopplung verbunden ist.
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 oder 35, wobei das Kopfgeschirr eine veränderliche Farbe aufweist.
  37. Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei sich eine Farbe des Kopfgeschirrs allmählich vom Paar hinterer Bänder zum Paar erster Bänder verändert.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 36 oder Anspruch 37, wobei das Paar hinterer Bänder eine dunklere Farbe als das Paar erster Bänder aufweist.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 38, wobei ein Abschnitt jedes ersten Bands, der der Patientenankopplung benachbart ist, transparent ist.
  40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34–39, wobei das Paar erster Bänder und das Paar hinterer Bänder als ein Stück ausgebildet sind.
  41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34–39, wobei das Paar erster Bänder und das Paar hinterer Bänder an zweiten Enden der ersten Bänder zum Beispiel durch eine Naht verbunden sind.
  42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34–41, wobei die oberen und unteren hinteren Bänder eine Aufnahmevorrichtung bilden die konfiguriert ist, das Hinterhaupt des Patienten in Eingriff zu nehmen.
  43. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar steifer oder halbsteifer Rahmenelemente, wobei jedes Rahmenelement ein erstes Ende aufweist, das mit der Patientenankopplung verbunden ist, und Ohrstöpsel, die an jeweiligen zweiten Enden der Rahmenelemente vorgesehen sind, wobei die Ohrstöpsel konfiguriert sind, in die Ohren des Patienten aufgenommen zu werden.
  44. Vorrichtung nach Anspruch 43, wobei die Ohrstöpsel hohl sind.
  45. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das mit gegenüberliegenden Enden der Patientenankopplung verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und über die Ohren des Patienten erstreckt.
  46. Vorrichtung nach Anspruch 45, wobei mindestens ein Abschnitt des Bands Elastik aufweist.
  47. Vorrichtung nach Anspruch 45 oder Anspruch 46, wobei das Kopfgeschirr ferner ein Nasenbrückenelement aufweist, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt.
  48. Vorrichtung nach Anspruch 47, wobei das Kopfgeschirr ferner ein weiches Element aufweist, das mit dem Band und dem Nasenbrückenelement auf jeder Seite der Patientenankopplung verbunden ist.
  49. Vorrichtung nach Anspruch 48, wobei das weiche Element flexibel ist.
  50. Vorrichtung nach Anspruch 48 oder Anspruch 49, wobei das weiche Element Gewebe aufweist.
  51. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 47–50, wobei das Nasenbrückenelement steif ist.
  52. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 47–50, wobei das Nasenbrückenelement flexibel ist.
  53. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und unter den Ohren des Patienten erstreckt, wobei das Band konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, und ein Nasenbrückenband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt.
  54. Vorrichtung nach Anspruch 53, die ferner ein Oberlippenbrückenband aufweist, das sich zwischen dem Band und dem Nasenbrückenband erstreckt und konfiguriert ist, die Patientenankopplung in Eingriff zu nehmen.
  55. Vorrichtung nach Anspruch 54, wobei das Nasenbrückenband ein Klebemittel aufweist.
  56. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 53–55, wobei das Band als eine Leitung konfiguriert ist.
  57. Vorrichtung nach Anspruch 56, die ferner ein Paar Schläuche aufweist, die mit dem Band auf gegenüberliegenden Seiten der Patientenankopplung verbunden sind.
  58. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Band, das so konfiguriert ist, daß es sich um den Kopf des Patienten und über die Ohren des Patienten erstreckt, wobei das Band konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, ein Nasenbrückenband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über den Rücken der Nase des Patienten erstreckt, und ein Stirnband, das mit dem Band verbunden und so konfiguriert ist, daß es sich über die Stirn des Patienten erstreckt.
  59. Vorrichtung nach Anspruch 58, die ferner eine Augenabschirmung aufweist, die konfiguriert ist, zwischen das Nasenbrückenband und das Stirnband eingesetzt zu werden und die Augen des Patienten abzudecken.
  60. Vorrichtung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: eine Patientenankopplung, die konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten dichtend in Eingriff zu nehmen; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in dichtendem Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten zu halten, wobei das Kopfgeschirr aufweist: ein Paar Schlingbänder, die sich von gegenüberliegenden Seiten der Patientenankopplung erstrecken, wobei jedes Schlingband so konfiguriert ist, daß es sich um ein jeweiliges Ohr des Patienten schlingt.
  61. Vorrichtung nach Anspruch 60, wobei mindestens ein Abschnitt jedes Schlingbands als eine Leitung konfiguriert ist und die Vorrichtung ferner ein Paar Schläuche aufweist, die mit den Schlingbändern zur Abgabe des Atemgasstroms verbunden sind.
  62. Vorrichtung nach Anspruch 60 oder 61, die ferner Ohreingriffselemente aufweist, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, der konfiguriert ist, einen Abschnitt eines jeweiligen Schlingbands aufzunehmen.
  63. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 60 62, die ferner ein Paar Versteifungselemente aufweist, wobei jedes Versteifungselement mit einem jeweiligen Schlingband an einer Position hinter einem Ohr des Patienten verbunden ist.
  64. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 60–63, wobei jedes Schlingband einen Einstellmechanismus aufweist, der konfiguriert ist, die Verbindung des Schlingbands mit der Patientenankopplung einzustellen.
  65. Vorrichtung nach Anspruch 64, wobei der Einstellmechanismus ein Klettbefestigungsmaterial, das an jedem Schlingband vorgesehen ist, oder eine Schnalle aufweist.
  66. Vorrichtung nach Anspruch 60, wobei jedes Schlingband mit der Patientenankopplung durch ein Band verbunden ist, das als eine Leitung konfiguriert ist.
  67. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22–66, die ferner eine einziehbare Röhre aufweist, um den Atemgasstrom abzugeben.
  68. Vorrichtung nach Anspruch 67, die ferner ein Band, das so konfiguriert ist, daß es sich um einem Abschnitt des Patienten erstreckt, und eine Klemme aufweist, die mit dem Band verbunden ist, die konfiguriert ist, die einziehbare Röhre mit dem Band zu verbinden.
  69. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23–25 und 27–68, wobei das Band aus Gewebe, Gummi, TPE, Silikon, Elastik, oder irgendeiner Kombination davon ausgebildet ist.
  70. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22–69, wobei die Patientenankopplung ein Paar Nasenkissen oder Zinken aufweist.
  71. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: einen im allgemeinen zylindrischen Abschnitt mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; und ein Paar Nasenzinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende von dem im allgemeinen zylindrischen Abschnitt erstrecken, wobei das Paar Nasenzinken konfiguriert ist, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, wobei der im allgemeinen zylindrische Abschnitt und das Paar Nasenzinken integral als ein Einzelstück ausgebildet sind.
  72. Patientenankopplung nach Anspruch 71, wobei die Patientenankopplung aus Silikon ausgebildet ist.
  73. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: einen im allgemeinen zylindrischen Abschnitt mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; und ein Paar Nasenzinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende von dem im allgemeinen zylindrischen Abschnitt erstrecken, wobei das Paar Nasenzinken konfiguriert ist, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, wobei das Paar Nasenzinken selektiv an den im allgemeinen zylindrischen Abschnitt anbringbar und von ihm abnehmbar ist.
  74. Patientenankopplung nach Anspruch 73, wobei jede Nasenzinke selektiv an den im allgemeinen zylindrischen Abschnitt anbringbar und von ihm abnehmbar ist.
  75. Patientenankopplung nach Anspruch 73 oder Anspruch 74, wobei jede Nasenzinke bezüglich des im allgemeinen zylindrischen Abschnitts drehbar ist.
  76. Patientenankopplung nach Anspruch 73 oder Anspruch 74, wobei das Paar Nasenzinken als eine einzelne Einheit ausgebildet ist.
  77. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: eine im allgemeinen zylindrische Hülse, wobei die Hülse ein erstes Ende und ein zweites Ende, und ein Paar Nasenzinken aufweist, die sich zwischen den ersten und zweiten Enden von der Hülse erstrecken; eine im allgemeinen zylindrische Trommel, die konfiguriert ist, in die Hülse so koaxial aufgenommen zu werden, daß er bezüglich der Hülse relativ drehbar ist, wobei die im allgemeinen zylindrische Trommel eine Öffnung aufweist, die so konfiguriert ist, daß sie mit den Nasenzinken der Hülse ausgerichtet ist, um einen Strömungsweg für den Atemgasstrom zu definieren.
  78. Patientenankopplung nach Anspruch 77, wobei die Trommel einen Flansch aufweist, der jeweils zum einem ersten Ende und einem zweiten Ende der Trommel benachbart ist, die Hülse ein Paar Kanten zwischen den ersten und zweiten Enden der Hülse aufweist, und jeder Flansch konfiguriert ist, eine jeweilige Kante in Eingriff zu nehmen, um die Öffnung der Trommel mit den Nasenzinken der Hülse auszurichten.
  79. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: eine Trommel, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, einen röhrenförmigen Abschnitt, der sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende erstreckt, und ein Paar Nasenzinken, die sich vom röhrenförmigen Abschnitt erstrecken; und ein Röhrenverbindungsstück, das konfiguriert ist, eine Röhre oder Kanüle mit der Trommel zu verbinden, wobei das Röhrenverbindungsstück ein erstes Ende, das konfiguriert ist, in das erste Ende oder zweite Ende der Trommel eingesetzt zu werden, und ein zweites Ende aufweist, das konfiguriert ist, in die Röhre oder Kanüle eingesetzt zu werden, wobei die Trommel relativ zum Röhrenverbindungsstück drehbar ist.
  80. Patientenankopplung nach Anspruch 79, wobei das Röhrenverbindungsstück einen zum zweiten Ende des Röhrenverbindungsstücks benachbarten Schlitz aufweist, der konfiguriert ist, einen Draht aufzunehmen, der sich von der Röhre oder Kanüle erstreckt.
  81. Patientenankopplung nach Anspruch 79 oder Anspruch 80, wobei das Röhrenverbindungsstück eine zum zweite Ende des Röhrenverbindungsstücks benachbarte Tasche aufweist, die konfiguriert ist, mindestens einen Sensor aufzunehmen.
  82. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–81, wobei das Röhrenverbindungsstück einen Flansch zwischen dem ersten und zweiten Ende des Röhrenverbindungsstücks aufweist, wobei der Flansch konfiguriert ist, das erste Ende oder das zweite Ende der Trommel in Eingriff zu nehmen, wenn das Röhrenverbindungsstück mit der Trommel verbunden ist.
  83. Patientenankopplung nach Anspruch 82, wobei das Röhrenverbindungsstück ferner ein radiale Innenwand an einer Position aufweist, die der Position des Flansches entspricht, wobei die radial Innenwand einen ersten Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks mit einem ersten Durchmesser von einem zweiten Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks mit einem zweiten Durchmesser trennt.
  84. Patientenankopplung nach Anspruch 83, wobei der erste Durchmesser größer als der zweite Durchmesser ist.
  85. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–84, wobei das erste Ende des Röhrenverbindungsstücks einen abgeschrägten Flansch aufweist.
  86. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–85, wobei eine Längsachse des Röhrenverbindungsstücks mit einer Längsachse des ersten Endes oder des zweiten Endes der Trommel kollinear ist.
  87. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–85, wobei eine Längsachse des Röhrenverbindungsstücks von einer Längsachse des ersten oder zweiten Endes der Trommel versetzt ist.
  88. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–87, wobei der röhrenförmige Abschnitt der Trommel im allgemeinen zylindrisch ist.
  89. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–87, wobei der röhrenförmige Abschnitt der Trommel eine schräge Oberfläche aufweist.
  90. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–87, wobei der röhrenförmige Abschnitt der Trommel einen im allgemeinen D-förmigen Querschnitt aufweist.
  91. Patientenankopplung, nach einem der Ansprüche 79–90, wobei die Trommel eine Öffnung aufweist, und ferner einen Stöpsel aufweist, der konfiguriert ist, in die Öffnung aufgenommen zu werden, um die Öffnung abzudichten.
  92. Patientenankopplung nach Anspruch 91, wobei der Stöpsel durch mindestens eine Halteschnur mit der Trommel verbunden ist.
  93. Patientenankopplung nach Anspruch 91, wobei der Stöpsel durch ein Klebemittel mit der Trommel verbunden ist.
  94. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–93, die ferner einen Druckanschluß aufweist, der mit der Trommel am ersten Ende oder zweiten Ende gegenüber dem Röhrenverbindungsstück verbunden ist.
  95. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–94, wobei das Röhrenverbindungsstück und die Trommel aus einem Material mit unterschiedlicher Härte ausgebildet sind.
  96. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–95, wobei das Röhrenverbindungsstück und die Trommel mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten ausgebildet sind.
  97. Atemankopplung, die aufweist: eine Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–96; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in Eingriff mit dem Gesicht des Patienten zu halten.
  98. Atemankopplung nach Anspruch 97, wobei das Kopfgeschirr ein Paar seitlicher Bänder aufweist, die konfiguriert sind, sich längs gegenüberliegender Seiten des Gesichts des Patienten erstrecken, wobei sich ein unteres hinteres Band zwischen den seitlichen Bändern erstreckt, und sich ein obere hinteres Band zwischen den seitlichen Bändern erstreckt.
  99. Atemankopplung nach Anspruch 98, wobei mindestens eines der unteren hinteren Bands und des oberen hinteren Bands eine Bandeinstellung aufweist.
  100. Atemankopplung nach Anspruch 98, wobei mindestens eines des Paars seitlicher Bänder eine Bandeinstellung aufweist.
  101. Atemankopplung nach Anspruch 99 oder 100, wobei die Bandeinstellung Klettbefestigungen, eine Schnalle oder ein Klemmschnallenverbindungsstück aufweist.
  102. Atemankopplung nach einem der Ansprüche 98–101, die ferner eine Versteifung aufweist, die an jedem seitlichen Band vorgesehen ist.
  103. Atemankopplung nach Anspruch 102, wobei die Versteifungen mit der Trommel an den ersten und zweiten Enden verbunden sind.
  104. Atemankopplung nach Anspruch 102, wobei eine der Versteifungen integral mit dem Röhrenverbindungsstück ausgebildet ist.
  105. Atemankopplung nach Anspruch 104, wobei die andere Versteifung integral mit einem Stöpsel ausgebildet ist, der konfiguriert ist, mit der Trommel verbunden zu werden.
  106. Atemankopplung nach einem der Ansprüche 98–101, die ferner eine Versteifung aufweist, die sich zwischen den seitlichen Bändern erstreckt, wobei die Versteifung ein Paar Befestigungsansätze aufweist, wobei jeder Befestigungsansatz konfiguriert ist, ein Ende der Trommel der Patientenankopplung aufzunehmen.
  107. Atemankopplung nach Anspruch 106, wobei jeder Befestigungsansatz konfiguriert ist, das Röhrenverbindungsstück aufzunehmen.
  108. Atemankopplung nach Anspruch 97, wobei das Kopfgeschirr seitliche Bänder aufweist, die mit Enden der Trommel verbunden sind, wobei jedes seitliche Band mindestens einen Schlitz aufweist, der konfiguriert ist, mindestens ein zusätzliches Band aufzunehmen.
  109. Atemankopplung nach Anspruch 108, die ferner mindestens eine Bandführung aufweist, die sich über den mindestens einen Schlitz erstreckt.
  110. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: eine im allgemeinen zylindrische Trommel mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; ein Paar Nasenzinken, die sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende aus der Trommel erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen, um den Atemgasstrom abzugeben; ein Röhrenverbindungsstück, das mit der im allgemeinen zylindrischen Trommel verbunden und konfiguriert ist, die im allgemeinen zylindrische Trommel mit einer Röhre oder Kanüle zur Abgabe des Atemgasstroms zu verbinden, wobei das Röhrenverbindungsstück einen ersten zylindrischen Abschnitt, der konfiguriert ist, mit der Trommel verbunden zu werden, einen zweiten zylindrischen Abschnitt, der konfiguriert ist, mit der Röhre oder Kanüle verbunden zu werden, und einen dritten zylindrischen Abschnitt aufweist, der die ersten und zweiten zylindrischen Abschnitte verbindet, wobei die im allgemeinen zylindrische Trommel einen Zwischenumfangsabschnitt aufweist, der konfiguriert ist, den ersten zylindrischen Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks in Eingriff zu nehmen und zu halten.
  111. Patientenankopplung nach Anspruch 110, wobei die Trommel eine Nut aufweist und der erste zylindrische Abschnitt einen Flansch aufweist, der konfiguriert ist, in die Nut eingesetzt zu werden.
  112. Patientenankopplung nach Anspruch 110 oder 111, wobei der zweite zylindrische Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks einen Schlitz aufweist, der konfiguriert ist, einen Draht aufzunehmen, der sich von der Röhre oder Kanüle erstreckt.
  113. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 110–112, wobei der zweite zylindrische Abschnitt des Röhrenverbindungsstücks eine Tasche aufweist, die konfiguriert ist, mindestens einen Sensor aufzunehmen.
  114. Patientenankopplung nach Anspruch 113, die ferner mindestens einen eines Temperatursensors, eines Drucksensors und eines Feuchtigkeitssensors aufweist.
  115. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 110–114, wobei die Trommel und das Röhrenverbindungsstück aus Materialien bestehen, die unterschiedliche Härten aufweisen.
  116. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 110–115, wobei die Trommel und das Röhrenverbindungsstück unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen.
  117. Atemankopplung, die aufweist: eine Ankopplung nach einem der Ansprüche 110–116; und ein Kopfgeschirr, das konfiguriert ist, die Patientenankopplung in Kontakt mit dem Gesicht des Patienten zu halten.
  118. Atemankopplung nach Anspruch 117, wobei das Kopfgeschirr ein Paar Versteifungen aufweist, wobei jede Versteifung mit einem Ende der Trommel verbunden ist.
  119. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: eine im allgemeinen zylindrische Trommel, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist; ein Paar Nasenzinken, die sich zwischen den ersten und zweiten Enden aus der Trommel erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; einen Rahmen, der ein im allgemeinen zylindrisches erstes Ende und ein im allgemeinen zylindrisches zweites Ende aufweist; ein flexibles Element, das sich von jedem der zylindrischen Endendes Rahmens erstreckt; und ein Verbindungsstück, das an jedem flexiblen Element vorgesehen ist, wobei die Enden der Trommel in die jeweiligen Enden des Rahmens so aufgenommen sind, daß die Trommel relativ zum Rahmen drehbar ist.
  120. Patientenankopplung nach Anspruch 119, wobei jedes flexible Element im allgemeinen in eine Ebene zwischen dem Verbindungsstück und dem zylindrischen Ende des Rahmens flexibel ist.
  121. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, wobei die Patientenankopplung aufweist: einen Rahmen, der einen Befestigungsansatz aufweist; einen ersten Trommelabschnitt, der sich vom Befestigungsansatz erstreckt; ein Paar Nasenzinken, die sich vom ersten Trommelabschnitt erstrecken, wobei die Nasenzinken konfiguriert sind, in die Nasenlöcher des Patienten in einer nicht-abdichtenden Weise einzugreifen; und einen zweiten Trommelabschnitt, wobei der zweite Trommelabschnitt konfiguriert ist, durch den Befestigungsansatz in Eingriff mit dem ersten Trommelabschnitt gehalten zu werden, um eine Trommel zu definieren, die konfiguriert ist, den Atemgasstrom aufzunehmen.
  122. Patientenankopplung nach Anspruch 121, wobei der zweite Trommelabschnitt ein Röhrenverbindungsstück aufweist, das konfiguriert ist, mit einer Röhre oder Kanüle zur Abgabe des Atemgasstroms verbunden zu werden.
  123. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5–8, wobei die Patientenankopplung eine Trommel aufweist.
  124. Vorrichtung nach Anspruch 123 oder einem der Ansprüche 79 109, wobei die Trommel eine Länge von zwischen etwa 20 mm–80 mm aufweist.
  125. Vorrichtung nach Anspruch 124, wobei die Länge etwa 60 mm beträgt.
  126. Vorrichtung nach Anspruch 124 oder 125, wobei die Trommel eine Wanddicke von etwa 0.75 mm–2 mm.
  127. Vorrichtung nach Anspruch 126, wobei die Dicke etwa 1 mm beträgt.
  128. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 124–127, wobei die Trommel einen Außendurchmesser von etwa 5 mm–15 mm aufweist.
  129. Vorrichtung nach Anspruch 128, wobei der Außendurchmesser etwa 10 mm beträgt.
  130. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5–10, 79–109 oder 124–128, wobei jede Nasenzinke eine Höhe zwischen etwa 5 mm–20 mm aufweist.
  131. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 71–76 oder 110–122, wobei mindestens eine Dichtung die Nasenzinken umgibt, um zu verhindern, daß die Außenflächen der Nasenzinken dichtend an die Nasenlöcher des Patienten angreifen.
  132. Patientenankopplung nach Anspruch 131, wobei die mindestens eine Dichtung kreisförmig oder oval ist.
  133. Patientenankopplung nach Anspruch 131 oder 132, wobei die mindestens eine Dichtung weich und flexibel ist, so daß sich die Dichtung an die Form der Nasenzinken und der Nasenlöcher des Patienten anpassen kann.
  134. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 131–133, wobei die mindestens eine Dichtung bei einem vorgegebenen Druck durchlässig ist.
  135. Patientenankopplung nach Anspruch 134, wobei der vorgegebene Druck mindestens gleich dem Druck des Atemgasstroms plus den Druck des Ausatmungsstroms des Patienten ist.
  136. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 131–135, wobei die mindestens eine Dichtung aus offenzelligen Schaum ausgebildet ist.
  137. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 131–136, wobei die mindestens eine Dichtung ein Paar Dichtungen aufweist, wobei jede Dichtung eine jeweilige Nasenzinke umgibt.
  138. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 77–122, die ferner mindestens eine Entlüftung für die Nasenzinken aufweist, wobei die mindestens eine Entlüftung einen Auslaßkanal aufweist, der konfiguriert ist, einen Ausatmungsstrom vom Patienten und/oder den Atemgasstrom aufzunehmen.
  139. Patientenankopplung nach Anspruch 138, wobei die mindestens eine Entlüftung ferner ein Strömungsbegrenzungselement im Auslaßkanal aufweist.
  140. Patientenankopplung nach Anspruch 139, wobei das Strömungsbegrenzungselement eine geschlitzte oder perforierte Membran aufweist.
  141. Patientenankopplung nach Anspruch 139, wobei das Strömungsbegrenzungselement ein Netzmaterial aufweist.
  142. Patientenankopplung nach Anspruch 141, wobei das Netzmaterial hydrophob ist.
  143. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 139–142, wobei das Strömungsbegrenzungselement integral mit mindestens einer Nasenzinke geformt ist.
  144. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 139–142, wobei das Strömungsbegrenzungselement in mindestens eine Nasenzinke einsetzbar ist.
  145. Patientenankopplung nach Anspruch 1–44, die ferner mehrere Strömungsbegrenzungselemente aufweist, die in mindestens eine Nasenzinke einsetzbar sind, wobei jedes Strömungsbegrenzungselement eine andere Größe aufweist.
  146. Patientenankopplung nach Anspruch 145, wobei die mehreren Strömungsbegrenzungselemente mit unterschiedlichen Größen codiert sind.
  147. Patientenankopplung nach Anspruch 146, wobei die mehreren Strömungsbegrenzungselemente mit unterschiedlichen Größen durch eine Farbe oder Aufdrucke codiert sind.
  148. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 138–147, wobei die mindestens eine Entlüftung ein Ventil aufweist, das konfiguriert ist, den Strom durch den Auslaßkanal zu regeln.
  149. Patientenankopplung nach Anspruch 148, wobei das Ventil eine Abblasklappe aufweist, die konfiguriert ist, den Strom in und/oder aus dem Auslaßkanal zu sperren, wenn sich die Abblasklappe mit einem Klappenkontaktabschnitt in Kontakt befindet, der an einem Ende des Auslaßkanals vorgesehen ist.
  150. Patientenankopplung nach Anspruch 149, wobei die Abblasklappe aus einem flexiblen Material wie Silikon ausgebildet ist.
  151. Patientenankopplung nach Anspruch 150, wobei das flexible Material Elastik ist.
  152. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 149–151, wobei die Abblasklappe durch einen Druck, der größer als in der Umgebung ist, aus dem Kontakt mit dem Klappenkontaktabschnitt heraus bewegt wird.
  153. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 149–152, wobei die Abblasklappe durch einen Druck, der kleiner als in der Umgebung ist, in den Kontakt mit dem Klappenkontaktabschnitt bewegt wird.
  154. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 138–153, wobei die mindestens eine Entlüftung in einem der Nasenzinken vorgesehen ist.
  155. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 138–153, wobei die mindestens eine Entlüftung zwei Entlüftungen aufweist.
  156. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 139–155, wobei die Strömungsbegrenzung konfiguriert ist, bei einem Durchfluß von 30 l/min einen Druckabfall von 1 cm H2O zu erzeugen.
  157. Patientenankopplung nach einem der Ansprüche 79–109, wobei die Trommel zwischen den ersten und zweiten Enden eine Rampenfläche aufweist.
  158. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–16, wobei die Kanüle einen Außendurchmesser von etwa 2 mm–13 mm und einen Innendurchmesser von etwa 2 mm–8 mm aufweist.
  159. Vorrichtung nach Anspruch 158, wobei eine Wanddicke der Kanüle nicht größer als etwa 2 mm ist.
  160. Vorrichtung nach Anspruch 159, wobei die Wanddicke der Kanüle kleiner als etwa 1 mm ist.
  161. Patientenankopplung zur Abgabe eines Atemgasstroms an einen Patienten, die aufweist: ein Polster, das ein Paar Nasenzinken oder Kissen aufweist, das konfiguriert ist, die Nasenlöcher des Patienten abdichtend in Eingriff zu nehmen; und mindestens eine Feder, die konfiguriert ist, die Nasenzinken oder Kissen nach außen in einen Eingriff mit den Nasenlöchern des Patienten vorzuspannen.
  162. Patientenankopplung nach Anspruch 161, wobei die mindestens eine Feder zwei Ringe aufweist, wobei ein Ring in einem oberen Abschnitt jedes Nasenkissens oder Zinke vorgesehen ist.
  163. Patientenankopplung nach Anspruch 161, wobei die mindestens eine Feder an einen unteren Abschnitt der Nasenzinken oder Kissen angreift.
  164. Patientenankopplung nach Anspruch 163, wobei gegenüberliegende Enden der mindestens einen Feder an Klebestreifen angreifen, die konfiguriert sind, das Gesicht des Patienten in Eingriff zu nehmen, um das Polster in abdichtendem Eingriff zu sichern.
DE112009000517T 2008-03-04 2009-03-04 Unauffällige Ankopplungssysteme Withdrawn DE112009000517T5 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2008901055 2008-03-04
AU2008901055A AU2008901055A0 (en) 2008-03-04 Unobtrusive Mask Systems
US5865908P 2008-06-04 2008-06-04
US61/058,659 2008-06-04
US8084708P 2008-07-15 2008-07-15
US61/080,847 2008-07-15
PCT/AU2009/000263 WO2009109005A1 (en) 2008-03-04 2009-03-04 Unobtrusive interface systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009000517T5 true DE112009000517T5 (de) 2011-02-03

Family

ID=41055483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000517T Withdrawn DE112009000517T5 (de) 2008-03-04 2009-03-04 Unauffällige Ankopplungssysteme

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10092720B2 (de)
DE (1) DE112009000517T5 (de)
NZ (6) NZ587745A (de)
WO (1) WO2009109005A1 (de)

Families Citing this family (135)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381729B2 (en) 2003-06-18 2013-02-26 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for minimally invasive respiratory support
US7588033B2 (en) 2003-06-18 2009-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for improving ventilation in a lung area
EP1660004A4 (de) 2003-08-18 2017-05-31 Breathe Technologies, Inc. Verfahren und vorrichtung für die nichtinvasive ventilation mit nasaler schnittstelle
US8925545B2 (en) 2004-02-04 2015-01-06 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for treating sleep apnea
US8783257B2 (en) 2004-02-23 2014-07-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
EP1737524B1 (de) 2004-04-02 2018-10-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Gerät zur unterstützung der atmung
US7533670B1 (en) 2005-09-20 2009-05-19 Breathe Technologies, Inc. Systems, methods and apparatus for respiratory support of a patient
WO2007142812A2 (en) 2006-05-18 2007-12-13 Breathe Technologies, Inc. Tracheotomy method and device
EP4252811A3 (de) 2006-07-14 2023-11-29 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atemhilfsgerät
WO2008144589A1 (en) 2007-05-18 2008-11-27 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for sensing respiration and providing ventilation therapy
NZ591310A (en) 2007-07-30 2012-07-27 Resmed Ltd Nasal pillows patient breathing interface with vent in elbow of air supply
CA2700878C (en) 2007-09-26 2018-07-24 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for providing inspiratory and expiratory flow relief during ventilation therapy
US10092720B2 (en) 2008-03-04 2018-10-09 Resmed Limited Unobtrusive interface systems
JP5758799B2 (ja) 2008-04-18 2015-08-05 ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 呼吸作用を感知し、人工呼吸器の機能を制御するための方法およびデバイス
EP2274036A4 (de) 2008-04-18 2014-08-13 Breathe Technologies Inc Verfahren und vorrichtungen zur messung von atmung und zur kontrolle der funktionen eines beatmungsgeräts
US10792451B2 (en) 2008-05-12 2020-10-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patient interface and aspects thereof
EP4249026A3 (de) 2008-06-05 2023-12-13 ResMed Pty Ltd Behandlung von atemwegserkrankungen
US11660413B2 (en) 2008-07-18 2023-05-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
EP2326376B1 (de) 2008-08-22 2019-07-24 Breathe Technologies, Inc. Vorrichtungen für mechanische beatmung mit offener atemwegsschnittstelle
JP5711661B2 (ja) 2008-10-01 2015-05-07 ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド バイオフィードバックモニタリング及び患者の活動及び健康を改善する制御装置を有するベンチレータ
ES2904590T3 (es) 2008-10-10 2022-04-05 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Almohadillas nasales para una interfaz de paciente
US20180064900A1 (en) * 2008-12-17 2018-03-08 Venkata Buddharaju Strapless nasal interface device
US9132250B2 (en) 2009-09-03 2015-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
JP5575223B2 (ja) 2009-04-02 2014-08-20 ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 非侵襲性換気システム、患者の気道閉塞を少なくするシステムおよび睡眠時無呼吸を治療するデバイス
US9962512B2 (en) 2009-04-02 2018-05-08 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature
US20100313898A1 (en) * 2009-05-15 2010-12-16 Richard Ronald F Apparatus and methods for treating sleep related disorders
EP2437837B1 (de) 2009-06-02 2019-08-21 ResMed Pty Ltd Unauffällige nasalmaske
CN102762250B (zh) 2009-09-03 2017-09-26 呼吸科技公司 用于包括具有夹带端口和/或压力特征的非密封通气界面的无创通气的方法、系统和装置
WO2011062510A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal interface
JP5781538B2 (ja) * 2009-12-23 2015-09-24 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド インターフェース
EP2361552B1 (de) 2010-02-18 2016-09-14 General Electric Company Anordnung zur Befestigung eines Sensors auf einer Objektvorderseite
US10124139B2 (en) * 2010-03-08 2018-11-13 Koninklijke Philips N.V. Patient interface device with cheekbone stabilization
US20130042862A1 (en) * 2010-05-04 2013-02-21 Region Nordjylland, Aalborg Sygehus Fluid guide for a soother
WO2012024342A1 (en) 2010-08-16 2012-02-23 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices using lox to provide ventilatory support
CA2811423C (en) 2010-09-30 2019-03-12 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract
WO2012047121A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
CA3177429A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-26 Fisher & Paykel Healthcare Limited A nasal cannula, conduit and securement system
JP6320757B2 (ja) * 2010-12-20 2018-05-09 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. ファブリックヘッドギア周辺のラップを持つ患者インタフェース
US8336551B1 (en) * 2011-01-31 2012-12-25 Preston Mary A Cannula support device
WO2012104756A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Patient interface device having selectively positionable multi-band headgear
US20140000616A1 (en) * 2011-03-14 2014-01-02 Koninklijke Philips N.V. Patient interface device having a fabric pouch for a cushion
CN106039506B (zh) 2011-04-15 2019-07-02 费雪派克医疗保健有限公司 包括收卷式鼻梁部分的接口
US10603456B2 (en) 2011-04-15 2020-03-31 Fisher & Paykel Healthcare Limited Interface comprising a nasal sealing portion
US9211388B2 (en) 2011-05-31 2015-12-15 Resmed Limited Mask assembly supporting arrangements
CA2838529C (en) 2011-06-07 2020-03-24 Parion Sciences, Inc. Methods of treatment
US9038634B2 (en) 2011-06-22 2015-05-26 Breathe Technologies, Inc. Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve
US8844533B2 (en) 2011-06-22 2014-09-30 Breathe Technologies, Inc. Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve
US9616194B2 (en) 2011-06-22 2017-04-11 Breathe Technologies, Inc. Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve and method of ventilating a patient using the same
DE202012013743U1 (de) * 2011-08-10 2020-10-26 Fisher & Paykel Healthcare Limited Leitungsverbinder für eine Vorrichtung zur Beatmung von Patienten
US9610419B2 (en) * 2011-08-23 2017-04-04 Koninklijke Philips N.V. Patient interface assembly with self-adjusting anchor points
EP2744550A1 (de) * 2011-10-21 2014-06-25 Koninklijke Philips N.V. Patientenschnittstelle zum anschluss an ein beatmungssystem eines patienten und zugehörige verfahren
US9149595B2 (en) * 2011-11-21 2015-10-06 Stuart Heatherington Respiratory mask assembly
US10905842B2 (en) * 2011-11-21 2021-02-02 Snap Cpap, Llc Respiratory assembly
US10265493B2 (en) 2011-11-21 2019-04-23 Snap Cpap, Llc Respiratory assembly
US11207484B2 (en) 2011-11-21 2021-12-28 Snap Cpap, Llc Respiratory assembly
EP2790765A1 (de) * 2011-12-12 2014-10-22 Koninklijke Philips N.V. Patientenschnittstellenvorrichtung
US10238827B2 (en) * 2012-03-12 2019-03-26 Mark T. Holtzapple Air-delivery system for breathing-assist devices
AU2013296145B2 (en) 2012-07-27 2015-12-17 ResMed Pty Ltd Patient interface and method for making same
GB2519261B (en) 2012-08-08 2018-02-28 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Headgear for patient interface
WO2014038959A1 (en) 2012-09-04 2014-03-13 Fisher & Paykel Healthcare Limited Valsalva mask
EP2897676B1 (de) 2012-09-21 2016-05-25 Koninklijke Philips N.V. Atemmaske mit einem magnetisch gelagertem kissen
US10300236B2 (en) 2012-10-31 2019-05-28 Vapotherm, Inc. Quiet nasal cannula
CN104968387B (zh) 2012-11-16 2018-02-23 费雪派克医疗保健有限公司 鼻部密封件和呼吸接口
CN105073170B (zh) * 2012-12-04 2018-03-27 马林克罗特医疗产品知识产权公司 用于在氧化氮递送期间对给药的稀释最小化的套管
US9795756B2 (en) 2012-12-04 2017-10-24 Mallinckrodt Hospital Products IP Limited Cannula for minimizing dilution of dosing during nitric oxide delivery
WO2014089506A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-12 Paul Boucher Nasal cannula for delivery of aerosolized medicaments
CN109675166B (zh) * 2013-03-15 2022-07-01 费雪派克医疗保健有限公司 鼻套管组件和相关部件
EP4279109A3 (de) * 2013-05-07 2024-01-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Kopfhaube für eine patientenschnittstelle
JP6045729B2 (ja) * 2013-06-13 2016-12-14 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 粘着剤を取り付けた患者インターフェースデバイス
WO2015020535A1 (en) 2013-08-05 2015-02-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Seal for a patient interface, interface assemblies and aspects thereof
US10569043B2 (en) 2013-08-09 2020-02-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Asymmetrical nasal delivery elements and fittings for nasal interfaces
US10709861B2 (en) 2013-09-20 2020-07-14 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula with flow restrictor
CN112043932A (zh) 2013-10-16 2020-12-08 费雪派克医疗保健有限公司 病人接口
USD747792S1 (en) 2013-10-25 2016-01-19 Fisher & Paykel Health Care Limited Nasal cannula body
CN106029146B (zh) * 2014-02-18 2019-08-13 皇家飞利浦有限公司 头架管道组件和一体式压力感测
CA158527S (en) 2014-03-07 2015-05-18 Seven Dreamers Lab Inc Nasal airway tube
CN111840738B (zh) 2014-03-27 2024-03-15 费雪派克医疗保健有限公司 加压面罩、系统和方法
NZ630742A (en) * 2014-05-01 2016-02-26 Resmed Ltd A patient interface
CA2946103A1 (en) 2014-06-17 2015-12-23 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patient interfaces
JP6781633B2 (ja) * 2014-06-18 2020-11-04 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド 患者インタフェースおよび構成部品
NZ780711A (en) 2014-06-19 2023-03-31 ResMed Pty Ltd Patient interface for respiratory therapy
WO2016007019A1 (en) * 2014-07-07 2016-01-14 Fisher & Paykel Healthcare Limited Medical tubes and connectors for gases delivery systems
JP6317852B2 (ja) 2014-07-10 2018-04-25 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 患者インターフェースの部材、患者インターフェース及び圧力サポートシステム
GB2587307B (en) 2014-08-25 2021-10-27 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Respiratory mask and related portions, components or sub-assemblies
JP2016049132A (ja) * 2014-08-28 2016-04-11 アトムメディカル株式会社 カニューラ装置
WO2016043602A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear for a respiratory mask
AU2015318732B2 (en) * 2014-09-19 2020-07-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited A patient interface
SG11201707578TA (en) 2015-03-31 2017-10-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd A user interface and system for supplying gases to an airway
CN112891694A (zh) 2015-03-31 2021-06-04 费雪派克医疗保健有限公司 用于在呼吸支持系统中使用的设备
US10441736B2 (en) 2015-04-24 2019-10-15 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory mask with cheek supports
WO2017004404A1 (en) 2015-06-30 2017-01-05 Vapotherm, Inc. Nasal cannula for continuous and simultaneous delivery of aerosolized medicament and high flow therapy
AU2016314616B2 (en) * 2015-09-04 2021-05-20 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connectors for conduits
US11511066B2 (en) * 2015-10-06 2022-11-29 Snap Cpap, Llc Respiratory assembly
US10220174B2 (en) * 2016-02-17 2019-03-05 Christine M. Huerta Septi-cannula
GB2547691B (en) * 2016-02-26 2020-04-22 Bpr Medical Ltd Nasal cannula manifold
US11433211B2 (en) * 2016-03-17 2022-09-06 Zoll Medical Corporation Flow sensor for ventilation
WO2017158474A2 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame and headgear for respiratory mask system
JP6946355B2 (ja) * 2016-06-16 2021-10-06 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 患者インタフェース装置用の磁気的に支援されるシール配置
US11291789B2 (en) 2016-06-30 2022-04-05 Vapotherm, Inc. Cannula device for high flow therapy
US20180015247A1 (en) * 2016-07-15 2018-01-18 Encite Llc Nasal Interface for CPAP Device
US20180036503A1 (en) * 2016-08-08 2018-02-08 Mohamed Aly-Helmy MOHAMED Cpap cannula device
GB2567998B (en) 2016-08-11 2022-07-20 Fisher & Paykel Healthcare Ltd A collapsible conduit, patient interface and headgear connector
USD870269S1 (en) 2016-09-14 2019-12-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula assembly
WO2018071436A1 (en) * 2016-10-10 2018-04-19 Hupnos, Inc. Breathing mask and method
USD824020S1 (en) 2017-02-23 2018-07-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
USD823455S1 (en) 2017-02-23 2018-07-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
USD823454S1 (en) 2017-02-23 2018-07-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
USD874646S1 (en) 2017-03-09 2020-02-04 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear component for a nasal mask assembly
USD901673S1 (en) 2017-03-09 2020-11-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame and breathing tube assembly for a nasal mask
CN110944704B (zh) 2017-05-22 2022-12-23 菲舍尔和佩克尔保健有限公司 呼吸用户接口
US11724056B2 (en) 2017-09-08 2023-08-15 Vapotherm, Inc. Birfurcated cannula device
USD875242S1 (en) 2017-09-20 2020-02-11 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal mask and breathing tube set
USD855793S1 (en) 2017-09-20 2019-08-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame for a nasal mask
US10792449B2 (en) 2017-10-03 2020-10-06 Breathe Technologies, Inc. Patient interface with integrated jet pump
USD848614S1 (en) 2017-11-21 2019-05-14 Fisher & Paykel Healthcare Limited Pad for nasal cannula assembly
USD849242S1 (en) 2017-11-21 2019-05-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula assembly
USD849243S1 (en) 2017-11-21 2019-05-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula
USD878549S1 (en) 2017-11-21 2020-03-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector for nasal cannula assembly
WO2019159063A1 (en) * 2018-02-13 2019-08-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited A collapsible conduit, patient interface and headgear connector
EP3539604B1 (de) * 2018-03-16 2021-08-11 Fritz Stephan GmbH Medizintechnik Sauerstofftherapiegerät
USD911515S1 (en) * 2018-03-21 2021-02-23 Medin Medical Innovations Gmbh Nasal cannula
USD884153S1 (en) 2018-04-04 2020-05-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame for a mask assembly
US20210178100A1 (en) * 2018-07-17 2021-06-17 Foxxmed Ltd. Nasal cannula device
DE102018122516A1 (de) 2018-09-14 2020-03-19 Hamilton Medical Ag Nasenbrille mit verbesserter, auch asymmetrischer Strömungsführung
DE102019115639A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Hamilton Medical Ag Nasenbrille mit verbessert gesicherter Anbindung an eine Zufuhrleitung
EP3990076A1 (de) 2019-06-28 2022-05-04 Vapotherm, Inc. Kanüle mit variabler geometrie
USD937411S1 (en) 2019-08-30 2021-11-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Unit end connector
USD1006981S1 (en) 2019-09-06 2023-12-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing conduit
USD948027S1 (en) 2019-09-10 2022-04-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector for a breathing conduit
WO2021062214A1 (en) 2019-09-26 2021-04-01 Vapotherm, Inc. Internal cannula mounted nebulizer
USD957622S1 (en) * 2019-10-16 2022-07-12 Aires Medical LLC Nasal cannula
US20210213228A1 (en) * 2019-12-12 2021-07-15 Koninklijke Philips N.V. Mask to tubing adaptor for patient interface device and patient interface device including same
GB2597515A (en) * 2020-07-24 2022-02-02 Flexicare Group Ltd Nasal Cannula
WO2022055372A1 (en) * 2020-09-11 2022-03-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal cannula interface
USD974551S1 (en) 2020-12-09 2023-01-03 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector assembly and connector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944310A (en) 1981-04-24 1990-07-31 Somed Pty. Ltd. Device for treating snoring sickness
US7080645B2 (en) 2001-02-06 2006-07-25 Seleon Gmbh Anti-snoring device, method for reducing snoring, and a nasal air cannula
US7318437B2 (en) 2003-02-21 2008-01-15 Resmed Limited Nasal assembly
WO2009052560A1 (en) 2007-10-22 2009-04-30 Resmed Ltd Patient interface systems
WO2009109005A1 (en) 2008-03-04 2009-09-11 Resmed Ltd Unobtrusive interface systems

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754552A (en) * 1971-06-08 1973-08-28 Sandoz Ag Flexible nasal cannula
US3814103A (en) * 1973-03-08 1974-06-04 Shiley Labor Inc Binasal pharyngeal airway
US4052990A (en) * 1973-04-16 1977-10-11 Smiths Industries Limited Medico-surgical tube and adaptor
US4149556A (en) * 1978-09-26 1979-04-17 Respiratory Care, Inc. Tubular connector having audible relief valve
JPS6158667A (ja) 1984-08-23 1986-03-25 チヤド セラピユ−テイツクス インコ−ポレ−テツド 鼻カニユ−レ構造体
AU581986B2 (en) * 1985-05-22 1989-03-09 Fisher & Paykel Healthcare Limited Improvements in or relating to methods of and/or apparatus for humidifying gases
US4753233A (en) * 1987-02-10 1988-06-28 Advantage Medical Nasal cannula
US4971050A (en) * 1987-11-03 1990-11-20 Respirator Research Ltd. Open circuit emergency breathing apparatus and pressure demand valve therefor
US5009227A (en) * 1989-09-21 1991-04-23 Nieuwstad Peter P Endotracheal tube holder
US5320092A (en) * 1991-08-05 1994-06-14 Ryder Steven L Fluid delivery apparatus with alarm
US5441046A (en) * 1993-09-29 1995-08-15 Respironics, Inc. Quick release mechanism for nasal and/or oral gas delivery mask
US5600752A (en) * 1994-03-11 1997-02-04 Industrial Design Laboratories, Inc. Flexible gas hose assembly with concentric helical tube members having reinforcement spring coils
US5513634A (en) * 1994-05-06 1996-05-07 Chek-Med Systems, Inc. Combination integral bite block airway and nasal cannula
CA2222830C (en) * 1996-12-02 2004-03-30 Fisher & Paykel Limited Humidifier sleep apnea treatment apparatus
AUPO399596A0 (en) * 1996-12-02 1997-01-02 Resmed Limited A harness assembly for a nasal mask
US6119694A (en) * 1997-07-24 2000-09-19 Respironics Georgia, Inc. Nasal mask and headgear
US6595215B2 (en) * 2000-03-13 2003-07-22 Innomed Technologies, Inc. Ventilation interface for sleep apnea therapy
AU4687600A (en) * 1999-04-27 2000-11-10 Loma Linda University Medical Center Device and method for the administration of oxygen
US6536436B1 (en) * 1999-10-26 2003-03-25 Mcglothen Roberta Strap for nasal cannula
AU782579B2 (en) * 1999-12-10 2005-08-11 Vapotherm, Inc. Apparatus and method for respiratory tract therapy
US7708013B2 (en) * 2000-12-08 2010-05-04 Vapotherm, Inc. Apparatus and method for delivering water vapor to a gas
US8997742B2 (en) * 2002-04-23 2015-04-07 Resmed Limited Ergonomic and adjustable respiratory mask assembly with cushion
AUPS192602A0 (en) * 2002-04-23 2002-05-30 Resmed Limited Nasal mask
US7827981B2 (en) * 2003-01-29 2010-11-09 Vapotherm, Inc. Method for reducing the work of breathing
US7493902B2 (en) 2003-05-30 2009-02-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US7114497B2 (en) * 2003-07-18 2006-10-03 Acoba, Llc Method and system of individually controlling airway pressure of a patient's nares
EP1660004A4 (de) * 2003-08-18 2017-05-31 Breathe Technologies, Inc. Verfahren und vorrichtung für die nichtinvasive ventilation mit nasaler schnittstelle
EP3527248B1 (de) * 2003-12-31 2020-10-14 ResMed Pty Ltd Kompakte mund-nasen-patientenschnittstelle
US7856982B2 (en) * 2004-03-11 2010-12-28 Ric Investments, Llc Patient interface device
US7446664B2 (en) * 2004-05-06 2008-11-04 White Robert Mccall Remote child locator
CN107320833B (zh) * 2005-06-06 2022-06-03 瑞思迈私人有限公司 面罩系统
US20090151729A1 (en) 2005-11-08 2009-06-18 Resmed Limited Nasal Assembly
US20070163600A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-19 Leslie Hoffman User interface and head gear for a continuous positive airway pressure device
EP4252811A3 (de) 2006-07-14 2023-11-29 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atemhilfsgerät
AU2007278766B2 (en) * 2006-07-28 2013-12-05 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy
EP3053621B1 (de) * 2006-07-28 2019-10-16 ResMed Pty Ltd Patientenschnittstelle zur verabreichung einer atemtherapie
US8161971B2 (en) 2006-08-04 2012-04-24 Ric Investments, Llc Nasal and oral patient interface
EP4166184A1 (de) * 2006-11-08 2023-04-19 ResMed Pty Ltd Beatmungsgerät
NZ591310A (en) 2007-07-30 2012-07-27 Resmed Ltd Nasal pillows patient breathing interface with vent in elbow of air supply
AU2008221506B2 (en) * 2007-09-20 2011-01-20 ResMed Pty Ltd Retractable Tube for CPAP
US9802022B2 (en) * 2008-03-06 2017-10-31 Resmed Limited Humidification of respiratory gases
EP4249026A3 (de) 2008-06-05 2023-12-13 ResMed Pty Ltd Behandlung von atemwegserkrankungen
DK2506910T3 (da) 2009-12-01 2023-05-01 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Vejrtrækningshjælpeapparat
JP5781538B2 (ja) 2009-12-23 2015-09-24 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド インターフェース
GB2557770B (en) 2011-06-03 2018-12-05 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Medical tubes and methods of manufacture

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944310A (en) 1981-04-24 1990-07-31 Somed Pty. Ltd. Device for treating snoring sickness
US7080645B2 (en) 2001-02-06 2006-07-25 Seleon Gmbh Anti-snoring device, method for reducing snoring, and a nasal air cannula
US7318437B2 (en) 2003-02-21 2008-01-15 Resmed Limited Nasal assembly
WO2009052560A1 (en) 2007-10-22 2009-04-30 Resmed Ltd Patient interface systems
WO2009109005A1 (en) 2008-03-04 2009-09-11 Resmed Ltd Unobtrusive interface systems

Also Published As

Publication number Publication date
NZ713510A (en) 2017-10-27
NZ747465A (en) 2020-05-29
NZ623338A (en) 2015-12-24
US10092720B2 (en) 2018-10-09
NZ587745A (en) 2013-01-25
WO2009109005A9 (en) 2009-12-17
US20110067704A1 (en) 2011-03-24
NZ605600A (en) 2014-11-28
WO2009109005A1 (en) 2009-09-11
US20190009046A1 (en) 2019-01-10
US11484676B2 (en) 2022-11-01
NZ731481A (en) 2018-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000517T5 (de) Unauffällige Ankopplungssysteme
US11793965B2 (en) Adjustable headgear tubing for a patient interface
US9211388B2 (en) Mask assembly supporting arrangements
CN101455871B (zh) 患者接口
US20230191065A1 (en) Headgear tubing for a patient interface
CN214435768U (zh) 患者接口和包括其的cpap系统
US20090044808A1 (en) Patient interface
DE112009000400T5 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von kontinuierlichen positiven Luftdruck
DE202007019687U1 (de) Atemhilfsgerät
KR20150038230A (ko) 환자 인터페이스 및 그 제조 방법
DE202004021876U1 (de) Nasale Anordnung
DE112016001011T5 (de) Kopfhalterung für Maskensystem
CN105142704A (zh) 用于呼吸面罩的衬垫
CN215024268U (zh) 患者接口,定位和稳定结构以及将患者接口连接到定位和稳定结构的保持组件
DE202004021758U1 (de) Nasale Anordnung
JP6668416B2 (ja) 患者インタフェースおよび該患者インタフェースを形成するための方法
CN114728145A (zh) 用于呼吸相关病症的治疗系统以及用于其的患者接口和头套
US20230030244A1 (en) Unobtrusive interface system
DE112022002439T5 (de) Patientenschnittstelle
NZ744240B2 (en) Adjustable headgear tubing for a patient interface
NZ763987B2 (en) Unobtrusive Interface Systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee