DE112009000314T5 - Anschlussstecker und Kabelbaum - Google Patents

Anschlussstecker und Kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE112009000314T5
DE112009000314T5 DE112009000314T DE112009000314T DE112009000314T5 DE 112009000314 T5 DE112009000314 T5 DE 112009000314T5 DE 112009000314 T DE112009000314 T DE 112009000314T DE 112009000314 T DE112009000314 T DE 112009000314T DE 112009000314 T5 DE112009000314 T5 DE 112009000314T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
axial direction
recesses
electric cable
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009000314T
Other languages
English (en)
Inventor
Takuji Yokkaichi-shi Otsuka
Hiroki Yikkaichi-shi Hirai
Junichi Yokkaichi-shi Ono
Tetsuji Yokkaichi-shi Tanaka
Hiroki Yokkaichi-shi Shimoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112009000314T5 publication Critical patent/DE112009000314T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/188Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping having an uneven wire-receiving surface to improve the contact

Abstract

Ein Anschlussstecker, aufweisend einen Crimpabschnitt, der aus einer Metallplatte gebildet und auf ein Ende eines elektrischen Kabels zu crimpen ist, wobei:
der Crimpabschnitt eine Oberfläche an einer Seite zum elektrischen Kabel weisend hat, wobei die Oberfläche eine Mehrzahl von Vertiefungen aufweist, die sich in einer Richtung erstrecken, welche eine Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet und voneinander in der Richtung getrennt sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet;
der Crimpabschnitt eine Dicke in einem Bereich zwischen 0.15 mm und 1 mm vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel hat; und
jede der Vertiefungen eine Tiefe in einem Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke des Crimpabschnitts hat, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlussstecker und einen Kabelbaum.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Anschlussstecker zur Verbindung mit einem Ende eines elektrischen Kabels, wie er in Patentdokument 1 beschrieben ist, ist als ein Beispiel dieser Art bekannt. Dieser Anschlussstecker enthält einen Crimpabschnitt, der aus einer Metallplatte gebildet ist und auf einen blanken Abschnitt eines Kerndrahts zu crimpen ist, der an einem Ende eines elektrischen Kabels liegt.
  • Wenn auf dem Kerndraht eine Oxydschicht ausgebildet ist, kann ein Kontaktwiderstand zwischen dem Kerndraht und dem Crimpabschnitt aufgrund der Oxydschicht zwischen Kerndraht und Crimpabschnitt anwachsen.
  • Im Stand der Technik sind Vertiefungen (Kerben) an der inneren Oberfläche des Crimpabschnitts ausgebildet, um sich durchgehend in einer Richtung zu erstrecken, welche die Achse des elektrischen Drahts schneidet. Eine Mehrzahl der Vertiefungen ist einander benachbart in Axialrichtung des elektrischen Kabels ausgebildet.
  • Wenn der Crimpabschnitt auf den Kerndraht des elektrischen Kabels gecrimpt wird, wird der Crimpabschnitt gegen den Kerndraht gepresst und der Kerndraht dehnt sich in seiner Axialrichtung. Die Oxydschicht an der Oberfläche des Kerndrahts wird entfernt, wenn der Kerndraht an den Öffnungskanten der Vertiefungen reibt. Im Ergebnis tritt die Oberfläche des Kerndrahts hervor und gelangt in Kontakt mit dem Crimpabschnitt. Damit ist der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Draht und dem Anschlussstecker verringert.
    • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 10-125362
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In letzter Zeit wird die Verwendung von Aluminium oder einer Aluminiumlegierung als Material für den Kerndraht in Betracht gezogen. Eine Oxydschicht neigt dazu, sich auf einer Aluminium- oder Aluminiumlegierungsoberfläche auszubilden. Wenn daher Aluminium oder eine Aluminiumlegierung für den Kerndraht des elektrischen Kabels verwendet wird, kann der Kontaktwiderstand zwischen dem Kerndraht und dem Crimpabschnitt nicht ausreichend abnehmen, auch wenn die Vertiefungen vorgesehen sind.
  • Es wird daher eine Verringerung einer Kompressionsrate des Crimpabschnitts in Betracht gezogen. Die Kompressionsrate ist definiert als [(Fläche eines zusammengedrückten Leiters)/(Fläche eines Leiters vor dem Zusammendrücken)]·100. Um die Kompressionsrate zu verringern, muss die Fläche des zusammengedrückten Leiters verringert werden. Genauer gesagt, der Crimpabschnitt muss auf den Kerndraht mit großer Kraft gecrimpt werden, so dass die auf dem Kerndraht ausgebildete Oxydschicht ausreichend entfernt wird und der Kontaktwiderstand zwischen dem Kerndraht und dem Crimpabschnitt abnimmt, wenn die Ränder der Öffnungen der Vertiefungen gegen den Kerndraht gedrückt werden.
  • Jedoch tritt eine große plastische Verformung des Crimpabschnitts in Axialrichtung auf, wenn die Kompressionsrate des Crimpabschnitts verringert wird. Im Ergebnis kann eine körperliche Festigkeit des Crimpabschnitts um die Vertiefungen herum, wo seine Dicke relativ gering ist, abnehmen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Blick auf die voran stehenden Umstände gemacht. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Anschlussstecker zu schaffen, dessen Kontaktwiderstand mit einem elektrischen Draht verbessert ist, während eine mechanische Festigkeit hiervon beibehalten ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kabelbaum zu schaffen, der einen derartigen Anschlussstecker aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlussstecker mit einem Crimpabschnitt, der aus einer Metallplatte gebildet und zum Crimpen auf ein Ende eines elektrischen Drahtes ist. Der Crimpabschnitt hat eine Oberfläche an einer Seite, die dem elektrischen Draht zuweist. Die Oberfläche hat eine Mehrzahl von Vertiefungen, die sich in einer Richtung erstrecken, welche eine Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet und die voneinander in einer Richtung beabstandet sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet. Der Crimpabschnitt hat eine Dicke in einem Bereich von 0.15 m bis 1 mm vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel. Jede der Vertiefungen hat eine Tiefe in einem Bereich von 30% bis 60% der Dicke des Crimpabschnitts, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Kabelbaum mit einem elektrischen Kabel, das einen Leiter aufweist und einem Anschlussstecker, der mit einem blanken Abschnitt des Leiters verbunden ist. Der Anschlussstecker hat eine Oberfläche, die zum elektrischen Kabel weist und eine Mehrzahl von Vertiefungen aufweist, die sich in einer Richtung erstrecken, welche eine Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet und die voneinander in der Richtung beabstandet sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet. Der Crimpabschnitt hat eine Dicke in einem Bereich von 0.15 m bis 1 mm, bevor er auf das elektrische Kabel gecrimpt wird. Jede der Vertiefungen hat eine Tiefe in einem Bereich von 30% bis 60% der Dicke des Crimpabschnitts, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.
  • Wenn der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird, wird er gegen das elektrische Kabel gepresst. Im Ergebnis dehnt sich das elektrische Kabel in seiner Axialrichtung und die Ränder von Öffnungen der Vertiefungen, welche sich in einer Richtung erstrecken, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet, reiben an dem elektrischen Kabel. Eine auf der Oberfläche des elektrischen Kabels gebildete Oxydschicht wird entfernt und die Oberfläche des elektrischen Kabels wird freigelegt. Die freigelegte Oberfläche des elektrischen Kabels gelangt in Kontakt mit dem Crimpabschnitt und somit nimmt ein Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel und dem Anschlussstecker ab.
  • Wenn der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird, wird der Crimpabschnitt plastisch in Axialrichtung des elektrischen Kabels verformt. In der vorliegenden Erfindung sind die Vertiefungen so angeordnet, dass sie voneinander in der Richtung getrennt sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet. Somit verbleiben Bereiche ohne die Vertiefungen zwischen benachbarten Vertiefungen. Die Bereiche nehmen eine Kraft zur plastischen Verformung des Crimpabschnitts in Axialrichtung des elektrischen Kabels auf. Somit dehnen sich die Vertiefungen nicht wesentlich in Axialrichtung des elektrischen Kabels aus und somit kann die körperliche Festigkeit des Anschlusssteckers aufrechterhalten werden.
  • Gemäß obiger Beschreibung nehmen gemäß der vorliegenden Erfindung die Bereiche die Kraft zur plastischen Verformung des Crimpabschnitts in Axialrichtung des elektrischen Kabels auf. Daher kann jede Vertiefung eine größere Tiefe im Vergleich zu einer Vertiefung haben, welche durchgängig in einer Richtung ausgebildet ist, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet. Insbesondere wenn die Dicke des Crimpabschnitts in einem Bereich von 0.15 m bis 1 mm liegt, kann jede Vertiefung eine Tiefe in einem Bereich von 30% bis 60% der Dicke des Crimpabschnitts haben. Durch Festlegen der Tiefe einer jeden Vertiefung in einen Bereich gleich oder höher als 30% können die Ränder der Öffnungen der Vertiefungen adäquat gegen das elektrische Kabel gepresst werden, wenn der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird. Im Ergebnis nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel und dem Anschlussstecker weiter ab. Durch Festsetzen der Tiefe einer jeden Vertiefung im Bereich gleich oder niedriger als 60% kann die Festigkeit des Anschlusssteckers beibehalten werden. Wenn die Dicke des Crimpabschnitts kleiner als 0.15 mm ist, kann eine Ausreichende Festigkeit des Anschlusssteckers nicht erhalten werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel und dem Anschlussstecker verringert werden, während die körperliche Festigkeit des Anschlusssteckers beibehalten wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine vergrößerte Ansicht, eines wesentlichen Teils eines Kabelbaums gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen wesentlichen Teil einer Kabelhülse vor dem Crimpen auf ein elektrisches Kabel;
  • 3 ist eine Schnittdarstellung der Kabelhülse in 2 entlang Linie III-III;
  • 4 ist eine Schnittdarstellung der Kabelhülse in 2 entlang Linie IV-IV;
  • 5 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines wesentlichen Teils um eine Vertiefung herum;
  • 6 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen wesentlichen Teil einer Kabelhülse eines Buchsenanschlusssteckers gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 7 ist eine Schnittdarstellung der Kabelhülse in 6 entlang Linie VII-VII;
  • 8 ist eine Schnittdarstellung der Kabelhülse in 6 entlang Linie VIII-VIII;
  • 9 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines wesentlichen Teils um eine Vertiefung herum; und
  • 10 ist eine Draufsicht auf einen Anschlussstecker mit einer Zwischenspleißstruktur gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • 10
    Kabelbaum
    11
    Elektrisches Kabel
    12
    Buchsenanschlussstecker (Anschlussstecker)
    13
    Kerndraht
    14
    Kabelisolation
    16
    Kabelhülse (Crimpabschnitt)
    17
    Verbindungsabschnitt
    18
    Vertiefung
  • BESTE WEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • <Erste Ausführungsform>
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erläutert. Ein Kabelbaum 10 dieser Ausführungsform umfasst ein elektrisches Kabel 11 und einen Buchsenanschlussstecker 12 (entsprechend einem Anschlussstecker) zur Verbindung mit einem Ende des elektrischen Kabels 11.
  • Wie in 1 gezeigt weist das elektrische Kabel 11 einen Kerndraht (entsprechend einem Leiter) 13 auf, der mit einer Kabelisolation 14 bedeckt ist. Der Kerndraht 13 ist aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Kupfer, einer Kupferlegierung oder irgendeiner anderen Art von Metall, welche für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist. Der Kerndraht 13 kann ein Leiter gebildet aus einer Mehrzahl von dünnen Litzen sein oder ein Einzeldraht.
  • Wie in 1 gezeigt ist der Buchsenanschlussstecker 12 hergestellt durch Pressen einer Metallplatte (nicht gezeigt) in eine vordefinierte Form. Der Buchsenanschlussstecker 12 enthält eine Isolationshülse 15, welche auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt wird, um die Kabelisolation 14 zu umfassen. Auf der linken Seite der Isolationshülse 15 in 1 ist eine Kabelhülse 16 (entsprechend dem Crimpabschnitt) angeordnet, um von der Isolationshülse 15 aus zu verlaufen. Die Kabelhülse 16 wird auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt, um den Kerndraht zu umgeben.
  • Auf der linken Seite der Kabelhülse 16 in 1 ist ein Verbindungsabschnitt 17 in Hülsenform angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 17 dient zum Setzen auf einen männlichen Anschlussstecker (entsprechend einem anderen Anschlussstecker) zur elektrischen Verbindung. Der männliche Anschlussstecker ist in den Figuren nicht gezeigt.
  • 2 zeigt die Kabelhülse 16 vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel 11. Eine Oberfläche der Kabelhülse 16, die in 2 gezeigt ist, liegt innen, das heißt auf Seiten des elektrischen Kabels 11, wenn die Kabelhülse 16 auf das elektrische Kabel gecrimpt wird. Eine Mehrzahl von Vertiefungen 18 ist in der Oberfläche der Kabelhülse 16 gemäß 2 ausgebildet und in Richtung der Oberfläche der anderen Seite vertieft.
  • Jede Vertiefung 18 erstreckt sich in einer Richtung (durch den Pfeil B in 2 angegeben), welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 (durch den Pfeil A in 2 angegeben) schneidet und bildet eine langgestreckte, im Wesentlichen rechteckförmige Form aus. Eine Mehrzahl der Vertiefungen 18 (fünf hiervon bei dieser Ausführungsform) ist in gleichmäßigen Abständen auf einer Linie angeordnet, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet.
  • Weiterhin sind die Vertiefungen 18 in einer Mehrzahl von Linien (vier Linien in dieser Ausführungsform) angeordnet. Die Linien der Vertiefungen 18 sind in gleichmäßigen Abständen in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 ausgebildet. Die Vertiefungen 18, die in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 einander benachbart sind, sind zueinander in Axialrichtung versetzt. Das heißt, die Vertiefungen 18 sind insgesamt in einem zueinander versetzten Layout angeordnet.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, sieht jede Vertiefung 18 in einer Querschnittsdarstellung der Kabelhülse 16 im Wesentlichen trapezförmig aus. Die Breite am Boden einer jeden Vertiefung 18 ist die geringste und nimmt allmählich in Richtung eines Rands der Öffnung zu. Am Rand der Öffnung der Vertiefung 18 ist eine Kante ausgebildet.
  • Wie in 5 dargestellt, ist die Bodenfläche einer jeden Vertiefung 18 größer als die Öffnungsfläche.
  • Wie in 3 dargestellt, ist, wenn eine Dicke T der Kabelhülse 16 vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel 11 in einem Bereich von 0.15 mm bis 1 mm liegt, die Tiefe D einer jeden Vertiefung 18, bevor die Kabelhülse auf das elektrische Kabel gecrimpt wird, in einem Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke T der Kabelhülse 16.
  • In einem Zustand, in welchem die Kabelhülse 16 auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt ist, ist eine Summe von Längen L1 der Vertiefungen 18 in der Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erstrecken, in einem Bereich zwischen 5% bis 50% der Länge L2 der Kabelhülse 16 in einer Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erstrecken.
  • Nachfolgend werden die Funktionsweisen und Effekte dieser Ausführungsform erläutert. Nachfolgend wird ein Beispiel eines Anbringens des Buchsenanschlusssteckers 12 am elektrischen Kabel 11 beschrieben. Zunächst wird eine Metallplatte in eine bestimmte Form gepresst. Die Vertiefungen 18 können in diesem Schritt ebenfalls ausgebildet werden.
  • Dann wird die Metallplatte, die in der bestimmten Form gepresst wurde, gebogen, um den Verbindungsabschnitt 17 zu bilden. Die Vertiefungen 18 können in diesem Schritt gebildet werden.
  • Nachfolgend wird die Kabelisolation 14 des elektrischen Kabels 11 entfernt, was den Kerndraht 13 freilegt. Der Kerndraht 13 wird auf die Kabelhülse 16 gesetzt und ein Teil des elektrischen Kabels 11, der mit der Kabelisolation 14 bedeckt ist, wird auf die Isolationshülse 15 gesetzt. Die beiden Hülsen werden durch ein Crimpwerkzeug (nicht gezeigt) auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt.
  • Wenn die Kabelhülse 16 auf den Kerndraht 13 gecrimpt wird, wird der Kerndraht 13 von der Kabelhülse 16 gepresst und streckt sich unter plastischer Verformung in axialer Richtung. Der Kerndraht 13 reibt an den Rändern der Öffnungen der Vertiefungen 18, die sich in einer Richtung erstrecken, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet. Im Ergebnis wird die Oxydschicht von der Oberfläche des Kerndrahts 13 entfernt und die Oberfläche des Kerndrahts 13 freigelegt. Dadurch gelangt die Oberfläche des Kerndrahts 13 in Kontakt mit der Kabelhülse 16 und somit nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 ab.
  • Wenn die Drahthülse 16 auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt wird, wird die Drahthülse 16 ebenfalls elastisch verformt und streckt sich in axialer Richtung des elektrischen Kabels 11. Im Ergebnis weiten sich die in der Kabelhülse 16 ausgebildeten Vertiefungen 18 und somit kann die körperliche Festigkeit der Kabelhülse 16 um die Vertiefungen 18 herum abnehmen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Vertiefungen 18 voneinander in der Richtung beabstandet, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet. Genauer gesagt, Bereiche ohne die Vertiefungen 18 liegen zwischen benachbarten Vertiefungen 18 vor. Die Bereiche ohne die Vertiefungen 18 nehmen Kräfte zur plastischen Verformung der Kabelhülse 16 in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 auf. Somit weiten sich die Vertiefungen 18 nicht wesentlich in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 und somit kann die körperliche Festigkeit des Buchsenanschlusssteckers 12 beibehalten werden.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die Kräfte zur plastischen Verformung der Kabelhülse 16 in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 von den Bereichen ohne die Vertiefungen 18 absorbiert, wie oben beschrieben. Im Vergleich zu einer Kabelhülse, bei der die Vertiefungen 18 durchgängig in einer Richtung ausgebildet sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet, haben die Vertiefungen 18 eine größere Tiefe. Genauer gesagt, wenn die Dicke der Kabelhülse 16 im Bereich von 0.15 mm bis 1 mm liegt, können die Vertiefungen 18 eine Tiefe im Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke des Crimpabschnitts haben. Durch Festlegen der Tiefe auf 30% oder mehr der Dicke werden die Ränder der Öffnungen der Vertiefungen 18 ausreichend gegen den Kerndraht 13 gepresst, wenn die Kabelhülse 16 auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt wird. Im Ergebnis nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 weiter ab. Durch Festsetzen der Tiefe auf 60% oder weniger der Dicke kann die Festigkeit des Anschlusssteckers beibehalten werden. Wenn die Dicke der Kabelhülse 16 kleiner als 0.15 mm ist, kann die Festigkeit des Buchsenanschlusses 12 nicht aufrechterhalten werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist einem Zustand, wo die Kabelhülse 16 noch nicht auf das elektrische Kabel 11 gecrimpt ist, die Summe der Längen L1 der Vertiefungen 18 auf einer Linie in einer Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erweitern (Richtung des Pfeils B in 2), in einem Bereich von 5% bis 50% der Länge L2 der Kabelhülse 16 in der Richtung definiert, in der sich die Vertiefungen 18 erweitern. Durch Festsetzen der Summe der Längen L1 der Vertiefungen 18 auf einer Linie in der Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erweitern, auf gleich oder mehr als 5% der Länge L2 der Kabelhülse 16 kann die Oxydschicht vom Kerndraht 13 durch die Ränder der Öffnungen der Vertiefungen 18 entfernt werden. Daher kann der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 verringert werden. In dem weiterhin die Summe der Längen L1 der Vertiefungen 18 auf einer Linie der Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erweitern, auf gleich oder weniger als 50% der Länge L2 der Kabelhülse 16 gesetzt wird, kann die körperliche Festigkeit des Anschlusssteckers beibehalten werden, wenn die Kabelhülse 16 auf den Kerndraht 13 gecrimpt wird.
  • Die Summen der Längen L1 der Vertiefungen 18 in der Richtung, in der sich die Vertiefungen 18 erweitern, sollte im Bereich von 10% bis 30% der Länge L2 der Kabelhülse liegen. Wenn die Summe gleich oder größer als 10% der Länge L2 ist, kann eine zuverlässigere Entfernung der Oxydschicht von der Oberfläche des Kerndrahts 13 erreicht werden und somit sollte die Summe gleich oder höher als 10% der Länge L2 sein. Wenn die Summe gleich oder kleiner als 30% der Länge L2 ist, kann die körperliche Festigkeit des Anschlusssteckers auf einem geeigneten Wert gehalten werden und somit sollte die Summe gleich oder kleiner als 30% der Länge L2 sein.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Vertiefungen 18 auf Linien gebildet, welche voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 beabstandet sind. Mit dieser Ausgestaltung kann eine größere Kontaktfläche zwischen dem Kerndraht 13 und dem Buchsenanschlussstecker 12 im Vergleich zu einer Kabelhülse erhalten werden, bei der die Vertiefungen 18 durchgängig auf einer Linie ausgebildet sind. Im Ergebnis nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker weiter ab.
  • In den Bereichen ohne die Vertiefungen 18 gelangt der Kerndraht 13 nicht in Kontakt mit den Rändern der Öffnungen der Vertiefungen 18. Daher kann der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 von Fläche zu Fläche unterschiedlich sein.
  • Bei dieser Ausführungsform sind daher die Vertiefungen 18, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 benachbart sind, zueinander in Axialrichtung versetzt. Bei diesem Aufbau sind die Vertiefungen 18 verteilt und somit reibt der Kerndraht 13 gleichförmig an den Rändern der Öffnungen der Vertiefungen 18 in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11. Somit ändert sich der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 nicht von Fläche zu Fläche.
  • Wenn der Kerndraht 13 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist, muss die Kabelhülse 16 auf den Kerndraht 13 mit niedriger Kompressionrate (z. B. ungefähr 40% bis 70%) gecrimpt werden, um den Kontaktwiderstand durch Entfernen der Oxydschicht zu verringern, die auf der Oberfläche des Kerndrahts 13 ausgebildet ist. In einem solchen Fall ist diese Ausführungsform hoch effizient. Die Kompressionsrate ist definiert durch [(Fläche eines komprimierten Leiters)/(Fläche eines Leiters vor dem Komprimieren)]·100.
  • <zweite Ausführungsform>
  • Die zweite Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 6 bis 9 beschrieben. Wie in 6 gezeigt, enthalten die Vertiefungen Paare der Vertiefungen 18, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels beabstandet sind (durch den Pfeil A angegeben).
  • Jedes Paar von Vertiefungen 18 ist auf Linien (zwei Linien bei dieser Ausführungsform) ausgebildet, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 beabstandet sind. Die Paare von Vertiefungen 18, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 benachbart sind, sind zueinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels versetzt.
  • Wie in 6 gezeigt, hat jede Vertiefung 18 langgestreckte, im Wesentlichen rechteckige Form, die sich in einer Richtung erstreckt, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet (durch den Pfeil B angegeben). Wie in den 7 und 8 gezeigt, ist jede Vertiefung 18 in Querschnittsdarstellung der Kabelhülse 16 im Wesentlichen trapezförmig. Die Breite des Bodens einer jeder Vertiefung 18 ist die geringste und nimmt allmählich in Richtung eines Rands der Öffnung zu. Am Rand der Öffnung der Vertiefung 18 ist eine Kante ausgebildet.
  • Wie in 9 gezeigt, sind die Vertiefungen 18 in einem Paar relativ nahe beieinander.
  • Die verbleibenden strukturellen Merkmale sind im Wesentlichen gleich wie bei der ersten Ausführungsform. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht noch einmal erläutert.
  • Nachfolgend werden die Funktionen und Effekte dieser Ausführungsform erläutert. Bei dieser Ausführungsform sind die Vertiefungen 18 in Paaren angeordnet, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 beabstandet sind. Die Vertiefungen 18 in einem Paar liegen relativ nahe beieinander (vgl. 9). In einem Bereich zwischen den Vertiefungen 18 wird eine relativ hohe Belastung auf den Kerndraht 13 aufgebracht. Daher werden Teile der Ränder, die zwischen den Vertiefungen 18 in dem Paar liegen, gegen den Kerndraht 13 gepresst und somit nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und den Buchsenanschlussstecker 12 weiter ab.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Paare von Vertiefungen 18 auf Linien angeordnet, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 beabstandet sind. Hiermit kann eine größere Kontaktfläche zwischen dem Kerndraht 13 und dem Buchsenanschlussstecker 12 im Vergleich zu einer Kabelhülse erreicht werden, bei der die Vertiefungen 18 durchgängig auf einer Linie ausgebildet sind. Im Ergebnis nimmt der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 weiter ab.
  • In den Bereichen zwischen den Vertiefungen 18, welche beieinander in einer Richtung liegen, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet, reiben die Ränder der Öffnungen der Vertiefungen 18 nicht am Kerndraht 13. Daher kann der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 von Bereich zu Bereich unterschiedlich sein.
  • Bei dieser Ausführungsform sind daher die Paare der Vertiefungen 18, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 benachbart sind, zueinander in Axialrichtung versetzt. Mit dieser Konfiguration sind die Vertiefungen 18 verteilt und somit reiben die Ränder der Öffnung der Vertiefungen 18 gleichmäßig an den Kerndraht 13 in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11. Damit ändert sich der Kontaktwiderstand zwischen dem elektrischen Kabel 11 und dem Buchsenanschlussstecker 12 nicht von Bereich zu Bereich.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in obiger Beschreibung erläuterten obigen Ausführungsformen beschränkt. Die folgenden Ausführungsformen können im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise enthalten sein:
    • (1) In den obigen Ausführungsformen sind die Vertiefungen 18 in gleichmäßigen Abständen in einer Richtung angegeben, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet. Die Vertiefungen 18 können jedoch auch in ungleichmäßigen Abständen abhängig von der Belastungsverteilung in der Kabelhülse 16 angeordnet werden.
    • (2) In den obigen Ausführungsformen sind die Vertiefungen 18 auf Linien angeordnet, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 in gleichmäßigen Abständen beabstandet sind. Die Linien der Vertiefungen 18 müssen jedoch nicht notwendigerweise in gleichmäßigen Abständen liegen. Sie können abhängig von der Be lastungsverteilung in der Kabelhülse 16 in unterschiedlichen Abständen vorhanden sein.
    • (3) In der obigen Ausführungsform sind die Vertiefungen 18, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 benachbart sind, in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 zueinander verschoben. Die Vertiefungen 18 können jedoch in der Richtung, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 schneidet, einander gereiht sein.
    • (4) Die Vertiefungen 18 können die gleiche Tiefe oder unterschiedliche Tiefen abhängig von den Stellen haben, an denen sie ausgebildet sind.
    • (5) In den obigen Ausführungsformen wird der Buchsenanschlussstecker 12 als Anschlussstecker verwendet. Ein männlicher Anschlussstecker oder ein Anschlussstecker vom Ringtyp mit einer gelochten Scheibenform (auch als ein LA-Anschluss bezeichnet) kann verwendet werden. Genauer gesagt, der Verbindungsabschnitt 17 des Anschlusssteckers kann jegliche für die beabsichtigte Anwendung geeignete Form haben.
    • (6) In den obigen Ausführungsformen ist das elektrische Kabel 11 ein bedeckter Draht. Es kann jedoch auch ein blanker Draht sein, solange er isoliert ist. Weiterhin kann es sich um einen abgeschirmten Draht handeln. Jede Art von Draht, die für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist, kann verwendet werden.
    • (7) Der Hülsenabschnitt der Isolationshülse 15 kann in einer Form mit drei oder mehr Teilen ausgebildet sein, die sich abwechselnd auf der rechten und linken Seite erstrecken oder er kann einstückig sein.
    • (8) In der ersten Ausführungsform sind die Vertiefungen 18 auf vier Linien angeordnet, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels 11 beabstandet sind. Es kann jedoch auch nur eine oder es können zwei oder drei Linien oder fünf Linien vorhanden sein.
    • (9) In den obigen Ausführungsformen enthält der Anschlussstecker die Kabelhülse 16 und den Verbindungsabschnitt 17, die einander benachbart sind. Es kann jedoch ein Anschlussstecker ohne den Verbindungsabschnitt 17 verwendet werden. Beispielsweise kann der Anschlussstecker eine Zwischenspleißstruktur haben, mit der die Kerndrähte 13 zweier unterschiedlicher Kabel 11 verbunden werden, wie in 10 gezeigt. Ein Teil der Kabelisolation 14, die an dem Ende eines der elektrischen Kabel 11 liegt, wird entfernt, so dass der Kerndraht 13 hierin freiliegt. Ein Teil der Kabelisolation 14, die im mittleren Abschnitt des anderen der elektrischen Kabel 11 liegt, wird entfernt, so dass der Kerndraht 13 freiliegt. Dann werden die Kabelhülsen 16, die in einem Paar vorhanden sind, auf die jeweiligen Kerndrähte 13 gecrimpt. Eine anderen Zwischenspleißstruktur kann angewendet werden: Beide Kerndrähte 13 zweier unterschiedlicher elektrischer Kabel 11 können in mittigen Abschnitten der jeweiligen elektrischen Kabel freigelegt werden. Dann werden die Kabelhülsen, die in einem Paar vorhanden sind, auf die blanken Abschnitte der jeweiligen Kerndrähte 13 gecrimpt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Kabelhülse (16) zum Crimpen auf ein Ende eines elektrischen Kabels (11) hat eine Oberfläche an einer zum elektrischen Kabel (11) weisenden Seite. Die Oberfläche hat eine Mehrzahl von Vertiefungen (18), die sich in einer Richtung erstrecken, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels (11) schneidet und die voneinander in der Richtung getrennt sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels (11) schneidet. Die Kabelhülse (16) hat eine Dicke in einem Bereich von 0.15 mm bis 1 mm vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel (11). Jede Vertiefung hat eine Tiefe in einem Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke der Kabelhülse (16), bevor die Kabelhülse (16) auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 10-125362 [0005]

Claims (11)

  1. Ein Anschlussstecker, aufweisend einen Crimpabschnitt, der aus einer Metallplatte gebildet und auf ein Ende eines elektrischen Kabels zu crimpen ist, wobei: der Crimpabschnitt eine Oberfläche an einer Seite zum elektrischen Kabel weisend hat, wobei die Oberfläche eine Mehrzahl von Vertiefungen aufweist, die sich in einer Richtung erstrecken, welche eine Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet und voneinander in der Richtung getrennt sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet; der Crimpabschnitt eine Dicke in einem Bereich zwischen 0.15 mm und 1 mm vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel hat; und jede der Vertiefungen eine Tiefe in einem Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke des Crimpabschnitts hat, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.
  2. Der Anschlussstecker nach Anspruch 1, wobei in einem Zustand, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird, eine Summe von Längen der Vertiefungen in der Richtung, in der sich die Vertiefungen erstrecken, in einem Bereich zwischen 5% bis 50% einer Länge des Crimpabschnitts, gemessen in der Richtung, in der sich die Vertiefungen erstrecken, ist.
  3. Der Anschlussstecker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Vertiefungen auf einer Mehrzahl von Linien angeordnet sind, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels beabstandet sind.
  4. Der Anschlussstecker nach Anspruch 3, wobei die Vertiefungen, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels benachbart sind, zueinander in der Richtung, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet, verschoben sind.
  5. Der Anschlussstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vertiefungen in Paaren angeordnet sind, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels getrennt sind.
  6. Ein Kabelbaum, aufweisend: ein elektrisches Kabel mit einem Leiter; und einen Anschlussstecker, der mit einem blanken Abschnitt des Leiters verbunden ist, wobei: der Anschlussstecker eine Fläche hat, welche zu dem elektrischen Kabel weist und eine Mehrzahl von Vertiefungen aufweist, die sich in einer Richtung erstrecken, welche eine Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet und die voneinander in der Richtung getrennt sind, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneiden; der Crimpabschnitt eine Dicke in einem Bereich zwischen 0.15 mm bis 1 mm vor dem Crimpen auf das elektrische Kabel hat; und jede der Vertiefungen eine Tiefe in einem Bereich zwischen 30% und 60% der Dicke des Crimpabschnitts hat, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird.
  7. Der Kabelbaum nach Anspruch 6, wobei in einem Zustand, bevor der Crimpabschnitt auf das elektrische Kabel gecrimpt wird, eine Summe von Längen der Vertiefungen in der Richtung, in der sich die Vertiefungen erstrecken, in einem Bereich zwischen 5% bis 50% einer Länge des Crimpabschnitts, gemessen in der Richtung, in der sich die Vertiefungen erstrecken, ist.
  8. Der Kabelbaum nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Vertiefungen auf einer Mehrzahl von Linien angeordnet sind, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels beabstandet sind.
  9. Der Kabelbaum nach Anspruch 8, wobei die Vertiefungen, die einander in Axialrichtung des elektrischen Kabels benachbart sind, zueinander in der Richtung, welche die Axialrichtung des elektrischen Kabels schneidet, verschoben sind.
  10. Der Kablebaum nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Vertiefungen in Paaren angeordnet sind, die voneinander in Axialrichtung des elektrischen Kabels getrennt sind.
  11. Der Kabelbaum nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der Leiter aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist.
DE112009000314T 2008-02-15 2009-02-12 Anschlussstecker und Kabelbaum Withdrawn DE112009000314T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008035339 2008-02-15
JP2008-035339 2008-02-15
PCT/JP2009/052287 WO2009101965A1 (ja) 2008-02-15 2009-02-12 端子金具及びワイヤーハーネス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009000314T5 true DE112009000314T5 (de) 2010-12-16

Family

ID=40956995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000314T Withdrawn DE112009000314T5 (de) 2008-02-15 2009-02-12 Anschlussstecker und Kabelbaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8303354B2 (de)
JP (1) JPWO2009101965A1 (de)
CN (1) CN101946368A (de)
DE (1) DE112009000314T5 (de)
WO (1) WO2009101965A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101965A1 (ja) * 2008-02-15 2009-08-20 Autonetworks Technologies, Ltd. 端子金具及びワイヤーハーネス
JP5058082B2 (ja) * 2008-06-18 2012-10-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具及び端子付き電線
JP4979147B2 (ja) * 2009-04-24 2012-07-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具及び端子金具付き電線
JP4790851B2 (ja) * 2010-03-11 2011-10-12 株式会社 ピー・エル アルミニウム体の接続構造およびコネクタ
DE102010039655A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-23 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Verbindungsklemme sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsklemme
JP5601233B2 (ja) * 2011-02-07 2014-10-08 住友電装株式会社 端子金具
JP5890992B2 (ja) * 2011-10-05 2016-03-22 矢崎総業株式会社 圧着端子
US8485853B2 (en) * 2011-11-03 2013-07-16 Delphi Technologies, Inc. Electrical contact having knurl pattern with recessed rhombic elements that each have an axial minor distance
JP5909345B2 (ja) * 2011-11-11 2016-04-26 矢崎総業株式会社 コネクタ端子
JP2013149564A (ja) * 2012-01-23 2013-08-01 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 端子金具
JP5992231B2 (ja) * 2012-07-02 2016-09-14 矢崎総業株式会社 電線と端子との圧着構造
WO2014096898A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. Arrangement of an electrical wire and an electrical terminal sheet and method of manufacturing thereof
DE102013201167A1 (de) * 2013-01-24 2014-08-07 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer elektrischen Leitung und einem elektrisch leitenden Bauteil und nach dem Verfahren hergestellte Baugruppe
DE102013203796A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Crimpkontaktvorrichtung
US9698501B2 (en) * 2013-12-10 2017-07-04 Delphi Technologies Inc. Electrical shield connector
US10665964B2 (en) * 2018-07-13 2020-05-26 Te Connectivity Corporation Electrical terminals having bi-directional serrations and method of manufacture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10125362A (ja) 1996-10-21 1998-05-15 Yazaki Corp 端子金具

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735997A (en) * 1953-11-09 1956-02-21 Electmcal connector
US2854648A (en) * 1957-03-11 1958-09-30 Berg Quentin Electrical connector
US3990143A (en) * 1974-06-21 1976-11-09 Amp Incorporated Method for terminating an electrical wire in an open barrel terminal
US4142771A (en) * 1974-10-16 1979-03-06 Amp Incorporated Crimp-type terminal
JPS6018104B2 (ja) * 1979-01-17 1985-05-08 住友電気工業株式会社 アルミニウム導体用圧着端子
JPS5842951B2 (ja) * 1979-02-13 1983-09-22 住友電気工業株式会社 アルミニウム導体電線の端子圧着法
JPS6286069A (ja) 1985-10-11 1987-04-20 Ricoh Co Ltd 水性インク組成物
JPS6286069U (de) * 1985-11-20 1987-06-01
US5532433A (en) * 1991-11-13 1996-07-02 Yazaki Corporation Waterproof-type terminal connection structure and method of producing same
JPH05152011A (ja) * 1991-11-26 1993-06-18 Sumitomo Wiring Syst Ltd 圧着端子
DE19549174A1 (de) * 1995-10-28 1997-07-03 Bosch Gmbh Robert Kontaktelement mit Crimpabschnitt
US5658163A (en) * 1995-12-19 1997-08-19 Molex Incorporated Terminal for connecting electrical wires
DE69910154T2 (de) * 1998-12-01 2004-06-09 Thomas & Betts International Inc., Sparks Verbesserter Messerkontaktsteckverbinder bestehend aus zwei Teilen
JP3868234B2 (ja) * 2001-07-13 2007-01-17 矢崎総業株式会社 圧着端子
JP4550791B2 (ja) * 2005-11-24 2010-09-22 古河電気工業株式会社 アルミ撚線用圧着端子および前記圧着端子が接続されたアルミ撚線の端末構造
US7210958B1 (en) * 2005-12-20 2007-05-01 Etco, Inc. Electrical contact crimp ear serration
JP4834605B2 (ja) * 2007-05-15 2011-12-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 外導体端子
JP4922897B2 (ja) * 2007-11-02 2012-04-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 圧着端子、端子付電線及びその製造方法
JP5078567B2 (ja) * 2007-11-16 2012-11-21 矢崎総業株式会社 アルミ電線用圧着端子
WO2009101965A1 (ja) * 2008-02-15 2009-08-20 Autonetworks Technologies, Ltd. 端子金具及びワイヤーハーネス
JP5058082B2 (ja) * 2008-06-18 2012-10-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具及び端子付き電線
JP5071288B2 (ja) * 2008-07-22 2012-11-14 住友電装株式会社 端子金具および端子金具付き電線
JP4979147B2 (ja) * 2009-04-24 2012-07-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具及び端子金具付き電線

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10125362A (ja) 1996-10-21 1998-05-15 Yazaki Corp 端子金具

Also Published As

Publication number Publication date
US8303354B2 (en) 2012-11-06
CN101946368A (zh) 2011-01-12
US20100297894A1 (en) 2010-11-25
JPWO2009101965A1 (ja) 2011-06-09
WO2009101965A1 (ja) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000314T5 (de) Anschlussstecker und Kabelbaum
EP0857360B1 (de) Kontaktelement mit crimpabschnitt
DE1615654C3 (de) Anschlußelement für einen isolierten Flachleiter
DE2711723C2 (de) Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1257239B (de) Klemme zum mechanischen Festlegen und elektrischen Anschliessen isolierter Leiter
DE112009001147T5 (de) Elektrisches Kabel mit Anschlussverbinder und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels mit Anschlussverbinder
DE60309777T2 (de) Anschlusskontakt für Leiterplatte
DE112012003826T5 (de) Beschränkte Schneidklemme und Schneidklemmverbindung mit großer Biegung
DE112010002631T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels mit einem Anschluss
DE202008014774U1 (de) Steckerstift
DE102010026379A1 (de) Crimpanschlusspassstück, Verfahren zum Bilden desselben und Draht mit Anschlusspassstück
DE10202101A1 (de) Leitungsverbindungsstruktur und Verbindungsverfahren
DE2545011A1 (de) Anwuergverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2948725A1 (de) Kontaktelement fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE2113673A1 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE3043209A1 (de) Pressverbinder fuer elektrische leitungen
DE202015008963U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE2840308A1 (de) Kontaktelement fuer eine verbindungsvorrichtung
DE60310773T2 (de) Mehrfachabzweigpressverbinder
DE3938608C2 (de) Elektrischer Druck- bzw. Quetschkontaktverbinder
DE10134944B4 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102017010243A1 (de) Crimpanschluss, Elektrischer Draht mit einem Anschluss und Herstellungsverfahren für einen elektrischen Draht mit einem Anschluss
DE2055583A1 (de) Bordelklemme zur Verbindung von isolierten Drahten
DE112016001748T5 (de) Anschluss und mit Anschlüssen versehener elektrischer Draht
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: OTSUKA, TAKUJI, YOKKAICHI-SHI, MIE, JP

Inventor name: SHIMODA, HIROKI, YOKKAICHI-SHI, MIE, JP

Inventor name: TANAKA, TETSUJI, YOKKAICHI-SHI, MIE, JP

Inventor name: HIRAI, HIROKI, YOKKAICHI-SHI, MIE, JP

Inventor name: ONO, JUNICHI, YOKKAICHI-SHI, MIE, JP

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902