DE112008001568T5 - Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung - Google Patents

Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112008001568T5
DE112008001568T5 DE112008001568T DE112008001568T DE112008001568T5 DE 112008001568 T5 DE112008001568 T5 DE 112008001568T5 DE 112008001568 T DE112008001568 T DE 112008001568T DE 112008001568 T DE112008001568 T DE 112008001568T DE 112008001568 T5 DE112008001568 T5 DE 112008001568T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel speed
wheel
section
cover
wheel bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112008001568T
Other languages
English (en)
Inventor
Yujiro Iwata Ono
Kazunari Iwata Yamamoto
Yasushi Iwata Shibata
Keizo Iwata Kobayashi
Hiroshi Iwata Kawamura
Akira Iwata Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2007161478A external-priority patent/JP2009002386A/ja
Priority claimed from JP2007172075A external-priority patent/JP2009008601A/ja
Priority claimed from JP2007178200A external-priority patent/JP2009014587A/ja
Priority claimed from JP2007179278A external-priority patent/JP5132209B2/ja
Priority claimed from JP2007202534A external-priority patent/JP5166796B2/ja
Priority claimed from JP2007217799A external-priority patent/JP2009052599A/ja
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE112008001568T5 publication Critical patent/DE112008001568T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7896Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members with two or more discrete sealings arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/326Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals with means for detecting or measuring relative rotation of the two elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24423Mounting means or means for restraining during shipping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Abstract

Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung, umfassend:
– ein äußeres Element, das an einem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch zur Anbringung an einer Aufhängungsvorrichtung eines Fahrzeugs ausgeführt ist und außerdem an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen ausgeführt ist;
– ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet, wobei die Radnabe einstückig an ihrem einen Ende mit einem Radanbringungsflansch ausgeführt ist und einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der sich axial vom Radanbringungsflansch erstreckt, wobei der Innenring auf den zylinderförmigen Abschnitt der Radnabe pressgepasst ist und die Radnabe und der Innenring an ihrem Außenumfang mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen ausgeführt sind, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen gegenüberliegen;
– zwei Reihen von Wälzelementen, die wälzfähig zwischen den inneren und den äußeren Laufringflächen aufgenommen sind;
– Dichtungen, die in ringförmigen Öffnungen angebracht sind, welche zwischen dem äußeren Element und dem inneren Element gebildet sind;...

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung zum drehbaren Halten eines Rads eines Kraftfahrzeugs usw.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung, die ein Rad in Bezug auf eine Aufhängungsvorrichtung halten kann und eine Radgeschwindigkeit feststellen kann, um das Antiblockier-Bremssystem (ABS) zu steuern, ist allgemein bekannt. Eine derartige Lagervorrichtung umfasst im Allgemeinen eine Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung, die Folgendes beinhaltet: einen Magnetcodierer, der Magnetpole aufweist, die entlang seines Umfangs abwechselnd angeordnet sind, und der in eine Dichtungsvorrichtung aufgenommen ist, die zwischen einem inneren und einem äußeren Element, um dazwischen Wälzelemente aufzunehmen, angeordnet ist, und einen Radgeschwindigkeitsfeststellsensor, um die Veränderung der Magnetpole des Magnetcodierers gemäß der Drehung des Rads festzustellen.
  • Der Radgeschwindigkeitssensor wird gewöhnlich an einem Achsschenkel angebracht, nachdem die Radlagervorrichtung am Achsschenkel, der eine Aufhängungsvorrichtung bildet, angebracht wurde. In der letzten Zeit wurde eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung vorgeschlagen, bei der ein Radgeschwindigkeitsfeststellsensor in das Radlager aufgenommen ist, um die Größe der Radlagervorrichtung zu verringern und auch die Mühe bei der Luftspalteinstellung zwischen dem Radgeschwindigkeitssensor und dem Magnetcodierer zu beseitigen.
  • Ein in 28 gezeigtes Beispiel einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung ist bekannt. Diese mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung umfasst ein äußeres Element 101, das an einer Aufhängungsvorrichtung (nicht gezeigt) eines Fahrzeugs befestigt ist und ein befestigtes Element bildet, und ein inneres Element 102, das über mehrere Kugeln 103, 103 in das äußere Element 101 eingesetzt ist. Das äußere Element ist einstückig an seinem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch 101b und an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen 101a, 101a ausgeführt.
  • Das innere Element 102 wiederum umfasst eine Radnabe 105 und einen Innenring 106 und ist mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen 105a, 106a ausgeführt, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen 101a, 101a des äußeren Elements gegenüberliegend entsprechen. Eine innere Laufringfläche 105a ist am Außenumfang der Radnabe 105 gebildet, und die andere innere Laufringfläche 106a ist am Außenumfang des Innenrings gebildet. Der Innenring 106 ist auf einen zylinderförmigen Abschnitt 105b, der sich axial von der inneren Laufringfläche 105a der Radnabe 105 erstreckt, pressgepasst. Zwei Reihen von Kugeln 103, 103 sind zwischen diesen zwei Reihen von äußeren und inneren Laufringflächen aufgenommen und werden darin durch Käfige 107, 107 drehbar gehalten.
  • Die Radnabe 105 ist einstückig mit einem Radanbringungsflansch 104 zum Anbringen eines Rads (nicht gezeigt) ausgeführt, und an diesem sind Nabenschrauben 104a an umfänglich gleich beabstandeten Positionen befestigt. Die Radnabe 105 ist ferner an ihrem Innenumfang mit einer Verzahnung 105c ausgeführt, in die ein Schaftabschnitt 111 eines äußeren Gelenkelements 110, das ein Gleichlaufgelenk bildet, eingesetzt ist. An beiden Enden des äußeren Elements 101 sind Dichtungen 108, 109 angebracht, um ein Austreten von Schmierfett, das im Lager enthalten ist, und ein Eindringen von Regenwasser oder Staub von außerhalb des Lagers zu verhindern.
  • Wie in 29 gezeigt, umfasst die innenseitige Dichtung 109 eine erste Dichtungsplatte 112, die einen L-förmigen Querschnitt aufweist und dazu geeignet ist, in den Innenumfang des äußeren Elements 101 gepasst zu werden, und eine zweite Dichtungsplatte 113, die einen L-förmigen Querschnitt aufweist und dazu geeignet ist, zur ersten Dichtungsplatte 112 entgegengesetzt angeordnet zu werden. Die zweite Dichtungsplatte 113 umfasst einen zylinderförmigen Abschnitt 113a, der dazu geeignet ist, auf den Innenring 106 gepasst zu werden, und einen hochstehenden Abschnitt 113b, der sich vom zylinderförmigen Abschnitt 113a radial auswärts erstreckt. Ein Magnetcodierer 114 ist über eine vulkanisierte Klebung an die innenseitige Fläche des hochstehenden Abschnitts 113b geklebt. Der Magnetcodierer 114 ist aus einem Gummimagnet gebildet, der mit einem magnetischen Pulver vermischt ist und mit magnetischen Nord- und Südpolen ausgeführt ist, die entlang seiner Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind.
  • Die erste Dichtungsplatte 112 wiederum umfasst ein Kernmetall 115 mit einem L-förmigen Querschnitt und ein Dichtungselement 116, das über eine vulkanisierte Klebung an das Kernmetall 115 geklebt ist und eine Seitenlippe 116a, die mit der außenseitigen Fläche des hochstehenden Abschnitts 113b der zweiten Dichtungsplatte 113 in einem Gleitkontakt steht, und ein Paar von radialen Lippen 116b, 116c, die mit dem zylinderförmigen Abschnitt 113a der zweiten Dichtungsplatte 113 in einem Gleitkontakt stehen, umfasst.
  • Am Ende des äußeren Elements 101 ist ein ringförmiger Sensorhalter 119 angebracht, der einen Passzylinder 117 und einen mit dem Passzylinder 117 verbundenen Halteabschnitt 118 umfasst. Der Passzylinder 117 umfasst einen zylinderförmigen Passabschnitt 117a und einen Flanschabschnitt 117b, der sich vom Passabschnitt 117a radial einwärts erstreckt und eine gänzlich ringförmige Gestaltung mit einem L-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Der Halteabschnitt 118 ist einstückig geformt, und darin ist ein Radgeschwindigkeitssensor 120 so eingebettet, dass er dem Codierer 114 über einen vorbestimmten Luftspalt gegenüberliegt. Der Radgeschwindigkeitssensor 120 umfasst ein Magnetfeststellelement wie etwa einen Hall-Effekt-Sensor, ein Magnetwiderstandselement (MR-Element) usw., das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses verändert, und eine integrierte Schaltung, die mit einem Wellenformungskreis verbunden ist, der die Ausgangswellenform des Magnetfeststellelements gleichrichtet.
  • Durch einen kleinen Spalt 121, der zwischen der Endfläche des Innenrings 106 und dem Flanschabschnitt 117b gebildet ist, ist eine Labyrinthdichtung gebildet. Die Labyrinthdichtung kann verhindern, dass Fremdstoffe wie magnetisches Pulver usw. in einen Raum zwischen dem Magnetcodierer 114 und dem Radgeschwindigkeitssensor 120 eindringen, bevor der Schaftabschnitt 111 des äußeren Gelenkelements 110 in die Radnabe 105 eingesetzt wird, was auch den Transport der Lagervorrichtung zu einer Fertigungsstraße eines Kraftfahrzeugherstellers beinhaltet. Dadurch ist es möglich, die Verlässlichkeit der Radgeschwindigkeitsfeststellung zu verbessern.
    • Bezugspatentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 254985/2003
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Probleme, die die Erfindung lösen soll
  • Doch bei der mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung des Stands der Technik besteht aufgrund des Umstands, dass der Sensorhalter 119 zwischen einem Achsschenkel (nicht gezeigt) und dem äußeren Gelenkelement 110 angeordnet ist, die Gefahr, dass Fremdstoffe wie Schlammwasser usw. durch eine ringförmige Öffnung zwischen dem äußeren Gelenkelement 110 und dem Achsschenkel in die Lagervorrichtung eindringen und dadurch die Genauigkeit der Feststellung der Radgeschwindigkeit beeinträchtigen. Zusätzlich besteht auch die Gefahr, dass Fremdstoffe, die eingedrungen sind und sich an den Drehteilen des Radlagers verfestigt haben, durch eine Zentrifugalkraft abgeblasen werden und Oberflächen des Magnetcodierers 114 und des Halteabschnitts 118 beschädigen. Demgemäß ist es schwierig, die Verlässlichkeit der Radgeschwindigkeitsfeststellung für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten.
  • Zusätzlich besteht auch die Gefahr, dass aufgrund der Bildung eines Spalts zwischen dem Flanschabschnitt und der Endfläche des äußeren Elements 101 kein geeigneter Luftspalt (Labyrinth) gebildet wird, wenn der Passabschnitt 117a des Passzylinders 117 schräg oder unrichtig auf das äußere Element 101 pressgepasst wird.
  • Es besteht auch die Gefahr, dass die Länge des Kabelstrangs 122 (30) nach dem Zusammenbau der Lagervorrichtung unzureichend und beschädigt ist, oder dass aufgrund einer falschen Positionierung einer Ablauföffnung 123 des Passzylinders 117, wenn der Passzylinder 117 in der Umfangsrichtung des äußeren Elements 101 falsch auf dieses pressgepasst ist und dadurch der mit dem Passzylinder 117 verbundene Halteabschnitt 118 in Bezug auf das äußere Element 101 ebenfalls falsch positioniert ist, ein Fremdstoff, der einmal in die Lagervorrichtung eingedrungen ist, nicht sicher daraus ausgestoßen werden kann und demgemäß in der Lagervorrichtung verbleibt und dort verfestigt wird. Dadurch werden Fremdstoffe, die eingedrungen sind und sich an Drehteilen des Radlagers verfestigt haben, durch eine Zentrifugalkraft abgeblasen werden und Oberflächen des Magnetcodierers 114 und des Halteabschnitts 118 beschädigen. Demgemäß ist es schwierig, die Verlässlichkeit der Radgeschwindigkeitsfeststellung für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten.
  • Darüber hinaus besteht aufgrund des Umstands, dass der Halteabschnitt 118 des Sensorhalters 119 im Hinblick auf das Ausmaß des Vorspringens von der Endfläche des äußeren Elements 101 und die radiale Dicke nicht streng beschränkt ist, die Gefahr, dass der Halteabschnitt 118 und das äußere Gelenkelement 110 störend miteinander eingreifen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass der Halteabschnitt 118 beschädigt wird, wenn der aus dem Halteabschnitt geführte Kabelstrang 122 während des Transports der Lagervorrichtung irgendwo hängen bleibt. Besonders in einer kalten Umgebung neigt der Halteabschnitt 118 dazu, durch eine übermäßige Last, welche während des Lenkens der Räder auf den Anbringungsabschnitt des Kabelstrangs 122 ausgeübt wird, beschädigt zu werden, da sich der Kabelstrang 122 in einem gefrorenen Zustand befindet.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die das Eindringen von Fremdstoffen in den Feststellabschnitt verhindern kann und die Bearbeitbarkeit und die Genauigkeit beim Zusammenbau des Sensorhalters und daher die Genauigkeit der Feststellung der Radgeschwindigkeit verbessern kann.
  • Es ist eine andere Aufgabe, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Stärke und die Starrheit des Sensorhalters durch eine Optimierung seiner Größe verbessern kann und auch einen störenden Eingriff des Sensorhalters mit umgebenden Teilen eines Fahrzeugs verhindern kann.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Zur Lösung der oben erwähnten Aufgaben wird nach der vorliegenden Erfindung von Anspruch 1 eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitgestellt, die ein äußeres Element, das an einem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch zur Anbringung an einer Aufhängungsvorrichtung eines Fahrzeugs ausgeführt ist und außerdem an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen ausgeführt ist; ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet, wobei die Radnabe einstückig an ihrem einen Ende mit einem Radanbringungsflansch ausgeführt ist und einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der sich axial vom Radanbringungsflansch erstreckt, wobei der Innenring auf den zylinderförmigen Abschnitt der Radnabe pressgepasst ist und die Radnabe und der Innenring an ihrem Außenumfang mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen ausgeführt sind, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen gegenüberliegen; zwei Reihen von Wälzelementen, die wälzfähig zwischen den inneren und den äußeren Laufringflächen aufgenommen sind; Dichtungen, die in ringförmigen Öffnungen angebracht sind, welche zwischen dem äußeren Element und dem inneren Element gebildet sind; einen Sensorhalter, der eine ringförmige Abdeckung, die auf den Außenumfang eines innenseitigen Endabschnitts des äußeren Elements pressgepasst ist, und einen mit der Abdeckung verbundenen und aus Kunstharz bestehenden Halteabschnitt, in dem ein Radgeschwindigkeitssensor enthalten ist, beinhaltet; und einen Impulsring, der am Außenumfang des Innenrings angeordnet ist und sich abwechselnd und in gleichen Abständen verändernde umfängliche Merkmale aufweist, wobei der Impulsring so angeordnet ist, dass er dem Radgeschwindigkeitssensor über einen vorbestimmten axialen Spalt gegenüberliegt, umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; dass der Halteabschnitt einstückig mit dem Bodenabschnitt verbunden ist; und dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet.
  • Nach der mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung von Anspruch 1 ist es aufgrund des Umstands, dass sie einen Sensorhalter umfasst, der eine ringförmige Abdeckung, die auf den Außenumfang eines innenseitigen Endabschnitts des äußeren Elements pressgepasst ist, und einen mit der Abdeckung verbundenen und aus Kunstharz bestehenden Halteabschnitt, in dem ein Radgeschwindigkeitssensor enthalten ist, beinhaltet, und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; dass der Halteabschnitt einstückig mit dem Bodenabschnitt verbunden ist; und dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet, möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Positionierungsgenauigkeit der Abdeckung verbessern kann, indem ein enger Kontakt zwischen der Abdeckung und dem äußeren Element erzielt wird, um zu verhindern, dass die Abdeckung schräg oder unrichtig auf das äußere Element pressgepasst wird, und dadurch die Zusammenbaugenauigkeit des Sensorhalters wie auch die Feststellgenauigkeit verbessern kann.
  • Wie in Anspruch 2 definiert wird bevorzugt, dass eine innenseitige Dichtung der Dichtungen eine ringförmige Dichtungsplatte, die ein Kernmetall, das so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass es einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, in das innenseitige Ende des äußeren Elements gepasst zu werden, und ein einstückig mit dem Kernmetall verbundenes Dichtungselement beinhaltet, und einen Schleuderring, der so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass er einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, auf den Außenumfang des Innenrings gepasst zu werden, umfasst; und dass ein Magnetcodierer einstückig mit der innenseitigen Fläche des Schleuderrings verbunden ist, wobei der Magnetcodierer aus einem mit einem magnetischen Pulver vermischten Elastomer besteht und durch Nord- und Südpole, die in einer Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind, magnetisiert ist.
  • Wie in Anspruch 3 definiert wird bevorzugt, dass ein Befestigungsabschnitt so am Bodenabschnitt der Abdeckung gebildet ist, dass er an einem radial äußeren Abschnitt des Bodenabschnitts vom Bodenabschnitt zur Innenseite vorspringt; und dass der Halteabschnitt über einen Bereich, der über den Außenumfang des Befestigungsabschnitts hinausgeht, zum Passabschnitt angeordnet ist. Dies macht es möglich, einen Raum für den Halteabschnitt sicherzustellen und die flache Oberfläche des Flanschabschnitts durch weiteres radial einwärts gerichtetes Verlängern des Flanschabschnitts zu vergrößern.
  • Wie in Anspruch 4 definiert wird auch bevorzugt, dass sich ein Kabelstrang tangential zur Abdeckung vom Halteabschnitt erstreckt. Dies ermöglicht, den Kabelstrang leicht radial aus einem Achsschenkel herauszuführen und dadurch die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau der Lagervorrichtung zu verbessern.
  • Wie in Anspruch 5 definiert wird bevorzugt, dass der Halteabschnitt innerhalb eines Bereichs von 30 bis 90° von einer senkrechten Richtung in Bezug auf den Erdboden angeordnet ist. Dies macht es möglich, zu verhindern, dass eine innere Verdrahtung im Halteabschnitt einer nachteiligen Wirkung ausgesetzt wird, welche durch ein übermäßiges Biegen des Kabelstrangs in Bezug auf den Halteabschnitt verursacht wird, und eine Beeinträchtigung der Bearbeitbarkeit aufgrund einer unnötigen Erhöhung der Länge des Kabelstrangs zu verhindern.
  • Wie in Anspruch 6 definiert wird bevorzugt, dass im Bodenabschnitt der Abdeckung an einer Position, die dem Erdboden am nächsten liegt, eine Ablauföffnung gebildet ist. Dies ermöglicht, Fremdstoffe wie Schlammwasser oder Trümmerstücke leicht vom Bodenabschnitt der Abdeckung auszustoßen, falls solche in diese eingedrungen sein sollten. Demgemäß ist es möglich, zu verhindern, dass Teile der Lagervorrichtung nachteiligen Wirkungen durch die Fremdstoffe ausgesetzt werden.
  • Wie in Anspruch 7 definiert wird bevorzugt, dass die Abdeckung aus einem nichtmagnetischen austenitischen Edelstahlblech gebildet ist. Dies macht es möglich, die exakte Feststellgenauigkeit sicherzustellen, ohne jedwede nachteilige Wirkung auf die Empfindlichkeit des Radgeschwindigkeitssensors auszuüben.
  • Wie in Anspruch 8 definiert wird bevorzugt, dass der Schleuderring aus einer ferromagnetischen Stahlplatte gebildet ist. Dies macht es möglich, ein Ausgangssignal des Magnetcodierers zu erhöhen und dadurch eine stabile Feststellgenauigkeit sicherzustellen.
  • Wie in Anspruch 9 definiert wird bevorzugt, dass der Halteabschnitt aus einem nichtmagnetischen Kunstharz gebildet ist. Dies macht es möglich, die Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit der Lagervorrichtung für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, ohne jedwede nachteilige Wirkung auf die Empfindlichkeit des Radgeschwindigkeitssensors auszuüben.
  • Wie in Anspruch 10 definiert wird bevorzugt, dass der Halteabschnitt aus Polyphenylensulfid gebildet ist. Dies macht es ebenfalls möglich, die Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit der Lagervorrichtung für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, ohne jedwede nachteilige Wirkung auf die Empfindlichkeit des Radgeschwindigkeitssensors auszuüben.
  • Wie in Anspruch 11 definiert wird auch bevorzugt, dass der Halteabschnitt 10 bis 45 Gew.-% eines Faserverstärkungsmaterials enthält, das Glasfasern umfasst. Dies macht es möglich, ein halbkristallines Material bei einer Temperatur zu verwenden, die seine Glasübergangstemperatur übersteigt, und dadurch aufgrund einer Erhöhung des Elastizitätsmoduls die Hitzebeständigkeit, die Starrheit und die Abmessungsstabilität zu verbessern.
  • Wie in Anspruch 12 definiert wird auch bevorzugt, dass an einer vorbestimmten Position des innenseitigen Endes des äußeren Elements eine Markierung gebildet ist und an einer vorbestimmten Position des Sensorhalters eine andere Markierung gebildet ist, und dass der Sensorhalter so am äußeren Element angebracht ist, dass die Markierungen miteinander ausgerichtet sind. Dies macht es möglich, den Sensorhalter unter Beobachten jeder Markierung genau am äußeren Element anzubringen, die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau der Lagervorrichtung zu verbessern, und dadurch eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die eine verbesserte Verlässlichkeit aufweist.
  • Wie in Anspruch 13 definiert wird bevorzugt, dass die Markierung des äußeren Elements durch Lasermarkieren oder Aufmalen gebildet ist.
  • Wie in Anspruch 14 definiert wird auch bevorzugt, dass die Markierung des Sensorhalters durch Aufmalen oder Einkerben gebildet ist.
  • Wie in Anspruch 15 definiert wird auch bevorzugt, dass ein Kabelstrang, der mit dem Radgeschwindigkeitssensor verbunden ist, um einen Ausgang des Radgeschwindigkeitssensors zu einer Steuerung zu senden, aus dem Halteabschnitt des Sensorhalters herausgeführt ist, und dass die radiale Abmessung des Halteabschnitts auf einen Bereich von 8,5 bis 15,0 mm beschränkt ist, und ein Ausmaß des axialen Vorspringens des Halteabschnitts von der Endfläche des äußeren Elements auf einen Bereich von 8,5 bis 20,0 mm beschränkt ist. Dies macht es möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die eine solche Stärke und Starrheit sicherstellen kann, dass ein Brechen des Halteabschnitts auch dann verhindert wird, wenn am Kabelstrang gezogen wird, und die Verlässlichkeit verbessern kann, indem ein störender Eingriff mit umgebenden Teilen der Lagervorrichtung und der Aufhängung verhindert wird.
  • Wie in Anspruch 16 definiert, wird bevorzugt, dass der Radgeschwindigkeitssensor ein Magnetfeststellelement, das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses verändert, und eine integrierte Schaltung, die mit einem Wellenformungskreis zum Gleichrichten der Ausgangswellenform des Magnetfeststellelements verbunden ist, umfasst. Dies macht es möglich, die Größe der Lagervorrichtung zu verringern und die Radgeschwindigkeitsfeststellung mit hoher Verlässlichkeit bei geringen Kosten zu erzielen.
  • Wie in Anspruch 17 definiert wird auch bevorzugt, dass der Schleuderring so positioniert und befestigt ist, dass die innenseitige Fläche des Codierers in der gleichen Ebene wie die Endfläche des Innenrings oder an einer Position, die davon geringfügig zur Innenseite der Lagervorrichtung hin zurückgezogen ist, positioniert ist, und dass die außenseitige Fläche des Halteabschnitts so angeordnet ist, dass sie nicht von der inneren Fläche des Bodenabschnitts der Abdeckung vorspringt. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass Flächen des Magnetcodierers oder des Halteabschnitts durch Fremdstoffe wie etwa Schlammwasser oder Trümmerstücke, die durch eine Zentrifugalkraft abgeblasen werden, beschädigt werden. Dadurch es ist möglich, den Spalt zwischen dem Magnetcodierer und dem Feststellabschnitt des Radgeschwindigkeitssensors stabil und genau für einen langen Zeitraum zu bewahren.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Nach der mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung ist es aufgrund des Umstands, dass sie ein äußeres Element, das an einem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch zur Anbringung an einer Aufhängungsvorrichtung eines Fahrzeugs ausgeführt ist und außerdem an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen ausgeführt ist; ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet, wobei die Radnabe einstückig an ihrem einen Ende mit einem Radanbringungsflansch ausgeführt ist und einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der sich axial vom Radanbringungsflansch erstreckt, wobei der Innenring auf den zylinderförmigen Abschnitt der Radnabe pressgepasst ist und die Radnabe und der Innenring an ihrem Außenumfang mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen ausgeführt sind, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen gegenüberliegen; zwei Reihen von Wälzelementen, die wälzfähig zwischen den inneren und den äußeren Laufringflächen aufgenommen sind; Dichtungen, die in ringförmigen Öffnungen angebracht sind, welche zwischen dem äußeren Element und dem inneren Element gebildet sind; einen Sensorhalter, der eine ringförmige Abdeckung, die auf den Außenumfang eines innenseitigen Endabschnitts des äußeren Elements pressgepasst ist, und einen mit der Abdeckung verbundenen und aus Kunstharz bestehenden Halteabschnitt, in dem ein Radgeschwindigkeitssensor enthalten ist, beinhaltet; und einen Impulsring, der am Außenumfang des Innenrings angeordnet ist und sich abwechselnd und in gleichen Abständen verändernde umfängliche Merkmale aufweist, wobei der Impulsring so angeordnet ist, dass er dem Radgeschwindigkeitssensor über einen vorbestimmten axialen Spalt gegenüberliegt, umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; dass der Halteabschnitt einstückig mit dem Bodenabschnitt verbunden ist; und dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet, möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Positionierungsgenauigkeit der Abdeckung verbessern kann, indem ein enger Kontakt zwischen der Abdeckung und dem äußeren Element erzielt wird, um zu verhindern, dass die Abdeckung schräg oder unrichtig auf das äußere Element pressgepasst wird, und dadurch die Zusammenbaugenauigkeit des Sensorhalters wie auch die Feststellgenauigkeit verbessern kann.
  • Die beste Weise zur Ausführung der Erfindung
  • Die beste Weise zur Ausführung der Erfindung ist eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung, die Folgendes umfasst: ein äußeres Element, das an einem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch zur Anbringung an einer Aufhängungsvorrichtung eines Fahrzeugs ausgeführt ist und außerdem an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen ausgeführt ist; ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet, wobei die Radnabe einstückig an ihrem einen Ende mit einem Radanbringungsflansch ausgeführt ist und einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der sich axial vom Radanbringungsflansch erstreckt, wobei der Innenring auf den zylinderförmigen Abschnitt der Radnabe pressgepasst ist und die Radnabe und der Innenring an ihrem Außenumfang mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen ausgeführt sind, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen gegenüberliegen; zwei Reihen von Wälzelementen, die wälzfähig zwischen den inneren und den äußeren Laufringflächen aufgenommen sind; Dichtungen, die in ringförmigen Öffnungen angebracht sind, welche zwischen dem äußeren Element und dem inneren Element gebildet sind; einen Sensorhalter, der eine ringförmige Abdeckung, die auf den Außenumfang eines innenseitigen Endabschnitts des äußeren Elements pressgepasst ist, und einen mit der Abdeckung verbundenen und aus Kunstharz bestehenden Halteabschnitt, in dem ein Radgeschwindigkeitssensor enthalten ist, beinhaltet; wobei eine innenseitige Dichtung der Dichtungen eine ringförmige Dichtungsplatte, die ein Kernmetall, das so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass es einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, in das innenseitige Ende des äußeren Elements gepasst zu werden, und ein einstückig mit dem Kernmetall verbundenes Dichtungselement beinhaltet, und einen Schleuderring, der so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass er einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, auf den Außenumfang des Innenrings gepasst zu werden, umfasst; und wobei ein Magnetcodierer mit der innenseitigen Fläche des Schleuderrings verbunden ist, wobei sich die umfänglichen Merkmale des Magnetcodierers abwechselnd und in gleichen Abständen verändern und dem Radgeschwindigkeitssensor über einen vorbestimmten axialen Spalt gegenüberliegend angeordnet sind; und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; dass ein Befestigungsabschnitt so am Bodenabschnitt der Abdeckung gebildet ist, dass er an einem radial äußeren Abschnitt des Bodenabschnitts vom Bodenabschnitt zur Innenseite vorspringt; dass der Halteabschnitt über einen Bereich, der über den Außenumfang des Befestigungsabschnitts hinausgeht, zum Passabschnitt angeordnet ist; und dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet.
  • Erste Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • 1 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer ersten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 1, die den Feststellabschnitt zeigt, 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 2, und 4 ist eine seitliche Aufrissansicht von 1. In der nachstehenden Beschreibung wird eine äußere Seite einer Lagervorrichtung, wenn diese an einem Fahrzeug angebracht wird, als „Außenseite” (die linke Seite in einer Zeichnung) bezeichnet, und wird eine innere Seite einer Lagervorrichtung, wenn diese an einem Fahrzeug angebracht ist, als „Innenseite” (die rechte Seite in einer Zeichnung) bezeichnet.
  • Die mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung weist einen Aufbau einer sogenannten „dritten Generation” auf und umfasst ein inneres Element 3, das eine Radnabe 1 und einen Innenring 2 beinhaltet, und ein äußeres Element 5, das über zwei Reihen von Wälzelementen (Kugeln) 4, 4 auf das innere Element 3 gepasst ist und mit einem Gleichlaufgelenk 13 verbunden ist.
  • Die Radnabe 1 ist an seiner Außenseite einstückig mit einem Radanbringungsflansch 6 zum Anbringen eines Rads (nicht gezeigt) ausgeführt, und an diesem sind an umfänglich gleich beabstandeten Positionen Nabenschrauben 6a befestigt. Die äußere Umfangsfläche der Radnabe 1 ist mit einer (außenseitigen) inneren Laufringfläche 1a ausgeführt, und ein zylinderförmiger Abschnitt 1b erstreckt sich axial von der inneren Laufringfläche 1a, und der Innenumfang der Radnabe 1 ist mit einer Verzahnung (oder Keilverzahnung) 1c zur Drehmomentübertragung ausgeführt. Der Innenring 2 ist über einen vorbestimmten Eingriff auf den zylinderförmigen Abschnitt 1b pressgepasst und an seinem Außenumfang mit einer innenseitigen (der anderen) inneren Laufringfläche 2a ausgeführt.
  • Die Radnabe 1 besteht aus Stahl mit einem mittleren/hohen Kohlenstoffgehalt wie etwa S53C, der 0,40 bis 0,80 Gew.-% Kohlenstoff enthält, und ist in einem Bereich von einer innenseitigen Basis 6b des Radanbringungsflanschs 6, die einen Dichtungsstegabschnitt einer Dichtung 8 bildet, über die innere Laufringfläche 1a bis zum zylinderförmigen Abschnitt 1b durch Hochfrequenzinduktionshärtung mit einer gehärteten Schicht mit einer Oberflächenhärte von 58 bis 64 HRC ausgeführt. Dadurch ist es möglich, nicht nur die Abnutzungsbeständigkeit des Basisabschnitts 6b zu verbessern, sondern auch den Reibverschleiß des zylinderförmigen Abschnitts 1b, der eine Passfläche mit dem Innenring 2 bildet, zu unterdrücken, und dadurch eine ausreichende mechanische Stärke gegenüber der Drehbiegebelastung, die auf den Radanbringungsflansch 6 ausgeübt wird, und demgemäß die Haltbarkeit der Radnabe 1 bereitzustellen. Der Innenring 2 und die Wälzelemente 4 bestehen aus Chromstahl mit einem hohen Kohlenstoffgehalt wie etwa SUJ2 und sind durch Eintauchabschrecken so zu ihrem Kern hin gehärtet, dass sie eine Oberflächenhärte von 58 bis 64 HRC aufweisen.
  • Das äußere Element 5 besteht aus Stahl mit einem mittleren/hohen Kohlenstoffgehalt wie etwa S53C, der 0,40 bis 0,80 Gew.-% Kohlenstoff enthält, und ist an seinem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch 5b zur Anbringung an einem Achsschenkel KN und an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen 5a, 5a, die den zwei Reihen von inneren Laufringflächen 1a, 2a des inneren Elements 3 entsprechen, ausgeführt. Die zwei Reihen von äußeren Laufringflächen 5a, 5a sind durch Hochfrequenzinduktionsabschrecken so gehärtet, dass sie eine Oberflächenhärte von 58 bis 64 HRC aufweisen. Die zwei Reihen von Wälzelementen 4, 4 sind zwischen den äußeren Laufringflächen 5a, 5a des äußeren Elements 5 und den gegenüberliegend angeordneten inneren Laufringflächen 1a, 2a aufgenommen und werden darin durch Käfige 7, 7 wälzfähig gehalten. Dichtungen 8, 9 sind in ringförmigen Räumen, die zwischen dem äußeren Element 5 und dem inneren Element 3 gebildet sind, angeordnet, um ein Austreten von Schmierfett, das im Lager enthalten ist, wie auch ein Eindringen von Regenwasser oder Staub in das Lager zu verhindern.
  • Das Gleichlaufgelenk 13 umfasst ein äußeres Gelenkelement 22, einen Gelenkinnenring, einen Käfig und drehmomentübertragende Kugeln (nicht gezeigt). Das äußere Gelenkelement 22 weist einen einstückig gebildeten Schaftabschnitt 24 auf, der sich axial von der Schulter 23 erstreckt. Der Schaftabschnitt 24 ist an seinem Außenumfang mit einer Verzahnung (oder Keilverzahnung) 24a, die mit der Verzahnung 1c der Radnabe 1 eingreift, und am Ende der Verzahnung 24a mit einem Außen(Bolzen)gewinde 24b ausgeführt. Das äußere Gelenkelement 22 wird über die Verzahnungen 1c, 24a in die Radnabe 1 eingesetzt, bis die Endfläche des Innenrings 2 auf die Schulter 23 des äußeren Gelenkelements 22 trifft. Demgemäß können die Radnabe 1 und das äußere Gelenkelement 22 durch eine Befestigungsmutter 25, die am Außengewinde 24b befestigt wird, drehmomentübertragungsfähig und trennbar vereinigt werden.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Sensorhalter 10 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 10 umfasst eine becherförmige Abdeckung 11 und einen mit der Abdeckung 11 verbundenen Halteabschnitt 12. Wie in der vergrößerten Ansicht von 2 gezeigt ist die Abdeckung 11 so gebildet, dass sie eine im Allgemeinen ringförmige Gestaltung aufweist, und umfasst sie einen zylinderförmigen Passabschnitt 11a, der auf den Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, einen Flanschabschnitt 11b, der sich vom Passabschnitt 11a radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt 11c, der sich vom Flanschabschnitt 11b weiter radial einwärts erstreckt.
  • Gemäß diesem Aufbau ist es aufgrund des Umstands, dass der Passabschnitt 11a in einem Zustand, in dem der Flanschabschnitt 11b in einem engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 steht, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements 5 gepasst ist, möglich, den Sensorhalter 10 leicht und genau in Bezug auf das äußere Element 5 zu positionieren und dadurch die Radgeschwindigkeit genau festzustellen. Die Abdeckung 11 ist aus einem konservierten nichtmagnetischen Stahlblech wie etwa einem Edelstahlblech, z. B. einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), pressgeformt. Dadurch ist es möglich eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die keinerlei nachteiligen Einfluss auf die Feststellleistung des später beschriebenen Radgeschwindigkeitssensors 14 ausübt und die Verlässlichkeit für eine lange Zeit aufrechterhalten kann, während die Erzeugung von Korrosion an der Abdeckung 11 unterdrückt wird.
  • Nach dieser Ausführungsform ist an einem radial äußersten Umfangsabschnitt (d. h., einem Umfangsabschnitt an einer vom Erdboden entfernten Seite) des Bodenabschnitts 11c der Abdeckung 11 ein Befestigungsabschnitt 20 so gebildet, dass er zur Innenseite hin vorspringt. Genauer ist, wie in 4 gezeigt, ein Halteabschnitt 12 einstückig mit dem Befestigungsabschnitt verbunden und ist der Befestigungsabschnitt 20 so angeordnet, dass er innerhalb eines Bereichs eines Neigungswinkels θ von 30 bis 90° von einer senkrecht zum Erdboden verlaufenden Linie positioniert ist. Im Befestigungsabschnitt 20 ist eine Kerbe 20a gebildet, und der Halteabschnitt 12 erstreckt sich in die Kerbe 20a und ist über einen Bereich über den Umfang des Befestigungsabschnitts 20 hinaus zum Passabschnitt 11a einstückig mit dem Befestigungsabschnitt 20 ausgeführt. Ein Kabelstrang 21 erstreckt sich vom Halteabschnitt 12 tangential zur Abdeckung 11 und ist mit dem Radgeschwindigkeitssensor 14 verbunden. Ein derartiger Aufbau ermöglicht, dass der Kabelstrang 21 leicht radial vom Achsschenkel KN auswärts geführt wird und dadurch die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau erleichtert wird.
  • Wenn der Neigungswinkel θ geringer als 30° ist, müsste der Kabelstrang 21 in Bezug auf den Halteabschnitt 12 übermäßig gebogen werden, um den Kabelstrang 21 radial vom Achsschenkel KN herauszuführen. Dies würde einen nachteiligen Einfluss auf die innere Verdrahtung im Halteabschnitt 12 verursachen und ist unerwünscht. Wenn der Neigungswinkel θ andererseits 90° übersteigt, müsste die Länge des Kabelstrangs 21 unnötig verlängert werden und wird dadurch die Zusammenbautätigkeit verkompliziert. Dadurch wird nicht nur die Bearbeitbarkeit beeinträchtigt, sondern neigt auch der Kabelstrang 21 dazu, störend mit dem Achsschenkel KN und anderen umgebenden Teilen eines Fahrzeugs einzugreifen.
  • Zusätzlich ist im Bodenabschnitt 11c der Abdeckung 11 an einer Position, die dem Erdboden am nächsten liegt, eine längliche Ablauföffnung 26 gebildet. Dadurch können Fremdstoffe wie Schlammwasser oder Trümmerstücke, die während der Fahrt eines Fahrzeugs in den Bodenabschnitt 11c der Abdeckung 11 eindringen könnten, leicht daraus ausgestoßen werden und bleiben sie nicht für eine lange Zeit darin. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass umgebende Teile eines Fahrzeugs durch verfestigte Fremdstoffe beschädigt werden.
  • Der Halteabschnitt 12 ist aus einem nichtmagnetischen besonderen Harzmaterial der Etherfamilie wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), in dem 10 bis 45 Gew.-% eines Faserverstärkungsmaterials aus GF (Glasfasern) enthalten sind, spritzgegossen. Dadurch ist es möglich, eine Radlagervorrichtung bereitzustellen, deren Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit verbessert sind, ohne dass jeglicher nachteilige Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 14 ausgeübt wird. Die Aufnahme von GF als Verstärkungsfasern macht es möglich, ein halbkristallines Material bei einer Temperatur zu verwenden, die seine Glasübergangstemperatur übersteigt, und dadurch die Hitzebeständigkeit zu verbessern. Durch die Erhöhung des Elastizitätsmoduls kann auch die Starrheit des Halteabschnitts 12 erhöht werden.
  • Was die Menge der GF, die im Kunststoffharz aufgenommen werden sollen, betrifft, kann keine ausreichende Wirkung erwartet werden, wenn die Menge geringer als 10 Gew.-% ist, während andererseits, wenn das Ausmaß der GF 45 Gew.-% überschreitet, die Fasern im geformten Gegenstand eine Anisotropie verursachen würden und dadurch die Dichte erhöhen und die Abmessungsstabilität beeinträchtigen würden. Der Halteabschnitt 12 kann neben PPS durch einspritzbare Kunstharze wie etwa Polyamid (PA) 66, PA6-12, Polybutylenterephthalat (PBT) usw. gebildet werden. Das Faserverstärkungsmaterial ist nicht auf GF beschränkt, und zum Beispiel können Kohlefasern (CF), Aramidfasern oder Borfasern verwendet werden.
  • Der Radgeschwindigkeitssensor 14 ist so in den Halteabschnitt 12 eingebettet, dass er einem später beschriebenen Magnetcodierer 16 über einen vorbestimmten axialen Spalt (Luftspalt) gegenüberliegend angeordnet ist. Der Radgeschwindigkeitssensor 14 umfasst ein Magnetfeststellelement wie etwa ein Hall-Effekt-Element, ein Magnetwiderstandselement (MR) usw., das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses ändert, und eine integrierte Schaltung, die mit einem Wellenformungskreis zum Gleichrichten der Ausgangswellenform des Magnetfeststellelements verbunden ist. Dies ermöglicht, die Radgeschwindigkeit mit einer hohen Verlässlichkeit und bei geringen Kosten festzustellen. Der Halteabschnitt 12 kann neben den oben erwähnten Materialien durch einspritzbare Kunstharze wie etwa Polyamid (PA) 66, Polyphthalamid (PPA), Polybutylenterephthalat (PBT) usw. gebildet werden. Der Halteabschnitt 12 kann durch Umspritzen mit dem Befestigungsabschnitt 20 der Abdeckung 11 einstückig mit diesem verbunden gebildet werden.
  • Wie in 2 gezeigt ist ein Schleuderring 15 so auf den Innenring 2 pressgepasst, dass er dem Halteabschnitt 12 axial gegenüberliegt. Der Schleuderring 15 bildet einen Teil der innenseitigen Dichtung 9 und umfasst einen zylinderförmigen Abschnitt 15a, der auf den Innenring 2 pressgepasst ist, und einen hochstehenden Abschnitt 15b, der sich vom zylinderförmigen Abschnitt 15a radial auswärts erstreckt. Der Schleuderring 15 ist so aus einer ferromagnetischen Stahlplatte wie etwa einem ferritischen Edelstahlblech (JIS SUS 430 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt, dass er einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist. Der Magnetcodierer 16 ist ein mit einem Magnetpulver wie etwa Ferrit vermischtes Elastomer wie etwa Gummi und ist über eine vulkanisierte Klebung einstückig mit der innenseitigen Fläche des hochstehenden Abschnitts 15b des Schleuderrings 15 verbunden. Der Magnetcodierer 16 bildet einen Drehcodierer zum Feststellen der Radgeschwindigkeit, der Nord- und Südpole aufweist, die entlang seines Umfangs abwechselnd angeordnet sind.
  • Die innenseitige Dichtung 9 ist aus einer sogenannten „Packungsdichtung” gebildet, die den Schleuderring 15 und eine ringförmige Dichtungsplatte 17, welche einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist und dazu geeignet ist, dem Schleuderring 15 gegenüberliegend am äußeren Element 5 angebracht zu werden, umfasst. Die Dichtungsplatte 17 umfasst ein Kernmetall 18, das in das innenseitige Ende des äußeren Elements 5 gepasst ist, und ein Dichtungselement 19, das über eine vulkanisierte Klebung an das Kernmetall 18 geklebt ist. Das Kernmetall 18 ist so aus einem ferritischen Edelstahlblech (JIS SUS 430 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt, dass es einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Das Dichtungselement 19 wiederum ist aus einem elastischen Element wie etwa Synthesekautschuk gebildet und umfasst eine Seitenlippe 19a, die mit dem hochstehenden Abschnitt 15b in einem Gleitkontakt steht, eine Schmierfettlippe 19b und eine Mittellippe 19c, die mit dem zylinderförmigen Abschnitt 15a in einem Gleitkontakt stehen. Der äußere Umfangsrand des hochstehenden Abschnitts 15b des Schleuderrings 15 ist dem Kernmetall 18 über einen kleinen radialen Spalt gegenüberliegend angeordnet, um eine Labyrinthdichtung zu bilden.
  • Nach dieser Ausführungsform ist der Flanschabschnitt 11b der Abdeckung 11 so gebildet, dass er eine flache Oberfläche aufweist, so dass er eine Anliegebreite β von 5 mm oder mehr an der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 aufweist. Wenn die Anliegebreite β von 5 mm nicht sichergestellt werden kann, wird sie so eingerichtet, dass in Bezug auf eine flache Breite α der Endfläche 5c eine Anliegebreite β von 50% oder mehr des Flanschabschnitts 11b erhalten werden kann (β/α ≥ 0,5). Dies macht es möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Positionierungsgenauigkeit der Abdeckung verbessern kann, indem ein enger Kontakt zwischen der Abdeckung und dem äußeren Element erzielt wird, um zu verhindern, dass die Abdeckung schräg oder unrichtig auf das äußere Element pressgepasst wird, und demgemäß die Zusammenbaugenauigkeit des Sensorhalters wie auch die Feststellgenauigkeit verbessern kann.
  • Wenn ein solcher Einrichtungswert nicht sichergestellt werden kann, kann z. B. durch Abändern einer Dicke und der Abmessungen von abgeschrägten Abschnitten der Abdeckung 11 eine im Wesentlichen gleiche Wirkung erhalten werden. Im Gegensatz zum Sensorhalter des Stands der Technik, bei dem der Bodenabschnitt so gebildet ist, dass er axial vom Flanschabschnitt der Abdeckung vorspringt, und der Halteabschnitt mit der Innenseite des Bodenabschnitts verbunden ist, ist der Bodenabschnitt 11c nach der vorliegenden Erfindung so gebildet, dass er sich vom Flanschabschnitt 11b der Abdeckung 11 radial einwärts erstreckt, ist der Befestigungsabschnitt 20 so gebildet, dass er vom Bodenabschnitt 11c zur Innenseite hin vorspringt, und ist der Halteabschnitt 12 über den Außenumfang des Befestigungsabschnitts 20 hinaus zum Passabschnitt 11a angeordnet. Demgemäß macht es dies möglich, die flache Oberfläche zu vergrößern, indem der Flanschabschnitt 11b weiter radial einwärts verlängert wird, während der Raum für den Halteabschnitt 12 bewahrt wird.
  • Obwohl in dieser Ausführungsform eine Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung vom aktiven Typ gezeigt ist, die den Magnetcodierer 16 und den Radgeschwindigkeitssensor 14, der Magnetfeststellelemente wie etwa Hall-Effekt-Elemente beinhaltet, umfasst, ist es möglich, eine Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung vom passiven Typ zu verwenden, die z. B. Zahnräder, einen Magnet und eine ringförmige Spule usw. umfasst.
  • Zweite Ausführungsform
  • 5 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, 6 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 5, die den Feststellabschnitt zeigt, 7 ist eine seitliche Aufrissansicht, die die Radlagervorrichtung vor der Anbringung des Sensorhalters zeigt, 8 ist eine seitliche Aufrissansicht von 5, 9 ist eine vordere Aufrissansicht, die als eine Abwandlung von 7 die Radlagervorrichtung vor der Anbringung des Sensorhalters zeigt, 10 ist eine vordere Aufrissansicht von 9, die die Radlagervorrichtung nach der Anbringung des Sensorhalters zeigt, 11(a) ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen zusammengesetzten Zustand von 10 zeigt, und 11(b) ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die eine Abwandlung von 11(a) zeigt. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur im Aufbau des Sensorhalters von der ersten Ausführungsform. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in der ersten Ausführungsform zu bezeichnen.
  • Die Radlagervorrichtung weist einen Aufbau einer sogenannten „dritten Generation” auf und umfasst ein inneres Element 3, das eine Radnabe 1 und einen Innenring 2 beinhaltet, und ein äußeres Element 5, das über zwei Reihen von Wälzelementen (Kugeln) 4, 4 auf das innere Element 3 gepasst ist.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Sensorhalter 27 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 27 umfasst eine becherförmige Abdeckung 28 und einen mit der Abdeckung 28 verbundenen Halteabschnitt 29. Die Abdeckung 28 ist aus einem konservierten nichtmagnetischen Stahlblech wie etwa einem Edelstahlblech, z. B. einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), pressgeformt. Dadurch ist es möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die keinerlei nachteiligen Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 14 ausübt und die Verlässlichkeit für eine lange Zeit aufrechterhalten kann, während eine Erzeugung von Korrosion an der Abdeckung 28 unterdrückt wird.
  • Die Abdeckung 28 ist so gebildet, dass sie eine im Allgemeinen ringförmige Gestaltung aufweist, und umfasst einen zylinderförmigen Passabschnitt 28a, der auf den Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, einen Flanschabschnitt 28b, der sich vom Passabschnitt 28a radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt 28c, der sich vom Flanschabschnitt 28b weiter radial einwärts erstreckt. Gemäß diesem Aufbau ist es aufgrund des Umstands, dass die Abdeckung 28 in einem Zustand, in dem der Flanschabschnitt 28b in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, möglich, den Sensorhalter 27 leicht und genau in Bezug auf das äußere Element 5 zu positionieren und dadurch die Radgeschwindigkeit genau festzustellen.
  • Ein Befestigungsabschnitt 30 ist so an einem radial äußeren Umfangsabschnitt (d. h., einem Umfangsabschnitt an einer vom Erdboden entfernten Seite) des Bodenabschnitts 28c der Abdeckung 28 gebildet, dass er zur Innenseite hin vorspringt. Genauer ist der Befestigungsabschnitt 30 wie in 8 gezeigt so angeordnet, dass er innerhalb eines Bereichs eines Neigungswinkels θ von 30 bis 90° von einer senkrecht zum Erdboden verlaufenden Linie positioniert ist. Im Befestigungsabschnitt 30 ist eine Kerbe 30a gebildet, und der Halteabschnitt 29 erstreckt sich in die Kerbe 30a und ist damit einstückig ausgeführt. Ein Kabelstrang 21 erstreckt sich vom Halteabschnitt 29 tangential zur Abdeckung 28 und ist mit dem Radgeschwindigkeitssensor 14 verbunden. Ein derartiger Aufbau ermöglicht, dass der Kabelstrang 21 leicht radial vom Achsschenkel KN auswärts geführt wird und dadurch die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau erleichtert wird. Der Halteabschnitt 29 kann durch eine Einsatzformung einstückig mit dem Befestigungsabschnitt 30 der Abdeckung 28 verbunden werden.
  • Wenn der Neigungswinkel θ geringer als 30° ist, müsste der Kabelstrang 21 in Bezug auf den Halteabschnitt 29 übermäßig gebogen werden, um den Kabelstrang 21 radial vom Achsschenkel KN herauszuführen. Dies würde einen nachteiligen Einfluss auf die innere Verdrahtung im Halteabschnitt 29 verursachen und ist unerwünscht. Wenn der Neigungswinkel θ andererseits 90° übersteigt, müsste die Länge des Kabelstrangs 21 unnötig verlängert werden und wird dadurch die Zusammenbautätigkeit verkompliziert. Dadurch wird nicht nur die Bearbeitbarkeit beeinträchtigt, sondern neigt auch der Kabelstrang 21 dazu, störend mit dem Achsschenkel KN und anderen umgebenden Teilen eines Fahrzeugs einzugreifen.
  • Zusätzlich ist im Bodenabschnitt 28c der Abdeckung 28 an einer Position, die dem Erdboden am nächsten liegt, eine längliche Ablauföffnung 26 gebildet. Dadurch können Fremdstoffe wie Schlammwasser oder Trümmerstücke, die während der Fahrt eines Fahrzeugs in den Bodenabschnitt 28c der Abdeckung 28 eindringen könnten, leicht daraus ausgestoßen werden und bleiben sie nicht für eine lange Zeit darin. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass umgebende Teile eines Fahrzeugs durch verfestigte Fremdstoffe beschädigt werden.
  • Der Radgeschwindigkeitssensor 14 ist im Halteabschnitt 29 eingebettet. Der Halteabschnitt 29 ist aus einem nichtmagnetischen besonderen Harzmaterial der Etherfamilie wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), in dem ein Faserverstärkungsmaterial wie etwa GF enthalten ist, spritzgegossen. Dadurch ist es möglich, eine Radlagervorrichtung bereitzustellen, deren Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit verbessert sind, ohne dass jeglicher nachteilige Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 14 ausgeübt wird. Der Halteabschnitt 29 kann neben den oben erwähnten Materialien durch einspritzbare Kunstharze wie etwa PA 66, PPA, PBT usw. gebildet werden.
  • In dieser Ausführungsform ist an einer innenseitigen Endfläche 5c des äußeren Elements 5 wie in 7 gezeigt eine vorbestimmte Markierung 31 gebildet. Diese Markierung 31 ist durch ein Lasermarkierverfahren als ein Punkt an einer Phase gebildet, die dem Halteabschnitt 29 des Sensorhalters 27 entspricht. Die Markierung 31 kann durch Aufmalen gebildet werden.
  • Andererseits ist eine Markierung 32 durch Aufmalen an einer vorbestimmten Position an der Seitenfläche des Halteabschnitts 29 des Sensorhalters 27 gebildet. Diese Markierung 32 ist als ein Punkt an einer Position gebildet, die dem Radgeschwindigkeitssensor 14 entspricht. Der Sensorhalter 27 kann unter Ausrichten der Markierung 31 des äußeren Elemente 5 mit der Markierung 32 des Halteabschnitts 29 während des Zusammenbauschritts des Sensorhalters 27 am äußeren Element 5 angebracht werden. Dies macht es möglich, den Sensorhalter 27 unter Beobachten jeder Markierung genau am äußeren Element 5 anzubringen, die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau der Lagervorrichtung zu verbessern, und dadurch eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung mit verbesserter Verlässlichkeit bereitzustellen. Die Markierung 32 des Sensorhalters 27 kann durch gleichzeitig mit der Bildung des Halteabschnitts 29 erfolgendes Einkerben erfolgen.
  • 9 zeigt eine Abwandlung des vorher beschriebenen Zusammenbauverfahrens. Bei dieser Abwandlung ist eine Markierung 33 am Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 gebildet. Diese Markierung 33 ist durch Lasermarkieren als ein Band an einer Phase gebildet, die dem Halteabschnitt 29 des Sensorhalters 27 entspricht.
  • Im Gegensatz dazu ist, wie in 10 gezeigt, eine Markierung 34 am Außenumfang des Passabschnitts 28a der Abdeckung 28 des Sensorhalters 27 gebildet. Diese Markierung 34 ist als ein Band an einer Position gebildet, die dem Radgeschwindigkeitssensor 14 entspricht. Der Sensorhalter 27 kann auf das äußere Element 5 gepasst werden, indem die Markierung 33 des äußeren Elements 5 und die Markierung 34 der Abdeckung 28 wie in 11(a) gezeigt miteinander ausgerichtet werden. Dies macht es möglich, den Sensorhalter 27 unter Beobachten der Markierungen 33, 34 genau am äußeren Element 5 anzubringen, um die Positionierungsgenauigkeit des Sensorhalters 27 in Bezug auf das äußere Element 5 und die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau der Lagervorrichtung weiter zu verbessern.
  • Die Markierung kann wie in 11(b) eine andere Abwandlung sein. Bei dieser Abwandlung ist die Markierung 33 am Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 gebildet, und ist eine Markierung 35 in Gestalt eines Punkts am Außenumfang des Halteabschnitts 29 des Sensorhalters 27 gebildet. Der Sensorhalter 27 kann durch Ausrichten dieser Markierungen 33, 35 miteinander am äußeren Element 5 angebracht werden.
  • Dritte Ausführungsform
  • 12 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer dritten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, und 13 ist eine erklärende Ansicht, die den Aufbau des Sensorhalters von 12 zeigt. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur im Aufbau des Radgeschwindigkeitssensors von der zweiten Ausführungsform. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in den vorhergehenden Ausführungsformen zu bezeichnen.
  • In dieser Ausführungsform ist der Sensorhalter 27 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 27 umfasst die becherförmige Abdeckung 28 und den mit der Abdeckung 28 verbundenen Halteabschnitt 29.
  • Ein in 12 gezeigter Radgeschwindigkeitssensor 36 ist einem Magnetcodierer 16 über einen vorbestimmten axialen Spalt (Luftspalt) gegenüberliegend angeordnet und umfasst ein Magnetfeststellelement, das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses verändert, wie etwa ein Hall-Effekt-Element oder ein Magnetwiderstandselement (MR-Element) usw., eine integrierte Schaltung 36a, die mit einem Wellenformungskreis zum Gleichrichten der Ausgangswellenform vom Magnetfeststellelement verbunden ist, und einen Leitungsdraht 36b. Der Ausgang des Radgeschwindigkeitssensors 36 wird über den Kabelstrang 21 zu einer Steuerung eines ABS (nicht gezeigt) gesendet. Dies ermöglicht, die Radgeschwindigkeit mit einer hohen Verlässlichkeit und bei geringen Kosten festzustellen und die Größe der Lagervorrichtung zu verringern.
  • In dieser Ausführungsform sind einige Abschnitte des Halteabschnitts 29 des Sensorhalters 27 auf vorbestimmte Abmessungen beschränkt. Wie in 13 gezeigt ist die axiale Abmessung G des Halteabschnitts 29 als G = A + B + C + D + E + F definiert, wobei A eine Formungsdicke zwischen der Feststellfläche (der außenseitigen Endfläche) des Halteabschnitts 29 und der integrierten Schaltung 36a ist, B eine Dicke der integrierten Schaltung 36a ist, C eine Entfernung zwischen der integrierten Schaltung 36a und der Mitte des Kabelstrangs 21 ist, D ein Radius des Kabelstrangs 21 ist, E eine Formungsdicke zwischen dem Kabelstrang 21 und der innenseitigen Endfläche des Halteabschnitts 29 ist, und F eine Entfernung zwischen der Anliegefläche des Flanschabschnitts 28b der Abdeckung 28 mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 und der Feststellfläche des Halteabschnitts 29 ist.
  • Um zu verhindern, dass der Halteabschnitt 29 durch eine Zugkraft, die darauf durch den Kabelstrang 21 ausgeübt wird, beschädigt wird, ist es nötig, sicherzustellen, dass die axiale Formungsdicke eines Abschnitts, an dem der Kabelstrang 21 positioniert ist, zumindest E = 1,0 mm und C = 3,0 mm beträgt. Und um zu verhindern, dass die integrierte Schaltung 36a durch Fremdstoffe beschädigt wird, die zwischen der innenseitigen Fläche des Magnetcodierers 16 und der Feststellfläche des Halteabschnitts 29 eingedrungen sind, ist es nötig, sicherzustellen, dass die axiale Formungsdicke eines Abschnitts, an dem die integrierte Schaltung 36a positioniert ist, zumindest A = 0,5 mm beträgt. Wenn angenommen wird, dass die Dicke B einer allgemein verwendeten integrierten Schaltung 36a 1,6 mm beträgt, der Radius D des Kabelstrangs 2,0 mm beträgt, und die Abmessung F unter Berücksichtigung des notwendigen Luftspalts und eines Positionierungsfehlers des Schleuderrings 15 0,4 mm beträgt, ist das Mindestausmaß des axialen Vorspringens G des Halteabschnitts 29 von der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 als G = A + B + C + D + E + F = 0,5 + 1,6 + 3,0 + 2,0 + 1,0 + 0,4 = 8,5 mm ausgedrückt. Unter Berücksichtigung des störenden Eingriffs des Halteabschnitts 29 mit umgebenden Teilen (z. B. dem Gleichlaufgelenk, nicht gezeigt) wird bevorzugt, dass das Ausmaß des axialen Vorspringens des Halteabschnitts 29 20 mm oder weniger beträgt.
  • Die radiale Abmessung N des Halteabschnitts 29 wiederum ist als N = H + J + K + L + M definiert, wobei H eine Formungsdicke zwischen dem Außenumfang des Halteabschnitts 29 und dem Kabelstrang 21 ist, J eine Entfernung zwischen dem Außenumfang des Kabelstrangs 21 und den Leitungsdrähten 36b ist, K eine Entfernung zwischen einem gebogenen Abschnitt der Leitungsdrähte 36b und der integrierten Schaltung 36a ist, L eine radiale Breite der integrierten Schaltung 36a ist, und M eine Formungsdicke zwischen der integrierten Schaltung 36a und dem Innenumfang des Halteabschnitts 29 ist.
  • Um zu verhindern, dass der Halteabschnitt 29 durch eine Zugkraft, die darauf durch den Kabelstrang 21 ausgeübt wird, beschädigt wird, ist es nötig, sicherzustellen, dass die radiale Formungsdicke eines Abschnitts, an dem der Kabelstrang 21 positioniert ist, zumindest H = 1,0 mm und M = 1,0 mm beträgt. Von der tatsächlichen Abmessung eines allgemein verwendeten Radgeschwindigkeitssensors 36 wird die minimale radiale Abmessung N des Halteabschnitts unter der Annahme, dass J 1,5 mm beträgt, K 1,5 mm beträgt, L 3,5 mm beträgt, und M 1,0 mm beträgt, als N = H + J + K + L + M = 1,0 + 1,5 + 1,5 + 3,5 + 1,0 = 8,5 mm ausgedrückt. Unter Berücksichtigung des störenden Eingriffs des Halteabschnitts 29 mit umgebenden Teilen (z. B. dem Gleichlaufgelenk, nicht gezeigt) wird bevorzugt, dass das Ausmaß der radialen Abmessung N des Halteabschnitts 29 15 mm oder weniger beträgt.
  • Demgemäß ist es möglich, die Abmessungen des Sensorhalters 27 durch Berechnen der Abmessungen des Halteabschnitts 29 des Sensorhalters 27 und ihr Ansetzen bei optimierten Werten zu optimieren und dadurch eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Stärke und Starrheit des Halteabschnitts 29 verbessern kann und einen störenden Eingriff des Halteabschnitts 29 mit umgebenden Teilen verhindern kann, um die Verlässlichkeit der Radlagervorrichtung zu verbessern.
  • Vierte Ausführungsform
  • 14 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer vierten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, und 15 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 14. Diese Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur im Aufbau des Sensorhalters von der zweiten Ausführungsform. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in den vorhergehenden Ausführungsformen zu bezeichnen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Sensorhalter 37 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 37 umfasst die becherförmige Abdeckung 38 und den mit der Abdeckung 38 verbundenen Halteabschnitt 39. Die Abdeckung 38 ist aus einem konservierten nichtmagnetischen Stahlblech wie etwa einem Edelstahlblech, z. B. einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), pressgeformt. Dadurch ist es möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die keinerlei nachteiligen Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 14 ausübt und die Verlässlichkeit für eine lange Zeit aufrechterhalten kann, während eine Erzeugung von Korrosion an der Abdeckung 38 unterdrückt wird.
  • Die Abdeckung 38 ist so gebildet, dass sie eine im Allgemeinen ringförmige Gestaltung aufweist, und umfasst den zylinderförmigen Passabschnitt 11a, der auf den Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, den Flanschabschnitt 11b, der sich vom Passabschnitt 11a radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt 38a, der sich vom Flanschabschnitt 11b weiter radial einwärts erstreckt. Gemäß diesem Aufbau ist es aufgrund des Umstands, dass die Abdeckung 38 in einem Zustand, in dem der Flanschabschnitt 11b eng mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 in Kontakt gebracht ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, möglich, den Sensorhalter 37 leicht und genau in Bezug auf das äußere Element 5 zu positionieren und dadurch die Radgeschwindigkeit genau festzustellen.
  • Der Befestigungsabschnitt 20 ist so an einem radial äußeren Umfangsabschnitt (d. h., einem Umfangsabschnitt an einer Seite, die vom Erdboden entfernt ist) des Bodenabschnitts 38a der Abdeckung 38 gebildet, dass er zur Innenseite hin vorspringt. Im Befestigungsabschnitt 20 ist eine runde Öffnung 20b gebildet, so dass der Halteabschnitt 39 aus Kunstharz durch eine Einsatzformung einstückig mit der Abdeckung 38 verbunden werden kann. Dies ermöglicht, den Halteabschnitt 39 fest an der Abdeckung 38 zu befestigen. Demgemäß ist es möglich, den engen Kontakt des Halteabschnitts 39 mit der Abdeckung 38 sicherzustellen, auch wenn die Lagervorrichtung unter strengen Bedingungen wie etwa wiederholten Veränderungen von hohen und niedrigen Temperaturen verwendet wird, und dadurch eine Trennung des einsatzgeformten Halteabschnitts 39 von der Abdeckung 38 zu verhindern.
  • Der Radgeschwindigkeitssensor 14 ist in den Halteabschnitt 39 eingebettet. Der Halteabschnitt 39 ist aus einem nichtmagnetischen besonderen Harzmaterial der Etherfamilie wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), in dem ein Faserverstärkungsmaterial wie etwa GF enthalten ist, spritzgegossen. Dadurch ist es möglich, eine Radlagervorrichtung bereitzustellen, deren Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit verbessert sind, ohne dass jeglicher nachteilige Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 14 ausgeübt wird. Der Halteabschnitt 39 kann neben den oben erwähnten Materialien durch einspritzbare Kunstharze wie etwa PA 66, PPA, PBT usw. gebildet werden.
  • In dieser Ausführungsform ist der Schleuderring 15 so positioniert und befestigt, dass die innenseitige Fläche des Magnetcodierers 16 in der gleichen Ebene wie jener der Endfläche des Innenrings 2 oder an einer Position, die davon geringfügig zur Innenseite der Lagervorrichtung (der Außenseite des Fahrzeugs) hin zurückgezogen ist, positioniert ist, und die außenseitige Fläche des Halteabschnitts 39 so angeordnet ist, dass sie nicht von der inneren Fläche des Bodenabschnitts 38a der Abdeckung 38 vorspringt. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass Flächen des Magnetcodierers 16 oder des Halteabschnitts 39 durch Fremdstoffe wie etwa Schlammwasser oder Trümmerstücke, die durch eine Zentrifugalkraft abgeblasen werden, beschädigt werden. Dadurch ist es möglich, den Spalt zwischen dem Magnetcodierer 16 und dem Feststellabschnitt des Radgeschwindigkeitssensors 14 für eine lange Zeit stabil und genau aufrechtzuerhalten, um die Verlässlichkeit der Radgeschwindigkeitsfeststellung zu verbessern.
  • Eine Entfernung L1 zwischen der innenseitigen Fläche des Bodenabschnitts 38a der Abdeckung 38 und dem Magnetcodierer 16 ist auf innerhalb von 3 mm eingerichtet, um einen erwünschten Luftspalt sicherzustellen und ein direktes Eindringen von Schlammwasser usw. zu verhindern. Die Entfernung 6 zwischen der außenseitigen Fläche des Halteabschnitts 39 und der innenseitigen Fläche des Bodenabschnitts 38a ist auf innerhalb von 0 bis 0,1 mm eingerichtet. Wenn die Entfernung 6 0,1 mm überschreitet, wird der Luftspalt zwischen dem Magnetcodierer 16 und dem Magnetfeststellelement (Feststellabschnitt) des Radgeschwindigkeitssensors 14 zu groß, wodurch die Flussdichte verringert wird und die Feststellgenauigkeit beeinträchtigt wird.
  • Fünfte Ausführungsform
  • 16 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer fünften Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, und 17 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 16. Diese Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur im Aufbau des Sensorhalters von der vierten Ausführungsform. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in den vorhergehenden Ausführungsformen zu bezeichnen.
  • Diese Radlagervorrichtung weist einen Aufbau einer sogenannten „dritten Generation” auf und umfasst ein inneres Element 3, das eine Radnabe 1 und einen Innenring 2 beinhaltet, und ein äußeres Element 5, das über zwei Reihen von Wälzelementen (Kugeln) 4, 4 auf das innere Element 3 gepasst ist und mit einem Gleichlaufgelenk 13 verbunden ist.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Sensorhalter 40 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 40 umfasst eine becherförmige Abdeckung 41 und den mit der Abdeckung 41 verbundenen Halteabschnitt 42. Wie in der vergrößerten Ansicht von 17 gezeigt umfasst die Abdeckung 41 den zylinderförmigen Passabschnitt 11a, der auf den Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, den Flanschabschnitt 11b, der sich vom Passabschnitt 11a radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht zu werden, und einen Befestigungsabschnitt 41a, der sich vom Flanschabschnitt 11b weiter radial einwärts erstreckt. Die Abdeckung 41 ist aus einem konservierten nichtmagnetischen Stahlblech wie etwa einem Edelstahlblech, z. B. einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), pressgeformt.
  • Im Befestigungsabschnitt 41a der Abdeckung 41 sind entlang des Umfangs des Befestigungsabschnitts 41a mehrere runde Öffnungen 20b gebildet, so dass ein Halteabschnitt 42 aus Kunstharz durch Umspritzen einstückig mit der Abdeckung 41 verbunden werden kann. Der Radgeschwindigkeitssensor 14 ist so an einer radial äußeren Position des Halteabschnitts 42 in diesen eingebettet, dass er dem Magnetcodierer 16 axial gegenüberliegt. Demgemäß ist es möglich, den engen Kontakt des Halteabschnitts 42 mit der Abdeckung 41 sicherzustellen, auch wenn die Lagervorrichtung unter strengen Bedingungen verwendet wird, und dadurch eine Trennung des einsatzgeformten Halteabschnitts 42 von der Abdeckung 41 zu verhindern. Der Halteabschnitt 42 ist aus einem besonderen Harzmaterial der Etherfamilie wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), das ein Faserverstärkungsmaterial wie etwa GF enthält, spritzgegossen.
  • In dieser Ausführungsform ist der Halteabschnitt 42 in einer im Allgemeinen ringförmigen Gestaltung mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt gebildet. Eine innere Umfangsfläche 42a des Halteabschnitts 42 liegt der Schulter 23 des äußeren Gelenkelements 22 über einen kleinen radialen Spalt gegenüber, um eine Labyrinthdichtung γ zu bilden. Dies macht es möglich, die Abdichtbarkeit des Feststellabschnitts zu verbessern und dadurch ein Eindringen von Schlammwasser und Trümmerstücken in die Lagervorrichtung zu verhindern und ihre Verlässlichkeit für eine lange Zeit zu verbessern.
  • Zusätzlich ist eine Entfernung L2 zwischen der außenseitigen Fläche des Halteabschnitts 42, die den Feststellabschnitt des Radgeschwindigkeitssensors 14 bildet, und der innenseitigen Fläche des Magnetcodierers 16 auf innerhalb von 3 mm eingerichtet, um einen erwünschten Luftspalt sicherzustellen, um ein direktes Eindringen von Schlammwasser oder Trümmerstücken in die innenseitige Dichtung 9 zu verhindern. Der radiale Spalt zwischen dem Halteabschnitt 42 und der Schulter 23 des äußeren Gelenkelements 22 ist vorzugsweise auf innerhalb von 0,5 bis 3,0 mm eingerichtet. Dies ermöglicht, einen störenden Eingriff dazwischen zu verhindern und die Abdichtbarkeit des Feststellabschnitts sicherzustellen.
  • Sechste Ausführungsform
  • 18 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer sechsten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, 19 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 18, die den Feststellabschnitt zeigt, 20 ist eine erklärende Ansicht, die einen Aufbau des Sensorhalters von 19 zeigt, 21 ist eine seitliche Aufrissansicht von 18, und 22(a) ist eine Längsschnittansicht, bzw. 22(b) eine vordere Aufrissansicht einer Abdeckung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur im Aufbau des Sensorhalters von den vorhergehenden Ausführungsformen. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in den vorhergehenden Ausführungsformen zu bezeichnen.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Sensorhalter 43 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 5 angebracht. Dieser Sensorhalter 43 umfasst die becherförmige Abdeckung 44 und einen mit der Abdeckung 44 verbundenen Halteabschnitt 45. Die Abdeckung 44 ist aus einem konservierten nichtmagnetischen Stahlblech wie etwa einem Edelstahlblech, z. B. einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), pressgeformt. Dies macht es möglich, die Verlässlichkeit für eine lange Zeit aufrechtzuerhalten, während die Erzeugung von Korrosion an der Abdeckung 44 unterdrückt wird, ohne jeglichen nachteiligen Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 36 auszuüben.
  • Wie in 19 gezeigt, ist die Abdeckung 44 so gebildet, dass sie eine im Allgemeinen ringförmige Gestaltung aufweist, und umfasst sie einen zylinderförmigen Passabschnitt 44a, der auf den Außenumfang des innenseitigen Endes des äußeren Elements 5 pressgepasst ist, einen Flanschabschnitt 44b, der sich vom Passabschnitt 44a radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt 44c, der sich vom Flanschabschnitt 44b weiter radial einwärts erstreckt. Der Halteabschnitt 45 ist in einem Bereich vom Flanschabschnitt 44b zum Bodenbereich 44c über seinen gesamten Umfang einstückig geformt. Gemäß diesem Aufbau ist es aufgrund des Umstands, dass die Abdeckung 44 in einem Zustand, in dem der Flanschabschnitt 44b in einem engen Kontakt mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 steht, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements 5 gepasst ist, möglich, den Sensorhalter 43 leicht und genau in Bezug auf das äußere Element 5 zu positionieren und dadurch die Radgeschwindigkeit genau festzustellen.
  • Wie in 22 gezeigt, ist an einem radial äußeren Umfangsabschnitt (d. h., einem Umfangsabschnitt an einer vom Erdboden entfernten Seite) des Bodenabschnitts 44c der Abdeckung 44 eine Kerbe 20a gebildet und ist der Radgeschwindigkeitssensor 36 in der Kerbe 20a im Halteabschnitt 45 eingebettet. Zusätzlich sind entlang des Umfangs des Bodenabschnitts 44c mehrere Durchgangsöffnungen 46 gestanzt und fließt das Kunstharz zur Formung, dass den Halteabschnitt 45 bildet, in diese Öffnungen 46, um fest an der Abdeckung 44 befestigt zu werden, ohne jegliche Trennung dazwischen zu verursachen.
  • An einem radial äußeren Umfangsabschnitt (d. h., einem Umfangsabschnitt an einer Seite, die dem Erdboden am nächsten liegt) des Bodenabschnitts 44c der Abdeckung 44 ist eine längliche Ablauföffnung 47 gebildet. Dadurch können Fremdstoffe wie Schlammwasser oder Trümmerstücke, die während der Fahrt eines Fahrzeugs in den Bodenabschnitt 44c der Abdeckung 44 eindringen könnten, leicht daraus ausgestoßen werden und bleiben sie nicht für eine lange Zeit darin. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass umgebende Teile eines Fahrzeugs durch verfestigte Fremdstoffe beschädigt werden.
  • Der Halteabschnitt 45 ist aus einem nichtmagnetischen besonderen Harzmaterial der Etherfamilie wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), in dem 10 bis 45 Gew.-% eines Faserverstärkungsmaterials aus GF enthalten sind, spritzgegossen. Dadurch ist es möglich, eine Radlagervorrichtung bereitzustellen, deren Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit verbessert sind, ohne dass jeglicher nachteilige Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 36 ausgeübt wird. Dies macht es möglich, ein halbkristallines Material bei einer Temperatur zu verwenden, die seine Glasübergangstemperatur übersteigt, und dadurch infolge einer Erhöhung des Elastizitätsmoduls die Hitzebeständigkeit, die Starrheit und die Abmessungsstabilität zu verbessern.
  • Was die Menge der GF, die im Kunststoffharz aufgenommen werden sollen, betrifft, kann keine ausreichende Wirkung erwartet werden, wenn die Menge geringer als 10 Gew.-% ist, während andererseits, wenn das Ausmaß der GF 45 Gew.-% überschreitet, die Fasern im geformten Gegenstand eine Anisotropie verursachen würden und dadurch die Dichte erhöhen und die Abmessungsstabilität beeinträchtigen würden. Der Halteabschnitt 45 kann neben PPS durch einspritzbare Kunstharze wie etwa Polyamid (PA) 66, PA6-12, Polybutylenterephthalat (PBT) usw. gebildet werden. Das Faserverstärkungsmaterial ist nicht auf GF beschränkt, und zum Beispiel können Kohlefasern (CF), Aramidfasern oder Borfasern verwendet werden.
  • Gemäß dieser Ausführungsform weist, wie in 19 gezeigt, ein Teil des Halteabschnitts 45, in dem der Radgeschwindigkeitssensor 36 eingebettet ist, einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Andererseits sind im anderen Teil des Halteabschnitts 45, der dazu geeignet ist, während der Anbringung des Sensorhalters 43 am äußeren Element 5 durch ein Presspasswerkzeug gepresst zu werden (d. h., einem Teil L in 19, der zwischen einem Außendurchmesser Dh des Halteabschnitts 45 und einem Innendurchmesser Do des Endes des äußeren Elements 5 definiert ist), keine Teile, die den Radgeschwindigkeitssensor 36 betreffen, wie etwa die integrierte Schaltung 36a oder die Leitungsdrähte 36b, angeordnet. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass die Teile, die den Radgeschwindigkeitssensor 36 betreffen, beschädigt werden, auch wenn der Halteabschnitt 45 während seiner Anbringungstätigkeit durch ein Presspasswerkzeug gepresst wird.
  • In einem anderen Teil als dem Teil, in dem der Radgeschwindigkeitssensor 36 eingebettet ist, ist ein dünnwandiger innerer Umfangsabschnitt 45a an einer Seite des Bodenabschnitts 44c der Abdeckung 44 geformt und ist ein dickwandiger äußerer Umfangsabschnitt 45b ebenfalls radial außerhalb des inneren Umfangsabschnitts 45a und axial davon vorspringend geformt. Der Halteabschnitt 45 ist so gebildet, dass er einen Außendurchmesser Dh aufweist, der der gleiche wie der Außendurchmesser des Passabschnitts 44a der Abdeckung 44 oder etwas kleiner als dieser ist (Dh ≤ Da + 2t), wobei „t” eine Dicke der Abdeckung 44 ist. Dies ermöglicht, den Platz des Halteabschnitts 45, der durch das Presspasswerkzeug gepresst wird, zu maximieren und dadurch eine Beanspruchung, die im Halteabschnitt 45 verursacht wird, zu verringern und eine Verformung und Beschädigung des Halteabschnitts 45 zu verhindern.
  • Zusätzlich ist die innenseitige Fläche des Halteabschnitts 45 so gebildet, dass sie über ihren gesamten Umfang hinweg eine koplanare Gestaltung aufweist. Dies ermöglicht, dass das Presspasswerkzeug einen Pressbereich W des Halteabschnitts 45 über seinen gesamten Umfang hinweg im Wesentlichen gleichmäßig presst, und dadurch die im Halteabschnitt 45 verursachte Beanspruchung zu verringern, um eine Verformung und eine Beschädigung des Halteabschnitts 45 zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, dass der Flanschabschnitt 44b der Abdeckung 44 eng mit der Endfläche 5c des äußeren Elements 5 in Kontakt gebracht wird und dadurch der Luftspalt zwischen dem Magnetcodierer 16 und dem Radgeschwindigkeitssensor 36 bei einem vorbestimmten Wert eingerichtet wird, um die Abdichtbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus ist es aufgrund des Umstands, dass die Befestigungskraft der Abdeckung 44 sichergestellt werden kann, möglich, einen fehlerhaften Betrieb eines ABS infolge axialer und umfänglicher Bewegungen des Sensorhalters 43 durch Schwingungen oder Stöße, die während der Fahrt eines Fahrzeugs verursacht werden, sicher zu verhindern und dadurch die Verlässlichkeit zu verbessern, während eine erwünschte Feststellgenauigkeit über eine lange Zeit aufrechterhalten wird. Der Ausdruck „koplanar” bedeutet einen Zielwert beim Entwurf einer Gestaltung ohne wesentliche Stufe darin, weshalb eine durch einen Bearbeitungsfehler verursachte Stufe erwartet werden sollte.
  • Siebte Ausführungsform
  • 23 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer siebenten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, 24 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 23, die den Feststellabschnitt zeigt, 25 ist eine Ansicht von einem Pfeil III-III her, 26 ist eine teilweise geschnittene Ansicht entlang einer Linie VI-VI von 25, und 27 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der Abwandlung von 26. Diese Ausführungsform unterscheidet sich im Grunde nur in den Aufbauten der innenseitigen Dichtung und des Sensorhalters von den vorhergehenden Ausführungsformen. Demgemäß werden auch in dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet, um gleiche Abschnitte, gleiche Teile oder gleiche Funktionen wie jene in den vorhergehenden Ausführungsformen zu bezeichnen.
  • Diese Radlagervorrichtung weist einen Aufbau einer sogenannten „dritten Generation” für ein Antriebsrad auf und umfasst ein inneres Element 49, das eine Radnabe 48 und den Innenring 2 beinhaltet, und ein äußeres Element 50, das über zwei Reihen von Wälzelementen 4, 4 auf das innere Element 49 gepasst ist und mit einem Gleichlaufgelenk 13 verbunden ist.
  • Das innere Element 49 umfasst die Radnabe 48 und den an der Radnabe 48 befestigten Innenring 2. Die Radnabe 48 weist an ihrem außenseitigen Ende den Radanbringungsflansch 6, an ihrem Außenumfang die außenseitige innere Laufringfläche 1a, und den zylinderförmigen Abschnitt 1b, der sich von der inneren Laufringfläche 1a erstreckt, auf.
  • Die Radnabe 48 besteht aus Stahl mit einem mittleren/hohen Kohlenstoffgehalt wie etwa S53C, der 0,40 bis 0,80 Gew.-% Kohlenstoff enthält, und ist mit einer gehärteten Schicht ausgeführt, die durch eine Hochfrequenzinduktionshärtung in einem Bereich von einer innenseitigen Basis 6b des Radanbringungsflanschs 6 über die innere Laufringfläche 1a bis zum zylinderförmigen Abschnitt 1b eine Oberflächenhärte von 58 bis 64 HRC aufweist. Ein Verstemmungsabschnitt 1d ist nicht gehärtet und bei seiner Oberflächenhärte nach dem Schmieden belassen.
  • Das äußere Element 50 besteht aus Stahl mit einem mittleren/hohen Kohlenstoffgehalt wie etwa S53C, der 0,40 bis 0,80 Gew.-% Kohlenstoff enthält, und ist an seinem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch 5b zur Anbringung an einem Achsschenkel (nicht gezeigt) und an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen 5a, 5a, die den zwei Reihen von inneren Laufringflächen 1a, 2a des inneren Elements 49 entsprechen, ausgeführt.
  • Bei dieser Lagervorrichtung trifft die Endfläche der Seite mit kleinerem Durchmesser (der äußeren Seite) des Innenrings 2 auf die Schulter der Radnabe 48, wodurch sie ein zweireihiges Schrägkugellager von einem sogenannten Rücken an Rücken liegenden Duplextyp bildet. Dichtungen 8, 51 sind im ringförmigen Raum zwischen dem äußeren Element 50 und dem inneren Element 49 angebracht, um ein Austreten von Schmierfett, das in der Lagervorrichtung eingeschlossen ist, und ein Eindringen von Regenwasser oder Staub in die Lagervorrichtung zu verhindern.
  • Ein Gleichlaufgelenk 13 umfasst ein äußeres Gelenkelement 22, einen Gelenkinnenring 52, einen Käfig 53 und drehmomentübertragende Kugeln 54. Das äußere Gelenkelement 22 weist einen einstückig ausgeführten becherförmigen Mundabschnitt 55, eine Schulter 23, die einen Boden des Mundabschnitts 55 bildet, und einen Schaftabschnitt 24, der sich axial von der Schulter 23 erstreckt, auf.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Sensorhalter 56 am innenseitigen Ende des äußeren Elements 50 angebracht. Die innenseitige Dichtung 51 ist in einem ringförmigen Raum angebracht, der zwischen dem Sensorhalter 56 und dem Innenring 2 gebildet ist. Wie in 24 gezeigt, umfasst die Dichtung 51 eine ringförmige Dichtungsplatte 57 und einen Schleuderring 58, die jeweils einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweisen und einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Dichtungsplatte 57 umfasst ein Kernmetall 59, mit dem der Sensorhalter 56 geformt ist, und dessen freiliegender Abschnitt in das Ende des äußeren Elements 50 gepasst ist, und ein Dichtungselement 60, das über eine vulkanisierte Klebung einstückig mit dem Kernmetall 59 verbunden ist. Ein Impulsring 61 ist auf den Schleuderring 58 gepasst.
  • Das Kernmetall 59 ist z. B. aus einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), einem ferritischen Edelstahlblech (JIS SUS 430 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt und umfasst einen zylinderförmigen Abschnitt 59a, mit dem der Sensorhalter 56 einstückig geformt ist, und einen inneren Umfangsabschnitt 59b, der sich vom zylinderförmigen Abschnitt 59a radial einwärts erstreckt. Ein teilweise freiliegender Abschnitt des zylinderförmigen Abschnitts 59a ist in das Ende des äußeren Elements 50 gepasst. Dies ermöglicht, eine starke Kraft gegen ein Herausziehen auf den Sensorhalter 56 auszuüben und die Abdichtbarkeit des Passabschnitts zu verbessern. Das Kernmetall 59 ist vorzugsweise aus einem nichtmagnetischen austenitischen Edelstahlblech gebildet, um zu verhindern, dass die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 64 durch eine nachteilige Wirkung beeinflusst wird.
  • Das Dichtungselement 60 ist aus Synthesekautschuk wie etwa NBR (Acrylnitrilbutadienkautschuk) gebildet und über eine vulkanisierte Klebung einstückig mit dem inneren Umfangsabschnitt 59b des Kernmetalls 59 verbunden. Das Dichtungselement 60 weist eine einstückig ausgeführte Seitenlippe 60a und ein Paar von radialen Lippen 60b, 60c auf.
  • Der Schleuderring 58 ist z. B. aus einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.), einem ferritischen Edelstahlblech (JIS SUS 430 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt und umfasst einen zylinderförmigen Abschnitt 58a, der auf den Außenumfang des Innenrings 2 pressgepasst ist, und einen hochstehenden Abschnitt 58b, der sich vom zylinderförmigen Abschnitt 58a radial auswärts erstreckt.
  • Der Impulsring 61 umfasst ein Kernmetall 62, das auf den Schleuderring 58 pressgepasst ist, und einen Magnetcodierer 63, der über eine vulkanisierte Klebung einstückig mit dem Kernmetall 62 verbunden ist. Das Kernmetall 62 des Impulsrings 61 ist so aus einem ferritischen Edelstahlblech (JIS SUS 430 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt, dass es einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, und umfasst einen zylinderförmigen Innenumfang 62a, der auf den zylinderförmigen Abschnitt 58a des Schleuderrings 58 pressgepasst ist, einen hochstehenden Abschnitt 62b, der sich vom Innenumfang 62a radial auswärts erstreckt, und einen Außenumfang 62c, der sich vom hochstehenden Abschnitt 62b axial erstreckt. Der Magnetcodierer 63 ist über eine vulkanisierte Klebung einstückig mit dem Außenumfang 62c verbunden. Die Seitenlippe 60a des Dichtungselements 60 steht mit dem hochstehenden Abschnitt 62b des Kernmetalls 62 des Impulsrings 61 in einem Gleitkontakt, und das Paar von radialen Lippen 60b, 60c steht mit dem zylinderförmigen Abschnitt 58a des Schleuderrings 58 in einem Gleitkontakt.
  • Der Magnetcodierer 63 ist ein Gummimagnet, der aus einem mit einem magnetischen Pulver wie etwa Ferrit vermischten Elastomer gebildet ist und einen Drehcodierer zur Feststellung der Radgeschwindigkeit bildet, der Nord- und Südpole aufweist, die entlang seines Umfangs abwechselnd angeordnet sind. Dies ermöglicht, in Zusammenwirkung mit dem ferromagnetischen Kernmetall 62 eine stabile Feststellempfindlichkeit zu erhalten.
  • Die Dichtung 51 macht es möglich, zu verhindern, dass der Impulsring 61 durch Staub usw. verschmutzt wird. Zusätzlich ist es aufgrund des Umstands, dass der Magnetcodierer 63 durch die Seitenlippe 60a der Dichtungsplatte 57, die mit dem Impulsring 61 in einem Gleitkontakt steht, und die radialen Lippen 60b, 60c von den Wälzelementen 4 und jeder Laufringfläche isoliert ist, möglich, zu verhindern, dass abgeriebenes Metallpulver usw., das durch die Drehung der Wälzelemente 4 erzeugt wird, am Magnetcodierer 63 abgelagert wird und daran anhaftet.
  • Der Sensorhalter 56 ist aus einem nichtmagnetischen Harzmaterial wie etwa Polyphenylensulfid (PPS), das ein Faserverstärkungsmaterial aus GF enthält, spritzgegossen. Der Radgeschwindigkeitssensor 64 ist im Halteabschnitt des Sensorhalters 56 eingebettet und liegt dem Magnetcodierer 63 über einen vorbestimmten radialen Spalt (Luftspalt) gegenüber. Dadurch ist es möglich, die Korrosionsbeständigkeit, Stärke und Haltbarkeit zu verbessern, ohne jeglichen nachteiligen Einfluss auf die Feststellleistung des Radgeschwindigkeitssensors 64 auszuüben. Der Radgeschwindigkeitssensor 64 umfasst ein Magnetfeststellelement 64a wie etwa ein Hall-Effekt-Element, ein Magnetwiderstandselement (MR-Element) usw., das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses verändert, und die integrierte Schaltung 64c, die über einen Leitungsdraht 64b mit einem Wellenformungskreis zum Gleichrichten der Ausgangswellenform des Magnetfeststellelements 64a verbunden ist. Dies ermöglicht, die Radgeschwindigkeit mit einer hohen Verlässlichkeit und bei geringen Kosten festzustellen. Der Sensorhalter 56 kann neben den oben erwähnten Materialien durch einspritzbare Kunstharze wie etwa Polyamid (PA) 66 und Polyethylenterephthalat usw. gebildet werden. Die Ausführungsform des Radgeschwindigkeitssensors 64, die in 24 gezeigt ist, ist lediglich ein Beispiel, und es kann eine integrierte Schaltung verwendet werden, in der das Magnetfeststellelement 64a und der Wellenformungskreis integriert sind.
  • Wie in 25 gezeigt ist am Sensorhalter 56 an einer vorbestimmten umfänglichen Position (der senkrecht obersten Position in 25) ein Abschnitt 65 zum Herausführen gebildet, der vom Sensorhalter 56 vorspringt. Ein Kabelstrang 66, der direkt mit der integrierten Schaltung 64c des Radgeschwindigkeitssensors 64 verbunden ist, ist einstückig mit dem Abschnitt 65 zum Herausführen geformt. Ein Stecker 67 zur Verbindung mit einem Kabelstrang (nicht gezeigt), der mit einer elektronischen Schaltung an einem Aufbau des Fahrzeugs verbunden ist, ist mit dem Ende des Kabelstrangs 66 verbunden. Eine Klammer 68 zum Befestigen des Kabelstrangs 66 ist in einem Anbringungswinkel θ innerhalb von 90° vom Abschnitt 65 zum Herausführen an einer Seitenfläche des Sensorhalters 56 verankert. Dies ermöglicht, die Länge des Kabelstrangs 66, die sich umfänglich vom Sensorhalter 56 erstreckt, zu verkürzen und dadurch eine Erzeugung von Schwingungen des Kabelstrangs 66 während der Fahrt eines Fahrzeugs zu verhindern. Demgemäß ist es möglich, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die die Haltbarkeit des Kabelstrangs 66 und die Verlässlichkeit der Lagervorrichtung wegen einer stabilen Geschwindigkeitsfeststellung verbessern kann und ein Herausziehen des Sensorhalters 56 durch den Einfluss von Schwingungen von äußeren Element verhindern kann.
  • Die Klammer 68 ist so aus einem austenitischen Edelstahlblech (JIS SUS 304 usw.) oder einem konservierten kaltgewalzten Blech (JIS SPCC usw.) pressgeformt, dass sie einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, und wird während der Einspritzformung des Sensorhalters 56 einstückig an diesem befestigt. Der Kabelstrang 66 kann leicht an der Seitenfläche des Sensorhalters 56 befestigt und damit in Kontakt gebracht werden, indem beide Enden der Klammer 68 wie durch die Pfeile in 26 gezeigt gebogen werden. Dadurch ist es möglich, während der Fahrt eines Fahrzeugs sicher eine Erzeugung von Schwingungen des Kabelstrangs 66 zu verhindern.
  • Obwohl als ein Beispiel gezeigt ist, dass der Abschnitt 65 zum Herausführen am Sensorhalter 56 gebildet ist, während er davon zur Innenseite vorspringt, und der Kabelstrang 66 direkt mit dem Abschnitt 65 zum Herausführen geformt ist, und dass der Stecker 67 mit dem Ende des Kabelstrangs 66 verbunden ist, kann es möglich sein, einen Aufbau einzusetzen, bei dem ein Stecker einstückig mit dem Sensorhalter geformt ist, während er tangential davon vorspringt, und ein Kabelstrang, der mit der elektronischen Schaltung an einem Aufbau eines Fahrzeugs verbunden ist, mit dem Stecker verbunden ist und der Kabelstrang durch eine Klammer an der Seitenfläche des Sensorhalters befestigt ist.
  • Das Mittel zum Anbinden des Kabelstrangs 66 an den Sensorhalter 56 ist nicht auf die Klammer 68 beschränkt, und zum Beispiel kann ein in 27 gezeigtes Mittel eingesetzt werden. Dieser Sensorhalter 69 ist durch Spritzguss an seiner Seite einstückig mit einem Verankerungsabschnitt 70 ausgeführt. Der Verankerungsabschnitt 70 weist eine Aussparung 70a mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt auf, die so gebildet ist, dass sie einen etwas kleineren Durchmesser als einen Außendurchmesser des Kabelstrangs 66 aufweist, und der Kabelstrang 66 ist in die Aussparung 70a geschnappt. Dies macht es möglich, den Kabelstrang 66 durch elastisches Verformen des Verankerungsabschnitts 70 durch eine Tätigkeit „mit einem Handgriff” in der Aussparung 70a anzubringen und dadurch die Bearbeitbarkeit beim Zusammenbau der Lagervorrichtung zu verbessern.
  • Obwohl in der veranschaulichten Ausführungsform eine Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung vom aktiven Typ gezeigt ist, die den Magnetcodierer 63 und den Radgeschwindigkeitssensor 64, der Magnetfeststellelemente wie etwa Hall-Effekt-Elemente beinhaltet, umfasst, ist es möglich, eine Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung vom passiven Typ zu verwenden, die z. B. Zahnräder, einen Magnet und eine ringförmige Spule usw. umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. Es ist klar, dass Durchschnittsfachleuten nach dem Lesen und Verstehen der vorhergehenden ausführlichen Beschreibung Abwandlungen und Änderungen einfallen werden. Es ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung so ausgelegt werden soll, dass sie alle derartigen Änderungen und Abwandlungen beinhaltet, soweit diese in den Umfang der beiliegenden Ansprüche oder ihrer Entsprechungen fallen.
  • Gewerbliche Anwendungsmöglichkeit
  • Die mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung kann auf eine Radlagervorrichtung vom Aufbau einer Innenringdrehung, in die jede beliebige Art von Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung eingebaut ist, angewendet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer ersten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 1, die den Feststellabschnitt zeigt;
  • 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 2;
  • 4 ist eine seitliche Aufrissansicht von 1;
  • 5 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 5, die den Feststellabschnitt zeigt;
  • 7 ist eine seitliche Aufrissansicht, die die Radlagervorrichtung vor der Anbringung des Sensorhalters zeigt;
  • 8 ist eine seitliche Aufrissansicht von 5;
  • 9 ist eine vordere Aufrissansicht, die als eine Abwandlung von 7 die Radlagervorrichtung vor der Anbringung des Sensorhalters zeigt;
  • 10 ist eine vordere Aufrissansicht von 9, die die Radlagervorrichtung nach der Anbringung des Sensorhalters zeigt;
  • 11(a) ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen zusammengesetzten Zustand von 10 zeigt, und 11(b) ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die eine Abwandlung von 11(a) zeigt;
  • 12 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer dritten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist eine erklärende Ansicht, die einen Aufbau des Sensorhalters von 12 zeigt;
  • 14 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer vierten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 15 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 14;
  • 16 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer fünften Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 17 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 16;
  • 18 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer sechsten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 19 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 18, die den Feststellabschnitt zeigt;
  • 20 ist eine erklärende Ansicht, die einen Aufbau des Sensorhalters von 19 zeigt;
  • 21 ist eine seitliche Aufrissansicht von 5;
  • 22(a) ist eine Längsschnittansicht, bzw. 22(b) eine vordere Aufrissansicht einer Abdeckung;
  • 23 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer siebenten Ausführungsform einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 24 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 23, die den Feststellabschnitt zeigt;
  • 25 ist eine Ansicht von einem Pfeil III-III her;
  • 26 ist eine teilweise geschnittene Ansicht entlang einer Linie VI-VI von 25;
  • 27 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der Abwandlung von 26;
  • 28 ist eine längsgeschnittene Ansicht einer mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundenen Radlagervorrichtung des Stands der Technik;
  • 29 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 28; und
  • 30 ist eine seitliche Aufrissansicht von 28.
  • 1, 48
    Radnabe
    1a, 2a
    innere Laufringfläche
    1b
    zylinderförmiger Abschnitt
    1c, 24a
    Verzahnung
    1d
    Verstemmungsabschnitt
    2
    Innenring
    3, 49
    inneres Element
    4
    Wälzelement (Kugel)
    5, 50
    äußeres Element
    5a,
    äußere Laufringfläche
    5b
    Aufbauanbringungsflansch
    5c
    Endfläche des äußeren Elements
    6
    Radanbringungsflansch
    6a
    Nabenschraube
    6b
    Basisabschnitt
    7
    Käfig
    8
    außenseitige Dichtung
    9, 51
    innenseitige Dichtung
    10, 27, 37, 40, 43, 56, 69
    Sensorhalter
    11, 28, 38, 41, 44
    Abdeckung
    11a, 28a, 44a
    Passabschnitt
    11b, 28b, 44b
    Flanschabschnitt
    11c, 28c, 38c, 44c
    Bodenabschnitt
    12, 29, 39, 42, 45
    Halteabschnitt
    13
    Gleichlaufgelenk
    14, 36, 64
    Radgeschwindigkeitssensor
    15, 58
    Schleuderring
    15a, 58a, 59a
    zylinderförmiger Abschnitt
    15b, 58b, 62b
    hochstehender Abschnitt
    16, 63
    Magnetcodierer
    17, 57
    Dichtungsplatte
    18, 59, 62
    Kernmetall
    19, 60
    Dichtungselement
    19a, 60a
    Seitenlippe
    19b
    Schmierfettlippe
    19c
    Mittellippe
    20, 30, 41a
    Befestigungsabschnitt
    20a, 30a
    Kerbe
    20b
    runde Öffnung
    21, 66
    Kabelstrang
    22
    äußeres Gelenkelement
    23
    Schulter
    24
    Schaftabschnitt
    24b
    Bolzengewinde (Außengewinde)
    25
    Befestigungsmutter
    26, 47
    Ablauföffnung
    31, 32, 33, 34, 35
    Markierung
    36a, 64c
    integrierte Schaltung
    36b, 64b
    Leitungsdraht
    42a, 45a, 59b, 62a
    Innenumfang
    45b, 62c
    Außenumfang
    46
    Durchgangsöffnung
    52
    Gelenkinnenring
    53
    Käfig
    54
    drehmomentübertragende Kugel
    55
    Mundabschnitt
    60b, 60c
    radiale Lippe
    61
    Impulsring
    64a
    Magnetfeststellelement
    65
    Abschnitt zum Herausführen
    67
    Stecker
    68
    Klammer
    70
    Verankerungsabschnitt
    70a
    Aussparung
    101
    äußeres Element
    101a
    äußere Laufringfläche
    101b
    Aufbauanbringungsflansch
    102
    inneres Element
    103
    Kugel
    104
    Radanbringungsflansch
    104a
    Nabenschraube
    105
    Radnabe
    105a, 106a
    innere Laufringfläche
    105b
    zylinderförmiger Abschnitt
    105c
    Verzahnung
    106
    Innenring
    107
    Käfig
    108, 109
    Dichtung
    110
    äußeres Gelenkelement
    111
    Schaftabschnitt
    112
    erste Dichtungsplatte
    113
    zweite Dichtungsplatte
    113a
    zylinderförmiger Abschnitt
    113b
    hochstehender Abschnitt
    114
    Magnetcodierer
    115
    Kernmetall
    116
    Dichtungselement
    116a
    Seitenlippe
    116b, 116c
    radiale Lippe
    117
    Passzylinder
    117a
    Passabschnitt
    117b
    Flanschabschnitt
    118
    Halteabschnitt
    119
    Sensorhalter
    120
    Radgeschwindigkeitssensor
    121
    kleiner Spalt
    122
    Kabelstrang
    123
    Ablauföffnung
    A
    Formungsdicke von der Feststellfläche des Halteabschnitts zur integrierten Schaltung
    B
    Dicke der integrierten Schaltung
    C
    Entfernung zwischen der integrierten Schaltung und der Mitte des Kabelstrangs
    D
    Radius des Kabelstrangs
    Da
    Außendurchmesser des äußeren Elements
    Dh
    Außendurchmesser des Halteabschnitts
    Do
    Innendurchmesser des Endes des äußeren Elements
    E
    Formungsdicke vom Kabelstrang zum Halteabschnitt
    F
    Entfernung zwischen der Anliegefläche der Abdeckung und der Feststellfläche des Halteabschnitts
    G
    axial vorspringendes Ausmaß des Halteabschnitts
    H
    Formungsdicke vom Außendurchmesser zum Kabelstrang
    J
    Entfernung zwischen dem Kabelstrang und dem Leitungsdraht
    K
    Entfernung zwischen dem gebogenen Abschnitt des Leitungsdrahts und der integrierten Schaltung
    L
    radiale Breite der integrierten Schaltung
    M
    Formungsdicke von der integrierten Schaltung zum Innenumfang des Halteabschnitts
    N
    radiale Abmessung des Halteabschnitts
    W
    Pressbereich des Presspasswerkzeugs
    KN
    Achsschenkel
    t
    Dicke der Abdeckung
    α
    flache Breite der Endfläche
    β
    Anliegebreite der Abdeckung
    γ
    Labyrinthdichtung
    θ
    Neigungswinkel
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitzustellen, die das Eindringen von Fremdstoffen in den Feststellabschnitt verhindern kann und die Bearbeitbarkeit und Genauigkeit beim Zusammenbau des Sensorhalters und dadurch die Genauigkeit der Feststellung der Radgeschwindigkeit verbessern kann. Nach der vorliegenden Erfindung wird eine mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung bereitgestellt, die ein äußeres Element; ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet; zwei Reihen von Wälzelementen; einen Sensorhalter, der eine ringförmige Abdeckung und einen Halteabschnitt beinhaltet; und einen Impulsring umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; dass der Halteabschnitt einstückig mit dem Bodenabschnitt verbunden ist; und dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 254985/2003 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - JIS SUS 304 [0046]
    • - JIS SUS 430 [0053]
    • - JIS SPCC [0053]
    • - JIS SUS 430 [0054]
    • - JIS SPCC [0054]
    • - JIS SUS 304 [0061]
    • - JIS SUS 304 [0081]
    • - JIS SUS 304 [0089]
    • - JIS SUS 304 [0094]
    • - JIS SUS 304 [0111]
    • - JIS SUS 430 [0111]
    • - JIS SPCC [0111]
    • - JIS SUS 304 [0113]
    • - JIS SUS 430 [0113]
    • - JIS SPCC [0113]
    • - JIS SUS 430 [0114]
    • - JIS SPCC [0114]
    • - JIS SUS 304 [0119]
    • - JIS SPCC [0119]

Claims (17)

  1. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung, umfassend: – ein äußeres Element, das an einem Außenumfang mit einem Aufbauanbringungsflansch zur Anbringung an einer Aufhängungsvorrichtung eines Fahrzeugs ausgeführt ist und außerdem an seinem Innenumfang mit zwei Reihen von äußeren Laufringflächen ausgeführt ist; – ein inneres Element, das eine Radnabe und zumindest einen Innenring beinhaltet, wobei die Radnabe einstückig an ihrem einen Ende mit einem Radanbringungsflansch ausgeführt ist und einen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der sich axial vom Radanbringungsflansch erstreckt, wobei der Innenring auf den zylinderförmigen Abschnitt der Radnabe pressgepasst ist und die Radnabe und der Innenring an ihrem Außenumfang mit zwei Reihen von inneren Laufringflächen ausgeführt sind, die den zwei Reihen von äußeren Laufringflächen gegenüberliegen; – zwei Reihen von Wälzelementen, die wälzfähig zwischen den inneren und den äußeren Laufringflächen aufgenommen sind; – Dichtungen, die in ringförmigen Öffnungen angebracht sind, welche zwischen dem äußeren Element und dem inneren Element gebildet sind; – einen Sensorhalter, der eine ringförmige Abdeckung, die auf den Außenumfang eines innenseitigen Endabschnitts des äußeren Elements pressgepasst ist, und einen mit der Abdeckung verbundenen und aus Kunstharz bestehenden Halteabschnitt, in dem ein Radgeschwindigkeitssensor enthalten ist, beinhaltet; und – einen Impulsring, der am Außenumfang des Innenrings angeordnet ist und sich abwechselnd und in gleichen Abständen verändernde umfängliche Merkmale aufweist, wobei der Impulsring so angeordnet ist, dass er dem Radgeschwindigkeitssensor über einen vorbestimmten axialen Spalt gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, – dass die Abdeckung einen zylinderförmigen Passabschnitt, der dazu geeignet ist, auf den innenseitigen Endabschnitt des äußeren Elements pressgepasst zu werden, einen Flanschabschnitt, der sich vom Passabschnitt radial einwärts erstreckt und dazu geeignet ist, in einen engen Kontakt mit der Endfläche des äußeren Elements gebracht zu werden, und einen Bodenabschnitt, der sich vom Flanschabschnitt weiter einwärts erstreckt, umfasst; – dass der Halteabschnitt einstückig mit dem Bodenabschnitt verbunden ist; und – dass der Flanschabschnitt so geformt ist, dass er eine derartige flache Oberfläche aufweist, dass er eine Anliegebreite von größer als 5 mm oder mehr an der Endfläche des äußeren Elements oder größer als 50% oder mehr in Bezug auf die flache Breite der Endfläche des äußeren Elements bildet.
  2. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine innenseitige Dichtung der Dichtungen eine ringförmige Dichtungsplatte, die ein Kernmetall, das so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass es einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, in das innenseitige Ende des äußeren Elements gepasst zu werden, und ein einstückig mit dem Kernmetall verbundenes Dichtungselement beinhaltet, und einen Schleuderring, der so aus einer Stahlplatte pressgeformt ist, dass er einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, und dazu geeignet ist, auf den Außenumfang des Innenrings gepasst zu werden, umfasst; und wobei ein Magnetcodierer einstückig mit der innenseitigen Fläche des Schleuderrings verbunden ist, wobei der Magnetcodierer aus einem mit einem magnetischen Pulver vermischten Elastomer besteht und durch Nord- und Südpole, die in einer Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind, magnetisiert ist.
  3. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Befestigungsabschnitt so am Bodenabschnitt der Abdeckung gebildet ist, dass er an einem radial äußeren Abschnitt des Bodenabschnitts vom Bodenabschnitt zur Innenseite vorspringt; und wobei der Halteabschnitt über einen Bereich, der über den Außenumfang des Befestigungsabschnitts hinausgeht, zum Passabschnitt angeordnet ist.
  4. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich ein Kabelstrang tangential zur Abdeckung vom Halteabschnitt erstreckt.
  5. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Halteabschnitt innerhalb eines Bereichs von 30 bis 90° von einer senkrechten Richtung in Bezug auf den Erdboden angeordnet ist.
  6. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei im Bodenabschnitt der Abdeckung an einer Position, die dem Erdboden am nächsten liegt, eine Ablauföffnung gebildet ist.
  7. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abdeckung aus einem nichtmagnetischen austenitischen Edelstahlblech gebildet ist.
  8. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Schleuderring aus einer ferromagnetischen Stahlplatte gebildet ist.
  9. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Halteabschnitt aus einem nichtmagnetischen Kunstharz gebildet ist.
  10. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Halteabschnitt aus Polyphenylensulfid gebildet ist.
  11. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Halteabschnitt 10 bis 45 Gew.-% eines Faserverstärkungsmaterials enthält, das Glasfasern umfasst.
  12. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei an einer vorbestimmten Position des innenseitigen Endes des äußeren Elements eine Markierung gebildet ist und an einer vorbestimmten Position des Sensorhalters eine andere Markierung gebildet ist, und wobei der Sensorhalter so am äußeren Element angebracht ist, dass die Markierungen miteinander ausgerichtet sind.
  13. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Markierung des äußeren Elements durch Lasermarkieren oder Aufmalen gebildet ist.
  14. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Markierung des Sensorhalters durch Aufmalen oder Einkerben gebildet ist.
  15. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei ein Kabelstrang, der mit dem Radgeschwindigkeitssensor verbunden ist, um einen Ausgang des Radgeschwindigkeitssensors zu einer Steuerung zu senden, aus dem Halteabschnitt des Sensorhalters herausgeführt ist, und wobei die radiale Abmessung des Halteabschnitts auf einen Bereich von 8,5 bis 15,0 mm beschränkt ist, und ein Ausmaß des axialen Vorspringens des Halteabschnitts von der Endfläche des äußeren Elements auf einen Bereich von 8,5 bis 20,0 mm beschränkt ist.
  16. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Radgeschwindigkeitssensor ein Magnetfeststellelement, das seine Eigenschaften gemäß der Flussrichtung des Magnetflusses verändert, und eine integrierte Schaltung, die mit einem Wellenformungskreis zum Gleichrichten der Ausgangswellenform des Magnetfeststellelements verbunden ist, umfasst.
  17. Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Schleuderring so positioniert und befestigt ist, dass die innenseitige Fläche des Codierers in der gleichen Ebene wie die Endfläche des Innenrings oder an einer Position, die davon geringfügig zur Innenseite der Lagervorrichtung hin zurückgezogen ist, positioniert ist, und wobei die außenseitige Fläche des Halteabschnitts so angeordnet ist, dass sie nicht von der inneren Fläche des Bodenabschnitts der Abdeckung vorspringt.
DE112008001568T 2007-06-19 2008-06-17 Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung Pending DE112008001568T5 (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-161478 2007-06-19
JP2007161478A JP2009002386A (ja) 2007-06-19 2007-06-19 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2007-172075 2007-06-29
JP2007172075A JP2009008601A (ja) 2007-06-29 2007-06-29 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2007178200A JP2009014587A (ja) 2007-07-06 2007-07-06 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2007-178200 2007-07-06
JP2007-179278 2007-07-09
JP2007179278A JP5132209B2 (ja) 2007-07-09 2007-07-09 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2007202534A JP5166796B2 (ja) 2007-08-03 2007-08-03 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP2007-202534 2007-08-03
JP2007-217799 2007-08-24
JP2007217799A JP2009052599A (ja) 2007-08-24 2007-08-24 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
PCT/JP2008/001551 WO2008155897A1 (ja) 2007-06-19 2008-06-17 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008001568T5 true DE112008001568T5 (de) 2010-08-12

Family

ID=40156061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001568T Pending DE112008001568T5 (de) 2007-06-19 2008-06-17 Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8052329B2 (de)
CN (1) CN101765720B (de)
DE (1) DE112008001568T5 (de)
WO (1) WO2008155897A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208422A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102017114167B3 (de) * 2017-06-27 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagersensorring, Sensorlageranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5003862B2 (ja) * 2006-03-31 2012-08-15 Nok株式会社 密封装置
WO2011141534A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Ifm Electronic Gmbh Anordnung zur verbindung eines messgeräts mit einem das zu messende medium enthaltenden behältnis
DE102010064145A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drehmomentsensoranordnung mit Indexmagnet
JP5528278B2 (ja) * 2010-09-22 2014-06-25 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
FR2984487B1 (fr) * 2011-12-20 2014-10-10 Ntn Snr Roulements Dispositif de lecture de donnees sur un arbre tournant
WO2013098583A1 (en) * 2011-12-28 2013-07-04 Aktiebolaget Skf Bearing assembly and rotary electric machine comprising such a bearing
EP2682621B1 (de) * 2012-07-05 2015-02-25 Aktiebolaget SKF Instrumentiertes Lager
DE102013000204A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-24 Wabco Gmbh Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs, Bremsanlage für ein Fahrzeug und Fahrzeug damit sowie Verwendung der Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs
JP5641091B2 (ja) * 2013-05-20 2014-12-17 日本精工株式会社 センサ付き転がり軸受、モータ、及びアクチュエータ
CN103436015A (zh) * 2013-08-30 2013-12-11 四平市德嘉电子仪表有限公司 用于制造轮速传感器的材料及轮速传感器的制造方法
WO2015180765A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-03 Aktiebolaget Skf Sealing assembly for rolling bearings including a wire
JP6855685B2 (ja) * 2016-04-20 2021-04-07 株式会社ジェイテクト ハブユニット
JP6956880B2 (ja) * 2018-07-17 2021-11-02 三菱電機株式会社 反射型光学式エンコーダ及びモータ、並びに反射型光学式エンコーダの製造方法
IT201800010494A1 (it) * 2018-11-22 2020-05-22 Skf Ab Gruppo mozzo ruota con dispositivo di amplificazione di un segnale magnetico
US11385253B2 (en) * 2019-05-23 2022-07-12 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Triaxial accelerometer mounting adapter
CN110360232B (zh) * 2019-07-09 2020-11-10 中国航发哈尔滨东安发动机有限公司 非一体式双排深沟球轴承游隙调整方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003054985A (ja) 2001-08-09 2003-02-26 Nippon Electric Glass Co Ltd 電界放射型ディスプレイ用ガラス基板

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2303214B (en) * 1995-07-07 1998-01-21 Nsk Ltd Rolling bearing unit with rotary speed sensor
FR2821904B1 (fr) * 2001-03-06 2003-05-30 Skf Ab Dispositif de galet a roulement instrumente
JP4596701B2 (ja) * 2001-08-17 2010-12-15 Ntn株式会社 車輪用軸受の磁気エンコーダ付きシ−ル装置の製造方法
JP2003254985A (ja) 2002-03-04 2003-09-10 Nsk Ltd 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
JP3988576B2 (ja) * 2002-08-09 2007-10-10 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
DE602004009851T2 (de) * 2003-04-17 2008-08-28 Ntn Corp. Radlager für Fahrzeuge
JP4318205B2 (ja) * 2003-06-23 2009-08-19 Ntn株式会社 車輪用転がり軸受およびそれを備えた半浮動式車輪用軸受装置
US7318589B2 (en) * 2003-09-22 2008-01-15 Jtekt Corporation Sealing device and rotation detector
JP2005233857A (ja) * 2004-02-23 2005-09-02 Ntn Corp センサ付軸受
JP4203961B2 (ja) * 2004-10-14 2009-01-07 Ntn株式会社 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP3970890B2 (ja) * 2005-05-12 2007-09-05 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
JP2007010480A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
JP4677934B2 (ja) * 2005-07-19 2011-04-27 日本精工株式会社 軸受装置
JP2007064356A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Jtekt Corp 転がり軸受装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003054985A (ja) 2001-08-09 2003-02-26 Nippon Electric Glass Co Ltd 電界放射型ディスプレイ用ガラス基板

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JIS SPCC
JIS SUS 304
JIS SUS 430

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208422A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
DE102014208422B4 (de) 2014-05-06 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
US9956821B2 (en) 2014-05-06 2018-05-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wheel bearing unit
DE102017114167B3 (de) * 2017-06-27 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagersensorring, Sensorlageranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US20100092117A1 (en) 2010-04-15
US8052329B2 (en) 2011-11-08
CN101765720A (zh) 2010-06-30
WO2008155897A1 (ja) 2008-12-24
CN101765720B (zh) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001568T5 (de) Mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung verbundene Radlagervorrichtung
DE112008001279T5 (de) Radlagervorrichtung mit eingebauter Raddrehzahl-Detektionsvorrichtung
DE112010003529B4 (de) Mit einer umdrehungsgeschwindigkeitsfeststellvorrichtungvereinigte radlagervorrichtung
DE112010003926B4 (de) Radlagervorrichtung mit einer integriertenDrehzahldetektionsvorrichtung
DE112006000412T5 (de) Radlagervorrichtung mit integrierter Raddrehzahldetektionsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102006047014B4 (de) Radlagervorrichtung
DE112010003668T5 (de) Radlagervorrichtung mit eingegliederterDrehzahlerkennungsvorrichtung
DE602004009851T2 (de) Radlager für Fahrzeuge
DE112011100942T5 (de) Radlagervorrichtung, die mit einerDrehgeschwindigkeitserfassungsvorrichtung verbunden ist
DE112008001276T5 (de) Radlagervorrichtung mit eingebauter Radgeschwindigkeitserkennungsvorrichtung
DE10056175A1 (de) Wheel Bearing and Sealing Davice Therefor
DE112011101142T5 (de) Radlagervorrichtung mit einem integrierten Radnabenmotor
DE112006000309T5 (de) Radlagervorrichtung und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE112006003635T5 (de) Polrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112008000830T5 (de) Radlager und Radlagervorrichtung mit dem Radlager
DE102014208422B4 (de) Radlagereinheit
DE112016001166T5 (de) Radlagervorrichtung, in welche eine Rad-Drehzahlerfassungsvorrichtung integriert ist
US8174257B2 (en) Wheel bearing device with rotation detector
DE112011101070T5 (de) Radlagervorrichtung
DE112009002662T5 (de) Radlager mit Sensor
DE112008001445T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008033045A1 (de) Magnetischer Codierer
DE112006003640T5 (de) Polrad
DE112007003082T5 (de) Sensorhalter und mit einer Radgeschwindigkeitsfeststellvorrichtung vereinigte Radlagervorrichtung
DE102007010290A1 (de) Vorrichtung an einem Radlager für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication