DE112007000397T5 - Messvorrichtung und Messverfahren - Google Patents

Messvorrichtung und Messverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112007000397T5
DE112007000397T5 DE112007000397T DE112007000397T DE112007000397T5 DE 112007000397 T5 DE112007000397 T5 DE 112007000397T5 DE 112007000397 T DE112007000397 T DE 112007000397T DE 112007000397 T DE112007000397 T DE 112007000397T DE 112007000397 T5 DE112007000397 T5 DE 112007000397T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
unit
voltage
emitting unit
threshold voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007000397T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000397B4 (de
Inventor
Seiji Amanuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advantest Corp
Original Assignee
Advantest Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advantest Corp filed Critical Advantest Corp
Publication of DE112007000397T5 publication Critical patent/DE112007000397T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000397B4 publication Critical patent/DE112007000397B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2832Specific tests of electronic circuits not provided for elsewhere
    • G01R31/2836Fault-finding or characterising
    • G01R31/2837Characterising or performance testing, e.g. of frequency response
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/22Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-emitting devices, e.g. LED, optocouplers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • G01R31/2607Circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)

Abstract

Messvorrichtung zum Messen zumindest einer der Umschaltzeiten von von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignalen, welche Messvorrichtung aufweist:
eine erste lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, Licht emittiert wird;
eine zweite lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, Licht emittiert wird;
eine erste Lichtempfangseinheit, die von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Lichte empfängt;
eine zweite Lichtempfangseinheit, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; und
eine Messeinheit, die die Umschaltzeit misst, die für das Umschalten der Spannung zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung benötigt wird, auf der Grundlage der Differenz zumindest der Lichtemissions-Startzeit oder der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Messvorrichtung und ein Messverfahren. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Messvorrichtung und ein Messverfahren zum Messen der Umschaltzeit des von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals. Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht die Priorität auf der Grundlage der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2006-041478 , die am 17. Februar 2006 eingereicht wurde und deren Inhalt hier einbezogen wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist beispielsweise eine hochspannungsfeste Halbleitervorrichtung als eine Vorrichtung bekannt, die zum Steuern eines elektrischen Automobils verwendet wird, und als eine Vorrichtung, die zum Steuern eines Wechselstrom-Ventilatormotors usw. verwendet wird. Eine derartige hochspannungsfeste Halbleitervorrichtung hat eine Struktur, bei der ein PN-Übergang mit einem isolierenden Teil wie SiO2 oder dergleichen unterteilt ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Es wird der Fall betrachtet, in welchem eine Schaltung, die bei hoher Spannung arbeitet, geprüft wird. In diesem Fall kann eine Anordnung angenommen werden, bei der eine Prüfvorrichtung ein Ausgangssignal erfasst, während sie gegenüber der Schaltung, die bei hoher Spannung arbeitet, isoliert bleibt, wodurch die Qualität des Ausgangssignals bestimmt wird. Jedoch hat eine derartige Anordnung, bei der ein Ausgangssignal erfasst wird, während die Prüfvorrichtung gegenüber einer Schaltung, die bei hoher Spannung arbeitet, isoliert bleibt, ein Problem einer verringerten Ansprechgeschwindigkeit. Dies führt zu einer Schwierigkeit bei der Messung der Anstiegszeit oder der Abfallzeit des Ausgangssignals.
  • Daher ist es gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung deren Aufgabe, eine Messvorrichtung und ein Messverfahren zum Lösen der vorgenannten Probleme vorzusehen. Diese Aufgabe wird durch Kombinieren der in den unabhängigen Ansprüchen beschriebenen Merkmale gelöst. Auch geben die abhängigen Ansprüche weitere vorteilhafte, spezifische Beispiele der vorliegenden Erfindung an.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER PROBLEME
  • Um die vorgenannten Probleme zu lösen, sieht ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Messvorrichtung zum Messen zumindest einer der Umschaltzeiten von von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignalen vor, welche Messvorrichtung aufweist: eine erste lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, lichtemittiert wird; eine zweite lichtemittierende Einheit einer Funktion, durch die in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignal gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, lichtemittiert wird; eine erste Lichtempfangseinheit, die von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; eine zweite Lichtempfangseinheit, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; eine Messeinheit, die die Umschaltzeit misst, die die Spannung benötigt, um zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung umzuschalten, auf der Grundlage der Differenz von zumindest in der Lichtemissions-Startzeit oder der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  • Auch kann die Messeinheit die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit beginnt, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit beginnt, Licht zu emittieren, messen, wodurch die Anstiegszeit gemessen wird, die die Spannung benötigt, um von der ersten Schwellenspannung zu der zweiten Schwellenspannung umgeschaltet zu werden.
  • Auch kann die Messeinheit die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit aufhört, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit aufhört, Licht zu emittieren, messen, wodurch die Abfallzeit gemessen wird, die die Spannung benötigt, um von der zweiten Schwellenspannung zu der ersten Schwellenspannung umgeschaltet zu werden.
  • Auch kann die erste Lichtempfangseinheit enthalten: eine erste Laserausgabeeinheit, die zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und ein elektrisches Basispotential geschaltet ist und die eine Funktion hat, durch die in einem Fall, in welchem ein Strom, der gleich einem oder größer als ein erster Schwellenstrom ist, durch die erste Laserausgabeeinheit fließt, ein Laserlicht ausgegeben wird; und einen ersten Widerstand, der zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential in Reihe mit der ersten Laserausgabeeinheit geschaltet ist und der ermöglicht, dass der erste Schwellenstrom durch die erste Laserausgabeeinheit in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangsanschlusses die erste Schwellenspannung wird, fließt. Auch kann die zweite Lichtempfangseinheit enthalten: eine zweite Laserausgabeeinheit, die zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential geschaltet ist und die eine Funktion hat, durch die in einem Fall, in welchem ein Strom, der gleich einem oder größer als ein zweiter Schwellenstrom ist, durch die zweite Laserausgabeeinheit fließt, ein Laserlicht ausgegeben wird; und einen zweiten Widerstand, der zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential in Reihe mit der zweiten Laserausgabeeinheit geschaltet ist und der ermög licht, dass der zweite Schwellenstrom durch die zweite Laserausgabeeinheit in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangsanschlusses die zweite Schwellenspannung wird, fließt.
  • Auch können jeweils die erste Lichtempfangseinheit und die zweite Lichtempfangseinheit eine Funktion haben, durch die in einem Fall, in welchem kein Licht empfangen wird, ein Signal mit dem logischen Wert "L" ausgegeben wird, und eine Funktion, durch die in einem Fall, in welchem Licht empfangen wird, ein Signal mit dem logischen Wert "H" ausgegeben wird. Auch kann die Messeinheit aufweisen: ein Exklusiv-ODER-Glied, das die Exklusiv-ODER-Verknüpfung des von der ersten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Signals und des von der zweiten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Signals berechnet; und eine Messeinheit für den logischen Wert H, die die Periode misst, während der das Ausgangssignal des Exklusiv-ODER-Tors auf dem logischen Wert "H" gehalten wird, wodurch die Umschaltzeit gemessen wird.
  • Auch kann das elektrische Basispotential der geprüften Vorrichtung höher als die maximalen Werte der von der ersten Lichtempfangseinheit und der zweiten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Spannungen sein. Auch kann die Messvorrichtung mit einer Funktion als einer Prüfvorrichtung zum Messen der geprüften Vorrichtung weiterhin eine Bestimmungseinheit mit einer Funktion aufweisen, durch die in einem Fall, in welchem die von der Messeinheit gemessene Umschaltzeit außerhalb des Bereichs von Standardwerten ist, eine Bestimmung erfolgt, dass die geprüfte Vorrichtung fehlerhaft ist.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Messverfahren zum Messen zumindest einer Umschaltzeit von von einer Prüfvorrichtung ausgegebenen Ausgangssignalen. Das Messverfahren weist auf: einen ersten Lichtemissionsschritt, in welchem in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, eine erste lichtemittierende Einheit Licht emittiert; einen zweiten Lichtemissionsschritt, in welchem in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, eine zweite lichtemittierende Einheit Licht emittiert; einen ersten Lichtempfangsschritt zum Empfangen von von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertem Licht; einen zweiten Lichtempfangsschritt zum Empfangen von von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertem Licht; einen Messschritt zum Messen der Umschaltzeit, die die Spannung benötigt, um zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung umgeschaltet zu werden, auf der Grundlage der Differenz von zumindest der Lichtemissions-Startzeit oder der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Messvorrichtung zum Messen der Umschaltzeit eines von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals. Die Messvorrichtung weist auf: eine erste lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, ein Übergang in dem Lichtemissionszustand der ersten lichtemittierenden Einheit auftritt; eine zweite lichtemittieren de Einheit mit einer Funktion, durch die in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, ein Übergang in den Lichtemissionszustand der zweiten lichtemittierenden Einheit auftritt; eine erste Lichtempfangseinheit, der von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; eine zweite Lichtempfangseinheit, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; und eine Messeinheit, die die Umschaltzeit misst, die die Spannung benötigt, um zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung umgeschaltet zu werden, auf der Grundlage der Differenz in den Übergangszeiten in dem Lichtemissionszustand zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  • Eine Messvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist eine Messeinheit auf, die die Zeitperiode misst, die für die Umschaltzeit der Spannung eines Ausgangssignals benötigt wird, das von einer geprüften Vorrichtung ausgegeben wird, auf der Grundlage der Differenz der Übergangszeiten in dem Zustand der Lichtemission zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die ein Übergang in dem Zustand der Lichtemission in einem Fall, in welchem die Spannung des von der geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, stattfindet, und der zweiten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die ein Übergang in dem Zustand der Lichtemission in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, stattfindet, wobei der Übergang in den Zustand der Lichtemission durch Empfangslicht erfasst wird.
  • Der Zustand der Lichtemission kann das Emittieren von Licht oder das Anhalten des Emittierens von Licht enthalten. Die Messeinheit kann die Zeitperiode, die für die Umschaltzeit der Spannung des Ausgangssignals benötigt wird, messen auf der Grundlage der Differenz der Zeitpunkte, zu welchen die Lichtemission startet oder stoppt, zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die die Lichtemission in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung wird, gestartet oder angehalten wird, hat, und der zweiten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion, durch die die Lichtemission in einem Fall, in welchem die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die zweite Schwellenspannung hat, gestartet oder angehalten wird, hat, wobei die Lichtemissions-Startzeit oder die Lichtemissions-Stoppzeit durch Empfangen von Licht erfasst wird.
  • Es ist zu beachten, dass die vorstehende Zusammenfassung der Erfindung keine vollständige Aufzählung aller wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung ist und dass die Unterkombinationen dieser Merkmalsgruppen auch die Erfindung einschließen können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Messung der Umschaltzeit des Ausgangssignals einer geprüften Vorrichtung mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden, während sie gegenüber der geprüften Vorrichtung isoliert bleibt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Prüfvorrichtung 10 zusammen mit einer DUT 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel.
  • 2 zeigt eine Konfiguration einer Erfassungseinheit 22 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt bei einer Anstiegszeit ein Beispiel für: eine Signalwellenform eines Ausgangssignals Ho, das von einer hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 der DUT 100 ausgegeben wird; ein von einer ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal und ein von einer zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal; und ein von einer Messeinheit 40 ausgegebenes Signal.
  • 4 zeigt bei einer Abfallzeit ein Beispiel für: eine Signalwellenform des Ausgangssignals Ho, das von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 130 der DUT 100 ausgegeben wird; ein von der ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal; ein von der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal; und ein von der Messeinheit 40 ausgegebenes Signal.
  • BESTE ART DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben; jedoch ist darauf hinzuweisen, dass die folgenden Ausführungsbeispiele die Erfindung gemäß den Ansprüchen nicht beschränken und dass in den Ausführungsbeispielen beschriebene Merkmalskombinationen nicht notwendigerweise für die vorliegende Erfindung unentbehrlich sind.
  • 1 zeigt die Konfiguration einer Prüfvorrichtung 10 zusammen mit einer geprüften Vorrichtung (die nachfolgend als eine "DUT 100" bezeichnet wird) gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Als ein Beispiel kann die DUT 100 eine niederspannungsseitige logische Schaltung 110 und eine hochspannungsseitige logische Schaltung 120 enthalten. Die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 und die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 arbeiten bei jeweiligen Basisspannungen, die einander unterschiedlich sind. Beispielsweise kann die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 bei einer Basisspannung von 0 V arbeiten. Andererseits kann die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 bei einer Basisspannung von mehreren 10 V bis zu mehreren 1000 V arbeiten. Es ist zu beachten, dass bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 bei einer Basisspannung arbeiten kann, die relativ niedriger als die der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 und gleich der einer in der Prüfvorrichtung 10 enthaltenen Schaltung ist.
  • Weiterhin werden Stromversorgungsspannungen, die einander unterschiedlich sind, an die niederspannungsseitige logische Schaltung 10 und die hochspannungsseitige logische Schaltung 120, die jeweils einander unterschiedliche Basisspannungen haben, angelegt. Beispielsweise kann eine Stromversorgungsspannung von mehreren Volt bis zu mehreren zehn Volt an die niederspannungsseitige logische Schaltung 110, die eine Basisspannung 0 V hat, angelegt werden, Andererseits kann eine Stromversorgungsspannung von mehreren Volt bis zu mehreren zehn Volt an die hochspannungsseitige logische Schaltung 120, die beispielsweise eine Basisspannung von 1 kV hat, angelegt werden.
  • Die Prüfvorrichtung 10 ist ein Beispiel für eine Messvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die Funktionen als eine Vorrichtung zum Prüfen der DUT 100 aufweist. Genauer gesagt, die Prüfvorrichtung 10 misst zumindest eine der Umschaltzeiten der von der DUT 100 ausgegebenen Ausgangssignale, um die Qualität der DUT 100 zu bestimmen. Die Prüfvorrichtung 10 enthält eine Basisspannungs-Zuführungseinheit 12, eine niederspannungsseitige Stromversorgungseinheit 14, eine hochspannungsseitige Stromversorgungseinheit 16, eine Prüfsignal-Erzeugungseinheit 18, eine Treibereinheit 20, eine Erfassungseinheit 22 und eine Bestimmungseinheit 24.
  • Die Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 liefert die Basisspannung zu der DUT 100. Als ein Beispiel kann die Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 die Basisspannung zwischen dem positiven Anschluss und dem negativen Anschluss erzeugen. Es wird eine Anordnung betrachtet, bei der die DUT 100 die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 und die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 enthält. Bei einer derartigen Anordnung kann der negative Anschluss der Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 mit dem senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vss der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110, der gemeinsam mit dem Erdanschluss ist, verbunden sein. Andererseits kann der positive Anschluss der Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 mit dem senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vs der hochspannungsseiti gen logischen Schaltung 120 verbunden sein. Bei einer derartigen Anordnung arbeitet die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 bei einer Basisspannung gleich dem elektrischen Erdpotential der Prüfvorrichtung 10. Andererseits arbeitet die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 bei einer Basisspannung gleich einem elektrischen Potential, das um einen Betrag, der der Basisspannung entspricht, höher als das elektrische Erdpotential der Prüfvorrichtung 10 ist.
  • Die niederspannungsseitige Stromversorgungseinheit 14 erzeugt die Stromversorgungsspannung bei dem elektrischen Basispotential der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110 als die Basisspannung, um die niederspannungsseitige logische Schaltung 110 zu betreiben. Dann liefert die niederspannungsseitige Stromversorgungseinheit 14 die so erzeugte Stromversorgungsspannung zu der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110. Als ein Beispiel wird eine Anordnung betrachtet, bei der der negative Anschluss der Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 mit dem senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vss der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110 verbunden ist. Bei einer derartigen Anordnung kann die niederspannungsseitige Stromversorgungseinheit 14 beispielsweise eine Spannung von +15 V oder dergleichen unter Verwendung der Basisspannung des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses Vss als die Basisspannung hiervon erzeugen. Weiterhin kann die so erzeugte Stromversorgungsspannung an den quellenseitigen Stromversorgungsanschluss Vdd der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110 angelegt werden.
  • Die hochspannungsseitige Stromversorgungseinheit 16 erzeugt die Stromversorgungsspannung unter Verwendung des elektrischen Basispotentials der hochspannungs seitigen logischen Schaltung 120 als das elektrische Basispotential hiervon, um die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 zu betreiben. Dann liefert die niederspannungsseitige Stromversorgungseinheit 14 die so erzeugte Stromversorgungsspannung zu der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120. Als ein Beispiel wird eine Anordnung betrachtet, bei der der positive Anschluss der Basisspannungs-Zuführungseinheit 12 mit dem senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vs der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 verbunden ist. ei einer derartigen Anordnung kann die hochspannungsseitige Stromversorgungseinheit 16 beispielsweise eine Spannung von +15 V oder dergleichen unter Verwendung der Spannung des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses Vs als die Basisspannung hiervon erzeugen. Weiterhin kann die so erzeugte Stromversorgungsspannung an den quellenseitigen Stromversorgungsanschluss Vb der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 112 angelegt werden.
  • Die Prüfsignal-Erzeugungseinheit 18 gibt ein Prüfsignal zu der DUT 100 aus. Die Treibereinheit 20 liefert das so von der Prüfsignal-Erzeugungseinheit 18 ausgegebene Prüfsignal zu der DUT 100. Als ein Beispiel kann die Treibereinheit 20 das Prüfsignal so zu der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 liefern, dass der Eingang und der Ausgang voneinander isoliert bleiben.
  • Die Erfassungseinheit 22 erfasst die Umschaltzeit des von der DUT 100 ausgegebenen Ausgangssignals. Genauer gesagt, die Erfassungseinheit 22 erfasst zumindest die Zeitperiode (Tr), die das Ausgangssignal benötigt, um von einer ersten Schwellenspannung auf eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, anzusteigen, oder die Zeitpe riode (Tf), die das Ausgangssignal benötigt, um von der zweiten Schwellenspannung auf die erste Schwellenspannung abzufallen, wodurch die Umschaltzeit erfasst wird. D. h., die Erfassungseinheit 22 erfasst die Zeitperiode, die das Ausgangssignal zum Umschalten benötigt. Als ein Beispiel erfasst die Erfassungseinheit 22 die Umschaltzeit des von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 der DUT 100 ausgegebenen Ausgangssignals Ho, während sie von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 isoliert bleibt.
  • Für den Fall, dass die so von der Erfassungseinheit 22 erfasste Umschaltzeit außerhalb des Bereichs von Standardwerten ist, bestimmt die Bestimmungseinheit 24, dass die DUT 100 fehlerhaft ist. Die Prüfvorrichtung 10 mit einer derartigen Konfiguration sieht eine Funktion des Messens der Umschaltzeit des von der DUT 100 ausgegebenen Ausgangssignals vor. Weiterhin sieht die Prüfvorrichtung 10 eine Funktion des Bestimmens der Qualität der DUT 100 auf der Grundlage der so gemessenen Umschaltzeit vor.
  • 2 zeigt eine Konfiguration der Erfassungseinheit 22 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Die Erfassungseinheit 22 enthält eine erste lichtemittierende Einheit 32, eine zweite lichtemittierende Einheit 34, eine erste Lichtempfangseinheit 36, eine zweite Lichtempfangseinheit 38 und eine Messeinheit 40. Für den Fall, dass die Spannung des von der DUT 100 ausgegebenen Ausgangssignals gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung wird, emittiert die erste lichtemittierende Einheit 32 Licht. Als ein Beispiel kann für den Fall, dass die von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegebene Ausgangsspannung Ho gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung Vt1 wird, die erste lichtemittierende Einheit 32 Licht emittieren.
  • Als ein Beispiel kann die erste lichtemittierende Einheit 32 eine erste Laserausgabeeinheit 52 und einen ersten Widerstand 54 enthalten. Die erste Laserausgabeeinheit 52 ist zwischen den Ausgangsanschluss der DUT 100 und das elektrische Basispotential geschaltet. Als ein Beispiel kann die erste Laserausgabeeinheit 52 ein Halbleiterlaser sein. Bei einer derartigen Anordnung gibt für den Fall, dass ein elektrischer Strom, der durch die erste Laserausgabeeinheit 52 fließt, gleich einem oder erster elektrischen Schwellenstrom ist, die erste Laserausgabeeinheit 52 Laserlicht aus. Der erste Widerstand 54 ist zwischen den Ausgangsanschluss der DUT 100 und das elektrische Basispotential in Reihe mit der ersten Laserausgabeeinheit 52 geschaltet. Der erste Widerstand 54 hat einen Widerstandswert, der dem ersten Schwellenstrom ermöglicht, für den Fall, dass die Spannung des Ausgangsanschlusses der DUT 100 die erste Schwellenspannung wird, durch die erste Laserausgabeeinheit 52 zu fließen.
  • Bei einer derartigen Anordnung sind die erste Laserausgabeeinheit 52 und der erste Widerstand 54 in Reihe geschaltet. Demgemäß fließt für den Fall, dass das Ausgangssignal gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung wird, ein elektrischer Strom gleich dem oder größer als der erste Schwellenstrom durch die erste Laserausgabeeinheit 52. Somit emittiert für den Fall, dass das Ausgangssignal gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung wird, die erste Laserausgabeeinheit 52 Licht. Es ist zu beachten, dass als ein Beispiel eine derartige Kombination aus der ersten Laserausgabeeinheit 52 und dem ersten Wi derstand 54, die in Reihe geschaltet sind, zwischen den Ausgangsanschluss für das von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegebne Ausgangssignal Ho und den senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vs geschaltet sein kann, der das elektrische Basispotential der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 liefert.
  • Für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, emittiert die zweite lichtemittierende Einheit 34 Licht. Als ein Beispiel kann die zweite lichtemittierende Einheit 34 eine zweite Laserausgabeeinheit 56 und einen zweiten Widerstand 58 enthalten. Die zweite Laserausgabeeinheit 56 ist zwischen den Ausgabeanschluss der DUT 100 und das elektrische Basispotential geschaltet. Als ein Beispiel kann die zweite Laserausgabeeinheit 56 ein Halbleiterlaser sein. Bei einer derartigen Anordnung gibt für den Fall, dass ein elektrischer Strom, der durch die zweite Laserausgabeeinheit 56 fließt, gleich einem oder größer als ein zweiter elektrischer Schwellenstrom ist, die zweite Laserausgabeeinheit 56 Laserlicht aus. Der zweite Widerstand 58 ist zwischen den Ausgangsanschluss der DUT 100 und das elektrische Basispotential in Reihe mit der zweiten Laserausgabeeinheit 56 geschaltet. Der zweite Widerstand 58 hat einen Widerstandswert, der dem zweiten Schwellenstrom für den Fall, dass die Spannung des Ausgangsanschlusses der DUT 100 die zweite Schwellenspannung wird, ermöglicht, durch die zweite Laserausgabeeinheit 56 zu fließen.
  • Bei einer derartigen Anordnung sind die zweite Laserausgabeeinheit 56 und der zweite Widerstand 58 in Reihe geschaltet. Demgemäß fließt für den Fall, dass das Ausgangssignal gleich der oder größer als die zweite Schwellenspannung wird, ein elektrischer Strom gleich dem oder größer als der zweite Schwellenstrom durch die zweite Laserausgabeeinheit 56. Somit emittiert für den Fall, dass das Ausgangssignal gleich der oder größer als die zweite Schwellenspannung wird, die zweite Laserausgabeeinheit 56 Licht. Es ist zu beachten, dass als ein Beispiel eine derartige Kombination aus der zweiten Laserausgabeeinheit 56 und dem zweiten Widerstand 58, die in Reihe geschaltet sind, zwischen den Ausgangsanschluss für das von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegebne Ausgangssignal Ho und den senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vs geschaltet sein kann, der das elektrische Basispotential der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 liefert.
  • Die erste Lichtempfangseinheit 36 empfängt das von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 ausgegebene Licht. Die zweite Lichtempfangseinheit 38 empfängt das von der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebene Licht. Hier können die erste Lichtempfangseinheit 36 und die zweite Lichtempfangseinheit 38 bei elektrischen Basispotentialen arbeiten, die sich von dem elektrischen Basispotential der DUT 100 unterscheiden, während sie von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 und der zweiten lichtemittierenden Einheit elektrisch isoliert bleiben. Demgemäß kann das elektrische Basispotential der DUT 100, von der Ausgangssignale ausgegeben werden, auf einen Wert gesetzt werden, der relativ höher als die maximalen Werte der von der ersten Lichtempfangseinheit 36 und der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenen Spannungen ist. Bei einer derartigen Anordnung können die erste Lichtempfangseinheit 36 und die zweite Lichtempfangseinheit 38 von der ersten lichtemittierenden Einheit 36 und der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebenes Licht empfangen, von denen jede bei dem elektrischen Basispotential (z. B. 1 kV) der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 arbeitet, mittels Schaltungen, die bei dem elektrischen Basispotential (z. B. 0 V) der niederspannungsseitigen logischen Schaltung 110 arbeiten.
  • Auch kann als ein Beispiel für den Fall, dass kein Licht von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 oder der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 empfangen wird, die jeweilige erste Lichtempfangseinheit 36 oder zweite Lichtempfangseinheit 38 ein Signal mit dem logischen Wert "L" ausgeben. Andererseits kann für den Fall, dass Licht von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 oder der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 empfangen wird, die jeweilige erste Lichtempfangseinheit 36 oder zweite Lichtempfangseinheit 38 ein Signal mit dem logischen Wert "H" ausgeben. Bei einer derartigen Anordnung können als ein Beispiel jeweils die erste Lichtempfangseinheit 36 und die zweite Lichtempfangseinheit 38 einen Fototransistor 62, einen Vorspannwiderstand 64 und einen Komparator 66 enthalten.
  • Bei dem Fototransistor 62 ist der Kollektoranschluss über den Vorspannwiderstand 64 mit dem quellenseitigen Stromversorgungsanschluss Vdd verbunden. Weiterhin ist der Emitteranschluss mit dem senkenseitigen Stromversorgungsanschluss Vss verbunden. In dem Fall des Empfangs von von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 oder zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebenem Licht wird der Fototransistor 62 eingeschaltet, wodurch der Kollektoranschluss auf das elektrische Potential des senkenseitigen Stromversor gungsanschlusses Vss gesetzt wird. Andererseits wird für den Fall, dass kein Licht empfangen wird, der Fototransistor 62 ausgeschaltet, wodurch der Kollektoranschluss auf das elektrische Potential des quellenseitigen Stromversorgungsanschlusses Vdd gesetzt wird.
  • Für den Fall, dass die Kollektoranschlussspannung des Fototransistors 62 gleich der oder größer als die Bezugsspannung Va wird, gibt der Komparator 66 ein Signal mit dem logischen Wert "L" aus. Andererseits gibt für den Fall, dass die Kollektoranschlussspannung des Fototransistors 62 kleiner als die Bezugsspannung Va wird, der Komparator 66 ein Signal mit dem logischen Wert "H" aus. Der Bezugswert Va wird auf einen gewünschten Wert in einen Bereich zwischen dem elektrischen Potential des quellenseitigen Stromversorgungsanschlusses Vdd und dem elektrischen Potential des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses Vss gesetzt. Bei einer derartigen Anordnung gibt für den Fall, dass der Fototransistor 62 kein Licht empfängt, der Komparator 66 das Signal dem logischen Wert "L" aus. Andererseits gibt für den Fall, dass der Fototransistor 62 Licht empfängt, der Komparator 66 das Signal mit dem logischen Wert "H" aus.
  • Die Messeinheit 40 misst die Umschaltzeit, die die Spannung benötigt, um zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung umgeschaltet zu werden, auf der Grundlage der Differenz zumindest der Lichtemissions-Startzeiten oder der Lichtemissions-Stoppzeiten zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit 32 und der zweiten lichtemittierenden Einheit 34. Bei einer derartigen Anordnung ist die zweite Schwellenspannung größer als die erste Schwellenspannung. Demgemäß beginnt bei der Anstiegs zeit des von der DUT 100 ausgegebenen Signals zuerst die erste lichtemittierende Einheit 32, Licht zu emittieren, und nachfolgend beginnt die zweite lichtemittierende Einheit 34, Licht zu emittieren. Demgemäß misst die Messeinheit 40 die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit 32 beginnt, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 beginnt, Licht zu emittieren, wodurch die Anstiegszeit gemessen wird, die die Spannung des Ausgangssignals benötigt, um von dem ersten Schwellenwert zu dem zweiten Schwellenwert anzusteigen. Andererseits hört bei der Abfallzeit des von der DUT 100 ausgegebenen Signals zuerst die zweite lichtemittierende Einheit 34 auf, Licht zu emittieren, und nachfolgend hört die erste lichtemittierende Einheit 32 auf, Licht zu emittieren. Demgemäß misst die Messeinheit 40 die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 aufhört, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit 32 aufhört, Licht zu emittieren, wodurch die Abfallzeit gemessen wird, die die Spannung des Ausgangssignals benötigt, um von der zweiten Schwellenspannung zu der ersten Schwellenspannung abzufallen.
  • Als ein Beispiel kann die Messeinheit 40 auch ein Exklusiv-ODER-Glied 72 und eine Messeinheit 74 für den logischen Wert H enthalten. Das Exklusiv-ODER-Glied 72 berechnet die Exklusiv-ODER-Verknüpfung der von der ersten Lichtempfangseinheit 36 und der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenen Signale. Bei einer derartigen Anordnung geben für den Fall, dass kein Licht empfangen wird, die erste Lichtempfangseinheit 36 und die zweite Lichtempfangseinheit 38 Signale mit dem logischen Wert "L" aus. Andererseits geben für den Fall des Empfangs von Licht die erste Lichtempfangseinheit 36 und die zweite Lichtempfangseinheit 38 Signale mit dem logischen Wert "H" aus. Demgemäß gibt das Exklusiv-ODER-Glied 72 das Signal mit dem logischen Wert "H" aus während der Periode von dem Zeitpunkt, zu welchem die lichtemittierende Einheit 32 beginnt, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 beginnt, Licht zu emittieren, und der Periode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit 32 aufhört, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 aufhört, Licht zu emittieren. Die Messeinheit 74 für den logischen Wert H misst die Zeitperiode, während der das Exklusiv-ODER-Glied 72 das Signal mit dem logischen Wert "H" ausgibt, wodurch die Umschaltzeit gemessen wird. Wie vorstehend beschrieben ist, enthält die Messeinheit 40 das Exklusiv-ODER-Glied 72 und die Messeinheit 74 für den logischen Wert H. Eine derartige Anordnung liefert eine Funktion des Messens der Differenz der Lichtemissions-Startzeitpunkte und der Differenz der Lichtemissions-Stoppzeitpunkte zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit 32 und der zweiten lichtemittierenden Einheit 34.
  • Anstelle der vorbeschriebenen Anordnung kann die erste lichtemittierende Einheit 32 eine Funktion haben, durch die Licht für den Fall emittiert wird, dass die Spannung des Ausgangssignals kleiner als die erste Schwellenspannung ist, sowie eine Funktion, durch die die Lichtemission für den Fall gestoppt wird, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung ist. In derselben Weise kann die zweite lichtemittierende Einheit 34 eine Funktion haben, durch die Licht für den Fall e mittiert wird, dass die Spannung des Ausgangssignals kleiner als die zweite Schwellenspannung ist, sowie eine Funktion, durch die die Lichtemission für den Fall gestoppt wird, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung ist. Durch eine derartige Anordnung kann die Messeinheit 40 die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit 32 aufhört, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 aufhört, Licht zu emittieren, messen, wodurch die Anstiegszeit gemessen wird, die die Spannung des Ausgangssignals benötigt, um von der ersten Schwellenspannung zu der zweiten Schwellenspannung anzusteigen. Auch kann die Messeinheit 40 die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit 32 beginnt, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit 34 beginnt, Licht zu emittieren, messen, wodurch die Abfallzeit gemessen wird, die die Spannung des Ausgangssignals benötigt, um von der ersten Schwellenspannung zu der zweiten Schwellenspannung abzufallen.
  • Es kann jedoch noch eine andere Anordnung ausgebildet werden, bei der ein Mikrostrom zu der ersten lichtemittierenden Einheit 32 geführt wird, und demgemäß emittiert die erste lichtemittierende Einheit 32 ständig Licht. Bei einer derartigen Anordnung kann sich für den Fall, dass die Ausgangsspannung größer als der erste Schwellenwert wird, die von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 ausgegebene Lichtemissionsmenge stark ändern. In derselben Weise kann ein Mikrostrom zu der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 geführt werden, und demgemäß kann die zweite lichtemittierende Einheit 34 ständig Licht emittie ren. Bei einer derartigen Anordnung kann sich für den Fall, dass die Ausgangsspannung größer als der zweite Schwellenwert wird, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebene Lichtemissionsmenge stark ändern. Bei einer derartigen Anordnung werden die erste Laserausgabeeinheit 52, die in der ersten lichtemittierenden Einheit 32 enthalten ist, und die zweite Laserausgabeeinheit 56, die in der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 enthalten ist, vorher in einen Zustand versetzt, in welchem eine geringe Lichtmenge emittiert wird. Eine derartige Anordnung ermöglicht, dass die Lichtemissionsmenge in einer kurzen Zeitperiode erhöht wird, verglichen mit der Zeitperiode, die erforderlich ist, um eine Laseroszillation aus einem Zustand, in welchem die Lichtemission vollständig angehalten wurde, zu starten.
  • Bei einer derartigen Anordnung kann die Messeinheit 40 die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem eine große Änderung in der von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 ausgegebenen Lichtemissionsmenge stattfindet, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem eine große Änderung in der von der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebenen Lichtemissionsmenge stattfindet, messen, wodurch die Anstiegszeit von der ersten Schwellenspannung zu der zweiten Schwellenspannung oder die Abfallzeit von der zweiten Schwellenspannung zu der ersten Schwellenspannung gemessen wird. D. h., die Messeinheit 40 kann die Zeitperiode von der Zeit des Übergangs des Lichtemissionszustands der ersten lichtemittierenden Einheit 32 bis zu der Zeit des Übergangs in dem Lichtemissionszustand der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 messen, wodurch die Anstiegszeit oder die Abfallzeit des Ausgangssignals gemessen wird.
  • 3 zeigt, bei der Anstiegszeit und gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, ein Beispiel für: eine Signalwellenform des Ausgangssignals Ho, das von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 der DUT 100 ausgegeben wird; ein von der ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal und ein von der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal; und ein von der Messeinheit 40 ausgegebenes Signal.
  • 3(A) zeigt eine Wellenform des von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 bei der Anstiegszeit ausgegebenen Ausgangssignals Ho. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 setzt das Ausgangssignal Ho auf die Anschlussspannung Vs des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses vor dem Zeitpunkt t1. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 beginnt an dem Zeitpunkt t1, das Ausgangssignal Ho zu erhöhen. Nachfolgen erreicht das Ausgangssignal Ho zu dem Zeitpunkt t2 die erste Schwellenspannung Vt1. Dann erreicht das Ausgangssignal Ho zu dem Zeitpunkt t3 die zweite Schwellenspannung Vt2. Nachfolgend setzt die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 das Ausgangssignal Ho zu dem Zeitpunkt t4 auf die Anschlussspannung Vb des quellenseitigen Stromversorgungsanschlusses, worauf die Zunahme des Ausgangssignals Ho angehalten wird. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 hält nach dem Zeitpunkt t4 das Ausgangssignal Ho auf der Anschlussspannung Vb des quellenseitigen Stromversorgungsanschlusses.
  • 3(B) zeigt ein von der ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal. Für den Fall, dass das in 3(A) gezeigte Ausgangssignal von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegeben wurde, emittiert die erste lichtemittierende Einheit 32 Licht von dem Zeitpunkt t2 an, zu welchem das Ausgangssignal Ho die Schwellenspannung Vt1 erreicht. Bei einer derartigen Anordnung empfängt die erste Lichtempfangseinheit 36 das von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 ausgegebene Licht. Demgemäß gibt die erste Lichtempfangseinheit 36 das Signal mit dem logischen Wert "L" vor dem Zeitpunkt t2 und das Signal mit dem logischen Wert "H" nach dem Zeitpunkt t2 aus.
  • 3(C) zeigt ein von der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal. Für den Fall, dass das in 3(A) gezeigte Ausgangssignal Ho von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegeben wurde, emittiert die zweite lichtemittierende Einheit 34 Licht von dem Zeitpunkt t3 an, zu welchem das Ausgangssignal Ho die Schwellenspannung Vt2 erreicht. Bei einer derartigen Anordnung empfängt die zweite Lichtempfangseinheit 38 das von der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebene Licht. Demgemäß gibt die zweite Lichtempfangseinheit 38 das Signal mit dem logischen Wert "L" vor dem Zeitpunkt t3 und das Signal mit dem logischen Wert "H" nach dem Zeitpunkt t3 aus.
  • 3(D) zeigt ein von der Messeinheit 40 ausgegebenes Signal. Die Messeinheit 40 misst die Zeitperiode, die das Ausgangssignal Ho benötigt, um sich von der ersten Schwellenspannung Vt1 in die zweite Schwellenspannung Vt2 zu ändern, auf der Grundlage der Zeitdifferenz von der Zeit, zu welcher die Lichtemission durch die erste lichtemittierende Einheit 32 startet, bis zu der Zeit, zu welcher die Lichtemission durch die zweite lichtemittierende Einheit 34 startet. Als ein Beispiel erfasst die Messeinheit 40 unter Verwen dung des Exklusiv-ODER-Glieds 72 eine Zeitperiode T1, während der die erste Lichtempfangseinheit 36 das Signal mit dem logische Wert "H" und die zweite Lichtempfangseinheit 38 das Signal mit dem logischen Wert "L" ausgibt, wodurch die Zeitperiode T1 gemessen wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, beginnt die erste lichtemittierende Einheit 32 Licht zu dem Zeitpunkt emittieren, zu welchem das Ausgangssignal Ho eine relativ niedrige Spannung (erste Schwellenspannung Vt1) zeigt. Andererseits beginnt die zweite lichtemittierende Einheit 34, Licht zu dem Zeitpunkt zu emittieren, zu welchem das Ausgangssignal Ho eine relativ hohe Spannung (zweite Schwellenspannung Vt2) zeigt. Demgemäß beginnt zu der Anstiegszeit des Ausgangssignals Ho zuerst die erste lichtemittierende Einheit 32, Licht zu emittieren. Nachfolgend beginnt die zweite lichtemittierende Einheit 34, Licht zu emittieren. Bei einer derartigen Anordnung erfasst die Erfassungseinheit 22 die Differenz der Zeiten, zu denen die Lichtemission zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit 32 und der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 beginnt. Eine derartige Anordnung liefert eine Funktion des Messens der Zeitperiode, die das Ausgangssignal Ho benötigt, von der ersten Schwellenspannung Vt1 zu der zweiten Schwellenspannung Vt2 umzuschalten.
  • 4 zeigt, bei der Abfallzeit und gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, ein Beispiel für: eine Signalwellenform des Ausgangssignals Ho, das von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 der DUT 100 ausgegeben wird; ein von der ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal; ein von der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal; und ein von der Messeinheit 40 ausgegebenes Signal.
  • 4(A) zeigt eine Wellenform des von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 bei der Abfallzeit ausgegebenen Ausgangssignals Ho. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 setzt vor dem Zeitpunkt t6 das Ausgangssignal Ho auf die Anschlussspannung Vb des quellenseitigen Stromversorgungsanschlusses. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 beginnt zu dem Zeitpunkt t6, das Ausgangssignal Ho zu verringern. Nachfolgend erreicht das Ausgangssignal Ho zu dem Zeitpunkt t7 die zweite Schwellenspannung Vt2. Dann erreicht das Ausgangssignal Ho zu dem Zeitpunkt t8 die erste Schwellenspannung Vt1. Nachfolgend setzt die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 das Ausgangssignal Ho zum Zeitpunkt t9 auf die Anschlussspannung Vs des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses, worauf die Verringerung des Ausgangssignals Ho angehalten wird. Die hochspannungsseitige logische Schaltung 120 hält das Ausgangssignal Ho nach dem Zeitpunkt t9 auf der Anschlussspannung Vs des senkenseitigen Stromversorgungsanschlusses.
  • 4(B) zeigt ein von der ersten Lichtempfangseinheit 36 ausgegebenes Signal. Für den Fall, dass das in 4(A) gezeigte Ausgangssignal Ho von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegeben wurde, hört die erste lichtemittierende Einheit 32 zum Zeitpunkt t8, zu welchem das Ausgangssignal Ho die Schwellenspannung Vt1 erreicht, auf, Licht zu emittieren. Bei einer derartigen Anordnung empfängt die erste Lichtempfangseinheit 36 das von der ersten lichtemittierenden Einheit 32 ausgegebene Licht. Demgemäß gibt die erste Lichtempfangseinheit 36 das Signal mit dem logischen Wert "H" vor dem Zeitpunkt t8 und das Signal mit dem logischen Wert "L" nach dem Zeitpunkt t8 aus.
  • 4(C) zeigt ein von der zweiten Lichtempfangseinheit 38 ausgegebenes Signal. Für den Fall, dass das in 4(A) gezeigte Ausgangssignal Ho von der hochspannungsseitigen logischen Schaltung 120 ausgegeben wird, hört die zweite lichtemittierende Einheit 34 zu dem Zeitpunkt t7, zu welchem das Ausgangssignal Ho die Schwellenspannung Vt2 erreicht, auf, Licht zu emittieren. Bei einer derartigen Anordnung empfängt die zweite Lichtempfangseinheit 38 das von der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 ausgegebene Licht. Demgemäß gibt die zweite Lichtempfangseinheit 38 vor dem Zeitpunkt t7 das Signal mit dem logischen Wert "H" und nach dem Zeitpunkt t7 das Signal mit dem logischen Wert "L" aus.
  • 4(D) zeigt ein von der Messeinheit 40 ausgegebenes Signal. Die Messeinheit 40 misst die Zeitperiode, die das Ausgangssignal Ho benötigt, sich von der zweiten Schwellenspannung Vt2 in die erste Schwellenspannung Vt1 zu ändern, auf der Grundlage der Differenz von der Zeit, zu der die zweite lichtemittierende Einheit 34 aufhört, Licht zu emittieren, bis zu der Zeit, zu der die erste lichtemittierende Einheit 32 aufhört, Licht zu emittieren. Als ein Beispiel erfasst die Messeinheit 40 unter Verwendung des Exklusiv-ODER-Glieds 72 eine Zeitperiode T2, während der die erste Lichtempfangseinheit 36 das Signal mit dem logischen Wert "H" und die zweite Lichtempfangseinheit 38 das Signal mit dem logischen Wert "L" ausgibt, wodurch die Zeitperiode T2 gemessen wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, hört die zweite lichtemittierende Einheit 34 zu dem Zeitpunkt, zu welchem das Ausgangssignal Ho eine relativ hohe Spannung (zweite Schwellenspannung Vt2) zeigt, auf, Licht zu emittieren. Andererseits hört die erste lichtemittierende Einheit 32 zu dem Zeitpunkt, zu welchem das Ausgangssignal Ho eine relativ niedrige Spannung (erste Schwellenspannung Vt1) zeigt, auf, Licht zu emittieren. Demgemäß hört bei der Abfallzeit des Ausgangssignals Ho zuerst die zweite lichtemittierende Einheit 34 auf, Licht zu emittieren. Nachfolgend hört die erste lichtemittierende Einheit 32 auf, Licht zu emittieren. Bei einer derartigen Anordnung erfasst die Erfassungseinheit 22 die Differenz zwischen den Zeitpunkten, zu denen die Lichtemission zwischen der zweiten lichtemittierenden Einheit 34 und der ersten lichtemittierenden Einheit 32 gestoppt wird. Eine derartige Anordnung liefert eine Funktion des Messens der Zeitperiode, die das Ausgangssignal Ho benötigt, um von der zweiten Schwellenspannung Vt2 zu der ersten Schwellenspannung Vt1 umgeschaltet zu werden.
  • Während die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist der technische Bereich der vorliegenden Erfindung nicht auf den Bereich der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Verschiedene Modifikationen und Verbesserungen können bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen durchgeführt werden. Es ist anhand der Ansprüche klar verständlich, dass derartige Modifikationen und Verbesserungen auch von dem technischen Bereich der vorliegenden Erfindung umfasst werden.
  • Zusammenfassung:
  • Es ist eine Messvorrichtung zum Messen zumindest einer der Umschaltzeiten der von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignale vorgesehen. die Messvorrichtung weist auf: eine erste lichtemittierende Einheit (32) mit einer Funktion, durch die die Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, beginnt; eine zweite lichtemittierende Einheit (34) mit einer Funktion, durch die die Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, beginnt; eine erste Lichtempfangseinheit (36), die von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Lichte empfängt; eine zweite Lichtempfangseinheit (38), die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; und eine Messeinheit (40), die die Umschaltzeit misst, die für die Umschaltung der Spannung zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung benötigt wird, auf der Grundlage der Differenz in zumindest der Lichtemissions-Startzeit oder der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006-041478 [0001]

Claims (11)

  1. Messvorrichtung zum Messen zumindest einer der Umschaltzeiten von von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignalen, welche Messvorrichtung aufweist: eine erste lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, Licht emittiert wird; eine zweite lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, Licht emittiert wird; eine erste Lichtempfangseinheit, die von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Lichte empfängt; eine zweite Lichtempfangseinheit, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; und eine Messeinheit, die die Umschaltzeit misst, die für das Umschalten der Spannung zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung benötigt wird, auf der Grundlage der Differenz zumindest der Lichtemissions-Startzeit oder der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  2. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Messeinheit die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit beginnt, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit beginnt, Licht zu emittieren, misst, wodurch die Anstiegszeit gemessen wird, die für die Umschaltung der Spannung von der ersten Schwellenspannung zu der zweiten Schwellenspannung benötigt wird.
  3. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Messeinheit die Zeitperiode von dem Zeitpunkt, zu welchem die zweite lichtemittierende Einheit aufhört, Licht zu emittieren, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem die erste lichtemittierende Einheit aufhört, Licht zu emittieren, misst, wodurch die Abfallzeit gemessen wird, die zum Umschalten der Spannung von dem zweiten Schwellenwert zu dem ersten Schwellenwert benötigt wird.
  4. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die erste Lichtempfangseinheit enthält: eine erste Laserausgabeeinheit, die zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und ein elektrisches Basispotential geschaltet ist und die eine Funktion hat, durch die für den Fall, dass ein Strom, der gleich einem oder größer als ein erster Schwellenstrom ist, durch die erste Laserausgabeeinheit fließt, ein Laserlicht ausgegeben wird; und einen ersten Widerstand, der zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential in Reihe mit der ersten Laserausgabeeinheit geschaltet ist und der ermöglicht, dass für den Fall, dass die Spannung des Ausgangsanschlusses die erste Schwellenspan nung wird, der erste Schwellenstrom durch die erste Laserausgabeeinheit fließt, und worin die zweite Lichtempfangseinheit enthält: eine zweite Laserausgabeeinheit, die zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential geschaltet ist und die eine Funktion hat, durch die für den Fall, dass ein Strom, der gleich einem oder größer als ein zweiter Schwellenstrom ist, durch die zweite Laserausgabeeinheit fließt, ein Laserlicht ausgegeben wird; und einen zweiten Widerstand, der zwischen den Ausgangsanschluss der geprüften Vorrichtung und das elektrische Basispotential in Reihe mit der zweiten Laserausgabeeinheit geschaltet ist und der ermöglicht, dass für den Fall, dass die Spannung des Ausgangsanschlusses die zweite Schwellenspannung wird, der zweite Schwellenstrom durch die zweite Laserausgabeeinheit fließt.
  5. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei der jeweils die erste Lichtempfangseinheit und die zweite Lichtempfangseinheit jeweils eine Funktion, durch die für den Fall, dass kein Licht empfangen wird, ein Signal mit dem logischen Wert "L" ausgegeben wird, und eine Funktion, durch die für den Fall, dass Licht empfangen wird, ein Signal mit dem logischen Wert "H" ausgegeben wird, haben, und bei der die Messeinheit aufweist: ein Exklusiv-ODER-Glied, das die Exklusiv-ODER-Verknüpfung des von der ersten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Signals und des von der zweiten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Signals berechnet; und eine Messeinheit für den logischen Wert H, die die Periode, während der das Ausgangssignal des Exklusiv-ODER-Glieds auf dem logischen Wert "H" gehalten wird, misst, wodurch die Umschaltzeit gemessen wird.
  6. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das elektrische Basispotential der geprüften Vorrichtung höher als die maximalen Werte der von der ersten Lichtempfangseinheit und der zweiten Lichtempfangseinheit ausgegebenen Spannungen ist.
  7. Messvorrichtung nach Anspruch 1, die eine Funktion als eine Prüfvorrichtung zum Messen der geprüften Vorrichtung hat, welche Messvorrichtung weiterhin aufweist: eine Bestimmungseinheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die von der Messeinheit gemessene Umschaltzeit außerhalb des Bereichs von Standardwerten ist, eine Bestimmung erfolgt, dass die geprüfte Vorrichtung fehlerhaft ist.
  8. Messverfahren zum Messen zumindest einer der Umschaltzeiten von von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignalen, welches Messverfahren aufweist: einen ersten Lichtemissionsschritt, bei dem für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, eine erste lichtemittierende Einheit Licht emittiert; einen zweiten lichtemittierenden Schritt, in welchem für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, eine zweite lichtemittierende Einheit Licht emittiert; einen Lichtempfangsschritt zum Empfangen von von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertem Licht; einen zweiten Lichtempfangsschritt zum Empfangen von von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertem Licht; einen Messschritt zum Messen der Umschaltzeit, die für die Umschaltung der Spannung zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung benötigt wird, auf der Grundlage der Differenz zumindest in der Lichtemissions-Startzeit oder in der Lichtemissions-Stoppzeit zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  9. Messvorrichtung zum Messen der Umschaltzeit eines von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals, welche Messvorrichtung aufweist: eine erste lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, ein Übergang in dem Lichtemissionszustand der ersten lichtemittierenden Einheit auftritt; eine zweite lichtemittierende Einheit mit einer Funktion, durch die für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, ein Übergang in dem Lichtemissionszustand der zweiten lichtemittierenden Einheit auftritt; eine erste Lichtempfangseinheit, die von der ersten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; eine zweite Lichtempfangseinheit, die von der zweiten lichtemittierenden Einheit emittiertes Licht empfängt; und eine Messeinheit, die die Umschaltzeit misst, die für die Umschaltung der Spannung zwischen der ersten Schwellenspannung und der zweiten Schwellenspannung benötigt wird, auf der Grundlage der Differenz in den Zeiten des Übergangs im Lichtemissionszustand zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit und der zweiten lichtemittierenden Einheit.
  10. Messvorrichtung, die eine Messeinheit aufweist, die die Zeitperiode misst, die für die Umschaltung der Spannung eines von einer geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals erforderlich ist, auf der Grundlage der Differenz in den Zeiten des Übergangs in dem Zustand der Lichtemission zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die ein Übergang in dem Zustand der Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des von der geprüften Vorrichtung ausgegebenen Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine erste Schwellenspannung wird, auftritt, und der zweiten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die ein Übergang in dem Zustand der Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich einer oder größer als eine zweite Schwellenspannung, die höher als die erste Schwellenspannung ist, wird, auftritt, wobei der Übergang in dem Zustand der Lichtemission durch Empfangen von Licht erfasst wird.
  11. Messvorrichtung nach Anspruch 10, bei der der Lichtemissionszustand einen Zustand, in welchem Licht emittiert wird, oder einen Zustand, in welchem die Emission von Licht angehalten wurde, darstellt, und bei der die Messeinheit die Zeitperiode misst, die für die Umschaltung der Spannung des Ausgangssignals erforderlich ist, auf der Grundlage der Differenz in den Zeiten, zu denen die Lichtemission startet oder stoppt, zwischen der ersten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die die Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die erste Schwellenspannung wird, beginnt oder aufhört, und der zweiten lichtemittierenden Einheit, die eine Funktion hat, durch die die Lichtemission für den Fall, dass die Spannung des Ausgangssignals gleich der oder größer als die zweite Schwellenspannung wird, beginnt oder aufhört, wobei die Lichtemissions-Startzeit oder die Lichtemissions-Stoppzeit durch Empfangen von Licht erfasst wird.
DE112007000397.9T 2006-02-17 2007-02-13 Messvorrichtung und Messverfahren Active DE112007000397B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006041478A JP2007218805A (ja) 2006-02-17 2006-02-17 測定装置および測定方法
JP2006-041478 2006-02-17
PCT/JP2007/052466 WO2007094287A1 (ja) 2006-02-17 2007-02-13 測定装置および測定方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000397T5 true DE112007000397T5 (de) 2008-11-27
DE112007000397B4 DE112007000397B4 (de) 2015-06-03

Family

ID=38371467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000397.9T Active DE112007000397B4 (de) 2006-02-17 2007-02-13 Messvorrichtung und Messverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7550976B2 (de)
JP (1) JP2007218805A (de)
KR (1) KR20080091290A (de)
DE (1) DE112007000397B4 (de)
WO (1) WO2007094287A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5481809B2 (ja) * 2008-08-12 2014-04-23 富士通株式会社 コンパレータ回路及びそれを有するアナログデジタルコンバータ
JP6954775B2 (ja) 2017-06-29 2021-10-27 浜松ホトニクス株式会社 デバイス解析装置及びデバイス解析方法
CN112946448A (zh) * 2021-01-27 2021-06-11 国网浙江省电力有限公司电力科学研究院 一种功率器件高低压测试设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006041478A (ja) 2004-07-27 2006-02-09 Applied Films Gmbh & Co Kg 赤外線加熱要素と、特に真空コーティング設備用の基板加熱器型真空チャンバ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06201768A (ja) * 1992-12-25 1994-07-22 Sony Corp スイツチング特性測定装置
JPH07229930A (ja) * 1994-02-15 1995-08-29 Fujitsu General Ltd 交流電圧の判別方法およびその装置
US5574744A (en) * 1995-02-03 1996-11-12 Motorola Optical coupler
KR100191306B1 (ko) * 1995-07-05 1999-06-15 윤종용 비디오 카세트 레코더의 헤드스위칭신호 발생방법 및 그_장치
JPH09251038A (ja) * 1996-03-15 1997-09-22 Hitachi Ltd 半導体スイッチ素子の電圧検出回路及びゲート駆動回路
KR100237686B1 (ko) * 1997-11-06 2000-01-15 윤종용 플리커 레벨 측정 방법 및 장치
US6424161B2 (en) * 1998-09-03 2002-07-23 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for testing fuses
JP2002257872A (ja) * 2001-03-01 2002-09-11 Toto Ltd 異常電圧検出装置
US7592824B2 (en) * 2003-02-26 2009-09-22 Rambus Inc. Method and apparatus for test and characterization of semiconductor components
US20050169324A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Ilday Fatih O. Self-similar laser oscillator
US7378859B2 (en) * 2005-02-02 2008-05-27 International Business Machines Corporation System and method for estimation of integrated circuit signal characteristics using optical measurements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006041478A (ja) 2004-07-27 2006-02-09 Applied Films Gmbh & Co Kg 赤外線加熱要素と、特に真空コーティング設備用の基板加熱器型真空チャンバ

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007094287A1 (ja) 2007-08-23
KR20080091290A (ko) 2008-10-09
US7550976B2 (en) 2009-06-23
DE112007000397B4 (de) 2015-06-03
JP2007218805A (ja) 2007-08-30
US20070210823A1 (en) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10191490B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Defektanalyse von integrierten Halbleiterschaltungen
DE69733789T2 (de) Hochauflösendes Stromversorgungsprüfsystem
DE112014002911B4 (de) LED-Treiber mit umfassendem Fehlerschutz
EP1970720B1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Testen eines solchen
DE112008002672T5 (de) Das Emulieren des Verhaltens eines Legacy-Testsystems
DE19882290B4 (de) Optischer Treiber und diesen verwendendes IC-Testgerät
DE69313303T2 (de) Gerät und verfahren zum berührungslosen stromeinspeisen zur verwendung bei linearen bipolaren schaltungen
DE112007000397B4 (de) Messvorrichtung und Messverfahren
DE69021036T2 (de) Test-Anordnungssystem für integrierte Schaltungen unter Verwendung von lateralen Transistoren.
EP2645529B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Testen eines Leuchtdiodenzweigs einer Schaltungsanordnung
DE1929850A1 (de) Schaltungspruefeinrichtung
EP2336752A1 (de) Verfahren un Vorrichtung zum Auffinden von Fehlstellen in Halbleiterbauelementen
DE102007007339B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren von Fehlern auf elektronischen Leiterplatten
DE19714941A1 (de) Meßkarte und Ein/Ausgang-Anschlußtestsystem unter Verwendung derselben
DE102020132666B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur sicherheitsrelevanten Erfassung des Spannungsabfalls über ein Leuchtmittel in einem Fahrzeug
DE10393795T5 (de) Impulserzeugungsschaltung und Abtastschaltung
EP2390678B1 (de) Ausfallerkennung bei parallel geschalteten Verbrauchern
EP0226887A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Prüfung von integrierten Schaltungen
DE112004000614T5 (de) System und Methode für die Kalibrierung von Testgerät unter Verwendung von Bauelement-Photoemission
WO2023280675A1 (de) Messanordnung und verfahren zum untersuchen einer leuchtdiodenbaugruppe
DE102013107699A1 (de) Spannungsbegrenzer
DE102013110119A1 (de) Prüfgerät
DE102018130006A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von halbleiterbasierten Lichtquellen
DE10059751B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überprüfung eines Ausganges eines elektrischen Bauteils
DE102007009549B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Stromaufnahme und der Kapazität eines Halbleiterbauelements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final