DE112007000266T5 - Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112007000266T5
DE112007000266T5 DE112007000266T DE112007000266T DE112007000266T5 DE 112007000266 T5 DE112007000266 T5 DE 112007000266T5 DE 112007000266 T DE112007000266 T DE 112007000266T DE 112007000266 T DE112007000266 T DE 112007000266T DE 112007000266 T5 DE112007000266 T5 DE 112007000266T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
layer
laser
divided
absorbing layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007000266T
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Hagagun Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112007000266T5 publication Critical patent/DE112007000266T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • H01L31/0322Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312 comprising only AIBIIICVI chalcopyrite compounds, e.g. Cu In Se2, Cu Ga Se2, Cu In Ga Se2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • H01L31/0463PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate characterised by special patterning methods to connect the PV cells in a module, e.g. laser cutting of the conductive or active layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L31/072Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier the potential barriers being only of the PN heterojunction type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022466Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1884Manufacture of transparent electrodes, e.g. TCO, ITO
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, aufweisend die folgenden Schritte:
einen Untere-Elektrodenschicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine untere Elektrodenschicht auf einer Seite einer oberen Fläche eines Substrats ausgebildet wird;
einen ersten Ritzschritt, bei dem die untere Elektrodenschicht unterteilt wird;
einen Lichtabsorbierende-Schicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine lichtabsorbierende Schicht auf der geritzten, unteren Elektrodenschicht ausgebildet wird;
einen zweiten Ritzschritt, bei dem die lichtabsorbierende Schicht durch einen Laser oder eine Metallnadel unterteilt wird;
einen Laser-Anlassschritt, bei dem bei Laserstrahlung ein Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht, die durch den zweiten Ritzschritt unterteilt wurde, beinhaltet ist;
einen Schritt des Ausbilden einer oberen Elektrode und eines Kontaktelektrodenbereichs bei dem ein transparenter Leiter auf die unterteilten lichtabsorbierenden Schichten und die untere Elektrode, die dazwischen freiliegt, aufgeschichtet wird; und
einen dritten Ritzschritt, bei dem die obere Elektrode unterteilt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Solarzelle mit einem inneren Reihenverbindungsaufbau und ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • Stand der Technik
  • Eine Solarzelle zur Lichtaufnahme und Konvertierung des Lichts in elektrische Energie wird in eine Bulk-Gruppe und eine Dünnschicht-Gruppe anhand einer Dicke eines Halbleiters klassifiziert. Darunter ist die Dünnschicht-Gruppe eine Solarzelle mit einer Dicke einer Halbleiterschicht von einigen Dekaden μm bis einige μm oder kleiner und wird unterteilt in eine Si-Dünnschichtgruppe und eine Verbindungsdünnschichtgruppe. Es gibt Arten einer II-VI-Gruppe-Verbindungsgruppe, einer Chalkopyrit-Gruppe und Ähnliche in der Verbindungsdünnschicht-Gruppe und eine Anzahl davon wird kommerzialisiert.
  • Darunter wird eine Solarzelle der Chalkopyrit-Art, die zur Chalkopyrit-Gruppe gehört auch anders als CIGS-(Cu(InGa)Se)-Gruppe-Dünnschichtsolarzelle oder als CIGS-Solarzelle oder I-III-VI Gruppe in Hinblick auf die verwendete Substanz bezeichnet. Die Chalkopyrit-Solarzelle ist eine Solarzelle, bei der eine lichtabsorbierende Schicht durch eine Chalkopyritverbindung gebildet wird, und ist durch einen hohen Wirkungsgrad, ohne optische Verschlechterung (Alterungsänderung), einen exzellenten Strahlungswiderstand, das Aufweisen eines breiten lichtabsorbierenden Wellenlängenbereichs, das Aufweisen eines hohen Lichtabsorptionskoeffizienten und Ähnliches gekennzeichnet, und derzeit werden Untersuchung betreffend die Massenproduktion durchgeführt.
  • 1 zeigt einen Schnittaufbau einer allgemeinen Solarzelle mit einem inneren Reihenverbindungsaufbau, wobei eine Solarzelle der Chalkopyrit-Art als Beispiel genommen wird.
  • Wie in 1 gezeigt, wird eine Solarzelle der Chalkopyrit-Art durch eine untere Elektrodenschicht (Mo-Elektrodenschicht), die auf einem Substrat aus Glas oder Ähnlichem ausgebildet ist, eine lichtabsorbierende Schicht (CIGS-Lichtabsorptionsschicht) die Kupfer, Indium, Gallium, Selen beinhaltet, eine Pufferdünnschicht mit hohem Widerstand, die aus InS, ZnS, CdS oder Ähnlichem auf der lichtabsorbierenden Dünnschicht ausgebildet ist, und eine obere Elektrodendünnschicht (TCO), die durch ZnOAl oder Ähnlichem gebildet wird, ausgebildet. Wenn ferner ein Natronkalkglas als Substrat verwendet wird, kann es auch den Fall geben, dass eine Alkalikontrollschicht vorgesehen ist, deren Hauptbestandteil SiO2 oder Ähnliches ist, mit der Aufgabe, die Menge des Eindringen eines Alkalimetallbestandteils aus dem Innern des Substrats in die lichtabsorbierende Schicht zu kontrollieren.
  • Wenn Licht eines Sonnenstrahls oder Ähnliches auf die Solarzelle der Chalkopyrit-Art fällt, wird ein Paar aus einem Elektron (–) und ein Loch (+) erzeugt, entsprechend dem Elektron (–) und dem Loch (+), sammelt sich an einer Übergangsfläche eines p-Halbleiters und eines n-Halbleiters das Elektron (–) am n-Halbleiter, und das Loch (+) sammelt sich am p-Halbleiter, im Ergebnis wird eine elektromotorische Kraft zwischen dem n-Halbleiter und dem p-Halbleiter erzeugt. Ein Strom kann nach außen durch Anschluss eines Leiters an die Elektroden in diesem Zustand abgegeben werden.
  • Herstellungsschritte einer Solarzelle der Chalkopyrit-Art werden anhand von 2 erläutert. Zuerst wird eine Mo-(Molybdän)-Elektrode, die eine untere Elektrode darstellt, auf einem Glassubstrat aus Natronkalkglas oder Ähnlichem durch Sputtern ausgebildet. Als nächstes wird die Mo-Elektrode durch Entfernen der Mo-Elektrode durch Bestrahlung mit einem Laser oder Ähnlichem unterteilt (erstes Ritzen, 2(a)).
  • Nach dem ersten Ritzen wird der bearbeitete Chip mit Wasser oder Ähnlichem gereinigt, Kupfer (Cu), Indium (In) und Gallium (Ga) werden darauf durch Sputtern, Dampfabscheidung oder durch Ähnliches aufgebracht, um eine Schicht auszubilden, die als Präkursor bezeichnet wird. Durch Einbringen des Präkursors in einen Ofen, um ihn bei einer Temperatur con 400°C bis 600°C unter einer H2Se-Gas-Atmosphäre anzulassen, wird eine lichtabsorbierende p-Dünnschicht geschaffen. Der Anlassschritt wird normalerweise als Gasphasen-Selenisierung oder einfach als Selenisierung bezeichnet.
  • Als nächstes wird eine n-Pufferschicht aus CdS, ZnO oder InS oder Ähnlichem auf die lichtabsorbierende Schicht aufgeschichtet. Die Pufferschicht wird durch einen trockenen Prozess wie dem Sputtern oder Ähnlichem oder einen nassen Prozess wie das CBD-Verfahren (Abscheidung im chemischen Bad) oder Ähnlichem als ein allgemeiner Prozess ausgebildet. Als nächstes werden die Pufferschicht und der Präkursor durch Entfernen der Pufferschicht und des Präkursors durch Laserbestrahlung, eine Metallnadel oder Ähnlichem unterteilt (zweites Ritzen, 2(b)).
  • Danach wird eine transparente Elektrodenschicht (TCO: transparente leitende Oxide) aus ZnOAl oder Ähnlichem als eine obere Elektrode durch Sputtern oder Ähnliches ausgebildet (2(c)). Schließlich wird TCO, die Pufferschicht und der Präkursor durch Laserbestrahlung, eine Metallnadel oder Ähnlichem (drittes Ritzen: 2(d)) unterteilt, um eine CIGS-Dünnschichtsolarzelle zu schaffen.
  • Die hier bereitgestellte Solarzelle wird als Zelle bezeichnet, die durch Verbinden von Elementarzellen, die jeweils die unterteilte untere Elektrode und die unterteilte lichtabsorbierende Schicht und die unterteilte obere Elektrode aufweisen, monolithisch und in Reihe mittels Kontaktelektrodenbereichen geschaffen wird und die, wenn es zur tatsächlichen Verwendung kommt, einzeln oder zu mehreren gebündelt und zu einem Modul (Panel) verarbeitet werden. Entsprechend der Zelle werden mehrere Reihenstufen monolithisch durch Isolierelemente mittels der betreffenden Ritzschritte unterteilt, und durch Änderung der Anzahl der Reihenstufen (Anzahl der Elementarzellen) kann die Spannung der Zelle beliebig veränderlich ausgelegt werden. Der Punkt stellt einen der Vorteile der Dünnschichtsolarzelle dar.
  • Das mechanische Ritzen ist eine Technik, bei der das Ritzen mechanisch ausgeführt wird, indem eine Metallnadel (Nadel), deren vorderes Ende durch eine sich verjüngende Form gebildet wird, unter Andruck der Metallnadel bei einem vorgegebenen Druck bewegt wird (siehe zum Beispiel Patentschrift 1).
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht zur Durchführung des zweiten Ritzens mittels mechanischem Ritzen.
  • Ferner ist das Laserritzen eine Technik zum Entfernen und Unterteilen der lichtabsorbierenden Schicht mittels Laserbestrahlung auf die lichtabsorbierende Schicht (siehe zum Beispiel Patentschrift 2), wobei die Laserbestrahlung durch Anregen eines Nd: YAG Kristalls durch eine kontinuierlich arbeitende Entladungslampe einer Bogenlampe oder Ähnlichem (Nd: YAG Laser oder Ähnlichem) erreicht wird.
    • Patentschrift 1: JP-2004-115356-A
    • Patentschrift 2: JP-11-312815-A
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Das Nadelvorderende, das in dem Fall des mechanischen Ritzens verwendet wird, wird durch eine konvergierende Gestalt, wie zuvor bescvhrieben, gebildet, und daher wird auch die geritzte Seitenwand der lichtabsorbierenden Schicht in gewissem Maße durch eine geneigte Gestalt ausgebildet, jedoch wird ein Winkel von nahezu vertikal gebildet. Daher kann TCO an der Seitenwand nicht in einer Dicke wie die einer oberen Fläche ausgebildet werden. Ein Beipiel hierzu wird anhand von 4 erläutert.
  • 4(a) ist ein REM-Foto eines Abschnitts, das in einem Zustand aufgenommen wurde, bei welchem ein Bereich der lichtabsorbierenden Schicht durch Verwendung einer Metallnadel des Standes der Technik geritzt wurde und TCO, welches eine obere Elektrode bildet, darauf durch Sputtern ausgebildet wurde, und 4(b) ist eine schematisch vereinfachte Darstellung des Fotos aus 4(a). Wie aus 4 offensichtlich ist, ist TCO auf einer Seite der Wandfläche der lichtabsorbierenden Schicht, die durch das Ritzen ausgebildet wurde, dünner ausgebildet als auf einer Seite der oberen Fläche. Ferner wird ein Riss im TCO in der Nähe des eines Kontaktpunktes einer Wandflächenseite der lichtabsorbierenden Schicht und einer oberen Bereichsseite einer Mo-Elektrode hervorgerufen. Wenn das TCO dünn ist oder reißt, nimmt der elektrische Widerstand in dem Bereich zu. Normalerweise ist die Solarzelle der Dünnschichtgruppe mit einer Anzahl von Elementarzellen in monolithischer Weise auf einem Flachsubstrat ausgebildet, um eine hohe Spannung durch ein Panel eines Solarzellenmoduls zu realisieren, und wenn die Widerstandswerte eines Verbindungsbereichs der Elementarzellen erhöht werden, wird im Ergebnis der Umwandlungswirkungsgrad des Moduls beeinträchtigt.
  • Wenn ferner die Verbindungsbereiche der Elementarzellen dünner gemacht werden, kommt es leicht zur Zerstörung der Bereiche durch eine äußere Kraft oder eine Alterungsänderung, was zu einer Verringerung der Zuverlässigkeit beiträgt. Obwohl, wenn die Dicke der transparenten, oberen Elektrode erhöht wird, eine ungenügende Dicke des Verbindungsbereichs der Elementarzellen der Wandflächenseite der lichtabsorbierenden Schicht oder ähnlich in gewissem Maße kompensiert werden kann, ist die transparente obere Elektrode nicht komplett transparent, und daher wird die Menge an Licht, die die lichtabsorbierende Schicht erreicht, verringert, der Wirkungsgrad der energieerzeugenden Umwandlung wird verringert und es erscheint nicht realistisch, die transparente obere Elektrode dicker auszulegen.
  • Des Weiteren ist es gemäß der Technik zur Durchführung des zweiten Ritzens unter Verwendung eines Lasers schwierig, die Stärke des beim Ritzen verwendeten Lasers anzupassen, und daher wird das Problem aufgeworfen, dass die untere Elektrode (Mo-Elektrode) zerstört wird oder ein Kontaktwiderstand der oberen, transparenten Elektrode und der unteren Mo-Elektrode extrem verschlechtert wird. Zum Beispiel: Obwohl die lichtabsorbierende Schicht beharrlich entfernt wird, wenn eine Ausgangsleistung des Lasers zum Entfernen der lichtabsorbierenden Schicht verstärkt wird, beschädigt ein darüber hinausgehender Laser die Mo-Elektrode, die die untere Elektrode darstellt. Wenn ferner die Ausgangsleistung des Lasers gesenkt wird, bleibt in diesem Fall die lichtabsorbierende Schicht zurück und der Kontaktwiderstand ist extrem verschlechtert.
  • Das Laserritzen kann nicht in Massenprduktionsschritten verwendet werden, da es sehr schwierig ist, den Laser auf diese Weise zu verstärken oder abzuschwächen, ferner, selbst wenn die Stärke des Lasers optimal angepasst ist, wird durch eine feine Änderung der Schichtdicke oder Ähnliches der lichtabsorbierenden Schicht der optimale Wert für die Stärke des Lasers verändert.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Um das zuvor beschriebene Problem zu lösen, wird ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle bereitgestellt, das folgende Schritte beinhaltet:
    einen Untere-Elektrodenschicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine untere Elektrodenschicht auf einer Seite einer oberen Fläche eines Substrats ausgebildet wird;
    einen ersten Ritzschritt, bei dem die untere Elektrodenschicht unterteilt wird;
    einen Lichtabsorbierende-Schicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine lichtabsorbierende Schicht auf der geritzten, unteren Elektrodenschicht ausgebildet wird;
    einen zweiten Ritzschritt, bei dem die lichtabsorbierende Schicht durch einen Laser oder eine Metallnadel ausgebildet wird;
    einen Laser-Anlassschritt, bei dem bei Laserstrahlung ein Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht, die durch den zweiten Ritzschritt unterteilt wurde, beinhaltet ist;
    einen Schritt des Ausbilden einer oberen Elektrode und eines Kontaktelektrodenbereichs bei dem ein transparenter Leiter auf die unterteilten lichtabsorbierenden Schichten und die untere Elektrode, die dazwischen freiliegt, aufgeschichtet wird; und
    einen dritten Ritzschritt, bei dem die obere Elektrode unterteilt wird.
  • Obwohl das Verfahren zur Herstellung der Solarzelle erfindungsgemäß die zuvor beschriebenen, betreffenden Schritte als eine Basisausgestaltung umfasst, ist ein Verfahren, das nicht nur die Schritte der Schichtausbildung sondern auch Schritte des Ausbilden beispielsweise einer Pufferschicht, einer Alkalipassivierungschicht, die dazwischen geschichtet sind, einer reflexionshindernden Schicht und Ähnlichem von dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Solarzelle umfasst.
  • Wenn ferner der erste Ritzschritt mittels Laser durchgeführt wird, indem eine Frequenz des Lasers beim Laser-Anlassschritt gegenüber einer Frequenz des Lasers beim ersten Ritzschritt erhöht ist, kann ein Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht durch eine sanft geneigte Fläche gebildet werden.
  • Ferner wird eine Solarzelle bereitgestellt, die Folgendes beinhaltet: ein Substrat;
    eine untere Elektrodenschicht, die in mehrere davon, die auf einer Seite einer oberen Fläche des Substrats auszubilden sind, unterteilt ist;
    eine lichtabsorbierende Schicht, welche in mehrere davon, die auf den mehreren unteren Elektrodenschichten auszubilden sind, unterteilt ist und deren unterteilte Endebereiche in einer geneigten Form durch Laseranlassen ausgebildet sind;
    eine transparente, obere Elektrodenschicht, die durch Aufschichten auf die lichtabsorbierende Schicht ausgebildet ist; und
    einen Kontaktelektrodenbereich, der an dem geneigten Endbereich der unterteilten lichtabsorbierende Schicht ausgebildet ist, um die obere Elektrode und die untere Elektrode elektrisch zu verbinden.
  • Eine Chalkopyrit-Verbindung ist als lichtabsorbierende Schicht bevorzugt.
  • Vorteil der Erfindung
  • Durch Anlassen mittels Lasers des Endbereichs der lichtabsorbierenden Schicht, die nach dem Ritzen, um die lichtabsorbierende Schicht zu unterteilen, unterteilt ist, wird die transparente obere Elektrode (Kontaktelektrodenbereich) nicht extrem dünner am Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht und es kommt nicht zur Rissbildung, ein Innenwiderstandswert der Reihenverbindung kann verringert werden, im Ergebnis kann eine Solarzelle der Chalkopyrit-Art bereitgestellt werden, die einen hohen fotoelektrischen Umwandlungswirkungsgrad aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Schnittansicht, die einen Aufbau einer Solarzelle des Standes der Technik zeigt.
  • 2 zeigt Ansichten, die Herstellungsschritte der Solarzelle des Standes der Technik zeigen.
  • 3 ist ein Ansicht, die das Verhalten beim Ritzen durch eine Metallnadel zeigt.
  • 4(a) ist ein REM-Foto eines Schnitts der Solarzelle des Standes der Technik, und (b) ist ein Diagramm, bei dem die Schichtbegrenzungen des REM-Fotos aus (a) nachgezogen sind.
  • 5 ist eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Solarzelle.
  • 6 ist eine Ansicht zur Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Solarzelle.
  • 7(a) ist ein REM-Foto eines Schnittes der erfindungsgemäßen Solarzelle, und (b) ist ein Diagramm, bei dem die Schichtbegrenzungen des REM-Fotos aus (a) nachgezogen sind.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • (Ausführungsform 1)
  • 5 zeigt einen Schnitt einer erfindungsgemäßen Solarzelle der Chalkopyrit-Art. Bereiche, die denen des Standes der Technik entsprechen, sind mit denselben Bezeichnungen versehen.
  • Die Solarzelle gemäß der Erfindung ist mit einer Zelle, die eine Einheit darstellt (hier zum Zwecke der einfacheren Erläuterung als Elementarzelle bezeichnet) aus einer unteren Elektrodenschicht 2 (Mo-Elektrodenschicht), die auf einem Substrat 1 aus Glas oder Ähnlichem ausgebildet ist, einer lichtabsorbierenden Dünnschicht 3 (lichtabsorbierende CIGS-Schicht), die Kupfer, Indium, Gallium, Selen beinhaltet, einer Pufferdünnschicht 4 mit hohem Widerstand, die aus InS, ZnS, CdS oder Ähnlichem auf der lichtabsorbierenden Dünnschicht 3 ausgebildet, und einer oberen, transparenten Elektrodenschicht 5 (TCO), die aus ZnOAl oder Ähnlichem ausgebildet ist, ausgebildet.
  • Aneinandergrenzende Elementarzellen werden elektrisch dadurch verbunden, dass die obere, transparente Elektrodenschicht 5 einer Elementarzelle in direktem Kontakt mit der unteren Elektrodenschicht 2 der anderen Elementarzelle an einem Kontaktelektrodenbereich 6 steht, der einen Bereich der oberen, transparenten Elektrodenschicht 5 darstellt. Erfindungsgemäß werden die lichtabsorbierende Schicht 3 und die Pufferschicht 4 in allmählich geneigte Formen an Endbereichen der Schichten bearbeitet, und daher erreicht die obere, transparente Elektrodenschicht 5 die untere Elektrodenschicht in einer Form, bei der sie an einem oberen Bereich der geneigten Form abgelagert wird.
  • Als nächstes zeigt 6 ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Solarzelle der Chalkopyrit-Art.
  • Zuerst wird eine Mo-(Molybdän)-Elektrode, die die untere Elektrode 2 darstellt, auf einer Seite der oberen Fläche des Substrats 1 durch Sputtern oder Ähnliches ausgebildet. Titan, Wolfram oder Ähnliches kann für die untere Elektrode 2 abgesehen von Molybdän verwendet werden. Ferner kann ein Alkalikontrollschicht, die durch SiO2 oder Ähnliches, zwischen dem Substrat und der unteren Elektrode vorgesehen sein.
  • Als nächstes wird die Mo-Elektrode durch Entfernen der Mo-Elektrode mittels Laserbestrahlung oder Ähnlichem unterteilt (erstes Ritzen).
  • As ein Laser ist ein Excimer-Laser mit einer Wellenlänge von 248 nm oder eine dritte Harmonische eines YAG-Lasers mit einer Wellenlänge von 355 nm oder Ähnliches bevorzugt. Ferner ist es bevorzugt, eine Bearbeitungsbreite des Lasers von etwa 80 bis 100 nm sicherzustellen, wodurch eine Isolierung zwischen den aneinandergrezenden Mo-Elektroden gewährleistet werden kann.
  • Nach dem ersten Ritzen werden Kupfer (Cu), Indium (In), Gallium (Ga) durch Sputtern, Dampfabscheidung oder Ähnliches aufgebracht, um eine Schicht auszubilden, die als Präkursor bezeichnet wird. Die lichtabsorbierende Dünnschicht 3 wird dadurch geschaffen, dass der Präkursor in einen Ofen verbracht wird und der Präkursor bei einer Temperatur von etwa 400°C bis 600°C in einer H2Se-Gasatmosphäre angelassen wird. Der Anlassschritt wird normalerweise als Gasphasenselenisiering oder einfach als Selenisierung bezeichnet.
  • Eine Anzahl von Techniken wurden beim Schritt des Ausbildens der lichtabsorbierenden Dünnschicht 3 entwickelt, wie das Verfahren zur Durchführung des Anlassen nach dem Ausbilden von Cu, In, Ga, Se durch Dampfabscheidung. Obwohl gemäß der Ausführungsform eine Erläterung unter Verwendung der Gasphasenselenisierung erfolgte, ist der Schritt des Ausbilden der lichtabsorbierenden Schiht gemäß der Erfindung nicht eingeschränkt.
  • Als nächstes wird die Pufferschicht 4, die einen n-Halbleiter aus CdS, ZnO, InS oder Ähnlichem darstellt, auf die lichtabsorbierende Schicht 3 aufgeschichtet. Die Pufferschicht 4 wird durch einen trockenen Prozess des Sputterns oder Ähnlichem oder durch einen nassen Prozess der CBD (Abscheidung im chemischem Bad) oder Ähnlichem als einem allgemeinen Prozess ausgebildet. Die Pufferschicht kann auch durch Verbesserung einer transparenten Elektrode entfallen, was später erwähnt werden wird.
  • Als nächstes werden die lichtabsorbierende Schicht 3 und die Pufferschicht 4 durch Entfernen der lichtabsorbierenden Schicht und der Pufferschicht durch einen Laser oder eine Metallnadel unterteilt (zweites Ritzen).
  • Endbereiche der unterteilten lichtabsorbierenden Schicht 3 und der unterteilten Pufferschicht 4 werden durch Formen gebildet, die sich im Wesentlichen vertikal erheben, obwohl das Vorderende der Metallnadel durch die konvergierende Form gebildet wird.
  • Als nächstes wird der Schritte der Laseranlassbehandlung der Endbereiche in eine geneigte Form durchgeführt, welche im Wesentlichen vertikal gewesen sind, indem die Endbereiche durch Laserbestrahlung, die die Endbereiche beinhaltet, geschmolzen werden. Zur Laserbestrahlung wird eine vierte Harmonische eines Nd: YVO4 mit einer Wellenlänge von 266 nm bei einem Frequenzzustand von 40 kHz und einer Ausgangsleistung von 230 mW verwendet. Die Art des Lasers ist nicht besonders eingschränkt, so fern es sich um einen Laser, der in der Lage ist, die thermische Bearbeitung durchzuführen und um einen Laser mit einer Energie (kurze Wellenlänge) handelt, die höher ist als die Energie des Bandabstandes der lichtabsorbierenden Schicht, einen Excimer-Lasers oder Nd: YAG oder Ähnliches abgesehen von Nd: YVO4, der in der Erfindung verwendet wird. Ebenso was die Frequenz betrifft, obwohl ein kontinuierlicher, breiter Laser verwendet werden kann, ist es bevorzugt, die Frquenz höher zu wählen, als die des Lasers, der beim ersten Ritzen verwendet wird, um nicht die untere Elektrodenschicht zu beschädigen.
  • Ferner, was einen Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht bertifft, der durch das zweite Ritzen erzeugt wird, so stellt der Bereich einen sozusagen toten Raum dar, der nicht zur effektiven Energieerzeugung beiträgt, und daher ist es nicht notwendig hierfür die Laseranlassbehandlung durchzuführen.
  • Danach wird eine obere, transparente Elektrode (TCO) aus ZnOAl oder Ähnlichem zur Schaffung der oberen Elektrode 5 auf der Pufferschicht 4 und der unteren Elektrode 2, an denen das zweite Ritzen durchgeführt wurde, durch Sputtern oder Ähnliches ausgebildet. TCO wird auch auf der lichtabsorbierenden Schicht 3, die der Laseranlassbearbeitung unterzogen wurde, abgeschieden.
  • Schließlich wird das Unterteilen durch Entfernen des TCO, der Pufferschicht und des Präkursors durch Laserbestrahlung, eine Metallnadel oder Ähnlichem (Element isolierendes Ritzen) vorgenommen. Durch die Elementisolierung wird die Solarzelle mit innerem Reihenverbindungsaufbau, wie in 5 gezeigt, bereitgestellt.
  • 7(a) ist ein REM-Foto eines Schnittes der Solarzelle der Chalkopyrit-Art, die durch die Ausführungsform geschaffen wurde, und (b) ist eine Darstellung einer Vereinfachung des Fotos aus 7(a).
  • Des Weiteren ist die Pufferschicht so ausgebildet, dass sie sehr dünn ist, und daher ist die Pufferschicht durch das Foto nicht zu bestätigen. Wie durch 7 gezeigt ist, wurden die lichtabsorbierende Schicht und die Pufferschicht in die geneigte Form durch das Laseranlassen bearbeitet, und daher wird das hierauf abgeschiedene TCO so ausgebildet, dass es kaum die Dicke der Schicht von der Pufferschicht zur unteren Elektrode ändert. Ein Riss des TCO kann selbst nicht durch das Foto bestätigt werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Auf diese Weise kann erfindungsgemäß die Schichtdicke der transparenten Elektrode konstant ausgebildet werden, ferner ist es schwierig einen Defekt in Form eines Risses oder Ähnlichem hervorzurufen, und daher kann ein Widerstand der Zelle verringert werden, und es kann die Solarzelle mit hohem, Energieerzeugungsumwandlungswirkungsgrad bereitgestellt werden.
  • Ferner ist ein Bereich der Durchführung der Laseranlassbearbeitung nach dem zweiten Ritzen ein sozusagen toter Raum, der nicht zur effektiven Energieerzeugung beiträgt, und daher wird keine Verringerung der Energieerzeugung durch die Durchführung der Laseranlassbearbeitung hervorgerufen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail und anhand spezifischer Ausgestaltungen erläutert wurde, ist es dem Fachmann offensichtlich, dass die Erfindung auf diverse Weise verändert und modifiziert werden kann, ohne von der Lehre und der Umfang der Erfindung abzuweichen. Die Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung (japanische Pantanmeldung mit der Nr. 2006-019924) , die am 30. Januar 2006 eingereicht wurde und deren Umfang hiermit durch Bezugnahme umfass ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine lichtabsorbierende Schicht 3 und eine Pufferschicht 4 werden durch Entfernen der lichtabsorbierenden Schicht un der Pufferschicht durch einen Laser, eine Metallnadel oder Ähnliches unterteilt, nachfolgend wird eine Laseranlassbehandlung durch thermisches Schmelzen eines Endbereichs durch Laserbestrahlung so unterzogen, dass der unterteilte Endbereich beinhaltet ist, um den Enbereich, welcher im Wesentlichen vertikal war, in eine geneigte Form zu bringen. Dadurch entspricht eine Dicke des TCO, das auf den geneigten Endbereichs aufgeschichtet wurde, im Wesentlichen einer Dicke des TCO, das auf einer oberen Fläche der lichtabsorbierenden Schicht ausgebildet ist.
  • 1
    Substrat
    2
    untere Elektrodenschicht (Mo-Elektrodenschicht)
    3
    lichtabsorbierende Dünnschicht (lichtabsorbierende CIGS-Schicht)
    4
    Pufferdünnschicht
    5
    obere, transparente Elektrodenschicht (TCO)
    6
    Kontaktelektrodenbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2004-115356 A [0014]
    • - JP 11-312815 A [0014]
    • - JP 2006-019924 [0053]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, aufweisend die folgenden Schritte: einen Untere-Elektrodenschicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine untere Elektrodenschicht auf einer Seite einer oberen Fläche eines Substrats ausgebildet wird; einen ersten Ritzschritt, bei dem die untere Elektrodenschicht unterteilt wird; einen Lichtabsorbierende-Schicht-Ausbildungsschritt, bei dem eine lichtabsorbierende Schicht auf der geritzten, unteren Elektrodenschicht ausgebildet wird; einen zweiten Ritzschritt, bei dem die lichtabsorbierende Schicht durch einen Laser oder eine Metallnadel unterteilt wird; einen Laser-Anlassschritt, bei dem bei Laserstrahlung ein Endbereich der lichtabsorbierenden Schicht, die durch den zweiten Ritzschritt unterteilt wurde, beinhaltet ist; einen Schritt des Ausbilden einer oberen Elektrode und eines Kontaktelektrodenbereichs bei dem ein transparenter Leiter auf die unterteilten lichtabsorbierenden Schichten und die untere Elektrode, die dazwischen freiliegt, aufgeschichtet wird; und einen dritten Ritzschritt, bei dem die obere Elektrode unterteilt wird.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle des Chalkopyrit-Typs gemäß Anspruch 1, worin der erste Ritzschritt ein Schritt des Unterteilens der unteren Elektrodenschicht mittels Lasers ist, und eine Frequenz eines Lasers bei dem Laser-Anlassschritt höher als eine Frequenz des Lasers des ersten Ritzschrittes ist.
  3. Solarzelle aufweisend: ein Substrat; eine untere Elektrodenschicht, die in mehrere davon, die auf einer Seite einer oberen Fläche des Substrats auszubilden sind, unterteilt ist; eine lichtabsorbierende Schicht, welche in mehrere davon, die auf den mehreren unteren Elektrodenschichten auszubilden sind, unterteilt ist und deren unterteilte Endebereiche in einer geneigten Form durch Laseranlassen ausgebildet sind; eine transparente, obere Elektrodenschicht, die durch Aufschichten auf die lichtabsorbierende Schicht ausgebildet ist; und einen Kontaktelektrodenbereich, der an dem geneigten Endbereich der unterteilten, lichtabsorbierende Schicht ausgebildet ist, um die obere Elektrode und die untere Elektrode elektrisch zu verbinden.
  4. Solarzelle gemäß Anspruch 3, bei der die lichtabsorbierende Schicht eine Chalkopyrit-Verbindung ist.
DE112007000266T 2006-01-30 2007-01-26 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben Withdrawn DE112007000266T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-019924 2006-01-30
JP2006019924A JP4730740B2 (ja) 2006-01-30 2006-01-30 太陽電池およびその製造方法
PCT/JP2007/051303 WO2007086522A1 (ja) 2006-01-30 2007-01-26 太陽電池およびその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007000266T5 true DE112007000266T5 (de) 2008-11-27

Family

ID=38309308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000266T Withdrawn DE112007000266T5 (de) 2006-01-30 2007-01-26 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090032094A1 (de)
JP (1) JP4730740B2 (de)
CN (1) CN101375410B (de)
DE (1) DE112007000266T5 (de)
WO (1) WO2007086522A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2200097A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-23 Saint-Gobain Glass France S.A. Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikvorrichtung und System zur Strukturierung eines Objekts

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4773543B2 (ja) * 2009-04-17 2011-09-14 昭和シェル石油株式会社 エッジスペースを備えた太陽電池モジュール
JP4773544B2 (ja) * 2009-04-17 2011-09-14 昭和シェル石油株式会社 エッジスペースを備えた太陽電池モジュールの製造方法
TW201041161A (en) * 2009-05-13 2010-11-16 Axuntek Solar Energy Co Ltd Solar cell structure and manufacturing method thereof
EP2261976A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Applied Materials, Inc. Halbleiterbauteilmodul, Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteilmoduls, Vorrichtung zur Herstellung von Halbleiterbauteilmodulen
KR101245371B1 (ko) * 2009-06-19 2013-03-19 한국전자통신연구원 태양전지 및 그 제조방법
JP2011009557A (ja) * 2009-06-26 2011-01-13 Kyocera Corp 光電変換セルおよび光電変換モジュール
JP2011077104A (ja) * 2009-09-29 2011-04-14 Kyocera Corp 光電変換装置及びその製造方法
USRE46739E1 (en) 2009-09-29 2018-02-27 Kyocera Corporation Photoelectric conversion device and manufacturing method of the same
KR101144570B1 (ko) * 2009-09-30 2012-05-11 엘지이노텍 주식회사 태양전지 및 이의 제조방법
KR101072089B1 (ko) * 2009-09-30 2011-10-10 엘지이노텍 주식회사 태양전지 및 이의 제조방법
CN101894883A (zh) * 2010-06-03 2010-11-24 江西赛维Best太阳能高科技有限公司 新型透光型非/微叠层硅基薄膜太阳电池激光刻划工艺
KR101154654B1 (ko) * 2010-10-05 2012-06-11 엘지이노텍 주식회사 태양광 발전장치 및 이의 제조방법
KR101173401B1 (ko) * 2011-01-24 2012-08-10 엘지이노텍 주식회사 태양전지 및 그의 제조방법
KR101326951B1 (ko) 2011-10-25 2013-11-13 엘지이노텍 주식회사 태양전지 및 이의 제조방법
JP5575163B2 (ja) * 2012-02-22 2014-08-20 昭和シェル石油株式会社 Cis系薄膜太陽電池の製造方法
US9689912B2 (en) * 2012-12-07 2017-06-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Rapid analysis of buffer layer thickness for thin film solar cells
US9825197B2 (en) * 2013-03-01 2017-11-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of forming a buffer layer in a solar cell, and a solar cell formed by the method
CN103311368A (zh) * 2013-06-05 2013-09-18 福建铂阳精工设备有限公司 微晶硅薄膜太阳能电池的制造方法
NL2014040B1 (en) * 2014-12-23 2016-10-12 Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland Method of making a curent collecting grid for solar cells.
JP2018056233A (ja) * 2016-09-27 2018-04-05 積水化学工業株式会社 太陽電池
CN107611265B (zh) * 2017-08-18 2019-12-20 上海黎元新能源科技有限公司 一种单节钙钛矿太阳能电池及其模块结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11312815A (ja) 1998-04-28 1999-11-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜太陽電池の製造方法
JP2004115356A (ja) 2002-09-26 2004-04-15 Honda Motor Co Ltd メカニカルスクライブ装置
JP2006019924A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Dainippon Printing Co Ltd デジタル放送システムおよびデジタル放送方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6130082A (ja) * 1984-07-20 1986-02-12 Sanyo Electric Co Ltd 光起電力装置
JPS6188569A (ja) * 1984-10-05 1986-05-06 Fuji Electric Co Ltd 太陽電池装置
JPH03245577A (ja) * 1990-02-23 1991-11-01 Matsushita Electric Works Ltd 光電変換素子
JPH11224956A (ja) * 1998-02-05 1999-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜太陽電池およびその製造方法
US6180871B1 (en) * 1999-06-29 2001-01-30 Xoptix, Inc. Transparent solar cell and method of fabrication
WO2003015976A1 (fr) * 2001-08-10 2003-02-27 Mitsuboshi Diamond Industrial Co., Ltd. Procede et dispositif de chanfreinage de materiau friable
JP4110515B2 (ja) * 2002-04-18 2008-07-02 本田技研工業株式会社 薄膜太陽電池およびその製造方法
US7560641B2 (en) * 2002-06-17 2009-07-14 Shalini Menezes Thin film solar cell configuration and fabrication method
JP4373115B2 (ja) * 2003-04-04 2009-11-25 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置の作製方法
JP2005197537A (ja) * 2004-01-09 2005-07-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 集積型薄膜太陽電池およびその製造方法
US20070079866A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Applied Materials, Inc. System and method for making an improved thin film solar cell interconnect

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11312815A (ja) 1998-04-28 1999-11-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜太陽電池の製造方法
JP2004115356A (ja) 2002-09-26 2004-04-15 Honda Motor Co Ltd メカニカルスクライブ装置
JP2006019924A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Dainippon Printing Co Ltd デジタル放送システムおよびデジタル放送方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2200097A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-23 Saint-Gobain Glass France S.A. Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikvorrichtung und System zur Strukturierung eines Objekts
US8309390B2 (en) 2008-12-16 2012-11-13 Saint-Gobain Glass France Method of manufacturing a photovoltaic device and system for patterning an object

Also Published As

Publication number Publication date
CN101375410B (zh) 2010-09-22
WO2007086522A1 (ja) 2007-08-02
JP4730740B2 (ja) 2011-07-20
JP2007201302A (ja) 2007-08-09
US20090032094A1 (en) 2009-02-05
CN101375410A (zh) 2009-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000266T5 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112007000269T5 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112006002716T5 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP0715358B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht und so hergestellte Solarzelle
DE112005000948B4 (de) Solarzelle vom Chalcopyrit-Typ mit einem Glimmer enthaltenden isolierenden Substrat
EP0536431B1 (de) Laserbearbeitungsverfahren für einen Dünnschichtaufbau
DE4324318C1 (de) Verfahren zur Serienverschaltung einer integrierten Dünnfilmsolarzellenanordnung
DE102007023697A1 (de) Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE3121350A1 (de) "verfahren zum herstellen einer sonnenbatterie"
DE10237515A1 (de) Stapelförmiger photoelektrischer Wandler
WO1993015527A1 (de) Integriert verschaltetes stapelzellensolarmodul
DE202015103803U1 (de) Bifaziale Solarzelle und Photovoltaikmodul
EP2507834B1 (de) Verfahren zum zumindest bereichsweisen entfernen einer schicht eines schichtenstapels
DE102012100795A1 (de) Superstrat-Solarzelle
DE202010018454U1 (de) Photoelektrische Umwandlungsvorrichtung
DE102013105426A1 (de) Verfahren zum Laserritzen einer Solarzelle
DE102012109883A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dünnschichtsolarzelle mit pufferfreiem Fertigungsprozess
EP2058870A2 (de) Kontaktierung und Modulverschaltung von Dünnschichtsolarzellen auf polymeren Trägern
DE202010017906U1 (de) Solarzelle und Solarmodul
DE112010001893T5 (de) Solarzellenmodul, versehen mit einem Kantenabstand
DE112010001140T5 (de) Solarzellen-Modul und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102018105472A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer photovoltaischen Solarzelle, photovoltaische Solarzelle und Photovoltaikmodul
DE102011115581B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
EP1927139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von substraten mit lasergeschriebenen grabenkontakten, insbesondere solarzellen
WO2011107092A2 (de) Verfahren zur dotierung eines halbleitersubstrats und solarzelle mit zweistufiger dotierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 31/18 AFI20070126BHDE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee