DE112007000138T5 - System und Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen - Google Patents
System und Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE112007000138T5 DE112007000138T5 DE112007000138T DE112007000138T DE112007000138T5 DE 112007000138 T5 DE112007000138 T5 DE 112007000138T5 DE 112007000138 T DE112007000138 T DE 112007000138T DE 112007000138 T DE112007000138 T DE 112007000138T DE 112007000138 T5 DE112007000138 T5 DE 112007000138T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- fuel
- pressure
- predetermined
- operating state
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 62
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 146
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 74
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 17
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 11
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 7
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/22—Safety or indicating devices for abnormal conditions
- F02D41/221—Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/22—Safety or indicating devices for abnormal conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/3809—Common rail control systems
- F02D41/3836—Controlling the fuel pressure
- F02D41/3845—Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/20—Varying fuel delivery in quantity or timing
- F02M59/36—Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/22—Safety or indicating devices for abnormal conditions
- F02D2041/224—Diagnosis of the fuel system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/06—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Steuersystem
zur Steuerung einer Vorrichtung mit ersten und zweiten funktionellen
Elementen, die jeweils durch ein Steuersignal steuerbar sind, wobei
das Steuersystem Folgendes aufweist:
eine Sensoranordnung, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden ist und konfiguriert ist, um zumindest ein Signal zu erzeugen, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt;
ein Steuermodul, welches betriebsmäßig mit den ersten und zweiten funktionellen Elementen und der Sensoranordnung verbunden ist;
wobei das Steuermodul betreibbar ist, um ein erstes Steuersignal mit einer ersten Wellenform und ein zweites Steuersignal mit einer zweiten Wellenform zu erzeugen;
wobei das Steuermodul in einem ersten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer ersten vorbestimmten Versetzung (Offset) zu senden;
wobei das Steuermodul in einem zweiten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer zweiten Versetzung zu senden, die...
eine Sensoranordnung, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden ist und konfiguriert ist, um zumindest ein Signal zu erzeugen, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt;
ein Steuermodul, welches betriebsmäßig mit den ersten und zweiten funktionellen Elementen und der Sensoranordnung verbunden ist;
wobei das Steuermodul betreibbar ist, um ein erstes Steuersignal mit einer ersten Wellenform und ein zweites Steuersignal mit einer zweiten Wellenform zu erzeugen;
wobei das Steuermodul in einem ersten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer ersten vorbestimmten Versetzung (Offset) zu senden;
wobei das Steuermodul in einem zweiten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer zweiten Versetzung zu senden, die...
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Offenbarung ist auf ein System und ein Verfahren zum Auflösen bzw. Erkennen von verwechselten elektrischen Leitungen gerichtet und insbesondere auf ein Steuersystem und ein Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen an einer Pumpe.
- Hintergrund
- Verbrennungsmotoren für Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen setzten typischerweise ein Brennstoffsystem ein, welches einen Brennstofftank, eine Einspeisungs- oder Vorpumpe, eine Hochdruckpumpe, eine gemeinsame Hochdruckbrennstoffdruckleitung bzw. Hochdruck-Common-Rail und eine Vielzahl von Brennstoffeinspritzvorrichtungen aufweist. Die Hochdruckpumpe weist einen Einlass auf, der strömungsmittelmäßig mit der Vorpumpe und dem Brennstofftank über eine Niederdruckversorgungsleitung verbunden ist, und einen Auslass, der strömungsmittelmäßig mit einem Einlass der Hochdruckbrennstoff-Common-Rail über eine Hochdruckversorgungsleitung verbunden ist. Die Common-Rail weist eine Vielzahl von Auslässen auf, die strömungsmittelmäßig mit Brennstoffeinspritzvorrichtungen über eine Vielzahl von Hochdruckversorgungsleitungen verbunden sind. Brennstoff wird aus dem Brennstofftank durch die Einspeisungspumpe gezogen und wird zur Hochdruckpumpe hin gepumpt. Die Hochdruckpumpe pumpt wiederum den Brennstoff zur Brennstoff-Common-Rail. Brennstoff wird zu den Brennstoffeinspritzvorrichtungen von der Hochdruckbrennstoff-Common-Rail geliefert. Im Falle eines verdichtungsgezündeten Motors bewirkt eine Betätigung einer Brennstoffeinspritzvorrichtung, dass Hochdruckbrennstoff aus der Brennstoff-Common-Rail direkt in die Brennkammer des Motors fließt. Dieser eingespritzte Brennstoff wird dann mit Luft in der Brennkammer vermischt und durch die Wärme der Verdichtung bzw. Kompression während des Verdichtungshubs des Motors verbrannt.
- Es ist typisch, Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen am Einlass und/oder am Auslass der Hochdruckpumpen zu verwenden, um das Öffnen und Schließen der Einlass- und/oder Auslassventile zu steuern und dadurch das Brennstoffvolumen zu steuern, welches durch die Einlass- und/oder Auslassventile läuft, um die Lieferung von Hochdruckbrennstoff zur Hochdruck-Rail zu steuern. Beispielsweise offenbart das
US-Patent Nr. 6,446,610 von Mazet ein System zur Steuerung des Drucks in einer Hochdruckbrennstoff-Common-Rail, welches eine Hochdruckpumpe mit einem elektromagnetbetätigten Ventil am Einlass der Hochdruckpumpe aufweist, um das Volumen des Brennstoffes zu steuern, welches durch den Pumpeneinlass und in die Pumpkammer läuft. Das Öffnen und das Schließen des Einlassventils wird gesteuert, um die Pumpkammer mit einem Brennstoffvolumen zu versorgen, welches gleich der Summe der Brennstoffmasse ist, die in die Brennkammern des Motors einzuspritzen ist. Das gelieferte Brennstoffvolumen kompensiert zumindest teilweise eine Druckdifferenz zwischen dem gemessenen Brennstoffdruck in der Brennstoff-Common-Rail und einem Ziel- bzw. Soll-Druck. - Damit die Hochdruckpumpe ordnungsgemäß funktioniert, muss der Strom, der die Elektromagnetbetätigungsvorrichtung des Einlassventils der Hochdruckpumpe antreibt, in der korrekten Abfolge oder Phase angelegt werden. Jedoch können in der Industrie elektrische Leitungen, die zum Liefern des Antriebsstroms zur Elektromagnetbetätigungsvorrichtung verwendet werden, versehentlich mit der falschen Betätigungsvorrichtung verbunden werden, und somit kann der Strom an eine Betätigungsvorrichtung in einer umgekehrten Phase angelegt werden, was wiederum zur Folge hat, dass eine Hochdruckpumpe Betätigungsvorrichtungen hat, die nicht ordnungsgemäß funktionieren. Herkömmlicherweise wird diese Situation durch Einstellen der Hardware-Komponenten detektiert und korrigiert, beispielsweise durch physisches Umwechseln der Verbindungen der elektrischen Leitung oder durch Herstellung von unterschiedlichen Leitungen und Leitungsverbindern zwischen den Betätigungsvorrichtungen. Die herkömmlichen Hardware- bzw. Komponentenmaßnahmen, um diese Verwechslung bzw. dieses Überkreuzen der elektrischen Leitungen zu korrigieren, bringen beträchtliche zusätzliche Kosten und Komplexität für das Produkt hinzu.
- Das offenbarte Steuersystem und das Verfahren sind darauf gerichtet, Verbesserungen gegenüber Systemen des Standes der Technik vorzunehmen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Gemäß einem Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf ein Steuersystem zur Steuerung einer Vorrichtung mit ersten und zweiten funktionellen Elementen gerichtet, wobei jedes durch ein Steuersignal steuerbar ist. Das Steuersystem kann eine Sensoranordnung aufweisen, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden ist und konfiguriert ist, um zumindest ein Signal zu erzeugen, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt. Das System kann weiter ein Steuermodul aufweisen, welches betriebsmäßig mit den ersten und zweiten funktionellen Elementen und der Sensoranordnung verbunden ist. Das Steuermodul kann betreibbar sein, um ein erstes Steuersignal mit einer ersten Wellenform und ein zweites Steuersignal mit einer zweiten Wellenform zu erzeugen. Das Steuermodul kann in einem ersten Betriebszustand betreibbar sein, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer ersten vorbestimmten Versetzung (Offset) zu übertragen. Das Steuermodul kann weiter in einem zweiten Betriebszustand betreibbar sein, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer zweiten Versetzung zu übertragen, die vergleichsweise länger ist als die erste Versetzung. Das Steuermodul kann auch betreibbar sein, um gemäß dem ersten Betriebszustand zu arbeiten und danach einen Betrieb gemäß dem zweiten Betriebszustand zu beginnen, und zwar ansprechend auf (i) ein erstes zumindest eines Signal, das von der Sensoranordnung erzeugt wird und/oder (ii) ansprechend darauf, dass das Steuermodul gemäß dem ersten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitdauer arbeitet.
- Gemäß einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf ein Verfahren zur Steuerung eines Hydrauliksystems mit einer Hydraulikpumpe mit ersten und zweiten Pumpkammern gerichtet, wobei jede Pumpkammer ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil aufweist, die durch eine Betätigungsvorrichtung steuerbar sind, wobei jede Betätigungsvorrichtung durch ein jeweiliges Steuersignal steuerbar ist, und eine gemeinsame Hydraulikdruckleitung bzw. Hydraulik-Rail, die strömungsmittelmäßig mit der Pumpe verbunden ist. Das Verfahren kann aufweisen, das Hydrauliksystem in einem ersten Betriebszustand zu betreiben, in dem eine erste Steuerwellenform zu einer ersten Betätigungsvorrichtung übertragen wird, die mit der ersten Pumpkammer assoziiert ist, und eine zweite Wellenform zu einer zweiten Betätigungsvorrichtung übertragen wird, die mit der zweiten Pumpkammer assoziiert ist, wobei die ersten und zweiten Übertragungen gemäß einer ersten Versetzung (Offset) auftreten. Das Verfahren kann weiter aufweisen, das Hydrauliksystem in einem zweiten Betriebszustand zu betreiben, in dem die erste Steuerwellenform zur ersten Betätigungsvorrichtung übertragen wird, die mit der ersten Pumpkammer assoziiert ist, und in dem die zweite Steuerwellenform zur zweiten Betätigungsvorrichtung übertragen wird, die mit der zweiten Pumpkammer assoziiert ist, wobei die ersten und zweiten Übertragungen gemäß einer zweiten Versetzung auftreten, die länger als die erste Versetzung ist. Das Verfahren kann auch aufweisen, das Hydrauliksystem gemäß dem ersten Betriebszustand zu betreiben und danach zu beginnen, das Hydrauliksystem gemäß dem zweiten Betriebszustand ansprechend auf (i) eine Hydraulikdruckcharakteristik in der Rail und/oder (ii) die Tatsache zu betreiben, dass das Steuermodul gemäß dem ersten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitdauer arbeitet.
- Es sei bemerkt, dass sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung nur beispielhaft und erklärend sind und nicht die Erfindung einschränken sollen, wie sie beansprucht wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die beigefügten Zeichnungen, die in dieser Beschreibung mit eingeschlossen sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen beispielhafte Ausführungsbeispiele oder Merkmale der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung der Prinzipien der Erfindung. In den Zeichnungen stellen die Figuren Folgendes dar.
-
1 ist eine schematische Veranschaulichung eines beispielhaften Motors und eines Brennstoffsystems; -
2 ist eine Kurvendarstellung von Steuersignalen zur Steuerung von Betätigungsvorrichtungen an einer Pumpe und die die Steuersignale in einer ursprünglichen Konfiguration zeigen und nachdem die Konfiguration umgeschaltet ist. -
3A ist ein Flussdiagramm, welches ein beispielhaftes Verfahren zum Auflösen bzw. Erkennen von verwechselten elektrischen Leitungen an einer Pumpe veranschaulicht; -
3B ist ein Flussdiagramm, welches ein weiteres beispielhaftes Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen an einer Pumpe veranschaulicht; -
4 ist eine Kurvendarstellung von Steuersignalen zur Steuerung von Betätigungsvorrichtungen an einer Pumpe; und -
5 ist ein Flussdiagramm, welches ein weiteres beispielhaftes Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen an einer Pumpe veranschaulicht. - Obwohl die Zeichnungen beispielhafte Ausführungsbeispiele oder Merkmale der vorliegenden Erfindung abbilden, sind die Zeichnungen nicht notwendigerweise im Maßstab und gewisse Merkmale können übertrieben sein, um besser die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen und zu erklären. Die hier dargelegten beispielhaften Darstellungen veranschaulichen beispielhafte Ausführungsbeispiele oder Merkmale der Erfindung, und solche beispielhaften Darstellungen sind nicht als in irgendeiner Weise einschränkend für den Umfang der Erfindung anzusehen.
- Detaillierte Beschreibung
- In einem Ausführungsbeispiel wird ein Steuersystem für die Steuerung einer Vorrichtung (beispielsweise einer Pumpe) in der vorliegenden Offenbarung offenbart, wobei die Vorrichtung mindestens zwei funktionelle Elemente (beispielsweise Betätigungsvorrichtungen) aufweisen kann, wobei jedes funktionelle Element durch ein Steuersignal gesteuert wird. Das Steuersystem kann Detektionsmittel (bei spielsweise eine Sensoranordnung) aufweisen, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden sind und konfiguriert sind, um den Betrieb der Vorrichtung zu überwachen, und um ein oder mehrere Signale (beispielsweise Drucksignale) zu erzeugen, die einen Betriebsfehler anzeigen, wenn die Vorrichtung nicht normal arbeitet (beispielsweise, wenn der Druck unter ein zufrieden stellendes Niveau fällt). Das Steuersystem kann auch ein Steuermodul aufweisen, welches betriebsmäßig mit den mindestens zwei funktionellen Elementen und den Detektionsmitteln verbunden ist und konfiguriert ist, um die zwei Steuersignale, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, ansprechend auf das eine Signal oder die Vielzahl von Signalen, die von den Detektionsmitteln empfangen wurden, umzuschalten (beispielsweise den Zeitpunkt oder die Richtung der Signale umzuschalten).
- In einem Ausführungsbeispiel kann das Steuersystem in einem Hydrauliksystem eingerichtet werden, wie beispielsweise in einem Motorbrennstoffsystem.
1 zeigt eine schematische Darstellung eines Motorsystems10 , welches einen Motorblock12 und ein Brennstoffsystem20 aufweist. Das Brennstoffsystem20 kann eine Brennstoffquelle22 aufweisen (die ein Brennstofftank sein kann), eine Einspeisungs- oder Vorbrennstoffpumpe23 , eine Brennstoffpumpe30 in Strömungsmittelverbindung mit der Einspeisungspumpe23 und dem Brennstofftank22 , eine Brennstoff-Common-Rail40 in Strömungsmittelverbindung mit der Pumpe30 und eine Vielzahl von Brennstoffeinspritzvorrichtungen50 in Strömungsmittelverbindung mit der Common-Rail40 . Die Brennstoffpumpe30 kann irgendeine geeignete Pumpe sein, beispielsweise eine Pumpe mit fester Verdrängung oder eine Pumpe mit variabler Verdrängung. Die Pumpe30 pumpt Brennstoff zur Common-Rail40 unter Druck und die Common-Rail40 liefert den unter Druck gesetzten Brennstoff zu den Brennstoffeinspritzvorrichtungen50 . Die Brennstoffeinspritzvorrichtungen50 sprühen den stark unter Druck gesetzten Brennstoff direkt in die Brennkammern des Motorblocks12 , wo der Brennstoff mit Luft vermischt wird und verbrannt wird. Wie klar sein wird, kann das Motorsystem10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels irgendeine Bauart eines Verbrennungsmotors sein, wie beispielsweise ein kompressions- bzw. verdichtungsgezündeter oder funkengezündeter Verbrennungsmotor. - Die Pumpe
30 kann eine Vielzahl von Pumpelementen aufweisen. Wie in1 gezeigt, kann die Pumpe30 zwei Pumpelemente31a und31b aufweisen. Jedes Pumpelement31a und31b kann in einem jeweiligen Pumpzylinder liegen, um eine jeweilige Pumpkammer zu definieren. Jede Pumpkammer kann ein Einlassventil und ein Auslassventil aufweisen. Das Auslassventil kann ein Einweg-Rückschlagventil sein, welches Strömungsmittel gestattet, in einer Richtung von der Pumpkammer zur Common-Rail40 zu fließen, wenn der Druck des Brennstoffes in der Pumpkammer ausreichend ist, um das Rückschlagventil zu öffnen. Die Einlassventile der zwei Pumpkammern können jeweils durch Betätigungsvorrichtungen32a und32b gesteuert werden. Die Betätigungsvorrichtung32a und32b können beispielsweise Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen sein. Die zwei Pumpelemente31a und31b können durch Nocken angetrieben werden, die von einer Antriebswelle getragen werden, die synchron mit der Motorwelle angetrieben wird. Eine Bewegung von jedem Pumpelement31a ,31b kann eine Pumpelementfrequenz definieren. Wenn die Motordrehzahl vergrößert oder verringert wird, kann somit die Pumpelementfrequenz der Pumpelemente31a ,31b entsprechend zunehmen oder abnehmen. - Details des Betriebs von einem der Einlassventile der Pumpe
30 werden nun besprochen, wobei derartige Details gleichfalls auf das andere der Einlassventile der Pumpe30 anwendbar sind. Das Einlassventil der Pumpkammer kann normalerweise durch eine Feder offen vorgespannt sein, um zu gestatten, dass Brennstoff vom Brennstofftank22 und der Einspeisungspumpe23 in die Pumpkammer fließt. Auf eine Betätigung der Betätigungsvorrichtung32a hin wird das Einlassventil geschlossen, um die Brennstoffversorgung zur Pumpkammer abzublocken. Wenn das Einlassventil geschlossen ist, wird eine festgelegte Brennstoffmenge in der Pumpkammer eingeschlossen. Diese festgelegte Brennstoffmenge in der Pumpkammer wird dann zur Rail40 während eines Pumphubes des Pumpelementes31a gepumpt. Während des Pumphubes des Pumpelementes31a kann das Steuersignal zur Betätigungsvorrichtung32a enden, und das Einlassventil kann durch den Druck des Brennstoffes in der Pumpkammer geschlossen bleiben. Das Einlassventil kann sich dann wieder unter der Kraft einer Vorspannfeder öffnen, wenn das Pumpelement31a beginnt, sich während eines Ansaughubes zurückzuziehen und der Druck in der Pumpkammer verringert wird. - Das Brennstoffsystem
20 kann weiter ein Steuersystem35 aufweisen, welches ein Steuermodul34 aufweisen kann, welches mit der Pumpe30 gekoppelt ist und konfiguriert ist, um zwei Steuersignale33a und33b zu erzeugen, um jeweils die beiden Betätigungsvorrichtungen32a und32b zu steuern. Die zwei Steuersignale33a und33b können in Form einer periodischen Wellenform sein, wie in2 gezeigt (Wellenform33a und Wellenform33b ). Die Wellenformen33a und33b können im Wesentlichen die gleiche Form und Frequenz der Wellenform haben, können jedoch eine halbe Periode Phasendifferenz haben.2 zeigt die Steuersignale33a und33b in der ursprünglichen Konfiguration und nachdem die Konfiguration umgeschaltet ist (im Detail unten beschrieben). Jede Betätigungsvorrichtung32a und32b kann zu dem Zeitpunkt betätigt werden (was bewirkt, dass das jeweilige Einlassventil schließt), der zu der erwünschten Menge an Brennstoff passt, die im nächsten Pumphub geliefert werden soll. In einem Ausführungsbeispiel kann die zu einer Betätigungsvorrichtung während einer erwünschten vollen Pumpmenge gesendete Wellenform in Korrelation zur Frequenz der Hin- und Herbewegung des Stößels des Pumpelementes (der Pumpelementfrequenz) stehen (sie kann beispielsweise im Wesentlichen die gleiche Frequenz wie dieser haben), sodass jede Betätigungsvorrichtung durch die Wellenform alle 180 Grad der Hin- und Herbewegung des Stößels haben kann. In einem weiteren Ausführungsbeispiel mit mehr Nockenansätzen, die jedes der Pumpelemente31a und31b antreiben, können die Pumpelemente31a und31b in Sequenz bzw. Abfolge betätigt werden, wobei sie alle 90 Grad in einem Nockenzyklus von 180 Grad wechseln, sodass der Einlass/Auslasshub des Pumpelementes31a während des Auslass/Einlass-Hubes des Pumpelementes31b auftritt. Synchronisiert mit den Stößeln können die zwei Betätigungsvorrichtungen32a und32b in Abfolge mit einer Phasendifferenz von 90 Grad (Hälfte der Periode) betätigt werden. - Das Steuersystem
35 des Brennstoffsystems20 kann weiter eine Sensoranordnung aufweisen, die konfiguriert ist, um mindestens ein Signal zu erzeugen, welches eine Betriebsbedingung (beispielsweise einen Brennstoffdruck) der Vorrich tung anzeigt, wie beispielsweise einen Sensor42 , der mit der Common-Rail40 gekoppelt ist, um den Brennstoffdruck in der Common-Rail40 zu messen. Das Steuermodul34 kann mit dem Sensor42 verbunden sein und kann das Brennstoffdrucksignal vom Sensor42 empfangen. Das Steuermodul34 kann weiter konfiguriert sein, um den gemessenen Brennstoffdruck mit einem vorbestimmten/erwünschten Brennstoffdruck zu vergleichen. Das Steuermodul34 kann konfiguriert sein, um die zwei Steuersignale33a und33b bezüglich der zwei Betätigungsvorrichtungen32a und32b ansprechend darauf umzuschalten, dass das System nicht einen vorbestimmten Betriebszustand (beispielsweise einen vorbestimmten Druck in der Rail) erreicht oder nicht für eine vorbestimmte Zeitperiode aufrechterhält. Wenn beispielsweise der gemessene Brennstoffdruck niedriger als der vorbestimmte/erwünschte Druck ist, kann das Steuermodul34 die zwei Steuersignale33a ,33b bezüglich der zwei Betätigungsvorrichtungen32a und32b umschalten. Anders gesagt, wenn der gemessene Druck niedriger als ein erwünschter Rail-Druck bzw. Soll-Rail-Druck ist, kann das Steuermodul34 die Signale umschalten, die an die Betätigungsvorrichtungen32a und32b gesendet werden, sodass das Steuersignal33a an die Betätigungsvorrichtung32b angelegt wird, und dass das Steuersignal33b an die Betätigungsvorrichtung32a angelegt wird – alternativ kann die Zeitsteuerung der Steuersignale33a ,33b so umgeschaltet werden, dass das Steuersignal33a immer noch die Betätigungsvorrichtung32a steuert, jedoch das Steuersignal33a mit der Zeitsteuerung übertragen wird, die ursprünglich für die Übertragung des Steuersignals33b an die Betätigungsvorrichtung32b eingeplant war und umgekehrt. Das Steuermodul34 kann einen Speicher aufweisen, beispielsweise einen nicht flüchtigen Speicher, um die umgeschaltete Beziehung zwischen den Steuersignalen33a und33b und den Betätigungsvorrichtungen32a und32b für die folgende Anwendung zu bewahren, beispielsweise ansprechend auf mindestens einen der folgenden Fälle: (i) die Vorrichtung erreicht einen vorbestimmten Betriebszustand nach dem Umschalten, und (ii) die Vorrichtung behält einen vorbestimmten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitperiode nach dem Umschalten bei. In einem Ausführungsbeispiel kann beispielsweise die geschaltete Beziehung in einem Speicher der Vorrichtung gespeichert werden, wenn der Brennstoffdruck der Common-Rail40 auf einen vorbestimmten/erwünschten Wert zunimmt oder über diesen hinaus zunimmt, nachdem die Steuersignale33a und33b umgeschaltet sind. - Zusätzlich oder alternativ und mit Bezugnahme auf die
4 , d. h.4A ,4B und4C kann das Steuermodul34 in einem ersten Betriebszustand (4A ), in einem zweiten Betriebszustand (4B ) und in einem modifizierten (mit umgeschaltetem Signal) zweiten Betriebszustand (4C ) betreibbar sein, wie unten beschrieben. Das Steuermodul34 kann in einem ersten Betriebszustand (4A ) betreibbar sein, um sowohl die Wellenform des Steuersignals33a als auch die Wellenform des Steuersignals33b zu den Betätigungsvorrichtungen32a bzw.32b mit einer ersten vorbestimmten Versetzung (Offset) ts1 zu senden. In einem ersten Ausführungsbeispiel kann das Steuermodul34 betreibbar sein, um die jeweiligen Wellenformen zur gleichen Zeit zu senden (sodass die vorbestimmte Versetzung ts1 = 0 ist). In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Steuermodul34 betreibbar sein, um die jeweiligen Wellenformen mit einer geringfügigen Verzögerung dazwischen zu übertragen (ts1 > 0). Die Wellenform des Steuersignals33b kann beispielsweise mit einer geringfügigen Verzögerung relativ zur Übertragung der Wellenform des Steuersignals33a übertragen werden (beispielsweise könnte ts1 auf 100 Millisekunden oder weniger eingestellt werden). Diese Verzögerung der Übertragung der Wellenformen der Signale33a ,33b kann geeignet sein, um elektrische Einschränkungen des Steuermoduls34 aufzunehmen. In einigen Ausführungsbeispielen kann es beispielsweise nicht wünschenswert sein (oder in manchen Fällen möglich sein), dass das Steuermodul34 gleichzeitig beide Wellenformen der Steuersignale33a ,33b zu den Betätigungsvorrichtungen32a ,32b überträgt. Somit kann eine geringfügige Verzögerung beim Senden der Wellenformen elektrische Einschränkungen eines Steuermoduls ausgleichen, während sie einen Effekt auf die Betätigungsvorrichtungen32a ,32b und das System hat, der im Wesentlichen der gleiche ist oder ähnlich wie einer simultanen Übertragung der Wellenformen an die Betätigungsvorrichtungen32a ,32b . Wenn man im ersten Betriebszustand arbeitet, kann jede Wellenform von jedem Signal33a ,33b mit einer Frequenz übertragen werden, die zweimal der Pumpelementfrequenz entspricht (beispielsweise kann diese im Wesentlichen die gleiche Frequenz wie diese haben). - Das Steuermodul
34 kann weiter in einem zweiten Betriebszustand (4B ) betreibbar sein, um sowohl die Wellenform des Steuersignals33a als auch die Wellenform des Steuersignals33b an die Betätigungsvorrichtungen32a bzw.32b zu senden, und zwar mit einer zweiten Versetzung (Offset) ts2, die vergleichsweise länger ist als die erste Versetzung ts1. In einem Ausführungsbeispiel tritt die zeitliche Steuerung und Übertragung der Wellenformen im zweiten Betriebszustand auf, wie oben mit Bezug auf2 beschrieben. Somit kann die Versetzung ts2 zwischen der Übertragung der Wellenformen im zweiten Betriebszustand wesentlich länger sein als die Versetzung ts1 der Wellenformen im ersten Betriebszustand – da in einem Ausführungsbeispiel die erste Versetzung ts1 (im ersten Betriebszustand) eingestellt sein kann, um eine im Wesentlichen oder nahezu simultane Betätigung der Betätigungsvorrichtungen32a ,32b zu bewirken, während im gleichen Ausführungsbeispiel die zweite Versetzung ts2 (im zweiten Betriebszustand) eingestellt sein kann, um eine abwechselnde Betätigung der Betätigungsvorrichtungen32a ,32b zu bewirken, wie oben mit Bezug auf2 beschrieben. - Industrielle Anwendbarkeit
- Die offenbarte Steuerung zum Auflösen bzw. Ausgleichen von verwechselten elektrischen Leitungen einer Pumpe, kann beispielsweise in einer Pumpe eingerichtet werden, die mehrere Pumpelemente und elektrisch betätigte Pumpventile hat. Die offenbarte Steuerung kann auch beispielsweise in einer Pumpenanordnung eingerichtet sein, die mehrere Pumpen und elektrisch betätigte Pumpventile hat. Weiterhin kann das offenbarte Steuersystem beispielsweise in einem System eingerichtet sein, welches zwei Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen einsetzt, die durch elektrische Ströme angetrieben werden, die im Wesentlichen die gleiche Wellenform und eine halbe Periode Phasendifferenz haben können, um Probleme durch überkreuzte bzw. verwechselte elektrische Leitungen zu lösen. Das offenbarte System kann beispielsweise verwendet werden, um einen Zustand mit verwechselten elektrischen Leitungen bei Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen von Pumpen zu lösen, wo die elektrischen Leitungen verwendet werden, um Steuersignale zu den Betätigungsvorrichtungen zu senden. Es sei bemerkt, dass andere Anwendungen des offenbarten Systems möglich sein können, und dass die offenbarten Ausführungsbeispiele nur beispielhaft sind, wobei ein wahrer Umfang der Offenbarung und ihrer Anwendung durch die Ansprüche gezeigt wird. Der Betrieb von gewissen Ausführungsbeispielen wird nun erklärt.
-
3A veranschaulicht ein Verfahren60 zum Lösen bzw. Erkennen von möglichen verwechselten elektrischen Leitungen einer Brennstoffpumpe30 in einem Brennstoffsystem20 . Im Schritt62 kann das Steuermodul34 beispielsweise beim Starten des Motors aus einem Speicher gespeicherte Daten entsprechend der Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen auslesen und kann die Steuersignale33a und33b an die Betätigungsvorrichtungen32a und32b anlegen. Im normalen Betrieb pumpen die Pumpelemente31a und31b Brennstoff vom Brennstofftank22 und der Einspeisungspumpe23 in die Common-Rail40 . Wenn die Pumpe30 ordnungsgemäß funktioniert und das Verfahren60 beim Motorstart begonnen hat, sollte der Brennstoffdruck in der Common-Rail bzw. gemeinsamen Druckleitung40 zunehmen und sollte einen vorbestimmten/erwünschten Rail-Druckwert nach einer vorbestimmten Zeitperiode erreichen (beispielsweise nach 10 Sekunden). Der Brennstoffdruck in der Common-Rail40 wird durch den Drucksensor42 gemessen (Schritt64 ). Der gemessene Brennstoffdruck kann mit dem vorbestimmten Druckwert (beispielsweise 10 MPa) im Schritt66 verglichen werden. In einem Ausführungsbeispiel kann dieser Vergleich nach der vorbestimmten Zeitperiode vom Start des Motorsystems10 ausgeführt werden. Wenn der gemessene Brennstoffdruck in der Common-Rail40 gleich dem vorbestimmten Brennstoffdruck oder höher als dieser ist, dann kann angenommen werden, dass die Pumpe30 normal funktioniert, wobei die elektrischen Leitungen korrekt mit den Betätigungsvorrichtungen32a und32b verbunden sind. Somit kann es nicht nötig sein, die Steuersignale33a und33b umzuschalten, und das Verfahren kann zum Ende vorangehen (Schritt76 ). Wenn der gemessene Brennstoffdruck in der Common-Rail40 im Schritt68 niedriger als der vorbestimmte Druckwert ist, kann das Steuermodul34 die Steuersignale33a und33b umschalten (beispielsweise entweder die Zeitsteuerung oder die Richtung der Signale, sodass beispielsweise die Steuersignale33a und33b , die an die jeweili gen Betätigungsvorrichtungen32a und32b angelegt worden sind, nun an die Betätigungsvorrichtung32b bzw. an die Betätigungsvorrichtung32a angelegt werden (beispielsweise an diese gesendet werden), (oder dass die Zeitsteuerung der Steuersignale33a ,33b umgeschaltet werden kann, sodass das Steuersignal33a immer noch die Betätigungsvorrichtung32a steuert, jedoch das Steuersignal33a mit der Zeitsteuerung bzw. zeitlichen Abfolge übertragen wird, die ursprünglich mit der Übertragung des Steuersignals33b an die Betätigungsvorrichtung32b assoziiert war und umgekehrt). Im Schritt70 kann bestimmt werden, ob der Brennstoffdruck zunimmt, nachdem die zwei Steuersignale umgeschaltet sind. Wenn der gemessene Brennstoffdruck in der Common-Rail40 auf oder über einen vorbestimmten Wert steigt, kann die entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen (beispielsweise die Richtung oder Zeitsteuerung der Steuersignale33a und33b relativ zu den Betätigungsvorrichtungen32a und32b ) im Speicher des Steuermoduls34 für darauf folgende Betriebsvorgänge gespeichert werden (Schritt72 ), und das Verfahren kann zum Ende vorangehen (Schritt76 ). Wenn die Leistung abgeschaltet wird und dann wieder angeschaltet wird, kann das Steuermodul34 die Steuersignalbeziehung verwenden, die im Speicher gespeichert wurde, um die Betätigungsvorrichtungen32a und32b anzutreiben. Es sei bemerkt, dass, falls der gemessene Brennstoffdruck in der Common-Rail40 nach dem Umschalten der Steuersignale immer noch niedriger ist als der vorbestimmte Brennstoffdruck, andere Problemlösungsverfahren angewandt werden können (Schritt74 ). -
3B veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Offenbarung, welches mit dem Bezugszeichen60' bezeichnet wird, um mögliche verwechselte elektrische Leitungen an einer Brennstoffpumpe in einem Brennstoffsystem zu lösen bzw. zu erkennen. Das Verfahren60' ist ähnlich dem in3A gezeigten Verfahren60 , und Elemente, die ähnlich oder identisch mit Elementen in3A sind, haben zur Bequemlichkeit die gleichen Bezugszeichen. Der Unterschied zwischen dem Verfahren60' in3B und dem Verfahren60 in3A ist, dass im Verfahren60' auf die Bestimmung hin, dass der gemessene Brennstoffdruck niedriger als der vorbestimmte/erwünschte Brennstoffdruck ist (Schritt66 ), der Brennstoffdruck in der Common-Rail40 konti nuierlich gemessen werden kann, um zu bestimmen, ob ein solcher Zustand (dass der Brennstoffdruck niedriger als der vorbestimmte Druck ist) für eine vorbestimmte Zeitperiode andauert, beispielsweise eine Sekunde (Schritt67 ). Das Steuermodul34 kann konfiguriert sein, um die Zeitperiode zu messen. Wenn der Zustand für die vorbestimmte Zeitperiode oder länger andauert, kann das Steuermodul34 die Steuersignale für die Betätigungsvorrichtungen32a und32b umschalten. Wenn der Zustand nicht für die vorbestimmte Zeitperiode oder länger andauert und der Brennstoffdruck in der Common-Rail40 wieder genauso groß wie der vorbestimmte Druckwert oder größer als dieser wird, kann nicht die Notwendigkeit bestehen, die Steuersignale für die Betätigungsvorrichtungen umzuschalten, und das Verfahren kann zum Ende laufen (Schritt76 ). -
5 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verfahrens60'' gemäß der vorliegenden Offenbarung. Im Schritt110 kann beispielsweise auf die anfänglichen Startvorgänge eines Motors hin das Steuermodul34 gemäß dem ersten Betriebszustand (4A ) betrieben werden, wie oben mit Bezugnahme auf4 beschrieben. In diesem Betriebszustand kann das Steuermodul34 wiederholt die Wellenformen der Steuersignale33a ,33b an die Betätigungsvorrichtungen32a ,32b zur gleichen Zeit oder ungefähr zur gleichen Zeit mit einer Versetzung ts1 senden. Während dieses Betriebszustandes können beide Betätigungsvorrichtungen32a ,32b zur gleichen Zeit oder im Wesentlichen ungefähr zur gleichen Zeit betätigt werden und die Betätigungsvorrichtungen können mit ungefähr zweimal der Betriebsfrequenz von einem der Pumpelemente31a ,31b betrieben werden. Somit können in einem Ausführungsbeispiel, welches im ersten Betriebszustand betrieben wird, beide Betätigungsvorrichtungen32a ,32b „doppelt betätigt" werden, um beide Einlassventile der Pumpe30 zumindest kurz während der anfänglichen Phasen von sowohl den Ansaughüben als auch den Pumphüben der Pumpelemente31a ,31b zu schließen. Wenn ein Einlassventil kurz (über eine Steuerwellenform) während der anfänglichen Phase eines Ansaughubes betätigt wird, kann das Ventil kurz ansprechend auf die Wellenform schließen und sich dann wieder während des Einlasshubes unter der Kraft einer Vorspannfeder öffnen, um zu gestatten, dass Brennstoff in die Pumpkammer fließt. Wenn ein Einlassventil der Pumpe30 kurz (über eine Steuerwellenform) während der anfänglichen Phase eines Pumphubes betätigt wird, kann jedoch das Ventil während des Pumphubes aufgrund des Druckes des Brennstoffes innerhalb der Pumpkammer geschlossen bleiben. Somit gestattet die „doppelte Betätigung" einer Betätigungsvorrichtung (in den anfänglichen Phasen von sowohl den Ansaug- als auch den Pumphüben) immer noch, dass die Betätigungsvorrichtung Brennstoff herein zieht, Druck in ihrer jeweiligen Pumpkammer aufbaut und unter Druck gesetzten Brennstoff in die Rail40 ausstößt. Wenn somit beide Betätigungsvorrichtungen32a ,32b während einer anfänglichen Startphase „doppelt betätigt" werden, kann erwartet werden, dass der Druck in der Brennstoff-Rail40 zunimmt, wie erwünscht. Es sei bemerkt, dass dieser erste Betriebszustand mit doppelter Betätigung sicherstellen kann, dass der Druck in der Rail40 schnell während eines Startvorgangs des Motors gesammelt bzw. gesteigert wird. - Der Schritt
114 der5 vergleicht den Betriebszustand der Vorrichtung mit einem vorbestimmten Betriebszustand. Wenn der Druck in der Rail40 , wie beispielsweise durch die Sensoranordnung42 angezeigt, nicht wie erwünscht anspricht – beispielsweise wird eine vorbestimmte Druckbedingung nicht in der Rail erreicht und/oder eine vorbestimmte Druckbedingung in der Rail wird nicht für eine vorbestimmte Zeitperiode beibehalten – dann können andere Problemlösungsvorgänge geeignet sein, um den Zustand zu lösen (weiter zum Schritt116 ). Wenn jedoch der Druck in der Rail40 anspricht, wie erwünscht, kann der erste Betriebszustand mit „doppelter Betätigung" beendet werden, und der zweite Betriebszustand (4B ) kann gestartet werden (weiter zum Schritt118 , der zum Verfahren60 oder zum Verfahren60' der3A und3B führt). Beispielsweise kann der erste Betriebszustand mit „doppelter Betätigung" beendet werden, und der zweite Betriebszustand kann begonnen werden, wenn ein vorbestimmter Betriebszustand in dem System erreicht worden ist. Ein Beispiel, dass ein vorbestimmter Betriebszustand erreicht worden ist, kann beispielsweise aufweisen, dass ein vorbestimmter Hydraulikdruckzustand oder Hydraulikdruckwert in der Rail erreicht worden ist, und/oder dass ein vorbestimmter Hydraulikdruckzustand oder Hydraulikdruckwert in der Rail für eine vorbestimmte Zeitperiode (beispielsweise eine Sekunde) aufrechterhalten wird. Alternativ oder zusätzlich kann der erste Betriebszustand beendet werden und der zweite Betriebszustand kann begonnen werden, nachdem der erste Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitlänge eingesetzt worden ist (beispielsweise 10 Sekunden). - Beim Umschalten auf den zweiten Betriebszustand kann das Steuermodul arbeiten, wie oben mit Bezugnahme auf
2 beschrieben (beispielsweise durch Senden der Steuerwellenformen33a ,33b in wiederholter Weise an die Betätigungsvorrichtungen32a ,32b in wechselnder Abfolge) und wie im Verfahren60 oder im Verfahren60' beschrieben. Insbesondere kann das anwendbare Verfahren60 oder60' auf das Umschalten auf den zweiten Betriebszustand hin beim jeweiligen Block64 der3A oder3B beginnen. Somit kann das Steuermodul34 , wie oben mit Bezugnahme auf die Verfahren60 und60' beschrieben, nach der Initialisierung des Betriebs des Steuermoduls im zweiten Betriebszustand die Steuersignale33a und33b umschalten (4C ), wenn der gemessene Brennstoffdruck in der Rail40 unter einen vorbestimmten Druckwert abfällt, wie beispielsweise durch die Sensoranordnung42 angezeigt. Ein Vorteil der Verwendung des Verfahrens60'' vor der Verwendung des Verfahrens60 oder des Verfahrens60' ist, dass Druck schnell in der Rail40 durch einen Betrieb gemäß dem ersten Betriebszustand unter Verwendung eines Steuerverfahrens mit „doppelter Betätigung" aufgebaut werden kann, wie dieses oben beschrieben wurde. Wenn die elektrischen Leitungen für die Pumpe30 überkreuzt bzw. verwechselt sind, beispielsweise wurde die Pumpe irrtümlicherweise beim letzten Einbau mit überkreuzten elektrischen Leitungen eingebaut, kann dann, wenn das Steuermodul beginnt, gemäß dem zweiten Betriebszustand zu arbeiten, ein unerwünschter Druckabfall in der Rail40 detektiert werden und die Steuersignale können schnell umgeschaltet werden. Somit wird immer noch ein schneller Motorstartvorgang auftreten, und ein normaler Motorbetrieb wird ohne wesentliche Unterbrechung wieder aufgenommen, obwohl ein Zustand mit überkreuzten elektrischen Leitungen beim Start vorhanden war. - Verschiedene Vorteile gegenüber dem Stand der Technik können mit dem offenbarten Steuersystem und dem Steuerverfahren assoziiert sein. Das offenbarte Steuersystem und Steuerverfahren können beispielsweise einen Software-Ansatz verwenden, um ein Hardware- bzw. Komponentenproblem zu lösen, was möglicherweise die Notwendigkeit von gewissen Maßnahmen bei der Hardware bzw. den Komponenten eliminiert, um den Zustand mit verwechselten elektrischen Leitungen zu lösen. Mit dem offenbarten Steuersystem und Steuerverfahren kann das Problem von verwechselten elektrischen Leitungen für Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen kosteneffektiv gelöst werden, und ein Motor kann in geeigneter Weise beim Start des Motors und nach dem erfolgreichen Start des Motors mit minimaler Verzögerung, die durch einen Zustand mit verwechselten elektrischen Leitungen verursacht wird, betrieben werden
- Es wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschieden Modifikationen und Variationen an dem offenbarten Steuersystem und Steuerverfahren vorgenommen werden können. Andere Ausführungsbeispiele werden dem Fachmann aus einer Betrachtung der Beschreibung und einer praktischen Ausführung des offenbarten Steuersystems und Steuerverfahrens offensichtlich sein. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele nur als beispielhaft angesehen werden, wobei ein wahrer Umfang durch die folgenden Ansprüche und ihre äquivalenten Ausführungen gezeigt wird.
- Zusammenfassung
- SYSTEM UND VERFAHREN ZUM AUFLÖSEN VON VERWECHSELTEN ELEKTRISCHEN LEITUNGEN
- Ein Steuersystem zur Steuerung einer Vorrichtung wird in der vorliegenden Offenbarung offenbart, wobei die Vorrichtung zumindest zwei funktionelle Elemente hat, wobei jedes funktionelle Element durch ein Steuersignal gesteuert wird. Das Steuersystem kann Detektionsmittel aufweisen, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden sind und konfiguriert sind, um den Betrieb der Vorrichtung zu überwachen, und um ein Signal zu erzeugen, welches eine Betriebsbedingung der Vorrichtung anzeigt. Das Steuersystem kann auch ein Steuermodul aufweisen, welches betriebsmäßig mit den mindestens zwei funktionellen Elementen und den Detektionsmitteln verbunden ist und konfiguriert ist, um die zwei Steuersignale, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, ansprechend auf das Signal umzuschalten, welches von den Detektionsmitteln erzeugt wird.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 6446610 [0003]
Claims (45)
- Steuersystem zur Steuerung einer Vorrichtung mit ersten und zweiten funktionellen Elementen, die jeweils durch ein Steuersignal steuerbar sind, wobei das Steuersystem Folgendes aufweist: eine Sensoranordnung, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden ist und konfiguriert ist, um zumindest ein Signal zu erzeugen, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt; ein Steuermodul, welches betriebsmäßig mit den ersten und zweiten funktionellen Elementen und der Sensoranordnung verbunden ist; wobei das Steuermodul betreibbar ist, um ein erstes Steuersignal mit einer ersten Wellenform und ein zweites Steuersignal mit einer zweiten Wellenform zu erzeugen; wobei das Steuermodul in einem ersten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer ersten vorbestimmten Versetzung (Offset) zu senden; wobei das Steuermodul in einem zweiten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen zu den ersten bzw. zweiten funktionellen Elementen mit einer zweiten Versetzung zu senden, die vergleichsweise länger ist als die erste Versetzung; wobei das Steuermodul betreibbar ist, um gemäß dem ersten Betriebszustand zu arbeiten und danach zu beginnen, um gemäß dem zweiten Betriebszustand zu arbeiten, und zwar ansprechend auf (i) ein erstes mindestens eines Signal, welches von der Sensoranordnung erzeugt wird, und/oder (ii) die Tatsache, dass das Steuermodul gemäß dem ersten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitlänge arbeitet.
- Steuersystem nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul betreibbar ist, um ansprechend darauf, dass das erste mindestens eine Signal, welches von der Sensoranordnung erzeugt wird, anzeigt, dass die Vorrichtung einen vorbestimmten Betriebszustand erreicht hat, anfängt gemäß dem zweiten Betriebszustand zu arbeiten.
- Steuersystem nach Anspruch 2, wobei die Vorrichtung ein Hydrauliksystem ist; und wobei der vorbestimmte Betriebszustand aufweist, dass (i) die Vorrichtung einen vorbestimmten Hydraulikdruck in dem System erreicht und/oder (ii), dass die Vorrichtung einen vorbestimmten Hydraulikdruck innerhalb des Systems für eine vorbestimmte Zeitperiode aufrechterhält.
- Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die erste Versetzung (Offset) ungefähr 100 Millisekunden oder weniger ist.
- Steuersystem nach Anspruch 4, wobei die erste Versetzung gleich Null ist, und wobei das Steuermodul im ersten Betriebszustand betreibbar ist, um die ersten und zweiten Wellenformen an die ersten bzw. zweiten funktionellen Elemente zur gleichen Zeit zu senden.
- Steuersystem nach Anspruch 1, wobei das Steuersystem betreibbar ist, um die Zeitsteuerung oder Richtung der Wellenformen umzuschalten, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, und zwar ansprechend auf ein zweites mindestens eines Signal, welches durch die Sensoranordnung erzeugt wird.
- Steuersystem nach Anspruch 6, wobei das Steuermodul betreibbar ist, um die Zeitsteuerung oder Richtung der Wellenformen umzuschalten, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, und zwar ansprechend darauf, dass das zweite mindestens eine Signal, welches von der Sensoranordnung erzeugt wird, einen Betriebsfehler bei der Vorrichtung anzeigt.
- Steuersystem nach Anspruch 6, wobei das Steuermodul betreibbar ist, um die umgeschaltete Beziehung zwischen den Wellenformen und den funktionellen Elementen ansprechend darauf zu speichern, dass (i) die Vorrichtung einen vorbestimmten Betriebszustand nach dem Umschalten erreicht, und/oder (ii) dass die Vorrichtung einen vorbestimmten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitperiode nach dem Umschalten beibehält.
- Steuersystem nach Anspruch 8, wobei die Vorrichtung ein Hydrauliksystem ist; und wobei der vorbestimmte Betriebszustand aufweist, dass die Vorrichtung einen vorbestimmten Hydraulikdruck in dem System erreicht oder aufrechterhält.
- Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Wellenformen im Wesentlichen die gleiche Form und Frequenz haben.
- Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung eine Hydraulikpumpe mit ersten und zweiten Pumpelementen ist; wobei jedes der ersten und zweiten Pumpelemente konfiguriert ist, um sich während des Betriebs der Vorrichtung zu bewegen, wobei die Bewegung von jedem Pumpelement eine jeweilige Pumpelementfrequenz definiert; wobei das Steuermodul in dem ersten Betriebszustand betreibbar ist, um jede der ersten und zweiten Steuersignalwellenformen mit einer Frequenz zu senden, die im Wesentlichen zweimal mindesten einer der Pumpelementfrequenzen entspricht; und wobei das Steuermodul in dem zweiten Betriebszustand betreibbar ist, um jede der ersten und zweiten Steuersignalwellenformen mit einer Frequenz zu senden, die im Wesentlichen mindestens einer der Pumpelementfrequenzen entspricht.
- Verfahren zur Steuerung eines Hydrauliksystems, wobei das Hydrauliksystem eine Hydraulikpumpe mit ersten und zweiten Pumpkammern aufweist, wobei jede Pumpkammer zumindest ein Einlassventil oder ein Auslassventil aufweist, die durch eine Betätigungsvorrichtung steuerbar sind, wobei jede Betätigungsvorrichtung durch ein jeweiliges Steuersignal steuerbar ist, und wobei eine Hydraulik-Rail (Druckleitung) strömungsmittelmä ßig mit der Pumpe verbunden ist, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Betreiben des Hydrauliksystems in einem ersten Betriebszustand, in dem eine erste Steuerwellenform an eine erste Betätigungsvorrichtung gesendet wird, die mit der ersten Pumpkammer assoziiert ist, und wobei eine zweite Steuerwellenform an eine zweite Betätigungsvorrichtung gesendet wird, die mit der zweiten Pumpkammer assoziiert ist, wobei die ersten und zweiten Sendevorgänge gemäß einer ersten Versetzung (Offset) auftreten; Betreiben des Hydrauliksystems in einem zweiten Betriebszustand, in dem die erste Steuerwellenform zur ersten Betätigungsvorrichtung gesendet wird, die mit der ersten Pumpkammer assoziiert ist, und wobei die zweite Steuerwellenform zur zweiten Betätigungsvorrichtung gesendet wird, die mit der zweiten Pumpkammer assoziiert ist, wobei die ersten und zweiten Sendevorgänge gemäß einer zweiten Versetzung auftreten, die länger als die erste Versetzung ist; Betreiben des Hydrauliksystems gemäß dem ersten Betriebszustand und danach Beginnen, das Hydrauliksystem gemäß dem zweiten Betriebszustand zu betreiben, und zwar ansprechend auf (i) eine Hydraulikdruckcharakteristik in der Rail (Druckleitung) und/oder (ii) die Tatsache, dass das Steuermodul gemäß dem ersten Betriebszustand für eine vorbestimmte Zeitlänge arbeitet.
- Steuersystem nach Anspruch 12, wobei die erste Versetzung ungefähr 100 Millisekunden oder weniger ist.
- Steuersystem nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Betriebs des Hydrauliksystems in einem ersten Betriebszustand aufweist, die ersten und zweiten Wellenformen an die erste bzw. zweite Betätigungsvorrichtung zur gleichen Zeit zu senden.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Druckcharakteristik aufweist, dass (i) ein vorbestimmter Druck in der Rail erreicht wird und/oder (ii) ein vorbe stimmter Druck für eine vorbestimmte Zeitperiode in der Rail aufrechterhalten wird.
- Verfahren nach Anspruch 12, welches aufweist, nach dem Betrieb des Hydrauliksystems im zweiten Betriebszustand, die Richtung oder die Zeitsteuerung der Steuerwellenformen, die an die jeweiligen Betätigungsvorrichtungen angelegt werden, ansprechend auf eine zweite Hydraulikdruckcharakteristik in der Rail umzuschalten.
- Verfahren nach Anspruch 16, wobei die zweite Hydraulikdruckcharakteristik einen Betriebsfehler in dem System anzeigt.
- Verfahren nach Anspruch 16, welches aufweist, die umgeschaltete Beziehung zwischen den Steuerwellenformen und den Betätigungsvorrichtungen zu speichern, wenn nach dem Umschalten das Hydrauliksystem (i) eine vorbestimmte Hydraulikdruckcharakteristik erreicht und/oder (ii) das Hydrauliksystem eine vorbestimmte Hydraulikdruckcharakteristik für eine vorbestimmte Zeitperiode aufrechterhält.
- Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt des Betriebs des Hydrauliksystems in einem ersten Betriebszustand aufweist, jede Steuerwellenform zu ihrer jeweiligen Betätigungsvorrichtung mit einer Frequenz zu senden, die zweimal der Betriebsfrequenz von einem der Pumpelemente entspricht; und wobei der Schritt des Betriebs des Hydrauliksystems in einem zweiten Betriebszustand aufweist, jede Steuerwellenform an ihre jeweilige Betätigungsvorrichtung mit einer Frequenz zu senden, die der Betriebsfrequenz von einem der Pumpelemente entspricht.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Hydrauliksystem ein Brennstoffsystem für einen Verbrennungsmotor ist; und wobei das Verfahren aufweist, das Brennstoffsystem in dem ersten Betriebszustand während des Starts des Motors zu betreiben.
- Verfahren nach Anspruch 20, welches aufweist, das Brennstoffsystem im zweiten Betriebszustand zu betreiben, nachdem der Motor erfolgreich gestartet worden ist.
- Verfahren nach Anspruch 20, welches aufweist, die Richtung oder Zeitsteuerung der Steuerwellenform, die an die jeweiligen Betätigungsvorrichtungen angelegt werden, ansprechend auf eine Hydraulikdruckcharakteristik in der Rail umzuschalten; und Betreiben des Brennstoffsystems gemäß der umgeschalteten Konfiguration nachdem der Motor erfolgreich gestartet worden ist.
- Steuersystem zur Steuerung einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung mindestens zwei funktionelle Elemente hat, wobei jedes funktionelle Element durch ein Steuersignal gesteuert wird, wobei das Steuersystem Folgendes aufweist: Detektionsmittel, die betriebsmäßig mit der Vorrichtung verbunden sind und konfiguriert sind, um den Betrieb der Vorrichtung zu überwachen, wobei die Detektionsmittel ein Signal erzeugen, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt; und ein Steuermodul, welches betriebsmäßig mit den mindestens zwei funktionellen Elementen und den Detektionsmitteln verbunden ist und konfiguriert ist, um die zwei Steuersignale, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, ansprechend auf das von den Detektionsmitteln erzeugte Signal, umzuschalten.
- Steuersystem nach Anspruch 23, wobei das von den Detektionsmitteln erzeugte Signal einen Fehler anzeigt, wenn die Vorrichtung nicht normal arbeitet.
- Steuersystem nach Anspruch 23, wobei das Steuermodul weiter konfiguriert ist, um die Steuersignale zur Steuerung der mindestens zwei funktionellen Elemente zu erzeugen, und wobei die Steuersignale periodische Wellenformen mit der gleichen Frequenz, im Wesentlichen der gleichen Form und einer Phasendifferenz von einer halben Periode aufweisen.
- Steuersystem nach Anspruch 23, wobei das Steuermodul konfiguriert ist, um die entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den funktionellen Elementen zu bewahren, wenn die Vorrichtung normal arbeitet, nachdem die Steuersignale umgeschaltet sind.
- Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung mindestens zwei funktionelle Elemente hat, wobei jedes funktionelle Element durch ein Steuersignal gesteuert wird, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Überwachen des Betriebs der Vorrichtung; Erzeugen eines Signals, welches einen Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt; und Umschalten der Steuersignale, die an die jeweiligen funktionellen Elemente angelegt werden, ansprechend auf das Signal, welches den Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt.
- Verfahren nach Anspruch 27, welches weiter aufweist, die entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den funktionellen Elementen zu bewahren, wenn das Signal, welches den Betriebszustand der Vorrichtung anzeigt, über einen vorbestimmten Wert ansteigt, nachdem die Steuersignale umgeschaltet wurden.
- Steuersystem zur Steuerung einer Brennstoffpumpe, wobei die Brennstoffpumpe mindestens zwei Pumpkammern hat, wobei jede Pumpkammer zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil hat, die durch eine Betätigungsvorrichtung gesteuert werden, und wobei die Brennstoff pumpe mit einer Brennstoff-Rail (Druckleitung) verbunden ist, wobei das Steuersystem Folgendes aufweist: einen Sensor, der in der Brennstoff-Rail angeordnet ist und konfiguriert ist, um den Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail zu messen; und ein Steuermodul, welches mit der Pumpe gekoppelt ist und konfiguriert ist, um zwei Steuersignale zu erzeugen, um jeweils die zwei Betätigungsvorrichtungen zu steuern, wobei das Steuermodul weiter auf den gemessenen Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail anspricht und konfiguriert ist, um die Richtung der zwei Steuersignale umzuschalten, die an die jeweiligen Betätigungsvorrichtungen angelegt werden, wenn der gemessen Druck niedriger als sein vorbestimmter Druck ist.
- Steuersystem nach Anspruch 29, wobei die Steuersignale periodische Wellenformen mit einer Frequenz aufweisen, die im Wesentlichen die gleiche ist, wie eine Frequenz von zwei Pumpelementen, die jeweils in jeder der Pumpkammern gelegen sind.
- Steuersystem nach Anspruch 30, wobei die periodischen Wellenformen der Steuersignale im Wesentlichen die gleiche Form und eine Phasendifferenz von einer halben Periode haben.
- Steuersystem nach Anspruch 29, wobei die Steuersignale periodische Wellenformen im Wesentlichen mit der gleichen Form und mit einer Phasendifferenz von einer halben Periode aufweisen.
- Steuersystem nach Anspruch 29, wobei das Steuermodul konfiguriert ist, um eine entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen zu bewahren, wenn der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail über einen vorbestimmten Wert hinaus ansteigt, nachdem die Steuersignale umgeschaltet sind.
- Verfahren zur Steuerung eines Brennstoffsystems, wobei das Brennstoffsystem eine Brennstoffpumpe mit zwei Pumpkammern aufweist, wobei je de Pumpkammer zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil aufweist, die durch eine Betätigungsvorrichtung gesteuert werden, wobei jede Betätigungsvorrichtung durch ein jeweiliges Steuersignal gesteuert wird, und eine Brennstoff-Rail (Druckleitung), die strömungsmittelmäßig mit der Pumpe verbunden ist, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Messen eines Brennstoffdruckes in der Brennstoff-Rail; Vergleichen des gemessenen Brennstoffdruckes mit einem vorbestimmten Druck; und wenn der gemessene Brennstoffdruck niedriger als der vorbestimmte Druck ist, Umschalten der an die jeweiligen Betätigungsvorrichtungen angelegten Steuersignale.
- Verfahren nach Anspruch 34, wobei das Messen des Brennstoffdruckes in der Brennstoff-Rail aufweist, den Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail nach einer vorbestimmten Zeit zu messen.
- Verfahren nach Anspruch 34, welches weiter aufweist, eine entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen zu bewahren, wenn der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail über einen vorbestimmten Wert ansteigt, nachdem die Steuersignale umgeschaltet wurden.
- Verfahren zur Steuerung eines Brennstoffsystems, wobei das Brennstoffsystem eine Brennstoffpumpe mit zwei Pumpkammern aufweist, wobei jede Pumpkammer zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil aufweist, die durch eine Betätigungsvorrichtung gesteuert werden, wobei jede Betätigungsvorrichtung durch ein jeweiliges Steuersignal gesteuert wird, und eine Brennstoff-Rail (Druckleitung), die strömungsmittelmäßig mit der Pumpe verbunden ist, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Messen eines Brennstoffdruckes in der Brennstoff-Rail; Vergleichen des gemessenen Brennstoffdruckes mit einem vorbestimmten Druck; wenn der gemessene Brennstoffdruck niedriger als der vorbestimmte Druck ist, Messen der Zeit, während der der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail niedriger als der vorbestimmte Druck gewesen ist; Vergleichen der Zeit, während der der Brennstoffdruck innerhalb der Brennstoff-Rail niedriger als der vorbestimmte Druck gewesen ist, mit einer vorbestimmten Zeitperiode; und wenn die Zeit, während der der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail geringer als der vorbestimmte Druck war, größer als die vorbestimmte Zeitperiode ist, Umschalten der Steuersignale, die an die jeweiligen Betätigungsvorrichtung angelegt sind.
- Verfahren nach Anspruch 37, wobei das Messen des Brennstoffdruckes innerhalb der Brennstoff-Rail aufweist, den Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail nach einer vorbestimmten Zeit zu messen.
- Verfahren nach Anspruch 37, welches weiter aufweist, eine entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen zu bewahren, wenn der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail über einen vorbestimmten Wert hinaus ansteigt, nachdem die Steuersignale umgeschaltet sind.
- Brennstoffsystem, welches Folgendes aufweist: eine Brennstoffpumpe mit mindestens zwei Pumpkammern, wobei jede Pumpkammer zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil aufweist, die von einer Betätigungsvorrichtung gesteuert werden; eine Brennstoff-Rail (Druckleitung), die strömungsmittelmäßig mit den zwei Pumpkammern verbunden ist; einen Sensor, der mit der Brennstoff-Rail gekoppelt ist und konfiguriert ist, um den Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail zu messen; ein Steuermodul, welches mit der Pumpe gekoppelt ist und konfiguriert ist, um zwei Steuersignale zu erzeugen, um jeweils die zwei Betätigungsvorrichtungen zu steuern, wobei das Steuermodul weiter auf den gemessenen Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail anspricht und konfiguriert ist, um die zwei Steuersignale umzuschalten, die an die jeweiligen Betätigungsvorrichtungen angelegt werden, wenn der gemessene Druck niedriger als ein vorbestimmter Druck ist.
- Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 40, wobei die Betätigungsvorrichtungen Elektromagnetbetätigungsvorrichtungen sind.
- Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 40, wobei die Steuersignale periodische Wellenformen mit im Wesentlichen der gleichen Frequenz aufweisen, wie eine Frequenz von zwei Pumpelementen, die jeweils in jeder der Pumpkammern gelegen sind.
- Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 42, wobei die periodischen Wellenformen der Steuersignale im Wesentlichen die gleiche Form und eine Phasendifferenz von einer halben Periode haben.
- Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 40, wobei die Steuersignale periodische Wellenformen mit im Wesentlichen der gleichen Frequenz, der gleichen Wellenform und einer Phasendifferenz von einer halben Perioden aufweisen.
- Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 40, wobei das Steuermodul konfiguriert ist, um eine entsprechende Beziehung zwischen den Steuersignalen und den Betätigungsvorrichtungen zu bewahren, wenn der Brennstoffdruck in der Brennstoff-Rail über einen vorbestimmten Wert ansteigt, nachdem die Steuersignale umgeschaltet sind.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/337,248 | 2006-01-20 | ||
US11/337,248 US7392790B2 (en) | 2006-01-20 | 2006-01-20 | System and method for resolving crossed electrical leads |
US11/440,755 | 2006-05-25 | ||
US11/440,755 US7370635B2 (en) | 2006-01-20 | 2006-05-25 | System and method for resolving electrical leads |
PCT/US2007/000530 WO2007087165A1 (en) | 2006-01-20 | 2007-01-09 | System and method for resolving crossed electrical leads |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112007000138T5 true DE112007000138T5 (de) | 2008-11-20 |
Family
ID=38017131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112007000138T Withdrawn DE112007000138T5 (de) | 2006-01-20 | 2007-01-09 | System und Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7370635B2 (de) |
JP (1) | JP5259419B2 (de) |
DE (1) | DE112007000138T5 (de) |
GB (1) | GB2446349B (de) |
WO (1) | WO2007087165A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2914959B1 (fr) * | 2007-04-13 | 2013-03-08 | Siemens Automotive Hydraulics Sa | Perfectionnement aux dispositifs d'alimentation de carburant sous haute pression par pompe transfert |
DE102007045513B4 (de) * | 2007-09-24 | 2015-03-19 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Zumessen eines Fluids |
DE102011005463A1 (de) * | 2011-03-11 | 2012-09-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Systems, bei dem eine Stellgröße eines Stellglieds gesteuert werden kann |
FR2975436B1 (fr) * | 2011-05-20 | 2015-08-07 | Continental Automotive France | Systeme d'injection directe de carburant adaptatif |
US8857412B2 (en) * | 2011-07-06 | 2014-10-14 | General Electric Company | Methods and systems for common rail fuel system dynamic health assessment |
FR3068396B1 (fr) * | 2017-06-30 | 2021-11-26 | Continental Automotive France | Procede de commande d'une pompe haute pression de type digitale |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6446610B1 (en) | 1999-02-26 | 2002-09-10 | Magneti Marelli France | Method and system for controlling pressure in a high pressure fuel pump supplying an internal combustion engine |
Family Cites Families (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3728616A (en) * | 1971-02-02 | 1973-04-17 | Western Electric Co | Continuity testing apparatus utilizing a plurality of paired resistors |
US3986106A (en) * | 1975-03-31 | 1976-10-12 | Shuck Edward E | Portable set for automatic sequential test of multiple wire pairs |
US4227146A (en) * | 1978-10-24 | 1980-10-07 | Hodge Stephen L | Cable tester for locating shorts discontinuities and reversals in multi-conductor cables |
GB2105407B (en) * | 1981-09-03 | 1984-09-05 | Hartridge Ltd Leslie | Volumetric metering equipment for fuel injection systems |
GB8403749D0 (en) * | 1984-02-13 | 1984-03-14 | Hartridge Ltd Leslie | Volumetric metering equipment |
US4616617A (en) * | 1984-04-07 | 1986-10-14 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | Method and arrangement for combustion chamber identification in an internal combustion engine |
US4651084A (en) * | 1985-01-04 | 1987-03-17 | Rca Corporation | Fault test apparatus for conductors of multiconductor cable |
EP0278366B1 (de) * | 1987-02-03 | 1991-03-06 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Steuervorrichtung für das Lenken der Räder eines Fahrzeugs |
US5257287A (en) * | 1990-02-15 | 1993-10-26 | Advanced Micro Devices, Inc. | Automatic polarity detection and correction method and apparatus employing linkpulses |
JPH0454885A (ja) * | 1990-06-19 | 1992-02-21 | Mitsubishi Electric Corp | サーボモータ用監視装置 |
JP2569212B2 (ja) * | 1990-08-31 | 1997-01-08 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関点火制御方法及び装置 |
JP2857928B2 (ja) * | 1990-11-22 | 1999-02-17 | 株式会社デンソー | ディーゼル機関の高圧燃料ポンプ |
JP3033214B2 (ja) | 1991-02-27 | 2000-04-17 | 株式会社デンソー | 複数の燃料圧送手段による蓄圧式燃料供給方法及び装置と、複数の流体圧送手段を有する機器における異常判断装置 |
US5347225A (en) * | 1991-07-17 | 1994-09-13 | Tut Systems, Inc. | Network monitor and test apparatus |
US5613473A (en) * | 1993-08-26 | 1997-03-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of identifying the stroke positions in an internal combustion engine upon startup |
DE4418577A1 (de) | 1994-05-27 | 1995-11-30 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine |
FI945679A0 (fi) * | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Waertsilae Nsd Oy Ab | Foerbaettrat foerfarande foer insprutning av ett tryckmedium i cylindern vid en foerbraenningsmotor samt arrangemang foer tillaempning av foerfarandet |
FR2734322B1 (fr) * | 1995-05-15 | 1997-07-25 | Magneti Marelli France | Procede de reconnaissance de la phase des cylindres d'un moteur multicylindres a combustion interne a cycle a quatre temps |
US5633458A (en) * | 1996-01-16 | 1997-05-27 | Ford Motor Company | On-board fuel delivery diagnostic system for an internal combustion engine |
US6367316B1 (en) * | 1998-04-13 | 2002-04-09 | Cummins Engine Company, Inc. | Real-time mass flow measurement |
GB9821507D0 (en) * | 1998-10-03 | 1998-11-25 | Ford Motor Co | Synchronisation of internal combustion engine |
IT1303971B1 (it) * | 1998-11-18 | 2001-03-01 | New Holland Italia Spa | Circuito idraulico per macchine agricole o movimento terra condispositivo di autocalibrazione e relativo metodo di funzionamento . |
US6222374B1 (en) * | 1999-01-29 | 2001-04-24 | Deere & Company | Wiring harness diagnostic system |
DE19934112A1 (de) * | 1999-07-21 | 2001-01-25 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Beeinflussung der Phasenlage bei einer Brennkraftmaschine |
JP3468167B2 (ja) * | 1999-08-25 | 2003-11-17 | トヨタ自動車株式会社 | 電源回路の異常検出装置および内燃機関の自動停止始動制御装置 |
DE19955617B4 (de) | 1999-11-19 | 2004-05-19 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit zwei Hochdruck-Pumpen |
GB9930120D0 (en) * | 1999-12-21 | 2000-02-09 | Assembly Technology & Test Lim | Monitoring equipment for monitoring the performance of an engine fuel injector valve |
KR100353987B1 (ko) * | 1999-12-30 | 2002-09-27 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 엔진 기통 판별 장치 |
DE10036773B4 (de) | 2000-07-28 | 2004-01-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkt einspritzenden Brennkraftmaschine |
DE10122247B4 (de) * | 2001-05-08 | 2004-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Phasenerkennung bei einer Brennkraftmaschine |
US6471540B1 (en) * | 2001-06-18 | 2002-10-29 | Robert Fernandez | Electroluminescent jumper cables |
TWI221880B (en) * | 2001-10-24 | 2004-10-11 | Yamaha Motor Co Ltd | Engine control device |
EP1511253A1 (de) * | 2002-05-31 | 2005-03-02 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Datenübertragungssystem |
JP4123952B2 (ja) * | 2003-02-06 | 2008-07-23 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料供給システム |
FR2851616A1 (fr) * | 2003-02-21 | 2004-08-27 | Delphi Technologies | Procede de reglage de l'impulsion electrique de commande d'un injecteur |
JP4075774B2 (ja) * | 2003-11-07 | 2008-04-16 | 株式会社デンソー | ディーゼル機関の噴射量制御装置 |
US6988031B2 (en) * | 2004-01-07 | 2006-01-17 | Visteon Global Technologies, Inc. | System and method for determining engine stop position |
WO2005068807A2 (en) * | 2004-01-09 | 2005-07-28 | Michigan Custom Machines, Inc. | Fluid test machine, methods and systems |
JP4148145B2 (ja) * | 2004-01-22 | 2008-09-10 | 株式会社デンソー | 内燃機関の燃料供給装置 |
JP4088627B2 (ja) * | 2005-01-24 | 2008-05-21 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関の燃料圧力制御装置 |
JP4764690B2 (ja) * | 2005-09-27 | 2011-09-07 | 富士フイルム株式会社 | 画像形成装置 |
EP1813796A3 (de) * | 2006-01-26 | 2007-12-19 | Delphi Technologies, Inc. | Steuerung und Steuerverfahren für eine Motorsteuerungseinheit |
-
2006
- 2006-05-25 US US11/440,755 patent/US7370635B2/en active Active
-
2007
- 2007-01-09 DE DE112007000138T patent/DE112007000138T5/de not_active Withdrawn
- 2007-01-09 JP JP2008551289A patent/JP5259419B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2007-01-09 WO PCT/US2007/000530 patent/WO2007087165A1/en active Application Filing
- 2007-01-09 GB GB0810601A patent/GB2446349B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6446610B1 (en) | 1999-02-26 | 2002-09-10 | Magneti Marelli France | Method and system for controlling pressure in a high pressure fuel pump supplying an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2446349B (en) | 2011-04-27 |
GB0810601D0 (en) | 2008-07-16 |
JP5259419B2 (ja) | 2013-08-07 |
JP2009523956A (ja) | 2009-06-25 |
US20070169752A1 (en) | 2007-07-26 |
WO2007087165A1 (en) | 2007-08-02 |
US7370635B2 (en) | 2008-05-13 |
GB2446349A (en) | 2008-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69525986T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung eines Speicherkraftstoffsystems | |
DE102008042412B4 (de) | Steuergerät für ein Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem | |
DE102010027520B4 (de) | Diagnosesystem zur Kompensation einer durch eine Nockenwelle angetriebenen Ventilbetätigungskomponente | |
DE112007000138T5 (de) | System und Verfahren zum Auflösen von verwechselten elektrischen Leitungen | |
DE102011051062B4 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine interne Verbrennungsmaschine | |
DE102005055658A1 (de) | Brennstoffsystem | |
DE112014003566T5 (de) | Steuervorrichtung für Hochdruckpumpe | |
EP1741912A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs | |
EP1735673B1 (de) | Verfahren zum überwachen einer kraftstoffzuführeinrichtung einer brennkraftmaschine | |
DE102007000742B4 (de) | Drucksteuergerät, das gestaltet ist, um ein Strömungsratensteuerventil zu Prüfen | |
US7392790B2 (en) | System and method for resolving crossed electrical leads | |
DE102019116838A1 (de) | Verfahren und system für gepulste saugpumpensteuerung | |
WO2008003550A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP1618291A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines hydraulischen aktors, insbesondere eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine | |
DE10036772C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine | |
DE102009007883A1 (de) | Fehlermodusdetektion bei mehrstufigem Ventilhub | |
DE102011005527A1 (de) | Verfahren zur Prüfung der Kraftstoffmengenbilanz in einem Common Rail System, entsprechende Motorsteuerung sowie entsprechendes Diagnosegerät | |
EP3256715A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine | |
DE102016219959A1 (de) | Verfahren zum Überprüfen einer Kalibrierung eines Drucksensors eines Kraftfahrzeug-Einspritzsystems sowie Steuervorrichtung, Hochdruckeinspritzsystem und Kraftfahrzeug | |
DE10305525B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Adaption der Druckwellenkorrektur in einem Hochdruck-Einspritzsystem eines Kraftfahrzeuges im Fahrbetrieb | |
DE102014006995A1 (de) | Common Rail-System mit mechanischen Pumpeneinheiten | |
EP2044317B1 (de) | Verfahren zur ermittlung eines fehlers in einer kraftstoffzumesseinheit eines einspritzsystems | |
DE102007003150B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer unkontrollierten Drehzahlerhöhung einer Brennkraftmaschine | |
DE19925099A1 (de) | Diagnoseverfahren für ein Kraftstoffversorgungssystem | |
DE69925415T2 (de) | Akkumulator-Kraftstoffeinspritzvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110802 |