DE112006000284T5 - Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge - Google Patents

Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge Download PDF

Info

Publication number
DE112006000284T5
DE112006000284T5 DE112006000284T DE112006000284T DE112006000284T5 DE 112006000284 T5 DE112006000284 T5 DE 112006000284T5 DE 112006000284 T DE112006000284 T DE 112006000284T DE 112006000284 T DE112006000284 T DE 112006000284T DE 112006000284 T5 DE112006000284 T5 DE 112006000284T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
oil
pump
increase
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006000284T
Other languages
English (en)
Inventor
Yangdong He
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112006000284T5 publication Critical patent/DE112006000284T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Hydraulisches Hilfesystem für Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge mit Energiespeicherung, weist eine Verbindungsölleitung (1) aus, die ein Eintrittsende P und ein Austrittsende B hat, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil (11) zwischen dem Eintrittsende P und dem Austrittsende B angeordnet ist, wobei zwischen den Ölleitungen von Rückschlagventil (11) und Eintrittsende P einen Akkumulator (10) und ein Überlaufventil (12) mit Austrittsende T angebraucht sind.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die Erfindung bezieht sich ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge.
  • Stand der Technik
  • Das hydraulische System einer Betonpumpe hat die Aufgabe, Beton zu fördern, zu verteilen und zu vermischen. Im jetzigen hydraulischen System gibt es eine Vorrichtung, die aus einer Arbeitsölleitungen und einer Mischungsölleitungen besteht, die so genannte Doppelpumpeföderung, siehe 5; und eine Vorrichtung, die aus Pumpenölleitungen, Verteilungsölleitungen und Mischungsölleitungen besteht, eine so genannte Dreipumpeförderung, siehe 4. Sie haben alle keine Fähigkeit, die Energie zu speichern und die Fördermenge zu steigern. Wenn die Hauptpumpe im Dauerbetrieb ist, kommt es bei Doppelpumpenförderung oft vor, dass die Pumpenleistung für Verteilungsventil zu schwach und das Hydraulikhammer-Effekt groß ist, aufgrund der Druckerhöhung und der Herabsetzung der Fördermenge in Ölpumpe. Bei Dreipumpeförderung ist die Lebensdauer der Pumpe kurz, weil die Isobar-Pumpe der Verteilungsölleitungen dauernd zwischen größte und kleinste Fördermenge arbeitet, eine häufige Änderung der Arbeitszustand. Deswegen, die Wahrscheinlichkeit der Betriebsstörung ist groß und die Leistung der Pumpe ist nicht gut ausgenutzt. Die oben genannten Nachteile beeinträchtigen die Zuverlässigkeit der Betonpumpe und erhöht die Herstellung- und Wartungskosten.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge bereitzustellen, um die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Dieses System ist fähig, die Leistungsmangel der Pumpe für Verteilungsventil zu beseitigen, die Arbeitsumgebung des hydraulischen System zu verbessern, die Eigenschaft, Leistung und Zuverlässigkeit des hydraulischen Systems mit Betonpumpe zu erhöhen.
  • Die Lösung des technischen Problems gemäß dieser Erfindung ist, ein hydraulisches Hilfesystems mit Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge bereitzustellen. Die Vorrichtung, siehe 1, weist eine Verbindungsölleitung 1 aus, wobei die Verbindungsölbahn 1 ein Eintrittsende P und ein Austrittsende B hat. Das Merkmal der Technik ist, dass ein Rückschlagventil 11 zwischen den besagten Eintrittsenden P und Austrittsenden B angeordnet ist. Zwischen dem Rückschlagventil 11 und Eintrittsende P werden ein Akkumulator 10 und ein Überlaufventil 12 auf dem Austrittsende T in Verbindung gebracht.
  • Das Arbeitsprinzip dieser Erfindung ist, siehe 2 bis 3, dass das Hydrauliköl in dem Hilfssystem mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge von der Ölpumpe gefördert ist. Die besagte Ölpumpe kann eine Pumpe mit variabler Menge oder mit konstanter Menge sein. Das Hydrauliköl kommt von dem Eintrittsende P der Vorrichtung ein, speichert die Energie in dem Akkumulator 10 und über das Rückschlagventil 11 aus Austrittsende B ausgeht. Die Anordnung des Überlaufventils 12 hier ist eine Sicherheitsmassnahme, hauptsächlich um die Ölleitungen unter einem Überdruck zu vermeiden. Mit dem Überlaufventils 12 wird den Überdruck in diesem System festgelegt. Der Überlauf wird über das Austrittsende T in den Öltank zurückfließen. Die Fähigkeit der Energiespeicherung dieses Hilfssystems mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge ist abhängig von dem Druck des Hydrauliköl in den Arbeitsölleitungen. Steigt der Druck, wird dann die Fähigkeit der Energiespeicherung und Energiefeisetzung auch steigern. Die besagte Änderung der Druck im Hilfssystem wird an der Änderung der Druck in den Arbeitsölleitungen automatisch angepasst. Das Hydrauliköl am Austrittsende B steuert den Zustand der Energiespeicherung im Akkumulator 10. Wenn das Verteilungsventil in den Arbeitsölleitungen die Ölflussrichtung umgeschaltet ist, wird das Hilfssystem mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge das Hydrauliköl entsprechende freigeben, um den Bedarf zu decken. Wenn die Ölflussrichtung nicht vom Verteilungsventil in den Arbeitsölleitungen umgeschaltet ist, fördert das Hilfssystem mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge auch das Hydrauliköl in die Abeitsölleitungen.
  • Die Vorteile und Auswirkung dieser Erfindung sind, dass die Vorrichtung der oben genannten Lösung des technischen Problems und dessen Merkmale ermöglicht es, die Zuverlässigkeit und die Eigenschaft der Arbeitsölleitungen effektiv zu erhöhen und zu stärken. Dies ermöglicht auch, die Förderpumpe unter einem stabilen Zustand zu arbeiten.
  • Zeichnungen
  • 1 Skizze des Zusammenbaus dieser Erfindung: ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge
  • 23 Abbildungen über die Verwendung der Vorrichtung, die aus der Arbeitsölleitungen und Ölpumpen besteht.
  • 45 Stand der Technik von Hydraulkölleitungen mit Betonpumpe
  • In den Figuren:
  • 1
    Verbindungsleitung
    10
    Akkumulator
    12
    Überlaufventil
    11
    Rückschlagventil
    16
    Hauptzylinder
    19
    Zylinder für Verteilungsventil
    2
    Hauptölpumpe
    3
    Pumpe
  • Ausführungsbeispiele
  • Gemäß 1 und oben genannten Zusammenbau dieser Erfindung von einem hydraulischen Hilfesystem mit einem Akkumulator für Betonpumpe zu Erhöhung der Fördermenge weist eine hydraulische Pipeline mit Verbindungsölleitung 1 aus. Die Verbindungsölleitung 1 hat ein Eintrittsende P auf einem Ende und ein Austrittsende B auf anderem Ende. Das handelsübliche Rückschlagventil mit Modelnummer S10 wird as Rückschlagventil 11 genommen. Der handelsübliche Akkumulator mit der Modelnummer XL4 wird as Akkumulator 10 verwendet. Das handelsübliche Überlaufventil mit der Modelnummer DB10 wird as Überlaufventil 12 eingesetzt.
  • Aus 23 ist es ersichtlich, dass die Pumpe 3 mit variablen Mengen (oder konstanten Mengen) das Hydrauliköl an dem Hilfssystem mit Akkumulator liefert. Das Hydrauliköl tritt von dem Eintrittsende P ein und tritt aus dem Austrittsende B aus. Über das Rückschlagventil 11 aus dem Austrittsende B ausgetretenes Hydrauliköl vermischt sich mit dem Hydrauliköl in den Arbeitsölleitungen. Der Öldruck in den Arbeitsölleitungen steuert den Öldruck und den Zustand der Energiespeicherung des Hilfssystems mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge. Wenn die Arbeitsölleitungen sich im Förderungszustand (Hauptzylinder 16 im Betrieb) befinden, speichert das Hilfssystem mit Akkumulator 10 die Energie unter Isobar-Zustand. Wenn die Energiespeicherungsvorgang zu Ende ist, liefert das Hilfssystem das Hydrauliköl zu den Arbeitsölleitungen. Wenn der Förderdruck der Pumpe größer ist, sind der Speicherungsdruck und -volumen auch groß. Wenn die Arbeitsölleitungen in dem Zustand der Umschaltung (Zylinder für Verteilungsventil 19 im Betrieb), der Akkumulator 10 liefert die Energie aus, zusammen mit der Hauptpumpe 2 werden der benötige Druck und die benötigte Mengen im Umschaltungsphase gefördert. Insbesondere wenn die Hauptpumpe 2 im Bereich der konstanten Leistung (Lieferdruck größer, Liefermenge kleiner) arbeitet, das Hilfssystem mit Akkumulator zur Erhöhung der Fördermenge ermöglicht ein einwandfreies Umschaltungsprozess in den Arbeitsölleitungen. Gleichzeitig arbeitet die Ölpumpe 3 ganzer Zeit unter einem stabilen Zustand.
  • Zusammenfassung:
  • Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für Betonpumpe zu Erhöhung der Fördermenge. Das System beinhaltet eine Verbindungsölleitung 1 mit einem Eintrittsende P und einem Austrittsende B. Ein Rückschlagventil ist zwischen dem Eintrittsende P und dem Austrittsende B angeordnet. Ein Akkumulator 10 und ein Überlaufventil 12 sind in den Ölleitungen zwischen dem Rückschlagventil und dem Eintrittsende P angebracht. Das Hydrauliköl tritt von dem Eintrittsende P ein, speichert die Energien im Akkumulator und dann tritt über das Rückschlagventil 11 wieder aus. Der Öldruck am Austrittsende B steuert den Zustand der Energiespeicherung des Akkumulators 10. In Überlaufventil 12 wird ein Überdruck festgelegt. Das überlaufende Hydrauliköl fließen über das Austrittsende T zurück zum Öltank. Wenn das Verteilungsventil in den Arbeitsölleitungen während dem Umschaltungsvorgang umgeschaltet wird, wird das Hydrauliköl dieses Systems freigegeben, um dem Bedarf zu decken. Wenn das Verteilungsventil nicht umgeschaltet wird, fördert das Hilfssystem das Hydrauliköl auch in die Arbeitsölleitungen. Die Vorrichtung dieser Erfindung ist zuverlässig und die Pumpe in diesem System läuft stabil.

Claims (1)

  1. Hydraulisches Hilfesystem für Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge mit Energiespeicherung, weist eine Verbindungsölleitung (1) aus, die ein Eintrittsende P und ein Austrittsende B hat, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil (11) zwischen dem Eintrittsende P und dem Austrittsende B angeordnet ist, wobei zwischen den Ölleitungen von Rückschlagventil (11) und Eintrittsende P einen Akkumulator (10) und ein Überlaufventil (12) mit Austrittsende T angebraucht sind.
DE112006000284T 2005-02-06 2006-01-23 Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge Withdrawn DE112006000284T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200510031258.9A CN1815040A (zh) 2005-02-06 2005-02-06 一种混凝土泵液压系统辅助蓄能增流装置(二)
CN200510031258.9 2005-02-06
PCT/CN2006/000110 WO2006081744A1 (fr) 2005-02-06 2006-01-23 Système hydraulique auxiliaire à accumulateur en vue d'augmenter le débit d'une pompe à béton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006000284T5 true DE112006000284T5 (de) 2008-02-07

Family

ID=36776955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000284T Withdrawn DE112006000284T5 (de) 2005-02-06 2006-01-23 Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080112818A1 (de)
CN (1) CN1815040A (de)
DE (1) DE112006000284T5 (de)
WO (1) WO2006081744A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101865189A (zh) * 2010-04-01 2010-10-20 秦月明 应用于混凝土或煤泥输送装置的电液控制系统及控制该系统的方法
CN101984255A (zh) * 2010-10-11 2011-03-09 秦月明 一种应用于混凝土或煤泥输送装置的电液控制系统及控制该系统的方法
CN102305222B (zh) * 2011-08-24 2014-03-26 天津大学 带蓄能器缓冲作用的电液可变气门装置及其储能方法
CN102410265A (zh) * 2011-09-22 2012-04-11 三一重机有限公司 一种收集液压系统溢流能量的装置
CN102536933B (zh) * 2012-02-06 2015-05-20 三一重工股份有限公司 一种泵送液压系统及包括该系统的混凝土泵送设备
CN102878044B (zh) * 2012-10-17 2015-01-07 飞翼股份有限公司 全液压控制的矿用混凝土输送泵
CN103603840B (zh) * 2013-11-26 2016-03-23 三一汽车制造有限公司 集成液压阀组及液压驱动系统及混凝土泵
US11280357B1 (en) * 2018-12-26 2022-03-22 Linde Hydraulics (China) Co., Ltd. Hydraulic variable pump set and excavator
CN112815231B (zh) * 2019-11-17 2022-04-29 中石化石油工程技术服务有限公司 液气增压系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH436932A (de) * 1965-03-09 1967-05-31 Prolizenz Ag Maschine zum Schmieden von durchlaufendem Metallband
DE3400488A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Elektrohydraulischer kompaktantrieb fuer ventile von turbomaschinen, insbesondere turbinen
JPH08300433A (ja) * 1995-05-11 1996-11-19 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出成形機における油圧機構の制御装置
CN1112521C (zh) * 2001-07-13 2003-06-25 陈荣明 节能蓄能式液压动力系统
SE524472C2 (sv) * 2002-12-06 2004-08-10 Haldex Traction Ab Anordning för att överföra moment mellan två roterbara, koaxiella axelelement
CN2651104Y (zh) * 2003-10-30 2004-10-27 刘延萍 蓄能液压控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20080112818A1 (en) 2008-05-15
WO2006081744A1 (fr) 2006-08-10
CN1815040A (zh) 2006-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000284T5 (de) Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge
AT509983B1 (de) Schmiervorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE202016103732U1 (de) System zum Bestätigen einer Schmierung an Lagern
DE112006000408T5 (de) Ein hydraulisches Hilfesystem mit einem Akkumulator für eine Betonpumpe zur Erhöhung der Fördermenge
WO2009095290A2 (de) System zur staubdosierung
DE102015222049A1 (de) Niederdruckkreislauf
DE2102762A1 (de) Verfahren fur Druck und Mengenregu herung an Kolben Membran Pumpen
DE1140864B (de) Anlage zur Foerderung eines Gut-Fluessigkeit-Gemisches ueber weite Strecken
DE102009017126B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie Einrichtung hierfür
AT524206B1 (de) Messvorrichtung zur Dosierung von Fluiden sowie Verfahren zur Dosierung mit einer derartigen Messvorrichtung
DE673809C (de) Brennstoff-Foerderanlage fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
AT505983B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen von mit hilfe eines gasstromes geförderter schmierflüssigkeit
DE2738531C2 (de) Vorrichtung zum Eindosieren einer Zusatzflüssigkeit in eine Hauptflüssigkeit
DE2418046B2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsstandes in einem Entgaser
DE102010024813B4 (de) Gaskompressionsvorrichtung und Odorierverfahren
DE2852724C3 (de) Hydraulisch betriebene Lenkanlage mit Druckregeleinrichtung
DE1653732A1 (de) Kavitationsschutzeinrichtung
DE102012003860A1 (de) Einrichtung zum Aufbau eines Luftpolsters in einem Wasserkessel
AT510542A1 (de) Druckspeicherfüllverfahren für ein fluidsystem
AT156313B (de) Brennstofförderanlage für Einspritzbrennkraftmaschinen.
DE1667157A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Chemikalienloesung gleichbleibender,vorbestimmter Konzentration
DE102006008661A1 (de) Verfahren zur Messung des Gasgehalts einer Flüssigkeit
DE102006041482B3 (de) Verfahren zum Spülen einer Druckrohrleitung und Abwasserfördervorrichtung
DE292280C (de)
AT512776B1 (de) Hydrostatischer Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal