DE112005003300T5 - Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch ein Pendeln der Spannung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung - Google Patents

Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch ein Pendeln der Spannung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112005003300T5
DE112005003300T5 DE112005003300T DE112005003300T DE112005003300T5 DE 112005003300 T5 DE112005003300 T5 DE 112005003300T5 DE 112005003300 T DE112005003300 T DE 112005003300T DE 112005003300 T DE112005003300 T DE 112005003300T DE 112005003300 T5 DE112005003300 T5 DE 112005003300T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
power source
cell stack
power
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005003300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005003300B4 (de
Inventor
Bernd Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors LLC
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112005003300T5 publication Critical patent/DE112005003300T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005003300B4 publication Critical patent/DE112005003300B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M16/00Structural combinations of different types of electrochemical generators
    • H01M16/003Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers
    • H01M16/006Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers of fuel cells with rechargeable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04865Voltage
    • H01M8/0488Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04604Power, energy, capacity or load
    • H01M8/04619Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04925Power, energy, capacity or load
    • H01M8/0494Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Brennstoffzellensystem mit:
einem Brennstoffzellenstapel, der einen Stapel aus Brennstoffzellen aufweist;
einer ergänzenden Leistungsquelle, die elektrisch mit dem Brennstoffzellenstapel gekoppelt ist; und
einem Leistungscontroller, wobei der Controller den Leistungsausgang des Brennstoffzellenstapels und der ergänzenden Leistungsquelle dadurch steuert, dass die Leistungsquelle als eine Last an dem Stapel verwendet wird, um eine Spannung an dem Brennstoffzellenstapel unter einer vorbestimmten Oxidationsschwelle zu halten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein ein Brennstoffzellensystem, das eine ergänzende Leistungsquelle verwendet, und insbesondere ein Brennstoffzellensystem, das eine ergänzende Leistungsquelle verwendet, wobei das Brennstoffzellensystem eine Leistungssteuerstrategie verwendet, bei der die Batterie Leistung von dem Brennstoffzellenstapel bei einer Niedriglastanforderung von dem Brennstoffzellensystem zieht, um diejenigen Zeiten, in denen das Spannungspotential des Stapels über eine vorbestimmte Spannung hinaus geht, was ein Pendeln der Spannung bewirkt, zu verhindern oder zu reduzieren.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, da er rein ist und dazu verwendet werden kann, effizient Elektrizität in einer Brennstoffzelle zu erzeugen. Die Kraftfahrzeugindustrie wendet erhebliche Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen als eine Leistungsquelle für Fahrzeuge auf. Derartige Fahrzeuge wären effizienter und würden weniger Emissionen erzeugen als heutige Fahrzeuge, die Verbrennungsmotoren verwenden.
  • Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine elektrochemische Vorrichtung, die eine Anode und eine Kathode mit einem Elektrolyt dazwischen aufweist. Die Anode nimmt Wasserstoffgas auf, und die Kathode nimmt Sauerstoff oder Luft auf. Das Wasserstoffgas wird in der Anode aufgespalten, um freie Wasserstoffprotonen und Elektronen zu erzeugen. Die Wasserstoffprotonen gelangen durch den Elektrolyt an die Kathode. Die Wasserstoffprotonen reagieren mit dem Sauerstoff und den Elektronen in der Kathode, um Wasser zu erzeugen. Die Elektronen von der Anode können nicht durch den Elektrolyt gelangen und werden somit durch eine Last geführt, in der sie Arbeit verrichten, bevor sie an die Kathode geliefert werden. Die Arbeit dient dazu, das Fahrzeug zu betreiben.
  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC) stellen eine populäre Brennstoffzelle für Fahrzeuge dar. Die PEMFC weist allgemein eine protonenleitende Festpolymerelektrolytmembran auf, wie beispielsweise eine Perfluorsulfonsäuremembran. Die Anode und die Kathode weisen typischerweise fein geteilte katalytische Partikel auf, gewöhnlich Platin (Pt), die auf Kohlenstoffpartikeln getragen und mit einem Ionomer gemischt sind. Die katalytische Mischung wird auf entgegengesetzten Seiten der Membran aufgebracht. Die Kombination der katalytischen Anodenmischung, der katalytischen Kathodenmischung und der Membran definiert eine Membranelektrodenanordnung (MEA). MEAs sind relativ teuer herzustellen und erfordern bestimmte Bedingungen für einen effektiven Betrieb. Diese Bedingungen umfassen ein richtiges Wassermanagement und eine richtige Befeuchtung wie auch eine Steuerung katalysatorschädigender Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO).
  • Typischerweise werden mehrere Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel kombiniert, um die gewünschte Leistung zu erzeugen. Der Brennstoffzellenstapel nimmt ein Kathodeneingangsgas, typischerweise eine Strömung aus Luft auf, die durch einen Kompressor über den Stapel getrieben wird. Es wird nicht der gesamte Sauerstoff von dem Stapel verbraucht, und ein Teil der Luft wird als ein Kathodenabgas ausgegeben, das Wasser als ein Stapelnebenprodukt enthalten kann. Der Brennstoffzellenstapel nimmt auch ein Anodenwasserstoffeingangsgas auf, das in die Anodenseite des Stapels strömt.
  • Bestimmte Brennstoffzellenfahrzeuge sind Hybridfahrzeuge, die zusätzlich zu dem Brennstoffzellenstapel eine ergänzende Leistungsquelle, wie eine DC-Batterie oder einen Superkondensator, verwenden. Der Brennstoffzellenstapel liefert Leistung an einen Traktionsmotor durch eine DC-Spannungsbusleitung für den Fahrzeugbetrieb. Die Batterie liefert ergänzende Leistung an die Spannungsbusleitung während derjenigen Zeiten, wenn zusätzliche Leistung über die hinaus erforderlich ist, die der Stapel bereitstellen kann, wie bei einer Beschleunigung. Beispielsweise kann der Brennstoffzellenstapel eine Leistung von 70 kW bereitstellen. Jedoch kann eine Fahrzeugbeschleunigung eine Leistung von 100 kW erfordern. Die Generatorleistung, die von dem Traktionsmotor während des regenerativen Bremsens verfügbar ist, wird typischerweise dazu verwendet, die Batterie wieder aufzuladen.
  • Es ist herausgefunden worden, dass ein typischer Brennstoffzellenstapel einen Spannungsverlust oder eine Spannungsdegradation über die Lebensdauer des Stapels aufweist. Es wird angenommen, dass die Degradation des Brennstoffzellenstapels unter anderem ein Ergebnis eines Pendelns der Spannung des Stapels ist. Das Pendeln der Spannung tritt auf, wenn die Platinkatalysatorpartikel, die dazu verwendet werden, die elektrochemische Reaktion zu fördern, zwischen einem oxidierten Zustand und einem nicht oxidierten Zustand wechseln, was ein Lösen der Partikel zur Folge hat. Wenn die Spannung des Brennstoffzellenstapels kleiner als etwa 0,8 Volt ist, werden die Platinpartikel nicht oxidiert und bleiben ein Metall. Wenn die Spannung des Brennstoffzellenstapels über etwa 0,8 Volt geht, beginnen die Platinkristalle zu oxidieren. Eine niedrige Last an dem Stapel kann bewirken, dass der Spannungsausgang des Brennstoffzellenstapels über 0,8 Volt geht. Die 0,8 Volt entsprechen abhängig von der Energiedichte der MEA einer Stromdichte von 0,2 A/cm2, wobei eine Stromdichte oberhalb dieses Wertes den Platinoxidationszustand nicht ändert. Die Oxidationsspannungsschwelle kann für verschiedene Stapel und verschiedene Katalysatoren verschieden sein.
  • Wenn die Platinpartikel zwischen einem Metallzustand und einem oxidierten Zustand wechseln, können sich die oxidierten Ionen in dem Platin von der Oberfläche der MEA in Richtung zu der Membran und wahrscheinlich in die Membran bewegen. Wenn sich die Partikel zurück in den Metallzustand umwandeln, befinden sie sich nicht mehr in einer Position, die elektrochemische Reaktion zu unterstützen, wodurch die aktive Katalysatoroberfläche reduziert wird und die Folge die Spannungsdegradation des Stapels ist.
  • 1 ist ein Diagramm mit einer Anzahl von Pendelvorgängen bzw. Zyklen der Spannung an der horizontalen Achse und einer normalisierten Platinoberfläche an der vertikalen Achse, das zeigt, dass, wenn die Anzahl von Pendelvorgängen der Spannung zwischen dem Oxidationszustand und dem Metallzustand zunimmt, die Platinoberfläche abnimmt, was die Spannungsdegradation des Stapels zur Folge hat. Die Degradation ist für verschiedene Typen von Katalysatoren verschieden, die Katalysatoren verschiedener Partikelgrößen, -konzentrationen und -zusammensetzungen aufweisen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ist ein Brennstoffzellensystem offenbart, das einen Brennstoffzellenstapel und eine ergänzende Leistungsquelle, wie eine Batterie, einen Ultrakondensator oder eine beliebige andere wiederaufladbare elektrische Leistungsquelle verwendet. Die ergänzende Leistungsquelle liefert ergänzende Leistung zusätzlich zu der Ausgangsleistung des Brennstoffzellenstapels für Hochlastanforderungen, wie bei der Fahrzeugbeschleunigung. Das Brennstoffzellensystem weist einen Leistungsmanagementcontroller auf, der den Leistungsausgang von der ergänzenden Leistungsquelle und dem Brennstoffzellenstapel steuert, wenn sich die Anforderung an dem Brennstoffzellenstapel ändert. Bei Niedriglastbedingungen, bei denen die Spannung des Brennstoffzellenstapels über ein Potential ansteigen kann, das eine Oxidation von Platinkatalysatorpartikeln in den Brennstoffzellen in dem Stapel bewirken könnte, bewirkt der Leistungsmanagementcontroller, dass der Brennstoffzellenstapel die Leistungsquelle lädt, um so die Last an dem Stapel zu erhöhen und die Spannung des Stapels zu verringern, um ein Pendeln der Spannung und damit eine Spannungsdegradation zu verhindern.
  • Bei einer Ausführungsform sieht der Leistungsmanagementcontroller ein Steuerschema vor, mit dem die Leistungsquelle dazu verwendet werden kann, Leistung an das Traktionssystem des Fahrzeugs zu Beginn der Leistungsanforderung zu liefern, so dass der Ladezustand der Leistungsquelle niedrig genug ist, um dazu verwendet zu werden, bei Niedriglastbedingungen anschließend Leistung von dem Brennstoffzellenstapel zu ziehen.
  • Zusätzliche Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den angefügten Ansprüchen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Schaubild mit einer Anzahl von Pendelvorgängen bzw.
  • Zyklen der Spannung an der horizontalen Achse und einer Platinoberfläche an der vertikalen Achse, das die Beziehung zwischen einem Pendeln der Spannung und der Verringerung der Platinoberfläche in einer Brennstoffzelle zeigt; und
  • 2 ist ein Blockschaubild eines Brennstoffzellensystems für ein Fahrzeug, wobei das System eine ergänzende Leistungsquelle verwendet, die durch einen Brennstoffzellenstapel während eines Niedriglastbetriebs geladen wird, um ein Pendeln der Spannung zu verhindern oder zu reduzieren, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf ein Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems gerichtet ist, das eine ergänzende Leistungsquelle verwendet, ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschranken. Beispielsweise besitzt die nachfolgende Beschreibung für das Brennstoffzellensystem die spezielle Anwendung, um Leistung in einem Brennstoffzellenhybridfahrzeug bereitzustellen. Jedoch kann das Brennstoffzellensystem der Erfindung andere Anwendungen und Verwendungen haben.
  • 1 ist ein Blockschaubild eines Brennstoffzellensystems 10 für ein Fahrzeug. Das Fahrzeug ist ein Brennstoffzellenhybridfahrzeug, da es sowohl einen Brennstoffzellenstapel 12 als auch eine ergänzende Leistungsquelle 14 aufweist. Die ergänzende Leistungsquelle 14 kann eine beliebige geeignete Quelle sein, wie eine Batterie, ein Ultrakondensator, etc., die wiederaufladbar ist und zusätzliche Leistung bereitstellt, um das Fahrzeug zu betreiben, wenn die Last an dem Brennstoffzellenstapel 12 jenseits seiner Leistungsfähigkeiten liegt, wie bei der Beschleunigung. Das Brennstoffzellensystem 10 weist einen Leistungsmanagementcontroller 16 auf, der Ladezustandsinformation von der Leistungsquelle 14 und Ausgangsspannungen von jeder Brennstoffzelle in dem Brennstoffzellenstapel 12 aufnimmt. Der Leistungsmanagementcontroller 16 nimmt auch Lastanforderungen von den Fahrzeugsystemen auf, um so den richtigen Leistungsausgang von der Leistungsquelle 14 und dem Brennstoffzellenstapel 12 vorzusehen und damit die Anforderungen zu erfüllen.
  • Die ergänzende Leistungsquelle 14 und der Brennstoffzellenstapel 12 liefern eine Ausgangsleistung an ein elektrisches Fahrzeugtraktionssystem 20 auf einem Spannungsbus 22. Das Traktionssystem 20 sieht eine Rotation der Fahrzeugräder 24 und 26 vor. Das elektrische Traktionssystem 20 kann ein beliebiges geeignetes elektrisches Traktionssystem für ein Fahrzeug dieses Typs sein und würde wahrscheinlich einen AC-Synchronmotor und einen Stromumrichter aufweisen, wie es dem Fachmann gut bekannt ist. Der Leistungsmanagementcontroller 16 steuert auch einen Schalter 28 zwischen dem Brennstoffzellenstapel 12 und dem Spannungsbus 22 und einen Schalter 30 zwischen der Leistungsquelle 14 und dem Spannungsbus 22, so dass der Brennstoffzellenstapel 12 und die Leistungsquelle 14 von dem Spannungsbus 22 getrennt werden können. Wenn daher das elektrische Traktionssystem 20 dazu verwendet wird, die Leistungsquelle 14 während einem regenerativen Bremsen wiederaufzuladen, kann der Brennstoffzellenstapel 12 von dem Bus 22 getrennt werden. Wenn die Leistungsquelle 14 vollständig geladen ist, kann die Leistungsquelle 14 von dem Bus 22 während einem regenerativen Bremsen ebenfalls getrennt werden. Die Lieferung von Leistung an das Traktionssystem 20 ist lediglich ein Beispiel einer Anwendung für das Brennstoffzellensystem 10. Das Brennstoffzellensystem 10 kann Leistung an eine beliebige geeignete Vorrichtung liefern.
  • Das Brennstoffzellensystem 10 weist auch einen Wasserstoffspeichertank 32 auf, der Wasserstoff für den Brennstoffzellenstapel 12 als den Anodeneingang bereitstellt, wie es in der Technik gut bekannt ist. Der Wasserstoffspeichertank 32 kann ein Tieftemperaturtank, der flüssigen Wasserstoff speichert, oder ein Druckgastank sein, der komprimiertes Wasserstoffgas speichert. Alternativ dazu kann der Wasserstoffspeichertank 32 durch einen Reformer, der Wasserstoff erzeugt, ersetzt werden.
  • Gemäß der Erfindung steuert der Leistungsmanagementcontroller 16 den Brennstoffzellenstapel 12 und die ergänzende Leistungsquelle 14 in Kombination, um ein Pendeln der Stapelspannung zu reduzieren oder zu beseitigen. Insbesondere versucht der Controller 16 zu verhindern, dass die Ausgangsspannung des Brennstoffzellenstapels 12 über eine Spannungspotentialschwelle geht, bei der die Platinkatalysatorpartikel in den MEAs der verschiedenen Brennstoffzellen in dem Stapel 12 oxidieren. Bei einer Ausführungsform beträgt dieses Spannungspotential, oberhalb dem die Partikel zu oxidieren beginnen, etwa 0,8 V, was einer Zellenstromdichte von etwa 0,2 A/cm2 entspricht. Wenn die Anforderung an den Brennstoffzellenstapel 12 niedrig genug ist, um zu bewirken, dass das Spannungspotential über die Oxidationsschwelle geht, bewirkt der Leistungsmanagementcontroller 16, dass der Brennstoffzellenstapel 12 mit der ergänzenden Leistungsquelle 14 elektrisch gekoppelt wird, um die Leistungsquelle 14 als eine Last wiederaufzuladen.
  • Selbstverständlich kann der Brennstoffzellenstapel 12 die ergänzende Leistungsquelle 14, wenn sie bereits vollständig geladen ist, nicht laden. Daher verwendet der Leistungsmanagementcontroller 16 ein Steuerschema, mit dem der Ladezustand der Leistungsquelle 14 unterhalb eines vollständigen Ladezustands gehalten wird. Wenn die Leistungsquelle 14 sich bei oder nahe einem vollständigen Ladezustand befindet, wird der elektrische Ausgang der Leistungsquelle 14 dazu verwendet, das Traktionssystem 20 zu betreiben. Sobald die Leistungsquelle 14 bis zu einem bestimmten Ladezustand entladen worden ist, erlaubt dann der Leistungsmanagementcontroller 16, dass der Brennstoffzellenstapel 12 die Leistungsquelle 14 während derjenigen Zeiten lädt, wenn die Anforderung zur Folge hätte, dass die Ausgangsspannung des Brennstoffzellenstapels 12 über die Oxidationsschwelle geht. Wenn beispielsweise das Fahrzeug anfänglich beschleunigt wird, kann die Leistungsquelle 14 dazu verwendet werden, Leistung an das Traktionssystem 20 zu liefern. Wenn das Fahrzeug gestoppt wird, wie an einer Ampel, wo die Stapellast niedrig ist, kann eine zusätzliche Last an dem Stapel 12 vorgesehen werden, um die Batterie 16 zu laden und damit die Spannung an dem Stapel unter der Oxidationsschwelle zu halten.
  • Die vorhergehende Beschreibung offenbart und beschreibt lediglich beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Fachleute werden leicht aus einer solchen Beschreibung und aus den begleitenden Zeichnungen und Ansprüchen erkennen, dass verschiedene Änderungen, Abwandlungen und Variationen darin ohne Abweichung von dem Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung, wie in den folgenden Ansprüchen definiert ist, durchgeführt werden können.
  • Zusammenfassung
  • Ein Brennstoffzellensystem (10), das einen Brennstoffzellenstapel (12) und eine ergänzende Leistungsquelle (14), wie eine Batterie oder einen Ultrakondensator, verwendet. Die Leistungsquelle (14) liefert ergänzende Leistung zusätzlich zu der Ausgangsleistung eines Brennstoffzellenstapels (12) für Hochlastanforderungen. Das Brennstoffzellensystem (10) weist einen Leistungsmanagementcontroller (16) auf, der den Leistungsausgang von der ergänzenden Leistungsquelle (14) und dem Brennstoffzellenstapel (12) steuert, wenn sich die Anforderung an dem Brennstoffzellenstapel (12) ändert. Bei Niedriglastanforderungen, bei denen die Spannung über den Brennstoffzellenstapel (12) über ein Potential ansteigen kann, das eine Oxidation von Platinkatalysatorpartikeln in den Brennstoffzellen in dem Stapel bewirken könnte, bewirkt der Leistungsmanagementcontroller (16), dass der Brennstoffzellenstapel (12) die ergänzende Leistungsquelle (14) lädt, um so den Spannungsausgang an dem Stapel zu verringern.

Claims (17)

  1. Brennstoffzellensystem mit: einem Brennstoffzellenstapel, der einen Stapel aus Brennstoffzellen aufweist; einer ergänzenden Leistungsquelle, die elektrisch mit dem Brennstoffzellenstapel gekoppelt ist; und einem Leistungscontroller, wobei der Controller den Leistungsausgang des Brennstoffzellenstapels und der ergänzenden Leistungsquelle dadurch steuert, dass die Leistungsquelle als eine Last an dem Stapel verwendet wird, um eine Spannung an dem Brennstoffzellenstapel unter einer vorbestimmten Oxidationsschwelle zu halten.
  2. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, wobei die Oxidationsschwelle diejenige Schwelle ist, bei der Platinkatalysatorpartikel in den Brennstoffzellen zu oxidieren beginnen.
  3. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, wobei die Oxidationsschwelle etwa 0,8 Volt beträgt.
  4. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, wobei der Controller ein Steuerschema verwendet, das ein Pendeln der Spannung des Stapels reduziert oder beseitigt.
  5. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, wobei die Leistungsquelle aus der Gruppe gewählt ist, die Batterien und Kondensatoren umfasst.
  6. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, wobei der Brennstoffzellenstapel und die ergänzende Leistungsquelle eine Ausgangsleistung vorsehen, um ein elektrisches Traktionssystem an einem Fahrzeug zu betreiben.
  7. Brennstoffzellensystem mit: einem Brennstoffzellenstapel, der einen Stapel aus Brennstoffzellen aufweist; einer ergänzenden Leistungsquelle; und einem Controller zur Steuerung des Leistungsausgangs des Brennstoffzellenstapels und der ergänzenden Leistungsquelle, wobei der Controller den Brennstoffzellenstapel bei niedrigen Lastanforderungen mit der Leistungsquelle elektrisch koppelt, um ein Pendeln der Spannung des Brennstoffzellenstapels zu reduzieren oder zu verhindern.
  8. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 7, wobei das Pendeln der Spannung als diejenige Spannung definiert ist, bei der Platinkatalysatorpartikel in den Brennstoffzellen zu oxidieren beginnen.
  9. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 8, wobei die Oxidationsspannung etwa 0,8 Volt beträgt.
  10. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 7, wobei die Leistungsquelle aus der Gruppe gewählt ist, die Batterien und Kondensatoren umfasst.
  11. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 7, wobei der Brennstoffzellenstapel und die ergänzende Leistungsquelle eine Ausgangsleistung vorsehen, um ein elektrisches Traktionssystem an einem Fahrzeug zu betreiben.
  12. Verfahren zum Steuern des Leistungsausgangs eines Brennstoffzellensystems, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Ausgangsleistung von einem Brennstoffzellenstapel, der einen Stapel aus Brennstoffzellen aufweist, bereitgestellt wird; eine Ausgangsleistung von einer ergänzenden Leistungsquelle bereitgestellt wird; und der Leistungsausgang des Brennstoffzellenstapels und der ergänzenden Leistungsquelle gesteuert werden, um so eine Spannung an dem Brennstoffzellenstapel unter einer vorbestimmten Oxidationsschwelle zu halten.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Oxidationsschwelle diejenige Schwelle ist, bei der Platinkatalysatorpartikel in den Brennstoffzellen zu oxidieren beginnen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Oxidationsschwelle etwa 0,8 Volt beträgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Steuern des Leistungsausgangs des Brennstoffzellenstapels und der ergänzenden Leistungsquelle umfasst, das ein Pendeln der Spannung des Stapels reduziert oder beseitigt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Bereitstellen von Ausgangsleistung von einer ergänzenden Leistungsquelle umfasst, dass Ausgangsleistung von einer ergänzenden Leistungsquelle, die aus der Gruppe gewählt ist, die Batterien und Kondensatoren umfasst, bereitgestellt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Bereitstellen von Ausgangsleistung von einem Brennstoffzellenstapel und einer ergänzenden Leistungsquelle umfasst, dass Ausgangsleistung bereitgestellt wird, um ein elektrisches Traktionssystem an einem Fahrzeug zu betreiben.
DE112005003300.7T 2005-01-04 2005-10-31 Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch eine Spannungswechselbelastung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung Expired - Fee Related DE112005003300B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/028,887 2005-01-04
US11/028,887 US20060147770A1 (en) 2005-01-04 2005-01-04 Reduction of voltage loss caused by voltage cycling by use of a rechargeable electric storage device
PCT/US2005/039266 WO2006073545A1 (en) 2005-01-04 2005-10-31 Reduction of voltage loss caused by voltage cycling by use of a rechargeable electric storage device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005003300T5 true DE112005003300T5 (de) 2008-04-03
DE112005003300B4 DE112005003300B4 (de) 2014-09-04

Family

ID=36640824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003300.7T Expired - Fee Related DE112005003300B4 (de) 2005-01-04 2005-10-31 Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch eine Spannungswechselbelastung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060147770A1 (de)
JP (1) JP2008527648A (de)
CN (1) CN100585940C (de)
DE (1) DE112005003300B4 (de)
WO (1) WO2006073545A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112997B4 (de) * 2010-09-14 2020-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Ermitteln eines durchschnittlichen Zellenspannungssollwerts für Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel
DE102012215944B4 (de) 2011-09-09 2021-12-30 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenfahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4947481B2 (ja) * 2005-06-21 2012-06-06 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US7695839B2 (en) * 2006-10-16 2010-04-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for improved power up-transient response in the fuel cell system
JP4761162B2 (ja) 2007-03-07 2011-08-31 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP5151293B2 (ja) * 2007-07-24 2013-02-27 日産自動車株式会社 燃料電池の運転方法
DE102010047504B4 (de) * 2009-10-09 2017-06-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Halten einer Ausgangsspannung von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel bei oder unter einer maximalen Spannung
US9425492B2 (en) * 2011-03-16 2016-08-23 Johnson Controls Technology Company Energy source systems having devices with differential states of charge
CN102185355A (zh) * 2011-05-12 2011-09-14 清华大学 一种超级电容充放电电流自适应控制方法及其系统
JP5474898B2 (ja) * 2011-09-14 2014-04-16 本田技研工業株式会社 燃料電池車両
US9437889B2 (en) 2012-09-12 2016-09-06 GM Global Technology Operations LLC Powering a fuel cell stack during standby
CN105531841A (zh) * 2013-06-04 2016-04-27 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于电池组制造中轻金属组件的腐蚀防护的等离子涂层
WO2016063517A1 (ja) * 2014-10-23 2016-04-28 京セラ株式会社 電力供給機器、電力供給システム、および電力供給方法
DE102017214974A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Audi Ag Verfahren zum Schutz von Einzelzellen, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
CN111186316A (zh) * 2020-01-09 2020-05-22 上海华普汽车有限公司 一种车辆的氢燃料电池集成系统
CN114039067A (zh) * 2021-11-01 2022-02-11 安徽安凯汽车股份有限公司 氢燃料电池汽车动力系统

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62259354A (ja) * 1986-05-02 1987-11-11 Toshiba Corp 燃料電池発電システム
WO1989006866A1 (en) * 1988-01-14 1989-07-27 Fuji Electric Co., Ltd. Fuel cell generating apparatus and method of controlling the same
JPH05182675A (ja) * 1991-07-04 1993-07-23 Shimizu Corp 燃料電池の出力制御方法
JP3599773B2 (ja) * 1994-02-24 2004-12-08 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド電源装置
JP3454954B2 (ja) * 1995-02-01 2003-10-06 マツダ株式会社 ハイブリッド電源制御装置
JP4464474B2 (ja) * 1998-06-25 2010-05-19 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム、燃料電池車両及び燃料電池制御方法
US6322917B1 (en) * 1999-09-27 2001-11-27 Plug Power L.L.C. Diagnostic method and control of preferential oxidation of carbon monoxide
US6399231B1 (en) * 2000-06-22 2002-06-04 Utc Fuel Cells, Llc Method and apparatus for regenerating the performance of a PEM fuel cell
DE10223117B4 (de) * 2002-05-24 2014-04-30 Nucellsys Gmbh Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Energieversorgung eines elektrischen Antriebs mit einem hybriden Energieversorgungssystem in einem Fahrzeug
US6590370B1 (en) * 2002-10-01 2003-07-08 Mti Microfuel Cells Inc. Switching DC-DC power converter and battery charger for use with direct oxidation fuel cell power source
CN100440598C (zh) * 2003-08-25 2008-12-03 松下电器产业株式会社 燃料电池系统、燃料电池系统的起动方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112997B4 (de) * 2010-09-14 2020-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Ermitteln eines durchschnittlichen Zellenspannungssollwerts für Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel
DE102012215944B4 (de) 2011-09-09 2021-12-30 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008527648A (ja) 2008-07-24
CN100585940C (zh) 2010-01-27
WO2006073545A1 (en) 2006-07-13
CN101095257A (zh) 2007-12-26
US20060147770A1 (en) 2006-07-06
DE112005003300B4 (de) 2014-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003300B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch eine Spannungswechselbelastung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung
DE102006059641B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Verringern schneller Spannungsübergänge zur Erhöhung der Haltbarkeit des Brennstoffzel- lensystems
DE112008003145B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007051819A1 (de) Wirkungsgradoptimierte Hybridbetriebsstrategie
DE112008003416B4 (de) Brennstoffbatterie-System
DE112008002094B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013104324B4 (de) Wirkungsgradbasierender Stand-by-Betrieb für Brennstoffzellenantriebssysteme
DE112009000223B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007026329B4 (de) Brennstoffzellensystem und dessen Verwendung sowie Verfahren zum Verteilen von Leistung zwischen einem Brennstoffzellenstapel und einer Batterie in einem Brennstoffzellensystem
DE112005003104T5 (de) Hybridbrennstoffzellensystem mit Batterie-Kondensator-Energiespeichersystem
DE102008047868A1 (de) Steuersystem und -Verfahren zum Start eines Brennstoffzellenstapels mit Niedrigspannungsquelle
DE112012005965T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102018109395A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007048867A1 (de) Verfahren zum verbesserten Ansprechen auf einen nach oben gerichteten Leistungsübergang in einem Brennstoffzellensystem
DE112006001469T5 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Fahrzeug, welches die Brennstoffzellenvorrichtung aufweist, und Leistungsverwaltungsverfahren für ein System, das mit einer Brennstoffzelleneinheit ausgestattet ist
DE102012203344A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012210350A1 (de) Brennstoffzellensystem und Fahrzeug ausgestattet mit demselben
DE112012006314T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011014969B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems in einem Standby-Modus
DE112012005964T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112012006025B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013108067B4 (de) Stromversorgung eines Brennstoffzellenstapels während des Stand-by-Betriebs
DE102012222816A1 (de) Voraktivierungsverfahren für einen brennstoffzellenstapel
DE112008002397T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013108068A1 (de) Oxidation von Kontaminanten einer Brennstoffzellenelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GENERAL MOTORS COMPANY, DETROIT, MICH., US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL MOTORS LLC ( N. D. GES. D. STAATES DEL, US

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL MOTORS COMPANY, DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110428

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee