DE112005001340B4 - Zellenmodul und Brennstoffzelle - Google Patents

Zellenmodul und Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE112005001340B4
DE112005001340B4 DE112005001340T DE112005001340T DE112005001340B4 DE 112005001340 B4 DE112005001340 B4 DE 112005001340B4 DE 112005001340 T DE112005001340 T DE 112005001340T DE 112005001340 T DE112005001340 T DE 112005001340T DE 112005001340 B4 DE112005001340 B4 DE 112005001340B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell module
hollow
water
fuel cell
electrolyte membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005001340T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005001340T5 (de
Inventor
Haruyuki Toyota Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112005001340T5 publication Critical patent/DE112005001340T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005001340B4 publication Critical patent/DE112005001340B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/002Shape, form of a fuel cell
    • H01M8/004Cylindrical, tubular or wound
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0252Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form tubular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/2475Enclosures, casings or containers of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle, mit:
einem Zellenmodulkörper (18), der ein Paar von Elektroden (16, 17) aufweist, von denen eine der Elektroden (16) an der inneren Oberfläche einer hohlen Elektrolytmembran (11) und die andere Elektrode (17) an der äußeren Oberfläche der hohlen Elektrolytmembran (11) angeordnet ist, und
Kollektoren (21, 22), von denen ein jeweiliger der Kollektoren in Kontakt mit einer entsprechenden der Elektroden (16, 17) des Zellenmodulkörpers (18) steht,
gekennzeichnet durch
einen aus einem wasserdurchlässigen Material hergestellten Hohlkörper (31), der einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Zellenmodulkörpers (18), und einen hohlen Teil (39) aufweist, der in der Lage ist, Wasser zuzuführen, wobei
der Hohlkörper (31) in dem hohlen Teil (19) des Zellenmodulkörpers (18) angeordnet ist, und
die Wasserdurchlässigkeit des wasserdurchlässigen Materials des Hohlkörpers (31) von einer stromauf liegenden Seite in Richtung einer stromab liegenden Seite bezüglich der Strömung eines in...

Description

  • Grundlagen der Erfindung
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle, die ein Zellenmodul mit einer hohlen Elektrolytmembran aufweist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Brennstoffzelle wandelt chemische Energie direkt in elektrische Energie um durch Bereitstellen eines Brennstoffs und eines Oxidationsmittels an zwei Elektroden, die elektrisch angeschlossen sind und wobei der Brennstoff elektrochemisch oxidiert wird. Im Gegensatz zu der thermischen Leistungserzeugung stellen Brennstoffzellen eine gute Energieumwandlungseffizienz infolge dessen bereit, dass sie nicht den Beschränkungen des Carnot'schen Kreisprozesses unterworfen sind. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC) sind Brennstoffzellen, die eine Festpolymerelektrolytmembran als Elektrolyt verwenden. Diese Brennstoffzellen sind insoweit vorteilhaft, als dass sie bei niedrigen Temperaturen betrieben werden und auf einfache Weise klein gehalten werden können, wodurch sie insbesondere als Kraftfahrzeug-Leistungsquellen sowie als Leistungsquellen im Allgemeinen für mobile Objekte attraktiv sind.
  • In einer typischen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle findet die Reaktion gemäß dem Ausdruck (1) bei der Anode statt, wenn Wasserstoff als Brennstoff zugeführt wird. H2 → 2H+ + 2e– Ausdruck (1)
  • Die gemäß dem Ausdruck (1) erzeugten Elektronen durchlaufen eine externe Schaltung und führen einer externen Last Leistung zu, worauf sie wieder an der Kathode ankommen. Die gemäß dem Ausdruck (1) erzeugten Protonen bewegen sich durch die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle von der Anodenseite zu der Kathodenseite in einem hydratisierten Zustand durch Elektroosmose.
  • Wird Sauerstoff als Oxidationsmittel zugeführt, dann verläuft eine gemäß dem Ausdruck (2) dargestellte Reaktion bei der Kathode. 2H+ + (1/2)O2 + 2e– → H2O Ausdruck (2)
  • Das bei der Kathode erzeugte Wasser strömt durch eine Gasdiffusionsschicht und wird sodann nach außerhalb der Brennstoffzelle entladen. Somit stellen Brennstoffzellen eine saubere Leistungserzeugungseinrichtung dar, die lediglich Wasser abgibt.
  • Bekanntermaßen weisen die meisten Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, die entwickelt wurden, einen Brennstoffzellenstapel auf, bestehend aus einer Vielzahl von gestapelten flachen einzelnen Zellen. Diese einzelnen Zellen werden hergestellt durch Bereitstellen einer Anodenkatalysatorschicht auf einer Seite einer planaren Festpolymerelektrolytmembran und einer Kathodenkatalysatorschicht auf der anderen Seite der Membran zur Bildung einer Planarmembranelektrodenanordnung (planar membrane-electrode assembly, MEA). Eine Gasdiffusionsschicht wird sodann auf beiden Seiten der Membranelektrodenanordnung ausgebildet. Schließlich wird die Membranelektrodenanordnung zwischen planaren Trennungseinrichtungen (Separatoren) eingeschlossen.
  • Zur Verbesserung der Leistung der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle wird gegenwärtig eine sehr dünne protonenleitende Polymermembran als Festpolymerelektrolytmembran verwendet. Die Dicke dieser Membran liegt im Allgemeinen bei 100 μm oder weniger. Wird eine dünnere Elektrolytmembran zur weiteren Verbesserung der Leistung verwendet, dann kann die einzelne Zelle jedoch nicht erheblich dünner ausgeführt werden als sie gegenwärtig ist. In gleicher Weise werden die Katalysatorschichten, die Gasdiffusionsschicht und die Separatoren und dergleichen dünner ausgeführt, aber auch wenn sämtliche der Teile dünner ausgeführt werden, besteht jedoch noch immer eine Grenze im Hinblick darauf, wie die Leistung je Volumeneinheit verbessert werden kann.
  • Ferner wird ein Kohlenstoffmaterial in Blattform, das hochkorrosionsbeständig ist, normalerweise als Separator verwendet. Das Kohlenstoffmaterial selbst ist sehr teuer. Da ferner Riefen (Rillen) als Gasströmungspfade im Allgemeinen in einem Mikroverarbeitungsverfahren in die Oberfläche des Separators eingearbeitet werden, um es dem Brennstoffgas und dem Oxidationsgas zu erlauben, im Wesentlichen in ebener Weise sich bezüglich der gesamten Oberfläche der Planarmembranelektrodenanordnung zu verteilen, sind die Kosten der Separatoren extrem hoch, so dass dadurch die Herstellungskosten der Brennstoffzelle ebenfalls ansteigen.
  • Zusätzlich zu den vorstehend angegebenen Problemen bestehen jedoch noch weitere Probleme. Beispielsweise ist das sichere Abdichten des Bereichs um die Vielzahl der gestapelten einzelnen Zellen, so dass das Brennstoffgas und das gasförmige Oxidationsmittel (Gasoxidationsmittel) nicht aus den Gasströmungspfaden austreten kann, bei flachen Einzelzellen technisch schwierig. Ebenso führt das Biegen oder Deformieren der planaren Membranelektrodenanordnung im Ergebnis zu einer Verminderung der Leistungserzeugungseffizienz.
  • In früheren Jahren wurden Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen entwickelt, bei denen die Leistungserzeugung grundsätzlich auf einem Zellenmodul beruht, das eine an beiden inneren Oberflächenseiten und der äußeren Oberflächenseite einer hohlen Elektrolytmembran ausgebildete Elektrode aufweist (beispielsweise JP-09-223507 A , JP 2002-124273 A , JP 2002-158015 A , und JP 2002-260685 A ).
  • Eine Brennstoffzelle mit dieser Art des hohlen Zellenmoduls erfordert normalerweise nicht die Verwendung eines Teils entsprechend einem Separator, der bei einer flachen Brennstoffzelle verwendet wird. Da ferner Leistung erzeugt wird durch Zuführen eines unterschiedlichen Typs eines Gases zu der inneren Seite im Vergleich zu dem, das der Außenseite zugeführt wird, besteht ebenfalls kein besonderer Bedarf an der Ausbildung von Gasströmungspfaden. Daher sind in diesem Fall niedrige Herstellungskosten zu erwarten. Ferner weist das Zellenmodul eine dreidimensionale Form auf, so dass der spezifische Oberflächenbereich (Fläche) bezüglich des Volumens größer ist als im Fall der flachen Einzelzelle, so dass auch in diesem Fall eine Vergrößerung der Leistungserzeugung je Volumen erwartet werden kann.
  • In einer Brennstoffzelle mit einem hohlen Zellenmodul, wie es vorstehend beschrieben wurde, wird normalerweise ein Gas einschließlich Wasserstoff oder ein gasförmiges Oxidationsmittel wie Luft dem inneren hohlen Teil zugeführt, und ein gasförmiges Oxidationsmittel wie Luft oder ein Brennstoffgas einschließlich Wasserstoff, das mit dem dem inneren hohlen Teil zugeführten Gas reagieren wird, wird dem äußeren Bereich des Zellenmoduls zugeführt. Viele Elektrolytmembranen sind protonenleitend, so dass sich Protonen in einen hydratisierten Zustand mittels Elektroosmose durch die Festpolymerelektrolytmembran von der Anodenseite (Brennstoffelektrodenseite) zu der Kathodenseite (Oxidationsmittelelektrodenseite) bewegen, wie es in Verbindung mit dem vorstehenden Ausdruck (1) beschrieben ist. Wird somit der hohle innere Teil zur Anode gemacht und wird Leistung durch Zuführen von Wasserstoff zu derselben erzeugt, dann kann ein Mangel an Feuchtigkeit bei der Anode und der Elektrolytmembran auf der Anodenseite auftreten. Im Ergebnis kann eine gute Leistungserzeugung nicht länger erhalten werden.
  • Die Druckschrift JP 09-223507 A offenbart eine Brennstoffzelle, in der eine positive Elektrode und eine negative Elektrode auf einem Teil eines Polymerelektrolythohlfaserstoffs als Leistungserzeugungsteil ausgebildet ist, und es wird ein Befeuchtungsteil an einem anderen Ort als dem Leistungserzeugungsteil des Polymerelektrolythohlsystems angeordnet. Bei dieser Brennstoffzelle wird Luft als Oxidationsmittel zu der äußeren Oberfläche des Polymerelektrolythohlsystems des Leistungserzeugungsteils entionisiertes Wasser der äußeren Oberfläche des Polymerelektrolythohlsystems des Befeuchtungsteils und Wasserstoff als Brennstoff zu der inneren Oberfläche des Polymerelektrolythohlsystems zugeführt. Infolge der Eigenschaft des Polymerelektrolyts, der lediglich die Durchdringung von entionisiertem Wasser erlaubt, wird der Wasserstoff, der durch die innere Oberfläche des Polymerelektrolythohlsystems dringt, in dem Befeuchtungsteil befeuchtet. Die Zuführung dieses befeuchteten Wasserstoffs zu dem Leistungserzeugungsteil verhindert, dass der Leistungserzeugungsteil (d. h. die Anode) auf der inneren Oberfläche des Hohlsystems trocken wird. Entsprechend diesem Aufbau wird jedoch ein Teil der Oberfläche des Polymerelektrolythohlsystems nicht als Elektrode verwendet, so dass hierdurch die Elektrodenfläche (Elektrodenbereich) beschränkt ist.
  • Die Druckschrift WO 02/09212 A1 beschreibt eine mikrozelluläre elektrochemische Vorrichtung und Anordnungen sowie entsprechende Herstellungs- und Verwendungsverfahren. Mikrozelluläre Strukturen und Anordnungen werden hierbei für eine elektrochemische Erzeugung/Umwandlung von Energie verwendet. Die mikrozellulären Strukturen werden aus diskreten mikrozellulären Faserelementen aufgebaut, die in einer Folienform hergestellt werden und in geschichteter, gebündelter Konstellation zusammengefügt sind. Sie werden zur Energieerzeugung in Brennstoffzellen und Batteriesystemen eingesetzt.
  • Angesichts der vorstehenden Probleme stellt die Erfindung eine Brennstoffzelle mit einem hohlen Zellenmodul bereit, das mit einer Befeuchtungseinrichtung ausgestattet ist zum effektiven Verhindern des Austrocknens des Zellenmoduls.
  • Dies wird durch ein Zellenmodul für eine Brennstoffzelle gemäß Patentanspruch 1 und eine Brennstoffzelle gemäß Patentanspruch 6 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Zur Lösung der vorstehend angegebenen Probleme umfasst ein Zellenmodul für eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung einen Zellenmodulkörper einschließlich eines Paars von Elektroden, von denen eine an der inneren Oberfläche einer hohlen Elektrolytmembran und die andere an der äußeren Oberfläche der hohlen Elektrolytmembran angeordnet ist, und Kollektoren, wobei ein entsprechender der Kollektoren in Kontakt mit einer jeweiligen der Elektroden des Zellenmodulkörpers steht, und die Brennstoffzelle ist dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem wasserdurchlässigen Material hergestellten Hohlkörper, der einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Zellenmodulkörpers und der einen hohlen Teil aufweist, der in der Lage ist, Wasser zuzuführen, innerhalb des hohlen Teils des Zellenmodulkörpers angeordnet ist. Das Zellenmodul ist ferner in der Weise aufgebaut, dass die Wasserdurchlässigkeit (Permeabilität) des wasserdurchlässigen Hohlkörpers von der stromauf liegenden Seite in Richtung der stromab liegenden Seite bezüglich der Strömung des Reaktionsgases, das in dem hohlen Teil des Zellenmodulkörpers strömt, verschlechtert wird bzw. abnimmt.
  • Da ein wasserdurchlässiger Hohlkörper, der einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als ein Innendurchmesser des Zellenmodulkörpers und der ausgestattet ist mit einem hohlen Teil und in der Lage ist, Wasser zuzuführen, innerhalb des hohlen Teils des Zellenmodulkörpers in dieser Weise angeordnet ist, wobei Wasser dem wasserdurchlässigen Hohlkörper und zu dem Außenbereich des wasserdurchlässigen Hohlkörpers zugeführt wird, wird für die Elektrode und für die Elektrolytmembran eine Durchfeuchtung von der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls ermöglicht.
  • In dem Zellenmodul gemäß der vorliegenden Erfindung kann ferner der wasserdurchlässige Hohlkörper einen rohrförmigen Aufbau aufweisen, bei welchem beide Enden geöffnet sind, und in welchem Wasser von einer Endseite des hohlen Teils zu der anderen Endseite desselben strömen kann. Ferner kann der wasserdurchlässige Hohlkörper ebenfalls rohrförmig ausgebildet sein, wobei lediglich ein Ende geöffnet ist.
  • Ferner kann das Zellenmodul einen derartigen Aufbau aufweisen, dass eine Elektrode, die Wasser erzeugt, an der äußeren Oberflächenseite der hohlen Elektrolytmembran ausgebildet ist. Ferner kann das Zellenmodul in der Weise aufgebaut sein, dass eine Elektrode, die kein Wasser erzeugt, an der inneren Oberflächenseite der hohlen Elektrolytmembran ausgebildet ist.
  • Eine Brennstoffzelle mit diesem Zellenmodul für eine Brennstoffzelle ist in der Lage, eine ausreichende Befeuchtung zu bewirken, wodurch die Möglichkeit einer verschlechterten Leistung vermindert wird, die auftritt, wenn die Elektrode und die Elektrolytmembran trocken werden.
  • Bezüglich der Brennstoffzelle und des Zellenmoduls für eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung wird Wasser zu dem wasserdurchlässigen Hohlkörper in den hohlen Teil der hohlen Elektrolytmembran zugeführt, so dass die Elektrode und die Elektrolytmembran von der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls befeuchtet wird. Im Ergebnis besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass die Elektrode und die Elektrolytmembran bei der Leistungserzeugung trocken werden.
  • Die Brennstoffzelle mit dieser Art des Zellenmoduls ist in der Lage, in angemessener Weise die Feuchtigkeit der Elektrolytmembran zu handhaben, ungeachtet der äußeren Feuchtigkeit oder der Dauer der Leistungserzeugung. Im Ergebnis kann eine stabile Leistungserzeugung gewährleistet werden.
  • Im Einzelnen kann eine große Befeuchtungswirkung erhalten werden, und es besteht die Möglichkeit der einfachen Handhabung der Feuchtigkeit, wenn ein Aufbau verwendet wird, bei dem eine Elektrode, die Wasser erzeugt, an der äußeren Oberflächenseite der hohlen Elektrolytmembran eines Zellenmoduls angeordnet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Zellenmoduls gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer Zellenmodulanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, und
  • 3 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines Beispiels der Art und Weise, in der Zellenmodulanordnungen miteinander verbunden sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend wird eine Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung in einem beispielhaften Fall beschrieben, bei welchem eine fluorierte Ionenaustauschharzmembran, die eine Art der protonenleitenden Membran ist, als Elektrolytmembran verwendet wird.
  • Zuerst wird eine Brennstoffzelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Zellenmoduls, bei der ein Teil der Aufbaukomponenten bzw. Teile zur Erleichterung des Verständnisses weggeschnitten sind. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Zellenmodulanordnung, bei der fünf Zellenmodule zusammengesetzt wurden. Teile einer Frontplatte 52 und einer Seitenplatte 51 auf der nahen Seite in der Figur wurden zur Erleichterung des Verständnisses transparent dargestellt. 3 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung eines Beispiels, in welcher Weise Zellenmodulanordnungen miteinander verbunden sind. Ein Zellenmodul 10 gemäß der Darstellung in 1 ist hohl, d. h. ist rohrförmig ausgebildet, wobei beide Enden offen sind. Das Zellenmodul 10 umfasst eine rohrförmige Elektrolytmembran (eine fluorierte Ionenaustauschharzmembran) 11, eine Membranelektrodenanordnung 18, d. h. den Zellenmodulkörper in diesem veranschaulichten Ausführungsbeispiel, der eine erste Elektrode (in diesem Fall eine Anode) 16, die an der inneren Oberflächenseite der Elektrolytmembran 11 ausgebildet ist, und eine zweite Elektrode (in diesem Fall eine Kathode) 17 umfasst, die an der äußeren Oberflächenseite der Elektrolytmembran 11 angeordnet ist, einen ersten Kollektor 21, der in einem hohlen Teil 19 des Zellenmoduls 10 angeordnet ist und in engem Kontakt mit der Oberfläche auf der inneren Oberflächenseite der ersten Elektrode 16 steht, einen zweiten Kollektor 22, der in engem Kontakt mit der äußeren Oberflächenseite des Zellenmoduls 10 steht, und ein Befeuchtungsrohr 31, das in den hohlen Teil 19 eingesetzt ist.
  • Das Zellenmodul 10 in diesem Ausführungsbeispiel ist dadurch charakterisiert, dass es hohl ist. Insbesondere ist das Zellenmodul 10 in diesem Ausführungsbeispiel rohrförmig ausgebildet, wobei es jedoch nicht auf die Röhrenform begrenzt ist, solange ein hohler Teil ausgebildet ist, und man eine Reaktionskomponente, die für die elektrochemische Reaktion erforderlich ist, zu der ersten Elektrode durch Strömen eines Reaktionsgases in den hohlen Teil zuführen kann.
  • Aus einer Vielzahl von Gründen ist es vorteilhaft, das Zellenmodul 10 hohl auszubilden. Zwei große Vorteile liegen im Einzelnen darin, dass das Erfordernis für einen Separator (Trennungseinrichtung) nicht besteht, und dass die Elektrodenfläche vergrößert wird, die zur Leistungserzeugung effektiv ist.
  • Ferner ist die fluorierte Ionenaustauschharzmembran 11 dieses Ausführungsbeispiels ebenfalls rohrförmig mit beiden offenen Enden ausgeführt. Der äußere Durchmesser der rohrförmigen hohlen Elektrolytmembran 11 ist nicht im Einzelnen beschränkt und kann vorzugsweise 0.01 bis 10 mm betragen, einschließlich der weiter bevorzugten Maße von 0.1 bis 1 mm und einschließlich der noch weiter bevorzugten Maße von 0.1 bis 0.5 mm. Eine rohrförmige hohle Elektrolytmembran 11 mit einem äußeren Durchmesser von weniger als 0.01 mm gegenwärtig technisch schwierig herzustellen. Bei einem äußeren Durchmesser von mehr als 10 mm kann andererseits eine ausreichende Wirkung zum Verbessern der Leistungserzeugung je Volumeneinheit des dadurch erhaltenen Zellenmoduls jedoch infolge der Tatsache nicht erhalten werden, dass die Oberfläche bezüglich des größten Volumens nicht sehr groß werden kann.
  • Die fluorierte Ionenaustauschharzmembran 11 ist zur Verbesserung der Protonenleitfähigkeit vorzugsweise dünn, wobei jedoch in dem Fall, dass sie zu dünn ist, die Gastrennungsfunktion verschlechtert wird, so dass dies zu einer Vergrößerung der Durchdringungsmenge von aprotischem Wasserstoff (aprotic hydrogen) führt. Im Vergleich zu der entsprechenden Brennstoffzelle, bei der flache Einzelzellen für eine Brennstoffzelle miteinander gestapelt sind, kann jedoch bei einer Brennstoffzelle, die durch Zusammensetzen vieler hohler Zellenmodule 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist, die Elektrodenfläche effektiv zur Erzeugung der Leistung groß gemacht werden, so dass eine ausreichende Ausgabe erhalten werden kann, auch wenn eine relativ dicke Membran verwendet wird. Gemäß dieser Betrachtung liegt die Dicke der fluorierten Ionenaustauschharzmembran 11 typischerweise in einem Bereich von 10 bis 100 μm, vorzugsweise in einem Bereich von 50 bis 60 μm, weiter vorzugsweise in einem Bereich von 50 bis 55 μm.
  • Bezüglich des bevorzugten Bereichs des vorstehend angegebenen äußeren Durchmessers und der Membrandicke liegt der bevorzugte Bereich für den inneren Durchmesser bei 0.1 bis 10 mm, weiter vorzugsweise in einem Bereich von 0.1 bis 1 mm und weiter vorzugsweise in einem Bereich von 0.1 bis 0.5 mm.
  • Die fluorierte Ionenaustauschharzmembran 11 besteht vorzugsweise aus einem Polymer mit einem Polyolefinskelett, in welchem ein Teil oder der ganze Wasserstoff durch Fluor ersetzt wurde, und das eine Protonenaustauschgruppe an einer Seitenkette aufweist. Einige bevorzugte Beispiele der Protonenaustauschgruppe umfassen eine Sulfonsäuregruppe, eine Phosphorsäuregruppe und eine Phosphatgruppe. Ein im Einzelnen bevorzugtes fluoriertes Ionenaustauschharz ist ein Perfluorcarbon-Polymer mit einer Sulfonsäuregruppe (beispielsweise ein Perfluorcarbonsulfonsäurepolymer). Einige Perfluorcarbonsulfonsäurepolymere sind kommerziell verfügbar, wie beispielsweise Nafion® von Dupont aus den USA und Flemion® von Asahi Glass Co., Ltd.
  • Der Gewichtsmittelwert des Molekulargewichts eines Polymers zur Ausbildung der fluorierten Ionenaustauschharzmembran 11 liegt vorzugsweise bei zumindest 5000 g/mol im Hinblick auf den Gesichtspunkt der Haltbarkeit.
  • Ferner beschreibt dieses Ausführungsbeispiel die fluorierte Ionenaustauschharzmembran 11, die eine Festpolymerelektrolytmembran ist, d. h. eine Art der Protonenleitungsmembran zur Verwendung als Elektrolytmembran 11. Die Brennstoffzelle dieser Erfindung umfasst das hohle Zellenmodul 10, bei dem es möglich ist, die Elektrodenfläche je Einheit des Volumens groß auszuführen im Vergleich zu einer Brennstoffzelle mit einer flachen Zelle. Auch wenn eine Elektrolytmembran verwendet wird, die keine so gute Protonenleitfähigkeit wie diejenige der Perfluorcarbonsulfonsäuremembran aufweist, kann noch immer eine Brennstoffzelle erhalten werden, die eine hohe Leistung je Volumeneinheit aufweist. Als Festpolymerelektrolytmembran können zusätzlich zur Perfluorcarbonsulfonsäure die meisten Materialien, die für die Elektrolytmembranen der Polymerelektrolytmembranbrennstoffzellen verwendet werden, verwendet werden. Dies umfasst beispielsweise ein Material mit zumindest einem Typ der Protonenaustauschgruppe wie eine Sulfonsäuregruppe, eine Phosphorsäuregruppe und eine Phosphatgruppe, die als ein Skelett Kohlenwasserstoff aufweist, wie ein Polyolefin von beispielsweise einer Polystyrenkationenaustauschmembran mit einer Sulfonsäuregruppe, und einer Festpolymerelektrolytmembran bestehend aus einem Komplex einer starken Säure und eines basischen Polymers, in welchem ein basisches Polymer wie Polybenzimidazol, Polypyrimidin oder Polybenzoxazole mit einer starken Säure dotiert wurde.
  • Ferner ist die protonenleitende Elektrolytmembran nicht auf eine Festpolymerelektrolytmembran gemäß der vorstehenden Beschreibung beschränkt. Alternativ kann beispielsweise eine mit einer wässrigen Phosphorsäurelösung imprägnierte poröse Elektrolytplatte, Phosphatglas in Hydro-Gelform, eine organische-anorganische Hybrid-Protonleitungs-Membran, bei der eine Protonenleitungsfunktionsgruppe in Mikroöffnungen eingesetzt und auf eine Oberfläche des porösen Glases mit Nanoporen angesetzt wurde, oder eine Elektrolytpolymermembran verwendet werden, die mit einem anorganischen Metall faserverstärkt ist. Die Elektroden 16 und 17, die jeweils an der inneren Oberfläche und der äußeren Oberfläche der Elektrolytmembran (d. h. der fluorierten Ionenaustauschharzmembran) 11 angeordnet sind, können unter Verwendung von Elektrodenmaterial ausgebildet sein, wie dasjenige, das in einer typischen Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle verwendet wird. Üblicherweise wird eine Elektrode verwendet, die aus Katalysatorschicht und Gasdiffusionsschicht besteht, die miteinander laminiert sind.
  • Die Katalysatorschichten 12 und 13 umfassen Katalysatorpartikel und können ebenfalls ein protonenleitendes Material umfassen zur Vergrößerung der Verwendbarkeit der Katalysatorpartikel. Für dieses protonenleitende Material kann ein Material verwendet werden, wie es als Material der Elektrolytmembran verwendet werden kann. Als Katalysatorpartikel werden vorzugsweise Katalysatorpartikel verwendet, bei denen die Katalysatorkomponente auf einem leitenden Material wie Kohlenstoff, beispielsweise kohlenstoffhaltige Partikel oder kohlenstoffhaltige Fasern gehalten werden. Da die Brennstoffzelle gemäß der vorliegenden Erfindung ein hohles Zellenmodul aufweist, ist die Elektrodenfläche je Volumeneinheit in der Lage, groß ausgeführt zu werden, im Vergleich zu einer Brennstoffzelle mit einer flachen Zelle. Auch wenn eine Katalysatorkomponente verwendet wird, die keine Katalysatorwirkung in der Größe wie im Falle von Platin aufweist, kann nach wie vor eine Brennstoffzelle erhalten werden, die eine hohe Leistung je Volumeneinheit aufweist. Die Katalysatorkomponente ist nicht im Einzelnen beschränkt, solange sie eine Katalysatorwirkung bezüglich einer oxidierenden Reaktion des Wasserstoffs bei der Anode und einer reduzierenden Reaktion des Sauerstoffs bei der Kathode aufweist. Beispielsweise kann die Katalysatorkomponente ausgewählt werden aus einem Metall wie Platin, Ruthenium, Iridium, Rhodium, Palladium, Osmium, Wolfram, Blei, Eisen, Chrom, Kobalt, Nickel, Mangan, Vanadium, Molybdän, Gallium, Aluminium, oder einer Legierung derselben. Vorzugsweise besteht die Katalysatorkomponente aus Platin oder einer Legierung aus Platin und einem anderen Metall wie beispielsweise Ru.
  • Für die Gasdiffusionsschichten 14 und 15 kann ein leitendes Material verwendet werden, dessen Hauptkomponente ein Kohlenstoffmaterial, wie kohlenstoffhaltige Partikel und/oder kohlenstoffhaltige Fasern, ist, oder es kann ein poröses Metallmaterial, wie Nickel oder ein rostfreier Stahl, verwendet werden, das eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion aufweist. Vorzugsweise wird ein leitendes Material verwendet, dessen Hauptkomponente ein Kohlenstoffmaterial, wie kohlenstoffhaltige Partikel und/oder kohlenstoffhaltige Fasern, ist. Die Abmessungen der kohlenstoffhaltigen Partikel und die Dicke und Länge der kohlenstoffhaltigen Fasern können in der Weise ausgewählt werden, dass sie ein Optimum darstellen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren, wie des Dispersionsvermögens in der Lösung, wenn die Gasdiffusionsschichten 14 und 15 hergestellt werden, und das Drainagevermögen der erhaltenen Gasdiffusionsschichten 14 und 15. Zur Vergrößerung des Ableitens (Drainage) der Feuchtigkeit wie des erzeugten Wassers werden die Gasdiffusionsschichten vorzugsweise imprägniert mit beispielsweise Polytetrafluorethylen, Polyvinylidenfluorid (PVDF), Perfluorcarbonalkoxyalkan, Ethylen-Tetrafluoroethylenpolymer, oder einem Gemisch derselben, zur Bildung einer wasserabweisenden Ausrüstung, bei der beispielsweise eine wasserabweisende Schicht unter Verwendung der vorstehend angegebenen Substanzen ausgebildet ist.
  • Der Aufbau der Elektroden 16 und 17, die jeweils an der inneren Oberfläche und der äußeren Oberfläche der Elektrolytmembran 11 ausgebildet sind und die Materialien zur Verwendung bei den Elektroden 16 (d. h. 12 und 14) und 17 (d. h. 13 und 15) können dieselben oder auch unterschiedliche sein.
  • Die Kollektoren sind leitende Körper zum Leiten einer bei den Elektroden erzeugten elektrischen Ladung zu einer externen Schaltung. Bei diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel sind die Kollektoren Leitungsdrähte 21 und 22, die mit einer Befestigung an den Gasdiffusionsschichten 14 und 15 ausgebildet sind. Die Form und das Material der Kollektoren 21 und 22 ist jedoch im Einzelnen nicht beschränkt. Exemplarische Materialien der Kollektoren 21 und 22 sind eine Folie oder Drähte eines Metalls, wie eines rostfreien Stahls. Entsprechend einem Verfahren zur Adhäsion können die Leitungsdrähte 21 und 22 an den Elektroden mittels eines leitenden Kohlenstoff-Bindematerials oder einer Silberpaste angesetzt werden.
  • Nachstehend wird nun das Befeuchtungsrohr 31 beschrieben, das ein wasserdurchlässiger Hohlkörper mit einem hohlen Teil ist, der in der Lage ist, Wasser zuzuführen.
  • Das Befeuchtungsrohr 31, das in dem hohlen inneren Teil 19 des Zellenmoduls 10 dieses exemplarischen Ausführungsbeispiels angeordnet ist, ist ein hohles Rohr (d. h. ein wasserdurchlässiger Hohlkörper), wie es aus 1 ersichtlich ist, und besteht aus einem wasserdurchlässigen Material. Wasser strömt durch einen hohlen Teil 39 des Befeuchtungsrohrs 31 mittels einer nicht gezeigten Wasserzirkulationseinrichtung. Dieses Wasser dringt durch einen Wandbereich 32 des Befeuchtungsrohrs 31, das aus dem wasserdurchlässigen Material besteht, zu der Außenseite des Befeuchtungsrohrs 31 und befeuchtet das dem hohlen inneren Teil 19 des Zellenmoduls zugeführte Reaktionsgas in diesem Bereich.
  • Beispiele eines wasserdurchlässigen Materials umfassen eine Vielzahl von Typen von porösen Körpern und wasserdurchlässigen Harzen. Die Vielfalt der Typen von porösen Körpern umfasst ein poröses Glas, eine poröse Keramik, ein poröses Metall, ein poröses Karbon und ein poröses Harz und dergleichen. Ferner umfassen Beispiele von wasserdurchlässigen Harzen Perfluorcarbon-Sulfonsäure-Polymere wie Nafion®, und PTFE und dergleichen. Diese wasserdurchlässigen Materialien PTFE, PVPF und dergleichen sind bevorzugt. Insbesondere wird PTFE oder Nylon im Einzelnen bevorzugt.
  • Der äußere Durchmesser des Befeuchtungsrohrs 31 ist kleiner als der innere Durchmesser des hohlen Teils 19 der Membranelektrodenanordnung 18. Der Durchmesser des Befeuchtungsrohrs 31 ist vorzugsweise zumindest 1 mm, und vorzugsweise zumindest 1.5 mm kleiner als der innere Durchmesser des hohlen Teils 19 des Zellenmodulkörpers (d. h. der Membranelektrodenanordnung 18 in diesem Fall). Alternativ kann der Außendurchmesser des Befeuchtungsrohrs 31 gleich oder kleiner als 60%, und vorzugsweise gleich oder kleiner als 50% des inneren Durchmessers des hohlen Teils 19 des Zellenmodulkörpers 18 sein. Die Verwendung eines Befeuchtungsrohrs 31, das einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner als der Innendurchmesser der Membranelektrodenanordnung 18 ist, erzeugt auf diese Weise einen Raum zwischen der Membranelektrodenanordnung 18 und dem Befeuchtungsrohr 31, durch welche das Reaktionsgas strömen kann.
  • Die Wasserdurchlässigkeit des Befeuchtungsrohrs 31 kann beispielsweise durch Anpassen der Dicke des Wandbereichs 32 des Befeuchtungsrohrs 31 gesteuert werden. Wird ein poröses Material verwendet, dann ist die Wasserdurchlässigkeit des Befeuchtungsrohrs 31 steuerbar durch Anpassen des Lochverhältnisses oder des mittleren Lochdurchmessers. Wird ferner ein wasserdurchlässiges Harz verwendet, dann kann die Wasserdurchlässigkeit beispielsweise gesteuert werden durch Anpassen des Verhältnisses der hydrophilen Funktionsgruppen zu den hydrophoben Funktionsgruppen, die in dem Harz enthalten sind.
  • Die Wasserdurchlässigkeit des Wandbereichs 32 des Befeuchtungsrohrs 31 kann in der Richtung der Strömung des Reaktionsgases abgestuft sein, das zur Außenseite des Befeuchtungsrohrs 31 strömt, d. h. zu dem hohlen Teil 19 der Membranelektrodenanordnung 18. Durch Ausgestalten der Wasserdurchlässigkeit des Befeuchtungsrohrwandbereichs 32 allmählich kleiner von der stromauf liegenden Seite in Richtung der stromab liegenden Seite der Strömung des Reaktionsgases ist es möglich, zu verhindern, dass das stromauf befeuchtete Reaktionsgas stromab in übergroßer Weise befeuchtet wird. Beispiele eines Verfahrens zum Abstufen der Durchlässigkeit des Befeuchtungsrohrwandbereichs 32 umfasst die Verminderung des mittleren Lochdurchmessers und das Vermindern des Lochverhältnisses des Befeuchtungsrohrwandbereichs 32 von der stromauf liegenden Seite zu der stromab liegenden Seite der Reaktionsgasströmung. Es ist ebenfalls wirksam, allmählich den Befeuchtungsrohrwandbereich 32 dicker auszugestalten, von der stromauf liegenden Seite zu der stromab liegenden Seite der Reaktionsgasströmung, oder allmählich den Außendurchmesser des Befeuchtungsrohrs 31 kleiner auszugestalten und die Dicke des Wandbereichs 32 nicht zu ändern.
  • Mit diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel wird ein Beispiel beschrieben, bei welchem das rohrförmige Befeuchtungsrohr 31 als der wasserdurchlässige hohle Körper verwendet wird. Der wasserdurchlässige hohle Körper ist jedoch nicht auf die rohrförmige Ausgestaltung beschränkt. Es kann jede beliebige Form verwendet werden, solange ein hohler Körper gebildet wird und Wasser innerhalb des Bereichs zugeführt werden kann. Ferner sind in diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel beide Enden des Befeuchtungsrohrs 31 offen. Alternativ kann jedoch auch lediglich ein Ende offen sein. In diesem Fall kann die Membranelektrodenanordnung feucht gehalten werden durch Zuführung von Wasser von dem geöffneten Bereich des wasserdurchlässigen Hohlkörpers, der an einem Ende angeordnet ist, so dass dieses den Wandbereich des wasserdurchlässigen Hohlkörpers nach der Außenseite desselben durchdringt und das Reaktionsgas um diesen Bereich befeuchtet, oder durch direktes Zuführen des Wasser zu der in der Nähe befindlichen Membranelektrodenanordnung.
  • Ferner ist das hohle Zellenmodul 10 zur Verwendung bei der Brennstoffzelle gemäß dieser Erfindung nicht auf den vorstehend beschriebenen beispielhaften Aufbau beschränkt. Alternativ kann eine Schicht, die anders ist als die Katalysatorschichten 12 und 13 und die Gasdiffusionsschichten 14 und 15, vorgesehen sein.
  • Nachstehend wird das Herstellungsverfahren des Zellenmoduls 10 im Einzelnen beschrieben. Das Befeuchtungsrohr 31 wird einfach in den hohlen Teil 19 des hohlen Zellenmoduls 10 eingesetzt.
  • Zuerst wird die Membranelektrodenanordnung 18 hergestellt, bei der ein Elektrodenpaar auf einer inneren Oberfläche und einer äußeren Oberfläche der rohrförmigen Elektrolytmembran 11 angeordnet ist. Das Herstellungsverfahren ist jedoch nicht im Einzelnen darauf beschränkt. Beispielsweise kann das Herstellungsverfahren ein Verfahren umfassen, bei dem eine rohrförmige Elektrolytmembran zuerst ausgebildet ist und eine Lösung, die ein Elektrolyt und Katalysatorpartikel umfasst, auf beiden inneren und äußeren Oberflächen der Elektrolytmembran aufgebracht ist und sodann zur Bildung der Katalysatorschichten getrocknet wird. Die beiden Katalysatorschichten werden sodann mit einer Lösung beschichtet, die Kohlenstoffpartikel und/oder Kohlenstofffasern umfasst, die sodann zur Bildung der Gasdiffusionsschichten getrocknet wird.
  • Ein alternatives Verfahren kann wie folgt ausgestaltet sein. Eine erste Elektrode wird gebildet unter Verwendung eines Materials (d. h. eines rohrförmigen kohlenstoffhaltigen Materials), das in Rohrform ausgebildet ist und wobei die Gasdiffusionsschicht der ersten Elektrode (einer Anode), ein Kohlenstoffmaterial, wie kohlenstoffhaltige Partikel und/oder kohlenstoffhaltige Fasern, umfasst, worauf sodann eine Beschichtung der äußeren Oberfläche der Gasdiffusionsschicht mit einer Lösung erfolgt, die ein Elektrolyt und Katalysatorpartikel aufweist, und worauf zur Bildung einer Katalysatorschicht eine Trocknung erfolgt. Die äußere Oberfläche dieser Katalysatorschicht wird sodann mit einer Lösung beschichtet, die ein Elektrolyt umfasst, der sodann zur Bildung einer Elektrolytmembranschicht getrocknet wird. Danach wird eine Katalysatorschicht einer zweiten Elektrode (einer Kathode) an der Außenseite dieser Elektrolytmembranschicht gebildet, und es wird die äußere Oberfläche dieser Kattalysatorschicht mit einer Lösung beschichtet, die Kohlenstoffmaterial umfasst, das dann zur Bildung einer Gasdiffusionsschicht getrocknet wird.
  • Das Verfahren zur Bildung der rohrförmigen Elektrolytmembran ist im Einzelnen nicht beschränkt. Es ist ebenfalls möglich, eine kommerzielle Elektrolytmembran zu verwenden, die eine Röhrenform aufweist. Es kann ebenfalls ein rohrförmiges kohlenstoffhaltiges Material erhalten werden durch Verteilen von Kohlenstoffmaterial wie von kohlenstoffhaltigen Partikeln und Epoxid und/oder einem Phenolharz in einer Lösung, und Ausbilden einer Röhrenform, worauf ein Wärmehärten erfolgt und danach ein Brennen.
  • In dem Herstellungsverfahren des Zellenmoduls gemäß der vorstehenden Beschreibung kann die Lösung zur Verwendung bei der Ausbildung der Elektrolytmembran, der Katalysatorschicht und der Gasdiffusionsschicht in geeigneter Weise in Abhängigkeit von dem zu verteilenden und/oder zu lösenden Material ausgewählt werden. Das Anwendungsverfahren bei der Ausbildung dieser Schichten kann ferner in angemessener Weise aus verschiedenen Verfahren ausgewählt werden, wie einem Sprühverfahren oder einem festen Auftrageverfahren.
  • Die Kollektoren 21 und 22 sind an der Elektrode beispielsweise mittels eines leitenden Kohlenstoff-Bindematerials oder einer Silberpaste gemäß der vorstehenden Beschreibung angebracht. Die individuellen Zellenmodule 10, die gemäß der vorstehenden Beschreibung hergestellt und aufgebaut sind, werden in einem Gehäuse 50 in Sätzen einer angemessenen Anzahl angeordnet, um auf diese Weise, gemäß der Darstellung in 2, eine Zellenmodulanordnung 100 zu bilden. In diesem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel sind fünf Zellenmodule 10 in einem Gehäuse 50 angeordnet bzw. befestigt. Wie es nachstehend noch eingehend beschrieben wird, werden die einzelnen Zellenmodule 10 befestigt, indem die Außenseiten der zweiten Elektroden 17 durch im Inneren angeordnete Platten 54 und 64 gehalten werden und die Befeuchtungsrohre 31 durch die Seitenplatten 51 und 61 des Gehäuses gestützt bzw. getragen werden.
  • Die äußere Form des Gehäuses 50 wird durch das Paar von Seitenplatten 51 und 61, ein Paar von Frontplatten 52 und 62 und ein Paar von ebenen Platten 53 und 63 gebildet, so dass sich insgesamt eine Form eines rechteckigen Festkörpers ergibt. Ferner sind ein Paar von inneren Platten 54 und 64 innerhalb des Gehäuses 50 angeordnet. Sämtliche dieser Platten zur Bildung des Gehäuses bestehen aus einem isolierenden Material.
  • Die Seitenplatten 51 und 61 umfassen Befeuchtungsrohrtrageöffnungen 55 und 65, die Öffnungen mit kleinem Durchmesser darstellen und die an fünf Stellen, die zueinander entsprechend einem vorbestimmten Intervalls beabstandet sind, vorgesehen sind, sowie Brennstoffgasströmungsöffnungen 56 und 66, die Öffnungen mit einem größeren Durchmesser bilden und bei den Endbereichen angeordnet sind. Die Befeuchtungsrohrtragöffnungen 55 und 65 sind Öffnungen, die zum Tragen bzw. Stützen der Befeuchtungsrohre 31 der Zellenmodule 10 verwendet werden. Der Durchmesser der Befeuchtungsrohrtragöffnungen 55 und 65 ist im Allgemeinen äquivalent zu dem Außendurchmesser der Befeuchtungsrohre 31. Ferner ist die Brennstoffgasströmungsöffnung 56 eine Zuführungsöffnung für das mittels einer nicht gezeigten Brennstoffgaszuführungseinrichtung zugeführte Brennstoffgas, und die Brennstoffgasströmungsöffnung 66 ist eine Entladeöffnung für das Brennstoffgas, so dass dieses entladen werden kann.
  • Die inneren Platten 54 und 64 sind Platten der gleichen Größe wie die Seitenplatten 51 und 61, und jede umfasst fünf Zellenmodultragöffnungen 57 und 67, die Öffnungen darstellen zum Tragen der äußeren Oberflächenseite der Zellenmodule 10. Die Durchmesser der Zellenmodultragöffnungen 57 und 67 sind im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der Zellenmodule 10. Die inneren Platten 54 und 64 sind parallel zu den Seitenplatten 51 und 61 des Gehäuses 50 und entsprechend vorbestimmter Abstände von den Seitenplatten 51 und 61 angeordnet.
  • Auf diese Weise wird das Zellenmodul 10 in dem Gehäuse 50 in der Zellenmodulanordnung 100 gemäß der Darstellung in 2 eingepasst und fixiert.
  • Ferner sind Oxidationsmittelgasströmungsöffnungen 58 und 68, die die Strömung des Reaktionsgases (Luft in diesem Fall) zu der Außenseite des Zellenmoduls 10 ermöglichen, in einem Bereich angeordnet, der zwischen den Befestigungen des Paar von inneren Platten 54 und 64 dazwischen angeordnet ist, d. h. in einem Bereich in der relativen Mitte in den ebenen Platten 53 und 63 des Gehäuses 50.
  • Obwohl dies nicht gezeigt ist, sind die Kollektoren 21 und 22 der individuellen Zellenmodule 10 miteinander parallel geschaltet und an einem Ende in einem externen Anschluss der Zellenmodulanordnung 100 zusammengeführt.
  • 3 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung der Zellenmodulanordnungen 100, die in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellt sind und ferner zu einer Brennstoffzelle 200 zusammengesetzt sind. In Rahmen der Verwendung bei einer Brennstoffzelle 200 wird in der Realität eine angemessene Anzahl von Zellenmodulanordnungen 100 miteinander parallel geschaltet. Die Brennstoffzelle 200 kann gebildet werden zu Ausgabe einer hohen Spannung durch Verbinden einer noch größeren Anzahl der zusammengesetzten Zellenmodulanordnung 100 miteinander in Reihe.
  • Nachstehend wird der Mechanismus zum Befeuchten während der Leistungserzeugung des Zellenmoduls 10 gemäß diesem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Gemäß der Darstellung in 2, wobei das Zellenmodul 10 an dem Gehäuse 50 angeordnet ist, wird ein Oxidationsgas (Luft im vorliegenden Fall) über die Oxidationsgasströmungsöffnungen 58 zu der äußeren Oberflächenseite des Zellenmoduls 10 zugeführt, während ein Brennstoffgas (Wasserstoffgas im vorliegenden Fall) von den Brennstoffgasströmungsöffnungen 56 zu einem Ende des hohlen Teils 19 des Zellenmoduls 10 zugeführt wird. Ferner wird Wasser in den hohlen Bereich 39 des Befeuchtungsrohrs 31 gepumpt.
  • Das Wasserstoffgas wird von einem Ende des hohlen Bereichs 19 des Zellenmoduls zugeführt, strömt entlang der äußeren Wand des Befeuchtungsrohrs 31 und wird an dem anderen Ende entladen. Da das Befeuchtungsrohr 31 aus einer wasserdurchlässigen Substanz besteht, strömt das Wasser durch den hohlen Bereich 39 des Befeuchtungsrohrs und durchdringt den Wandbereich 32 desselben zur Außenseite des Befeuchtungsrohrs 31, d. h. es erreicht den hohlen Teil 19 des Zellenmoduls, in welchem es entweder verdampft oder aus dem hohlen Bereich des Zellenmoduls entladen wird, da es sich in einem flüssigen Zustand befindet.
  • In dem Zellenmodul 10 dieses veranschaulichenden Ausführungsbeispiels ist das Zellenmodul 10 in der Lage, von der inneren Oberflächenseite des hohlen Teils 19 befeuchtet zu werden. Im Ergebnis kann das Wasserstoffgas in der Weise befeuchtet werden, dass die Membranelektrodenanordnung 18 feucht gehalten werden kann.
  • Gemäß der Darstellung durch das veranschaulichende Ausführungsbeispiel wird es durch die Erfindung möglich, zu verhindern, dass ein Zellenmodul austrocknet, auch wenn eine Elektrode, die nicht durch die Elektrodenreaktion Wasser erzeugt, an der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls vorgesehen ist, indem ermöglicht wird, dass das Zellenmodul in ausreichender Weise befeuchtet oder mit Wasser benetzt wird, von der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls.
  • Gemäß der Erfindung wird Feuchtigkeit auf diese Weise nach innerhalb des hohlen Bereichs des Zellenmoduls zugeführt, der ein schmaler Raum ist. Im Ergebnis wird die Feuchtigkeitsgröße oder die Wasserzufuhrmenge nicht durch die äußere Atmosphäre beeinträchtigt, wodurch eine stabile Zuführung einer speziellen Menge an Feuchtigkeit oder Wasser gewährleistet ist. Wird im Gegensatz dazu die Befeuchtung von der äußeren Oberflächenseite des Zellenmoduls durchgeführt, dann ist der zu befeuchtende Raum größer und offen, und es wird schwieriger, eine feste Größe bzw. einen festen Betrag der Befeuchtung zu erreichen.
  • In diesem veranschaulichten Ausführungsbeispiel kann entweder ein Brennstoffgas oder ein Oxidationsgas dem hohlen inneren Teil des Zellenmoduls zugeführt werden. Aus der Sicht der Handhabung bzw. Steuerung der Feuchtigkeit besteht eine große Wirkung des Befeuchtens des Zellenmoduls von der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls, wenn eine Elektrode, die nicht Wasser erzeugt, an der inneren Oberflächenseite des Zellenmoduls angeordnet ist, und eine Elektrode, die Wasser erzeugt, an der äußeren Oberflächenseite des Zellenmoduls angeordnet ist. Die Anode (Brennstoffelektrode) in einer typischen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle ist eine Elektrode, die kein Wasser erzeugt. Bei der Anwendung der Erfindung bei einer derartigen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle ist es bevorzugt, die innere Oberflächenseite des Zellenmoduls zur Anode zu machen und Brennstoffgas, wie beispielsweise Wasserstoff, zuzuführen, wie es in dem vorstehend angegebenen exemplarischen Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Die Zuführung des Brennstoffgases in den hohlen Teil, wie sie im vorliegenden Fall erfolgt, ist günstiger für das Abdichten des Gases.
  • Das Zellenmodul gemäß der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls ein hohles Zellenmodul sein, das einen hohlen Elektrolyten aufweist und bei welchem ein Ende desselben geschlossen ist. Da somit ein Ende des hohlen inneren Teils des Zellenmoduls geschlossen ist, ist es in diesem Fall bevorzugt, dass das Reaktionsgas, das in den hohlen inneren Teil eingeleitet wird, vollständig innerhalb des Rohrs aufgenommen wird. Typischerweise besteht lediglich ein Drittel oder weniger des gesamten verwendeten Oxidationsgases aus Sauerstoff, so dass auch in dem Fall, dass sämtlicher Sauerstoff durch die Elektrodenreaktion aufgenommen wurde, ein nichtreaktives Gas zurück verbleibt, dessen Hauptbestandteil Stickstoff ist. Es ist angesichts dessen bevorzugt, dass das Reaktionsgas oder das Reaktionsfluid, das in den hohlen inneren Teil eingeführt wird, das Brennstoffgas ist, und dass ein Oxidationsgas, wie Luft, der äußeren Oberflächenseite zugeführt wird.

Claims (6)

  1. Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle, mit: einem Zellenmodulkörper (18), der ein Paar von Elektroden (16, 17) aufweist, von denen eine der Elektroden (16) an der inneren Oberfläche einer hohlen Elektrolytmembran (11) und die andere Elektrode (17) an der äußeren Oberfläche der hohlen Elektrolytmembran (11) angeordnet ist, und Kollektoren (21, 22), von denen ein jeweiliger der Kollektoren in Kontakt mit einer entsprechenden der Elektroden (16, 17) des Zellenmodulkörpers (18) steht, gekennzeichnet durch einen aus einem wasserdurchlässigen Material hergestellten Hohlkörper (31), der einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Zellenmodulkörpers (18), und einen hohlen Teil (39) aufweist, der in der Lage ist, Wasser zuzuführen, wobei der Hohlkörper (31) in dem hohlen Teil (19) des Zellenmodulkörpers (18) angeordnet ist, und die Wasserdurchlässigkeit des wasserdurchlässigen Materials des Hohlkörpers (31) von einer stromauf liegenden Seite in Richtung einer stromab liegenden Seite bezüglich der Strömung eines in dem hohlen Teil (19) des Zellenmodulkörpers (18) strömenden Reaktionsgases abnimmt.
  2. Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Hohlkörper (31) röhrenförmig ausgebildet ist, wobei beide Enden geöffnet sind und die Strömung von Wasser von einer Endseite zu der anderen Endseite des hohlen Teils (39) desselben ermöglicht.
  3. Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Hohlkörper (31) röhrenförmig mit lediglich einem offenen Ende ausgebildet ist.
  4. Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die an der äußeren Oberflächenseite der hohlen Elektrolytmembran (11) angeordnete Elektrode (17) Wasser erzeugt.
  5. Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 4, wobei die an der inneren Oberflächenseite der hohlen Elektrolytmembran (11) angeordnete Elektrode (16) kein Wasser erzeugt.
  6. Brennstoffzelle, mit: dem Zellenmodul (10) für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE112005001340T 2004-06-11 2005-06-08 Zellenmodul und Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE112005001340B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-174736 2004-06-11
JP2004174736A JP4945887B2 (ja) 2004-06-11 2004-06-11 セルモジュール及び固体高分子電解質型燃料電池
PCT/IB2005/001600 WO2005122307A1 (en) 2004-06-11 2005-06-08 Cell module and fuel cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005001340T5 DE112005001340T5 (de) 2007-05-03
DE112005001340B4 true DE112005001340B4 (de) 2010-08-19

Family

ID=34970642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001340T Expired - Fee Related DE112005001340B4 (de) 2004-06-11 2005-06-08 Zellenmodul und Brennstoffzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7887973B2 (de)
JP (1) JP4945887B2 (de)
CN (1) CN100474677C (de)
CA (1) CA2568763C (de)
DE (1) DE112005001340B4 (de)
WO (1) WO2005122307A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4935054B2 (ja) * 2005-11-10 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 チューブ型燃料電池及びその製造方法
JP5100038B2 (ja) * 2006-06-09 2012-12-19 Nok株式会社 燃料電池モジュール
JP2008311047A (ja) * 2007-06-14 2008-12-25 Toyota Motor Corp 燃料電池
WO2009017147A1 (ja) * 2007-08-02 2009-02-05 Sharp Kabushiki Kaisha 燃料電池スタックおよび燃料電池システム
DE102010010751A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Bernd Hildenbrand Röhrenförmige Elektrode
WO2016178723A1 (en) * 2015-02-12 2016-11-10 Biosearch, Llc Electric energy cell
AU2019323842A1 (en) * 2018-08-24 2021-03-18 INDIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY MADRAS (IIT Madras) Tubular PEM fuel cell and cell stack thereof
CN112838235B (zh) * 2020-12-31 2022-11-08 新源动力股份有限公司 一种氢燃料电池棒结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09223507A (ja) * 1996-02-15 1997-08-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固体高分子型燃料電池
JP2002124273A (ja) * 2000-10-18 2002-04-26 Mitsubishi Rayon Co Ltd 固体高分子型燃料電池とその製造方法及び固体高分子型燃料電池モジュール
JP2002158015A (ja) * 2000-11-21 2002-05-31 Sony Corp 電気化学素子、発電体及び発電装置
JP2002260685A (ja) * 2001-03-02 2002-09-13 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 小型燃料電池

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620844A (en) * 1963-03-04 1971-11-16 Varta Ag System for the activation of hydrogen
JPH0684532A (ja) * 1992-08-31 1994-03-25 Sumitomo Electric Ind Ltd 固体高分子型燃料電池
US6004691A (en) * 1995-10-30 1999-12-21 Eshraghi; Ray R. Fibrous battery cells
DE69900790T2 (de) * 1998-05-16 2003-05-22 Qinetiq Ltd Mehrteiliges brennstoffzellen-system
JP3536765B2 (ja) 2000-02-16 2004-06-14 日立電線株式会社 燃料電池及びその製造方法
US6403248B1 (en) * 2000-07-24 2002-06-11 Microcell Corporation Microcell electrochemical devices assemblies with water management subsystem, and method of making and using the same
US6403517B1 (en) * 2000-07-24 2002-06-11 Microcell Corporation System and process for manufacturing microcell electrochemical devices and assemblies
US6399232B1 (en) * 2000-07-24 2002-06-04 Microcell Corporation Series-connected microcell electrochemical devices and assemblies, and method of making and using the same
US6444339B1 (en) * 2000-07-24 2002-09-03 Microcell Corporation Microcell electrochemical device assemblies with thermal management subsystem, and method of making and using the same
EP1316119A4 (de) 2000-07-24 2009-02-11 Microcell Corp Mikrozelluläre elektrochemische vorrichtungen und anordnungenund entsprechende herstellungsverfahren
US6495281B1 (en) * 2000-07-24 2002-12-17 Microcell Corporation Microcell electrochemical devices assemblies with corrosion management subsystem, and method of making and using the same
US6338913B1 (en) * 2000-07-24 2002-01-15 Microcell Corporation Double-membrane microcell electrochemical devices and assemblies, and method of making and using the same
GB2368967A (en) * 2000-11-14 2002-05-15 Secr Defence System for the humidification of polymer electrolyte membrane fuel cells
US6884539B2 (en) 2002-07-02 2005-04-26 Microcell Corporation Microcell electrochemical devices and assemblies with corrosion-resistant current collectors, and method of making the same
EP1540759A2 (de) * 2002-08-30 2005-06-15 Nissan Motor Company, Limited Brennstoffzellensystem
US7229712B2 (en) * 2003-03-07 2007-06-12 Microcell Corporation Fuel cell structures and assemblies
JP2005166552A (ja) * 2003-12-04 2005-06-23 Canon Inc 燃料電池

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09223507A (ja) * 1996-02-15 1997-08-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固体高分子型燃料電池
JP2002124273A (ja) * 2000-10-18 2002-04-26 Mitsubishi Rayon Co Ltd 固体高分子型燃料電池とその製造方法及び固体高分子型燃料電池モジュール
JP2002158015A (ja) * 2000-11-21 2002-05-31 Sony Corp 電気化学素子、発電体及び発電装置
JP2002260685A (ja) * 2001-03-02 2002-09-13 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 小型燃料電池

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005122307A1 (en) 2005-12-22
JP4945887B2 (ja) 2012-06-06
CN101027811A (zh) 2007-08-29
CA2568763A1 (en) 2005-12-22
JP2005353495A (ja) 2005-12-22
US7887973B2 (en) 2011-02-15
US20070218337A1 (en) 2007-09-20
CA2568763C (en) 2010-11-23
CN100474677C (zh) 2009-04-01
DE112005001340T5 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001340B4 (de) Zellenmodul und Brennstoffzelle
EP0815609B1 (de) Zusammenfassung von einzelzellen zu einer membranelektroden-einheit und deren verwendung
DE69435082T2 (de) Organische brennstoffzelle, verfahren zum betrieb der zelle und herstellung einer elektrode dafür
DE112006000958B4 (de) Brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014177318A1 (de) Selbstbefeuchtende membran-elektroden-einheit und brennstoffzelle mit einer solchen
DE112006000121B4 (de) Brennstoffzelle hohler Bauart
WO2021001122A1 (de) Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenvorrichtung
DE112006000323T5 (de) Brennstoffzelle
DE112006000324B4 (de) Brennstoffzellen-Baugruppe, Brennstoffzellenmodul und Brennstoffzelleneinrichtung
DE10392147T5 (de) Flüssigbrennstoff-Zelle
DE102011014154B4 (de) Strömungsfeldplatte für Brennstoffzellenanwendungen
EP1833112B1 (de) Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle
DE102009040786B3 (de) Gasverteiler zum passiven Wasseraustrag aus den Gasverteilerkanälen von Polymerelektrolytmembranbrennstoffzellen und Polymerelektrolytbrennstoffzelle
WO2022084014A1 (de) Membran-elektroden-einheit für eine elektrochemische zelle und verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-einheit
DE102006041961B4 (de) Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle
EP1500150B1 (de) Mikrostrukturierte diffusionsschicht in gasdiffusionselektroden
JP2007066702A (ja) 燃料電池
WO2020109435A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-anordnung
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE102021205988A1 (de) Elektrochemische Zelleneinheit
WO2006083038A1 (ja) 燃料電池
DE102020211641A1 (de) Brennstoffzelleneinheit und Elektrolysezelleneinheit
DE102021205989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelleneinheit
DE102022200631A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008041190